Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...

Die Seite wird erstellt Vincent Block
 
WEITER LESEN
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
Bodenseekreis

Radtouren
Veranstaltungen
Kontakte
2020

ADFC Bodenseekreis
www.adfc-bw.de/bodenseekreis

ADFC Ravensburg
www.adfc-bw.de/ravensburg
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
R A V E N S B U R G              &    B I B E R A C H

Unsere Marken:
BULLS · CORRATEC · HERCULES · CANNONDALE · CROOZER
GAZELLE · VSF FAHRRADMANUFAKTUR · FOCUS · GT BICYCLES
KALKHOFF · LAPIERRE · MICRO · PEGASUS · PUKY · RIXE · S‘COOL
TERN · THULE · PFIFF · URBAN ARROW · HP VELOTECHNIK · I:SY
FLYER · DRAISIN ... ENDURA · GIRO · ALPINA · PEARL IZUMI · SMITH

    Filiale Ravensburg                Filiale Biberach
    Wangener Straße 17                Kolpingstraße 12
    88212 Ravensburg                  88400 Biberach
    Telefon 0751 - 362 994 0          Telefon 07351 - 2 14 74
    ravensburg@fahrradprofis.de       biberach@fahrradprofis.de

            Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf:
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
5

Liebe Leserin, lieber Leser!
In diesem Programm finden Sie alle Informationen über Fahrradtouren,
Veranstaltungen und Aktionen des ADFC im Bodenseekreis und im Kreis
Ravensburg. Zu allen Terminen sind Sie herzlich willkommen!
Auf www.adfc-bw.de/bodenseekreis und www.adfc-bw.de/ravensburg
können sie sich ebenfalls über diese und später hinzukommende Termine
sowie zur aktuellen Verkehrspolitik und zu anderen Radthemen informie-
ren. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an eine der im
hinteren Teil genannten Ansprechpersonen. Wir wünschen Ihnen ein
schönes, erlebnisreiches und unfallfreies Fahrradjahr!
Ihr ADFC
Hier treffen Sie uns:
GPS-Stammtisch Friedrichshafen
           Die GPS-Navigation erfreut sich unter Radlern größter Be-
 22.04. liebtheit. Für Interessierte und Neueinsteiger stellen sich viele
 22.07. Grundsatzfragen, aber auch Erfahrene können noch dazu
 07.10. lernen. Hierfür bietet der GPS-Stammtisch ein für alle offenes
           Forum, zu dem auch Nichtmitglieder willkommen sind. The-
menschwerpunkte werden in Presse und Internet veröffentlicht.
19:00 Uhr, ADFC-Infoladen
Aktiventreffen ADFC zusammen mit Agendagruppe
„Radfahren in Ravensburg“
 23.03., 27.04. Monatlich treffen wir uns vom ADFC zusammen mit der
                Agendagruppe „Radfahren in Ravensburg“ zum Disku-
 25.05., 29.06.
                tieren, Planen, Ratschen... Gäste sind herzlich willkom-
 28.09., 26.10.
                men. Die Themen werden jeweils ca. fünf Tage vorher
     23.11.     veröffentlicht unter www.adfc-bw.de/ravensburg.
18:00 Uhr, BUND-Naturschutzzentrum, Leonhardstraße 1, Ravensburg

Infoladen
                                 Besuchen Sie uns im ADFC-Infoladen
                                 in der Innenstadt von Friedrichshafen.
                                 Umfangreiches Informationsmaterial
                                 und eine Bibliothek mit Fahrradlitera-
                                 tur (über 200 Titel) warten auf Sie. Wir
                                 bieten Beratung unter anderem zu
                                 folgenden Themen an:
• Radtouren und Reiseplanung
• Fahrradtechnik und Fahrradkauf
• Radverkehr und Verkehrssicherheit
Öffnungszeiten: • Donnerstags 16:30 - 19:00 Uhr
                • Samstags      9:30 - 13:00 Uhr
Telefon: 07541 382988
infoladen-bodenseekreis@adfc-bw.de
Friedrichstraße 36/2 (hinter Sport Trapp)
88045 Friedrichshafen
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
6

Der ADFC, die Fahrradlobby:
 Wer wir sind und was wir wollen...
• wir sind ein Verkehrsclub.
• wir bieten für unsere mehr als 185.000 Mitglieder
  umfassenden Service.
• wir sind eine Verbraucherschutzorganisation und haben
  ein waches Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt.
• wir sind ein verkehrspolitischer Verein
  Wir sind die Fahrradlobby und setzen uns für die konsequente
  Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen
  Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für
  mehr Radverkehr und für mehr Sicherheit und Umweltschutz im
  Verkehr einsetzen.
 Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die
 Interessen Rad fahrender Menschen geht.
• wir sind Umweltfreunde
  Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige
  Verkehrsmittelwahl ein.
  Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben.

Sind Sie ein aktiver Radfahrer?
Haben Sie Interesse an der Verkehrspolitik? Planen und leiten Sie gerne
Radtouren? Sind Sie kommunikativ? Beraten Sie gerne? Sind Sie
Bastler? Sind Sie Technikfreak? Schreiben Sie gerne Artikel? Und, und,
und, .... Kommen Sie gern und machen Sie mit.
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
7

Mitgliedervorteile
Im Mitgliedsbeitrag enthalten:
• Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung
• Pannenhilfe Basispaket (siehe Seite 6)
• Basis-Information für Ihre Radtour, egal ob nah oder fern
• kostenloser Bezug des ADFC-Magazins Radwelt
• kostenlose Tourenteilnahme
• Verleih von Fahrradtaschen
• zahlreiche Vorteile durch spezielle Angebote von
  Kooperationspartnern unter www.adfc.de/vorteile
Hier erhalten Sie vergünstigte Leistungen:
• Fahrradcodierung
• Reparaturkurs
• Fahrradmietboxen
• Annahmegebühr beim Fahrradgebrauchtmarkt
• Literatur-Ausleihe der ADFC-Bibliothek

Fahrraddiebstahl-Versicherung
                                         Eine effektive Versicherung
                                         schützt vor den unangenehmen
                                         Folgen eines Fahrrad-Dieb-
                                         stahls. Mit der Firma P&P Per-
                                         gande & Pöthe GmbH hat der
                                         ADFC einen Partner an seiner
                                         Seite, der auf Versicherungen
                                         rund ums Fahrrad spezialisiert
                                         ist. Die „BIKE-ASSekuranz“
                                         wurde exklusiv für ADFC-Mit-
                                         glieder entwickelt. Sie bietet
                                         Versicherungsschutz rund um
                                         die Uhr Schutz bei Diebstahl,
                                         Vandalismus und Unfällen. Der
                                         Sofortschutz gilt in ganz Europa
                                         und bei Urlaubsreisen weltweit
                                         und die Vollkaskoversicherung
                                         greift bei Besonderheiten, wie
                                         z.B. bei Radrennen, längeren
                                         Auslandsaufenthalten oder Rä-
                                         dern mit Wert von über EUR
                                         5.000. Auch wer Hausrat und
                                         Fahrrad gleichzeitig schützen
will, kann seine Räder bei Pergande & Pöthe in einer Hausratsversiche-
rung aufnehmen lassen. ADFC-Mitglieder erhalten Rabatt und zehn
Prozent Nachlass auf codierte Räder. Alle Versicherungen sind an die
Verwendung widerstandsfähiger Schlösser gebunden. Weitere Infos und
die Liste der zugelassenen Schlösser gibt es bei P&P Pergande & Pöthe
GmbH unter Tel. 040 68 28 690 oder unter www.pundpgmbh.de
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
8

Pannenhilfe
Im Mitgliedsbeitrag ist ein Basispaket enthalten, das bereits die wichtig-
sten Leistungen beinhaltet:
• 24-Stunden-Hotline
• Auskunft zu Werkstätten und Unterkünften
• Mobile Pannenhilfe
• Abschleppdienst deutschlandweit

ADFC-Mitglieder können zusätzlich den Komfortschutzbrief ADFC-Pan-
nenhilfePLUS buchen: in der Einzelmitgliedschaft für 11,90 EUR, in der
Familienmitgliedschaft für 19,90 EUR. Dieses Zusatzpaket wartet mit
weiteren Leistungen auf:
• Kranken-/Fahrradrücktransport
• Kostenübernahme für Übernachtung, Leihfahrrad, Bergungskosten
• Dokumentenservice, Notfall-Bargeld
• Abschleppdienst auch europaweit
Details finden sich unter www.adfc.de/pannenhilfe.
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
9

Fördermitglieder
Fördermitglieder unterstützen den ADFC in
besonderer Weise. Bei Fragen zur Mitglied-
schaft beraten wir Sie gerne.
                                                     Fördermitglied
Fördermitglieder im ADFC Bodenseekreis:
• Fahrrad Dämpfle GmbH / saikls,
  Ravensburger Straße 14-18, Meckenbeuren
• Fahrrad Hienerwadel, Jahnstraße 9,
  Markdorf
• Gemeinde Deggenhausertal, Schulweg 1, Deggenhausertal
• Gemeinde Salem, Leutkircher Straße 1, Salem-Neufrach
• Radladen Gmeiner GmbH, Werastraße 29, 88045 Friedrichshafen
• Radsport Senger, Kirchstraße 19/1, Kressbronn
• Sterzai Bikes, Paulinenstraße 7, Friedrichshafen
• Weidemann Fahrrad- und E-Bikecenter, Rengoldshauser Str. 9,
  Überlingen
• Zweirad Reinwald, Heiligenberger Straße 111, Salem-Weildorf

Fördermitglieder im ADFC Ravensburg:
• ASISTA Teile fürs Rad, Zeppelinstraße 48, Leutkirch
• BICI - Wir wissen Rad, Liebfrauenstraße 39, Weingarten
                                                                  © www.pd-f.de / Kay Tkatzik
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
10

Fahrradgebrauchtmarkt

Sie möchten ein Fahrrad verkaufen?
• Die Fahrradannahme beginnt um 9:00 und endet um 10:00 Uhr.
• Bringen Sie Ihr Fahrrad sowie möglichst einen Kaufbeleg mit.
• Überlegen Sie sich im Voraus, wieviel das Fahrrad kosten soll.
  Dazu hilft es, wenn Sie den Kaufpreis und das Alter des Fahrrades
  kennen, denn damit lässt sich der Preis schätzen.
  Wir beraten Sie gerne.
• Liefern Sie das Fahrrad verkehrstüchtig und sauber an.
• Die Annahmegebühr beträgt 8 Euro (4 Euro für Mitglieder),
  Kinderräder bis 20 Zoll Reifengröße sind frei.
• Zubehör kann in Eigenregie im Vorraum verkauft werden.
  Eine Spende an den ADFC ist erwünscht.
• Erlös oder Fahrrad holen Sie zwischen 11:30 und 12:00 Uhr ab.

Sie möchten ein Fahrrad kaufen?
• Der Fahrradverkauf beginnt um 10:00 und endet um 12:00 Uhr.
• Bei der Besichtigung und Probefahrt ist das Reservieren
  eines Fahrrades nicht gestattet.
• Bitte beachten Sie die Hinweise des ADFC-Personals.
Ansprechpartner für Friedrichshafen: Ulrich Baum, Tel. 07541 31921
ulrich.baum@adfc-bw.de
Ansprechpartner für Tettnang: Tilmann Kugel, Tel. 07542 53645
tilmann.kugel@adfc-bw.de

Weitere Angebote:
Wir bieten zum Diebstahlschutz die Fahrradcodierung an.
Am Infostand können Sie sich über den ADFC informieren und Sie
erhalten Broschüren zu vielen Themen rund ums Rad.
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
11

Fahrradcodierung
Bei der Codierung wird eine Buchstaben- /
Zahlenfolge in das Sattelrohr Ihres Rades
graviert, die auf Sie als Eigentümer schließen
lässt. Ein herrenloses Fahrrad kann damit dem
Eigentümer zurückgegeben werden. Wir codieren Ihr Fahrrad (Alu- oder
Stahlrahmen, kein Carbon) mit dem von der Polizei empfohlenen EIN-
Code-System (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer). Möglich ist die
Codierung an nahezu jedem Fahrradtyp und Rahmenform. Die Gravur
erfolgt in der Regel am oberen Ende des Sattelrohrs. Durch den Code und
den gut sichtbaren Aufkleber werden Fahrraddiebe abgeschreckt. Der
Code benötigt keine Registrierung, Datenbank o. ä.; alle nötigen Infor-
mationen sind fest an Ihrem Rad angebracht. Bitte schließen Sie trotzdem
das Rad immer ab, am besten an einen festen Gegenstand!
Der Code setzt sich wie folgt zusammen:
 Code   Bedeutung
 FN     Auto-Kennzeichen
 016    Gemeindekennziffer
 64050 Straßenschlüssel-Nummer
 005    Hausnummer (nur „Hauptnummer“)
 IM     Initialen des Besitzers (Vor-/Familienname)
 19     Jahr der Codierung
Zur Fahrradcodierung bringen Sie bitte die Rechnung oder einen
Eigentumsnachweis und Ihren Ausweis mit. Weitere Informationen zur
Fahrradcodierung:
www.adfc-bw.de/bodenseekreis/codierung
Termine 2020:
 Datum Ort                      Adresse
  28.03. Friedrichshafen        Gebrauchtmarkt, Alte Festhalle
  03.04. Meckenbeuren           Karl-Brugger-Halle
  25.04. Tettnang               Gebrauchtmarkt, Manzbergschule
  06.05. Immenstaad             Wochenmarkt, Rathausplatz
  08.05. Friedrichshafen        Hofener Frühling, Fahrrad Gmeiner
  17.06. Überlingen             Wochenmarkt, City-Shop Weidemann
  04.07. Friedrichshafen        Radladen Gmeiner
  16.07. Friedrichshafen        ADFC-Infoladen, Friedrichstraße 36/2
  10.10. Meckenbeuren           Herbstfest, Karl-Brugger-Halle
  17.10. Friedrichshafen        Gebrauchtmarkt, Alte Festhalle
Die Codier-Preise pro Rad:
Nichtmitglied: 15 Euro, Mitglied: 5,00 Euro, Neumitglied: kostenlos!
Weitere Informationen zu den einzelnen Codierterminen finden Sie im
Innenteil dieses Heftes. Zusätzliche Termine werden in Presse und Inter-
net angekündigt.

Ansprechpartner: Roland Merz, Tel. 07541 371974
codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de
Radtouren Veranstaltungen Kontakte 2020 - ADFC Bodenseekreis www.adfc-bw.de/bodenseekreis - Baden ...
JuF a F e S ü
           rr
              d ad-Festival
Jugend-Fah

       21. bis 24. Mai 2020
       in Stuttgart

                                                                         in

                                                                        P
                                                                      ru

                                                                    jus
                                                                  Ca
                                                             g/
                                                         bur
                                                       am
                                                 F   CH
                                             : AD
                                       Fotos

                                          Spass

                           Fahrrad fahren
Festival
           Workshops
                                           Demo
 #MehrPlatzFürsRad

                Mehr Infos und Anmeldung ab Februar 2020
                       auf www.adfc-bw.de/veranstaltungen

                                          Baden-Württemberg
13

Fahrrad-Parkierungsanlagen
In Friedrichshafen, Meckenbeuren,
Ravensburg und seit 2019 auch in
Salem können Radfahrer ihre Räder,
Pedelecs und E-Bikes an Bahnhöfen
und Haltepunkten in abschließbaren
Fahrradboxen sicher und wetterfest
abstellen. In Ravensburg gibt es
zudem ein Fahrradparkhaus und in
Friedrichshafen laufen entspre-
chende Planungen durch das Stadtwerk am See. Beide folgen dem Of-
fenburger Vorbild und funktionieren wie ein automatisches Hochregal-
lager für rund 120 Fahrräder.
Die Fahrradboxen stellen gerade für Pendler, die Rad- und Bahnfahren
kombinieren, eine sichere Abstellmöglichkeit dar.

Bodenseekreis                             Stellplätze     Jahresmiete
Stadtbahnhof FN Nordseite                      10        80 EUR (65 EUR)
Stadtbahnhof FN Südseite                       28        80 EUR (65 EUR)
Bahnhof Kluftern                               10        60 EUR (50 EUR)
Haltestelle FN Löwental                        10        60 EUR (50 EUR)
Bahnhof Meckenbeuren                           24        60 EUR (50 EUR)
Haltestelle Kehlen                              7        60 EUR (50 EUR)
Bahnhof Salem                                  10        60 EUR (50 EUR)
Die Mietpreise in Klammern gelten für ADFC-Mitglieder.

Kontakt Friedrichshafen: RadBoxFN@adfc-bw.de
Gerhard Leiprecht, Tel. 07541 9553277
Kontakt Meckenbeuren: RadBoxMeckenbeuren@adfc-bw.de
Otto Remmert, Tel. 07542 8792, Mobil 0151 46748788
Kontakt Salem: RadBoxSalem@adfc-bw.de
Wolfgang Olek, Tel. 07553 1717

                                    Monats-                        Jahres-
Ravensburg              Stellplätze
		 miete                                                            miete
Parkdeck Oberamtei          44         12                            120
Bahnhof Weißenau             8         12                            120
Bahnhof Oberzell            12         12                            120
Bahnhof Weingarten/Berg     10          5                             60
Fahrradparkhaus            120      8* / 12**                         60
*) Schnupperangebot, einmalig 2 Monate
** ) 3 Monatsvertrag
Kontakt: Radhaus Ravensburg, www.radhaus-ravensburg.de,
Tel. 0751 804-1131, verkehr@tws.de
14

Bürger-Hinweis-Service
für Friedrichshafen und den Bodenseekreis
Sie haben etwas auf dem Herzen? Sagen Sie es der Verwaltung!
Auf sags-doch.de können Sie Ihr
Anliegen eingeben. Ihre Anregung
wird über eine zentrale Service-
stelle an den zuständigen An-
sprechpartner des Landratsamtes
oder der Stadt Friedrichshafen
weitergeleitet. Eine Antwort auf
Ihr Anliegen innerhalb von maximal zehn Arbeitstagen wird garantiert. Mit
dieser Plattform laden die Stadt Friedrichshafen und das Landratsamt
Bodenseekreis Sie zur aktiven Partizipation ein - gemeinsam mit Ihnen will
man realistische Lösungen zu kommunalpolitischen Themen entwickeln.

Effektive Optimierungshinweise, kreative Bürgerideen und konstruktiven
Dialog zu Themen, die unser aller Lebensumfeld betreffen, werden ge-
sucht. Von der kaputten Straßenlaterne bis hin zur Gestaltung des
Uferparks - man freut sich auf Ihre aktive Mitwirkung.

Unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 115
ohne Vorwahl sind montags bis freitags von 8:00
bis 18:00 Uhr alle Stellen des Landratsamtes,
die Rathäuser von Friedrichshafen, Überlingen,
Markdorf, Meersburg, Kressbonn, Meckenbeuren, Langenargen und
Uhldingen-Mühlhofen sowie die Finanzämter im Landkreis erreichbar
(aus dem Festnetz und bei vielen Mobilfunkanbietern zum Ortstarif und
kostenlos bei Flatrate).

Für telefonische Anregungen
Bodenseekreis: Radverkehrskoordinator Stefan Haufs,
Tel. 07541 203-3013, stefan.haufs@bodenseekreis.de
Stadt Friedrichshafen: Hansjörg Röpnack, Stadtbauamt,
Tel. 07541 203-4170, h.roepnack@friedrichshafen.de

Bürger-Hinweis-Service
für Stadt und Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg: Franz Fugel,
Straßenbauamt, Tel. 0751 85-2422,
franz.fugel@landkreis-ravensburg.de
Stadt Ravensburg: Timo Nordmann,
Stadtplanungsamt-Verkehrsplanung, Tel. 0751 82-366,
timo.nordmann@ravensburg.de
Stadt Weingarten: Jens Herbst,
Stadtplanung, Tel. 0751 405-196,
j.herbst@weingarten-online.de
15

Stadtradeln
Beim bundesweiten Wett-
bewerb STADTRADELN geht
es um Spaß am und beim
Fahrradfahren, aber vor
allem darum, möglichst
viele Menschen für das
Umsteigen auf das Fahrrad
im Alltag zu gewinnen.
2019 nahmen über 400.000
Radfahrer in 1127 Städten
und Gemeinden an der Aktion teil und legten dabei fast 78 Millionen
Kilometer zurück. Mehr Infos unter www.stadtradeln.de.
Der Auftakt zum STADTRADELN findet im Bodenseekreis am Samstag, den
20. Juni, auf dem Schlemmermarkt in Friedrichshafen statt, die Aktion
dauert bis zum 10. Juli.
Im Landkreis Ravensburg beginnt die Aktion eine Woche später am 27.
Juni und endet am 17. Juli.

Critical Mass
                     Zur Critical Mass Schussental treffen sich Rad-
                     fahrerInnen scheinbar zufällig und unorganisiert,
                     um gemeinsam durch das Schussental zu fahren.
                     Sie machen so, im Rahmen der StVO, durch ihre
                     bloße Menge auf den Radverkehr aufmerksam
                     und demonstrieren damit für eine bessere Radin-
                     frastruktur.
Jeden letzten Freitag im Monat, Start um 17:00 Uhr.
Ungerade Monate (März, Mai etc.) in Ravensburg am Untertor,
gerade Monate (April, Juni etc.) in Weingarten am Stadtgarten.

Radentscheid Mittleres Schussental
Um der Verkehrswende im Schussental Schwung zu geben und um Poli-
tik und Verwaltung Rückenwind für die Umsetzung des Radverkehrskon-
zepts zu schaffen, hat sich eine Initiative für einen Radentscheid im
Schussental gebildet. Getragen wird dies vom Verein Lebenswertes
Schussental e.V. www.lwschussental.de.

Am 1. Mai findet die Auftaktveranstaltung zu den Radentscheiden in
Weingarten und Ravensburg statt und die Unterschriftensammlungen
beginnen. Machen Sie mit und unterstützen sie die Initiative nach besten
Kräften.
16

Mit dem Rad zur Arbeit
Die bundesweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom ADFC und der
Gesundheitskasse AOK ist ein Gewinn für jeden Einzelnen. Denn: Regel-
mäßige Bewegung macht Spaß, hält fit und ist gesund. Die Aktion läuft
vom 1. Mai bis 31. August. Im letzten Jahr hatten sich etwa 200.000
Menschen angemeldet und sind mit dem Rad zur Arbeit gefahren.

Mitmachen, unterstützen und Kollegen motivieren kann so einfach
sein! Erfahren Sie mehr unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.

Radmitnahme-Bedingungen im bodo
           Seit 2017 greift auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrs-
            verbund (bodo) die RadSTRATEGIE des Landes Baden-Würt-
               temberg, inzwischen erweitert bis Lindau. Eingeführt
                 wurde seitdem die kostenlose Fahrradmitnahme auf allen
                 Zugstrecken der DB Regio BW. In den Zügen der DB Regio
Bayern, der DB Fernzüge IC/EC sowie im ALEX ist die Radmitnahme dage-
gen kostenpflichtig. Die Gratis-Mitnahme im Zug gilt werktags vor 6 Uhr
und nach 9 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Im
bayrischen bodo-Abschnitt gibt es jedoch Ausnahmen zu beachten.

Weitere Details unter www.bodo.de/Service. Die Mitnahmebedingun-
gen im Bus bleiben von dieser Neuerung im Übrigen unberührt. Hier
ist weiterhin ein Fahrschein erforderlich. bodo bietet neben dem
Fahrradeinzelfahrschein für 3,20 Euro auch eine Fahrradmonatskarte
(25,75 Euro/Monat) sowie eine Fahrradabokarte (17,15 Euro/Monat).

Sämtliche Informationen zur RadSTRATEGIE unter:
www.fahrradland-bw.de/radverkehr-in-bw/radstrategie

Informationen zur Bahnbenutzung für Radfahrer in 2020
Elektrifizierungsarbeiten beeinträchtigen auch 2020 den Bahnverkehr.
Betroffen sind die Abschnitte Aulendorf  Ravensburg;
Ravensburg  Friedrichshafen; Friedrichshafen  Lindau;
FN Stadt  FN Hafen; Enzisweiler  Lindau; Wangen  Hergaz.
Mehr Info unter www.bodo.de/Aktuelles.
Im Schienenersatzverkehr ist die Fahrradmitnahme nicht oder nur ein-
geschränkt möglich. Im regulären Bahnverkehr ist die Fahrradmitnahme
im Rahmen der Kapazität möglich. Die Fahrradmitnahme ist, von wenigen
Ausnahmen abgesehen, in Baden-Württemberg in den Nahverkehrszü-
gen kostenlos (Gratiszeiten siehe bodo).
17

Touren-Kategorien
Unsere Touren sind in Leistungsklassen eingeteilt, die als Anhaltspunkte
dienen sollen. Diese Kategorien sollen Ihnen ermöglichen, sich geeignete
Touren auszuwählen und Ihre Kondition richtig einzuschätzen. Der Zu-
sammenhalt der Gruppe ist uns wichtig. Den Kategorien der Touren
entsprechend nehmen wir Rücksicht und warten auf schwächere Teil-
nehmer.

                       Leichte Tour
                       Gemütliche Tour
                       mit wenigen Steigungen

                       Mittlere Tour
                       Mit Steigungen,
                       Kondition erforderlich

                       Sportliche Tour
                       gute Kondition erforderlich

                       Rennradtour
                       Rennrad und Helm erforderlich

                       Mountainbiketour
                       Mountainbike und Helm erforderlich
                       lange Steigungen, unbefestigte Wege

                       Touren mit Bahnfahrt

      EINKEHR          Mittagseinkehr vorgesehen

       VESPER          Bitte Vesper mitbringen
18

Touren - Hinweise

• Die Kosten für Bahn-, Fähre- oder Seilbahnfahrten trägt jeder
  Teilnehmer selbst. Wenn die Kosten 20,- Euro übersteigen, wird
  dies in der Tourenbeschreibung erwähnt.

• Zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit und der Vorbereitung der
  Touren erheben wir für Nichtmitglieder eine Gebühr von 3,- Euro
  pro Tour (Feierabend- und Halbtagestouren sind frei).

• Unsere Mehrtagestouren sind exklusiv für ADFC-Mitglieder.
  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahmegebühr wird
  nicht erhoben.

• Nicht bei jeder Tour ist eine Einkehr vorgesehen (siehe Touren-
  beschreibung). Denken Sie deshalb an genügend Proviant.

• Bei Mountainbike- und Rennradtouren sind ein technisch
  einwandfreies Rad und das Tragen eines Helmes Voraussetzung
  für die Teilnahme.

• Bei Tagestouren wird die Tour ab einer Mindestteilnehmerzahl
  von drei Personen durchgeführt. Abweichungen entscheidet
  der Tourenleiter vor Ort.

• Tourteilnehmer mit elektrounterstützten Fahrrädern (Pedelecs)
  sind für die Funktion ihres Fahrrades selbst verantwortlich.

• Tourenänderungen sowie wetterbedingte Absagen bleiben
  dem Tourenleiter vorbehalten.

• Die Kilometer- und Höhenmeterangaben sind Richtwerte.

• Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

• Jeder ist selbst für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung
  verantwortlich.

• Den Anweisungen des Tourenleiters ist Folge zu leisten. Weder
  der ADFC noch die Tourenleiter können für Schäden, Unfälle
  und dergleichen haftbar gemacht werden.

• Bei Veranstaltungen von unseren Aktiven gemachte Fotos werden
  ggf. in unseren Medien veröffentlicht. Teilnehmer können vor der
  Veranstaltung dies ablehnen. Weiter Informationen bzgl. der DSGVO
  finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
19

Rennrad-Feierabendtouren in Tettnang
 24.04., 22.05., Zum Ausklang der Arbeitswoche gibt es in Tettnang in
 19.06., 17.07. vierwöchentlichem Rhythmus am Freitagabend Renn-
                  radtouren in das recht hügelige Umland. Die sportlichen
Touren haben eine Länge von 50-70 km und erfordern gute Kondition.
Rennrad und Helm sind Teilnahmevoraussetzungen.
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Tettnang, Bärenplatz (Brunnen)
Ansprechpartner: Markus Barthold

Gemütliche Feierabendtouren in Friedrichshafen
                 Die geführten Touren finden freitags alle zwei Wochen
 08.05., 22.05.,
                 statt. Die Touren sind gemütlich angelegt und erstre-
 05.06., 19.06.,
                 cken sich über 20-30 km. Während der Tour ist eine
 03.07., 17.07.,
                 Einkehr vorgesehen.
 31.07., 14.08.,
                 Treffpunkt: 16:30 Uhr, FN, GZH
 28.08., 11.09.,
                 Ansprechpartner: Fritz Jähnichen
     25.09.

Abwechslungsreiche Feierabendtouren in Ravensburg
 08.05., 15.05., Die geführten Touren nach Feierabend am Freitag, in
 29.05., 05.06., den Monaten Mai bis Oktober, finden weitgehend in
                 wöchentlichem Rhythmus statt. Das Tempo ist vorran-
 03.07., 10.07.,
                 gig gemütlich vorgesehen und wird der Kondition der
 17.07., 24.07., Teilnehmer angepasst. Es werden Ziele mit abwechs-
 31.07., 07.08., lungsreicher Charakteristik angefahren. Gegen Ende
 14.08., 21.08., der Tour, in der Nähe des Startpunktes, ist eine Einkehr
 28.08., 11.09., möglich. Licht am Rad ist erforderlich, das Tragen eines
                 Helmes wird empfohlen.
 18.09., 25.09.,
                 Treffpunkt: 18:00 Uhr, Ravensburg, Bahnhof
 02.10., 09.10. Ansprechpartner: Roland Thoma
20        |Marz|

             :
          Kreisversammlung ADFC Bodenseekreis
Mo. 16.   Jährliche Mitgliederversammlung des Kreisverbandes
 März     Treffen: Meersburg, JUFA-Hotel, 19:30 Uhr
          Kontakt: Bernhard Glatthaar

          Kreisversammlung ADFC Ravensburg
Mo. 23.   Jährliche Mitgliederversammlung des Kreisverbands
 März     Treffen: Ravensburg BUND-Naturschutzzentrum, 19:00 Uhr
          Kontakt: Stefan Valentin

          Fahrrad-Reparaturkurs von Frauen für Frauen
Mi. 25.   Bei einer Fahrradpanne sich selbst helfen können - eine
 März     Selbstverständlichkeit für Frauen! Und es ist gar nicht so
          schwierig. Wie frau sich bei einem Plattfuß selbst helfen
          kann, wird unter Anleitung am eigenen Rad gelernt und
          eingeübt (kein Pedelec). Dieses ist – nicht zu sehr ver-
          schmutzt – mitzubringen. Der Kurs vermittelt erste Einblicke
          für Frauen ohne oder mit geringer Vorerfahrung. Es werden
          auch Tipps zu Licht, Schaltung und Bremsen gegeben. Be-
          grenzte Teilnehmerinnenzahl.
          Kosten: 15 Euro, für Mitglieder 10 Euro.
          Anmeldung bis zum 18. März
          Treffen: ADFC-Infoladen, 17:00 Uhr
          Kursleiterin: Sabine Wetzel

          Fahrradgebrauchtmarkt und Codieraktion
Sa. 28.   in Friedrichshafen
 März     Alte Festhalle, Scheffelstraße 16
          Fahrradannahme: 9-10 Uhr, Verkauf: 10-12 Uhr
          Fahrradcodierung: 9-12 Uhr
          Beachten Sie bitte die Informationen im Programmheft auf
          Seite 8 und 9
          Kontakt Markt: Ulrich Baum
          Codieranmeldung: codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de
          oder bei Roland Merz, Tel. 07541 371974
Über
10.00 0
    ikes
[E] - Bager
     am L

            Radolfzell | Konstanz | Gottmadingen | FN-Immenstaad

❱❱     E-Bike Center
       in Radolfzell und in FN-Immenstaad

❱❱     Riesige Auswahl an
       unseren 5 Standorten auf 10.000m2

❱❱     Lagerverkäufe
       in Konstanz und Gottmadingen

❱❱     Große Leihradflotte
       mit über 400 Leihrädern, davon
       100 Leih-E-Bikes, in Radolfzell

❱❱     Online-Shop
        www.fahrradlagerverkauf.com

E-Bike Center FN-Immenstaad | Gehrenbergstraße 1 b
88090 Immenstaad | Fon 0 75 45 - 7 49 99 84

                                                                   u.v.m.
22        |Marz||April|

             :
Sa. 28.   Ravensburg er-fahren
März      Geführte Radwanderung in und um Ravensburg für Neu-
15 km     bürger, Alteingesessene, Reingeschmeckte und geflüchtete
          Menschen. Auf dieser Radtour können die Teilnehmer Ra-
          vensburg und seine schöne Umgebung kennenlernen. Un-
          terwegs legen wir eine Pause mit einem Picknick ein, um
          Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen zu geben. Über
          einen kulinarischen Beitrag dazu würden wir uns sehr
          freuen.
          Treffen: Ravensburg Rathaus, 14:00 Uhr
          Tourenleiterin: Anita Wilhelm

          Fahrradreparaturkurs für alle
Do. 2.    Reifen, Bremse, Schaltung leicht gemacht
 April    Mit etwas Übung flicken Frau und Mann den Plattfuß,
          richten die Bremse und justieren die Schaltung selbst im
          Handumdrehen.
          Wir üben am eigenen (sauberen) Rad, Dauer 2-3 Stunden.
          Kosten 15 Euro, Mitglieder 10 Euro.
          Anmeldung bis zum 31. März
          Treffen: ADFC-Infoladen, 17:30 Uhr
          Kursleiter: Roland Merz

          Fahrrad-Codieraktion Meckenbeuren-Kehlen
Fr. 3.    mit dem Fahrrad-Reparatur-Treff, 15:00-19:00 Uhr
 April    Information zur Codierung auf Seite 9
          und unserer Homepage
          Treffen: Pestalozzistraße 8, Karl-Brugger-Halle
          Anmeldung: codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de
          oder Tel. 07541 371974
          Kontakt: Roland Merz
24        |April|

Sa. 4.    Auftakttour in Überlingen
 April    Rund um Überlingen radeln wir durch die Wälder auf der Suche
30 km     nach Frühjahrsboten. Unterwegs ist eine Einkehr geplant.
          Treffen: Überlingen Bahnhof Mitte, 14:00 Uhr
          Tourenleiterin: Irene Alpes

          Auftakttour in Friedrichshafen
So. 5.    Wir starten in die Radsaison mit einer Runde über Gohren,
 April
          Laimnau, Tettnang und zurück.
50 km
          Treffen: FN GZH, 10:00 Uhr
          Tourenleiter: Steffen Söffner
Einkehr
          Von Ravensburg übers Allgäu an den Bodensee
So. 19.   Mit der BOB und eventuell zusätzlich mit dem RE geht es
 April
          nach Ravensburg. Wir radeln über Weingarten, Köpfingen,
65 km
          dann mit etwas Wetterglück durch blühende Löwenzahn-
          landschaften über die Gemeinden Schlier, Waldburg, Amtzell,
          Bodnegg und Tettnang zurück nach Friedrichshafen. Zweiter
Einkehr
          Treffpunkt ist um 9:45 am Bahnhof in Ravensburg.
          Wer möchte, kann mit dem Tourenleiter per Zug nach Ra-
          vensburg zurückfahren.
          Treffen: FN Stadtbahnhof 08:55 Uhr,
          Tourenleiter: Christoph Kreh
Das in 500 ml enthaltene CALCIUM UND MAGNESIUM
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer
normalen Muskelfunktion und zur Erhaltung normaler
Knochen bei.
26        |April|
          GPS-Stammtisch
Mi. 22.                                  Die satellitenunterstützte
 April                                   Navigation mit GPS- Gerä-
                                         ten findet unter Radlerin-
                                         nen und Radlern eine immer
                                         größere Anhängerschaft.
                                         Wer damit beginnen möch-
                                         te, hat oft viele Fragen vor-
                                         ab. Themenschwerpunkte
          werden in der Tagespresse und auf der Homepage veröffent-
          licht. Mitglieder und Gäste sind willkommen. Terminüber-
          sicht Seite 3.
          Treffen: ADFC-Infoladen, 19:00 Uhr
          Kursleiterin: Sabine Wetzel

          Start der Rennrad-Feierabendtouren in Tettnang
Fr. 24.   Zum Ausklang der Arbeitswoche gibt es in vierwöchigem
 April    Rhythmus am Freitagabend Rennradtouren in das recht
70 km     hügelige Umland. Die sportlichen Touren haben eine Länge
          von 50 - 70 km und erfordern gute Kondition.
          Die weiteren Termine sind auf Seite 17 gelistet
          Treffen: Tettnang Bärenplatz, 17:00 Uhr
          Tourenleiter: Markus Barthold

          Fahrradgebrauchtmarkt und Codieraktion in Tettnang
Sa. 25.   Manzenbergschule, mit Bewirtung
 April    Fahrradannahme: 9-10 Uhr; Verkauf: 10-12 Uhr
          Fahrradcodierung 9-12 Uhr
          Beachten sie bitte die Informationen im Programmheft auf
          Seite 8 und 9
          Aktion: Manzenbergstraße 12, GMS Manzenberg, 09:00 Uhr
          Kontakt Markt: Tillmann Kugel
          Codieranmeldung: codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de
          oder bei Roland Merz, Tel. 07541 371974

          ADFC-Landesversammlung
Sa. 25.   Delegiertenversammlung des ADFC Baden-Württemberg e.V.
 April
          Singen

So. 26.   Über die Höhenzüge westlich des Schussentals
 April    Die Radtour führt über die aussichtsreiche Landschaft der
65 km     Gemeinde Horgenzell in ein Gasthaus nach Weingarten
          oder Ravensburg. Auf dem Rückweg radeln wir über
          Oberzell, Bavendorf und wieder mit schöner Aussicht
Einkehr   über Hütten, das Taldorfer Urstromtal und Lempfriedsweiler
          zurück nach Friedrichshafen.
          Treffen: FN GZH, 09:30 Uhr
          Tourenleiter: Christoph Kreh
Radfahren
und gewinnen.
Vom 1. Mai bis 31. August.
Einfach an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fahren und die
Chance auf attraktive Gewinne sichern. Weitere Infos zur Aktion von
AOK, ADFC und den Radsport verbänden in Baden-Württemberg unter
mit-dem-rad-zur-arbeit.de
                                                                       ZGH 0181/08 · 11/19 · Foto: wdv

AOK Baden-Württemberg
28        |Mai|

So. 3.    Von Röthenbach über Isny nach Lindau
 Mai
75 km

Einkehr

          Mit der Bahn fahren wir nach Röthenbach im Allgäu. Wir ra-
          deln durch das Tal der Oberen Argen und dann in einem langen
          Anstieg auf einem kleinen Asphaltsträßchen auf den aus-
          sichtsreichen Höhenzug nördlich des Eistobels und von dort
          in die schöne Altstadt von Isny zur Mittagseinkehr. Die Radtour
          führt weiter über Wangen nach Lindau, von wo es mit dem
          Zug wieder zurückgeht. In der Altstadt von Wangen ist eine
          Kaffeepause geplant. In Absprache mit dem Tourenleiter kann
          die Anfahrt mit dem Zug auch von Ravensburg aus erfolgen.
          Maximal 12 Teilnehmer.
          Anmeldung bis zum 2. Mai beim Tourenleiter.
          Treffen: FN Stadtbahnhof, 08:40 Uhr
          Tourenleiter: Christoph Kreh

          Fahrrad-Codieraktion Immenstaad
Mi. 6.    Wochenmarkt am Rathaus
 Mai      Information zur Codierung auf Seite 9
          und unserer Homepage
          Aktion: Rathaus, 9:00-13:00 Uhr
          Anmeldung: codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de oder
          Tel. 07541 371974
          Kontakt: Roland Merz
Hopfenwandertag -
     ADFC Jahresprogramm 2020 (Auflage: 7.000 Ex.):
     1 Seite PR – layoutet von Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband

                     Sonntag, 2. August 2020
     Bodenseekreis - Preis: 290,00 € netto
     Input aus Tettnang 19. Dezember 2019

AufHopfenwandertag
     der Hopfenschlaufe
                   - Sonntag, 2. Augustzum
                                       2020 Tettnanger Bierfestival!
     Auf der Hopfenschlaufe zum Tettnanger Bierfestival
Hopfen gibt dem Bier Charakter – warum das so ist, erfahren
    Hopfen gibt dem Bier Charakter – warum das so ist, erfahren Radler auf der Tour zum
Radler    auf der
    Tettnanger       Tour zum Tettnanger
                Hopfenwandertag.                     Hopfenwandertag.
                                    Die Route führt durch  eines der bedeutendsten   Die Route
    Hopfenanbaugebiete Deutschlands. Die Stadt Tettnang blickt auf mehr als 175 Jahre
                                       führt    durch      eines      der    bedeutendsten
    Hopfenanbau auf ihrer Gemarkung. Heute werden auf 1.400 Hektar 25 verschiedene
                                       Hopfenanbaugebiete Deutschlands.
    Sorten angebaut. Mehrfach prämiert exportieren die Tettnanger Hopfenpflanzer das
    „grüne Gold“ weltweit.
                                       Die Stadt Tettnang blickt auf mehr
    Auf dem Hopfenwandertag erwarten die durstigen Sportler in fünf Dörfern mehr als
    30 große und kleine Brauereien ausals
                                        der 175
                                            Region,Jahre      Hopfenanbau
                                                     Deutschland,                      auf ihrer
                                                                    Italien, Frankreich,
    Schweiz, Österreich, Asien und den USA. Es ist ein Tag des Bieres, der die
    Anbautradition und die Qualität desGemarkung.
                                         Tettnanger HopfensHeute       werden
                                                               feiert. Für           auf 1.400
                                                                           jeden ist etwas
    geboten: Vom zarten Rindersteak bis zum leckeren Eis, von der zünftigen Blasmusik
                                       Hektar
    bis zum fetzigen Oldies-Rock, von der Hüpfburg25bisverschiedene
                                                         zum Kinderschminken.  Sorten ange-
baut.> INFO
        Mehrfach
            <         prämiert     exportieren        die   Tettnanger         Hopfenpfl    an-
zer das    „grüne Gold“ weltweit.
    Tettnanger Hopfenwandertag - Sonntag, 2. August 2020

     Tettnang, Hopfenpfad (Tettnang, Dieglishofen, Siggenweiler)
Auf . Verköstigung
       dem Hopfenwandertag                       erwarten
                         der Biere von über 30 nationalen und internationalen Brauereien
     . Musik, Essen und Trinken in 5 Bierdörfern
die durstigen
     . Spiel und SpaßSportler
                           für Kinder in fünf Dörfern

mehr      als 30 große und kleine Brau-
     Eintritt
     . 8 Euro, inkl.1 Hopfenglas, 2 Getränkegutscheine
ereien
     . freieraus
              Eintrittder     Region,
                       für Kinder  unter 16 Deutschland,
                                            Jahren
     . 7 Euro p. Person f. Gruppen ab 20 Personen (nur auf Voranmeldung)
Italien,      Frankreich, Schweiz, Öster-
reich,     Asien und den USA. Es ist ein
     Information:
     Tourist Information, Montfortstraße 41, 88069 Tettnang,
Tag +49
      des7542 Bieres,
                 510 500,der       die Anbautradition
                             tourist-info@tettnang.de         und die Qualität des Tett-
                                                      www.tettnang.de

nanger Hopfens feiert. Für jeden ist etwas geboten: Vom zarten
Rindersteak bis zum leckeren Eis, von der zünftigen Blasmusik
bis zum fetzigen Oldies-Rock, von der Hüpfburg bis zum Kinder-
                                           Tourist Information Tettnang

schminken.                              Montfortstraße 41  88069 Tettnang
                         Telefon 07542 510-500  Telefax 07542 510-510  www.tettnang.de
                   Sparkasse Bodensee  IBAN DE70 6905 0001 0020 8116 75  BIC SOLADES1KNZ

Tettnanger Hopfenwandertag - Sonntag, 2. August 2020
Tettnang, Hopfenpfad (Tettnang, Dieglishofen, Siggenweiler)
• Verköstigung der Biere von über 30 nationalen und

  internationalen Brauereien
• Musik, Essen und Trinken in 5 Bierdörfern

• Spiel und Spaß für Kinder

Eintritt
• 8 Euro, inkl.1 Hopfenglas, 2 Getränkegutscheine
• freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren
• 7 Euro p. Person f. Gruppen ab 20 Personen

  (nur auf Voranmeldung)
Information
Tourist-Information, Montfortstraße 41, 88069 Tettnang,
07542 510 500, tourist-info@tettnang.de · www.tettnang.de
30       |Touren- und Veranstaltungsubersicht 2020|

		           März
 16.03.       Kreisversammlung ADFC Bodenseekreis........................................................ 18
 23.03        Kreisversammlung ADFC Ravensburg............................................................. 18
 25.03        Fahrrad-Reparaturkurs von Frauen für Frauen.......................................... 18
 28.03        Fahrradgebrauchtmarkt und Codieraktion .................................................. 18
 28.03        Ravensburg er-fahren........................................................................................... 20

		           April
 02.04.       Fahrradreparaturkurs für alle............................................................................. 20
 03.04.       Fahrrad-Codieraktion Meckenbeuren-Kehlen............................................. 20

 04.04.       Auftakttour in Überlingen................................................................................... 22
 05.04.       Auftakttour in Friedrichshafen.......................................................................... 22
 19.04.       Von Ravensburg übers Allgäu an den Bodensee........................................ 22
 22.04.       GPS-Stammtisch..................................................................................................... 24
 24.04.       Start der Rennrad-Feierabendtouren in Tettnang..................................... 24
 25.04        Fahrradgebrauchtmarkt und Codieraktion in Tettnang.......................... 24

 25.04.       ADFC-Landesversammlung................................................................................. 24
 26.04.       Über die Höhenzüge westlich des Schussentals........................................ 24

		           Mai
 03.05        Von Röthenbach über Isny nach Lindau........................................................ 26
 06.05.       Fahrrad-Codieraktion Immenstaad.................................................................. 26
 07.05.       Fahrradreparaturkurs für alle............................................................................. 31
 08.05.       Fahrrad-Codieraktion in Friedrichshafen...................................................... 31
 08.05        Start der gemütlichen Feierabendtouren in Friedrichshafen
		            und Ravensburg....................................................................................................... 31
 09.05.       Im Überlinger Hinterland..................................................................................... 32
 09.05.       Radrunde Allgäu...................................................................................................... 32
 10.05.       Zum Haldenhof oberhalb Sipplingen.............................................................. 32
 16.05.       Genussradeln zum Bad Waldseer Lauffieber............................................... 34
 17.05.       Mit Familie, Zug und Rad durchs bodo-Land.............................................. 34
 23.05.       Von Schaffhausen auf dem Rheinradweg nach Basel, Etappe 1......... 34
 24.05.       Von Schaffhausen auf dem Rheinradweg nach Basel, Etappe 2......... 34
 30.05.       Rund um den Überlingersee............................................................................... 35
 31.05.       Degersee, Pestfriedhof, Antoniuskapelle, Eriskirch.................................... 35

		           Juni
 06.06        Thurgau-Panoramatour........................................................................................ 36
 14.06.       Von Überlingen ins Hohenfelser Bergland.................................................... 36
 17.06.       Fahrrad-Codieraktion in Überlingen............................................................... 36
 18.06        Verkehrspolitische Radtour mit Entscheidungsträgern
		            der Stadt Ravensburg............................................................................................ 37
 20.06.       Schweizer Tour - Bommer Weiher und Napoleonturm........................... 37
|Touren- und Veranstaltungsubersicht 2020|                                                                                            31

		            Juni
 20.06.       Auftaktveranstaltung Stadtradeln in Friedrichshafen............................. 37
 27.06.       Im Überlinger Hinterland..................................................................................... 38
		            Juli
 04.07.       Fahrrad-Codieraktion in Friedrichshafen...................................................... 38
 04.07.       Rennradtour zum Alpsee..................................................................................... 38
 05.07.       Nach Hohenbodmann und zum Ursprung der Salemer Aach.............. 40
 11.07.       Säntis-Panoramatour............................................................................................ 40
 12.07.       Nach Aulendorf durchs Rotachtal
		            über die Europäische Wasserscheide.............................................................. 40
 16.07.       Fahrrad-Codieraktion in Friedrichshafen...................................................... 40
 19.07.       Radeln am Nordrand des Allgäus..................................................................... 41
 19.07.       Vom Schussenstrand an den Bodensee zum Grillen................................ 41
 22.07.       GPS-Stammtisch..................................................................................................... 42
 26.07.       Heiligkreuztal, Warmtal, Zwiefalten................................................................ 42
		            August
 02.08.       Kultur-Tour zum Campus Galli.......................................................................... 42
 09.08.       Ottobeuren, Radweg westliche Günz.............................................................. 43
 22.08.       Von Radolfzell über die Höri am Untersee und Rhein
		            entlang nach Schaffhausen................................................................................ 43
 23.08.       Über den Pfänder ins Westallgäu..................................................................... 44
 30.08.       Durch Rotach- und Deggenhausertal............................................................. 44
		            September
 02.-05.09.   EUROBIKE................................................................................................................... 44
 06.09.       Oberschwäbische Barockstraße......................................................................... 46
 12.09.       Steineres Tor.............................................................................................................. 46
 13.09.       Zum 11. Duchtlinger Hördöpfelfäscht............................................................ 46
 19.09.       Zu den Peterfelstagen nach Engen.................................................................. 47
 19.09.       Bisons auf dem Bodanrück................................................................................. 47
 26.09.       Ravensburg er-fahren........................................................................................... 47
 27.09.       Landesgartenschau................................................................................................. 48
		            Oktober
 04.10.       Um und auf den Gehrenberg ............................................................................ 48
 07.10.       GPS-Stammtisch..................................................................................................... 48
 10.10.       Fahrrad-Codieraktion Herbstfest Meckenbeuren....................................... 48
 10.10.       Durch das romantische Donautal..................................................................... 49
 11.10.       Fahrt ins Blaue.......................................................................................................... 49
 17.10.       Tourenleitertreffen.................................................................................................. 49
 17.10.       Fahrradgebrauchtmarkt und Codieraktion in Friedrichshafen............. 49
		            November
 14.11.       Kreistreffen des ADFC Bodenseekreis............................................................. 49
ERLEBNISTIPP

                                                                                 TIPP
                                                                                       I
                                                                                D-KOMB
                                                                        FAHRRAST+WEST
                                                                        ZONE O HSENE
                                                                          E R WA C
                                                                                                   ,–
                                                                                 ab € 37

BODENSEE TICKET.
GRENZENLOS MIT BAHN,
FÄHRE UND FAHRRAD.
ALLES MIT EINER KARTE
FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE.
                     Engen        Stockach

                     Singen
                                            Überlingen                  Ravensburg         Zone Ost
                  (Hohentwiel) Radolfzell
   Schaffhausen                                          Markdorf
                                                  Meersburg                           Wangen
                                                                                      im Allgäu
              Stein am Rhein                Konstanz           Friedrichshafen
                                             Kreuzlingen

                         Frauenfeld    Weinfelden        Romanshorn                               Oberstaufen
                                                                             Lindau
                                                                Arbon
          Zone West                                            Rorschach            Bregenz
                                                                          St. Margrethen
                                                          St. Gallen            Dornbirn
                                              Flawil                    Heerbrugg
                                                                                              Bezau
                                                                  Altstätten SG
                                                            Appenzell
                                                  Urnäsch
                             Zone Süd
                                                 Schwägalp
                                                                        Feldkirch

bodensee-ticket.com/fahrrad
facebook.com/bodenseeticket
|Mai|           33

Fahrradreparaturkurs für alle                                 Do. 7.
Reifen, Bremse, Schaltung leicht gemacht                       Mai
Mit etwas Übung flicken Frau und Mann den Plattfuß,
richten die Bremse und justieren die Schaltung selbst im
Handumdrehen.
Wir üben am eigenen (sauberen) Rad, Dauer 2-3 Stunden.
Treffen: ADFC-Infoladen, 17:30 Uhr
Kursleiter: Roland Merz

Fahrrad-Codieraktion in Friedrichshafen
beim Hofener Frühling                                         Fr. 8.
Information zur Codierung auf Seite 9                          Mai
und unserer Homepage
Aktion: FN, Radladen Gmeiner, Werastraße 29,
12:00-15:00 Uhr
Anmeldung: codieren-bodenseekreis@adfc-bw.de
oder Tel. 07541 371974
Kontakt: Roland Merz

Start der gemütlichen Feierabendtouren                        Fr. 8.
in Friedrichshafen und Ravensburg                              Mai
                                 Die geführten Touren fin-    30 km
                                 den freitags nach Feier-
                                 abend in Ravensburg i.d.R.
                                 im wöchentlichen und in
                                 Friedrichshafen im zwei-
                                 wöchentlichen Rhythmus
                                 statt. Während oder nach
                                 den kurzen und gemütli-
chen Touren ist eine Einkehr vorgesehen. Weitere Termine
und Informationen auf Seite 17.
Treffen Friedrichshafen: 16:30 Uhr, Graf-Zeppelin-Haus
Ansprechpartner: Fritz Jähnichen
Treffen Ravensburg: 18:00 Uhr, Bahnhof
Ansprechpartner: Roland Thoma
34        |Mai|

Sa. 9.    Im Überlinger Hinterland
 Mai      Eine Rundtour über verkehrsarme Nebenstrecken mit schö-
30 km     nen Ausblicken und Einkehr.
          Treffen: Überlingen Bahnhof Mitte, 14:00 Uhr
          Tourenleiterin: Irene Alpes

          Radrunde Allgäu
Sa. 9.    Die Radrunde Allgäu ist 450 km
 Mai
          lang und vom ADFC zertifiziert.
65 km
          Ein Teilstück im Westallgäu ist
          Grundlage dieser Tour. Sie führt
          über Wetzisreute, Wolfegg, Kiß-
Einkehr
          legg, Wangen (Einkehr), Amtzell
          und Waldburg.
          Treffen: Weingarten Bushalte-
          stelle Löwenplatz, 09:00 Uhr
          Tourenleiter: Martin Hulin

          Zum Haldenhof oberhalb Sipplingen
So. 10.   Durch das nordwestliche Bodensee-Hinterland radeln wir
 Mai
          über Kluftern, Rickenbach, Owingen zum Haldenhof, wo im
100 km
          Gasthof die Mittagseinkehr stattfindet. Wir besuchen auch
          die Gedenkstätte zum Flugzeugabsturz 2002 bei Brachen-
          reuthe. Der Rückweg führt vom Haldenhof über Nesselwan-
Einkehr
          gen nach Hödingen und von dort in rasanter Abfahrt nach
          Überlingen-Goldbach. In Überlingen kann, wer will, für die
          Rückfahrt den Zug wählen.
          Anmeldung bis zum 9. Mai beim Tourenleiter.
          Treffen: FN GZH, 09:00 Uhr
          Tourenleiter: Josef Osterried

     Ravensburger Str. 14-18, 88074 Meckenbeuren
        Tel. 07542 539118, E-Mail info@saikls.com

                                    www.saikls.com
Rad in Bus & B
                                                                            a
                                                                            hn
© 2019; www.d-werk.com · Foto: Bild von Rene Auer

                                                         Tolle Ziele
                                                                        ,
                                                               Bodensee
                                                     zwischen
                                                               aben und
                                                      Oberschw
                                                                     u
                                                         Westallgä

                                                    www.bodo.de
36        |Mai|

Sa. 16.   Genussradeln zum Bad Waldseer Lauffieber
 Mai      Am BOB-Bahnhof Weingarten/Berg starten wir über Baindt,
50 km     Marsweiler und den Egelsee nach Bad Waldsee. Dort können
          wir um 12 Uhr den Start der Halbmarathon-Läufer erleben.
          Wer möchte, kann eine Runde um den Stadtsee spazieren
Einkehr
          und das einzige Spätzlemuseum Deutschlands anschauen.
          Die Mittagspause verbringen wir nach Lust und Laune beim
          Vespern oder an den zahlreichen Essensständen. Zurück
          radeln wir über Durlesbach, Mochenwangen und den Schen-
          kenwald zum Startpunkt.
          Treffen: Weingarten/Berg Bahnhof, 09:35 Uhr
          Tourenleiterin: Anita Wilhelm

So. 17.   Mit Familie, Zug und Rad durchs bodo-Land
 Mai      Mit dem Zug geht es nach Wangen im Allgäu. Wir suchen
50 km     einen Weg durch das Tal der Argen bis zur Mündung in den
          Bodensee. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken – Brü-
          cken, Burgen, Rastplätze usw. Mit dem Zug schließen wir
 Vesper   den Kreis nach Ravensburg. Die Tour ist besonders für Fami-
          lien geeignet. Anmeldung bis zum 16. Mai beim Tourenleiter.
          Treffen: Weingarten/Berg Bahnhof
          Tourenleiter: Stefan Valentin

Sa. 23.   Von Schaffhausen auf dem Rheinradweg nach Basel
 Mai      Etappe bis Waldshut
60 km     Mit dem Zug reisen wir von Friedrichshafen bzw. Überlingen
          nach Schaffhausen. Ab hier folgen wir dem Rheinradweg
          nach Waldshut. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug.
Einkehr   Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis zum 25. März beim
          Tourenleiter.
          Treffen: FN Stadtbahnhof, 09:00 Uhr
          Tourenleiter: Dieter Jaeschke

So. 24.   Von Schaffhausen auf dem Rheinradweg nach Basel
 Mai      Etappe ab Waldshut
70 km

Einkehr

          Ab Waldshut führt uns der Rheinradweg weiter über Bad
          Säckingen nach Basel. In Basel werden wir eine Stadtbesich-
          tigung machen, bevor wir mit dem Zug zurückfahren.
          Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis zum 25. März beim
          Tourenleiter.
          Treffen: Waldshut, 09:00 Uhr
          Tourenleiter: Dieter Jaeschke
|Mai|               37

Rund um den Überlingersee                                         Sa. 30.
                                          Es geht am Af-           Mai
                                          fenberg vorbei          80 km
                                          ins Billafingertal
                                          Richtung Stock-
                                          ach. Anschlie-           Vesper
                                          ßend fahren wir
                                          Richtung Ra-
                                          dolfzell, weiter
                                          zum Mindelsee
und auf nicht asphaltierten Straßen zum Burghof. Für den
Rückweg nutzen wir die Fähre nach Meersburg und radeln
die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt. Über den
gesamten Streckenverlauf ergeben sich ca. 500 Höhenmeter.
Treffen: Uhldingen-Mühlhofen Bahnhof, 09:00 Uhr
Tourenleiter: Thomas Fischer-Gissot

Degersee, Pestfriedhof, Antoniuskapelle, Eriskirch
Ab Ravensburg arbeiten wir uns Richtung Grünkraut aus
                                                                  So. 31.
                                                                   Mai
dem Tal heraus. Weiter geht es zum Degersee und nach
                                                                  70 km
Rickatshofen, wo am historischen Pestfriedhof Halt gemacht
wird. Über die Anhöhe der Antoniuskapelle radeln wir nach
Eriskirch. Via Meckenbeuren geht es nach Ravensburg zu-
                                                                   Vesper
rück. Dort kann die Einkehr stattfinden. Anmeldung bis zum
30. Mai beim Tourenleiter.
Treffen: Ravensburg Bahnhof, 09:00 Uhr
Tourenleiter: Roland Thoma

   Fahrradparker . Werbe-Fahrradständer
  Fahrradgaragen . Fahrradüberdachungen
               Sperrpfosten

                    p a r k-Sys                        teme
       Fa h r r a d
                              Hartmut Kilian
                     Keplerstr. 11 . 72762 Reutlingen
            Telefon 07121 / 33 89 25 . Telefax 07121 / 33 91 75
                             www.kilian-rt.de
38        |Juni|
          Thurgau-Panoramatour
Sa. 6.    Über Meersburg und Konstanz fahren wir in die Schweiz.
 Juni
          Dort durchstreifen wir mit einigen An- un Abstiegen den
90 km
          Seerücken und Ottenberg mit immer wieder herrlichen Pa-
          noramablicken. So erreichen wir Weinfelden und die Thur.
          Weiter führt die Tour durchs Schweizer Bodenseehinterland
 Vesper
          bis Romanshorn, von dort geht es mit der Fähre zurück nach
          Friedrichshafen.
          Weiterer Treffpunkt in Meersburg oder Konstanz ist nach
          vorheriger Absprache möglich.
          Treffen: FN GZH, 07:00 Uhr
          Tourenleiterin: Heidi Ebenhoch

So. 14.   Von Überlingen ins Hohenfelser Bergland
 Juni     Mit dem Zug fahren wir nach Überlingen. In langen Anstiegen
65 km     geht es auf verkehrsarmen kleinen Asphaltsträßchen über
          Owingen, Veitsmühle, Heggelbach und Oberndorf zur Mit-
          tagseinkehr nach Liggersdorf. Nachmittags radeln wir mit
Einkehr
          schönen Abfahrten nach Sipplingen und von dort mit dem Zug
          wieder zurück. Eine Pause für Kaffee und Kuchen ist einge-
          plant. In Absprache mit dem Tourenleiter kann die Anfahrt
          auch von Ravensburg oder Meckenbeuren erfolgen. An einem
          Teilstück mit über 12 % Steigung können wir das Fahrrad
          schieben. Anmeldung bis zum 13. Juni beim Tourenleiter.
          Treffen: FN Stadtbahnhof, 09:15
          Tourenleiter: Christoph Kreh

          Fahrrad-Codieraktion in Überlingen
Mi. 17.   am Wochenmarkt mit Weidemann
 Juni     City-Shop
          Information zur Codierung auf
          Seite 9 und unserer Homepage.
          Aktion: Hofstatt 12, 9:00-13:00 Uhr
          Anmeldung: Tel. 07551 989 75 12
          Kontakt: Roland Merz

          Verkehrspolitische Radtour mit Entscheidungsträgern
Do. 18.   der Stadt Ravensburg
 Juni
          Zusammen mit der Agendagruppe Radfahren in Ravensburg
10 km
          fahren wir wichtige Punkte des Radverkehrskonzepts Ra-
          vensburg ab. Dabei schauen wir uns bereits abgeschlossene
          Maßnahmen an und diskutieren Planungen. Oberbürger-
          meister Dr. Rapp und Baubürgermeister Bastin wollen mit
          Mitarbeitern der Verwaltung wieder teilnehmen. Ausweich-
          termin bei starkem Regen ist Montag, der 22. Juni.
          Treffen: Ravensburg Rathaus, 16:00 Uhr
          Tourenleiterin: Anita Wilhelm
|Juni|               39

Schweizer Tour - Bommer Weiher und Napoleonturm                   Sa. 20.
                                       Die Fähre bringt uns         Juni
                                       nach Romanshorn.            65 km
                                       Die Tour führt auf
                                       der Seerückenroute
                                       und abseits des viel        Vesper
                                       befahrenen Boden-
                                       see-Radweges durch
                                       schöne Wälder, vor-
                                       bei an idyllischen
Weihern zum aussichtsreichen Napoleonturm. Zurück geht
es am See entlang nach Konstanz, dort nehmen wir die
Fähre nach Meersburg und radeln nach Uhldingen-Mühlho-
fen. Die Bahn bringt uns zurück zu den Ausgangsorten.
Bitte ausreichend Verpflegung für den ganzen Tag mitneh-
men. Bei Zustieg in Ravensburg oder Meckenbeuren bitte
Info an die Tourenleiterin. Zweiter Treffpunkt ist in Fried-
richshafen an der Fähre um 9:15 Uhr. Kosten für die Fähren
und das Zugticket ca. 25 Euro.
Treffen: Weingarten/Berg Bahnhof, 08:10 Uhr
Tourenleiterin: Anita Wilhelm

Auftaktveranstaltung Stadtradeln in Friedrichshafen
Näheres zum Wettbewerb auf Seite 13                               Sa. 20.
                                                                    Juni

                fahrradspezialitaeten.com
                         KONSTANZ + FREIBURG

                                                              Betreiber von
                                                              TINK Konstanz

           Für jeden Typ den passenden Typ
  Liegeräder      |   Dre i rä de r   |   Lasten räd er   |    Tan dem
40        |Juni||Juli|

Sa. 27.   Im Überlinger Hinterland
 Juni     Eine Rundtour über verkehrsarme Nebenstrecken mit
30 km     schönen Ausblicken.
          Treffen: Überlingen Bahnhof Mitte, 14:00 Uhr
          Tourenleiterin: Irene Alpes

          Fahrrad-Codieraktion in Friedrichshafen
Sa. 4.    mit Radladen Gmeiner
  Juli
          Information zur Codierung auf Seite 9
          und unserer Homepage
          Aktion: Werastraße 29, 9:30-12:30 Uhr
          Anmeldung direkt bei Radladen Gmeiner,
          Tel. 07541 3783070
          Kontakt: Roland Merz
          Rennradtour zum Alpsee
Sa. 4.
  Juli
100 km

 Vesper

          Über Schlier, Bodnegg, Wangen, Meckatz und Oberstaufen
          geht es durch das hügelige Voralpenland zu einem der
          schönsten Alpenseen im Allgäu. Bei der Mittagspause am
          Badestrand können wir uns im See erfrischen (Badesachen
          einpacken). Danach geht es weiter über Missen nach Isny.
          Dort können wir uns entscheiden: bequem mit dem Rad-
          wanderbus oder nochmal anstrengend mit dem Rad über
          Waldburg zurück ins Schussental.
          Anmeldung bis zum 2. Juli beim Tourenleiter.
          Treffen: Weingarten Bushaltestelle Löwenplatz
          Tourenleiter: Martin Hulin
Sie können auch lesen