Gemeindezeitung - in Strasshof an der Nordbahn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An einen Haushalt. Nr. 09/2020 Amtliche Mitteilung Die Gemeindezeitung Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn JUNI 2020 der neue Schul-Campus IM NAMEN DES GEMEINDERATES UND IM EIGENEN NAMEN WÜNSCHE ICH IHNEN EINEN SCHÖNEN SOMMER! Ihr Bürgermeister Ludwig Deltl
Gemeindeservice GEMEINDEAMT KOSTENLOSE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Telefon 02287/2208 Serie STEUERBERATUNG bis Ende November: Telefax 02287/2208 - 30 Mag. Franz Wolfbeißer Freitag, 10–12 und 13–18 Uhr Bürgertelefon 0800 202 113 RPW Wirtschaftstreuhand GmbH Samstag, 8–14 Uhr (kostenlos) 08. 09. 2020 13. 10. 2020 E-Mail: 10. 11. 2020 15. 12. 2020 POLIZEI gemeinde@strasshofandernordbahn.gv.at alle angeführten Tage sind Dienstage Internet-Informationen über 16.30–18.30 Uhr, Notruf: 133 – ohne Vorwahl Strasshof unter: Gemeindeamt/Sitzungssaal Polizeiinspektion Deutsch-Wagram www.strasshofandernordbahn.gv.at Telefon 059133/3203 GEMEINDEBÜCHEREI Fax 059133/3203-109 PARTEIENVERKEHR Gemeindehaus Schönkirchner Straße Polizeistützpunkt Strasshof Montag 07.30–12 Uhr Tel. 02287/4666-3 Gemeindehaus Schönkirchner Str. 3 Dienstag 07.30–12 Uhr und buecherei.strasshof@aon.at Torsprechstelle 12.30–18 Uhr Öffnungszeiten während der Ferien: Mittwoch 07.30–12 Uhr 24.7., 14.8., 4.9. 13.30–18.00 Uhr RETTUNG Donnerstag 07.30–12 Uhr 144 – ohne Vorwahl Freitag 07.30–13 Uhr MUTTERBERATUNG Ärztenotruf: 141 – ohne Vorwahl 15.00–17.30 Uhr ab September wieder jeweils Journaldienst am 2. und 4. Freitag im Monat, 13.30–14.30 Uhr FEUERWEHR SPRECHSTUNDEN NEU: Schönkirchner Straße 3, 1. Stock Notruf: 122 – ohne Vorwahl DES BÜRGERMEISTERS UND Feuerwehrhaus: 02287/3122 DES VIZEBÜRGERMEISTERS BAUSPRECHTAGE Fax: 02287/3122-22 Dienstag 16.30–18.30 Uhr Bausachverständiger: office@feuerwehr-strasshof.at Freitag 15.00–17.30 Uhr DI Johann Baumgartner Diensthabender Offizier (OVD): 04.09. 2020 02.10. 2020 0676/861800 06.11. 2020 04.12. 2020 Brandmelder beim Feuerwehrhaus KOSTENLOSE 8–12 Uhr, Gemeindeamt/Sitzungssaal RECHTSBERATUNG EVN Rechtsanwalt Dr. Koth KULTURHAUS STRASSHOF HEIMATMUSEUM Notruf bei Gasgebrechen: 128 01. 09. 2020 06. 10. 2020 03. 11. 2020 01. 12. 2020 Wasser: Bahnhofplatz 22 (gegenüber dem Postamt) 02247/790-0 (EVN Deutsch-Wagram) alle angeführten Tage sind Dienstage 16.30–18.30 Uhr, Öffnungszeiten: Störungsmeldestelle: 02247/2800 Gemeindeamt/Sitzungssaal Sonn- und Feiertag 13–17 Uhr; fixe Sperrzeiten: SONSTIGES NOTARIAT 24., 25. und 26.12. sowie 1.1. Gruppen nach telefonischer Straßenbeleuchtung: Dr. Rohringer technik@strasshofandernordbahn.gv.at Voranmeldung unter 02287/2208 03. 09. 2020 01. 10. 2020 Technischer Dienst: 05. 11. 2020 03. 12. 2020 0664/637 15 90 GRÜNSCHNITTZWISCHENLAGER alle angeführten Tage sind Donnerstage Bürgermeister: 0664/88 60 50 49 bis Ende November: 14.30–16.30 Uhr, Vizebürgermeister 02287/3992 Gemeindeamt/Sitzungssaal Mittwoch, 8–12 und 13–16 Uhr, Freitag, 10–12 und 13–17 Uhr, Kanalbereitschaft: Samstag, 8–14 Uhr 0664/652 84 85 2 Nr. 09/2020
Unser Bürgermeister LIEBE STRASSHOFERINNEN! LIEBE STRASSHOFER! COVID-19-Pandemie Neubau Schulcampus Seit Montag, dem 18. Mai, ist Der Gemeinderat hat in den letz- das Gemeindeamt wieder unein- ten beiden Sitzungen noch einige geschränkt zu den Parteienver- Aufträge für den Neubau des kehrszeiten geöffnet. Ich bitte Sie, Schulcampus beschlossen. Es nur unbedingt notwendige Amts- waren einige Auftragsvergaben wege persönlich zu erledigen. In für die Außengestaltung und hier allen anderen Angelegenheiten hauptsächlich Spielgeräte und ersuche ich Sie um telefonische Außenmöblierungen beschlossen (02287/2208) bzw. schriftliche worden. Auch Vergaben hinsicht- Kontaktaufnahme (gemeinde@ lich der gesamten Beschriftun- strasshofandernordbahn.gv.at). Bei gen des Gebäudekomplexes, für wirklich dringenden Fällen kön- innen und außen, wurden beauf- nen Sie mich auch unter der tragt. Auch Aufträge im Hinblick Telefonnummer 0664/88605049 auf die Sicherheit wurden verge- ten sowie den großen Einsatz erreichen. ben, hier insbesondere die Ergän- der Mitarbeiter und der bau- zung der Feuerlöscher und der Auch andere Gemeindeeinrich- ausführenden Firmen kann das Erste-Hilfe-Produkte sowie War- tungen, wie z.B. die Bücherei, das Gebäude mit einem Monat Ver- tungsverträge für die Aufzüge. Museum und die Sammelplätze zögerung fertiggestellt werden. für Altstoffe und Grünschnitt Einer der wichtigsten Beauftra- Auch die geschätzten Baukos- sind wieder wie gewohnt geöffnet. gungen war die gesamte Über- ten von insgesamt 28 Mio. Euro siedelung der Volksschule, Bitte halten Sie beim Betreten werden trotz aller nicht vorher- Allgemeinen Sonderschule, der der Gemeindeeinrichtungen die sehbaren Dinge, wie z.B. Pande- schulischen Nachmittagsbetreu- Abstandsregeln und die Hygie- mie, eingehalten. Diese Kosten ung und der Musikschule in das nevorschriften ein. sind bereits vor Baubeginn vor neue Gebäude. Hier sind nicht über zwei Jahren ermittelt wor- Aufgrund der besonderen nur einige hundert Kubikmeter den. Ich bedanke mich bei allen Umstände wurden die letzten Kartons und Möbel zu übersie- Beteiligten, dass es trotz Widrig- Gemeinderatssitzungen nicht am deln, sondern auch Schultafeln, keiten gelungen ist, das Gebäude Gemeindeamt im Sitzungssaal Turngeräte sowie Musikinstru- fristgerecht fertigzustellen und abgehalten, sondern ins Haus mente. Diese Arbeiten werden damit sicherzustellen, dass mit der Begegnung verlegt, um die Mitte Juli beginnen und sollen Schulbeginn 2020/2021 der Schul- Abstandsregeln einhalten zu kön- in längsten zwei Wochen abge- campus seiner Bestimmung über- nen. schlossen werden. geben werden kann. Die Kinder Wie es mit Veranstaltungen im Bis zu diesem Zeitpunkt sind der Volksschule, der Allgemeinen Herbst weitergehen wird, kann noch einige Arbeiten, vor allem Sonderschule, der Musikschule ich derzeit noch nicht sagen, im Außenbereich fertigzustel- und der Nachmittagsbetreu- daher ersuche ich Sie, sich len. Auch diese Baustelle ist von ung werden somit in einem der immer wieder auf der Home- den Maßnahmen der COVID- modernsten Schulgebäude in Nie- page der Gemeinde Strasshof 19-Pandemie nicht verschont derösterreich unterrichtet werden. www.strasshofandernordbahn.gv.at geblieben und der Fertigstel- zu informieren, wo alle laufen- lungstermin hat sich um einen Ihr Bürgermeister den Veränderungen publiziert Monat von Ende Mai auf Ende werden. Neuigkeiten werden Juni verschoben. Durch die sehr auch immer mittels Newsletter gute Planung der Firma Brand bekanntgemacht. Zivilingenieure und Architek- Ludwig Deltl Nr. 09/2020 3
Persönliches DER BÜRGERMEISTER GRATULIERT IM NAMEN DES GEMEINDERATES RECHT HERZLICH: 95. GEBURTSTAG DIAMANTENE HOCHZEIT MANN Alfred WOLF Johann und Helga KUNERTH Jakob und Elfriede 90. GEBURTSTAG GOLDENE HOCHZEIT BAUER Karl EINZINGER Erich und Edith SLAMA Elfriede SCHMID Ingeborg Roland Bischetsrieder 2231 Strasshof, Grenzstraße 15 fahrrad-strasshof@aon.at; www.fahrrad-strasshof.at; Tel.: 0676/962 40 81 Fahrrad-Service, Fahrrad-Reparaturen, Fahrrad-Ersatzteile, Fahrrad-Zubehör, Gerne hole ich Ihr Fahrrad ab und bringe es gewartet oder repariert wieder vorbei. Strasshof und Gänserndorf/Süd gratis bis 20 km/Strecke € 15,- / ab 20 km/Strecke € 25,- Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! 0676/962 40 81 4 Nr. 09/2020
Persönliches GEBURT EINES KINDES WIR NEHMEN ANTEIL UND OBERMÜLLER Markus und Daniela, TRAUERN MIT DEN HINTERBLIEBENEN Maximilian MARESCH Gerhard, 1940 GÜVENÇ Yaşar und Elif Ceylan, Yaman STROBL Anna, 1941 FROHNER Ing. Stephan Adolf und Ing. Elisabeth, SCHIROKI Helene, 1923 Magdalena Melanie VOGLHUBER Maria, 1935 ANDERLE Robert Franz und Daniela Sonja, Lucas SIMON Gabriele, 1968 STOYANOVICH Deyan und RADENKOVIĆ STOJANOVIĆ Ružica, Yana SKACAL Manfred, 1940 WEESE Robert und Anna Maria, Florian MILICH Ewald, 1942 KATZIAN Manuel und Jasmin, Matteo Steffen MAREK Brigitte, 1963 TABOTTA Lisa und BOHMANN Mario, Marie DEMEL Manuela, 1963 KEREKES Barnabás Márk und LANGASCH Friedrich, 1940 KEREKES-VAJTAI Katalin Rozalia, Lili SLADEK Walter, 1939 GYÖRFI Norbert und MÁTÉ Judit Krisztina, Emília Éva HOEL Franziska, 1931 LACIĆ Mario und Anja, Ivano LAHNER Johann, 1939 MAIERHOFER Matthias und Judith, Levi STEMMER Leopold, 1932 MAITZ Martin und KÖLLNER Julia, Marie WILLINGER Maria, 1932 ANTONIJEVIC-DÖTTL Claus Oliver und Emina, Johanna FROTZBACHER Kurt, 1940 HERIĆ Alen und Senada, Sara WLADECKER Walter, 1950 ADILI Senad und Merita, Veron KOPP Herma, 1940 POSPISCHIL Cornelia und HOLZER Georg, Felix NEUE GESCHÄFTE NEDIĆ Dennis, Raimundgasse 16 Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe; Wartung und Pflege von Kraftfahrzeugen (KFZ-Service) ÖDEK Lorin-Bernadette, Banhansgasse 10 Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe und Handelsagent; ES Hard Immo GmbH, Parkstraße 22c/Top 3 Vermietung von beweglichen Sachen (ausgenommen Waffen, Medizinprodukte); Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe; Erdbewegung (Deichgräber); GÁTI Dr. phil. Zsuzsa, Dr.-Lothar-Scholz-Gasse 12 Werbegrafik-Designer FLY CARS GmbH, Gewerbeparkstraße 1a Mietwagen-Gewerbe (Beförderung mit Personenkraftfahrzeugen), mit 10 Personenkraftwagen Nr. 09/2020 5
Termine Keinraths großer Vergnügungspark 31.7.-2.8.2020 beim Rodelberg Reparaturwerkstatt und Einzelteile-Handel mit Autodrom, Tagada, Big Wave, vielen Kinderattraktionen, Imbiss, Süßwaren, u.v.m.! Ihre Fachwerkstätte in Ihrer Nähe bietet umfangreiche Serviceleistungen Spenglerarbeiten Autoelektrik Test und Reparatur §57a "Pickerl" Überprüfung Reifenservice und Wechsel Lackierungen Fahrwerkservice Kostenloser Leihwagen Pannendienst Abwicklung direkt über die Versicherung Klimaanlagen-Service komplettes Motorenservice Mobilitätsgarantie Bremsanlagenservice Zubehör: Bei uns bleiben durch die BALKO Z. Auspuffanlagenwechsel Ihre Fachwerkstätte Verwendung von Originalteilen und Öl- und Schmiermittel-Wechsel Originalzubehör alle Hersteller- Wartungs- und Intervallservice in Ihrer Nähe bietet Garantien erhalten. umfangreiche Reparaturwerkstatt 2282 und Ersatzteile-Handel Markgrafneusiedl | Föhrenweg Serviceleistungen 6 | office@balkoz.at ▪ Spenglerarbeiten ▪ §57a „Pickerl“ Überprüfung ▪ Lackierungen ▪ Kostenloser Leihwagen ▪ Abwicklung direkt über die Versicherung ▪ komplettes Motorenservice ▪ Bremsanlagenservice ▪ Auspuffanlagenwechsel ▪ Öl- und Schmiermittel-Wechsel ERFAHRUNG SPRECHEN ▪ Wartungs- und Intervallservice eindeutig für sich: ▪ Autoelektrik Test und Reparatur kurze Wartezeit qualifizierte Fachkräfte ▪ Reifenservice und Wechsel günstige Preise modernste Diagnoseelektronik ▪ Fahrwerkservice ▪ Pannendienst ▪ Klimaanlagen-Service ▪ Mobilitätsgarantie ▪ Zubehör: Bei uns bleiben durch die Verwendung von Originalteilen Föhrenweg 6, 2282 Markgrafneusiedl office@balkoz.at und Originalzubehör alle Hersteller- Garantien erhalten. www.balkoz.at 02287/ 202 39 6 Nr. 09/2020
Termine TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Aufgrund der Bestimmungen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 konnten bis Redaktionsschluss noch nicht alle Veranstaltungen fixiert bzw. bestätigt werden. Im Zweifelsfall rufen Sie uns bitte an – die Mitarbeiter der Gemeinde sind bemüht Ihnen zu helfen. Nachfolgend eine Übersicht der derzeit geplanten Veranstaltungen: JULI 15. 9. Einschreibung Volkshochschule 16.00–18.00 Uhr, am Gemeindeamt 31. 7.– Keinraths großer Vergnügungspark 2. 8. hinter der Lokomotive beim Rodelberg 16. 9. VHS-Lichtbildervortrag 19.00 Uhr, Haus der Begegnung AUGUST 19. 9. Radsternfahrt zum neuen Schulcampus 2.– 9. 8. Pensionistenverband NÖ – mit Besichtigung Ortsgruppe Strasshof 13.00 Uhr: Treffpunkt bei den Spielplätzen Urlaub Tirol, Kolsassberg 13.30 Uhr: Abfahrt 2. 8. Dampftag 19. 9. Oktoberfest 10.00–17.00 Uhr, Eisenbahnmuseum 18.00 Uhr, Eisenbahnmuseum 30. 8.– Pensionistenverband NÖ – 20. 9. Frühschoppen 6. 9. Ortsgruppe Strasshof 10.00 Uhr, Eisenbahnmuseum Thermenurlaub in Lasko, Slowenien 26. 9. Haussammelaktion der SEPTEMBER Freiwilligen Feuerwehr Strasshof 9.00–18.00 Uhr 5. 9. Bürgermeisterfrühschoppen 10.00–15.00 Uhr, am Messegelände 27. 9. Dampftag 10.00–17.00 Uhr, Eisenbahnmuseum 6. 9. Pfarrfest im Sommer 10.00 Uhr, bei der Pfarrkirche 27. 9. SPÖ Sturmparty 14.00 Uhr, Naturfreundehütte 6. 9. Kinderfest (bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung 10.00–17.00 Uhr, Eisenbahnmuseum im Haus der Begegnung statt) 10. 9. Kultur-ABO: Werner Auer singt Udo Jürgens 19.30 Uhr, Haus der Begegnung 12. 9. Oktoberfest der ÖVP ACHTUNG – NEUER TERMIN DER 15.00 Uhr, Vereinshaus Alpenlandstraße 4 FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG 12. 9. SingingDREAMTeam – Erinnerungen an ABGABE: Sonntag, 11.10.2020 Frank Sinatra, Dean Martin uvm. 9.00–12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Strasshof 19.00 Uhr, Haus der Begegnung RÜCKGABE: Sonntag, 18.10.2020 9.00–12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Strasshof 12. 9. Eröffnungslagerfeuer der Pfadfinder ab 15.00 Uhr, Pfadfindergelände Nr. 09/2020 7
WASSERFÜR VVV EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad in das gesamte Weinviertel und in den Bezirk Tulln. Dank unserer Naturfilteranlagen und Quellen mit weichem Wasser konnten wir die Wasserhärte von 30° dH auf 10 bis 14° dH reduzieren. Dieser ideale Härtegrad ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Denn hartes Wasser mit zu viel Kalk bringt zahl- reiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte oder trockene Haut beim Duschen. Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts finden Sie auf www.evnwasser.at 8 Nr. 09/2020
Gemeindenachrichten SEHR GEEHRTE STRASSHOFERINNEN, SEHR GEEHRTE STRASSHOFER! Die Marktgemeinde Strasshof ist eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Niederösterreichs, daher wird immer wieder Personal z. B. im Bereich der Kindergärten und des Bauhofes benötigt. KINDERGARTENASSISTENTINNEN MIT BAUHOFMITARBEITER erledigen sehr viele Arbei- AUSBILDUNG unterstützen die PädagogIn bei der ten im Außenbereich (z. B. Grünraumpflege, Pflege Kinderbetreuung, sorgen für die Reinigung des der Spielplätze und Außenanlagen, etc.), sorgen für Hauses und bereiten das Essen und die Jause für den reibungslosen Winterdienst, betreuen die die Kinder zu. Gemeindegebäude, u.v.m. Sie sind teamfähig, zuverlässig und pünktlich und Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung verlieren auch in Stresssituationen nicht den Über- und handwerkliches Geschick aufweisen und min- blick, dann bewerben Sie sich für eine Stelle. destens den Führerschein B (Führerschein C ist von Vorteil) besitzen, ein bürgerfreundliches Auftreten haben und teamfähig sind, dann schreiben Sie uns. Sollten Sie Interesse haben, für die Marktgemeinde Strasshof zu arbeiten, so schicken Sie bitte Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Foto an: Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn Bahnhofstraße 22, 2231 Strasshof oder per Mail an: personal@strasshofandernordbahn.gv.at Bei Rückfragen rufen Sie: 02287/2208/25 Sonderausstellung im Kulturhaus Strasshof an der Nordbahn / Heimatmuseum „Platzgeschichten – 100 Jahre Fußball in Strasshof “ Bahnhofplatz 22 (gegenüber dem Postamt) Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag 13.00–17.00 Uhr Gruppen nach Voranmeldung: Tel. 02287/2208 Nr. 09/2020 9
Gemeindenachrichten DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN EVELYNE PUSCHNER Gas • Wasser • Heizung TRAUMA / ORTHOPÄDIE – LYMPHDRAINAGE Alternativenergie Hausbesuche: Straßhof / Gänserndorf Süd Auersthal / Bockfließ / Deutsch Wagram Solaranlagen Mobilisation – Narbenentstörung – k-Tape Wohnraumlüftung Craniosacrale und Viszerale Techniken (Upledger) WWW.PUSCHNER-EVELYNE.AT Kanalreinigung Termine nur nach telefonischer Anmeldung Tel: 0699 / 10 72 60 89 Praxis: Frimbergergasse 2a, 2232 Deutsch Wagram 02287/2493 • trenz@aon.at Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf Wir beraten Sie gerne von 7 bis 19 Uhr nach Terminvereinbarung. Daniel VLADISAVLJEVIC,Kundenberater 2231 Strasshof, Hauptstraße 206 www.rrbg.at Tel. 02287 2494 -5413 daniel.vladisavljevic@rrbg.at 10 Nr. 09/2020
Gemeindenachrichten SPIELZEUG-GUTSCHEIN FÜR TAGESMÜTTER Anlässlich des diesjährigen Muttertages Tagesmutter selbstän- bekamen auch heuer wieder alle Tagesmüt- dig bzw. über Kids Care ter Blumen und einen Gutschein für den NÖ Frau Sylvia Ecker. Ankauf von Spielsachen in einem Fach- Bürgermeister Ludwig geschäft im Wert von € 150,00. Mit Rech- Deltl hätte gerne wie nungsnachweis über den Spielzeugkauf immer die Gutscheine werden diese € 150,00 dann in bar rück- persönlich überreicht, erstattet. doch aufgrund der Diese mit Gemeinderatsbeschluss im Jahr COVID-19-Pandemie 2004 eingeführte und jährlich wiederkeh- sah er natürlich davon rende Aktion ist ein kleines Dankeschön ab. Er freut sich aber, an jene Frauen, die tagsüber Kinder berufs- den Tagesmüttern die- tätiger Eltern liebevoll betreuen. Derzeit sen Gutschein zukom- sind vier Tagesmütter in Strasshof tätig, men zu lassen und hofft und zwar vom NÖ Hilfswerk Frau Christa nächstes Jahr die Über- Van de Moortele, Frau Claudia Förster und gabe wieder persönlich Frau Susanne Hellmann sowie als freie machen zu können. FREIER EINTRITT AM REGIONSTAG: REGIONALBAD GÄNSERNDORF Das neue Regionalbad ist ein Meilen- stein für interkommunale Zusammenar- beit. Dass hier 30 Gemeinden gemeinsam Pionierarbeit geleistet haben, ist lt. Lan- deshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Vorbild für ganz Österreich. Neben die- sem Miteinander der Gemeinden und der gemeinsamen Finanzierung durch Bund, Land und Gemeinden hat auch das Mit- einander von Bürgern und Politik, von Vereinen und Freiwilligen sowie von ver- schiedenen Generationen zu diesem Erfolg beigetragen, so die Landeshauptfrau. An der österreichweit einzigartigen Gemeindekooperation beteiligen sich 30 Gemeinden 20 Jahre lang mit einem Euro pro Einwohner und Jahr. Das neue Regionalbad freut sich auf Besuch Daher besteht für die Bürger dieser Gemeinden die Möglichkeit, an dem soge- 15.00 bis 21.00 Uhr statt. Dies wären heuer nannten „Regionstag“ in den Genuss von der 4. September und der 4. Dezember. freien Eintritt in das neue Regionalbad Gänserndorf zu kommen. Dieser Regions- Sommeröffnungszeiten bis 6. Septemer: tag findet voraussichtlich immer am ersten Mittwoch bis Sonntag, 9.00-19.00 Uhr Freitag des letzten Quartalsmonates von www.regionalbad.at Nr. 09/2020 11
Gemeindenachrichten SEIT 18. MAI WIEDER MÖGLICH: TERMINVEREINBARUNG AM FINANZAMT Seit 18. Mai 2020 sind die Infocenter der Finanz- Durch die Terminbuchung kann der Kundenver- ämter wieder für den Kundenverkehr geöffnet. Im kehr im Infocenter besser geplant und über den Tag Interesse der Gesundheit und Sicherheit aller, ist verteilt werden. Dadurch kann der Mindestabstand und bleibt unser oberstes Ziel aber die Versamm- zu jeder Zeit gewährleistet und die Ansteckungsge- lung größerer Menschengruppen zu vermeiden und fahr massiv reduziert werden. so das Infektionsrisiko zu minimieren. Darüber hinaus können den Anliegen der Kunden Grundsätzlich lassen sich die meisten Anliegen der genügend Zeit eingeräumt und unnötige Wartezei- Kundinnen und Kunden ohnehin ortsunabhängig, ten vermieden werden. Im Interesse der Gesundheit schnell und unkompliziert telefonisch oder online der Besucherinnen und Besucher und unserer Finanz- erledigen. Sollte ein persönlicher Besuch dennoch bediensteten ist ein persönliches Gespräch ohne zuvor dringend notwendig sein, so ersuchen wir im Vor- erfolgte Terminvereinbarung derzeit nicht möglich. feld einen Termin zu vereinbaren: Kunden, die nur im Selbstbedienungsbereich ein • online über bmf.gv.at/terminvereinbarungen oder Formular abholen oder abgeben, brauchen dazu kei- nen Termin. • telefonisch unter der Nummer 050 233 700 Die telefonischen und digitalen Serviceleistun- (Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 und gen der Finanzverwaltung bleiben unverändert. Mit Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr) finanzonline.at kommt das Finanzamt zu den Bürge- rinnen und Bürgern, die ihre Amtswege per Maus- klick bequem von jedem Internetzugang aus rund um die Uhr erledigen können. Sollte es Fragen dazu geben, steht unsere Hotline unter der Nummer 050 233 790 zur Verfügung (Mon- tag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr österreichweit zum Ortstarif). Jederzeit beantwortet auch unser Chatbot „Fred“ gerne Fragen unter chat.bmf.gv.at. Formulare, Broschüren oder Ratgeber können jeder- zeit unter bmf.gv.at/online-bestellung angefordert werden. Für steuerliche Fragen steht außerdem die Nummer 050 233 233 für Auskünfte bereit. Bei Fragen zu Entlastungen und Vereinfachungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus helfen die Kolleginnen und Kollegen unserer Corona-Hot- line unter 050 233 770 von Montag bis Donners- tag von 7.30 bis 15.30 und am Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr. 12 Nr. 09/2020
Gemeindenachrichten SCHNUPPERTAGE 2020 ZUSATZTERMIN WEGEN CORONA-KRISE: 7. BIS 11. SEPTEMBER Unsere LehrerInnen nehmen sich für alle interessierten SchülerInnen Zeit Regionalmusikschule Schulcampus Strasshof zum gratis Schnuppern in allen Unter- Schönkirchner Straße 12, 2231 Strasshof richtsfächern (ausgenommen Gruppen- Aufgrund der Corona-Krise bieten wir folgende Termine unterricht). im September 2020 an: Voranmeldung per Mail: SCHNUPPERSTUNDEN MUSIKGARTEN UND rmsstrasshof@aon.at MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG: oder über die Homepage www.regionalmusikschule-strasshof.at Musikgarten 1 (18 Monate bis 3 Jahre) an die Regionalmusikschule Strasshof Donnerstag 10.09.2020, 09.30 Uhr senden, gewünschtes Fach, Alter des Musikgarten 2 + 3 (3–5 Jahre) Kindes und Telefonnummer angeben. Donnerstag 10.09.2020, 16.00 Uhr Sie werden zwecks Terminvereinbarung Musikalische Früherziehung zurückgerufen. Blockflöte und Glockenspiel (ab 5 Jahre) Schnupperstunden finden nur einzeln je Donnerstag 10.09.2020, 17.15 Uhr Schüler und unter Einhaltung der Sicher- Voranmeldung zum Schnuppern nötig: heitsmaßnahmen wegen Covid-19 statt. unter rmsstrasshof@aon.at oder telefonisch unter 0676 9001462 (Angelika Petermichl) EINSCHREIBUNG ZUM SCHNUPPERSTUNDEN TANZ: MUSIKSCHULUNTERRICHT 11., 14. UND 15. SEPTEMBER 2020/2021 Ballettmäuse (4–5 Jahre): Kreativ und spielerisch aufgebauter Aufgrund der Corona-Krise ab sofort Vorbereitungsunterricht für Ballett. ONLINE-EINSCHREIBUNG und Kreativer Kindertanz (4–5 und 5–6 Jahre): Kreativität, Körper- VERLÄNGERTE EINSCHREIBUNG: bewusstsein, Rhythmusgefühl und vieles mehr, wird hier schon 7.–30. Sept. bei den ganz Kleinen mit viel Spaß und Freude gefördert. Online auf unserer Homepage: Ballett (6–7, 8–9 und ab 10 Jahren): Ab dem Schulalter erlernen www.regionalmusikschule-strasshof.at die Kids mit Spaß und Freude die ersten Ballettschritte. oder persönlich gegen telefonische Voran- Krea-dance (6–8 Jahre): Krea-dance vereint die Techniken ver- meldung in der Regionalmusikschule schiedener Tanzstile wie Hip-Hop, Modern Jazz, und Jazz Dance Schulcampus Strasshof, Schönkirchner zu einem spannenden Tanzerlebnis. Straße 12, 2231 Strasshof an der Nordbahn. Bitte Meldezettel mitbringen! Hip-Hop K.I.D.S. (8–10 Jahre): Die Kids lernen Akzente in Cho- reographien exakt auszuführen. Zu cooler Musik und aktuellen Sollte Ihnen kein Termin möglich sein, Charthits werden zudem die ersten Hip-Hop-Schritte in Choreo- kontaktieren Sie uns bitte. graphien eingebaut. Ganz nach dem Motto Hip-Hop K.I.D.S. – Alle Informationen und Online-Einschreibung: kreativ, individuell, dance, style. www.regionalmusikschule-strasshof.at Hip-Hop (ab 10 Jahren): Zu Hip-Hop-Musik und aktuellen Songs Für weitere Fragen: Dir. Norbert Suchy aus den Charts erlernen die Kids Choreographien und Schrittma- 0676 7181568 oder rmsstrasshof@aon.at terial des Hip-Hop. Anmeldung zum Schnuppern und Auskunft bei: Monika Hoschtalek: www.hoschtalek-tanz.at oder monika@hoschtalek-tanz.at Nr. 09/2020 13
Gemeindenachrichten LR SCHLERITZKO & REGIONS-OBMANN LOBNER: „PERFEKTE ERGÄNZUNG ZUM ÖFFENTLICHEN LINIENVERKEHR“ „MARCHFELD MOBIL“ ÜBER 20.000 MAL IM EINSATZ Seit nunmehr einem Jahr können Mobilität für alle die Marchfelderinnen und March- „Das Angebot sorgt vor allem felder zusätzlich zum bestehenden dafür, dass die Mobilität im Linien-Angebot das „Marchfeld Alltag für die verschiedensten mobil“ nutzen. Von 1. April 2019 Bevölkerungsgrup- bis zum 31. März 2020 nutzten pen sichergestellt knapp 28.000 Fahrgäste im Rah- ist“, so Lobner. In men von 20.700 Fahrten dieses den 20 teilnehmen- Angebot. Über 50 Prozent aller den Gemeinden Fahrtaufträge haben als Start bzw. gibt es nach einem Ziel einen Bahnhof oder einen Jahr Betrieb 650 Anknüpfungspunkt der Wie- registrierte Kun- ner Linien. „Diese Zahlen zeigen den, die mit der uns, dass wir eine perfekte Ergän- kostenlos erhält- zung zum öffentlichen Linienver- lichen mobilCard kehr bieten können“, so die Bilanz noch mehr Vor- von Niederösterreichs Mobilitäts- teile von „March landesrat Ludwig Schleritzko und feld mobil“ nutzen dem Obmann der Region March- können. Neben der Foto: Region Marchfeld feld, Bgm. René Lobner. bargeldlosen Bezahlungsmög- Bahnhöfe als beliebteste lichkeit, einem eigenen Onlinezu- regionale Taxiunternehmen die gang und der Anerkennung von rund 20.700 Fahrten durch. Haltepunkte Zeitkarten des öffentlichen Ver- Ohne die Unterstützung und Die Top-3 der meist genutzten kehrs, bietet die mobilCard die Beteiligung der Verkehrspartner Haltepunkte bilden die Bahn- Möglichkeit, für mobilitätseinge- vor Ort, wäre das erste Betriebs- höfe in Gänserndorf, Strasshof schränkte Personen eine Hausab- jahr von „Marchfeld mobil“ nicht an der Nordbahn sowie Deutsch- holung zu beantragen. Bereits 125 so erfolgreich verlaufen. Die regi- Wagram. Die meisten Fahrgäste Personen haben eine Hausabho- onalen Taxiunternehmen Taxi wurden dabei wochentags zwi- lung beantragt und können somit Bäck, Taxi Express Gänserndorf, schen 7 und 18 Uhr transpor- bequem ihre Alltagswege erledi- Marchfeld Taxi Krebs und Das tiert. Einen Grund für die gute gen und aktiv am sozialen Leben Stadttaxi – Groß Enzersdorf sor- Vernetzung zwischen Linien- teilnehmen. gen für die sichere Erfüllung aller verkehr und „Marchfeld mobil“ Fahrtwünsche mit „Marchfeld sieht Landesrat Schleritzko in Starke Partner für das mobil“. der Tarifgestaltung: „Gemein- „Marchfeld mobil” sam mit dem Verkehrsverbund Die Projektkoordination und Auch während der Ost-Region ermöglichen wir es, organisatorische Gestaltung Corona-Krise im Einsatz dass die Besitzer von Zeitkarten erfolgt über die Region March Auch in dieser allgemeinen Kri- bei der Benutzung des ‚March- feld, unterstützt vom Regio- sensituation stand „Marchfeld feld mobil‘ nur einen Komfort- nalen Mobilitätsmanagement. mobil“ wie gewohnt täglich von zuschlag zahlen müssen. Wir Betrieben wird die neuar- 5.00 bis 24.00 Uhr zur Verfügung setzen auf dieses Konzept, um tige Mobilitätslösung vom Gra- und stellte somit die Mobilitäts- bedarfsorientierten Verkehr und zer Mobilitätsunternehmen grundversorgung für die Bevöl- Linienverkehr bestmöglich zu ISTmobil. Vor Ort führten im kerung, speziell für notwendige verzahnen.“ ersten Betriebsjahr insgesamt vier Besorgungen (Einkauf, Apo- 14 Nr. 09/2020
Gemeindenachrichten theke), für zwingend notwendige So funktioniert ein Komfortzuschlag pro Fahrt Arbeitswege sowie für Fahrten, „Marchfeld mobil” und Person verrechnet. Zeitkar- um anderen Menschen zu helfen, „Marchfeld mobil“ funktio- ten des VOR können anerkannt sicher. niert dabei denkbar einfach und werden, womit für „Marchfeld Um die Sicherheit der Fahr- unkompliziert: Während den mobil“-Fahrten im persönlichen gäste zu gewährleisten, wurden Betriebszeiten können Fahr- Netz nur noch ein Komfortzu- einige Vorkehrungen, wie bei- ten von und zu den über 650 schlag zu bezahlen ist. spielsweise Einzelfahrten statt gekennzeichneten Haltepunk- Nähere Informationen zu Funk- Sammelfahrten und verstärkte ten gebucht werden. Die Fahrt tionsweise, Buchung, mobil- Reinigung der Fahrzeuge getrof- kann mittels ISTmobil-App oder Card, Tarif und mehr finden Sie fen, sowie seit 14. April 2020 die telefonisch unter 0123 500 44 unter www.ISTmobil.at/istmobil- regionen/marchfeldmobil. Bedeckungspflicht von Mund 11 bestellt werden. Die Fahrten und Nase umgesetzt. Im Zuge werden innerhalb von 60 Minu- dessen wurden seitens ISTmobil ten ab Wunschabfahrtszeit ver- Kontakt: Region Marchfeld den regionalen Taxiunternehmen mittelt. Der Fahrpreis ist an den Stift Melk Gasse 3/3 DG Schutzmasken für FahrerInnen Tarif des öffentlichen Verkehrs 2291 Lassee, Tel.: 02213/34370 und Fahrgäste zur Verfügung (Verkehrsverbund Ostregion - office@regionmarchfeld.at gestellt. VOR) angelehnt. Zusätzlich wird www.regionmarchfeld.at Erfrischende Tipps gegen Hitze Hitze im Sommer macht vielen zu schaffen. Wir haben Tipps und Tricks zu den heißesten Tagen des Sommers für Sie gesammelt. So genießen Sie den Sommer ganz entspannt! Ì Halten Sie die Hitze aus der Wohnung fern: Außenjalousien hindern Sonnenstrahlen direkt am Eindringen effektiver als Innenjalousien. Ì Lüften Sie richtig: Halten Sie tagsüber die Fenster geschlossen. Nächtliches Durchlüften kühlt die Wohnräume ab. Ì Richtig trinken: Getränke dürfen im Sommer nicht zu kalt sein. Bio- Obstsaft im Verhältnis 1:3 mit Mineralwasser verdünnt, kalte Früchte- oder Kräutertees oder Gemüsesäfte sind besonders empfehlenswert. © Doris Würthner Ì Die Kleidung anpassen: Tragen Sie luftiges Gewand, am besten aus Leinen oder Baumwolle. Ì Vergessen Sie den Sonnenschutz nicht: Bleiben Sie mittags im Schatten. Ein heller Hut schützt vor Sonnenbrand und Sonnenstich. Schützen Sie Ihre Haut vor der UV-Strahlung: Cremen Sie sich mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad ein. Ì Lassen Sie das Auto stehen: Der Fahrtwind am Rad ist deutlich kühler. Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Tel. 02742 219 19, office@enu.at, www.enu.at Nr. 09/2020 15
Vereinsnachrichten KULTURHAUS STRASSHOF AN DER NORDBAHN Sehr geehrte Strasshoferinnen und Strasshofer! Wir melden uns zurück! Seit 15. März war Seit Sonntag, dem 7. Juni, ist unser Museum unser Kulturhaus/Heimatmuseum – wie wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind alle Museen – wegen des „Corona-Virus“ unverändert: Jeden Sonn- und Feiertag geschlossen. Auch die vier Vortragsabende von 13.00–17.00 Uhr. Den vorgeschriebe- der Regional-Musikschule Strasshof im nen medizinischen Sicherheitsmaßnahmen Kulturhaus/Heimatmuseum, die in diesem wird selbstverständlich entsprochen. Frühjahr geplant waren, mussten abgesagt werden. Auch die Sonderausstellung „Platzge- schichten – 100 Jahre Fussball in Strasshof“ kann nach wie vor besucht werden. Abschließend darf ich Sie auf unsere Home- page hinweisen, die Sie unter www.kulturhaus-heimatmuseum-strasshof.at besuchen können. Mit freundlichen Grüßen Vereinsvorsitzender Bürgermeister a. D. Dr. Rolf A. Neidhart 16 Nr. 09/2020
Vereinsnachrichten KINDERFREUNDE STRASSHOF Liebe Eltern, liebe Kinder! WIR MACHEN PAUSE! Die Kinderfreunde Strasshof füh- Termine dieser jährlichen Fix- von 4. Juli bis 6. September ren jedes Jahr eine ganze Reihe veranstaltungen zu präsentieren, __________________ von Veranstaltungen durch, die die selbstverständlich nur statt- schon zum fixen Bestandteil des finden, wenn uns das „Corona- ab Freitag, 11. September Veranstaltungsgeschehens unse- Virus“ keinen Strich durch die finden von 15–17 Uhr wieder rer Gemeinde geworden sind. Rechnung macht. HEIMNACHMITTAGE, Ich möchte daher hier die Gele- Brigitte Neidhart, SPIELOTHEK und genheit wahrnehmen, Ihnen die Ortsvorsitzende (Tel. 40057) TISCHTENNIS im Haus der Begegnung statt. Samstag, 31. Oktober 2020 HALLOWEEN-FEST 16.00 Uhr, Haus der Begegnung Sonntag, 22. November 2020 SPIELZEUG-FLOHMARKT 10.00–16.00 Uhr, Haus der Begegnung Samstag, 5. Dezember 2020 NIKOLO-BUS 13.00 Uhr, Haus der Begegnung Samstag, 19. Dezember 2020 KINDER-WEIHNACHTSFEIER 15.00 Uhr, Haus der Begegnung Sonntag, 24. Jänner 2021 KINDERMASKENBALL 14.00 Uhr, Haus der Begegnung Nr. 09/2020 17
Vereinsnachrichten TENNISCAMPS 2020 LIEBE KINDER, LIEBE ERWACHSENE! Eine kleine Info für die Eltern: SCHNUPPER- Selbstverständlich haben wir auch für Sie TENNISCAMPS Sport, Spannung, Spiel und Spaß zu bie- ten. Mit unserer preiswerten Mitgliedschaft Auch heuer finden wieder unsere mit wöchentlicher Fixstunde haben Sie die begehrten Tenniscamps für Kinder Möglichkeit an unseren Veranstaltungen, und Jugendliche an zwei Termi- Meisterschaftsspielen und Juxturnieren teil- nen, von 20.–24. JULI und von zunehmen. 17.–21. AUGUST, statt. Tennisbälle Nähere Informationen unter: und Schläger aller Größen werden www.tennisclub-strasshof.at von uns zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss 13. Juli (für Juli) und Tennisclub Strasshof 10. August (für August). Sportplatzstraße, 2231 Strasshof Kostenbeitrag (inkl. Mittagessen): E-Mail: office@tennisclub-strasshof.at 130 Euro. Außerdem können Kinder und Jugendli- che an unserem Sommerferien-Training teilnehmen. Dieses findet an 10 Sonn- tagnachmittagen ab dem 5. Juli statt. Natürlich stellen wir auch hier Tennisbälle und Schläger zur Verfügung. Kostenbeitrag (für alle Termine): 60 Euro 18 Nr. 09/2020
Vereinsnachrichten DAS VEREINSLEBEN RUHT – DIE VEREINSMITGLIEDER BLEIBEN AKTIV Mit viel Schwung sind wir in die neue Aber wir werden wissen, warum wir uns Laufsaison gestartet: eine fixe Walking- einem Verein oder einer Gruppe zugehö- gruppe am Mittwoch, ein renoviertes rig fühlen: Clubhaus, Frauenlauftraining, ein Kin- •w eil es sich gut anfühlt, mit Freunden real dertraining in den Startlöchern. Dann der Sport zu machen und nicht nur Videos zu Einschnitt. Plötzlich war kein gemeinsa- posten oder an einem virtuellen Lauf teil- mes Training, kein persönlicher Kontakt, zunehmen, keine Geselligkeit möglich. Trainingsziele •w eil keine Kontakte, keine Likes in sozi- lösten sich in Nichts auf. Laufveranstaltun- alen Medien die tatsächliche Begegnung, gen waren abgesagt. den Austausch, das persönliche Gespräch Wir mussten uns plötzlich alleine fit halten: ersetzen können, zu Hause oder in eingeschränktem Aus- •w eil Training mit Partner*innen oder in maß in der Umgebung der Wohnung. Für der Gruppe persönlich motiviert, manche ist Sport plötzlich ein wichtiger •w eil keine Fitness-App auf Dauer die Fixpunkt im Alltag geworden. Es taten sich Motivation ersetzen kann, die wir im auch neue Erkenntnisse auf: Sport einfach Training mit Gleichgesinnten bekommen, aus Freude an der Bewegung! Viele Fami- •w eil es gemeinsam einfach mehr zu lien machten vermehrt gemeinsame Spa- lachen gibt! ziergänge und Radrunden. Andere fanden sich in persönlich schwierigen Lebensum- Infos auf unserer Webseite ständen wieder. Der Weg zurück beginnt www.laufclub-strasshof.at. erst langsam und wird noch lange von Clubhaus des LC Strasshof: neuen Regeln bestimmt sein (Neustart und 2231 Strasshof, Ludwenkogasse 23, Neuorganisation seit 11. Mai). Auffahrt an der Kreuzung Ludwenkogasse und Bealskagasse bei der Postfiliale Nr. 09/2020 19
Vereinsnachrichten KULTURVEREIN MARCHFELD STRASSHOF = KUMST 2231 STRASSHOF, IMMERVOLLSTRASSE 6 Liebe Kunst- und Kulturinteressierte! Wir freuen uns Ihnen ab Ende August wieder ein abwechslungsreiches Programm bie- ten zu können. Da wir natürlich nicht wissen, was die nächsten Monate und mögliche Coronaauswirkungen mit sich bringen, behalten wir uns vor Veranstaltungen kurz- fristig abzusagen. Nun eine Vorschau unserer Veranstaltungen, welche Sie auch auf unserer Homepage nachlesen können – www.kumst.at Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im Herbst - und bitte bleiben Sie gesund! Dr. Gerhard Kitzler Silvia Ceplichal Obmann KUMST Obmannstv. KUMST AUGUST 22. 8., 19.00 Uhr „DIE GASTGEBERINNEN” Körpertheater mit Tanz und Slapstick, von tollpatschig bis elegant. Reservierungen: Tel. 0660 1917080 oder www.kumst.at/events SEPTEMBER 9. 9., 18.00 Uhr KUMST-ART-AKTIVTAG: Linolschnitt (mit Franz Dengler) 18. 9., 19.30 Uhr „DER GROSSE HEINZ-ERHARDT-ABEND” Ein Abend rund um den Ausnahmekünstler der 1950er und 60er Jahre! Kartenreservierung unter www.kumst.at/events oder 0660 1917080 19. 9., 19.00 Uhr „DON KOSAKEN – einmal anders” Hören Sie Traditionelles gemischt mit Liedern aus Oper und Operette sowie Musicalmelodien. Karten unter www.kumst.at/events, Tel. 0660 1917080, bei der Bäckerei Geier/Strasshof, bzw. tel. unter 0664 3015210 oder per Mail: lera@bdk.at 26. 9., WORKSHOP „SPEZIALEFFEKTE MIT GOLD, SILBER & ROST” 15.00 –19.00 Uhr Malen mit Acrylfarben – Theorie & Praxis (50,00 Euro inkl. Material) Leitung Ingeborg Machacek Anmeldung erforderlich unter: i.machacek@hotmail.com oder 0676 4114765 26. 9., 20.00 Uhr „DREIUNDEINE NACHT IM ROTLICHTMILIEU” Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch „Zehnundeine Nacht” Reservierungen: www.kumst.at/events oder Tel. 0660 1917080 (VVK 20,00 Euro) 20 Nr. 09/2020
Vereinsnachrichten NATURFREUNDE STRASSHOF BERICHT VON DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 4. MÄRZ 2020 Am 4. März 2020 fand eine Mitgliederversamm- reiflicher Überlegung verworfen, da es einerseits lung statt, bei der ein neuer Vorstand und neue Vor- finanziell schwer realisierbar war und dazu leider standsmitglieder gewählt wurden. auch die Gefahr von Beschädigungen durch Vanda- lismusaktionen nicht abzuwenden ist. Der Vorsitzende Ernst Knopp- Das nun seit vielen Jahren fertiggestellte Biotop ist Wuczkowski trat nach 17 Jahren aus ein Anziehungspunkt für viele Besucher, die an die- Altersgründen zurück. sem ruhigen und schönen Platz nach einem Spazier- Neuer Vorsitzender ist sein ehema- gang oder Radausflug Rast machen. liger Stellvertreter, Herr Christian Auch für Veranstaltungen bietet die nunmehr gute Neumayr. Ihm zur Seite stehen als Infrastruktur viele Möglichkeiten. neue Stellvertreter Herr Alexander Nach der Errichtung des Biotops wurden im Ver- Demel und Herr Ing. Norbert Rutka, ein später auch zahlreiche neue Veranstaltun- Christian Neumayr der in der Gemeinde Strasshof auch gen erdacht. Statt des Frühlingsballs (findet wegen ein Gemeinderatsmandat inne- schwerer Finanzierbarkeit leider nicht mehr statt) hat. Frau GR Irene Neumayr-Tkadlec wurde zur wird seit dem Vorjahr nach mehrjähriger Pause der Stellvertreterin des Finanzreferenten, Herrn Ing. „Sommerauftakt“ beim Biotop angeboten und jedes Werner Casett und die Leiterin des Kinderturnens, Jahr die legendäre Sturmparty der SPÖ veranstaltet. Frau Stefanie Tauber zur Jugendreferentin gewählt. Statt einer Krampusparty gibt es ein „Herbstfest“. Ebenfalls neu gewählt wurde Frau Hermine Pregler Spitzenreiter der Veranstaltungen ist seit 9 Jahren als dritte Kontrolle. der „Jahresausklang“ zu Silvester, der immer ein Dankesworte des Bürgermeisters Ludwig Deltl an großes Fest mit mehr als 170 Besuchern ist. den zurückgetretenen und Glückwünsche an den Ein wöchentliches Kinderturnen mit Steffi Tauber neuen Vorsitzenden waren ein würdiger Abschluss (derzeit bis zum September in Karenzpause) bietet dieser Mitgliederversammlung. auch den Kindern viel sportliche Unterhaltung. Der- zeit versucht der neue Vorsitzende ein Seniorentur- Nach meinem Amtsantritt vor 17 Jahren wurde das nen zu organisieren, denn das mehr als 30-jährige im Familienwald brach liegende alte Biotop durch Damenturnen kann leider seit dem Vorjahr nicht ein neues ersetzt. Geplant war auch ein Erholungs- mehr stattfinden, da unsere langjährige Vorturne- und Erlebnispark mit Geschicklichkeits- und Turn- rin, Frau Maria Degendorfer, aus gesundheitlichen geräten. Gründen aufhören musste. Für ihr langjähri- Das Waldstück rund ums Biotop wurde auch als ges Wirken wurde Maria von der Marktgemeinde Freizeit- und Sportbereich umgewidmet. So konnte Strasshof mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeich- dann neben dem Biotop auch ein Brunnen zur Ver- net! Dafür vielen Dank! sorgung des Biotops gegraben werden. Die erforderlichen Brunnenringe und die Grabar- Nun wünsche ich der neuen Vereinsführung viel beiten sind zur Gänze gespendet worden. Erfolg und bedanke mich gleichzeitig bei allen Aus- Die für den Betrieb des Brunnens nötige Strom- schussmitgliedern des Vereins und auch bei der versorgung wurde mit einem 480 m langen Erdka- Marktgemeinde Strasshof mit allen Mitarbeitern bel hergestellt. Auch dies wurde durch großzügige für ihre Treue und Unterstützung in den vergange- Spenden ermöglicht. nen 17 Jahren! Der Bau eines 16 m² großen Blockhauses zur Unter- Ohne sie wäre das so erfolgreiche Wirken der Orts- bringung eines Rasenmähertraktors und diverser gruppe Strasshof nicht möglich geworden. Gerätschaften ermöglichen nun einen problemlo- sen Betrieb und Pflege der Anlage. Mit großer Dankbarkeit! Die Anschaffung der Turngeräte wurde später nach Ernst Knopp-Wuczkowski Nr. 09/2020 21
ärztliche Notdienste ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Informationen über die Bereitschaftsdienste unter www.noezz.at oder unter der Tel.-Nr. 050511. Weitere Notdienste der Wiener Zahnärzte entnehmen Sie bitte dem Internet unter http://wr.zahnaerztekammer.at/ – Notdienste, oder unter der Tel.Nr. 050511-1010. JULI SEPTEMBER 4. /5. 7. DDr. Walter Döllinger 5./6. 9. Dr. Michael Koschatzky Bahnhofplatz 3, 2231 Strasshof Hauptplatz 5/3, 2243 Matzen 02287/4196 02289/2931-0 18./19. 7. Dr. Karin Keiblinger 12./13. 9. Dr. Regina Hofer Salzstraße 3/2, 2102 Hagenbrunn Getreidegasse 30, 2285 Leopoldsdorf 02262/672307 02216/2265 25./26. 7. Dr. Ursula List-Langenfelder Dr. Nikita Jurasch Dr. Leopold Figl-Gasse 1, Hauptstraße 31/3, 2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram, 02247/21519 02572/32914 19./20. 9. Dr. Maria Pichler AUGUST Kaiserstraße 10, 2225 Zistersdorf 1./2. 8. Dr. Katharina Oberrauter-Losert 02532/2515 Schlossplatz 3/1, 2120 Wolkersdorf 26./27. 9. Dr. Mohammed Nidal Al-Habbal 02245/3066 Hauptstraße 41, 2171 Herrnbaumgarten 8./9. 8. Dr. Rudolf Blahout 02555/24116 Korneuburger Str. 3/1 Dr. Elisabeth Rauch 2103 Langenzersdorf, 02244/2209 Stockerauer Straße 11-13, Dr. Sarah Meindorfer-Henrich 2100 Korneuburg, 02262/71279 Ungarstraße 10, 2410 Hainburg/Donau 02165/63776 15./16. 8. DDr. Monika Gottschalk-Baron Wiener Straße 56, 2230 Gänserndorf ZAHNÄRZTE IN STRASSHOF: 02282/8337 DDr. Döllinger 22./23. 8. Dr. Alexander Zuber Bahnhofplatz 3, Tel. 02287/4196 Stadtplatz 4, 3400 Klosterneuburg Mo, Do 8–11 Uhr, Mi 9–11 Uhr 02243/24384 Termine gegen Voranmeldung, alle Kassen Dr. Helmut Antos Obere Bachzeile 6, 2143 Großkrut DDr. Schreiber 02556/7203 Bahnhofstraße 8a, Tel. 0681/206 656 69 29./30. 8. Dr. Gabriele Polednak-Heger Mo 13–18 Uhr, Mi, Do, Fr 8–13 Uhr Bahnstraße 20, 2130 Mistelbach Termine gegen Voranmeldung, alle Kassen 02572/3381 22 Nr. 09/2020
ärztliche Notdienste BEREITSCHAFTSDIENST ORDINATIONEN IN STRASSHOF: DER ÄRZTE Dr. Cserko, Arbeiterheimstraße 3, Tel. 02287/4477; Mo, Mi, Do, Fr 7.30–11 Uhr, Jeweils von 8.00 bis 14.00 Uhr; Öffnungszeiten der Mo und Do 17–19 Uhr Ordinationen zwischen 9.00 und 11.00 Uhr. Geänderte Ordinationszeiten seit 1. April 2020: Von 14.00 bis 8.00 Uhr rufen Sie bitte den NÖ Ärzte- Praxisgemeinschaft Strasshof – notdienst unter der Tel.-Nr. 141 oder die telefonische Dr. Balga/Dr. Lunzer, Amundsenstraße 44, Gesundheitsberatung unter der Tel.-Nr. 1450. Tel. 02287/3939; Mo 8–12 und 16–18 Uhr, In dringenden Notfällen rufen Di 8–12 Uhr, Mi 8–12 und 17–19 Uhr, Sie bitte den Notruf 144! Do keine Ordination, Fr 8–12 Uhr Da KURZFRISTIGE ÄNDERUNGEN des Dr. Kren, Hauptstraße 229/1, Tel. 02287/4444; Bereitschaftsdienstes möglich sind, Mo, Di, Do 7.30–12 und 17–19 Uhr, wird ersucht, bei Bedarf telefonisch Mi geschlossen, Fr 7.30–14 Uhr Rücksprache zu halten! Dr. Hekel, Arbeiterheimstraße 35/1, 4./5. 7. Tel. 0650/666 67 90; Patientenverfügung Dr. Ripper* Strasshof, 0680/1224483 Dr. Girsch, Maulbeerallee 5/8 Tel. 0676/528 13 22; nur gegen Voranmeldung 11./12. 7. Dr. Cserko Strasshof, 02287/4477 Dr. Mokrusa, Albert-Sever-Straße 50/24 Tel. 02287/7102; nur gegen Voranmeldung 18./19. 7. Dr. Morgenbesser* Gänserndorf, 02282/3100 Dr. Dawoud, Arbeitsmedizinerin, Parkstraße 2 Tel. 02287/5248 oder 0664/192 46 66; 25./26. 7. Dr. Rossoll* nur gegen Voranmeldung Gänserndorf, 02282/60616 8./9. 8. Dr. Kren URLAUB: Strasshof, 02287/4444 r. Balga: 27. 7.–7. 8. D 22./23. 8. Dr. Rossoll* Vertretung: Dr. Kren, Dr. Cserko Gänserndorf, 02282/60616 Dr. Cserko: 17. 8.–4. 9. 29./30. 8. Dr. Morgenbesser* Vertretung: Dr. Kren, Dr. Balga/Dr. Lunzer Gänserndorf, 02282/3100 5./6. 9. Dr. Ludwig* Medizinisches Zentrum Gänserndorf Gänserndorf, 02282/8508 Allgemeinmedizinische Ambulanz 12./13. 9. Dr. Kren Telefon: 02282/9004-0 Strasshof, 02287/4444 mzg.leitstelle@mistelbach.lknoe.at Barbaraheimstraße 18, 2230 Gänserndorf 19./20. 9. Dr. Ripper* Strasshof, 0680/1224483 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: 26./27. 9. Dr. Rossoll* Marktgemeinde Strasshof, Bürgermeister, Gänserndorf, 02282/60616 2231 Strasshof, Bahnhofstraße 22 Redaktion und Anzeigenverwaltung: Marktgemeinde Strasshof, Andrea Ondrejkovics, * Dr. Ludwig: Brunnengasse 9, Gänserndorf, zeitung@strasshofandernordbahn.gv.at Druck: Druckerei Ing. Michael Seitz, * Dr. Morgenbesser: Bahnstraße 33, Gänserndorf 2231 Strasshof, Hauptstraße 373 * Dr. Rossoll: Hauptstraße 18, Gänserndorf Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse” * Dr. Ripper: Amundsenstraße 44, 2231 Strasshof UW 1312 des Österreichischen Umweltzeichens Nr. 09/2020 23
Aufgepasst: Aktionswochen bei Hyundai! Spa renzuSie jetzt bis € 4.000,– Hyundai i20 Run Hyundai i30 Run, 5-Türer Auch als Kombi erhältlich 1.25 Benzin, 75 PS, mit TOP-Ausstattung: 1.0 T-GDI Benzin, 120 PS, mit TOP-Ausstattung: basierend auf Level 2 + 15 Zoll Leichtmetallfelgen basierend auf Level 2 + Beheizbares Lederlenkrad statt € 16.090,– + Audiosystem mit 5 Zoll Bildschirm statt € 20.490,– + Einparkhilfe hinten + Beheizbares Lederlenkrad + LED-Tagfahrlicht jetzt ab + Einparkhilfe hinten jetzt ab + Nebelscheinwerfer € 12.990,– + Sitzheizung vorne u.v.m. € 16.490,– + Sitzheizung vorne + Statisches Kurvenlicht u.v.m. 2231 Strasshof · Hauptstraße 1a T +43 2287 5383 · office@intercar.at www.intercar.at Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Preise/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, www.hyundai.at inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Aktionsmodelle in ausgewählten Farben erhältlich. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. CO2: 131 – 144 g/km, Verbrauch: 5,8 l – 6,4 l/100 km.
Sie können auch lesen