GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
GEMEINDEbrief
        August, September und Oktober 2022

 Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim
           www.borbeck-vogelheim.de

 20. & 21. August / SA.: 17 - 23 Uhr / SO.: 12 - 17 Uhr
   GEMEINDEZENTRUM MATTHäUSKIRCHE, BOCHOLDER STR. 34
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 2                                    GEMEINDEFEST       VORWORT                                                         Seite 3
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                        www.borbeck-vogelheim.de

                                                              Liebe Leserinnen und Leser,          andere nicht im Dreck liegen las-
                                                                                                   sen. Ob an den Grenzen zwischen
                                                              die Zahl der Kirchenaustritte ist    Griechenland und der Türkei, auf
                                                              2021 auf ein neues Rekordhoch        dem Mittelmeer oder in den vielen
                     20. & 21. AUGUST                         geklettert. Weniger als die Hälfte   ehrenamtlichen Flüchtlingsbüros in
                                                              der Bevölkerung in Deutschland ist   Deutschland – christliches Denken
           SA.: 17 - 23 UHR & SO.: 12 - 17 UHR                Mitglied in einer der zwei großen    und Handeln treibt die Menschen
      GEMEINDEZENTRUM MATTHäUSKIRCHE, BOCHOLDER STR. 34       christlichen Kirchen. Dieser Trend   an.
                                                              ist ebensowenig aufzuhalten wie      Wie das Christsein geschieht, ent-
SAMSTAG                           SONNTAG                     die demografische Entwicklung,       scheiden allein die Menschen – auch
                                                              der Rückgang der Kirchensteuer-      in unserer Gemeinde. Wie leben die
17 - 23 UHR:                      10:30 UHR:                  einnahmen und Veränderungen in       Christen in unserer Gemeinde ihren
- ROCK/POP-COVER VON DEN          FAMILIENGOTTESDIENST        der Praxis von gelebtem Glauben      Glauben? Und wie kann unsere
                                                              – nur noch 4 % der Gemeindeglie-     Kirchengemeinde sie dabei unter-
                                  12 - 17 UHR:                der besuchen stets Gottesdienste.    stützen? Diese Fragen treiben das
- SINGER/SONGWRITER               - KINDERPROGRAMM:           In unserer Gemeinde besuchen 4%      Presbyterium und mich um. Ich wür-
                                                              der Gemeindeglieder gerade mal zu    de mich daher sehr freuen, wenn ich
  SCHIGULSKI                        MUSIK VON SAITENTWIST,
                                                              Weihnachten einen Gottesdienst.      zu diesen Fragen nicht nur von der
.                                   CLOWN & SCHMINKSTATION!   Es steht nicht gut um das Ansehen    Kerngemeinde Antworten erhalte,
- WIESE ZUM ENTSPANNEN                                        der Amtskirchen.                     sondern auch von den zahlreichen
                                  - KAFFEE & KUCHEN, GRILL,   Auch ich gehöre zu den Christen,     anderen Gemeindegliedern.
- GETRäNKEWAGEN, GRILL &            SNACKS (AUCH VEGAN)       die selten einen Gottesdienst be-    Vielleicht begegnen wir uns auf dem
  SNACKS (AUCH VEGAN)                                         suchen. Ich erlebe das Christsein    Gemeindefest und reden miteinan-
                                                              in meinem Tun – in der Unterstüt-    der – über das Christsein und die
                                  & VIELES MEHR!              zung von Flüchtlingen. Und mit mir   Zukunft unserer Kirchengemeinde?
                                                              gibt es hunderttausende Christen     Ich würde mich sehr freuen.
WEITERE INFOS AUF:                                            auf der Welt, die der Aussage der
Facebook: @borbeckvogelheim                                   Bergpredigt folgen: Selig die, die                 Ihr / Euer Horst Pabst
Instagram: @bovo_kg.borbeckvogelheim                                                                       Mitglied des Presbyteriums
& unserer Homepage: borbeck-vogelheim.de
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 4                                               ANgeDACHT                   ANgeDACHT                                                           Seite 5
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                www.borbeck-vogelheim.de
                                                                                  weiterer Teil fiel zwischen die Dis-    Freunde stellen fest, dass sie sich
                                                                                  teln. Die Disteln gingen mit auf und    immer weniger zu sagen haben und
                                                                                  erstickten die junge Saat. Aber ein     den Anderen im Grunde nicht mehr
                                                                                  anderer Teil fiel auf guten Boden.      verstehen.
                                                                                  Die Körner gingen auf und brachten
                                                                                  hundertfachen Ertrag.“ (aus der Bi-     Es geht nicht alles auf im Leben.
                                                                                  bel: Lukas 8,5-8)                       Das Gleichnis betrachtet das sehr
                                                                                                                          realistisch und ungeschönt. Da wird
                                                                                  Da geht aber einiges schief beim        einiges zertrampelt, vertrocknet und
                                                                                  Aussäen, könnte man meinen.             erstickt. Aber damit hört die Ge-
                                                                                  Kann dieser Bauer nicht ein biss-       schichte nicht auf: Es gibt auch den
                                                                                  chen aufmerksamer gucken, wo er         Teil, der auf guten Boden fällt, auf-
                                                                                  sein Saatgut hinwirft? Auf dem Weg,     geht und wächst. Im Vergleich mag
                                                                                  zwischen den Felsen und unter den       das nur ein kleiner Teil sein. Aber da
                                                                                  Disteln wird das natürlich nichts.      wird die Saat groß und bringt hun-
                                                                                  Aber es geht ja hier um ein Gleich-     dertfach Frucht.
                                                                                  nis: eine Geschichte, die mit Bildern
                                                                                  aus dem Alltagsleben etwas um-          Ich verstehe dieses Gleichnis als Er-
                                                                                  schreiben will, wofür es sonst kein     mutigung zu Gelassenheit und Ge-
                                                                                  Bild gibt. Und bei allem, was wir im    duld. Auch wenn ich mein Leben auf
                                                                                  übertragenen Sinn in unserem Le-        Gott ausrichte, gelingt nicht alles,
                                                                                  ben aussäen an beruflichem Ein-         was ich anfange. Ich muss das nicht
                                                                                  satz, persönlicher Zuwendung, Ar-       beschönigen oder vertuschen. Aber
                                                                                  beitskraft, Zeit und Aufmerksamkeit,    ich werde auch nicht darauf festge-
Nicht alles geht auf –                                                            sieht man im Vorfeld auch nicht im-     legt. Ich kann weiter gehen und wei-
                                                                                  mer so genau, ob der Boden gut ist      ter säen im Vertrauen, dass vieles
aber es wächst mehr als genug.                                                    und die Saat eine Chance bekommt.       guten Boden findet. Gott lenkt mei-
Spätsommer ist Erntezeit. Wer ei-       wie Gottes Wirklichkeit in unserem        Auch da geht nicht alles auf, was wir   nen Blick auf alles, was aufgeht und
nen Gemüsegarten hat, kann jetzt        Leben Gestalt gewinnen kann. Zum          anfangen und aussäen. Manches           wächst. Und das ist mehr als genug.
gar nicht so viel essen, wie auf ein-   Beispiel in diesem Gleichnis:             sieht erst einmal vielversprechend
mal reif ist. Gut, dass es Einkoch-                                               aus und wächst dann doch nicht                            Maren Wissemann
gläser und Tiefkühlfächer gibt und      „Ein Bauer ging aufs Feld, um sei-        weiter. Auch wer keinen Garten hat,
sich vieles haltbar machen lässt für    ne Saat auszusäen. Während er die         kennt das aus allen anderen Le-
spätere Zeiten. In biblischen Zei-      Körner auswarf, fiel ein Teil davon       bensbereichen.
ten lebten die Menschen noch sehr       auf den Weg. Die Körner wurden            Kinder schlagen ganz andere Wege
viel mehr als wir in diesem Rhyth-      zertreten, und die Vögel pickten sie      ein, als die Eltern gerne gesehen
mus von Säen und Ernten, Arbeiten,      auf. Ein anderer Teil fiel auf felsigen   hätten. Projekte auf der Arbeit ent-
Feiern und Ruhen. Die Bilder von        Boden. Die Körner gingen auf und          wickeln sich nicht wie geplant und
Saat und Ernte nimmt Jesus immer        vertrockneten schnell wieder, weil        bringen trotz großem Einsatz nicht
wieder auf, um zu verdeutlichen,        sie keine Feuchtigkeit hatten. Ein        den erhofften Erfolg. Langjährige
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 6                                 AUS DER GEMEINDE                       AUS DER GEMEINDE                                                   Seite 7
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                            www.borbeck-vogelheim.de

                Anne Roth                  –        geht
Am Sonntag, dem 19. Juni 2022 fei-      über den Anlass des Gottesdienstes     dern auch die Vermittlung von den       sicheren Auswahl der aufgeführten
erten wir einen von Pfarrer Michael     aber auch das Glück und die Freu-      dem jeweiligen Werk zugrundelie-        Literatur und ihrer Arbeit hat Anne
Banken und Prädikantin Annette          de, so viel schöne Musik und gute      genden Glaubensinhalten verdient.       Roth in 19 Jahren der Kirchenmusik
Höfer geleiteten Abschiedsgottes-       Liturgie erleben zu können, schaffte   Das Herausarbeiten und Darstel-         in Borbeck-Vogelheim ein beacht-
dienst für Kantorin Anne Roth, die      eine sehr intensive Atmosphäre.        len der Wort-Tonverbindung war ihr      liches und beachtetes Profil verlie-
nach über 19 Jahren die Gemeinde                                               sehr wichtig.                           hen.
zum 1. August 2022 verlässt. Noch       Eine Kantoreiprobe mit Anne Roth
einmal war Gelegenheit, einen Got-      war Gesangsunterricht, Stimmbil-       Mit Anne Roth konnten Kantorei und      Auch bei ihrer Arbeit mit Kindern
tesdienst zu erleben, bei dem mu-       dung, strenges Arbeiten an der In-     auch das von ihr über viele Jahre       und Jugendlichen zeigte sich ihre
sikalisch aus dem Vollen geschöpft      tonation und Miteinandersingen auf     geleitete Vokalensemble der Matt-       große Begabung, künstlerisch und
wurde: Die Kantorei, der Kinder- und    hohem Niveau mit hervorragenden        häuskirche große Werke der Kir-         musikalisch anzuleiten, so dass für
Jugendchor und der Posaunenchor         klanglichen Ergebnissen. Ihr Hand-     chenmusik aufführen, z. B. Mozarts      die jungen Mitwirkenden und auch
des CVJM bereicherten den Got-          werkszeug hierfür waren umfangrei-     Requiem (2017), Bachs Johan-            die Zuhörer daraus ein besonderes
tesdienst mit musikalischen Glanz-      ches theoretisches Wissen, große       nespassion (2009), Bachkantaten         Erlebnis wurde. Der Kinder- und
punkten. Abgerundet wurde der           Musikalität mit absolutem Gehör,       im Rahmen der Reihe „Momente            Jugendchor brachte zahlreiche Mu-
Gottesdienst mit dem ersten Satz ei-    eine eigene wunderbar ausgebil-        der Ewigkeit“ (2011 + 2013), Mu-        sicals und vertonte Märchen mit an-
ner Violinsonate von Mozart, darge-     dete Stimme, sicheres Dirigat und      sik von Brahms, Mendelssohn und         spruchsvollen Chor- und Solopartien
boten von Cornelia Krause (Violine)     Souveränität an Orgel und Klavier.     Reger, aber auch kleinere Werke         zu Gehör. Zudem leitete Anne Roth
und Anne Roth (Klavier). Immer wie-     Hinzu kam die Überzeugung, dass        ganz großer Meister der Alten Mu-       über ca. 5 Jahre lang den Kita-Kin-
der gab es in der voll besetzten Kir-   aufgeführte Kirchenmusik nicht nur     sik wie Schütz, Schein, Buxtehude       derchor; regelmäßige Auftritte im
che Standing Ovations. Die Trauer       eine konzertante Darbietung, son-      erklangen regelmäßig. Mit ihrer stil-   Kitagottesdienst und bei Theater-
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 8                                AUS DER GEMEINDE                      AUS DER GEMEINDE                                                  Seite 9
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                         www.borbeck-vogelheim.de

aufführungen gehörten auch für die
Kleinsten selbstverständlich dazu.                                                            Wechsel im Pfarrteam
Welch ein Glück für Kinder und Ju-
gendliche, innerhalb eines prägen-                                                                                  meinde in die Zukunft nur gelingen
den Lebensabschnittes unter solche                                                                                  kann, wenn uns im Leitungsgre-
„Fittiche“ zu geraten!                                                                                              mium gemeinsame Leitvorstellun-
                                                                                                                    gen tragen. Es zeigte sich, dass
Nicht zu vergessen ist Anne Roths                                                                                   die Vorstellungen zwischen uns als
Engagement für ein Gemeindeor-                                                                                      Teil des Pfarrteams einerseits und
chester, das regelmäßig unter ihrer                                                                                 dem Presbyterium andererseits nur
Leitung den Gottesdienst am zwei-                                                                                   schwer zusammenzubringen waren.
ten Weihnachtstag musikalisch ge-           Gottesdienste                                                           Um gegenseitige Blockierungen zu
                                                                                                                    vermeiden, haben wir uns daher im
staltete: Jeder aus der Gemeinde,
der ein Instrument irgendwann in
                                             ohne Maske                      Liebe Gemeindeglieder,                 Einvernehmen mit dem Presbyte-
seinem Leben gespielt hatte oder                                                                                    rium entschieden, uns von der Kir-
                                       Während längst darüber spekuliert     an dieser Stelle wenden wir uns in     chengemeinde Borbeck-Vogelheim
noch spielte, machte mit. Das war
                                       wird, wie die Corona-Pandemie sich    eigener Sache an Sie. Im Februar       wieder zu trennen und neue Stellen
großer Spaß eines bunt zusammen
                                       in Herbst und Winter entwickeln       2021 starteten wir gemeinsam mit       zu suchen.
gewürfelten Haufens von lieben
                                       wird, freuen wir uns zumindest zur    unserem Kollegen Michael Banken
Menschen mit ihren Instrumenten
                                       Zeit des Redaktionsschlusses die-     als neues Pfarrteam der Gemeinde.      Es kann noch eine Weile dauern,
bei voll besetzter Kirche und gro-
                                       ser Gemeindebriefausgabe über         Es war kein leichter Start in Zeiten   bis es soweit ist, dass wir gehen.
ßem Applaus nach erfolgreicher
                                       weitgehende Normalität in Gottes-     der Pandemie und nachdem unsere        Gemeinsam mit dem Presbyterium
Darbietung.
                                       dienst sowie in unseren Gruppen       Vorgänger so lange im Amt waren.       und dem Kirchenkreis arbeiten wir
Nunmehr wird Anne Roth ab August
                                       und Kreisen.                          Es war von vornherein klar: Men-       daran, den Übergang so konstruktiv
2022 Kantorin der Evangelischen
                                                                             schen und Gewohnheiten verändern       wie möglich zu gestalten.
Kirchengemeinde in Essen-Kray.
                                       Selbst singen ist ohne Maske mög-     sich, gesellschaftliche Rahmenbe-
Für viele in der Gemeinde Borbeck-
                                       lich, Gesangbücher können wieder      dingungen für kirchliche Arbeit ver-   Wir haben uns das anders vorge-
Vogelheim ist es ein riesengroßer
                                       verwendet und Klingelbeutel durch     ändern sich, es steht weniger Geld     stellt, als wir kamen. Wir haben hier
Verlust, der uns traurig macht.
                                       die Reihen gegeben werden.            zur Verfügung, das Pfarrteam ist       in den Stadtteilen der Kirchenge-
Uns bleibt nur zu sagen: Vielen
                                                                             deutlich kleiner geworden – kurz:      meinde viele Menschen kennenge-
Dank für alles, liebe Anne, was wir
                                       Es ist schön, Menschen ohne Maske     auch unsere Kirchengemeinde            lernt, die wir gerne weiter begleitet
mit dir erlernen, erleben und erfah-
                                       zu begegnen. Natürlich sollten wir    muss darüber nachdenken, wie sie       hätten.
ren durften.
                                       vorbehaltlos auch jenen Menschen      in Zukunft anders Kirche sein möch-
                                       begegnen, die sich trotzdem etwa      te und welche Rolle dabei die Pfarr-   Ihnen allen wünschen wir von Her-
Wir wünschen Anne Roth für ihren
                                       durch eine FFP2-Maske schützen.       personen einnehmen sollen. Dar-        zen alles Gute und Gottes Segen.
weiteren Weg alles erdenklich Liebe
                                                                             über sind wir im Presbyterium seit
und Gute und Gottes Segen.
                                       Hoffen wir, dass sich die Lage so     Monaten im intensiven Gespräch.           Pfarrerin Maren Wissemann und
Weitere Informationen zur Kirchen-
musik in der Übergangszeit finden      entwickelt, dass das Risiko, schwer                                                          Pfarrer Kai Pleuser
                                       zu erkranken, immer geringer wird.    Im Presbyterium waren wir uns ei-
Sie auf Seite 11.
                                                               Kai Pleuser   nig, dass der Weg der Kirchenge-
                  Christina Hoffmann
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 10                                                 MUSIKFESTIVAL                  AUS DER GEMEINDE                                                        Seite 11
 www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                     www.borbeck-vogelheim.de

   ya1 Festival in Essen am 06. August 2022
  Zwei Konzerte des Tagesfestivals finden in unserer Gemeinde statt.
 Das ya1 Tagesfestival für aktuelle              sem Kontext eine Musiktradition un-
 Musik findet zum ersten Mal 2022                ter vielen. Damit soll im Sinne eines
 in der Stadt Essen statt. Mit sechs             postkolonialen Diskurs' die Begriffe
 Konzerten an sechs verschiedenen                des Zeitgenössischen und des uni-
                                                                                                                                                                           Foto: Lotz
 Locations und sechs unterschied-                versal verstandenen Fortschritts in
 lichen Musiktraditionen wird das                Frage gestellt und neu interpretiert
 Publikum auf einen musikalischen                werden.                                            Neubesetzung Kirchenmusik:
 Spaziergang durch Essen-Borbeck                                                         Einladung zum musikalischen Vorstellungstag am Montag, 24.10.22
 eingeladen. Um unterschiedliche                 Zwei der sechs Konzerte finden in       Nach dem Stellenwechsel unserer Inge Sauerwald sich bereit erklärt,
 Traditionen nicht willkürlich anein-            unserer Kirchengemeinde statt:          Kantorin Anne Roth möchten wir den größten Teil der Orgeldienste zu
 anderzureihen, findet das Festival              15 Uhr - Dreifaltigkeitskirche          gerne einen neuen Kirchenmusiker übernehmen, wofür wir sehr dank-
 unter dem übergreifenden Schlag-                Johannes Winkler dekonstruiert in       oder eine neue Kirchenmusikerin in bar sind! Die Kantorei wird über-
 wort drone (zu dt. Bordun) statt: Alle          einer Lecture Performance               der Gemeinde einstellen. Die Stel- gangsweise von Frau Chenghua
 gewählten Musiktraditionen beinhal-                                                     le ist aktuell ausgeschrieben und Vinck geleitet, so dass die Proben
 ten das Element drone.                          17 Uhr - Matthäuskirche                 die Bewerbungsfrist endet am 12. nach den Sommerferien montags
 Es treten dabei unterschiedliche                VOX NOSTRA singt Gregorianik &          September. Im Rahmen des Be- zur gewohnten Zeit fortgesetzt wer-
 Vertreter:innen räumlich und zeitlich           Mehrstimmigkeit der Kathedrale No-      setzungsverfahrens ist ein musika- den können.
 getrennter avancierter Musiktraditio-           tre-Dame in Paris um 1220               lischer Gemeindenachmittag am                             Maren Wissemann
 nen innerhalb der in ihrer Tradition                                                    24.10. geplant, bei dem sich die
 angemessenen Aufführungsbedin-                  Weitere Infos zum Festival finden       Bewerberinnen und Bewer-
 gungen auf. Neue Musik wird in die-             Sie auf der Website: ya-festival.org                                      Anzeige
                                                                                         ber in einem Gottesdienst
                                                                                         vorstellen. Der Zeitplan für
Anzeige
 Hilfe und Unterstützung
                                                                                         diesen Tag hängt davon ab,                Beerdigungsinstitut
                                                                                                                                                      Marré
                                                                                         wie viele Bewerbungen ein-
Ambulante Pflege                                                                         gehen. Nähere Informatio-
                                                                                         nen werden vor den Herbst-
                                                                                         ferien bekannt gegeben. Wir               Marktstraße 29 . 45355 Essen
                                                                                                                                   (an der Dionysiuskirche)
                                                                                         freuen uns, wenn Sie sich
                                                                                         den Termin schon einmal                   Telefon 02 01/68 8274
                                                                                         vormerken.                                www.beerdigung-marre.de

                                                                 Tel.:0201 | 858 956 0
                                           Flurstraße 18 | 45355 Essen                   Für die Übergangzeit hat                  Dienstbereit Tag und Nacht
                                                                                                                                      Übernahme aller Bestattungsangelegenheiten
Wir helfen dort, wo Sie sich wohlfühlen!    Für Sie und Ihre Angehörigen. Zuhause!
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 12                                        PROJEKTARBEIT                                                                                                      Seite 13
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                           www.borbeck-vogelheim.de

                                                                                                                            Anzeige
                           Graffiti-Projekt
                    Jugendliche gestalten Stützmauer                                             Foto: cLinneweberArch+Q.

Im Rahmen des Hafendampf NO. 10            Zu Beginn musste die Wand gerei-       sowohl von der Leiter, als auch vom
nahmen Jugendliche aus Sprach-             nigt und grundiert werden. Im An-      Boden aus, die Wand mit Bravour.
kursen und aus der Beratung des            schluss wurde das Wort „Zukunft“       Mit einem stolzen Ergebnis, und nur
Jugendmigrationsdienstes an einem          in verschiedenen Sprachen zusam-       durch wenige Regenschauer unter-
dreitägigen Graffiti-Projekt teil. Hier-   men mit einer Figur auf die Wand ge-   brochen, wurde die Wand am Sonn-
bei wurde im Vorfeld durch die Ju-         sprüht. Die meisten der Teilnehmer     tag beendet. Das Ganze ist auf der
gendlichen eine Idee entwickelt und        hatten das erste Mal eine Sprüh-       Stützmauer der Bottroper Straße/
Entwürfe angefertigt.                      dose in der Hand und gestalteten       Schlackenstraße zu bewundern.
                                                                                                                                      24 Std. Service-Hotline:
                                                                                                                                      Tel. 0201 9999 61 10
„Respekt Coaches“                                                                                                                     Germania Apotheke
Demokratiebildung und primäre Extremismusprävention.                                                                                  Marktstraße 23
Um demokratische Werte und ein re-         pektiven ergaben sich dabei sowohl     ler:innen ist dabei u.a. erarbeitet                 45355 Essen-Borbeck
spektvolles Miteinander zu fördern,        fotografisch als auch für die Schü-    worden: Wie muss man aufeinander                    Tel. 0201 9999 61 60
besteht seit September 2020 eine           lerinnen und Schüler selbst. Die       achten und miteinander sprechen,
                                                                                                                                      Bahnhof Apotheke
Kooperation mit der Hauptschule            fotographischen Werke konnten die      um erfolgreich gemeinsame Ziele zu                  Weidkamp 1
Bochold. Im Rahmen des Program-            Schüler:innen im Anschluss mitneh-     erreichen? Was sind Vorurteile und                  45355 Essen-Borbeck
mes „Respekt Coaches“ fanden im            men. Daneben wurden auch Koope-        Diskriminierung und welche Beteili-                 Tel. 0201 9999 61 70
Mai für die 9. Jahrgangsstufe sechs        rationsübungen gemeistert.             gungsmöglichkeiten gibt es in einer
Workshoptage zum Thema Medien                                                     Gesellschaft?                                       Schloss Apotheke
und Hate Speech statt.                     Insgesamt vier Tage zum Thema                                                              Gerichtsstraße 25
                                                                                                                                      45355 Essen-Borbeck
                                           „Demokratie, Toleranz und Gleich-      Durchgeführt wurden die Work-
                                                                                                                                      Tel. 0201 9999 61 90
Hierbei konnten die Themen durch           berechtigung“ konnten mit einer 7.     shops durch Referenten des „aktu-
eigene Fotos und lyrisches Schrei-         und einer 8. Klasse gestaltet wer-     elles forum e.V.“ aus Gelsenkirchen.                info@apotheke-haeael.de
ben bearbeitet werden. Neue Pers-          den. Gemeinsam mit den Schü-                               Benedikt Schmitt                www.apotheke-haeael.de
                                                                                                                                      Inhaberin: Apothekerin Cara Monnika Hääl e.K.
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 14                   GEBURTSTAGE   GEBURTSTAGE               Seite 15
www.borbeck-vogelheim.de                               www.borbeck-vogelheim.de
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 16                                   GEBURTSTAGE                   FREUD UND LEID                                       Seite 17
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                          www.borbeck-vogelheim.de

                                                                              Wir heißen die neuen Gemeindeglieder herzlich willkommen.

                                                                              Wir wünschen den Getrauten Gottes Segen für den gemein-
                                                                              samen Lebensweg!

                                                                              Nachfolgende Gemeindeglieder sind verstorben:

Datenschutzhinweis:
Die hier abgedruckten personenbezogenen Daten unterliegen dem Schutz
des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD).
Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihrer Daten im gedruckten Gemeinde-
brief wünschen, senden Sie uns bitte Ihren Widerspruch schriftlich per
Email an info@borbeck-vogelheim.de oder per Post ans Gemeindeamt,
Bocholder Str. 32, 45355 Essen.
GEMEINDEbrief Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim www.borbeck-vogelheim.de
Seite 18                                           GOTTESDIENSTE            GOTTESDIENSTE                                                         Seite 19
www.borbeck-vogelheim.de
  Do., 4.8.          20:00 Uhr                 Taizé-Andacht                                                                         www.borbeck-vogelheim.de
                      Matthäuskirche
 Do., 4.8.           20:00 Uhr                Taizé-Andacht                   So., 25.9.       10:30 Uhr               Familiengottesdienst (KiTa-Erntedank)
  Fr., 5.8.           15:30 Uhr                Kurz u. Klein-Gottesdienst
                     Matthäuskirche                                                            Dreifaltigkeitskirche Banken
                      Matthäuskirche           Höfer
                                                                            So., 25.9.        10:30 Uhr              Familiengottesdienst (KiTa-Erntedank)
 Fr., 5.8.           15:30 Uhr                Kurz u. Klein-Gottesdienst     Fr., 30.9.        18:00 Uhr               Feierabendgottesdienst
  Fr., 5.8.           18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst                         Dreifaltigkeitskirche Banken
                     Matthäuskirche           Höfer                                            Markushaus
                      Markushaus
                                                                            Fr., 30.9.        18:00 Uhr              Feierabendgottesdienst
 Fr., 5.8.           18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst         So., 2.10.        10:30 Uhr               Gottesdienst / A
  So., 7.8.           10:30 Uhr                Gottesdienst / A                               Markushaus
                     Markushaus                                              Erntedank         Matthäuskirche          Wissemann
                      Matthäuskirche           Höfer
 So., 7.8.           10:30 Uhr                Gottesdienst / A              So., 2.10.        10:30 Uhr              Gottesdienst / A
                                                                             Do., 6.10.        20:00 Uhr               Taizé-Andacht
  So., 14.8.          10:30 Uhr                Gottesdienst / T / KK        Erntedank         Matthäuskirche         Wissemann
                     Matthäuskirche           Höfer                                            Matthäuskirche
                      Dreifaltigkeitskirche    Banken
 So., 14.8.          10:30 Uhr                Gottesdienst / T / KK         Do., 6.10.        20:00 Uhr              Taizé-Andacht
  Fr., 19.8.          18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst        Fr., 7.10.        15:30 Uhr               Kurz u. Klein-Gottesdienst
                     Dreifaltigkeitskirche    Banken                                          Matthäuskirche
                      Markushaus                                                               Matthäuskirche          Höfer
 Fr., 19.8.          18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst        Fr., 7.10.        15:30 Uhr              Kurz u. Klein-Gottesdienst
                                                                             So., 9.10.        10:30 Uhr               Gottesdienst / KK
  So., 21.8.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK                              Matthäuskirche         Höfer
                     Markushaus                                                                Dreifaltigkeitskirche Pleuser
  Gemeindefest        Matthäuskirche           Banken
                                                                            So., 9.10.        10:30 Uhr              Gottesdienst / KK
 So., 21.8.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK              Fr., 14.10.       18:00 Uhr               Feierabendgottesdienst
  So., 28.8.          10:30 Uhr                Familiengottesdienst                           Dreifaltigkeitskirche Pleuser
 Gemeindefest        Matthäuskirche           Banken                                           Markushaus
                      Dreifaltigkeitskirche    Banken
                                                                            Fr., 14.10.       18:00 Uhr              Feierabendgottesdienst
 So., 28.8.          10:30 Uhr                Familiengottesdienst           So., 16.10.       10:30 Uhr               Gottesdienst / KK
  Do., 1.9.           20:00 Uhr                Taizé-Andacht                                  Markushaus
                     Dreifaltigkeitskirche    Banken                                           Matthäuskirche          Banken
                      Matthäuskirche
 Do., 1.9.           20:00 Uhr                Taizé-Andacht                 So., 16.10.       10:30 Uhr              Gottesdienst / KK
                                                                             So., 23.10.       10:30 Uhr               Gottesdienst / T
  Fr., 2.9.           18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst                         Matthäuskirche         Banken
                     Matthäuskirche                                                            Dreifaltigkeitskirche Pleuser
                      Markushaus
 Fr., 2.9.           18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst        So., 23.10.       10:30 Uhr              Gottesdienst / T
  Fr., 2.9.           15:30 Uhr                Kurz u. Klein-Gottesdienst    So., 30.10.       11:30 Uhr               Ökum. Gottesdienst / KK
                                                                                              Dreifaltigkeitskirche Pleuser
                     Markushaus                                                                Markushaus              Wissemann
                      Matthäuskirche           Höfer
 Fr., 2.9.           15:30 Uhr                Kurz u. Klein-Gottesdienst    So., 30.10.       11:30 Uhr              Ökum. Gottesdienst / KK
                                                                             Mo., 31.10.       18:00 Uhr               Gottesdienst
  So., 4.9.           10:30 Uhr                Gottesdienst / T                               Markushaus             Wissemann
                     Matthäuskirche           Höfer                          Reformationstag Matthäuskirche            Pleuser
                      Matthäuskirche           Höfer
                                                                            Mo., 31.10.       18:00 Uhr              Gottesdienst
 So., 4.9.           10:30 Uhr                Gottesdienst / T
  So., 11.9.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK            Reformationstag
                                                                            Altenheim         Matthäuskirche
                                                                                         Bethesda:  4.8., 18.8., 1.9.,Pleuser
                                                                                                                        15.9., 6.10., 20.10. (10 Uhr)
                     Matthäuskirche           Höfer
                      Dreifaltigkeitskirche    Banken                       Haus   St. Maria  Immaculata:  25.8.,
                                                                             Altenheim  Bethesda: 4.8., 18.8., 1.9.,29.9.,
                                                                                                                     15.9.,27.10.
                                                                                                                            6.10., (16  Uhr)
                                                                                                                                    20.10. (10 Uhr)
 So., 11.9.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK
  Fr., 16.9.          18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst       Albert-Schmidt-Haus: 15.8., 19.9., 17.10. (10:20 Uhr)
                     Dreifaltigkeitskirche    Banken                         Haus St. Maria  Immaculata:  25.8., 29.9., 27.10.
                      Markushaus                                            Altenheim  Bethesda: 4.8., 18.8., 1.9., 15.9., 6.10.,(16 Uhr) (10 Uhr)
                                                                                                                                   20.10.
 Fr., 16.9.          18:00 Uhr                Feierabendgottesdienst        Afrikanischer Gottesdienst: jeden Sonntag, 12:30 bis 14:30 Uhr
  So., 18.9.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK             Albert-Schmidt-Haus: 15.8.,25.8.,
                                                                                                         19.9.,29.9.,
                                                                                                                 17.10.27.10.
                                                                                                                         (10:20(16Uhr)
                     Markushaus                                             Haus  St. Maria Immaculata:                             Uhr)
                      Matthäuskirche           Pleuser                      Kontakt: Samuel Arthur, Tel. 0201 35946
 So., 18.9.          10:30 Uhr                Gottesdienst / KK             Albert-Schmidt-Haus: 15.8., 19.9., 17.10. (10:20 Uhr)
  So., 18.9.          11:00 Uhr                Familiengottesdienst
                     Matthäuskirche           Pleuser
  Kinderbibeltag      Markushaus               Banken
 So., 18.9.          11:00 Uhr                Familiengottesdienst           Afrikanischer Gottesdienst: jeden Sonntag, 12:30 bis 14:30 Uhr
 Kinderbibeltag      Markushaus               Banken                         Kontakt: Samuel Arthur, Tel. 0201 35946
                                                                            Afrikanischer Gottesdienst: jeden Sonntag, 12:30 bis 14:30 Uhr
Legende                                                                                                          30. Oktober 2022
                                                                            Kontakt: Samuel Arthur, Tel. 0201 35946
A: Abendmahl                                                                                                     Ende der Sommerzeit
T: Taufmöglichkeit                                                                                               Uhren um eine Stunde zurückstellen
KK: Kirchenkaffee
Seite 20                          MATTHÄUSFRIEDHOF                             MATTHÄUSFRIEDHOF                                                                  Seite 21
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                         www.borbeck-vogelheim.de

                                                                               schon mal an ihre Grenzen.

                                                                               Wir bitten daher um Verständnis, dass die
                                                                               Priorität der Friedhofsunterhaltung in den
                                                                               heißen Sommermonaten auf dem Erhalt
                                                                               der Pflanzenwelt liegt und hitze-unabhän-
                                                                               gige Arbeiten in diesem Zeitraum evtl. zu-
                                                                               rückgestellt werden.

                                                                               Irreversible Trockenschäden sind aber in
                                                                               Einzelfällen selbst dann nicht auszuschlie-
                                                                               ßen, wenn ausreichend gegossen wird.
                                                                               Denn schon ab einer Temperatur von über
                                                                               25 Grad steht die Pflanzenwelt unter ech-
                                                                               tem Dauerstress.

                                                                                                                      Daniel Stender

                                                                                  Anzeigen

           Sommerhitze und Trockenheit                                     SEIT 1949
                                                                           BESTATTUNGSKULTUR
       Stress für Pflanzen, Friedhofsgärtner und Grabbesitzer
Die Friedhofsgärtnerei führt in der   oder sogar Gießkannen (s. Foto).
Zeit der starken Hitze fast aus-      Wenn nötig, kommen zum Teil sogar
schließlich Gießeinsätze durch. Das   „Großflächenregner“ zum Einsatz,
Gießen erfolgt je nach logistischer   um der Situation Herr zu werden.
Möglichkeit mit dem Wasserfass auf                                                                                                Individuelle und professionelle Beratung
einem Transportwagen, Schläuchen      Wir weisen freundlich darauf hin,                                                                  durch den Friedhofsgärtner
                                                dass unsere Friedhofs-                                                            - Anlage und Gestaltung der Grabstelle
Anzeige
                                                gärtnerei alles in ihrer                                                          - Gärtnerische Pflege der Ruhestätte
                                                Macht stehende unter-                                                             - Jahreszeitlich wechselnde Bepflanzung
                                                nimmt, um die Pflan-                                                              - Schnittblumen, Gestecke
                                                                                                                                  - Pflanzschalen, Kränze
                                                zen vor dem Eingehen       Erster Essener Bestattermeister
                                                                                                                                  - Grabschmuck für besondere Gedenktage
                                                                           Institut für Thanatopraxie
                                                zu schützen. Bei der       Ausbildungsbetrieb                                     - Jahresgrabpflege
                                                Größe des Friedhofs        Vorsorge * Trauerbibliothek                            - Dauergrabpflege
                                                                           Private Aufbahrungsräume
                                                von über 30.000 m²         Trauerhalle Lichtweg-Atrium                            Für ein persönliches Beratungsgespräch
                                                und dem hohen Grün-                                                               stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
                                                Bestand kommen die                                    Tel. 69 90 38
                                                                                           Essen, Borbecker Straße 223            Dachstraße 14a, 45355 Essen
                                                Mitarbeitenden dabei                      E.-Frintrop, Himmelpforten 16           Tel. 684078 / Fax 5453793Tel. 69 90 38
                                                                                                 www.buiting.de                                       Essen, Borbecker Straße 223
                                                                                                                                  bylsma@web.de / www.bylsma-gmbh.de
                                                                                                                                                      E.-Frintrop, Himmelpforten 16
                                                                                                                                                             www.buiting.de
Seite 22                                          HAUS AM TURM                            AUS DER GEMEINDE                                                     Seite 23
 www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                          www.borbeck-vogelheim.de

                                                    Haus am Turm                                      Kloster Kamp: Begegnungen
                                                                                                      mit der Borbecker Frauenhilfe
     Waldig, grün, Wasser
                                             Evangelische Tagungs - und Begegnungsstätte   26 Frauen sitzen und stehen im            zienser im Kloster das Leben unter
     60 Schülerbetten, 8 Lehrerzimmer D/WC
                                                                                           Kreis, hinter uns die Kulisse des         dem Wahlspruch „bete und arbeite“
     Große Seminarräume
                                                                                           Klosters Kamp. Bevor wir gemein-          abspielte, hat sich der Ort nun zu ei-
     Leckeres Essen
     Interessante Nah- und Fernziele                                                       sam hineingehen, eine Vorstellungs-       nem Ort der Begegnung gewandelt:
     Erlebnisprogramm buchbar                                                              runde. Es ist der Sommerausflug der       Begegnung mit Gott, Begegnung
     Nicht nur für Schüler                                                                 Borbecker Frauenhilfe, aber es sind       unter Menschen, Begegnung mit
                                                                                           einige Gäste dabei. So waren etwa         sich selbst. Dafür lohnt es sich, den
                                                                                           auch die Mitglieder
                                                                                           des Frauenkreises
                                                                                           an der Dreifaltig-
                                                                                           keitskirche mit zu
                                                                                           dem Ausflug einge-
     Haus am Turm, Am Turm 7, 45239 Essen                                                  laden. Es ist schön,
     Tel. 0201.40 40 67, www.hausamturm.de
                                                                                           dass sich Frauen
                                                                                           aus verschiedenen
                                                                                           Ecken der Gemein-
     lernen • spielen • erleben              Begegnungen • Tagungen • Übernachtungen       de hier begegnen.
Anzeige
                                                                                           Beim Zuhören wird
                                                                                           mir bewusst, dass
                                                                                           viele Mitglieder erst in den letzten      Alltag mal zu unterbrechen.
                                                                                           Jahren zur Frauenhilfe hinzugesto-        Auch für die Teilnehmerinnen des
                                                                                           ßen sind. Natürlich gibt es hier auch     Ausflugs und für mich wird das Klos-
                                                                                           die alten „Häsinnen“, die seit 40         ter zum Ort der Begegnung. Bei Kaf-
                                                                                           Jahren mit dabei sind, aber bis heu-      fee und Kuchen im Kloster-Café und
                                                                                           te kommen Frauen neu dazu, finden         anschließend unter dem Sonnen-
                                                                                           in der Gruppe Gesprächspartnerin-         schirm im Hof des Klosters kommen
                                                                                           nen und oft auch neue Verankerung,        wir miteinander ins Gespräch: Be-
                                                                                           wenn beispielsweise der langjährige       gegnungen mit Humor, persönlichen
                                                                                           Ehepartner verstorben ist.                Geschichten und auch Selbstkritik.
                                                                                                                                     Das hat gutgetan. Die Erinnerungen
                                                                                           Dann geht es zur Führung hinein in        daran nehmen wir mit in den Alltag.
                                                                                           die Abteikirche. Natürlich gibt es hier
                                                                                           schon lange keine Mönche mehr.                                     Kai Pleuser
                                                                                           Während sich zur Zeit der Zister-
Seite 24                          LESERINNENBEITRAG                            VERSCHIEDENES                                                                      Seite 25
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                       www.borbeck-vogelheim.de

                                                                               Impressum:
Auch neu hier?                                                                 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-
Ein Blick auf die Gemeinde aus der Sicht einer „Zugezogenen“.                  Borbeck-Vogelheim wird vierteljährlich kostenlos durch
                                                                               ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Gemeinde verteilt.
Vor einem Jahr bin ich nach meiner      ich herzlich begrüßt. Auch in on-
Pensionierung wieder in meine Hei-      line-Gottesdiensten kann man kräf-     Verantwortlich:      Das Presbyterium
matstadt Essen gezogen. In Karnap       tig mitsingen und es kann auch mal     Redaktion:		         Daniel Stender / Pfr. Kai Pleuser
aufgewachsen und in Altenessen          schief sein!                           			                  Email: redaktion@borbeck-vogelheim.de
                                                                               Anzeigen:		          D. Stender (s.o.)
in die Schule gegangen, ist mir die     Erste Kontakte bekam ich bei klei-
                                                                               Verspätete Zustellungen bitten wir zu entschuldigen.
Stadt nicht fremd. Nach dreißig Jah-    nen Gesprächen vor und nach dem        Druck: Druckerei Strömer, Auflage: 6.430
ren beruflicher Abwesenheit habe        Gottesdienst. Die Impfpasskontrolle    Redaktionsschluss für die Ausgabe „5-2022“
ich jedoch nur noch wenige Men-         und die Fragen nach den neuesten       November, Dezember 2022 und Januar 2023: 05.10.2022.
schen aus der Familie oder dem          Coronabestimmungen (Maske auf,
Freundeskreis wiedergetroffen.          Maske ab, Abstand in den Kirchen-
Als dann der erste Gemeindebrief        bänken, mitsingen ja oder nein???)                                     CVJM Essen-Borbeck
in meinem Briefkasten landete, war      wurden gewissenhaft durchgeführt,                        Wöchentl. Gruppenstunden und alle Veranstaltungen im
schnell klar, dass ich in der Gemein-   aber immer mit Humor gewürzt und                                   CVJM-Haus Wüstenhöferstr. 103.
de Borbeck Vogelheim sicher Be-         es gab manches zu schmunzeln.                                         Infos unter: 0176 78519874
kanntschaften schließen und schnell     Im Gemeindebüro bekam ich gleich
heimisch werden kann.                   einen Bezirk zugeteilt, in dem ich     CVJM Posaunenchor: wöchentl. fr., 20:00 - 21:30 Uhr im CVJM-Haus
                                        Gemeindebriefe austrage. Einfach       Jungbläserausbildung: wöchentl. fr., 19:00 - 20:00 Uhr im CVJM-Haus
Vergleicht man die ländliche Region     Frau Glantz fragen.                    Männerkreis: 17.09., 26.10., 23.11.2022
einer Diaspora in der Eifel, ist das                                           Frauenkreis: 07.09., 13.10., 10.11.2022
Gemeindeleben hier im dicht besie-      Die intensive Beschäftigung mit der    Bibelkreis: 07.09., 05.10., 02.11.2022
delten Borbeck und Vogelheim un-        Bibel, aber auch die gemeinsame
gemein vielfältig. Alles ist mit Bus    Freizeitbeschäftigung finde ich hier   13. - 14.08.: Sommerfest 2022 und Übernachtungswochenende         e
                                                                               17. - 24.09.: Herbstfreizeit 2022; Kontakt Helmut Oehler     ck.d
und Bahn oder dem Rad erreich-          in der „neuen“ Gemeinde. Angebo-                                                                rbe                 bo
bar. Zuerst besuchte ich die Got-       te des Kirchenkreises Essen bieten                                                                            cvjm
tesdienste in der Matthäuskirche,       überregionale Veranstaltungen. So
die meinem Wohnort am nächsten          probiere ich in einem Workshop ge-
liegt. In Coronazeiten gab es dort      rade verschiedene Blechblasinstru-
                                                                               Wohnstätten
                                                                               für geistig Behinderte in Essen gGmbH
nicht nur eine sehr überzeugen-         mente aus. Ob das wohl was ist?                  Als Träger von Wohneinrichtungen bieten wir im Großraum Essen-Borbeck
de Verkündigung in den Predigten,       Ich möchte alle Neubürger/innen er-              erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung seit über 30 Jahren ein
                                                                                            selbstbestimmtes Wohnen in der vertrauten, heimischen Umgebung.
sondern auch wunderschöne Musik.        mutigen, die Gemeinde kennenzu-
Wenn man sonntags mal verhindert        lernen. Auch Gemeindebriefausträ-      Einrichtungen
                                                                               - Hilda-Heinemann-Haus, Essen-Borbeck, rollstuhlgerecht
ist, kann man zum Beispiel den Fei-     ger werden für einige Straßen noch     - Haus im Winkel, Essen-Dellwig, rollstuhlgerecht
erabendgottesdienst am Freitag im       gesucht.                               - Außenwohngruppe Am Brauhaus, Essen-Borbeck
Markushaus oder auf den Gottes-                                                - Betreutes Wohnen, in allen Essener Stadtbezirken

dienst im Altenheim Bethesda vor-                            Beate Bimmer      Info-Telefon
mittags ausweichen. Überall wurde                        bbimmer@web.de        Verwaltung, Tel. 6857-521
Seite 26                            VERSCHIEDENES   EINLADUNG                                                                Seite 27
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                   www.borbeck-vogelheim.de

                                                            Shampoo                              www.borbeck-vogelheim.de

                                                            & Cigköfte

                                                                                                                                             BoVo Online
                                                                                                 www.facebook.com/borbeck-
                                                    Ab sofort gibt es ein neues Grup-            vogelheim/
                                                    penangebot.
                                                                                                 www.gemeinde-borbeck-
                                                    Wir möchten mit Euch und köstli-
                       02. September 2022                                                        vogelheim.de/newsletter/
                                                    chem Essen den Nachmittag ver-
                              19 Uhr                bringen und uns über Körperhygie-
                                                                                                 bovo_kg.borbeck-vogelheim
                                                    ne austauschen.
                    Ökumenezentrum Markushaus
                                                                                             Anzeigen
                            Forststr. 17            Alle Mädchen und Frauen sind herz-
                                                                                         Umfassender Service in allen Bestattungsangelegenheiten
                                                    lich eingeladen!
                         Essen-Vogelheim                                                                 Beerdigungsinstitut
                                                    Nähere Informationen erhaltet ihr                        ROTH            GmbH

                                                    bei Frau Dilara Dogan.                                   früher   VOSS
                                                                                                          Gerichtsstr. 42 · 45355 Essen
                                                    Telefon: 0201 61 400 71.                              Mail: info@bestattungen-roth.de
      Herzliche Einladung!                          Email: dilara.dogan@jmdessen.de                       www.bestattungen-roth.de
                                                                                                          Telefon 0201 - 68 43 53
                                                    Bittet meldet euch vorher an, wenn
                                                    ihr teilnehmen möchtet!
Seite 28                                    KIRCHENMUSIK                     KIRCHE FÜR KINDER                                              Seite 29
  www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                        www.borbeck-vogelheim.de

                                                                                  Herzliche Einladung an alle Kinder von 4 - 11 Jahren zum
                                   Dreifaltigkeitskirche                                 Kinderbibeltag im Markushaus
                               Essen-Borbeck, Stolbergstr. 54                                am 16. September von 15.00-18.00 Uhr.

                                                                               Nach einem gemeinsamen Beginn mit fetzigen Lie-
                                                                               dern und einer biblischen Geschichte (Anspiel) wech-
                                                                               seln die Teilnehmenden in altersspezifische Gruppen
                                                                               und haben dort Zeit für gemeinsame Spiele, die Ver-
                                                                               tiefung der Geschichte und kreative Angebote.
                                                                               Am Ende treffen sich alle wieder zu einem gemein-
                                                                               samen Abschluss.
                                                                               Am Sonntag, 18.9., feiern wir um 11:30 Uhr im Mar-
                                                                               kushaus einen Familiengottesdienst dazu.

     So. - 11. September - 18 Uhr        Sa. - 15. Oktober - 16:30 Uhr         Die Kinder werden persönlich angeschrieben und
     „Mit tierischem Vergnügen“            „Bei mir piept es, Herr“            gebeten, sich vorher anzumelden.
                                       und „Ich preise dich Herr, darum
        Die „Weizenkörner“ der                      hüpfe ich“
    Dreifaltigkeitskirche singen und      -humorvolle Tiergebete mit
    spielen u.a. eine Froschballade      menschlichen Zügen von dem
   „Quix und Quax“ und das Musical       Benediktiner Drutmar Cremer
           „Schwein gehabt!“           und allerlei Tiere in alter und neuer
      - Da rocken ja die Hühner -         Klaviermusik u.a. v. Daquin,
     Spielleitung - Brigitte Röling     Rameau und Andreas Willscher
      Musikalische Leitung und                      Vortragende:
     am Klavier - Inge Sauerwald         Ingrid Napora, Otto Schlusen
                                            Klavier - Inge Sauerwald
Anzeige
                                                                               Im 2.Versuch geschafft: Am 14. Mai fand der Aktionsvormittag zu Eng-
                                                                               land, Wales und Nordirland in der Matthäuskirche statt. Über 30 Kinder
                                                                               zwischen 4 und 11 Jahren informierten sich über Land und Leute, sangen,
                                                                               bastelten und spielten dazu und aßen leckere Scones.
                                                                               Am Sonntag feierten wir zum Abschluss einen Familiengottesdienst. Die
                                                                               Frauen aus England, Wales und Nordirland, den Ländern des diesjähri-
                                                                               gen Weltgebetstages, hatten das Motto vom Zukunftsplan Hoffnung aus-
                                                                               gewählt, weil Gott uns immer wieder Hoffnung macht auf ein gutes und
                                                                               friedliches Zusammenleben. Und die Hutparade im Gottesdienst hätte die
                                                                               Queen vor Neid erblassen lassen.
                                                                               Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!         Michael Banken
Seite 30                                          MARKUSHAUS                   MARKUSHAUS                                                       Seite 31
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                            www.borbeck-vogelheim.de

                Wandern für den Frieden                                        Markushaus unterstützt die Ukraine-Opfer
                                                                                                       mit Musik und Gesang

Wer wollte da nicht mitwandern?                                                Schon an dem einladenden Plakat
                                                                               konnte keiner vorübergehen. Geht
Bereits vor nicht allzu langer Zeit                                            es doch in diesen Tagen um Krieg
wurde der Plan geschmiedet, wieder                                             und Frieden.
einmal vom Ökumenischen Zentrum                                                Kriege gibt es zu jeder Zeit – dies-
Vogelheim aus eine Wanderung                                                   mal aber fast vor unserer Haustür.
durchzuführen.                                                                 Wie kann man Solidarität mit den
Wandern – ohne Ziel oder Motto?                                                Opfern zeigen? Kann ein einzelner
Nein, es sollte ein Akzent gesetzt                                             Mensch etwas für ein friedliches Zu-
werden. Unschwer war es – gerade                                               sammenleben bewirken?
in der jetzigen Zeit –, ein Motto zu
finden: Wanderung für den Frieden!                                             Diese Gedanken bewegten wohl            Tod stimmten sehr nachdenklich
Unser Organisator und späterer                                                 auch die Musikgruppe des Ökume-         und so manche Träne konnte der
Tourguide, Wolfram, hatte auch           wir uns hopfig und traten den Rück-   nezentrums Markushaus. Es muss-         ein oder andere Besucher nicht ver-
schnell etwas für den 29. Mai parat,     weg an – keine Gnade für die Wade!    te in dieser heiklen Phase rasch        bergen. Die Liedtexte haben an ihrer
eine ca. 10 km lange Wanderung im                                              etwas passieren. Spontan sollte es      Bedeutung und Aktualität nichts ver-
Essener Norden.                          Gesprächsthemen beim Wandern          aus dem Markushaus einen Aufruf         loren. So lauschten wir den Texten
                                         ergeben sich automatisch. So auch     für Frieden geben.                      und Melodien von Hannes Wader,
Nach dem ökumenischen Gottes-            bei uns. Wir sprachen über Gott       Viel Zeit zum Einüben der Lieder        John Lennon, Michael Jackson......
dienst starteten wir Wandervögel         und die Welt und auch über Krieg      stand nicht zur Verfügung, denn Co-     Sicherlich wurden auch einige in
am Skater-Parkplatz in Essen-Kar-        und Frieden. Unser Spendenbeitrag     rona hatte auch in der vergangenen      ihre persönliche Vergangenheit ver-
nap. Am Obelisk vorbei wiesen            ging darum auch an die Nothilfe für   Zeit wenig zugelassen.                  setzt und längst vergessene nega-
uns Schilder zum Nordsternpark.          die Ukraine.                                                                  tive Erinnerungen waren plötzlich
Doch unser Weg ging nicht nur in                                               Würden sich auch an diesem Frei-        wieder da.
Richtung Osten entlang des Ka-           Es war für uns ein schöner Wander-    tagabend genug Besucher im Mar-
nals, sondern auch nach oben! Die        tag mit zwischenzeitlicher Beriese-   kushaus einfinden und die Aktion für    Die Resonanz und Spenden für die
Schurenbachhalde wollten wir er-         lung von oben.                        Frieden unterstützen??                  Opfer in der Ukraine in Höhe von
klimmen, denn der 360 Grad Rund-                                                                                       525 € bestätigen, dass durch Enga-
umblick sollte uns für die kurzzeitige                    Siegfried Schmidt    Es wurde ein Erfolg! Etwa 45 Gäs-       gement schon etwas bewirkt werden
Anstrengung belohnen. Obwohl die                 und 7 weitere Wandervögel     te nahmen die Einladung an. Der         kann. Man muss es nur machen!
Wolken an diesem Tag tief hingen,                                              Abend verlief bei Snacks und Ge-
war der Ausblick faszinierend. Weit                                            tränken sehr besinnlich und die viel-   Danke an die Musikgruppe und an
über 200 Treppenstufen ging es von                                             fältigen, zum Teil vierzig Jahre al-    die HelferInnen für diesen gelunge-
der Halde hinab und weiter in Rich-                                            ten Lieder über Frieden, Hoffnung,      nen Abend!
tung BUGA-Gelände. Hier stärkten                                               Krieg, Bomben, Angst, Flucht und                              Ulrike Schmidt
Seite 32                             MIGRATIONSARBEIT                                       GRUPPEN UND KREISE                                                                         Seite 33
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                                             www.borbeck-vogelheim.de

                                                                                            Bitte erkundigen Sie sich bei den Ansprechpersonen. ob und wann
Willkommensveranstaltung für Menschen                                                                   sich die Gruppen und Kreise wieder treffen.
mit Fluchthintergrund                                                                       Dreifaltigkeitskirche
                                                                                            Frauenkreis                                          Kirchenkaffee, jeder 4. Sonntag im Monat
                                                                                            Gemeindesaal, montags 16-17:30 h                     Turngruppe
Das Jugendamt der Stadt Essen        che, Begegnungsmöglichkeiten im                        Kontakt: Pfr. Banken (Tel. 36145025)                 jeden Donnerstag, 18 h, Frau Lückheide
hat in Kooperation mit den Neuzu-    Stadtteil, Angebote der Freizeitge-                    Musikgruppen, Ltg. Frau Sauerwald, Kantorin          Kirchenpädagogische Führungen
gewandertenberatungsstellen der      staltung, ausländerrechtliche Fra-                     „Weizenkörner“, mo., 18.45 – 20:15 h                 n. Vereinbarung; bitte ans Gemeindeamt
                                                                                            Eine Singgruppe für Jugendliche                      wenden mit Elfriede Bielefeldt
Caritas-SkF-Essen, des Diakonie-     gestellungen, Ausbildungs- sowie                       und Junggebliebene                                   info@borbeck-vogelheim.de
werks Essen und dem Jugendmi-        Arbeitsintegration.                                    Wirbelsäulengymnastikkurs, (Frau Siebert)
                                                                                            Gemeindesaal, mi, 18-19:30 h
grationsdienst Essen die Willkom-    Bei der Infoveranstaltung am 8. Juni                   Anmeldung: 666103 o. 0163 6661033
mensveranstaltung für Menschen       stellten viele Experten und Exper-
mit Fluchthintergrund organisiert.   tinnen aus den unterschiedlichsten                     Mirjamhaus / Kreuzer
Am Mittwoch, 8. Juni, nutzten rund   Institutionen ihre Angebote vor.                       Nähgruppe, fr. 10.00-12.00 h                         Angolanischer Verein
                                                                                            Jugendchor, mo. 19.00-21.00 h                        mi., 16.00-20.00 h u. jeden 1. Sa. i.M.
170 Personen das Infoangebot im      Auch Bezirksbürgermeisterin Mar-                       Erwachsenenchor, 17.00-19.00 h                       Arbeitsgruppe „Kreuzer“
Kreuzer.                             garete Roderig war gekommen, um                        Sprachkurse für Migranten                            wöchentl. mo., 11.00 h
                                     die Menschen willkommen zu hei-                        Frau Stefan 61 400 – 56                              Jüdische Kulturgruppe
                                                                                            Seniorencafé im Kreuzer                              3. Sonntag i.M., 16.00-18.00 h
Diese Informationsveranstaltungen    ßen.                                                   Bitte Aushang beachten!                              T’ai Chi, mi 18.00 – 19.00 h
sollen einen Überblick über
Angebote und Möglichkeiten                                                                  Matthäuskirche
                                                                                            Taizé-Andacht, Kirche, 20 h, donnerstags             Frauenhilfe, Gemeindesaal, 15.00 h
im neuen Wohnumfeld geben.                                                                  4.8., 1.9., 6.10.2022                                10.8., 24.8., 7.9., 21.9., 5.10., 19.10.2022
Jugendamt und Neuzugewan-                                                                   Ehepaarkreis, N.N.                                   EAB-Versammlungen N.N., 16 Uhr
dertenberatungsstellen infor-                                                               Gesprächskreis N.N.                                  Kirchenkaffee, jed. 3. Sonntag im Anschluss
                                                                                            Chorproben der Kantorei, mo., 19-21 h                an den Gottesdienst: entfällt bis auf Weiteres
mierten beispielsweise über                                                                 Vereinbarung mit Anne Roth (4099777)                 Kinderchor, Gem.saal, mo., 17-18 h, A. Roth
Freizeit- und Betreuungsange-                                                               KiBiTa-Vorbereitungskreis, 18:30 h                   per Zoom
bote für Kinder und Jugend-                                                                 Grünes Haus, n. Vereinbarung m. Pfr. Banken          Männer Kochen Gemeindesaal, 18:30 h
                                                                                            Kleinkindgottesdienst „Kurz u. Klein“, fr. 15:30 h   Termin n. Vereinbarung, U. Arnold (679620)
liche, Schulbesuch, verschie-                                                               N.N                                                  Frühstücksrunde, Gr. Haus, mi., 10 h
dene Beratungsangebote für                                                                  Gesprächsgruppe für Angehörige u. Betroffene         Infos: G. Keune, 8936510
                                                                                            Nach einer Krebserkrankung, jeden 3. Dienstag im     3.8., 17.8., 31.8., 14.9., 28.9., 12.10., 26.10.22
Eltern, Kinder und Jugendli-                                                                Monat, Grünes Haus, Bocholder Str. 41, Kontakt:
      Anzeigen                                                                              Mantej, 403366                                       Müttercafé, dienstags 9-11 Uhr, Grünes Haus
                                                                                                                                                 Bocholder Str. 41, Info A. Höfer (671651)

                                                                 Gönnen Sie                 Markushaus
                                                                Ihrem Garten                Kinderkirche                                        Kreativgruppe
                                                                 einen neuen                do. 14.30-15.30 h, Pfr. Banken                      mo., 14-tägig, 17.00 h, Ltg. R. Gansohr
                                                                   Anstrich                 Seniorentreff                                       Männerkreis/Skatrunde, do., 17.30 h
                                                                                            14-tägig, mi., 15.00-17.00 h, Ltg. Roswitha Hiemer Musikgruppe, Hauptprobe jeden 1. Mittwoch
                                                                                            Gemeindebriefverteilertreffen                       im Monat 19 Uhr und Projektgruppen
                                                                                            Alle zwei Monate, 1. Dienstag, 18.30 h              mittwochs nach Vereinbarung
                                                                                            Kinder-und Jugendtreff im MaC                       Kontakt: Georg.Fietz@t-online.de
                                                                                            Kids, freitags 17-19 h/Jugendcafé, do. 17-20 h      Gottesdienstkreis, Pfr. Banken,
                                                                Neuweselstraße 19a          Kontakt: Thomas Becker, Tel. 344626                 nach Vereinbarung
                                                                45355 Essen
                                                                T +49 (0) 201–60 22 68
                                                                                            TANZEN FÜR PAARE - Standard + Latein                Kirchenkaffee
                                                                F +49 (0) 201–60 46 30      1x monatlich mittwochs                              jew. Im Anschluss an den Gottesdienst
                                                                info@banzhaf-gartenbau.de
                                                                www.banzhaf-gartenbau.de    Infos: Siegfried Schmidt, schmisi@ish.de oder Tel: 356730
Seite 34                                                  EINRICHTUNGEN                                KONTAKTE                                                                Seite 35
www.borbeck-vogelheim.de                                                                                                                                         www.borbeck-vogelheim.de

Kindertagesstätten                                                                                        Ev. Kirchenkreis Essen - Haus der Evangelischen Kirche
„Himmelszelt“, Termiedenhof 18                       „Die Bunte Arche“, An der Bergbrücke 42
Tel. 67 67 64, Frau Gerlach                          Tel. 343168, Frau Herrmann
                                                                                                                     Telefon (0201) 22 05-0, III. Hagen 39 / 45127 Essen
kita-himmelszelt@ev-kitaverband-nord.de              kita-buntearche@ev-kitaverband-nord.de
                                                                                                                Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim
„Mirjamhaus“, Friedrich-Lange-Str. 1                 „Regenbogen“, Matthäuskirchstr. 33                                  Bocholder Str. 32, 45355 Essen
Tel. 66 55 36, Frau Jürgens                          Tel. 67 16 51, N.N.
kita-mirjamhaus@ev-kitaverband-nord.de               kita-regenbogen@ev-kitaverband-nord.de                                     Gemeindebüro:
                                                                                                               (86563 -0 / Fax 86563 -10 / Mail: info@borbeck-vogelheim.de
Jugendarbeit
Jugendhaus Café Nova                                 Kinder- und Jugendfreizeithaus Coffee Corner                                  Friedhofsverwaltung:
(Offene Tür / Rock- u. Kulturbüro)                   mit Bücherei Eselsohr                                   (86563 -37 / Fax 86563 -10 / Mail: friedhof@borbeck-vogelheim.de
Stolbergstr. 54, 61 19 30                            Bocholder Str. 34, Tel. 6858450 o. 86563-43
Ltg. Till Baczyk / Frau Schigulski                   Ltg. Frau Schigulski
                                                                                                                 IBAN: DE20350601905221000104, BIC: GENODED1DKD
Jugendtreff MaC / mac@borbeck-vogelheim.de           und Über-Mittag-Betreuung (6-14 J.)               Öffnungszeiten Gemeindebüro: di: 11 h-15 h / mi: 9-12 h / do: 10-12 h / fr: 9-12 h
Forststr. 17, Tel/Fax 34 46 26, Ltg. Thomas Becker   mo-fr. 12-16 Uhr, Ltg. A. Menendez Rodriguez                   Öffnungszeiten Friedhofsverwaltung: freitags 9-13 h
Internetcafé und Jugendclub Kreuzer, 6140055
                                                                                                            Gottesdienststätten                          Küster / Küsterin
Weitere Einrichtungen und Adressen
Diakoniestation Essen-Altenessen/Borbeck             Jugendmigrationsdienst Essen                            Dreifaltigkeitskirche                        Hausmeister
Tel. 8675146 / Ltg. Frau Angelika Schulte            Fachdienste für junge Zuwanderer                         Stolbergstr. 54, (660875
                                                     Friedrich-Lange-Straße 5-7                                                                            Dennis Friedrich
                                                     Frau Charlotte Heyng, Tel. 61 400 55                         Markushaus                         (01522 1648626 / Matthäuskirche
                                                     Frau Hannah Werner, Tel. 61 400 69                         Forststr. 17, (344626               friedrich@borbeck-vogelheim.de
                                                     Frau Ivette Roj, Tel 61 400 67
                                                     Frau Dilara Dogan, Tel 61 400 71                           Matthäuskirche                               Frank Helwig
Ökumenischer Weltladen für fairen Handel             Bildungsberatung Garantiefonds                               Bocholder Str. 39                (01577 4968052 / Dreifaltigkeitskirche
Klopstockstr. 2, Tel. 66 48 79                       Hochschule                                                                                      helwig@borbeck-vogelheim.de
Mo-Fr 10-13 h u. 15-18 h (außer Mi+Sa)               Herr Jens Buschmeier, Tel. 8391 42 44
                                                                                                                   Mirjamhaus
                                                     Frau Anna Dschaak, Tel. 8391 42 44                         Friedrich-Lange-Str. 3                  Wolfgang Hoffmann
Büro und Café Del Mundo                              Büro: Dionysiuskirchplatz 7, 45355 Essen                                                     (01577 8093059 / Mirjamhaus/Kreuzer
Dionysiuskirchplatz 7, Bilge Colak Tel. 84674916     Herr Bilge Colak, Tel. 84 67 49 16                          Pfarrer und                      w.hoffmann@borbeck-vogelheim.de
Fahrradwerkstatt: L. Leschinat                       Respect Coaches
mo,mi,do. 13-16 h / di 10-16 h / fr 10-13 h          Herr Benedikt Schmitt, Tel. 84 67 4916                      Pfarrerinnen                          Martina Wachtmeister
0179 7901187 / Lastenfahrrad: 0176 43861189          Jugendmigrationsdienst                                                                           (01525 3718947 / Markushaus
Bodelschwingh-Haus, Weidkamp 158                     Außenstelle / Aussiedlerberatung
                                                                                                                Michael Banken
                                                                                                                  Herbrüggenhof 91                wachtmeister@borbeck-vogelheim.de
Tel. 86 61 80, bhe.johanneswerk@t-online.de          Frau Johansen Tel. 6140067
                                                                                                                    (36145025
Anonyme Alkoholiker im deutschsprachigen Raum Verein zur Förderung der Bildungs- und                           michael.banken@ekir.de                    Kirchenmusiker
Bocholder Str. 41, 19:30 Uhr (Infos: 01722649673) Kulturarbeit in Essen e.V. Servicestelle:
Die Alkoholiker treffen sich wöchentlich zu       Integration Schloßstr. 5, Tel.: 97709388                         Kai Pleuser
                                                                                                                                                      Kirchenmusikerinnen
ihrem Meeting freitags im Grünen Haus                                                                            Pollerbecks Brink 9                     Dr. Andreas Döring
Altenheim Bethesda              Wohnstätten für geistig                Jugendclub Brotfabrik                          (8565599                                  (76505027
Wüstenhöferstr. 177, Tel. 6857-0Behinderte in Essen gGmbH              Prosperstr. 87, Tel. 61400-55             kai.pleuser@ekir.de                    andreas.doering@ekir.de
                                info@wohnstaetten-essen.de             Ltg. Frau Yöruk
Haus am Turm, Ev. Tagungs- und Tel. 18533-14                                                                   Maren Wissemann                                 Anne Roth
Begegnungsstätte, Am Turm 7                                            Werkstatt / Schreinerei                   Pollerbecks Brink 9
                                                                                                                                                                (4099777
Tel. 40 40 67 / Fax 84 05 437   Diakoniewerk Essen                     Altendorfer Str. 524 / 670005                 (8565598
                                                                                                                                                      roth@borbeck-vogelheim.de
www.hausamturm.de, Fr. Günther FamilienRAUM                                                                   maren.wissemann@ekir.de
                                Bocholder Str. 5a, 2664 195411         Zentrum z. Joborientierung
Kreuzer – Café, 14 – 20 h,                                             Frau Werner (86563-21)
                                                                                                                                                           Inge Sauerwald
Friedrich-Lange-Str. 3, 8472243 Kleiderlädchen: Bocholder Str. 29      Herr Rademacher (86563-21)                                                              (02045 5035
Infos unter www.derkreuzer.de   Mo. bis Do. 9 - 17 h u. Fr. 9 – 16 h                                                                                    inge_sauerwald@web.de
Seite 36                                     ÖK. WELTLADEN
www.borbeck-vogelheim.de

MÄCHTIG unfair
Mit Blick auf den Krieg in der Ukrai-
ne und die steigenden Verbraucher-
preise erscheint uns im Moment vie-
les, das wir in der Welt beobachten,
als mächtig unfair.
Einzelne große Unternehmen ma-          und Preise, die im Dialog miteinan-
chen immense Gewinne, während           der entstehen
die Produzentinnen und Produzen-
                                        • Transparenz durch Musterkalkula-
ten am Anfang der Lieferkette um
                                        tionen
ihre Existenz kämpfen.
Es ist uns als Weltladen mit unse-      • Stärkung von Gewerkschaften
ren Aktionen und dem Verkauf fair       • Beteiligung an Genossenschaften
gehandelter Waren wichtig, ein Zei-
chen für globale Gerechtigkeit und
                                        • Förderung der Ortswertschöpfung
die Menschenrechte zu setzen.           • Planungssicherheit durch langfris-
Bundesweit setzen sich rund 900         tige Zusammenarbeit und Vorfinan-
Weltläden für einen sozial-ökologi-     zierung
schen Wandel unseres Wirtschaf-         Ein wichtiger Schritt:
tens ein. Verbraucherinnen und          Das Bundeskabinett hat beschlos-
Verbraucher können mit ihrem Ein-       sen, dass ab 2025 in allen Kantinen
kaufsverhalten Einfluss nehmen,         des Bundes Produkte aus fairem
wie und wieviele Waren produziert       Handel Pflicht sind. Kaffee, Tee, Ka-
werden. Doch die Politik ist gefor-     kao, Kakaoprodukte und Bananen
dert, die Rahmenbedingungen für         müssen ausschließlich aus nach-
Produktion und Handel so zu set-        haltigem Anbau und fairem Handel
zen, dass weder Menschen noch           bezogen werden.
die Natur ausgebeutet werden.
Menschen weltweit sollten von ihrer     Die Faire Woche 2022 im Septem-
Arbeit gut leben können.                ber hat das Motto: „Fair steht dir!“
Im Fairen Handel steht der Mensch       und der Weltladen E-Borbeck wird
im Mittelpunkt des Wirtschaftens:       mit verschiedenen Aktionen zur Pro-
                                        duktion von Kleidung informieren.
         •   Partnerschaftlicher Um-
                                        Bitte beachten Sie dazu die Ankün-
             gang und gemeinsame
                                        digungen auf unserer Homepage.
               Lösungsfindung, vor
                                                                Sigrun Böke
                 allem in Krisenzei-
                                        Aktuelle Jubiläumsaktion
                  ten
                                        im August:
                  •   Verhandlungen     10% Rabatt auf unsere fair gehan-
                  auf    Augenhöhe      delten Lederwaren.
Sie können auch lesen