Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal

Die Seite wird erstellt Gesine Ulrich
 
WEITER LESEN
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
07 2019

rat aktuell
 Rats-Controlling:                            Beantragt und be-                                    Verschlechtert: Eltern
 Bezirksvertretungen                          schlossen: Freier                                    werden für OGS-Ausbau
 nicht vergessen                              Zooeintritt für                                      zur Kasse gebeten
 Seite 2.                                     Kinder                                               Seite 2.
                                              Seite 3.                             Bild: Fotolia

                            Rechtsstreit mit Remscheid: Entscheidung im September
                            „Dass angesichts der Rah-       der Ratssitzung.                        ist schlicht ein Trauerspiel.
                            menbedingungen die Pläne                                                Hierhin die Zentrale der
                            für ein FOC in der Bundes-      Gutachten eingehend prüfen              Wuppertaler        Stadtwerke
                            bahndirektion keine Reali-      Die SPD-Fraktion verkennt               (WSW) verlegen zu wollen,
                            sierungschance haben, liegt     bei der Diskussion um die               mag      aus      Sicht     der
nUnterstützenswert:         auf der Hand. Wie angesichts    beiden Einzelhandelsstand-              Stadtentwicklung eine smar-
NRW SPD-Initiative für      dieser Tatsache der Rechts-     orte nicht, dass in Remscheid           te Idee sein. Für uns sind aber
kostenfreien ÖPNV für       streit zwischen den Städten     zusätzliche Auswirkungsgut-             auch die wirtschaftlichen
Kinder, Seite 5.            Remscheid und Wuppertal         achten vorgelegt worden                 Belange der WSW ein hohes
Können Kinder bis 14        beendet werden kann, will       sind. Nach Ansicht der                  Gut.
Jahre den ÖPNV in NRW       die Verwaltung bis zur Rats-    Sozialdemokratinnen und
demnächst kostenfrei        sitzung am 23. September        Sozialdemokraten im Wup-                Keine weiteren Planspiele:
nutzen?                     aufzeigen. Für uns Sozial-      pertaler Stadtrat sind selbst-          Gesundheit geht vor
                            demokratinnen und Sozial-       verständlich auch diese                 Weiter erinnern wir daran,
                            demokraten wird dabei auch      Gutachten eingehend zu prü-             dass der Anlass für den
                            die Frage, ob durch ein DOC     fen und können erst nach                Neubau der WSW-Zentrale
                            in Remscheid-Lennep die         deren Prüfung Bestandteil               die gesundheitlichen Belan-
                            Auswirkungen auf das Ober-      neuer Ratsentscheidungen                ge der Kolleginnen und
                            zentrum Wuppertal verträg-      sein.                                   Kollegen der WSW sind.
nRichtiger Kurs: Unter-     lich sind, eine erhebliche      „Der Leerstand in der                   Diese Belange sind ohne
stützung der GWG zahlt      Rolle spielen“, erklärt Klaus   Bundesbahndirektion, die                Wenn und Aber zu berück-
sich aus, Seite 5.          Jürgen Reese, SPD-Fraktions-    das Stadtbild prägt wie fast            sichtigen. Hier darf es jetzt
Das Unternehmen konnte      vorsitzender, im Nachgang       kaum eine andere Immobilie,             auch keine Planspiele mehr
seine Eigenkapitalquote
                                                                                                              Fortsetzung auf S. 3
zuletzt aus eigener Kraft
steigern.

n Unstrittig: Sanierung
des Freibades Mählers-
beck, Seite 7.
Mitglieder der SPD-
Ratsfraktion informierten   Wie soll die im Herzen Elberfelds gelegene, seit Jahren leer stehende Immobilie zukünftig
sich vor Ort.               genutzt werden?
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                                           07 l 2019   2

Rats-Controlling: Bezirksvertretungen nicht vergessen
„Die SPD-Fraktion begrüßt,            die Beschlüsse der Bezirks-                die Bezirks-
dass wieder ein Rats-Con-             vertretungen ausgeweitet.                  vertreterin-
trolling vom Rat beschlossen          Im Dezember des letzten                    nen und Be-
wurde. Ein solches ‚Rats-Auf-         Jahres hatte der Rat der                   zirksvertre-
trags-Management-System‘              Stadt Wuppertal unter dem                  ter die ers-
existierte bis zur Ratsperiode        Titel „Lokale Demokratie                   ten      An-
2004/2009. Es wurde unter             stärken, Rechte der Bezirks-               sprechpart-
der Ägide des Oberbürger-             vertretungen ausweiten!“                   ner der Bür-
meisters Peter Jung einge-            einen Beschluss zur Stärkung               gerinnen
stellt“, erklärt Klaus Jürgen         der Bezirksvertretungen mit                und Bürger
Reese, SPD-Fraktionsvorsit-           breiter Mehrheit gefasst.                  bei Proble-
zender, im Vorfeld der letz-                                                     men     oder
ten Ratssitzung.                      Lebendige lokale Demokratie                V e r b e s - Der letzte Controllingbericht stammt aus
                                      Unter anderem ist dieser                   serungsvor- 2005.
Stärkung der                          Antrag mit dem folgenden                   schlägen und somit auch die haben wir erfolgreich ange-
Bezirksvertretungen                   Wortlaut begründet worden:                 ersten Repräsentantinnen regt, dass den Bezirksvertre-
Dieses Rats-Auftrags-Mana-            „Die Bezirksvertretungen in                und Repräsentanten unserer tungen die Neuauflage des
gement-System (RAMS) wur-             Wuppertal tragen in beson-                 Demokratie.“                 RAMS für ihre kommunalpo-
de auf Initiative der Sozial-         derer Weise zu einer lebendi-              Klaus Jürgen Reese abschlie- litische Arbeit ebenfalls zu-
demokratinnen und Sozial-             gen lokalen Demokratie in                  ßend: „Im Sinne des Be- gänglich gemacht wird.“
demokraten im Rat auch auf            unserer Stadt bei. Oft sind                schlusses vom 17.12.2018

Verschlechtert: Belastungsgrenze für Elternbeiträge im Offenen Ganztag
(OGS) ist erreicht
                                                                                 das nicht nachvollziehbar“,       dies ohne eine Erhöhung der
                                                                                 erklärt Servet Köksal, stellv.    Elterngeldbeiträge. Wir hal-
                                                                                 Fraktionsvorsitzender und         ten es nach wie vor für
                                                                                 Sprecher der SPD-Fraktion im      falsch, die Eltern finanziell
                                                                                 Ausschuss für Schule und          am Ausbau städtischer
                                                                                 Bildung.                          Einrichtungen zu beteiligen.
                                                                                                                   Das ist aus unserer Sicht ein
                                                                                 Keine Zweifel am Bedarf           Systembruch, der auf keinen
                                                                                 „Dass der Ausbau im               Fall Schule machen darf“, so
                                                                                 Offenen Ganztag weiter vor-       die stellv. Fraktionsvorsit-
                                                                                 angetrieben werden muss,          zende Renate Warnecke
                                                                 Bild: Fotolia
                                                                                 daran besteht überhaupt           abschließend.
Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen im Offenen Ganztag
ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.                                      kein Zweifel. Die Nachfrage
                                                                                                                     Zum Hintergrund:
                                                                                 nach     Betreuungsplätzen
„Anders als die CDU und               Gebühren voranzutreiben                    übersteigt nach wie vor             Mit dem Ausbau des
Bündnisgrünen im Rat sehen            halten wir für ausgespro-                  deutlich    das    Angebot.         Offenen Ganztags an den
wir die Grenze der Belastung          chen familienunfreundlich.                 Deshalb werden wir auch in          Grundschulen     ‚Birken-
für die Elternbeiträge im             Unsere entsprechenden Fi-                  den kommenden Haushalts-            höhe‘ und ‚Am Nützen-
Offenen Ganztag als über-             nanzierungsvorschläge zur                  beratungen darauf drängen,          berg‘ stehen nun insge-
schritten an. Deshalb haben           Deckung des OGS-Ausbaus                    dass der weitere Ausbau mit         samt 4.808 Plätze im
wir der Erhöhung der                  ohne Gebührenerhöhung                      den notwendigen Finanzen            Ganztagsangebot       der
Beiträge auch nicht zuge-             wurden vom sogenannten                     hinterlegt wird. Während der        Wuppertaler Grundschu-
stimmt.                               Kernbündnis (Kebü) abge-                   Kooperationsphase von SPD           len zur Verfügung. Der
                                      lehnt. Wenn dann CDU und                   und CDU wurden die OGS-             Bedarf wird von der
Eltern sollten nicht für              Grüne noch versuchen, diese                Gruppen allein in den letzten       Verwaltung mit rund
Ausbau zahlen müssen                  Entscheidung als Großtat für               neun Jahren um mehr als             5.500 Plätzen angegeben.
Den Ausbau mit Hilfe der              die Eltern darzustellen, ist               1.300 Plätze erweitert – und

Herausgeber: SPD-Ratsfraktion / Johannes-Rau-Platz 1 / 42275 Wuppertal / Telefon (02 02) 563 24 44 / Fax: (02 02) 244 09 87 / info@spdrat.de
Redaktion: Ulf Klebert (v.i.S.d.P.), Maren Bergmann, Sarah Hoffmann, Jürgen Vitenius.
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                       07 l 2019    3
Fortsetzung von S. 1
mit dem Eigentümer der         geben. Hier müssen jetzt         GmbH gefordert hat. Mehr         gen und an ihren sinnent-
Bundesbahndirektion, der       endlich Lösungen auf den         als bedauerlich ist, dass CDU,   leerten Beschlüssen festge-
Verwaltung und möglicher-      Tisch, Lösungen, wie sie auch    Grüne und FDP sich einer         halten haben“, so Klaus
weise auch noch der Politik    der Aufsichtsrat der WSW         Sachargumentation entzo-         Jürgen Reese abschließend.

SPD-Ratsfraktion für familienfreundlichen Zooeintritt
                                                                Kind ab sechs Jahren für das     nach steigen zwar die
                                                                VRR-Ticket, der sonst im         Eintrittspreise für Erwach-
                                                                Eintrittspreis enthalten ist     sene, jedoch kommen Fami-
                                                                und an die Wuppertaler           lien mit Kindern - und diese
                                                                Stadtwerke abgeführt wird,       stellen die Hauptklientel des
                                                                muss noch entrichtet wer-        Zoos dar - je nach Konstel-
                                                                den.“                            lation z.T. deutlich günstiger
                                                                                                 weg.“
                                                                Familien mit Kindern profi-
                                                                tieren                           Alleinstellungsmerkmal
                                                                Heiner Fragemann, Mitglied       „Die Eintrittsbefreiung für
                                                                im Kulturausschuss, ergänzt:     Kinder bedeutet, neben dem
                                                                „Die Verwaltung hatte einen      positiven Effekt der gestei-
Für Kinder demnächst kostenfrei: Der Zooeintritt.               Vorschlag zur linearen           gerten Kinder- und Familien-
                                                                Erhöhung der Zooentgelte         freundlichkeit, auch ein
„Ein neues, familien- und      nen von CDU, Bündnis             eingebracht, der unseren         Alleinstellungsmerkmal für
kinderfreundliches Entgelt-    90/Die Grünen und FDP,           und den Vorstellungen des        den Wuppertaler Zoo in
modell für den Grünen Zoo      deutlich gemacht, der in der     gesamten Fachausschusses,        NRW und eine deutlich ver-
Wuppertal begrüßen wir         Juli-Ratssitzung beschlossen     eine Eintrittsbefreiung für      einfachte Entgeltstruktur.
ausdrücklich“, betont Bür-     wurde. Dem beantragten           Kinder nach dem Vorbild des      Wir halten dieses Modell
germeisterin Ursula Schulz,    und beschlossenen Modell         Magdeburger Zoos zu prü-         daher für zukunftsweisend
kulturpolitische Sprecherin    nach erhalten Kinder bis 14      fen, keine Rechnung trug.        und überzeugend und freuen
der SPD-Ratsfraktion. „Das     Jahre demnächst freien           Dem nun von uns und den          uns somit über den positiven
haben wir mit einem Antrag,    Eintritt in den Zoo. Lediglich   genannten weiteren Fraktio-      Beschluss“, erklärt Ursula
gemeinsam mit den Fraktio-     der Beitrag von 1,70 Euro pro    nen beschlossenen Modell         Schulz abschließend.

Straßenausbaubeiträge: CDU feiert den Spatz in der Hand
„Lieber den Spatz in der       SPD für Abschaffung der          überhaupt – der Tropfen auf sächlich bei den Zahlerinnen
Hand, als die Taube auf dem    Beiträge                         dem heißen Stein“, so Volker und Zahlern der Straßen-
Dach.“ Diese Volksweisheit     Volker Dittgen, Verkehrsaus-     Dittgen weiter. „Gemäß der baubeiträge ankommen
kam mir unmittelbar in den     schussvorsitzender, ergänzt:     üblichen    Verteilschlüssel wird, muss sich in der
Sinn, als ich die Lobhudelei   „Der einfachere Weg wäre         werden von dieser Summe Zukunft zeigen. Viel wird es
der Landes-CDU und die         gewesen, wenn die CDU der        ca. 1,5 Mio. Euro nach leider nicht sein.“
Ergänzungen      von    Jörg   sozialdemokratischen Initia-     Wuppertal flie-
Herhausen, CDU-Fraktions-      tive auf Landesebene gefolgt     ßen. Im Grund-
vorsitzender und verkehrs-     wäre und die Straßen-            satz ist diese
politischer Sprecher seiner    baubeiträge ganz abge-           immer noch ei-
Fraktion, zum Förderpro-       schafft hätte.“                  ne gewaltige
gramm Straßenbaubeiträge                                        Summe, die im
vernehmen musste, so Sedat     Wirkung verpufft                 Straßenbau lei-
Ugurman, verkehrspolitisch-    „Die zunächst gewaltig klin-     der nur der be-
er Sprecher der SPD-           gende Summe von 65 Mio.          sagte Tropfen                                     Bild: Fotolia
Ratsfraktion.                  Euro des Förderprogramms         sein wird. Was Straßenausbau kann für Anwohner teuer
                               sind in der Realität – wenn      dann davon tat- werden.
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                          07 l 2019    4

Förderzusage für Station Natur und Umwelt
„Wir freuen uns sehr, dass      tion. „90 Prozent der Kosten   Bedeu-
der Regionalrat Düsseldorf      (Gesamtkosten 2,5 Millionen    tung und
die beantragten Fördermittel    Euro) werden damit von         Wirkung
in Höhe von 2,25 Millionen      Bund und Land übernom-         im Hin-
Euro für die Wuppertaler        men, lediglich 250.000 Euro    blick auf
Station Natur und Umwelt        an Eigenmitteln müssen         die soziale
beschlossen      hat.    Das    noch von der Stadt aufge-      Integrati-
Außengelände der Station        bracht werden“, erklärt        on und die
Natur und Umwelt (StNU)         Frank Lindgren weiter.         Inklusion
                                                                                                              Foto: Stadt Wuppertal
soll erneuert und damit bar-                                   auf dem
                                                                           Die Station Natur und Umwelt erhält Förder-
rierefrei zugänglich werden.    2,25 Mio. zugunsten der        Gelände
                                                                           mittel in Höhe von 2,25 Mio. Euro.
Die      Beantragung      der   Inklusion                      zu     ver-
Fördermittel in Höhe von        „Zur StNU gehört, neben        stärken,“ ergänzt Thomas 35.000 Besuchern und ist ein
2,25 Millionen Euro beim        dem Gebäude, ein öffentlich    Kring, sozialpolitischer Spre- wichtiger Baustein in der
Städtebauförderprogramm         zugängliches, sieben Hektar    cher der SPD-Ratsfraktion.     grünen Infrastruktur Wup-
‚Investitionspakt     Soziale   großes Außengelände mit                                       pertals. Dass wir diesen
Integration im Quartier NRW     vielfältigsten Lehrbiotopen.   Stärkung der Umweltbildung wichtigen und kostbaren
2019‘ hatte der Rat der Stadt   Die Fördermittel aus dem       „Die Wuppertaler Station Fördermittelzuschlag erhal-
Wuppertal bereits in seiner     Investitionspakt werden nun    Natur und Umwelt ist heute ten haben, unterstreicht die
Februarsitzung      beschlos-   unter anderem verwendet,       die größte kommunale Ein- Bedeutung dieser Einrich-
sen“, erläutert Frank Lind-     um dieses Außengelände         richtung für Umweltbildung tung“, führt Frank Lindgren
gren,      umweltpolitischer    barrierefrei zugänglich zu     und Umwelterziehung in abschließend aus.
Sprecher der SPD-Ratsfrak-      machen und damit die           NRW     mit    jährlich    über

   Gemeinsamer Jahresempfang der
   SPD Wuppertal und der SPD-
   Ratsfraktion im Barmer Bahnhof

                                                               Als Ehrengäste waren Malu Dreyer, Ministerpräsidentin
                                                               von Rheinland-Pfalz und komm. Vorsitzende der SPD,
                                                               Thomas Kutschaty, MdL und Fraktionsvorsitzender der
                                                               SPD-Fraktion im NRW Landtag sowie Oberbürgermeister
                                                               Andreas Mucke geladen.                  Fotos: Andreas Fischer
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                     07 l 2019    5

Unterstützung für Initiative kostenfreier ÖPNV für Kinder
„Ich unterstütze ausdrück-                                                                       „Ein kostenfreies ‚Jugendti-
lich die Initiative der SPD-                                                                     cket‘ würde neue Wege be-
Landtagsfraktion, welche die                                                                     schreiten, um die Finanzie-
Nutzung des ÖPNV in                                                                              rung des ÖPNV in Wuppertal
Nordrhein-Westfalen      für                                                                     und dem größten Bundes-
Kinder bis vierzehn Jahren                                                                       land langfristig zu sichern.
kostenfrei machen möchte.                                                                        Ein Gratisticket für alle
Einen entsprechenden An-                                                                         ÖPNV-Nutzerinnen          und
trag hat die SPD-Landtags-                                                                       -Nutzer würde geschätzt 1,4
fraktion eingebracht. Begrü-                                                                     Mrd. Euro kosten. Diese
ßen würde ich, wenn die                                                                          Summe und die daraus resul-
Initiative, wie angekündigt,    In Wien wurde ein Jugendticket bereits eingeführt.               tierenden logistischen He-
bald auf alle Jugendlichen                                                                       rausforderungen können das
ausgeweitet werden könn-                                                                         Land, die Stadtwerke und
                                Auf der Habenseite stehen       und -Nutzer gegenüber.
te“, erklärt Volker Dittgen,                                                                     Verkehrsbetriebe, im Gegen-
                                diesen Kosten mehr soziale      Sedat Ugurman, verkehrspo-
Vorsitzender des Wupper-                                                                         satz zu einem kostenfreien
                                Gerechtigkeit, gerade bei der   litischer Sprecher der SPD-
taler Verkehrsausschusses                                                                        ‚Jugendticket‘, nicht allein
                                Vergabe von Schokotickets       Ratsfraktion, ergänzt: „Auch
und stellvertretender Vorsit-                                                                    tragen. Dafür muss dieses
                                für Schülerinnen und Schü-      bei der Diskussion um die
zender der Verbandsver-                                                                          Thema auch auf der Bundes-
                                ler, ein erheblicher Bürokra-   sogenannten       Elterntaxis
sammlung des VRR (Ver-                                                                           ebene ausreichend Gehör
                                tieabbau für die Kommune        würde ein solches Gratisti-
kehrsverbund Rhein-Ruhr).                                                                        finden, um eines der nach-
                                bei den Bewilligungsverfah-     cket für die potentiellen
Nach Schätzungen der sozi-                                                                       haltigsten Verkehrsangebo-
                                ren für die Schokotickets und   Fahrgäste bis vierzehn Jah-
aldemokratischen Landtags-                                                                       te, den ÖPNV, langfristig neu
                                große Anreize für ein nach-     ren einen erheblichen Bei-
fraktion würden die Kosten                                                                       aufzustellen.“
                                haltiges und klimaschonen-      trag für ein nachhaltigeres
für die Umsetzung des ti-
                                des Verkehrsverhalten der       Verkehrsverhalten bringen.“
cketfreien ÖPNV für Kinder
                                jüngsten ÖPNV-Nutzerinnen       Volker Dittgen abschließend:
rund 200 Mio. Euro betragen.

GWG auf richtigem Kurs - Bezahlbarer Wohnraum ist Daseinsvorsorge
                                   „Unser Einsatz für den       Vorfeld der letzten Sitzung      beiter einen erheblichen An-
                                   Erhalt und die Konso-        des Ausschusses.                 teil an diesen Veränderun-
                                   lidierung der Gemein-                                         gen getragen haben. Rund
                                   nützigen Wohnungsbau-        Die SPD-Fraktion begrüßt,        ein Drittel der GWG-Woh-
                                   gesellschaft zahlt sich      dass diese Investitionen u. a.   nungen sind öffentlich
                                   aus. Aus eigener Kraft       in den Wohnungsbestand,          gefördert und sollen es auch
                                   konnte das Unternehmen       gewerblich genutzte Flächen      in Zukunft bleiben. Insge-
                                   jetzt die Eigenkapital-      und das Heidter Carré mit        samt bietet das Unterneh-
                                   quote nochmals auf rund      einer Kita, erfolgen sollen.     men rund 3.000 preisge-
                                   25 Prozent steigern. Für     Die massive Stärkung der         dämpfte Wohnungen an und
                                   die kommenden gut zehn       Eigenkapitalquote ist auch       sorgt so maßgeblich für
                                   Jahre sind Investitionen     maßgeblich dafür verant-         bezahlbares Wohnen in
                                   in Höhe von 130 Mio.         wortlich, dass die GWG die       Wuppertal. Angesichts der
                                   Euro geplant“, erklärt       Zinsbelastungen um rund 53       vorgenannten Faktoren und
                                   Klaus Jürgen Reese, SPD-     Prozent senken konnte.           der bundesweiten Diskus-
                                   Fraktionsvorsitzender                                         sion um bezahlbaren Wohn-
                                   und Vorsitzender des    „Die Konsolidierung der               raum sehen wir uns in unse-
                                   Finanzausschusses, im   GWG ist neben der finanziel-          rer Position zum Erhalt der
                                                           len Unterstützung durch die           GWG klar bestätigt“, so der
                                   Daseinsvorsorge vor 100
                                                           Stadt Wuppertal möglich               SPD-Fraktionsvorsitzende
                                   Jahren: Das erste Wohn-
                                                           geworden, da auch die                 abschließend.
                                   Hochhaus in Wuppertal
                                                           Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                   aus den 1920er Jahren.
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                      07 l 2019     6

Kommunalfinanzen: Füße im Kühlschrank – Hände auf dem Herd
                                           wird, hat an         3.691 Euro an Kassenkredi-       unserem Oberbürgermeister
                                           Aktualität nicht     ten pro Kopf.“                   Andreas Mucke, die Forde-
                                           verloren.            Der kommunale Finanzbe-          rungen nach einer Versteti-
                                                                richt untermauert wieder die     gung der kommunalen Fi-
                                          Ungleiche Ver-        unmittelbaren Zusammen-          nanzen und einem Altschul-
                                          teilung               hänge dieser finanziellen        denfond. Eine weitere Schief-
                                          Wenn sie die          Schieflage, die im direkten      lage, z. B. durch eine unaus-
                                          Füße im Kühl-         Zusammenhang mit der             gewogene       Reform     der
                                          schrank      und      Prosperität der Städte und       Gewerbesteuer oder Belie-
                                          gleichzeitig die      Gemeinden, der Kaufkraft         bigkeiten bei der Neuord-
 Die Stadt Wuppertal ist pro Kopf mit
                                          Hände auf der         der Einwohnerinnen und           nung der Grundsteuer,
 knapp 3.700 Euro verschuldet.
                                          Herdplatte ha-        Einwohner und den Kenn-          würde die Schere zwischen
Mit Interesse blicken alljähr- ben, sollte die Körperkern-      daten sozialer Transferleis-     reichen und finanzschwa-
lich die Finanzpolitikerinnen temperatur auch weiter bei        tungen stehen. „Wir wissen,      chen Kommunen nur vergrö-
und -politiker auf den kom- 37 Grad liegen. Mit diesem          dass diese Zusammenhänge,        ßern.
munalen Finanzreport der Bild ist die Finanzsituation           deren Folgen und die sozial-     SPD-Forderungen fußen auf
Bertelsmann Stiftung. An- der Städte und Gemeinden              demokratischen Forderun-         Grundgesetz
lässlich der Veröffentli- in Deutschland umschrie-              gen zur Lösung dieser Un-        Auf die Einhaltung des in
chung des Finanzreportes ben. Die Stadt Pirmasens in            gleichheiten, durch unsere       Artikel 20 festgeschriebenen
2019 erklärt Klaus Jürgen Rheinland-Pfalz muss eine             Bundestagsabgeordneten           Grundsatzes zur Herstellung
Reese, SPD-Fraktionsvorsit- rechnerische Pro-Kopf-Ver-          Helge Lindh und Bernhard         gleichwertiger Lebensver-
zender und Vorsitzender des schuldung von 8.405 Euro            Daldrup, sozialdemokrati-        hältnisse sind Bund, Länder
Wuppertaler       Finanzaus- ausweisen. Die Stadt Mün-          scher Sprecher im Arbeits-       und Kommunen verpflichtet.
schusses: „Unsere Forderung chen hingegen kann einen            kreis Kommunalpolitik, mit       Nicht mehr, aber auch nicht
nach einer Verstetigung der Überschuss von 380 Mio.             Nachdruck in der bundespo-       weniger, ist und bleibt unse-
kommunalen Finanzeinnah- Euro in ihrem Haushalt dar-            litischen Debatte vertreten      re Forderung“, so der SPD-
men, die auch von der SPD- stellen. In Wuppertal ver-           werden. Deshalb unterstüt-       Ratsfraktionsvorsitzende ab-
Bundestagsfraktion geteilt zeichnet der Finanzbericht           zen wir, gemeinsam mit           schließend.

Verbessert: Ab 1. August vereinfachte Antragstellung fürs Schulmittagessen
„Ab dem 1. August muss das      stellv. Fraktionsvorsitzende,   Verbesserung dar“, erklärt nun diese Aufgabe über-
kostenfreie Schulmittages-      Renate Warnecke.                Servet Köksal, stellv. Frak- nimmt, denn dort gehört sie
sen nicht mehr extra bean-      „Mit der vereinfachten          tionsvorsitzender und Spre- auch hin. Schließlich ist die-
tragt werden. Auch die          Regelung bei der Antrag-        cher der Fraktion im Aus- ser auch verantwortlich für
Eigenanteile für die gemein-    stellung für Leistungen aus     schuss für Schule und die Sozialgesetzgebung“, un-
schaftliche Mittagsverpfle-     dem Bildungs- und Teilhabe-     Bildung.                     terstreicht Renate Warnecke
gung in Schule und KiTa         paket (BuT) gehören geson-      „Das kostenlose Schulmit- abschließend.
sowie für die Schülerbeför-     derte Anträge für Schulaus-     tagessen für bedürftige
derung entfallen. Das sind      flüge und Klassenfahrten        Kinder lag meiner Fraktion
wirklich gute Nachrichten       zukünftig genauso der Ver-      und insbeson-
für die betroffenen Kinder.     gangenheit an, wie eine Be-     dere mir als
Zukünftig     gelten     alle   antragung zum Zuschuss          Vorsitzende
Leistungen aus dem BuT          fürs Schulmittagessen. Ein-     des Förderver-
automatisch als mitbean-        fachere Formulare, eine ver-    eins Schulmit-
tragt, sobald man den allge-    einfachte     Antragstellung    tagessen e.V.
meinen Antrag auf Lebens-       und vor allem ein Ende der      immer beson-
unterhaltsleistungen („Ar-      Stigmatisierung, das sind       ders am Her-                                   Bild: Adobe Stock

beitslosengeld II-Antrag“)      gute Nachrichten für rund       zen. Ich freue Das von der Bundesregierung eingeführte
gestellt hat“, erläutert die    4.700 Schülerinnen und          mich deshalb ‚Starke-Familien-Gesetz‘ bringt Verbes-
Vorsitzende des Ausschusses     Schüler mit ihren Familien      umso mehr, serungen beim Schulmittagessen und dem
für Schule und Bildung und      und stellt eine deutliche       dass der Bund Schulstarterpaket mit sich.
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
rat aktuell                                                                                                         07 l 2019      7

Sanierung Freibad Mählersbeck in Planung
„Dass die Sanierung des     5 Mio. Euro für die Sanierung          „Die ‚Mäh‘ ist ein Stück          Sprecher der SPD-Fraktion im
Freibades Mählersbeck un-   bereitgestellt. Ergänzt wird           Heimat für uns hier im Osten      Betriebsausschuss Gebäude-
strittig ist, haben an ver- diese Summe durch 4 Mio.               Wuppertals. Sie ist das letzte    management, ergänzt ab-
schiedener Stelle alle demo-Euro, die unser Bundestags-            verbliebene städtische Frei-      schließend: „Das Bad soll mit
kratischen Fraktionen im Ratabgeordneter Helge Lindh               bad. Der Sanierung des            den vorhandenen Mitteln
festgehalten. Wir begrüßen, erfolgreich einwerben konn-            Bades haben alle maßgebli-        von A bis Z saniert werden.
dass das Gebäudemanage-     te. Die Bundesmittel müssen            chen Kräfte im Rat zuge-          Für die Anwohnerinnen und
ment der Stadt Wuppertal    bis Ende 2022 verbaut wor-             stimmt. Wir erwarten, dass        Anwohner im Quartier wird
(GMW) die Planungen zur     den sein. Entsprechend muss            hier jetzt auch Taten folgen.     auch von Bedeutung sein,
Sanierung voranbringt“, er- das GMW die Planungen                  Weiter müssen wir schweren        dass hier jetzt Lärmschutz-
klärt Klaus Jürgen Reese,   jetzt so konkretisieren, dass          Herzens akzeptieren, dass         anlagen errichtet werden. An
SPD-Fraktionsvorsitzender,  diese Zeitvorgabe eingehal-            das GMW eine unserer              einer Diskussion pro und
nach einem Vor-Ort-Termin   ten werden kann.                       Hauptforderungen, die Ar-         contra Sanierung Mählers-
im Freibad.                 Hermann Josef Richter,                 beiten in den Jahreszeiten        beck und Historisches Zen-
Im städtischen Haushalt sindVorsitzender des Nächste-              durchzuführen, in denen das       trum beteiligen wir uns
                                         brecker Bürger-           Bad geschlossen ist, nicht        nicht. So unterschiedlich wie
                                         vereins, nutzte           wird umsetzen können.             diese beiden städtischen
                                         den     Vor-Ort-          Gerne bringen wir uns in die      Einrichtungen von ihrem
                                         Termin, um die            Konkretisierungen der Pla-        jeweiligen Nutzungscharak-
                                         Position     des          nungen auch weiter ein.           ter auch sind, so hoch bewer-
                                         Nächstebrecker            Allein durch die Fördervor-       ten wir auch die jeweilige
                                         Bürgervereins             gaben des Bundes ist der          Bedeutung für Wuppertal.
                                         zur Sanierung             Sanierungsbeginn in 2021          Wir erwarten, dass die
                                         des Freibades             nicht mehr disponibel.“           Modernisierung der ‚Mäh‘
Vor-Ort-Termin der SPD-Ratsfraktion im noch einmal zu              Jannis Stergiopoulos, Mit-        und des Historischen Zen-
Freibad Mählersbeck.                     unterstreichen:           glied im Sportausschuss und       trums erfolgt.“

Kommentar des Fraktionsvorsitzenden, Klaus Jürge Reese
Liebe Leserinnen,                 Wuppertal. Aber menschen-        die unterschiedlichsten Pro-      freuen uns auf Sie.
liebe Leser,                      leer und ereignislos wird        jekte, Initiativen und Einrich-   Auf jeden Fall wünschen die
                                  Wuppertal selbstverständ-        tungen zu informieren. Die-       Stadtverordneten der SPD-
viele Wuppertalerinnen und        lich auch nicht in den Ferien    ses machen wir selbstver-         Fraktion allen Wuppertaler-
Wuppertaler machen sich in        sein. Auch hier in unserer       ständlich auch außerhalb der      innen und Wuppertalern
diesen Tagen der Sommerfe-        Stadt kann man die Sommer-       Sommerferien. Aber auch wir       erholsame und gute Som-
rien auf den Weg und suchen       ferien erlebnisreich, auch mit   ehrenamtlichen Kommunal-          merferien 2019!
Erholung außerhalb unserer        Blick auf den Geldbeutel, ver-   politikerinnen und -politiker
Stadt. Die Ziele sind so unter-   bringen. Der Stadtbetrieb        nutzen diese Zeit zur Erho-
schiedlich wie es die Men-        Jugend und Freizeit, das         lung und dann auch für die
schen hier vor Ort sind.          Sport- und Bäderamt, der         Informationsbesuche vor
Wenn sich die bergischen          Zoo und viele der Wohl-          Ort.
Touristinnen und Touristen        fahrtsverbände, um einige        Sollten Sie Ihre Einrichtun-
an die bundesweite Statistik      Beispiele zu nennen, bieten      gen, Initiativen und Projekte
halten - und warum sollten        unterschiedlichste und at-       unserer Fraktion vorstellen
sie dieses nicht tun - wird die   traktive Ferienprogramme         und die etwas ruhigere Zeit
Stadtbevölkerung in der Fe-       für junge und auch ältere        der Ferien dazu nutzen wol-
rienzeit um bis zu 50 Prozent     Menschen an.                     len, um mit uns in einen
sinken.                           Die SPD-Ratsfraktion wird        noch eingehenderen Mei-
Dieses heißt für die, die nicht   die Zeit der Sommerferien, in    nungsaustausch einzustei-
in Urlaub fahren wollen oder      der keine Sitzungen im           gen, als dieses sonst möglich     Herzlichst,
auch nicht können, dass es        Rathaus stattfinden werden,      ist, nehmen sie doch einfach      Ihr Klaus Jürgen Reese
leerer wird in unserem            nutzen, um sich vor Ort über     mit uns Kontakt auf! Wir
Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal Rat aktuell - SPD Ratsfraktion Wuppertal
Sie können auch lesen