SOMMER 2021 RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE SPIRITUELLE IMPULSE - Hauptabteilung Kita I Pädagogik der Frühen Kindheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE SPIRITUELLE IMPULSE SOMMER 2021 Hauptabteilung Kita I Pädagogik der Frühen Kindheit ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021
SPIRITUELLE IMPULSE SOMMER 2021 Erarbeitet von der Fachstelle Spirituelle Begleitung des Kita-Personals Margot Eder, Luitgard Mittermaier IMPULS 1: BEI EUCH BIN ICH MIR SICHER! In einer kleinen Schachtel werden Sicherheitsnadeln rund gegeben. Jede*r nimmt eine davon in die Hand und betrachtet sie eine kurze Weile in Stille. Reihum werden die Nadeln auf eine runde Tischdecke gelegt und spon- tane Assoziationen ausgetauscht: Ich sehe eine Sicherheitsnadel und denke … Die Sicherheitsnadel erinnert mich an … Eine Sicherheitsnadel ist für mich wie … ▪ Sie gibt mir Sicherheit. ▪ Ich kann was zusammenstecken. ▪ Allein, dass sie in meiner Handtasche ist, beruhigt mich. ▪ Sie kann pieksen. ▪ Ich muss mit ihr vorsichtig umgehen. ▪ Sie hält Stoffe zusammen. ▪ Sie hilft den Kindern, beim Verkleiden in viele Rollen zu schlüpfen. ▪ Sie kann verhindern, dass ein Schaden (ein Loch) größer wird. ▪ Sie erinnert an meine Oma, die immer eine Sicherheitsnadel zur Hand hatte. ▪ Sie ist eine Soforthilfe in der Not. ▪ U.v.m. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 2
Die Sicherheitsnadeln werden miteinander verbunden, der Prozess ins Wort gebracht, z. B.: ▪ Ich muss sie öffnen, um sie mit den anderen verbinden zu können. ▪ Es braucht Fingerspitzengefühl. ▪ Sich öffnen kann ein bisschen gefährlich werden, birgt auch Verlet- zungsgefahr. ▪ Usw. Ein Kreis entsteht. Er kann ein Bild für das Team sein. Jeweils 2 Kolleg*innen zusammen schreiben auf Wortkarten, was ihnen im Team in herausfordernden Zeiten Sicherheit und Zutrauen gibt. Leise Musik kann die Gespräche untermalen. Die Wortkarten werden außen an die Decke gelegt, einander vorgestellt und besprochen. Zum Abschluss kann eine brennende Kerze in die Mitte gestellt werden und in medi- tativer Ruhe Christus als Halt für unser Leben zur Sprache kommen. Foto: Margot Eder GEBET UND LIED Manchmal reicht unser rein menschlicher Halt nicht aus. Manchmal schauen wir über unsere Beziehungen hinaus. Manchmal fragen wir uns: Was gibt meinem Leben dauerhaften Halt? Wohin wende ich mich, wenn nichts mehr sicher scheint? Wohin kann ich mich wenden an sicheren und unsicheren Tagen? In einem Lied kommt uns eine Antwort entgegen. Es kann gemeinsam gesungen, gesprochen oder angehört werden. https://www.youtube.com/watch?v=HgcuMAOjCCo ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 3
WEITERFÜHRUNG FÜR DIE TEAMARBEIT Im Teamzimmer finden die Wortkarten einen gut sichtbaren Platz: Sie kön- nen an die Wand gepinnt werden – rund um das Foto mit den Sicher- heitsnadeln und immer wieder daran erinnern, dass das Team füreinan- der Halt und Sicherheit sein kann. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 4
IMPULS 2: DIE SICHERHEITSNADEL – EIN BILD FÜR MEIN LEBEN? Legen Sie dieses Bild mit der „Wörtersicherheitsnadel“ in die Mitte des Tisches auf ein großes Plakat. Alle TN schreiben in freier Assoziation ihre Gedanken, Gefühle, Ideen dazu. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 5
Nach einer kurzen Stille folgt ein Austausch: Welche Bemerkung macht mich nachdenklich, regt mich an? Wo stimme ich zu? Welche spricht mir aus der Seele? IMPULS 3: HILFREICH, FLEXIBEL UND DAUERHAFT Mit diesem Titel ist nicht das berufliche Leben von Fachkräften in den Kitas gemeint, auch wenn dies sehr gut passen würde. Er ist vielmehr die Quintessenz unserer Kurzgeschichte von Anna Rieß-Gschlößl. Genießen Sie die humorvollen und tiefsinnigen Einsichten in ein Corona-gebeutel- tes Familienleben, kommen Sie darüber ins Gespräch und vielleicht ins Schmunzeln. „ABER SICHER!“ - EINE GESCHICHTE WIE „IM RICHTIGEN LEBEN“ Im ersten Lockdown habe ich in einem Anflug von „die Zeit muss man nutzen“ sämtliche Vorhänge abgenommen und gewaschen. Dabei hat sich bei unse- rem Esszimmervorhang eine Naht gelöst und der Saum hing schlaff zu Boden. Nachdem ich zwei linke Hände habe, wenn es um den Umgang mit Nadel und Faden geht, habe ich einfach zwei Sicherheitsnadeln geholt und den Saum hochgesteckt. Es sollte ein Provisorium sein, bis ich mal die Muße finde, mich doch an Nadel und Faden zu wagen. Im Homeschooling sitze ich nun bei meinen Jungs am Esstisch und schaue auf die Sicherheitsnadeln am Vorhangsaum. Ein Jahr später steht wieder Waschen an. Mein letztjähriger Enthusiasmus weicht mehr und mehr einer lethargischen Gleichgültigkeit. Doch die Sicherheitsnadeln mahnen mich täglich, nicht ganz in der Schwere des Corona-Sumpfs unterzugehen. Schließlich sind saubere Fenster und duftende Vorhänge ja auch irgendwie ein Wert, vor allem in dieser „heimlastigen“ Zeit. Weil ich ja nun viel Zeit an besagtem Tisch verbringe, vertreibe ich mir eines schönen Homeschool-Tages die Zeit und google den Begriff „Sicherheitsna- del“. Da finde ich – zugegeben nicht gerade überraschend - Begriffe wie „Zu- sammenhalten, festhalten, Sicherheit geben …“. Die Begriffe schwirren mir seit diesem Zeitpunkt im Kopf umher: „Ja, was ist es denn, was mir im Moment Halt und Sicherheit gibt?“ Wenn ich ehrlich bin fühle ich mich oft alles andere als gehalten und sicher. Eigentlich fühle ich mich momentan mehr, wie ein herun- tergerissener Vorhangsaum, dem der Charme vergangener Zeiten verloren- gegangen ist. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 6
Die Frage nach „meinen Sicherheitsnadeln“ lässt mich nicht mehr los. Und siehe da, in den nächsten Tagen finde ich immer wieder kleine Sicherheitsna- deln in meinem Leben. Da ist zum Beispiel meine Kollegin. Sie hält die Verbindung, tauscht sich mit mir aus, verwirklicht mit mir Ideen. Auch zwei Freundinnen hier aus meinem Dorf sind zu Sicherheitsnadeln meines Lebens geworden: Der Kaffee auf der Ter- rasse, der Ausflug mit den Kindern in den Wald und die Gespräche mit ihnen, machen den Alltag nicht ganz so grau. Letztlich muss ich eingestehen, dass auch meine Kinder (die mir zugegebenermaßen manchmal auf den Keks ge- hen, nachdem wir nun seit Wochen 24/7 zusammen sind) Halt geben. Sie brau- chen mich. Sie zeigen mir täglich ihre Liebe und auch ihre Dankbarkeit für die Geduld, die ich im Homeschooling aufbringe. Neben meinem Mann, der zur Sicherheitsnadel Nummer 1 meines Lebens geworden ist, stelle ich fest, dass auch mein Glaube mir Halt gibt. Der Jahreskreis mit seinen Festen, an dem wir uns entlanghangeln von Weihnachten bis Ostern, von Ostern bis Pfingsten und so weiter gibt unserem ganzen familiären Leben Halt. Heute habe ich meine Vorhänge abgenommen und gewaschen, samt der Sicherheitsnadeln. Genauso hänge ich sie jetzt wieder auf. Das ist weder schick noch professionell, aber mich bringt es zum Schmunzeln. Wer weiß, wie viele Tage noch am Esstisch beim Homeschooling auf mich warten? Wer weiß, wie lange wir noch durch diese haltlose Zeit müssen? Wer weiß, wie oft mir noch die Fragen durch den Kopf spuken müssen: „Was gibt mir gerade Sicher- heit, was hält mich fest?“ Und dann werde ich auf die Sicherheitsnadeln schauen und mir sagen: Es ist nur ein Provisorium. Es gibt zwar den Spruch: „Nichts hält länger als ein gutes Provisorium.“ Aber hier halte ich mich dann doch lieber an den alten Spruch aus dem Buch Kohelet in der Bibel: „ALLES HAT SEINE ZEIT“. Einige Fragen zum persönlichen Nachdenken schließen sich an: Was oder wer hält mich in schwierigen Situationen? Gehört mein Glaube dazu? Welche Rituale oder Momente im Tag oder im Jahreskreis geben mir Halt? Auf was hoffe ich? Was ist not-wendig und gibt mir Sicherheit? Wohin gehe ich, wenn ich Hilfe brauche? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung um Hilfe zu bekom- men? ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 7
IMPULS 4: SEID EUCH SICHER, ICH BIN BEI EUCH! EINE OASENZEIT IM TEAM Gönnen Sie sich und Ihrem Team mal wieder eine kurze Oasenzeit. Ge- rade in diesen komplizierten und anstrengenden Tagen braucht es Mo- mente zum Innehalten, zum Durchatmen und tiefer Schauen. Die folgenden Bausteine können nach Bedarf verkürzt oder ausgedehnt werden. Im vorliegenden Fall dauern sie ca. 45 Minuten. Für den Zusam- menhalt, die Motivation und als Kraftquelle ist das eine gut investierte Zeit. Als Ergänzung kann ein gemeinsamer Spa- ziergang die Seele in Bewegung bringen und ein Bibelgespräch zum Austausch an- regen. Das Symbol der Sicherheitsnadel vermag auch die Kreativität anzuregen. Eine grö- ßere Sicherheitsnadel mit Glitzerperlen o- der geflochtenen Bändern bestückt, wird zum Schlüsselanhänger. Oder die gemein- same Gestaltung der Lesezeichen für die Kinder (siehe religionspädagogische Im- pulse) hätte hier Raum. Foto: Margot Eder Einleitung Wie oft mussten wir in den letzten Monaten Verbundenheit spüren, ohne uns die Hände geben zu dürfen, ohne Umarmung und greifbare Nähe. Verbun- denheit trotz Distanz wurde zum Motto unserer Kita, unserer Beziehungen. Andere Dinge haben uns da zusammengehalten. Alles was wir an Verbunden- heit gespürt haben, war wie ein Gruß aus einer anderen Welt. Ein Kind hat es so formuliert: „Ich seh‘ die Sonne nicht, aber ich weiß, dass sie scheint.“ Dies erinnert uns daran, dass es eine wichtige unsichtbare Seite in unserem Leben gibt. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 8
Stilleübung - Entspannung Ruhige Hintergrundmusik begleitet die Übung. Alle TN suchen sich einen Platz im Raum und lassen sich auf einer Matte oder einem Stuhl nieder. Sie lassen ihren Blick schweifen, nehmen die an- deren wertschätzend wahr. Unter Augenschluss kommen alle zur Ruhe, atmen zum Boden hin und geben Anspannung ab: Mein Atem verlangsamt sich ein wenig. Ruhe breitet sich in mir aus. Ich atme ruhig und gleichmäßig. Ich bin entspannt und still. Ich spüre: Ich bin da… ➢ Pause Meine Gedanken wandern durch den Raum. Ich nehme meine Kolleginnen und Kollegen wahr. Meine Gedanken gehen zu einer Kollegin, einem Kollegen. Ich schicke ihr/ihm einen guten Wunsch. ➢ Pause Wir sind verbunden. Ein unsichtbares Band schenkt uns Zusammenhalt. Nach einer kurzen Stille öffnen alle die Augen. Wer möchte, schenkt den Kolleginnen/ den Kollegen einen freundlichen Blick oder ein Augenzwin- kern. Gestaltung Es gibt unsichtbare Verbindungen, die wir sehr wohl spüren können. Letztlich ist unsere Verbindung zu Gott unsichtbar und dennoch immer wieder spürbar. In einer nachösterlichen Wundergeschichte kommt unter anderem auch das zum Ausdruck. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 9
Ein blaues Tuch wird in der Mitte ausgebreitet. Ein Boot oder ein Schiff aus der Deko- oder Kita-Spielkiste wird daraufgestellt. Als Team kennen wir das: Wir sit- zen alle in einem Boot. Da gibt es Höhen und Tiefen, Stress und Ruhe, Gefahren und Zusam- menhalt. Von so einem „Team“ könnten wir sagen, handelt die folgende Erzählung. Foto: Margot Eder HABT KEINE ANGST! Als Jesus in ein Boot stieg, folgten ihm seine Jünger. Da brach plötzlich ein ge- waltiger Sturm los, so dass die Wellen über dem Boot zusammenschlugen und das Boot überfluteten. Jesus aber schlief. Da eilten die Jünger zu ihm, weckten ihn und riefen: Herr, rette uns, wir ertrinken. Jesus aber meinte: Warum seid ihr so ängstlich, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf, schrie den Sturm und den See an und es wurde völlig still. Und die Menschen um ihn staunten und über- legten: Was ist das nur für einer, dass ihm sogar Sturm und See gehorchen? Mt 8,23-27 (aus: Rainer Oberthür, Die Bibel für Kinder und alle im Haus. S.231, ISBN 3-466-36668-2) Zum Nachdenken Eine Wundergeschichte wird hier erzählt. Dabei geht es weder um einen Tat- sachenbericht noch um die Frage, ob Jesus tatsächlich einen Sturm zum Schweigen brachte und die Naturgesetze außer Kraft gesetzt hat. Es geht um ein Sprachangebot, das eigene Leben vor und mit Gott zu deuten, weil von einer wunderbaren Kraft gesprochen wird, die in den Stürmen unseres Lebens wirken kann. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 10
Was wir nachvollziehen können, ist die Tiefe der Erfahrung: Inmitten einer Be- drohung gibt es Halt. Wir Christen erzählen einander bis auf den heutigen Tag diese kraftvolle Begebenheit in Zeiten voll Angst und Unsicherheit. Wir deuten damit Jesu Tod und Auferstehung. Die Bibel verwendet leicht verständliche Bilder, um die Zuhörenden ins Geschehen miteinzubeziehen. Sie verwendet das Bild von Jesus, der schläft, den seine Jünger und Jüngerinnen als nicht hilfreich erleben, der eigentlich nicht für sie da ist. Und dann tun sie etwas Entscheidendes: Sie wecken ihn auf. Sie bitten ihn um Hilfe. Sie schreien sogar ihre Angst heraus. Er hört ihnen zu. Er spricht ein positi- ves Machtwort. Er strahlt Kraft aus. Er schenkt Ruhe und Sicherheit. Er kann das, weil er sich verbunden weiß mit dem Vater. Da spüren seine Freun- dinnen und Freunde, dass auch sie so eine unsichtbare Verbindung mit Jesus Christus haben, die ihnen Halt gibt. Sie spüren, was es bedeutet, wenn er spä- ter sagt: „Fürchtet euch nicht. Ich bin bei euch alle Tage!“ Diese Erzählung erinnert auch uns an eine Kraft, die Wunder bewirken kann: VERTRAUEN. Gebet Wir kennen die Stürme des Lebens. Manchmal sind wir selbst unsicher und ängstlich, weil uns das Leben viel ab- verlangt. Manchmal sind es unsere Mitmenschen in schwierigen Situationen, an die wir denken. Höre unsere Bitten und hilf uns, auf dich zu vertrauen! Die TN formulieren kurze Bitten für sich, für die Menschen in der Kita oder für die Welt und stellen dazu Teelichter um das Boot „in die stürmische See“. Ein gemeinsames „Vater unser“ beschließt die Fürbitten. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 11
Lieder zur Auswahl Einige Lieder zum Mitsingen oder Anhören finden Sie hier: Wenn einer alleine träumt: https://www.y- outube.com/watch?v=nNXxS5KrUX0 Das wünsch ich sehr: https://www.youtube.com/watch?v=6K-l7h_kWq4 Wo zwei oder drei: https://www.youtube.com/watch?v=w91dGZaRDxw Segensbitte Du, Gott, begleitest uns. Schenk uns Vertrauen in deine Nähe und segne uns und alle, die mit uns zusammen „im Boot“ sitzen: in unseren Familien, in der Kita, in der Pfarrei, auf dieser Erde. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ausklang ▪ Mit Tee und Gebäck, das sich eventuell jede*r selbst mitbringt, klingt die Oasenzeit langsam aus. Auf diese Weise kann im Team Zusammenhalt und Verbundenheit weiter gepflegt werden. ABER SICHER! I SPIRITUELLE IMPULSE I SOMMER 2021 12
Religionspädagogische Impulse Sommer 2021 Erarbeitet von der Fachstelle Religionspädagogik im Elementarbereich Anna Rieß-Gschlößl, Barbara Jaud IMPULS 1: EINE BILDERGESCHICHTE Die Bilder finden Sie im Internet unter www.kita-religionspaedagogik.de oder www.kita-spiritualitaet.de . Sie können die lustigen Bilder downloaden für PC und Tablet oder die farbig ausgedruckten Bilder mit dem Kamishibai zeigen. Sina - oder was das Leben alles zu bieten hat Bilder: Ana Rodrigues Geschichte: Anna Rieß-Gschlößl ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 13
Ich heiße Sina und bin ganz neu hier im Kindergarten. Lange Zeit habe ich bei Omi gelebt. Sie hatte ein kleines braunes Körbchen. Dort war mein Zuhause. Bei ihr war mir eigentlich nie langweilig, mal durfte ich der Ersatz für einen Knopf an ihrer Kittelschürze sein, dann habe ich das Loch in der Strickstrumpfhose aufgehalten und einmal steckte ich sogar wochenlang am Vorhang vom Wohnzim- merfenster, weil der Vorhangsaum runtergerissen war und Omi keine Zeit hatte ihn zu reparieren. Manchmal durfte ich mit Omi verreisen. Dann war mein Platz für diese Zeit in ihrer alten braunen Reisetasche. Wenn sie mich einsteckte, flüsterte sie mir zu: „Mit Dir fühle ich mich einfach sicherer, Sina. Wollen wir hoffen, dass Du keinen Einsatz hast!“ In der letzten Zeit liege ich nur in meinem Körbchen und es tut sich so gar nichts mehr. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 14
Bis eines Tages Omi ihr Nähkörbchen samt Inhalt - also auch mich - an Heike verschenkt. Heike ist Omis Enkelin. Ich mag Heike, sie ist fröhlich und lustig. Doch als sie das erste Mal zu mir ins Körbchen schaut, bemerke ich die Fragezeichen in ihren Augen. So richtig weiß sie – glaube ich – im ersten Moment nichts mit uns anzufan- gen – der Sicherheitsnadel, der Nähnadel, den Fäden und der Kreide. Sie nimmt mich vorsichtig in ihre Hände, begutachtet mich genau; macht mich auf und wieder zu und sagt dann zu mir: Sina, dich nehme ich mit in den Kindergarten. Dort wird es dir gefallen. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 15
Also, mal ganz ehrlich, ich bin eine Sicherheitsnadel. Was bitte soll ich in einem Kindergarten? Schon am nächsten Morgen gehe ich mit Heike in den Kindergar- ten. Sie gibt mir ein neues Zuhause. Es ist ein buntes, glitzerndes Schächtelchen und es steht in der sogenannten Verkleidungsecke. Hier wohne ich gemeinsam mit bunten Bändern und verschiedenen anderen Klammern. Die sind alle sehr nett. Kurz nachdem wir uns einander vorgestellt haben, stupst mich das lila Band an und sagt: „Jetzt geht es los. Pass mal auf, das ist echt lustig. Vielleicht kommst du ja heute schon zum Einsatz.“ ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 16
Da geht der Deckel unserer Schachtel auf und vier große Kinde- raugen lugen zu uns herein. Ich höre eine Stimme: „Max, schau mal, da ist was Neues. Ich glaube es ist eine Sicherheitsnadel.“ „Cool!“ höre ich die andere Stimme sagen. Und schon werde ich geöffnet, geschlossen, hin und hergedreht und an einen Stoff ge- steckt. Die Jungs spielen Piraten und ich sichere die Hose, damit sie Max nicht runterrutscht. Wir reisen in ferne Länder und segeln über die großen Weltmeere, wir plündern Schiffe und machen Rast in der Hafenkneipe. Das ist so aufregend. So etwas habe ich wirklich noch nie erlebt. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 17
Bereits am Nachmittag ist schon mein nächster Einsatz. Hatte mich Omi früher nur im Notfall verwendet, war ich hier im Kindergarten praktisch im Dauereinsatz. Diesmal bin ich Teil eines Hexenkostüms und halte den Mantel, den ein Mädchen namens Fini sich umge- legt hat. Sie reitet mit mir auf den Blocksberg und tanzt ums Feuer. Es ist fröhlich und gruselig zugleich. Fini reicht mich dann gleich weiter. Ihre Freundin Ella hat ein Prin- zessinnenkostüm angezogen und will, dass ich ihr den Gürtel ver- schließe. Heike hilft ihr dabei. Und dabei höre ich, wie Ella zu Heike sagt: „Heike, ich bin so glücklich, dass Du uns Sina, die Sicherheits- nadel, mitgebracht hast. Sie hält alles zusammen. Jetzt können wir uns endlich so verkleiden, wie wir es uns immer gewünscht haben.“ Heike lächelt und sagt: „Das freut mich. Aber ihr müsst mir verspre- chen immer gut auf Sina aufzupassen, denn ich habe sie von mei- ner Omi bekommen.“ Also, wisst ihr Leute, als Sicherheitsnadel bin ich ja eher so der pieksige Typ. Aber bei Heikes Worten muss ich mir echt ein Trän- chen verkneifen. Überhaupt muss ich sagen, dass ich mir mein Leben nicht schöner hätte vorstellen können. Ich hatte es in meinem Körbchen bei Omi echt gut, aber hier im Kindergarten in der glitzernden Schachtel erlebe ich nochmal eine ganz neue andere Welt. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 18
An diesem Abend stupst mich das lila Bändchen wieder an und fragt mich: „Und, wie findest du es hier?“ Ich grinse und erzähle ihr von den Abenteuern, die ich mit den Kindern bis jetzt schon erleben durfte. Und auch alle anderen erzählen mir von ihren Abenteuern: von Raubtieren und kleinen Mäusen, von Räubern und Feen, von Monstern und Einhörnern. Und da wird mir plötzlich eines klar: Ohne Verkleidung sind die Kin- der manchmal schüchtern oder ängstlich, manche fühlen sich klein oder sind traurig, aber in den bunten Gewändern können sie ganz anders sein. Da kann Fini mutig mit ihrem Besen zum Blocksberg flie- gen und Ella sich als Prinzessin ganz groß fühlen. Da können Jungs auch mal eine Fee spielen und Mädchen zu Raubtieren werden. Hier im Kindergarten und besonders in der Verkleidungsecke ist alles möglich! ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 19
Ich freue mich auf mein Leben hier im Kindergarten. Und wer weiß, was mir das Leben noch so alles bringen mag…? Aber eins ist si- cher: Nichts ist unmöglich. Doch ich vertraue auch darauf, dass Heike und die Kinder auf mich Acht geben und auch ich werde weiterhin für sie da sein. Und das gibt MIR Halt. Denn ich bin Sina, die Sicherheitsnadel! ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 20
IMPULS 2: WEITERFÜHRENDE IDEEN Spiel: Sina, Sina, du musst wandern Eine beliebige Anzahl Kinder stehen im Kreis. Ein Kind hält zwischen seinen beiden Handflächen eine geschlossene Sicherheitsnadel. Ein anderes Kind (Ratekind) steht außerhalb des Kreises und muss aufpassen: Es soll später erraten können, wer Sina erhalten hat. Die Kinder im Kreis falten die Hände vor dem Bauch so, dass die Hand- flächen leicht geöffnet nach oben schauen. Während des gemeinsa- men Singens geht das Kind mit der Sicherheitsnadel nun reihum von Kind zu Kind und hält seine geschlossenen Handflächen in die geöffneten Hände der anderen Kinder. Irgendwann im Verlaufe des Liedes lässt das Kind unbemerkt Sina in die Hände eines Kindes im Kreis fallen. Ist das Lied zu Ende, darf das Ratekind sagen, bei wem Sina nun ist. Rät es richtig, darf es nun selbst die Sicherheitsnadel wandern lassen. Hat es falsch ge- raten, ist das Kind aus der Mitte nochmal dran. Sina, Sina, du musst wandern, von der einen Hand zur andern. Das ist schön, das ist schön, Sina lass dich nur nicht seh'n! Ein Bild gestalten zur Geschichte: Sina- oder was das Leben zu bieten hat Jedes Kind bekommt eine Sicherheits- nadel, die in das Bild eingearbeitet wer- den darf. Sie kann durch das Papier ge- steckt oder aufgeklebt werden. Die Kin- der gestalten ihr Bild zum Titel: „Nichts ist unmöglich – mein Erlebnis mit Sina“. Foto: Anna Rieß-Gschlößl ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 21
Fotos: Barbara Jaud Give away für die (Vorschul-)Kinder: Der diesjährige Abschlussgottesdienst steht unter dem Motto „Gott sagt: Ich bin da – ganz sicher!“ Mit diesem Lesezeichen können Sie die Zusage des Gottesdienstes den Kindern mit in ihre Zukunft geben. Sina, die auf der Vorderseite mit Spritztechnik das Lesezeichen ziert, erinnert die Kinder daran, dass im Le- ben nichts unmöglich ist! Denn wir haben einen letzten Halt: „Ich bin der ICH BIN DA!“ ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 22
IMPULS 3: GOTT SAGT: „ICH BIN DA – GANZ SICHER!“ Eine Segensfeier zum Kita-Jahresabschluss Material: großes rundes Tuch, Kuscheltier, Schwimmflügel, Wanderstiefel, Fahrradhelm, gestaltete Menschenkette, Windlicht (mit rot/orange/gelbem Transparentpa- pier beklebt) Eröffnung: Wir wollen diese gemeinsame Zeit unter Gottes Schutz und Segen stellen und so beginnen wir: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lied: Einfach spitze, dass du da bist (mit Bewegungen) Einfach spitze, dass du da bist. Einfach spitze, dass du da bist. Einfach spitze, komm', wir loben Gott, den Herrn. Einfach spitze, dass du da bist. Einfach spitze, dass du da bist. Einfach spitze, komm', wir loben Gott, den Herrn. Begrüßung: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein bewegtes Kindergartenjahr geht zu Ende. Im September sind wir noch mitei- nander in das neue Jahr gestartet, doch schon schnell durften wir uns nicht mehr alle im Kindergarten treffen. Viele von euch waren lange Zeit Zuhause. Manche von euch haben wir ab und zu in der Notbetreuung gesehen. Doch ob wir uns gesehen haben oder nicht, wir wussten und spürten immer: „Wir gehören zusammen!“ Das hat uns Sicherheit gegeben, durch dieses turbu- lente Jahr zu kommen. Es ist schön, dass wir heute diesen Gottesdienst gemein- sam feiern können. Und wir wollen gemeinsam nachdenken: Was gibt uns Sicherheit? Dazu haben ein paar Kinder für uns etwas vorbereitet. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 23
Anspiel: Kind 1: Ich habe mein Kuscheltier mitgebracht. Wenn ich NN bei mir habe, fühle ich mich sicher. Kuscheltier hochheben und dann auf das vorbereitete Tuch legen. Kind 2: Ich habe meine Schwimmflügel mitgebracht. Mit ihnen fühle ich mich im Was- ser sicher. Schwimmflügel hochheben und dann auf das vorbereitete Tuch legen. Kind 3: Ich habe meinen Wanderstiefel mitgebracht. Mit ihnen fühle ich mich in den Bergen sicher. Stiefel hochheben und auf das vorbereitete Tuch ablegen. Kind 4: Ich habe meinen Fahrradhelm mitgebracht. Mit ihm fühle ich mich auf dem Rad sicher. Fahrradhelm hochheben und auf das vorbereitete Tuch ablegen. Die Kinder haben uns verschiedene Dinge mitgebracht. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie geben uns Sicherheit! Aktion: Schau dich einmal um. Es sind viele Menschen in der Kirche. Deine Freunde, deine Erzieher*innen, deine Eltern. Auch Menschen geben uns Sicherheit. Weil sie für uns da sind, weil sie mit uns spielen und uns die Zeit vertreiben, weil sie uns gernhaben, weil sie uns trösten. Reicht nun einander die Hände. Drückt sie sanft und schaut euch dabei an. Lied: Wir halten uns noch an den Händen und hören das Lied und (singen ge- meinsam): „Hand in Hand“ (Sternschnuppe) ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 24
Schriftlesung: Gemeinsam geht vieles leichter. Wir fühlen uns sicher, wenn wir Menschen in unserer Nähe haben, die wir kennen und denen wir vertrauen. Als Zeichen, dafür, dass auch Menschen uns Sicherheit geben, legen wir hier vorne eine von uns gestaltete Menschenkette dazu. Kind bringt gestaltete Menschenkette und legt sie zu den anderen Ge- genständen auf das vorbereitete Tuch. Menschen schenken sich gegenseitig Sicherheit. Das war schon immer so. In der Bibel, dem großen Buch von Gott und den Menschen, finden wir so eine Geschichte. Ein Mann, er heißt Mose, befindet sich in einer schwierigen Situa- tion. Er braucht dringend jemanden an seiner Seite. Und da geschieht Folgen- des: „Mose sieht etwas Eigenartiges. Es ist ein Busch, der brennt, aber nicht ver- brennt. Dann hört er eine Stimme. Es ist Gott, der zu Mose spricht: „Hab keine Angst. Ich werde dich niemals verlassen. Ich bleibe an deiner Seite für immer. Ich bin da – ganz sicher.““ (nach Ex 3) Einzelsegnung: Diese Worte hat Gott damals zu Mose gesagt. Und heute hat er sie auch zu uns gesagt, denn ich habe sie dir aus der Bibel vorgelesen. Gott ist da – ganz sicher. Leider können wir ihn heute nicht so sprechen hören wie Mose damals. Aber wir können es uns gegenseitig sagen. Nimm nun deine Mama oder deinen Papa an den Händen. Haltet euch ganz fest. Dann spricht zuerst der Erwach- sene und dann das Kind den Satz: „Gott sagt zu dir: Ich bin da – ganz sicher!“ Falls es möglich ist, können die Kinder auch noch zu ihren Freunden ge- hen. Sprechen Sie sich im Team diesen Satz ebenso zu. Achten Sie ge- meinsam darauf, dass jede/r eine solche Zusage erhält. ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 25
NN hat ein Windlicht für uns dabei. Es sieht ein bisschen aus, wie der brennende Busch, von dem wir gehört haben. Wir stellen es noch zu unserem Bild dazu. Auch Gott möchte uns Sicherheit schenken! Kind bringt das Windlicht und stellt es auf das vorbereitete Tuch. Foto: Margot Eder Lied: Gott sagt uns immer wieder Refrain: Gott sagt uns immer wieder, dass man‘s nie vergisst, wo wir gehen, wo wir steh‘n, dass er bei uns ist! 1. Tag und Nacht, Nacht und Tag, Gott ist uns so nah. Früh am Morgen, spät am Abend, immer ist er da. 2. Das macht Mut und gibt Trost: Gott ist uns so nah. Was kann uns denn noch erschrecken, immer ist er da. 3. Wo wir sind, was wir tun: Gott ist uns so nah. Er lässt uns niemals alleine, immer ist er da. 4. Lacht und singt, tanzt und springt, Gott ist uns so nah. Sagt es weiter allen Leuten: Immer ist er da. 5. Schaut euch an. Denkt dran: Gott ist uns so nah. Mag die Welt sich weiterdrehen, immer ist er da. (Text: R. Krenzer, Musik: P.Janssens) ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 26
Allgemeines Segensgebet: Die Bitte um Segen Bewegungen Der gute Gott Arme nach oben strecken schenke uns seine Liebe mit den Händen ein Herz vor der Brust formen er bleibe bei uns, alle Tage unseres sich selbst umarmen Lebens er lasse uns spüren, wir sind niemals die Umarmung fester machen allein, er sei unsere Sicherheit, in unruhigen sich gegenseitig an den Händen Zeiten fassen und begleite uns auf all unseren We- Schritte auf dem Platz machen gen. Der gute Gott segne uns: Arme nach oben strecken Im Namen des Vaters und des Soh- Kreuzzeichen machen nes und des Heiligen Geistes. Amen. Vorlagen für die „Menschenkette“: Foto: Andrea Günther ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 27
Foto: Andrea Günther ABER SICHER! I RELIGIONSPÄDAGOGISCHE IMPULSE I SOMMER 2021 28
Sie können auch lesen