Regeln im eingeschränkten Kurs- und Trainingsbetrieb aufgrund Covid-19 / Rules in restricted course and training operations due to Covid-19 ...

Die Seite wird erstellt Peter Anders
 
WEITER LESEN
Regeln im eingeschränkten Kurs- und Trainingsbetrieb
aufgrund Covid-19 / Rules in restricted course and training
operations due to Covid-19 (English version below)
                                   Gültig ab 11. Oktober 2021

Liebe Sportbegeisterte,

wir sind verpflichtet, auf folgende Regeln hinzuweisen und Euch dringend um Einhaltung zu
bitten.
Für jede Teilnahme an Hochschulsportangeboten im eingeschränkten Betrieb gilt verbindlich:

Allgemeine Regeln:

   1. Es bestehen keine Symptome eines akuten Atemwegsinfektes (Husten, Schnupfen,
       Halsschmerzen mit/ohne Fieber) und/oder neu aufgetretene Geruchs- oder
       Geschmacksstörungen.
   2. Es bestand für mindestens zwei Wochen kein engerer Kontakt (z.B. face-to-face, im
       eigenen Haushalt oder bei Feiern) mit einer erkrankten oder mit einer positiv auf Covid-
       19 getesteten Person.
   3. Mindestabstand außerhalb der Sportfläche immer einhalten (mind. 1,5m);
       sportflächenspezifische Regelungen haben ggf. höhere Priorität
   4. Kein geselliger Aufenthalt auf der Sportfläche vor oder nach dem Training / Kurs
   5. An- und Abreise zum Training / zu Kursen möglichst alleine organisieren
   6. Markierungen und Wegeleitsystem beachten
   7. Umkleide- und Duschoptionen können unter Einhaltung des Mindesabstandes und
       Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder einer FFP2 Maske genutzt
       werden. Der Zutritt ist jeweils auf eine maximale Personenanzahl begrenzt, welche durch
       Markierungen gekennzeichnet ist. Spinde bleiben verschlossen (mit Ausnahme Unifit
       und Unibad), um die Aufenthaltsdauer gering zu halten (auf möglichst maximal 5
       Minuten).
   8. Anweisungen der Hochschulsport-Mitarbeitenden, Trainer/innen und Übungsleitenden
       ist Folge zu leisten
   9. Innerhalb der RUB Gebäude mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz
       (MNS) tragen
   10. Basierend auf der aktuellen Coronaschutzverordnung sind Kontrollen von
       Negativnachweisen bei Sportarten, die Indoor stattfinden, verpflichtend und werden
       direkt vor Begehung einer Sportfläche durchgeführt. Folgende Nachweise (im Folgenden
       mit 3 G’s abgekürzt) sind gültig und zu jedem Kurstermin vorzuzeigen:
            a. Aktuell negativer Testnachweis (max. 48 Std. alt), schriftlich oder digital bestätigt
               durch eine der in der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung vorgesehenen
               Teststellen + Ausweisdokument ODER
            b. Nachweis gültiger Schutzimpfung (mindestens 14 Tage nach letzter erforderlicher
               Impfung) ODER
            c. Nachweis eines positiven PCR-Tests (mind. 28 Tage, max. 6 Monate)
            d. RUB-Studierende, die Ihre Immunisierung durch die grüne Vignette der RUB auf
               ihrem Studierendenausweis nachweisen, dürfen ebenfalls am Kursbetrieb
               teilnehmen.
Differenziertere Informationen sind jeweils den sportflächenspezifischen Regelungen zu
         entnehmen.

Sportflächenspezifische Regeln (in ständiger Aktualisierung):

Kunstrasenplatz (Stand: 30.09.2021)

   1. Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen
   2. Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3. Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
       unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4. Umkleidecontainer auf dem Kunstrasenplatz können eingeschränkt (Markierungen
       kennzeichnen die vorhandenen Plätze) genutzt werden. Es dürfen maximal 3 Personen
       gleichzeitig die Umkleidemöglichkeiten nutzen und nur mit MMN oder FFP2 Maske.
   5. Duschen und Umkleiden in der nahegelegenen Campussportanlage können nicht
       genutzt werden.
   6. Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen auf der Sportfläche abzulegen
   7. Die Toiletten in der Campussportanlage können einzeln, aber nur mit Mund-Nase-Schutz
       genutzt werden
   8. Nur gekennzeichnete Ein- und Ausgänge nutzen
   9. Markierungen, Leitsysteme und Beschilderungen beachten
   10. Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen, Schuhwechsel vor Ort möglich
   11. Es ist darauf zu achten, dass sich Teilnehmende verschiedener Sportkurse auch bei Ein-
       und Ausgang nicht vermischen.
   12. Kontrollen von Negativtestnachweisen entfallen für Sport im Freien

Campussporthalle (Stand 30.09.2021)

   1.    Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen
   2.    Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3.    Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
         unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4.    Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
         die vorhandenen Plätze) und nur mit MNS oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
         Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde bleiben
         geschlossen.
   5.    Die Toiletten können nur einzeln und mit Mund-Nase-Schutz genutzt werden
   6.    Nur die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge nutzen
   7.    Markierungen, Leitsysteme und Beschilderungen beachten
   8.    Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen, Schuhwechsel vor Ort möglich
   9.    Das Betreten der Halle mit Outdoorschuhe ist verboten
   10.   Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen abzulegen
   11.   Der Zugang zu beiden Hallenteilen erfolgt durch den Haupteingang.
   12.   Der Zugang zum Hallenabschnitt Caspo 1 erfolgt dann nach links über die
         Halleneingangstür.
   13.   Der Zugang zum Hallenabschnitt 2-3 erfolgt dann rechts durch die Geräteräume in die
         Halle.
   14.   Der Ausgang erfolgt in Halle 1 durch den Notausgang in den Eingangsbereich und dann
         durch den Hauptausgang. Der Ausgang in Halle 2-3 erfolgt durch den Notausgang am
         hinteren Teil der Halle direkt nach Draußen. In Ausnahmefällen, falls Teilnehmende die
Umkleide- und Duschoptionen nutzen wollen, werden diese angehalten die
       Treppenaufgänge hinter der Halle zu nutzen, um der neuen Kursteilnehmendengruppe
       nicht zu begegnen.
   15. Der Aufenthalt im Eingangsbereich der Caspo ist auf die Einlasskontrolle zu beschränken
   15. Kontrollen von Negativnachweisen finden im Foyer vor Betren der Hallenabschnitte
       durch hauptamtliches Personal statt.

Gymnastikraum Markstraße (Stand 30.09.2021)

   1.    Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen.
   2.    Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3.    Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
         unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4.    Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
         die vorhandenen Plätze) und nur mit MNS oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
         Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde bleiben
         geschlossen.
   5.    Die Toiletten können nur einzeln und mit Mund-Nase-Bedeckung genutzt werden
   6.    Nur die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge nutzen
   7.    Markierungen, Leitsysteme und Beschilderungen beachten
   8.    Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen
   9.    Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen abzulegen
   10.   Der Zugang erfolgt durch den Haupteingang der Halle Markstraße und folglich durch die
         Flure zum Kraftraum. Der Ausgang erfolgt über den gleichen Weg zurück, ggf. durch die
         Umkleidekabinen.
   11.   Zwischen den Kursen ist jeweils eine Lüftungs- und Kurswechselpause von mind. 15 min
         eingerichtet
   12.   Der Aufenthalt im Eingangsbereich ist auf die Einlasskontrolle zu beschränken
   13.   Kontrollen von Negativnachweisen finden im Foyer vor Betren des Gymraumes durch
         hauptamtliches Personal statt.

Kraftraum Markstraße (30.09.2021)
   1. Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen.
   2. Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3. Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
        unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4. Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
        die vorhandenen Plätze) und nur mit MNS oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
        Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde bleiben
        geschlossen.
   5. Die Toiletten können nur einzeln und mit Mund-Nase-Bedeckung genutzt werden
   6. Nur die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge nutzen
   7. Markierungen, Leitsysteme und Beschilderungen beachten
   8. Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen
   9. Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen abzulegen
   10. Der Zugang erfolgt durch den Haupteingang der Halle Markstraße und folglich durch die
        Flure zum Kraftraum. Der Ausgang erfolgt über den gleichen Weg zurück, ggf. durch die
        Umkleidekabinen.
   11. Zwischen den Kursen ist jeweils eine Lüftungs- und Kurswechselpause von mind. 15 min
        eingerichtet
   12. Der Aufenthalt im Eingangsbereich ist auf die Einlasskontrolle zu beschränken
13. Kontrollen von Negativnachweisen finden im Foyer vor Betren des Kraftraumes durch
         hauptamtliches Personal statt

   Halle Markstraße 1-3 (Stand 30.09.2021)

   1.    Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen
   2.    Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3.    Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
         unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4.    Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
         die vorhandenen Plätze) und nur mit MNS oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
         Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde bleiben
         geschlossen.
   5.    Die Toiletten können nur einzeln und mit Mund-Nase-Schutz genutzt werden
   6.    Nur die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge nutzen
   7.    Markierungen, Leitsysteme und Beschilderungen beachten
   8.    Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen, Schuhwechsel vor Ort möglich
   9.    Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen abzulegen
   14.   Der Zugang erfolgt durch den Haupteingang der Halle Markstraße und folglich durch die
         Flure zu den Halleneingängen. Der Ausgang erfolgt über den Notausgang in der
         Dreifachhalle. In Ausnahmefällen, falls Teilnehmende die Umkleide- und Duschoptionen
         nutzen wollen, werden diese durch den Haupteingang die Sportstätte verlassen.
   10.   Zwischen den Kursen ist jeweils eine Lüftungs- und Kurswechselpause von mind. 15 Min
         eingerichtet
   11.   Der Aufenthalt im Eingangsbereich ist auf die Einlasskontrolle zu beschränken
   12.   Kontrollen von Negativnachweisen finden im Foyer vor Betren des Gymraumes durch
         hauptamtliches Personal statt.

Unifit - Fitnessstudio (Stand: 30.09.2021)

   1. Desinfizieren der Hände vor dem Betreten des Studios empfohlen
   2. Abstand von 1,50m zu anderen Personen auch auf der Trainingsfläche möglichst
       einhalten
   3. Möglichst Vermeidung von Körperkontakt, auch zur Begrüßung
   4. Kontaktflächen von Equipment nach Gebrauch reinigen
   5. Indoorschuhe tragen
   16. Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
       die vorhandenen Plätze) und nur mit MNS oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
       Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Lediglich eine
       reduzierte Anzahl von Spinden sind geöffnet.
   6. Zutritt zum Unifit nur mit einem gültigen Negativnachweis. Die Kontrolle findet an der
       Rezeption, vor Betreten der Sportstätte statt.

Unifit – Kursräume 1, 2 und 3 (Stand 30.09.2021)

   1. Die Regelungen während des Aufenthaltes im Gebäude Unifit gelten gemäß Abschnitt
      „Unifit – Fitnessstudio“
   2. Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
3. Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt (Markierungen kennzeichnen
       die vorhandenen Plätze) und nur mit MMN oder FFP2 Maske genutzt werden. Die
       Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde sollen möglichst
       nicht genutzt werden.
   4. Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen im Kursraum abzulegen
   5. Die Toiletten können einzeln, aber nur mit Mund-Nase-Schutz genutzt werden
   6. Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen, Schuhwechsel vor Ort möglich
   7. Abstandsgebot auch während der Kurse nach Möglichkeit einhalten
   8. Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt, auch zur Begrüßung, zu vermeiden.
   9. Jedes Equipment und alle Kontaktfläche nach Gebrauch reinigen
   10. Empfehlung, eigenes Equipment (Matte, Yogablöcke, Tubes etc.), mindestens aber ein
       Handtuch, mitzubringen
   11. Eingang zu den Kursräumen erfolgt durch das Foyer (mit Check-In an der Rezeption),
       Ausgang erfolgt durch die jeweiligen Notausgangstüren der Kursräume. In
       Ausnahmefällen, falls Teilnehmende die Umkleide- und Duschoptionen nutzen wollen,
       werden diese das Unifit über das Wegeleitsystem durch das Foyer verlassen.
   12. Kontrollen von Negativnachweisen finden an der Rezeption, vor Betreten der Sportstätte
       statt.

Calisthenicsanlage am Zentralcampus (Stand: 30.09.2021)

   1. Der Zugang und das Verlassen der Sportfläche erfolgt durch definierte Ein- und
      Ausgangswege über ein Einbahnstraßensystem, welches zu jedem Kurstermin durch
      entsprechende Beschilderungen vom Übungsleitenden ausgewiesen wird.
   2. Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
   3. Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt, auch zur Begrüßung, zu vermeiden.
   4. Die maximale Kursgröße umfasst 15 Personen
   5. Umkleidemöglichkeiten sind nicht vorhanden. Toiletten sind in den umliegenden
      Universitätsgebäuden oder in der Campussporthalle mit Mund-Nase-Schutz nutzbar.
   6. Kontrollen von Negativtestnachweisen entfallen für Sport im Freien

Unibad Querenburg (Stand 30.09.2021)

   1. Der Zugang und das Verlassen des Unibads erfolgt durch den Haupteingang im
      Obergeschoss. Der Vorraum ist nur für den Vorgang der Einlass- und
      Negativnachweiskontrolle zu nutzen.
   2. Die Einlass- und Negativnachweiskontrolle erfolgt durch das Badpersonal vor Betreten der
      Umkleideräume.
   3. Im gesamten Gebäude mit Ausnahme der Wasserflächen ist das Tragen eines Mund-
      Nase-Schutz verpflichtend. Dies gilt auch für die Umkleiden.
   4. Nach dem Betreten des Vorraums der Schwimmhalle sind die Hände zu desinfizieren.
   5. In den Umkleiden ist der einzuhaltende Mindestabstand durch Markierungen auf dem
      Boden gewährleistet. Die Aufenthaltsdauer in den Umkleiden ist auf ein Minimum zu
      reduzieren. Föhne und Duschen sind wieder nutzbar.
   6. Die Kleidung wird in eine Tasche gepackt und mit in die Schwimmhalle genommen.

Tennishalle Friederika (Stand 30.09. 2021)

   1.   Desinfizieren der Hände vor dem Betreten der Sportfläche empfohlen.
   2.   Die Anreise sollte frühestens 10 Minuten vor der Startzeit des Kurses erfolgen
3.    Grundsätzliche Empfehlung, Körperkontakt außerhalb der für die Ausübung des Sports
         unbedingt notwendigen Kontakte zu vermeiden.
   4.    Umkleide- und Duschoptionen können nur eingeschränkt und nur mit MNS oder FFP2
         Maske genutzt werden, unter Einhaltung des Mindesabstandes von 1,5m Die
         Aufenthaltsdauer soll möglichst auf 5 Minuten reduziert werden. Spinde bleiben
         geschlossen.
   5.    Die Toiletten können nur einzeln und mit Mund-Nase-Bedeckung genutzt werden
   6.    Nach Möglichkeit fertig umgezogen zum Kurs erscheinen
   7.    Taschen sind in den gekennzeichneten Bereichen abzulegen
   8.    Der Zu- und Ausgang erfolgt durch den Haupteingang der Halle Frederika und folglich
         durch das Treppenhaus in die Tennishallen. Bei Betreten und Verlassen der Hallen muss
         für die Ein- und Ausgangsregelung den Anweisungen des Übungsleitenden gefolgt
         werden.
   9.    Bitte nutze Outdoorschuhe oder mindestens Schuhwerk mit Profil (Granulatboden)
   10.   Kontrollen von Negativnachweisen finden direkt auf dem Tennisplatz vor Kursbeginn
         durch den Übungsleitenden statt.

Outdoortreffs Laufen/Mountainbike/Rennrad (Stand 30.09.2021)
   1. Treffpunkte
          a. Lauftreff:
               Treffpunkt für den Start der Lauftreffs ist entweder die Parkplatzanlage vor dem
               Foyer der Halle Markstraße oder die vor der Campussporthalle (Hinweise in den
               Buchungstabellen)
          b. Mountainbiketreff
               Treffpunkt für den Start ist die Parkplatzanlage Hevener Straße
          c. Rennradtreff
               Treffpunkt für den Start ist die Parkplatzanlage vor dem Foyer der Halle
               Markstraße
   2. Umkleidemöglichkeiten, Spinde und die Nutzung von Sanitäranlagen sind für die
      Outdoortreffs nicht verfügbar.
   3. Bitte in entsprechender Sportbekleidung zum Kurs erscheinen.
   4. Möglichst Vermeidung von Körperkontakt, auch zur Begrüßung
   5. Hinweise auf Abstands- und Hygieneregelungen beachten.
Rules in restricted course and training operations due to
Covid-19
                                         Valid from 11.10.2021

Dear sports enthusiasts,

we are obligated to point out the following rules and to ask you urgently to respect them.
For each participation in university sports activities during restricted operation, the following
rules are binding:

General rules:

    1. There are no health restrictions or symptoms of illness (Typical symptoms of illness are
        fever, dry cough, odour and taste disorders, conjunctivitis, mild diarrhoea, tiredness or
        shortness of breath).
    2. There has been no contact with an infected person for at least two weeks.
    3. Always keep a minimum distance to anyone else around the sports area (at least 1.5m);
        sports area specific regulations may have higher priority.
    4. No social stay on the sports field before or after the training/course
    5. If possible, travel to and from the training/courses alone
    6. Respect markings and guidance system
    7. Changing and showering options can be used by observing the minimum distance and
        wearing a medical mouth-nose protection (MNS) or a FFP2 mask. Access is limited to a
        maximum number of people at a time, which is indicated by markings. Lockers remain
        locked (except in Unifit and Unibad) to keep the length of stay low (to a maximum of 5
        minutes if possible).
    8. Instructions of university sports staff, trainers and instructors have to be followed
    9. Masks are mandatory inside the RUB buildings (medical / FFP-2 mask)
    10. Based on the current corona protection ordinance, checks of negative evidence are
        mandatory for sports that take place indoors and are carried out directly before entering a
        sports area. The following proofs (abbreviated with “3 G's” in the following) are valid:
            a. Current negative test results (max. 48 hours old), confirmed in writing or digitally
                by one of the test centres specified in the Corona Test and Quarantine Ordinance
                + identity document
                OR
            b. Proof of valid vaccination (at least 14 days after last required vaccination)
                OR
            c. Proof of positive PCR test (min. 28 days, max. 6 months)
            d. RUB students who prove their immunization with the RUB green vignette on
                their student ID card may also participate in the course.
For more differentiated information, please refer to the sports area-specific regulations in each
case.

Sports area specific regulations (constantly updated):

Artificial grass pitch (as of september 30, 2021)
1. Disinfecting hands before entering the sports pitch is recommended.
   2. Arrival should take place at a time no earlier than 10 minutes before the start of the course
   3. Basic recommendation to avoid physical contact outside of that which is absolutely
       necessary for the practice of the sport.
   4. Changing containers on the artificial turf field can be used in a limited way. A maximum
       of 3 people are allowed to use the changing facilities at the same time and only with MMN
       or FFP2 mask.
   5. Showers and changing rooms in the nearby campus sports facility can not be used.
   6. Use only marked entries and exits.
   7. Respect markings, guidance systems and signage
   8. If possible, arrive to the course fully changed, shoes can be changed on site.
   9. Bags have to be deposited only in the marked areas.
   10. Controls of negative proofs are not required for outdoor sports
   11. Take care to ensure that participants from different sports courses do not mix, even on
       entry and exit.

Campus sports hall (as of September 30, 2021)

   1. Disinfecting the hands before entering the sports area is recommended
   2. The arrival should take place at the earliest 10 minutes before the start time of the course
   3. Basic recommendation to avoid physical contact outside of that which is absolutely
       necessary for the practice of the sport
   4. Changing and showering options can only be used on a limited basis (markings indicate
       the available places) and only with MNS or FFP2 mask. Length of stay should be reduced
       to 5 minutes if possible. Lockers remain closed.
   5. The toilets can be used individually and with mouth-nose cover
   6. Use only the marked entrances and exits
   7. Observe markings, guidance systems and signage
   8. If possible, arrive at the course fully changed, shoes can be changed on site
   9. Bags must only be deposited in the marked areas
   10. Access to both parts of the hall is through the main entrance
   11. Access to the Caspo 1 hall section is then to the left through the hall entrance door.
   12. Access to hall section 2-3 is then to the right through the equipment garages into the hall.
   13. Exit in hall 1 is through the emergency exit in the entrance area and then through the
       main exit. The exit in hall 2-3 is through the emergency exit at the end of the hall, directly
       to the outside. In exceptional cases, if participants wish to use the locker room and shower
       options, they will be instructed to use the stairways behind the hall so as not to encounter
       the new group of course participants.
   14. Stay in the entrance area of the Caspo must be limited to the entrance control

Gymnastics room Markstraße (as of September 30, 2021)

   1. Disinfecting the hands before entering the sports area is recommended
   2. The arrival should be at least 10 minutes before the start time of the course
   3. Basic recommendation to avoid physical contact outside of that which is absolutely
      necessary for the practice of the sport
   4. Changing and showering options can only be used on a limited basis (markings indicate
      the available places) and only with MMN or FFP2 mask. Length of stay should be reduced
      to 5 minutes if possible. Lockers remain closed.
   5. The toilets can only be used individually and with mouth-nose cover
6. Use only the marked inputs and outputs
     7. Observe markings, guidance systems and signage
     8. If possible, arrive at the course fully changed, shoes can be changed on site in the
         changing rooms
     9. Pockets are to be placed only in the marked areas
     10. Access is through the main entrance of the hall Markstraße and consequently through the
         corridors to the gym room. The exit is the same way back (or through the changing
         facilities if necessary).
     11. Between the courses there is a break of at least 15 minutes for ventilation and change of
         course.
     12. The stay in the entrance area is to be limited to the entrance control
     13. Controls of negative proofs take place in the foyer before entering the gym room by full-
         time personnel.

Hall Markstraße 1-3 (as of September 30, 2021)

     1. Disinfecting the hands before entering the sports area is recommended
     2. The arrival should be at least 10 minutes before the start time of the course
     3. Basic recommendation to avoid physical contact outside of that which is absolutely
         necessary for the practice of the sport
     4. Changing and showering options can only be used on a limited basis (markings indicate
         the available places) and only with MNS or FFP2 mask. Length of stay should be reduced
         to 5 minutes if possible. Lockers remain closed.
     5. The toilets can only be used individually and with mouth-nose cover
     6. Use only the marked inputs and outputs
     7. Observe markings, guidance systems and signage
     8. If possible, arrive at the course completely changed, shoes can be changed on site
     9. Pockets are to be placed only in the marked areas
     10. Access is through the main entrance of the hall Markstraße and consequently through the
         corridors to the weight room. The exit is through the same way back, if necessary through
         the locker rooms.
     11. Between the courses there is a break of at least 15 minutes for ventilation and change of
         course.
     12. The stay in the entrance area is to be limited to the entrance control
     13. Controls of negative proofs take place in the foyer before entering the weight room by full-
         time personnel.

Unifit - Gym (as of September 30, 2021)

1. Desinfection of hands recommended before entering the studio.
2. Keep a distance of 1,50m to other persons as far as possible, also on the training area
3. Avoid physical contact as much as possible, even when greeting people.
4. Clean contact surfaces of equipment after use
5. Wear indoor shoes
6. Changing and showering options can only be used on a limited basis (markings indicate the
   available places) and only with MMN or FFP2 mask. Length of stay should be reduced to 5
   minutes if possible. Only a reduced number of lockers are open
7. Access to the Unifit only with a valid negative proof. The control takes place at the reception,
   before entering the sports facility.

Unifit - Course rooms 1, 2 and 3 (as of September 30, 2021)
1. The regulations during the stay in the Unifit building apply according to the section
        "Unifit - Gym".
    2. Arrival should take place at least 10 minutes before the start time of the course
    3. Changing and showering options can only be used on a limited basis (markings indicate
        the available places) and only with MNS or FFP2 mask. Length of stay should be reduced
        to 5 minutes if possible. Lockers should not be used if possible.The toilets can be used
        individually, but only with mouth-nose protection
    4. If possible, come to the course fully dressed, change of shoes possible on site
    5. Bags are only to be left in the designated areas in the course room
    6. Keep your distance even during the course
    7. General recommendation to avoid physical contact, even when greeting each other.
    8. Clean all equipment and contact surfaces after use.
    9. Recommendation to bring your own equipment (mat, yoga blocks, tubes etc.), but at least
        a towel
    10. Entrance to the course rooms is through the foyer (with check-in at the reception), exit is
        through the respective emergency exit doors of the course rooms. In exceptional cases, if
        participants want to use the changing and showering options, they will exit Unifit via the
        wayfinding system through the foyer.
    11. Checks of negative proofs will take place at the reception, before entering the sports
        facility.

Calisthenics facility at the central campus (as of September 30, 2021)

    1. Access to and exit from the sports area is through defined entry and exit routes via a one-
       way system, which will be indicated by the instructor at each course date through
       appropriate signage.
    2. Arrival should be no earlier than 10 minutes before the start time of the course.
    3. Basic recommendation to avoid physical contact, including greeting.
    4. Maximum course size is 15 persons
    5. Changing facilities are not available. Toilets can be used in the surrounding university
       buildings or in the campus sports hall with mouth-nose protection.
    6. Controls of negative proofs are not required for outdoor sports.

Unibad Querenburg (as of September 30, 2021)

    1. The entrance is through the main entrance on the upper floor. The Lobby is to be used
       only for the process of admission and negative proof control.
    2. The negative proof control is carried out by the staff of the bath before entering the
       changing rooms.
    3. Wearing a mouth-nose protection is obligatory in the whole building with the exception of
       the water areas. This also applies to the changing rooms.
    4. Hands must be disinfected after entering the swimming hall.
    5. In the locker rooms, the minimum distance to be kept is guaranteed by markings on the
       floor. The time spent in the locker rooms shall be kept to a minimum. Hairdryers and
       showers are usable again.
    6. Clothes are packed in a bag and taken to the swimming hall.
Indoor tennis courts Friederika (as of September 30, 2021)

1. Disinfecting hands before entering the sports area recommended.
2. Arrival should be no earlier than 10 minutes before the start time of the course.
3. Basic recommendation to avoid physical contact outside of that which is absolutely necessary
for the practice of the sport.
4. Locker room and shower options can be used only in a limited way and only with MNS or FFP2
mask, keeping the minimum distance of 1.5m The length of stay should be reduced to 5 minutes
if possible. Lockers remain closed.
5. Toilets can be used only individually and with mouth-nose covering
6. If possible, come to the course fully dressed
7. Bags are to be left in the designated areas
8. Entrance and exit is through the main entrance of the Frederika hall and consequently through
the staircase into the tennis halls. When entering and leaving the halls, the instructions of the
trainer must be followed for entry and exit.
9. Please use outdoor shoes or at least footwear with profile (granulate floor)
10. Controls of negative proofs take place directly on the tennis court before the beginning of the
course by the trainer.

Outdoor meeting points running/mountain bike/road bike (as of September 30, 2021)

    1. Meeting points
           a. Running Course:
               The meeting place for the start of the running course is either the parking lot in
               front of the Markstraße hall foyer or the one in front of the campus sports hall
               (instructions in the booking tables).
           b. Mountain bike Course
               Meeting point for the start is the parking lot Hevener Straße
           c. Road bike Course
               Meeting point for the start is the parking lot in front of the foyer of the
               Markstraße hall.
    2. Changing facilities, lockers and the use of sanitary facilities are not available for the
       outdoor meetings.
    3. Please come to the course in appropriate sportswear.
    4. If possible avoid physical contact, also for greeting.
    5. Follow instructions on distance and hygiene rules. Contacts to
Sie können auch lesen