Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf

Die Seite wird erstellt Arno Beer
 
WEITER LESEN
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Regenbogenpost
>Kinder   wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr<
                          Ausgabe 213
                 November 2020 - Januar 2021
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Kindertagesstätte REGENBOGEN         Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67
 Auf dem Bruch 4                     www.Kindergarten-Marienrachdorf.de
 56242 Marienrachdorf                info@Kindergarten-Marienrachdorf.de

                                  Gruppen-Telefon-Durchwahl:
 Gr. Sonnenstrahl       Gr. Wirbelwind           Gr. Sternschnuppe              Gr. Farbkleckse
 0 26 26 92 39 273      0 26 26 92 39 274        0 26 26 92 39 275              0 26 26 92 39 276

Liebe Eltern,
in der neuen Regenbogenpost mit dem Thema „Kinder wie die Zeit vergeht – Im Kreis der
Jahresuhr“ wollen wir mit den Kindern auf das ganze Jahr mit seinen 365 Tagen, den 12
Monaten, den vier Jahreszeiten und den sieben Wochentagen eingehen.

Wie wir alle wissen, sind feste Rituale und wiederkehrende Abläufe ein wichtiger Bestandteil
in der kindlichen Entwicklung. Zu einem festen Tagesablauf gehören die drei Mahlzeiten sowie
das Aufstehen und Zubettgehen.
So schenken Rituale Kindern Halt und die notwendige Struktur, die ihnen als Rückhalt dient,
um sich in die kleinen und großen Kindheitsabenteuer zu stürzen. Denn sie wissen, dass ihre
Eltern für sie da sind und sie ein behütetes Zuhause haben, in dem die Familie jeden Tag
zusammenkommt, um gemeinsam miteinander zu lachen, zu essen und zu spielen.

Kinder empfinden Zeit anders als Erwachsene. Sie empfinden die Zeiträume viel länger. Erst
durch immer wiederkehrende Ereignisse im Tagesablauf, der Woche und im Jahreskreis stellt
sich langsam bei den Kindern ein Zeitgefühl ein.
Die Kinder erkennen, dass zeitliche Abläufe unser gesamtes Leben gliedern. Der
Jahresrhythmus, Tag und Nacht, die Dauer bis zum eigenen Geburtstag, die Kindergartenzeit
und das Wochenende gehören zum Erfahrungsfeld der Kinder.

Wir sind gespannt, auf welche Entdeckungsreise wir uns begeben und mit welchen Ideen und
Einfällen die Kinder unser Thema bereichern.

Bleiben Sie alle gesund in dieser „besonderen Zeit“.
Wir wünschen eine besinnliche Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit im Kreis der Familie.

Es grüßt Sie alle Ihr Team der Kindertagesstätte REGENBOGEN

    Gr. Sonnenstrahl          Gr. Wirbelwind              Gr. Sternschnuppe                   Gr. Farbkleckse
      Jessica Muth             Katrin Böhm                 Sandra Moskopp                      Karin Gschiel
    Bernadette Rüdig         Marita Hasselbach            Daniela Bratenstein                Carina Haubrich
    Nastasja Wilming          Ingrid Claaßen                Alicia Schmalor                  Michaela Mangel
       Jutta Arpasi             Nicole Vogt                  Birgit Menze                      Christel Spohr
    Svenja Kroppach                                                                        Alexandra Hambloch

                                                                                          1|Seite
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Literaturverzeichnis:                              Impressum:
  Internet                                           Erscheinungsweise 3 x jährlich
  Fachliteratur Ökotopia Verlag                      Herausgeber: Team Kita. Regenbogen
  Fachliteratur Bergmoser & Höller Verlag            info@Kindergarten-Marienrachdorf.de
  Fachliteratur Herder-Verlag Freiburg               Redaktionsschluss 15.10.2020

                             Hier Angebote & Ziele
Unsere Ziele:
   o    Wir lernen die Jahreszeiten kennen, die Monate und Wochentage
   o    Wir entdecken die vier Jahreszeiten mit den Veränderungen in der Natur
   o    Wir lernen die Uhr und den Kalender kennen
   o    Wir bekommen ein Gefühl für Zeit, Raum und zeitliche Abfolgen
   o    Wir erleben, wie die Zeit vergeht und entwickeln ein Zeitgefühl

Inhalte zum Thema haben wir gemeinsam mit den Kindern gesammelt:
   o    Wann fallen die Blätter vom Baum?
   o    Wann ist der letzte Tag vor dem Wochenende?
   o    Wann ist welcher Wochentag und wie heißen die Wochentage?
   o    Wann feiern wir ein Fest?
   o    Welche Monate gibt es?
   o    Wann fällt der erste Schnee?
   o    Wie oft muss ich schlafen, bis Weihnachten ist?
   o    Wann kann ich einen Drachen steigen lassen?
   o    Wann habe ich Geburtstag?

Spracherziehung:
Gespräche über:
   o    Welche Jahreszeiten kennen wir?
   o    Was gehört zu den verschiedenen Jahreszeiten?
   o    Welche Wochentage kennen wir?
   o    Für die Dinos: Die Uhrzeiten

Bilderbücher:
                                                Für unsere Jüngsten:
    o    Der kl. Igel und der Gast im               o Tomte Tummetott
         Weihnachtsbaum                             o Elmar im Schnee
    o    Der kl. Igel und das große Geschenk        o Das Eselchen und die erste Weihnacht
    o    Der kl. Igel und die rote Mütze            o Ein Weihnachtsstern für die kl. Maus
    o    Der Mondbär                                o Die kleine Weihnachtsmaus
    o    Der gute Schneemann
    o    Wie St. Nikolaus einen Gehilfen fand   Für unsere Dinos:
    o    Ein Geschenk vom Nikolaus                  o Die Walduhr
    o    Überraschung für den Nikolaus              o Die Gartenuhr

Geschichten:                                    Gedicht:
   o Advents- und Weihnachtsgeschichten            o Von drauß‘ vom Walde komm ich her
   o Das kleine Gespenst auf dem                   o Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
       Weihnachtsmarkt                             o Mein Wunschzettel
   o Geschichten zu den Jahreszeiten

                                                                                      2|Seite
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Fingerspiele:                                    Märchen & Vorlesebücher:
    o Hier steht ein großer Tannenbaum              o Sterntaler
    o Fünf muntere Zwerge                           o Frau Holle
    o Aus dem Fenster schau ich raus                o Väterchen Frost
    o Fünf klitzekleine Weihnachtsmäuse             o Das Sams
    o Der Nikolaus
    o Zwei dicke Schneeflocken

Musikerziehung:
Lieder:                                          CD´s:
    o Januar, Februar, März, April, die              o   Rund um Advent und Weihnachten
        Jahresuhr steht niemals still                o   Die Jahresuhr
    o Es war eine Mutter, die hatte vier             o   Herbst & Winter
        Kinder                                       o   Das Sams
    o Wenn der frische Herbstwind weht
    o Lasst uns froh und munter sein
    o In der Weihnachtsbäckerei
    o Dicke rote Kerzen
    o Guten Tag, ich bin der Nikolaus
    o Kling Glöckchen Klingelingeling

Kreispiele:
    o Lieber guter Nikolaus hör einmal
    o Im Garten steht ein Schneemann
    o Den Nikolaus hab ich gesehen
    o Morgen wollen wir Schlitten fahren
    o Pitsch Patsch Pinguin
    o Laurentia

Religiöse Erziehung:
Lieder:                                          Bilderbücher:
    o     St. Martin                                 o Weihnachtsgeschichte
    o     Leuchte löscht die Lichter aus             o Sankt Nikolaus
    o     Ich geh mit meiner Laterne                 o Martin und Cemile
    o     Alle Jahre wieder                          o Schuster Martin
    o     Der Weihnachtsstern
                                                 Tischgebet:
    Adventskreis:                                    o Sieh für Dich, sieh für mich ist der Tisch
    Wir sagen euch an den lieben Advent                 gedeckt
                                                     o Wenn wir beieinander sitzen

Basteln und Gestalten:
    o     Wir basteln, schneiden kleben alles rund um „Advent und Weihnachten“
    o     Kreative Angebote zum Thema Zeit
    o     Arbeiten mit Naturmaterialien
    o     Wir basteln eine Nikolauseinladung und Weihnachtsüberraschung

                                                                                        3|Seite
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Bewegungserziehung:
    o   Turnen mit Tüchern
    o   Bewegungsbaustelle
    o   Plumpsack
    o   Katz- und Maus-Spiel
Natur-/Technikerziehung:
Experimente Tag und Nacht, Schattenspiele

Beobachtungen in der Natur: Winter, Schnee
                            Temperatur messen

Sonstiges:
Wir feiern St. Martin & Nikolaus
Wir feiern die Adventssonntage                  Für unsere Dinos:
Weihnachtsgottesdienst                          Dino-Treff und Dinofrühstück
Wir feiern Geburtstage
Natur- und Waldtage
Kindercafé

An alle Kinder und Eltern:
Wer von den Kindern etwas zum Thema Zeit besitzt, kann dies gerne mitbringen:
z.B. Bücher, Bilder, Poster, Spiele, Herbstfrüchte, Blätter usw.

                       Seite für Kinder

                                                                                4|Seite
Regenbogenpost Kinder wie die Zeit vergeht - Im Kreis der Jahresuhr - November 2020 - Januar 2021 - Kindergarten Marienrachdorf
Mitmach-Seite
Der kleine Igel und das Ende des Sommers
Igelgeschichte – Nie hätte der kleine Igel gedacht, dass der Sommer endet
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Jeden Tag ein bisschen mehr. Man spürt es deutlich:
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kühler und früh am Morgen liegen
Tautropfen feucht und schwer auf Gräsern, Kräutern, Blättern, Moosen, Pilzhüten und Ästen.
Der kleine Igel wundert sich. Jeden Tag verändert sich seine kleine Wald- und Wiesenwelt
ein wenig mehr.
„Der Sommer geht zu Ende“, sagen die größeren und älteren Igel, denen er auf seinen
Streifzügen durch das Wiesenwäldchen beim alten Elfenbaum begegnet. „Sieh dich vor und
sorge vor, kleiner Igel! Die Zeiten werden hart sein.“
„Was ist Sommer und was ist Ende?“, fragt der kleine Igel, der nichts anderes kennt als die
Zeit, die er in den ersten Monaten seines jungen Igellebens hier im Wäldchen verbracht hat.
Was ist Sommer? Was für eine Frage! Die Waldtiere und Igelkollegen kichern. Dieser dumme
kleine Igel aber auch! „Sommer ist hell“, sagte der Salamander schließlich. „Und warm.“
„Sommer ist, wenn man sich nicht hungrig fühlt“, ruft ein Eichhörnchen von seinem Platz im
Baum herunter. „Und wenn man seine Kinder aufzieht, dann, ja, dann ist Sommer“, ergänzt
die Wildschweinmama. Sie seufzt. „Nun aber sind sie erwachsen und bereit für die
kommende Zeit.“ „Du aber, kleiner Igel, scheinst mir noch nicht bereit zu sein“, sagt der
Fuchs besorgt. „Viel zu klein und mager bist du.“
„Stimmt“, rufen die anderen Igel einstimmig. „Du musst ganz schnell ganz viel essen, kleiner
Igel. Das ist ein wichtiger Herbstjob für dich, damit du den Winter gesund und heil
überstehst. Hörst du?“ Der kleine Igel nickt. „Ja, ich höre. Ganz viel essen muss ich, damit ich
wachse und groß werde und heil dieses Winterding überstehe.“
Er macht eine Pause und sieht die anderen Waldtiere fragend und ein wenig ratlos an. „Was
aber sind Herbst und Winter? Sind sie gefährliche große Tiere, vor denen man sich schützen
und deretwegen man groß und stark sein muss?“
Da seufzen die Waldtiere.
„So ähnlich“, antwortet die Schwalbe schließlich. „Ich für meinen Teil werde mich nun mit
meinen Kollegen zum großen Flug in den Süden treffen. Wir Schwalben nämlich sind
Zugvögel. Wir fliegen dem Sommer hinterher.“
„Und wir“, sagt das Eichhörnchen schnell, „sollten nicht länger über das Sommerende
nachdenken. Es ist, wie es ist.“
„Stimmt!“ Die Waldtiere nicken und die Waldmaus fiept aufgeregt:
„Essen. Wir müssen alle ganz schnell ganz viel essen. Noch gibt es genug Nahrung in
unserem Wald und das ist gut so.“
„Essen. Ja, ja, essen. Beeilt euch und guten Appetit!“
Es raschelt und schon sind die Waldtiere in alle Richtungen verschwunden.
Verdutzt starrt der kleine Igel seinen Freunden hinterher. Was ein Ende ist und was Sommer,
Herbst und Winter bedeuten, weiß er noch immer nicht. Aber wie sich ein hungriger Bauch
anfühlt, das spürt er gerade am Grummeln in seinem Igelmagen.
„Also gut. Essen. Das passt mir gerade gut in den Tag“, sagt er und trippelt zum
Zwetschgenbaum am Rande der Waldwiese, wo süße Zwetschgen im Gras auf einen
hungrigen kleinen Igel warten.

                                                                                    5|Seite
Eltern-Info

„Baby-Treff“ und „Krabbelgruppen-Treff“
Der Baby-Treff findet wöchentlich am Dienstagnachmittag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr und
am Mittwochvormittag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus gegenüber der
Kirche in Marienrachdorf statt.
Die Termine für den Krabbelgruppen-Treff sind einmal monatlich am Donnerstagnachmittag
von 14.45 h bis 15.45 h in der Turnhalle des Kindergartens. Bitte entnehmen Sie die nächsten
Termine der Einladung im Mitteilungsblatt oder auf unserer Homepage.

Förderverein
Wer Interesse hat, Mitglied im Förderverein zu werden, findet Informationen auf der
Homepage www.Kindergarten-Marienrachdorf unter dem Link Förderverein oder Sie
sprechen die Mitglieder des Elternausschusses an. Flyer liegen zum Mitnehmen auch in der
Elternecke aus. Der Jahresbeitrag beträgt 12 €, Spendenquittungen werden auf Wunsch
erstellt. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit Austritt des Kindes aus dem Kindergarten,
sofern nicht ausdrücklich eine Verlängerung gewünscht wird.
Der Förderverein freut sich sehr über neue Mitglieder und unterstützt die Kindergartenarbeit
ganz wesentlich. Auch einmalige Spenden werden gerne entgegengenommen und eine
Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Protokolle finden Sie im schwarzen Ordner
in der Elternecke.
Der Förderverein bedankt sich beim Angelverein Maroth für die alljährliche Spende und bei
den Mitgliedern des Basar-Teams des 7. Regenbogen-Basars für die großzügige Spende.
Allen Spendern, Mitgliedern und Förderern herzlichen Dank.

Elternausschuss

Infos zum Elternausschuss finden Sie immer im Ordner in der
Elternecke. Dort können Sie auch den Notfallplan einsehen, der für
unsere Einrichtung gilt.
Die nächste Elternausschuss-Sitzung findet kurzfristig statt, um
Feste im Jahreskreis mit Blick auf die Corona-Entwicklung zu
planen.
Auch unser Elternausschuss kann sich zurzeit nur unter den
Corona- und Abstandsregeln treffen.

In der Elternausschuss-Sitzung am 30.09.2020 haben wir beraten, welche Angebote für Kinder
mit Eltern während der Corona-Pandemie stattfinden können. Wir sind zur Einsicht
gekommen, dass wir kreative Alternativen überlegen möchten. Ein Martinsumzug wie in den
Vorjahren oder der Besuch des Weihnachtsgottesdienstes für alle Familien wird aufgrund der
Abstandsregeln nicht möglich sein. Die Nikolausfeier wird mit Abstand für die
Kindergartenkinder angeboten. Die Senioren können wir in diesem Jahr im Pfarrhaus leider
nicht besuchen, werden aber einen Adventsgruß gestalten.
Für den Weihnachtsmarktstand werden wir alternativ ein kleines Verkaufsangebot im
Kindergarten einrichten und freuen uns, wenn das Angebot von vielen angenommen wird.

                                                                                6|Seite
Elternsprechzeiten
Wir erinnern immer wieder an das Angebot unserer Elternsprechzeiten und laden Sie ganz
herzlich dazu ein. Wir nehmen uns gerne rund um den Geburtstag Ihres Kindes gemeinsam
mit Ihnen Zeit für ein Entwicklungsgespräch. Bitte nennen Sie uns Ihren Wunschtermin.

Wir sammeln:
o wie immer Malpapier in allen Größen,      Wir sammeln auch Ihre Nachrichten, Anzeigen,
  am liebsten A 4 oder A 3                  Meldungen, Artikel oder ähnliches für die Elternseite der
o Weißes Kopierpapier A 4                   nächsten "Regenbogenpost", die für die Monate Januar-
o kleine Gläser mit Deckel                  März 2021 erscheint. Bitte geben Sie gewünschte Texte
                                            im Kindergarten oder bei den Elternbeiratsmitgliedern
                                            ab.
Bring- und Abholsituation
Wir bemühen uns eine gute Anfahrtslösung während der Bring- und Abholzeiten der Kinder in
der Straße „Auf dem Bruch“ anzubieten. Am besten funktioniert es, wenn alle die mit dem
PKW kommen zuerst durchfahren, unseren Wendeplatz nutzen und dann nur in Fahrtrichtung
Bushaltestelle parken. Somit ist auch die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gesichert. Bitte
wenden Sie möglichst nicht in den privaten Einfahrten der Nachbarn oder parken auf dem
Wendeplatz. Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis und die Umsetzung.
Zum Parken darf der Parkplatz der Gaststätte Florida während der Betreuungszeit ebenfalls
genutzt werden. Vielleicht auch eine gute Möglichkeit, mit den Kindern ein paar Meter zu
Fuß zur Kita zu gehen und die Kinder in der Verkehrserziehung beim Überqueren der Straße
zu fördern.
Zur Sicherheit der Kinder erinnern wir daran: Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm
müssen mit einem geeigneten Kindersitz im Auto angeschnallt transportiert werden.
Von Zeit zu Zeit besucht uns die Polizei im Rahmen einer Kontrolle während der Bring- oder
Abholphase mit dem Schwerpunkt Sicherung von Kindern.
Seit der Corona-Pandemie nutzen wir beide Gartentore und verschiedene Eingangstüren,
um auf die Distanz und Abstand zu achten.

                                  Personelles

Für das Kindergartenjahr ab August 2021 bieten wir wieder eine Stelle im Freiwilligen
sozialen Jahr an. Falls Sie jemand kennen, der Interesse an einem FSJ in unserem
Kindergarten hat, dürfen Sie gerne auf die Ausschreibung unserer Homepage verweisen

                                                                                  7|Seite
Farbkleckse
                          FARBKLECKS - NACHRICHTEN

                Liebe Eltern,
der Herbst hat Einzug gehalten und mit ihm das Schauerwetter. Aber noch lange
kein Grund für uns, nicht fröhlich zu sein. Wir machen es uns schön, denn die
Jahresuhr steht niemals still.
Unser Ziel ist es, den Kindern bewusst zu machen, wie die vier Jahreszeiten unseren
Lebensrhythmus bestimmen. Zunächst geht es um die Monate Oktober – Januar.
Und was bringen sie alles mit sich? Es gibt jetzt jede Menge reifes Obst und Gemüse.
Wir kochen Apfelkompott und backen Apfelballen. Die Blätter verfärben sich
allmählich und fallen. Und wenn der Herbstwind bläst, wird es Zeit zum Drachen
basteln. Im November steht das Martinsfest an: Wir basteln Laternen, hören die
Geschichte vom Heiligen Martin und singen Lieder. Der Dezember ist vollgepackt
mit der Vorbereitung auf Weihnachten und mit allem, was eben im Advent
dazugehört. Besuch vom Nikolaus, Plätzchen backen, den Gruppenraum
weihnachtlich dekorieren. Und im Handumdrehen ist das Jahr vorbei und alle gehen
in die Weihnachtsferien.
Den Anfang im neuen Jahr macht naturgemäß der Januar. Freuen wir uns auf
Winterwetter und darauf, dass der Schnee Einzug hält, denn dann gibt es eine
Schneeballschlacht mit Schneemannbau. So wie die Natur ihre Veränderungen
erlebt, so geschieht es auch in unserer Gruppe.

**Costanzo** hat unsere Gruppe verlassen und fühlt sich bei den Sternschnuppen
sehr wohl. **Ariana** wird uns verlassen und wir wünschen ihr alles Liebe und
Gute im neuen Kindergarten.

     Begrüßen werden wir **Priya Naomi** Mert** und **Lia**
              fühlt euch alle     lich aufgenommen.

               Wir freuen uns auf die kommende Zeit miteinander,
  sei es im Regen, Sturm oder Schnee. Über Anregungen, Ideen oder Vorschläge
                    Ihrerseits sind wir stets offen und dankbar.
                In diesem Sinne alles Gute und bleiben Sie gesund!

                          Ihr Team von den Farbklecksen

                                                                         8|Seite
Neuigkeiten aus den Gruppen

Die Beteiligung der Kinder in Form der Kinderkonferenz gehört zu unserem Alltag und die
Vertreter für unser Kinderparlament werden von allen Altersstufen aus der Gruppe der vier –
bis sechs-jährigen Kinder zum Anfang des Kindergartenjahres gewählt.
Unser Kinderparlament trifft sich zurzeit leider auch nur auf Abstand in den Gruppen.
In den letzten Besprechungen wurden die Laternen für alle abgestimmt und ausgewählt.
Entschieden haben sich die Kinder für eine Maus-Laterne, sowie Motive mit Katze,
Piratenschiff und Fuchs. Lassen Sie sich überraschen, welches Motiv Ihr Kind ausgewählt hat.

Wer mehr über unsere Kinderkonferenz oder das
Kinderparlament erfahren möchte, kann gerne
unsere „Verfassung für Kinder“ im Kindergarten
einsehen. Sprechen Sie uns an!

 Wir haben die Technik aufgerüstet und sind jetzt direkt in den Gruppen unter
der Durchwahl für Sie erreichbar. Sollte die Gruppe nicht besetzt sein, wird der
    Ruf umgeleitet ins Büro und es schaltet sich der Anrufbeantworter ein.

 Gr. Sonnenstrahl                                      Gr. Wirbelwind
         0 26 26 92 39 273                                   0 26 26 92 39 274
 Gr. Sternschnuppe                                     Gr. Farbkleckse
         0 26 26 92 39 275                                   0 26 26 92 39 276

                                                                                9|Seite
Die Dinos
Geplante Dino-Angebote: (evtl. nach Corona-Beschränkungen)
 November - Dezember   Nachmittags Dino-Englisch-Angebot im Dinotreff
 29.10.2020 um 9.30 h  Theaterfahrt ins Schlosstheater Neuwied – aufgrund der Corona-
                       Situation ohne die Kinder der 2. Klasse der Grundschule
 13.01.2021 um 19.30 h Elternabend zur Schulvorbereitung gemeinsam mit der Grundschule
 Jan./Februar 2021     Nachmittags Besuch der Gemeindebücherei Marienrachdorf
 05.02.2021 um 9.20 h Fahrt zur Stadtbücherei Selters zum Bilderbuchkino
 11.02.2021            Einladung zur Fastnachtsfeier
 23.02.2021            Anmeldetermin für Kannkinder
 15.03.2021 um 19.30 h Schultütenbastelabend für Dino- Eltern im Kindergarten
 März 2021             Exkursion der Dinos zur Polizeiwache Montabaur Abfahrt mit dem Bus
                       ab Kindergartenhaltestelle 8.30 h, Rückkehr ca. 12.00 h
 März/April im         Gemeinsamer Schulweg mit Besuch des Schulhofs
 Dinotreff
 14.04.2021            Besuch in der Grundschule Marienrachdorf -
 um 13.30 h            Kennlernen von Schulhof und Schulgebäude
 April 2021            Besuch der Schulkinder und ihrer Lehrer*innen im Kindergarten &
                       Vorlesestunde der Schulkinder
 05.05.2021            Treffen um 8.20 h im Kindergarten
                       von 9.00 h – 11.00 h Schulbesuchstag der Dinos (Schulstunde +
                       Sportangebot)
 21.05.2021 um 13.15 h Dinoausflug mit Eltern „Fahrt ins Blaue“ (Kletterpark Bad Marienberg)

 23.06.2021 um 19.30 h    19.30 Uhr Elternabend in der Grundschule
 09.06.2021 um 8.40 h     Dino-Fahrradtraining im Kindergarten
 17.06.2021 -             ab 16.00 h Abschiedsaktion & Übernachtung der Dinos bis Freitag,
 18.06.2021               18.06.21 um 10.30 h
 13.07.2021 um 10.00 h    Dino-Abschiedsgottesdienst in der Kirche Marienrachdorf
 31.08.2021               9.30 h Einschulungsgottesdienst
                          10.15 h Einschulungsfeier in der Sporthalle der Grundschule mit Eltern,
                          Großeltern u. Freunden
 22.09.2021               Ehemaligen-Treffen der Dinos 2021 von 14.15 h bis 15.45 h im
                          Kindergarten

                             Der Krabbel-Treff
Für unseren „Kindergarten-Nachwuchs“ – Einladung zum Krabbel-Treff:
Die Krabbel-Treff-Kinder treffen sich jeweils donnerstags nachmittags:
     ❖ Do.,19.11.2020                               ❖ Do., 10.12.2020
     ❖ Do., 21.01.2021
von 14.45 h bis 15.45 h auf unserem Spielplatz oder „mit Abstand“ in der Turnhalle
                                                                               10 | S e i t e
Termine

Fr., 06.11.2020     St. Martinsfest                 Wegen der Corona-Pandemie leider
                                                    nur vormittags für die
                                                    Kindergartenkinder
                    Weihnachtsmarkt                 Fällt in diesem Jahr wegen Corona
                                                    aus.
                                                    Ein Angebot steht in der Kita bereit.
Do., 03.12.2020     Nikolausfeier im Kindergarten   nur für Kindergartenkinder

Mo., 21.12.2020     10.00 Uhr Weihnachtsandacht     Für Kinder
                    in der Kirche                   unter Corona-Vorgaben
                                                    Kita schließt um 12.30 Uhr
                                                    > kein Mittagessen mehr
Di. 22.12.2020      Weihnachtsferien                Kindergarten geschlossen
bis Sa.,
02.01.2021
Sa., 02.01.2021     Qualitätskonferenz
Mo., 04.01.2021     Kindergartenbetrieb beginnt
                    wieder

Do., 11.02.2021     Karneval im Kindergarten        Kita schließt um 12.30 h
                    Umzug abhängig der Corona-      >kein Mittagessen mehr
                    Situation
Mo., 15.02.2021     Rosenmontag u.                  Kindergarten geschlossen
–                   Karnevaldienstag
Di., 16.02.2021     Karnevalsferien

Do., 09.04.2021     Osterfeier für die              Kita schließt um 12.30 Uhr kein
                    Kindergartenkinder              Mittagessen mehr
Di., 06.04.2021     Osterferien                     Kindergarten geschlossen
Fr., 14.05.2021     Beweglicher Ferientag           Kindergarten geschlossen
                    nach Christi Himmelfahrt
Fr., 04.06.2021     Beweglicher Ferientag           Kindergarten geschlossen
                    nach Fronleichnam

Di., 20.07.2021     Letzter Kindergartentag vor     Kita schließt um 12.30 Uhr
                    den Sommerferien                > kein Mittagessen mehr
                    (1. Hälfte Schulferien RLP)
Mi., 21.07.2021 –   Konzeptionstag /                Kindergarten geschlossen
Fr. 13.08.2021      Desinfektionsarbeiten und
                    Sommerferien
Fr., 13.08.2021     Ende der Sommerferien 2021      letzter Ferientag

                                                                               11 | S e i t e
November 2020
         Feiertag                                            Sternschnuppen-Geb. Franziska
1   so   Allerheiligen
                                                     17 di
2   mo                                               18 mi
                                                             Krabbel-Treff in Kita.
3   di                                               19 do   14.45 h – 15.45 h

4   mi                                               20 fr
         Besuch vom Landesjugendamt
5   do   mit Blick auf das neue KiTaG ab Juli 2021   21 sa
6   fr                                               22 so
         St. Martinsfest für die Kinder
7   sa                                               23 mo
         Wirbelwind - Geb. Emil
8   so                                               24 di
9 mo                                                 25 mi
         Sonnenstrahl-Geb. Leopold
10 di                                                26 do
11 mi                                                27 fr
         Dino-Frühstück
12 do                                                28 sa

13 fr                                                29 so
                                                             1. Advent

         Sternschnuppen – Geb. Hailey                        Wirbelwind-Geb. Alexander
14 sa                                                30 mo   Sonnenstrahl-Geb. Robin Luca
                                                             Sonnenstrahl-Geb. Liam
15 so
         Kindercafe
16 mo    - bitte selbst das
         Frühstück mitbringen -

                                                                          12 | S e i t e
Dezember 2020
1    di                                    17 do
          Wir warten vormittags auf den
2    mi   Besuch vom Nikolaus
                                           18 fr
3    do                                    19 sa
          Farbkleckse Geb. Christel                  4. Advent
4    fr   11.35 h Adventsliederreise für
                                           20 so
          die Kinder

          Sonnenstrahl-Geb. Nastasja                 10.00 h Weihnachtsandacht
5    sa                                    21 mo     der Kinder in der Kirche
                                                     Mittags gehen wir in die Ferien
                                                     Der Kindergarten schließt
                                                     um 12.30 Uhr
                                                     Weihnachtsferien bis
6    so                                    22 di     einschließlich 03.01.2020
          2. Advent    Nikolaus
7    mo                                    23 mi
8    di                                    24 do
                                                     Heilig Abend
          Kindercafe                                 1. Weihnachtsfeiertag
9    mi   - bitte selbst das
                                           25 fr     Sonnenstrahl-Geb. Yigit
          Frühstück mitbringen –
          Krabbel-Treff in Kita.                     2. Weihnachtsfeiertag
10 do     14.45 h – 15.45 h
                                           26 sa
          Dino-Frühstück
11 fr     11.35 h Adventsliederreise für
                                           27 so
          die Kinder

12   sa                                    28   mo
          3. Advent
13   so                                    29   di
14   mo                                    30   mi
                                                     Silvester
15   di                                    31   do   Sternschnuppen-Geb. Lilli
16 mi

                                                                 13 | S e i t e
Januar 2021
          Neujahr                                          Wirbelwind - Geb. Emilia
1    fr                                          17 so
          Sternschnuppe -Geb. Lukas

          10. QM-Konferenz
2    sa   Teamfortbildung
                                                 18 mo
          Wirbelwind-Geb. Lorena

3    so                                          19 di
          1. Kindergartentag                               Mitgliederversammlung
4    mo                                          20 mi     Förderverein 19.30 Uhr
                                                           Herzliche Einladung an alle
                                                           Mitglieder, Gönner u. Interessierte
          Sternschnuppe -Geb. Maja                         Wirbelwind-Geb. Diana
5    di                                          21 do     14.45 h – 15.45 h
                                                           Krabbelgruppen-Treff

6    mi                                          22   fr
          Kindercafe – wir bereiten selbst das
7    do   Frühstück zu
                                                 23   sa
8    fr                                          24   so
9    sa                                          25   mo
10   so                                          26   di
                                                           Sonnenstrahl-Geb. Emilia
11   mo                                          27   mi
          Dino - Frühstück
12   di                                          28 do
          19.30 h Dino-Elternabend
13   mi   mit der Grundschule
                                                 29 fr

                                                           Sonnenstrahl-Geb. Jannis
14   do                                          30 sa
15   fr                                          31 so
16   sa

                                                                        14 | S e i t e
Sie können auch lesen