Region Insidertipps & - Rheinfallzeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Rheinfall und Region ERLEBNISWELT Ernst Mändli AG Seite 7 ANREISE Rhyality Seite 7 Smilestones Seite 7 Hannibal Uhren Seite 7 Mit dem eigenen Fahrzeug Schloss Laufen Seite 8 Die Zufahrt zum Rheinfall ist auf allen Anfahrtsstrassen gut beschildert. Rhyfall Mändli Seite 8 Auf beiden Seiten des Rheinfalls sind genügend, teilweise kostenpflichtige Schlössli Wörth Seite 8 Parkplätze vorhanden. Das Parkieren von Wohnmobilen ist nur auf der Schaffhauser Seite möglich. Souvenirshop auf der Insel Seite 8 Info Shop Rheinfall Seite 9 Mit dem öffentlichen Verkehr Restaurant Park Seite 9 Schaffhauser Seite (Schlössli Wörth): SBB-Haltestelle «Neuhausen Rheinfall» Rheinfall-Feuerwerk Seite 9 oder DB-Haltestelle «Neuhausen Bad. Bahnhof» (10 Minuten Fussweg). Rhyfall Express Seite 9 Zürcher Seite (Schloss Laufen): SBB-Haltestelle «Schloss Laufen am Rheinfall». Eisenbahnbrücke Seite 10 Laufengasse Seite 11 Weitere Infos: www.sbb.ch, www.thurbo.ch, www.vbsh.ch Mühlerad Seite 11
Rheinfall und Region 3 HERZLICH WILLKOMMEN AM RHEINFALL Fasstastische UND IN DER REGION SCHAFFHAUSEN! Nächte!! Sie sind zu Besuch beim grössten Wasserfall Europas – wir freuen uns, dass Sie hier sind! Gerne unterstützen wir Sie mit diesem Magazin bei der Orientierung rund um das faszinierende Naturspektakel. Denn der Rheinfall und seine Umgebung haben einiges zu bieten, das auch Sie bestimmt nicht verpassen möchten. Daneben erfahren Sie viel Wissenswertes über die gesamte Region: Unweit vom Rheinfall gibt es weitere spannende Ecken zu entdecken und einige Abenteuer zu erleben. Die Grenzregion am Rheinfall steckt voller liebenswerter Eigenheiten – lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei. … und fasstastische Tage!! INHALT - Übernachtung im Weinfass KARTE ERLEBNISWELT RHEINFALL 2 - 15 Autominuten vom So behalten Sie den Überblick Rheinfall - Gepflegte Gartenanlage WUSSTEN SIE, DASS...? 4 - Lokale Weine und Fakten rund um den Rheinfall Spezialitäten - Start für Wanderungen TOURISMUS AM RHEINFALL 5 und Bike-Touren Eine kleine Geschichtslektion WeinFassHotel Rüedi 8219 Trasadingen ERLEBEN + GENIESSEN AM RHEINFALL 7I8I9 Tel. +41 79 598 92 21 Mail: info@rueedi-ferien.ch SPANNENDES VOM INSIDER 10 I 11 Web: www.rueedi-ferien.ch Wenig bekannte Details und Wege Impressum Ausgabe Sommer 2021, PICTURAMA 13 Montag, 10. Mai 2021 Der Rheinfall auf Instagram Herausgeber Meier + Cie AG Schaffhausen Verlagsleitung Stefan Wabel Redaktion Ramona Melis ERLEBNISREGION SCHAFFHAUSEN 14 Titelbild Melanie Duchene Ein Blick über den Tellerrand Bilder map.geo.admin.ch, Melanie Duchene, Selwyn Hoffmann, Ramona Melis, Stadt- archiv Schaffhausen, Schaffhauserland ERLEBEN + GENIESSEN IN DER REGION 15 Tourismus/Bruno Sternegg, ZVG Layout Zvezdana Schällebaum Anzeigenverkauf Verlag «Schaffhauser PERFEKTER TAG 16 I 17 Nachrichten», Telefon 052 633 32 77, Ausflüge in der Region e-anzeigen@shn.ch Druck Tagblatt Print, St. Gallen-Winkeln Auflage 150 000 Expl., «DIHAAM» 18 Verteilung in Deutschland in Kooperation Ein eigentümliches Volk mit Südkurier Medienhaus www.rheinfallzeitung.ch In Kooperation mit
4 Rheinfall und Region RHEINFALL ENTSTEHUNG Aus geologischer Sicht ist der Rheinfall quasi kürzlich entstanden, denn er ist erst etwa 15 000 Jahre alt. Die Beschaffenheit des Felsen, der unter dem Wasserfall liegt und viel älter als er selbst ist, war eine ideale Voraussetzung für die Entstehung des Rheinfalls. Die geologischen Bewegungen während der Eiszeit modellierten zudem die Landschaft so, dass der Rhein sein altes Flussbett beim heutigen Rheinfall wiederfand und die dortige Rinne mit Schotter leicht ausräumen konnte. So wurde aus einer unscheinbaren Stromschnelle über die Zeit ein faszinierendes Naturspektakel. FAKTEN WUSSTEN SIE, DASS... ... d er Rheinfall erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erstmals als solcher 150 Meter misst der Rheinfall in der Breite. bezeichnet wurde? Davor wurde er in der Literatur, in Chroniken 23 Meter und in anderen Schriftstücken als «Loufen», später als «Fal des Rhins» bezeichnet. ... die ersten Schilderungen des Rheinfalls stürzt das Wasser in die Tiefe. von Grauen geprägt waren? Vor allem das Getöse des Falls schien 13 Meter den Chronisten des 16. und 17. Jahrhunderts grossen Eindruck zu machen. ... die Befahrung des Rheinfalls verboten ist? Wer es versucht, muss mit einem hohen tief ist das Rheinfallbecken. Bussgeld rechnen. Diverse Menschen haben sich schon mit dem Kajak die Fluten 600 000 Liter hinunter gestürzt. ... der Rheinfall nicht immer so geschätzt wurde wie heute? fliessen im Sommer pro Sekunde runter, Bereits 1662 wollte man den Mittelfelsen sprengen, um Flosshölzer ungehindert 250 000 Liter bis nach Holland transportieren zu können. Ein erneuter Vorstoss erfolgte 1817 – wiederum sollte der Felsen weichen, um den Rheinfall für Schiffe befahrbar zu machen. sind es im Winter.
Rheinfall und Region 5 GESCHICHTE DER GLANZ VERGANGENER ZEITEN «Herzlich willkommen! Sie sind heute zu Gast am Rheinfall und damit der 139 432 875. Besucher seit der Entstehung vor 15 000 Jahren.» Natürlich ist die obige Zahl frei erfunden, aber durch seine Auf der Schaffhauser Seite gab sich die Regierung erst um beeindruckende Wasserkraft steht das Neuhauser Naturspek- 1835 den Ruck, den Gästen einen angenehmen Besuch am takel schon seit Jahrhunderten im Fokus der touristischen Rheinfall zu gestalten. Das Schlösschen Wörth erfuhr eine Aufmerksamkeit. massive Aufwertung, wurde zum Restaurant und erhielt eine Aussichtsterrasse. Die älteste Attraktion für Touristen war die In historischen Tagebüchern und Archiven findet sich so Rhein- und Felsüberfahrt, die bis 1834 den Schaffhausern manch spannendes, amüsantes und kurioses Detail über vorbehalten war. 1844 wurde die erste Übernachtungsstätte den Rheinfall und seine Besucher. Während Europas grösster für Touristen, das Hotel Weber, über dem Rheinfall eröffnet. Wasserfall bereits vor ungefähr 15 000 Jahren entstand, so sind die ersten touristischen Aktivitäten erst zu Beginn des In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brachen am Rhein- 15. Jahrhunderts verzeichnet. fall moderne Zeiten an. Die Region wurde durch drei Bahnlinien erschlossen. Das bescherte der Hotellerie einen bedeutenden Anfangs betrachteten die Besucher den Rheinfall noch aus si- Aufschwung. 1907 zählte Neuhausen 10 Hotels mit insgesamt cherer Entfernung. Denn die Reisenden empfanden die Kulisse 394 Betten. Der Bahnbetrieb brachte aber auch bald den zwar als wunderschön, aber als ebenso Furcht einflössend. Zerfall der Hotelherrlichkeit und den Übergang zum Tages- Viele Augenzeugen erzählen vom beeindruckenden, fast tourismus mit sich. beängstigenden Tosen der fallenden Wassermassen. Damals brachte man der Natur noch eine ordentliche Portion Respekt Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte ein starkes und langfristi- entgegen, sie wurde als unbeherrschbar angesehen. Erst im ges Wachstum der Gästezahlen ein. Vor allem die individuelle späten 18. Jahrhundert veränderte sich das Bewusstsein und Reisefreiheit durch das sich verbreitende Automobil, das wer die Möglichkeiten hatte, setzte sich ganz bewusst und höhere Einkommen und mehr Freizeit waren die treibenden fasziniert dem Schauspiel aus. Faktoren. Heute besuchen im Schnitt etwa 1,5 Millionen Menschen pro Jahr den Rheinfall und lassen sich vom Natur- Die touristische Erschliessung des Rheinfalls auf Zürcher Seite schauspiel beeindrucken. begann um 1759. Damals entstand unterhalb des Schloss Laufens eine hölzerne Galerie, dank der die Gäste dem tosen- Literaturquellen: Pfaff, Robert: Der Tourismus am Rheinfall im Wandel der Zeiten. Thayngen, 1994. den Spektakel viel näher als bisher kommen konnten. Zwanzig Haberland, Irene: «Erschreckend schön». Der Rheinfall bei Reisenden und Literaten Jahre später entstand auf dem höchsten Punkt über dem um 1800. In: Heitmann, Claudia: Der Rheinfall. Erhabene Natur und touristische Nordhang ein Holzpavillon. Vermarktung. Koblenz, 2015.
Swiss Science Center Technorama Einfach phänomenal! Eines der grössten Hands on! One of the largest science centres Science Center Europas ist ein überaus in Europe is an extremely rewarding desti- lohnendes Ziel für Individualisten, Kinder, nation for individualists, children, families, Familien, Schulklassen, Vereine und Firmen. school classes, clubs and companies. So spektakulär wie der Rhein- The Swiss Science Center fall in Neuhausen ist auch das Technorama in Winterthur is Swiss Science Center Techno- as spectacular as the Rhine rama in Winterthur. Und Falls in Neuhausen. And like the wie der Rheinfall ist auch das Rhine Falls, Technorama is also Technorama einmalig: Mit unique: at countless experiment seiner einzigartigen Vielfalt an stations, Technorama offers Experimentierstationen bietet almost endless opportunities to das Technorama schier unend- experience science in a playful liche Möglichkeiten, Wissen- and educational way. schaft spielerisch und lehrreich zugleich zu erleben. But Technorama has much more to offer than interactive Das Technorama hat aber noch exhibitions, spectacular shows sehr viel mehr zu bieten als and seven laboratories with an interaktive Ausstellungen, spek- exciting range of workshops. takuläre Vorführungen und From April 18, 2021, the new sieben Labore mit einem sector «Technorama Outdoors» grossen Workshopangebot. with exhibits in XXL format will Ab 18. April 2021 kommt neu der be added. Only under the open Sektor «Technorama Draussen» sky and on the Bridge of Swiss Science Center Technorama mit Exponaten im XXL-Format Wonders, natural phenomena Technoramastrasse 1 dazu. Unter freiem Himmel und can really be enjoyed. CH-8404 Winterthur auf der Wunderbrücke kommen Tel. : +41 (0)52 244 08 44 Naturphänomene erst richtig www.technorama.ch zur Geltung. WEITERE INFORMATIONEN Singen Schaffhausen Ausfahrt Nr.72 A7 Konstanz Oberwinterthur Winterthur TECHNORAMA St.Gallen Zürich Täglich geöffnet von 10 – 17 Uhr, 25. Dezember geschlossen Open daily from 10.00 am to 5.00 pm, closed December 25th
Rheinfall und Region 7 ERLEBEN+GENIESSEN AM RHEINFALL ERNST MÄNDLI AG Chartern Sie Ihr eigenes Boot und erleben Sie eine einmalige Schifffahrt vorbei am grössten Wasserfall Europas und entlang des rheinischen Amazonas. Geeignet für Familienfeste, Schulklassen und alle, die gerne den rheinischen Amazonas erleben möchten. Die Extrafahrten sind kombinierbar mit einem feinen Brunch, Apéro oder Mittagessen auf dem Schiff. Unser Tipp: Jeweils sonntags bieten wir das Rheinfall-Zmorgeschiff und die Schleusenfahrt nach Eglisau an. Tel. +41 52 659 69 00, schiffmaendli.ch RHYALITY Gutschein a uf S eite 17 Auf dem SIG Areal in der Halle 1 ist kürzlich die Rhyality Immersive Art Hall entstan- den. Das schweizweit einmalige immersive Multimedia-Showprojekt zeigt mittels 28 Projektoren und 90 Lautsprechern in atemberaubenden Videoaufnahmen die Schönheit und Vielfalt des Rheinfalls im Wechsel der Jahreszeiten. Zeitraffer- und Luftaufnahmen ergänzen sich zusammen mit musikalischen Kompositionen bekann- ter Künstler zu einem beeindruckenden immersiven Erlebnis für die ganze Familie. rhyality.ch SMILESTONES Wie schön wäre es, innerhalb von einer Stunde hunderte Kilometer durch die Schweiz zu laufen! Bei «Smilestones» ist das möglich. Die moderne Miniaturwelt zeigt die schönsten und bekanntesten Schweizer Destinationen auf kleinstem Raum. Die modellierte Landschaft mit Stadtkulissen, Wäldern, Weinbergen und Schlössern bietet viele kleine Szenen und witzige Details, die es zu entdecken gilt. Indoor, und ganzjährig geöffnet ist dies eine ideale Ergänzung zum Besuch am Rheinfall. Tel. +41 52 511 20 00, smilestones.ch HANNIBAL UHREN Exklusive Uhrenmarken, erfahrenes Beraterteam Schloss Laufen am Rheinfall, 8447 Dachsen Tel. + 41 52 625 14 06, hannibal-watches.com
8 Rheinfall und Region ERLEBEN+GENIESSEN AM RHEINFALL SCHLOSS LAUFEN Ein Gesamterlebnis aus Naturschauspiel, Kulturerbe und Gastronomie erwartet Sie auf Schloss Laufen: Seit mehr als 1000 Jahren thront es stolz über dem Rheinfall bei Schaffhausen. Es war Zeuge vieler gesellschaftlicher und politischer Umwälzungen. Besuchen Sie das historische Gebäude und erleben Sie Geschichte gleich neben einer der eindrücklichsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz, dem grössten Wasserfall Europas, und erleben Sie kreative Kulinarik in stilvollem Schloss-Ambiente. Tel. +41 52 659 67 67, schlosslaufen.ch RHYFALL MÄNDLI Möchten Sie den Rheinfall mit allen Sinnen erleben? Lautes Donnern und Tosen ist beim grössten Wasserfall Europas garantiert, denn hier stürzt das Wasser aus rund 23 Metern Höhe in die Tiefe. Inmitten dieses Naturspektakels bietet sich die einzigartige Möglichkeit, den Mittelfelsen zu erklimmen. Er ist nicht ganz einfach zu erreichen, aber es lohnt sich, denn der Gigant ist etwas ganz Besonderes. Die Rhyfall Mändli Flotte verspricht einzigartige und unvergessliche Erlebnisse. Tel. +41 52 672 48 11, rhyfall-maendli.ch SCHLÖSSLI WÖRTH Im Schlössli Wörth genoss schon Johann Wolfgang von Goethe den Blick auf den einzigartigen Rheinfall. Doch man kommt nicht nur wegen des Naturspektakels. Das Essen geniessen die Gäste im stilvollen Rheinfall-Restaurant, wo für Renato Pedron- celli und sein Team Gastfreundschaft nicht einfach nur eine Dienstleistung, sondern die grundlegende Philosophie ist. Die Gedichte und Tropfen, die aus Küche und Keller kommen, sind ebenso beeindruckend wie die Kulisse des berühmten Wasserspiels. Tel. +41 52 672 18 21, schloessliwoerth.ch SOUVENIRSHOP AUF DER INSEL Mitbringsel für jedes Budget und jeden Geschmack Rheinfallquai 30, 8212 Neuhausen am Rheinfall rheinfall.ch
Rheinfall und Region 9 ERLEBEN+GENIESSEN AM RHEINFALL INFO SHOP Das Team von Schaffhauserland Tourismus empfängt und berät Sie im Info Shop gegenüber der kleinen Brücke zum Schlössli Wörth gerne über den Rheinfall und die umliegende Region. Neben kostenlosem Informationsmaterial haben Sie die Gelegen- heit, verschiedene Schweizer- sowie Rheinfall-Souvenirs zu erwerben. Dazu gehören Schokolade, Wein aus dem Schaffhauser Blauburgunderland, Victorinox-Produkte, Jowissa-Uhren, T-Shirts und vieles mehr. Tel. +41 52 632 40 20, schaffhauserland.ch RESTAURANT PARK Im Restaurant Park direkt am Rheinfallbecken schlägt nicht nur das Genussherz höher, sondern Sie geniessen auch einen atemberaubenden Blick auf den Rheinfall. Das Restaurant Park ist ein Familienrestaurant und bietet für jede Gelegenheit den passenden Rahmen: Ob ein grosses Fest bis ca. 200 Personen, ein Lunch à deux, ein Bankett oder Kaffee und Kuchen. Die grossen Fensterfronten ermöglichen genauso einen fantastischen Ausblick auf das Wasser, wie die grosse Sonnenterrasse. Tel. +41 52 672 18 21, parkamrheinfall.ch FEUERWERK «Fire on the Rocks!» heisst es jedes Jahr am 31. Juli. Nach dem Eindunkeln um 21.45 Uhr starten die ersten Raketen in die Luft. Der Rheinfall bietet mit dem tradi- tionellen Feuerwerk ein grossartiges Spektakel mit glitzernden Momenten. Bunte Bouquets und Lichteffekte verzaubern den grössten Wasserfall Europas und bieten ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Die Durchführbarkeit 2021 ist auf- grund der Pandemie noch nicht sicher, vergewissern Sie sich zeitnah online. Tel. +41 52 632 63 30, rheinfall.ch RHYFALL EXPRESS Fahrt mit dem Minizug von Schaffhausen bis zum Rheinfall und zurück Abfahrt an der Schifflände Schaffhausen rhyfall-express.ch
10 Rheinfall und Region SPANNENDES NEUE PERSPEKTIVE Den Rheinfall kann man nicht nur von unten bestaunen. Bei einem Spaziergang über die Eisenbahnbrücke, welche die beiden Orte Neuhausen am Rheinfall und Laufen verbindet, ist ein schöner Blick von oben auf die vorgelagerten Stromschnellen und den Beginn des Rheinfalls möglich. AKTIV UNTERWEGS Um den Rheinfall führt eine Rundwanderung, die etwa eine Stunde dauert. Der Spaziergang kann überall gestartet werden und führt auf beiden Seiten dem Rhein entlang. Über den Fussgängersteg im Nohl sowie über die Eisenbahnbrücke über dem Rheinfall gelangen die Wanderer jeweils auf die andere Rheinseite. SPASS FÜR KINDER Auf der Neuhauser Seite des Rheinfalls befindet sich nahe dem Schlösschen Wörth ein grosser Spielplatz, um viele Abenteuer zu erleben. Auch beim Schloss Laufen auf der zürcherischen Seite gibt es einen Spielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten und Balancespielen. FEUER ENTFACHEN Wer sich gerne selbst verpflegt und über dem Feuer eine Wurst brät, findet direkt am Rheinfall eine Grill- und Picknickstelle. Sie liegt schräg vis-à-vis vom Infoshop und bietet direkte Sicht auf den Rheinfall. Sie ist umgeben von der Kantonsarena, die aus zahlreichen Sitzbänken mit den Schweizer Kantonswappen darauf besteht.
Rheinfall und Region 11 VOM INSIDER BELEUCHTET Bereits seit 1855 wird der Rheinfall in den Abendstunden regelmässig beleuchtet. Inzwischen hat sich aus der einfachen bengalischen Beleuchtung ein ausgeklügeltes Lichtspektakel entwickelt. Ein Besuch während den Dämmerungsstunden lohnt sich heute fast täglich, denn nur während dem Vollmond sowie dem darauffolgenden Tag ist die Beleuchtung nicht in Betrieb. WOHNEN AM RHEINFALL Vom Neuhauser Zentrum gelangt man über die Laufengasse ans Rheinfallbecken. Einige historische und sehenswerte Gebäude, die teilweise noch immer bewohnt sind, säumen den Abstieg. Lange wurde diskutiert, dass der Ab- bzw. Aufstieg zu Fuss zu steil ist. Inzwischen verbinden zwei Lifte und Verbindungsbrücken den relativ neuen Bahnhof Neuhausen mit dem unteren Ende der Laufengasse. WASSERKRAFT NUTZEN Wer die Stufen auf Neuhauser Seite emporsteigt, um die Stromschnellen zu errei- chen, kommt am Mühlerad vorbei . Es wurde 2014 letztmals renoviert. Die Speichen und Ringe sind aus Schaffhauser Eichenholz gefertigt, die Schaufeln aus Lärche. Das Mühlerad ist 4,5 Tonnen schwer, es hat einen Durchmesser von 5,2 Metern und eine Schaufelbreite von 85 Zentimetern. Das frühere Rad hat 40 Jahre gehalten und auch das neue sollte ungefährt so lange seinen Dienst tun. AUSDAUER ZEIGEN Am Samstag, 21. August, soll zum 17. Mal der Rheinfall-Lauf stattfinden. Über kurze und mittlere Distanzen geht der Laufanlass dem Rhein entlang. Bisher nahmen im Schnitt jeweils 795 Läuferinnen und Läufer teil. Der Zieleinlauf ist traditionellerweise auf Neuhauser Seite am Rheinfallbecken.
N Willkommen an Bord ! AT URS Welcome aboard ! KO US CH M PIE A BI L -T & IP K P: UL N I AR IK EROBERN SIE DAS SCHLOSS LAUFEN Einmalige Aussicht auf den Rheinfall Besucherzentrum mit Shop & Snack Restaurant mit Terrasse 5 Räume für Anlässe Schlossbrunch am Sonntag Die schönste Stromfahrt Europas SBB-Station «Schloss Laufen» Schiffsverkehr zwischen Schaffhausen und Konstanz / Kreuzlingen Tickets online: Gratis-Parkplätze vom 2. April bis 17. Oktober 2021. The most beautiful river journey in Europe Sailings between Schaffhausen and Constance / Kreuzlingen Schloss Laufen am Rheinfall from 2nd April to 17th October 2021. CH-8447 Dachsen / ZH Tel. +41 (0) 52 659 67 67 www.schlosslaufen.ch www.schlosslaufen.ch/tickets Mehr Infos / more information T +41 52 634 08 88 • urh.ch Feste feiern, wie sie fallen. Alles Mit einer Sonderbeilage in den erreichen. «Schaffhauser Nachrichten». Erfahren Sie mehr unter www.shn.ch/sonderbeilage A1510640 Rundfahrten entlang des «rheinischen Amazonas» Dachsen Badi Bachdelle Badiboot-Betrieb Online-Tickets 2h 3B Kraftwerk 3A 1.5 h Klosterkirche 3 A 30 Minuten Rundfahrt 3 B Grosse Rundfahrt Rheinau Badiboot Schöne Wanderwege mit Grillstellen entlang des Rheins. Ernst Mändli AG, Schifffahrtsbetrieb Dorfstrasse 8, 8212 Nohl · Tel. +41(0)52 659 69 00 Inklusive spektakulärer Rheinfallbecken-Rundfahrt! info@schiffmaendli.ch · www.schiffmaendli.ch
Rheinfall und Region 13 #PICTURAMA An den Rheinfall reisen, ohne ein Foto zu schiessen? Unvorstellbar! Also warum nicht auch gleich auf den sozialen Medien posten...? Stöbern Sie mit uns auf Instagram und entdecken Sie unter #rheinfall, #rheinfallofficial und #rhinefalls geniale Fotoideen. @skeyelad @ninabradlin @shine.the.sun @veeezo @travellingwithjoeyandken @mizz_ameerah TIPPS FÜR DAS PERFEKTE FOTO Ort: Die Klassiker sind auf Schaffhauser Seite das Rheinfallbecken und auf der Zürcher Seite das Känzeli, wo die Fluten ganz nah am Besucher hinunterstürzen. Ebenfalls ein schöner Spot auf Schaffhauser Seite befindet sich unter dem Mühlerad – ein Balkon führt nahe an den Wasserfall heran. Für Motive mit Weitsicht sorgt die Eisenbahnbrücke über dem Rheinfall. Zeit: Dank den Spiegelungen im Wasser und der tosenden Gischt ergeben sich zu fast jeder Tageszeit starke Ansichten und oft sogar kleine Regenbögen. In den Abendstunden sorgt die verschwindende Sonne für wunderschöne Spiegelungen auf dem Fluss. Je nach Saison färbt sich der Himmel dann orange, rot oder violett und taucht alles in zauberhafte Stimmungen. Technik: Dank starker farblicher Kontraste in der Umgebung (Bewaldung, Schlösser, Brücke etc.) können die meisten Smartphones den Rheinfall ideal ablichten. Wer gerne mit Belichtungszeiten spielt und Bewegungen einfangen möchte, ist allerdings mit einem technisch hochqualitativen Kameragerät, einem Graufilter und einem Stativ besser bedient.
14 Rheinfall und Region ERLEBNISWELT REGION SCHAFFHAUSEN Die Region Schaffhausen hat über den Rheinfall hinaus viele schöne Ansichten und Erlebnisse zu bieten. Doch wo beginnt die Region eigentlich, wo sind ihre Grenzen? Eine kleine geografische Erkundung. Natürlich gehört der ganze Kanton Schaffhausen dazu, der Feuerthalen und Flurlingen. Weiter südlich finden sich die Orte im Kern die Stadt, im Westen den Klettgau, im Norden die Dachsen, Laufen-Uhwiesen, Benken oder das für seine Fach- Randentäler und im Osten den Reiat umfasst. Abgetrennt vom werkhäuser bekannte Marthalen. Kerngebiet liegen im Süden umgeben vom Kanton Zürich und Vom Rheinfall ostwärts sammeln sich am thurgauischen grenzend an Deutschland die schönen Gemeinden Buchberg Rheinufer wunderbare Plätzchen zum Baden und Verweilen am und Rüdlingen. Im sogenannt «unteren Kantonsteil» im Osten Fluss. Zuerst findet man sich im ideal benannten «Paradies» liegen das Bilderbuchstädtchen Stein am Rhein sowie seine wieder, das zur Gemeinde Schlatt gehört, weiter flussaufwärts Nachbardörfer Hemishofen, Buch und Ramsen. folgt das Städtchen Diessenhofen. Das Wappen des Kantons Schaffhausen ziert ein schwarzer Wir überschreiten nicht nur die Kantons-, sondern auch die Widder auf gelbem (heraldisch: goldenem) Grund – im Volks- Landesgrenze. Genauso zur Region gehören die deutschen mund: der Schaffhauser Bock. Richten Sie Ihre Aufmerk- Orte Jestetten und Lotstetten unterhalb des Rheinfalls sowie samkeit in der Stadt nach oben, denn an vielen historischen Gailingen gegenüber von Diessenhofen. Zudem beherbergt die Gebäuden ist der Bock in verschiedenen Varianten zu finden. Region eine von zwei Enklaven in der Schweiz: Die Ortschaft Büsingen gehört zur Bundesrepublik Deutschland, ist aller- Federführend, um die Region zu beschreiben, ist zudem der dings gänzlich vom Schweizer Staat umgeben, was zu einem Rhein. Das heisst, westlich des Rheinfalls zählen auch das Sonderstatus führt. So hat Büsingen zum Beispiel eine schwei- historisch geprägte Örtchen Rheinau sowie das Rafzerfeld mit zerische sowie eine deutsche Postleitzahl und als Währung dem illustren Städtchen Eglisau – beides zum Kanton Zürich sind der Franken sowie der Euro beliebt. gehörend – zur Region Schaffhausen. Auch mit dem Zürcher Weinland ist Schaffhausen eng ver- Einige Höhepunkte der Region stellen wir Ihnen auf den bunden. Direkt am Rhein bei der Stadt Schaffhausen liegen kommenden Seiten vor.
Rheinfall und Region 15 ERLEBEN+GENIESSEN IN DER REGION IWC MUSEUM Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die faszinierende Welt von IWC. Besuchen Sie das IWC Museum im Herzen von Schaffhausen und gewinnen Sie spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Uhrmacherkunst. Bestaunen und erleben Sie über 230 Exponate von aussergewöhnlicher Qualität und unverkennbarem Design. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr und samstags von 9.00 bis 15.30 Uhr. iwc.com NATURPARK SCHAFFHAUSEN Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft des Regionalen Naturparks Schaff- hausen. Geniessen Sie eine Velotour durch den Klettgau und über den Randen. Oder begeben Sie sich auf eine gemütliche Wanderung den Ufern des Rheins entlang, durch endlose Rebberge und über die sanften Hügel des Reiats. Ob ein Familien- ausflug, ein Tag mit Freunden oder gemütlich zu zweit – im Naturpark erwarten Sie einzigartige Naturerlebnisse und atemberaubende Aussichten. Tel. +41 52 533 27 07, natourpark.ch, naturpark-schaffhausen.ch GÜTERHOF Vom Lagerhaus zum beliebten Restaurant direkt an der Schaffhauser Schifflände – der Güterhof hat eine lange Geschichte. Eine moderne Bar, gemütliche Lounge und grosse Terrasse direkt am Rhein laden zum Geniessen ein. Entdecken Sie unsere kulinarischen Highlights wie die Grillspezialitäten vom Lava-Stein oder das haus- gemachte Sushi. Bekannt ist der Güterhof aber auch als Event Location für Privat- und Geschäftsanlässe, Hochzeiten sowie für seine musikalischen Veranstaltungen. Tel. +41 52 630 40 40, gueterhof.ch STADTTHEATER SCHAFFHAUSEN Gastspielhaus mit nationalen und internationalen Darbietungen Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, Tel. +41 52 625 05 55, stadttheater-sh.ch MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN Universalmuseum in den Sparten Archäologie, Geschichte, Kunst und Natur Klosterstrasse 16, 8200 Schaffhausen, Tel. +41 52 633 07 77, allerheiligen.ch SCHAFFHAUSERLAND TOURISMUS Verschiedene Themenführungen durch die historische Altstadt Schaffhausens Vordergasse 73, 8200 Schaffhausen, Tel. +41 52 632 40 20, schaffhauserland.ch
16 Rheinfall und Region PERFEKTER TAG Die Region Schaffhausen hat neben dem Rheinfall weitere kulturelle, landschaftliche und kulinarische Highlights zu bieten. Einen guten Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten bietet ein Tagesausflug durch die Region. Ein schöner Beginn des Tags ist der Besuch des Städtchens Weiter gegen Westen kommt sie nach Diessenhofen schon Stein am Rhein. An warmen Tagen lohnt sich ein Bummel an bald, die Perle am Hochrhein, die Stadt Schaffhausen. Ihre der Rheinpromenade schon morgens: Auf einer der Terrassen faszinierende Altstadt bietet über 170 Erker, eine Vielzahl an einen Kaffee trinken oder ein Frühstück geniessen und dem historischen Gebäuden, einladende Geschäfte fürs Shopping noch nicht allzu aufgeregten Treiben am und auf dem Rhein und eine grosse Palette an gastronomischen Erlebnissen. Ein zusehen, klingt doch sehr entspannend. Mit ihren beeindru- Streifzug durch die Altstadt gestaltet sich dank durchgehender ckenden historischen Gebäuden ist die Steiner Altstadt allemal Fussgängerzone entspannt und es bietet sich auch an, hier einen Spaziergang wert und wer mehr Zeit hat, besucht mit mehr Zeit zu investieren und einen mehrtägigen Städtetrip einer kurzen Wanderung die Burg Hohenklingen, die über dem zu planen. mittelalterlichen Städtchen thront. Einen einmaligen Ausblick über die Stadt Schaffhausen haben Gäste vom Munot aus. Die Festung gilt als Wahrzeichen von Schaffhausen und lässt sich von der Alstadt über verschie- dene kurze Aufstiegsmöglichkeiten erreichen. Der Munot ist ganzjährig geöffnet, die Kasematte sowie die Zinne frei zu- gänglich. Und wer Glück hat, sieht, wie sich die Damhirsche im Graben tummeln. Ein weiteres hübsches Städtchen entlang dem Rhein in west- licher Richtung ist Diessenhofen. Eine Holzbrücke verbindet hier den Schweizer Kanton Thurgau mit dem deutschen Gailingen. Zu sehen gibt es im Städtchen den Siegelturm mit seiner Monduhr, die Burg Unterhof von aussen und auf einem 15-minütigen Spaziergang Rhein abwärts das Kloster St. Katharinental. AHOI! GRENZNAH Es wird gemunkelt, dass der schönste Abschnitt des Der Hochrhein ist nicht nur Ausflugsziel, er beschreibt Hochrheins zwischen Eglisau und Stein am Rhein liegt. in grossen Teilen auch die Grenze zwischen der Schweiz Die eindrückliche Landschaft lässt sich wunderbar zu und Deutschland. Daher ist es ratsam, immer eine Identi- Fuss erwandern, aber eine gemütliche Fahrt auf einem fikationskarte oder einen Reisepass auf sich zu tragen. der URh-Schiffe ist eine entspannende Alternative Viele Grenzen sind mitten in der Natur und meist erinnert mit wunderbaren Aussichten. Mehr zum Fahrplan ist nur ein Grenzstein oder ein Schild daran, dass nun ein unter www.urh.ch zu erfahen. anderes Land betreten wird.
Rheinfall und Region 17 Schnell ist man von Schaffhausen am Rheinfall – doch was folgt eigentlich weiter flussabwärts? Nach der Überwindung des Kraftwerks umfliesst der Rhein die Klosterinsel Rheinau. Bereits 844 wurde das Kloster erstmals erwähnt. Das Areal lässt sich problemlos zu Fuss erkunden. Wer mehr Zeit mitbringt, sollte einen Tag im nahe gelegenen Winterthur verbringen. Die kleine Grossstadt glänzt mit industriellem Charme vergangener Zeiten. Sie bietet zudem ein breites Spektrum an Museen und eine interessante Altstadt. Mehr Infos sind unter www.winterthur-tourismus.ch zu finden. Nach dem Ausflug in Zürcherische Gefilde führt der Weg über das deutsche Jestetten ins Wangental und schliesslich nach Osterfingen. Dort beginnt der Klettgau, die Sonnenstube des Kantons Schaffhausen. Er beherbergt für jeden Besucher ein Erlebnis – bekannt ist er aber sicher für seine ausgedehn- ten Rebberge und die zahlreichen Weinkellereien. In Osterfingen liegt mitten im Rebberg die restaurierte Trotte, die sich perfekt ins Landschaftsbild schmiegt. Im Wald gilt es die Ruine Radegg, verschiedene Rundwanderwege und Grillstellen zu entdecken. Hallau ist von weit her aufgrund der Bergkirche zu erkennen. Der grösste zusammenhängende Rebberg in der Deutschschweiz entdeckt sich am besten zu Fuss von der Bergkirche aus. Das Städtchen Neunkirch ist ver- winkelt und wartet mit vielen mittelalterlichen Finessen auf. Auch die weiteren Gemeinden und Ortschaften im «Chläggi» überzeugen mit ihrem ganz eigenen Charakter und Charme. GUTSCHEIN 2 FÜR 1 Viele weitere wunderbare Aspekte gäbe es zu entdecken, doch Das einzigartige immersive Filmerlebnis ein Tag ist kurz. Mehr Zeit einzuplanen und bereits vorab unter für zwei Personen – mit nur einer Eintrittskarte! www.schaffhauserland.ch in die möglichen Erlebnisse rein- Einlösbar an der Kasse von Rhyality bis Oktober 2021. schnuppern lohnt sich mit Sicherheit. Ein Auto ermöglicht üb- rigens das rasche Vorwärtskommen und die Erkundung vieler Winkel der Region Schaffhausen an einem Tag. Doch auch mit Industrieplatz 1, Halle 1 SIG Areal den öffentlichen Verkehrsmitteln gelingt eine Entdeckungs- 8212 Neuhausen am Rheinfall reise problemlos – die Region ist grosszügig erschlossen.
18 Rheinfall und Region «DIHAAM» EIGENHEITEN DER GRENZREGION Schaffhausen ist der einzige Teil der Schweiz, der nördlich des Rheins liegt. Dies sorgte vor allem zu Kriegszeiten für heikle Situationen, da die «Missachtung» der natürlichen Grenze anderen Nationen nicht immer bewusst war. Heute ist die Grenze durchlässig und es gibt viele schweizerisch-deutsche Überschneidungen bei Arbeit, Familie, Freunden, Kultur, Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen. Die Eigenheiten des anderen werden geschätzt und man betrachtet diese besondere Situation mit Wohlwollen und sieht sie als Bereicherung. DAR DA DA? Können Sie sich etwas unter «Dihaam», dem Titel dieser SCHAFFHAUSEN Seite, vorstellen? Im Schaffhauser Dialekt, der vor allem in den länd- KULINARISCH lichen Regionen wie dem Klettgau auch heute noch ausgeprägt gesprochen wird, heisst es «zu Ein typisch Schaffhauserisches Gericht ist die «Bölletünne», ein salziger Zwiebel- Hause». In diesem Wort steckt kuchen. Er ist sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise ein Gaumenschmaus. auch schon das auffälligste Merkmal, das den Schaffhauser Zutaten für ein rundes Kuchenblech von 24 bis 28 cm Durchmesser: schweizweit als solchen preis- Für den Belag: 4 Zwiebeln, 1 Tl Butter, 100 g Speckwürfel, 1 El Stärkemehl, gibt: das lange «aa». Einer der 3 dl Rahm, 2 Eier, Salz, Pfeffer bekanntesten Sprüche ist seit Für den Teig: 200 g Mehl, ½ Kl Salz, 70 g Butter, 1 dl Wasser Jahrzehnten «e Zaane voll Saapfe d Laatere abschlaapfe» – also 1. Mehl und Salz vermischen, kalte Butter stückweise beifügen und zerreiben, nach «einen Korb voller Seife eine Leiter und nach kaltes Wasser dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten, aber nicht herunter tragen». In Schleitheim, kneten, mindestens 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. das sich in der hiesigen Mundart 2. Für den Belag Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in wenig Butter andünsten, «Schlaate» spricht, gibt es den Speckwürfel beifügen und kurz mitbraten. Teig rund auswallen und auf ein mit fast schon dadaistisch anmuten- Backtrennpapier belegtes rundes Kuchenblech legen, Rand etwas hochziehen, den Ausdruck «Dar da da?». Es Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Zwiebel-Speckmischung ist vor allem auf Kinder bezogen gleichmässig darauf verteilen. und bedeutet «Darf es das tun?». 3. Stärkemehl mit wenig Rahm anrühren, Eier und restlichen Rahm dazugeben und Seit einigen Jahren existiert in mit Salz und Pfeffer würzen, über die Zwiebel-Speckmischung giessen. Schleitheim sogar ein Wanderweg 4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen. Heiss servieren. für kleine und grosse Entdecker, der danach benannt wurde. Quelle: «Schaffhauser Landfrauen kochen», www.landfrauenkochen.ch
CO-WORK MINI-HOTEL EVENTLOCATION Das SIG Areal am Rheinfall, an spektakulärer Lage direkt oberhalb des Rheinfalls gelegen, ist ein einzigartiger Begegnungsort in der Region Schaffhausen. Der spannende Angebotsmix macht das neue Quartier in Neuhausen zu einem inspirierenden Ort, der sich jederzeit für einen Besuch anbietet. Das SIG Areal am Rheinfall ist optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via den SBB Bahnhof «Neuhausen Rheinfall» oder der Bushaltestelle «Zentrum Neuhausen» erreichbar. WEITERE INFORMATIONEN www.sigareal.ch SIG Areal am Rheinfall, Heinrich Moser-Platz, 8212 Neuhausen am Rheinfall, www.sigareal.ch Ein Projekt der SIG Gemeinnützige Stiftung
Leidenschaft für Innovation www.georgfischer.com
Sie können auch lesen