Relaunch Intranet der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG - Düsseldorf, 19. Mai 2010 Steffen Türk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Relaunch Intranet der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Düsseldorf, 19. Mai 2010 Steffen Türk
Coca-Cola Deutschland
In Deutschland tätig seit 1929
Absatz ca. 3,5 Milliarden Liter alkoholfreie
Getränke / Jahr
Pro-Kopf-Verbrauch alkoholfreier Getränke ca. 42 Liter / Jahr
Produktion und Vertrieb 70 Standorte, davon 25
Produktionsstandorte
Mitarbeiter rund 11.000
Lokaler Wirtschaftsfaktor rund 99 % der Produkte werden in
Deutschland hergestellt;
rund 90 % der Produktionsfaktoren werden
in Deutschland eingekauft
Hauptprodukte
Seite 2Coca-Cola Deutschland
die deutsche Tochter der TCCC der Konzessionär für Deutschland
1929 in Essen gegründet 1996 in Berlin gegründet
Produkt- und Packungsentwicklung Abfüllung, Vertrieb, Verkauf und operatives
Marketing
nationales, strategisches Marketing
Größtes Getränkeunternehmen in
Unternehmenskommunikation Deutschland
Einziger Konzessionär der The Coca-Cola
Company für Deutschland
Seite 3CCE AG Intranet
Ausgangssituation
Intranet ist mit umfangreichen Inhalten eine wichtige Arbeitsplattform für viele
Mitarbeiter
veraltetes Design, veraltete Technik und
schlechte Nutzerführung
schwer auffindbare und z. T. veraltete
Inhalte
fehlende Tools zur Kommunikation, zum
Wissensmanagement, Dialog und
Kollaboration bewirken mangelnde
Akzeptanz und mangelhaften Nutzen des
aktuellen Intranet-Auftritts
Seite 4CCE AG Intranet
Ziel
Intranet als zentrale Kommunikations- und Arbeitsplattform
Hohe Nutzerfreundlichkeit zur Erhöhung der Effizienz
von Arbeitsprozessen (Transparenz, Schnelligkeit,
Wissensmanagement, Kollaboration)
Umsetzung des neuen Corporate Designs (Transport
der Emotionalität
der Marke)
Zur Förderung des Zusammenwachsens und des
Zusammengehörigkeitsgefühl (konzernweit
gemeinsamer Auftritt, Plattform für Dialog)
Content Management mit klaren Rollenkonzepten,
Versionierung und Kombination von zentralen
Rahmenvorgaben und dezentralen Freiheiten
Seite 5CCE AG Intranet
Ergebnis
Neues frisches Design auf Basis des neuen Corporate Designs
Schnelle und einfache Navigation durch
Suchfunktion
Quicklinks
Personalisierung
Seite 6CCE AG Intranet
Designansatz
Farbleitsystem hilft, die vielfältigen Inhalte übersichtlich und schnell auffindbar darzustellen
Rot corporate content
(Pflichtinhalte)
Grün Quicklinks (fest
vorgegebene
Basis)
Blau persönliche Inhalte (frei
wählbar)
Seite 7CCE AG Intranet
Schnelle und flexible
Kommunikation durch
neues Infocenter (News &
Announcements, Erfrischer
online, Best-Practices,
Videos, Business-Daten)
Qualitätsmanagement
durch Verfallsdaten und
Kommentarfunktion
Seite 8CCE AG Intranet MehrDialog und Kollaboration durch Web 2.0 Elemente (z.B. Foren, Kommentare, Rating, Wikis) Zentrales Arbeitsinstrument durch Integration existierender Anwendungen (z.B. Lotus Notes, SAP-Anwendungen) Einfachere Pflege durch neues CMS und neues Rechte-/Rollenkonzept Seite 9
CCE AG Intranet Personalisierung Der Benutzer kann Inhalte abonnieren und seinen Bildschirm nach eigenen Wünschen mit sog. Widgets gestalten. Content Management Neues einfaches CMS, dessen Funktionen durch einzelne Module beliebig erweitert werden kann Dezentrale Content-Pflege durch jeweilige Fachbereiche Zentrale Intranet-Redaktion (derzeitiges Kernteam) sorgt für Schulung der Bereiche und steuert strategische Weiterentwicklung des Intranet Seite 10
Wissensbaum und Wissensmanagement Sabine Weidemann
Erfolgsfaktor Wissen Seite 12
Annäherung an die Ressource Wissen Seite 13
Die Wissenslandschaft im Unternehmen Seite 14
WISSEN ORGANISIEREN! Seite 15
Der Wissensbaum im Intranet der
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Seite 16Verknüpfung von Informationen zu vernetztem Wissen
Durch die Hierarchisierung von Schlagworten (= subjektive Klassifizierung aller Inhalte) entsteht
ein WISSENSBAUM, der das Wissen des Unternehmens abbildet und crossfunktionale
Schnittstellen transparent macht.
Domäne
Wissensbereich Wissensbereich
(Ast)
Wissensgebiet Wissensgebiet Wissensgebiet Wissensgebiet
(Zweig) (Eltern-Zweig)
Wissensgebiet
Wissensgebiet
(Kinder-Zweig)
Abbildung1: Wissensbaum
Seite 17Basiskonzept zum Wissensbaum Seite 18
Paradigmenwechsel
In Abkehr vom bisher praktizierten Ansatz, Thematisches und Funktionales in den Bereichsauftritten zu
vermischen, ist der Reiter „Unsere Organisation“ nunmehr exklusiv den Bereichsporträts vorbehalten.
Der eigentliche Content der Fachbereiche wird im Wissensbaum verschlagwortet.
Recherche-Perspektiven
= Tragende Äste des Wissensbaums
Seite 19Recherche-Perspektiven (Domänen) im Überblick
Fachbereich
Die Inhalte sind unmittelbar beim zuständigen Fachbereich verankert.
Die User recherchieren direkt an der Informationsquelle.
Geografische Zuordnung
Verschiedene Themen sind ggf. nicht für die gesamte CCE AG relevant. Sie könnten nur den
Standort Köln oder das Tarifgebiet Bayern, das Verkaufsgebiet Nordost oder eine
Produktionsregion betreffen.
Informationsart
Handelt es sich um ein Antragsformular, ein Handbuch, eine Richtlinie oder eine Publikation?
Projekte / Prozesse
Themen
Bündelung aller Unternehmensthemen. Oftmals spielen die Services mehrerer
Fachabteilungen unter einem thematischen Dach zusammen. Ziel ist eine
bereichsübergreifende Abbildung, die auch die Schnittstellen transparent macht.
Zielgruppen
Verschiedene Inhalte sind beispielsweise aufgrund ihrer Natur (Vertraulichkeit) nur für
bestimmte Adressaten bestimmt.
Seite 20Content - Verschlagwortung Seite 21
Verschlagwortung = Zuordnung von Wissensgebieten Seite 22
One Single Source of Information Seite 23
Personalisierung / Abonnieren von Wissensgebieten
Jedes Wissensgebiet im Reiter Unser
Wissen kann vom User ganz einfach
per Mausklick via
Dieses Wissensgebiet abonnieren
abonniert werden.
Abonnierte Wissensgebiete und damit
abonnierter Content werden im
personalisierten Feld
Meine abonnierten Wissensgebiete /
Meine aktuellen Abos
auf der Intranet - Startseite angezeigt.
Um ein Wissensgebiet
nachträglich wieder zu löschen,
klicken Sie auf den Bleitstift
rechts oben bei Meine Inhalte
oder auf Meine Abos verwalten.
Seite
Seite2424Personalisierte Inhalte auf meiner Intranet - Startseite Seite 25
Anzeige der 10 aktuellsten Abos Seite 26
Gesamtüberblick: Aktuellste Inhalte aus allen abonnierten Wissensgebieten Seite 27
Aktuell in Arbeit: Kombi-Recherche aus Volltextsuche + Filter zum explorativem Stöbern im Wissensbaum Seite 28
Wissen aktiv teilen - mit dem IBM QuickR Seite 29
Herausforderung: Wissen transparent „streuen“ Seite 30
IBM Teamarbeitsräume im Intranet Seite 31
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 32
Sie können auch lesen