Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland

Die Seite wird erstellt Mara Albrecht
 
WEITER LESEN
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

      Rahel Sünkel & Christiane Toyka-Seid

Religionen
und miteinander leben
  in Deutschland
– jetzt versteh ich das!
        Mit Illustrationen von Stefan Eling
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Inhalt

Die Autorinnen:
                                                                                                    Religionen im Leben der Menschen ................................ 2
Rahel Sünkel studierte Grund- und Hauptschullehramt an der Pädagogischen
Hochschule Heidelberg u. a. das Fach Theologie. Nach einem mehrjährigen Aus-
                                                                                                    Glauben und Wissen ......................................................... 4
landsaufenthalt in Kanada lebt und arbeitet sie gegenwärtig als Lehrerin und freie                  Meine Religion – deine Religion ...................................... 6
Autorin in München.
                                                                                                    Wir sind verschieden und doch gleich ............................ 8
Christiane Toyka-Seid M. A. studierte katholische Theologie und Geschichte.
Sie ist Autorin und Redakteurin der Kinderinternetseite www.hanisauland.de
                                                                                                    Religionen in Deutschland ............................................... 10
                                                                                                    Vielfalt der Religionen ...................................................... 12
                                                                                                    Besondere Kleidung ......................................................... 13
                                                                                                    Religiöse Feiertage ........................................................... 14
                                                                                                    Religion und Grundgesetz ............................................... 16
                                                                                                    Religionsfreiheit – was heißt das? ................................. 18
                                                                                                    Respektvoller Umgang ..................................................... 20
                                                                                                    Gutes Miteinander ............................................................ 22
Bonn 2020 (1. Auflage)
© Bundeszentrale für politische Bildung 2020
                                                                                                    Konflikte und Sprache ..................................................... 24
Autorinnen: Rahel Sünkel, Christiane Toyka-Seid                                                     Gut streiten ....................................................................... 28
Gestaltung und Satz: Stefan Eling
Konzept und Redaktion: Charlotte Höhn, Elisabeth Plappert (Eduversum GmbH), Christiane Toyka-Seid
Wiss. Beratung: Prof. Dr. Ilona Nord, Universität Würzburg, Institut für Evangelische Theologie,
                                                                                                    Selbst aktiv werden und einen Projekttag gestalten ... 30
Religionspädagogik und kulturwissenschaftliche Religionsforschung
Dr. Stephan Schlensog, Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Tübingen
                                                                                                    Rätsel zu Religionen ......................................................... 34
Projektverantwortung seitens der bpb: Sabine Berthold, Thorsten Schilling
Druck: Silber Druck oHG, Lohfelden
Bildnachweis: S. 13 iStock/ferlistockphoto | dpa/Marc Herwig | Adobe Stock/LIGHTFIELD STUDIOS,
S. 18 picture alliance/Klaus Rose | Adobe Stock/Odua Images | Adobe Stock/yuri_yavnik |
Adobe Stock/LIGHTFIELD STUDIOS
Illustrationen: Stefan Eling

ISBN-Nr. 978-3-8389-7200-8
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Religionen im Leben der Menschen

                                                                                                                                       H
     Es gibt viele grundlegende Fragen über
     das Leben, auf die Menschen schon immer                                                     K
     Antworten gesucht haben.                                                                                                  K
                                                                               S
     Nicht alle Fragen kann ein Lexikon beantworten.
     Auch die Naturwissenschaften können nicht alles
     erklären. In den Religionen wird schon immer
     über solche Fragen diskutiert und gestritten.

                                                                       B
                            Wie ist die Welt
                                                   Gibt es ein Leben                                       D
                                                    nach dem Tod?
    Weshalb gibt es          entstanden?
    Gut und Böse?
                                                                                                                          K
                                                                           M

                                                                                   T
                                                                                                                                                             re ligiösen
                                                                                                                                                      Diese ann man
                                                                                                                                                              k
                                                                                                                                                      Dinge g finden.
                                                                                                                                                             ta
                                                                                                                                  r  ic h mit rn       im All ge, wo du
                                                                                                                              s p                             e
                                                                               Religionen sind Gemeinschaften               Be
                                                                                                                                   it  z
                                                                                                                                              a
                                                                                                                                        nachb -         Überl on einmal
                                                                                                                                 S                             h
                                                                               von Menschen, die den gleichen
                                                                                                                             m
                                                                                                                        deine deiner Sit se
                                                                                                                                              z         sie sc en hast.
                                                                                                                               r
                                                                                                                           ode in, wie die                geseh
                                                                               Glauben haben. Es gibt verschiedene               ar             en
                                                                                                                         nachb ole, Schrift n,
                                                                                                                                                 e
                                                                               Religionen. Auf manche Fragen geben         Symb äude heiß n
                                                                                                                                  eb              e
                                                                               sie ähnliche Antworten, manche             und G ge die Nam
                                                                                                                                   a
                                                                               Erklärungen sind unterschiedlich. In        und tr ein.
                                                                               den meisten großen Religionen ist
                                                                               der Glaube an einen Gott wichtig, in
                                                                               anderen werden mehrere Gottheiten
                                                                               verehrt. Die meisten Religionen haben   Es gibt viele Menschen, die keiner
                                                                               eigene wichtige Bücher, besondere       Religion angehören. In Deutschland
                                                                               Feste und Regeln, wie die Menschen      gilt, dass jeder Mensch seine Religion

2                                                                                                                                                                   3
                                                                               leben sollen.                           frei ausüben kann.
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Glauben und Wissen                                                                                 Nächstes Jahr werde ich
                                                                                                    13 Jahre alt. Dann feiern wir    Ich gehe sonntags in den
                                                                       Wir beten jeden Tag. Zu        in der Synagoge das Fest      Kindergottesdienst. Das ist
                                                                      Gott sagen wir „Allah“, das    „Bar-Mizwa“. Dann bin ich      spannend, denn es werden
                                                                       ist arabisch. Der Koran            religiös volljährig.      Geschichten aus der Bibel
    Wenn du an etwas glaubst, bist du überzeugt, dass es auch          ist das wichtigste Buch                                      vorgelesen. Darin wird oft
                                                                           unserer Religion.                                         erzählt, wie und wer Gott
    stimmt. Du kannst es aber nicht beweisen. Das ist nicht nur bei
                                                                                                                                                 ist.
    Religionen so. Wenn du etwas weißt, bist du sicher, dass etwas
    stimmt. Dazu gibt es gesicherte Informationen.

                                                   Glauben Wissen
              s
     ze an, wa n      Menschen brauchen
 Kreu en wisse
     ch           n   Sauerstoff zum Atmen.
Mens s Mensche
      a          ch
und w n. Finde no                                                             Yasmin                                 David                 Lea
     e           e.
glaub re Beispiel     Es gibt viele verschiedene
  weite               Religionen.                                            Name:                        Religion:

                      Irgendwann wird es keine
                                                                         Was wisst ihr von dieser Religion?
                      Autos mehr geben.
                                                                                                                                                             it
                                                                                                                                                    ch zu zwe lt
                      Nach dem Tod beginnt ein                                                                                                   eu           h
                                                                                                                                           Setzt en und wä
                                                                                                                                                  m         es
                      neues Leben.                                                                                                         zusam ussage ein gt
                                                                                                                                             die A us. Überle
                                                                                                                                                  sa
                                                                                                                                            Kinde inander, zu as
                                                                                                                                                mite eligion d
                                                                                                                                                    er R
                                                                                                                                              welch d gehört.
                                                                                                                                                   Kin

                                                                                                                                                        t
                                                                         Was möchtet ihr über diese Religion herausfinden?                   Finde eine
                                                                                                                                                          d
                                                                                                                                        n sc h ließen Gruppe
                                                                                                                                      a                    -
                                                                                                                                         er e  Z  weier , mit
                                                                                                                                     and
                                                                                                                                             e  r K   lasse re
                                                                                                                                        in d                 u
                                                                                                                                                      über e echt.
                                                                                                                                             r  ih r
                                                                                                                                         de            se sp
                                                                                                                                                             r
                                                                                                                                               b  n is
                                                                                                                                        Erge

4
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Meine Religion – deine Religion
                                                               Was ist dir an deiner Religion wichtig?
                                                               Wenn du keiner Religion angehörst, was ist dir wichtig?

                          Das, woran ein Mensch glaubt,
                          prägt und verändert sein Leben.

                                                        t                h e dich m
                                                 nächs           Ta  us c         e
                                         eg e zu                           it dein
                                   Überl und notiere                 c h m
                                                               dana nachbarn
                                    allein edanken in             Sitz            r
                                           G              r                 deine
                                    deine nkten ode                  oder rin aus,
                                            u                             chba                            r die
                                     Stichp ie in einem             z n a                       ...  bevo
                                             s            t.     Sit         ...                           orten
                                      halte      Bild fes                                            Antw lasse
                                             e n                                                           K
                                        klein                                                       in der erden.
                                                                                                         tw
                                                                                                   geteil

6                                                                                                                        7
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Wir sind verschieden und doch gleich                                                      Unterschiede machen das Leben bunter. Es wäre langweilig, wenn
                                                                                              jede und jeder gleich wäre. Aber im Zusammenleben kann das auch
                                                                                              schwer sein. Mit manchen Unterschieden kann man leicht umgehen,
    Jeder Mensch ist anders.                                                                  mit anderen Unterschieden ist das nicht so einfach.
    Aber wir Menschen haben auch
    viel gemeinsam.                                                              Stimm
                                                                                        t     Oft fällt uns schnell
                                                                                t nich t
                                                                          Stimm               auf, wenn jemand
                                                                                              anders ist als wir.
                                                                                              Das geht den
                                                    .                                         anderen aber ganz
                                 Men          schen                                                                                                            ne
                                                                                                                                                         Zeich st
                         le sind
                                                                                              genauso, denn wir                                                elb
                       Al                                                                                                                               dich s itte.
                                                                                              sind auch anders                                                 M
                                                        en.                                                                                             in die
                                           n bet                                              als sie!
                                    ensche
                        Alle M

                                          ädch     en.
                            Alle   sind M
              e                                     n.                                                                                                       ib e auf,
       Welch gen                              Junge                                                                                                  Sc h re
                                                                                                                                                                    erdem
                                        ind                                                                                                                       ß
                             Alle s
          ussa                                                                                                                                             u a  u
    der A ür alle                                                     inken.                                                                        was d deinen
     trifft f en zu,                                             d Tr                                                                                   mit          -innen
            ch                                   en Es    sen un                                                                                            h ü le r/
     Mens nicht?                           uch                                                                                                       Mitsc sam hast.
             e
      welch e an.              A   lle bra                                                                                                                   in
                                                                                                                                                      geme terscheide
                                                                                                                                                                            t
                                                                       p ra che.
        Kreuz                                              gleich
                                                                  e S                                                                                          n
                                                                                                                                                     Was u on ihnen?
                                                 n  d ie                                                                                                dich v
                                          reche
                                   Alle sp

                                                 n  s c  h lafen.
                                            üsse
                                    Alle m                                         .
                 uch in                                             d z u  Hause
                                                                 un
                                                         nen H
          d et  e
      Fin              n
                 ruppe e-                       e n e  i                                    Das habe ich mit anderen            Das unterscheidet mich von
                                             ab
                                      Alle h
         e ie rg        b
      Dr          n und gen:
          m  m  e
                                                                       n  a n Gott.         Mitschüler/-innen gemeinsam:        anderen Mitschüler/-innen:
     zusa die Aussa ch                                             b e
          ht              eu                         c h  e n glau
    sprec treffen auf nur                      en  s
                          e             Alle M                                        .
                                                                               lauben
          e
    Welch und welch n                                                     n  G
                                                                        e
     alle zu einzelne vo                                  d e n gleich
         auf                                    abe   n
                  euch?                  Alle h

8                                                                                                                                                                      9
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Religionen in Deutschland                                                                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                                                                                                                                        Welch egeln
                                                                                                                                                                                                                    Die Menschen sind in vielen Dingen                  iö   sen R für
                                                                                                                                                                                                                                                                    elig
                                                                                                                                                                                                                    unterschiedlich. Nicht immer ist es einfach,   r
                                                                                                                                                                                                                                                                        n  s  t d  u, die n
                                                                                                                                                                                                                                                                   ken             ensch
                                                                                                                                                                                                                                                                                          e
                                                            te n t um                                                                                                                                               diese Verschiedenheit zu akzeptieren. Die        vie  le   M          d?
                                                                                                                                                                                                                                                                                    ig sin uf.
                                                      Chris                                                                                                                                                                                                             w   ic  ht
                                                                                                                                                                                                                    Religionen haben sich Regeln überlegt, wie                    ib e sie a
                                                                                                                                                                                                                                                                       Sc  h  r e
                                                                                                                                                                                                                    die Menschen gut miteinander leben können.
                                                                                                                                                                       Islam
                                                                                                                                                                                                                    Diese Regeln kenne ich:

                                                                                                                  t   en
                                                                                                  und       Chris
                                                                                      rist  innen
                                                                     ige     n: Ch                                    e
                                                               Gläub                              en:        Kirch
                                                  der                                        samm
                                             Name                                                 en zu
                                                                                   G l äubig                                       ment)
                                                                   d  e n di   e
                                                                                                                  e u e s Testa                  Name de
                                                                 n                                              N
                                                      Wo fi                                     (A ltes und                                                     r Gläubig
                                                                                                                                                                               en: Musli
            t u m                                                         b u  c h :  B ibe  l
                                                                                                                         e i h n ac h  t e n                                                minnen u
                                                                                                                                                                                                      nd Muslim
         en                                                    u  b e n s                                       n d  W                          W   o fi n d                                                    e
                                                         G l a                                          er n  u                                              e n  d  ie Gläubig
 Jud
                                                                                                O  s t                                                                              e n
                                                                                     ste:                                                                                               zusamme
                                                                  o n  d e re Fe                                        s c h land:            G la u b
                                                                                                                                                                                                    n: Mosch
                                                                                                                                                                                                             ee
                                                           Bes                                                 D  e u t              )                  e n s b u c h :
                                                                                                          i n                    1 9                                    K o r a n
                                                                                                   der                  d 20
                                                                                 r   M  itglie sch (Stan
                                                                        hl d   e                      l i                  )                  B e sondere
                                                             Anza o. röm-ka
                                                                                                tho               2019                                          Feste: R
                                                                            i                      h (  S tand                                                                 amadan m
                                                                    , 6  M               e l i s c                                                                                           it Opferf
                                                              22             . ev  a n g                                                                                                               est
                                                                      M  i o                                                                 A n z a hl der M
                                                                 21                                                                                                itglieder
                                                                                                                                             zwischen                             in Deuts
                                                                                                                                                           4,4 und 4                           chland:
                                                                                                                                                                          ,7 Mio. (S
                                                                        n                                                                                                               t a n d 2020)
                                                              J  ude
                                                       und                           e
                                                e   n                      n  a gog
                                              n                        Sy
                                        din                       n:
                                   Jü                          e                        -
                           g en  :
                                                       a m  m                    e sta ra
                         i                                                    T
                     ub                         zus                        s
                                                                      lte die T
                                                                                        o
            r   Glä                   i g en                      ( A        s
        de                         b                         el          er
     me                     G  läu                   e  Bib sond                                                              Auch andere Religionen haben
   a                die                          h            e
 N               n                        ä isc von b                            s s ach
             d e                     b  r          a                          Pe                                              Mitglieder in Deutschland.
        fin                   : He t), d                                 nd
    Wo                 uc  h      m  e  n
                                                               pu  r   u
                                                                                                                              Dazu gehören zum Beispiel
              b e nsb                                 m   Kip                      en
          a u                                      o                           c h
       Gl                                   :J                              is                                                der Hinduismus und der
                                   e ste                           r  jüd
                                 F                            de                                                              Buddhismus. Welche weiteren
                     n d ere                           d er nd:
                 s o                           g l i e       h l a
             Be                              t
                                        Mi eutsc 019)                                                                         Religionsgemeinschaften sind
                                  e r         D              2
                             ld          in             nd                                                                    dir bekannt?
                    n zah nden (Sta
                  A         e i           0
                        m            70
                   Ge d 94.
                      run

10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Vielfalt der Religionen                                                                                Besondere Kleidung

 In Deutschland leben Menschen mit                                       Manche Menschen zeigen durch ihre Kleidung oder
 unterschiedlichen religiösen Überzeugungen.                             Schmuck, dass sie zu einer bestimmten Religion
 Ihr Glaube, ihre Feste und ihre religiösen                              gehören. Aber nicht jeder Mensch, der ein Kopftuch
 Traditionen sind verschieden.                                           trägt, ist religiös und auch nicht jeder Mensch, der
                                                                         ein Kreuz an einer Kette trägt, ist religiös.
                                                                                                                                              e
                                                                                                                                        Welch ten bei
                                                                                                                                               i
                                                                                                                                       nderhe rkennst
                   ee                                                                                                               so
           Mosch                  Essensv                                                                                        Be             e
                                          orschri                                                                                  r Kleidung otos?
                                                    ften                                                                        de               F
                                                                                                                                          f den
                                                                                                                                   du au e sie ein.
                                                                                                                                      Kreis

                         Vielfalt der
                          Religionen

                -Gebet
      Vaterunser
                                                                                                                               e
                                                                                                                         du ein
                                                                                                                   Hast ng, zu
                                                                                                                        utu
                                                                                                                   Verm Religion
                                                                                                                        er
                                                                                                                   welch weilige
                                                      r eligiösen t                                                  die je ehört?
                                                    e             ns                                                       ng
                                              Welch heiten ken                                                      Perso
                                                  der          ne
                                            Beson Trage dei die
                                               du?              in
                                                           dazu für
                                                   nk e n
                                             Geda ap ein. Da ch
                                               Mindm du auch no ft
                                                      t              e
                                               kanns in diesem H
12                                                    l
                                               einma ckblättern
                                                   zurü
                                                                     .
                                                                                                                                              13
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Religiöse Feiertage
                                                                      An manchen christlichen Festen ist in Deutschland schulfrei und
                                                                      die meisten Menschen müssen dann nicht arbeiten. Der Grund:
                                                                      Viele Traditionen im Land haben christliche Wurzeln. Die christliche
                                                                      Religion und ihre Werte haben die Gesellschaft geprägt.
       In Deutschland feiern die Menschen viele
       Feste. Einige wichtige Feste haben einen                       Inzwischen leben Menschen aus vielen Ländern und
       religiösen Ursprung.                                           unterschiedlichen Religionen in Deutschland zusammen. Deshalb
                                                                      ist es schön, wenn man manche Feste gemeinsam feiert, andere
                                                                      Traditionen kennenlernt und von den eigenen Traditionen
                                                                      berichtet.
                 e
           Welch e kennt
                   t                                                                                                                 s
rel igiö  se n Fes zu dritt                                                                                              Wie wird da
             t euch wählt                                                                    Was wird                    gefeiert?
       S e tz
ihr?            n und s dem                                                   s
                                                                  Wann wird e                gefeiert?
          m  me
   zusa in Fest au m und
         ls e
 jewei tum, Juden für die
                         tu                       In welcher      gefeiert?
                                                              d
        ten
Chris aus. Nutzt
                        da         Wie heißt      Religion wir
  Islam Infos auf d.de.            das Fest?      es gefeiert?
                a ni saulan
              .h
       www

                               t
                 e an  t worte t
               B             es
                ü r je des F n
               f              e
                         lgend
                die fo en:
                      Frag

14                                                                                                                                           15
Religionen und miteinander leben in Deutschland-jetzt versteh ich das! - Hanisauland
Ordne zwei
     Religion und Grundgesetz                                                                             Im Grundgesetz stehen wichtige Rechte, die die
                                                                                                                                                                       jed em   Recht
                                                                                                                                                                                      Manche
                                                                                                                                                                                   u.
                                                                                                          Menschen in Deutschland haben. Man nennt sie                       ten z        zu
                                                                                                                                                                      Pflich en können n
                                                                                                          „Grundrechte“. Mit diesen Rechten sind auch Aufgaben                t
                                                                                                                                                                       Pflich ren Rechte
                                                                                                          und Pflichten verbunden.                                       mehre hören.
                                                                                                                                                                                ge
     Menschen in Deutschland dürfen
     sich frei entscheiden, ob sie zu einer                                                             Jeder Mensch hat das Recht darauf, ...
     Religionsgemeinschaft gehören wollen
     oder nicht. In unserer Verfassung, dem                                                              ... mit Respekt und      … an das zu glauben,      … dass andere seine
     Grundgesetz, kann man das nachlesen.                                                                Achtung behandelt        woran er möchte.          Religion achten.
     Zwei Artikel sind besonders wichtig.                                                                zu werden.
                                                                             G  l a u bens,
                                    schen
                                                                           s
                                                            iheit de und die                            Jeder Mensch soll ...
                           s  M e n            ie   F  r e
               ü rde de .“                  „D                  issens iösen
        D ie W                                  s   G  e  w
      „
              a n ta s tb a r               de
                                                           t   d  es relig lichen
      ist un                                 Fre  i h e  i
                            tz)  ese                  w   e   l ta  nschau d
       (Ar tike
                l1   Gr un d g               un d
                                                        n   n   t n is ses sin
                                              Beke tzlich.“
                                              unverle
      Das heißt: Jeder Mensch ist wichtig
                                                     ie    u   n  g estör te ng wird
      und hat Würde. Jeder Mensch hat           „D
                                                            io    n s a  usübu
                                                 Rel   i g
      das Recht, so zu sein, wie er ist.                   ä    h r l e istet.“
                                                 gew                           etz)
      Jeder darf denken, was er möchte.                              u n d ge s
                                                            l 4 Gr
                                                   (Ar tike
      Das bedeutet auch, dass jeder
      die Würde der anderen Menschen        Das heißt: Jeder Mensch kann
                                                                                                     nde  deine
      achten muss.                                                                                 ü
                                                                                               Begr idung im
                                            selbst entscheiden, ob er an einen                      he
                                            Gott glaubt oder nicht. Jeder                      Entsc usch mit
                                                                                                 Austa znachbarn
                                            entscheidet selbst, ob er einer                        m Sit                      ... andere Menschen
                                            Religionsgemeinschaft angehören                   deine er deiner
                                                                                                   od
                                                                                                         c hbarin.                   achten.
                                            möchte.                                               Sitzn a
                                                                                                              ... den Glauben an-     ... akzeptieren,             ... die Meinung
                                            Das bedeutet auch, dass jeder
                                                                                                                derer Menschen       wenn jemand keine           anderer Menschen
                                            seinen Glauben frei leben
                                            kann. Er muss aber auch die
                                                                                                                  akzeptieren.          Religion hat.               respektieren.
                                            Glaubensentscheidung von
                                            anderen Menschen respektieren.                                            ... einen anderen Men-        ... die Feiertage
                                                                                                                     schen nicht wegen sei-        anderer Religionen

16                                                                                                                                                                                    17
                                                                                                                     ner Religion beleidigen.            würdigen.
Religionsfreiheit – was heißt das?
                                                                          Ausgrenzung                                                    Rechthaberei

                                                                                                               Mobbing
        Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetzbuch in unserem                               Ärger
        Staat. Alle Religionen müssen das Grundgesetz anerkennen
                                                                                                                                   Freiheit
        und achten. Ein wichtiges Recht ist die Religionsfreiheit. Sie
        gilt für alle Menschen in Deutschland. Das bedeutet, dass        Miteinander
        alle Menschen ihre Religion frei wählen und ausüben können.
        Es bedeutet auch, dass jeder Mensch das Recht hat, keiner                                               Beleidigung                   Ramadan
                                                                                                    Lügen
        Religion anzugehören.                                            Gott

                                                                                                                                Ostern
         un die
  Was t , die ihr
      chen         ?
Mens Fotos seht                                                                            Gottesdienst         Pessach
                                                                         Diskussion                                                              Vielfalt
      n          t
auf de hat das mi
  Was nsfreiheit
   Religio tun?
        zu
                                                                                               Schimpfwörter                        Akzeptanz
                                                                                                               Gemeinheiten
                                                                         Respekt

                                                                                                                                          Gemeinschaft
                                                                                   Feiertage
                                                                                                                 Ungerechtigkeit

                                                                                                                                    öffentlich       Zank
                                                                                   Synagoge            Angst
                                                                                                                                    beten

                                                                                                                                          r
                                                                                                                                ge hört zu ?
                                                                                                                          Was sfreiheit
                                                                                                                                  n          r
                                                                                                                          Religio iese Felde
                                                                                                                                 d
                                                                                                                          Färbe Färbe die
                                                                                                                            grün. en Felder
                                                                                                                                    h
                                                                                                                            restlic elblau.
                                                                                                                                dunk
 18                                                                                                                                                         19
Respektvoller Umgang
                                                                                                                                                        Egal, ob man die Chance
                                                                                                                                                        hat, mit Menschen
 In Deutschland leben Menschen mit                                                                                                                      verschiedener Religionen
 unterschiedlichen Religionen. Die meisten leben                                                                                                        zu sprechen oder
 friedlich zusammen. Sie wünschen sich „Schöne                                                                                                          nicht: Man sollte immer
 Feiertage“, wenn besondere Feste gefeiert werden.                                                                                                      höflich und respektvoll
 Nachbarn laden sich gegenseitig zu Weihnachten                                                                                                         miteinander umgehen.
 oder zum Opferfest ein, man besucht gemeinsam
 eine Synagoge, Kirche oder Moschee.
                                                                                                                      Wer nachfragt, was diese
 Manchmal gibt es Schwierigkeiten                                                                                  Traditionen bedeuten, verurteilt
                                                                                                                           nicht vorschnell.
 Manchmal aber kommt es zwischen Menschen wegen
 der Religion zu Streit. Das kann unterschiedliche Gründe
 haben.

       Manche Menschen verstehen                                   Wer miteinander spricht, kann vieles
      den Glauben anderer Menschen                                          besser verstehen.
      nicht. Sie verstehen nicht, wieso
         der Glaube für die anderen
            Menschen wichtig ist.
                                           Es gibt religiöse Traditionen oder
                                          Kleidungsvorschriften, die anderen
                                              Menschen fremd sind. Diese
                                           Menschen ärgern sich manchmal
                                                                                   Manche Menschen unter-
                                          über diese Vorschriften, obwohl sie
                                                                                 scheiden nicht zwischen der
                                                nichts darüber wissen.
                                                                                  Religion und den einzelnen
                                                                                Gläubigen. Weil sie die Religion
                                                                                nicht verstehen, lehnen sie die                 Wer sich miteinander unterhält, kann
                                                                                   religiösen Menschen ab.                      andere Menschen auch bei Meinungs-
                                                                                                                                  verschiedenheiten respektieren.

20                                                                                                                                                                          21
Gutes Miteinander
                                                                                                                                                      Beten ist doch
                                                                                                                                                       total uncool!
        Wenn man etwas nicht versteht, kann einen das
        verunsichern. Oft reden die Menschen dann nicht
        miteinander, sondern übereinander. Es ist wichtig,
        miteinander über Glaube und Religion zu sprechen                                                                   nge?
                                                                                                               sic h der Ju Smiley an!
        und respektvoll miteinander umzugehen.                                                            h lt            en
                                                                                                   Wie fü en passend
                                                                                                   M a le d

           dir die
  S c ha u
                                                                                                                                ru   m die
             den                                                                                                         du, wa
     folgen an und      Der mit seinem blöden                                                                 l a u bs t
        ionen e die        Gebetsteppich!                                                            Was g              hen?
Situ a t                                                                                                   e re n l ac
           wort                                                                                      a n d
   beant gen.
         Fra
                                                                                                                                                 r
                                                                                                                                    is t a ndere
                                                                                                                               ppe
                                                                                                                in d  d  er Gru t das Kind? !
                                                                                                          Ein K        . Was s
                                                                                                                               ag
                                                                                                                                       r e chblas
                                                                                                                                                  e
                                                                                                              n  u n g         die S p
                                                                                                          Mei          e es in
                                                                                                              h r ei b
                                                                                                           Sc

                                                                                                             Schau mal, was der
                                                                                                             für einen komischen
                                                                                                                  Hut aufhat!                                                            ?
                                                                                                                                                                            h d e r Junge iley an!
                                                                             e?                                                                                     hlt sic          en Sm
                                                                h d e r Jung miley an!                                                                       Wie fü en passend
                                                       h lt sic          en S                                                                                M a le d
                                                Wie fü en passend
                                                M a le d
                                                                                                                                                                                             die Kinder
                                                                                                                                                                                    w a ru m
                                                                              die        Kinder                                                                      g l a ubst d
                                                                                                                                                                                  u,
                                                                   , w a ru m                                                                                   Wa s               en?
                                                        laubst
                                                               d u
                                                                                                                                                                     s o   verhalt
                                                  Was g           en?                                                                                           sich
                                                       s o verhalt
                                                  sich

                                                                                                                                                                                                         .
                                                                                               .                                                                                               r M einung s in
                                                                                  e r M einung                                                                                            er e
                                                                                                                                                                                 ist and d? Schreib
                                                                                                                                                                                                         ee
                                                                            n de r          ibe                                                                         K  in d            n
                                                              d ch e n ist a hen? Schre                                                                             Ein                s Ki
                                                                                                                                                                              a g t d a se !
                                                                                                                                                                            s
                                                       Ein Mä t das Mädc !                                                                                          W  a s             la
                                                              ag                 e                                                                                             rechb
                                                       Was s            e chblas                                                                                     die  S  p

 22                                                                                                                                                                                                  23
                                                               ie S p r
                                                        es in d
Konflikte und Sprache
                                                                                              Manche Worte und Sätze sind scheinbar               p ric h den s.
                                                                                                                                             1. S        los au
                                                                                                                                                  ha  rm
                                                                                              harmlos und bedeuten nichts Schlimmes.       Satz
                                                                                                                                                                w enn du
                                                                                              Wenn man sie aber gemein und abwertend                        h ,
    Worte können verletzen. Man kann diese                                                                                                      än d ert sic emanden
                                                                                                                                             s               j
                                                                                              ausspricht, können sie verletzen.        2. Wa sem Satz e es mit
                                                                                                                                               e
    Verletzungen zwar nicht sehen, aber sie                                                                                             mit d zt? Probier rn oder
                                                                                                                                              i
    schmerzen, weil sie schlechte Gefühle hervorrufen.                                                                                    verlet Sitznachba arin
                                                                                                                                                 m               hb
                                                                                                                                          deine er Sitznac
                                                                                                                                              dein        aus!
                     te
                                                                                                                „Du kannst nicht
        elc he Wor re                                                                                             mitspielen!”
      W          ande
        n  ne n
      kö          zen?
         verlet e sie!
                ier
        Mark
                                       h ling!
                                 w ä c                          Du
                           Sch                                        bist
                                                                             star
                                                                                 k.

                                         Blödmann!
     Du bist
               dumm.
                                                                 k omis ch.
                                                      Du b i s t

                  Lass mic
                                h in Ruh
                                          e.                    Stopp!

             ll  eine sein.
Ich möchte a                                                            Blöde Kuh!
                                                 Du
                      r a uf!                         kan
                                                          nst                                 Denke dir selbst solche Sätze aus!
                  H ö
                                                                gar
                                                                      nich
                                                                          ts.

              du wie      der da bist.
  Schön, dass                                           Du darf
                                                                  st nicht
                                                                                mitspiel
                                                                                        en.
                          Möchtes
                                      t du mit
                                                 spielen?
24                                                                                                                                                           25
Konflikte und Sprache                                                                                                                                                 le
                                                                                                                                                            n  ts chlüsse it-
                                                                                                                                                          E             m
                                                                                         Manchmal sagt man schlimme Dinge,                                 ie    W örter h-
                                                                                                                                                          d               c
                                                                                                                                                               f e des Bu s.                e
                                                                                         weil jemand eine andere Religion hat                              h il
                                                                                                                                                                     ncode          de eigen
                                                                                         als man selbst und man diese nicht gut                              stabe               Fin
                                                                                                                                                                                        r und
                                                                                                                                                                                   Wörte ssele
                                                                                                                                                                                       hlü
                                                                                         kennt. Stell dir vor, du wirst beleidigt.                                                versc e!
                                                                                                                                                                                       si
                                                                                         Was brauchst du, damit es dir wieder
                      Beim _________ muss man darauf                                     besser geht?
                                                                                         Was kannst du tun, wenn jemand
       llstä ndige    achten, _____ man sagt.                                            beleidigt wird?
 Vervo lgenden
  die fo nutze die
      . Be            Wichtig ist auch, _____ man die
 Sätze r aus den
   Wörte sen.
         Bla
                      ___________ ausspricht.                                        T              28   19        20        5       14
                                                                                         20 18
                      Eine passende Redewendung dazu

                      heißt: Der _____ macht die Musik.                                  Z           8        28    18           5    14
                                                                                          26 21

                     wie
                           was           Sprechen                                                                                                                          he
                                                                                                                                                                   Tausc inem
                                                                                                                                                                       it de
                                                                                                                                                                dich m barn oder
             Wörter                                                                                                                                                   ch
                                                                                                                                                               Sitzna itznachba
                                                                                                                                                                                rin

                                 Ton                                                                                                                                rS          re
                                                                                                                                                               deine önnt ihr eu ig
                                                                                                                                                                aus. K gegenseit
                                                                                                                                                                        r
                                                                                                                                                                 Wörte chlüsseln?
                                                                                                                                                                    ents

                                 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü
                                 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13    14   15   16   17    18       19   20      21    22   23   24   25   26     27    28    29

26                                                                                                                                                                                     27
Gut streiten

                                                               S
 Streit kann man nicht immer vermeiden. Das muss
 man auch nicht, denn Streit gehört zum Leben. Es
 kommt allerdings darauf an, w i e man miteinander             Tränen vermeiden
 streitet.
                                                               R
 Andere Menschen können eine andere Meinung haben
 als man selbst. Wichtig ist, dass man sich respektvoll
 miteinander austauscht und streitet. Solches Streiten nennt   E
 man eine gute Streitkultur.

                                                               Immer fair bleiben
                                                                                                                 rle ge, was it-
                                                               T                                             Übe uten Stre
                                                                                                                er g         rt.
                                                                                                          zu ein dazugehö
                                                                                                            kultur e zu den
                                                                                                               Such chstaben
                                                               Keine Schimpfwörter                                  gsbu
                                                                                                            Anfan nde Wörte
                                                                                                                                 r.
                                                                                                              passe
                                                               U
                                                                                                                          ch
                                                                                                                  n nst di ch-
                                                               L                                          Du   k a
                                                                                                                   e
                                                                                                                          na
                                                                                                                    r Sitz em
                                                                                                              e in
                                                                                                         mit d oder dein
                                                                                                          barin achbarn
                                                               T                                              Sitzn schen.
                                                                                                                      u
                                                                                                              austa

                                                               Unterschiedliche Meinungen sind erlaubt

                                                               R

28                                                                                                                       29
Selbst aktiv werden ...                                                  ... und einen Projekttag gestalten

 Ihr habt nun viel über Religionen in                                          Begegnungstag der Religionen
 Deutschland gelernt. Jetzt könnt ihr selbst
                                                                               Ladet Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen
 aktiv werden. Hier sind einige Ideen:
                                                                               Religionsgemeinschaften zu euch in die Klasse oder in
                                                                               eure Schule ein. Versucht, diesen Tag gemeinsam zu
                                                                               planen, eure Lehrerinnen und Lehrer helfen euch dabei.
               Plant einen Besuch in einem Gotteshaus in der Nähe
                                                                               Sprecht darüber, was ihr über Religionen in Deutschland
               eurer Schule. Das kann eine Kirche, eine Synagoge
                                                                               wisst. Findet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Über
               oder eine Moschee sein. Informiert euch darüber, ob
                                                                               euren gemeinsamen Tag könnt ihr einen Film drehen.
               es Führungen für Schulklassen gibt!
                                                                               Falls ein Begegnungstag nicht möglich ist: Plant
               Ladet Vertreterinnen oder Vertreter der
                                                                               einen Projekttag zum Thema „Religionen in
               verschiedenen Religionen zu euch in die Schule ein
                                                                               Deutschland“. Dabei soll es unterschiedliche Info- und
               und befragt sie, wie sie ihre Religion im Alltag leben
                                                                               Erlebnisangebote geben. Wir stellen einige Angebote
               und wie beispielsweise ihre Einstellung zum Thema
                                                                               vor, die jeweils von einigen Kindern während des
               Religionsfreiheit ist. Bereitet ein Interview mit Fragen
                                                                               Projekttages betreut werden:
               vor. Überlegt euch, wie ihr die Antworten dokumentiert,
               sodass andere sie noch einmal nachlesen können!                 Infostand Religionen
               Gibt es in eurer Klasse einen Klassenrat oder                   Bildet Expertengruppen, die für jeweils eine Religion
               an eurer Schule ein Schülerparlament? Sammelt                   verantwortlich sind. Jede Gruppe bereitet kleine
               dort mit euren Mitschüler/-innen Ideen, wie ein                 Informationskarten und Poster vor. Überlegt euch
               gutes Zusammenleben in der Schule mit Kindern                   kleine Spiele, wie zum Beispiel ein Quiz, Memory oder
               unterschiedlicher Religionen gelingen kann. Überlegt,           ein Kreuzworträtsel.
               welche Vereinbarungen ihr dazu miteinander für eure
               Schule treffen wollt.                                           Kulinarische Reise
               Schreibt einen Rap, ein Elfchen oder eine Geschichte            An diesem Stand sollten eure Mitschüler/-innen
               über das, was ihr über Religionen gelernt habt.                 erfahren, wie die Religionen „schmecken“. Bietet kleine
               Schreibt dafür kurze Textzeilen und findet gemeinsam            Kostproben von Gerichten, Süßigkeiten oder anderen
               eine Rap-Melodie. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr euren         Nahrungsmitteln an, die für die jeweilige Religion
               Rap euren Eltern oder anderen Klassen vortragen.                typisch sind. Dabei könnt ihr miteinander ins Gespräch
                                                                               kommen und über die Religionen erzählen.

30                                                                                                                                       31
Selbst aktiv werden ...                                                                      ... und einen Projekttag gestalten

              Bastelecke                                                                        Gemeinschaftspuzzle
              1.            2.            3.            4.            5.
                                                                                                Bereitet ausgeschnittene Puzzleteile vor. Beim Projekttag
                                                                                                malt oder schreibt jeder Schüler und jede Schülerin auf
                                                                                                ein Puzzleteil, wie man respektvoll miteinander umgeht.
                                                                                                Nacheinander werden alle Puzzleteile aneinander gelegt
                                                                                                oder auf ein großes Papier geklebt. Am Ende entsteht ein
              6.            7.            8.            9.            10.
                                                                                                großes gemeinsames Puzzle.

              11.           12.           13.           14.           15.
                                                                                                Meinungsumfrage

                                                                                                1. Was ist im Umgang
                                                                                                   mit unterschied-
                                                                                                   lichen Religionen
                                                                                                   besonders wichtig?
      1. - 10. Aus einem DIN-A4-Blatt faltet und schneidet ihr ein Fingerspiel.
            11. Auf die acht entstandenen Dreiecke schreibt ihr die Zahlen 1 bis 8.
           12. Ihr klappt die Ecken noch einmal auf und schreibt innen in die Dreiecke acht
               Aufgaben oder Fragen zum Thema Religionen. Das können auch Symbole               2. Über welche Religion
               sein, die euer Spielpartner oder eure Spielpartnerin (wir nennen beide SP)          hast du etwas Neues
               dann einer Religion zuordnen müssen.                                                herausgefunden?
     13. - 15. Ihr klappt die Ecken wieder ein, faltet das Spiel noch einmal in der Mitte                                       Islam
               und zieht von unten das Spiel mit Daumen und Zeigefinger beider Hände                                   m
                                                                                                           Ch ristentu                               tum
               auseinander.                                                                                                                    Juden
               SP sagt eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10. Entsprechend dieser Zahl
               bewegt ihr das Faltblatt unter euren Fingern hin und her.                        Lasst eure Mitschüler/-innen mit einem Steinchen, das in
               SP sieht nun vier Zahlen und sucht sich eine dieser Zahlen aus.                  das passende Glas geworfen wird, abstimmen. Einige von
               Öffne das Dreieck hinter der gewählten Zahl und lies die Frage bzw.              euch können als „Journalisten“ bei den Teilnehmenden
               Aufgabe vor.                                                                     nachfragen, wieso die Entscheidung so ausfiel.
               Nun tauscht ihr die Rollen und spielt mit dem Faltspiel von SP.

32             Wer als erstes drei Punkte hat, gewinnt das Spiel.
                                                                                                                                                            33
Rätsel zu Religionen

 Auf den letzten Seiten habt ihr viel über die                                              1
 Religionen gelernt. Könnt ihr das Kreuzworträtsel
 lösen? Als Lösungswort findet ihr einen Begriff, der
 mit Religionsfreiheit eng zusammenhängt.                                              2
                                                                                        3
        1 Wenn man nicht nachweisen kann, ob etwas stimmt, aber
          trotzdem davon überzeugt ist.
                                                                                  4             5
        2 Zusammenleben ist nicht immer einfach. Wenn man sich
          streitet, sollte man auf eine gute              achten.
                                                                                                6

        3 Durch welche Feier wird man ins Christentum aufgenommen?

        4 Dieses christliche Fest feiert man im Dezember.                         7
        5 Ein Symbol des Judentums.
                                                                          8                         10
        6 Das Christentum, Judentum und der Islam glauben an einen …          9
        7 Dorthin gehen Musliminnen und Muslime zum Beten.

        8 In Deutschland kann man selbst entscheiden, welcher Religion
                                                                                      11
        		man angehören möchte. Man kann auch entscheiden, keiner
          Religion anzugehören. Das nennt man ...

        9 Wie nennt man die Menschen, die dem Islam angehören?

        10 So heißt ein zentraler Teil des Glaubensbuches von Jüdinnen
           und Juden.

        11 Dieses Fest feiern jüdische Kinder, wenn sie in die Gemeinde
           aufgenommen werden.

34                                                                                                       35
Viele weitere Infos zu den drei
großen Religionen

            te n t u m
      Chris
                                      Islam

                            n t u m
                    Ju   de

findest du unter:
www.hanisauland.de/wissen/spezial/religionen
Rahel Sünkel & Christiane Toyka-Seid

Religionen
und miteinander leben
in Deutschland
– jetzt versteh ich das!
Mit Illustrationen von Stefan Eling

In Deutschland leben Menschen zusammen,
die unterschiedlichen Religionen angehören
– oder auch keiner. In diesem Heft erfahrt
ihr, welche Bedeutung der Glaube und
gegenseitiger Respekt für Menschen haben
und wie es gelingen kann, dass Menschen
mit unterschiedlichen Religionen gut
zusammen leben. In Deutschland sorgt
der Staat dafür, dass die Menschen selbst
entscheiden können, ob sie mit oder ohne
Religion leben wollen. Und jeder kann
frei entscheiden, welche Religion er oder
sie für sich wählen möchte. Das bedeutet
Religionsfreiheit. In diesem Heft geben wir
viele Anregungen, was ihr selbst tun könnt,
um ein gutes Miteinander zwischen den
Religionen einzuüben.
Sie können auch lesen