Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund

Die Seite wird erstellt Keno Stephan
 
WEITER LESEN
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Magazin
Foto: Pixabay © Gerd Altmann

                               Rheinhessenturnt
                               Ausgabe 05/2020

                               www.rhtb.de
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Partner des

SCHULSPORT · VEREINSSPORT · FITNESS · THERAPIE

Sport-Thieme ist seit mehr als 70 Jahren in Deutschlands
Sportstätten zu Hause. Mittlerweile profitieren
Sport-Thieme Kunden europaweit von dem
umfangreichen Qualitätsangebot.

In unserem Katalog und Online-Shop bieten wir über
16.500 Artikel an. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen mit
100 Tagen Rückgaberecht und mindestens 3 Jahren             sport-thieme.de
                                                                               0320603

Garantie!                                                   Tel. 05357 18186
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt     5 | 2020

Inhalt
Oktober 2020
    4 | Der RhTB startet regional durch!                                     15 | Stammtisch „DIGITAL“
    Mit dem turnTREFF Rheinhessen                                            Regionalliga Inklusion
    6 | Corona-News                                                          15 | Inklusion geht uns alle an!
    Aktuelle Empfehlungen für den Sportbetrieb                               Kinderturnen inklusiv
    8 | Im Porträt:                                                          16 | MIt Abstand die schönsten Bewegungsspiele
    Mia Peters                                                               Tipps vom Kinderturnen
    10 | RhTB-Digitalisierungspaket                                          19 | Dieses Jahr ist alles anders...
    RhTB-Informationsreihe „Zukunft“                                         Mit dem Kinderturntanz zum „Tag des Kinderturnens“
    12 | AKTIV 2021                                                          20 | It´s time to #BeActive again!
    Das RhTB-Jahresprogramm ist online!                                      Die RhTB-#BeActiveNight
    13 | Eine Stadt. Eine Schule. Quartierteam!                              22 | 2020 ist für alle ein „besonderes Jahr“
    Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2021                          Verbandstermine des RhTB ab Oktober 2020
    14 | Rufe deine Leistungsfähigkeit im Alter ab
    Die RhTB-Bewegungsbroschüre für Ältere

  Rheinhessenturnt                          Carina Partenheimer, Tel.: 06131/9417-19, E-   Exemplars im Mitgliedsbeitrag enthalten.
                                            Mail: partenheimer@rhtb.de                     Bestellungen für kostenpflichtige Abon-
  3. Jahrgang
                                                                                           nements beim RhTB, Tel.: 06131/9417-0,
  Verbandsmagazin des
                                            Gültig ist zurzeit die Anzeigenpreisliste      E-Mail: info@rhtb.de
  Rheinhessischen Turnerbundes e.V.
                                            Januar 2018.
                                                                                           Urheberrechtlicher Hinweis:
  Herausgeber:
                                            Druck:                                         Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen
  Rheinhessischer Turnerbund e.V. (RhTB)
                                            Leo Druck GmbH                                 einzelnen Beträge sind urheberrechtlich
  Jahnstraße 4, 55124 Mainz
                                            Robert-Koch-Str. 6, 78333 Stockach             geschützt. Mit Namen gekennzeichnete
  Redaktion:                                                                               Artikel geben nicht unbedingt die Mei-
  Carina Partenheimer (RhTB)                Erscheinungsweise:                             nung der Redaktion wieder.
  Tel.: 06131/9417-19, Fax: 06131/9417-17   Zweimonatlich in der Mitte jedes ungera-
  E-Mail: partenheimer@rhtb.de              den Monats. Bei Nichbelieferung infolge        Literaturhinweis Bericht S. 8-10
                                            höherer Gewalt keine Ersatzansprüche.          Bieligk, Michael: Das große Limpert-
  Gestaltung/Layout: Carina Partenheimer,                                                  Buch des Erlebnissports: Bewegungs-
  Rheinhessischer Turnerbund e.V.           Bezugspreis:                                   abenteuer für drinnen und drau-
                                            Jährlich 17,50 Euro (inkl. Versand, Aus-       ßen. Wiebelsheim: Limpert, 2013.
  Anzeigenkoordination:                     landspreis auf Anfrage) für 6 Ausgaben.        Bechheim, Yvonne: Erfolgreiche Koope-
  Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ange-   Für Mitgliedsvereine des Rheinhessischen       rationsspiele: soziales Lernen durch Spiel
  bote für Vereine:                         Turnerbundes e.V. ist der Bezugspreis eines    und Sport. Wiebelsheim: Limpert, 2013.

www.rhtb.de                                                                                                                                 3
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt     5 | 2020

                                                                                                                         Foto: pixabay © Gerd Altmann
    Der RhTB startet regional durch
    Mit dem

    Vernetzen, voneinander lernen, mit-       2020, die digital stattfand.            gemeinsames Lernen, Kontakte knüp-
    einander gestalten und austauschen                                                fen, Ideen zur innovativen Gestaltung
    – das sind die Leitgedanken des           An diesem Abend konnten sich In-        der Vereinsarbeit entwickeln sowie
    turnTREFF Rheinhessen, der mit ei-        teressierte aus den RhTB-Vereinen       Ressourcen teilen sind angesichts oft
    ner digitalen KICK OFF-Veranstaltung      bequem von Zuhause aus in die Auf-      stagnierender Mitgliederzahlen, zu-
    Ende August ins Leben gerufen wur-        taktveranstaltung einwählen und live    rückgehender Verantwortungsträger
    de. „Wenn wir und unsere Vereine          dabei sein. „Ganz gleich, ob Vereins-   und Fördermittel eigentlich das Gebot
    voneinander lernen, wenn wir unse-        vorstand, Übungsleiterin, Abteilungs-   der Stunde im Vereinsbereich.
    re Kompetenzen austauschen und            leiter oder Vereinsmitglied – jede
    dort, wo es möglich ist, Ressourcen       und jeder war herzlich willkommen“,     Welche Ziele verfolgt der RhTB mit
    teilen, können wir zukünftige Aufga-      beschreibt RhTB-Mitarbeiterin Jenny     der Etablierung             ?
    ben viel besser und effizienter lösen“,   Hähn, die gemeinsam mit Lena Kessel
    beschreibt Lena Kessel, Vereinsbera-      das Projekt betreut, den gewünschten    Auf den Punkt gebracht, soll der neu
    terin des RhTB und Mit-Gründerin des      Teilnehmerkreis.                        ins Leben gerufene turnTREFF, der in
    turnTREFF Rheinhessen den Sinn und                                                regelmäßigen Abständen stattfindet,
    Zweck dieses neuen Formats.               Die Vertreter*innen aus 16 RhTB-Ver-    Folgendes schaffen:
                                              einen, die der Einladung zur Auftakt-
    Der erste Schritt:                        veranstaltung turnTREFF Rheinhessen     ƒ   eine bessere Vernetzung unter-
    Der KICK OFF DITIGAL                      gefolgt waren, hatten verschiedenste        einander, um zusammen Hürden
                                              Gründe, warum sie sich an diesem            zu meistern (Netzwerk)
    Den ersten Schritt machte das RhTB-       Abend eingewählt hatten. Etwas mit      ƒ   gemeinsames Vorankommen der
    Team mit der bereits erwähnten KICK       auf den Weg bekommen haben, dürf-           Vereine und des RhTB (Vereine)
    OFF-Veranstaltung am 27. August           ten dabei alle. Denn Zusammenarbeit,
                                                                                      ƒ   einen regelmäßigen Erfahrungs-

4   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt   5 | 2020

                                                                                  Hauptthema
    Die Ziele des
                                                                                  In beiden turnTREFF-Veranstaltungen
                                                                                  werden den Vereinen unter anderem
             Netzwerk                             Zukunft                         die Leistungen des RhTB für seine Mit-
                                                                                  gliedsvereine aufgezeigt. Darüber hi-
                                                                                  naus hat jeder Verein selbstverständ-
                                                                                  lich die Möglichkeit, aus seiner Sicht
                             Unsere Ziele                                         wichtige Vereinsthemen anzuspre-
    Austausch                                                      Digital        chen und zu präsentieren.

                                                                                  Digitales Treffen mit Zugangslink

                                                                                  Die turnTREFFs werden immer digital
                    Regional                         Vereine                      stattfinden. Das heißt, unmittelbar vor
                                                                                  den jeweiligen Veranstaltungstermin
                                                                                  wird ein Zugangslink auf der RhTB-
                                                                                  Homepage veröffentlicht und in den
      austausch, das Mitnutzen des        hessen an. „Wir werden unsere Vereine   sozialen Netzwerken kommuniziert,
      Know-hows anderer, das Einbrin-     ab sofort regelmäßig zum Austausch      damit jeder, der möchte, bequem
      gen eigener Kompetenzen, das        und zum gemeinsamen Zusammen-           von jedem Ort aus an dem jeweiligen
      Kennenlernen neuer Sichtweisen,     arbeiten einladen“, erläutert Jenny     turnTREFF teilnehmen kann.
      Blickwinkel und Ideen (Austausch)   Hähn die weitere Vorgehensweise.
ƒ     eine Vernetzung der Vereine
                                          Damit die regionalen Gegebenheiten
      innerhalb ihrer Regionen, da
                                          und Strukturen in der weiteren Vor-
                                                                                   Die RhTB-
      sich jede Region mit unter-
      schiedlichen Herausforderungen      gehensweise Berücksichtigung fin-        Ansprechpartnerinnen:
      beschäftigt (Regional)              den, wird es einen turnTREFF für die
                                          Vereine aus den Regionen Alzey und
ƒ     Vorantreiben der Digitalisierung
                                          Worms und einen turnTREFF für die
      in den Vereinen (Digital)
                                          Vereine aus den Regionen Mainz und
ƒ     gemeinsam die Zukunft aktiv         Bingen geben. Teilnehmen können
      gestalten (Zukunft)                 wieder – wie auch bei der Auftaktver-
                                          anstaltung – alle Vereinsfunktionäre
So geht es weiter                         unabhängig von deren Funktion im                     Jenny Hähn
                                          Verein.                                         RhTB-Vereinsberaterin
Je besser es gelingt, bisher passive                                                     Telefon: 06131/9417-13
Netzwerke zu aktivieren und zu einer                                                     E-Mail: haehn@rhtb.de
Zusammenarbeit zu bewegen, desto           Die Termine
mehr kann man erreichen. „Verbin-
den sich unsere Vereine zu einem re-       Auch die Termine stehen bereits
gionalen Netzwerk, kann auf lokaler        fest. So lädt der RhTB
Ebene viel mehr umgesetzt werden,           ƒ alle Vereine der Regionen
als wenn sich ein Verein auf sein eige-          Alzey und Worms zum
nes, vergleichsweise kleines, Netzwerk           turnTREFF am 26.10.2020
konzentriert“, betont RhTB-Vereinsbe-       ƒ und alle Vereine der Regio-                      Lena Kessel
raterin Lena Kessel.                             nen Mainz und Bingen zum                 RhTB-Vereinsberaterin
                                                 turnTREFF am 28.10.2020                 Telefon: 06131/9417-18
Genau an dieser Philosophie knüpft                                                        E-Mail: kessel@rhtb.de
                                           ein.
der weitere Weg des turnTREFF Rhein-

                                                                                                                              5
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt    5 | 2020

                                                        Corona-News

                                                        Aktuelle Empfehlungen
                                                        für den Sportbetrieb
                                                        Unter Berücksichtigung der elften Corona-Bekämpfungsverord-
                                                        nung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) und den Empfehlungen des
                                                        RKI, spricht der Rheinhessische Turnerbund e.V. Empfehlungen für
                                                        den Sportbetrieb aus.

                                                           Diese Empfehlungen werden nachfolgend vorgestellt
                                                           und stellen eine Ergänzung zu der aktuellen Corona-
                                                           Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz dar.

                                                        Die vollständig geltenden Vorgaben inkl. Literaturangaben können
                                                        unter www.rhtb.de eingesehen und heruntergeladen werden.

    Generell gilt:
    ƒ Für die Einhaltung der Regelungen       der Zutritt oder Aufenthalt zu ver-     seiner Spitzenverbände auf Basis
      ist eine beauftragte Person vor Ort     wehren (RLP-HK).                        der Maßnahmen nach dem Infek-
      zu benennen (RLP-HK).                                                           tionsschutz definiert, die entspre-
                                            ƒ Für die Sportausübung wurden            chend zu beachten sind, sofern
    ƒ Personen, die nicht zur Einhaltung      sportartspezifische Festlegungen        diese einschränkende Regelungen
      dieser geltenden Vorgaben bereit        seitens des Deutschen Olympi-           beinhalten (RLP-HK).
      sind, ist im Rahmen des Hausrechts      schen Sportbundes (DOSB) und

    Die RhTB-Empfehlungen (ergänzend zu den allgemein gültigen Verhaltensregeln)
    1. Distanzregeln einhalten              ƒ Wenn möglich getrennte Ein- und         ten aber auf ein Minimum reduziert
                                              Ausgänge nutzen.                        werden.
    ƒ Grundsätzlich empfehlen wir da-       ƒ Wir empfehlen, unabhängig von         ƒ Korrekturen der Übungsausfüh-
      rauf zu achten, dass eine räumliche     den angesetzten Lockerungen,            rung sowie Hilfestellungen sind
      Gegebenheit von mind. 10 m² pro         den Übungsbetrieb in einem über-        erlaubt. Darüber hinaus empfehlen
      Person zu nutzen ist.                   schaubaren Rahmen (Teilnehmer-          wir das Tragen eines Mund- und
    ƒ Bei einem Gruppenwechsel ist ge-        zahlen) zu halten und möglichst         Nasenschutzes für Übungslei-
      nügend Zeit einzuplanen, sodass         wenig wechselnde Materialien ein-       ter*innen während der gesamten
      die Gruppen sich nicht begegnen.        zusetzen und Übungen ohne Kör-          Übungsstunde.
    ƒ Eine Zeit von 15 Minuten zwischen       perkontakt vorzuziehen.
      den Gruppen mit gründlicher                                                   3. Freiluftaktivitäten nutzen
      Durchlüftung des Raumes (wenn         2. Körperkontakt auf ein Minimum
      möglich) einplanen. Nach Mög-            reduzieren                           ƒ Der RhTB empfiehlt unabhängig
      lichkeit sollte auch während des                                                von den angesetzten Lockerun-
      Trainingsbetriebs gelüftet werden.    ƒ Partnerübungen sind erlaubt, soll-      gen den Übungsbetrieb in einem

6   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt   5 | 2020

  überschaubaren Rahmen (Teilneh-           Bewirtung    eigenverantwortlich,       keine weiteren Übungsgruppen
  merzahlen) zu halten und in festen        durchführen möchten, legen wir          im Bereich Ältere (Risikogruppen),
  Kleingruppen zu trainieren.               nahe, sich mit den entsprechen-         sondern nur im Kinderturnen.
                                            den Vorgaben der 11. CoBeLVO ei-      ƒ Im Hinblick auf die festen Klein-
4. Hygieneregeln einhalten                  genständig vertraut zu machen.          gruppen sollte im Eltern-Kind-
                                                                                    Turnen nach Möglichkeit immer
ƒ Vor und nach dem Training sollte        7. Trainingsgruppen                       das gleiche Elternteil das Angebot
  das Abstandsgebot eingehalten                                                     wahrnehmen.
  sowie ein Mund- und Nasenschutz         ƒ Feste Übungsgruppen bilden. Ein       ƒ Wir empfehlen nach Möglich-
  getragen werden.                          Wechsel zwischen unterschiedli-         keit von großen Geräteaufbauten
ƒ Das Training soll nach Möglichkeit        chen Übungsgruppen ist zu ver-          (Gerätturnen) oder großen Bewe-
  mit wenig Einsatz von (Klein- und         meiden.                                 gungslandschaften unter Einsatz
  Groß-) Geräten erfolgen bzw. sind       ƒ Die jeweiligen behördlichen Ver-        von Großgeräten (Kinderturnen)
  eigene Materialien (z.B. Alltagsma-       ordnungen zur zulässigen Grup-          abzusehen.
  terialien) mitzubringen.                  pengrößen und Quadratmeter-           ƒ Der RhTB empfiehlt unabhängig
ƒ Vereinseigenes Material, das rei-         vorgaben sind grundsätzlich und         der erlaubten Vorgaben der Lan-
  nigungsfreundliche Oberflächen            darüber hinaus je nach örtlicher        desregierung alle Maßnahmen
  aufweist (z.B. Weichbodenmatten,          Gegebenheit unterschiedlich und         und ihre Umsetzung im eigenen
  Turnmatten, Bälle, Sprossenwände,         entsprechend zu beachten.               Übungsbetrieb auf ihre Sinnhaftig-
  Turnkästen usw.), werden nach je-       ƒ Der RhTB empfiehlt unabhängig           keit zu überprüfen.
  der Übungsstunde mit einem Rei-           von den angesetzten Lockerun-
  nigungsmittel behandelt.                  gen den Übungsbetrieb in einem
ƒ Bei Geräten und Materialien, bei          dem Alter entsprechend, über-               Für Fragen steht
  denen eine Reinigung nicht um-            schaubaren Rahmen zu halten und           euch das RhTB-Team
  setzbar      (z.B.  Schwebebalken,        maximal in festen Kleingruppen zu
  Spannbarren usw.) ist, sind die           trainieren.
                                                                                            jederzeit
  Teilnehmer*innen dazu angehal-                                                         zur Verfügung.
  ten, sich bei jedem Gerätewechsel       8. Angehörige von Risikogruppen
  regelmäßig die Hände (im Optimal-          besonders schützen
  fall, ggf. auch die Füße) zu desinfi-
  zieren.                                 ƒ Die Gesundheit geht immer vor.
                                          ƒ Risikogruppen können durch An-
5. Vereinsheime und Umkleiden               bieter nicht pauschal identifiziert
                                            werden. Es sind somit alle Personen
ƒ Teilnehmer*innen sollten bereits          besonders zu schützen.
  mit Sportbekleidung zur Übungs-
  stunde kommen.                          9. Risiken in allen Bereichen mini-
                                             mieren                                   Rheinhessischer Turnerbund
6. Veranstaltungen,    Trainingslager                                                       Geschäftsstelle
   und Wettkämpfe                         ƒ Personen, bei denen COVID-19                Telefon: 06131/9417-0
                                            diagnostiziert wurde, sollten frü-            E-Mail: info@rhtb.de
ƒ Auf große Veranstaltungen, Vereins-       hestens nach 14 Tagen wieder am                  www.rhtb.de
  feste u.ä. sollte verzichtet werden.      Training teilnehmen.
  Bei allen weiteren Veranstaltungen      ƒ Um ein datenschutzkonformes             Wir bitten alle Vereine, sich an
  bedarf es eines Hygienekonzepts,          Vorgehen zu gewährleisten, emp-         die Vorgaben, Empfehlungen
  das mit den kommunalen Behör-             fehlen wir das Nutzen von digitalen     und zeitlichen Parameter zu
  den abgestimmt werden muss.               Tools (z.B. Yolawo).                    halten. Bitte zeigt euch verant-
ƒ Vereine die Veranstaltungen oder        ƒ Eine Übungsleitung im Kinder-           wortungsvoll und setzt die Vor-
  Wettkämpfe mit Zuschauern bzw.            turnen betreut nach Möglichkeit         gaben konsequent um!

                                                                                                                             7
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt        5 | 2020

    Im Porträt: Mia Peters
    Ich genieße das Training am Vormittag!

                                                                                                                                             Fotos: Privat
    Mia Peters (rechts) trainiert einmal in der Woche vormittags. Immer gemeinsam mit einer Turn-Kameradin (links: Nele Kallmeier).

    Mia Peters, die junge Gerätturnerin des         fektiv und wirklich gut“, so die Trainerin.     Sache. „Klar, die Inhalte der Unterrichts-
    MTV 1817, ist die erste Turnerin, die seit      Doch ebenso wichtig ist es für die jun-         stunden, die ich durch mein Training
    dem neuen Schuljahr auch vormittags             gen Athletinnen, dass sie sich nach dem         verpasse, fallen nicht einfach so aus. Die
    trainieren kann, ohne Unterrichtsstoff          Unterricht in der Schule auch wieder in         muss ich vor- oder nachholen – wie, das
    zu verpassen. „Das geht, weil ich in der        der Halle und im Training bewegen kön-          bleibt mir überlassen“, erklärt sie weiter.
    Sportklasse der IGS Mainz-Bretzenheim           nen. „Beides hat seine Vor- und seine
    bin. Da kann ich je nach meinem Stun-           Nachteile. Die Mischung macht´s eben“,          Mia, die bereits seit dem Kindergarten
    denplan von einigen Stunden freige-             fasst Sinsel zusammen.                          turnt, liebt ihren Sport, für den sie sechs
    stellt werden, um ins Training zu ge-                                                           Mal in der Woche insgesamt 19 Stun-
    hen“, beschreibt die Schülerin das neue         Mia Peters freut sich, dass sie in diesen       den trainiert. „Turnen ist so abwechs-
    Trainings-Modell der Turn-Talentschule          Genuss kommt und mal vor- und mal               lungsreich, so vielfältig“, schwärmt sie.
    Bodenheim.                                      nachmittags in der Halle steht. „Mon-           „Ich muss ja nicht nur ein Gerät turnen,
                                                    tags gehe ich nun immer statt zur Schu-         sondern mehrere. Besonders gut gefal-
    Auch Mias Trainerin Kerstin Sinsel be-          le zuerst einmal ins Training, danach bin       len mir die Abgänge, wenn ich frei in
    grüßt die neue Möglichkeit, zu trainie-         ich wieder in der Schule. Nach Schul-           der Luft bin. Das ist dann wie fliegen“,
    ren. „Die Turnerinnen sind morgens              schluss sieht man mich wieder in der            lacht sie. Gerade weil sie so gerne in
    noch fit und nicht ausgepowert von der          Halle“, lacht die Mainzerin. Sie findet das     der Luft ist, liegt es auf der Hand, dass
    Schule. Diese Trainingseinheiten sind ef-       Modell gut und ist begeistert bei der           der Sprung ihr Lieblingsgerät ist. „Die

8   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt   5 | 2020

Übung am Sprung ist im Vergleich             hatte. Schön ist auch, dass mir meine
zu einer Boden-, Stufenbarren- oder          Trainerinnen kurze Videos von diesen
Schwebebalken-Übung zwar nur ganz            Elementen schicken. Dann kann ich sie
kurz, aber ich kann dort so viele Übun-      mir nach dem Training anschauen und
gen turnen und ich kann fliegen – das        mich noch einmal darüber freuen.“
ist einfach perfekt.“
                                             Gerne denkt Mia auch an ihren allerers-
Unterstützt wird Mia von ihrer Familie,      ten Wettkampf zurück, an dem sie auf-
dazu gehören Mama, Papa, ihre beiden         grund ihres jungen Alters noch außer
Brüder und der Opa. „Ohne meine Fami-        Konkurrenz an den Start ging. „Meine
lie könnte ich gar nicht trainieren. Meine   Haare waren so kurz. Nur mit gefühlt
Eltern und mein Opa fahren mich zum          tonnenweise Haarspray haben wir es
Training und holen mich auch wieder          geschafft, dass mein Pferdeschwanz
ab. Und zu den Wettkämpfen begleiten         hielt – dann auch ohne Haargummi
mich auch meine Brüder – das gibt mir        und -klammern.“
Sicherheit und motiviert mich gleichzei-
tig.“                                        Ihren ersten großen Wettkampf turnte
                                             Mia 2019 in Berlin. „Das war der be-
Die schönsten Erinnerungen der jungen        kannte Bärchenpokal. Wir haben mit
Turnerin liegen noch nicht so weit zu-       der Mannschaft den zweiten Platz be-
rück. „Vor Kurzem habe ich meinen ers-       legt, in der Einzelgesamtwertung er-
ten Doppelsalto geschafft – wow. Das
war ein tolles Gefühl“, lacht sie. „Oder
neulich gelang mir ein Abgang vom
                                             reichte ich den 4. Platz und im Sprung
                                             habe ich mich riesig über den 1. Platz
                                             gefreut.“
                                                                                         Mia Peters
Stufenbarren, vor dem ich lange Angst                                                    Geburtstag:       12. März 2010
                                             Natürlich gab es auch Momente in            Wohnort:          Mainz
                                             Mias noch recht junger Turn-Karriere,       Familie:		        Mama, Papa,
                                             die sie traurig gestimmt haben. „Wir        		                Jakob und Max (Brüder)
                                             Turnerinnen und Turner sind eine gro-
                                             ße Familie. Ich bin dann schon traurig,     Hobbies:		 Trampolinspringen, mit
                                             wenn Turnerinnen wechseln oder              		Freunden treffen
                                             weg gehen, die zu meinen Freundin-          		und Malen
                                             nen geworden sind. Doch das gehört
                                             eben auch dazu“, weiß Mia. Die 10-Jäh-      Schule:		         IGS Bretzenheim
                                             rige trainiert hart und möchte immer
                                             besser werden. „Mindestens einmal           Verein:		     MTV 1817 e.V.
                                             bei Olympia mitmachen – das ist ein         Mitglied:		   seit der Geburt
                                             großer Traum von mir.“                      Trainerinnen: Jana Haynert,
                                                                                         		Kerstin Sinsel
                                             Mia besucht die 5. Klasse der IGS Bret-
                                             zenheim. Steht sie nicht für ihre große     Meine größten Erfolge:
                                             Leidenschaft in der Halle, findet man       ƒ 2019: 1. Platz Bärchenpokal Sprung
                                             sie auch auf dem Trampolin, beim Ma-        ƒ 2019: 1. Platz RLP Mannschaft
                                             len oder sie trifft sich mit ihren Freun-   ƒ 2019: 2. Platz RLP Einzel
                                             den.                                        ƒ 2019: Rheinhessenmeisterin

                                                                                                                                     9
Rheinhessenturnt Ausgabe 05/2020 - Rheinhessischer Turnerbund
Rheinhessenturnt       5 | 2020

        Informationsreihe „Zukunft“
     RhTB-Digitalisierungspaket macht die
     RhTB-Vereine fit für die Zukunft!
                                                                                                                        sich zum Ziel gesetzt hat, die geplan-
                                                                                                                        te flächendeckende Einführung einer
                                                                                                                        modernen      Vereinsverwaltungssoft-
                                                                                                                        ware (VSW) in unsere RhTB-Vereine mit
                                                                                                                        Umsetzungshilfen voran zu bringen“, so
                                                                                                                        Schembs.
                                                                                                                        Das große Ziel des RhTB ist es, die Ver-
                                                                                                                        eine bei der internen und externen
                                                                                                                        Kommunikation zu unterstützen, die
                                                                                                                        Verwaltung zu erleichtern und Vereins-
                                                                                                                        prozesse zu optimieren.

                                                                                         Foto: pixabay © Gerd Altmann
                                                                                                                         RhTB-Rücklagen sinnvoll einsetzen
                                                                                                                        Um diesen Weg gehen zu können, ist
                                                                                                                        der Einsatz von Kapital unumgänglich.
                                                                                                                        „Wir lassen unsere Vereine auch hier
                                                                                                                        nicht alleine“, verspricht Frank Schembs.
                                                                                                                        Bis Ende 2021 wird der RhTB über
     Der Weg in die neue Normalität des          wissen, dass es die Digitalisierung gibt –                             40.000€ aus Eigenmitteln in Schulun-
     Turnens in Rheinhessen ist ohne Digi-       nein, sie sollen auch in die Lage versetzt                             gen und Workshops für seine Vereine
     talisierung schwer möglich. Aus diesem      werden, aktiver Teil dieser zukunfts-                                  investieren. „Wir wollen unsere Rückla-
     Grund haben wir für unsere RhTB-Ver-        trächtigen Entwicklung zu sein.“                                       gen sinnvoll einsetzen und explizit in
     eine ein Digitalisierungspaket zusam-                                                                              diesen aktuell für die Vereine schwieri-
     mengestellt. Dieses Paket soll allen Ver-        Der Weg in die digitale Welt                                      gen Zeiten in die Zukunft investieren“,
     einen den Weg in die digitale Welt des                 des Turnens                                                 führt Schembs aus.
     Turnens erleichtern und gleichzeitig
     eine Anbindung an die Dienst- und           Damit die Vereine möglichst ohne gro-                                  Ein Beispiel:
     Serviceleistungen des Verbandes si-         ße Stolpersteine digital werden kön-                                   „Die meisten Vereine setzen bereits
     cherstellen.                                nen, hat sich der RhTB professionelle                                  eine Software für Teilbereiche der Ver-
                                                 Unterstützung an Land gezogen. „Wir                                    einsverwaltung ein, diese sind jedoch
     „Die Digitalisierung als einer der Me-      arbeiten aktuell mit drei Experten zu-                                 oft veraltet, wenig kompatibel und ge-
     gatrends unserer Zeit steht bei uns         sammen. Das ist zum einen die Digi-                                    nügen meist nicht der europäischen
     ganz oben auf der Prioritätenliste“, sig-   Turn GmbH, die sich zum Ziel gesetzt                                   Datenschutzgrundverordnung“,        er-
     nalisiert Frank Schembs, Präsident des      hat, die Digitalisierung im deutschen                                  klärt Detlef Mann, Ehrenmitglied des
     Rheinhessischen Turnerbundes (RhTB).        Turnen voranzutreiben, die Yolawo UG,                                  RhTB. „Das Programm unseres Part-
     „Insbesondere durch die zunehmende          die ein kostenloses Buchungssystem                                     ners Netxp hilft jedem Verein, sich mit
     Digitalisierung der RhTB-Verbandsstruk-     zur Verfügung stellen kann und unser                                   möglichst wenig Zeitaufwand optimal
     turen müssen unsere Vereine nicht nur       Expertenteam um Detlef Mann, das                                       und zukunftssicher zu organisieren.“

10   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt   5 | 2020

Zusammenarbeit mit drei Experten

Das kann der Experte:                      Das kann der Experte:                     Das kann der Experte:
DigiTurn implementiert Microsoft 365       Für viele Vereine werden die Organisa-    Von der Mitgliederverwaltung bis zum
in den Verein. Das ist eine Kombination    tion, Verwaltung und Abrechnung von       Beitragseinzug, das Programm der
bestehend aus einem Online-Dienst,         Vereinsangeboten immer aufwendi-          Netxp hilft dabei, den Verein mit mög-
einer Office-Webanwendung und ei-          ger.                                      lichst wenig Zeitaufwand optimal und
nem Office-Software-Abonnement.                                                      zukunftssicher zu organisieren.
Microsoft 365 bietet alles für eine ein-   Um dem entgegenzuwirken und Verei-
fachere Zusammenarbeit und Kom-            ne auf einen digitalen Weg zu bringen,    Durch die intuitive Bedienung der Ver-
munikation im Verein. Ebenfalls ein        wurde das YOLAWO-Buchungssystem           einssoftware wird die individuelle Ein-
Vorteil: Mit Office 365 lassen sich Do-    entwickelt. Dieses Buchungssystem         arbeit ein Kinderspiel.
kumente, Tabellen und Co. plattform-       unterstützt die Vereine bei der Organi-
übergreifend und sogar mobil nutzen.       sation und Verwaltung ihrer Angebote.

RhTB-Vereinsvorteil:                       RhTB-Vereinsvorteil:                      RhTB-Vereinsvorteil:
Durch die Mitgliedschaft beim RhTB         Durch die Mitgliedschaft beim RhTB        Als RhTB-Mitglieder erhalten die Ver-
können die Vereine einen individuellen     können sich die Vereine bei YOLAWO        eine einen 50% Rabatt auf die Einrich-
Workshop bei dem RhTB-Kooperations-        bis Ende 2020 einen Gutschein in          tungsgebühr.
partner DigiTurn buchen. Die Kosten für    Höhe von 99 Euro sichern.
den Workshop trägt der RhTB.

Die Implemeniterung erfolgt durch          Die Implementierung im Verein über-       Die Implemeniterung im Verein über-
den Verein (in enger Zusammenarbeit        nimmt YOLAWO.                             nimmt Netxp.
mit DigiTurn).

RhTB-Ansprechpartner:                      RhTB-Ansprechpartnerin:                   RhTB-Ansprechpartner:
Sven Schlunke / Julia Göttelmann           Julia Göttelmann                          Detlef Mann und Experten-Team

E-Mail: schlunke@rhtb.de                   E-Mail: goettelmann@rhtb.de               E-Mail: detlef.mann@t-online.de
E-Mail: goettelmann@rhtb.de

                                                                                                                        11
Rheinhessenturnt     5 | 2020

     AKTIV 2021
     Das RhTB-Jahresprogramm ist online!

                                                                                   Foto: Sarah Rose, Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness
                                                                                                                                                             Bei Fragen rund um das AKTIV
                                                                                                                                                             2021 sind wir für euch da:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ausbildungen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Anne Krieger
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Telefon: 06131/9417-12
     Auch für das neue Jahr 2021 haben             minimiert, Sicherheitsstandards                                                                                                                                                                                                    E-Mail: krieger@rhtb.de
     wir interessante und kreative Bil-            werden optimal eingehalten.
     dungsmaßnahmen ausgearbeitet, die
                                               ƒ   Neu in 2021: Wir bieten erstmals
     im „AKTIV 2021“ aufgeführt sind und
                                                   auch sogenannte „Kurz-Fortbil-
     ab dem 1. November 2020 gebucht
                                                   dungen“ an, die mit 2, 4 oder 6
     werden können.
                                                   Lerneinheiten bewertet sind. Eini-
                                                   ge dieser Fortbildungen finden
     Die Vorteile der angebotenen Bil-
                                                   auch werktags am Abend statt.
     dungsmaßnahmen auf einen Blick:
                                                   Mit dieser Ausgestaltung unserer                                                                            Fort- und Weiterbildungen:
     ƒ   Viele Maßnahmen des 1. Halb-              Fortbildungen möchten wir un-
         jahres 2021 können auch online            seren Teilnehmer*innen maxima-                                                                                                                                                                                                                                          Lena Kessel
         angeboten werden. Das bedeu-              le Flexibilität bieten.                                                                                                                                                                                                                                           Telefon: 06131/9417-18
         tet, es wird in dieser Zeit zu kei-                                                                                                                                                                                                                                                                          E-Mail: kessel@rhtb.de
                                               ƒ   Neu ist auch unsere Fortbildung
         ner coronabedingten Absage der
                                                   „Best Practice im Kinderturnen –
         gebuchten Bildungsmaßnahme
                                                   die RhTB-Turnstunde“. In dieser                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               A K T I V

         kommen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                A K T I V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              A K T I V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           A K T I V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          A K T I V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      A K

                                                   Fortbildung lernen die teilneh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ss

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          T I
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      _fitne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    _rose
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              sarah
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ram:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Instag
                                                                                                                                                                                                                                                               Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rose;
                                                                                                                                                                                     Facebook: Sarah Rose; Instagram: sarah_rose_fitness

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Sarah

         Die Teilnehmer*innen haben                menden        Übungsleiter*innen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             statt

     ƒ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ook:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      stwerk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Faceb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © contra
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Rose,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          © contrastwerkstatt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fotolia
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sarah
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © contrastwerkstatt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © contrastwerkstatt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  FotoliaRose,
                                                                                                                                                                                                                                                          © contrastwerkstatt
                                                                                                                                                                                © contrastwerkstatt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        FotoliaRose,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Sarah
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              FotoliaRose,

         durch das zusätzliche Angebot,            voneinander. Spannend, auf-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Sarah

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto:
                                                                                                                                                                                                                                                  FotoliaRose,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: Sarah

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto:
                                                                                                                                                                        FotoliaRose,

                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Sarah

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto:
                                                                                                                                                                  Foto: Sarah

                                                                                                                                                                                                                                           Foto:
                                                                                                                                                                 Foto:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  AKT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       IV 20
         dass viele Kurse im ersten Halb-          schlussreich und vereinsübergrei-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            RhTB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AKTIV 2021                                                                                                                                                                                                                                                             -Ja
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         AKTIV
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       AKTIV      2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          RhTB-Jahresprogramm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          hres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               prog
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ramm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      AKTIV
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     AKTIV    2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         RhTB-Jahresprogramm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       RhTB-Jahresprogramm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      RhTB-Jahresprogramm

         jahr auch online stattfinden kön-         fend. Lasst euch überraschen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     RhTB-Jahresprogramm                                                                                                                                                                                                                                            www.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rhtb.d
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.rhtb.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.rhtb.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           www.rhtb.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.rhtb.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.rhtb.de

         nen, Planungssicherheit.
                                               Alle Angebote finden unter Einhal-
     ƒ   Die Sicherheit der Teilnehmer         tung der jeweils aktuellen Schutzbe-                                                                        Freut euch mit uns über das Jahres-
         *innen steht an erster Stelle –       stimmungen im Kontext der Corona-                                                                           programm 2021 – vollgepackt mit
         durch das zusätzliche Angebot         Pandemie statt. Weitere Informationen                                                                       neuen Trends, Ideen und kreativen
         der Online-Bildungsmaßnahmen          zu Bildungsmaßnahmen findet ihr auf                                                                         Projekten für eure Turnstunden und
         ist das Infektionsrisiko weiter       der RhTB-Homepage www.rhtb.de.                                                                              euren Verein.

12   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt    5 | 2020

  Eine Stadt. Eine Schule. Ein Quartierteam!
   Bilde zusammen mit deinem Verein ein Quartierteam für unsere
   Gemeinschaftsunterkünfte!

                                                                                                                                                       Foto: RhTB
Wer und wo?                                                       Vergütung?                                  ƒ Ihr stellt eine Ansprechperson für
Ca. 20.000 Teilnehmende übernach-                                 Es gibt 1.500 Euro für eine Kom-              das Organisationskomitee.
ten in Leipziger Schulen.                                         plettbetreuung von einem Gemein-            ƒ Ihr begrüßt eure Gäste.
                                                                  schaftsquartier für euren Verein.           ƒ Ihr bereitet das Frühtstück vor (mit
                                                                                                                4-6 Personen).
Wann?
                                                                                                              ƒ Ihr organisiert die Tagesaufsicht im
Von Dienstag, 11. Mai 2021, ab 18 Uhr                             Welche Aufgaben hat ein Quartier-             Schichtdienst von 6 bis 22 Uhr (4-6
bis Montag, 17. Mai 2021, bis 16 Uhr.                             team?                                         Personen).

                                                                                        Vorbereitung?
                                                                                        Das Organisationskomitee wird euch mit Schulungs-
                                                                                        abenden und einem Handbuch auf die Aufgaben
                                                                                        vorbereiten. Wir freuen uns über eure Rückmeldung!

                                                                                                           Interesse?
                                                                                                       Dann wendet euch an:

                                      GESPANNT AUF
                                      LEIPZIG                                                             Julia Göttelmann
                                      ANMELDUNG AB 1. JUNI 2020                                   Assistenz der Geschäftsführung/
     WEITERE INFORMATIONEN UNTER
     www.turnfest.de
                                                                                                           Vereinsservices
       Gefördert durch:                                                                                Telefon: 06131/9417-14
                                                                                                   E-Mail: goettelmann@rhtb.de
  Fo
    to:
        Isto
             ck   /swi
                      ssmed
                           iavision

 IDTF-Leipzig_GESPANNT 4.indd 1                                        25.09.19 18:26

                                                                                                                                                                    13
Rheinhessenturnt                     5 | 2020

     Die RhTB-Bewegungsbroschüre für Ältere
     Eine Broschüre, mit der man auch zu Hause fit und in Bewegung bleiben kann!

                                                                                                                             Broschüre

                                                                                                                                                                                                                                                           1
                                                                       2

                                                                                                                                                                                                                                                                 G
                                                                                                                                                                                                                                                              UN
                                                                                   Mobilisation 1-4

                                                                                                                                                                                                                                                            LEIT
                                                                                                                                                           4I         Kräftigung 1-2

                                                                                                                                                                                                                                                           EIN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1    NG
                                                                                                                                                                                                                                3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ITU
                                                                                                                                                                                                                 I                         Herz-Kreislauf-T

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           LE
                                                                                                                                                                                                                                                      N
                                                                                                                                                                                                                                                      ME

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          EIN
                                                                                                                                      Nun folgen einige Übun
                                                                                                                                                                gen                                                                                        raining 3

                                                                                                                                                                                                                                                  ÄR
                                                                                                                                  zur Stärkung der Musk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             1    G
                                                                                                                                                           ulatur.

                                                                                                                                                                                                                                                 FW
                                                                                                                                Achten Sie auf eine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              N
                                                                                                                                                    stabile auf-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     EN
                                                                                                                              rechte Körperhaltung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             IT
                                                                                                                                                                                                                                               AU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  M
                                                                                                                            und Rücken sind bewu (Bauch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         LE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ÄR

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        N
                                                                                                                          gespannt) und eine gleic sst an-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        EI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             FW
                                                                                                                                                                                                                                                ING
                                                                                                                                                  hmäßi-

                                                                                                                                                                                                                                        F-T EIS-
                                                                                                                         gen Atmung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AU
                                                                                                                                                                                                                                           RAIN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   EN
                                                                                                                                                                                                                                     LAU RZ-KR
                                                                                                      Wie oft Sie eine Übun                                                  1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               M
                                                                                                                                  g wieder-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           G

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               R
                                                                                                    holen hängt von Ihrem

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   RA IS-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ä
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        IN
                                                                                                                                                                                                                                      HE
                                                                                                                                        Aus-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          FW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     IN
                                                                                                  gangsniveau und Ihrer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 -T RE
                                                                                                                                                        1 Ballenstand
                                                                                               form ab. Wir empfehlen Tages-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               UF -K
                                                                                                                                                     (Kräftigung der Fuß-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     A
                                                                                                                                                                                    und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LA ERZ
                                           1                                                 Einstieg 3-mal 5 Wied                zum             Wadenmuskulatur)

                                                                                                                                                                                                                                 G
                                                                             2                                   3       erholun-

                                                                                                                                                                                                                                UN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               H

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      G
                                                                                          gen pro Übung.                                                         4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 IN -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   IN
                                                                                                                                                                                                      2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               A EIS
                                       1 Kopf drehen

                                                                                                                                                                                                                             FTIG
                                                                         2 Kopf neigen                                                       Stellen Sie sich aufrec
                                                                                                             3 Schulterkreisen            Füße stehen4 3hüftbr              ht hin, die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             TR R
                                                                                     Wenn Sie das gut schaff                                                 Oberkörpe         r
                                                                                                                                                                      eit ausein  beugen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           F- -K
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      NG
                                                                                                                                                                                    an-

                                                                                                                                                                                                                           KRÄ
                                                                                                                   en, er-               der. Falls nötig, halten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Z
                                                                                   höhen Sie auf 3-mal                                                    und streckenSie sich mit 2 Beinheben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   GU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           UR
                                    In einer aufrechten Körperposi- In                                                                einer oder 3beiden
                                                                                                                                                      FüßeHände                                                seitwärts
       RhTB-Bewegungsbroschüre für Ältere
                                                                                                           10  bzw.                                           tipp

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         LA E
                                                                        einer aufrechten                              15
                                                                                 Wiederholungen. In einer aufrechten Körperposi-                                    enn  vor
                                                                                                                                                                        an   einer
                                                                                                                                                                               wärts,    (Kräft   igung der äußer                             zur Seite, so dass sich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           H
                                                                                           Körperposi-                             Stuhllehne, seiteiner
                                                                                                                                 fest. Bauen Sie wär                                                                                       in der Luft befindet. Dies der freie Fuß

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 TI
                                                                                                                                                                                     Oberschenkelmuskula en
                                  tion den Kopf abwechselnd nach tion                                                                                 AustsFenste
                                                                         den Kopf abwechseln                                                                  undrbank
                                                                                                                                                            einer    rückwäro.ä. Körperposi-
                                                                                                                                                                    aufrechten
                                                                                                                                                                        Kör- ts

                                                                                                                                                                                                                                                                                               ÄF
                                rechts und nach links drehen. Das rechts                        d nach tion beide Schultern gleichzeitig              im gesam                                                                                                           ist die Aus-
                                                                          und nach links neigen. Da- kreisen.                  per eineStell        tion   beide ten
                                                                                                                                                                   Schultern       nach vorne                           tur)            gangsposition.
                                                                                                                                          Grund

                                                                                                                                                                                                                                                                                            KR
                                                                                                                                                                                                                       G
                               Kinn sollte dabei möglichst auf bei                                              Zuerst rückwärts,                 spann
                                                                                                                                              en Sie  sichung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     G
                                                                     nähert sich das Ohr immer vorwärts.                                dann      schieben      auf.
                                                                                                                                                            aufre
                                                                                                                                                               undcht            Stellen

                                                                                                                                                                                                                     LAN
                                                                                                                                                                     dabei
                                                                                                                                                                       hin.   den   Blick   Sie
       Gesund und selbständig leben.
                                                                                                                                                                                             zum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  N
                              einer Linie in Richtung Schulter der                                                                   Sie nun abw       echssenken            Setz  enhalten BewSiesich  aufrecht hin. Falls
                                                                                                                                                                                                  egusich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  U
                                                                    gleichseitigen Schulter.                               Hebenund              Boden      elnd die(Kinn    nötig,
                                                                                                                                                                               in                      nganmög                     Führen Sie das abges
                                                                                                                                    Siedie
                                                                                                                                         nun                      Fer- rech     te Richtung                  einerlichs t flüssnun                               preizte Bein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                IG
                             bewegt werden.                                                                                                    langsa
                                                                                                                                           linke  Fersemnachdieabsenken).              einem                         Stuhl-     ig inlangsa

                                                                                                                                                                                                                    SK
                                                                                                                         sen vom
                                                                                                                              und Boden        Brustbein         vorn     lehne,     einer       gleicrbank
                                                                                                                                                                                                        hmä  ßige                            kenm  Seite
                                                                                                                                                                                                                                                     noch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            FT
                                                                                                                                    führen Sie
                                                                                                                                             ab.  Halten               e auf     Anschlie-
                                                                                                                                                                                   Anschließ   Fenste             n  Tem
                                                                                                                                                                                                               o.ä. fest. pound                          ). Öffn
                                                                                                                                                                                                                                                             etwasen höher
                                                                                                                                                           Sie die Bauen Sie                                                  aus. senken                             und schließen

                                                                                                                                                                                                                 AU
                                                                                                                                                  sie die

                                                                                                                                                                                                                                                                                      G
                                                                                                                      höchs  teeiPositio      ßend     wiedSchultern
                                                                                                                                                             ernzurück.zurückziehe          n end    tenwec                              Sie dab

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ä
                                                                                                                                                                                                                                               Sieeies
                                                                                                                           Dab     werdnenkurz                                 te. Dasim    gesam           hselrneine
                                                                                                                                                                                                                    Sie zurAusga                      diewiede
                                                                                                                                                                                                                                                          Armer gleic                    und wieder hera

                                                                                                                                                                                                                                                                                   AN
                                                                                                                                             beidund    senke                                            Körpe              Sei- ngspo                             in die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          KR
                                                                                                                                                   e Arm                                   heiß                                      Zum sition                        hzeitig.                            nführen.
                                                                                                                    Siemit
                                                                                                                         dann
                                                                                                                            nach     Fersenund
                                                                                                                               dievorn            den
                                                                                                                                              wiede
                                                                                                                                         e gest  reckrt und
                                                                                                                                                           e imm
                                                                                                                                                        Blick
                                                                                                                                                         lang-      erGrund
                                                                                                                                                               zur Decke      spann
                                                                                                                                                                           imheben.    ung
                                                                                                                                                                                 gleichen
                                                                                                                                                                                                t dieVerlag
                                                                                                                                                                                               auf.    Füßeern
                                                                                                                                                                                                             werdSieen nun                   Schluss (Fußwecnicht
                                                                                                                                                                                                                                                              hselnab-                Bei allen Bewegu

                                                                                                                                                                                                                                                                                 KL
                                                                                                                  sam
                                                                                                                    rückzum
                                                                                                                          genBoden                             zu- nunzurdasSeite
                                                                                                                                                                              Gewic     ht aufTem    po Fuß              setzen!).hintFühren
                                                                                                                                                                                                                                       en. DabSie                     Sie nach                            ngen lässt sich
                                                                                                                              omm .
                                                                                                                 Ruderbewegungen (ähnlich einer spreize
                                                                                                                                                                                                 einen   abwund
                                                                                                                                                                                                              echselnd                            ei werd      die Füße im dyndie Intensität über die Bewegu
                                                                                                                                                                                                                                                     dieseenÜbung

                                                                                                                                                                                                                                                                                 S
                                                                                                                                                                         n Sie das  nach      außeBein                 zunäcWec
                                                                                                                                                                                                                             hst mithseldem

                                                                                                                                                                                                                                                                              AU
                                                                                                                                                                   wied   er            andere       n getippt
                                                                                                                                                                                                         leicht  und                      nacheinen,
                                                                                                                                                                                                                                                  hint  dann
                                                                                                                                                                                                                                                       en      mit
                                                                                                                                                                                                                                                            geti                     amik  steigern. Beugen ngs-
                                                                                                                                     ). Führen Sie die                        hera  ngeführt (rechter               dem   wied
                                                                                                                                                                                                                          andereer nhera
                                                                                                                                                                                                                                       Beinnge                  ppt und strec

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 G
                        www.rhtb.de                                                                                                                             zur rechten Seite                            Fuß                             aus.führt.                            ken Sie                       und
                                                                                                                                                                                                                       führ                              Auc  h                            bspw

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 N
                                                                                                                                                                                       , linker Fuß zur lin-               en die Arme die                        hier Standbein                 . zusätzlich das

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LA
                                                                    www.rhtb.de                                                                                                                                    wegung aus, nach                  gleiche                          im Kniegelenk ode
                                                                                                                                                                                                       4                                    hinten streckenBe- höhen Sie die Schwungbew                    r er-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            SK
                                                                                                                                                                                                                                                                    der Arme.                        egung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         U
       www.rhtb.de                                                                                    www.rhtb.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        A
                                                                                                                                                                                                                                                                   10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        8

     Körperliche Aktivität ist eine der ent-                                                                      werden soll. „Wir stellen einfache und
     scheidenden Voraussetzungen für ein                                                                          effektive Übungen vor, die von Je-
     gesundes und selbständiges Leben.                                                                            derfrau und Jedermann ohne Geräte
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Oder melden Sie sich
     Eine gute körperliche und auch kog-                                                                          durchgeführt werden können. Alle                                                                                                                                       einfach bei:
     nitive Leistungsfähigkeit sind wichtige                                                                      aufgeführten Übungen können dabei
     Grundlagen, um die Anforderungen                                                                             ergänzend zu den Vereinsstunden zu
     des Alltags zu bewältigen und mög-                                                                           Hause ausgeführt oder auch genutzt
     lichst lange selbstständig, selbstbe-                                                                        werden, wenn zum Beispiel während
     stimmt und zufrieden leben zu kön-                                                                           der Ferienzeiten keine Bewegungsein-
     nen. Bewegung kennt dabei keine                                                                              heiten im Verein stattfinden oder eine
     Altersgrenze – körperliche Aktivität                                                                         schlechte Witterung ein Training im
     hat in jeder Lebensphase einen positi-                                                                       Freien nicht zulässt.“
     ven Einfluss auf die Gesundheit.

     Um genau diese Leistungsfähigkeit                                                                            Interesse geweckt?
     auch im Alter abrufen zu können, wur-
     de die RhTB-Bewegungsbroschüre                                                                               Sie möchten diese Broschüre nut-                                                                                                                                                Jenny Hähn
     für Ältere konzipiert und gestaltet.                                                                         zen – aktiv zu Hause oder aktiv als                                                                                                                                           RhTB-Referentin
     „Wir möchten mit dieser Broschüre                                                                            Übungsleiter*in in Ihren Stunden? Die                                                                                                                                    Breitensport / GYMWELT /
     ältere Menschen in unserer Gesell-                                                                           Broschüre liegt auf der Homepage des                                                                                                                                          Vereinsberatung
     schaft unterstützen, ihren Alltag aktiv                                                                      RhTB zum Download bereit.
     zu gestalten und auch zu Hause fit                                                                                                                                                                                                                                                            Tel.: 06131/9417-13
     und in Bewegung zu bleiben“, erklärt                                                                               https://www.rhtb.de/gymwelt-                                                                                                                                             E-Mail: haehn@rhtb.de
     RhTB-Referentin Jenny Hähn das Ziel,                                                                             bewegt/welten/aeltere/rhtb-bewe-
     das mithilfe dieser Broschüre erreicht                                                                                    gungsbroschuere/

14   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt   5 | 2020

Regionalliga Inklusion – was ist das?
                                           schaffen Raum sowie Gelegenheit sich                   Die nächsten Stammtische der Regi-
                                           zu vernetzen, um der Vision vielfältige                onalliga Inklusion finden am 05.11.
                                           Bewegungserfahrungen im Sinne ei-                      2020 statt. Hier dreht sich alles thema-
                                           ner allumfassenden Grundlagenaus-                      tisch um Praxisbeispiele für inklusive
                                           bildung, die Stärkung sozialer Kompe-                  Kinderturnstunden – und Last Minute-
                                           tenzen und die Stärkung exekutiver                     Ideen für den „Tag des Kinderturnens“.
Die „Regionalliga Inklusion“ ist ein       Funktionen allen Kindern zu ermögli-
bundesweites Teilprojekt der Offensi-      chen. (Text: DTB)
ve Kinderturnen der Deutschen Tur-                                                                 Die Ansprechpartnerinnen:
nerjugend und wird durch die Aktion        STAMMTISCH „DIGITAL“                                    Projekt Region 4
Mensch Stiftung gefördert. Die Ge-         Jeden ersten Donnerstag im Monat                        Stefanie Kneisle
samtlaufzeit des Teilprojekts beträgt      lädt Inklusionscoach Stefanie Kneisle,                  E-Mail: stefanie.kneisle@tuju.de
fünf Jahre (01.03.2019 bis 29.02.2024).    Projektleiterin der Region 4 – dazu ge-                 Telefon: 0261/135154
                                           hören neben Rheinhessen auch Mittel-
Das Herzstück des Teilprojekts sind        rhein, Pfalz und Saarland – von 19:00                   RhTB
regionale Inklusionscoaches, die das       bis 20:00 Uhr zum Stammtisch „Digital“                  Edna Bergmann
Bilden von Netzwerken zwischen             ein. Die Themenschwerpunkte des von                     Kinderturnen / Jugend- und Freizeitsport
Vereinen, Einrichtungen der Behin-         ins Leben gerufenen Stammtischs sind                    Telefon: 06131/9417-16
dertenhilfe, Kindergärten, Schulen,        unterschiedlich und orientieren sich                    E-Mail: bergmann@rhtb.de
Flüchtlingseinrichtungen etc. initiieren   meist an den Themen, die von Vereinen
und begleiten. Sie beraten Vereine und     vorgeschlagen und von Interesse sind.

Online-Fortbildung im Kinderturnen
In Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband RLP

Kinderturnen inklusiv
Wie gestalte ich eine Kinderturnstun-      im Kinderturnen adäquat zu betreu-
de inklusiv, d.h. für Kinder mit und       en und alle Kinder optimal fördern zu
ohne Behinderung gemeinsam? Wie            können.
kann ich hierbei jedem Kind gerecht        Termin: 		       Sa, 14.11.2020
werden? Wie kann ich Berührungs-           Zeit:            09.00-17.00 Uhr
ängste abbauen? Was können Kinder          Ort: 		          digital
mit Behinderungen umsetzen, ohne           Referentinnen: Heike Jotzo,
dass sie überfordert werden? Worauf        		Therese Claßen
muss ich bei der Einbindung von be-        Meldeschluss: 01.11.2020
                                                                                     Foto: RhTB

hinderten Kindern speziell achten?         Gebühren:        regulär 53,00 €
Welche rechtlichen Aspekte müssen
berücksichtigt werden?
                                               Anmeldung und weitere Informationen:
Diese Fortbildung soll Mut machen              RhTB Lena Kessel (Fort- und Weiterbildungen / Lizenzwesen)
seine eigene Turnstunde für beein-             Telefon: 06131 / 9417-18
trächtigte Kinder zu öffnen. Sie soll          E-Mail: kessel@rhtb.de
darauf vorbereiten, inklusive Gruppen

                                                                                                                                               15
Rheinhessenturnt      5 | 2020

          Tipps vom Kinderturnen

                                                                                                                                         Foto: pixabay © Gianni Crestani; Illustrationen: pixabay
          Mit Abstand die schönsten Bewegungs-
          spiele für die jetzige Zeit
          Es geht wieder los. Dank der aktuell
          gültigen Verfassung kann fast mit
          dem regulären Vereinssportbetrieb      Feueralarm im CirCus
          durchgestartet werden. Wie das im      (für Kinder ab 4 Jahren)
          Kinderturnen ohne Mindestabstand
          aussehen kann, zeigen wir mit den      Beschreibung:
          nachfolgenden Übungen. Übungen         Dieses Spiel wird vom Prinzip her wie „Feuer, Wasser, Blitz“ gespielt. Die Mitspieler
          und Spiele, mit denen keine Lange-     laufen bei Zirkusmusik umher. Bei Musikstopp gibt es mehrere Bewegungsaus-
          weile aufkommt. Garantiert!            führungen:

          Alle vorgestellten Bewegungsspiele     ƒ Bei „Feuer in der Manege“ klettern alle Kinder auf Bänke und Sprossenwände.
          können drinnen und draußen durch-      ƒ Bei „das Zelt kracht ein“, legen sich die Kinder blitzschnell flach auf den
                                                   Boden und verschränken die Arme über den Kopf.
          geführt werden.
                                                 ƒ Bei „wackelige Seiltänzerin“, suchen sich alle eine Linie auf dem Hallenboden,
                                                   balancieren auf einem Bein und strecken das andere nach hinten aus. In der
                                                   Hand halten sie einen „Regenschirm“.

AUFWÄRMEN                                        Variation
                                                 ƒ Die Bewegungsaufgaben werden mit Karten angezeigt.
                                                 ƒ Neue Bewegungsaufgaben hinzufügen (z.B. „Begrüßung des Zirkusdirektor“,
Die Turnstunde beginnt mit einer Aufwärm-           alle Kinder machen mit ihrer Hand vor dem Körper eine Kreisbewegung und
phase, um das Herz-Kreislauf-System der Kin-        rufen „hereinspaziert, hereinspaziert“).
der in Schwung zu bringen. Wer jetzt an Dau-
erlauf denkt, liegt falsch. Sehr gut eigenen
                                                  Zentrale Lernziele:   Schnelligkeit, Orientierungsfähigkeit, Koordination
sich kleine Spiele kombiniert mit verschiede-
                                                  Material/Geräte:      Sprossenwand, Bänke
nen Bewegungsaufgaben.                            Raum:		               Sporthalle oder Freiglände/Natur
                                                  Corona-Hinweis:       Sprossenwände und Bänke nach dem Spiel reinigen

 16       www.rhtb.de
Rheinhessenturnt   5 | 2020

 Eiskugel (für Kinder ab 5 Jahren)
 Beschreibung:
 Ein Mitspieler (Eskimo) versucht die anderen Mitspieler einzufrieren, indem er mit einem Softball (Eiskugel) versucht, seine
 Mitspieler abzuwerfen. Wird ein Mitspieler von einer Eiskugel getroffen, muss er einfrieren (erstarren) und stehen bleiben. Er
 kann gerettet werden, indem ein Mitspieler z.B.

 ƒ als Spiegelbild gegenüber steht
 ƒ als Sonne (Arme weit von sich gestreckt) um den eingefrorenen Mitspieler herum tanzt
 ƒ mit einem imaginären Föhn oder Sonnenstrahler (Geräusche nicht vergessen) den Mitspieler auftaut

  Zentrale Lernziele: Ausdauer, Koordination
  Material/Geräte: Softbälle
  Hinweis zum Spiel: Während des Auftauens darf das Paar nicht abgeworfen werden.
  Corona-Hinweis: Softbälle mit abwasch- oder desinfizierbarer Oberfläche verwenden, bei 2. Spielrunde neuer Ball.

HAUPTTEIL                                 Nach der Einstimmung auf die Turn-
                                          stunde folgt der Hauptteil.
                                                                                          Zwei Vorschläge für einen abwechs-
                                                                                          lungsreichen Haupteil:

 Bewegen nach Zahlen (für Kinder ab 6 Jahren)
 Beschreibung:
 Im Raum werden zehn Stationskarten (frei) verteilt. Auf der Karte stehen jeweils eine Zahl und eine Fortbewegungsart. Alle
 Mitspieler bilden Paare. Jedes Paar bekommt vom Übungsleiter als erste Station eine Zahl zugewiesen. Die Paare laufen nun
 gemeinsam zur ersten Station und mit der entsprechenden Fortbewegungsart zur nächsthöheren Zahl.
 Variation
 ƒ Lauf- oder Stempelkarte erstellen.
 ƒ Die Teilnehmer sollen die Stationskarten mehrmals durchlaufen.
 ƒ Die Entfernung zwischen den einzelnen Stationskarten wird verändert.
 ƒ Auf den Stationskarten werden weitere Bewegungsaufgaben z.B. mit einem Ball vorgegeben
    (Jedes Kind nutzt für alle Stationen den gleichen Ball).
 ƒ Auf den Stationskarten werden weitere Bewegungsaufgaben mit Bildern vorgegeben
    (z.B. Frosch = Froschüpfen, Storch = Storchengang etc.) für jüngere Kinder geiegnet!

 Zentrale Lernziele: Kooperationsfähigkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination
 Material/Geräte: Stationskarten, je nach Variante: Stifte, Stempel, Ball pro Kind
 Raum:		             Sporthalle, Sportplatz, Freigelände/Natur
 Hinweis zum Spiel: Teilnehmern kann auch ein Stift/Stempel mitgegeben werden;
 		                  die Stationskarten müssen mit individuellen Kürzel oder Stempel abgezeichnet werden.
 Corona-Hinweis: Die Stationskarten können so verteilt werden, dass sich die Wege nicht kreuzen; laminierte Stations-
 		                  karten können gereinigt werden; Softbälle mit abwasch- oder desinfizierbarer Oberfläche verwen-
 		                  den; Stifte/Stempel desinfizieren; die Paare können untereinander Abstand halten.

                                                                                                                                        17
Rheinhessenturnt       5 | 2020

                    Rotkäppchen, Wolf und Großmutter
                    (für Kinder ab 8 Jahren)
         Beschreibung:
         Die Mitspieler laufen frei im Raum. Auf ein Signal des Übungsleiters gehen jeweils zwei Spieler zusammen und stellen gleich-
         zeitig eine der folgenden Personen dar:
         ƒ Großmutter: Die Hände werden zu einer Brille geformt und vor die Augen gehalten.
         ƒ Wolf: Die Hände werden zu einem Maul geformt, dabei wird laut gejault.
         ƒ Rotkäppchen: Schaukelt ihren Korb mit den Händen.
         Das Spiel zwischen den Paaren dauert jeweils so lange an, bis einer der beiden Spieler dreimal gewonnen hat. Ist das „Duell“
         beendet, laufen die Teilnehmer wieder weiter und warten auf das nächste Signal. Der Übungsleiter wartet bis alle Paare zu
         Ende gespielt haben. Beim nächsten Signal suchen die Mitspieler einen neuen Gegenspieler aus.

           Zentrale Lernziele: Kooperations- und Problemlösefähigkeit, Schnelligkeit, Koordination
           Material/Geräte: kein Material
           Raum:		             Sporthalle, Sportplatz, Freigelände/Natur
           Hinweis zum Spiel: Der Wolf gewinnt gegen das Rotkäppchen (Rotkäppchen hat Angst vor dem Wolf ).
           		                  Die Großmutter gewinnt gegen den Wolf (die Großmutter verscheucht den Wolf ).
           		                  Das Rotkäppchen gewinnt gegen die Großmutter (das Rotkäppchen kann schneller laufen).
           Corona-Hinweis: Die Paare können untereinander Abstand halten und müssen sich nicht berühren.

     ABSCHLUSS – DIE COOL-DOWN-PHASE
     Beim Abschlussspiel können die Kin-           Das folgende Spiel eigent sich sehr
     der nach einer anstrengenden Turn-            gut für einen entspannten Stunden-
     stunde etwas zur Ruhe kommen.                 abschluss.

        Spürnase (für Kinder ab 4 Jahren)
         Beschreibung:
         Alle Mitspieler stehen oder sitzen in einem Kreis. Zuerst wird eine „Spürnase“ ermittelt. Diese muss kurz den Raum verlassen,
         damit die übrigen Spieler unter sich einen Vorturner auswählen. Kommt die „Spürnase“ wieder in den Raum, beginnt der
         Vorturner mit einer Bewegung, die jeder ausführen kann. Die anderen Spieler versuchen zu verbergen, wer der Vorturner ist,
         indem sie jede seiner Bewegungen genau nachmachen. Dann darf die „Spürnase“ ins Geschehen eingreifen und versuchen
         den Vorturner herauszufinden. Der Vorturner muss seine Bewegung wechseln und die anderen Mitspieler müssen sie immer
         nachmachen. Die „Spürnase“ darf seinen Spürsinn dreimal auf die Probe stellen. Entdeckt die „Spürnase“ den Vorturner nach
         drei Versuchen nicht, wird dieser zur neuen „Spürnase“.

         Zentrale Lernziele:		          Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Geschick
         Material/Geräte:		             kein Material
         Raum:			                       Sporthalle, Sportplatz, Freigelände/Natur
         Hinweis zum Spiel:		           Der Vorturner muss keine großen Bewegungen vormachen. Es können auch kleine
         			                            Bewegungen sein (z.B. Nase rümpfen, sich zuwinken), es können aber auch
         			                            größere Bewegungen sein (z.B. beide Arme heben, Hampelmänner usw).
         Corona-Hinweis:		              Die Kinder können untereinander Abstand halten und müssen sich nicht berühren.

18   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt    5 | 2020

                                                                                                         So geht`s:
                                                                                                         So können Übungsleiter*innen
                                                                                                         der Kinderturnstunden unserer
                                                                                                         Vereine am „Tag des Kindertur-
                                                                                                         nens“ dabei sein:

                                                                                                         ƒ    Vom 1.-8. November steht die
                                                                                                              Choreografie zum Kinderturn-
                                                                                                              tanz auf der RhTB-Homepage
                                                                                                              www.rhtb.de zum Download
                                                                                                              bereit.

                                                                                                         ƒ    Choreografie runterladen und
                                                                                                              mit den Kindern einüben.

                                                                                                         ƒ    Aufzeichnen des einstudier-

                                                                                             Foto: DTB
                                                                                                              ten Tanzes (Achtung: Einver-
                                                                                                              ständniserklärung für Ton und
           Mit Spaß zum                                                                                       Videoaufzeichnungen     einho-
                                                                                                              len – Dokument steht ab dem
                                                                                                              1. November zum Download
                                                                                                              auf unserer Homepage bereit).
                                         06. – 08.11.2020
                                         Anmelden bis zum 30.09.2020 unter kinderturnen.de               ƒ    Einsenden des Tanz-Videos bis

Dieses Jahr ist alles anders...
                                                                                                              zum 20.12.2020
                                                                                                              ƒ    per E-Mail als Datei an
                                                                                                                   bergmann@rhtb.de oder
Der nächste „Tag des Kinderturnens“      euch an und tanzt den Tanz fleißig in                                ƒ    gespeichert auf einem
findet vom 06.-08. November 2020         euren Kinderturnstunden. Fühlt ihr                                        Stick per Post an: RhTB,
                                                                                                                   Edna Bergmann, Jahnstra-
statt. Volle Turnhallen, bunte Mitma-    euch fit und sicher, zeichnet euren
                                                                                                                   ße 4, 55124 Mainz
changebote, strahlende Kinderaugen       Kinderturntanz auf und sendet uns
– wie kann man das schaffen, wenn        dieses Video zu.                                                Alle Informationen werden wir
Corona doch immer irgendwie dabei                                                                        zeitnah auf der RhTB-Homepage
                                         Alle Übungsleiter*innen, die mit ihrer
ist?                                                                                                     bereitstellen und über die sozia-
                                         Kinderturngruppe dabei sind, erhal-
                                         ten für das eingereichte Video zwei                             len Netzwerke bekannt geben!
Wir haben uns etwas ausgedacht
                                         Lerneinheiten für die Verlängerung ih-
                                         rer Lizenz im Kinderturnen oder Gym-
Für den „Digitalen Tag des Kindertur-
                                         nastik/Rhythmus/Tanz.
nens“ zeichnen wir die Choreografie
zu unserem Kinderturntanz „Turnk-
                                         Also, nicht warten, sondern starten!
dis“ auf. Diese Aufzeichnung stellen
wir vom 1.-8. November 2020 zum          Ab dem 1. November steht unsere
Download auf unserer Homepage zur        Choreografie zum Download auf un-
                                                                                                                                               Foto: RhTB

Vefügung.                                serer Homepage bereit. Schickt euer
                                         Video bis zum 20.12.2020 an den RhTB
Die Idee                                 und sichert euch zwei Lerneinheiten.                            „Turnkids“
                                                                                                         Der RhTB-Kinderturnhit ist online auf
Liebe Übungsleiter*innen, ladet euch     Wir sind gespannt und freuen uns auf                            Spotify, Deezer, iTunes, amazon, Goog-
                                                                                                         le Play und Apple Music erhältlich
die Tanz-Choreografie runter, seht sie   eure Tänze!

                                                                                                                                                            19
Rheinhessenturnt      5 | 2020

                                                                                                                               Fotos Seite 20 und 21: RhTB
     Die Europäische Woche des Sports
     It´s time to #BeActive again!
     In der Zeit vom 23. bis 30. September      5 Vereine – 6 Presenter                 „Unser RhTB-Bewegungsraum wur-
     2020 fand – bereits zum 5. Mal – die                                               de an diesem Abend in ein Film- und
     Europäische Woche des Sports statt.        Fünf Stunden Fitness, sechs verschie-   Aufnahmestudio verwandelt und wir
     Dies ist eine Initiative der Europäi-      dene Presenter und unzählige Trai-      streamten fünf Stunden, was das Zeug
     schen Kommission mit dem Ziel, die         ningsstandorte – die #BeActiveNight     hielt“, so Lena Kessel (RhTB-Mitarbei-
     Menschen in Europa für ein aktiveres       des RhTB am 26. September war et-       terin) begeistert.
     Leben zu begeistern. Europaweit nah-       was ganz Besonderes.
     men alle EU-Mitgliedsstaaten sowie                                                 Zu Presentern des Abends zählten:
     weitere Partner-Länder an der Kampa-       Mit stündlich wechselnden Presen-
     gne teil. Bundesweit wurden in 2020        tern zu einer bunten Themenpalette      ƒ   Mirjam Bäßler
     mehr als 580 Veranstaltungen regist-       wie Spielen mit Alltagsmaterialien,         SG 03 Harxheim e.V.
     riert – das sind rund 80 Veranstaltun-     Dance Fit & Fun, BODEGA MOVES®, Fit-        „Spielen mit Alltagsmaterialien“
     gen mehr als im letzten Jahr! Eine tolle   ness Dance und Rumpfgymnastik mit
     Zahl!                                      Brasil bot die #BeActiveNight insge-    ƒ   Jenny Hähn & Jana Schmitt
                                                samt fünf Stunden Bewegungs- und            TSV 1910 Uelversheim e.V.
     Auch wir waren dabei – mit der RhTB        Fitnessangebote für alle Könnenstu-         „Dance Fit & fun“
     #BeAcitveNight! Gemeinsam mit fünf         fen. Bewegt durch den Abend führ-
     unserer RhTB-Vereine haben wir der         ten von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr sechs   ƒ   Jasmin Bangel
     Welt da draußen gezeigt, was Turnen        verschiedene Presenter aus fünf RhTB-       Turnverein 1848 Ober-Olm e.V.
     alles kann.                                Vereinen.                                   BODEGA MOVES®

20   www.rhtb.de
Rheinhessenturnt   5 | 2020

ƒ   Rebekka Römelt                      fünf Stunden vergingen wie im Flug.
    Mombacher Turnverein 1961 e.V.      Langeweile? Pustekuchen!
    „Fitness Dance“
                                        Re-live-#BeActiveNigt
ƒ   Dimana Lieser                       Ihr habt die Live-Schaltung verpasst?
    Sportgemeinde 1926 Spiesheim e.V.   auf unserer Homepage www.rhtb.de/
    „Rumpfgymnastik mit Brasil“         veranstaltung-bewegt/beactivenight/
                                        könnt ihr die einzelnen Stunden aus-
Wir danken allen Presentern und ih-     schnittweise noch einmal miterleben.
ren Vereinen für die Teilnahme an
unserer ersten #BeActiveNight! Sie      Viel Spaß und bis zum nächsten #Be-
                                                                                  EUROPÄISCHE WOCHE DES SPORTS
war abwechslungsreich, kurzweilig,      Active-Event in 2021! Wir sind bereit –
                                                                                  23. - 30. SEPTEMBER
interessant und schweißtreibend. Die    seid ihr es auch?

    Impressionen der RhTB-
                                                                                               5 Vereine und 1 Abend für alle

                                                                                             ƒ 26. September 2020
                                                                                             ƒ 16.00 - 21.00 Uhr
                                                                                             ƒ Meldeschluss: 30.08.2020
                                                                                        Werdet Teil der ultimativen, virtuellen
                                                                                        des RhTB und sichert euch den 100 Euro-Bonus.

                                                                                      Die Hotline für alle Infos: 06131/9417-18

                                                                                  www.beactive-deutschland.de

                                                                                                                     Kofinanziert durch das
                                                                                                                     Programm Erasmus+
                                                                                                                     der Europäischen Union

                                                                                                                                        21
Rheinhessenturnt           5 | 2020

     Namen und Nachrichten
     2020 ist für alle ein                                stellt. Trotzdem gab es in unserem Ver-
                                                          band keinen Stillstand. Wir nutzten die
     „besonderes Jahr“                                    Zeit sinnvoll und konnten viele Projekte

                                                                                                                                            Foto: Pixabay © Andreas Lischka
                                                          vorbereiten.
     Das Jahr 2020 war bisher für alle ein
     ganz besonderes Jahr. Nicht zuletzt die              Wir haben vor allem die digitalen Mög-
     Corona-Krise hat sowohl unser privates               lichkeiten genuzt, um uns auszutau-
     Leben, als auch das des Rheinhessi-                  schen, Termine wahrzunehmen und
     schen Turnerbundes auf den Kopf ge-                  unsere Verbandsabeit voran zu treiben.

      Verbandstermine des RhTB
      Termine bis zum Jahresende 2020                                                         In 2020 bereits stattgefunden

      Termin              Uhrzeit              Sitzung                                        Termin           Sitzung
      So, 18.10.2020      09.30-10.45 Uhr      Regionalversammlung Worms                      Sa, 29.02.2020   Jahrestagung Wandern

      So, 18.10.2020      11.00-12.15 Uhr      Regionalversammlung Bingen                                      Fachgebietsversammlung
                                                                                              Mi, 11.03.2020
                                                                                                               Gerätturnen männlich
                                               Fachgebietsversammlung                         Do, 27.08.2020   turnTREFF Rheinhessen
      So, 25.10.2020      18.00-19.00 Uhr
                                               Aerobicturnen
                                                                                                               Fachgebietsversammlung
      Mo, 26.10.2020 19.00-20.30 Uhr           turnTREFF Alzey und Worms                      Mo, 07.09.2020
                                                                                                               Rhythmische Sportgymnastik
      Mi, 28.10.2020      19.00-20.30 Uhr      turnTREFF Mainz und Bingen                                      Fachgebietsversammlung
                                                                                              Mi, 07.10.2020
                                                                                                               Sportarten
      Mo, 09.11.2020 18.30-20.00 Uhr           Fachgebietsrat
                                                                                              Mi, 07.10.2020   Regionalversammlung Alzey
      Mo, 09.11.2020 20.00-22.00 Uhr           Präsidiumssitzung
                                                                                              Mi, 07.10.2020   Regionalversammlung Mainz
      Mo, 07.12.2020 18.00-20.00 Uhr           Präsidiumssitzung
                                                                                                               Fachgebietsversammlung
                                                                                              So, 11.10.2020
      Mo, 07.12.2020 ab 20.00 Uhr              Hauptausschusssitzung                                           Trampolinturnen

     Alle genannten Verbandstermine finden online via Microsoft Teams statt und werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Bei Inte-
     resse an einer Teilnahme wird um Anmeldung an goettelmann@rhtb.de gebeten. Weitere noch ausstehende Terminierungen, wie
     die Fachgebietsversammlungen Gymnastik/Rhythmus/Tanz, Gerätturnen weiblich, Indiaca, Orientierungslauf und Schneesport, können
     ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden.

     Workbook: Sportverein 2030
     SCHRITT FÜR SCHRITT IN DIE ZUKUNFT
     Das Workbook lädt Sportbegeisterte ein, sich aktiv mit der
     Zukunft ihres eigenen Vereins auseinanderzusetzen. Es beinhaltet:
     ƒ konkrete Entscheidungshilfen, praktische Schritt für Schritt-Anleitungen
     ƒ hilfreiche Arbeitsmaterialien, neue Ideen
     ƒ zukunftsweisende Trends und vieles mehr

     Du kannst das Workbook alleine oder im Team bearbeiten. Du kannst es zum Ge-
     genstand von Workshops machen oder die Inhalte mit Vereinskollegen diskutieren.
     Der perfekte Begleiter für alle, denen die Zukunft ihres Sportvereins am Herzen liegt.

     Infos unter vereine2030.de

22   www.rhtb.de
Sie können auch lesen