Rheinseiten - SPD Wesseling

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Kretschmer
 
WEITER LESEN
Rheinseiten - SPD Wesseling
Rheinseiten
 669 Juli 2021

 LIEBE GENOSSINNEN SCHULCAMPUS WESSELING: WAS
 UND GENOSSEN, PASSIERT ALS NÄCHSTES?
 der Countdown für die Bun- Liebe Genossinnen und Genossen,
 destagswahl am 26.09.2021 im Juni haben wir dem Schulaus- Gebäude weniger zur Verfügung
QUERGEDACHT

 läuft. Es sind nur noch wenige
 schuss und dem Rat das pädago- stehen wird, mit dem wir planen
 Wochen bis zur Entscheidung, gische Raumkonzept für die neue können, müssen wir leider einse-
 ob es eine Bundesregierung
 Gesamtschule und unsere Argu- hen, dass die Gesamtschule nicht
 unter Führung von Olaf Scholz mente für den Abriss des schad- wie gewünscht zum Schuljahr
 als Kanzler und der SPD geben stoffbelasteten Gymnasialge- 2022/23 sondern frühestens im
 wird. Die derzeitigen Umfra-
 bäudes vorgelegt. Beide Gremien Sommer 2024 an den Start gehen
 gen sehen für uns nicht gut haben unseren Vorschlägen zuge- kann. Genauer können wir die
 aus. Aber Umfragen sind kei-
 stimmt. Damit sind zwei wichtige Zeitschiene jedoch erst neu defi-
 ne Stimmen. Wir wissen, das Schritte auf dem Weg vom Schul- nieren, wenn unsere Beraterfirma
 kann und wird sich noch än-
 zentrum mit drei Schulen zum alle vier Szenarien vorgelegt hat,
 dern. Viele Wahlen in der Ver- Schulcampus mit einer neuen Ge- die durchgerechnet und dann im
 gangenheit haben gezeigt, wie
 samtschule, dem Gymnasium und Schulausschuss im September dis-
 schnell sich ein Meinungsbild än-
 dem Auslaufen der Realschule und kutiert werden müssen: Mit oder
 dern kann. Ich bitte euch, werbt der Hauptschule getan. Allerdings ohne Abriss des schadstoffbelas-
 bei Gesprächen mit Freundinnen
 wird sich der Prozess zeitlich deut- teten Altbaus der Hauptschule,
 und Freunden, in der Familie und lich verzögern. Das Käthe-Koll- mit einem oder zwei neuen Ge-
 mit Bekannten für eine gerechte
 witz-Gymnasium bleibt natürlich bäuden, mit oder ohne einen kom-
 neue Regierung mit unserer SPD. erhalten, auch wenn das Gebäu- pletten Abriss und letztlich mit
 Liebe Genossinnen und Genos- de abgerissen werden muss. Mit dem Gymnasium auf dem Cam-
 sen, an dieser Stelle noch etwas der Schulleitung haben wir den pus bei der Gesamtschule oder an
 ganz Persönliches von mir. In zukünftigen Raumbedarf bespro- einem neuen Standort. Wenn die
 dieser Ausgabe lest ihr zum letz- chen, damit sich das Gymnasium Szenarien auf dem Tisch liegen,
 ten Mal meine Kolumne „quer- auf dem Schulcampus auch per- muss die Politik beschließen, wie
 gedacht“ als Vorsitzender des spektivisch gut entwickeln kann. es weitergehen soll. Ihr seht, es ist
 OV Wesseling. Nach fast 9 Jah- Wir werden der Politik auch den komplex. Aber Schritt für Schritt
 ren Parteivorsitz werde ich nicht Abriss des schadstoffbelasteten kommen wir vom Schulzentrum
 mehr für dieses Amt kandidieren. Teils der Hauptschule empfehlen zum Schulcampus und unserer
 Es war eine gute und spannende müssen, wenn die Raumluftmes- Gesamtschule und einer Perspek-
 Zeit. Ich freue mich darüber, dass sung nicht auf einen Wert unter tive fürs Gymnasium immer nä-
 es mit Oliver Koch einen guten 100 ng/m³ Raumluft kommt. her.
 Nachfolger gibt. Ich wünsche Da schon jetzt Aber vorher wünsche ich Euch
 ihm und dem neuen Team alles
 klar ist, dass einen schönen Sommer und eine
 erdenklich Gute und viel Erfolg. auf dem Schul- erholsame Ferienzeit. Bleibt alle
 Mit den besten Grüßen, Glück campus mit gesund und Glück Auf!
 auf und bleibt gesund! dem Abriss des
 Gy m n a siu m s
 Euer
 mindestens ein
 Detlef Kornmüller

 Impressum:
 Rheinseiten 669 wird herausgegeben von: SPD Wesseling, p.A. Detlef Kornmüller,
 Wesseling Oppelner Str. 40, 50389 Wesseling, rheinseiten669@gmail.com

 SPD
 Autor*innen: Jennifer Hoffmann (JH), Oliver Koch (OK), Hannah Laubach (HL),
 ­Halil Odabasi (HO), Christoph Schwarz (CS)
 Layout und Satz: Foto & Satz, Bonn
Rheinseiten - SPD Wesseling
KREISPARTEITAG – OPEN AIR
Am 12. Juni fand bei schönstem Parteitag mit anschließender Brief- Bernd Coumanns aus
Wetter der erste Open Air Kreis- oder Urnenwahl auszuweichen. Bedburg gegen Melani
parteitag der Rhein-Erft SPD statt. Schmielewski aus Els-
 Nach einer Begrüßungsrede unse-
Eingeladen waren alle Mitglieder dorf durch.
 rer Co-Kreisvorsitzenden und Bun-
der SPD aus den einzelnen Ortsver-
 destagskandidatin Dagmar Andres
einen des Rhein-Erft-Kreises, 167
 (Erftstadt), übernahm Stephan
Genoss*innen sind der Einladung
 Renner (Hürth) als Versammlungs-
nach Hürth gefolgt.
 leiter den Parteitag.
 Es fing mit der Vorstellung der Kan-
 didierenden für die drei Wahlkreise
 im Rhein-Erft-Kreis an. Nach ihren
 Vorstellungsreden, bei denen sie
 sich und Ihre Ziele vorstellten, hat-
 ten die Teilnehmer*innen des Kreis-
 Für den Wahlkreis 6 (Frechen,
 parteitages die Möglichkeit, Fragen
 Hürth, nördliche Teile Kerpens) tritt
 zu stellen.
 Daniel Dobbelstein aus Kerpen an,
 In jedem der drei Wahlkreise traten der gegen Thomas Thielemann
Vor dem Hintergrund der Coronasi- zwei Kandidat*innen an, zwischen (Frechen) gewann.
tuation hat der Kreisvorstand ent- denen wir die Qual der Wahl hat-
 Die für uns wichtigste Wahl des Ta-
schieden, eine Open-Air Veranstal- ten.
 ges war allerdings die für unseren
tung daraus zu machen und man
 Wahlkreis 7 (Brühl, Erftstadt, Teile
fand in Alt-Hürth ein Stadion, bei
 von Kerpen und Wesseling). Hier
dem die Tribüne überdacht sowie
 konnte unser Wesselinger Genosse
genügend Platz ist, um genügend
 Halil Odabasi den Sieg gegen Ralph
Abstand zu halten.
 Spandau aus Brühl einfahren. So-
Auf diesem Kreisparteitag war das mit kommt aus unseren Reihen der
große Thema die Nominierung Landtagskandidat für Wesseling,
unserer Kandidat*innen für die an- Brühl, Erftstadt und Kerpen. Wir
stehende Landtagswahl am 15.Mai gratulieren allen Kandidierenden
2022. Leider war es rechtlich nicht und ganz besonders unserem Ge-
möglich, zur Aufstellung der Kan- Nach Auszählung der Stimmen nossen Halil! Wir freuen uns auf
didat*innen auf einen digitalen setzte sich im Wahlkreis 5 (Els- einen starken Wahlkampf mit dir!
 dorf, Bedburg, Bergheim, Pulheim) (OK)

V.l.: Bernd Coumanns, Halil Odabasi, Daniel Dobbelstein
Rheinseiten - SPD Wesseling
3 FRAGEN AN FRANK KRÜGER
In der Rubrik „3 Fragen“ stellen wir Würdest du uns Wesselinger Ge- mir, um an maßgeblicher 3?
in jeder Ausgabe drei Fragen an je- noss*innen etwas von Dir und Dei- Stelle die Dinge voranzu-
manden von Euch. Ob Rats- oder nem Werdegang erzählen? bringen.
Neumitglied, es kann jede*n tref- Als ich vor nunmehr 34 Jahren als Du bist im Rat der Stadt Bornheim
fen. Dieses Mal haben wir Frank
 Diplom-Sozialarbeiter zur Stadt als Ratsmitglied der SPD tätig. Was
Krüger gefragt. gefragt.
 Wesseling kam, habe ich noch für Unterschiede und was für Ge-
Du bist Co-Dezernent im Dezernat nicht daran gedacht, dass ich es meinsamkeiten gibt es zwischen
IV. Kannst Du uns etwas zu Deinen über viele Stationen in diese ver- beiden Räten?
Aufgaben und Schwerpunktthe- antwortliche Leitungsstelle brin- Neben meinem Beruf engagiere ich
men sagen? Wie können wir Dich gen würde. Aber meine vielfältigen
 mich nunmehr auch schon mehr
dabei unterstützen? praktischen Einsätze im Jugendzen-
 als 20 Jahre kommunalpolitisch für
 trum, in der Sozialhilfesachbearbei-
In meiner Tätigkeit als Co-Dezer- die SPD. Für meine eigene Arbeit
nent obliegt mir die Gesamtsteue- tung, in der Jugendkulturarbeit, im habe ich es stets zu schätzen ge-
rung und die strategische Ausrich- Allgemeinen Sozialen Dienst, in der
 wusst, dass ich in der Politik meine
tung für die Aufgabenbereiche der Jugendgerichtshilfe, als Jugendhil-
 Verwaltungs- und Fachkenntnisse
 feplaner, als Jugendamtsleiter, als
Kinder- und Jugendhilfe, die Fami- einsetzen kann. Für meine Arbeit in
 li e nb e r a tung s- systemischer Familientherapeut der Stadtverwaltung Wesseling gilt
 stelle, die sozialen und Mediator und Leiter der Fami- dies im umgekehrten Maße eben-
 Hilfen und Woh- lienberatungsstelle bieten insge-
 so.
 samt ein sehr breites Fundament.
 nungswesen so-
 So habe ich mich sehr gefreut, dass Zwischen den beiden Räten in
 wie für die Senio-
 Bürgermeister Erwin Esser und der Wesseling und Bornheim gibt es
 renfachstelle. Für
 Rat der Stadt Wesseling mich mit einiges was ähnlich ist. Aktuell ist
 die gesamte Ver-
 der neuen Aufgabe betraut ha- aber der Unterschied besonders
 waltung arbeite
 ben. In all meinen Aufgaben habe dadurch spürbar, dass es in Born-
 ich eng mit dem
 ich mich immer dafür eingesetzt, heim keine festgefügte Mehrheit
 Bürgermeister
 dass sich die Menschen in Wesse- gibt und kein politisches Lager al-
 und dem Verwal-
 ling wohlfühlen und dass sich die lein den Ton angibt. Dadurch gibt
tungsvorstand zusammen. Von der
 Mitarbeiter*innen der Stadt unter es eine neue breite Diskussions-
Politik wünsche ich mir dabei, dass
 guten Arbeitsbedingungen ebenso und Einigungsnotwendigkeit, die
sie die von der Verwaltung mit Be-
 engagiert für dieses Ziel einset- tragfähige Kompromisse braucht,
dacht vorbereitete Aufgabenwahr-
 zen können. Mit meinen 58 Jahren in denen sich die einzelnen Akteure
nehmung unterstützt und die poli-
 habe ich nun noch gute 8 Jahre vor wiederfinden.
tischen Weichen dafür stellt.

DIE FRAKTION STELLT IHRE ARBEIT VOR
Um was es im Schulausschuss kommenden Jahren einige junge rum treffen. Im Schul-
grundsätzlich geht, ist an sich Familien nach Wesseling ziehen, ausschuss entwickeln
selbsterklärend. Dennoch ist der deren Kinder irgendwann auch zur wir somit aktiv die schu-
Schulausschuss aktuell einer der Schule gehen werden. Hier gilt es, lische Perspektive in Wesseling. Da
spannendsten Ausschüsse, hat die Schullandschaft so weiterzu- wir mit Helge Herrwegen den Vor-
Wesseling im Bereich Schule doch entwickeln, dass alle Kinder vor Ort sitzenden des Ausschusses stellen
einige interessante und wegwei- einen Platz an ihrer Wunschschule und ein gut zusammenarbeitendes
sende Entwicklungen vor sich. bekommen. Team im AK Schule haben, prägen
 wir die schulische Entwicklung da-
Im Bereich Digitalisierung der Schu- Ein Schwerpunkt liegt in den kom-
 bei mit unserer Handschrift.
 len ist viel pas- menden Jahren auf dem Schul-
 siert, so werden zentrum und der Gründung der Wenn ihr mehr wissen wollt, Fra-
 aktuell alle Schu- neuen Gesamtschule. Das Projekt gen oder Anregungen habt oder
 len mit schnel- wird uns noch über Jahre beglei- im AK Schule mitarbeiten wollt,
 lem Internet und ten, der Schulausschuss ist dabei meldet euch gerne bei Chris-
 WLAN versorgt. das gestaltende Gremium. Noch in toph Schwarz telefonisch unter
 diesem Jahr werden wir wichtige 0177 4235694 oder per Mail an
 Durch die Neu-
 Entscheidungen in Bezug auf die ­christoph.schwarz@spd-wessling.
 baugebiete
 bauliche Situation im Schulzent- de.
 werden in den
Rheinseiten - SPD Wesseling
GEMEINSAM GEGEN KINDERARMUT
Jedes fünfte Kind ist von Armut Raum bieten können. Aus anfäng- armer Familien spre-
betroffen. Eine erschreckende Er- lichem Brainstorming entwickelten chen. Mit Jochen Ott
kenntnis, die uns in der SPD schon wir nach und nach ein Konzept für (MdL) diskutierten wir
lange beschäftigt. Doch wie und eine Veranstaltung unserer Reihe über die Bildungsgerechtigkeit und
mit welchen Maßnahmen kann der Wesseling-Konferenzen und lu- Dieter Freytag, Bürgermeister der
Wesseling Kinderarmut bekämp- den hochkarätige Expert*innen ein, Stadt Brühl, berichtete über die
fen? mit uns über die Möglichkeiten zu Maßnahmen, die in Brühl ergriffen
Zur Beantwortung dieser Frage sprechen, wie wir die Auswirkun- werden, um die Auswirkungen der
haben wir uns am 12. Juni auf der gen von Kinderarmut vor Ort ange- Kinderarmut so gering wie möglich
4. Wesseling-Konferenz mit Ex- hen können. zu halten. Das Expert*innen-Team
 wurde ergänzt von Bernadette Jo-
pertinnen und Experten aus den Zunächst bekamen wir einen Input
verschiedensten Bereichen ausge- chens vom Ernährungsrat Köln und
 von Alexander Mavroudis, dem Lei-
tauscht. Tamara Monreal vom Kreissport-
 ter der Koordinationsstelle Kinder-
 bund.
 armut im LVR-Landesjugendamt.
 Er zeigte uns die Gründe für Armut
 von Kindern und Jugendlichen auf
 und sensibilisierte uns für mögliche
 Folgen der Familienarmut. Mavrou-
 dis: „Kinder aus finanziell armen
 Familien tragen einen unsichtba-
 ren ‚Armuts-Rucksack‘, der drückt,
Anfang des Jahres fand sich eine belastet und Teilhabe beeinträch-
Arbeitsgruppe aus Ratsmitglie- tigt!“ Diese Belastung kann sich in So gelang es uns, gute Ideen zu
dern, sachkundigen Bürger*innen verschiedenen Bereichen äußern. sammeln, die wir unter dem Leit-
 Mit unseren Expert*innen konnten satz „Ungleiches ungleich behan-
und Ortsvereinsvorstandsmit-
 wir im Anschluss über diese Be- deln“ in die politische Arbeit ein-
gliedern zusammen, die sich dem
 reiche sprechen. Unter anderem bringen werden. Zu hoffen bleibt,
wichtigen Thema Kinderarmut
 durften wir mit Bundesverdienst- dass wir eine breite Mehrheit im
widmeten. Wir haben gemeinsam
 kreuzträger Bernhard „Felix“ von Rat finden, die sich dem Thema mit
überlegt, wie wir diesem komple-
 Grünberg über die Wohnsituation einer Stimme annimmt. (HL)
xen Problem einen angemessenen

 SCHÖNE FERIEN WÜNSCHEN WIR EUCH UND EUREN KINDERN! ☀ ⛰
ANSPRECHBAR
FÜR DEN ORTSVEREIN FÜR DIE JUSOS IM WEB
 i
Detlef Kornmüller Christoph Schwarz https://www.spd-wesseling.
detlef.kornmueller@spd-wesseling.de christoph.schwarz@spd-wesseling.de de
0178 7902347 0177 4235694 Facebook: SPDWesseling
 Instagram: @spd.wesseling
FÜR DIE FRAKTION FÜR DIE ASF
Detlef Kornmüller Monika Kübbeler FÜR DAS REDAKTIONSTEAM
detlef.kornmueller@spd-wesseling.de monika.kuebbeler@spd-wesseling.de rheinseiten669@gmail.com
0178 7902347 0177 9607595
 BANKVERBINDUNG
Fraktionssekretärin Jutta Kohaupt
 IM KREIS SPD Wesseling
spd@wesseling.de
02236 701-234 Helmut Halbritter IBAN: DE 30 3705 0299 0184 0005 31
 helmut.halbritter@spd-wesseling.de BIC: COKSDE33XXX
Bürozeiten:
 0172 9881322
Mo. und Di. 12:00Uhr - 18:00Uhr
Mi. und Do. 9:00Uhr - 14:00Uhr Ute Meiers
 ute.meiers@spd-wesseling.de
BÜRGERMEISTER ERWIN ESSER 01525 3468423
erwin.esser@wesseling.de
02236 701-255
Rheinseiten - SPD Wesseling Rheinseiten - SPD Wesseling Rheinseiten - SPD Wesseling Rheinseiten - SPD Wesseling Rheinseiten - SPD Wesseling
Sie können auch lesen