RINGSHEIMER NACHRICHTEN - Gemeinde Ringsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RINGSHEIMER NACHRICHTEN 12Nr. 30 DONNERSTAG, 23. JULI 2020 BÜRGERMEISTERBESUCH IN DER PARTNERGEMEINDE ALBIGNY/FRANKREICH Ringsheims Bürgermeister Pascal Weber stattete dem neugewählten Bürgermeister der Partnergemeinde Albigny sur Saône, Yves Chipier, einen ersten zweitägigen Antrittsbesuch ab. Dort feierte er am zweiten Be- suchstag mit seinem Amtskollegen und dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Antoine Corredera am 14. Juli auch den französischen Nationalfeiertag. An diesem Tag im Jahre 1789 befreite sich das franzö- sische Volk mit der Einnahme der Bastille vom Joch der Monarchie. Mit diesem Besuch löste Pascal Weber ein Versprechen von der Jubiläumsfeier in Ringsheim im Oktober des vergangenen Jahres ein. Beide Bürger- meister bekräftigten die freundschaftlichen Beziehungen der Bürger zum Wohle und im Sinne von Freiheit und Demokratie und eines vereinten Europas weiter zu fördern und zu unterstützen. Besonders die Begeg- nungen von jungen Menschen sollen weiter gefördert werden. Die Entfernung von 450 km stelle dabei kein Hindernis dar, wie die vergangenen 25 Jahre bewiesen haben, so Weber. Beide Bürgermeister bedauerten die derzeitigen Einschränkungen, besonders der Ausfall des diesjährigen Wein- und Gassenfestes, an dem das Komitee aus Albigny seit vielen Jahren einen Weinstand betrieb. Die Pandemie hat beide Gemeinden stark betroffen. Im Zeichen der freundschaftlichen Beziehungen spendete Ringsheim der Partnergemeinde bereits 300 Schutzmasken. Als Zeichen der Solidarität wird Albigny an der Ringsheimer Spendenkampagne „Solidaritätswein“ teilnehmen, um die Vereinsgemeinschaft zu unterstützen. Der Wunsch, zu einem Leben des Teilens wie früher zurück zu kehren, ist sehr stark, so der Wunsch in den beiden Gemeinden. Text und Bilder: Adelbert Mutz INFO Yves Chipier wurde am 29. Juni in einem zweiten Wahlgang zum Bürgermeister von Albigny/sur Saône gewählt. Er ist 47 Jahre alt und hat mit Ehefrau Sylvie zwei erwachsene Töchter im Alter von 22 und 18 Jah- ren. Als Biochemiker arbeitet er seit 25 Jahren in einem Unternehmen für klinische Forschung, das sich auf Kosmetika spezialisiert hat. Im Gemeinderat war er seit 2014 als einer der sechs Stellvertreter des Bürger- meisters, seines Vorgängers Jean-Paul Colin, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, Delegierter für Wirtschaft, Bürgerschaft und allgemeine Angelegenheiten.
SEITE 2 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN TERMINE & NOTRUFE RATHAUS RINGSHEIM SONSTIGE RUFNUMMERN Rathausplatz 1 • 77975 Ringsheim FORSTVERWALTUNG IN RUST Herr Bellert 86 45 52 Tel.: 07822/89 39 - 0 Fax: 07822/89 39 - 12 Mi. 17.00 – 18.00 Uhr E-Mail: gemeinde@ringsheim.de WASSERWERK ETTENHEIM 44 96 10 Internet: www.ringsheim.de Bereitschaftsnummer 0151/20329274 Mailadresse Gemeindeblatt gemeindeblatt@ringsheim.de ENBW REGIONAL AG, Regionalzentrum Rheinhausen ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Störungsmeldestelle 0800 3629477 Mo. – Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Mi. 16.00 - 18.00 Uhr KATH. PFARRAMT 22 52 BÜRGERINFO SEELSORGEEINHEIT 86148-00 BÜRGERMEISTER EV. PFARRAMT HERBOLZHEIM 07643 3 11 Herr Weber 89 39 11 weber@ringsheim.de ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEBÜCHEREI IN DER KARL PERSON SCHULE HAUPTVERWALTUNG/SEKRETARIAT Große Wolfgangstr. 25 Frau Hog 89 39 11 DIENSTAG: (Große Pause) 09.15 Uhr - 09.45 Uhr hog@ringsheim.de MITTWOCH: 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Frau Handschuh (Während der Schulferien geschlossen) handschuh@ringsheim.de 89 39 25 MÜLLABFUHR IN DER KOMMENDEN WOCHE HAUPT- UND BAUVERWALTUNG siehe Abfallkalender Herr Schwarz 89 39 13 schwarz@ringsheim.de POST, HAUPTSTRASSE 7 Frau Stiegeler 89 39 17 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr stiegeler@ringsheim.de Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Herr Herrmann 89 39 18 Samstag 09:00 Uhr - 10:00 Uhr herrmann@ringsheim.de Frau Kaufmann 89 39 30 kaufmann@ringsheim.de BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER TOBIAS DEHRING 43 33 023 Mobil 0151 / 64 50 04 97 FINANZVERWALTUNG Herr Marre 89 39 14 Marre@ringsheim.de Frau Schlenker 89 39 20 ÄRZTE schlenker@ringsheim.de Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 116 117 Frau Vogele 89 39 15 vogele@ringsheim.de Zahnarzt 0180 / 3 22 25 55 - 11 GEMEINDEKASSE Tierarzt (Falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist.) 07822 865011 Frau Benz 89 39 16 benz@ringsheim.de APOTHEKEN BAUHOF RINGSHEIM 7892849 ETTENHEIM – KIPPENHEIM – MAHLBERG – GRAFENHAUSEN – RUST: bauhof@ringsheim.de Freitag, 24.07.2020: Apotheke am Klinikum Lahr BÜRGERHAUS 44 91 98 Samstag, 25.07.2020: Apotheke am Storchenturm Lahr Sonntag, 26.07.2020: Rhein-Apotheke Grafenhausen KAHLENBERGHALLE 3 03 80 Schwanau-Apotheke Ottenheim Montag, 27.07.2020: Zentral-Apotheke in der Arena Dienstag, 28.07.2020: Apotheke an der Kirche Nonnenweier Rohan-Apotheke Ettenheim Mittwoch, 29.07.2020: Löwen-Apotheke Lahr NOTRUFE Rhein-Apotheke Grafenhausen Feuerwehr 112 Donnerstag, 30.07.2020: Lamm-Apotheke Lahr Feuerwehrgerätehaus 3508 Polizei-Notruf 110 KENZINGEN – HERBOLZHEIM – RHEINHAUSEN – MALTERDINGEN: Polizeiposten Rust 4 48 61-0 Freitag, 24.07.2020: Stadt Apotheke Kenzingen Polizeiposten Ettenh. 4 46 95 -0 Samstag, 25.07.2020: Apotheke im alten Rathaus Malterdingen Polizeirevier Lahr 07821/277-0 Sonntag, 26.07.2020: Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim Montag, 27.07.2020: St. Katharina-Apotheke DRK-Unfallrettung 112 Dienstag, 28.07.2020: Rathaus-Apotheke Kenzingen Krankentransporte 07811 92 22 Mittwoch, 29.07.2020: Stadt-Apotheke Endingen Telefonseelsorge 0800110111 Donnerstag, 30.07.2020: St. Blasius-Apotheke Wyhl Amtsblatt der Gemeinde Ringsheim FÜR DEN ANZEIGENTEIL/ DRUCK: VERTRIEB: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, HERAUSGEBER: Gemeinde Ringsheim Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-48, Telefax: 9317-XXX IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONEL- Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 E-Mail: vertrieb@primo-stockach.de LEN TEIL: Bürgermeister Weber E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, gemeindeblatt@ringsheim.de Homepage: www.primo-stockach.de
RINGSHEIMER SEITE 3 NACHRICHTEN DO, 23.07.2020 Mit dem „Solidaritätströpfle“ die Ringsheimer Vereine unterstü tzen und Wein genießen Wie bereits berichtet, findet das Wein- und Gassenfest in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht statt. Um die Ringsheimer Ver eine zu unterstützen wird ein sogenanntes „Solidaritä tströpfle“ aufgelegt. Im Einzelnen sind dies folgend e Weine/Seccos: A B G E S AG T Weingut Joachim Weber „Grauer Burgunder trocken“ ...... ...... ...............8,00 Euro „Weisser Burgunder trocken“ .........................8,00 Euro Secco „weiss“ .............................. ........................ 8,00 Euro Weingut Markus Kreis: „Regent“ Rotwein ........................ ......................8,00 Euro „Spätburgunder“ Rotwein halbtroc ken“ ...........8,00 Euro Secco „rosé“ .................................... ....................8,00 Euro Weingut Weber-Link „Blanc de Noirs“ Weißwein ...... .......................8,00 Euro „Weisser Burgunder“ .................. ......................8,00 Euro Secco „weiss“ .............................. .........................8,00 Euro Es gibt folgende gemischte Sol idaritätskisten: • 6er Karton WEIN für 48,00 Eur o (jeweils 1 Flasche der genannten Weine) • 3er Karton SECCO für 24,00 Euro (jeweils 1 Flasche des genannten Secco) Die „Solidaritätstropfen“ sind bei allen drei Weingütern erhältlich. Die gemischten Kisten sind au ch bei der Gemeindeverwaltung verfügb ar.
SEITE 4 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN DAS ORDNUNGSAMT BITTET UM MITHILFE IM STRASSENVERKEHR Beim Ordnungsamt der Gemeinde häufen sich in den letzten Monaten die Beschwerden und Anregungen von Bürge- rinnen und Bürgern, insbesondere zu 1. Parkende Autos auf Ortsstraßen In vielen Ortsstraßen werden Autos auf der Straße geparkt, obwohl eigentlich ein eigener Hof oder eine eigene Garage/n vorhanden sind. Die auf den Straßen parkenden PKW führen vereinzelt auch zu unübersichtlichen Situa- tionen und Einschränkungen für Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Wir bitten deshalb darum, Möglichkeiten im Hof zu parken bzw. die Garage/n zu nutzen auch wahrzunehmen. Herzlichen Dank. 2. Gehwegparken Der Gemeindevollzugsdienst muss immer mehr „Gehwegparken“ ahnden und „Knöllchen“ verteilen. Dies möchten wir im Sinne Aller vermeiden. Parken auf dem Gehweg ist grundsätzlich zum Schutz der Fußgänger verboten, es sei denn, es ist vor Ort (z.B. in Teilen der Hauptstraße) ausdrücklich erlaubt. Wir bitten deshalb darum, „Gehwegparken“ zu unterlassen. 3. Befahren von landwirtschaftlichen Wegen Auf landwirtschaftlichen Wegen ist grundsätzlich nur landwirtschaftlicher Verkehr erlaubt. Gerade auf diesen Wegen sind viele Bürgerinnen und Bürger auch zu Fuß oder dem Rad unterwegs. Ein befahren dieser Wege (z.B. „Sauweg“ Richtung Herbolzheim, „alte Straße nach Rheinhausen“ usw. ) mit KFZ ohne landwirtschaftlichen Hintergrund ist ver- boten. Wir bitten deshalb darum, das Befahren von landwirtschaftlichen Wegen zu unterlassen. 4. Missachtung der Höchstgeschwindigkeit Immer wieder melden sich bei uns Anwohner/innen und berichten über die Missachtung der zulässigen Höchstge- schwindigkeit in „Ihrer“ Straße. Besonders betroffen sind auch die Hauptstraße sowie die Alte Bundesstraße. Die Rück- meldungen kommen aber aus verschiedensten Teilen der Gemeinde. Gleichzeitig haben wir Fußgänger (gerade ältere Mitbürger/innen und Schüler/innen) und Radfahrer, die sich dadurch ebenfalls gefährdet fühlen. Wir bitten deshalb darum, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in den jeweiligen Straßen im Sinne aller Mitbürgerin- nen und Mitbürger nicht zu überschreiten. r ie n p r o g r amm Fe der n d e R i n g s h eim Gemei 2020 Das diesjährige Ferienprogramm finden sie mit allen 15 Angeboten und den Beschreibungen dazu auf der Homepage der Gemeinde Ringsheim. https://www.ringsheim.de Anmeldungen finden nur direkt bei den Veranstalter/innen statt, ebenso die Bezahlung! Auf der Homepage finden Sie auch die Teilnahmebedingungen, sowie die Einwilligungserklärung der Eltern, (zum Aus- drucken) die jeweils zu den Veranstaltungen mitzubringen sind. Wir hoffen alle, dass nächstes Jahr wieder ein umfangreiches Ferienprogramm stattfinden kann. Für dieses Jahr wünschen wir trotz Corona allen Teilnehmenden viel Freude und Spaß! Den Veranstaltern und Veranstalterinnen sei ein herzliches Dankeschön gesagt, dass sie für die Organisation zusätzli- che Mühen auf sich nehmen. Gemeinde Ringsheim Ferienprogramm Priska Dürr
RINGSHEIMER SEITE 5 NACHRICHTEN DO, 23.07.2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STADT ETTENHEIM für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Mahlberg und den Gemein- den Kappel-Grafenhausen, Ringsheim und Rust Öffentliche Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim findet statt am Dienstag, dem 28.07.2020, 17:00 Uhr im Bürgersaal, Rathaus Ettenheim, Rohanstraße 16 Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. 4. Änderung des Flächennutzungsplanes; a) Flächenergänzungen b) Billigung der Planunterlagen und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung nach den §§ 3 Abs.1 und 4 Abs. 1 BauGB 2. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung des Verwaltungsraumes ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ettenheim, den 08.07.2020 Metz Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses MITTEILUNGEN DER GEMEINDE ganz unterschiedlichen Rätseln lässt garantiert keine (Feri- Gemeindebücherei Ringsheim en)langeweile aufkommen! Ab ca. 9 Jahren Letzter Ausleihtermin vor den langen Sommerferien! 29.07.2020, 16:30-18:30 Uhr Martine Richter/Isabel Große Holtforth (Ill.) Ferien-Rätselspaß im Gruselschloss Letzte Chance zum Eindecken mit Lesestoff! Das große Gähnen in den Ferien? So etwas kommt im Es gibt viele neue Bücher ! Gruselschloss nun aber wirklich nicht auf! Das liegt ei- nerseits sicher an den ungewöhnlichen Bewohnern: vom Brandneue Ferienliteratur: Skelett-Kapitän Harry Holzauge über den Vampir Vladimir Exit – Das Buch. Das Geheimnis der Piraten, Jens Baumeister und die Fledermaus Lilafee bis zu Hexe Helga und Zimmer- So richtig begeistert war Jakob ja nicht von der Idee seiner mädchen Grusilla. Und andererseits an deren grandiosen Eltern, ihn in den Ferien ins Zeltlager zu schicken. Für ihn Ideen, die die grauen Zellen auf Trab halten, die Fantasie auf klingt das nach Mückenstichen, Brennnesseln und Gitar- Hochtouren bringen und geradezu gespenstische Anforde- rengeklimper am abendlichen Lagerfeuer. Zu allem Über- rungen an Konzentration, Gedächtnis, genaues Hinschauen fluss müssen die Kinder auch noch ihre Handys abgeben! oder Gespür für Zahlen stellen ... Das witzige Gruselperso- Doch schnell stellt sich raus, dass das Programm im Feri- nal dieses Beschäftigungsbuchs bietet den Hintergrund für enlager gar nicht so übel ist: Auf Jakob und seine neuen zahlreiche Rätsel und spielerische Denksportaufgaben, die Freunde Nelli und Marek warten nicht nur die üblichen ganz unterschiedliche Fähigkeiten fördern und dabei auch Schnitzeljagden, sondern sie müssen auch echten Verbre- noch Spaß machen. Ab ca. 10 Jahren chern und dem Rätsel des legendären Piraten Neunauge auf die Spur kommen. Hier darf nach Herzenslust gerätselt, kombiniert, dekodiert, geknickt, geschrieben und ... gele- sen werden. Der Mix aus spannender Geschichte und zehn
SEITE 6 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN Philip Waechter Gunnel Linde/Susanne Göhlich (Ill.), Brigitta Kicherer Toni will ans Meer (Übers.) Toni kann es nicht fassen! Was soll denn das für ein Som- Mit Jasper im Gepäck mer werden – kein Meer, kein Strand, keine Muscheln mit Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Pommes, einfach gar nix? Es sich zu Hause schön machen, Diese alte Weisheit passt wie die Faust aufs Auge auf die nur weil das Geld nicht reicht? Da glaubt ja wohl nur Abenteuer von Annelie und Nicklas, die von ihrer Tante Mama dran! Also gibt Toni alles, um seinen Ferientraum nach Kopenhagen eingeladen und in den Zoo ausgeführt zu erfüllen – und gewinnt tatsächlich im Urlaubspreisaus- werden. Klingt nicht spektakulär? Wird es aber. Jedenfalls, schreiben. Doch statt am Meer landen Mutter und Sohn sofern man dort in einer Lotterie ein Zwergpony namens in einem Nobelhotel mit Wiesen und Kühen drumherum, Jasper gewinnt und dieses unbemerkt nach Hause – das einem Schwimmbad, in dem man sich ruhig verhalten heißt nach Stockholm – schmuggeln will. Denn in dem Fall muss, und einem Speisesaal, für den man sich schick ma- wird Gepäck zum Garanten für schier unglaubliche Ver- chen muss. Das hält doch keiner aus. Jedenfalls nicht Toni! wicklungen – und jede Menge zu lachen. In diesem absolut Also muss man eben ausnahmsweise auf Mamas Ideen staubfreien Klassiker werden Kinderträme wahr! Und sie für Urlaub am Meer vertrauen ... Auch wenn nicht alle Fe- kommen so turbulent, abgefahren und witzig illustriert rienträume so bilderbuchmäßig in Erfüllung gehen wie im rüber, dass auch lange Zugfahrten oder ein verregneter Fe- Fall des liebenswerten Buch(reihen)helden: Tonis turbul- riennachmittag zu Hause im Nu verfliegen. Zum Vor- und ente Comic-Sommerferien machen ganz bestimmt überall Selberlesen, ab ca. 7 Jahren Spaß. Auch auf Balkonien! Ab ca. 8 Jahren Jujja Wieslander/Sven Nordqvist (Ill.), Maike Dörries(Übers.) Mama Muh fährt Boot Susan Niessen/Leonie Ebbert (Fotos) Lotti und Dotti. Die schönsten Ferien der Welt Manchmal kann einem die Krähe schon ziemlich auf die Nerven gehen! An allem und jedem muss sie herumme- Da steht ein Pferd auf dem Flur? Naja – fast. Denn bei Lot- ckern – selbst an einem so wunderschönen Sommertag, tis Oma steht da plötzlich ein ... Pony! Das macht immer den Mama Muh und sie doch eigentlich entspannt am See mal wieder einen Abstecher vom benachbarten Reiter- verbringen könnten. Aber nein! Die geliehene Sonnen- hof, ist sehr neugierig, weiß mit schwarzen Punkten und brille sieht albern aus, die Sonne blendet, Lillebrors selbst heißt Dotti. Dieses Pony sorgt dafür, dass Lottis Ferien bei gebastelte Schiffchen sind langweilig. Wenn es nach der Oma einfach unvergesslich werden. Denn wie das Leben so Krähe – die sich selbst für eine geniale Erfinderin hält – spielt: Dotti braucht dringend jemanden, der ihr die Zeit geht, muss es sich bei letzteren zumindest um Rennboote vertreibt und spannende Unternehmungen plant. So wird handeln. Und was braucht man dafür? Mama Muhs Fahr- Omas Garten im Handumdrehen zum Abenteuerspielplatz: radschlauch! Keine der Geschichten über die gutmütige beim Verstecken, beim Picknick, der Übernachtung im Zelt Mama Muh und ihre besserwisserische Freundin kommt und noch viel mehr überraschenden Sommererlebnissen ... ohne chaotische Verwicklungen und (Beinahe)katastro- Foto-Bilderbücher stimmen bestimmt manche erwachsene phen aus: ein ganz großer Vorlesespaß! Nicht nur für den Leserinnen und Leser nostalgisch, die sich immer noch ger- nächsten Badeausflug ... Ab ca. 4–5 Jahren ne an den „Esel Benjamin“ erinnern. Doch auch viele Kinder von heute werden sich von den fröhlichen Fotogeschich- Andreas Greve/Lena Winkel (Ill.) ten und der ungetrübten Sommer- und Ferienlaune dieses Haben wir auch nichts vergessen? (Vorlese)bilderbuchs in Ferienstimmung versetzen lassen. Hubert und Huschl planen einen Ausflug. Natürlich mit al- Ab ca. 3 Jahren lem Drum und Dran – inklusive Decke, Angel, Eimer, Ball und Proviant. Das klingt doch richtig gut, oder? Wäre es Gerda Raidt auch, wenn Huschl nicht ab und zu etwas vergesslich wäre. Limonade im Kirschbaum Und so verläuft das Picknick etwas anders als gedacht: Otto ist genervt! Ständig kommen seine Eltern auf neue ohne Angelrute, Eimer, Ball und mit einem leeren Proviant- Ideen, um ihn von seiner absoluten Lieblingsbeschäftigung korb. Das könnte anderen bestimmt die Laune verhageln – abzuhalten: dem ungestörten Hören von spannenden Ge- aber nicht den beiden allerbesten Freunden! Was braucht schichten auf CD. Doch der neueste Einfall seiner Eltern man wirklich und was nicht? Der Erfolg einer gemeinsamen stellt alles in den Schatten: Der schwitzende Paketbote Unternehmung hängt jedenfalls nicht an den perfekten bringt nicht ein, sondern gleich fünf große Pakete. Mit ei- Rahmenbedingungen. Und diese Botschaft wird hier über- ner Überraschung für Otto, die gleichzeitig auch das Ende zeugend rübergebracht: mit einer sommerlichen Vorlese- seiner Kopfhörer- Träume bedeutet. Denn auf dem Pro- geschichte und Illustrationen, in denen es viel zu entdecken gramm des – höchst unfreiwilligen – Familienwochenen- gibt. Ab ca. 4 Jahren des auf dem Land steht jetzt der Bau eines Baumhauses. Mit ungeahnten Folgen! Witzig, nachdenklich und mit einigen Wahrheiten gespickt – auch für die Großen. Denn nicht nur für Kinder ist es schwierig, dem sehr konkreten (Wunsch)bild anderer zu entsprechen. Der holprig-heite- re, sommerlichbeschwingte Weg zu mehr Gelassenheit, zu neuen Freundschaften und spannenden Entdeckungen für die ganze Familie wird hier einfach wunderbar nachge- zeichnet: im (auch vorlesetauglichen) Text und mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Ab ca. 7–8 Jahren
RINGSHEIMER SEITE 7 NACHRICHTEN DO, 23.07.2020 An alle Bürger, Vereine und sonstige Institu- FUNDSACHEN tionen! Im Bürgerbüro der Gemeinde Ringsheim wurden im Juli Gemeindeblatt erscheint in KW 35 und 36 nicht! 2020 folgende Wie bereits in den vergangenen Jahren erscheinen die Ringsheimer Nachrichten in den Kalenderwochen 35 und 36 (27.08.2020 bis einschl. 03.09) nicht. Fundsachen abgegeben: --> 1 Einkaufstrolley mit Inhalt Die nötigen Informationen. für diesen Zeitraum kön- --> 1 Fahrrad nen Sie den Ringsheimer Nachrichten der Kalenderwo- che 34 entnehmen. Die Angaben sind absichtlich ungenau, um den tatsächli- Wichtige Vereinstexte für diesen Zeitraum sollten bis chen Eigentümer der Fundsachen zu identifizieren. Ent- spätestens Montag 17. August 2020 per Mail unter ge- sprechend § 980 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) werden meindeblatt@ringsheim.de auf dem Rathaus eingehen. in diesem Zusammenhang alle Verlierer, Eigentümer und sonstige aufgefordert, ihre Rechte an den aufgefundenen Ab Kalenderwoche 37 (10.09.2020) erscheinen die Fundsachen gegenüber der Gemeinde Ringsheim unter Ringsheimer Nachrichten wieder wie gewohnt. Vorlage des Eigentumsnachweises anzumelden. Anzeigeschluß für die KW 37 ist Montag der 07.09.2020, 12.00 Uhr Nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten wer- den die Fundsachen vernichtet oder verwertet. Wir bitten um dringende Beachtung ! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fundbüro, Bürgermeisteramt Tel.: (07822) 8939 - 0 KIRCHENNACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT RUST dass sich alle Besucher daran halten, was den Aufenthalt KAPPEL GRAFENHAUSEN RINSGHEIM RUST für alle angenehmer macht. Dafür herzlichen Dank. Es gelten folgende Regeln: Pfarrbüro Ringsheim Herrenstr. 11 | 77975 Ringsheim • Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzmaske für maximal 3 Personen oder 1 Familie. Kinder unter 12 Jahre dürfen nur Tel. 07822-2252 | Fax 86148-29 in Begleitung von Erwachsenen in die Bücherei kommen. Mail: pfarrbuero@se-rust.de Ein Mindestabstand von 1,5 m ist zu beachten. Erforder- www.seelsorgeeinheit-rust.de lichenfalls bitte im Flur vor der Bücherei mit genügend Abstand warten. Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstaltun- gen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem • Die zurückgebrachten Bücher müssen auf dem bereitge- Pfarrbrief, der dieser Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen stellten Tisch abgelegt werden. Vor dem Aussuchen neu- unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt ist. er Bücher bitten wir Sie, ihre Hände mit dem bereit ge- stellten Mittel zu desinfizieren. Zurückgebrachte Bücher, Bürozeiten Zeitschriften und CD’s werden erst nach mindestens 48 Dienstag 8.30 – 10.30 Uhr Stunden wieder ausgeliehen. Bücherei St. Jakobus Kappel-Grafenhausen • Die Verweildauer in der Bücherei sollte möglichst kurzge- halten werden, damit die Wartezeit für Andere nicht zu Ferienzeit ist Lesezeit lange dauert. Wir werden Ihre Besuchsdaten für 4 Wo- Die Bücherei der Seelsorgeeinheit Rust, St. Jakobus Gra- chen speichern. fenhausen, hat auch in den Sommerschulferien geöffnet. Dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr und donnerstags von Hier eine weitere Auswahl neuer Bücher: 17.30 – 19.00 Uhr sind wir für Sie da. Die allgemein gelten- Metropol von Eugen Ruge - ein Spiegel-Bestseller den Hygieneregeln sind zu beachten. Es hat sich gezeigt, Mengele Zoo von Gert Nygardshaug
SEITE 8 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN Südlichter von Nina Georg Eltern nicht zu zweit zu kommen, sondern nur ein Elternteil Die andere Hälfte der Augusta Hope von Joana Glen und Ihr Konfirmand. Von 11-12 Uhr werden wir Ihnen das Das böse Weib vom Weiherhof von Roswitha Gruber Konzept und den Ablauf der Konfirmandenzeit vorstellen. Der Himmel über den Outback von Elisabeth Haran Für Sie, liebe Eltern, endet das Treffen um 12 Uhr. Danach Klartext Impfen von Dr. Thomas Schmitz werden die Konfirmanden/innen sich und unser Konfir- mandenteam weiter kennen lernen. Um 13 Uhr können die Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Konfirmanden/innen nach Hause. Das Team der Bücherei Zu diesem 1. Treffen bringen Sie bitte das Anmeldeformular ausgefüllt mit und einen Nachweis der Taufe Ihres Kindes (Stammbuch, Taufurkunde). Wenn Ihr Kind nicht getauft EVANGELISCHE ist, kann es in der Konfirmandenzeit getauft werden. GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN Wir freuen uns auf Sie und Ihre Tochter / Ihren Sohn. Sonntag, den 26. Juli 2020 (7. Sonntag nach Trinitatis) Im Namen des Konfirmandenteams grüße ich Sie ganz herzlich Andachten To Go – Kirche ist aus dem Häuschen – am 26.7.2020! Pfarrer Oliver Wehrstein Herzliche Einladung zu unseren Andachten ganz in Ihrer Nähe! Sonntagsandachten in unserer Kirche und Für 20 Minuten können Sie in Ihrer Nachbarschaft oder Gemeindezentrum Herbolzheim! Umgebung einen geistlichen Impuls mitfeiern. Gemeinde- Liebe Gemeindeglieder und Gemeindeinteressierte, wir diakonin Stefanie Wehrstein und Pfarrer Wehrstein werden können wieder sonntags in unserer Kirche (10 Uhr) und in diese Impulse halten und werden dabei musikalisch beglei- unserem Gemeindezentrum (11 Uhr) Andachten feiern. tet durch den evangelischen Posaunenchor und die Bläser- familie Oelze. Natürlich steht alles noch unter den Corona-Hygienevor- gaben. Das bedeutet, dass wir nicht singen dürfen, dass 2 Die Impulse sind für alle Generationen geeignet. Sie kön- Meter Abstand zu halten ist, die Hände am Eingang des- nen gerne auch Kinder mitbringen. infiziert werden und dass die Andacht nicht länger als 30 Minuten dauern darf. Weiter darf es vor und nach der An- Unsere Stationen werden sein: dacht keine Versammlung geben. Aber auch mit diesen Ein- schränkungen lässt es sich gemeinsam auf Gott besinnen Impulse mit Stefanie Wehrstein: und Stärkung für den Alltag ist möglich. 9.30 Uhr Ringsheim Rathausplatz 10 Uhr Fliederweg 18 / bei Neubaufläche Kindergarten Da aber unsere Sitzplätze begrenzt sind, bitten wir Sie sich 10.30 Am Spielplatz Herrengütern über das Pfarramt (07643-311) eine Woche vor dem beab- 11.00 Uhr Friedrichstraße 30/ 32 Rückseite vom Demenz- sichtigten Andachtsbesuch anzumelden, sofern Sie noch zentrum keinen Andachtstermin haben. Impulse mit Oliver Wehrstein Bis zu den Sommerferien werden somit wöchentlich am 9.30 Uhr Belchenstraße 25 Sonntag in unseren Gebäuden um 10 und 11 Uhr Andach- 10.00 Uhr Am Spielplatz Ebeneck ten sein. Ausnahme davon ist der 26.7.2020. An diesem 10.30 Uhr Im Wehrle – Grüne Wiese bei Wehrlestraße 1 Sonntag werden wir eine Andacht ‚To-Go‘ an verschiedenen 11.00 Uhr Großer Vorplatz Pflegezentrum, hinterm Torhaus Stationen durchführen. Wir bitten weiterhin darauf zu achten, dass Sie die Abstand- regeln einhalten. Sollten mehr als 100 Personen bei einem Onlineimpulse und Onlinegottesdienste Treffpunkt sein, bitten wir die Besucher aus der unmittel- baren Nachbarschaft den Impuls von Ihren Grundstücken Sie können regelmäßig geistliche Impulse aus unserer Ge- oder Fenstern aus mitzufeiern. meinde über unseren YouTube-Kanal sehen: Evang. Kirchen- gemeinde Herbolzheim-Ringsheim. Konfirmation 2020/ 2021 Das Thema des Mittwoch-Impulses vom 16. Juli 2020 ist Liebe Eltern, „Zwischenmenschliche Beziehungen – Immer schön sach- wir laden Ihre Tochter / Ihren Sohn ganz herzlich zum Kon- lich bleiben!“ firmandenunterricht und zur Konfirmation ein. Wenn Sie und Ihre Tochter / Ihr Sohn Interesse haben, sind Sie ge- Auf unserem Youtube-Kanal finden Familien Videos am meinsam eingeladen zum „Herzensort“, die sie einladen, in dieser besonderen Zeit mit ihren Kindern zusammen vor Gott zu kommen. Es gibt Kennenlernvormittag mit der Anmeldung zur Konfirmation meist eine biblische Geschichte, die erzählt wird und Ge- am Samstag, 25. Juli 2020, um 11.00 Uhr in das Evang. Ge- betsanregungen sowie Bastelideen. Schauen Sie doch mal meindezentrum, Hansjakobstraße 8 in Herbolzheim. rein. Das Infovideo „Herzensort – Was ist das“? finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=CSGFbDOhETA Natürlich steht auch dieses Treffen unter den Vorzeichen der Coronaauflagen. Das bedeutet, dass wir Sie bitten als Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ekihe.de.
RINGSHEIMER SEITE 9 NACHRICHTEN DO, 23.07.2020 Bringdienst Wenn Sie nicht über YouTube unseren Gottesdiensten und ERF-NACHRICHTEN geistlichen Impulsen folgen können, dann melden Sie sich DER SENDER FÜR EIN GANZES LEBEN bei unserem Pfarramt. Wir bringen Ihnen die Texte vorbei ERF, Postf. 1444, 35573 Wetzlar, Tel. 06441/975-0, oder senden es Ihnen per Post. Christliche Radio- und Fernsehsendungen über DAB+ bzw. Bibel-TV, beides über Mediathek bei www.erf.de Hausgottesdienst Auf unserer Homepage www.ekihe.de wird regelmäßig ein FERNSEHEN: So., 26.7., 11.30: Gottesdienst Hausgottesdienst zum Herunterladen hinterlegt. Sie kön- nen ihn alleine oder mit der Familie zuhause und doch ver- RADIO: bunden mit Gott und vielen Menschen feiern. Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Sa., 11.45 + 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; gesamt: Sa., Seelsorge - 15.00 bis 17.00; Mo. - Fr. 16.00 + 22.00: Das Gespräch: Bevor Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf fällt... Themen, Menschen und Geschichten. 17.00: Der Feier- Wenn Sie etwas beschäftigt und niemand ist da, mit dem abend - Ihr guter Begleiter. Sie reden können ... Wenn Sie Abwechslung in Ihren Tages- Fr., 24.7., 12.00: Radikale Liebe (1/4). 20.00: Die Kraft liegt ablauf bringen wollen ... Wenn Sie einfach mit jemandem in der Wahrheit. sprechen wollen... dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Sa., 25.7., LZ: Mit Turbo zu mir selbst. 20.00: Vertrauen ist Pfarrer Oliver Wehrstein auf. der Schlüssel. Wie Gemeinden erwachsen werden. Pfarrer Oliver Wehrstein ist für ein Seelsorgegespräch im- So., 26.7., 10.00 + 14.00: Gottesdienst. LZ: Die Zukunft her- mer am Mittwoch von 11-13 Uhr unter 0152 289 130 26 beiträumen. Über Träume von der Zukunft, die wir heute telefonisch erreichbar. Sollte Ihnen dies terminlich nicht schon beginnen können.16.00: Vertrauen ist der Schlüssel. möglich sein, dann können Sie ihm eine Nachricht auf dem Mo., 27.7., 12.00: Die Kraft liegt in der Wahrheit. LZ (bis Do., Anrufbeantworter hinterlassen. 30.7.): Das Café zwischen Himmel und Erde (1/4).Turbulen- te Familien- und Café-Geschichte mit Happy End. Der Besuchsdienstkreis wird in dieser Zeit keine Besuche Do., 30.7., 12.00: Die Ethik der digitalisierten Welt. machen können. Wenn Sie aber ein Telefonat durch den Be- 20.00: Eine Kirche, in die meine Kinder gerne gehen. suchsdienst wünschen, dann wenden Sie sich bitte telefo- Andreas Boppart spricht über die Gemeinde der Zukunft, nisch ans Pfarramt. die es noch zu erarbeiten gilt. In akuten Situationen verweisen wir gerne auf die Telefon- seelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Das Pfarrbüro ist telefonisch zu den üblichen Öffnungs- NEUAPOSTOLISCHE GEMEINDE zeiten, Dienstag 9-12 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr und HERBOLZHEIM über E-mail herbolzheim@kbz.ekiba.de zu erreichen. Sonntag, 26.07.2020 Das Pfarrbüro ist für Besuche wieder geöffnet. Bitte, ver- 09:30 Uhr Gottesdienst einbaren Sie vorher telefonisch einen Termin. Es gelten die vorgeschriebenen Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz Mittwoch, 29.07.2020 tragen, Händedesinfektion, Abstandsregeln einhalten. 20:00 Uhr Andacht (Telefonschaltung) Ev. Pfarramt: Sonntag, 02.08.2020 09:30 Uhr Gottesdienst Moltkestraße 14, 79336 Herbolzheim Für die Teilnahme an einem Präsenzgottesdienst ist auf- Ev. Gemeindezentrum: grund der derzeit eingeschränkten Anzahl der Sitzplätze Hansjakobstraße 8, 79336 Herbolzheim eine Anmeldung erforderlich: Ev. Gemeindesaal: Internet: nak-herbolzheim.meinegemeinde.digital Herrenstraße 1, 77975 Ringsheim Mail: info@nak-herbolzheim.org Telefon: 07643 / 8688 Telefon: 07643 311 E-Mail: herbolzheim@kbz.ekiba.de Für Gemeindemitglieder, die aufgrund des Alters oder von Vorerkrankungen nicht an Präsenzgottesdiensten teilneh- men können sowie für alle anderen Interessierten werden auch weiterhin Videogottesdienste angeboten (Sonntags um 10:00 Uhr) Informationen zu den Sonntagsgottesdiens- ten per Videostream unter: www.nak-sued.de. Weitere Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim Gemeinde- vorsteher H. Kussin, Tel. 07643 / 86 88 oder im Internet: nak-herbolzheim.meinegemeinde.digital bzw. www.nak-freiburg-offenburg.de
SEITE 10 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN TISCHTENNIS-CLUB „BLAU-WEISS“ RINGSHEIM Altpapiersammlung des TTC Am Samstag, den 19. September 2020 sammeln wir wieder Altpapier. Deshalb unsere Bitte an Sie, unterstützen Sie mit Ihrer Altpapierspende unseren Verein. Stellen Sie Ihr gebündeltes oder in Kartons verpacktes Papier einfach ab 9.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. Es werden wie immer alle Ringsheimer Straßen, auch in den Neubaugebieten, angefahren. Gesammelt werden jegliche Form von Altpapier - unter anderem Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte. Die Einnahmen dieser Sammlungen kommen unserer Jugendarbeit zugute. Vielen Dank. SONSTIGE MITTEILUNGEN Sie möchten gerne Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren Sie möchten gerne Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren liebevoll begleiten und fördern? Sie arbeiten gerne in einem liebevoll begleiten und fördern? Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team? Dann sind wir der richtige Arbeitgeber für Sie. kleinen Team? Dann sind wir der richtige Arbeitgeber für Sie. Wir werden den Kindergarten in Tutschfelden um eine Klein- Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Waldgrup- gruppe erweitern und bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt pe in unserem städtischen Kindergarten im Ortsteil Wagen- eine Stelle für eine stadt eine Stelle für eine Erzieherin (m/w/d)in Teilzeit (40-80 Prozent) Erzieherin (m/w/d) in Teilzeit (50 Prozent) Sie bringen mit: Sie bringen mit: • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin (m/w/d) oder • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin (m/w/d) oder eine vergleichbare, anerkannte pädagogische Ausbildung. eine vergleichbare, anerkannte pädagogische Ausbildung. • Gestaltungsfreude und Spaß an der pädagogischen Arbeit Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich Waldpäda- mit Kindern. gogik. • Einen liebevollen und wertschätzenden Umgang. • Gestaltungsfreude und Spaß an der pädagogischen Arbeit • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. mit Kindern. • Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative. • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. • Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative. • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen: • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir bieten Ihnen: • Ein aufgeschlossenes Team und eine kollegiale Atmosphäre. • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. • Die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, gemein- • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger. sam mit den Kindern jeden Tag Entdeckerfreude und Indivi- • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. dualität zu stärken und zu fördern. • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. • Fachbezogene Fortbildungen. • Vergütung und soziale Leistungen nach dem Tarifvertrag für • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). • Vergütung und soziale Leistungen nach dem Tarifvertrag für • Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem aktiven Gesund- den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). heitsmanagement. • Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem aktiven Gesund- heitsmanagement. Für Fragen steht Ihnen gerne die Kindergartenleiterin Frau Schmidt (Tel.: 07643/40860) oder das Personalamt (Tel.: Für Fragen steht Ihnen gerne die Kindergartenleiterin Frau Hurst 07643/917734) zu Verfügung. Haben wir Ihr Interesse ge- (Tel.: 07643/8804) oder das Personalamt (Tel.: 07643/917734) zu weckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bis zum 07.08.2020 an: Stadt Herbolzheim – Personalamt -, Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.08.2020 an: Stadt Hauptstr. 26, 79336 Herbolzheim Herbolzheim – Personalamt -, Hauptstr. 26, 79336 Herbolzheim
RINGSHEIMER SEITE 11 NACHRICHTEN DO, 23.07.2020 Ein Unternehmen 10 Jahre Donnerstags in der Ortenau – Information für die Amtsblätter der EnBW Genuss mit allen Sinnen Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie, einige Veran- staltungen nur unter bestimmten Auflagen stattfinden Tel. 0711 289-88249 können. Nähere Informationen zu möglichen Auflagen er- presse@netze-bw.de fahren Sie direkt beim jeweiligen Veranstalter. Am 6. August finden folgende Veranstaltungen statt: Ottenhöfen: Mühlen-u. Brennerei-Besichtigung mit Probe prämierter Liköre und Edelbrände Treffpunkt: 17 Uhr, Mühlenhof Bohnert, Lauenbach 129, 77883 Ottenhöfen. Die Kosten betragen 8 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter 07842 2969 oder melanie.bohnert@t-online.de, max. 35 Teilnehmer. Kehl: So romantisch ist Straßburg am Abend Treffpunkt: 19 Uhr, Tourist-Information Kehl, Rheinstra- ße 77, 77694 Kehl. Infos und Voranmeldung unter 07851 881555 oder tourist-information@marketing.kehl.de, max. 28 Teilnehmer. Sasbach: PRICKELND & SCHÄUMEND - Open-Air Genießen Sie Secco & Sektabend dazu kleine Leckereien. Treffpunkt: 19 Uhr, WeinKästle, Am Rebbuckel 38, 77880 Sasbach. Die Kosten betragen 25 Euro. Infos und Voran- meldung bis zum 31.07.2020 unter 07841 684460 oder info@weinkaestle.de. Netze BW GmbH Schelmenwasenstraße 15 · 70567 Stuttgart · www.netze-bw.de Sitz der Gesellschaft: Stuttgart · Amtsgericht Stuttgart · HRB Nr. 747734 · Steuer-Nr. 35001/01075 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Hans-Josef Zimmer Wiederkehrende Veranstaltungen Geschäftsführer: Dr. Christoph Müller (Vorsitzender), Dr. Martin Konermann, Bodo Moray, Steffen Ringwald Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig LANDRATSAMT ORTENAUKREIS Treffpunkt: 8.30 Uhr (bis 17.30 Uhr), Gasthof „Zum Kreuz“, Hauptstraße 66, 77794 Lautenbach. Die Kosten betragen Verbot der Wasserentnahme aus Bächen und 45 Euro. Infos und Voranmeldung bei der Renchtal Touris- Flüssen besteht weiter trotz Regenfällen mus GmbH unter info@renchtal-tourismus.de oder 07802 82600; max. 20 Teilnehmer. Im Ortenaukreis darf auch weiterhin kein Wasser aus Ge- wässern entnommen werden, um landwirtschaftliche Flä- chen oder Hausgärten zu bewässern. Bereits Mitte Mai hat Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung die Untere Wasserbehörde im Landratsamt Ortenaukreis „Von der Höll ins Paradies“ wegen der geringen Wasserführung der Bäche und Flüsse Treffpunkt: 11Uhr (bis 17.30 Uhr), Weinhaus Renner, Bach- in diesem regenarmen Jahr die Wasserentnahme verboten. anlage 2, 77704. Die Kosten betragen 53 Euro. Infos und Auch die Regenfälle der letzten Woche konnten die Pegel- Voranmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter stände der Gewässer im Ortenaukreis nicht auf einem mitt- info@renchtal-tourismus.de oder 07802 82600, max. 30 leren Niveau stabilisieren. Teilnehmer. „Es besteht noch immer Niedrigwasser. Damit sich dies Gengenbach: Offene Weinprobe dauerhaft verändert, brauchen wir langanhaltende, flä- Treffpunkt: 16.30 Uhr, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengen- chendeckende und ergiebige Niederschläge“, so Bernhard bach. Die Kosten betragen 7 Euro. Infos und Voranmeldung Vetter, Leiter des Amts für Wasserwirtschaft. Aus diesem bis zum Vortag der Veranstaltung unter 0780 396580 oder Grund erinnere die Behörde daran, dass die Wasserent- info@weinmanufaktur-gengenbach.de, max. 10 Teilneh- nahme weiterhin nicht erlaubt sei. Die Untere Wasserbe- hörde weist auch darauf hin, dass Inhaber von Wasser- mer. rechten die in ihren wasserrechtlichen Entscheidungen definierten Mindestwasserabgaben unbedingt einzuhal- Ettenheim: Wein.Garten ten haben. Die aktuellen Pegelstände sind auf den Inter- Treffpunkt: 17 Uhr, Weingut A.Bieselin, Im Pfaffenbach 61, netseiten der Hochwasservorhersagezentrale HVZ unter 77955 Ettenheim. Infos und Voranmeldung unter 07822 www.hvz.baden-wuerttemberg.de abrufbar. 446319 oder event@weingut-bieselin.de.
SEITE 12 RINGSHEIMER DO, 23.07.2020 NACHRICHTEN Finanzamt Lahr Anmeldung erforderlich unter Zukunft und Karriere in der Steuerverwaltung https://www.polizei-der-beruf.de/bewirb-dich/ Baden-Württemberg In das Kommentarfeld bitte folgendes eintragen: Mit einem dualen Studium zum Bachelor of Laws (Geho- „Berufsinfo OG – 28.07.2020“ bener Dienst) oder einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (Mittlerer Dienst) wirst Du für einen sys- Weitere Informationen bekommst du bei deinen Einstel- temrelevanten und krisensicheren Job in der Steuerver- lungsberatern waltung Baden-Württemberg fit gemacht. Bewerbungen Helmut PETER, Tel. 07221/761-505 oder für einen Ausbildungs- und Studienbeginn im Herbst 2021 sind bereits jetzt möglich. Weitere Informationen unter Uwe ECKERT, Tel. 0781/21-1343; www.steuer-kann-ich-auch.de. Auf Wunsch gibt es auch Mail: offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de ein Outdoor – Berufsinfo – Gespräch, gerne auch mit dei- nen Eltern. Anmeldung und Terminabsprache unter htt- ps://Kontakt.fv-bwl.de oder direkt beim Ausbildungsleiter Gewerbe Akademie Freiburg - Offenburg Markus Maier (Tel. 07821/283-103, E-Mail: ausbildung-10@finanzamt.bwl.de). Wie Azubis bei Kunden punkten Seriös und sicher gegenüber Kunden aufzutreten will ge- lernt sein. Azubis da auf die Sprünge zu helfen, ist Ziel des Größte Einstellungsoffensive in der Geschichte Tagesseminars „Souverän und professionell – Ihr Lehrling der Polizei Baden-Württemberg läuft - sehr gute beim Kunden“, das die Gewerbe Akademie der Handwerks- Karrierechancen für junge Menschen bei der kammer Freiburg am Freitag, 23. September, in Offenburg Polizei Baden-Württemberg anbietet. Von 13 bis 18 Uhr werden anhand von Rollenspie- len typische Situationen geübt und analysiert, die Lehrlin- POLIZEI.ECHT.WICHTIG. lautet das Motto der größten Ein- ge tagtäglich zu meistern haben. Geachtet wird dabei auf stellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg. Im Jahr Körpersprache, höfliches Auftreten und angemessene Klei- 2020 stehen dafür 1.600 und im darauffolgenden Jahr 2021 insgesamt 1.400 Ausbildungs- und Studienplätze zur dung. Daneben gibt es Tipps, wie Azubis mit Beschwerden Verfügung. Damit bleiben die Einstellungszahlen in den und Reklamationen umgehen können. nächsten zwei Jahren weiterhin auf hohem Niveau. Das Ziel ist klar. Die Polizei Baden-Württemberg will möglichst alle Weitere Auskünfte gibt die Gewerbe Akademie Offenburg Ausbildungsplätze mit qualifizierten, engagierten jungen (www.gewerbeakademie.de) unter Tel. 0781/793105. Nachwuchskräften besetzen und so die Polizei nachhaltig stärken. Der Polizeiberuf steht nach wie vor bei vielen jun- gen Menschen hoch im Kurs. Vielleicht liegt es ja daran, dass bei der Polizei jeder Tag anders ist. In jedem Dienst lernen Berufsbegleitendes Studium zum/zur die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten neue Menschen Betriebswirt/in (VWA), Start: September 2020 und ihre Geschichten kennen, in jedem Einsatz machen sie Online-Informationsveranstaltungen der VWA Freiburg neue Erfahrungen, obwohl nicht jeder Tag leicht ist. Wahr- Im September 2020 startet in Freiburg, Offenburg und Lör- scheinlich ist aber genau das die Herausforderung – bera- ten, ermitteln, schützen, ein vielfältiges und spannendes rach wieder das berufsbegleitende VWA-Studium zum/zur Aufgabenspektrum. Betriebswirt/in. Die Ausbildung im mittleren Polizeidienst beginnt jeweils Dazu informiert die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akade- zum 1. März und zum 1. September an einer der fünf Po- mie (VWA) Freiburg ONLINE an folgenden Terminen: lizeischulen im Land (Lahr, Bruchsal, Wertheim, Böblingen oder Biberach/Riß). Am 1. Juli beginnt der Ausbildungsgang Dienstag, 28. Juli, 20 Uhr für den gehobenen Polizeidienst. Mittwoch, 12. August, 20 Uhr Auch für Bewerber/Bewerberinnen mit ausländischer Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos und unver- Staatsangehörigkeit ist unter bestimmten Voraussetzun- bindlich. gen eine Ausbildung möglich. Interessiert? Weitere Informationen und Teilnahme-Links unter: Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei der Infoveranstaltung https://www.vwa-freiburg.de/betriebswirt des Polizeipräsidiums Offenburg am Dienstag, 28.07.2020, Tel: (0761) 38673-15 ab 17.30 Uhr - online E-Mail: info@vwa-freiburg.de Ende des redaktionellen Teils
PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld! Bis zu 30are% n! sp Aktionscode P-2020-06 PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben. 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
79341 Kenzingen • Carl-Benz-Straße 7 • Telefon: 07644/91 50-0 • Fax: 91 50 25 Internet: www.bustouristik-schnell.com•E-mail: info@bustouristik-schnell.com So schön wird der Sommer mit BUSTOURISTIK SCHNELL: Premiumreisen 2020 - rundum versorgt 26.07. - 31.07. Typisch Südtirol - wo es am schönsten ist! 6 T/HP 599,- € 30.07. - 03.08. Ferienzeit am Lago Maggiore 5 T/HP 469,- € 30.07. - 02.08. Achsen, Symmetrie und Gärtnerglück 4 T/HP 429,- € 10.08. - 14.08. Traumhaft verspieltes Erzgebirge 5 T/HP 449,- € 14.08. - 19.08. Inseln der Ostsee - Usedom, Rügen, Hiddensee 6 T/HP 629,- € 29.08. - 06.09. Badeurlaub an der Adria - auch 06.09. - 13.09. 8 T/VP 859,- € Schnäppchenreisen 2020 - bewährte Qualität zu Superpreisen 07.08. - 10.08. Hamburg - Weltstadt mit Flair 4 T/ÜF 289,- € 06.09. - 10.09. Gardasee 5 T/HP 319,- € 12.09. - 17.09. Porec - Kroatischer Urlaubstraum 6 T/HP 329,- € 17.09. - 20.09. Böhmerwald - Knödel und Bier 4 T/HP 299,- € 23.09. - 27.09. Italienische Blumenriviera - Diano Marina 5 T/HP 298,- € Wir suchen zum sofortigen Eintritt 24.09. - 27.09. Lido di Jesolo - Venedig 4 T/HP 289,- € Frauen-Sommerreise 2020 - Frauen reisen besser gemeinsam 02.08. - 09.08. Badeurlaub an der Adria - Bellaria, direkt am Strand 8 T/VP 769,- € • Verfahrensmechaniker für Tagesfahrten Kunststofftechnik (m/w/d) 26.07. 07.30 Insel Mainau - inkl. Eintritt 45,- € 29.07. 05.00 Luino - italienischer Wochenmarkt, auch 12.08. und 26.08. 44,- € • Produktionshelfer Verpackung (m/w/d) 02.08. 06.30 Thunersee und Beatenberg - inkl. Schifffahrt, ME, Standseilbahnfahrt 96,- € 06.08. 09.00 Schlossberg Schwetzingen - inklusive Eintritt 34,- € Bitte bewerben Sie sich online. 15.08. 05.00 Bamberg - inkl. Stadtführung 64,- € 16.08. 08.00 Titisee - inkl. Schifffahrt und Mittagessen 45,- € Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: 17.08. 09.00 Heidelberg erleben - Stadtbummel 30,- € 21.08. 07.00 Vierwaldstättersee - Rigi Seebodenalp inkl. Schiff + ME 69,- € Wir sind gut vorbereitet: Mit Abstandsregelung, Hygienekonzept, geschultem Fahrpersonal zur qualifizierten Reinigung und Desinfektion der Busse während www.kunststoff-bruederle.com und nach den Reisen. Die Bedingungen vor Ort in den Hotels und an den Brüderle Kunststofftechnik GmbH Vogesenstraße 11 • 79365 Rheinhausen jeweiligen Reisezielen sprechen wir engmaschig mit unseren Partnern ab.
Haus oder bebaubares Grundstück zum Kauf gesucht! Wir (4-köpfige Familie) freuen uns über jedes Angebot: 0157 816 029 12
Sie können auch lesen