"Blumi's Fahrschule" ebenso wie andere Einzelhändler vom Lockdown betroffen - Stadt Adelsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Stadt Adelsheim – Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Wolfram Bern- Anzeigen: 90 mm-Spalte 0.66 €, 185 mm-Spalte 1.32 € + MWSt. Erscheinungsweise: wöchentlich hardt, Telefon 062 91 / 6200 -0 – für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 0 6291 / 1218 http://www.adelsheim.de · E-Mail: info@adelsheim.de Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Gegründet 1875 19. Februar 2021 Nummer 7 „Blumi‘s Fahrschule“ ebenso wie andere für die alsbaldige Aufhebung des Fahrschul-Lockdowns einzu- setzen. Wenn Fahrschulen der Reihe nach kaputtgehen, leidet Einzelhändler vom Lockdown betroffen das flächendeckende Ausbildungsangebot. Dies wiederum führt Nicht nur der Einzelhandel ist vom Lockdown betroffen, son- mangels Wettbewerbs zu höheren Verbraucherpreisen. In Hes- dern auch die Fahrschulen im Land. Diese mussten zum 11. sen waren die Fahrschulen während der vergangenen Wochen Januar aufgrund der geänderten Corona-Verordnung schließen. komplett geöffnet, ebenso wurde in Niedersachsen der Fahr- Es wurden sowohl die praktische Fahrausbildung als auch der schulbetrieb vor Kurzem wieder vollumfänglich zugelassen. Theorieunterricht untersagt. Torsten Blum und seine Fahrlehrerkollegen sind davon über- Den bei der Jugend beliebten und geschätzten Fahrlehrer Tors- zeugt, dass die Öffnung der Fahrschulen zum 15. Februar den ten Blum, besser bekannt als „Blumi“, treiben in diesen turbu- Trend der abnehmenden Inzidenz in keiner Weise stören würde. lenten Zeiten mehrere Sorgen um: „Die Fahrschüler liegen mir Da Torsten Blum sehr internetaffin ist und auch sämtliche sozi- alle sehr am Herzen, erst in zweiter Linie geht es hierbei ums alen Medien perfekt beherrscht, ist er in der glücklichen Lage, Geld“, wie „Blumi“ im Gespräch gesteht. Er fragt sich: „Was seine Fahrschüler auch über die sozialen Netzwerke zu errei- aber noch keiner sieht, ist das, was nach dem Lockdown kommt. chen. Derweil bietet Torsten Blum seinen theoretischen Fahr- Im Jahr werden in Baden-Württemberg (Stand 2018) ca. 20.000 schulunterricht online an, damit die Fahrschüler den Anschluss Führerscheinprüfungen durchgeführt. Das sind im Durchschnitt nicht verlieren und er seinen „Sprösslingen“ jederzeit bei Fragen ca. 1.700 praktische Prüfungen im Monat. Bei nun schon zwei mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Monaten mit verminderten Prüfungszahlen bzw. keinen Prü- fungen mehr, laufen bis zum 15. Februar geschätzt über 3.000 Prüfungen auf, die nicht abgelegt werden konnten und mit jeder Woche kommen über 400 weitere nicht gefahrene Prüfungen hinzu. Als zweites Problem kommt erschwerend hinzu, dass sich seit Jahresbeginn die Dauer der Prüfung verlängert hat, was an einem Tag pro Prüfer zwei bis drei Prüfungen weniger bedeutet. In anderen Prüforten muss man schon mit zwei bis drei Mo- naten Wartezeit rechnen, um die Führerscheinprüfung ablegen zu können. Mal sehen, wie sich der Lockdown beim TÜV in Buchen und auf die künftige Abnahme der Prüfungen auswirkt“, so „Blumi“ weiter. Kritisch sieht der passionierte Fahrlehrer auch das Problem, wie der durch den Lockdown entstandene Schülerstau abgebaut wer- den kann. „Laut Fahrlehrergesetz dürfen wir 480 Minuten, also acht Stunden am Tag praktischen Fahrunterricht geben - ohne Ausnahme! Wenn man hier, auch zeitlich befristet, Ausnahmen zulassen würde, wäre das für uns Fahrschulen einfacher, den Schülerstau abzuarbeiten.“ In Anbetracht der sinkenden Inzidenzzahlen sieht der Fahrleh- rerverband Baden-Württemberg ausreichenden Spielraum für eine baldige Öffnung der Fahrschulen. Und diese ist auch drin- gend nötig, denn zahlreichen Fahrschulen steht mittlerweile das Wasser bis zum Hals. Sie kämpfen verzweifelt um ihr Überleben und um ihre Existenz. Hinzu kommt, dass viele Fahrschüler mit jedem weiteren Tag der Schließungen einen Teil des bisher Er- lernten verlieren, was die Ausbildung unnötig verteuert. Bereits nach der Öffnung nach dem letzten Lockdown im Mai 2020 hat sich das vom Fahrlehrerverband Baden-Württemberg erarbeitete Schutzkonzept bewährt und es sind in dieser Zeit keine nachweisbaren Infektionen von den Fahrschulen im Land Im Jahr 2005 gründete Torsten Blum „Blumi’s Fahrschule“. ausgegangen. „Blumi“ wie er liebevoll genannt wird, bildet in allen Zwei- Der Fahrschulverband forderte kürzlich in einem Schreiben an radklassen, Auto und Anhänger sowie begleitetes Fahren ab 17 das Verkehrsministerium Baden-Württemberg dringend, sich Jahren aus.
Gegründet wurde die Fahrschule Blum im Jahr 1989 von seinem versprach er, sobald das Wetter besser wird, noch eine Baum- Vater Manfred Blum. Zunächst war man in den Räumen der frü- rundbank als Gastgeschenk. heren Fahrschule Lohrmann in der Lachenstraße beheimatet, bis Bürgermeister Wolfram Bernhardt dankte der Firma Kommin- schließlich 1998 der Umzug in die heutigen Räumlichkeiten in vest, allen am Bau beteiligten und besonders der Kirchengemein- der Alten Post erfolgte. Im Jahr 2005 übernahm Torsten Blum de und dem Kindergartenteam für die gute Zusammenarbeit. die Fahrschule und ist seither unter „Blumi‘s Fahrschule“ bis Man habe schnell auf die fehlende Anzahl von Kindergartenplät- weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. zen reagiert und mit dem Neubau eine gute Lösung gefunden. „Blumi“ ist sehr beliebt bei seinen Fahrschülern, da er es durch Man kam von einer Containerlösung ab, nachdem sich ein Gre- seine liebenswerte Art bestens versteht, auf die Fahranfänger mium in Bad Mergentheim die Modulbauweise angeschaut und einzugehen und sich in deren individuelle Situation hineinzu- für gut befunden hat. Das war die beste Alternative, um kurz- versetzen. Er bietet im Rahmen seiner Ausbildung das Fahren fristig und schnell geeignete Räume für die Kleinkindbetreuung in allen Zweiradklassen, Auto und Anhänger sowie begleitetes zu schaffen, wobei niemand damit gerechnet hat, dass das so Fahren ab 17 Jahren an. Schon heute „scharrt er mit den Hufen“, schnell geht. Der Bürgermeister dankte der Kirchengemeinde, wie er im Gespräch betont, und kann es kaum abwarten, sei- dem Kindergartenteam sowie den Eltern für das gute Miteinan- ne Fahrschule wieder öffnen zu dürfen, denn „die jungen Leute der. Erst kürzlich haben die Eltern noch Möbel aufgebaut, damit sind mein Leben und es macht mir einfach ganz viel Spaß, mit die Kinder in den Kindergarten einziehen können. Einen wei- ihnen zu arbeiten. Das Neueste, was ich im Angebot habe, ist teren Dank richtete er an Stadtkämmerer Rainer Schöll sowie eine Online-Video-Anmeldung. So hat man Gelegenheit, sich Stadtbaumeister Stefan Funk und den städtischen Bauhof für ihr persönlich zu sehen und kennenzulernen. Ich finde, das ist ge- Engagement. Ebenfalls ein Dank ging an den Kindergartenför- rade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen besonders wichtig. derverein, der eine Spendenaktion ins Leben rief, um Gelder für Und das geht ganz einfach: Man muss lediglich vorher einen die Gestaltung des Außengeländes und die Anschaffung eines Termin über die verschiedenen Kanäle vereinbaren und schon Spieleturms zu sammeln. kann es losgehen“, so „Blumi“ abschließend. Pfarrer Dr. Markus Roser dankte allen Mitwirkenden bei der > Kontakt: Fahrschule Torsten Blum, Marktstraße 17, Adels- Entstehung des Werkes für die „Mäusegruppe“. Ein Lob ging heim, Tel. 06291/647888, mobil 0170/4824634, Facebook, an die Stadt für die Übernahme des Hauptgebäudes samt Grund WhatsApp, Instagram, Telegram und TikTok und Boden sowie die Erstellung des Neubaus und dessen Finan- > Anmeldungen: jederzeit möglich unter Tel. 0170/4824634 zierung, wobei die Kirchengemeinde der Betreiber des Kinder- oder Online-Video-Anmeldung über die verschiedenen Kanäle. gartens bleibt. Hier ist ein Konvolut aus Holz und Naturmateri- Hierzu muss vorher ein Termin vereinbart werden alien entstanden, voll gedämmt, wobei sowohl der ökologische > Das wird besonders nachgefragt: Führerscheine aller Klas- als auch der ökonomische Aspekt zusammengekommen sind. sen: A1, A2, A, AM, L, B, BF17, B196, B197, BE Hier entstand eine langfristige Lösung, genau wie in der Bibel Text und Foto: Jörg Zimmermann „auf Fels gebaut“, so der Pfarrer weiter. Besonders freute er sich, dass die Stadtverwaltung als Bauherr des Neubaus ein festes In- Neubau des Sennfelder Kindergartens wurde teresse am Standort Sennfeld und dessen Erhaltung gezeigt hat. seiner Bestimmung übergeben Es seien alle überwältigt von dem ästhetisch gelungenen Bau- werk. Sowohl die ehemalige Kindergartenleiterin Isolde Socher, Sprichwörtlich „Auf Fels gebaut“ ist der Neubau des Sennfelder als auch die jetzige Kindergartenleiterin Tatjana Felch haben Kindergartens „Arche Noah“, der am Donnerstag offiziell seiner sich im Vorfeld der Bauarbeiten sehr stark mit eingebracht. Der Bestimmung übergeben wurde. Gerne hätte man ein großes Fest Kindergarten heißt „Arche Noah“ und so wie Jesus in der Bibel mit Kindern und Eltern gefeiert, jedoch war das aufgrund der die Kinder zu sich ruft, so sollen die Kinder auch in dem Neu- derzeitigen Situation nicht möglich, soll aber zu einem späteren bau willkommen sein, so Pfarrer Roser. Die Eltern sollen ihre Zeitpunkt noch nachgeholt werden. Dennoch fanden sich Ver- Kinder im Kindergarten nicht nur abgeben, viel mehr sollen die treter der Stadtverwaltung, der Kirchengemeinde, des Kinder- Kleinen dort wachsen und blühen, wie die Blumen im Garten. gartens und der bauausführenden Firma ein, um das Gebäude Die Kinder sollen eine Beziehung zu dem bekommen, was über im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Dienst zu stellen und ihnen steht, nämlich Gott. Das sollen sie als Lebensfundament den Kindern künftig zugänglich zu machen, damit diese es mit erhalten und entsprechende Werte vermittelt bekommen. Der Leben füllen. Kindergarten „Arche Noah“ soll aber auch ein Rettungsort sein, Die Firma Komminvest (Langenburg) hat das neue Gebäude wenn draußen Gefahr besteht, soll er ihnen Sicherheit bieten und schlüsselfertig in Modulbauweise erstellt, so Kurt Engel von der viele Generationen sollen hier heranwachsen, so der Wunsch des bauausführenden Firma, der die Entstehungsgeschichte noch Pfarrers. einmal Revue passieren ließ. Er freute sich, dass man sich nicht Kindergartenleiterin Tatjana Felch berichtete über strahlende für eine Containerlösung entschieden hat, sondern für eine mas- Kinderaugen, die das neue Gebäude nun mit Leben erfüllen. Sie sive Bauweise mit Holz und Beton. So kamen beim Bau viele zeigte sich dankbar, dass die Notbetreuung im alten Kindergar- Naturmaterialien zum Einsatz, die eine schöne Wohlfühlatmo- tengebäude nun ein Ende hat und freut sich über die Aufnahme sphäre bieten. Außerdem fügt sich das neue Gebäude gut in die des Kindergartenbetriebs. Stolz dokumentierte sie anhand einer Landschaft ein. Mit Wärme versorgt wird der Neubau vom be- Bilderwand mit vielen Fotos die Entstehung des neuen Kinder- stehenden Kindergarten über eine Fußbodenheizung, wo zuvor gartengebäudes. die Heizungsanlage erneuert wurde. Im Frühjahr 2020 fand das Martin Kirschenlohr vom Kirchengemeinderat freute sich eben- erste Treffen zwischen Stadtverwaltung, Kirchengemeinde und falls über den gelungenen Neubau. Er wünschte den Kindern der bauausführenden Firma Komminvest statt, im August wur- und Erzieherinnen ein gutes Miteinander und appellierte, die de der Auftrag erteilt und im Dezember war das neue Gebäude Kinder auch mit der frohen Botschaft, dem Wort Gottes, in Ver- bereits bezugsfertig. Dies war möglich, durch einen hohen Vor- bindung zu bringen. fertigungsgrad im Werk, sodass vor Ort nur noch die Technik- Kathrin Schwab überbrachte die Glückwünsche des Förderver- anschlüsse und ein paar wenige Innenausbauarbeiten notwendig eins, der mit dem Crowdfunding-Projekt für den Außenbereich waren. Kurt Engel freute sich mit den Kindern, deren Eltern und des Kindergartens einen Spieleturm mitfinanzieren möchte. Um Erzieherinnen über das gelungene Werk, sodass die „Notunter- dieses Ziel erreichen zu können, ist Hilfe vonnöten. Bis zum 5. kunft“ im alten Kindergartengebäude nun ein Ende hat und sich April kann man spenden. Jeder Spendenbetrag wird direkt von die Kinder in den neuen Räumen entfalten können. Symbolisch der Volksbank Franken verdoppelt, bis das Ziel von 5.000 Euro übergab er den Schlüssel an Bürgermeister Bernhardt. Ebenso erreicht ist. Und so einfach ist es: 1. Crowdfunding-Seite der 2
Volksbank Franken aufrufen; 2. Das Projekt „Spieleturm Kin- Neu eingetroffen sind: dergarten Sennfeld“ auswählen; 3. Betrag auswählen und auf Qwirkle - taktisches Legespiel für bis 2 - 4 Spieler ab 6 Jahren, „Projekt jetzt unterstützen“ klicken; 4. Zahlungsmethode aus- Schmidt Spiele wählen. Sowohl Kindergarten, Förderverein und Kirchenge- Sternsucher - Sternbilder-Suchspiel für 2 - 6 Spieler ab 6 Jah- meinde freuen sich auf weitere Spenden zur Ausgestaltung des ren, HABA Freigeländes. Speedy Rolls - Kinderspiel des Jahres für 1 - 4 Spieler ab 4 Text und Foto: Jörg Zimmermann Jahren Unlock! - Escape-Room-Kartenspiel für 1- 6 Spieler ab 10 Jah- ren, Space Cowboys Karuba - Strategiefamilienspiel für 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren, HABA Nova Luna - abstraktes Legespiel für 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren, Pegasus Spiele Team3 - Nichts sagen, nichts hören, nichts sehen, lustiges Par- tyspiel ab 8 Jahren für 3 Spieler oder 3 Teams, Abacus Spiele Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am Donnerstag der Neubau des Sennfelder Kindergartens „Arche Noah“ seiner Be- stimmung übergeben. Unsere Aufnahme zeigt die Kindergarten- leitung mit Vertretern der Kirchengemeinde, der Stadtverwal- tung und der bauausführenden Firma. Bestell- und Abholservice für Medien aus der Stadtbücherei Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes muss die Stadtbücherei leider weiterhin geschlossen bleiben. Für die Rückgabe Ihrer Medien nutzen Sie bitte die Medienrückgabe- box am Rathauseingang. Alle Rückgabefristen werden während der Schließung automatisch verlängert und es fallen keine Ver- zugsgebühren an. Auf unserer Homepage https://www.adelsheim.de/die-bue- Nicht genug Auswahl? Dann schauen Sie sich doch mal das di- cherei.html können Sie in der Mediensuche den Bestand der gitale Medienangebot auf unserer Homepage unter Onleihe oder Stadtbücherei einsehen und dann ihre Bestellung per E-Mail an www.metropolbib.de an. stadtbuecherei@adelsheim.de aufgeben. Einfach mit Ihrem Bibliotheksausweis anmelden und „loslesen“. Gerne stellen wir auch ein Überraschungspaket für Sie zusam- Weitere Infos auf unserer Homepage https://www.adelsheim.de/ men. Teilen Sie uns einfach ihre Vorlieben mit und wir stellen die-buecherei.html. ein Lese-, Hörbuch und/oder Spielepaket für Sie zusammen. Sie haben noch keinen Leseausweis in der Stadtbücherei? Berücksichtigt werden Bestellungen per E-Mail, die jeweils bis Kein Problem Freitag 14.00 Uhr eingegangen sind. Abgeholt werden können Auch das ist während des Lockdowns nach Terminvereinbarung diese dann samstags nach vorheriger Terminvereinbarung oder möglich. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail nach Absprache. Sie erhalten per E-Mail Ihre Terminbestäti- (stadtbuecherei@adelsheim.de), wenn Sie einen Termin für eine gung. Telefonisch sind wir samstags in der Zeit von 10.00 bis Anmeldung vereinbaren möchten oder melden Sie sich samstags 12.00 Uhr erreichbar. zu den Öffnungszeiten telefonisch. Wie wäre es mal wieder mit einem Brettspielabend? Da die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ja derzeit recht ein- geschränkt sind, nutzen Sie doch einfach mal die Spielothek der Denken Sie an den Stadtbücherei. Im Katalog https://web-opac.kivbf.de/adelsheim/ index.asp finden Sie viele tolle Brett- und Gesellschaftspiele MUND-NASEN-SCHUTZ für die Familie zum Ausleihen. Wie wäre es denn mal mit ei- nem kniffligen, abendfüllenden Escape-Room-Spiel oder versu- chen Sie Ihr Glück doch lieber beim Goldmünzen sammeln als schwarzer Pirat? Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus 3
10. Grundsätzliche Überlegungen zur Gründung einer Bürger- Öffentliche Einrichtungen stiftung und Informationen über den bisherigen Spenden- eingang Stadtverwaltung Adelsheim - mündlicher Bericht durch die Verwaltung 11. Genehmigung der Zuwendungen und Spenden im Jahr Sprechzeiten 2020 Bürgerbüro 12. Anträge, Anfragen, Anregungen Montag bis Mittwoch und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Wolfram Bernhardt, Bürgermeister Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Die Sitzungsunterlagen können bis zum 22.02.2021 im Rat- oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/6200-11) haus, Zimmer 209 zu den bekannten Sprechzeiten nach vor- Allgemeine Verwaltung heriger Terminvereinbarung eingesehen werden (Kontakt: Tel. Montag bis Mittwoch und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr 06291/620025, Mail: info@adelsheim.de). Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Die Sitzungsunterlagen können zusätzlich seit Montag, und 13.30 - 17.30 Uhr 15.02.2021 auf der Homepage der Stadt Adelsheim eingesehen oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/6200-0) werden (www.adelsheim.de/verwaltung/gemeinderat/buergerin- Verwaltungsstelle Sennfeld formation). Montag: 8.30 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Wasser- und Abwassergebühren oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/1209) Verwaltungsstelle Leibenstadt Die Jahresendabrechnung für Wasser- und Abwassergebühren Donnerstag: 18.00 - 19.00 Uhr 2020 wird am 24. Februar 2021 zur Zahlung fällig. oder nach Vereinbarung (Tel. 06291/7272) Sollte keine Einzugsermächtigung vorliegen, überweisen Sie bitte den Rechnungsbetrag unter Angabe des Buchungszeichens 5.8888. auf eines der Stadtkassenkonten: Sparkasse Neckartal-Odenwald Konto DE22 6745 0048 0004 1008 63 Volksbank Franken Altes Rathaus - Marktstraße 7 - Tel. 06291/6200-39 Konto DE42 6746 1424 0021 0702 03 Stadtbuecherei@adelsheim.de Sollte ein Guthaben ausgewiesen sein und der Stadtkasse keine Öffnungszeiten Einzugsermächtigung vorliegen, bitten wir um Mitteilung der Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr Kontonummer. Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr Illegale Abfallentsorgung Erdaushubdeponie „Straßenäcker“ Unbekannte haben ihren Abfall (Tüten und Taschen mit ver- schiedenem Inhalt - u.a. Geschirr und eine Deko-Ente) vor dem Geöffnet nach tel. Absprache 0174/335-3037 mit dem Depo- Feuerwehrgerätehaus in Sennfeld abgestellt und ein Schild mit niewärter. der Aufschrift „Verschenken“ dazugelegt. Da dies den Tatbe- stand einer illegalen Abfallbeseitigung erfüllt, wurde Anzeige erstattet. Amtliche Bekanntmachungen Der Verursacher wird aufgefordert, seine Geschenke wieder zu- rückzunehmen und entweder ordnungsgemäß zu entsorgen oder Öffentliche Sitzung des Gemeinderates z.B. auf einem Basar zu verschenken. Wer Hinweise zur Aufklärung der Ordnungswidrigkeit ge- Am Montag, 22.02.2021, 19.30 Uhr findet in der Eckenberg- ben kann, wird gebeten sich mit dem Polizeiposten Adelsheim halle, Obere Eckenbergstraße 5, 74740 Adelsheim eine öf- (Kreuzgasse 13, Telefon 648770) oder mit dem Bürgermeister- fentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Einwohne- amt Adelsheim (Marktstraße 7, Telefon 6200-0) in Verbindung rinnen und Einwohner hiermit herzlich eingeladen werden. zu setzen. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Beschlussprotokoll der öffentlichen Sitzung vom 25. Janu- ar 2021 4. NÖ-Beschlüsse 5. Errichtung von Lärmschutzwänden durch Deutsche Bahn AG Beschlussfassung für den Stadtteil Adelsheim 6. Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis durch die BBV - mündliche Informationen über den aktuellen Stand durch Egenberger IT Solutions 7. Neubau einer Sport- und Kulturhalle Namensfindung für den Hallenneubau 8. 10. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- plans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Möck- mühl Beteiligung der Stadt Adelsheim gem. § 4 Abs. 1 BauGB 9. Vergabeentscheidung Fotovoltaikanlagen Rathaus und Bauhof 4
Das Forstrevier Adelsheim informiert An die Stadtverwaltung Adelsheim Marktstraße 7 Verkehrsbeeinträchtigung wegen Baumfällarbeiten 74740 Adelsheim auf der Bundesstraße 292 zwischen Adelsheim E-Mail: hinweise@adelsheim.de und Oberschefflenz Am 25.2.2021 finden zwischen Adelsheim und Oberscheff- lenz Baumfällarbeiten statt. Anfragen, Anregungen, Hinweise, Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr zwischen 7.30 Tipps für die Stadtverwaltung und etwa 17.00 Uhr im Bereich des Waidachparkplatzes per Lichtsignalanlage geregelt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ich habe Folgendes festgestellt: Vollständige Sperrung der Landesstraße 519 • Straßenbeleuchtung defekt □ zwischen Adelsheim und Zimmern Am 23. und 24.2.2021 finden zwischen Adelsheim und Zimmern Baumfällarbeiten statt. Aus Sicherheitsgründen wird jeweils nach dem morgend- • Schachtdeckel lichen Berufsverkehr bis etwa 16.00 Uhr im Bereich zwi- zu hoch/zu tief/ ist schadhaft □ schen der Firma WLC und der neuen Auffahrt Richtung Eckenbergtunnel die Landesstraße 519 vollständig gesperrt. klappert □ Der örtliche Verkehr wird umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert. • Straßenschäden/Schlaglöcher □ Wir bitten um Ihr Verständnis. • Spielplatz/Geräte □ Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst defekt zerstört □ Telefon 41 55 54 - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - • Straßennamenschild/Verkehrsschild verdeckt □ Behördeninfos fehlt □ schadhaft □ BBV und Neckar-Odenwald-Kreis schreiben mit wegweisend verbesserten toni-Produkten und einmonatigen Vertragslaufzeiten • Wilde Müllablagerung auf Stadtgebiet Glasfasergeschichte (wenn möglich Verursacher und Zeitpunkt nennen) □ „Wir wollen gemeinsam mit BBV die Menschen im Neckar- Odenwald-Kreis mit einem unübersehbaren Signal von der Leis- • Vandalismus/Sachbeschädigung tungsfähigkeit des geplanten Netzes überzeugen und eventuell (wenn möglich Verursacher und Zeitpunkt nennen) □ noch bestehende Hindernisse für den dringend erforderlichen Technologiewechsel ausräumen. Kupfer war gestern, Glasfaser ist hingegen morgen und übermorgen. Deshalb: Die Zukunft liegt näher, als wir denken.“ Mit diesen Worten leitete Landrat Wo? Dr. Achim Brötel heute ein denkwürdiges Pressegespräch ein, ...................................................................................................... das ein neues Kapitel im gesamten deutschen Breitbandmarkt aufschlägt. Die BBV wird ab sofort die Struktur und Rahmen- ...................................................................................................... bedingungen ihrer toni-Internetprodukte wegweisend verbes- sern. Das Basisangebot beginnt jetzt mit symmetrischen und ...................................................................................................... garantierten Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s im Up- und gleichermaßen auch im Download als Standard für 40 Euro Sonstiges monatlich. Die Produkte 500/500 Mbit/s sind für 50 Euro und 700/700 Mbit/s für 70 Euro erhältlich. Den symmetrischen Gi- ...................................................................................................... gabitdienst 1/1 gibt es künftig für nur noch 90 Euro. Daneben ...................................................................................................... führt die BBV als erster Glasfaseranbieter im deutschen Markt für ihre toni-Internetprodukte eine Vertragsdauer von nur einem ...................................................................................................... Monat anstatt der sonst üblichen zweijährigen Laufzeit ein. Die neuen Leistungen und die Änderung der Vertragszeiten gelten laut BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek nicht nur für alle Absender (Anschrift und Telefonnummer) neuen, sondern auch für alle bereits im Neckar-Odenwald-Kreis ...................................................................................................... abgeschlossenen toni-Internetverträge. Er weist zudem darauf hin, dass die toni-Verträge im April automatisch technisch auf ...................................................................................................... die neuen Konditionen umgestellt werden. Der Haus- und Glas- ...................................................................................................... faseranschluss bleibt bis zum Ende der aktuellen Vorvermark- tung am 31. März 2021 in der Regel bis auf eine spätere Aktivie- rungsgebühr von 100 Euro weiterhin kostenfrei. 5
Der reale Wert eines Glasfaseranschlusses wird mit dem Ende der Vorvermarktung im April 2021 durch eine weitere Änderung Schule und Bildung besonders deutlich. Dann kostet ein Haus- und Glasfaseran- schluss nämlich ab 2.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die BBV die vielen Vorschläge der letz- Ganztagsgymnasium Osterburken ten Wochen aus dem Landkreis, den Kommunen, der Wirtschaft Lachende Kinder, entspannte Eltern, gemeinsames Entdecken sowie seitens vieler Bürgerinnen und Bürger derart positiv auf- der Schule ohne zeitlichen Druck. Das GTO nutzt gerne den In- gegriffen hat. Die einmonatige Vertragslaufzeit zeugt von Ver- formationstag, um sich als das zu präsentieren, was es ist: ein trauen ins eigene Netz und ein Basisdienst von 300 Mbit/s im Gymnasium mit Herz, in dem niemand alleine steht und viele Up- und Download als Standard ist heute sogar bundesweit ein- Hände ein sicheres Netz bilden. malig. Die nachhaltig verbesserten Rahmenbedingungen sollten Leider können wir Ihnen und Ihren Kindern dieses Jahr nicht die endgültig alle Haushalte, Institutionen und Gewerbetreibenden Chance bieten, unsere Schule am Informationstag zu entdecken. überzeugen, diese einmalige Zukunftschance für sich persönlich Daher haben wir die Schulhomepage für Sie und Ihre Kinder ak- und uns alle zu ergreifen“, betonte Landrat Dr. Brötel. tualisiert und möchten Sie hiermit einladen, unsere Schule über „Die Kooperation des Landkreises mit der BBV ist ein Leucht- die Homepage zu erkunden. turmprojekt für den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Glasfaser, Da wir wissen, dass selbst die beste Homepage den persön- das mit dem heutigen Tag bundesweit noch mehr Aufmerksam- lichen Kontakt vor allem an unserer Schule nicht ersetzen keit erfährt. Gemeinsam wollen wir hier zeigen, wie künftige kann, möchten wir Sie ermutigen, sich bei etwaigen Fragen Glasfaserangebote und Verträge überall aussehen sollten, um die und Anmerkungen entweder an die Schulleitung, Frau Regina Menschen von der Leistungsfähigkeit der Technologie zu über- Krudewig-Bartel zeugen und gleichzeitig durch den Verzicht auf lange Vertrags- (regina.kruedwig-bartel@gto-osterburken.de) und Herrn Uwe laufzeiten Vertrauen zu schaffen. Die Glasfaser wird überall zur Rossa (uwe.rossa@gto-osterburken.de) oder an Frau Tanja Technologie der Zukunft und der reale Wert eines Haus- und Schneider (tanja.schneider@gto-osterburken.de), die Ihnen bei Glasfaseranschlusses liegt nicht nur durch die stark steigenden Fragen zum Übergang von der Grundschule ans GTO helfen Tiefbaukosten inzwischen bei mindestens 2.000 Euro. Nun liegt kann, zu wenden. es an jedem Einzelnen, ob man die aktuelle Chance ergreift oder Mit Schreiben des Kultusministeriums vom 8. Februar 2021 später sehr viel Geld für einen Wechsel zahlt, der schon in ab- wurden die Anmeldefristen verlängert. Sie können Ihr Kind sehbarer Zeit notwendig wird, um alle Vorteile des Internets und nun vom 8. bis zum 11. März 2021 am GTO anmelden. Für das der noch kommenden Dienste voll nutzen zu können“, machte Schuljahr 21/22 ist die Anmeldung auch per E-Mail, per Fax, per BBV-Geschäftsführer Maschek eindringlich deutlich. Post oder fernmündlich möglich. • Auf unserer Homepage können Sie den Schüleraufnahme- Arbeitskreis Suchtprophylaxe nimmt an bogen und die weiteren Anmeldeformulare herunterladen bundesweiter Aktionswoche für Kinder aus und bereits vorab ausfüllen: Downloads (bitte „Anmeldung“ suchtbelasteten Familien teil auswählen) • Die Anmeldung Ihres Kindes ist erst wirksam, wenn uns die Deutschlandweit leben circa drei Millionen Kinder mit mindes- Grundschulempfehlung (Blatt 3) im Original vorliegt. Deren tens einem suchtbelasteten Elternteil. Übermittlung kann persönlich oder per Post vorgenommen In Baden-Württemberg sind rund 150.000 Kinder unter 15 Jah- werden und sollte bis spätestens 15.3.2021 erfolgt sein. ren von dem Schicksal betroffen, dass ihre Eltern Suchtproble- Ebenfalls erforderlich ist das ,Formular für die Anmeldung‘ me haben. „Diese Kinder leben im Dauerstress, Verunsicherung (Blatt 4) und Scham bestimmen ihren Alltag“, betont die Suchtkoordi- • Alternativ können Sie einen persönlichen Anmeldetermin natorin des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika Bronner-Blatz mit unserem Sekretariat vereinbaren (Tel. 06291/6408-0). anlässlich einer bundesweiten Aktionswoche. Das Erleben sol- Wir stellen für die Anmeldung entsprechende Zeitfenster cher gravierenden Beeinträchtigungen gefährde die persönliche zur Verfügung. Entwicklung der Kinder, mit der Folge, dass sie selbst stark Das Sekretariat ist an den Anmeldetagen wie folgt geöffnet: suchtgefährdet sind. Suchterkrankungen seien immer noch mit Montag und Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr und Dienstag Tabus behaftet und Kinder mit einem solchen Problem in der und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr. Familie würden sehr oft alleine gelassen, so Bronner-Blatz. Je Wir freuen uns auf Sie. früher aber Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfe bekom- Regina Krudewig-Bartel men, umso eher seien sie vor gravierenden negativen Folgen geschützt. Ganztagsrealschule Osterburken Der Arbeitskreis Suchtprophylaxe des Neckar-Odenwald- Kreises macht deshalb im Rahmen der Aktionswoche ab dem Erweiterter Anmeldezeitraum für die Klasse 5 14. Februar auf das Beratungs- und Hilfesystem im Neckar- Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 4, Odenwald-Kreis aufmerksam. Ein Hilfesystem, welches in viele die Möglichkeiten, Ihr Kind für die neuen 5. Klassen an der Richtungen kompetent mit dieser besonderen Situation umge- Realschule Osterburken anzumelden, sind ausgeweitet worden. hen kann und das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Eine Anmeldung ist nun im Zeitraum vom 8.3. bis 11.3.2021 Hintergrund möglich. Informationen zu dem Thema sind abrufbar unter Für das Schuljahr 2021/2022 ist die Anmeldung - nach Vorgabe www.coa-aktionswoche.de, des Ministeriums auch per E-Mail, per Fax, per Post oder fern- Ansprechpartner im Kreis mündlich möglich. • Suchtkoordinatorin des Neckar-Odenwald-Kreises Angelika Wir bitten Sie, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen. Bronner-Blatz, Tel. 06261/84 2283, Das hierfür notwendige Anmeldeformular finden Sie auf unserer E-Mail: suchtkoordination@neckar-odenwald-kreis.de; Homepage (realschule-osterburken.de). www.neckar-odenwald-kreis.de Die Anmeldung ist erst wirksam, wenn der Schule die Grund- • Beratungsstelle für Suchtfragen des Neckar-Odenwald- schulempfehlung (Blatt 3 und 4) im Original bis spätestens Kreis; Tel. 06261/867140, E-Mail: info@suchtberatung- 15.3.2021 vorgelegt wird. nok.de, Weitere Unterlagen (z.B. zum Masernschutz, Passfoto usw.) www.suchtberatung-nok.de können nachgereicht werden. 6
Eine persönliche Anmeldung kann nach vorhergehender Ter- Geöffnet hat die Notfallpraxis minvereinbarung zu folgenden Zeiten im Sekretariat vorgenom- Mo., Di., Do., Fr.: von 19.00 bis 22.00 Uhr men werden: Mittwoch: von 13.00 bis 22.00 Uhr • Montag, 8. März 2021, 8.00 - 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis 22.00 Uhr • Dienstag, 9. März 2021, 9.00 - 17.00 Uhr Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar- • Mittwoch, 10. März 2021, 8.00 - 16.00 Uhr Odenwald-Kliniken in der neuen zentralen Patientenaufnahme • Donnerstag, 11. März 2021, 9.00 - 17.00 Uhr angesiedelt, Dr. Konrad-Adenauer-Straße 37 Sie können sich bei Fragen auch gerne telefonisch mit uns in Öffnungszeiten Verbindung setzen (06291/647619) oder uns eine E-Mail senden Freitag: Die Öffnungszeiten werden noch festgelegt. (info@realschule-osterburken.de). Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis 22.00 Uhr Zusätzlich zur Notfallpraxis sind Ärzte im Fahrdienst eingeteilt Schulverbund Möckmühl - Realschule mit und nehmen Hausbesuche vor, falls dies medizinisch notwendig ist und die Patienten nicht selbst in die Notfallpraxis kommen Werkrealschule können. Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Aufgrund der besonderen Situation wird das Anmeldeverfahren Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten für die Realschule und die Werkrealschule in diesem Schul- kostenfreie Rufnummer 116 117 jahr wie folgt durchgeführt: In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht Die Anmeldung findet im Zeitraum vom 8. März bis einschließ- auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder lich 11. März 2021 statt. Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 Anmeldungen, die zu einem früheren Zeitpunkt bei uns einge- anrufen. hen, werden bei uns gesammelt und im Anmeldezeitraum bear- Kostenfreie Onlinesprechstunde beitet. Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie 1. Ausfüllen des Anmeldeformulars Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Das Anmeldeformular steht Ihnen auf unserer Homepage unter ärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 www.jsv-moeckmuehl.de zum Download zur Verfügung. oder docdirekt.de Falls Sie das Dokument nicht ausdrucken können, haben Sie die Zahnärztlicher Notdienst Möglichkeit das Formular direkt bei uns in der Schule abzuho- len. Auch den Grundschulen liegen Anmeldeformulare unserer zu erreichen unter Tel. 0711/7877701 Schule vor. 2. Abgabe des Anmeldeformulars mit weiteren Unterlagen Augenärztlicher Notfalldienst (spätestens bis 11.3.2021) zu erreichen unter 116 117 Lassen Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular auf dem Post- weg zukommen oder werfen Sie das Formular in unseren Brief- Kinderärztlicher Notfalldienst kasten am Haupteingang der Schule ein. zu erreichen unter 116 117 Folgende Unterlagen sind der schriftlichen Anmeldung zusätz- lich beizufügen: Anmeldeformular, Grundschulempfehlung Apotheken-Notdienst (Blatt 3), Formular der Anmeldung (Blatt 4), Geburtsurkunde in Kopie, ggf. Sorgerechtsbescheid Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am an- 3. Postalischer Versand des Aufnahmebescheids durch die deren Morgen um 8.30 Uhr. Schule ab Mitte März Fr., 19.2. Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Nach Erhalt und Prüfung der Unterlagen erhalten Sie eine An- Osterburken, Tel. 06291/68007 meldebestätigung und weitere Unterlagen (ggf. Fahrkartenan- Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, trag u.a.) ab dem 11.3.2021 per Post zurück. Weitere Unterlagen Hardheim, Tel. 06283/8321 müssen zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz nachgereicht Sa., 20.2. Sanus-Apotheke, Daimlerstr. 1, Buchen, werden. Dieser Termin wird mit der Zustellung des Aufnahme- Tel. 06281/5540400 bescheids bekannt gegeben. So., 21.2. Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Buchen, 4. Fragen oder Beratung Tel. 06281/52600 Wir sind trotz der schwierigen aktuellen Lage auch persönlich Mo., 22.2. Bauland-Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. für Sie da. 11, Rosenberg-Sindolsheim, Tel. 06295/212 Sollten Sie noch dringende Fragen haben oder einen persönli- Di., 23.2. Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen, chen Kontakt wünschen, können Sie gerne über das Sekretariat, Tel. 06281/4548 Tel. 06298/92715830 einen Gesprächstermin vereinbaren. Mi., 24.2. Bauland-Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Tel. 06292/264 gez. Beyer, Schulleitung Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau, Tel. 06284/95085 Altersjubilare Do., 25.2. Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen, Tel. 06281/4548 19.2. Rosa Domasov 80 Jahre Fr., 26.2. Bauland-Apotheke Adelsheim, Marktstr. 5 A, 23.2. Helga Groll-Fell 70 Jahre Adelsheim, Tel. 06291/62130 Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen wer- den unter: www.aponet.de, Festnetz kostenfreie Rufnummer: Ärzte- und Apothekendienst 0800/0022833 bzw. in der Tagespresse. Ärztlicher Notfalldienst BLUT SPENDEN Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in Mosbach direkt in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken, RETTET LEBEN! Knopfweg 1. 7
Wohnberatung für Senioren und Osternacht, 3.4. um 21.00 Uhr im Gemeindehaus-Garten behinderte Menschen - barrierefreies Ostersonntag, 4.4. um 7.30 Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof Ostersonntag, 4.4. um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Wohnen und Leben Ostermontag, 5.4. um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Team gesucht Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau Für die Vorbereitung der Osternacht wäre es schön, wenn unser Ansprechpartnerin: Andrea Körner, Altenhilfe-Fachberaterin Vorbereitungsteam verstärkt werden könnte. des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284. Wer Interesse oder Anfragen hat, kann sehr gerne Frau Bless (Tel. 1213) anrufen. Altenhilfe-Fachberatung Besuchen Sie unsere Webseite im Internet, hier finden Sie ak- tuelle Informationen: www.adelsheim-boxberg.de, dann unter Der Altenhilfe-Fachberater unterstützt die Seniorenarbeit. Gemeinden: Adelsheim. Er ist Ansprechpartner für Einzelpersonen, Einrichtungsträger, Institutionen sowie weitere Gruppierungen des Landkreises. Katholische Kirchengemeinde Ansprechpartnerin: Andrea Körner, Scheffelstraße 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284 St. Marien lädt ein Wochenplan Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis Unsere Gottesdienste Sie haben Fragen zum Thema Alter, Versorgung und Pflege? Freitag, 19.2. - Freitag nach Aschermittwoch Wir beraten und informieren Betroffene, Angehörige und Inte- 8.30 Uhr Laudes ressierte. Sonntag, 21.2. - erster Fastensonntag Kontaktdaten 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Familien der Erstkommu- Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis, Hollergasse 14, nionkinder aus Adelsheim und Großeicholzheim 74722 Buchen Mittwoch, 24.2. - heiliger Matthias, Apostel Ansprechpartner 18.30 Uhr Eucharistiefeier Jutta Landwehr, Tel. 06281/5212-2550 Freitag, 26.2. - Freitag der ersten Fastenwoche Jutta Baumgartner-Kniel, Tel. 06281/5212-2551 8.30 Uhr Laudes Tägliche Öffnungszeiten - um vorherige Terminabsprache wird Erstkommunion 2021 gebeten. Am 21.2.2021, 10.30 Uhr in Adelsheim mit dem Thema „Ver- söhnung“ sind die Kommunionfamilien von Adelsheim und Großeicholzheim besonders eingeladen. Kirchliche Nachrichten Am 6.3.2021, 18.30 Uhr zum Gottesdienst in Osterburken mit dem Thema „Eucharistie“ sind alle Kommunionfamilien aus Osterburken, Rosenberg, Adelsheim und Großeicholzheim be- Evangelische Kirchengemeinde sonders eingeladen. Adelsheim Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am 18.2.2021 in Osterburken statt. Torgasse 10, Adelsheim, Tel. 06291/1213, Fax 06291/2432 Impulse für die Fastenzeit 2021 E-Mail: adelsheim@adelsheim-boxberg.de In dieser so besonderen Zeit der Pandemie ist für viele von uns Öffnungszeiten im Pfarramt ein geregelter, vertrauter Alltag aus den Händen geglitten. Ir- Montag 14.00 bis 17.00 Uhr gendwie fühlt sich jeder Tag wie eine Ausnahmesituation an…. Wochenplan Auch ist der vertraute und stützende Rahmen des Kirchenjah- Sonntag, 21.2. - 6. n. Invokavit res im vergangenen Jahr fast verloren gegangen, da wir weder 16.00 Uhr Winter-Gottesdienst im Gemeindehaus (Bless) das Osterfest noch das Weihnachtsfest in unseren Kirchen feiern „Wach auf, der du schläfst - wachgeküsst“ konnten. Nun stehen bereits erneut die Fastenzeit und das Oster- Sonntag, 28.2. - 7. n. Reminiszere fest unter Pandemiebedingungen vor der Tür. Um sie nicht in der 18.00 Uhr Spurensuche - Der Abendgottesdienst (Bless) wirren Zeit untergehen zu lassen, tut es sicher gut, eine Form zu Herzlichen Dank für die Spenden für „Brot für die Welt“. Wir finden, wie sie bewusst gestaltet werden können. Für jeden von durften 1.545 € an die Diakonie überweisen. uns können es verschiedene Formen sein, doch ist wichtig, dass Am 5. März ist wie jedes Jahr der Weltgebetstag der Frauen. jede/r von uns die ihm oder ihr entsprechende Art und Weise der In diesem Jahr haben die Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat Vorbereitung auf das Osterfest finden kann. Eine Art und Weise, im Südpazifik, die Gebetsordnung vorbereitet. Leider kann diese die Halt bieten kann. ökumenische Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage nicht Wir möchten Ihnen hier zwei mögliche Wege der Gestaltung der wie gewohnt stattfinden. Fastenzeit anbieten und wünschen allen bereits heute eine kraft- Wir laden deshalb alle Frauen am Freitag, 5.3.2021 zu einem spende Vorbereitungszeit auf das Osterfest. dieser Termine in die evangelische Stadtkirche ein: Martin Drathschmidt, Lucia Eller 17.00 - 17.15 Uhr 1) Zwischen-Räume - ökumenische Alltagsexerzitien 17.30 - 17.45 Uhr 1. Woche: Gott? Im Raum dazwischen 18.00 - 18.15 Uhr 2. Woche: Weiter Raum 18.30 - 18.45 Uhr 3. Woche: Zwischen allen Stühlen Wir laden Sie ein, mit uns die schönen Bilder aus Vanuatu an- 4. Woche: Zwischen Gott und mir - sich Nähe gefallen lassen zuschauen und etwas über dieses Land zu erfahren, mit uns die 5. Woche: Zwischen Himmel und Erde Lieder und Texte zu hören und gemeinsam für das Land und die Die Hefte zur persönlichen Gestaltung dieser Alltagsexerziti- Menschen, die dort wohnen, zu beten. en können im Pfarrbüro Osterburken bestellt und abgeholt Vorschau Ostern werden. (Preis: 5 Euro) Morgengebete zur Fastenzeit 29.3. - 3.4.2021, jeweils um 6.00 2) E-Mail-Exerzitien mit Andrea Schwarz Uhr in der Stadtkirche Andrea Schwarz lädt zu einer Entdeckertour durch die Fasten- Karfreitag, 2.4. um 9.30 Uhr Gottesdienst zeit 2021 ein. 8
Wie das gehen soll, ist im Prinzip ganz einfach: Andrea Schwarz verschickt insgesamt 25 E-Mails in der Zeit Vereinsnachrichten von Aschermittwoch bis Ostern, mit Gedanken, Anregungen und Ideen. Texte zu den Fastensonntagen, Karfreitag und Ostern TC Schwarz Weiß Adelsheim - und für jede Woche drei Impulse für jeweils zwei Tage. Erwar- tet wird, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich jeden Mitgliederinformation 01/2021 Tag ein paar Minuten Zeit nehmen, die Texte zu lesen, sich auf Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde und Gönner des Vereins, die Fragen einzulassen und bereit sind, die eine oder andere An- zunächst einmal wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2021, regung auszuprobieren. Wer an diesen E-Mail-Exerzitien teil- vor allem viel Glück und Gesundheit. Ab sofort wird es in un- nehmen möchte, kann sich bis spätestens Dienstag, 16.2.2021 terschiedlichen Abständen Mitgliederinformationen für euch anmelden, Teilnehmerbeitrag: 5,- Euro. geben, damit ihr immer auf dem Laufenden rund um das Ver- Für Anmeldungen, Fragen, Anmerkungen und Begleitgespräche einsleben seid. stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: 2020 wird uns allen sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben, mit Pfr. Martin Drathschmidt: martin.drathschmidt@se-aos.de, all seinen Einschränkungen. Auch 2021 werden wir mit Ein- Tel. 06291/41140, schränkungen leben müssen. Unser Dank gilt daher euch allen Lucia Eller: lucia.eller@se-aos.de, Tel. 06292/9273289 für eure Treue und Loyalität gegenüber unserem Verein. Auch wir spüren die Auswirkungen, nicht nur die finanziellen (Ausfall von geplanten Veranstaltungen), sondern vor allem die gesell- Die AB-Gemeinde Adelsheim schaftlichen. Die Gemeinschaft, der Zusammenhalt bei Spielen lädt ein oder einfach nur der fehlende Mittwochsstammtisch. Doch wir bleiben optimistisch, dass wir, in welcher Form auch immer, un- Sonntag, 21.2. seren Sport im Sommer diesen Jahres wieder ausüben dürfen 10.30 Uhr Livestream-Gottesdienst bzw. können. Sonntag, 28.2. Auf einen Rückblick 2020 möchten wir ganz bewusst verzich- 10.30 Uhr Livestream-Gottesdienst ten, doch ein besonderer Tag im Jahr 2020 wird uns noch in Hinweis langer Erinnerung bleiben. Am 2.10.2020 fand im Kulturzent- Bis auf Weiteres findet kein Präsenz-Gottesdienst der AB-Ge- rum die Jahreshauptversammlung statt, in der Bernd Hofmann meinde statt. sein Amt als 1. Vorsitzender nach über 31 Jahren aufgab und Livestream-Gottesdienst sonntags zu gewohnter als Ehrenvorsitzender ernannt wurde. Ebenfalls zum Ehrenvor- Zeit um 10.30 Uhr sitzenden wurde Horst Geier ernannt. Diese beiden sind nun in Wir laden zu den Livestream Gottesdiensten über unseren You- unserer gesamten Vereinsgeschichte die ersten Personen, denen Tube-Kanal ein. diese Ehre zuteil wurde. Nochmals herzlichen Glückwunsch an Sie finden unseren YouTube-Kanal unter AB Gemeinde Adels- die beiden. heim. Nehmen Sie live an unsrem Gottesdienst im Internet teil. An dieser Stelle möchte ich mich ganz persönlich für die Wahl Nähere Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Home- zum 1. Vorsitzenden bei allen Mitgliedern für das entgegenge- page: brachte Vertrauen bedanken, es ist nicht selbstverständlich einer https://adelsheim.ab-verband.org jungen Person die Führung eines Vereins anzuvertrauen. Aber Weitere Informationen unter Tel. 6249722 (Gemeinschaftspas- zusammen mit meinen Vorstandskollegen und euch allen ge- tor W. Hoppstädter). meinsam werden wir dies meistern. Unser Apell an alle, wenn jemand von euch eine Idee, Verbesserungen, Vorschläge aber Religionsgemeinschaft der Jehovas Zeugen auch Kritik hat, dann kommt auf einen von uns zu, bringt euch Versammlung Möckmühl ein, nur so werden wir den ganzen Verein weiter voranbringen. Nun kommen wir zu einem kurzen Ausblick auf 2021 Online Zusammenkünfte Jedes Vorstandsmitglied hat ab März eine eigene Mailadresse, Freitag, 19.2. hier könnt ihr euch gerne direkt melden, falls es auf persönli- 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort chem Weg mal nicht möglich ist. 4. Mose 3-4 Ebenfalls arbeiten wir derzeit an einem neuen „Vereinsorgani- „Der Dienst der Leviten“ gramm“, deren Entwurf wir euch in der nächsten Ausgabe an- Unser Leben als Christ hängen werden. Hier seht ihr dann die geplante Aufgabenver- „Bericht über das Dienstjahr“ teilung im Verein. Genau hier benötigen wir euch, bringt euch Sonntag, 21.2. ein in die verschiedenen Bereiche, dort wo ihr eure Stärken 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag seht. Das Ganze wird, wenn es die Lage zulässt, im Rahmen „Wann wird es echten Frieden und echte Sicherheit einer Austauschrunde präsentiert. Falls sich jemand von euch geben?“ Viele bemühen sich aufrichtig um Frieden. in einem Bereich sieht und uns als Vorstandsteam unterstützen Doch warum ist er so schwer zu erreichen? möchtet, meldet euch einfach. Einige haben sich schon bereit Die Bibel nennt zwei Hauptgründe dafür und zeigt, erklärt, diese Personen sind bereits notiert. Wie gesagt, dieses dass echter Frieden und echte Sicherheit nahe sind. werden wir euch in der nächsten Ausgabe präsentieren. Bibelstudium anhand des „Wachtturms“ Ob und wie die neue Medensaison gespielt werden kann, ist der- „Jehova...befreit die, die am Boden zerstört sind“ zeit noch völlig offen. Auf der Homepage des Badischen Ten- Leittext: „Jehova ist denen nah, die ein gebrochenes nisverbands seht ihr die vorläufigen Gruppeneinteilungen aller Herz haben. Er befreit die, die am Boden zerstört Mannschaften. sind“ Psalm 34:18 Auch wird es weitere bauliche Veränderungen an der Außen- Wenn Sie sich für die Online-Zusammenkünfte unserer Gemein- anlage geben, davon kann man sich voraussichtlich ab März/ de interessieren, schreiben Sie an: April vor Ort überzeugen. Änderungen wird es ebenfalls an jehovas-zeugen-moeckmuehl@web.de der gesamten Türschließanlage des Vereins geben. Diese wird Wir freuen uns über Ihre E-Mail. notwendig, weil sehr viele Schlüssel im Umlauf sind, vor allem Auch einen Blick wert: www.jw.org bei bereits ausgetretenen Personen, die diesen nicht abgebeben Print-, Audio- und Videodateien in 1.028 Sprachen zum Down- haben und es somit über Jahrzehnte ein wahnsinniges Durchein- load ander gab und wir einfach nicht wissen, wer hat einen Schlüssel 9
und wer nicht. Die Anlage wird im Frühjahr durch fleißige Hän- de einiger Mitglieder montiert. Über das Ausgabeverfahren der Schlüssel werden wir gesondert mitteilen. Von weiteren Planun- TV Sennfeld gen bzgl. Veranstaltungen oder dergleichen sehen wir derzeit ab, weil niemand weiß wie das Ganze weitergeht. Aber ihr seht, wir Die anberaumte Jahreshauptversammlung am Samstag, machen uns Gedanken, sammeln Ideen und freuen uns auf eine 13.3.2021 kann leider nicht stattfinden. hoffentlich stattfindende Tennissaison 2021. Wir werden die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt In diesem Sinne, bleibt gesund. durchführen. Thomas Funk, 1. Vorstand Wir hoffen, dass wir uns alle bald wieder in den Turnstunden treffen können. E. Baier, Vorsitzende Aus den Stadtteilen Evang. Kirchengemeinden Sennfeld, Korb und Leibenstadt Sudoku Sonntag, 21.2. Nr. 7 | 2021 | mittel 10.00 Uhr Gottesdienst in Korb „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ (1. Johannes 3,8b) Sonntag, 28.2. 6 4 2 10.00 Uhr Gottesdienst in Sennfeld „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns 9 1 6 3 gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ (Römer 5,8) Hygienekonzept für die Gottesdienste gemäß den Ordnun- 1 5 6 gen der Landeskirche unter https:www.ekiba.de 9 8 3 2 Katholische Kirchengemeinde 7 5 St. Josef Sennfeld 5 2 8 6 Wochenplan Sonntag, 21.2. - erster Fastensonntag 2 4 1 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8 7 4 9 Sennfeld 6 3 8 Förderverein ev. Kindergarten Arche Noah Sennfeld e.V. Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausga- Crowdfunding-Projekt zugunsten des ben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien St. Leon-Rot unter lokalmatador.de/epaper. Kindergartens Sennfeld Der Förderverein des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ Sennfeld e.V. möchte mit einem Crowdfunding-Projekt für den Außenbereich des Kindergartens einen Spieleturm mit- finanzieren. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist die Hilfe jedes Einzel- nen gefragt. Bis zum 5.4.2021 kann man spenden. Jeder Spen- RETTUNGS- denbetrag wird direkt von der Volksbank Franken verdoppelt, bis unser Ziel von 5.000 € erreicht ist. Ganz nach dem Motto der GASSE VoBa „Viele schaffen mehr“ würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns bei diesem Projekt unterstützen. Und so einfach ist es: 1. Crowdfunding-Seite der Volksbank Franken aufrufen 2. Unser Projekt „Spieleturm Kindergarten Sennfeld“ auswäh- len 3. Betrag auswählen und auf „Projekt jetzt unterstützen“ kli- cken 4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode aus Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne melden. Grafik: ThinkstockPhotos Theresa Wagner, Tel. 0171/8391869 Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung. Respektiere bitte die Stille IM STAU SOFORT EINE auf dem Friedhof! RETTUNGSGASSE BILDEN! 10
Wikingerschätze Die beiden Wikinger haben Paula Geschenke mitgebracht. Löse das Kreuzworträtsel, und bringe die markierten Buchstaben in die richtige Reihenfolge, dann erfährst du, wo früher Wikinger gelebt haben. Kinderseite © van Hoorn/DEIKE Lösung„Wikingerschätze“: Schweden – 1. Schwert, 2. Fisch, 3. Fell, 4. Trinkhorn, 5. Axt, 6. Bernstein, 7. Helm, 8. Schild Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de
16 | Anzeigen Bauländer Bote • 19. Februar 2021 • Nr. 7 TRAUER Danksagung Christl Gräf † 28. 01. 2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die Foto: richardwatson/E+/Getty Images Plus sich mit großer Anteilnahme mit uns verbunden fühlten. Hermann Gräf Fam. Jörg Gräf Fam. Rainer Gräf Adelsheim, im Februar 2021 E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: marako85/iStock/Getty Images Plus
Sie können auch lesen