Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020

Die Seite wird erstellt Carlotta Rupp
 
WEITER LESEN
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Römergarten
Rundschau
Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH      Frühjahr/Sommer 2020

Haus Barbara aktuell
Aus dem Unternehmen        Rastatt            Aus der Küche
Spendenübergabe an das     Pete Tex spielt    Frühlingsfrischer
Kinderhospiz Sterntaler    im Haus Barbara    Spargelauflauf
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Inhalt
Grußwort der Residenzleitung����������������� 3
5 Jahre Haus Barbara����������������������������������� 4                     Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
Neueinzüge / Geburtstage������������������������� 5                           liebe Angehörige und
Wir nehmen Abschied���������������������������������� 6
                                                                               Freunde des Hauses,
Praktikum LWG������������������������������������������������ 7
                                                                               wenn in den früheren        Monaten geschehen
Pete Tex spielt im Haus Barbara������������� 8                                Morgenstunden der fröh-     ist. Aus gegeben An-
                                                                               liche Gesang der Vögel      lass haben wir alle
Frühling / Sturzprophylaxe������������������������ 9                          erklingt, ist gewiss: Der   Veranstaltungen bis
Rosenmontag im Haus Barbara����������� 10                                     Frühling ist da. Die Nar-   Ende April abgesagt.
                                                                               zissen fangen an zu blü-
Rosenmontag im Haus Barbara����������� 11                                     hen, viele Tulpen zeigen    Wir bedanken uns
                                                                               bald Ihre Blütenfarben,     bei all diejenige, die
Eröffnung des Beauty-Salons��������������� 12                                 jetzt startet die Garten-   uns in der jetzigen
Bewohnerrezept�������������������������������������������� 13                 saison mit aller Kraft.     Zeit mit lieben E-
                                                                               Voller Tatendrang wird      Mails, kleine Auf-
Aus der Küche������������������������������������������������ 14              gesät, gepflanzt, umge-     merksamkeiten und
                                                                               graben, umgebaut und        ganz viel Wertschät-
Aus der Akademie���������������������������������������� 15
                                                                               neu dekoriert. Auf den      zung in diesen Tagen
                                                                                                                                      bleiben, umso mehr
Aus dem Unternehmen���������������������������� 16                            nächsten Seiten finden      unterstützen.
                                                                                                                                      schätzen wir Ihr großes
                                                                               Sie viele Neuigkeiten       Wir wissen, dass es für
Aus dem Unternehmen����������������������������� 17                                                                                  Vertrauen in uns.
                                                                               rund um die Einrichtung,    Sie alle nicht einfach ist
Rätsel������������������������������������������������������������������ 18   was ist in den letzten      von Ihren Lieben fernzu-
                                                                                                                                        Vielen, vielen Dank und
                                                                                                                                        wir freuen uns auf das
Schwedenrätsel��������������������������������������������� 19                                                                         kommende Sommer-
                                                                                                                                        fest, wenn wir uns alle
                                                                                                                                        wiedersehen und zu-
Impressum                                                                                                                               sammen feiern und uns
Herausgeber:                                                                                                                            freuen können.
Römergarten Residenzen GmbH
Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt
Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de                                                                                Bleiben Sie gesund!
www.roemergarten-residenzen.de
Geschäftsführer:
Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach                                                                                              Herzlichst,
Redaktion: Petra Penczek
Freie Mitarbeiter: Wolfram Hildenbrand, Manuela Tomozyk
                                                                                                                                        Ihre Simona
Haftungshinweis:                                                                                                                        Sperner
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die
Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte
der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind
urheberrechtlich geschützt.
Druck:
KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com

Seite 2                                                                                                                                                       Seite 3
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus der Residenz

5 Jahre … so schnell vergeht die Zeit
Das gesamte Team Haus Barbara gratu-        Wir begrüßen unsere neuen Bewohner
liert und bedankt sich bei unseren Kolle-
gen, Susanne Bollweber, Marianne Fitte-     Herr Hans Falk                Frau Helga Hilbig
rer, Elena Vasile, Ilse Fritz, Reinhold
Schillo und zum Schluss bei unserem         Frau Anna Kovacs              Frau Gisela Knobloch
Herrn Wolfram Hildenbrand, die seit fünf
Jahren uns in allen Höhen und Tiefen zur
                                            Frau Brigitte Früh

                                                        Herzlich willkommen!
Seite gestanden haben, uns unterstützt
haben, viel mit uns gelacht und auch ge-
weint haben. Es waren sehr schöne fünf
Jahre und wir freuen uns auf die nächste
Zeit mit Euch.
                                            Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette
Vielen Dank!                                Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen – getreu dem
                                            Motto … weil Sie es sich verdient haben!

                                            Wir gra tu li e re n zu m G e b u rt st a g !

                                            April
                                            Sylvia Fieber			16.04.
                                            Luca Maric-Pranjic		 17.04.
                                            Gisela Rosa Allgeyer 28.04.
                                            Elena Nutz			30.04.

                                            Mai                               Juni
                                            Margarita Kentsch		  02.05.       Anna Riegger		     04.06.
                                            Burckhard Rübe		     04.05.       Barbara Clontau		  09.06.
                                            Josef Basler			06.05.             Sophie Marsetz		   09.06.
                                            Helga Hasel			07.05.              Benjamin Stögbauer 20.06.
                                            Herta Janischowsky		 07.05.       Ruth Schmidt		     21.06.
                                            Renate Karla Wolf		  07.05.       Else Gramkau		     26.06.
                                            Paulina Rieth		      27.05.       Hans Falk			27.06.

    Seite 4                                                                                               Seite 5
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
In stillem Gedenken

                                                                 Schüler des LWG bei uns
                                                                 Alle Jahre wieder kommen           und sich auszuprobieren.           Sie scheuen keinen Kontakt zu
                                                                 Schüler des Ludwig-Wilhelm-        Sturzprophylaxe, Gymnastik,        den Seniorinnen und Senio-
                                                                 Gymnasiums im Rahmen des           Gedächtnistraining, Kontakt        ren. Wir hoffen, es bleiben ei-
                                                                 Compassion-Projektes zu uns        zu Bewohnern halten – die          nige Eindrücke bei ihnen hän-
                                                                 ins Haus. Ziel des Projektes ist   Aufgaben sind vielseitig für       gen, die sie auf ihrem weiteren
                                                                 es, innerhalb von zwei Wo-         die Schülerinnen und Schüler       Lebensweg begleiten. Es ist
                                                                 chen Abläufe in Pflegeeinrich-     und es gilt, so viel wie möglich   schön, wenn so junge Men-
                                                                 tungen, im Hospiz oder der         vom täglichen Geschehen in         schen sich offen für andere
Wir nehmen Abschied                                              Vesperkirche in Karlsruhe für
                                                                 obdachlose oder in Not gera-
                                                                                                    einer Einrichtung mitzuneh-
                                                                                                    men.
                                                                                                                                       zeigen.
                                                                                                                                       Wir freuen uns, wenn uns im
Herr Roland Duckert                                              tene Menschen kennen zu ler-       Minea, William und Daniel          nächsten Jahr wieder Schüler
                                                                 nen und mitzuhelfen.               sind offen im Umgang mit un-       besuchen und einen kleinen
Frau Dorothea Taubert                                            Im Haus Barbara sind aktuell       seren Bewohnern und interes-       Teil ihres Alltages bei uns im
                                                                 Minea, William und Daniel da-      sieren sich für die Tagesabläu-    Pflegeheim verbringen.
Frau Stefanie Rumpold                                            bei, Erfahrungen zu sammeln        fe in einer Pflegeeinrichtung.
Frau Hannelore Bankwitz-Peter

   Katholischer Gottesdienst     Evangelischer Gottesdienst
   mit Herrn Kaplan Reith,       mit Herrn Pfarrer Zimmermann,
   jeden zweiten Mittwoch        jeden zweiten Donnerstag
   im Monat                      im Monat

   jeweils um 14 Uhr im Andachtsraum im Dachgeschoss

 Seite 6                                                                                                                                                       Seite 7
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus unserer Residenz

Pete Tex spielt im Haus Barbara                                                                        Der Frühling kommt
                                              das Zirkuszelt und er   „Tanze mit mir in den Morgen“.   Sonnenstrahlen – wie lange        zum Plausch auf eine Bank zu ßen wird diese wunderbare
                                              spielt seine Melo-      Dieses Programm ließ keine       haben wir auf die ersten Vor-     setzen. Und wie ein Geheimnis Zeit, die wie der Mai alles neu
                                              die“ und „Ein kleines   Wünsche offen und spätestens     frühlingstage warten müssen.      öffnen sich auch die Gesichter macht.
                                              Stückchen Clown         jetzt zeigten sich die ersten    Und dann, am 19. März – dem       der Senioren und Senioren.
                                              steckt in jedem von     Tänzer im Saal. Bei „In einer    letzten Wintertag – war es so-    Das Frühlingslächeln ist zu-
                                              uns drin“. Es folgte    kleinen Konditorei“ wurde        weit. Ein blauer Himmel und       rückgekehrt – Freude und Er-
                                              ein Wechsel in den      mitgesungen, bei anderen Stü-    wärmende Sonnenstrahlen lu-       wartung sagen die Augen, wie
                                              klassischen Bereich     cken wurde geschunkelt. Pete     den dazu ein, in den wunder-      stille Worte, die man nicht
                                              mit der Eurovisions-    Tex führte mit Spielwitz und     schönen Barbara-Garten zu         hören, aber sehen kann. Wie
                                              hymne, dem Second       großer Freude durch diesen       gehen, um ein paar Schritte zu    schön sind Augenblicke wie
                                              Waltz aus Russland,     Nachmittag, packte Country       wagen, um die ersten Früh-        diese, wie schön ist das Mitei-
                                              dem Rondo alla Tur-     und Westernmusik aus, was        blüher zu bewundern oder um       nander, ohne Hast und Eile.
                                              ka von Mozart,          Freude bei den Zuhörern spü-     sich mit anderen Bewohnern        Zeit ist ein Geschenk. Genie-
                                              bevor Pete Tex mit      ren ließ und eine Leichtigkeit
Einen schöneren Konzertbe-
ginn als mit dem berühmten
                                    dem „Halleluja“, der Jahrhun-
                                    dertkomposition von Leonard
                                                                      erfüllte den Raum, die alle
                                                                      Sorgen vergessen ließ. Walzer    Sturzprophylaxe – wichtiges Thema im Haus Barbara
Amazing Grace kann man sich
                                    Cohen, einen ganz anderen         zum Schunkeln und so ein Tag     Stürze sind unangenehm und        Weil sie es sich verdient ha-   mit hoffentlich genauso viel
fast nicht vorstellen. Das be-
                                    Akzent setzte. Danach wech-       dürfte nie vergehen. Alte        oft mit Operationen verbun-       ben. Bei einer kleinen Ab-      Freude wie alle Vorgänger in
rühmte Kirchenlied wurde
                                    selte der Vollblutmusiker die     Volkslieder und am Ende zum      den. Zur Vermeidung von           schiedsfeier wird das Vergan-   der Vergangenheit. Manche
erstmals im 16. Jahrhundert in
                                    Klarinette gegen das Saxofon      Entspannen ein weiteres Med-     Stürzen und zur Kräftigung        gene noch einmal Revue          Bewohnerinnen der neuen
einem Kirchenbuch erwähnt.
                                    und brachte all die Melodien      ley mit „Schön war die Zeit“     wurde das Angebot Sturzpro-       passieren lassen und bei ei-    Gruppe sind „Wiederholungs-
Man kennt es eher mit dem
                                    und Schlager zum Besten, die      und „Seemann, lass das Träu-     phylaxe entwickelt. Regelmä-      nem Glas Sekt erinnert man      Täterinnen“, die schon in frü-
Dudelsack gespielt, aber von
                                    alle lieben, die die 50er und     men“. Nach der Zugabe sah        ßiges Training in einem           sich an die schöne, gemeinsa-   heren Kursen teilgenommen
Pete Tex auf der Klarinette
                                    60er Jahre ganz bewusst er-       man nur strahlende Gesichter     Zeitrahmen von sechs Mona-        me Zeit zurück. Blumen gibt     haben und jetzt wieder dabei
vorgetragen entfaltet es einen
                                    lebt haben. Auf ein Bill-         und zufriedene Bewohner, die     ten soll helfen, die Muskulatur   es auch, denn ein Frühlings-    sein wollen. Lassen wir es
ganz eigenen Charme. Bereits
                                    Vaughn-Medley folge das Lied      diese Zeitreise in ihre Jugend   zur stärken und gleichzeitig      strauß für die Seele ist ein    langsam angehen und stei-
zum zweiten Mal spielte der
                                    vom „Alten Saxofon“. Wenn         genossen haben und davon         Freude an der Bewegung zu         schöner Lohn für all die An-    gern wir uns mit der Zeit.
Klarinettist und Saxofonist,
                                    die Sonne erwacht in den Ber-     gerne noch mehr hätten. Die-     vermitteln. Alle Teilnehmer,      strengungen des 10-Punkte-      Selbstverständlich mit einem
der für die Musik aller Stilrich-
                                    gen, ein Tango-Medley mit ei-     sem Wunsch werden wir ent-       die ein halbes Jahr erfolgreich   Programmes mit Übungen im       Lächeln und viel Spaß in der
tungen lebt, bei uns im Haus
                                    nem Abstecher nach Berlin,        sprechen und Pete Tex wird       „geschafft“ haben, dürfen sich    Sitzen und Stehen. Eine neue    Gruppe.
Barbara. In seinem Melodien-
                                                                                ganz sicher ein wei-   auf eine Belohnung freuen.        Gruppe beginnt am 2. März
koffer hatte er alles
                                                                                teres Mal bei uns zu
dabei, was zu einem
                                                                                Gast sein. Das Pro-
vielseitigen Unter-
                                                                                gramm des 78jähri-
haltungsnachmittag
                                                                                gen studierten Musi-
mit dazugehört. In
                                                                                kers schenkt Freude,
einer Eigenkomposi-
                                                                                Begeisterung     und
tion („Er ist ein
                                                                                man kann sich dabei
Clown“) sang Pete
                                                                                richtig wohlfühlen.
Tex über Späße,
                                                                                Das haben sich auch
über Zaubern und
                                                                                alle, die an diesem
Saxofonspielen.
                                                                                Konzert teilgenom-
Weiter heißt es:
                                                                                men haben, verdient.
„Seine Heimat ist

Seite 8
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus unserer Residenz

   Rosenmontag im Haus Barbara
   Rosenmontag – das ist Tausend-Und-Ein-Prozentig klar
   Feiern wir Fasching im Haus Barbara.
   Helau, Alaaf, seid gegrüßt, liebe Närrinnen und liebe Narren,
   heut werden wir Musik und Tanz und Späße machen.
   Geschunkelt wird, getanzt, gesungen und gelacht,
   wie es sich gehört zu einer richtigen Fasenacht.
   Rosenmontag, ein Tag mit al-    ganz eigene Weise eine ganz      mantha – noch immer auf
   lerlei Schmankerln. Los ging    besondere Stimmung. Auch         der Suche nach der besseren
   es um 14.11 Uhr mit Musik       zur Kaffeezeit wurde musika-     Hälfte – erzählte in Reim-
   vom Plattenteller. Der DJ gab   lisch gut unterhalten und da-    form auf, wie der Traumprinz
   schon richtig Gas und das       nach auch wieder geschun-        zu sein hat, damit alles in
   übertrug sich auf Bewohner,     kelt und gemunkelt, bis um       gute Bahnen kommt. An-
   Gäste und Mitarbeiter in der    16 Uhr die Teen-Tanzgarde        spruchslos ist die Dame aus
   Cafeteria. Als ersten Pro-      der RAKAGE ihren Showtanz        den Weiten des Weltraums
   grammpunkt zeigte Karl-         und einen Marsch – alles vom     auf jeden Fall nicht. Da geht
   Heinz Melzer, was er mit sei-   Feinsten und mit viel Hinga-     noch viel Wasser den Rhein
   nem Leierkasten – einer         be - vorführte. Ein echter       hinunter, bis Samantha in ih-
   Drehorgel – alles an Fa-        Hingucker, kann man sagen.       rem Turm das Haar für ihren
   schingsmelodien hervorzau-      Mit Samantha vom anderen         Mr. Right herunterlässt. So
   bern kann. Da waren alle Au-    Stern kam eine alte Bekannte     ging ein bunter Nachmittag
   gen gebannt auf ihn gerichtet   in den Saal, die seit 2015       mit närrischem Angebot viel
   und alle hörten aufmerksam      diese auf ihren Leib geschrie-   zu schnell vorbei. Doch vor-
   zu. Melodien sind bekannt-      bene Figur mit eigener Rede      bei ist nicht wirklich vorbei,
   lich „Seelenstreichler“ und     und viel Kokolores „spielte“.    denn nächstes Jahr geht es
   tun so gut, dass man es nicht   Das sorgt für viele Lacher,      heiter weiter. Versprochen!!!
   mit Worten erklären kann.       denn der Mann hinter dieser
   Der Bietigheimer Karl-Heinz     Verkleidung wurde schnell an
   Melzer schaffte auf seine       seinem Bauch erkannt. Sa-

Seite 10                                                                                             Seite 11
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus der Residenz

                   Eröffnung unseres Beauty-Salons                                             Rezept von Frau Friedrich – Bewohnerin im Haus Barbara
                                                                                               Rehbraten
   „Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden! Wir müssen es in uns
                      tragen, sonst finden wir es nicht!“ (R. W. Emerson)
                                                                                               Zutaten:
  In unserem Haus hängen unsere Hochbetagten nicht krumm im Rollstuhl, weder ist der           ■ Fleisch vom Reh, Keule o.ä. (200 bis 250 g / Person)
  dürre Körper im Schlafanzug, noch ist das Haar ungekämmt. Bei uns sind Sie nicht nur ein     ■ Rotwein
  Objekt, das bloß versorgt werden muss.                                                       ■ Rosmarin, Thymian, Pfefferkörner
                                                                                               ■ ein Lorbeerblatt
  Wir finden, dass körperliche Reize und Attraktivität schon lange nicht mehr nur der Jugend   ■ 2 bis 3 Wacholderbeeren
  vorbehalten sind. Schönheit ist zeitlos und kennt kein Alter.                                ■ 1 Prise Zucker
                                                                                               ■ 1 Prise Lebkuchengewürz
  Bald ist es soweit:
                                                                                               Zubereitung:
  Im April 2020 eröffnen wir unseren kleinen gemütlichen Beauty-Salon „Be-You-tifull Miss.“    Einen guten Braten zubereiten erfordert       Fleisch aus der Marinade und trocknen Sie
  Wir laden Sie recht herzlich ein, gemeinsame Zeit zum Entspannen und Genießen mit uns        Vorbereitungen. Um einen guten Ge-            es mit Küchenpapier ab. Kochen Sie die
  zu verbringen. Anschließend können Sie sich nach ihren Wünschen schminken und lackie-        schmack zu erzielen, wird das Fleisch in      Marinade mit eine Prise Zucker und nach
  ren lassen. Es erwartet Sie ein umfangreiches Verwöhn-Programm von Kopf bis Fuß (genaue      Rotwein eingelegt, beispielsweise in einen    Belieben einer Prise Lebkuchengewürz si-
  Informationen können Sie aus unserem Angebotskatalog entnehmen). Unsere Leistungsan-         trockenen Rotwein aus Italien. Fügen Sie      rupartig ein. Die groben Gewürze entfer-
  gebote sind ausschließlich nur für unsere Heimbewohner und selbstverständlich kostenfrei.    Rosmarin, Thymian, einige Pfefferkörner       nen Sie danach. Braten Sie das Fleisch in
  Da wir mit einer hoffentlich hohen Nachfrage Ihrerseits rechnen, möchten wir Sie bitten,     und ein Lorbeerblatt sowie zwei bis drei      einer Pfanne an und bestreichen Sie es mit
  sich bei der Verwaltung / Sr. Manuela WB2 anzumelden zwecks Terminvereinbarung, um           Wacholderbeeren hinzu. Geben Sie kein         dem Sirup. Garen Sie den Rehbraten in ei-
  lange Wartezeiten zu vermeiden. Verwöhnen werden Sie Schwester Selma und Schwester           Salz in die Marinade, da Salz dem Fleisch     ner Form im Backofen; den Braten können
  lrma und unser Betreuungsteam, die Sie auch jederzeit kontaktieren können, wenn Sie Fra-     Wasser entzieht. Schließen Sie die Form       Sie öfter mit der Marinade bestreichen.
  gen haben. Der genaue Eröffnungstermin und die Termine der Anwendungen lassen wir            und stellen Sie das Fleisch in den Kühl-      Dazu passen handgeschabte Spätzle oder
  Ihnen rechtzeitig zukommen. Die Eröffnung feiern wir mit Live-Vorführungen unserer Ver-      schrank. Die Verweildauer beträgt ein bis     Kartoffelknödel, Rotkraut, eine gute Soße
  wöhn-Angebote, leckeren Häppchen, Sektempfang und natürlich mit Ihnen.                       vier Tage. Wenden Sie den Rehbraten öfter     und natürlich ein frischer Salat.

                                                                                                                                                            Guten Appetit!
                                                                                               in der Marinade. Heizen Sie ihren Backofen
  Wir freuen uns auf Sie                                                                       auf 80 bis 90 Grad vor. Nehmen Sie das
  Ihr Beautyteam

                                                                                                                                                                                              Foto: Adobe Stock
Seite 12                                                                                                                                                                           Seite 13
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus der Küche                                                                                            Aus der Akademie

                                                          Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt:                           „Bloß nicht direkt gegen die Schwerkraft!“
                                                          Köstlicher Spargelauflauf                                           Erste Kinästhetik-Schulung im Rahmen der Römergarten-Akademie
                                                          Zutaten (4 Pers.):                                                  im Haus Paulus
                                                          ■ 600 g Kartoffeln                 ■ 300 ml Spargelfond
                                                            (vorwiegend festkochend)
                                                                                                                              Leider war der Kreis recht      durch gezielte Interaktion mit
                                                                                             ■ 100 ml Milch
                                                          ■ Salz, Pfeffer                                                     klein, dafür aber gab es viel   dem Bewohner herausgefun-
                                                                                             ■ 350 ml Sahne
                                                          ■ 500 g weißer Spargel                                              Zeit zur individuellen Anlei-   den haben, wessen er noch
                                                                                             ■ 40 g Parmesan, fein gerieben
                                                          ■ 250 g grüner Spargel                                              tung: Die Sportlehrerin und     fähig ist, dann können sie die
                                                                                             ■ Saft und Schale von einer
                                                          ■ 1 Zucchini (ca. 250 g)                                            Kinästhetik-Trainerin Sonja     vorhandenen Potenziale nut-
                                                                                               halben Bio-Zitrone
                                                          ■ 2 EL Olivenöl                                                     Paul war eigens aus Stuttgart   zen, um ihn zu eigenen Be-
                                                                                             ■ Butter für die Form
                                                          ■ 50 g Butter                                                       gekommen und verwies als        wegungen anzuregen. Diese

                       Zubereitung:                       ■ 50 g Mehl, gesiebt               Zubereitungszeit: 45 Minuten     erstes auf die amerikanischen   Bewegungen sollen nicht
                                                                                                                              Gründerfiguren der „MH ki-      ruckartig und direkt gegen
                                                                                                                              naesthetics“, nämlich auf die   die Schwerkraft nach oben
                       1. Kartoffeln ungeschält in         4. Butter in einem Topf zerlas-   schichtweise mit Kartoffeln,
                                                                                                                              2018 verstorbene Lenny Mai-     gerichtet sein, sondern durch
                       Salzwasser in ca. 18-20 Minu-       sen, Mehl einrühren und kurz      Zucchini, Spargel und Bécha-
                       ten leicht bissfest garen. Kar-     anschwitzen. Mit 300 ml kal-      mel füllen. Mit dem restlichen
                                                                                                                              etta und ihren Kollegen Frank   seitlich ausholendes und
                       toffeln in ein Sieb gießen, aus-    tem Spargelfond, Milch und        Parmesan bestreuen. Auflauf      Hatch, die Frau Paul auch       schrittweises Vorgehen er-
                       dämpfen lassen und noch warm        Sahne auffüllen und bei milder    im vorgeheizten Backofen auf     persönlich noch erlebt hat.     leichtert werden: Je geringer
                       pellen. Kartoffeln abkühlen las-    Hitze 20-25 Minuten kochen        der 2. Schiene von unten bei     Die in den 1980er Jahren ent-   die Muskelspannung, desto
                       sen, danach in ca. 1 cm dicke       lassen, dabei öfters umrühren.    220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20     standene Kinästhetik ist kei-   beweglicher sind die Gelenke.
                       Scheiben schneiden. Kartoffeln      Leicht mit Salz würzen. 30 g      Minuten bei 200 Grad) 25 Mi-     ne bloße Technik, sondern ein   Frau Paul wechselte immer
                       bis zum Gebrauch mit einem          Parmesan, Zitronensaft und        nuten garen. Auflauf heraus-     ganzheitlicher Ansatz zur Be-   wieder praktische Übungs-        nen für die Kinästhetik zu ge-
                       feuchten Küchentuch abge-           -schale unter die Sauce rühren.   nehmen, leicht abkühlen lassen   wegungswahrnehmung bis          phasen mit theoretischen Ex-     winnen. Die Akademie plant
                       deckt kaltstellen.                  5. Eine Auflaufform (20 x 35      und servieren.                   hin zu Bewegungsübungen         kursen und Phasen der Ergeb-     die mehrfache Wiederholung
                       2. Weißen Spargel schälen und       cm) mit Butter bestreichen. Et-                                    und Grifftechniken, etwa        nissicherung ab. So gelang ihr   dieses Formats – mit hoffent-

                                                                                             Guten Appetit!
                       zusammen mit dem grünen             was von der Béchamel in der                                        beim Aufrichten oder Umla-      trotz der Begrenzung auf bloß    lich größeren Teilnehmerzah-
                       Spargel in kochendem Salz-          Form glattstreichen, danach                                        gern; wenn die Pflegekräfte     einen Tag, die Teilnehmerin-     len. Es lohnt sich!
                       wasser einmal aufkochen las-
                       sen und zugedeckt beiseite je
                       nach Dicke 10-12 Minuten zie-
                       hen lassen. Spargel herausneh-
                       men und quer halbieren oder
                       dritteln.
                       3. Zucchini waschen, putzen
                       und in ca. 1/2 cm dicke Schei-
                       ben schneiden. Öl in einer be-
                       schichteten Pfanne erhitzen,
                       Zucchini darin bei starker Hitze
                       eine Minute anbraten, mit Salz
                       und Pfeffer würzen. Zucchini
                       beiseite stellen und abkühlen
Fotos: Adobe Stock

                       lassen.

                     Seite 14                                                                                                                                                                                          Seite 15
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Aus dem Unternehmen

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler e.V.                                                                             Aktuelle Information:
                                                                                                           Zur Besuchseinschränkung aufgrund Covid-19!
Am gestrigen Dienstag war ein    – getan. Eine stolze Summe in      freue sie sich über jede Spen-
ganz besonderer und bewe-        Höhe von 2.000 Euro sollte es      de, egal welchen Betrages.
gender Tag für uns. Geschäfts-   werden. Voller Motivation und      Ebenfalls erzählte sie von eini-
führer, Stefan Schambach,        Vorfreude den Kindern und Ju-      gen Familien und Geschichten,      Liebe Angehörige, liebe Besucher,
übergab eine Spende in Höhe      gendlichen sowie dem Team          die sie in ihren 15 Jahren akti-
von 3.500 Euro an Frau Däu-      eine kleine Freude bereiten zu     ver Arbeit im Kinderhospiz in      die dynamische Ausbreitung der Krankheit Covid-19 veranlasst uns tagtäglich, unsere Ent-
wel (rechts), Beauftragte für    können, war nun der Tag der        Dudenhofen erlebt hatte - „Ein     scheidungen anzupassen und neue Handlungsempfehlungen umzusetzen, bzw. durchzuführen.
Öffentlichkeitsarbeit des Kin-   Spendenübergabe gekommen.          Ort, der doch voller Leben         Hierbei stehen wir im regelmäßigen Austausch mit den jeweiligen Gesundheitsbehörden, sowie
derhospiz in Dudenhofen. Es      Doch bevor es zum offiziellen      steckt und an dem viel gelacht     unserem internen Hygienemanagement und unserer betrieblichen Arbeitsmedizin.
ist uns ein Anliegen, Sie hier   „Händeschütteln“ und Foto-         wird“. Diese Geschichten zu        Wir beobachten die jeweils aktuelle Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit. Für diese Aus-
an der Geschichte und dem Er-    grafieren ging, durften wir        hören bewegt! Man wird ein-        nahmesituation haben wir im Unternehmen nunmehr eine zentrale Koordinationsstelle be-
lebten, teilnehmen zu lassen.    Frau Däuwel kennenlernen.          mal mehr geerdet. So erging es     setzt, die sich ausschließlich mit der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus beschäftigt, um
Die Geschichte beginnt letztes   Sehr herzlich wurden wir mit       auch uns. Kurzerhand und           damit mögliche Folgen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie für unsere Mitarbeite-
Jahr, als die Geschäftsführer    einer köstlichen hausgemach-       ganz spontan beschloss Ge-         rinnen und Mitarbeiter zu vermeiden. Wir möchten diese bisher einmalige Situation ohne Hys-
Alois Sieburg und Stefan         ten Limonade in der ehemali-       schäftsführer Stefan Scham-        terie, aber mit höchstem Verantwortungsbewusstsein meistern. Auch hier stehen für uns drei
Schambach beschließen, an-       gen Mühle in Dudenhofen,           bach, die Spendensumme auf         Dinge im Vordergrund:
statt eines Weihnachtsprä-       welche mit viel Liebe ins Detail   3.500 Euro zu erhöhen. Wir
sents in Form einer Weinfla-     umgebaut wurde, empfangen.         freuen uns, dem Kinderhospiz
sche, in diesem Jahr eine        Frau Däuwel nannte uns ein         – auch wenn es nur eine kleine      •     Die Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus.
                                                                                                       Ipici autam   que nullabo. Ra consequi cus et eum a simo quis mo eicitaspe
gewisse Summe für einen gu-      paar Eckpunkte zur Einrich-        Hilfe ist, im Verhältnis zu dem,   •imus minist,
                                                                                                              Der Schutz bekannter
                                                                                                                      coreicabo.   Risikogruppen,
                                                                                                                                 Nequae           wieexceari
                                                                                                                                          intum quo   ältere und geschwächte
                                                                                                                                                              aturis voluptio exerum
ten Zweck zu spenden. So fiel    tung, dem Konzept eines Kin-       was die Einrichtung benötigt
die Entscheidung schnell, dass   derhospizes und dem Neubau,        – eine Freude machen zu kön-
                                                                                                               Bewohnerinnen und Bewohner.
                                                                                                        Ut ut re consequam iur aut enitia dic temporum quis ac- autenim acepudaestem fugi-
das Geld an Kinder, die ge-      welcher 2016 dank Spenden-         nen. Beeindruckt von der Ar-       •doluptaDer     Schutz
                                                                                                                   tiurissi       unserer
                                                                                                                             dolenim     eumMitarbeiterinnen          und Mitarbeiter.
                                                                                                                                                 cum aceptium volorerem         idus. aec aepre, occumque delitem
meinsam mit ihren Familien       gelder erbaut werden konnte.       beit und Unterstützung, die         quam quid ea sequos adi tetus Voluptatiur seribus exercid etus ad est quiaspe litatia qui
den letzten Weg gehen müs-       Hierbei erwähnte sie, dass die     dort vollbracht wird und den       Dies
                                                                                                        reiur,bedeutet
                                                                                                                sim quiafürnet unslaboribea
                                                                                                                                    und unsereesequis
                                                                                                                                                  ganze Gemeinschaft       derzeit Einschränkungen
                                                                                                                                                           et ommolor epudita-           corpori ossint. und Verände-
sen, da sie an lebensverkür-     Kinderhospize nur wenig Un-        Kindern und deren Familien         rungen
                                                                                                        nesequae. derOlorumet
                                                                                                                       bisherigenquo Gewohnheiten.      In unsererre,
                                                                                                                                        imus tem videbitiam           Residenz   ist es Lector
                                                                                                                                                                        volorendus       notwendig,     Schutzmaßnah-
                                                                                                                                                                                                 senitaturia   quia sequo-
zenden Krankheiten leiden,       terstützung von Bund und           zugutekommt sowie mit vielen       men    zu  ergreifen.
                                                                                                        placcum nobitaestrum et of- es ipis sectatatat.                                  diore idusapit volectinus quos
gespendet werden soll. Gesagt    Länder bekommen, deshalb           zu verarbeitenden Eindrücken       Aus   diesem
                                                                                                        fici as        Grunde
                                                                                                                 sequiatin    cumhaben
                                                                                                                                    cumquewir uns   entschlossen,
                                                                                                                                                 Core   suntem aboriain Abstimmung       mit den Gesundheitsämtern
                                                                                                                                                                           volorem plibeatusame           nempores rerer-
                                                                    traten wir wieder die Rückrei-     ab   sofort   keine   Besuche    mehr   von   außen    zuzulassen.   Wir   alle
                                                                                                        ipicatem esciaectatur sae. Am eictorem volent ea dolor res umquam re nulluptaturkönnen   durch   eine  bewussteaut
                                                                    se in das benachbarte Schif-       Vermeidung       nichtcomni
                                                                                                        quia sitem aliqui       dringend   notwendiger
                                                                                                                                      del ide               Kontakte
                                                                                                                                                 presediciet,   siminisdazu   beitragen,
                                                                                                                                                                          diciasperi        dassvoluptas
                                                                                                                                                                                         facea    die Verbreitung    ver- is
                                                                                                                                                                                                           moloreperro
                                                                    ferstadt an und werden diesen      langsamt     wird.  Deshalb    möchten     wir Sie, liebe  Angehörige,    bitten,  zum
                                                                                                        rernate voloren tinctem et ul- quiatem audianihil ma con et el ea cori asimi, omnihic toSchutz  Ihrer Angehöri-
                                                                    Besuch so schnell nicht ver-       gen
                                                                                                        litaeund   unserertempora
                                                                                                              peritatur,     Mitarbeiter,
                                                                                                                                       inver-Ihren
                                                                                                                                                 asiBesuch
                                                                                                                                                     nemodit in iberiam,
                                                                                                                                                                unseren ommodi-
                                                                                                                                                                          Residenzen vendam
                                                                                                                                                                                          bis auf unvermeidbare     Kon-
                                                                                                                                                                                                   in pelecta voluptatum
                                                                    gessen! Einen ganz herzlichen      takte   einzustellen.
                                                                                                        sp erorehe    nimaio cori ommo- aest, od que incimus ad ut et cum quatur, es in excepudipsa
                                                                    Dank an Frau Däuwel, die sich      Wir   bitten
                                                                                                        lor uptatem   Sie, architi
                                                                                                                            auch weitere
                                                                                                                                     audisteAngehörige
                                                                                                                                                 ere nobitaeodersume
                                                                                                                                                                  Freunde   über
                                                                                                                                                                       occus,  to die
                                                                                                                                                                                   es aktuelle
                                                                                                                                                                                         quod que  Situation
                                                                                                                                                                                                       et pediin quiaturias
                                                                                                                                                                                                                 unserer
                                                                    die Zeit genommen hat und          Residenz     zu  informieren.
                                                                                                        nos eat magnimint.              Diese  notwendige
                                                                                                                                                 ipsunte nis ma pos expero quam, que plis dis dent asinre-
                                                                                                                                                               Maßnahme     tritt  ab  sofort  und  bis auf Weiteres
                                                                    uns von ihren guten Taten und      Kraft.  Sobald
                                                                                                        Lor asit,        wir hierzu
                                                                                                                   quiatest           in Absprache
                                                                                                                              miniendaest,             mit den Gesundheitsämtern
                                                                                                                                                 molessequas                             und Beratungs-
                                                                                                                                                                 non porehen tia- catenimus                 und Prüfbe-
                                                                                                                                                                                                       et eriatur  assimus
                                                                    der Arbeit im Kinderhospiz         hörden     eine andere    Vorgehensweise       durchführen    können,   informieren
                                                                                                        consedis volorepta nonserspe simus, ent acerit maio. Rio vo- earit, consediature volum,wir Sie  umgehend.
                                                                    Sterntaler in Dudenhofen er-       Für   die kommende
                                                                                                        expero                  und sicherlich
                                                                                                                  offic tem fugit,     conse luptanicht ganz    einfache Zeit
                                                                                                                                                          eliaeperenis          wünschen
                                                                                                                                                                           sequam,            wir Ihnen
                                                                                                                                                                                         quaspid          und Ihren
                                                                                                                                                                                                     magnias         An-
                                                                                                                                                                                                                  nonecum
                                                                    zählt hat. Wir werden das Kin-     gehörigen     alles  erdenklich    Gute  und   vor  allem  eine  stabile  Gesundheit!
                                                                                                        simet odigniminit, comnimpo- con cores imus mil ipid qui quam ni ommoluptat occus,       Wir  bedanken    uns für
                                                                    derhospiz weiterhin unterstüt-     Ihr
                                                                                                        ris Verständnis
                                                                                                             quis rae deunddusanderem
                                                                                                                                 stehen Ihnendipsamus
                                                                                                                                                  für weitere   Rückfragen
                                                                                                                                                              doluptatur      gerne telefonisch
                                                                                                                                                                           modipie       omnimo zur      Verfügung!
                                                                                                                                                                                                     verum     quiassuntur
                                                                    zen und sind sehr froh, dass es     dolupta cusdani scimus am, nihillupta conse consect aborum as ipsunt aut oditas a
                                                                    solch eine Einrichtung gibt!        intio. Nam fugiandundi nihit ibusapiet et,Vielen          sum et lamDank  au- fürquis Ihr    Verständnis!
                                                                                                                                                                                               volenimin   possimenis vo-
                                                                                                        aruptas quaeped que magni- dandam, sinctaepel iduscium luptatium sint, exerum vellore

Seite 16                                                                                                                                                                                                          Seite 17
Römergarten Rundschau - Haus Barbara aktuell Aus dem Unternehmen Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler - Frühjahr/Sommer 2020
Rätseln hält fit

  Brückenrätsel                                                                                           Schwedenrätsel
                             Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen
                             Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe
                             entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal)

Brückenwörter:                                                                                          Hochland    Schutz u.   japan.    Märchen-     Mittel                              Höhen-       ital. Re-                Wald-,
BETT – BILDER – DIEB – GARTEN – KALENDER – LOKAL – PAPIER – RAHMEN – WASSER                             im Hes-     Pflege v.   Papier-   gestalt,     gegen Mehrzahl                      zug im       gisseur                  Sporen-
                                                                                                        sischen     Wild und    falt-     weibl. Na-   Sod-    (latein.)                   Weser-       (Sergio)
                                                                                                        Bergland    Pflanzen    kunst     turgeist     brennen                             bergland     † 1989                   pflanze
                                                                                                                                                                                                                                 See in
    BILDER                                                                              VERTRAG                                                                    Farbton
                                                                                                                                                                                                                                 Schott-
                                                                                                                                                                                                                                 land
                                                                                                                                     2                                                                        3                  (Loch ...)
 MEISTER                                                                                STAHL
                                                                                                        erklären
     ROSEN                                                                                                                                                                            9
                                                                                        TEICH           Stoff mit                                                 franzö-
                                                                                                        schädl.                                                   sisch-
     LADEN                                                                              RUNDE           od. tödl.
                                                                                                        Wirkung                                  7
                                                                                                                                                                  schweiz.
                                                                                                                                                                  Strom
                                                                                                        römische                                                                            braun-,                 bi-
           EHE                                                                          DECKE           Quell-
                                                                                                        nymphe
                                                                                                                                                                                            grau-
                                                                                                                                                                                            grüner
                                                                                                                                                                                                                    blischer
                                                                                                                                                                                                                    Ort
                                                                                                                                                                                            Farbton
  BONBON                                                                                STAU             Türke
                                                                                                                    Abend-
                                                                                                                    ständ-
                                                                                                                                          ugs.: un-
                                                                                                                                          angenehm
                                                                                                                                                                  deutscher
                                                                                                                                                                  Heide-
                                                                                                                                                                  dichter
                                                                                                                    chen                  auffallen               † 1914
 FENSTER                                                                                RAHMEN                                                                                  immer-                  Zusam-                   offi-
                                                                                                                                                                                grüner                  men-                     zieller
                                                                                                                                                                                Kletter-                gebrau-
      WAND                                                                              WOCHE                                                                                   strauch           4     tes                      Widerruf
                                                                                                        unbe-                                          gefühls-
  BLUMEN                                                                                FALL            stimmter
                                                                                                        Artikel                                  6
                                                                                                                                                       kalt

                                                                                                                                                                                                                                                  Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang
                                                                                                        pikante                                        orienta-
                                                                                                                                Groß-                                           Blut-
   Sudoku – Jogging fürs Gehirn
                                                                                                        Würz-                                          lisches
                                                                                                        tunke                   katze                  Färbe-                   gefäß
                                                                                                                                                       mittel
                                                                                                                                                                                           deutscher                US-Schau-
                                                                                                                                                                                           Schau-                   spielerin
                                                                                                                                                                                           spieler                  und
      4 1 5 7            8                  9         5 8               1 3 4 7                                                                                                       1    (Dieter) †               Sängerin
                                                                                                        grie-                                                     Füllung
             7   5       6        8 1                   1             8                                 chische
                                                                                                        Sieges-
                                                                                                                                                                  b. Fleisch-
                                                                                                                                                                  u. Fisch-
                                                                                                        göttin                                                    speisen                                                                 5
                 2                  7                 9 7 4 2         5                                 Merk-
                                                                                                                                                                                            Vorfahr
      9 3                       6 7 4                   9   7 1 2                                       büchlein
                                                                                                                                    10
                                                                                                                                                                  schiff-
                     6                                7 3   4   6   1 9                                  Binde-
                                                                                                         wort
                                                                                                                                                                  barer
                                                                                                                                                                  Kanal in
                                                                                                                                                                                                  8
      1 5 6                           2 3                   3 8 9   5                                                                                             Hamburg

                                                                                                                                          offen,                                           Kanton
      5                  4                            8         3 5 7 1                                                                   geöffnet                                         der
                                                                                                                                                                                           Schweiz
                                                                                                                                                                                                                    060220 – raetselservice.de

      8 4   6            1   9                        3             2                                   durch,      1           2         3            4          5             6          7            8           9            10
                                                                                                        mittels
      6     9            3 7 4 8                          2 9 7 5   4 3                                 (latein.)

    leicht                                          mittel

Seite 18                                                                                                                                                                                                                               Seite 19
Römergarten Residenzen GmbH
Haus Barbara
Ritterstr. 20                                                Weitere Häuser
76437 Rastatt
Telefon 0 72 22 / 50 15 - 0
                                                             Hessen:
                                                                 • Lampertheim, Haus Dominikus
Telefax 0 72 22 / 50 15 – 499
                                                                 • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth
E-Mail: rastatt@roemergarten-residenzen.de
                                                                 • Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia
Internet: www.roemergarten-residenzen.de                         • Biblis, Haus Paulus

                                                             Baden-Württemberg:
                                                                 • Rauenberg, Haus Melchior
                                                                 • Schemmerberg, Haus Luisa
                                                                 • Ehingen, Haus Katrin

                                                             Rheinland-Pfalz:
                                                                 • Bingen-Büdesheim, Haus Andreas
                                                                 • Offenbach/Queich, Haus Carolin
                                                                 • Neustadt/Weinstraße, Haus Florian
                                                                 • Saulheim, Haus Gabriel
                                                                 • Dirmstein, Haus Maximilian
                                                                 • Westhofen, Haus Sophia
Wir sind auch auf

…weil Sie es sich verdient haben!

                       Haus Gabriel, Saulheim   Haus Dominikus, Lampertheim     Haus Carolin, Offenbach
Sie können auch lesen