ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt - WIR für SIE - ROTTENACKER ...

Die Seite wird erstellt Selina Reichel
 
WEITER LESEN
ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt - WIR für SIE - ROTTENACKER ...
ROTTENACKER AKTUELL
                  Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE
                                         www.rottenacker.de            •       info@rottenacker.de

                                            Freitag, den 09. Oktober 2020 – KW 41

               Museums- und Heimatverein                          Dunkel gegenüber. Bei barocken Tafeleien findet sich Süßes neben
                   Rottenacker e.V.                               Saurem, Leichtes neben Schwerem. In der Musik fasst die Kontra-
                                                                  punktik Fuß; die Komponisten der gehobenen kirchlichen und welt-
                                                                  lichen Musik schaffen Werke von großer Ernsthaftigkeit und Tiefe.
                                                                  Dem gegenüber stehen die bei geselligen Anlässen im Volk musi-
Literatursommer in Rottenacker mit Barny Bitterwolf               zierten Weisen. Voller Originalität und manchmal durchaus auch
                                                                  deftig – so präsentieren sich die Melodien und Texte der Volkslieder
Franz Carl Hiemer und seine Zeit                                  aus der Barockzeit Oberschwabens. Bernhard Bitterwolf stellt in
Gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Schauspiel,              seiner „Schwäbischen Stunde“ Volksmusik aus der Barockzeit vor
Musik, regionaler Kultur und kreativer Kunst feiert Rottena-      und erläutert die in bäuerlichen Kreisen in der damaligen Zeit
cker den Literatursommer 2020. Das scheunentorgroße               gespielten Instrumente. Auf seinem mit viel Humor gespicktem
Hölderlin-Porträt kennzeichnet das Heimatmuseum Wirtles           Blick zurück in die Geschichte bringt Bitterwolf u.a. Originalinstru-
Haus als Anlauf- und Knotenpunkt aller vor Ort Beteiligter        mente wie Sackpfeife, Drehleier, Piffel und Scheitholz zum Tönen,
und Akteure. Die einzelnen Veranstaltungen werden corona-         Klingen, Pfeifen und Rauschen. Die einzelnen Stücke werden vom
bedingt Schritt für Schritt umgesetzt und kurzfristig ange-       Musikanten in den jeweiligen historischen Kontext eingebettet. Es
kündigt. Am Samstag, 17. Oktober 2020, begrüßt Bernhard           erwartet Sie eine kurzweilige und interessante Reise durch einen
Bitterwolf mit „Barock von unten“ im Gemeindesaal.                wichtigen Abschnitt der Kulturgeschichte unserer Heimat.

                                                                  Beitrag zum Literatursommer 2020 in Baden-Würt-
                                                                  temberg
                                                                  „Von einem der auszog, ein Dichter zu werden“ ist die Veranstal-
                                                                  tungsreihe der Gemeinde Rottenacker für den Literatursommer
                                                                  Baden-Württemberg 2020 überschrieben. Einheimischen und
                                                                  Gästen, Kulturfreunden und Kreativen, Donauradlern und Tages-
                                                                  ausflüglern soll eine bisher wenig beachtete Verbindung aufge-
                                                                  zeigt werden: Franz Carl Hiemer, als Sohn des örtlichen Pfarrers
                                                                  1768 in Rottenacker geboren und mit multiplen kreativen Talenten
                                                                  gesegnet, schuf als Porträtmaler -und wohl auch als Freund- DAS
                                                                  allseits bekannte Porträt Friedrich Hölderlins! Folgerichtig soll die
                                                                  Verbindung der beiden, die viele andere große literarische Namen
                                                                  und Werke der Zeit einschließt, ein Fenster öffnen zum begin-
                                                                  nenden 19. Jahrhundert mit gesellschaftlichen Umbrüchen, mit
                                                                  Karrieren und Netzwerken, mit der Revolution in Frankreich und
                                                                  mit einem besonderen Blick auf das Leben der „kleinen Leute“ auf
                                                                  dem Land zur Zeit der Säkularisierung.

                                                                  Barockgeschichte(n) und barocke Rezepte
                                                                  Das Programm am Samstag, 17. Oktober 2020 beginnt um 17.30
                                                                  Uhr im Gemeindesaal in Rottenacker (Einlass ab 17 Uhr), anschlie-
                                                                  ßend erfolgt ein gar köstliches Barockmenü in drei Gängen in Rosis
                                                                  Dorfwirtschaft. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung
                                                                  ist daher unbedingt erforderlich. Kontakt: per E-Mail unter veran-
                                                                  staltungen@lio-netzwerk.org oder direkt bei Hermann Huber,
                                                                  Telefon 0160 5424370. Der Eintritt zum Gemeindesaal ist frei. Das
                                                                  Barockmenü im Anschluss kostet 29 EUR (Tischreservierung erfor-
Musik, Geschichten und Rezepte aus der Barockzeit                 derlich). Wir bitten dringend um die Beachtung der AHA-Regeln.
Kaum eine Epoche hat Oberschwaben so stark geprägt wie die
Barockzeit. Nicht umsonst wird den Bewohnerinnen und Bewoh-       Hintergrund
nern dieses Landstrichs eine sprichwörtliche barocke Lebensauf-   Die Veranstaltungsreihe „Von einem der auszog, ein Dichter zu
fassung nachgesagt! Dieses Lebensgefühl wurzelt in der boden-     werden“ erhält freundliche Unterstützung der Baden-Württem-
ständigen Kultur der Landschaft. Barock lebt von Gegensätzen.     berg-Stiftung und des Literaturlands Baden-Württemberg. Projekt-
In der Architektur steht das Sein dem Schein, das Licht dem       träger ist der Museums- und Heimatverein Rottenacker e.V.
ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt - WIR für SIE - ROTTENACKER ...
-2-                                                     - MBL Rottenacker -                                - Freitag, 09. Oktober 2020 -

 Not- und Bereitschaftsdienste
                                                                                               Termine
 Ärztlicher Notfalldienst                           116 117
 (mit augen-, kinder- und HNO-ärztlichen                                Freitag, den 09.10.2020
 Notfalldiensten)                                                       20:00 Uhr Turn- und Sportgemeinde: Mitgliederver-
 Bauhof Rottenacker                6647 oder 0174/3236039                         sammlung im Gemeindesaal des Rat-
 Bürgermeister Hauler in Notfällen           0174/3355144                         hauses, Bühlstraße 7
 Bürgermeisteramt Rottenacker                         95040
                                                                        Samstag, den 10.10.2020
 Feuerwehr + Notfallrettungsdienst                      112
                                                                        10:40 Uhr bis 11:30 Uhr     Problemstoffsammlung in der
 Feuerwehrgerätehaus                                   6420
                                                                                  Schulstraße, Parkplatz bei der Katholischen Kirche
 Feuerwehrkommandant
 Gerd Grözinger                    3361 oder 0162/8948555               11:00 Uhr bis 12:00 Uhr  Grüngutannahme beim Güter-
 Gasstörungsstelle                           0800 0824505                         schuppen beim Bahnhof – beachten Sie die
 Grundschule Rottenacker                               1543                       Corona-Abstände – Mundschutz erbeten
 Kindergarten - evangelisch                            2487
 Kindergarten - katholisch                             1266             13:30 Uhr Albvereins-Ortsgruppe: Kinder aufgepasst!
 Krankenhaus Ehingen                            07391/586-0                       Rundwanderung des Vogellehrpfads in Gran-
 Krankenpflegestation, Kirchstraße 31              9174384                        heim; Abfahrt an der Turn- und Festhalle mit
 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr                    112                        Privat-Pkw; anschließend gemütliches Beisam-
 Notruf (Polizei Ulm)                                  110                       mensein bei der Waldhütte in der Buchhalde
 Pfarramt - evangelisch                                2298
 Pfarramt - katholisch                                 2282             Sonntag, den 11.10.2020
 Polizeiposten Munderkingen                     07393/91560             16:00 Uhr TSG, Abt. „Fußball“ – Aktive: Bezirksligaspiel
 Polizeirevier Ehingen                          07391/588-0                       „SW Donau I – SV Hohentengen“ in Munder-
 Störungsdienst Wasser             6647 oder 0174/3236039                         kingen
 Störungsstelle EnBW                         0800/3629477
 Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068                 Dienstag, den 13.10.2020
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst         01805 911 601               14:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Seniorennach-
 Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis,                                                mittag im Gemeindehaus – Anmeldung erfor­
 Sternplatz 5, Ehingen 		                  07391/779 2476                         derlich

 Apotheken-Notdienst                                                    Mittwoch, den 14.10.2020
                                                                        06:00 Uhr Leerung „Blaue Tonne“
 Samstag, den 10.10.2020
 Vitalis Apotheke, Ehingen, Tel.Nr. 07391 – 75 56 31                    Samstag, den 17.10.2020

 Sonntag, den 11.10.2020                                                ab 08:00 Uhr Musikverein „Edelweiß“: Altkleider- und
 Alpha-Apotheke Ehingen, Tel.Nr. 07391 – 75 88 44                                 Schuhsammlung

                                                                        11:00 Uhr bis 12:00 Uhr  Grüngutannahme beim Güter-
                                                                                  schuppen beim Bahnhof – beachten Sie die
                                                                                  Corona-Abstände – Mundschutz erbeten
CORONA-HOTLINE                            0731/185-1050                ab 16:30 Uhr Albvereins-Ortsgruppe: Rübengeister schnit-
ALB-DONAU-KREIS                                                                   zen auf dem Biohof Walter, Bleiche, und
                                                                                  anschließend geistern gehen

                                                                        17:30 Uhr Museums- und Heimatverein: Musik, Geschich-
                                                                                  ten und Rezepte aus der Barockzeit mit Bern-
      Mitteilungsblätter sind begehrt,                                            hard Bitterwolf im Gemeindesaal des Rathauses
      relevant, super-lokal                                                       (Anmeldung unbedingt erforderlich)

      und reichweitenstark.                                             anschließend köstliches Barockmenü in drei Gängen in
                                                                                  „Rosis Dorfwirtschaft“ (Tischreservierung erfor-
                                                                                  derlich)

          Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420
                                        E-Mail: info@rottenacker.de Internet: www.rottenacker.de
                         Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt
                          Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
                                                  Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr
                Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684
                                             Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: nak.ulm@n-pg.de
ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt - WIR für SIE - ROTTENACKER ...
-3-                                                          - MBL Rottenacker                                - Freitag, 09. Oktober 2020 -

                                                                         - Unterstützung der Mitarbeiterinnen in der Betreuung vor und

  Amtliche Bekanntmachungen                                                nach dem Unterricht
                                                                         - Pausenaufsicht
                                                                         - Mitarbeit im Sekretariat
                                                                         - Durchführung eigener AGs am Nachmittag
Bahnübergang Zeppelinstraße / neue                                       - Mitarbeit bei der Schulhausgestaltung
Fußgängergleisquerung
Erfreulich und fast unerwartet früh beginnt die DB bzw. das beauf-       Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse haben uns als
tragte Bauunternehmen Geiger & Schüle, Ulm, nächste Woche                Bundesfreiwillige/r zu unterstützen!
mit der Vorbereitung des Bahnübergangs und der Installation              Bitte melden Sie sich bei Katrin Tress (Mail: rektorat@gs-rotten-
einer neuen Sicherungstechnik. Dieser Umbau ist zwingend, dass           acker.de – Telefon: 07393-1543)
der Bahnübergang Zeppelinstraße aufrecht erhalten bleiben
kann.                                                                    Unabhängig vom Bundesfreiwilligendienst suchen wir nach
                                                                         engagierten Personen, die unser Team in der verlässlichen
Vorgesehen sind u.a. Lichtzeichen in der Bahnhofstraße, die vor          Grundschule (Betreuung vor und nach dem Unterricht bis
dem Schließen der Schranken gewährleisten, dass Fahrzeuge                maximal 13.40 Uhr) unterstützen. Gerne können Sie sich
aus dem Gleisbereich ausfahren können auf die Vorfahrtsstraße.           diesbezüglich (Arbeitszeiten und Vergütung) an die Gemeinde
Weiter wird der Bahnübergang verbreitert, um auch für größere            Rottenacker wenden.
Fahrzeuge (LKW) die erforderlichen Schleppkurven einzuhalten.
Dabei entfällt der bereits seit längerem gesperrte westliche
Gehweg am Bahnübergang. Stattdessen wurde vereinbart, dass
                                                                         Beseitigung von Problemabfällen
ein neuer Fußgängerüberweg über die Gleise auf Höhe etwa der
                                                                         Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis führt auch in diesem Herbst
alten Donaubrücke gebaut wird.
                                                                         eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushal-
                                                                         tungen durch.
Die Gemeinde wird in dem Zusammenhang den Kreuzungsbe-
reich Zeppelinstraße/Fischgrubenweg erneuern (samt Kanal und
                                                                         Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass diese Sammlung in
Wasser) – als 1. Bauabschnitt der Maßnahme „Sanierung der
                                                                         unserer Gemeinde morgen,
Zeppelinstraße“.
                                                                                           Samstag, den 10.10.2020
Der Bahnübergang Zeppelinstraße ist erst ab 02.11.2020 voll
                                                                                          von 10:40 Uhr bis 11:30 Uhr
gesperrt. Während der gesamten Maßnahme bleibt für Fußgänger
eine provisorische Querungsmöglichkeit über die Gleise bestehen.
                                                                         in der Schulstraße, Parkplatz bei der Katholischen Kirche, statt-
                                                                         findet. Weitere Termine in den umliegenden Gemeinden wurden
                                 Grundschule Rottenacker
                                                                         im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht.

                                                                           Grüngutannahme
                                                                           Bitte beachten Sie bzw. alle Anlieferer die Corona-Abstände.
                                                                           Mundschutz erbeten.
Ausschreibung einer Stelle für den
Bundesfreiwilligendienst an der Grund-                                     Anfahrt mit Pkw – bitte in Wartereihe anschließen – es sollen
                                                                           immer nur maximal 4 Personen unter Einhaltung des Mindest-
schule Rottenacker                                                         abstands entleeren. Die Ablieferung sollte zügig erledigt
Die Grundschule Rottenacker bietet ab sofort die Möglichkeit,
                                                                           werden um nicht unnötige Wartezeit für andere entstehen zu
einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Der BFD ist
                                                                           lassen.
hinsichtlich seiner Dauer flexibel ausgestaltet. Im Regelfall soll er
ein Jahr dauern. Maximal sind zwei Dienstjahre möglich, im
                                                                           Vielen Dank!
Minimum sechs Monaten. Der Dienst steht Männern wie Frauen
offen. Ein Höchstalter gibt es, anders als beim FSJ, nicht. Somit
können sich alle interessierten Bürger/innen angesprochen                Einsatz eines Häckslers ist abgesagt
fühlen. Auch ist kein Mindestalter vorgesehen. Allerdings muss           Der angekündigte Einsatz eines Häckslers kann auch im Herbst
die allgemeine Schulpflicht erfüllt sein. Während des BFD erhalten       wegen der Corona-Pandemie vom Bauhof nicht ausgeführt werden.
die Freiwilligen ein Taschengeld (Circa 400 € pro Monat).
                                                                         Die Gemeinde bietet an, dass das Reisig von Herrn Stoll abgeholt
Die Grundschule Rottenacker ist eine einzügige Grundschule im            wird. Dieser Einsatz erfolgt am
ländlichen Raum. Aktuell werden 92 Kinder von 8 Lehrerinnen
unterrichtet. Im Leitbild sind die Bereiche Sport und Bewegung                            Mittwoch, den 21.10.2020
sowie Sprache und Lesen besonders hervorgehoben. Unterstützt
wird das Kollegium von einer Sekretärin, dem Hausmeister, einer          auf dem jeweiligen Grundstück und ist für den Garteninhaber in
Schulseelsorgerin, einer Fachkraft für Sprachförderung und den           „haushaltsüblichen Mengen“ kostenlos.
Mitarbeiterinnen der verlässlichen Grundschule. Das Schulge-
bäude wurde im Jahr 2019 grundlegend saniert und mit digitalen           Das Reisig sollte nach Möglichkeit mit dem dicken Ende auf 1
Medien ausgestattet. Darüber hinaus werden noch in diesem                Seite aufgestapelt werden, auch mit Traktor gut erreichbar in
Schuljahr neue Spielgeräte für den Außenbereich angeschafft.             Gehwegnähe.
Das Aufgabenspektrum für den BFD bei uns umfasst folgende
Tätigkeiten:                                                             Anmeldungen zur Reisigabholung nimmt das Bürgermeisteramt
- Unterstützung der Lehrerinnen im Unterricht                            (Tel.: 95040) bis 16.10.2020 entgegen.
-4-                                                         - MBL Rottenacker -                               - Freitag, 09. Oktober 2020 -

Widerspruch gegen die Übermittlung                                       Ermäßigung möglich!
                                                                         Bitte mitbringen:
von Daten an das Bundesamt für das
                                                                         Sportbekleidung, Gymnastikmatte und Turnschuhe.
Personalmanagement der Bundeswehr                                        Kurs ist voll belegt. Anmeldung nur auf Warteliste möglich!
Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und
Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind,                    20WRO011 Rücken in Balance
verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür     Kurs
tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsma-             Rathaus, Gemeindesaal
terial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das               Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker
Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1                12 Termine
Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende           donnerstags, ab 15.10.2020, 10:30 - 11:45 Uhr
Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im              65,00 €
nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und             Ermäßigung möglich!
die gegenwärtige Anschrift.                                              Bitte mitbringen:
                                                                         Sportbekleidung, Gymnastikmatte und Turnschuhe.
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
Der Widerspruch kann bei der Ge-meinde Rottenacker, Bühl-
                                                                         Online Angebote
straße 7, 89616 Rottenacker, eingelegt werden. Bei einem Wider-
                                                                         20WDO003 Online-Kurs: Zukunft gestalten - 17 Ziele
spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt
                                                                         für eine bessere Welt.
bis zu seinem Widerruf.
                                                                         Timm Kroeger, Johanna Reimers, Fabio Nicoletti, Désirée Diering
                                                                         Auseinandersetzung mit den Fragen: Was hat Nachhaltigkeit mit
Fundamt                                                                  mir zu tun? Wie kann ich aktiv werden? Zum Nachdenken
Seit Ende September streunen im Bereich „Bühlstraße“ 2 kleine            anregen, informieren und zum Handeln motivieren sind die
Katzen.                                                                  Grundlage der Webinare. Themen: Agenda 2030 ? 17 Ziele für
                                                                         eine bessere Welt (SDGs), Nachhaltige Produktions- und
                                                                         Konsummuster, Geschlechtergerechtigkeit, Sauberes Wasser
                                                                         und Klimawandel, nachhaltiges Handeln. Tipps für den Alltag um
                                                                         nachhaltiger zu Leben und sich aktiv in Bezug auf die 17 Ziele für
                                                                         eine bessere Welt (SDGs) zu engagieren.
                                                                         Vortrag
                                                                         bei Ihnen am PC
                                                                         5 Termine
                                                                         03.11.2020, 05.11.2020, 09.11.2020, 10.11.2020, 12.11.2020,
                                                                         jeweils von 15:00 - 16:00 Uhr
                                                                         5,00 € per Einzug
                                                                         Eine Teilnahme am Online-Seminar kann nur mit einer Anmel-
                                                                         dung erfolgen.
Wer diese Katzen vermisst oder weiß, wem sie gehören, soll sich          vhs Dornstadt in Kooperation mit der vhs Bremen.
bitte bei der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer                 Benötigt werden Computer- und Internetkenntnisse, ein internet-
07393/95040 melden.                                                      fähiger PC und ggf. Kopfhörer mit Mikrofon (Headset).

                                                                         20WWEB027 Nachhaltigkeit in der Krise
                                                                         Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin WBGU
                                                                         Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einer-
                                                                         seits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwer-
                                                                         fungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder
                                                                         Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter
                                                                         Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht
                                                                         bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohler-
                                                                         gehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Diese
                                                                         Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin
                                                                         besteht die Einladung, die Maja Göpel in ihrem aktuellen Buch
                                                                         „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung“ ausspricht. Und über
20WRO010 Rücken in Balance                                               die wir mit Ihr diskutieren wollen.
Monika Walker-Steinchen, Physiotherapeutin                               Vortrag online
Funktionelle, medizinische Rückengymnastik, Wahrnehmungs-,               Montag, 09.11.2020, 19:00 - 20:15 Uhr
Dehn- und Kräftigungsübungen und wohltuende Entspannung                  5,00 € per Einzug
schaffen den Ausgleich zu einem Alltag, der den Rücken oft strapa-       Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse
ziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten außerdem Tipps        an.
und Anleitungen für ein rückengerechtes Verhalten und erfahren           (Zugang per Livestream, nähere Infos folgen)
alles, was im Zusammenhang mit der Wirbelsäule wichtig ist.              In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband
Kurs
Rathaus, Gemeindesaal                                                    QiGong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker                                          Ute Kammel
12 Termine                                                               Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und
donnerstags, ab 15.10.2020, 09:00 - 10:15 Uhr                            Seele durch langsame Bewegungen. Mit ihrer Hilfe kann das
65,00 €
-5-                                                          - MBL Rottenacker                               - Freitag, 09. Oktober 2020 -

Bewegungsgefühl und die Körperwahrnehmung geschult, die
Haltung verbessert und der Energiefluss (Qi) im Körper verstärkt
werden. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und                        Das Landratsamt informiert
somit allgemein die Gesundheit und Lebensfreude gefördert.
Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet und kann
auch von Anfängerinnen und Anfängern schnell erlernt werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit
Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden
leiden.
Der Kurs wird nicht aufgezeichnet; sondern findet real via Strea-        Tourismus
ming statt. So können Sie Fragen stellen und erhalten mündliche
Hilfestellung.                                                           Erlebnistouren. Weltkultur erfahren!
3 Kurse online                                                           Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis
je 5 Termine
je 30,00 €                                                               Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen
                                                                         und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere
20WWEB015                                                                Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 Rund-
dienstags, ab 17.11.2020, 07:00 - 08:00 Uhr                              touren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis
20WWEB018                                                                114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern
freitags, ab 20.11.2020, 09:30 - 10:30 Uhr                               auch für Familien und Genussradler geeignet.
20WWEB021
freitags, ab 20.11.2020, 18:15 - 19:15 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an.
Bitte mitbringen:
Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) dicke Socken
sowie evtl. eine rutschfeste Matte.

20WWEB023 Art Night: Mut tut gut!
Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach
Wir gestalten fröhlich farbige Ermutigungskarten. Mit einem
Ermutigungsspruch, als individuelle Dankeskarte oder Geschen-
kanhänger. Sie sind einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und
sie brauchen nicht viel Material. Mit dieser Technik können Sie
auch jederzeit im Handumdrehen wunderschöne Geburtstags-
karten, Verpackungen, Umschläge, Aufkleber usw. nach eigenem
Motto gestalten.
An diesem Abend bleibt genügend Zeit und Raum für die indivi-
duelle Beratung durch die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jahre
Erfahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Leib und Seele           Radtourentipp der Woche: Erlebnistour 3 – Von
Künstlerin. Profitieren Sie von ihrem Ideenreichtum und lassen           Langenau durchs Ried und vom Lonetal auf die Alb
Sie sich inspirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie detail-          Diese Erlebnistour ist durch starke landschaftliche Kontraste
lierte Informationen und Unterlagen für diesen kreativen Abend.          geprägt. Die stimmungsvolle Riedlandschaft mit langen Pappel-
Seminar online                                                           reihen, Schilfgras, kleinen Wasserläufen und weiten Moorflächen
Mittwoch, 18.11.2020, 19:00 - 21:30 Uhr                                  beeindruckt dabei ebenso, wie das urgeschichtlich interessante
19,00 € per Einzug                                                       Lonetal und Welterbegebiet mit seinen archäologischen Fund-
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an.       orten oder das Eselsburger Tal mit seinen Felsen und Wacholder-
                                                                         heiden.
20WWEB003 Yoga am Abend
Marion Glöggler, Yogalehrerin, Kultur- u. Medienpädagogin                Etwas Mühe macht der Anstieg auf die Alb bis nach Heldenfingen.
Schwerpunkt der regenerativen Yogapraxis sind Yoga-Übungen,              Vor vielen Millionen Jahren brandete hier das Jurameer an seine
die neben der Dehnung und Kräftigung unseres Körpers auch                Küste und hinterließ mit dem „Heldenfinger Kliff“ ein einmaliges
unseren Stoffwechsel ausbalancieren und unseren Ruhenerv,                erdgeschichtliches Zeugnis. In Langenau und Rammingen
den Parasympathikus anregen. So fördert die Praxis am Abend              besteht Bahnanschluss.
den Abbau von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol,
stärkt unsere Abwehrkräfte und dient dem Aufbau körpereigenen            Fakten zur    Tour
Reserven. Sie unterstützt uns dabei eine erholsame Nachtruhe             Rundtour:     59,2 km
zu finden, so dass wir uns am nächsten Tag erholt und fit fühlen.        Höhenmeter:   524 m
Die beliebte Dozentin unterrichtet bereits seit einiger Zeit digital.    Start/Ziel:   Langenau, am Bahnhof
In regelmäßigen Abständen werden auch Präsenztreffen am
Wochenende in Erbach stattfinden. Näheres hierzu im Kurs.                Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf, GPS-
Änderungen hinsichtlich Termin und Uhrzeit sind möglich.                 Daten und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter
Übertragungsort: Sommerland - YogaKultur Erbach, Erlenbach-              www.tourismus.alb-donau-kreis.de.
strasse 40, 89155 Erbach
Kurs online
6 Termine
freitags, ab 20.11.2020, 18:00 - 19:15 Uhr                                  Jede Woche.
45,00 €                                                                     48 Wochen im Jahr.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an.
- Freitag, 09. Oktober 2020 -

                                15.12.2019 – 12.12.2020                                                                                                                                                                                                                                                                        d
                                Abfahrt Departure                                                               Rottenacker
                                Zeit       Zug       Richtung                                                    Gleis Zeit     Zug     Richtung                                    Gleis Zeit     Zug     Richtung                                    Gleis Zeit     Zug        Richtung                                          Gleis
                                              5:00 — 6:00                                                               9:34    RB 56   Ehingen 9:40 – Allmendingen 9:47 –             1 15:34     RB 56   Ehingen 15:40 – Allmendingen 15:47 –           1 21:23     RB 56      Munderkingen 21:28 – Rechtenstein 21:33 –            1
                                5:16 RE 22301 Ehingen 5:22 – Schelklingen 5:31 –                                    1           HzL     Schmiechen ? 9:51 – Schelklingen 9:55 –                    HzL     Schmiechen ? 15:51 – Schelklingen 15:55 –                  HzL        Riedlingen 21:43 – Herbertingen 21:50 –
                                Mo - Fr*             Blaubeuren 5:36 – Herrlingen 5:43 –                                        26361   Blaubeuren 10:04 – Gerhausen 10:07 –                       26373   Blaubeuren 16:04 – Gerhausen 16:07 –                       26382      Mengen 21:55 – Sigmaringendorf 22:00 –
                                                     Blaustein 5:45 – Ulm Hbf 5:51 Q                                            ?       Herrlingen 10:13 – Blaustein 10:15 –                       ?       Herrlingen 16:13 – Blaustein 16:15 –                       ?          Sigmaringen 22:05 – Hanfertal 22:15 –
                                                     *nicht 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,                           Ulm-Söflingen 10:19 – Ulm Hbf 10:23 Q                              Ulm-Söflingen 16:19 – Ulm Hbf 16:23 Q                                 Jungnau 22:22 – Veringendorf ? 22:26 –
                                                     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                                                                                                                                                                                    Veringenstadt 22:31 –
                                                                                                                        10:20   RB 56   Munderkingen 10:25 Q                           1 16:20     RB 56   Munderkingen 16:25 Q                           1                      Hermentingen ? 22:35 –
                                6:01 RE 22303 Ehingen 6:06 – Allmendingen 6:11 –                                    1           HzL                                                                HzL                                                                           Hettingen(Hohenz) 22:39 –
                                Mo - Fr*      Schelklingen 6:16 – Blaubeuren 6:25 –                                             26360                                                              26372                                                                         Gammertingen 22:45 Q
                                              Ulm Hbf 6:37 Q                                                                    ?                                                                  ?                                                                             > Sigmaringen – Gammertingen als HzL 26392
                                                     *nicht 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,
                                                     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                           10:34   RB 56   Ehingen 10:40 – Allmendingen 10:47 –           1 16:34     RB 56   Ehingen 16:40 – Allmendingen 16:47 –           1 21:46     RB 56      Ehingen 21:56 – Allmendingen 22:02 –                 1
                                                                                                                                HzL     Schmiechen ? 10:51 – Schelklingen 10:55 –                  HzL     Schmiechen ? 16:51 – Schelklingen 16:54 –                  HzL        Schmiechen ? 22:06 – Schelklingen 22:12 –
                                6:26 RB 56           Ehingen 6:33 – Allmendingen 6:40 –                             1           26363   Blaubeuren 11:04 – Gerhausen 11:07 –                       26375   Blaubeuren 17:04 – Gerhausen 17:07 –                       26383      Blaubeuren 22:18 – Gerhausen 22:20 –
                                Mo - Fr* HzL         Schmiechen ? 6:44 – Schelklingen 6:47 –                                    ?       Herrlingen 11:13 – Blaustein 11:15 –                       ?       Herrlingen 17:13 – Blaustein 17:15 –                       ?          Herrlingen 22:33 – Blaustein 22:35 –
                                           26355     Blaubeuren 6:53 – Gerhausen 6:58 –                                                 Ulm-Söflingen 11:19 – Ulm Hbf 11:23 Q                              Ulm-Söflingen 17:19 – Ulm Hbf 17:23 Q                                 Ulm-Söflingen 22:39 – Ulm Hbf 22:42 Q
                                           ?         Herrlingen 7:05 – Blaustein 7:07 –
                                                     Ulm-Söflingen 7:10 – Ulm Hbf 7:15 –                                                11:00 — 12:00                                                      17:00 — 18:00                                                         22:00 — 23:00
                                                     Ulm Ost 7:27 – Thalfingen 7:32 –
                                                     Oberelchingen 7:37 – Unterelchingen 7:40 –                         11:20   RB 56   Munderkingen 11:25 Q                           1 17:20     RB 56   Munderkingen 17:25 Q                           1 22:53     RE 22334 Munderkingen 22:57 – Rechtenstein 23:02 –              1
                                                                                                                                HzL                                                                HzL                                                                         Riedlingen 23:15 – Herbertingen 23:22 –
                                                     Langenau 7:44 Q                                                            26362                                                              26374
                                                     > Ulm Hbf – Langenau als HzL 26518                                                                                                                                                                                        Mengen 23:27 – Sigmaringendorf 23:33 –
                                                     *nicht 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,                   ?                                                                  ?                                                                           Sigmaringen 23:37 Q
                                                     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                                                                                                                                                                                    > 7., 8. Mär Ankunft in Herbertingen 23:25,
                                                                                                                        11:34   RB 56   Ehingen 11:40 – Allmendingen 11:47 –           1 17:34     RB 56   Ehingen 17:40 – Allmendingen 17:47 –           1                      Mengen 23:30, Sigmaringendorf 23:36,
                                                                                                                                HzL     Schmiechen ? 11:51 – Schelklingen 11:55 –                  HzL     Schmiechen ? 17:51 – Schelklingen 17:55 –                             Sigmaringen 23:40
                                6:42       RE 22300 Munderkingen 6:45 – Riedlingen 7:04 –                           1
                                                    Herbertingen 7:11 – Mengen 7:17 –                                           26365   Blaubeuren 12:04 – Gerhausen 12:07 –                       26377   Blaubeuren 18:04 – Gerhausen 18:07 –
- MBL Rottenacker -

                                Sa, So*
                                                    Sigmaringendorf 7:22 – Sigmaringen 7:26 –                                   ?       Herrlingen 12:13 – Blaustein 12:15 –                       ?       Herrlingen 18:13 – Blaustein 18:15 –               23:58 RB 22336 Munderkingen 0:02 – Riedlingen 0:14 –                    1
                                                                                                                                        Ulm-Söflingen 12:19 – Ulm Hbf 12:23 Q                              Ulm-Söflingen 18:19 – Ulm Hbf 18:23 Q                                 Herbertingen 0:22 – Mengen 0:27 –
                                                    Beuron 7:48 – Fridingen(b Tuttlingen) 7:53 –
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sigmaringendorf 0:33 – Sigmaringen 0:37 Q
                                                    Mühlheim(b Tuttlingen) 8:03 –
                                                    Tuttlingen 8:11 – Immendingen 8:20 –                                12:20   RB 56   Munderkingen 12:25 Q                           1 18:20     RB 56   Munderkingen 18:25 Q                           1                      Zeichenerklärung
                                                    Geisingen 8:25 – Donaueschingen 8:34 Q                                      HzL                                                                HzL
                                                     > 7., 8. Mär nur bis Sigmaringen 7:26, Ankunft in                          26364                                                              26376                                                       Züge im Regional- und Nahverkehr
                                                     Sigmaringendorf 7:23                                                       ?                                                                  ?                                                            RE Regional-Express
                                                     *auch 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,                                                                                                                                                           Zug hält nicht überall; Ausnahmen sind angegeben
                                                     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                           12:34   RB 56   Ehingen 12:40 – Allmendingen 12:47 –           1 18:34     RB 56   Ehingen 18:40 – Allmendingen 18:47 –           1     RB Regionalbahn
                                                                                                                                HzL     Schmiechen ? 12:51 – Schelklingen 12:55 –                  HzL     Schmiechen ? 18:51 – Schelklingen 18:54 –
                                6:42 RE 22302 Munderkingen 6:45 – Riedlingen 7:03 –                                 1                                                                                                                                                 Zug hält überall; Ausnahmen sind angegeben
                                                                                                                                26367   Blaubeuren 13:06 – Gerhausen 13:08 –                       26379   Blaubeuren 19:03 – Gerhausen 19:08 –
                                Mo - Fr*      Herbertingen 7:11 – Mengen 7:17 –                                                 ?       Herrlingen 13:14 – Blaustein 13:16 –                       ?       Herrlingen 19:14 – Blaustein 19:16 –                 HzL Hohenzollerische Landesbahn (SWEG)
                                              Sigmaringen 7:25 – Beuron 7:52 –                                                          Ulm-Söflingen 13:19 – Ulm Hbf 13:23 Q                              Ulm-Söflingen 19:20 – Ulm Hbf 19:24 Q               In Zügen des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S) ist die Fahrradmitnahme im
                                              Fridingen(b Tuttlingen) 7:57 –                                                                                                                                                                                   Rahmen der vorhandenen Platzkapazitäten grundsätzlich möglich. Im
                                              Tuttlingen 8:11 – Immendingen 8:21 –                                                      13:00 — 14:00                                                      19:00 — 21:00                                       Zweifelsfall entscheidet das Zugpersonal. Das Beförderungsentgelt regelt
                                              Geisingen 8:26 – Donaueschingen 8:34 Q                                                                                                                                                                           der Tarif.
                                                     *nicht 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,           13:20   RB 56   Munderkingen 13:25 Q                           1 19:20     RB 56   Munderkingen 19:25 Q                           1
                                                     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                                   HzL                                                                HzL                                                         Symbole
                                                                                                                                26366                                                              26378
                                                                                                                                                                                                                                                                ?     Zug hält nur bei Bedarf
                                                     7:00 — 8:00                                                                ?                                                                  ?
                                                                                                                                                                                                                                                                Q     bis hier sind alle Halte angegeben
                                7:05       RE 22307 Ehingen 7:11 – Allmendingen 7:17 –                              1 13:34     RB 56   Ehingen 13:40 – Allmendingen 13:47 –           1 19:34     RB 56   Ehingen 19:40 – Allmendingen 19:47 –           1    Verkehrstage
                                                    Schelklingen 7:23 – Blaubeuren 7:29 –
                                                                                                                                HzL     Schmiechen ? 13:51 – Schelklingen 13:55 –                  HzL     Schmiechen ? 19:51 – Schelklingen 19:55 –
                                                    Ulm Hbf 7:41 Q                                                                                                                                                                                              Mo Montag
                                                                                                                                26369   Blaubeuren 14:04 – Gerhausen 14:09 –                       26381   Blaubeuren 20:04 – Gerhausen 20:07 –
                                                                                                                                ?       Herrlingen 14:15 – Blaustein 14:17 –                       ?       Herrlingen 20:13 – Blaustein 20:15 –                 Di    Dienstag
                                8:07 RE 22309 Ehingen 8:13 – Schelklingen 8:20 –                                    1                   Ulm-Söflingen 14:21 – Ulm Hbf 14:25 Q                              Ulm-Söflingen 20:19 – Ulm Hbf 20:23 –
                                                     Blaubeuren 8:26 – Ulm Hbf 8:41 Q                                                                                                                                                                           Mi Mittwoch
                                                                                                                                                                                                           Ulm Ost 20:34 – Thalfingen 20:39 –                   Do Donnerstag
                                8:20       RB 56     Munderkingen 8:25 Q                                            1 14:20     RB 56
                                                                                                                                HzL
                                                                                                                                        Munderkingen 14:25 Q                           1                   Oberelchingen 20:44 –
                                                                                                                                                                                                                                                                Fr    Freitag
                                           HzL                                                                                                                                                             Unterelchingen 20:46 – Langenau 20:52 Q
                                           26356                                                                                26368                                                                      > Ulm Hbf – Langenau als HzL 26574                   Sa    Samstag
                                           ?                                                                                    ?                                                                                                                               So Sonntag
                                                                                                                                                                                           20:20   RB 56   Munderkingen 20:25 Q                           1
                                                                                                                                                                                                                                                               Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen
                                8:34       RB 56     Ehingen 8:40 – Allmendingen 8:47 –                             1 14:34     RB 56
                                                                                                                                HzL
                                                                                                                                        Ehingen 14:40 – Allmendingen 14:47 –
                                                                                                                                        Schmiechen ? 14:51 – Schelklingen 14:55 –
                                                                                                                                                                                       1           HzL
                                                                                                                                                                                                   26380
                                           HzL       Schmiechen ? 8:51 – Schelklingen 8:55 –                                                                                                                                                                   Berichtigt werden nur die im Bahnhof Rottenacker ausgehängten Pläne.
                                           26359     Blaubeuren 9:04 – Gerhausen 9:07 –                                         26371   Blaubeuren 15:04 – Gerhausen 15:07 –                       ?                                                           Angaben ohne Gewähr – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
                                           ?         Herrlingen 9:13 – Blaustein 9:15 –                                         ?       Herrlingen 15:13 – Blaustein 15:15 –
                                                                                                                                        Ulm-Söflingen 15:19 – Ulm Hbf 15:23 Q                                                                                  © DB Station&Service AG
                                                     Ulm-Söflingen 9:19 – Ulm Hbf 9:23 Q
                                                     9:00 — 10:00                                                                       15:00 — 16:00
                                9:20 RB 56           Munderkingen 9:25 Q                                            1 15:20     RB 56
                                                                                                                                HzL
                                                                                                                                        Munderkingen 15:25 Q                           1
                                Mo - Fr* HzL         *nicht 24., 25., 26., 31. Dez, 1., 6. Jan, 10., 13. Apr,
                                           26358     1., 21. Mai, 1., 11. Jun                                                   26370
                                           ?                                                                                    ?
-6-
-7-                                                         - MBL Rottenacker                                - Freitag, 09. Oktober 2020 -

                                                                        dichtem Nebel nicht, hier empfiehlt es sich, das Licht manuell am
                                                                        Schalter auf Fahrtlicht umzustellen. Bei erheblicher Sichtbehinde-
                                                                        rung und nur dann, sollten sie die Nebelscheinwerfer einschalten.
                                                                        Die Nebelschlussleuchte dürfen sie zudem bei einer Sichtweite
Fachdienst Landwirtschaft                                               von unter 50 Meter benutzen. Dabei sollten sie dann nicht
                                                                        schneller als 50 km/h fahren.
              Am 22. Oktober: Web-Seminar
                 zur Kleinkindernährung                                 Herbstlaub ist zwar an trockenen Tagen schön anzuschauen, bei
            „Von Anfang an mit Spaß dabei“                              Feuchtigkeit wird es aber rutschig wie Schmierseife. Das Problem:
Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, darüber           Selbst elektronische Helfer wie ABS und die Anti-Schleuder-Hilfe
informiert eine Fachreferentin der Landesinitiative Bewusste            ESP funktionieren bei Laub-Glätte nicht richtig, weil die Kraftü-
Kinderernährung im Rahmen eines Web-Seminars am 22.                     bertragung nicht funktioniert, das Laub nicht genügend Wider-
Oktober von 9 bis 10:30 Uhr.                                            stand bietet. Wer zu schnell unterwegs ist, kommt auf dem Laub
                                                                        ins Rutschen und wird dadurch einen längeren Bremsweg haben.
Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellung bei Fragen zur            Insbesondere auf Landstraßen sollten sich Auto- und Motorrad-
Ernährungserziehung bei der Ernährung des Kleinkindes.                  fahrer auf sogenanntes „Bauernglatteis“ einstellen. Landwirt-
                                                                        schaftliche Fahrzeuge verschmutzen nach der Ernte oftmals mit
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und         Lehm und Erde die Fahrbahn, was bei Feuchtigkeit zu einem
stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, wie z.B.    gefährlichen Schmierfilm führen kann. Zudem sind Erntema-
Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein Lautsprecher,        schinen überbreit und benötigen mehr Platz beim Abbiegen.
um dem gesprochenen Wort der Referentin folgen zu können.               Achten Sie hier besonders auf genügend Abstand.

Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 15. Oktober beim Fach-           Fahren Sie jetzt also stets vorausschauend, aufmerksam und
dienst Landwirtschaft im Landratsamt unter 0731/185-3098 oder           rechnen Sie mit den besonderen Gefahren des Herbstes. So
per E-Mail an ernaehrung@alb-donau-kreis.de.                            kommen Sie möglichst sicher ans Ziel.

Die Kreishandwerkerschaft Ulm teilt mit:
HANDWERKERFERIEN 2021                                                              Kirchliche Nachrichten
(Empfehlung)
02. August bis 21. August 2021

Schulferien 2021:
Baden-Württemberg                                                                                            Evangelische
29. Juli bis 11. September 2021
                                                                                                           Kirchengemeinde
Schulferien 2021:                                                                                             Rottenacker
Bayern
30. Juli bis 13. September 2021                                                       Kirchstraße 33 ○ 89616 Rottenacker
                                                                                   Telefon: 07393/2298 ○ Telefax: 07393/2252
                                                                                     email: ev.kirche.rottenacker@t-online.de
                                                                                             ev-kirche-rottenacker.de

                                                                        Sonntag 11.10.
                                                                        Wochenspruch für die Woche nach dem 18. Sonntag nach Trini-
                                                                        tatis: “ Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass
                                                                        der auch seinen Bruder liebe.” 1.Johannes 4,21
Polizeipräsidium Ulm
                                                                        9.30 Uhr    Gottesdienst (Pfarrer Hain)
Sicher unterwegs im Herbst - trotz                                                  Kinderkirche
Nässe, Nebel und Laub.                                                  Montag 12.10.
Der Herbst ist da und mit ihm ein erhöhtes Verkehrsrisiko:              15.30 Uhr	Bücherei bis 17.30 Uhr geöffnet, Eingang Haldengäßle
Geblendet von der tiefstehenden Sonne, eine schlechte Sicht
durch Nebel oder die frühe Dämmerung, nasse Straßen, Laub,              Dienstag 13.10.
Sturm. Die Herbstzeit birgt für Verkehrsteilnehmer eine Reihe von       10.00 Uhr Dienstbesprechung
Herausforderungen und Gefahren.                                         14.00 Uhr Seniorenmittag – bitte um Anmeldung

Nässe auf der Fahrbahn ist eine typische Gefahr der dunklen             Mittwoch 14.10.
Jahreszeit. Durch sie können die Reifen schon bei geringem              15.00 Uhr Konfirmandenunterricht der neuen Konfirmanden
Tempo die Haftung verlieren und das Fahrzeug „schwimmt“. In             16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der alten Konfirmanden
Verbindung mit Schmutz entsteht ein gefährlicher Schmierfilm,           Donnerstag 15.10.
der Ursache schwerer Unfälle sein kann. Deshalb runter vom Gas.         12.15 Uhr Oifach essa Klasse 1 & 3
                                                                        20:15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche
Die nächste Gefahr lauert im Nebel. Gerade zu dieser Jahreszeit
beeinträchtigt der graue Schleier vermehrt unsere Sicht. Die            Seniorenmittag
Unfallgefahr steigt. Bei eingeschränkter Sicht empfehlen sich eine      Am 13.10.2020 unter Einhaltung sämtlicher hygienischen
vorausschauende Fahrweise, ausreichend Abstand und ange-                Vorgaben in verkürzter Form. Bitte melden Sie sich bei Frau Ilse
passte Geschwindigkeit. Oft reagiert die Lichtautomatik bei             Steiner-Breymaier unter Tel.: 3782 an.
-8-                                                        - MBL Rottenacker -                                 - Freitag, 09. Oktober 2020 -

Jungschar 2020                                                                       Von Frauen
Wir wollen dieses Schuljahr unsere Jungscharen starten – wie                           für Frauen
immer und doch ganz anders, denn die aktuellen Coronaregeln
erfordern gewisse Auflagen. Spiel, Spaß, Gemeinschaft und sich                        Gottesdienst zum Thema Erntedank
auf den Weg des Glaubens machen, das wollen wir! Herzliche                            Im Alltag verlieren wir oft aus dem Blick, was alles da
Einladung dazu:                                                         ist. Derzeit sind wir oft mit dem beschäftigt was war, was nicht
1. - 4. Klasse jeweils mittwochs von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr, Start     mehr ist oder was noch alles auf uns zukommen wird.
am 21.10.2020, mit Kim Idhe und Elisabeth Reusch                        Zu sehen was alles ist und einfach „geerntet“ werden kann, fällt
5. - 7. Klasse jeweils montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Start       oft gar nicht so leicht.
am 19.10.2020                                                           In dieser Herbstauszeit werden wir uns damit beschäftigen.
Mit Sabrina Häbe und Johanna Walter
Alle Veranstaltungen finden im Evangelischen Gemeindehaus               Die evangelische Kirche lädt uns Frauen herzlich zu einem
statt.                                                                  ökumenischen Gottesdienst ein.

                                                                        Montag, 26. Oktober 2020 19.30 Uhr
                                                                        Wo? Evangelische Kirche Rottenacker.
                                                                        Bitte um Beachtung der coronabedingten Regelungen:
                                                                        Helfen wir uns gegenseitig und tragen Mund-Nasen-Schutz und
                                                                        halten Abstand.

                                                                        Wir freuen uns auf Sie/Dich
                                                                        Ökumenische Frauen

                                                                        Katholische Kirchengemeinde

                                                                                     HEILIG-KREUZ-KIRCHE
                                                                                       in ROTTENACKER
                                                                                Seelsorgeeinheit Donau-Winkel

                                                                        Gottesdienste Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“
                                                                                    10. – 18. Oktober 2020

                                                                        Samstag, 10. Oktober
oifach essa                                                            18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion
Alle Kinder der Grundschule Rottenacker sind                            18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen - Kirchenpatrozinium
donnerstags ganz herzlich zum „oifach essa“                             – Hl. Dionysius
eingeladen. Wir wollen Mittagessen und
gemeinsam den Nachmittag verbringen.                                    Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis -
Neben den Hausaufgaben gibt es Zeit zum Spielen. Wenn du Lust           09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim
hast, melde dich an.                                                    09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen
                                                                        10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion
Aufgrund der momentanen Lage, können immer nur zwei Klassen
gleichzeitig zum oifach essa kommen.                                    Mittwoch, 14. Oktober
                                                                        18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen
                  15.10.2020: Klasse 1 und 3,
                  25.10.2020: Klasse 2 und 4.                           Donnerstag, 15. Oktober Hl. Theresia von Avila
                                                                        18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung, Munderkingen
Bitte bis dienstags anmelden!                                           18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion
Herzliche Grüße das oifach essa Team
                                                                        Freitag, 16. Oktober
 Diakoniegottesdienst „Ohne Pflege geht es nicht“                       18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion
           an 25.10. um 9.30 in Rottenacker
    Die Pflege ist in diesem Jahr in aller Munde: sie wurde             Samstag, 17. Oktober Vorabend zum 29. Sonntag im
      beklatscht, belohnt, als systemrelevant anerkannt.                Jahreskreis
                                                                        18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen
Aber sie war in den vergangenen Monaten noch mehr gefordert
  als sonst. Um politische Lösungen wird gerungen, schnelle             Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis
   Antworten gibt es nicht. In diesem Spannungsfeld tun die             (Weltmissionssonntag)
      Männer und Frauen der ambulanten Pflege bei der                   09.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion
                 Diakonie täglich ihren Dienst.                         10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen
      Die Krankenpflegestation Rottenacker bietet nach dem
      Gottesdienst Informationen und die Mitarbeitenden in
            Pflege und Diakoniestation stellen sich vor.
               Pfarrerin Petra Frey und Astrid Frohn                       Von Menschen vor Ort.
       (Leitung Pflege Diakonieverband) aus Ulm gestalten
         zusammen mit Pfarrer Reusch den Gottesdienst.
                                                                           Für Menschen vor Ort.
-9-                                                       - MBL Rottenacker                                 - Freitag, 09. Oktober 2020 -

                                                                      Pfarramtssekretär/-in gesucht
              Hinweise und Mitteilungen                               
            -Seelsorgeeinheit Donau-Winkel-                           Die Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel
                                                                      sucht ab zum frühestmöglichen Termin für das
                                                                      Pfarramt in Oberstadion eine/n

                                                                                  Pfarramtssekretär/in

                                                                      unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von bislang 14
                                                                      Stunden/Woche, evtl. Aufstockung möglich. Das Aufgabengebiet
                                                                      umfasst neben der üblichen Büro- und Verwaltungstätigkeit Erst-
                                                                      kontakte und Ansprechperson für Besucher und Anrufe, Termin-
                                                                      koordination und Informationsweiterleitung, Führung der pfarramt-
                                                                      lichen Bücher, Erstellung der kirchlichen Veröffentlichungen,
                                                                      Mitwirken bei der Organisation von Veranstaltungen.

Gottesdienste                                                         Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes
Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen der Kommuniongottes-          Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und
dienste in Munderkingen am 11.10. und in Rottenacker, Emer-           verfügen über Organisationsgeschick und Erfahrung im Umgang
kingen und Unterstadion am 18.10.2020 sich die Gottesdienst-          mit dem PC. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmän-
ordnung in anderen Gemeinden ändert.                                  nischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen
                                                                      Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen
Rosenkranzandacht                                                     Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die
In unserer Frauenbergkirche sind coronabedingt noch keine             Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt.
Gottesdienste möglich. Daher finden dort in diesem Jahr nicht wie
gewohnt die Rosenkranzandachten statt. Deshalb möchten wir            Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags-
dieses Jahr zu einer feierlichen Rosenkranzandacht in der Pfarr-      ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifver-
kirche St. Dionysius am Sonntag, 25.10.2020, 17.00 Uhr einladen.      trag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).

                          Erstkommunion 2020                          Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt einge-
                                                                      stellt.

                                                                      Eine Einarbeitung durch die jetzige Amtsinhaberin ist gewährleistet.
                          Zu einem ungewöhnlichen
                          Zeitpunkt und etwas anders als sonst        Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten
                          findet die diesjährige Erstkommunion in     Sie bitte bis zum 31.10.2020 an die Kath. Gesamtkirchenpflege,
                          unserer Gemeinde statt.                     Frau Simone Maier, c/o Pfarramt Oberstadion, Kirchplatz 5, 89616
                                                                      Oberstadion; Tel: 07393/959904; Mail: StDionysius.Munder-
Den Erstkommuniongottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in           kingen@nbk.drs.de.
Rottenacker feiern wir
                                                                      Infos auch bei Pfr      Pitour (07393/2282) oder Pfr. Oforka
am Sonntag, 18.10.2020 um 8.45 Uhr                                    (07357/555).

Da die Gottesdienstbesucher alle mit Abstand sitzen müssen, ist       Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen
der Erstkommuniongottesdienst mit den Angehörigen und Gästen          Montag      08.00 Uhr – 12.00 Uhr
der Kommunionkinder ganz gefüllt und es ist leider kein Platz         Dienstag,   08.00 Uhr – 12.00 Uhr
mehr für andere Gottesdienstbesucher.                                 Mittwoch,   08.00 Uhr – 12.00 Uhr
                                                                      Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Die Probe zu Erstkommunion findet am Samstag 17.10.2020 um            Freitag,    08.00 Uhr – 12.00 Uhr
11.00 Uhr statt.
                                                                      Bitte beachten Sie, die Pfarrämter sind für den Publikumsverkehr
Allen Kindern wünschen wir einen schönen Erstkom-                     nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Bitte melden Sie
muniontag!                                                            sich telefonisch oder per Mail an.

      Gottesdienst um 8.45                                            Telefonnummern:
                                                                      Kath. Pfarramt Munderkingen:         Tel.:     07393/2282
          Baier, Jannik                                               			                                  Fax:      07393/953982;
          Dommer, Lea                                                 E-Mail: StDionysius.Munderkingen@drs.de
                                                                      Kath. Pfarramt Oberstadion           Tel.:     07357/555;
          Hänn, Adrian
                                                                      E-Mail: StMartinus.Oberstadion@drs.de
           Senn, David                                                Pfr. Dr. Thomas Pitour 		            Tel.:     07393/2282 oder
       Speiser, Noel Lian                                             			                                  Tel.:     07393/953977
                                                                      Pfr. Dr. Venatius Oforka             Tel.:     07357/555 oder
       Striebel, Linus Ben
                                                                      			                                  Tel.:     0152/17567435
      Striegel, Jule Paulina                                          E-Mail: VenatiusC.Oforka@drs.de
          Walter, Beate                                               Sr. Luise Ziegler Gemeindereferentin Tel.:     07393/959902
                                                                      Sr. Francesca Trautner, Pastoral-    Tel.:     07393/959901
         Weber, Ludwig                Bildquelle: Tafeldeko.de
                                                                      referentin
- 10 -                                                  - MBL Rottenacker -                               - Freitag, 09. Oktober 2020 -

Mesnerteam Rottenacker –                                                                    Museums- und
Ansprechpartnerin Roswitha Kurz,   Tel.: 40 50 696
                                                                                            Heimatverein
Simone Maier, Kirchenpflegerin     Tel.: 07393/959904
E-Mail StDionysius.Munderkingen@nbk.drs.de                                                  Rottenacker e.V.
Baur Bestattungen, Ehingen         Tel.: 07391/50010
Homepage:
Kirchengemeinde Munderkingen:
www.pfarrgemeinde-munderkingen.de
Seelsorgeeinheit Donau-Winkel
                                                                       !!! Aktuelle Infos zur Museumsausstellung
www.se-donau-winkel.de
                                                                       „120 Jahre Musikverein „Edelweiß“ Rottenacker
Dekanat Ehingen-Ulm
                                                                       e.V.“ im Heimatmuseum „Wirtles Haus“ !!!
www.Katholische-Kirche-ulm.de
                                                                       Aufgrund der aktuellen Corona-Lage öffnen wir das Museum
                                                                       und die Sonderausstellung des Musikvereins nur nach
                                                                       Vereinbarung. Bitte melden Sie sich telefonisch, wenn Sie
            Vereinsnachrichten                                         Interesse an einem Besuch im Museum haben. Dies ist auch
                                                                       gerne als Einzelperson und werktags möglich.

                                                                       Inge Brucker (Museums- und Heimatverein): 07393/60363 +
                                                                       Alice Vollmayer (Musikverein): 0177 3127567

                                                                     30 Jahre Wiedervereinigung
                                                                     Zu diesem Thema wird die offizielle Ausstellung der Bundesregie-
Rundwanderung Vogellehrpfad                               am         rung ab 03.10.2020 am Gemeindesaal von außen sichtbar ange-
Samstag, 10.10.2020                                                  bracht.
Alle Kinder aufgepasst
Rundwanderung des Vogellehrpfads mit einer Länge von 2 km in
Granheim. Wir treffen uns am Samstag, den 10. Oktober um
13.30 Uhr an der Turnhalle in Rottenacker.
Mit Privat Pkws fahren wir zur Turnhalle in Granheim. Der
Rundweg ist kinderwagengerecht.
Vorgestellt werden 44 von 50 unterschiedlichen heimischen
Vogelarten in 19 Schaukästen. Jeder Schaukasten ist mit einem        Altkleider- und Schuhsammlung                                   –
Stimmenmodul ausgestattet. Durch Betätigung eines Druck-             Samstag, 17.10.2020
knopfes ertönt die jeweilige Vogelstimme. Dies ermöglicht ihnen,     Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken
die Vögel beim nächsten Spaziergang anhand der typischen Laut-       wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am
äußerungen zu erkennen. In aufwendiger Handarbeit sind alle          Gehsteig ab.
Vögel aus Ton geformt und von Hand bemalt worden.                    Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung:
Um ca. 16 Uhr kehren wir wieder zurück nach Rottenacker. Mit         - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis
unseren kleinen Vogelexperten fahren wir dann zur Waldhütte in          bereitstellen.
der Buchhalde. Dort verbringen wir noch einen gemütlichen            - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe
Samstagnachmittag.                                                      angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe
Bitte bringt Regenbekleidung mit.                                       bitte selbst entsorgen!)
Für Gebäck und Getränke ist gesorgt.                                 - nicht mitgenommen werden außerdem: Rucksäcke/Schulranzen/
Wanderführer Hans Rabel                                                 Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Ware, Stoff-
                                                                        reste, Rupfensäcke, Müll, Elektrogeräte, Spielzeug, Hartplastik
Rübengeister                                                            (z.B. Schlittschuhe), Vorhänge, Teppiche, Tischdecken, Bettde-
Rübengeister werden gebastelt, hoffentlich eine große Schar.            cken und -laken, Kissen
Danach gehn wir zusammen geistern wie es früher auch schon           - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder
war.......                                                              Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden.
Am Samstag, 17.10.2020 laden wir alle Kinder und Eltern ab           Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
16:30 Uhr zum Rübengeister schnitzen auf den Biohof Walter ein.      Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker
Schnitzen, singen und geistern machen in der Gemeinschaft erst
richtig Spaß; darum kommt einfach Alle vorbei.                       Alteisensammlung
Mitzubringen sind: Messer, Löffel, evtl. Schnitzwerkzeuge, eine      Alteisensammlung – Samstag, 24.10.2020
Tasse und ein paar Kekse. Alles im Rucksack, damit ihr eure          Unsere Altmetallsammelstelle bei Alexander Schelkle; Industrie-
Hände für den Rübengeist frei habt.                                  straße 10 (Nähe Tankstelle) ist bereits wieder geöffnet.
Ab ca. 18 Uhr gehen wir geistern, entweder zusammen oder in          Wir entsorgen auch gerne zum Preis von € 5,00 Wasch- oder
verschiedenen Kleingruppen. Wir bitten die Eltern dann dazuzu-       Spülmaschinen und Autobatterien.
kommen.                                                              Bitte beachten Sie, dass Behälter, Maschinen oder Geräte, die
Es freut sich auf euch das Team der Familiengruppe.                  mit Öl oder Benzin betrieben wurden, vollständig entleert sind.
                                                                     Bei Gegenständen, die aus einer Kombination aus Metall und
Die genaue Information auch unter www.rottenacker.albverein.eu.      bspw. Holz bestehen, bitten wir zu beachten, dass große nicht-
                                                                     metallische Teile zu entfernen und selbst zu entsorgen sind.
Eure Vorstandschaft                                                  Wenn unklar sein sollte, ob es sich um Schrott oder sonstigen
- 11 -                                                 - MBL Rottenacker                                           - Freitag, 09. Oktober 2020 -

Müll handelt, geben wir gerne Auskunft.
Tel. 07393-1551 unter der Woche ab 17 Uhr (Wilfried Huber)
                                                                                          Turn- und Sportgemeinde
                                                                                          Rottenacker 1902 e.V.
Musikproben
Vororchester (V):

Fr. 9.10.2020 von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr                            Mitgliederversammlung:
Fr. 16.10.2020 von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr                           Die TSG Rottenacker hält am Freitag, den 09. Oktober 2020 um
                                                                   20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus ihre jährliche Mitgliederver-
Vanessa Lehmann                                                    sammlung ab. Die Sitzung war am ursprünglichen Termin im April
                                                                   auf Grund der gültigen Beschränkungen nicht umsetzbar gewesen.
Jugendkapelle (J):                                                 Wir laden hierzu alle Mitglieder, Freunde und Gönner der TSG
Do. 15.10.2020 von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr                           Rottenacker recht herzlich ein und freuen uns auf Euren Besuch.
Do. 22.10.2020 von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr                           An diesem Abend informieren wir über die aktuelle Situation im
                                                                   Verein, unsere vielfältigen Aktivitäten sowie die aktuellen Ände-
Benedict Waldmann                                                  rungen in der Struktur und Ausrichtung des Vereins.

Aktive (A):                                                        Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Donnerstag, 15.10.2020                                             1. Begrüßung
Gruppe C&D		               20.00 Uhr – 22.00 Uhr                   2. Totenehrung
                                                                   3. Berichte
Donnerstag, 22.10.2020                                             4. Entlastung
Gruppe A&B		               20.00 Uhr – 22.00 Uhr                   5. Vision & Neu-Organisation der TSG Rottenacker
                                                                   6. Verabschiedung Satzungsänderung
Benedict Waldmann                                                  7. Wahlen
                                                                   8. Ehrungen
Termine                                                            9. Anträge & Verschiedenes
Altkleidersammlung
Samstag 17.10.2020 durch Saxophon- und Oboenregister               Die gültige und künftige Version der Satzung sowie Informationen
                                                                   zur Vision & Neu-Organisation der TSG Rottenacker liegen zur
(V+J+A) Alteisensammlung                                           Einsicht im Rathaus Rottenacker im Vorfeld aus. Einsicht ist zu
Samstag, 24.10.2020                                                den aktuellen Geschäftszeiten und Grundlagen möglich. Ebenso
                                                                   sind diese Unterlagen über die Homepage: www.tsg-rottenacker.
                Schützengilde                                      de abrufbar.
                Rottenacker e.V.
                                                                   Der TSG Rottenacker Vorstand und die Abteilungen
                Am 03. Oktober hat unter Corona Bedingungen        Wir bitten um Beachtung, dass der Veranstaltung die aktuell
                unser Königsschießen stattgefunden.                gültige Corona-Verordnung zu Grunde liegt. Wir bitten Sie daher
                                                                   einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen. Dieser ist dort zu tragen,
                                                                   wo ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.

                                                                            Metzelsuppe
                                                                                                                 to Go
                                                                            24. / 25.10. 20
                                                                            Abhol- und
                                                                            Lieferservice
                                                                            Samstag 24.10.
                                                                            Essen ab 17 Uhr Abholung am
                                                                            Sportheim und Lieferung

                                                                            Sonntag 25.10.
                                                                                                                             ngen :
                                                                                                              Best0e7l3l93u/ 9 54 88 68koer.dneert
                                                                            Essen Abholung am Sportheim
                                                                            und Lieferung
                                                                            11 - 14 Uhr und 17 - 20 Uhr
                                                                            Kuchenverkauf Sonntag ab 11 Uhr   Telefon pe@TSG-Rottenac Uhr
                                                                            vor Ort, keine Bestellung oder    Metzelsup is Mi. 21. 10., 15 - 19
                                                                                                                      0. b
                                                                            Anmeldung erforderlich
                                                                                                              Mo. 12.1 Fr. / Mo./ Mi.)
                                                                                                                      i. /
                                                                            Wurstverkauf (Dosen/Stangen)      (Mo./ M
                                                                            in den jeweiligen Abholfenstern
                                                                            vor Ort, keine Bestellung oder
                                                                            Anmeldung erforderlich

                                                                            Kein Essen vor Ort möglich, bei
                                                                            Abholung gelten die aktuellen
                                                                            Hygienevorschriften.
Von links: neuer Schützenkönig (Burth Armin), zweites Burgfräu-             Wir freuen uns auf Ihre Unter­
lein (Hirsekorn Andrea), erster Ritter (Brucker Horst).                     stützung mit vielen Bestellungen.
- 12 -                                                       - MBL Rottenacker -                               - Freitag, 09. Oktober 2020 -

                                                                          die nötige Sicherheit, auch wenn Bad Buchau durch einige Stan-
                                                                          dardsituationen in die Nähe unseres Strafraums kam, war späte-
                                                                          stens bei Moritz Heinzmann Endstation. Die endgültige Entschei-
                                                                          dung ließ man mehrmals in der Offensive liegen, Kevin Wehle und
                                                                          der spät eingewechselte Jannik Sachpazidis verpassten das dritte
                                                                          Tor. Dies änderte aber am Resultat nichts, am Ende steht ein
                                                                          souveräner 2:0 Auswärtssieg und somit die der erste Ligaerfolg
                                                                          seit vier sieglosen Partien.

                                                                          Auch Trainer Timm Walter zeigte sich aufgrund des Erfolges sehr
                                                                          zufrieden „Meine Mannschaft hat nach den anstrengenden
                                                                          Englischen Wochen gerade läuferisch eine tolle Partie gezeigt“
                                                                          resümierte er nach dem Spiel. Ein schöner Randaspekt war die
                                                                          Einwechslung von Jannik Sachpazidis, der nach längerer Verlet-
                                                                          zungspause sein Comeback feierte.

                                                                          SV Ringingen – SW Donau II                 2:1        04.10.20
                                                                          Unsere Elf zeigte gegen den Tabellenführer Ringingen, trotz der
                                                                          mäßigen Vorstellungen in den vergangenen Spielen, eine kämp-
                                                                          ferisch und läuferisch sehr ansprechende Leistung. In der ersten
                                                                          Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie, bei der sich beide
                                                                          Mannschaften jeweils eine klare Torchance erarbeiten konnten.
                                                                          Insgesamt hatte der Gastgeber in der ersten Halbzeit mehr Spiel-
                                                                          anteile, die besseren Möglichkeiten waren aber auf unserer Seite.

                                                                          Im zweiten Durchgang erwischte unsere Truppe den besseren
                                                                          Start und ging in der 66. Minute, nach schöner Vorlage von Jonas
                                                                          Birk, durch Florian Bieg mit 1:0 in Front (66.). Nur wenige Augen-
                                                                          blicke später zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt für
                                                                          unsere Mannschaft. Leider konnte dieser im Anschluss nicht
                                                                          verwandelt werden. Der verschossene Elfmeter war so etwas wie
                                                                          der Knackpunkt im Spiel, Ringingen bekam plötzlich Aufwind und
                                                                          unsere Defensive wurde immer mehr gefordert. In der 74. Minute
                                                                          konnte der Gegner aus spitzem Winkel den Ausgleich zum 1:1
                                                                          markieren. Danach machte der Gastgeber immer mehr Druck und
                  Abteilung Fußball                                       wollte das Spiel unbedingt drehen, doch unsere Abwehr hielt
                                                                          dagegen und wollte den überraschenden Punkt mit nach Hause
                  Aktive                                                  nehmen.

                                                                          Dieses Unterfangen klappte bis zur Nachspielzeit. In der 92.
                                                                          Minute flankte der Gastgeber den Ball auf Stefan Denkinger, der
                                                                          den Ball vorbei an Patrick Brunner ins Tor köpfte.
SV Bad Buchau – SW Donau I                   0:2          04.10.20       Eine sehr bittere Niederlage, da an diesem Tag definitiv mehr drin
                                                                          gewesen wäre. Leider belohnte man sich nicht für die tolle
Erste Mannschaft – Zurück in der Erfolgsspur                              Leistung. Bereits am kommenden Donnerstag gilt es diese
Bis auf die ersten zwanzig Minuten, in denen beide Abwehrreihen           Leistung zu wiederholen, um daheim gegen Dürmentingen den
noch ihre Form suchten, war es ein souveräner Auftritt unserer            ersten Sieg zu holen.
Mannschaft beim Ligaspiel in Bad Buchau.
In der Anfangsphase hatte der Gastgeber SV Bad Buchau den                 SV Ringingen Res. – SW Donau Res.           4:2        04.10.20
ersten Abschluss, den Schuss von der Strafraumgrenze konnte               Erneut ohne Punkte kehrte unsere Reserve aus Ringingen
unsere Abwehr glücklicherweise blocken. Im Gegenzug landete               zurück. In der ersten halben Stunde war man die bessere Mann-
ein Abpraller direkt vor Markus Ottenbreit, der den Ball jedoch aus       schaft und führte mit 1:0. Doch mit zunehmender Spieldauer
kurzer Distanz nicht im Tor unterbrachte. Diese Chancenparade             zeigte sich der Kräfteverschleiß bei unserer Mannschaft und der
ging so weiter, wobei unsere Elf die deutlich besseren Chancen            Gastgeber drehte das Spiel und führte Mitte der zweiten Halbzeit
hatte. Luan Kukic und Lukas Ottenbreit scheiterten jedoch immer           bereits mit 3:1. Nach dem Anschlusstreffer (73.) kam nochmal
wieder knapp. Nach dem wilden Beginn beruhigte sich das Spiel,            Hoffnung auf, diese hielt aber nur kurz bis die Ringinger den 4:2
die Walter-Elf hatte das Spiel jetzt auch in der Defensive unter          Endstand erzielten.
Kontrolle und überspielte immer wieder mit starken Diagonal-
bällen die Buchauer Abwehr. Die längst überfällige Führung                Tore:
erzielte Lukas Ottenbreit in der 40. Spielminute, als er den Torhüter     Luka Sovic, Armend Krasniqi
umspielte und den Ball ins leere Tor schob.
                                                                          Die nächsten Spiele:
Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte, mit einem          Sonntag, 11.10.20      12:15 Uhr
Tor von Lukas Ottenbreit (49.). Der Treffer war fast eine Kopie des           SW Donau Res. – SGM Allmendingen Res.
Führungstreffers – nach toller Vorlage von seinem Bruder Markus               (Munderkingen)
umspielte er erneut den gegnerischen Torwart und erzielte so das           Sonntag, 11.10.20      14:00 Uhr
2:0 für unsere Mannschaft. Dieser Vorsprung gab der Mannschaft                SW Donau II – SGM Allmendingen
                                                                              (Munderkingen)
Sie können auch lesen