Herbst & Winter 2022 - Bad Dürkheim

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Franz
 
WEITER LESEN
Herbst &
Winter 2022
Trägerverein Offene Kreativ-Werkstatt e.V.
Haus Catoir
Römerstr. 20/22, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 0 63 22 - 98 07 15
Email: offene-werkstatt@owev.de
www.offene-werkstatt.org
    facebook.com/offene.werkstatt

                                             1
Vorwort                                                                    Inhaltsverzeichnis
                   Wie schnell sich alles ändern kann und wie plötzlich     Vorwort ...........................................................................................     2
                   sich unsere Prioritäten wandeln. Eben noch scheinbar     Anmeldung und Kursort ..................................................................                2
                   „alles unter Kontrolle“ und dann kommt Corona. Eben
                   noch sicher und behütet mitten in Europa und plötzlich   Inhaltsverzeichnis ...........................................................................          3
                   müssen Menschen fliehen.                                 Terminkalender ..............................................................................           4
                   Wir arbeiten kreativ mit Ukrainer:innen in der Werk-     Teilnahmebedingungen ..................................................................                 7
 statt. Ja, Kunst ist eine Sprache! Aber manchmal kommt man trotzdem
                                                                            Offene Arbeit, Gruppen, Kindergeburtstage...................................                            8
 nicht ohne Verständigung aus. Dies gilt in vielerlei und gerne auch
 globaler Hinsicht. Für uns war die Dolmetscherin eine große Hilfe, um      Kinder .............................................................................................   10
 Brücken zu bauen zwischen Idee und Umsetzung, zwischen fremd und
 vertraut.                                                                  Vorschulkinder ................................................................................        10
 Unsere Kunstauktion für die Ukraine bringt Menschen zusammen:                     Kinder - Ferien - Kurse..............................................................           13
 unsere Dozent:innen und die Gewerbetreibenden, Kunstinteressierte                 Schulkinder .............................................................................       17
 und Helfende, Einheimische und Zugereiste. Wie geht es uns doch noch
 immer gut und wie schön zu sehen, dass wir helfen wollen und können.       Erwachsene .......................................................................................     26
 Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren,                        Plastik - Keramik - Ton ..............................................................          27
 die glücklich sind! (Francis Bacon)                                               Holz............................................................................................. 29
 Für das Team der Offenen Kreativ-Werkstatt                                        Online - Kurse ............................................................................. 31
 Bettina Meier, Leitung                                                            Malen - Zeichnen ........................................................................ 42
                                                                                   Drucken - Schreiben .................................................................... 49

Anmeldung und Kursort                                                              Fotografie ................................................................................     54

 Offene Kreativ-Werkstatt · Römerstraße 20/22 · 67098 Bad Dürkheim                 Buchbinden - Papierarbeiten ....................................................                56
 Telefon: 0 63 22 - 98 07 15 · Email: offene-werkstatt@owev.de                     Textiles Gestalten .....................................................................        58
 www.offene-werkstatt.org                                                          Besondere Kurse .......................................................................         60
 Bürozeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.30 Uhr
 Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt                                     Fortbildungen ....................................................................................     61
 IBAN DE19 5465 1240 0000 9493 13                                           Unsere Kursleiter/Kursleiterinnen .....................................................                62
 Freie Tage (gilt für durchlaufende Kurse und Offene Arbeit)                Wir über uns ....................................................................................... 67
 Sommerferien vom 25.6. bis 2.9.22
                                                                            Datenschutzerklärung......................................................................... 68
 Herbstferien vom 17.10. bis 31.10.22
 Weihnachtsferien vom 23.12.22 bis 2.1.23                                   Anmeldeformular ............................................................................... 69

 Titelbild: Reh aus Astholz
                                                                            Beitrittserklärung Trägerverein .......................................................... 71

2                                                                                                                                                                                   3
Terminkalender 2/2022                                                  7.10.
                                                                        8.10.
                                                                                   Intuitives Malen I
                                                                                   Natur-Zeichnen
                                                                                                                                          45
                                                                                                                                          45
                                                                        8.10.		    Körbchen, Windlichte, Blumenampeln flechten II         29
                           September                                    9.10.		    Makramee		                                             58
                                                                        10.10.		   SchriftWelten – Werkstattabend I                       50
 3.9.		    Körbchen, Windlichte, Blumenampeln flechten I           29   11.10.		   Die Mobile Holzwerkstatt II                            20
 5.9.		    SchriftWelten I		                                       49   12.10.		   Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                        42
 6.9.		    Kreative Bastelwerkstatt für Menschen mit                    12.10.		   TONabend		                                             27
 		        geistiger Behinderung I                                 60   13.10.		   Zeichnen: Comics, Cartoons, Superhelden... II          19
 7.9.		    Kreative Ton-Werkstatt für Menschen mit                      15.10.		   Herbstwaldtage II                                      17
 		        geistiger Behinderung I                                 60   15.10.		   Buchbinden und -reparieren I                           56
 7.9.		    Aquarell: Form und Farbe                                43   17.10.		   Herbstkurs: Schwarzlicht-Theater -
 7.9.		    Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                         42   		         Das Spiel mit dem Unsichtbaren                         13
 7.9.		    TONabend		                                              27   17.10.		   Herbstkurs: Origami und Pop Up                         13
 8.9.		    Online-Kurs: Urban Sketching für Einsteiger             32   18.10.		   Herbstkurs: Holz-Spiele-Werkstatt                      14
 9.9.		    Fotoarbeitskreis „Cyclops“                              54   20.10.		   Herbstkurs: Schnupper-Nähen                            14
 10.9.		   Experimentelle Collage Mischtechnik                     44   21.10.		   Herbstkurs: Wo wilde Wesen wohnen                      15
 10.9.		   Jetzt dreht‘s rund!!! I                                 28   22.10.		   Aquarellmalerei - Herbstimpressionen                   46
 12.9.		   Online-Kurs: Zeichnen und Aquarellieren I               33   22.10.		   Jetzt dreht‘s rund!!! II                               28
 13.9.		   Fotokurs: Wurstmarkt und Feuerwerk                      54   24.10.		   Herbstkurs: Zebrafisch und Katzenelefant               15
 14.9.		   TONabend		                                              27   25.10.		   Herbstkurs: Waldgeheimnisse                            16
 15.9.		   Holzwerkstatt für Holzwürmchen I                        11   29.10.		   Radierung - klassisch und experimentell                51
 17.9.
 20.9.
           Herbstwaldtage I
           Malen und Zeichnen: Tiere
                                                                   17
                                                                   18   ....................................
 20.9.		   Wusel-ARTenVielfalt I                                   12
 20.9.		   Kopf-Portraitzeichnen                                   44                               November
 21.9.		   Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                         42   2.11.		    Kreative Ton-Werkstatt für Menschen mit
 21.9.		   TONabend		                                              27   		         geistiger Behinderung II                               60
 22.9.		   Die Mobile Holzwerkstatt I                              20   2.11.		    TONabend		                                             27
 22.9.		   Zeichnen: Comics, Cartoons, Superhelden... I            19   3.11.		    Der kleine Nähkurs                                     58
 22.9.		   Chinesische Kunst I                                     50   4.11.		    Fotoarbeitskreis „Cyclops“                             54
 23.9.		   Geheimnisvolle Nacht                                    21   4.11.		    Weihnachtliches Filzen                                 22
 28.9.		   TONabend		                                              27   5.11.		    Fotografie: Goldener Herbst                            55
 30.9.		   Online-Kurs: Acrylmalerei - Faszination Wald            34   5.11.		    Portrait-Zeichnen                                      46
 ....................................                                   5.11.
                                                                        6.11.
                                                                                   Online-Kurs: Impressionismus – Licht, Luft und Farbe
                                                                                   Chinesische Kunst II
                                                                                                                                          36
                                                                                                                                          50
                             Oktober                                    7.11.		    Online-Kurs: Zeichnen und Aquarellieren II             33
                                                                        7.11.		    SchriftWelten II		                                     49
4.10.		    Online-Kurs: Intuitives Malen mit Aquarell und Tusche   35   8.11.		    Mach mal Holz!		                                       30
4.10.		    Holzwerkstatt für Holzwürmchen II                       11   8.11.		    Wusel-ARTenVielfalt II                                 12
5.10.		    TONabend		                                              27   8.11.		    Holzwerkstatt für Holzwürmchen III                     11
5.10.		    Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                         42   8.11.		    Kreative Bastelwerkstatt für Menschen mit
6.10.		    Tongefäße drehen                                        21   		         geistiger Behinderung II                               60
7.10.		    Comiczeichnen - Mangazeichnen                           22   8.11.		    Figur im Raum		                                        47
7.10.		    Fotoarbeitskreis „Cyclops“                              54

4                                                                                                                                              5
9.11.
9.11.
           TONabend
           Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell
                                                                 27
                                                                 42   Teilnahmebedingungen
11.11.		   Online-Kurs: Acrylmalerei                             37
12.11.		   Online-Kurs: Das leere Blatt und die Idee!            38   1. Anmeldeverfahren
12.11.		   Kalligrafie: Riesling - mehr als Wein!                52   Zu den Kursen können Sie sich ausschließlich schriftlich
15.11.		   Traditionelle Adventskränze                           30   anmelden, am besten über unsere Homepage.
16.11.		   Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                       42   Bitte benutzen Sie ansonsten den beiliegenden Vordruck,
16.11.		   TONabend		                                            27   wenn möglich auch für eine Anmeldung per Post.
16.11.		   Zeichnen: Comics, Cartoons, Superhelden... III        19   Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn.
17.11.		   Online-Kurs: Handlettering zu Weihnachten             39   2. Datenschutz
18.11.		   Lebkuchen - Knusperhäuschen                           23   Bitte beachten Sie unsere Erläuterungen zum Datenschutz beim
19.11.		   Freie Acrylmalerei                                    47   Anmeldeformular und ausführlich auf unserer Homepage.
22.11.		   Online-Kurs: Fülle dein Skizzenbuch mit Mixed Media   40
22.11.		   Speckstein zur Weihnachtszeit                         23   3. Zahlungsverfahren
23.11.		   TONabend		                                            27   Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung können Kursgebühren
24.11.		   Experimentelle Acrylmalerei                           24   nur per Lastschriftverfahren bezahlt werden (s. Anmeldeformular).
24.11.		   Die Mobile Holzwerkstatt III                          20   Die Kursgebühren werden nach Kursbeginn abgebucht.
26.11.		   Buchbinden und -reparieren II                         56
26.11.		   Holz- und Linolschnitt                                52   4. Kursbestätigung
29.11.		   Russische Märchen und Sagen                           24   a) Ihre Anmeldung wird entsprechend der zeitlichen
30.11.		   Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                       42      Reihenfolge der Eingänge bei uns berücksichtigt.
30.11.		   TONabend		                                            27   b) Mit Ihrer Anmeldung werden Sie automatisch Teilnehmer/
30.11.		   Zick, zack und zugenäht                               18
....................................
                                                                         Teilnehmerin des Kurses, d.h. Sie erhalten keine
                                                                         Anmeldebestätigung.

                           Dezember                                   c) Sollte der Kurs ausfallen oder Sie auf der Warteliste stehen,
                                                                         erhalten Sie eine Benachrichtigung.
1.12.		Online-Kurs: Lust auf Farbe?!                             41
2.12.		Fotoarbeitskreis „Cyclops“                                54   5. Rücktritt
3.12.		Winter-Kinder-Fest                                        61   Der Rücktritt vor Kursbeginn ist nur möglich,
5.12.		Holzwerkstatt für Holzwürmchen IV                         11   wenn eine Ersatzperson den Vertrag übernimmt.
5.12.		SchriftWelten – Werkstattabend II                         50
6.12.		Weihnachtszauber Emaillieren                              25   6. Kursabbruch, gekürzte Teilnahmedauer
7.12.		Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                           42   Nimmt ein Kursteilnehmer nicht oder nicht an allen Terminen am Kurs
7.12.		TONabend		                                                27   teil, so werden weder die Kursgebühr noch fehlende Unterrichtsstunden
8.12.		Glitzer-Vögel und Funkel-Sterne                           25   erstattet.
9.12.		Intuitives Malen II                                       45
                                                                      7. Haftung
10.12.		Fülle dein Skizzenbuch mit Mixed Media                   48
                                                                      Die Offene Kreativ-Werkstatt übernimmt keine Haftung
10.12.		Kartonschmuck- extravagant                               57
                                                                      bei Unfall, Diebstahl oder Sachschaden in den
11.12.		Makramee Weihnachtsdeko                                  59
                                                                      Veranstaltungsräumen und im Hof des Hauses Catoir.
14.12.		Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell                          42
14.12.		TONabend		                                               27   8. Unsere Erwachsenenkurse werden in
15.12.		Zeichnen: Comics, Cartoons, Superhelden... IV            19      Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule
17.12.		Kalligrafisch gestaltete Windlichter                     53      durchgeführt.
20.12.		Die Mobile Holzwerkstatt IV                              20

6                                                                                                                                             7
Offene Arbeit & Gruppen
OFFENE ARBEIT-
KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG!
Schauen Sie einfach mal vorbei und machen Sie mit bei den
regelmäßigen Angeboten (Ton, Speckstein, Holz) oder der
Sondertechnik. (Informationen zu den jeweiligen Techniken
erhalten Sie bei uns und im Internet.)
montags, mittwochs, freitags: 15.00 – 17.00 Uhr
(Ferien ausgenommen)

Eintritt*:                           Zehnerkarte*:
Kinder: 2,50 Euro                    Kinder: 22 Euro
Erwachsene: 4 Euro                   Erwachsene: 33 Euro
KreativTandem**: 5 Euro

* Jeweils + Materialkosten
** Für einen Erwachsenen & ein Kind
   (zusammen arbeiten – zusammen zahlen)
....................................
GRUPPEN- SIND HERZLICH WILLKOMMEN!
Unsere Fachkräfte geben eine fundierte Einführung zu einer abge-
sprochenen Technik und begleiten den Arbeitsprozess der Gruppe mit
Anregungen und Hilfestellungen. Gerne geben wir telefonisch Auskunft.

Erwachsenengruppen, Firmenevents, Fortbildungen:
Preise auf Anfrage

Kindergruppen:

....................................
Kindergruppen 70 Euro + Materialkosten (max. 20 Kinder und 2 Stunden)

KINDERGEBURTSTAGE –
WIR FEIERN KREATIVE GEBURTSTAGE!                                        Lampenschirmwerkstatt
Du suchst dir eine Technik aus und wir arbeiten gemeinsam mit Hilfe
und Unterstützung einer Fachkraft. Sicher ist auch Zeit, zu feiern,
                                                                        Buchbinderei, Kunsthandel
zu essen und zu trinken!                                                Bildereinrahmungen
Gebühren in der Werkstatt:                                              Restaurieren und Binden von Büchern,
90 Euro + Materialkosten (max. 10 Kinder und 2 Std.)                    Bildereinrahmumgen und Passepartouts.
Jede weitere angemeldete Stunde 40 Euro                                 Fachliche, individuelle Beratung
Gebühren im Naturspielraum:
130 Euro + Materialkosten (max. 10 Kinder und 3 Std.)
                                                                        Brunhilde Reis
Jede weitere angemeldete Stunde 40 Euro                                 Bad Dürkheim, Kirchgasse 12
                                                                        Telefon + Fax (06322) 1201
8                                                                                                         9 3
VORSCHULKINDER

 Kreativität – ein Schlüssel zum Leben                                        Holzwerkstatt für Holzwürmchen
                                                                              - ab 5 Jahren
 Kinder sind genial und kreativ. Wir unterstützen sie dabei,
                                                                              - für Kinder ohne/mit wenig Holz-Erfahrung
 ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern und diese Fähigkeiten auf
                                                                              Heute könnt ihr in das Werken mit Holz hinein schnuppern und tolle
 dem Weg ins Erwachsenwerden auszubauen.
                                                                              kleine Werkstücke entstehen lassen. Gefällt euch das Hämmern, Bohren,
 Als kreative Bildungseinrichtung im Auftrag der Stadt Bad Dürkheim ist
                                                                              Sägen, Schrauben, Schleifen, Leimen? Und klappt es auch gut? Prima!
 es unsere Aufgabe, Angebote zur Verfügung zu stellen, in denen Kinder
                                                                              Dann könnt ihr bestimmt bald die Urkunde zum Ober-Holzwurm machen
 Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,
                                                                              und dürft die Mobile Holzwerkstatt besuchen!
 Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit erproben, erlernen und
                                                                              Die Termine können einzeln gebucht werden.
 erweitern können.
                                                                              *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, Getränk für die Pause
 Diese Fähigkeiten sind nicht nur wichtige Kompetenzen in jedem
                                                                              Kurs 1:
 Schul-, Ausbildungs- und Berufsalltag, sondern sie ermöglichen ein
                                                                              X2081701OW          Do 15.09., 15.00 - 17.00 Uhr
 glückliches und erfülltes Leben.
                                                                              Kurs 2:
 Ein kompetentes Team von Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen
                                                                              X2081708OW          Di 04.10., 15.00 - 17.00 Uhr
 mit vielfältiger pädagogischer Erfahrung leitet unsere Kurse an.
 Ein Teil dieser Angebote (Offene Arbeit, Kindergartengruppen,                Kurs 3:
 Schulklassen, Ganztagsschulworkshops u.a.) ist bewusst niederschwellig       X2081723OW          Di 08.11., 15.00 - 17.00 Uhr
 und wird vom Verein bezuschusst. So wird kulturelle Teilhabe ermöglicht
                                                                              Kurs 4:
 und darüber hinaus Integration und Inklusion gefördert.
                                                                              X2081732OW          Mo 05.12., 15.00 - 17.00 Uhr

                                                                              		                  Claudia Held-Bez oder Tanja Straub
                                                                              		                  Gebühr: 18 € oder
                                                                              		                  Förderbeitrag: 21 € (Gebühr + Spende)
                                                                              		                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
                                                                              		                  pro Kurs

                                                                                                    FÖRDERBEITRAG:

                                                                                       Kursgebühr plus Spende für die Werkstatt
                                                                                        Mit dem Förderbeitrag unterstützen Sie
                                                                                                unsere Arbeit unmittelbar!

10                                                                                                                                                    11
KINDER-FERIEN-KURSE

 Wusel-ARTenVielfalt - von 4 bis 6 Jahren                                  Herbstkurs: Schwarzlicht-Theater -
 Was lebt denn hier, wie heißt denn das? Kaum zu glauben, was es in der
 Natur alles zu entdecken gibt! Als kleine Naturforscher:innen entdecken   Das Spiel mit dem Unsichtbaren
 wir spannende Tiere und Pflanzen direkt vor unserer Haustür. Die wollen   - von 8 bis 13 Jahren
                                                                           Schwarzlicht - oder ultra-violettes Licht - ist eine tolle Sache! Denn damit
 wir kennen und schätzen lernen und im Basteln, Malen, Formen oder
                                                                           verschwinden fast alle Dinge - außer eben jenen, die auf die UV- Wellen
 Backen als kleine Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Wie gewohnt
                                                                           reagieren. Spezielle Farben und Stoffe tun genau das und damit könnt
 stehen der Spaß am Werkeln und das Ausprobieren verschiedener             ihr in diesem Kurs Figuren bauen und euch verkleiden. Mit wenig
 Techniken im Mittelpunkt des Kurses. Als Gegenpol zu den neuen            Textarbeit und jeder Menge Spaß entwickeln und spielen wir zusammen
 Reizen umschließt jeden Kurstermin ein Rahmen aus Anfangskreis,           kleine Stücke. Bald ist Halloween und da darf es auch ruhig einmal etwas
 gemeinsamer Pause, Aufräumphase und Schlusskreis.                         gruselig zugehen... oder auch lustig! Vielleicht dürfen wir am Schluss zu
 Der Kurs wird andere Inhalte haben als vorherige Wusel-Werkstätten.       einer Aufführung für Freund:innen und Familie einladen. Vorhang auf!
 *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, Imbiss für die gemeinsame         *Bitte mitbringen: Essen und Trinken für den Tag, bequeme Kleidung,
 Pause                                                                     warme Socken oder Schläppchen

 Kurs 1:                                                                   X2048714OW            Christian Bechinger
 X2109704OW           4 x Di ab 20.09., 15.00 - 17.00 Uhr                  		                    Mo 17.10. bis Fr 21.10.,
                                                                           		                    jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
 Kurs 2:                                                                   		                    Gebühr: 153 € oder
 X2109722OW           4 x Di ab 08.11., 15.00 - 17.00 Uhr                  		                    Förderbeitrag: 181 € (Gebühr und Spende)
 		                   Marion Kramer                                        		                    inkl. Materialkosten
 		                   Gebühr: 59 € oder
 		                   Förderbeitrag: 69 € (Gebühr + Spende)
 		                   inkl. Materialkosten pro Kurs                        Herbstkurs: Origami und Pop Up
                                                                           - ab 8 Jahren
                                                                           Da springt ein Frosch aus meinem Buch! Habt ihr schon einmal ein Buch
                                                                           selbst hergestellt? Ihr werdet euch wundern, wie einfach und schnell das
                                                                           geht. Anschließend könnt ihr euer persönliches Ferienbuch gestalten:
                                                                           den Einband bemalen und mit bunten, glitzernden Pailletten verzieren.
                                                                           Dann werde ich euch einige lustige Origami-Faltungen beibringen.
                                                                           Es können viele Tiere gefaltet werden, wie: Vögel, Fische, Hunde,
                                                                           Springfrösche... Besonders schön ist der Pfau, der ein typisches Pop-Up-
                                                                           Element ist und sein Rad entfaltet, wenn ihr eure Bücher aufschlagt.
                                                                           Na, neugierig geworden? Ich freue mich auf euch und viele neue
                                                                           einzigartige Bilder-Bücher.
                                                                           *Bitte mitbringen: Pausenproviant
                                                                           X2108715OW            Sabine Sander
                                                                           		                    Mo 17.10., 09.00 - 13.00 Uhr
                                                                           		                    Gebühr: 31 € oder
                                                                           		                    Förderbeitrag: 36 € (Gebühr + Spende)
                                                                           		                    inkl. Materialkosten
12                                                                                                                                                        13
Herbstkurs:                                                                    Herbstkurs:
 Holz-Spiele-Werkstatt                                                          Wo wilde Wesen wohnen
 - ab 7 Jahren                                                                  - ab 6 Jahren
 Ein Spiel kaufen? Ist ultralangweilig. Selbermachen ist angesagt!              Manche sagen, dass man mit einer Muschel am Ohr das Meer rauschen
 Ihr könnt euch in diesem Kurs ein, zwei oder mehr Spiele bauen und             hört. Ich sage, sie kann noch ganz andere Dinge erzählen: von
 ich helfe euch dabei. Zuerst wird ein 3-Kugel-Labyrinth gefertigt              blubbernden Fischen, seltsamen Meereswesen oder auch plötzlich
 und anschließend je nach Kursverlauf noch weitere spannende                    auftauchenden Meeresungeheuern. Manche sagen, im Wald findet man
 Geschicklichkeitsspiele. Wir arbeiten mit Holz, Karton und Papier - es wird    Baumstämme, die aussehen wie Echsen. Ich sage, sie erwachen nachts
 geschnitten, geklebt, gesägt, geschliffen, geleimt - und natürlich gespielt!   zum Leben und verwandeln sich in gefährliche Drachen. Manche sagen,
 *Bitte mitbringen: Pausenproviant                                              das gibt es nicht. Ich sage, bei uns schon! Wir gehen auf die Reise in
                                                                                eine wundersame Welt und modellieren unsere Entdeckungen in Ton.
 X2108716OW            Sabine Sander
                                                                                Probiert es doch einmal aus: Was erzählt euch die Muschel?
 		                    Di 18.10. + Mi 19.10.,
                                                                                *Bitte mitbringen: einen Imbiss
 		                    jeweils 09.00 - 13.00 Uhr
 		                    Gebühr: 54 € oder                                        X2088718OW           Claudia Held-Bez
 		                    Förderbeitrag: 64 € (Gebühr + Spende)                    		                   Fr 21.10., 10.00 - 16.00 Uhr
 		                    zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                      		                   Gebühr: 33 € oder
                                                                                		 NEU               Förderbeitrag: 40 € (Gebühr + Spende)
                                                                                		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

 Herbstkurs:
 Schnupper-Nähen                                                                Herbstkurs:
 - ab 9 Jahren
 Hast du Lust, das Nähen mit der Maschine auszuprobieren? Im                    Zebrafisch und Katzenelefant
 Schnupperkurs kannst du erste Erfahrungen sammeln und kleine                   - ab 6 Jahren
 Werkstücke, wie ein Täschchen oder ein Stofftier, herstellen. Wenn             Ein fast unglaubliches Tier ist der Katzenelefant. Er ist einfach
 du schon mal genäht hast, kann bestimmt auch ein größeres Werk                 fantastisch mit seinen Riesenohren, den funkelnden Katzenaugen und
 entstehen. Trau dich!                                                          dem getigerten Fell! Oder stellst du ihn dir ganz anders vor? Zusammen
 *Bitte mitbringen: einen Imbiss, eigene Ideen, Schnittmuster und               lassen wir uns viele weitere verrückte und fantastische Tiere einfallen.
 Vorlagen, wenn vorhanden Stoffreste und wenn möglich eine                      Wir werden sie malen und danach in einem speziellen Pop-Up-Büchlein
 Nähmaschine (einige sind da)                                                   ausstellen: im Zoo der Fantastischen Tiere.
                                                                                *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause und wenn möglich einen
 X2098717OW            Martina Mäurer
                                                                                Farbkasten
 		                    Do 20.10., 10.00 - 15.00 Uhr
 		                    Gebühr: 33 € oder                                        X2108719OW           Karin Paul
 		                    Förderbeitrag: 40 € (Gebühr + Spende)                    		                   Mo 24.10., 10.00 - 15.00 Uhr
 		                    zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                      		                   Gebühr: 28 € oder
                                                                                		 NEU               Förderbeitrag: 33 € (Gebühr + Spende)
                                                                                		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
14                                                                                                                                                         15
SCHULKINDER

 Herbstkurs:                                                            Herbstwaldtage - von 6 bis 12 Jahren
                                                                        Gemeinsam tauchen wir mit allen Sinnen ein in den Herbstwald mit
 Waldgeheimnisse - ab 6 Jahren                                          seinen Tieren, Pflanzen und Steinen. Mit dem, was wir entdecken und
 Der Wald gibt uns Rätsel auf. Können Bäume wirklich miteinander        finden, können wir spielen, bauen, forschen und verschiedene Kunstwerke
 sprechen? Wie viele Stockwerke sind bewohnt? Warum wechseln Bäume      entstehen lassen. Vielleicht werden wir uns wie Tiere tarnen und uns
 ihr Blätterkleid?                                                      geräuschlos durch den Wald bewegen, oder wir bauen eine Laubhütte,
 Wir hören von altem Heilwissen und lesen Geschichten in den Spuren     in der man geschützt vor Regen und Wind übernachten könnte, oder wir
 der Tiere. Sowohl spannende Informationen als auch verschiedenste      gestalten ein großes Naturmandala. Das Programm richtet sich nach euch
 Sinneserfahrungen begleiten uns durch diese Zeit und holen den Wald    und euren Ideen - ich bin gespannt, was wir erleben werden!
 und seine Geheimnisse in die Werkstatt. Naturmaterialen und Wolle      Treffpunkt: Wanderparkplatz Dreieichen
 verwandeln wir in eine kluge Eule oder einen scheuen Fuchs - Blätter   *Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung (Wir treffen uns auch bei
 und Druckfarben lassen uns den Herbst auf Stoff zaubern. Nachmittags   Regen.), Rucksack mit Getränk und Imbiss, Sitzunterlage (z.B. eine Tüte
 ist im Alten Schwimmbad oder im Kurpark Zeit für Spiel und Spaß.       oder ein Sitzkissen), wer möchte: Schnitzmesser
 Ort: Offene Kreativ-Werkstatt und Naturspielraum Altes Schwimmbad
 *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause                                Kurs 1:
                                                                        X2109702OW           Sa 17.09., 10.00 - 16.00 Uhr
 X2108720OW          Marion Kramer, Esther Bender
 		                  Di 25.10. bis Fr 28.10.,                           Kurs 2:
 		                  jeweils 10.00 - 16.00 Uhr                          X2109713OW           Sa 15.10., 10.00 - 16.00 Uhr
 		  NEU             Gebühr: 144 € oder                                 		Claudia Erstling
 		                  Förderbeitrag: 169 € (Gebühr + Spende)
 		                  inkl. Materialkosten
                                                                        		 NEU
                                                                           Gebühr: 33 € oder
                                                                        		 Förderbeitrag: 40 € (Gebühr + Spende)
                                                                        		 pro Kurs

16                                                                                                                                                17
Malen und Zeichnen: Tiere                                                    Zeichnen: Comics, Cartoons,
 - ab 6 Jahren
 HundKatzeMaus - die sehen alle ganz anders aus!                              Superhelden... - ab 7 Jahren
 Gemeinsam schauen wir genau hin und überlegen, wie wir den Körper            Du darfst zeichnen, was du möchtest und ich helfe dir dabei! Deine
 eines Tieres in Grundformen aufteilen können, um uns das Zeichnen zu         Lieblingstiere können genauso entstehen, wie deine Lieblingsfiguren:
 erleichtern. Wenn wir so die Form des Tieres erfasst haben, beschäftigen     Superman oder Minions, STAR WARS oder Fantasiewesen. Auch Autos
 wir uns mit den Details. Wie unterscheiden sich zum Beispiel die Ohren       oder Flugzeuge und natürlich die ARTenVielfalt der Tiere und Pflanzen
 von Hund, Katze und Maus? Wie die Nasen? Da gibt es viel zu entdecken!       kannst du nach deinen oder meinen Vorlagen fertigen. Du lernst, genau
 Schließlich kommen Farben ins Spiel und wir tupfen, schwammen,               zu schauen und das Gesehene mit Hilfe einfacher Grundformen wie
 spachteln oder spritzen Fell oder Federn. Bist du gespannt?                  Kreis, Oval oder Rechteck auf das Blatt zu übertragen.
 *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, gerne eine Bildvorlage, Imbiss für   Die Termine bitte einzeln buchen.
 die Pause                                                                    *Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi,
                                                                              wenn vorhanden: eigene Vorlagen
 X2074703OW            Bettina Meier
                                                                              Kurs 1:
 		                    2 x Di ab 20.09., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr
                                                                              X2074706OW           Do 22.09., 14.30 - 17.30 Uhr
 		                    Gebühr: 26 € oder
 		  NEU               Förderbeitrag: 31 € (Gebühr + Spende)                  Kurs 2:
 		                    zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                    X2074712OW           Do 13.10., 14.30 - 17.30 Uhr
                                                                              Kurs 3:
                                                                              X2074725OW           Mi 16.11., 14.30 - 17.30 Uhr

 Zick, zack und zugenäht - ab 9 Jahren                                        Kurs 4:
 Spielerisch lernen wir die Nähmaschine kennen und gewinnen Sicherheit,       X2074735OW           Do 15.12., 14.30 - 17.30 Uhr
 indem wir auf Papier erste Näherfahrungen sammeln. Schon bald                		Christian Schura
 können wir mit unseren neu erlernten Fähigkeiten kleine eigene               		 Gebühr: 17 € oder
 Werke nähen. Ein einfaches Stofftier nach eigenem Entwurf, einen             		 Förderbeitrag: 21 € (Gebühr + Spende)
 Kissenbezug, einfache Dekoobjekte oder ein kleines Täschchen für             		 pro Kurs
 unsere Schätze. Fortgeschrittene bekommen Hilfe bei neuen, größeren
 Herausforderungen! Trau dich an die Maschine!
 *Bitte mitbringen: wenn vorhanden Stoffreste und wenn möglich eine
 Nähmaschine (einige sind da)

 X2094731OW            Anja Koch
                       3 x Mi ab 30.11., jeweils 17.00 - 19.00 Uhr
                       Gebühr: 53 € oder
                       Förderbeitrag: 63 € (Gebühr + Spende)
 		                    evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

18                                                                                                                                                      19
Holzwerkstatt für Holzwürmchen                                               Geheimnisvolle Nacht
 - ab 5 Jahren                                                                - für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
 - für Kinder ohne/mit wenig Holz-Erfahrung                                   Wir unternehmen eine Expedition bei Nacht. Auf dem Weg verhalten
 Infos und Kurstexte siehe Seite 11.                                          wir uns ganz ruhig, und konzentrieren uns auf unseren Atem, unsere
                                                                              Schritte und die Geräusche um uns herum. Es gibt keine Taschenlampen
                                                                              und keine Handys und trotzdem und gerade deshalb gewöhnen sich
                                                                              unsere Augen schnell an die Umgebung. Wir hören, riechen und ertasten
 Die Mobile Holzwerkstatt - ab 6 Jahren                                       Ungewohntes. Wer ist bereit für ein kleines Abenteuer?
 - für Kinder mit Holz-Erfahrung                                              Ort: Naturschutzgebiet „Am Schlamberg”
 Sägen, hämmern, bohren, schleifen ... Dinge aus Holz selber bauen, das ist   Treffpunkt: Parkplatz Berufsbildende Schule Bad Dürkheim um 20.45 Uhr
 nicht ganz einfach, macht aber mega Spaß. Zu jedem Termin entsteht ein       *Bitte mitbringen: Schal oder Tuch zum Augen verbinden
 anderes Spielzeug oder etwas Nützliches passend zur Jahreszeit oder zum
 Jahresthema ARTenVielfalt. Die Termine können einzeln gebucht werden.        X1040707OW          Eberhard Treusch
 *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, Getränk für die Pause                		                  Fr 23.09., 21.00 - 22.15 Uhr
                                                                              		                  Gebühr: 8 € für ein Paar oder
 Kurs 1:
                                                                              		                  Förderbeitrag: 10 € für ein Paar
 X2081705OW            Do 22.09., 15.00 - 17.00 Uhr
                                                                              		                  (Gebühr und Spende)
 Kurs 2:
 X2081711OW            Di 11.10., 15.00 - 17.00 Uhr
 Kurs 3:
 X2081729OW            Do 24.11., 15.00 - 17.00 Uhr
                                                                              Tongefäße drehen
                                                                              - für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
 Kurs 4:                                                                      Diese Technik der Gefäßherstellung ist eine echte Herausforderung.
 X2081736OW            Di 20.12., 15.00 - 17.00 Uhr                           Wir brauchen Mut und Kraft und dürfen uns nicht geschlagen geben,
 		Claudia Held-Bez                                                           wenn es mal nicht klappt. Denn was bei den Keramikern so einfach
 		 Gebühr: 18 € oder                                                         aussieht, ist viel Technik und harte Arbeit.
 		 Förderbeitrag: 20 € (Gebühr + Spende)                                     Trotzdem werden wir sicher einige kleine Gefäße herstellen können.
 		 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                                       Wir lernen, den Ton vorzubereiten, auf der Scheibe zu zentrieren,
 		 pro Kurs                                                                  durchzuarbeiten und schließlich ein Gefäß zu formen.
                                                                              *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, Imbiss für die Pause

                                                                              X2083709OW          Bettina Meier
                                                                              		                  5 x Do ab 06.10.,
                                                                              		                  jeweils 15.00 - 17.30 Uhr
                                                                              		                   Gebühr: 99 € Kinder,
                         FÖRDERBEITRAG:
                                                                              		                  112 € Erwachsene oder
           Kursgebühr plus Spende für die Werkstatt                           		                  Förderbeitrag: 119 € Kinder,
                                                                              		                  135 € Erwachsene (Gebühr + Spende)
            Mit dem Förderbeitrag unterstützen Sie
                                                                              		                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch)
                    unsere Arbeit unmittelbar!

20                                                                                                                                                 21
Comiczeichnen - Mangazeichnen                                             Lebkuchen - Knusperhäuschen
 - ab 8 Jahren                                                             - ab 6 Jahren
 Das Comiczeichnen und die japanische Variante Mangazeichnen haben         Ein Knusperhäuschen zum Verschenken oder selber essen.
 gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen         Aus Laubsägeholz sägen und bauen wir ein Häuschen.
 Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer. Du lernst die Aufteilung des       Dann backen wir aus Lebkuchenteig eine wunderschöne Verzierung und
 Körpers mit einfachen Grundformen wie Kreis, Oval und Rechteck,           bekleben die Häuser - fertig ist unser Kunstwerk!
 die vereinfachte Darstellung von Menschen und das Skizzieren von Licht,   Fragt sich, was am meisten Spaß macht: basteln, backen oder aufessen?!
 Schatten und Bewegung. Dazu entwirfst du eigene Figuren, arbeitest an     *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause
 mitgebrachten Vorlagen oder an Vorlagen des Kursleiters.
                                                                           X2109726OW           Marion Kramer
 *Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi
                                                                           		                   3 x Fr ab 18.11., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr
 (wenn vorhanden: Comics, Mangas)
                                                                           		                   (der 2.12. wird übersprungen)
 X2074710OW           Christian Schura                                     		                   Gebühr: 41 € oder
 		                   2 x Fr ab 07.10., jeweils 14.30 - 17.30 Uhr          		                   Förderbeitrag: 47 € (Gebühr + Spende)
 		                   Gebühr: 34 € oder                                    		                   inkl. Materialkosten
 		                   Förderbeitrag: 41 € (Gebühr + Spende)

                                                                           Speckstein zur Weihnachtszeit
 Weihnachtliches Filzen...                                                 - ab 6 Jahren
 - für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene                                   Speckstein ist ein wunderbares Naturmaterial, das sich durch Sägen,
 Kunterbunte Filzwolle wartet auf eifrige Hände, um in Engelchen und       Bohren und Raspeln in Form bringen lässt. Wir lassen uns begeistern
 Schneemänner, Weihnachtsbäumchen und Nikolausmützen, Rentiere             von der Vielfarbigkeit des Materials, das seinen Detailreichtum und
 und Christbaumschmuck verwandelt zu werden. Warmes Seifenwasser           seinen schimmernden Glanz allerdings erst nach intensivem Polieren mit
 und etwas Geduld helfen uns, die fluffige Wolle in die gewünschte Form    dem Nassschleifschwamm preisgibt.
 zu bringen.                                                               Aus der großen Vielfalt der Möglichkeiten entsteht heute vielleicht ein
 *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause                                   Tier, ein Haus, ein Boot...für dich oder als Geschenk zu Weihnachten.
                                                                           *Bitte mitbringen: alte Bastelkleidung, Imbiss für die Pause
 X2093721OW           Marion Kramer
 		                   2 x Fr ab 04.11., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr          X2082727OW           Bettina Meier
 		                   Gebühr: 32 € Kinder, 35 € Erwachsene                 		                   Di 22.11., 15.00 - 17.30 Uhr
 		                   oder Förderbeitrag: 37 € Kinder,                     		                   Gebühr: 16 € oder
 		                   41 € Erwachsene (Gebühr + Spende)                    		                   Förderbeitrag: 19 € (Gebühr + Spende)
 		                   inkl. Materialkosten                                 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

22                                                                                                                                                  23
Experimentelle Acrylmalerei                                                Weihnachtszauber Emaillieren
                                                                            - für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
 Wilde Weihnachtsbäume im                                                   Emaillieren ist nicht ganz einfach, aber es ist ein Abenteuer!
 Lichterzauber - ab 6 Jahren                                                Wir bearbeiten Kupferblech zu weihnachtlichen Formen: Sterne, Kugeln,
 Was ist das denn? Weihnachtliche Malerei einmal anders!                    Päckchen, Vögel...., die wir schneiden und feilen, bohren und polieren
 Wir benutzen zum Beispiel keinen Pinsel, sondern viele andere Dinge,       und dann vorsichtig mit Emaillierpulver bestreuen.
 wie Schwämme, Spachtel, Stempel, Folien, Sprühflaschen, Röhrchen...        Im heißen Ofen schmelzen Pulver und Glasstückchen zu glitzernden und
 Dabei lernen wir jede Menge über Farben und wie man sie verwenden          funkelnden Oberflächen. Rotglühend entnehmen wir unsere Werke
 kann. Und heraus kommen? Wunderbare Weihnachtswerke zum                    dem Ofen und schauen zu, wie beim Erkalten die Farben des Glases zu
 Verschenken oder selber behalten. Hast du Lust auf ein Farb-Abenteuer?     leuchten beginnen. Ich bin so gespannt auf eure Ideen und die kleinen
 Dann bist du dabei!                                                        Weihnachts-Wunder, die entstehen werden!
 *Bitte mitbringen: Unbedingt alte Kleidung anziehen - die Farben gehen     X2107733OW          Bettina Meier
 nicht aus den Kleidern! Imbiss für die Pause                               		                  2 x Di ab 06.12., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr
 X2073728OW           Marion Schacht                                        		                  Gebühr: 26 € Kinder, 29 € Erwachsene
 		                   Do 24.11., 14.30 - 17.30 Uhr                          		                  oder Förderbeitrag: 31 € Kinder,
 		                   Gebühr: 21 € oder                                     		                  35 € Erwachsene (Gebühr + Spende)
 		   NEU             Förderbeitrag: 25 € (Gebühr + Spende)                 		                  zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

 Russische Märchen und Sagen - ab 7 Jahren                                  Glitzer-Vögel und Funkel-Sterne
 Mit Bildern und Geschichten tauchen wir ein in die russische Welt der      - ab 6 Jahren
 Sagen und Märchen. Aus Holz gestalten wir typische Tiere aus diesen        Prächtig glitzernde Fantasievögel, geschmückt mit glänzenden
 Geschichten, wie zum Beispiel den Feuervogel oder den Goldschimmel.        Papieren, Folien, Federn und Perlen, sitzen stolz auf den Ästen des
 Mit fantasievollen Masken, die wir selbst modellieren, verwandeln wir      Weihnachtsbaumes oder fliegen funkelnd im Fenster.
 uns in russische Märchenfiguren. Und wer weiß, vielleicht spielen wir am   Aus Pappe schneiden wir Sterne, die so groß sind, dass wir sie mühelos
 Ende unserer Reise in diese fremde Welt sogar aktiv in einem eigenen       anmalen, gestalten und bekleben können. Mit ihrem festlichen Gefunkel
 Märchen mit, das wir selbst erfunden haben.                                verbreiten sie alle fröhliche Weihnachtsstimmung.
 Eine Warnung an die Eltern: Es kann sein, dass Sie nach dem Kurs nicht     *Bitte mitbringen: wenn möglich: Filzstifte und Farbkasten
 Ihre Kinder, sondern stattdessen die Hexe Baba Jaga oder Mascha mit        X2109734OW          Karin Paul
 ihrem Bären zurückbekommen!                                                		                  Do 08.12., 14.30 - 17.30 Uhr
 *Bitte mitbringen: Essen und Trinken für eine Pause                        		                  Gebühr: 21 € oder
 X2109730OW           Anina Krill                                           		                  Förderbeitrag: 25 € (Gebühr + Spende)
 		                   3 x Di ab 29.11., 15.00 - 17.00 Uhr
 		                   Gebühr: 38 € oder
 		   NEU             Förderbeitrag: 46 € (Gebühr + Spende)
 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

24                                                                                                                                                   25
ERWACHSENENKURSE                                                               PLASTIK – KERAMIK – TON

  Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz                                        TONabend
                                                                                 - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  „Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung und kreativen
                                                                                 Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch-Abenden mit
  Bildung, sowie die Förderung der Jugendhilfe.“
                                                                                 Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit oder lassen Sie sich
  			                             (Satzung der Offenen Kreativ-Werkstatt e.V.)
                                                                                 inspirieren!
                                                                                 Die Lerninhalte jedes TONabends legen wir gemeinsam fest.
  Diesen Bildungsauftrag erfüllen wir im Auftrag der Stadtverwaltung
                                                                                 Sie können von Hand aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen
  Bad Dürkheim und in Zusammenarbeit mit der kvhs.
                                                                                 (SCHEIBE BITTE ANMELDEN!).
  In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben,
                                                                                 Anfänger:innen erhalten eine grundlegende Einführung und
  entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität,
                                                                                 Fortgeschrittene Ideen und Tipps.
  Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien
                                                                                 Wer kommen möchte, gibt bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs
  und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und
                                                                                 unter offene-werkstatt@owev.de Bescheid.
  Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen
                                                                                 Termine: 7.9., 14.9., 21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11.,
  lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Ein kompetentes
                                                                                 30.11., 7.12., 14.12.
  Team von Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen mit vielfältiger
                                                                                 Bitte die Termine einzeln buchen!
  pädagogischer Erfahrung leitet unsere Kurse an.
  Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und         X2083102OW             Ute Schowalter-Zwinscher
  Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe,           		                     Mi 18.30 - 21.30 Uhr
  sie fördert Integration und Inklusion.                                         		                     Gebühr: 23 € oder
  „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der              		                     Förderbeitrag: 28 € (Gebühr + Spende)
  kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und              		                     zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
  wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission                 		                     pro Termin
  „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

                                                                                 Bald ist es soweit!

                                                                                 2023
2634                                                                                                                                                                27
                                                                                                                                                                    35
HOLZ

 Jetzt dreht‘s rund!!!                                                     Tongefäße drehen
 - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren                    - für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
 Das Drehen an der Töpferscheibe ist ein wahres Abenteuer!                 Infos und Kurstext siehe Seite 21.
 Es zu erlernen, bedarf Leidenschaft, Ausdauer, Motivation und viel
 Übung. Es liegt ein Zauber inne, denn wer einem Töpfer zuschaut,
 hat das Gefühl, das Gefäß wächst aus seinen Händen.
 Lassen Sie uns die erste Hürde des Zentrierens überwinden und staunen,    Körbchen, Windlichte, Blumenampeln
 wie kleine Gefäße entstehen oder lassen Sie sich neue Griffe und Kniffe   flechten
 zeigen.                                                                   - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
 Profitieren Sie von meinen 30 Jahren Erfahrung als Keramikmeisterin.      Aus dem flexiblen und gleichzeitig strapazierfähigen Naturmaterial
 Gerne biete ich Ihnen Anleitung und Unterstützung.                        Peddigrohr flechten wir hübsche Körbchen, zarte Windlichte oder kleine
 Kurs 1:                                                                   Blumenampeln, die praktisch und schön zugleich sind.
 X2083103OW           Sa 10.09. + So 11.09.,                               Wir wählen zwischen naturbelassenem und farbigem Material.
 		                   jeweils 10.00 - 16.00 Uhr                            Sie lernen die Technik und alle Arbeitsschritte von Grund auf kennen.
                                                                           Schnell finden Sie sich in das Flechten ein und schaffen ein bis zwei
 Kurs 2:
                                                                           Werkstücke im Kurs.
 X2083109OW           Sa 22.10. + So 23.10.,
                                                                           Werkstatt mobil: Diesen Kurs können wir auch bei Ihnen zu Hause für
 		                   jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
                                                                           eine Kleingruppe anbieten.
 		                   Gisela Alexander                                     *Bitte mitbringen: einen Imbiss für die Pause
 		                   Gebühr: 112 € Erwachsene,
                                                                           Kurs 1:
 		                   94 € Jugendliche oder
                                                                           X2109101OW           Sa 03.09., 14.00 - 18.00 Uhr +
 		                   Förderbeitrag: 134 € Erwachsene,
                                                                           		                   So 04.09., 11.00 - 15.00 Uhr
 		                   113 € Jugendliche (Gebühr + Spende)
 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                  Kurs 2:
 		                   pro Kurs                                             X2109103OW           Sa 08.10., 14.00 - 18.00 Uhr +
                                                                           		                   So 09.10., 11.00 - 15.00 Uhr

                                                                           		                   Martina Mäurer
                                                                           		                   Gebühr: 56 € oder
                                                                           		                   Förderbeitrag: 66 € (Gebühr + Spende)
                                                                           		                   inkl. Materialkosten für ein Körbchen
                                                                           		                   pro Kurs

                        FÖRDERBEITRAG:

          Kursgebühr plus Spende für die Werkstatt
            Mit dem Förderbeitrag unterstützen Sie
                    unsere Arbeit unmittelbar!

28                                                                                                                                                  29
ONLINE-KURSE

 Mach mal Holz!                                                            Die Kurse dieser Rubrik finden in Zoom oder der vhs.cloud
                                                                           (BigBlueButton) statt. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für
 Selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten sind immer etwas
 Besonderes. Man kann Marmelade kochen, einen Schal stricken oder...       Volkshochschulen in Deutschland. Sie erhalten alle Informationen,
 ein Vogelhäuschen bauen. Zugegeben, das Vogelhäuschen aus Holz            Materialbedarf und Anleitungen direkt in der vhs.cloud.
 ist etwas aufwendiger. Aber gewusst wie, lässt sich mit Hammer, Säge
 und Leim so manches bauen - egal, ob Puppenhaus, Ritterburg oder          Auf diese Inhalte können Sie noch 1-2 Wochen nach dem Kurs zugreifen.
 Insektenhotel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn der Kurs       Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich mit Ihren Mitlernenden
 führt Schritt für Schritt zum gewünschten Ziel. Der erste Abend bietet    auszutauschen und Ergebnisse hochzuladen. Rechtzeitig vor Kursbeginn
 Zeit für das Kennenlernen der Werkzeuge und des Materials, sowie          erhalten Sie die Anleitung, wie Sie sich in der vhs.cloud registrieren
 für einen Entwurf. Und neben Spaß an der Sache bringt das Ergebnis        können, bitte tun Sie dies zeitnah. Alle weiteren Informationen sind für
 hoffentlich so manches Auge zum Leuchten.                                 Sie von Ihrer Kursleitung in der vhs.cloud hinterlegt.
 X2081101OW           Claudia Held-Bez
 		                   Di 08.11., 18.30 - 21.30 Uhr +                       Die Kursleitung unterrichtet an den Kurstagen in einem Online-
 		                   Sa 19.11. + So 20.11.,                               Konferenzraum, in welchem Sie auch Fragen stellen können. Technische
 		                   jeweils 14.00 - 18.00 Uhr                            Voraussetzungen: internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder

     NEU              Gebühr: 70 € oder                                    Smartphone - nur als Notlösung, da der Bildschirm zu klein ist),
 		                   Förderbeitrag: 84 € (Gebühr + Spende)                Internetzugang, Webkamera, Mikrofon (Headset, etc.)
 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch                  und Tonausgabe (Lautsprecher, Kopfhörer, etc.), besser als WLAN ist ein
                                                                           LAN-Anschluss.

                                                                           Außerdem wird der Internetbrowser Firefox oder Google Chrome
 Traditionelle Adventskränze                                               benötigt Anmeldeschluss für Online-Kurse ist eine Woche vor
 - für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen                  Kursbeginn.
 Mit dem gemeinsamen Binden von Adventskränzen wird eine alte
 Tradition wiederbelebt. Das Grundmaterial für die Kränze wie:
 Strohrömer (Kranz-Rohlinge), Koniferen aus Eibe, Zypresse und Thuja,
 Kerzen, Schmuck aus der Natur wie Hagebutten und Zapfen wird
 vorgehalten. Wir verwenden Koniferen, weil diese im Gegensatz zu
 Fichte und Tanne nicht „nadeln” und längere Zeit schön bleiben. Es wird
 mit einer einfachen Bindetechnik gearbeitet und auch das Anbringen
 der Kerzen ist für alle Teilnehmer:innen machbar. Wenn noch Zeit ist,
 kann - wer möchte - zum Abschluss einen Weidenstern herstellen.
 *Bitte mitbringen: Schürze, evtl. Kerzen und Rohling, wenn vorhanden
 Gartenschere und Kerzenhalter
 X2106724OW           Eberhard Treusch
 		                   Di 15.11., 14.00 - 17.30 Uhr
 		                   Gebühr: 30 € Kind + Erwachsene oder
 		                   Förderbeitrag: 36 € Kind + Erwachsene
 		                   (Gebühr + Spende)
 		                   zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
30                                                                                                                                                    31
Online-Kurs:                                                               Online-Kurs:
 Urban Sketching für Einsteiger                                             Zeichnen und Aquarellieren
 - Auf Ihrem Rechner zuhause!                                               - Auf Ihrem Rechner zuhause!
 - ab 16 Jahren                                                             - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
 Beim Urban Sketching werden Stadtszenerien aber auch kleine                Wir fertigen Zeichnungen vorwiegend nach Vorlagen oder vorhandenen
 Alltagssituationen in schnellen kleinen Skizzen in einem Buch              Gegenständen an. Die Umsetzung von Perspektive, Proportion,
 festgehalten. Dafür benötigt man außer einem Skizzenbuch Fineliner         Licht und Schatten wird geübt. Das häufig jahreszeitlich motivierte
 in verschiedenen Stärken, Aquarellfarben und Pinsel. Wer mag kann          Bildthema des jeweiligen Abends bestimmen wir gemeinsam.
 stattdessen auch Bunt- oder Filzstifte in unterschiedlichen Farben zum     Die farbliche Ausgestaltung der Entwürfe kann mit Aquarellfarbe
 Einsatz bringen. Der Kurs ist für Einsteiger:innen gedacht, aber auch      wahlweise Nass in Nass oder in Lasurtechnik vorgenommen werden,
 bereits erfahrene Teilnehmende sind herzlich willkommen.                   aber auch Mischtechniken und experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten
 Es gibt zwischen den Terminen Übungen zur Vertiefung.                      werden erprobt. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Bereichen
 Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne              Komposition, Erfassen von Farbtonwerten, Farbverläufe,
 Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu           Kontrast und Tiefe.
 Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.                                     Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne
 *Bitte bereithalten: Skizzenbuch, Fineliner, Aquarellfarben, Pinsel oder   Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu
 Bunt- und Filzstifte                                                       Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
                                                                            Bitte bereithalten: Aquarellblock (30 x40 cm, 300g/m²), Aquarellfarben,
 X2074103OW           Online lernen
                                                                            Zeichen/Skizzenblock (mind. A4), Bleistift (HB oder F), Radierer,
 		                   Anja Eßelborn
                                                                            Wasserglas, Rundpinsel Größe 2, 4, 10, 20, Lappen oder Küchenkrepp,
 		                   4 x Do ab 08.09., 19.00 - 20.30 Uhr
                                                                            wer mag zusätzlich Tusche, Farbstifte, Kreiden
 		                   Technikcheck: eine Stunde vor Kursbeginn
 		                   Gebühr: 49 € oder                                     Kurs 1:
 		                   Förderbeitrag: 59 € (Gebühr + Spende)                 X2074101OW 6 x Mo ab 12.09., 19.00 - 21.00 Uhr
                                                                            		         Technikcheck: eine Stunde vor
                                                                            		Kursbeginn
                                                                            		         (Kurs findet auch in den Herbstferien
                                                                            		         statt.)
                                                                            Kurs 2:
                                                                            X2074102OW 6 x Mo ab 07.11., 19.00 - 21.00 Uhr
                                                                            		         Technikcheck: eine Stunde vor
                                                                            		Kursbeginn

                                                                            		Online lernen
                        FÖRDERBEITRAG:
                                                                            		Sabine Sander
          Kursgebühr plus Spende für die Werkstatt                          		 Gebühr: 77 € oder
            Mit dem Förderbeitrag unterstützen Sie                          		 Förderbeitrag: 92 € (Gebühr + Spende)
                    unsere Arbeit unmittelbar!                              		 pro Kurs

32                                                                                                                                                    33
Online-Kurs:                                                            Online-Kurs:
 Acrylmalerei - Faszination Wald                                         Intuitives Malen mit Aquarell
 - Auf Ihrem Rechner zuhause!
 - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene                               und Tusche
 Der Wald übt auf uns Menschen eine besondere Wirkung aus - unter        - Auf Ihrem Rechner zuhause!
 dem Blätterdach finden wir Ruhe und Entspannung von der Welt.           - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
 Mit unseren Bildern werden wir dieser beruhigenden Kraft der            Lösen Sie sich aus dem Alltag, lassen Sie Perfektionismus, Vergleich
 Bäume Ausdruck verleihen. Wir beginnen in gegenständlicher Manier       und Kritik hinter sich - hier dürfen Sie sein, wie Sie sind. Das Intuitive
 zu malen, mit gut gesetzten Licht- und Schattenpartien und unter        Malen bietet Ihnen die Möglichkeit, frei und ungezwungen mit einer
 besonderer Berücksichtigung der Farbtonwerte. Darauf aufbauend          spontanen Idee neue Wege zu gehen. Es ist ein Erlebnis, mit den
 werden wir zunehmend abstrahieren und vereinfachen, besonders           Aquarellfarben zu spielen, den Pinsel über das Papier wandern zu lassen
 durch unsere Pinsel- bzw. Spachtelführung. Wir nähern uns der           und Akzente mit Tusche oder Stiften zu setzen.
 chromatischen (bunten, farbgesättigten) Malerei der Expressionisten     Die Kursleitung begleitet Ihren individuellen Entstehungsprozess und
 an. Die Kursleiterin unterstützt Sie einfühlsam in Ihrem persönlichen   unterstützt beim mutigen Experimentieren, das häufig mit lebendigen
 Malprozess. Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie    Bildern und tiefer Freude belohnt wird.
 ohne Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen      Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne
 zu Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.                               Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu
 *Bitte bereithalten: Acrylmalkarton oder Aquarellpapier (200g/m²)       Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
 Format mind. A3 oder Keilrahmen, Acrylfarbe, Pinsel (Synthetikhaar      *Bitte bereithalten: Malkleidung, Aquarellfarben, Wassergefäß,
 und Borsten, verschiedene Größen), Palette, Wassergefäß, Kreppband,     Küchenkrepp, Pinsel, Aquarellpapier oder dickeres Skizzenpapier,
 Küchenrolle, Fön, Bleistift, Radierer, Spachtel                         Fineliner in verschiedenen Stärken, schwarze Tusche, Zeichenfedern,
                                                                         Bambusfedern
 X2073101OW Online lernen
 		Sabine Sander                                                         X2073102OW Online lernen
 		         6 x Fr ab 30.09., 19.00 - 21.00 Uhr                          		         Marion Schacht
 		  NEU    Technikcheck: eine Stunde vor                                		         2 x Di ab 04.10., jeweils 18.30 - 21.00 Uhr
 		Kursbeginn                                                            		 NEU     Technikcheck: eine Stunde vor
 		         Gebühr: 77 € oder                                            		Kursbeginn
 		         Förderbeitrag: 92 € (Gebühr + Spende)                        		         Gebühr: 42 € oder
 		         (Kurs findet auch in den Herbstferien                        		         Förderbeitrag: 50 € (Gebühr + Spende)
 		         statt.)

34                                                                                                                                                    35
Online-Kurs:                                                          Online-Kurs:
 Impressionismus - Licht, Luft und Farbe                               Acrylmalerei
 - Auf Ihrem Rechner zuhause!                                          - Auf Ihrem Rechner zuhause!
 - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene                             - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
 Wie die französischen Impressionisten des 19. Jahrhunderts üben wir   Experimentieren Sie gern mit Acrylfarben?
 uns im Erfassen und Wiedergeben einer Stimmung oder eines Eindrucks   Dann ist dieser Grundlagen-Kurs genau das Richtige für Sie!
 beim Betrachten einer Landschaft. Farben werden in Kontrastpaare      Ich werde Ihnen eine Vielzahl von Techniken vorstellen
 zerlegt und nebeneinander auf den Malgrund gesetzt.                   (Lasur-, Folien-, Wisch-, Farbverzugs-, Spachtel-, Tropf-, Schablonen-
 Dadurch entsteht bei etwas größerem Abstand eine optische             und Collage-Technik).
 Mischung, die beim Betrachtenden einen sehr lebendigen, bewegten      Wir werden diese gemeinsam erlernen, anwenden, kombinieren
 Gesamteindruck entstehen lässt.                                       und sicher verblüffende Effekte erzielen. Sie werden viel Spielraum
 Wir werden unseren Schwerpunkt auf Landschaftsbilder legen.           für individuelle Gestaltungsideen haben. Vorkenntnisse sind nicht
 Als inspirierende Vorbilder dienen stimmungsvolle Fotografien,        erforderlich. Der Kurs ist auch für Fortgeschrittene geeignet,
 eigene Bildideen oder eigene Kunstwerke und die Kunstwerke            da problemlos alternative Techniken erprobt werden können.
 namhafter Künstler:innen.                                             Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne
 Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne         Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu
 Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu      Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
 Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.                                *Bitte bereithalten: Malgründe, Acrylfarben, Zeichenmaterialien,
 *Bitte bereithalten: Acrylmalkarton oder Aquarellpapier (200g/m²)     Acrylbinder und Holzleim
 Format mind. A3 oder Keilrahmen, Acrylfarbe, Pinsel (Synthetikhaar
                                                                       X2073104OW Online lernen
 und Borsten, verschiedene Größen), Palette, Wassergefäß, Kreppband,
                                                                       		Sabine Sander
 Küchenrolle, Fön, Bleistift, Radierer, Spachtel
                                                                       		         6 x Fr ab 11.11., jeweils 19.00 - 21.00 Uhr
 X2073103OW Online lernen                                              		         Technikcheck: eine Stunde vor
 		Sabine Sander                                                       		Kursbeginn
 		         Sa 05.11. + So 06.11.,                                     		         Gebühr: 77 € oder
 		NEU      jeweils 10.00 - 15.00 Uhr                                  		         Förderbeitrag: 92 € (Gebühr + Spende)
 		         Technikcheck: eine Stunde vor
 		Kursbeginn
 		         Gebühr: 78 € oder
 		         Förderbeitrag: 93 € (Gebühr + Spende)

                                                                                              FÖRDERBEITRAG:

                                                                                Kursgebühr plus Spende für die Werkstatt
                                                                                  Mit dem Förderbeitrag unterstützen Sie
                                                                                          unsere Arbeit unmittelbar!

36                                                                                                                                              37
Online-Kurs:                                                              Online-Kurs:
 Das leere Blatt und die Idee!                                             Handlettering zu Weihnachten
 - Auf Ihrem Rechner zuhause!                                              - Auf Ihrem Rechner zuhause!
 - für Anfänger:innen und Fortgeschrittene                                 - ab 16 Jahren
 Ich sitze vor einem leeren Blatt und weiß nicht, wie anfangen.            Schöne Schriften - handgeschrieben - damit lassen sich verschiedene
 Das leere Blatt, die Kursteilnehmenden, die Kursleitung - alle schauen    Utensilien stilvoll beschriften, wie zum Beispiel Boxen, Rahmen,
 mich erwartungsvoll an und wollen etwas von mir, mindestens einen         Schilder, aber auch Grußkarten und Geschenkanhänger zu Weihnachten
 Picasso. Ich bin blockiert. Im Sport wäre eine Lockerungsübung            oder auch Texte gestalten. Und das kann jede:r erlernen!
 angesagt. Vielleicht würde etwas Musik oder eine Entspannungstechnik      Die Grundlagen werden hier vermittelt und wenn man einmal weiß,
 helfen? Genau dies werden wir tun!                                        wie es geht, dann ist es leicht und beim Tun kommen immer mehr Ideen.
 Mit kleinen Schritten und mit unterschiedlichen Methoden werden wir       Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne
 uns künstlerisch lockern. Mit Stift und Farbe klein anfangen,             Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu
 ganz entspannt, ohne Erwartung, alles ist erlaubt - alles ist gut.        Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
 Und wenn die Idee kommt, geht es los und die Kreativität reißt uns mit    *Bitte bereithalten: zwei Brushpen in unterschiedlichen Farben,
 sich. Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne       Bleistift, Lineal, Radiergummi und mind. 100 g starkes, weißes
 Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu          Kopierpapier, natürlich gehen auch Buntstifte, Aquarellfarben
 Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
                                                                           X2076101OW Online lernen
 *Bitte bereithalten: Acrylmalkarton oder Aquarellpapier (200g/
                                                                           		         Anja Eßelborn
 m²) Format mind. A3 oder Keilrahmen, Papier A4, Acryl- und/oder
                                                                           		         3 x Do ab 17.11., 19.00 - 20.30 Uhr
 Aquarellfarbe, Bleistift, Fineliner, Pinsel (Synthetikhaar und Borsten,
                                                                           		         Technikcheck: eine Stunde vor
 verschiedene Größen), Wassergefäß, Palette, Kreppband, Küchenrolle,
                                                                           		Kursbeginn
 Fön
                                                                           		         Gebühr: 38 € oder
 X2073105OW Online lernen                                                  		         Förderbeitrag: 46 € (Gebühr + Spende)
 		Sabine Sander
 		         Sa 12.11. + So 13.11.,
 		NEU      jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
 		         Technikcheck: eine Stunde vor
 		Kursbeginn
 		         Gebühr: 78 € oder
 		         Förderbeitrag: 93 € (Gebühr + Spende)

38                                                                                                                                                 39
Online-Kurs:                                                               Online-Kurs:
 Fülle dein Skizzenbuch mit                                                 Lust auf Farbe?!
                                                                            - Auf Ihrem Rechner zuhause! - für Anfänger:innen und Geübte
 Mixed Media                                                                Haben Sie Lust, den grauen Alltag etwas bunter zu gestalten und Farben
 - Auf Ihrem Rechner zuhause!                                               bewusst zu erleben? In einer sich gegenseitig inspirierenden Gruppe
 - für Anfänger:innen und Geübte                                            aus Anfänger:innen und Geübten fassen wir Vertrauen in unsere eigene
 Mit Acryl malen oder mit Aquarell, mit Bleistiften zeichnen oder mit       Kreativität.
 Kreiden? Buntstifte, Tusche oder Collage? Wer die Wahl hat, hat die        Wir entdecken Farben in ihrer Vielseitigkeit und erlernen den Umgang
 Qual! Oder? Wir nehmen einfach alles!                                      und die Kombination verschiedener Techniken und Malgründe.
 Zuerst lernen wir die verschiedenen Materialien und ihre Eigenschaften     Wir spachteln, spritzen und wischen - alles darf sein.
 kennen und üben unterschiedliche Techniken, um sie dann geschickt          Am ersten Abend werden wir uns der Bildgestaltung mit nur zwei Farben
 miteinander kombinieren zu können. Im Mixed Media gestalten wir mit        und ihren Mischungen und Schattierungen widmen, am zweiten Abend
 Experimentierfreude und Abenteuerlust unser persönliches Skizzenbuch       entdecken wir spontane innere und äußere Landschaften.
 und füllen die Seiten mit vielen kreativen Ideen.                          Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne
 Es wird vor dem Kurs einen Technikcheck geben, damit Sie ohne              Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu
 Probleme in die Kurs-Konferenz kommen. Wichtige Informationen zu           Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.
 Online-Kursen finden Sie auf Seite 31.                                     *Bitte bereithalten: Acryl- oder Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß,
 *Bitte bereithalten: Skizzenbuch in DIN A 5 oder DIN A 4 geeignet für      Malkleidung, Spachtel in unterschiedlichen Ausführungen, alte
 Mixed Media-Techniken, verschiedene Arbeitsmaterialien                     Plastikkundenkarten, Zahnbürste, Malgründe (Leinwand oder dickeres
 Wenn vorhanden: Aquarell-, Acrylfarben, Tusche, Bambus-, Rohrfeder         Papier)
 oder Zweig aus dem Garten, Fineliner, Buntstifte, Aquarell-, Filzstifte,
 Wachs-, Pastellkreiden, Holzleim oder Acrylbinder, Pinsel, Wassergefäß,    X2073107OW Online lernen
 Zeitschriften, Zeitungen                                                   		         Marion Schacht
                                                                            		         2 x Do ab 01.12.,
 X2073106OW Online lernen                                                   		         jeweils 18.30 - 21.00 Uhr
 		         Marion Schacht                                                  		         Technikcheck: eine Stunde vor
 		         3 x Di ab 22.11., jeweils 18.30 - 21.00 Uhr                     		Kursbeginn
 		NEU      Technikcheck: eine Stunde vor 		                                		         Gebühr: 42 € oder
 		Kursbeginn                                                               		         Förderbeitrag: 50 € (Gebühr + Spende)
 		         Gebühr: 60 € oder
 		         Förderbeitrag: 71 € (Gebühr + Spende)

                                                                                             Juhuu!
                                                                                      Wir freuen uns schon!

40
                                                                                             2023                                                    41
Sie können auch lesen