PRACTICAL GUIDE WEGWEISER FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE - ERSTE SCHRITTE - Johannes ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Welcome! Herzlich Willkommen an der JGU! Liebe Studierende, Die Gutenberg International School Services (GIS Services) freuen sich darauf, dich bald in Mainz begrüßen zu dürfen. Wir sind Teil der Abtei- lung Internationales und während deines Aufenthalts in Mainz deine zentrale Anlaufstelle. Wahrscheinlich hast du auch jetzt schon viele Fragen. Dieser Guide wird dich durch die wichtigsten Schritte deines Auslandssemesters führen: Beginnend mit einer Checkliste der Dinge, die du mitbringen solltest sowie Informationen zu deiner Ankunft, der Organisation deiner ersten Woche während der InfoDays und der Vorbereitung auf dein Studium. Da du aber nicht nur zum Studieren hier bist , werden wir dir auch Tipps zu (kulturellen) Veranstaltungen auf und rund um den Campus geben, die du nicht verpassen solltest! Mehr über unsere Angebote findest du auf Seite 8. Wir wünschen dir viel Spaß in Mainz! Dein Team der GIS Services Silke Jennerich | Marta Marciniak-Gorski | Dr. Thomas Weik Fouad Ahsayni | Jan Koloska | Naomi Eckhardt | Annika Flügel
#STUDYINMAINZ d… o n n ecte al n t ’s get c ternatio Le #jguin z e a y i n main b d #stu and Let’s get connected! / jguinternationalstudents / unimainz_internationalstudents / www.uni-mainz.de/video/JGU_welcome
INHALT CHECKLISTE 2 LEBEN AUF DEM CAMPUS 31 Essen Freizeit WICHTIGE DATEN FÜR 3 Nützliche Adressen DEINEN AUFENTHALT ANLEITUNGEN 39 Semesterbeitrag Semesterticket ANREISE NACH MAINZ 5 Studierendenaccount & ZUM CAMPUS Dokumente herunterladen Anmeldung beim Bürgerservice Rundfunkgebühr WOHNEN 7 StudiCard Drucken Literatur & Bibliotheken GIS SERVICES 8 IMPRESSUM 50 WELCOME WEEK 9 Anreisetag InfoDays PROGRAMM INFODAYS 11 Administration Lerne Campus, Stadt und Leute kennen Vorbereitung deines Studiums in Mainz • Kursangebot • Deutsch lernen • Anmeldung zu Kursen
CHECKLISTE REISEVORBEREITUNGEN Bald beginnt ein neuer Abschnitt deines Studiums! Gehe folgende Punkte vor deiner Abreise durch, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. DIE VORBEREITUNGEN SIND FAST ABGESCHLOSSEN Erinnerst du dich an den Practical Guide Part 1? Du hast dein Ziel fast erreicht. Die JGU ist in Sichtweite ERLEDIGT ERLEDIGT ERLEDIGT Anmeldungen finden während der Welcome Week statt TO DOs - siehe nächste Seite 1
CHECKLISTE TO DO ALLGEMEIN ☐ Lies diesen Guide sorgfältig durch ☐ Finde Freund*innen in Mainz: Melde dich für das Buddy-Programm an (siehe Seite 20) FINANZIELLES ☐ [Nur Studierende aus Ländern mit dem EURO]: Überweise den Semesterbeitrag (siehe Seite 39) ☐ Überweise Miete und Kaution an das Studierendenwerk Mainz, falls du ein Zimmer in ihren Wohnheimen mietest (siehe Seite 7) WOHNEN ☐ Der offizielle Einzugstag in die Wohnheime des Studierendenwerks ist der 01.04.2020 ☐ Fülle den Online-Check-in für dein Zimmer im Studierendenwerk aus sobald du weißt an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit du ankommst, am besten mindestens eine Woche vorher (siehe Seite 9) ☐ Bestelle ein Basis-Pack, falls du für dein Zimmer im Wohnheim des Studieren- denwerks eine Grundausstattung brauchst (siehe Seite 7) KRANKENVERSICHERUNG ☐ Besorge eine gedruckte Bescheinigung deiner Krankenversicherung aus deinem Heimatland, die während des gesamten Aufenthalts in Deutschland gültig ist (auf Englisch oder Deutsch/ für EU-Studierende genügt die EHIC). Mehr Informationen dazu erhältst du per E-Mail (siehe Seite 13) BITTE MITBRINGEN ☐ Reisepass/Personalausweis EU-Bürger*innen: Reisepass oder Personalausweis (noch mindestens 3 Monate gültig) Nicht-EU-Bürger*innen: Reisepass (mindestens noch 15 Monate gültig) inkl. Aufenthaltserlaubnis oder Studierendenvisum ☐ 1 Passfoto ☐ Zulassungsbescheid (gedruckt oder als gespeicherte Datei) ☐ Gedruckte Bestätigung der Überweisung des Semesterbeitrags ☐ Gedruckte Bescheinigung deiner Krankenversicherung aus deinem Heimatland (EU-Studierende z.B. EHIC) ☐ Nur Stipendiat*innen: Zertifikat/Bestätigung des Stipendiums ☐ Falls du nicht vorher überwiesen hast: genug Bargeld, um Kaution, Miete und Semesterbeitrag zu bezahlen 2
WICHTIGE DATEN FÜR DEINEN AUFENTHALT Deine Reise beginnt hier... ANKUNFTS- 01.04.2020 Einzugstag für die Wohnheime des TAG Studierendenwerks Mainz WELCOME WEEK 02.04.2020 InfoDays: Tag 1 - Willkommen an der JGU 03.04.2020 InfoDays: Tag 2 - Willkommen im Studium & Studentenleben 04.04.2020 & InfoDays: Day 3 & 4 - 06.04.2020 Willkommen auf dem Campus & in der Stadt ANMELDUNG 06.04.2020 Drucke das Anmeldeformular für Lehrveran- ZU KURSEN - staltungen aus und gehe zu den Studienfach- 17.04.2020 beratungen in den Fächern (mehr Details auf Seite 27). ANMELDUNG 01.04.2020 Drucke das Anmeldeformular für Deutsch- ZU DEUTSCH- - kurse aus, fülle es aus und verschicke es per KURSEN 07.04.2020 E-Mail (mehr Details auf Seite 26) VORBEREITUNG DES Weitere Aufgaben: Besorge dir deine StudiCard zum Benutzen von Druckern auf dem Campus und zur bargeldlosen Zahlung in Cafeterias, (siehe Seite 46) STUDIUMS Melde dich beim Bürgerservice Mainz an (siehe Seite 43) Melde dich für den Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Medien an (siehe Seite 45) Lade deine Immatrikulationsbescheinigung herunter (siehe Seite 42) 14.04.2020 Beginn der Vorlesungszeit VORLE- 13.04.2020 Ostermontag SUNGS- 01.05.2020 Maifeiertag FREIE 21.05.2020 Christi Himmelfahrt VORLESUNGSZEIT ZEITEN 01.06.2020 Pfingstmontag 11.06.2020 Fronleichnam Zeit zum Studieren, Leben & Erkunden Nutze dein Semesterticket Nimm an Veranstaltungen teil Genieße das #mainzgefühl Lerne fleißig 3
WICHTIGE DATEN FÜR DEINEN AUFENTHALT ANMEL- ~ erste/zweite Dies ist die Prüfungsanmeldephase. Falls DUNG ZU Woche im Juni du mit deinen Dozierenden noch nicht PRÜFUNGEN über deine Prüfungen gesprochen hast, dann ist dies die richtige Zeit! DEINEN vor dem Aufgaben: AUFENTHALT 30.06.2020 Fülle den „Antrag auf Verlängerung" aus VERLÄNGERN? (du erhältst ihn von den GIS Services) Besorge die Zustimmung deines Faches an der JGU (auf dem Antragsformular) und die deiner Heimathochschule (per E-Mail) Gebe den „Antrag auf Verlängerung" beim Studierendenservice ab Verlängere deinen Mietvertrag beim Studierendenwerk Mainz Verlängere alle weiteren Verträge, Visum, Krankenversicherung... VORLESUNGSZEIT DEADLINE 15.07.2020 Du bleibst länger als ein Semester? Denke RÜCKMEL- daran, den Semesterbeitrag vor dem DUNG 15.07.2020 zu überweisen! Erklärungen zur SEMESTER- Überweisung findest du auf www.studium. BEITRAG uni-mainz.de/rueckmeldung/ 03.07.2020 Farewell Reception & ERASMUS-Party 10.07.2020 Ende der Vorlesungszeit Aufgaben: AUFGABEN Lade deine Exmatrikulationsbescheinigung in JOGU-StINe herunter (dein Account bleibt noch ein Semester aktiv, siehe VOR DER Seite 42) ABREISE Lass deine Abreisebescheinigung (Confirmation of Departure) von den GIS Services unterschreiben ABREISE Kontaktiere deinen Fachbereich, um deine Leistungsübersicht (Transcript of Records) zu erhalten Melde dich im Bürgerservice Mainz ab Melde dich vom Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Medien ab 31.09.2020 Ende des Semesters Semesterticket läuft ab Wir hoffen, dass dir deine Zeit in Mainz und an der JGU IN KONTAKT gefallen hat! BLEIBEN Wenn du mit der JGU in Verbindung bleiben und dich auch weiterhin über Veranstaltungen an der JGU informieren willst, melde dich beim Alumni-Netzwerk an! 4 www.alumni.uni-mainz.de/
ANREISE NACH MAINZ & ZUM CAMPUS Im Folgenden erhältst du einen 2. FLUGHAFEN FRANKFURT- Überblick über die Anreise nach HAHN (REGION HUNSRÜCK, Mainz und zur JGU. Falls du 90 MINUTEN ENTFERNT) weitere Informationen benötigst, Von dort fährt der „Flibco“-Bus besuche: zum Mainzer Hauptbahnhof. Der www.uni-mainz.de/118.php Bus fährt alle drei Stunden am Terminal 3 ab. Tickets kosten ca. 12 Euro und die Fahrtzeit beträgt ca. 90 Minuten. Die Fahrpläne findest du hier: ANREISE VOM FLUGHAFEN www.bohr.de/en/scheduled-ser- ZUM MAINZER HAUPT- vices/busline-hahn-mainz BAHNHOF (HBF) Die Tickets kannst du hier buchen: Es gibt zwei Flughäfen in der Nähe www.flibco.com von Mainz: 1. FLUGHAFEN FRANKFURT (30 MINUTEN ENTFERNT) Von dort aus kannst du den Zug oder ANREISE VOM MAINZER die S-Bahn nehmen, um zum Mainzer HAUPTBAHNHOF ZUM Hauptbahnhof zu gelangen. CAMPUS Von Frankfurt/Flughafen Fernbahnhof kosten Tickets der Züge Eurocity (EC), Mehrere Straßenbahn- und Bus- Intercity (IC) und Intercity Express linien fahren vom Mainzer Haupt- (ICE) ca. 14 Euro. Die Fahrtzeit beträgt bahnhof zum Campus. Es gibt ca. 20 Minuten. verschiedene Haltestellen, da der Von Frankfurt/Flughafen Regional- Campus sehr groß ist. Wir bahnhof kosten Tickets der Züge emfehlen die Straßenbahnlinien S-Bahn S8, Regionalbahn (RB), 51, 53, 59 oder die Buslinie 57, da Regionalexpress (RE) ca. 4,95 Euro. diese direkt am Haupteingang des Die Fahrtzeit beträgt ca. 30 Minuten. Campus halten. Du findest die Fahrpläne der Züge hier: Alle Haltestellen auf dem Campus www.bahn.de/p/view/index.shtml siehst du auf dem Campusplan: H 5
ANREISE NACH MAINZ & ZUM CAMPUS Um Fahrpläne der Busse, Straßen- MIETFAHRRÄDER bahnen und Züge innerhalb und nach Mainz zu erhalten, verwende Sobald du dich eingelebt die folgenden Apps oder Web- hast, kannst du den Campus seiten: und die Stadt auch mit dem MVG – Mainzer Mobilität: Fahrrad erkunden. Du kannst www.mainzer-mobilitaet.de/ dich online anmelden und die Mainzer Stadtfahrräder RMV – Rhein-Main-Verkehrsver- nutzen. bund - für die gesamte Region: Weitere Informationen zur www.rmv.de/c/de/start Anmeldung und zu den Fahr- radstationen findest du auf FAHRRADFAHREN IN MAINZ www.mainzer-mobilitaet.de/ meinrad/anmeldung Du möchtest ein Fahrrad kaufen? Schaue am besten auf Portalen Alle Mietfahrradstationen auf wie ebay Kleinanzeigen, auf dem Campus siehst du auf Aushängen an den schwarzen dem Campusplan. Brettern oder im Unibike Shop. ANREISE ZU DEN INFODAYS Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 5 Folge den Schildern mit der Aufschrift "InfoDays" 1 Nimm vom Hauptbahnhof aus Haltestelle Haltestelle 57 die Straßenbahnen 51/53/59 oder 51/53/59 den Bus 57 2 Gehe geradeaus durch den Haupteingang 3 Gehe nach links, nachdem du durch den ersten Torbogen gegangen bist und überquere den Platz mit dem Brunnen 4 Das große Gebäude vor dir ist die "Alte Mensa" 6
WOHNEN WOHNHEIME DES STUDIERENDENWERKS MAINZ KAUTION Unter folgendem Link findest du Sobald du einziehst, musst du eine Übersicht aller Wohnhei- eine Kaution (= zwei Monats- me des Studierendenwerks Mainz mieten) bezahlen, welche du (Stw Mainz). Klicke auf dein Wohn- beim Auszug komplett zurückbe- heim, um zu erfahren, wie man kommst, sofern dein Zimmer in dort hinkommt (Wegbeschreibung) gutem Zustand ist. Falls du die Kaution www.studierendenwerk-mainz.de/ nicht bereits vor deiner Anreise über- wohnen/wohnheime/ wiesen hast, bringe bitte genug Geld mit, um deine Miete und die Kaution AUSSTATTUNG: BASIS-PACK während der InfoDays zu bezahlen. Jedes Zimmer ist mit Möbeln ausge- stattet (Kleiderschrank, Bett, Stuhl, MIETE Tisch und Bürostuhl). Überweise die Miete vorab online oder Bitte beachte, dass Folgendes NICHT bezahle sie während der InfoDays in enthalten ist: bar an der Hauptkasse des Studie- • Bettwäsche (Decke, Kissen, rendenwerks Mainz. Die Quittung er- Bettlaken) & Handtücher hältst du im Büro Wohnen Internati- • Geschirr, Kochtöpfe & Besteck onal des Studierendenwerks Mainz. Wenn du nicht alles mitbringen Studierendenwerk Mainz, Campus, möchtest, kannst du ein Basis- SB II, Colonel-Kleinmann-Weg 2 Pack gegen eine Gebühr bestellen, das die aufgelisteten Artikel enthält. Weitere Informationen: www.studierendenwerk-mainz.de/in- PRIVATE UNTERKUNFT ternationales/wohnen-international/ Besuche folgende Webseiten, grundausstattung-fuers-zimmer/ wenn du auf der Suche nach einem EINZUG Zimmer in einer Privatwohnung bist: Der offizielle Anreisetag für • WG-Gesucht.de Wohnheime des Studieren- • Mitwohnzentrale.de denwerks ist der 01.04.2020. • Wohnungsboerse.de An diesem Tag solltest du bestmög- • Facebook-Gruppen lich einziehen. Wenn du weißt, um wie viel Uhr du ankommst, infor- miere das Studierendenwerk über den Online-Check-In (siehe Seite 9). 7
GIS SERVICES - DEINE ERSTE ANLAUFSTELLE GUTENBERG INTERNATIONAL SCHOOL SERVICES UNSER SERVICE AUF EINEM BLICK Die Gutenberg International School Du kannst uns Services (GIS Services) sind dein kontaktieren oder zentraler Ansprechpartner während besuchen für ... deines Studiums an der JGU Mainz. Wir sind da, um deine Zeit in Mainz so ...Beratung zu angenehm und erfolgreich wie mög- • Administrativen lich zu gestalten. Während Fragen jedes Abschnitts deines Austauschstu- • Krankenversicherung diums werden wir dir zur Seite stehen • Visumsangelegen- – von der Vorbereitung zuhause, über heiten Unterstützung und Beratung vor Ort • Finanziellen Anliegen bis zu deiner Abreise. • Wohnen Falls du irgendwelche Fragen bezüg- • Organisation deines lich deines Aufenthalts hast – alles Studiums rund um deine Einschreibung, ...Hilfe und Unterstützung Wohnungssuche, Krankenversiche- bei allen Fragen und rung, Orientierung auf dem Campus Problemen oder die Organisation deines ...Oder einfach nur, um mit Studiums – kannst du uns immer an- uns zu plaudern sprechen! Entweder können wir deine Fragen direkt beantworten oder wir kennen GIS SERVICES jemanden, den wir fragen können. Gebäude: Forum universitatis 7 Du kannst uns per E-Mail und per Räume: 01-710 und 01-714 Telefon erreichen oder während un- Telefon: +49 6131 39-20695 serer Sprechzeiten persönlich vor- E-Mail: gis@international.uni-mainz.de beischauen. Zudem kannst du jeder- zeit einen Termin mit uns ausmachen. Sprechzeiten in der Woche nach den InfoDays Wir freuen uns darauf, dich in Mainz 07.04. bis 09.04.2020: zu begrüßen! Di-Do 10:00 - 12:00 Uhr Für Sprechzeiten während des Dein Team GIS Services Semesters siehe Webseite: www.international.uni-mainz.de /exchange/ 8
WELCOME WEEK ANREISETAG InfoDays Bitte plane deine Anreise für den 1. April, denn das ist der offizielle Der "place to be" in der ersten Einzugstag für die Wohnheime Woche sind die InfoDays vom des Studierendenwerks. 02. bis zum 06. April. Außerdem kannst du so ab dem 2. April bei den Infodays dabei sein. Sie finden auf dem Campus in der "Alten Mensa" statt. Bitte informiere das Studieren- (Johann-Joachim-Becher-Weg denwerk Mainz rechtzeitig über 5). Eine Wegbeschreibung zur Al- deine Ankunftszeit, indem du ten Mensa findest du auf Seite 6. den Online-Check-in ausfüllst: www.studierendenwerk-mainz. Während der InfoDays wirst du... de/internationales/wohnen-in- ternational/die-ersten-schritte/ bei administrativen Aufgaben online-check-in/ begleitet andere Studierende, den Falls du früher anreist, kannst du Campus und die Stadt auch ein relativ günstiges Zimmer kennenlernen in der Jugendherberge Mainz auf dein Studium vorbereitet buchen. Wir empfehlen sehr, dort ein Zimmer bereits vor deiner An- Unsere Tutor*innen werden dir kunft in Mainz zu buchen, entwe- zur Seite stehen und dir bei allen der per Telefon oder per E-Mail. möglichen Fragen helfen. Also www.diejugendherbergen.de/ju- solltest du die InfoDays auf keinen gendherbergen/mainz/portrait Fall verpassen! DU KANNST NICHT ZU DEN InfoDays KOMMEN? Erstmal: Keine Panik - du kannst natürlich trotzdem an der JGU studieren! Aber bitte informiere uns vorher per E-Mail, wenn du nicht kommen kannst: gis@international.uni-mainz.de. Du erhältst dann von uns weitere Informationen über die nächsten Schritte und darüber, wann du uns treffen kannst. Auf den folgenden Seiten findest du ausführliche Informationen zu den wichtigsten Aufgaben, die du am Anfang erledigen musst. 9
WELCOME WEEK WAS BRAUCHE ICH? CHECKLISTEN FÜR JEDEN TAG DER InfoDays TAG 1 - 02.04.2020 TAG 2 - 03.04.2020 WILLKOMMEN AN DER JGU WILLKOMMEN IM STUDIUM & IM STUDENTENLEBEN ☐ Reisepass/Personalausweis ☐ 1 Passbild ☐ Studierendenausweis ☐ Zulassungsbescheid (gedruckt oder als ☐ Learning Agreement oder gespeicherte Datei) Liste von Kursen, die du ☐ nur für Studierende aus Ländern mit besuchen möchtest dem Euro: ☐ Offenheit & viele Fragen Beleg über die Zahlung des Semester- beitrags TAG 3 - 04.04.2020 ☐ Für diejenigen, die den Semesterbeitrag WILLKOMMEN IN DER STADT noch nicht gezahlt haben: ungefähr 350 Euro in bar! ☐ Bestätigung der Krankenversicherung ☐ Gute Schuhe deines Heimatlandes mit Gültigkeit in ☐ Dich selbst und gute Laune Deutschland während deines gesamten Aufenthalts (auf Deutsch oder Englisch!) ☐ Stipendiat*innen: Stipendienbescheini- TAG 4 - 06.04.2020 gung der Hochschule oder des WILLKOMMEN AUF DEM CAMPUS Stipendiengebers ☐ Reisepass/Personalausweis Bitte bringe alle aufgelisteten ☐ Bargeld für Kaution und Dokumente mit - sonst kannst du Miete, falls du diese noch dich leider nicht sofort am ersten nicht bezahlt hast Tag einschreiben. ☐ Studierendenausweis Die Anreisebestätigung (Confirmation of Arrival) für ERASMUS- Studierende wird während der InfoDays von den GIS Services unterschrieben. 10
WELCOME WEEK PROGRAMM DONNERSTAG, 02.04.2020 FREITAG, 03.04.2020 WILLKOMMEN AN DER JGU WILKOMMEN IM STUDIUM & IM STUDENTENLEBEN 9 Uhr BEGRÜßUNG 9 Uhr WILLKOMMEN IM STUDIUM Alte Mensa, Audimax, Johann-Joachim-Becher-Weg 5 Alte Mensa, Audimax, Johann-Joachim- 10-13 VORBEREITUNG DER Becher-Weg 5 Uhr EINSCHREIBUNG Wir werden sicherstellen, dass 9-10:30 VORTRAG: Uhr VORBEREITUNG AUF DAS STUDIUM st du alle Dokumente dabei hast, "Dein Austausch- fähr i e r er ine die du für die Einschreibung semester an der JGU" H e du d nfarbe brauchst: p p e 1. Semesterbeitrag 10:30- BERATUNG: Gru 12:30 Triff die Studienfach- 2. Krankenversicherung 3. Passbild Uhr berater*innen 12-14 EINLADUNG ZUM VORTRÄGE: ADMINISTRATION Uhr MITTAGESSEN & KLEINE 13:30- aus den Fächern, CAMPUSTOUR 17:30 Uhr Programm siehe Seite 22 Zentralmensa, ganztägig SERVICE: Staudingerweg 18 (10:30 Computer und Hilfe -17 Uhr) beim Ausfüllen des Anmeldeformulars 13 - 16 EINSCHREIBUNG & 14-16 INFOCAFÉ Uhr INFORMATION Uhr Erfahre, was die JGU al- Gruppen: Station 1: Einschreibung les zu bieten hat! Über- 13 Uhr Station 2: Aktivierung des blick über akademische 13:30 Uhr Online-Accounts & 14 Uhr Mailadresse und nicht-akademische 14:30 Uhr Station 3: Anreisebestätigung Angebote. 15 Uhr (nur für Erasmus) 15:30 Uhr Alte Mensa, Rechte Alte Mensa, Rechte Aula und Linke Aula 19 Uhr WELCOME MEET & GREET Alte Mensa, Rechte Aula 22 Uhr ERASMUS PARTY Kulturcafé, Johann-Joachim- Becher-Weg 5 11
WELCOME WEEK SAMSTAG, 04.04.2020 MONTAG, 06.04.2020 WILLKOMMEN IN DER STADT WILLKOMMEN AUF DEM CAMPUS 9-12 MIETVERTRAG Uhr UNTERSCHREIBEN Gruppen: (WOHNHEIME DES 9 Uhr STUDIERENDENWERKS 9:30 Uhr MAINZ) 10 Uhr 10:30 Uhr ADMINISTRATION Nur für Studierende, die 11 Uhr 11:30 Uhr in einem Wohnheim des Studierendenwerks Mainz DIE STADT KENNENLERNEN leben. SB II, Colonel-Klein- mann-Weg 2 9-12:30 INFORMATION: Uhr ANMELDUNG BEIM BÜRGERSERVICE & VISUM Alte Mensa, Rechte Aula 14:45- STADTFÜHRUNG 14-16 CAMPUSRALLYE 17 Uhr Uhr Fastnachtsbrunnen, organisiert vom LEI Schillerplatz, Mainz Erasmusteam Mainz Innenstadt Alte Mensa, Johann-Joachim- Becher-Weg 5 MITTWOCH 08.04.2020 TERMIN BEIM BÜRGERSERVICE 11-15 Bürgeramt: Abteilung Uhr Bürgerservice, Stadt- (siehe haus, Lauteren-Flügel, Seite 43) Eingang Kaiserstraße 3-5 12
WELCOME WEEK ADMINISTRATION Während der InfoDays schicken wir dir jeden Morgen noch einmal alle wichtigen Infos für den Tag im Daily Reminder per E-Mail zu. Folgende administrative Aufgaben musst du erledigen – aber keine Panik: Wir helfen dir dabei! Zu Beginn werden wir euch in verschiedene Gruppen einteilen, je nachdem welche Dokumente ihr noch braucht. Auf die Plätze, fertig, LOS! TAG 1 - 02.04.2020 AUFGABE 1: DEN AUFGABE 2: KRANKEN- SEMESTERBEITRAG BEZAHLEN VERSICHERUNG - BESTÄTIGUNG UND BERATUNG Wenn du aus einem EU-Land kommst, das den Euro als Währung hat, solltest Um dich einzuschreiben, brauchst du du den Beitrag bereits überwiesen ha- eine Bescheinigung, dass deine Kran- ben. kenversicherung aus deinem Heimat- Nicht-EU-Bürger*innen sowie EU-Bür- land auch in Deutschland für die ge- ger*innen, die den Euro nicht als samte Zeit deines Aufenthalts gültig ist. Währung haben, können den Semes- Während der InfoDays wird deine Kran- terbeitrag am ersten Tag der InfoDays kenversicherung (EHIC oder privat) von bar bezahlen. lokalen Krankenkassen überprüft, und du Mehr Informationen siehe Seite 39. erhältst das für deine Einschreibung nötige Dokument ("Befreiung"). Die private Versicherung muss ambu- ICH BIN ERASMUSSTUDENT,- lante, stationäre und zahnmedizinische WARUM MUSS ICH DEN Behandlungen abdecken und die ge- SEMESTERBEITRAG ZAHLEN?! nauen Versicherungsleistungen müssen Der Semesterbeitrag ist keine erkennbar sein, z.B. Dauer der Gültig- Studiengebühr. Den Semesterbeitrag keit, Gültigkeitsbereich und finanzielle müssen alle Studierenden der Johannes Höhe des Versicherungsschutzes. Gutenberg-Universität Mainz für die Falls deine Krankenversicherung die Vor- Nutzung der sozialen Einrichtungen gaben nicht erfüllt, wirst du beraten, was (Sportangebote etc.) und das zu tun ist. Du kannst während der Info- Semesterticket zahlen (siehe Seite 41). Days direkt eine Krankenversicherung abschließen. 13
WELCOME WEEK KEIN PASSBILD? AUFGABE 4a: INTERNET & STUDIERENDENACCOUNT Keine Sorge. Du kannst während der Mittagspause am Fotoautomaten im Sobald du eingeschrieben bist, erhältst Copyshop in der Zentralmensa eines du deine Login-Daten (PUK) für deinen machen lassen. Achtung: Der Automat Studierendenaccount, mit dem du das gibt kein Rückgeld! WLAN auf dem Campus und in den (siehe Campusplan Nr. 13 ) Wohnheimen des Studierendenwerks nutzen kannst. Du kannst deinen Account unter die- AUFGABE 3: EINSCHREIBUNG – sem Link aktivieren: STUDIERENDENAUSWEIS/TICKET www.account.uni-mainz.de/Passwort/ ActivateAccount Du wirst während der InfoDays am 02.04.2020 eingeschrieben. Mehr Informationen siehe Seite 42. Falls deine Heimatuniversität Teil des Du benötigst dazu die Eduroam-Netzwerks ist, kannst du dies folgenden 5 Dokumente: auch nutzen, ohne eingeschrieben zu sein. Für weitere Informationen: Ausdruck oder gespeicherte Datei www.eduroam.org/ deines Zulassungsbescheids Bescheinigung der Kranken- versicherung, ausgestellt von einer AUFGABE 4b: ADRESSE ERFASSEN deutschen Krankenkasse (erhälst du während der InfoDays) Wir benötigen deine Adresse in Deutsch- land für die Immatrikulation. Bitte logge Beleg über die Zahlung des dich in Jogustine ein (Studierendenac- Semesterbeitrags (siehe Seite 39) count) und aktualisiere deine Adresse. 1 Passfoto Gehe auf "Service" > "Persönliche Daten" > "ändern" > "speichern". Deinen Reisepass oder Personal- ausweis Wenn du noch keine feste Wohnung Bitte bringe heute alles mit. Nur hast, gib bitte erst die Adresse des dann kannst du heute immatrikuliert Hotels/ deines Freundes etc. an. werden, deinen Studierendenausweis (Semesterticket) erhalten, mit dem Auch falls du später nochmal umziehst, du die öffentlichen Verkehrsmittel denke bitte daran hier die Adresse zu nutzen darfst und die Login-Daten ändern. (PUK) für deinen Studierendenaccount bekommen. 14
WELCOME WEEK TAG 4 - 06.04.2020 AUFGABE 5: MIETVERTRAG Program m Ta UNTERSCHREIBEN 2&3- g (WOHNHEIME DES siehe S eiten STUDIERENDENWERKS MAINZ) 17 - 26 Dieser Punkt trifft nur auf diejenigen zu, die ein Zimmer in einem der Wohnheime des AUFGABE 6: ANMELDUNG Studierendenwerks gemietet haben: Das Unterschreiben des Mietvertrags findet BEIM BÜRGERSERVICE MAINZ in Gruppen am 06. April statt. Bitte prüfe Jede in Mainz wohnhafte Person muss deine Gruppenfarbe, um zu erfahren, wann sich beim Bürgerservice registrieren. Dort du am Treffpunkt sein musst (vor dem SB II, erhältst du eine Anmeldebestätigung, Colonel-Kleinmann-Weg 2). Vorher ist kei- die du für weitere bürokratische ne Unterschrift des Originalmietvertrags Angelegenheiten brauchst (z.B. falls beim Studierendenwerk nötig, bitte warte du ein Bankkonto eröffnen möchtest – also diesen Termin ab. siehe Aufgabe 10 – oder Bücher aus der Denke auch daran, genug Bargeld mitzu- Stadtbibliothek ausleihen willst). bringen, um die Kaution, das Basis-Pack und die Miete zu zahlen, falls du sie nicht bereits überwiesen hast! AUFGABE 7: INFORMATION BESONDERER SERVICE ZUM VISUM Am 08.04. von 11 bis 15 Uhr bietet der Bürgerservice eine Während der InfoDays wirst du alle Infor- Sondersprechstunde für alle mationen, die für die Beantragung deines Austauschstudierenden der JGU Aufenthaltstitels notwendig sind, erhalten. zur Anmeldung bei der Stadt an. Für internationale Studierende, die in Mainz An diesem Tag kannst du ohne wohnen, bietet die Ausländerbehörde Mainz Voranmeldung zum Bürgerservice einen speziellen Termin für die Erteilung des gehen. Bitte beachte, dass du trotzdem Aufenthaltstitels an. eine Wartenummer ziehen musst. Falls Wir werden dich zu einem Termin Ende du an diesem Termin keine Zeit haben April einladen, bei dem wir alle deine Doku- solltest, musst du selbst einen Termin mente prüfen und dir mitteilen, wann dein ausmachen. Termin bei der Ausländerbehörde ist. Für alle Mehr Informationen siehe Seite 43/44 Fragen rund um dein Visum kannst du die Abteilung Internationales kontaktieren: service@international.uni-mainz.de 15
WELCOME WEEK WEITERE AUFGABEN AUFGABE 9: RUNDFUNKBEITRAG AUFGABE 8: STUDICARD, – Jede in Deutschland lebende Person BARGELDLOS ZAHLEN, ist dazu verpflichtet, den sogenannten DRUCKEN UND BÜCHER Rundfunkbeitrag zu zahlen. Diese Gebühr AUSLEIHEN stellt Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung durch die Fernsehsender Mit der StudiCard kannst du bargeldlos ZDF und ARD sowie den Radiosender in der Mensa und in den meisten anderen Deutschlandradio sicher. Mit deiner An- Cafeterien zahlen. Zudem kannst du mit meldung beim Bürgerservice wirst du au- ihr drucken, kopieren und die Waschma- tomatisch für den Rundfunkbeitrag regis- schinen und Trockner in den Wohnhei- triert und zum Beitrag verpflichtet. men benutzen. Melde dich bitte online auf der Webseite Falls du in einem der Wohnheime des des Rundfunkbeitrags an: www.rundfunk- Studierendenwerks Mainz wohnst, er- beitrag.de/index_ger.html hältst du die StudiCard automatisch, da sie die Schlüsselkarte für deine Wohnung Eine Anleitung und weitere Informationen ist (dies gilt nicht für Weisenau und findest du auf Seite 45. Hechtsheim). Nähere Informationen zur StudiCard findest du auf Seite 46. AUFGABE 10: BANKKONTO ERÖFFNEN (OPTIONAL) Es ist nicht verpflichtend, ein Bankkonto zu eröffnen. Es könnte jedoch sinnvoll sein, IMMATRIKULATIONS- wenn du z.B. aus einem Nicht EU-Land BESCHEINIGUNG kommst und deshalb hohe Überweisungs- gebühren zahlen musst. Falls du eine Bescheinigung über deine Um ein Konto eröffnen zu können, brauchst Einschreibung an der JGU brauchst (zum du eine Steuernummer. Diese kriegst du Beispiel, um sie bei Behörden oder an automatisch zugeschickt, sobald du dich deiner Heimathochschule einzureichen), bei der Stadt angemeldet hast. Falls nichts kannst du diese selbst ausdrucken. (siehe ankommen sollte, kannst du zu deinem Fi- nanzamt gehen und dort nachfragen. Seite 42) Wenn du weitere Fragen hast oder Prob- Bürokr leme bei der Kontoeröffnung entstehen, atie erledig dann schreibe uns bitte eine E-Mail an Der Sp t! gis@international.uni-mainz.de aß kan beginn n en 16
WELCOME WEEK CAMPUS, STADT UND LEUTE KENNENLERNEN TAG 1 - 02.04.2020 TAG 3 - 04.04.2020 WELCOME MEET & GREET 19 Uhr, Alte Mensa STADTFÜHRUNG Nachdem du die bürokratischen Hürden des ersten Tages bewältigt 14:45 - 17 Uhr hast, kann der Spaß beginnen! Am Abend laden wir dich zu einem Da sich nicht alles nur um das Studium Welcome Meet & Greet ein. dreht, kannst du bei einer Stadtführung So kannst du in einem entspannten in das Stadtleben eintauchen! Lerne die Ambiente alle anderen kennenlernen, Highlights von Mainz, die Bedeutung der begleitet von „Meenzer“ Knabbereien blauen und roten Straßenschilder und noch vieles mehr kennen! Anschließend schalten wir einen Gang Treffpunkt ist der Fastnachtsbrunnen hoch und starten mit der ersten am Schillerplatz in der Innenstadt ERASMUS-Party des Semesters! TAG 4 - 06.04.2020 CAMPUSRALLYE 14 - 16 Uhr Nach 3 Tagen InfoDays hast du nun schon einige Wege auf dem Campus zurückge- legt, aber hast du ihn schon wirklich ken- nengelernt? Bei der Campus-Rallye des LEI Erasmusteams kannst du nun zeigen, wie gut du dich schon auskennst. Du kannst sicher noch viele schöne, witzige und wich- tige Ecken auf dem Campus entdecken und zum echten JGU-Insider werden. Viel Spaß auf DEINEM JGU-Campus! Treffpunkt ist vor der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 5 17
WELCOME WEEK TAG 2 - 03.04.2020 INFOCAFÉ 14 - 16 Uhr, Alte Mensa Studieren in Mainz ist viel mehr als "nur" Studieren! Finde bei Kaffee und Tee heraus, was die JGU zu bieten hat! Immer gut beraten! Erfahre mehr über die Services und Beratungsangebote für alle Lebenslagen! Den akademischen Horizont erweitern! Schau dir an, welche akademischen Angebote die JGU dir bietet! Einsam? Nicht mit uns! Lerne Studierende und Mainzer Bürger*innen kennen! Langeweile ist hier ein Fremdwort! Sport, Musik Kunst, Theater, Ausflüge wohin man sieht! ALL DIESE ANGEBOTE KANNST DU HEUTE KENNENLERNEN: • AHS - Allgemeiner Hochschulsport • LEI Erasmusteam Mainz • AKIN - Akademische Integrität • PBS - Psychotherapeutische Beratungs- • AOK (Krankenkasse) stelle • AStA Ausländer*innen-Referat • PHILIS (Fachbereich 05) • "Buddyprogramm • Projekt "Bleib!" für internationale Studie- (Studierendenwerk Mainz)" rende und AbsolventInnen (Bundesagen- • Campus Mainz e.V. tur für Arbeit) • "Events und Kultur • Schreibwerkstatt/ AG Schreiben (Studierendenwerk Mainz)" • SoWi?So! (Fachbereich 02) • Familien-Servicebüro • "Sprachcafé • "Fremde werden Freunde (Studierendenwerk Mainz)" (Studierendenwerk Mainz)" • Staatstheater Mainz • Geographie für alle e.V. • Stadt Mainz • GIS - Gutenberg International School • Studienprogramm Q+ • Gleichstellung und Diversität • Studium Generale • Gutenberg Alumni • Summer@JGU - Internationale Sommer- • ICON - Internationale Studierendenkon- schule der JGU ferenz • The Authentic Voices (Chor) • ISSK - Internationales Studien- und • TK (Krankenkasse) • Sprachenkolleg • UB- Universitätsbibliothek • JGU international • ZSB - Zentrale Studienberatung und • KHG - Katholische Hochschulgemeinde Career Service 18
WELCOME WEEK HOCHSCHULGRUPPENMESSE 08.04.2020, 10 - 14 Uhr Lerne die verschiedenen studenti- schen Hochschulgruppen kennen, Die Fachschaften sind Interessens- die auf dem Campus aktiv sind. vertretungen für die Studierenden Schau vorbei im: eines Studiengangs. Sie veranstalten Haus Recht und Wirtschaft auch Einführungsveranstaltungen (ReWi), Jakob-Welder-Weg 9 in der Woche vor Vorlesungsbeginn (06.04. - 10.04.2020/ Kneipentouren, Frühstücke und vieles mehr) für alle neuen Studierenden, an denen du ebenfalls gerne teilnehmen kannst! LEI ERASMUSTEAM MAINZ Die Einführungsveranstaltungen der Wir, das Erasmus-Team Mainz, Fachschaften findest du unter: www.studium.uni-mainz.de/fachbezo- wollen deinen Aufenthalt in Mainz gene_einfuehrungsveranstaltungen/ unvergesslich machen! Dafür planen wir diesen Sommer ein Bar-Hopping, eine Weinprobe, eine Kanu-Tour, Ausflüge nach Heidelberg und Straßburg und vieles mehr! Wir freuen uns auf dich! 19
WELCOME WEEK ERASMUS-PARTY 02.04.2020, 22 Uhr FREMDE WERDEN FREUNDE Direkt am ersten Tag der InfoDays feiern wir die erste ERASMUS-Party Das Programm Fremde werden Freunde des Semesters im Kulturcafé. Bei guter vermittelt dir eine(n) Gastfamilie/ Musik und vielen weiteren Specials Gastfreund aus Mainz oder Umgebung. kannst du das Nachtleben von Mainz Mit einer Gastfamilie/einem Gastfreund entdecken. Das darfst du auf keinen Fall kannst du zusammen Ausflüge machen, verpassen! kochen, zu Mittag essen, Kaffee trinken, Kulturcafé, Johann-Joachim- eine Stadt entdecken, Spaziergänge Becher-Weg 5 machen, wandern gehen, Sport treiben - alles, was dir eben Spaß macht Melde dich an unter: EINEN BUDDY FINDEN https://www.studierendenwerk-mainz. Ein Buddy kann dir helfen dich in Mainz de/internationales/freunde-finden/frem- von Anfang an wohlzufühlen. Sobald du de-werden-freunde/anmeldung/anmel- einen Buddy hast, kannst du mit ihm/ihr dung-studis/ deine Deutschkenntnisse aufbessern und – noch wichtiger als das – ein Buddy kann ein*e Freund*in für’s Leben werden. Bist du interessiert? Nähere Informationen auf: www.studierendenwerk-mainz.de/inter- nationales/freunde-finden/buddy/ 20
WELCOME WEEK VORBEREITUNG AUF DEIN STUDIUM In diesem Kapitel erfährst du alles über dein Studium an der JGU, damit du erfolgreich starten kannst. TAG 2 - 03.04.2020 WILLKOMMEN IM STUDIUM Du bist nun schon an der JGU eingeschrieben – jetzt kann endlich das Studium beginnen. In Kooperation mit den Fächern der JGU versuchen wir, alle deine Fragen heute zu beantworten: WER HILFT MIR BEI FRAGEN WEITER? DIE GIS SERVICES DIE STUDIENFACHBERATER*IN- NEN & DIE ERASMUS- …geben dir einen allgemeinen FACHKOORDINATOR*INNEN Überblick über das Austauschsemester an der JGU …sind an diesem Tag für dich da …können deine allgemeinen …können alle deine fachlichen Fragen rund um das Anmeldever- Fragen beantworten fahren für Kurse beantworten …beraten dich zur Kurswahl …unterschreiben das …und die Tutor*innen helfen dir Anmeldeformular für die Lehrver- beim Ausfüllen des Anmeldefor- anstaltungen mulars Welch e Fris Wer kann mich muss ic ten ich das zur Kurswahl Wo finde beach h Vorl e su n gsver- ten? beraten? en e werd zeic is? h n ch e lc h e Kurs der in W o h au glisch a n n ic aus auf En anderen K e e er terrichtet? in Kurs edenen ? i en he un c h vers n beleg S ac p r c h er Fä 21
WELCOME WEEK PROGRAMM 03.04.2020 Wann? Was? Wer? Sprache Alle Vorträge finden im Audimax in der Alten Mensa statt 9 - 10:30 VORTRAG: GIS Services Deutsch Uhr „Dein Austauschstudium an der JGU“ & Englisch 10:30 - BERATUNG DURCH DIE STUDIENFACHBERATER*INNEN: 12:30 Uhr Nutze diese Sondersprechstunde und stelle alle Fragen rund um deine Kurswünsche, deinen Stundenplan, die Credits, etc. Diese Studienfachberater*innen und ERASMUS-koordinator*innen sind für dich da: GIS - Gutenberg International School Alte Mensa, ISSK - Internationales Studien- und Sprachenkolleg Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien & Sport Rechte Aula Fachbereich 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Fachbereich 04 - Universitätsmedizin Fachbereich 05 - Philologie & Philosophie Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften Fachbereich 09 - Chemie, Pharmazie & Geowissenschaften Fachbereich 10 - Biologie Hochschule für Musik Zusätzlich sind einige Studienfachberater*innen und ERASMUS-koordinator*innen heute in ihren Büros für dich da (siehe Liste unten). 13:30- VORTRAG: Julia Josten Deutsch 14:30 Uhr "Germanistik für Austauschstudierende" (Dr. Carsten Jakobi) 15-16 Uhr VORTRAG: Dr. Pia Deutsch "(Kultur)Geschichte studieren" Nordblom & Englisch 16h30- VORTRAG: Dr. Patrick Gill Englisch 17h30 "English Philology for Incomings: English Linguistics, Uhr English Literature and Culture, American Studies" 10h30-17 SERVICE AM PC: Tutor*innen der Deutsch Uhr Hilfe beim Ausfüllen des Anmeldeformulars und bei GIS Services & Englisch der Anmeldung zu Sprachkursen des ISSK BERATUNG DURCH DIE STUDIENFACHBERATER*INNEN im Büro: Ethnologie & Cassis Kilian 10h30 - 12h Forum universitatis 6/ Afrikastudien Raum 00-674 Biologie Günther Ochs 10h30 - 12h30 Alte Mensa, Eingang Gresemundweg 2/ Raum 02-235 Hochschule Cornelia Martin 09.04.2020 Studenbüro Musik/Jakob- für Musik 10h - 12h Welder-Weg 28/ Raum 02-142 Wirtschafts- Svenja Telgheder 10h - 12h Altes Rewi-Gebäude/ wissenschaften Raum 01-335 (OHNE ERASMUS) 22
WELCOME WEEK WAS DIE JGU DIR ZU BIETEN HAT Als Austauschstudierende*r hast du viele Möglichkeiten, deinen Stun- denplan zu füllen. Hier informieren wir dich über das vielfältige Angebot der JGU und darüber, wie du den richtigen Kurs für dich findest (siehe Vortrag am 03.04. "Dein Austauschsemester an der JGU"). GUTENBERG INTERNATIONAL SCHOOL Im Rahmen der Gutenberg International School (GIS) werden Kurse aus den verschiedensten Fächern für Studierende ohne oder mit mittleren Deutschkenntnissen angeboten. In den interdisziplinären GIS-Kursen kannst du vor allem Themen zu (deutscher) Geschichte und Kultur sowie in den Bereichen Sozialwissen- schaften und Gesellschaft studieren. Außerdem ist es dir möglich, durch speziellen Kurse für Austauschstudie- rende deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Du kannst entweder alle Credits mit GIS-Kursen sammeln oder dein Fachstudium damit ergänzen und somit auch einen Eindruck von The- men in anderen Fächern erhalten. Bitte beachte: die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die anbietenden Fächer, nicht über die GIS! Als besonderen Service stellen wir dir zusätzlich eine Liste mit allen fremdsprachigen Lehrveranstaltungen an der JGU zur Verfügung, die für Austauschstudierende geöffnet sind. Du möchtest... Also schau einfach mal, was die JGU dir zu bieten hat! Kontakt: Dr. Thomas Weik (GIS) ...deine Deutschkennt- gis@international.uni-mainz.de nisse verbessern? ...Credits erwerben? ...deinen Horizont erweitern? 23
WELCOME WEEK KURSANGEBOT FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE GIS SPECIAL COURSES FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE Bist du an deutscher Geschichte & Kultur und/ oder an Geschichte & Kultur allgemein interessiert? Möchtest du mehr über die Kraft der Vergangenheit und ihren Einfluss auf die heutige Kultur erfahren? GESCHICHTE Schau einfach in das interdisziplinäre Angebot in & KULTUR englischer Sprache in diesem Bereich. Studierst du Sozialwissenschaften oder möchtest du einfach nur erfahren, worüber in Deutschland in diesem Feld geforscht wird (von Internationalen Beziehungen über Innovations- und Technologie- SOZIALWISSEN- soziologie bis hin zu Medien und Globalisierung)? SCHAFTEN & Dann ist das englischsprachige Angebot zu diesen GESELLSCHAFT Themen genau das Richtige für dich. Würdest du gerne an der JGU studieren, um primär deine Kenntnisse der deutschen Sprache zu verbes- sern und gleichzeitig mehr über deutsche Literatur DEUTSCHE und Kultur zu erfahren? Dann findest du sicher etwas SPRACHE Passendes in unserem Angebot. LISTE DES FREMDSPRACHIGEN LEHRANGEBOTS FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE An der JGU ohne ausreichende Deutschkenntnisse zu studieren ist nicht möglich? Falsch! Schau in das fremdspra- chige JGU-Kursangebot (welches auch die fremdsprachigen GIS-Kurse beinhaltet). Als Austauschstudierende*r bist du sehr flexibel und kannst Kurse aus verschiedenen Fächern FREMDSPRACHIGE der JGU belegen, so dass du deinen Stundenplan nach dei- KURSE nen Wünschen zusammenstellen kannst. Das Kursangebot findest du auf www.international.uni-mainz.de/exchange/gis/ 24
WELCOME WEEK ALLGEMEINES LEHRANGEBOT DER JGU Du kennst ja schon das zentrale Studienportal der JGU „JOGU-StINe“ von deiner Bewerbung. Darin findest du auch das gesamte Vorlesungsverzeich- nis mit (fast) allen Kursen, die die verschiedenen Fächer, Fachbereiche und andere Einrichtungen anbieten. Du kannst das Vorlesungsverzeichnis OHNE Login sehen! https://www.jogustine.uni-mainz.de ALLGEMEINES LEHRANGEBOT DER FÄCHER GIS KURS-ANGEBOT FÜR AUSTAUSCH- STUDIERENDE (siehe Seite 23/24) Wie du Kurs dich für e dest, anmel- du au erfährst f Seit e 27 STUDIUM GENERALE ZDV-KURSE – WISSENSCHAFTLICHES COMPUTERKENNTNISSE SCHREIBEN Interdisziplinäre Vorlesungsreihe für Kurse des ZDV (Zentrum für Angebote zum wissenschaftli- alle Studierenden zu aktuellen Datenverarbeitung) für alle chen Schreiben von Haus- Phänomenen der Philosophie, Studierenden (z.B. Excel, Pow- arbeiten für Studierende aller der Kulturwissenschaft und des erPoint, Adobe Photoshop etc.) Fächer. Alle Angebote findest Interkulturalismus (in deutscher du auf der Website: Sprache) www.schreibwerkstatt.uni- mainz.de/ DIE GANZE UNI STEHT DIR OFFEN! Die Studienberater*innen helfen dir gerne dabei, deinen Stundenplan zu organisieren und die Kurse zu finden, die am besten zu DIR passen. 25
WELCOME WEEK DEUTSCH LERNEN Einstufungstests für Niveaus ISSK – INTERNATIONALES A1 - B1: www.learngerman.dwom/ STUDIEN- UND SPRACHENKOLLEG BINGER STR. 14-16 de/placementDashboard 21 KURSANGEBOT Einstufungstests für Niveaus B2 - C2: www.sprachtest.de/ein- Die Kurse des ISSK auf den Niveaus stufungstest-deutsch A1, A2, B1, B2.1, B2.2 und C1 umfas- sen jeweils 6 Semesterwochenstun- ANMELDUNG den (SWS), die an 2 Tagen mit jeweils VOM 01.04.2020 BIS 07.04.2020 3 SWS stattfinden und 13 Semester- wochen dauern. Bitte melde dich in dieser Woche Zusätzliche Kurse auf den Niveaus zu den Kursen an, alle Informati- C1-C2 finden einmal pro Woche (2-4 onen und das Anmeldeformular SWS) statt. findest du auf der Website: Für jeden erfolgreich abgschlossenen www.issk.uni-mainz.de/ Kurs erhältst du ECTS-Punkte. deutsch-als-fremdsprache/studienbe- gleitende-deutschangebote/anmel- SPRACHNIVEAUS dung-fuer-die-deutschkurse/ Anmeldungen, die vor oder 1. Anfänger*innen (A1) nach diesem Zeitraum eingehen, Du hast keine oder nur geringe können leider nicht akzeptiert Deutschkenntnisse. werden. 2. Studierende mit Zertifikaten Du musst folgendes tun: A1-C1 1. Anmeldeformular herunterladen Du besitzt ein offizielles Zertifikat. 2. Anmeldeformular ausfüllen 3. Studierende, die den 3. Anmeldeformular per Mail Erasmus+ OLS Sprachtest senden an: Deutsch gemacht haben anmeldung-DaF@uni-mainz.de Du hast im Heimatland an dem Erasmus+ OLS Sprachtest Deutsch Für alle deine Fragen steht dir das teilgenommen. ISSK am 03.04.2020 zur Verfügung 4. Studierende, die nicht wissen, (siehe Seite 22). Inter welches Sprachniveau sie haben esse ei an Schätze deine Deutschkenntnisse Spra nem Für m c htan ein und teste dich mit einem der eh dem ? nen s r Inform folgenden Onlinetests selbst. Das iehe Seite atio- kannst du auch schon vor deiner 34 Anreise machen. 26
WELCOME WEEK ANMELDUNG ZU LEHRVERANSTALTUNGEN 1SCHRITT 1: HERUNTERLADEN UND BITTE BEACHTE AUSFÜLLEN DES ANMELDE- Es gelten spezielle Regelungen für FORMULARS Studierende der RECHTS- und a) Lade das Anmeldeformular herunter. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Du kannst das Formular an deinem Computer ausfüllen und speichern Bitte besuche die folgenden Links: oder sofort ausdrucken. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN: b) Trage alle Kurse ein, die du besuchen erasmus.wiwi.uni-mainz.de/ möchtest. RECHTSWISSENSCHAFT: c) Speichere und drucke das Formular www.auslandsbuero.jura.uni- für jedes Fach, in dem du Kurse bele- mainz.de/ gen möchtest, einzeln aus. Um dich anzumelden musst du alle Hinweise: Kurse, die du besuchen möchtest, auf dem Anmeldeformular notieren und Die gesamte Anzahl der Kurse sollte diese von der/dem Fachberater*in 30 ECTS pro Semester nicht über- des jeweiligen Faches bestätigen schreiten. lassen. Am 03.04. kannst du von 10:30-17:00 unsere PCs nutzen. Unse- In deinem Kernfach (= das Fach, in re Tutor*innen beantworten dir gerne dem du an der JGU eingeschrieben deine Fragen zum Formular. bist, siehe Zulassungsbescheid) solltest du in der Regel mindestens Alle Informationen sowie das Anmel- 15 ECTS belegen. Du kannst aber deformular, die Liste der Studien- auch Kurse aus (fast) allen anderen fachberater*innen und die Fächern belegen. Deine Studien- Präsentation zur Anmeldung Lehr- fachberater*innen beraten dich dazu veranstaltungen findest du auf unse- gerne. rer Webseite: www.international.uni-mainz.de/exch- ERASMUS-Studierende: Versuche ange/gis/ bitte so eng wie möglich an deinem (im Menü „Downloads und Links“) Learning Agreement zu bleiben. 27
WELCOME WEEK 1 Trage deine persönli- chen Daten ein 2 Wähle “Ich bin NEU an der Uni Mainz immatrikuliert” Dieser Teil wird von der Studienfachbera- 3 Trage hier deine tung ausgefüllt Wunschkurse ein Es g allgem ibt keine ein Anmeld e Frist für d ung. B ie bei de itte fra inem F ge SCHRITT 2: PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH DIE achber nach! eich STUDIENFACHBERATER*INNEN a) Sieh dir die Liste der Studienfachberater*innen an (Link siehe vorherigen Seite). Wähle die relevante(n) Person(en) und gehe in ihre Sprechstunde oder vereinbare einen Termin. b) Dein*e Studienfachberater*in wird dich beraten und deine Kurswahl mit einer Unterschrift bestätigen. Das Formular bleibt in der Regel beim/bei der Studentfachberater*in, von dort wird es an das Studienbüro weitergeleitet (Anmeldung zu den Kursen). c) Wiederhole diesen Vorgang für jedes Fach, in dem du Kurse besuchen möchtest. 2 Bitte beachte: Deine Anmeldung ist verbindlich und kann in der Regel nicht mehr geändert werden. 28
WELCOME WEEK Es gibt kein e ANMELDUNG ZU allgemeine Frist PRÜFUNGEN für die Anm el- dung zu Prü fun- gen. Bitte Es gibt keine allgemeinen frage bei deinem Fach- Regelungen für die Anmeldung zu bereich na ch! Prüfungen (außer für Studierende der Rechts- und der Wirtschafts- Notensystem wissenschaften – siehe Seite 27). Du bekommst Noten zwischen 1.0 In jedem Kurs musst du deine*n bis 5.0. Eine Prüfungsleistung ist Dozent*in fragen, welche Rege- bestanden, wenn deine Note zwischen lung für dich gilt. Normalerweise 1.0 (sehr gut) und 4.0 (ausreichend) liegt. Bei einer 5.0 hast du nicht finden Prüfungen in den letzten bestanden. Sitzungen oder kurz nach Ende Ausnahme Jura: der Vorlesungszeit statt. Punkte von 0 bis 18 (ab 4 bestanden) Bitte beachte dies bei der Leistungspunkte (LP)/ ECTS: Planung deiner Abreise! 1 LP entspricht ungefähr 30 Arbeits- stunden. Diese werden vom ETCS (European Credit Transfer System) vorgegeben. PRÜFUNGSFORMEN Abhängig vom jeweiligen Kurs gibt es in der Regel vier Prüfungsformen: SCHRIFTLICHE PRÜFUNG (KLAUSUR) SCHRIFTLICHE HAUSARBEIT Klausuren werden meist am Ende des Nach Rücksprache mit deiner/deinem Semesters in einer der letzten Sitzun- Dozent*in wählst du ein Thema mit gen oder nach Ende der Vorlesungszeit Bezug zum Kurs und schreibst dazu eine geschrieben. Hausarbeit. MÜNDLICHE PRÜFUNG REFERAT (PRÄSENTATION) Eine Prüfung in Form einer Diskussion Die/der Dozent*in bestimmt ein Thema zwischen dir und deiner/deinem Prü- mit Bezug zum Kurs. Zu diesem Thema fer*in über ein bestimmtes Thema. bereitest du entweder alleine oder in einer Gruppe eine mündliche Präsenta- tion vor. Präsentationen werden meist während des Semesters in einer der Sitzungen des Kurses gehalten. 29
WELCOME WEEK ADMINISTRATION Semesterbeitrag Krankenversicherung Einschreibung & Semesterticket Internet & Studierendenaccount Mietvertrag unterschreiben Anmeldung beim Bürgerservice Visum VORBEREITUNG AUF KENNENLERNEN DEIN STUDIUM Campus Kurse finden Stadt Deutsch lernen Leute Kursanmeldung Du bist hier BEREIT FÜR DEIN STUDENTENLEBEN? siehe nächstes Kapitel 30
LEBEN AUF DEM CAMPUS ESSEN Du hast viele Möglichkeiten vor deinem nächsten Kurs deine Energie wie- der aufzufüllen. Hier ist ein kulinarischer Überblick über den Campus. Das tägliche Angebot findest du hier: www.campus-mainz.net/essen/ 1 ZENTRALMENSA Staudingerweg 15 Bietet warme Mahlzeiten an vier ver- schiedenen Theken an, inklusive vegetarischer und veganer Optionen Du kannst hier nur mit der StudiCard bezahlen! Mo-Fr 11:30 – 14:20 Uhr Sa 11:30 – 13:15 Uhr 2 MENS@RIA 3 ESSBAR Staudingerweg 15 Bietet Snacks, warme Mahlzeiten und Kaffee an Mo-Do 8:00 – 18:00 Uhr Fr 8:00 – 17:00 Uhr 3 ESSBAR 1/2 ZENTRAL- 4 INSGRÜNE – Staudingerweg 21 MENSA/ KAFFEEBAR IM Bietet Pizza, Kebab, Sandwiches, Burger, MENS@RIA PHILO Pfannkuchen und Gebäck an Mo-Fr 10:30 - 19:00 Uhr Sa 11:00 - 17:30 Uhr 4 INSGRÜNE – KAFFEEBAR IM PHILO Jakob-Welder-Weg 18, Philosophicum Bietet Snacks wie zum Beispiel Bagels, Gebäck, Smoothies und Kaffee an 5 DIWAN Mo-Do 8:00 – 15:30 Uhr Fr 8:00 – 14:00 Uhr 5 DIWAN Johann-Joachim-Becher-Weg 23a Arabische Küche – bietet Kebab, Falafel, Pizza, Pasta & Reisgerichte an Mo-Fr 11:30 – 20:00 Uhr www.diwan-mainz.de/ 6 6 BASE LOUNGE & BAR LOUN Dalheimer Weg 2 Bietet Frühstück, Waffeln, Snacks, Burger und mehr an Mo-Fr ab 10:00 Uhr https://www.base-lounge.com/speise- 31 karte/
LEBEN AUF DEM CAMPUS MENSA GEORG FORSTER 7 Jakob-Welder-Weg 12, Georg Fors- ter-Gebäude Bietet warme Mahzeiten (mit Fleisch und vegetarisch), Sandwiches, Gebäck, Salat, Süßigkeiten und Kaffee an 12 KHG MENSA Mo-Fr 10:00 – 19:00 Uhr CAFÉ REWI 8 Jakob-Welder-Weg 9, ReWi Gebäude Bietet zwei Mahlzeiten (mit Fleisch und vegetarisch), Eintöpfe, Sandwiches, Salate, Süßigkeiten und Kaffee an. Das Highlight: Die Müslibar für einen ener- giegeladenen Start in den Morgen! HAUPTEINGANG Mo-Do 7:30 – 17:00 Uhr Fr 7:30 – 16:00 Uhr KULTURCAFÉ/Q-KAFF 9 Johann-Joachim-Becher-Weg 5 Bietet warme Mahlzeiten, Sandwiches, Snacks, Gebäck und Kaffee an Mo-Fr ab 9:30 Uhr Das ist aber noch nicht alles! Am 11 WERNER´S Abend wird das Kulturcafé/Q-Kaff zur BACKSTUBE/ Event-Location! 7 MENSA GEORG UNIKAT www.kulturcafe-mainz.de/veranstaltun- FORSTER gen/ BARON 10 Johann-Joachim-Becher-Weg 3 Bietet warme Mahlzeiten an. Der Baron ist etwas kostspieliger. Mo-Fr 9:00 – 22:00 Uhr 10 BARON Sa 12:00 – 22:00 Uhr 8 CAFÉ REWI www.baron-mainz.de/veranstaltungen/ WERNER´S BACKSTUBE/UNIKAT 11 Jakob-Welder-Weg 1 9 KULTURCAFÉ Die Bäckerei bietet Sandwiches, Gebäck und Kaffee an Mo-Do 7:00 – 18:00 Uhr Sa 8:00 – 15:00 Uhr KHG MENSA 12 Saarstraße 20 BASE Bietet zwei Mahlzeiten (mit Fleisch und NGE & BAR vegetarisch) Mo-Fr 11:30 – 14:00 Uhr 32
LEBEN AUF DEM CAMPUS FREIZEIT - EINER KOSTPROBE DER SOZIALE UND WEINREGION? KULTURELLE AKTIVITÄ- Als Teil deiner Erkundung von Mainz solltest du auf jeden Fall einen Ausflug TEN durch die Weinberge machen. "Campus Es geht nicht nur ums Studieren… Mainz" organisiert monatliche Ausflüge Wir haben da einige Ideen für in die Weinberge und Weinmärkte der Region. Die Kosten betragen ca. 15 Euro dich! pro Person. Wie wäre es mit... Du kannst dir das Programm auf der Webseite ansehen oder dich für deine SINGEN? eigenen Ausflüge inspirieren lassen. Der Unichor des Collegium Musicum www.campus-mainz.net/weinexpress/ steht allen Student*innen und Mitarbei- ter*innen der JGU offen. NEUE LEUTE KENNENLERNEN? www.unichor-mainz.de/home.html Jedes Semester organisiert das LEI Die Joy Singers des Studierendenwerks Erasmusteam Mainz ein vielseitiges Mainz treffen sich jeden Dienstag. Du Programm mit Aktivitäten für alle Studie- kannst entweder der Singgruppe oder renden. Von regelmäßigen sportlichen dem regulären Chor beitreten. Aktivitäten über kulturelle Exkursionen bis www.studierendenwerk-mainz.de/joysin- hin zu Partys – für jeden ist etwas dabei. gers www.facebook.com/erasmusmainz/ (siehe Seite 19) Die Authentic Voices ist der Chor des Fachbereichs Englisch und für alle geöff- CAMPUS-KINO? net. Sie treffen sich jeden Donnerstag. Jeden Montag und Mittwoch wird der www.authentic-voices.de/ Hörsaal N2 in der “Muschel” (siehe SPORT? Campuslan Nr. 8 ) zum Kino. Du kannst 11 am Eingang Getränke kaufen. Der „Allgemeine Hochschulsport Das Programm findest du hier: (AHS)“ der JGU bietet eine breite Auswahl https://www.unifilm.de/studentenkinos/ an Sportarten an. Von Aerobic bis Yoga ist für alle etwas dabei. Das Beste daran EINE NEUE FÄHIGKEIT ERLERNEN? ist: es ist kostenlos (mit Ausnahme von Die "Kulturkurse" sind eine gute Ge- speziellen Kursen)! Du kannst dir auf der legenheit, Fähigkeit zu erlernen, die du Webseite das Programm ansehen und schon immer haben wolltest - z.B. Tanzen, herunterladen. Überleben in der Wildnis, Kalligraphie www.hochschulsport.uni-mainz.de oder ein Softwareprogramm, um nur www.hochschulsport.uni-mainz.de/ einige wenige Beispiele des vielfältigen Dowloads/Programmheft_Uebersetzung. Programms zu nennen. pdf www.campus-mainz.net/kulturkurse/ 33
LEBEN AUF DEM CAMPUS JOURNALIST SEIN? Für Studierende, die Erfahrung in der SPRACHTANDEM Medienwelt sammeln möchten (TV, Radio, Beim ISSK kannst du dich für die Ver- online), gibt es spannende Möglichkeiten an mittlung eines Sprachtandems anmel- der JGU. den. Wenn du im Kontakt mit deutschen CAMPUSTV MAINZ Studierenden nicht nur deine Deutsch- Fernsehen von Studierenden für Studie- kenntnisse verbessern und mehr über rende. Das Team von CampusTV Mainz Deutschland/ die Deutschen erfahren produziert Sendungen und Videos über möchtest, sondern zugleich deine studienbezogene Themen, Forschung und Muttersprache und die Kultur deines das Leben auf dem JGU-Campus und steht Heimatlandes deutschen Studierenden allen Studierenden offen. näher bringen willst, melde dich bis zum www.campus-tv.uni-mainz.de/wp2/ 31. April an. Weitere Informationen und den Anmeldebogen findest du hier: CAMPUSRADIO www.issk.uni-mainz.de/sprachtandem/ Campusradio ist ein JGU-Projekt, das Stu- dierenden einen Einblick in die Arbeit einer Radiostation gibt. Studierende lernen, wie LEBEN IN DER STADT sie ihre eigenen Radiosendungen produzie- ren können. INS THEATER GEHEN? www.campusradio.uni-mainz.de/ Du kannst das Staatstheater Mainz CAMPUS MAINZ E.V. kostenlos besuchen! CAMPUS MAINZ ist ein Verein, der Nach- Du kannst zum Kartenschalter gehen richten über den Campus, Essen, Veran- und drei Tage vor der Aufführung, die staltungen, Studium und mehr auf seiner du sehen möchtest, eine kostenlose Webseite anbietet. Wenn du die Heraus- Karte bekommen. Dort musst du deinen geber*innen unterstützen und auch Artikel Studierendenausweis und einen Licht- schreiben möchtest, kannst du sie per bildausweis vorzeigen. E-Mail kontaktieren. www.staatstheater-mainz.com/web/ www.campus-mainz.net Gutenbergplatz 7, Innenstadt mail@campus-mainz.net MENSCHEN AUS MAINZ AUSBAU DEINER KENNENLERNEN? SPRACHKENNTNISSE? Das Studierendenwerk Mainz bietet das Das „Sprachcafé“ ist der ideale Ort, um Programm „Fremde werden Freunde“ deine Sprachkenntnisse zu verbessern oder an, in dem du Leute aus Mainz kennen- anderen dabei zu helfen, deine eigene Spra- lernen kannst, die keine Studierenden che zu lernen. sind. Trinkt einen Kaffee zusammen, Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr in der geht zusammen spazieren, verbessere Zentralmensa (beginnt am 15.04.2020) dein Deutsch und erkundet gemeinsam www.studierendenwerk-mainz.de/sprach- die Region! Falls du interessiert bist, cafe kannst du dich hier anmelden: www.facebook.com/stwmainz www.studierendenwerk-mainz.de/fwf (siehe Seite 20) 34
Sie können auch lesen