Halbjahresprogramm Kursangebote 2. Halbjahr 2018 - Pro Senectute Obwalden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4 Allgemeine Bedingungen 5 In eigener Sache 7 Sozialberatung und Information 7 Sprechstunden in Engelberg 8 Docupass – Die Vorsorgedokumente der Pro Senectute 9 Trauerkaffee 10 Info – Veranstaltung: Generationen im Klassenzimmer 13 Service: Mahlzeitendienst 15 Ortsvertretungen (OV)/Treffen 15 Mittagstisch und Geselligkeit 15 Jassnachmittage 15 Mittagsträff im Felsenheim 16 Gemeinsames Singen 17 Gemeinsames Musizieren 18 Generationentreff 19 Gemeinsam kochen, essen und geniessen 21 Bildung und Kultur 21 Vorbereitung auf die Pensionierung 22 Mein Leben nach dem Beruf: Was ist jetzt wichtig? 23 Im Notfall richtig handeln 24 Englisch 25 Englisch Konversation 26 Deutsche Literaturgeschichte 27 Literatur-Treff 28 Kunstbetrachtung 29 Buddhismus 30 Zeichnen und Malen 31 Alte deutsche Schrift lesen 32 Workshop: Theater spielen 33 Gemeinsamer Theaterbesuch mit Einführung 34 Einführung ins DOG-Spiel 35 Wie von Zauberhand: Das Raiffeisen E-Banking 36 WhatsApp mit dem Smartphone nutzen 37 Fragestunde zum iPhone und iPad 38 Vortrag: Der Umgang mit Facebook, Twitter usw. 39 Vortrag: Auf der Suche nach dem idealen Smartphone 40 iPhone/iPad Grundkurs – Teil 1 41 iPhone/iPad Grundkurs – Teil 2 43 Onleihe – digitale Bücher von der Kantonsbibliothek ausleihen 44 Computerkurse: Einstieg in die Textverarbeitung mit Word 2
45 Einstieg ins Internet/E-Mail 46 Älter werden – mobil bleiben als Autofahrer/in 47 Ausstellung: Malereien und Lithografien von Josef Gnos 49 Sport und Bewegung 49 Tango Argentino – Kurs für Einsteiger 50 Line-Dance für Einsteiger/Line-Dance mit Vorkenntnissen 52 Volkstanz 53 Schnupperlektionen Line-Dance/Volkstanz 54 Tennis 55 Kurzwanderungen 57 Wandern 60 Winterwanderungen 61 Schneeschuhwandern 63 Gesundheitsförderung und Prävention 63 Yoga auf dem Stuhl 65 Tai Chi 66 Faszien-Fit 67 Sicher stehen – sicher gehen 68 Gehirnjogging in Sarnen/Gehirnjogging in Engelberg 69 Schnupperlektionen «Sicher stehen – sicher gehen»/Gehirnjogging 70 Beckenbodentraining für Männer und Frauen 71 QiGong – Einsteigerkurs 72 Sanftes Bewegen im Kurhaus 73 Aqua Fitness 74 Turnen 74 Bewegungsangebot im Heim Impressum Herausgeber: Pro Senectute Obwalden Druck: Küchler Druck AG, Giswil Auflage: 900 Exemplare Das Programm 1/2019 erscheint im Februar 2019. Partner von Pro Senectute Obwalden Raiffeisen – Ihr zuverlässiger Partner in allen Finanzfragen! www.raiffeisen.ch 3
Wir freuen uns, Sie als Kursteilnehmer/in begrüssen zu dürfen! Allgemeine Bedingungen Anmeldung Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss. Post: mit eingehefteter Karte an Pro Senectute OW, Marktstr. 5, 6060 Sarnen E-Mail: info@ow.prosenectute.ch Telefon: 041 666 25 45, 08.00 – 11.30 Uhr Ihre Anmeldung (schriftlich, elektronisch oder telefonisch) ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung des ganzen Betrags. Sie erhalten eine Teilnahme bestätigung mit Rechnung. Bei Wanderungen, Vorträgen und dergleichen wird der Betrag bar eingezogen. Beachten Sie auch den Abschnitt «Abonnemente». Falls im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind, werden Anmeldungen auch nach der Anmeldefrist berücksichtigt. Durchführung Kurse können nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden (in der Regel fünf Personen). Bei Absage erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Telefon oder E-Mail Bescheid. Bei Unterbestand kann ein Kurs mit dem Einverständnis aller Teilnehmenden mit höheren Kurskosten durchgeführt werden. Abmeldung Bei Abmeldung vor Anmeldeschluss werden keine Gebühren erhoben. Bei Ab meldung nach Anmeldeschluss werden die gesamten Kurskosten verrechnet wie auch bei Nichterscheinen. Sie haben die Möglichkeit, uns vor Kursbeginn einen Ersatz zu melden. Versäumte Lektionen Einzelne nicht besuchte Lektionen oder Kurstage können nicht nachgeholt werden und berechtigen zu keinem Preisnachlass. Abonnemente Beim Aqua Fitness und beim Wandern ist der Bezug von Abonnementen möglich. Diese sind auf den Lebenspartner/die Lebenspartnerin im gleichen Haushalt und über das Ende des Kalenderjahres hinaus übertragbar. Bezug der Abonnemente Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen, jeweils vormittags 08.00 – 11.30 Uhr. 4
Auswertungen der Angebote Um unseren Qualitätsanforderungen gerecht werden zu können, führen wir sporadisch Auswertungen durch. Wir danken für das Ausfüllen des Fragebogens. Versicherung/Haftung Für alle unsere Angebote schliessen wir jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten aus. Die Teilnehmenden sind selber für einen ausreichenden Ver sicherungsschutz verantwortlich. Kurskostenermässigung Ist es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich, einen Kurs zu besuchen, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle. Mit Ihnen zusammen wird diskret nach einer Lösung gesucht, Tel. 041 666 25 40. Unsere Stärken beim Kursangebot – Gut ausgebildete Kursleiterinnen und Kursleiter (beim Sport esa-Ausbildung nach den Richtlinien des BASPO) – Kleine Gruppen – Leistungsabgestufte Angebote Alle Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auch auf unserer Homepage: ow.prosenectute.ch In eigener Sache Spesen Helfen Sie uns, Spesen zu sparen, damit wir möglichst viel von jedem Spendenfranken für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Angebote und Dienstleistungen verwenden können! Für Spenden nutzen Raiffeisen-Kunden die spesenfreie Überweisung an einem Bankschalter auf unser Raiffeisen-Spendenkonto. IBAN: CH15 8123 2000 0022 2001 3 Wir sind dankbar für jede Spende. Parkplätze Wir verfügen über keine eigenen Kundenparkplätze. Bitte benutzen Sie den Gemeindeparkplatz vis-à-vis der Migros (kostenpflichtig). Die Parkplätze um die Liegenschaft «Hüetli» sind reserviert. 5
Unsere nächsten Unsere nächsten Aktivitäten Aktivitäten Märchen Märchen Im Frühling, Sommer Im Frühling, undSommer Herbst erleben und Herbst Sie im erleben Kurhaus Sieam im Kurhaus am Sarnersee wunderbare Sarnersee Märchenabende für Erwachsene. wunderbare Märchenabende für Erwachsene. Entschlackung Mehrmals jährlich Entschlackung Mehrmals finden jährlich wiederfinden die bewährten wieder die bewährten Entschlackungswochen Entschlackungswochen statt.Entschlackung statt. Ferien und Ferien und Entschlackung in in Einem! Einem! Genuss mitGenuss Aussicht mitan Aussicht der Quelle an der Quelle Kraft! der Kraft! Öffentliches Panoramarestaurant Öffentliches Panoramarestaurant – 365 Tage geöffnet! – 365 Tage geöffnet! Mehr Infos unter Mehr www.kurhaus.info Infos unter www.kurhaus.info Wilerstrasse 35 Wilerstrasse 6062 Wilen 35 6062 Wilen Tel. info@kurhaus.info Tel. 041 666 74 66 041 666 74 66 info@kurhaus.info Mit dem Fanger Coiffure Halbtax-Abo erhalten Sie 1 Jahr lang jeden Donnerstag alle Leistungen zum halben Preis. Kaufen Sie jetzt Ihr Halbtax-Abo (Damen Fr. 99.–, Herren Fr. 39.–). Gültig für Senioren ab dem 63. Altersjahr. Von diesem Angebot ausgeschlossen sind Haarverlängerungen, Gutscheine, Gold-Card und Verkaufsprodukte. COIFFURE FÜR SIE UND IHN SARNEN 041 660 84 84 | ALPNACH 041 670 33 70 6
Sozialberatung Sozialberatung und Information Älter werden ist ein individueller Prozess. Unsere Sozialberatung richtet sich nach den vielfältigen Bedürfnissen der Personen im AHV-Alter und deren Angehörigen. Wenn die Alltagsbewältigung nicht mehr von ganz alleine geht, die Kräfte nachlassen und die sozialen Kontakte nicht mehr einfach zu pflegen sind, kann die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit der Sozialberatung eine grosse Unterstützung und Entlastung sowohl für die Ratsuchenden als auch für die Angehörigen bedeuten. Wir beraten Service Sie unentgeltlich und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Gemeinsam handeln wir präventiv, fördernd und lösungsorientiert. Unser Ziel ist es, die Eigenständig- keit und Eigenverantwortung der älteren Menschen zu erhalten und zu fördern oder die Angehörigen zu entlasten. Dazu bieten wir auch eine selbstbestimmende Altersvorsorge mit dem DOCUPASS an. Dieser beinhaltet eine Patientenverfügung, einen Vorsorgeauftrag und Anordnungen für den Todesfall. OV/Treffen Beratungsinhalte • Persönliche und rechtliche Fragen • Finanzielle Fragen • Fragen in schwierigen Lebens • Fragen rund ums Wohnen situationen • Vermittlung von Dienstleistungen • Fragen zu den Sozialversicherungen und Hilfsmitteln Finanzielle Hilfe In einem Engpass können wir finanzielle Leistungen ausrichten. Unsere Sozial Bildung arbeiterin kann gemäss unseren internen Richtlinien diskret Personen im AHV-Alter finanziell unterstützen und informiert Sie gerne über die Möglichkeiten. Zuständige Mitarbeiterin Miriam Schriber, dipl. Sozialarbeiterin FH. Telefon: 041 666 25 40. Telefonisch erreichbar: Montag bis Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr, Termine nur nach Vereinbarung. Sport Sprechstunden in Engelberg Die Sozialarbeiterin der Pro Senectute ist an folgenden Nachmittagen im Erlenhaus und steht für Beratungen zur Verfügung: Dienstag, 28. August/Dienstag, 13. November 2018 Nach Bedarf sind zusätzliche Termine möglich. Die Beratungen finden jeweils ab 13.30 Uhr statt und sind vertraulich und unent- Prävention geltlich. Eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig. 7
Docupass – Die Vorsorgedokumente der Pro Senectute Pro Senectute Obwalden und die Gemeinde Sarnen führen im 2018 diesen beliebten Vortrag erneut gemeinsam durch. Man weiss nie, welche Wendungen das Leben nimmt. Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall mit anschliessender Handlungsunfähigkeit? Sorgen Sie mit einer Patientenverfügung oder einem Vorsorgeauftrag für solche Fälle vor, damit Ihr Wille auch weiterhin zählt. Im DOCUPASS halten Sie all Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Forderun- gen für den Ernstfall fest. Unser Vorsorgedossier ist die anerkannte Gesamtlösung für alle Bereiche, die Sie mit einem Vorsorgedokument regeln können. Vorsorgen können Sie in jedem Lebensabschnitt. Am besten befassen Sie sich damit so früh wie möglich. Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörigen zu diesem Vortrag herzlich willkommen zu heissen. Datum Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.00 – 20.30 Uhr Ort Cafeteria Hüetli, Marktstrasse 5a, Sarnen Kosten Keine Kosten, Kollekte Der Docupass kann vor Ort für CHF 19.00 bezogen werden. Referentinnen Esther Limacher, Beratungsstelle Hilfe und Pflege Sarnen Miriam Schriber, Sozialarbeiterin Pro Senectute Obwalden Anmeldung Anmeldung erforderlich bis spätestens Montag, 22. Oktober, 11.00 Uhr an Pro Senectute OW: Per Telefon 041 666 25 45 oder per E-Mail an info@ow.prosenectute.ch. Vortrag von FG Sachseln mit Pro Senectute Obwalden «Mein letzter Wille» Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Sachseln Ohne Anmeldung, kostenlos 8
Sozialberatung Trauerkaffee Das Trauerkaffee ist ein Treffpunkt für Trauernde und für alle, die sich für dieses facettenreiche Thema interessieren. In den zwei Stunden wird ein bestimmtes Thema angeschaut, diskutiert, meditiert oder es werden einfach Fragen beantwortet. Nächste Daten Mittwoch, 05. September Thema: Demut Service Mittwoch, 07. November Thema: Sterben – Übergänge Mittwoch, 05. Dezember Thema: Gefühle – Emotionen Mittwoch, 06. Februar Thema: Abschied Zeit 09.00 – 11.00 Uhr OV/Treffen Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten keine Kosten, Kollekte Leitung Margrit von Wyl-Ulrich, dipl. Pflegefachfrau, dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin Bildung (mehr zur Person: www.trauerbegleitung-ow.ch) Anmeldung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sport Prävention 9
Info-Veranstaltung: Generationen im Klassenzimmer Im Rahmen des Projektes «Generationen im Klassenzimmer» besuchen Seniorinnen und Senioren regelmässig eine Schulklasse. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen verschiedenen Generationen. Dies fördert das gegenseitige Verständnis und bereichert den Alltag von allen Beteiligten. Im Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern stellen die älteren Menschen ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit zur Verfügung. Mitmachen können alle Seniorinnen und Senioren, die Freude am Umgang mit Kindern haben, Geduld, Humor, Toleranz, Offenheit und Durchsetzungs vermögen mitbringen. Pro Senectute hat das Projekt im Frühling 2018 wieder neu lanciert. Darauf haben zahlreiche Lehrpersonen ihr Interesse an einer Seniorin/einem Senior angemeldet. Wir suchen deshalb Personen, welche sich für die spannende Aufgabe begeistern können, ihre Lebenserfahrung im Schulalltag einzubringen. Pädagogische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mehr erfahren möchten, erzählen Ihnen die Beteiligten von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Datum Montag, 17. September 2018, 14.00 – 16.00 Uhr Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten Keine Kosten Leitung Claudia Dillier, Geschäftsleiterin a.i. Pro Senectute OW Anmeldung Anmeldung erwünscht bis Donnerstag, 13. September per Telefon 041 666 25 45 oder per E-Mail an info@ow.prosenectute.ch 10
Sozialberatung Mit einem Legat für Pro Senectute Obwalden helfen Sie mit, dass wichtige Angebote für ältere Menschen auch in Zukunft erhalten bleiben. Service Ihr Vermögen kommt anderen Menschen zugute und trägt Früchte über Ihre Lebenszeit hinaus. Verlangen Sie kostenlos unseren Leitfaden «Wissenswertes zum Testament». Denn nur mit einem Testament können Sie als OV/Treffen Erblasserin bzw. Erblasser bestimmen, wen oder was Sie innerhalb des gesetzlichen Rahmens unterstützen möchten. Marktstrasse 5, 6060 Sarnen 041 666 25 45, info@ow.prosenectute.ch Raiffeisen-Spendenkonto: IBAN: CH15 8123 2000 0022 2001 3 Bildung Sie würden gerne einen Kurs bei Pro Senectute besuchen, aber die Kurskosten sind zu hoch für Ihr Budget? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir suchen mit Ihnen nach Lösungen! Miriam Schriber, Tel. 041 666 25 40 Sport Andreas Gerber Brünigstrasse 87 6074 Giswil Andreas Andreas Gerber Gerber Andreas 6074 6074 Giswil Gerber Brünigstrasse Brünigstrasse Brünigstrasse 87 87 Giswil 87 6074 Giswil Gebäude- Gebäude- Wohnungsreinigungen Wohnungsreinigungen Gebäude- Wohnungsreinigungen Hauswartungen Hauswartungen Hauswartungen Gebäude- Wohnungsreinigungen Hauswartungen Telefon Telefon 041041 675Telefon 675 29 10 29 10 041 675 29 10 blitz-clean@bluewin.ch blitz-clean@bluewin.ch blitz-clean@bluewin.ch Telefax Telefax 041041 675Telefax 675 29 40 29 40 041 675 29 40 www.blitz-clean.ch www.blitz-clean.ch www.blitz-clean.ch Natel Natel079079 446 6074 Giswil Andreas Gerber Brünigstrasse 87Telefon Natel 446 92 90 041 675 29 10 92 90 079 446 92 90 blitz-clean@bluewin.ch as Gerber Brünigstrasse 87 6074 Giswil Telefax 041 675 29 40 www.blitz-clean.ch Prävention 6074 Giswil strasse 87 Gebäude- Natel 079 446 92 90 Wohnungsreinigungen Hauswartungen de- Wohnungsreinigungen Hauswartungen Telefon 041 675 29 10 blitz-clean@bluewin.ch gungen Hauswartungen on 041 675 29Telefax 041 675 29 40 10 blitz-clean@bluewin.ch www.blitz-clean.ch ax 041 675 29Natel 40 blitz-clean@bluewin.ch 079 446 92 90 www.blitz-clean.ch l 079 446 92 90 www.blitz-clean.ch 11
Innovative Lösungen aus Holz für langlebige Werte. Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an. Josef Rohrer AG Lengacher 5 | CH-6073 Flüeli-Ranft Tel. 041 666 27 80 | Fax 041 660 75 93 info@rohrex.ch | www.rohrex.ch Das Das Leben Das Leben Leben hören. hören. hören. Ihre heimische Ihre heimische Ihre heimische Hörberatung Hörberatung Hörberatung in Sarnen. in Sarnen. in Sarnen. Telefon Telefon 041Telefon 661 04101 661 041 0101 · 661 www.hoerwerk.ch 0101 · www.hoerwerk.ch 01 · www.hoerwerk.ch 12HOW_Inserat_Juni_2018.indd HOW_Inserat_Juni_2018.indd 2HOW_Inserat_Juni_2018.indd HOW_Inserat_Juni_2018.indd 2 2 2 11.06.18 10:2611.06.18 10:26 11.06.18 10:26 11.06.18 10:26
Sozialberatung Mahlzeitendienst Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist für ältere Menschen besonders wichtig. Seit über 30 Jahren bieten wir einen Mahlzeitendienst in den Gemeinden Sarnen, Kerns, Alpnach, Sachseln und Giswil an. Herstellung Die Mahlzeiten werden im Kantonsspital Obwalden zubereitet und in Einwegschalen Service mit einer Klarsichtfolie luftdicht verschlossen. Sie sind im Kühlschrank in den verschlossenen Schalen einige Tage haltbar. Die Mahlzeiten können auch tiefgekühlt werden. Folgende Varianten sind erhältlich: – abwechslungsreiche Normalmahlzeiten OV/Treffen – Mahlzeiten ohne Fleisch – Diabetes-Diät – Pürierte oder teilpürierte Mahlzeiten – Ganze oder halbe Portionen Wie und wo können die Mahlzeiten bestellt werden? Neubestellungen und Änderungen werden jeweils bis am Mittwochvormittag, 10 Uhr für die kommende Woche entgegengenommen, Tel. 041 666 25 45. Bildung Lieferung Die Mahlzeiten werden am Montag- und am Donnerstagvormittag zu Ihnen ins Haus gebracht. Der Mindestbezug pro Lieferung beträgt drei Mahlzeiten. Einfache Zubereitung Die Mahlzeiten können im heissen Wasser, im eigenen Pfännchen oder in der Sport Mikrowelle erwärmt werden. Preis pro Mahlzeit inkl. Lieferung (monatliche Rechnungsstellung): – ganze Portionen CHF 15.50 – halbe Portionen CHF 13.50 – Monatliche Miete Öfeli CHF 5.00 Prävention – Monatliche Miete Mikrowelle CHF 10.00 13
Wir sind auch Ihr Partner für HERMANN BAUMANN AG Demontagen und Räumungen aller Art! Tankreinigungen / Neuanlagen Sanierungen / Demontagen Beni Britschgi | 079 437 33 05 Dachslerenstrasse 15 Maiacherstrasse 38 Untergass 1 Beni Britschgi 8702 Zollikon 8604 Hegnau-Volketswil 079 437 33 05 6063 Stalden Tel. 044 391 95 37 Tel. 044 947 20 80 Tel. 041 660 90 37 Fax 044 947 20 68 Fax 044 947 20 68 info@tank-baumann.ch Dachslerenstrasse 15 Maiacherstrasse 38 Untergass 1 8702 Zollikon 8604 Hegnau-Volketswil 6063 Stalden Tel. 044 391 95 37 Tel. 044 947 20 80 Tel. 041 660 90 37 Fax 044 947 20 68 Fax 044 947 20 68 info@tank-baumann.ch FREUT Seite um EUCH DESentdecken. Seite Neues LESENS Poststrasse 8, 6060 Sarnen, Telefon: 041 660 11 88, www.buecherdillier.ch JORDAN 7 Tage die Restaurant aus Tradition gut Sarnen G J ORDANO ein Genuss, Pizzeria Sarnen eine echte Holzofen-Pizza Woche geöffnet Geöffnet Mitwoch - Sonntag 11.00 –14.00 18.00–24.00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Xaver Haas und das ganze Jordan-Team. Übrigens: Besuchen sie unseren neuen Pavillon an der Sarneraa Telefon 041 660 51 29 14
Sozialberatung Ortsvertretungen Für Pro Senectute Obwalden sind in jeder Gemeinde zwei Ortsvertreterinnen im Einsatz. Sie sind das Bindeglied in den Gemeinden zwischen den älteren Menschen und der Geschäfts- und Beratungsstelle. Sie sind zuständig für: – Geburtstags- und Krankenbesuche – Regelmässige Mittagstische – Jassnachmittage Service – Ausflüge usw. Unsere Ortsvertreterinnen in den Gemeinden arbeiten ehrenamtlich, sie erhalten lediglich eine kleine Spesenpauschale. Mittagstisch und Geselligkeit OV/Treffen Der Mittagstisch ist ein Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Mittagessen, zu Spiel und Geselligkeit. Die Ortsvertreterinnen von Pro Senectute Obwalden organisieren in den Gemeinden Sarnen, Stalden, Kerns, Sachseln, Giswil und Engelberg in der Regel 1× pro Monat und in Alpnach 2× im Jahr Mittagstische. Die Daten und Telefonnummern für die Anmeldungen finden Sie in der Presse, im «aktuell» und in den Gemeindeblättern. In der Regel finden die Mittagstische wie folgt statt: Bildung Sarnen: am letzten Donnerstag im Monat/Stalden: am 3. Mittwoch im Monat Kerns: am 2. Donnerstag im Monat/Sachseln: am 3. Donnerstag im Monat Engelberg: am 3. Dienstag im Monat/Giswil: am 2. Montag im Monat Jassnachmittage im Felsenheim, organisiert von unserer Ortsvertretung: 01. Oktober, 05. November, 03. Dezember 2018 jeweils Montag 13.30 Uhr – ca. 17.30 Uhr Sport Mittagsträff im Felsenheim Gemeinsam statt einsam – heisst die Devise. Soziale Kontakte sind wichtig. Das Essen alleine zu Hause ist auf die Dauer nicht gesund. Das Felsenheim und Pro Senectute bieten Ihnen mit dem «Mittagsträff» ein zusätz- liches Angebot. Jeden Dienstagmittag ist der Träff-Tisch im la collina für Sie reser- viert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Menü kostet CHF 17.00, inklusive Prävention Kaffee, ohne Getränke. Der Mittagstisch wird mit diesem Angebot nicht tangiert und findet jeweils am 3. Donnerstag im Monat statt. 15
Gemeinsames Singen Singen Sie gerne? Dann sind Sie herzlich eingeladen, in unserer Singgruppe «SingFreid» in lockerer Atmosphäre mitzumachen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Was machen wir? Wir singen ältere und neuere, bekannte und weniger bekannte Lieder gemeinsam. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Spass am Singen steht im Vordergrund. Auf Anfragen treten wir in Seniorenheimen, an Geburtstagen oder an sonstigen Anlässen auf. Daten im 2. Halbjahr 2018 23. August 13./27. September 11./25. Oktober 15./29. November 13. Dezember Zeit/Ort Jeweils Donnerstag, 14.00 – 15.30 Uhr Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Koordination Rosa von Deschwanden Kosten/Anmeldung Keine 16
Sozialberatung Gemeinsames Musizieren Möchten Sie gerne mit Ihrem Saiteninstrument mit anderen zusammen musizieren? Wir bieten an jedem ersten Mittwochnachmittag pro Monat ein gemeinsames Treffen an, bei dem in lockerer Atmosphäre musiziert werden kann. Der Schwerpunkt liegt bei der Akkordzither. Daten bis Januar 2019 Service 05. September 03. Oktober 07. November 05. Dezember 09. Januar 2019 OV/Treffen Zeit/Ort Jeweils Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Koordination Trudy Jakober-Sigrist Kosten Keine Bildung Anmeldung Keine Für neue Teilnehmende: Bitte melden Sie sich telefonisch vorab bei Pro Senectute für die Koordination, 041 666 25 45. Sport Prävention 17
Generationentreff Der Generationentreff hat das Ziel, die Neugier der jüngeren Generation und die Lebenserfahrung der Älteren zusammen zu bringen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos und versteht sich als offenes Café. Man kann kommen und gehen, wie man möchte. Kostenlos. Ohne Voranmeldung. Pro Senectute Obwalden und die Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Obwalden führen den Generationentreff gemeinsam durch. Er soll ein Treffpunkt für Jung und Alt sein. Wir laden dazu ein, neue Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Hier findet man Zeit, füreinander Grosi, Götti oder Gesprächspartner zu sein. Es gibt genug Raum für Spiel und Spass, Austausch und Geselligkeit. Unter Kindern, unter Erwach- senen und untereinander. Kleine Kinder können hier vielleicht eine Ersatz-Grosi finden. «Gastgeberin» und Ansprechperson ist Doris von Rotz, unterstützt von einer weiteren Betreuungsperson. In der Regel findet der Generationentreff wie folgt statt: Jeden Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr an der Seestrasse 1 (neben Kino Seefeld, ehemals Restaurant Hirschen) in Sarnen. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurant Hirschen betreibt neu der Verein CHESSI. Der Verein bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an, Infos dazu auf www.chessi.ch. 18
Sozialberatung Gemeinsam kochen, essen und geniessen Füreinander kochen, miteinander essen und diskutieren ist eine spannende Bereicherung des Alltags. TAVOLATA bietet mit lokalen selbstorganisierten Tisch- runden ein Netzwerk, um Menschen zusammenzubringen. Interessierte erhalten an dieser Informationsveranstaltung Inputs und Tipps zur Gründung und Durchführung einer eigenen Tischgemeinschaft. Projekt Service verantwortliche und Gründungsmitglieder einer bereits bestehenden TAVOLATA führen in das Thema ein und unterstützen die Initiantinnen und Initianten beim Aufbau lokaler Tischrunden und Netzwerke. Datum Freitag, 10. August 2018, 14.00 – 16.00 Uhr OV/Treffen Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten Die Veranstaltung ist kostenlos und wird mit einem kleinen Zvieri abgerundet. Anmeldung Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bildung Organisiert von Pro Senectute OW in Zusammenarbeit mit dem TAVOLATA-Projektteam. Infos über Tavolata: www.tavolata.net Sport Prävention 19
Immer da, wo Zahlen sind. Die einen nennen es «Ruhestand». Die anderen «Die beste Zeit des Lebens». Machen Sie den Ruhestand zur besten Zeit Ihres Lebens. Planen Sie frühzeitig und vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Pensionsberatung. raiffeisen.ch/pension Wir machen den Weg frei 20
Sozialberatung Bildung und Kultur Vorbereitung auf die Pensionierung Der Wechsel vom Arbeitsleben in die Zeit der Pensionierung will vorbereitet werden. Im Vordergrund steht nicht mehr die Qualität von Arbeit und Beruf, sondern die Lebensqualität. Zum Wissen über die Sozialversicherungen, über die Steuern, über Rechtliches und Service Juristisches, über die Gesundheit und Ernährung, erhalten Sie Denkanstösse für die Gestaltung der nahen und fernen Zukunft. Da diese Themen weite Lebensbereiche berühren, empfehlen wir den Kursbesuch gemeinsam mit der Lebenspartnerin, dem Lebenspartner. Durch die Teilnahme von bereits pensionierten Paaren in einem Kursblock fliessen praktische Erfahrungen ein. OV/Treffen Kursdaten 24./31. Oktober, 07./14. November 2018. Jeweils Mittwoch, 13.30 – ca. 18.00 Uhr (inkl. Pausen). Am letzten Kursnachmittag wird anschliessend ein Apéro serviert. Kursort Kurhaus am Sarnersee, Wilerstrasse 35, Wilen Kursleitung Walter Graber, Erwachsenenbildner und Coach, Grosswangen Bildung Rita Pasquale, dipl. Erwachsenenbildnerin AEB, Luzern Externe Referenten, Themen Dr. med. Andreas Anderhalden, Arztvortrag; Margrit von Atzigen, Steuern nach der Pensionierung; lic. iur. Monika Brunner, Erbrecht, Testament; Brigitte Christen, Ernährung; Daniel Flury, Finanzen und Vermögen; Hanspeter Gasser, Sozial versicherungen; Cornelia Niederberger, Pensionskasse/BVG Sport Kosten Einzelpersonen CHF 600.00, Ehepaare CHF 1’100.00. Inbegriffen sind: Umfassende Dokumentation, Zwischenverpflegung in den Pausen und Apéro am letzten Kurstag. Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 28. September an Pro Senectute OW Prävention Partner Den Flyer mit dem Detailprogramm erhalten Sie auf der Geschäftsstelle. 21
Mein Leben nach dem Beruf: N EU Was ist jetzt wichtig? Zwischenhalt und Standortbestimmung für Menschen im Pensionsalter Sie sind bereits seit einiger Zeit pensioniert. Sie haben in Ihrer dritten Lebensphase Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen. Sie sind daran interessiert, sich darüber mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen und sich mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen. Mögliche Themen können sein: – Wie richte ich mich ein im neuen Alltag mit dem Partner/der Partnerin? – Welche neuen Lebensziele locken? – Was bringt Freude, neuen Sinn im Leben? – Welche Rolle nehme ich wahr in der Familie, mit den Kindern und Verwandten? – Wie blicke ich in die Zukunft? – Wie setze ich mich mit Gesundheit, Krankheit und Tod auseinander? – Wie gehen andere mit all den Fragen um? Sie erhalten auch Anregungen und Informationen zu Lebensfragen in Ihrem Alter. Kursdaten Donnerstag, 06. September und 22. November 2018 08.30 – 11.30 Uhr Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 90.00 Kursleitung Rita Pasquale, dipl. Erwachsenenbildnerin AEB, Luzern Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 27. August an Pro Senectute OW Mind. 8/max. 14 Teilnehmende 22
Sozialberatung Im Notfall richtig handeln N EU In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie zum Lebensretter werden können. Sie lernen die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen (BLS), sowie die Benützung des automatischen externen Defibrillators (AED). Mit Hilfe von praktischen Fallbeispielen lernen Sie die Anzeichen sowie die Erste Hilfe-Massnahmen bei Herzinfarkt und Hirnschlag kennen. Service Kursdatum Dienstag, 18. September 2018 14.00 – 16.00 Uhr Kursort Kurslokal Samariterverein Sarnen: im alten Feuerwehrlokal in der Ei OV/Treffen Kosten CHF 65.00 Kursleitung Kursleiter des Samaritervereins Sarnen Hinweis Bequeme Kleidung Bildung Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 07. September an Pro Senectute OW Sport MITTAGSTRÄFF IM FELSENHEIM jeden Dienstag 12.00 Uhr Mittagessen für Fr. 17.– inkl. Kaffee Anmeldungen sind nicht erforderlich Prävention www.felsenheim.ch 23
Englisch Das Erlernen einer Sprache ist weder alters- noch kulturabhängig; es ist eine Chance, die allen offen steht. Wir bieten in kleinen Gruppen interessante Lektionen in unterschiedlichen Stufen an. Kursdaten A) Anfänger 20./27. August, 03./10./17. September, 01./08./15. Oktober 2018 (8 × 2 Lektionen) Jeweils Montag, 09.00 – 10.45 Uhr (inkl. Pause) Lehrmittel: Sterling Silver 1 Der Kurs wird am 29. Oktober mit 6 × 2 Lektionen weitergeführt. Eine erneute Anmeldung ist notwendig. B) Leicht Fortgeschritten 20./27. August, 03./10./17. September, 01./08./15. Oktober 2018 (8 × 2 Lektionen) Einstieg in den laufenden Kurs ist nach Absprache mit dem Kursleiter möglich. Jeweils Montag, 14.00 – 15.45 Uhr (inkl. Pause) Lehrmittel: Sterling Silver 2 Voraussetzungen: Sie können in Englischer Sprache zum Beispiel ein Essen bestellen, eine Kurzgeschichte erzählen und Reiseinformationen verstehen. Der Kurs wird am 29. Oktober mit 6 × 2 Lektionen weitergeführt. Eine erneute Anmeldung ist notwendig. C) Fortgeschritten Kurs 1 ausgebucht: 20. August bis 24. September 2018 (6 × 2 Lektionen) Kurs 2: ab 15. Oktober mit 8 × 2 Lektionen. Informieren Sie sich bitte über freie Plätze. Jeweils Montag, 09.00 – 10.45 Uhr (inkl. Pause) Lehrmittel: Autumn Years Coursebook for experts. Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten Kurse mit 6 × 2 Lektionen: CHF 150.00 (exkl. Lehrmittel) Kurse mit 8 × 2 Lektionen: CHF 200.00 (exkl. Lehrmittel) 24
Sozialberatung Kursleitung Kurs A) und B) Herbert Weibel, Kursleiter SVEB für Englisch Kursleitung Kurs C) Paul Wyss, pens. Lehrer für Englisch und Deutsch an der Kantonsschule Obwalden Anmeldung Mit eingehefteter Karte bitte per sofort an Pro Senectute OW Service Englisch Konversation Möchten Sie Ihre mündlichen Englischkenntnisse anwenden und vertiefen? In der Gruppe gelingt dies auf abwechslungsreiche Weise. Sie bringen Vorkenntnisse OV/Treffen im Englisch mit und haben Freude daran, sich mit anderen auszutauschen über den Alltag, Hobbys, das Englische Königshaus oder über Unterschiede zwischen England und der Schweiz beispielsweise zum Thema Weihnachten. Die Kursleiterin ist Engländerin und lebt seit vielen Jahren in der Schweiz. Kursdaten 26. November, 03./10./17. Dezember 2018, 07./14./21./28. Januar, 11./18. Februar 2019 Jeweils Montag, 14.00 – 15.45 Uhr (inkl. Pause) Bildung Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 200.00 Sport Kursleitung Elaine Koch, Sachseln Kursanmeldung Mit eingehefteter Karte bis 15. November an Pro Senectute OW Prävention 25
Deutsche Literaturgeschichte Literatur der Jahrhundertwende Teil 2 und Literatur der Weimarer Republik Thema des zweiten Teils der Literatur der Jahrhundertwende ist der Expressionismus, anschliessend befassen wir uns mit ausgewählten Werken aus der Zeit zwischen 1918 und 1933, der Literatur der Weimarer Republik oder der Neuen Sachlichkeit. Folgende Autoren und Werke werden vorgestellt und besprochen: Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun?; Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten; Thomas Mann: Mario und der Zauberer; Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes; Ödön von Horvath: Geschichten aus dem Wiener Wald. Kursdaten 16./23./30. Oktober, 06./13./20./27. November 2018 Jeweils Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr (inkl. Pause) Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 200.00 (inkl. Kursunterlagen) Kursleitung Paul Wyss, pens. Lehrer für Deutsch und Englisch an der Kantonsschule Obwalden Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 02. Oktober an Pro Senectute OW 26
Sozialberatung N EU E Literatur-Treff G RU P P E Lesen Sie gerne? Mit wem teilen Sie Ihre Leidenschaft? Literaturinteressierte, die Freude daran haben, zusammen mit anderen Frauen und Männern Bücher auszuwählen und danach in der Gruppe zu diskutieren, treffen sich monatlich zum Austausch. Wir diskutieren gemeinsam ausgewählte Werke (Belletristik, Lyrik, Biografien, Service sachthematische Bücher) aus der deutschsprachigen Literatur. Dieser Austausch soll zeigen, wie viel man bei einer Lektüre nicht bemerkt, welche Aspekte man verpasst, welche Blickwinkel einem erst gar nicht in den Sinn kommen, wenn man ein gelesenes Buch einfach nur zurück ins Bücherregal stellt. Die Freude des Austausches wollen wir teilen! OV/Treffen Daten 25. Oktober, 22. November 2018, 24. Januar, 28. März, 25. April, 23. Mai 2019 Jeweils Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr (inkl. Pause) Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten Fr. 50.00 (inkl. Kaffee, exkl. Bücherkauf) Bildung Leitung Bernadette Maria Kloter, Sachseln Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 15. Oktober an Pro Senectute OW Sport Prävention 27
Kunstbetrachtung Skulptur und Architektur des 19. Jahrhunderts Im 19. Jahrhundert gibt es eine Vielfalt von unterschiedlichen Stilrichtungen. Während im Klassizismus und Historismus noch auf traditionelle Formelemente zurückgegriffen wird, entstehen gegen Ende des Jahrhunderts im Realismus und im Jugendstil neue revolutionäre und zukunftsweisende Gestaltungen. Profane Bauten bekommen neben Kirchen und Klöster einen immer grösseren Stellenwert. Und Skulpturen stehen seltener im Dienst der Architektur. Anhand von grossflächigen Bildpräsentationen und Kopien erforschen wir die neuen Kunstformen mit ihren besonderen Ausstrahlungen und ihren tieferen Bedeutungen. Kursdaten A) 16./23./30. Oktober, 06./13./20./27. November, 04. Dezember 2018 Jeweils Dienstag, 14.00 – 15.45 Uhr (inkl. Pause) B) 15./22./29. Januar, 05./12./19. Februar, 12./19. März 2019 Jeweils Dienstag, 14.00 – 15.45 Uhr (inkl. Pause) Im Frühjahr findet eine Kunstreise statt. Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 230.00 pro Kurs (exkl. Kosten für Kursunterlagen und Kunstreise) Kursleitung Guschti Meyer-Stockmann, Kunsterzieher, Kunstmaler Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis A) 02. Oktober B) 14. Dezember an Pro Senectute OW Ganymed 28
Sozialberatung Buddhismus N EU Was ist Buddhismus eigentlich? In diesem Kurs wird unter anderen den folgenden Fragen nachgegangen: Wie und warum ist der Buddhismus entstanden? Was sind seine «Glaubensgrundsätze» und Ziele und wie begründet er sie? Welche Rolle hat Meditation? Wie spielen buddhistische Philosophie und Meditation zusammen? Service Wie sind die Grundlagen der buddhistischen Lehre für uns im Westen zu verstehen? Könnten sie auch für uns Menschen im «christlichen Abendland» eine Bedeutung haben? Oder sind sie lediglich interessant zur «individuellen Optimierung bzw. Maximierung», um wirtschaftlich mehr Erfolg zu haben oder um Burnout besser zu bewältigen? OV/Treffen Dieser Kurs wird auf religionswissenschaftlicher Basis angeboten und beinhaltet keine Mediationsübungen. Kursdaten 14./21./28. November 2018 Jeweils Mittwoch, 14.00 – 15.45 Uhr (inkl. Pause) Kursort Bildung Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 90.00 (inkl. Kursunterlagen) Kursleitung Franz Stadler, Flüeli-Ranft Sport Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 02. November an Pro Senectute OW Prävention 29
Zeichnen und Malen Haben Sie Farb- oder Bleistifte und Wasserfarben zu Hause und würden gerne etwas zeichnen oder malen, aber es fehlt Ihnen an der Hilfestellung? Lernen Sie, ein Bild aufbauen und entstehen zu lassen und geniessen Sie den Prozess und das Geschaf- fene in entspannter, ruhiger und auch fröhlicher Atmosphäre. Kursdaten 09./16./23./30. November, 07. Dezember 2018 Jeweils Freitag, 08.30 – 11.45 Uhr (inkl. Pause) Kursort Atelier: Untergasse 8, Kerns Kosten CHF 180.00 Kursleitung Doris Windlin, freischaffende Malerin Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 02. November an Pro Senectute OW Maximal 10 Teilnehmende Material Das Mal-Material kann bei der Kursleitung bezogen werden (CHF 80.00). Kohlenstifte und Papier für die erste Lektion werden zur Verfügung gestellt. 30
Sozialberatung Alte deutsche Schrift lesen N EU Besitzen Sie alte Schriftstücke, Gülten oder Kaufbriefe, die Sie nicht lesen können? In der Gruppe wird versucht, diese gemeinsam zu entziffern und zu lesen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Datum Donnerstag, 22. November 2018 Service 14.00 – 16.00 Uhr Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten OV/Treffen CHF 50.00 Leitung Otto Camenzind, Lokalhistoriker, Alpnach Dorf Mitnehmen Ihr Schriftstück Anmeldung Bildung Mit eingehefteter Karte bis 15. November an Pro Senectute OW Sport Prävention 31
Workshop: Theater spielen N EU Sie hegen den Wunsch Theater zu spielen? Sie möchten Erfahrungen mit Improvisationstheater machen? Die Kursnachmittage umfassen Bewegung, Emotionen, Figuren, Text/Sprache, Musik – bis zum Clown mit der typischen roten Nase. Dieser Basiskurs kann auf Wunsch weitergeführt werden. Kursdaten 16./23./30. Oktober, 06./13./20./27. November, 04. Dezember 2018 Jeweils Dienstag, 15.15 – 17.15 Uhr Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 360.00 Kursleitung Bruna Guerriero, freischaffende Schauspielerin und Sängerin Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 01. Oktober an Pro Senectute OW Mindestens 7 Teilnehmende 32
Sozialberatung Gemeinsamer Theaterbesuch mit Einführung «Isabella, drei Karavellen und ein Scharlatan», Theater Sarnen Komödie von Dario Fo, Regie/Mundart-Übersetzung: Ueli Blum, Musik: Roland von Flüe Ein Schauspieler wartet auf seine Hinrichtung. Möglicherweise kann er sein Leben retten, wenn er mit einer eilig zusammengetrommelten Truppe sein Stück nochmals aufführt. Dieses Stück zeigt die Geschichte des berühmten Seefahrers Christoph Service Kolumbus und wie es ihm mit List und Gerissenheit gelingt, die kastilische Königin Isabella davon zu überzeugen, seine gewagten Entdeckungsfahrten in die neue Welt zu finanzieren. Auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien spielt der Schau- spieler sich um Kopf und Kragen… Vor der Aufführung werden Sie vom Vorstand des Theaters Sarnen in das «Stück im Stück» eingeführt. Sie erfahren Spannendes zur Produktion, und ein Mitglied erzählt OV/Treffen persönlich über seine Leiden und Freuden als Spieler. Datum Sonntag, 28. Oktober 2018. 15.40 – ca. 19.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Sarnen (bei Bedarf Transfer vom Bahnhof Sarnen zum Alten Gymnasium) Begleitung Bildung Maya Gubelmann-Vogler, Claudia Dillier-Küchler Kosten CHF 30.00 (Eintritt und Einführung) Anmeldung Bis spätestens Mittwoch, 17. Oktober an Pro Senectute OW: per Telefon 041 666 25 45 Sport oder per E-Mail an info@ow.prosenectute.ch, Teilnehmerzahl beschränkt. Möchten Sie mit Gleichgesinnten und begleitet ein Theater oder eine Ausstellung besuchen? Interessieren Sie sich für einen Blick hinter die Kulisse, für Besonderheiten der Produktion oder der Ausstellung? Dann verfolgen Sie unser neues, regelmäßiges Angebot. Prävention Vorschau: «Der gesunde Kranke», Komödie in 3 Akten, Theaterlyt Lungrä, 10. Februar 2019 33
Einführung ins DOG-Spiel Das spannende Brettspiel mit Karten Auf den ersten Blick erinnert das Brettspiel DOG an «Eile mit Weile». Doch DOG bietet mehr. Es wird im Team gespielt, erfordert strategisches Denken und taktisches Geschick, aber auch Kartenglück. Denn es sind nicht die Würfel, sondern die Karten, die die Figuren bewegen. DOG garantiert vergnügliche und spannende Stunden ohne Ende. Schon etliche Spielernaturen haben ihre Passion neu gefunden und sind auf das DOG-Spiel umgestiegen. Lernen Sie an drei Nachmittagen dieses faszinierende Spiel kennen und lassen Sie sich begeistern. Auch Spielerinnen und Spieler mit Vorkenntnissen sind willkommen. Kursdaten 12./19./26. November 2018 Jeweils Montag, 14.00 – 16.30 Uhr (inkl. Pause) Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 75.00 Kursleitung Carmen Dusi Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 02. November an Pro Senectute OW Mindestens 8 Teilnehmende Für erfahrene Dog-Spielerinnen und -Spieler: Lernen Sie andere Dog-Spielvarianten mit Carmen Dusi kennen im Kurs vom Freizeitzentrum Obwalden. Nähere Informationen finden Sie unter www.fzo.ch 34
Sozialberatung Wie von Zauberhand: N EU Das Raiffeisen E-Banking Möchten Sie eine Zahlung tätigen oder sich über Ihre Konten informieren? Dies können Sie ganz bequem via Internet von zu Hause aus erledigen. Erfahren Sie von unseren Experten wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit dem Raiffeisen E-Banking. Service Datum Donnerstag, 25. Oktober 2018 14.00 – ca. 16.00 Uhr Ort OV/Treffen Raiffeisen Forum, Chuematt 10, Sachseln (bitte Parkplätze bei der Kirche benützen) Kosten CHF 10.00 (inkl. Unterlagen) Leitung Severin Zimmermann und Christoph Marti, verantwortlich für das E-Banking der Raiffeisenbank Obwalden Bildung Anmeldung Anmeldung erforderlich bis 22. Oktober per Telefon 041 666 25 45 oder per E-Mail an info@ow.prosenectute.ch Sport Prävention 35
WhatsApp mit dem Smartphone nutzen Nicht nur junge Leute haben dieses kostenlose App für sich entdeckt. Die Kurz nachrichten-App «WhatsApp» ersetzt bei vielen Handy-Nutzern mittlerweile die SMS. In diesem Kurs lernen Sie die vielen Möglichkeiten von WhatsApp kennen: Nachrichten schreiben, kostenlos mit Freunden und Bekannten telefonieren, Fotos versenden, Gruppen gründen, um z.B. schnell und einfach einen gemeinsamen Termin zu finden. Vor- und Nachteile werden besprochen und Sie können das Erlernte sofort im Kurs mit Ihrem eigenen Smartphone ausprobieren. Kursdatum Donnerstag, 20. September 2018 09.30 – 11.30 Uhr Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 70.00 (inkl. Kursunterlagen) Kursleitung Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Voraussetzungen Sie kennen die Grundlagen Ihres Smartphones. Mitnehmen Eigenes iPhone oder Smartphone mit aufgeladenem Akku und installiertem WhatsApp Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 10. September an Pro Senectute OW Maximal 6 Teilnehmende 36
Sozialberatung Fragestunde zum iPhone und iPad N EU Sie haben vor längerer Zeit unseren Grundkurs iPhone/iPad besucht und haben trotzdem noch offene Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit dem iPhone oder iPad. Oder Sie möchten das Gelernte etwas vertiefen. Dann sind Sie bei der Frage- stunde genau richtig. Kursdatum Service Donnerstag, 20. September 2018 13.30 – 15.30 Uhr Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen OV/Treffen Kosten CHF 55.00 Kursleitung Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Voraussetzungen Sie haben bereits unseren Grundkurs iPhone/iPad besucht. Bildung Mitnehmen Eigenes iPhone oder iPad mit aufgeladenem Akku, Apple-ID inklusive Passwort Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 10. September an Pro Senectute OW Maximal 7 Teilnehmende Sport Prävention 37
Vortrag: Der Umgang mit Facebook, Twitter usw. Immer häufiger kommuniziert unser Umfeld über soziale Medien. Begriffe wie Twitter, Facebook, Instagram oder Youtube tauchen dann besonders oft auf. Die Nutzung dieser unterschiedlichen Plattformen bietet viele Vorteile und ist ganz einfach, sobald der erste Einstieg einmal geschafft ist. In unserem Vortrag bringen wir Ihnen den Umgang mit den sozialen Medien näher und stellen Ihnen die wichtigsten Plattformen vor. Datum Donnerstag, 08. November 2018 13.30 – 15.00 Uhr Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 30.00 Referent Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 05. November an Pro Senectute OW Sie erhalten keine schriftliche Teilnahmebestätigung. Eine allfällige Absage des Vortrages teilen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail mit. 38
Sozialberatung Vortrag: Auf der Suche nach dem idealen Smartphone Die Suche nach einem neuen Handy und Abo ist nicht nur zeitaufwändig, sondern es ist auch schwierig sich bei der grossen Auswahl an Geräten, Detailhändlern und Providern für das Richtige zu entscheiden. Oft wird dann ein Gerät gekauft, das einem nicht wirklich entspricht. Um das zu verhindern, wird im Vortrag den Fragen: Service welche Marke, mit oder ohne Abo, Preis, Datenschutz, Bedienung usw. nachgegangen. Datum Donnerstag, 08. November 2018 15.30 – 17.00 Uhr OV/Treffen Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 30.00 Referent Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Bildung Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 05. November an Pro Senectute OW Sie erhalten keine schriftliche Teilnahmebestätigung. Eine allfällige Absage des Vortrages teilen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail mit. Sport Prävention 39
iPhone/iPad Grundkurs – Teil 1 In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen Ihres iPad oder iPhones kennen und optimal nutzen. Sie erfahren, welche grundlegenden Einstellungen wichtig sind, um die Sicherheit der Daten zu gewähren. Folgende Funktionen und Anwendungen werden im Grundkurs behandelt: Telefon, Kontakte, Nachrichten, E-Mail, Karten und Appstore. Als Weiterführung dieses Grundlagenkurses empfehlen wir den Kurs Teil 2 «Mit dem iPhone/iPad nichts mehr vergessen». Kursdaten Donnerstag, 08. und 15. November 2018 08.30 – 11.30 Uhr (inkl. Pause) Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 170.00 (inkl. Kursunterlagen) Kursleitung Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Mitnehmen Eigenes iPad oder iPhone mit aufgeladenem Akku, Apple ID inkl. Passwort. iTunes Prepaidkarte falls vorhanden. Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 29. Oktober an Pro Senectute OW Maximal 6 Teilnehmende 40
Sozialberatung iPhone/iPad Grundkurs – Teil 2 Mit dem iPhone/iPad nichts mehr vergessen Mit dem iPhone/iPad können Sie sich an viele eindrückliche Momente, Termine und Aufgaben erinnern. Sie lernen in diesem weiterführenden Basiskurs, wie Sie bild hafte Erinnerungen mit der integrierten Kamera machen, wie Sie die Fotos speichern und verwalten und mit der iCloud auf all Ihren Geräten teilen. Sie lernen den Kalender kennen, der Sie an Ihre Termine und bevorstehende Geburts- Service tage erinnert, die Notizen, wo Sie Ihre Gedanken eintragen können und auch das App Erinnerungen, das Sie immer wieder auf Sachen hinweist, die Sie noch erledigen wollen. All diese Anwendungen/Apps sind standardmässig auf Ihrem Gerät in stalliert und Sie werden Spass daran haben, mit deren Hilfe nichts mehr zu vergessen. Kursdatum OV/Treffen Donnerstag, 29. November 2018 08.30 – 11.30 Uhr (inkl. Pause) Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 85.00 (inkl. Kursunterlagen) Bildung Kursleitung Roman Niederberger, Firma digiloz.ch Voraussetzungen Sie kennen die Grundfunktionen Ihres iPad/iPhones. Mitnehmen Sport Eigenes iPad oder iPhone mit aufgeladenem Akku, Apple ID inkl. Passwort. iTunes Prepaidkarte falls vorhanden. Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 19. November an Pro Senectute OW Maximal 6 Teilnehmende Prävention 41
Seit 30 Jahren Wo putzd isch darf d’r Herbscht cho. Damit Sie sich auf die gemütliche Jahreszeit vorbereiten können, übernehmen wir für Sie den Herbstputz! OW Brünigstrasse 114, 6060 Sarnen NW Riedenmatt 2, 6370 Stans Telefon 041 620 88 88, info@gschaffig.ch, gschaffig.ch 42
Sozialberatung Onleihe – digitale Bücher von der N EU Kantonsbibliothek ausleihen Möchten Sie rund um die Uhr Medien von zuhause oder unterwegs ausleihen? Sie erfahren an diesem Nachmittag, wie Bücher und Hörbücher elektronisch bei der Kantonsbibliothek heruntergeladen werden können. Service E-Reader haben den Vorteil, dass sie viele Bücher laden können, aber trotzdem so leicht wie ein dünnes Taschenbuch und somit auch ideal zum Mitnehmen auf Reisen sind. Viele Nutzer von E-Reader schätzen das Vergrössern der Schrift und dass der Weg in die Bibliothek entfällt, wenn man nicht mehr so mobil ist. Auch ein Tablet oder iPad können für die elektronische Ausleihe genutzt werden. OV/Treffen Kursdatum Mittwoch, 21. November 2018 14.00 – 15.30 Uhr Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kosten CHF 10.00 (Unkostenbeitrag) Bildung Kursleitung André Sersa, Kantonsbibliothekar Mitnehmen Falls vorhanden: E-Reader oder iPad/Tablet Sport Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 15. November an Pro Senectute OW Prävention 43
Computerkurse Mit Einfühlungsvermögen werden die Kursteilnehmenden systematisch, spielerisch und mit vielen praktischen Übungsbeispielen in die Welt des Computers eingeführt. In den Kursen von Pro Senectute wird speziell auf die individuelle, persönliche Betreuung Wert gelegt. Alle Kurse werden in Kleingruppen durchgeführt und sind auf die ältere Generation abgestimmt. Geschult wird auf Ihrem mitgebrachten Notebook. Für die nachstehenden Computerkurse: Kursort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Kursleitung Delia Schmid Anmeldung Mit eingehefteter Karte an Pro Senectute OW bis 02. Oktober. Pro Kurs maximal 7 Teilnehmende. Teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Ihr Notebook mit Windows 7 oder mit Windows 10 läuft. Die Lehrmittel werden dementsprechend bestellt. Einstieg in die Textverarbeitung mit Word Nach einer kurzen Einführung tauchen wir in das Textverarbeitungssystem Word ein. Wir starten mit einfachen Anwendungen und (je nach Wissensstand) befassen uns auch mit etwas fortgeschritteneren Themen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks. Auch Ihre Fragen und Anliegen zu Word haben genug Platz in diesem Kurs. Vorkenntnisse Keine Vorkenntnisse nötig Mitnehmen Ihr aufgeladenes Notebook und zugehöriges Ladekabel. Kursdaten 17./24./31. Oktober, 07./14./21. November 2018 Jeweils Mittwoch, 08.15 – 09.45 Uhr (inkl. Pause) Kurskosten CHF 360.00 (exkl. Lehrmittel) 44
Sozialberatung Einstieg ins Internet/E-Mail Sie lernen die wichtigsten Grundbegriffe und Grundlagen des Internets kennen: www-Informationen (Homepages) suchen, E-Mail verfassen, senden, empfangen und beantworten (mit Webmail), E-Mail Adressbuch erstellen, Favoriten-Home- pages verwalten, Worddokumente als Anlage einfügen und versenden. Umwandlung ins PDF-Format. Kurze Einführung ins E-Banking. Service Vorkenntnisse Einfache PC-Grundkenntnisse Kursdaten 17./24./31. Oktober, 07./14. November 2018 Jeweils Mittwoch, 10.15 – 11.45 Uhr (inkl. Pause) OV/Treffen Kurskosten CHF 360.00 (exkl. Lehrmittel) Bildung Auch im Alter – für Sie da! Sport Prävention 45
Älter werden – mobil bleiben als Autofahrer/in Frischen Sie Ihr theoretisches Wissen und Ihre Fahrkenntnisse auf. Dieser Kurs ist unterteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Theorieteil: Hier werden unter anderem das Kreiselfahren, Vortrittsrecht, Regeln und Signale behandelt. Sie erhalten Tipps, wie Sie sicher Ihre Mobilität mit dem Auto erhalten können. Praxisteil: Sie vereinbaren individuell am Kursvormittag mit dem Fahrlehrer einen Termin für eine Fahrstunde mit Ihrem Auto. Hier setzen Sie das Gelernte wie auch umweltschonendes Fahren direkt in Begleitung des Fahrlehrers um. Kursdatum Mittwoch, 31. Oktober 2018 08.30 – 11.45 Uhr (inkl. Pause) Kursleitung Fritz Riebli, Fahrlehrer, Moderator, Eco-Drive-Trainer Kursort Fahrschule Fritz Riebli, Mattenweg 4 (Bitzighofen), Sarnen Kosten CHF 160.00 (für Theorie und Praxis) Anmeldung Mit eingehefteter Karte bis 22. Oktober an Pro Senectute OW 46
Sozialberatung Ausstellung: Malereien und Lithografien von Josef Gnos Die hohen Räume der ehemaligen «Hüetli» laden zu Bilderausstellungen richtig gehend ein. Pro Senectute Obwalden stellt Seniorinnen oder Senioren diese Wände gerne als Plattform zur Verfügung. Josef Gnos ist seit Jahren als Musiker und Dirigent in der Zentralschweiz aktiv. Er hat sich insbesondere einen Namen in der Service Blasmusik gemacht (Feldmusik Sarnen/Schweizer Armeespiel). Seit 2008 leitet er das Seniorenorchester Luzern. 2015 wurde Josef Gnos mit dem Obwaldner Kultur- preis ausgezeichnet. Neben den musikalischen Aktivitäten ist Josef Gnos auch in der bildenden Kunst tätig. Bereits vor seiner Pensionierung hat er in diesem Bereich Kurse und Ausbildungen besucht und nimmt an Ausstellungen teil. Eine Auswahl seiner Werke – passend zu den Räumen von Pro Senectute Obwalden – zeigt er nun OV/Treffen bis Ende November. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten Dienstag – Freitag, 08.00 – 11.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung, 041 666 25 45, Dauer der Ausstellung bis November 2018 Ort Pro Senectute OW, Marktstrasse 5, Sarnen Bildung Sport Prävention 47
Sie können auch lesen