Rückblicke 2019 Ausblicke / Infos - Armbrustschützen Balsthal Feldschiessen 2020

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Richter
 
WEITER LESEN
Dr 100er
Schützenverein Balsthal-Klus
Pistolenschützen Balsthal
                          •F e l d s c h iess
                                           k e
                                               e
                                               2
                                                 n
                                                  0
                                                     2
                                                     19
                                                       0 2 0

Armbrustschützen Balsthal           bli  c
                          • Rück             /  I n f o s
                            A u s b licke
Nr. 1 / 2020              •
                    ARMBRUSTSCHÜTZEN BALSTHAL

                                                        I
II
SCHÜTZENVEREIN BALSTHAL-KLUS
Offizieller Trainingstag: Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr
Schützenhaus:             Moos, Balsthal
Präsident:                Fredy Baschung, Am Roggebächli 11, 4710 Balsthal
                          Tel. 062 386 90 00, E-Mail: info@shoot.ch
Kassier:                  Markus Heutschi, Postackerstrasse 42, 4710 Balsthal
                          Tel. 079 611 82 44, E-Mail: markus.heutschi@ggs.ch
Redaktorin:               Brigitte Eggenschwiler, Stuckkarrenweg 10, 4710 Balsthal
                          Tel. 079 614 62 81, E-Mail: beggenschwiler@ggs.ch
Homepage:               www.sv-balsthal.ch

Feldschiessen 2020 	
Da das Feldschiessen coronabedingt im Juni
nicht stattfinden konnte, bieten wir folgende
Daten an, um auch in diesem Jahr das Feld-
schiessen absolvieren zu können:

Schiessplatz Moos, Balsthal    300m + 25m
Freitag, 21. August     18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 29. August     08.00 bis 12.00 Uhr

Gleichzeitig kann auch das Obligatorische
Bundesprogramm geschossen werden.

Bitte kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch.

Schützenverein Balsthal-Klus
Pistolenschützen Balsthal

            www.sv-balsthal.ch
                                                                                     1
Vorwort des Präsidenten
Werter Schützenkamerad, werte Schützenkameradin

Nichts ist mehr, wie es einmal war!
Der Start der Schiesssaison 2020 fiel komplett ins Wasser. Bis Ende Mai war infolge
des Corona-Virus der Schiessbetrieb komplett verboten. Auch vieles Anderes und
Gewohntes war plötzlich nicht mehr möglich. Die Natur hat uns unsere Grenzen auf-
gezeigt. Ich hoffe, wir alle lernen etwas aus diesem Ereignis.
Für mich persönlich war die Situation ganz speziell. Ich konnte nicht trainieren und
schiessen, aber damit habe ich mich rasch abgefunden und konnte damit leben. Mehr
Mühe hatte ich im Verlaufe der nächsten Wochen damit, dass ich meine Kollegen
und Freunde nicht treffen konnte. Die Gespräche neben dem Schiessen fehlten mir,
natürlich auch die Sprüche und das ungezwungene Beisammensein. Wenn das noch
lange so weitergegangen wäre, hätte ich vermutlich einen Psychiater nötig gehabt. Ihr
wisst ja, in einem Verein mitzuwirken hilft auch der Psyche des Menschen. Also kurz
und einfach gesagt: Ich habe euch vermisst!
In der Zwischenzeit haben wir aber den Schiessbetrieb wieder aufgenommen. Wir
treffen uns regelmässig im Moos. Zahlreiche Wettkämpfe jeder Art wurden in diesem
Jahr abgesagt oder verschoben, so das Eidg. Schützenfest in Luzern auf nächstes Jahr,
die Gruppenmeisterschaft in die Sommerferien und das Feldschiessen in den August.
Nicht stattfinden wird in diesem Jahr die Mannschaftsmeisterschaft und die Thaler
Gruppenmeisterschaft. Aber die restliche Saison wollen wir so gestalten, dass alle
etwas davon haben. Die Vereinsmeisterschaft wird durchgeführt, das Programm wird
einfach etwas reduziert und den Gegebenheiten angepasst. Diese Änderungen wur-
den im Vereinsvorstand diskutiert und genehmigt. Infos findest du im Internet unter
www.sv-balsthal.ch und auch in dieser Ausgabe des «100er».
Im August werden wir auch das Feldschiessen auf dem Platz Balsthal durchführen.
Die Daten findest du auch im aktuellen Terminplan. Das Freundschaftsschiessen wie
das Endschiessen sollten im geplanten Rahmen durchgeführt werden.
Es wäre schön, dich nach den Sommerferien wieder im Moos zu treffen. Bis dahin
wünsche ich euch allen eine gute Zeit und vor allem gute Gesundheit
			                                                           Euer Präsident: Fredy Baschung

         Ein Junge sitzt im Bus und nascht ein Stückchen Schokolade nach dem anderen.
           Auf einmal setzt sich ein Mann zu ihm und sagt: «Du weisst, wenn du so viel
      Schokolade verzehrst, dann ist das nicht gesund für dich!» Der Junge darauf: «Mein
         Grossvater wurde 112 Jahre alt.» Da fragt der Mann: «Und du denkst, er wurde
    so alt, weil er so viel Schokolade ass?». Darauf der Junge: «Nein, er wurde so alt, weil er
                         sich nicht in fremde Angelegenheiten einmischte!».

2
Terminkalender ab August 2020 
Anlass                     Tag              Datum         Zeit von – bis   Ort

Training                   Donnerstag	  6. August         18.00 – 20.00    Moos
Training                   Donnerstag  13. August         18.00 – 20.00    Moos
Training                   Donnerstag  20. August         18.00 – 20.00    Moos
Obligatorisch und
Feldschiessen intern       Freitag          21. August    18.00 – 20.00    Moos
Training                   Donnerstag       27. August    18.00 – 20.00    Moos
Obligatorisch und
Feldschiessen intern       Samstag          29. August    08.00 – 12.00    Moos
Training                   Donnerstag	  3. Sept.          18.00 – 20.00 Moos
Freundschaftsschiessen     Freitag	  4. Sept.             18.00 – 19.30 Mümliswil
Training                   Donnerstag  10. Sept.          18.00 – 20.00 Moos
Training                   Donnerstag  17. Sept.          18.00 – 20.00 Moos
Training                   Donnerstag  24. Sept.          18.00 – 20.00 Moos
Cup-Final + Endschiessen   Samstag     26. Sept.          14.00 – 18.00 Moos
Endschiessen               Samstag	  3. Okt.              14.00 – 18.00 Moos
Training                   Samstag     24. Okt.           14.00 – 16.00 Moos
Endschiessen-Abend         Samstag     14. Nov.           ab 19.00

Obligatorische Schiesstage mit Feldschiesssen:
                           Freitag           21. August   18.00 – 20.00    Moos
                           Samstag           29. August   08.00 – 12.00    Moos

Trainingsgruppe Leistungs-Sportschiessen:
                           Dienstag       11. August      18.00 – 20.00    Moos
                           Dienstag       18. August      18.00 – 20.00    Moos
                           Dienstag       25. August      18.00 – 20.00    Moos
                           Dienstag	  8. Sept.            18.00 – 20.00    Moos
                           Dienstag       22. Sept.       18.00 – 20.00    Moos
Spezielles:
Freundschaftsschiessen     Freitag	  4. Sept.             18.00 – 19.30    Mümliswil
Cup + Endschiessen         Samstag  26. Sept.             14.00 – 18.00    Moos
Endschiessen               Samstag	  3. Okt.              14.00 – 18.00    Moos

Versammlungen:
Endschiessen-Abend         Samstag  14. Nov.     ab 19.00                  ??
GV Schützenverein          Freitag	  5. Feb.2021 19.00                     Moos

Chlausenschiessen 2020:    Samstag  28. Nov.              08.00 – 17.00    Moos
Internes Schiessen         Sonntag  29. Nov.              09.00 – 11.00    Moos
                           Samstag	  5. Dez.              08.00 – 17.00    Moos
                           Sonntag	  6. Dez.              08.00 – 12.00    Moos

                                                                                       3
Vorstand Schützenverein Balsthal-Klus
Präsident                   Fredy Baschung, Am Roggebächli 11, 4710 Balsthal
                            062 386 90 00           info@shoot.ch
Kassier                     Markus Heutschi, Postackerstrasse 42, 4710 Balsthal
                            079 611 82 44             markus.heutschi@ggs.ch
Aktuarin                    Cornelia Bloch, Grüngiweg 4, 4710 Balsthal
                            076 320 77 84             cornelia.bloch84@gmail.com
Schiesssekretär,            Daniel Stalder, Postackerstrasse 38, 4710 Balsthal
Vizepräsident               079 334 06 84                daniel.stalder@ggs.ch
Abteilung Luftgewehr        Roland Heizmann, Bienkenstrasse 26, 4702 Oensingen
                            079 314 02 69            roli.heiz@ggs.ch
Jungschützenkurs            Benjamin Probst, Belchenstrasse 3, 4600 Olten
                            079 399 20 46              benjamin.probst@ggs.ch
Luftgewehr Junioren         Michael Oess, Ziegelweg 26, 4710 Balsthal
Ferienpass                  079 334 42 84             m.oess@ggs.ch
Redaktion 100er             Brigitte Eggenschwiler, Stuckkarrenweg 10, 4710 Balsthal
                            079 614 62 81               beggenschwiler@ggs.ch
Auswärtige Schiessen        Heinz Hammer, Kornhausstrasse 4, 4622 Egerkingen
                            062 398 29 61            info@hammer-druck.ch
Freundschaftsschiessen      Philipp Bloch, Oberfeldweg 6, 4710 Balsthal
Endschiessen, int. Stiche   079 273 89 25              philippbloch@ggs.ch
Mannschaft                  Bloch Ruedi, St. Wolfgangstrasse 23, 4710 Balsthal
                            062 391 10 89              rudolf.bloch@ggs.ch
Gruppenmeisterschaft        René Walther, Haulenweg 4, 4710 Balsthal
                            076 344 19 67            rene.walther@ggs.ch
Vereinsmeisterschaft        Michael Bloch, Grüngiweg 4, 4710 Balsthal
                            079 750 59 58             mbloch1982@gmail.com

4
Vereinsmeisterschaft 2019 	
Die Vereinsmeisterschaft 2019 ist Vergangenheit und unterdessen schon fast ein
halbes Jahr alt. Dennoch möchte ich euch die Ranglisten mit ihren Siegern nicht vor-
enthalten.

Kleine Vereinsmeisterschaft

                                                                            Obligat. Bundesprogramm
                                   Training Feldschiessen

                                                            Feldschiessen

                                                                                                      10er-Passe

                                                                                                                   Seriestich

                                                                                                                                TOTAL
        Name
 Rang

 1.     Bloch Rudolf              68                        65              82                        96           59           370
 2.     Bloch Philipp             68                        67              80                        95           59           369
 3.     Jakob Max                 69                        67              76                        98           58           368
 4.     Kaiser Rolf               68                        64              81                        89           60           362
 5.     Heutschi Markus           67                        63              80                        92           55           357
 6.     Zihler Alice              68                        63              78                        92           54           355
 7.     Zihler Rudolf             68                        62              73                        94           57           354
 8.     Baschung Fredy            68                        61              77                        92           56           354
 9.     Bloch Michael             68                        53              79                        97           57           354
10.     Heizmann Roland           68                        62              76                        93           54           353
11.     Bloch Max                 67                        66              70                        93           54           350
12.     Bloch Ruedi               65                        64              76                        93           52           350
13.     Hammer Heinz              68                        62              72                        92           56           350
14.     Kissling Hans             66                        65              71                        90           53           345
15.     Eggenschwiler Brigitte    66                        61              74                        91           52           344
16.     Sader Bernd               56                        63              73                        88           55           335
17.     Arber Silvan              68                        63               –                        96           56           283
18.     Kaplan Ibrahim            59                        55               –                        92           57           263
19.     Kiemele Stefan            60                        50               –                        95           50           255
20.     Vetter Günter             56                        57               –                        92           48           253
21.     Nussbaumer Doris          60                        58              73                         –           56           247
22.     Füechter Rolf             52                        53              73                         –           52           230

Nicht klassiert, da nicht alle Programme absolviert:
Büttler Simon, Blaser Martin, Haefeli Blanche, Zihler Ruedi, Linder Hanspeter, Heutschi
Erich, Zihler Markus, Alexeev Alexey, Probst Benjamin, Stalder Daniel, Baumgartner
Hubert, Ackermann Nicola, Ackermann Severin, Keller Stefan, Ackermann Sandro,
Hofstetter Mauricio, Fluri Roger, Baschung Chantal, von Mühlenen Jan
                                                                                                                                        5
Grosse Vereinsmeisterschaft

                                                                                                                                                                 Verbandstich (Hauptdoppel)
                                                                                                              Mannschafts-Meisterschaft
                                                                           Freundschaft-Schiessen

                                                                                                                                          Auswärtige Schiessen
                                                    Eröffnungs-Schiessen

                                                                                                                                                                                               Qualifikation CUP
                                 Anzahl Resultate

                                                                                                                                                                                                                   Endschiessen
                                                                                                    Sektion

                                                                                                                                                                                                                                    TOTAL
        Name
 Rang

 1.     Bloch Michael               8               94                     98                       98 99                                 98.8                   99                           97.8                 96             590.60
 2.     Walther René                8               92                     95                       95 98                                 98.3                   96                           97.6                 98             582.90
 3.     Heizmann Roland             8               94                     97                       95 100                                97.6                   96                           94.4                 96             581.60
 4.     Bloch Rudolf                8               93                     93                       97 97                                 98.4                   93                           97.3                 97             579.70
 5.     Fluri Roger                 7                –                     94                       92 97                                 96.7                   92                           95.5                 98             573.20
 6.     Jakob Max                   8               92                     89                       93 97                                 98.0                   94                           97.0                 94             573.00
 7.     Kaiser Rolf                 8               92                     96                       94 97                                 96.8                   94                           94.8                 94             572.60
 8.     Blaser Martin               6               92                      –                        – 97                                 95.8                   94                           96.7                 94             569.50
 9.     Zihler Rudolf               8               89                     88                       96 96                                 97.7                   93                           96.0                 88             567.70
10.     Heutschi Markus             8               93                     92                       92 95                                 95.3                   95                           94.1                 92             564.40
11.     Bloch Philipp               8               94                     91                       92 93                                 94.7                   95                           94.5                 91             563.20
12.     Baschung Fredy              6               89                      –                       97 93                                 97.4                   90                           95.0                  –             561.40
13.     Zihler Alice                8               85                     82                       93 94                                 96.9                   93                           95.2                 82             557.10
14.     Hammer Heinz                7                –                     89                       87 95                                 95.8                   90                           94.0                 87             550.80
15.     Sader Bernd                 7               87                     94                       95 87                                 93.3                   93                              –                 87             549.30
16.     Eggenschwiler Brigitte      8               92                     81                       90 92                                 91.0                   87                           88.0                 80             540.00
17.     Kissling Hans               6               76                      –                       93 92                                 82.8                    –                           90.5                 90             524.30

Nicht klassiert, da zu wenig Resultate:
     Zihler Ruedi             5 92      –                                                           95        99                          95.8  –                                                –                 94             475.80
     Nussbaumer Doris         5 79      –                                                           94        95                          88.8  –                                                –                 84             440.80
     Füchter Rolf             5 87      –                                                           80        92                          88.9  –                                                –                 82             429.90
     Kiemele Stefan           4    –    –                                                            –        90                             – 91                                             91.2                 90             362.20
     Arber Silvan             4 92      –                                                           82        93                          92.3  –                                                –                  –             359.30
     Linder Hanspeter         4 81      –                                                           90        87                             –  –                                                –                 89             347.00
     Kaplan Ibrahim           3    –    –                                                            –        93                             –  –                                             90.7                 93             276.70
     Honegger Veronika        3    – 91                                                             91         –                             –  –                                                –                 88             270.00
     Probst Benjamin          3 81      –                                                           91        94                             –  –                                                –                  –             266.00
     Vetter Günter            3    –    –                                                            –        82                             –  –                                             95.9                 77             254.90
     Zihler Markus            2    –    –                                                            –        95                          95.4  –                                                –                  –             190.40
     Schaad Beat              2    – 94                                                             92         –                             –  –                                                –                  –             186.00
     Ackermann Nicola         2    –    –                                                            –        92                             –  –                                             86.3                  –             178.30
     Baschung Chantal         2 79      –                                                            –        83                             –  –                                                –                  –             162.00
     Bloch Ruedi              2    –    –                                                            –        95                             – 66                                                –                  –             161.00
     Steinmann Willy          2 86      –                                                            –         –                          27.3  –                                                –                  –             113.30
     Baumgartner Hubert       2 68      –                                                            –         –                          29.3  –                                                –                  –              97.30
6
Grosse VM: 1. Rang Bloch Michael                    Kleine VM: 1. Rang Rudolf Bloch

Auf Grund, dass in der Saison 2019 wieder mehr Sportschützen als in den letzten
Jahren die Vereinsmeisterschaften absolviert haben, wuchs das Bedürfnis nach einer
Meisterschaft, die es ermöglicht während den Trainings die Wahl zwischen mehreren
Programmen zu haben, die zur Vereinsmeisterschaft zählen. Bisher hatte man in der
grossen Vereinsmeisterschaft nur den CUP-Qualistich, der uneingeschränkt wiederholt
werden konnte.
So wurde über den Winter ein neues Reglement geschaffen, das einstimmig vom
Vorstand und schlussendlich auch nach einigen Diskussionen von der Generalver-
sammlung genehmigt wurde. Neu gibt es zwei Vereinsmeisterschaften, getrennt nach
Waffenkategorien. Die bisherige kleine Meisterschaft wurde gestrichen.
Kat. Sport                Alle Gewehre, keine Zuschläge
Kat. Ordonnanz            Nur Ordonnanzgewehre, Zuschläge für Stgw. 90 und 57.02
Die Teilnahme ist nur in einer Kategorie möglich.
	                                                        Michael Bloch, Ressortleiter

                                                                                      7
Reduzierte Vereinsmeisterschaft 2020
Infolge der verkürzten Saison mit dem Wegfall von einzelnen Wettkämpfen musste
der Vorstand das an der diesjährigen Generalversammlung genehmigte Reglement
anpassen. Nachfolgend die Änderungen bzw. die Auflistung der Programme der dies-
jährigen Vereinsmeisterschaft. Das ganze Reglement ist auch auf unserer Homepage
ersichtlich.

Art. 6 Rangordnung
Das höhere Total der insgesamt 7 Programme plus allfällige Bonuspunkte von Feldschiessen und
Obligat. Bundesprogramm ergibt die Rangliste. Bei Punktgleichheit entscheiden folgende Resultate:
            1. Cup-Stich, 2. 10er-Passe, 3. Serie-Stich
Klassiert werden alle Schützen, welche mindestens 6 der 7 Programme geschossen haben (exkl.
Feldschiessen und Obligat. Bundesprogramm).

Art. 11 Programme der Vereinsmeisterschaft Kat. Sport und Kat. Ordonnanz
Wettkampf                                Scheibe Programm             Bemerkung
Freundschaftsschiessen A 10 6 E, 4 S                                  Von diesen 2 Programmen
Endschiessen           A 10 10 E                                      wird das höchste Resultate
			                                                                   berücksichtigt.
Auswärtige Schiessen (2) A 10 8 oder 10 Schüsse Von diesen Programmen
			                                             werden die 2 besten Resultate
			                                             berücksichtigt.
Verbandsstich (4)          A 10 10 E                                  Das bessere Doppel wird
(Haupt- oder Nachdoppel) 			                                          berücksichtigt.
Qualifikation Cup-Schiessen (5)          A 100     10 E               10% des besten Resultats.
Beste 10-er Passe                        A 10      10 E               Bestes Resultat zählt.
Serie-Stich                      A 10    2 S, 3 S, 5 S   Bestes Resultat zählt.

Bonuspunkte für Teilnahme als Schütze des Schützenvereins Balsthal-Klus (6)
Feldschiessen                            B4      6 E, 2x3 S, 6 S      5 Punkte
Obligatorisches Programm                 A5 / B4 5 E, 5 E, 2/3/5 S    5 Punkte

Ich hoffe, dass trotz der verkürzten Saison 2020 die Vereinsmeisterschaft dazu genutzt
wird, den Wettkampfgeist der Schützen zu stärken und dass es wie im letzten Jahr
zu einem spannenden, mit gesundem Ehrgeiz ausgetragenen, vereinsinternen Wett-
kämpfen kommen wird. Die aktuellen Resultate sind im Schützenhaus ersichtlich.
		                                                                  Michael Bloch, Ressortleiter
8
26. Chlausenschiessen 2019
Erstmals war ich hauptverantwortlich für unser Chlausenschiessen, konnte mich aber
zum Glück auf ein bestehendes, pflichtbewusstes Komitee verlassen. Alle Mitglieder
hatten ihren Bereich stets im Griff, sei dies betreffend Bestellung, Einkauf, Vorbereitung
oder während und nach dem Anlass. Daher geht mein erster Dank an alle Mitglieder
des Organisationskomitees. Dies waren: Doris Nussbaumer, Rolf Kaiser, Daniel Stalder,
Markus Heutschi, Roland Heizmann, Fredy Baschung, René Heutschi, Markus Glutz
und Cäsar Meier.
Wie elementar eine gute Vorbereitung ist und wieviel Aufwand dahinter steckt, wissen
wohl nur die wenigsten. Denn all diese Arbeiten finden eher in einem kleinen Kreis
statt. So haben sich z.B. die Armbrustschützen selbst Hilfsmittel konstruiert und die
ganze Abpackerei der Chlausensäcke erfolgte in einer Verpackungsstrasse. Nüsse,
Schokolädli, Lebkuchen und vieles mehr werden etappenweise eingefüllt, bis ganz
zuletzt der Chlausensack verschnürt und in Kisten gelagert wird.
Ganz ähnlich läuft es auch bei der Tombola ab. Während eine Person Treffer und
Nieten verpackt, herrscht in der ganzen Schützenstube eine grosse Auslegeaktion.
Gewinn um Gewinn wird ausgerufen, geholt, zu Einheiten gesammelt und in grossen
Schachteln verpackt; dies genau nach Treffernummern assortiert. Auch hier muss die
Vorarbeit stimmen, damit dann diese Arbeiten speditiv über die Bühne gehen können.
Wie bei der Tombola und den Chlausensäcken sind auch die Vorarbeiten in der Wirt-
schaft und im gesamten Schiessbetrieb das A und O für einen reibungslosen Betrieb.
Anhand der geleisteten Helferhalbtage ist ersichtlich, dass rund 60% während dem
Anlass geleistet werden. Dies heisst, dass hohe 40% der Arbeiten vor und nach dem
Schiessen geleistet werden! Also Arbeiten, welche absolut nötig sind für den Erfolg.
Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Nicht nur weil das finanzielle Ergebnis stimmt, son-
dern vor allem, weil überall sehr gut gearbeitet wurde. Dies wirkt sich nämlich auf die
Teilnehmer aus, die es zu schätzen wissen, wenn speditiv und kompetent die Dienst-
leistungen des Organisators erfolgen. Na gut: Einige einzelne «Nörgeler» müssen wir
halt in Kauf nehmen!

Nun noch etwas zum Anlass selbst: Bei beinahe idealen Bedingungen konnten wir
unser 26. Chlausenschiessen in Balsthal durchführen. Dafür danke ich an dieser Stelle
nicht nur allen 1787 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch all den gegen
100 Helferinnen und Helfern! Sehr viele von ihnen sind seit Jahren im Einsatz und sor-
gen mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf, sei dies auf dem Parkplatz,
im gesamten Schiessbetrieb, in der Wirtschaft oder im Bereich Tombola. Dies erleich-
terte auch meine Aufgabe als OK-Präsident sehr. Daher liegt es mir sehr am Herzen,
speziell allen Helferinnen und Helfern zu danken: MERCI VIELMOOL!
Die guten Bedingungen führten dazu, dass die Auszeichnungsquote knapp über 80%
lag. Trotzdem war es eigentlich verwunderlich, dass kein Maximum-Resultat erzielt
wurde. Nebst Kranzkarten durften wir rund 580 Chlausen-Säcke abgeben. 125 Schüt-
zen erhielten einen Zusatzpreis in Form eines «MERCI», bzw. 194 Schützen konnten
                                                                                        9
ihr Glück gratis bei der Tombola testen, dies dank eines Tiefschusses von 97 und mehr
Punkten.
Im Gruppenwettkampf konnten wir im Feld «Sport» an 46 Gruppen und im Feld
«Ordonnanz» an 88 Gruppen eine Auszahlung in bar oder in Kranzkarten abge-
ben, also an über 46% der klassierten Gruppen. Im Feld «Sport» siegte Langnau
i.E. Schützenverein a. d. Ilfis mit 390 Punkten knapp vor Soyhières Société de tir und
Ibach-Schönenbuch SV, während im Feld «Ordonnanz» Lauffohr SG mit einem Total
von 373 punktgleich mit Balsthal-Klus SV, gefolgt von Walterswil SG und Gysenstein
FS die Rangliste anführte. Wir vom Organisationskomitee haben dann entschieden,
die einheimischen Gruppen in der Rangliste zu belassen, jedoch die im Schiessplan
veröffentlichten Gruppenpreise an unsere Gäste und nicht an sie abzugeben!
Leider reichten unsere Chlausensäcke nicht ganz bis zum Schluss des Anlasses und
auch die Tombola verlief so gut, dass sämtliche Preise vor dem letzten Schiesstag
ihre Abnehmer gefunden hatten. Dass es im Schiessbetrieb und in der Wirtschaft zu
gewissen Zeiten etwas hektisch wurde, sind wir uns mittlerweile gewohnt und hoffen,
dass alle Gäste dafür Verständnis haben. Trotz einer sehr guten Infrastruktur sind auch
unsere Kapazitäten manchmal am Limit!

Schlussabend: Einmal mehr haben wir alle Helferinnen und Helfer zu einem gemein-
samen Abend – diesmal ohne Attraktion – eingeladen. Während Apéro und Essen
einmal mehr allen Teilnehmenden sehr mundeten (Merci Doris und Rolf), war die Betei-
ligung eher etwas schwach. Lag dies am Termin oder gibt es andere Gründe? Gerne
nehme ich allfällige Antworten, Wünsche und Verbesserungsvorschläge entgegen.

So sage ich zum Schluss allen nochmals ganz herzlichen Dank für ihre Mithilfe und
hoffe, dass alle auch in diesem Jahr sich wiederum engagieren werden!

                            Für das Organisationskomitee: Heinz Hammer, Präsident

10
11
Information zu den Auswärtigen Schiessen 
Eidg. Schützenfest Luzern
Eigentlich hätten wir unseren Saisonhöhepunkt – den Besuch des Eidg. Schützenfestes
Luzern 2020 – bereits genossen und könnten mit «wenn» und «aber» ausgiebig unser
Schützenlatein pflegen und erweitern. Aber eben, manchmal kommt alles anders als
geplant! Richtigerweise wurde der Anlass auf 2021 verschoben und vieles beginnt
von vorn. Dies bedeutet: Alle müssen sich neu anmelden, mit Ausnahme für das Eröff-
nungsschiessen.
Ich werde daher am Endschiessen alle bisher Angemeldeten kontaktieren, ob sie ihre
Anmeldung inkl. Rahmenprogramm aufrecht erhalten oder ändern wollen. All jene,
welche sich nicht angemeldet haben, können ebenfalls am Endschiessen dies nachho-
len. Ich hoffe natürlich, dass noch einige Schützinnen und Schützen sich für unseren
2-tägigen Ausflug (Teilnahme am ESF 2021 und am geselligen Teil) begeistern können.
Wir werden wiederum am Sonntagvormittag in die Zentralschweiz reisen und am
Montagabend zurückkehren.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und danke schon jetzt allen für ihre Unter-
stützung, sei dies mit guten Resultaten, viel Kameradschaft und gegenseitiger Betreu-
ung beim Schiessen!

Auswärtige Schiessen
Noch vor Beginn der Pandemie konnten wir drei Schiessen besuchen. Danach war
es für alle Organisatoren nicht mehr möglich, unter Einhaltung der Vorgaben einen
Anlass durchzuführen. Sehr viele haben bereits ihre Anlässe, welche zum Teil erst im
Oktober stattfinden würden, ebenfalls abgesagt oder sind nach Umfragen zum Ent-
scheid gekommen, dass es sich nicht lohnt, da die Beteiligung wohl eher dürftig sein
würde. Immerhin haben Seewen, Münchenstein und Aesch sich entschieden, ihre im
Juli angesagten Anlässe durchzuführen. Ersten Rückmeldungen zufolge haben aber
auch sie mit einem Teilnehmerschwund zu kämpfen. Wir werden aber teilnehmen,
vor allem auch um zu sehen, wie sie die bestehenden Vorgaben umgesetzt haben.
Ebenfalls weise ich darauf hin, dass für die Vereinsmeisterschaft die besten zwei
Resultate von Auswärtigen Schiessen gewertet werden. Schaut bitte in den Trainings
in den Ordner und tragt euch ein. Ich möchte all jene Organisatoren, die ihren Anlass
durchführen und auch am Chlausenschiessen immer wieder teilnehmen, mit mindes-
tens einer Gruppe besuchen.

Chlausenschiessen 2020
Im Moment sind die Vorarbeiten im Gange. Gemeinsam haben wir mit den anderen
Organisatoren von Laupersdorf, Wisen und Kölliken beschlossen, nach Möglichkeit
unsere Schiessen durchzuführen. Der Versand der Schiesspläne wird Ende August sein.
Sollte sich die Situation bzw. die Auflagen betreffend Durchführung ändern, könnten
wir immer noch darüber entscheiden, ob eine Durchführung möglich ist oder nicht.

12
Organisatorisch wird es vor allem beim Einkauf und der Vorbereitung der Chlausen-
säcke, der Wirtschaft und der Tombola einige Fragezeichen geben. Aber auch im
Schiessbetrieb ist sicher Diverses vorzubereiten. Die allergrösste Frage für mich stellt
jedoch die Beteiligung dar. Weniger oder sogar mehr Teilnehmer? Ich werde auf jeden
Fall andere stattfindende Anlässe auswerten, bin jedoch optimistisch für ein weiteres
erfolgreiches Chlausenschiessen in Balsthal!
Daher bitte unbedingt folgende Daten für Helfereinsätze reservieren:
           Samstag, 28. November und Samstag/Sonntag, 5./6. Dezember

Das interne Schiessen wird wiederum am Sonntagmorgen, 29. November, von 09.00
bis 11.00 Uhr stattfinden, mit der Möglichkeit, alle vier Schiessen im Stand Moos zu
absolvieren.
                                                          Heinz Hammer, Ressortchef

Resultate von Auswärtigen Schiessen 
Leimiswil
Roggen (A) 468 Pkt./10. Rang; Bloch Michael 92; Fluri Roger 92; Bloch Rudolf 96; Heizmann Roland 94; Walther
René 94
Falk (D): 391 Pkt.; Baschung Fredy 90; Hammer Heinz 81; Füchter Rolf 63; Jakob Max 89; Nussbaumer Doris 68

Melchnau
Roggen (A) 468 Pkt./17. Rang; Bloch Michael 95; Fluri Roger 97; Bloch Rudolf 92; Heizmann Roland 89; Walther
René 96
Falk (D) 402 Pkt.; Baschung Fredy 94; Hammer Heinz 80; Füchter Rolf 70; Jakob Max 88; Nussbaumer Doris 70

Aedermannsdorf
Roggen (A) 355 Pkt./25. Rang; Bloch Michael 73; Fluri Roger 73; Bloch Rudolf 70; Heizmann Roland 65; Walther
René 74
Falk (D) 350 Pkt./24. Rang; Baschung Fredy 72; Zihler Alice 67; Bloch Philipp 71; Jakob Max 68; Zihler Rudolf 72
Weitere Schützen: Sader Bernd 68; Hammer Heinz 77; Kissling Hans 57; Nussbaumer Doris 59; Zihler Ruedi 68;
Linder Hanspeter 60; Kaplan Ibrahim 46

Seewen
Falk (D) 430 Pkt.; Baschung Fredy 86; Bloch Rudolf 94; Hammer Heinz 84; Heizmann Roland 79; Jakob Max 94

Münchenstein
Falk (D) 449 Pkt.; Baschung Fredy 89; Bloch Rudolf 89; Hammer Heinz 92; Heizmann Roland 89; Jakob Max 90

Aesch
Falk (D) 453 Pkt.; Baschung Fredy 91; Bloch Rudolf 94; Hammer Heinz 88; Heizmann Roland 90; Jakob Max 90
                                                                                                            13
Freundschaftsschiessen 2020
Das Freundschaftsschiessen findet am Freitag, 4. September 2020 im Schützenhaus
Mümliswil statt. Dies wegen der besonderen Situation sowie Terminkonflikte.
Bitte tragt diesen Termin bereits jetzt in die Agenda, damit wir möglichst viele Teilneh-
mer an diesem Anlass haben.
Dies ist ja bekanntlich immer ein geselliger Anlass mit den Schützenkameraden aus
dem Guldental. Zudem wird natürlich auch um den Sieg gekämpft:
		                              «Balsthal Schützenverein gegen das Guldental»

Schiessbetrieb                  18.00 – 19.30 Uhr im Schützenhaus in Mümliswil
		                              (letzte Standblatt-Ausgabe: 19.00 Uhr),
		                              anschliessend Rangverkündung

Programm                        Scheibe A 10
		                              2 Probeschüsse
		                              6 Einzelschüsse und 4 Schüsse Serie ohne Zeitbeschränkung

Wir sind auf viele Schützen angewiesen, jeder soll sich den Termin merken. Dieses
Schiessen zählt zur Vereinsmeisterschaft der Schützen unseres Vereins.

	                                             Für das Freundschaftsschiessen: Philipp Bloch
  Mehr Qualität für’s Leben

                              Gummertliweg 4                  Tel. 062 388 46 46
                              4702 Oensingen                  www.fitnexx.ch

14
Endschiessen 2020
Schiessdaten           Samstag, 26. September 2020, nach dem Cup-Schiessen
		                     ab ca. 16.30 – 18.00 Uhr
		                     Samstag, 3. Oktober 2020                 14.00 – 18.00 Uhr

Programme              Endschiessen-Stich
		                     Scheibe A100, 2 Probe, 10 Einzel
		                     Fleischstich
		                     Scheibe A100, Passe à 2 Einzelschüsse. Der Durchschnitt der
		                     besten Schüsse zählt für das Total.
		                     Glücksstich
		                     Überraschung

Schlussabend           14. November 2020 um 19.00 Uhr (Einladung folgt)

Wir hoffen auf eine grosse Beteiligung mit spannenden Wettkämpfen, vor allem in
unserem Fleischstich!
	                                               Für das Endschiessen: Philipp Bloch

            Herzlichen Dank

     Wir danken allen Inserenten ganz herzlich für ihre Unter-
    stützung, die es uns ermöglicht, unsere Vereinsbroschüre
                          herauszugeben.
   Daher bitten wir alle Leserinnen und Leser, sie bei ihren Ein-
       käufen und Arbeitsvergebungen zu berücksichtigen.

                                                                                 15
Schlussbericht des J+S-Luftgewehr-Kurses 2019/20 
Wie letztes Jahr, führten wir wieder einen Jugend und Sport (J+S) Luftgewehrkurs 10m
durch. Dieser Kurs führte als J+S-Hauptleiter Rolf Kaiser, als zweiter J+S-Leiter Michael
Haefeli und als Hilfsleiter Roland Heizmann mit der J+S-Coachin Nadine Büttler durch.
Nach der Ausschreibung fand der Elternabend am 28. Oktober 2019 statt. Es nahmen
immerhin für diesen Start 8 Jugendliche mit ihren Eltern daran teil. Es wurden die
Kursziele und der Kursplan angeschaut. Miteinander wurde ein Commitment ausge-
füllt und unterschrieben. Der Kurs fand dann jeweils am Mittwochabend in unserem
tollen Luftgewehrstand Moos statt. Es gab bald grosse Fortschritte und die Jugend-
lichen und auch Leiter hatten grosse Freude an den erbrachten Leistungen.
Alle mussten bis Ende Jahr die Qualifikation für die kant.
Jugendwettkämpfe bestreiten. Zwei Athleten qualifizierten
sich für den Einzelwettkampf und eine Gruppe (3 Schützen)
konnten am 12. Januar 2020 zu diesem Wettkampf in Deitin-
gen antreten. Das erste Mal mit dem Luftgewehr auswärts zu
schiessen, erforderte viel Konzentration und alles war neu für
die Athleten. In der Kat. U13 brillierte Jan Fluri und erreichte
von 15 Finalteilnehmern den hervorragenden 2. Rang (Sil-
ber-Olympiamedaille). Herzliche Gratulation! Maxim Acker-
mann platzierte sich in der Kategorie U15 im sehr guten 12.
Rang von 16 Finalisten. Die Gruppe mit Maxim Ackermann,
Jan Flury und Jonas Müller erreichten den 8. Rang. Dafür erhielten diese Drei je ein
schönes Kranzabzeichen.

Trainer Roland Heizmann, Jan Fluri, Jonas Müller und     Jan Fluri im Einsatz
Maxim Ackermann

16
Jetzt ging es darum, die Qualifikation für den SSV-Regionalfinal am 15. Februar 2020
dreimal mit möglichst guten Resultaten zu erfüllen. Die Qualifikation hatten eigentlich
drei Schützen erfüllt und hätten teilnehmen können. Leider viel dieser Samstag, vom
SSV vorgegeben, gerade in unsere Skischulferien und so waren zwei in den Skiferien
und Maxim Ackermann war der einzige, der an diesem Wettkampf in Schwader-
nau teilnahm. Er musste in seiner Kategorie U15 ganze 20 Schuss stehend aufgelegt
schiessen und danach noch die fünf polysportiven Übungen erfüllen. Maxim verhielt
sich sehr sportlich, war aber auch sehr nervös, da er das erste Mal an einem schweize-
rischen Regionalfinal antreten konnte. Maxim, dir recht herzliche Gratulation zum sehr
tollen 5. Rang, BRAVO! Leider fehlte ihm nur eine Platzierung unter den besten vier
in seiner Kategorie, also einen Rang besser, dann hätte er sogar am schweizerischen
Jugendfinal in Luzern teilnehmen können. Vielleicht gelingt dies im nächsten Kurs
einem Kursteilnehmer.
Unser Kurs dauerte noch bis anfangs März 2020 und wurde am letzten Kursabend mit
Schiessspielen beendet und kleine Preise wurden abgegeben. Es wird im kommenden
Herbst bis Frühling 2021 wieder ein J+S-Luftgewehrkurs ausgeschrieben (siehe Aus-
schreibung in diesem 100er).
Wir vom Leiterteam hoffen, dass dieser spannende Kurs noch bei mehreren Jugend-
lichen (Girls oder Boys) Anklang finden wird. Wir appellieren an alle Vereinskollegin-
nen und -kollegen, bitte spricht mit euren Verwandten, Bekannten und Grosskindern,
macht jetzt schon auf diesen J+S-Luftgewehrkurs aufmerksam. Denn das Schiessen ist
eine mentale Sache und hilft den Jugendlichen, sich in der Schule besser zu konzen-
trieren!
Besten Dank dem Leiterteam und dem Vorstand, für das Vertrauen und das Budget,
dass wir diesen J+S Kurs durchführen konnten.
Wer die Jugend und den Nachwuchs auf allen Stufen hat, der sichert sich die
Zukunft!
                                                 Rolf Kaiser, J+S-Kursleiter

                                                                                    17
Luftgewehr-Kursausschreibung 10m                                            2020–2021
Teilnehmende:            Jugendliche ab 10 Jahren, Mädchen und Knaben, welche das sport-
                         liche Schiessen mit dem Luftgewehr 10m erlernen wollen.
Besonderes:              Wir bieten zwei Kurse an (Anfänger und Fortgeschrittene). Die
                         Einteilung wird durch unsere Trainer in Absprache mit den Kurs-
                         teilnehmern vorgenommen.
Kurstag:                 Der Kursstart findet am Mittwochabend, 23. September 2020,
                         18.30 Uhr statt und dauert bis im März 2021. Wir werden voraus-
                         sichtlich jeweils am Mittwochabend von 18.30–20.00 Uhr trainie-
                         ren. Der definitive Wochenabend wird am Kursstartabend noch
                         genau geregelt.
                         Die genauen Kursdaten werden nach dem Kursstart den Teilneh-
                         mern verschickt.
Kursort:                 Schützenhaus Moos, Balsthal, 10m Stand.
Kosten:                  Es wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 30.– erhoben. In diesem Betrag
                         sind der Jahresbeitrag, die Gewehre, die Schiessausrüstungen und
                         die Lizenzgebühren eingeschlossen.


Kursleitung:             Rolf Kaiser, Byfangweg 14, 4710 Balsthal

Anmeldetalon «J+S Luftgewehrkurs 10m 2020/21»

Name, Vorname: 

Strasse, Nr.:                                       Plz/Ort: 

Telefon:                                            Geburtsdatum: 

E-Mail: 

Evtl. Vorkenntnisse: 

Einverständnis der Eltern (Unterschrift): 

Bitte bis 15. September 2020 an:
Rolf Kaiser, Byfangweg 14, 4710 Balsthal zurücksenden oder per E-Mail an:
rolfkaiser@bluewin.ch
18
PISTOLENSCHÜTZEN BALSTHAL
Offizieller Trainingstag: Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr
Schützenhaus:           Moos, Balsthal
Scheibenanzahl:         50m: 6 Laufscheiben; 25m: 10 Laufscheiben
Präsident:              Silvan Arber, Schulmeisterweg 7, 4710 Balsthal
                        E-Mail: s.arber@ggs.ch
Spezielles:             Der Verein wurde 1910 gegründet und hat heute ca. 60 Aktivmitglieder.

Die PSG wächst an ihren Herausforderungen
Die 110. Generalversammlung der Pistolenschützengesellschaft Balsthal fand wieder-
um im Sport-Treff Moos, in unmittelbarer Nähe des Schützenhauses, statt. Mit 22
Teilnehmenden blieb die aktive Beteiligung des rund einhundert Mitglieder zählenden
Vereins deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Präsident Silvan Arber, der bereits sein drittes Amtsjahr in Angriff nimmt und aktu-
ell zusätzlich als Kassier ad interim waltet, blickte auf ein turbulentes Vereinsjahr
zurück. Einerseits durfte die abgeschlossene partielle Modifikation und Aufwertung
der Schiessanlage, die grossmehrheitliche Akzeptanz des anlässlich der letzten GV
erhöhten Mitgliederbeitrags, der Zuwachs an Schützenmeistern sowie eine Reihe

Ehrenpräsident Cesi Meier, Präsident Silvan Arber und neues Ehrenmitglied Hans Kurmann, Ehren-
präsident Ruedi Zihler. (v. l. n. r.)

                                                                                            19
Schützenstube
                                                                «Moos»
                                                                Balsthal
     Unsere sehr schöne Schützenstube mit bester Infrastruktur (über 100 Plätze,
     komplette Kücheneinrichtung, genügend Parkplätze etc.) kann auch gemietet
     werden.
     Preisanfragen und Reservationen:     Doris Nussbaumer, Tel. 079 448 73 72

               Service, Reparaturen und Verkauf
        von Neu- und Occassionsfahrzeugen aller Marken
          Thomas Kamber • Blochenmoosweg 1 • 4710 Balsthal • 062 544 61 81

20
erfolgreicher Wettkämpfe und gelungener Anlässe positiv hervorgehoben werden.
Andererseits verschlangen die notwendige Bereinigung und Aktualisierung der Ver-
einsfinanzen beträchtliche Ressourcen.
Verschiedene Vakanzen im Vorstand werden die PSG auch im aktuellen Vereinsjahr mit
zusätzlichen Herausforderungen konfrontieren: Gesucht sind ein zuverlässiger Kassier,
ein motivierter Leiter für das Luftpistolenschiessen sowie ein würdiger Fähnrich, der
anstelle des scheidenden Vorstands- und neuen Ehrenmitglieds Hans Kurmann zu
amten gewillt ist. Umgekehrt durften Roger Fluri als 1. Schützenmeister, Simon Christ
als Ressortleiter Wettkämpfe intern und extern sowie Daniel von Burg als Vizepräsident
bzw. Administrator/Sekretär VVA einstimmig neu gewählt werden.
Die PSG Balsthal schaut einem weiteren Vereinsjahr mit vielen Höhepunkten entgegen
– darunter der «Familientag», der nach dem Erfolg im Vorjahr diesmal am 8. August
2020 im Schützenhaus Moos durchgeführt wird. Vom Anlass verspricht sich der Verein
erneut sowohl kameradschaftliches Beisammensein als auch interessante Kontakte mit
einer breiteren Öffentlichkeit.

Vereinsagenda
Nächste Trainings (jeweils 18.00–20.00h):
		                      DO, 06.08./DO, 13.08./DO, 20.08./DO, 27.08./DO, 03.09./
		                      DO, 10.09./DO, 17.09./DO, 24.09.
Bundesprogramme:           FR, 21.08., 18.00–20.00h         Feldschiessen/OP
		                         SA, 29.08., 08.00–12.00h         Feldschiessen/OP
Wettkämpfe:                SA, 05.09., 08.00–14.00h         Fähnlimatch
		                         SA, 19.09.			                    Thaler GM (abgesagt)
		                         SA, 03.10., 13.30–17.30h         Endschiessen
		                         SA, 10.10., 09.00–12.00h         Endschiessen
		                         SA, 10.10., 13.00–17.00h         Cup
Familientag mit Verwandten und Bekannten:
		                     eventuell SA, 08.08., 14.00–18.00h
                                                                   Norbert Hof, Aktuar

Feldschiessen 2020 	
Da das Feldschiessen coronabedingt im Juni nicht stattfinden
konnte, bieten wir folgende Daten an, um auch in diesem Jahr
das Feldschiessen absolvieren zu können:

Schiessplatz Moos, Balsthal                         300m + 25m
Freitag, 21. August                          18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 29. August                          08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                    21
MILLONIG AG

                                                                                      KÜCHENBAU
                                                                                      INNENEINRICHTUNGEN

 Das gemütliche Restaurant, wo immer
             etwas los ist!                              Hauptstrasse 18              Immer eine gute
                                                         4717 Mümliswil               Adresse für
Beat Schumacher, Tel. 062 391 50 24
          Samstag Ruhetag
                                                         Tel. 062 391 40 62           Küche und Bad!

     IMPRESSUM                                                                            Nr. 1 / 2020
     Der 100er ist das offizielle Organ des Schützenvereins Balsthal-Klus, der Pistolenschützen Balsthal und
     der Armbrustschützen Balsthal. Er erscheint insgesamt dreimal jährlich in den Auflagen von 2 x 3200
     Exemplaren und 1 x 600 Exemplaren. Corona-bedingt erscheint er dieses Jahr 2 mal in einer Auflage
     von 3000 Exemplaren.

     Redaktion und Inseratenverwaltung          Brigitte Eggenschwiler
                                                Telefon 079 614 62 81, E-Mail: beggenschwiler@ggs.ch
     Nächste Ausgabe:                           Redaktionsschluss:		          15. November 2020
                                                Erscheinungsdatum:		          Ende Dezember 2020

22
ARMBRUSTSCHÜTZEN BALSTHAL
Offizieller Trainingstag: Mittwoch, ab 18.00 Uhr
Schützenhaus:           Römerstrasse, Balsthal
Scheibenanzahl:         12 Laufscheiben
Präsident:              Zihler Markus, Hauptstrasse 58, 4654 Lostorf, Telefon 062 298 22 23
Spezielles:             Der Verein wurde 1959 gegründet und hat heute ca. 11 Aktivmitglieder.

Werte Mitglieder
Auch bei uns Armbrustschützen hat die Pandemie nicht nur zu reduzierten Trainings,
sondern auch dazu geführt, dass die meisten Schiessanlässe nicht durchgeführt bzw.
einzelne Wettkämpfe in diesem Jahr nicht stattfinden. Daher sind unsere Aktivitäten
wie an vielen Orten in diesem Jahr stark reduziert. Ich wünsche aber allen, dass alle
vernüftig mit der ungewohnten Situation umgehen, die Hygiene-Massnahmen einhal-
ten und vor allem gesund bleiben.

Jahresprogramm
1. Runde MM (30 Schuss)                              bis 28. Juni
1. Runde Verbandsgruppenmeisterschaft                bis 12. Juli
2. Runde MM (30 Schuss)                              bis 19. Juli
2. Runde Verbandsgruppenmeisterschaft                bis 09. August
3. Runde MM (30 Schuss)                              bis 16. August
4. Runde MM (30 Schuss)                              bis 06. September
3. Vorstandssitzung 2020                             27. August, Donnerstag, 20.15 Uhr
5. Runde MM (30 Schuss)                              bis 27. September
Endschiessen                                         17. Okt. / 14.00 Uhr
Endschiessen Absenden                                31. Oktober
Chlausensäcke abfüllen, Moos                         26. Nov. + 03. Dezember

Für die Vereinsmeisterschaft zählen
Die beste 10er-Passe                                 10er-Scheibe            VGM ZSAV
Ambassadoren-Cup, Heimrunde intern                   10er-Scheibe
Pokalstich Endschiessen                              20er-Scheibe
Volksschiessen.                                      Das beste Doppel zählt
Die 3 besten Runden                                  30 Schuss Programm
                                                     (Schiesstermine analog Mannschafts-
                                                     meisterschaft. Heimrunden)
Die Mannschaftsmeisterschaft wird dieses Jahr nicht geschossen.
		                                                              ASV Balsthal, Markus Zihler
                                                                                              23
Schützenkästli

M    Wir gratulieren ganz herzlich!
     Nachträglich gratulieren wir folgenden Schützen zum runden Geburtstag:
     11. Juni            Hanspeter Linder        60 Jahre
     04. Juli            Doris Nussbaumer        60 Jahre

     Nächstens darf folgender Schütze einen speziellen Geburtstag feiern:
     28. August          Rolf Füchter            80 Jahre

M    Seit dem 12. Mai ist Martin Blaser glücklicher Vater seiner Tochter Gianna.
     Wir gratulieren Martin und Yvonne herzlich und wünschen viel Freude mit dem
     Nachwuchs.

M    Mit dem Verdienstpreis als langjähriger Funktionär und Sportförderer wurde
     Heinz Hammer vom Solothurner Regierungsrat für sein Engagement während
     beinahe 30 Jahren auf kantonaler Ebene geehrt. Herzliche Gratulation!

M    Und noch etwas zum Schmunzeln!
     Dialog im Gerichtssaal:
  Richter:            «Was genau war denn im Brief enthalten bzw. geschrieben?»
  Angeklagter:        «Sag ich nicht, Briefgeheimnis!»
  Richter:            «Was haben Sie dem Auftraggeber, den Sie daraufhin
		                    angerufen haben, gesagt?»
  Angeklagter:        «Sag ich auch nicht, Fernmeldegeheimnis!»
  Richter:            «Und wie viel Geld haben Sie dann für Ihre “Arbeit“
		                    bekommen?»
  Angeklagter:        «Sag ich nicht, Bankgeheimnis!»
  Richter:            «Nun, dann verklage ich Sie zu 2 Jahren Haft!»
  Angeklagter:        «Warum denn das?»
  Richter:            «Staatsgeheimnis!»

                Jeker AG
                                                               Motorgeräte
                                                               Gartenzäune
                                                               Bau- und
                4710 Balsthal   Tel. 062 391 53 33
                www.jekerag.ch                                 Kunstschlosserei

24
Rudolf Bloch
                                                        4717 Mümliswil
                                                      Sägereistrasse 14
                                                  Telefon 062 391 22 48
                                   Zimmerei – Innenausbau – Holzbau
                                               – Dachdeckerarbeiten

                                           Privat: Rudolf Bloch, Balsthal
                                                   Telefon 062 391 10 89

        Norbert Eggenschwiler
                Bildhauermeister

Dorfgasse 23 · 4710 Balsthal        Eggenschwiler Hoch- und Tiefbau AG
Telefon 062 391 22 73
                                     4710 Balsthal · Tel. 062 391 11 65
Telefax 062 391 46 72
egg.art@bluewin.ch · www.egg-art.ch         www.egge-bau.ch

                                                                            III
IV
Sie können auch lesen