S! a - Halbinsel Eiderstedt

Die Seite wird erstellt Lennard Kirchner
 
WEITER LESEN
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Hör mol een beten to
            08. September bis 22. Oktober 2020

                             m i r w as!
                    Erz ä hl
                                    r   stedt
                           auf Eide

LTO SPO EMW 2020.indd 1                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Herzlich Willkommen
              Mit „Erzähl mir was! - Auf Eiderstedt“ ist seit 2012 eine Veran-
              staltungsreihe entstanden, die schmunzeln, staunen und manch-
              mal sogar ein wenig wehmütig werden lässt. An teilweise außer-
              gewöhnlichen Orten geben die Nordlichter wahre Geschichten,
              Döntjes, Kurioses und Historisches zum Besten. Auch dieses
              Jahr möchten wir Sie einladen, ganz individuelle Veranstaltungen
              zu besuchen. Falls Sie nicht teilnehmen können, folgen Sie uns
              einfach im Internet (www.spo-eiderstedt.de), auf Facebook
              (spo.eiderstedt) oder Instagram (spo.eiderstedt). Hier finden
              Sie Fotos, Videos oder Tonaufnahmen, die Ihnen das Gefühl
              geben, live dabei gewesen zu sein.

              Eintrittskarten
              Die Veranstaltungsorte haben nur eine begrenzte Anzahl an
              Plätzen, deshalb ist immer eine Anmeldung erforderlich. Sie
              erhalten die Karten ausschließlich bei den jeweiligen Veran-
              staltern/Veranstaltungsorten (s. Text).

              Veranstaltungen in Coronazeiten
              Einige Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der Ver-
              haltensregeln eingeschränkt statt.
              Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt und können auf
              Grund sich ändernden Gegebenheiten auch kurzfristig abgesagt
              werden.
              Eine aktuelle Übersicht über den Veranstaltungs-Status finden
              Sie auf unserer
              Internetseite Veranstaltungen    &     mit unserer WebApp

                                                 2

LTO SPO EMW 2020.indd 2                                                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Dienstag, 08.09.2020
              18.00 UHR FRIEDRICHSTADT
              Seife, Senf und Pferdemarkt - Handel und Wandel
              Friedrichstadt ist vielen als „Klein Amsterdam“ oder auf Grund
              seiner religiösen Vielfalt als „Stadt der Toleranz“ ein fester Be-
              griff. Geplant und gegründet wurde Friedrichstadt jedoch auch
              mit dem Ziel sich zu einer „Handelsmetropole“ zu entwickeln.
              Die Stadtarchivarin Christiane Thomsen nimmt Sie mit auf eine
              einmalige Tour durch Friedrichstadts spannende Handelsge-
              schichte der letzten 200 Jahre.
              Treffpunkt: Marktpumpe am Marktplatz, 25840 Friedrichstadt
              Eintritt 5,00 Euro · max.: 10 Pers. · Anm.: TI Friedrichstadt
              unter Tel. +49 4881 93 930 · E-Mail: info@friedrichstadt.de

              Donnerstag, 10.09.2020
              10.00 UHR GARDING
              Garding früher und heute
              Im Herzen der Halbinsel liegt die Stadt Garding, oder besser
              gesagt: das kulturelle Zentrum Eiderstedts! Bei einem Spazier-
              gang durch die Altstadt fallen einem direkt die historischen Ge-
              bäude und verwinkelten Gassen ins Auge. Doch wie sah es hier
              früher aus? Matthias Knutzen, begeisterter Hobby-Historiker,
              nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Gardinger Vergangen-
              heit und erzählt Ihnen im Rahmen der ca. 90-minütigen Führung
              anschaulich wie sich die Stadt im Laufe der letzten Jahrzehnte
              verändert hat.
              Treffpunkt: Tourist-Info · Am Markt 26 · 25836 Garding
              Anmeldung erforderlich, max.: 5 Pers. · Eintritt 5,00 Euro ·
              Tel. +49 4862 469

                                          3

LTO SPO EMW 2020.indd 3                                                            26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Donnerstag, 17.09.2020
              19.30 UHR ST. PETER-ORDING
              1000 Jahre St. Peter und Ording
              Das Museum Landschaft Eiderstedt versteht sich als Langzeit-
              gedächtnis der Landschaft. Es gibt wohl kaum einen passende-
              ren Ort als dieses urige Reetdachhaus im beschaulichen Orts-
              kern Dorf, um der Erzählung von Heimathistoriker Claus
              Heitmann zu lauschen wie aus „Urden“ St. Peter-Ording, bzw.
              aus einem ärmlichen Fischerdorf das Badeparadies geworden
              ist. Dieser Vortrag hält so manch spannende historische Informa-
              tion bereit, die Gäste und Einheimische ins Staunen bringt.
              Museum Landschaft Eiderstedt · Olsdorfer Str. 6 ·
              25826 St. Peter-Ording · Eintritt frei · Begrenzte Platzzahl ·
              Anmeldung unter Tel. +49 4863 1226 (Di-So 10.00-17.00 Uhr)

              Samstag, 19.09.2020
              17.00 UHR KATINGSIEL
              Die Schankwirtschaft in der 4. Generation
              Direkt hinterm Deich in Katingsiel liegt die älteste Schankwirt-
              schaft der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – die Schankwirt-
              schaft Andresen. Volker Andresen, der heutige Inhaber, nimmt
              Besucher bei einer Führung durch die gut 300 Jahre alte Schank-
              wirtschaft auf eine Reise in die Vergangenheit des denkmalge-
              schützten Reetdachhauses und seiner früheren Eigentümer.
              Gemeinsam werden die historischen Stuben wie die berühmte
              Kachelstube mit ihren originalen Delfter Kacheln erkundet und
              der bekannte Eiergrog (alkoholisches Heißgetränk) nach dem
              Originalrezept der blonden Kathrein verköstigt.
              Schankwirtschaft Andresen · Katingsiel 4 · 25832 Tönning ·
              Max. 20 Personen · Eintritt: 5,00 EUR inkl. 1 Eiergrog ·
              Anmeldung unter Tel. +49 4862 370 (Mi-So 14.00-18.00 Uhr)

                                                 4

LTO SPO EMW 2020.indd 4                                                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Sonntag, 20.09.2020
              15.00 UHR UND 16.30 UHR GARDING
              Kunst und Künstler auf Eiderstedt-Geschichten & Anekdoten
              Auf Eiderstedt sind die Kunst- und Kulturschaffenden zu Hause.
              Kreative Künstler mit farbenfrohen Ateliers und Galerien machen
              die Halbinsel zu einer wahre Schatzinsel was die Kunst- und
              Kulturszene anbelangt! Über Kunst, Könner und Käuze berichten
              Menschen aus der lebendigen Eiderstedter Kulturszene, und
              zwar im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung der Gruppe
              „KunstKlima“.
              Altes Rathaus · Enge Straße 3 · 25836 Garding
              Eintritt frei · begrenzte Platzzahl · Anmeldung per SMS unter
              Tel. +49 171 884 1668 oder E-Mail: werner-hajek@mail.de

              Donnerstag, 24.09.2020
              10.00 UHR GARDING
              Garding früher und heute
              Im Herzen der Halbinsel liegt die Stadt Garding, oder besser
              gesagt: das kulturelle Zentrum Eiderstedts! Bei einem Spazier-
              gang durch die Altstadt fallen einem direkt die historischen Ge-
              bäude und verwinkelten Gassen ins Auge. Doch wie sah es hier
              früher aus? Matthias Knutzen, begeisterter Hobby-Historiker,
              nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Gardinger Vergangen-
              heit und erzählt Ihnen im Rahmen der ca. 90-minütigen Führung
              anschaulich wie sich die Stadt im Laufe der letzten Jahrzehnte
              verändert hat.
              Treffpunkt: Tourist-Info · Am Markt 26 · 25836 Garding
              Anmeldung erforderlich, max.: 5 Pers. · Eintritt 5,00 Euro ·
              Tel. +49 4862 469

                                       5

LTO SPO EMW 2020.indd 5                                                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Zentrale Umsteige Haltestelle am Bahnhof
                                                                                                                                        5   Norderfriedrichskoog

                   Haltestellen mit Bahnhof

                   Bedarfsverkehr mit Anzahl der Haltestellen

                                                                           17   Osterhever

                               8 Westerhever
                                                                                                                                                    24    Oldenswort

                                                                     12    Poppenbüll             31   Tetenbüll
                                        6       Tümlauer Koog

                                                                                                       5   Katharinenheerd
                                                                          18    Garding
                                            19       Tating                                                                         7   Kotzenbüll

                                                                                                                 11        Kating                        24        Tönning
              6   St. Peter-Ording

                                                                                 6      Welt
                                                                                                                                        5    Olversum

                                                                2   Grothusenkoog

                                                                                10   Vollerwiek

                                                                                                           2   Eidersperrwerk

             Mit dem Rufbus durch Eiderstedt & zu den
                 „Erzähl mir was!“-Veranstaltungen!
 Der Rufbus ergänzt das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs                     2. Abfahrt: bitte 5 Minuten vor Abfahrt an der Haltestelle sein.
     (ÖPNV) und schafft die Möglichkeit, selbst kleinere Orte ohne
                       eigenes Auto zu erreichen.                                     3. Der Rufbus bringt Sie bequem ans Ziel.
In 3 Schritten bringt der Rufbus Sie zu Ihrem Ziel:                                      Fahrkarten können im Rufbus gegen Barzahlung erworben
1. Telefonische Anmeldung unter Telefon +49 4841-67 777                                  werden.
   (Mo.-Sa. 8-18 Uhr) bis spätestens 90 Minuten vor der                                  Der Bus ist barierrefrei und es steht kostenfreies WLAN zur
   gewünschten Abfahrt. (Die Rückfahrt kann direkt mitgebucht                            Verfügung.
   werden, sofern die Uhrzeit bekannt ist).
   Angabe von Wunschhaltestelle - Zielhaltestelle -                                                Alle Haltestellen sowie weitere Infos unter
   Anzahl der Fahrgäste - Name und Telefonnummer -                                                        www.rufbus.nordfriesland.de
   Sperriges Gepäck (Kinderwagen, Rollator oder Rollstuh)
                                            6                                                                          7

LTO SPO EMW 2020.indd 6-7                                                                                                                                            27.08.20 14:17
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Samstag, 26.09.2020
              17.00 UHR KATINGSIEL
              Die Schankwirtschaft in der 4. Generation
              Direkt hinterm Deich in Katingsiel liegt die älteste Schankwirt-
              schaft der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – die Schankwirt-
              schaft Andresen. Volker Andresen, der heutige Inhaber, nimmt
              Besucher bei einer Führung durch die gut 300 Jahre alte Schank-
              wirtschaft auf eine Reise in die Vergangenheit des denkmalge-
              schützten Reetdachhauses und seiner früheren Eigentümer.
              Schankwirtschaft Andresen · Katingsiel 4 · 25832 Tönning ·
              Max. 20 Personen · Eintritt: 5,00 EUR inkl. 1 Eiergrog ·
              Anmeldung unter Tel. +49 4862 370 (Mi-So 14.00-18.00 Uhr)

              Mittwoch, 07.10.2020
              14.30 UHR KOTZENBÜLL
              Von der Kunst des Bauens
              Die historischen Kirchen auf der Halbinsel Eiderstedt sind ein
              besonderes Kulturerbe. Insgesamt befinden sich 18 vorreforma-
              torische und zwei katholische Kirchen hier - eine außergewöhn-
              lich hohe Dichte, die sonst keine Region in Deutschland auf-
              weist! Jede Kirche besticht durch bauliche Besonderheiten.
              Doch wie konnten diese beeindruckenden Gebäude auf dem
              doch so weichen Marschland überhaupt gebaut werden? Über
              die Kunst des Bauens und die Entstehung der einzigartigen
              Kirchenlandschaft Eiderstedt erzählt Pastorin Inke Thomsen
              Krüger bei einer Führung in und um die Kirche in Kotzenbüll.
              Kirche St. Nikolai · Dorfstraße 4 · 25832 Kotzenbüll ·
              Max. 25 Pers.· Anmeldung erforderlich unter Tel +494864-
              10181 · Warme Kleidung empfohlen · Eintritt frei, Spenden
              für die „Eiderstedter Schutzengel“ zum Erhalt der Eidersted-
              ter Kirchen willkommen!
                                                 8

LTO SPO EMW 2020.indd 8                                                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Donnerstag, 08.10.2020
              10.00 UHR GARDING
              Garding früher und heute
              Im Herzen der Halbinsel liegt die Stadt Garding, oder besser
              gesagt: das kulturelle Zentrum Eiderstedts! Bei einem Spazier-
              gang durch die Altstadt fallen einem direkt die historischen Ge-
              bäude und verwinkelten Gassen ins Auge. Doch wie sah es hier
              früher aus? Matthias Knutzen, begeisterter Hobby-Historiker,
              nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Gardinger Vergangen-
              heit und erzählt Ihnen im Rahmen der ca. 90-minütigen Führung
              anschaulich wie sich die Stadt im Laufe der letzten Jahrzehnte
              verändert hat.
              Treffpunkt: Tourist-Info · Am Markt 26 · 25836 Garding
              Anmeldung erforderlich, max.: 5 Pers. · Eintritt 5,00 Euro ·
              Tel. +49 4862 469

              Donnerstag, 08.10.2020
              19.30 UHR ST. PETER-ORDING
              Langs de Straten - wat för een Leven
              Lesung in plattdeutscher Sprache mit Marianne Ehlers
              Was darf bei „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt 2020“ nicht feh-
              len? Eine Erzählung in plattdeutscher Sprache! Plattdeutsch ist
              Marianne Ehlers‘ Passion. Die gebürtige Gardingerin spricht von
              Kindesbeinen an Platt und hat es sich zur Lebensaufgabe ge-
              macht, die Niederdeutsche Sprache und Kultur an die nächsten
              Generationen weiterzureichen. Für Ihr Engagement erhielt sie
              2018 sogar das Bundesverdienstkreuz!
              Museum Landschaft Eiderstedt · Olsdorfer Str. 6 · 25826
              St. Peter-Ording · Eintritt 7,00 Euro · Begrenzte Platzzahl ·
              Anmeldung unter Tel. +49 4863 1226 (Di-So 10.00-17.00 Uhr)

                                       9

LTO SPO EMW 2020.indd 9                                                          26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Mittwoch, 14.10.2020
              14.30 UHR TATING
              Kunst in der Kirche - gestern und heute
              Die St. Magnus Kirche in Tating ist die älteste Kirche Eiderstedts
              und vielleicht das älteste Bauwerk auf der Halbinsel. In ihren
              Räumen steht und hängt Kunst aus einigen Jahrhunderten. Diese
              trifft 2020 auf moderne Kunst: 24 Nachwuchskünstler von der
              Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gestalte-
              ten die Kirche mit moderner Kunst. Pastorin Inke Thomsen-Krüger
              führt durch die Kirche und geht der Frage auf den Grund, wie
              Kirchen auf Eiderstedt mit ihrer reichen Renaissance-Kunst den
              Sprung in die Moderne schaffen. Oder passt moderne Kunst
              vielleicht gar nicht in diese alten Kirchen?
              Dorfstraße 40 · 25881 Tating Max. 25 Pers. Anmeldung erfor-
              derlich unter Tel +494864-10181. Warme Kleidung empfohlen
              Eintritt frei, Spenden für die „Eiderstedter Schutzengel“
              zum Erhalt der Eiderstedter Kirchen willkommen!

              Samstag, 17.10.2020
              15.00 UHR TÖNNING
              Kapitäne! Glaube, Liebe, Hoffnung: Seeleute erzählen ihre
              besten Geschichten. Lesung mit dem Ankerherz Verlag
              „Kapitäne“ von Stefan Krücken sammelt die Erinnerungen von
              20 Seeleuten. Sie spielen weit draußen auf dem Meer, in Häfen
              und in der Vergangenheit. Geschichten, die echt sind und wahr
              und viel mehr erzählen als nur über das Leben an Bord. »Kapitä-
              ne« ist die dritte Anthologie mit Kapitänsgeschichten von Anker-
              herz. Ein Buch, das nach Salzwasser schmeckt. Und welcher Ort
              ist passender für eine exklusive Lesung, als das historische
              Packhaus am Tönninger Hafen?
              Packhaus · Am Eiderdeich 18 · 25832 Tönning · Eintritt 15,00
              Euro, begrenzte Platzzahl · Anm. unter +49 175 44 66 120
                                                  10

LTO SPO EMW 2020.indd 10                                                           26.08.20 10:12
S! a - Halbinsel Eiderstedt
Montag, 19.10.2020
              19.00 UHR TETENBÜLL
              Kristof Magnusson zu Gast in Tetenbüll
              Zu Eiderstedt hat der Autor und Übersetzer Kristof Magnusson
              einen ganz speziellen persönlichen Bezug, welcher ihn immer
              wieder dazu bringt der Halbinsel einen Besuch abzustatten. So
              auch im Rahmen von „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt“, wo er
              aus seinem Buch „Das war ich nicht“ liest,welches zur Hälfte im
              fiktiven nordfriesischen Ort Tetenstedt spielt. Er präsentiert
              außerdem seinen Roman „Ein Mann der Kunst“.
              Kirchspielkrug · Karkenstraat 1 · 25882 Tetenbüll
              Eintritt 5,00 Euro, Spenden für die Kulturarbeit willkommen!
              Anmeldung erforderlich unter Tel. +49 4862 681

              Donnerstag, 22.10.2020
              10.00 UHR GARDING
              Garding früher und heute
              Im Herzen der Halbinsel liegt die Stadt Garding, oder besser
              gesagt: das kulturelle Zentrum Eiderstedts! Bei einem Spazier-
              gang durch die Altstadt fallen einem direkt die historischen Ge-
              bäude und verwinkelten Gassen ins Auge. Doch wie sah es hier
              früher aus? Matthias Knutzen, begeisterter Hobby-Historiker,
              nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Gardinger Vergangen-
              heit und erzählt Ihnen im Rahmen der ca. 90-minütigen Führung
              anschaulich wie sich die Stadt im Laufe der letzten Jahrzehnte
              verändert hat.
              Treffpunkt: Tourist-Info · Am Markt 26 · 25836 Garding
              Anmeldung erforderlich, max.: 5 Pers. · Eintritt 5,00 Euro ·
              Tel. +49 4862 469

                                       11

LTO SPO EMW 2020.indd 11                                                         26.08.20 10:12
Deichmomente

                         DER Podcast aus St. Peter-Ording
                         von der Halbinsel Eiderstedt
                          Moin & herzlich willkommen
                          bei unserem Podcast „Deichmomente“!

                          Dort, wo die Nordsee und das Wattenmeer pure Wildnis
                          bieten und der Wind den Kopf wie von selbst freipustet,
                          fangen unsere Geschichten an.
                          Wunderbare, witzige und kuriose Geschichten von
                          der Halbinsel Eiderstedt.

                          Einfach reinhören & abonnieren:

            Lokale Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording / Eiderstedt
            in Zusammenarbeit mit den Eiderstedter Tourismusvereinen
            Maleens Knoll 2, 25826 St.Peter-Ording | Tel. +49 4863 999229
            E-Mail: lto@tz-spo.de
            www.spo-eiderstedt.de                             spo.eiderstedt                    spo.eiderstedt
            Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
            Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing- & Veranstaltungsabteilung
            Redaktion: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Tel. (0 48 63) 999 232
            Bildnachweis:
            Legende: S. = Seite, o = oben, u = unten, l = links, r = rechts, m = Mitte,
            TZ SPO Titelbild, S. 2,9;Küfer Davids S. 3 Oliver Franke S.4,5,8,12; Matthias Knutzen S.11;
            FAN-Verlag Vorlage Karte S. 6+7, Ankerherz Verlag S.10.
            Alle Beiträge, Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
            Alle Angaben ohne Gewähr. © Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, 2020

LTO SPO EMW 2020.indd 12                                                                                         26.08.20 10:13
Sie können auch lesen