Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau

 
WEITER LESEN
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau

Weisser Sonntag und Corona                            3 Keine Lockerungen der

Eine saftige
                                                     		 Massnahmen
                                                      5 Schwesterkirche Bondolfi
                                                     12 Worte zum Weissen

Überraschung                                         		 Sonntag 2020

Seite 2
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
2  Pfarrei Willisau                                                                       www.kath-kirche-willisau.ch

Trost für junge, traurige Herzen

Am Weissen Sonntag gab es eine Überraschung für un­
sere diesjährigen 70 Erstkommunikantinnen und Erst­
kommunikanten!

Im Namen der Pfarrei legten Vreni Barmettler und Sepp
Stadelmann einen «Vitamin-Power-Drink» in die Brief-
kästen der Erstkommunionkinder. Diese Überraschung
brachten sie persönlich allen nach Hause, ohne die Dis-
tanzregeln zu verletzen. Vreni besuchte alle im «Kernge-
biet» zu Fuss, Sepp mit dem farbigen Flyer übernahm
Willisau-Ost, -West, -Nord und -Süd.

Diese Aktion war ein Zeichen, dass wir zurzeit alle im glei-
chen Boot sitzen. Damit überbrachten sie Energie für die
Zukunft und Vitamine für eine gute Gesundheit.

                      Vreni Barmettler, Sepp Stadelmann

 Titelbild:
 Die Katecheten Vreni Barmettler und Sepp Stadelmann            Dieser Ausnahme-Weisse-Sonntag hat dieses wunderbare
 bereiten die saftige Überraschung für «ihre» 70 Kinder         Naturkreuz hervorgebracht. Mit grosser Freude geht unser
 im Pfarrhaus vor.                  Foto: Andreas Wissmiller   inniger Dank an Linda, die Erstkommunikantin, und ihre
                                                                Familie.
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
www.kath-kirche-willisau.ch                                                                     Pfarrei Willisau  3

Stand 17. April
Kirchlich noch keine Lockerungen der
Corona-Massnahmen
                                                                                       Pfarreileitung
                                                                                       Andreas Wissmiller, Pfarreiseelsorger
                                                                                       Tel. 041 972 62 00
                                                                                       a.wissmiller@kath-kirche-willisau.ch
                                                                                       Seelsorge und Kontakt Pfarreirat
                                                                                       Christine Demel, Pfarreiseelsorgerin
                                                                                       Tel. 041 972 62 03
                                                                                       ch.demel@kath-kirche-wilisau.ch
                                                                                       Seelsorgliche Mitarbeit
                                                                                       Tony Müller, Pfarreiseelsorger
                                                                                       Tel. 041 970 34 13
                                                                                       t.mueller@kath-kirche-willisau.ch
Das Virus – «das» Welt(be)herrscher!                        Bildquelle: pixabay.com
                                                                                       Guido Bürli, Kaplan
                                                                                       Tel. 041 930 00 81
Das Bistum Basel hat am 17. April auf die gestuften Lockerungspläne der Co-
rona-Massnahmen des Bundes vom 16. April reagiert. Unmittelbar ergeben                 Leitung Katechese
sich aus den angekündigten Lockerungen des Bundes noch keine Veränderun-               Urs Purtschert, Tel. 041 972 62 04
gen für die Religionsgemeinschaften, so auch für unsere Pfarrei. Im Klartext           u.purtschert@kath-kirche-willisau.ch
bedeutet das:
                                                                                       Pfarrsekretariat und Redaktion
•   Öffentliche Gottesdienste und religiöse Versammlungen sind weiterhin               Pfarreiblatt
    untersagt, mindestens bis 8. Juni.                                                 Ruth Chappuis-Kühne
•   Das Bistum empfiehlt dringend, Taufen und Hochzeiten erst wieder ab                Monika Unternährer
    Spätsommer/Herbst aufzunehmen. Vorbehaltlich weiterer Anweisungen                  Müligass 6, 6130 Willisau
    versuchen wir in unserer Pfarrei, Taufen und Hochzeiten ab Juli zu                 Tel. 041 972 62 00
    ermöglichen.                                                                       pfarrsekretariat@kath-kirche-
•   Begräbnisfeiern im Friedhof sind weiterhin erlaubt, im erweiterten                 willisau.ch
    Familienkreis und unter Einhaltung der Schutzbestimmungen.                         pfarreiblatt@kath-kirche-willisau.ch
•   Der Religionsunterricht läuft derzeit noch im Homeschooling. Mit dem Ende          Stellvertreter: Sepp Stadelmann
    der Schulschliessung per 11. Mai, findet er wieder in den Schulen statt.
                                                                                       Sakristane
•   Über die Erstkommunion (bisher verschoben auf 11. Juni) und die Firmung
                                                                                       Martin Heller/Daniel Roth
    (geplant 29. Juni) informieren wir in Absprache mit den jeweiligen
                                                                                       Tel. 079 603 70 66
    Eltern-Teams bis spätestens Ende April. Der Firmvorbereitungstag vom
    2. Mai findet nicht statt. Eltern und Firmanden haben einen Infobrief für          Pfarreizentrum (z. Z. im Neubau)
    das weitere Vorgehen zur Firmung 2020 erhalten.                                    Sepp Stadelmann, Tel. 041 972 62 00
•   Das Pfarrsekretariat bleibt zu den gewohnten Zeiten offen. Die Pfarrei             s.stadelmann@kath-kirche-willisau.ch
    möchte für alle Fälle eine Anlaufstelle bleiben, in persönlicher Art, aber
                                                                                       Präsidentin der Kirchgemeinde
    vor allem telefonisch und per Mail. Die meisten Mitarbeitenden in Kate-
                                                                                       Evelyne Huber-Affentranger
    chese und Seelsorge betreiben Homeoffice und sind von dort in Kontakt
                                                                                       Tel. 041 970 20 68,
    mit vielen Menschen hier in Willisau, etwa in den Altersheimen. Bei allen
                                                                                       krp@kath-kirche-willisau.ch
    physischen Begegnungen halten wir Hygienemassnahmen und die emp-
    fohlene Distanz von zwei Metern ein.                                               Kirchmeieramt
                                                                                       Antonia Zihlmann-Bühlmann
Über aktuelle Entwicklungen informieren unsere Website sowie der Schau-
                                                                                       Tel. 041 972 62 05
kasten vor der Pfarrkirche. Einzelne Hinweise erscheinen ggf. auch im «Willi-
                                                                                       kirchmeier@kath-kirche-willisau.ch
sauer Bote». Das Pfarreiblatt kann wegen seines frühen Redaktionsschlusses
meist nicht tagesaktuell sein.                                                         Website
                                            Andreas Wissmiller, Pfarreileiter          www.kath-kirche-willisau.ch
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
4  Pfarrei Willisau                                                                           www.kath-kirche-willisau.ch

Pfarrei aktuell                          Jahrzeit und Gedächtnisse

Wir gedenken unserem lieben
                                         öffentliche Gottes-
Verstorbenen

Josef Kurmann-Egli
                                         dienste nicht erlaubt
                                         Geschätzte Pfarreiangehörige
Ein Dankeschön für die Kollekte!
                                         Unter anderem dürfen im Bistum Basel bis sicher 8. Juni keine öffentlichen
15.3.	Diöz. Kirchenopfer für die
                                         Gottesdienste und religiösen Versammlungen stattfinden. Deshalb können wir
       Arbeit in den diöz. Räten und
                                         in diesem Pfarreiblatt auch keinen Gottesdienstplan veröffentlichen für die
       Kommissionen,       Fr. 141.15
                                         Zeit vom 1. bis 15. Mai. Was wir jedoch bekannt machen wollen, sind die Jahr-
                                         zeiten und Gedächtnisse, die in der Zeit vom 1. bis 15. Mai vorgesehen waren.
Gedanken
                                         Am Samstag, 2. Mai, geplant in der 09.00-Uhr-Kommunionfeier
Gabe des Herzens                         in der Pfarrkirche:
                                         1. Jzt. für Anna Albisser-Bucher, Im Ostergau 23, gleichzeitig Gedächtnis für
                                         Ehemann Hans Albisser-Bucher und Familie, Im Ostergau 23.

F
                                         Jzt. für Erwin Boog-Arnold, Stegenhalde 3d. Jzt. für Rita Bucher-Spengeler und
       reude ist keine Gabe              Sohn Erich sowie für Elsbeth Leimer-Müller und Grosskind Desirée Tschumper,
       des Geistes; Sie ist eine         Willisau. Jzt. für Thomas und Nina Bühler-Lütolf, Anita Bühler, Felix Bühler und
       Gabe des Herzens.                 Angehörige, Schluck 1, sowie für Sohn Josef Bühler, Naters und Erwin Bühler,
                                         Luzern. Jzt. für Marie Galliker, Heimgärtli. Jzt. für Leo Heller, Schür. Jzt. für Alois
                       Ludwig Börne
                                         Kurmann-Roth, Zehntenplatz 2. Jzt. für Jakob und Berta Ludin-Bussmann, für
                                         deren Kinder Berta und Marie, Restaurant Gambrinus, sowie für Vikar Jakob
                                         Ludin, Dietikon. Jzt. für Marta Peter-Hecht, Gütschrain 1. Jzt. für Emma Vogel-
Entnommen aus «Ein Augenblick
                                         Birrer und Familie, Rütsch 5; Hans Vogel, Ruswil. Jzt. für Franz und Marie Vogel-
Besinnung für jeden Tag», St. Benno-
                                         Roos, Zehntenplatz 2. Jzt. für Sophie und Josef Vonwil-Achermann und An-
Verlag, Leipzig
                                         gehörige, Rohrmatt.

Öffnungszeiten Pfarrsekretariat          Am Samstag, 9. Mai, geplant in der 09.00-Uhr-Eucharistiefeier
                                         in der Pfarrkirche:
Montag, Mittwoch, Freitag                Letzte Jzt. für Emil Bretsch, Wohnheim Zopfmatt. Jzt. für Berta und Josef Hof­
08.00–11.00 Uhr und                      stetter-Hodel, Oberdorfrain 9. Jzt. für Elmar Röhner-Lötscher und Angehörige,
14.00–17.00 Uhr                          Mohrenplatz 9, sowie für Angelika Bigler-Röhner, Gettnau. Jzt. für Max und
                                         Margrit Wermelinger-Schaller und Angehörige, Gasthaus Post, Anton Schaller,
Dienstag und Donnerstag                  Gütschrain 2.
08.00–11.00 Uhr
Nachmittags geschlossen.                 Alle diese Jahrzeiten und Gedächtnissen werden von unseren Seelsorgern nicht
                                         «automatisch» später gehalten, sondern sie müssen dieses Jahr entfallen. An-
Kontakt:                                 gehörige dieser Verstorbenen melden sich bitte beim Pfarrsekretariat, wenn
Pfarrsekretariat Kath. Kirche Willisau   sie die Jahrzeit/das Gedächtnis zu einem späteren Zeitpunkt halten möchten.
Müligass 6                               Vielen Dank.
6130 Willisau                                                                      Pfarrei St. Peter und Paul, Willisau
Tel. 041 972 62 00
E-Mail: pfarrsekretariat@
kath-kirche-willisau.ch
www.kath-kirche-willisau.ch
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
www.kath-kirche-willisau.ch                                                                            Pfarrei Willisau  5

Unsere Schwesterkirche Bondolfi                                           Aufbahrungshalle Friedhof

Dank aus Bondolfi Kühlung erneuert

Zimbabwes Nationalflagge     Bildquelle: chickenonline auf pixabay.com

Liebe Pfarrei Willisau

Ihre Spende von Fr. 2 750.70 kam schon vor einiger Zeit auf
unserer Bank an. Bemerken konnte ich es erst, als ich das                 Der neue Aufbahrungsraum beim Friedhof.             Foto: zvg
letzte Bank-Statement bekam. Ich wollte schon lange
schreiben, aber wir haben meist nur in der Nacht während                  Da die altersbedingte Revision der Kühlanlage in der Auf-
einigen Stunden Strom, und dann schlafe ich meistens                      bahrungshalle bevorstand, wurde die Gestaltung dieses
schon. Heute hatten wir früher Strom, und so bedanke ich                  Raumes grundsätzlich überdacht. Bis anhin wurde der
mich recht herzlich. Die Kinder sind fleissig in der Schule.              ganze Raum heruntergekühlt, was energietechnisch nicht
                                                                          mehr den heutigen Standards entspricht.
Wir wollen nun ein Lehrerhaus bauen. Das ist sehr wichtig,
weil die Lehrer in der Mission wohnen müssen. Die Stadt                   Aus diesem Grund wurden Alternativen geprüft und der
ist 30 km von hier entfernt. Die Situation in Zimbabwe ist                Stadtrat hat sich anschliessend entschieden, zwei Holz-
nicht gut ... Alles wird furchtbar teuer. Wir hatten auch                 katafalke anzuschaffen, welche mit einer internen Kühlung
nicht genug Regen, so dass es keine gute Ernte geben wird.                ausgestattet sind.
Wir hoffen, dass wir vom Coronavirus verschont bleiben.
Wie schaut es damit in der Schweiz aus?                                   Die Installation wurde Anfang Januar vorgenommen und
                                                                          zeitgleich wurde auch das Raumkonzept farblich und ge-
Von Sr. Marie Emil Amrein habe ich erfahren, dass Ihr Pfar-               stalterisch angepasst.
rer nicht mehr in Willisau ist und Sie einen Diakon haben.                                           Friedhofverwaltung Willisau
Im April soll ein indischer Priester nach Willisau kommen.
Unsere Schwestern in Menzingen sind fast alle alt und es
gibt keinen Nachwuchs. Gott sei Dank haben wir in Zim-
babwe noch Berufungen. Vor kurzem machten fünf Novi-
zinnen hier ihre Erstprofess. Das war ein schönes Fest!

Nun nochmals ein recht herzliches Vergelts Gott und viele
Grüsse.

                     Ihre dankbare Sr. Katharina Stenger

                                                                          Frühlings-Grabschmuck in Willisau.   Foto: Monika Unternährer
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
6  Thema

Nachbarschaftshilfe in Luzern

Unterstützung innert Minutenfrist
In Corona­Zeiten ist Nachbarschafts­
hilfe besonders gefragt. Die beiden
Organisationen Vicino Luzern und
die Genossenschaft Zeitgut Luzern
können aufgrund ihrer langjährigen
Erfahrung auch in Extremsituatio­
nen rasch reagieren, wie ein Selbst­
versuch zeigt.

«Gehören Sie nicht zur Corona-Risiko-
gruppe und haben Sie freie Zeitfens-
ter?» Die Frage, zusammen mit vier
Telefonnummern, steht auf einem
Blatt an der Tür der Kirche St. Karl in
Luzern. Ich überlege nicht lange, rufe    «Vor und nach jedem Einkauf bitte die Hände desinfizieren», sagt Nicole Triponez
die Nummer, die für die Altstadt an-      von der Genossenschaft Zeitgut allen Unterstützer*innen.           Bild: Sylvia Stam
gegeben ist, an und bin mit Nicole Tri-
ponez verbunden.                                                                     wöchentlichen Einkauf in meinem
«Wie alt sind Sie?», fragt Triponez        Vicino und Zeitgut Luzern                 Quartier. Triponez schickt mir nun per
zuerst, um sicherzugehen, dass ich         Der Verein Vicino Luzern ist ein          Direktnachricht die Kontaktdaten von
nicht zur Risikogruppe gehöre. Sie         Netzwerk von Organisationen aus           Herrn S.1 Dieser freut sich über meinen
bittet mich, nachmittags in ihr Büro zu    dem Alters- und Gesundheitsbe-            Anruf und teilt mir mit, dass er vegan
kommen. Unter Einhaltung der Dis-          reich. Er betreibt Treffpunkte und        esse; ob das ein Problem sei. «Wenn
tanz von zwei Metern erklärt sie mir       berät, damit Menschen möglichst           Sie mir die Produkte genau beschrei-
die Richtlinien, die ich unterzeich-       selbstbestimmt in ihrem Zuhause           ben, kriege ich das hin», erwidere ich.
nen muss. Damit verpflichte ich mich       alt werden können. Die Genossen-          Er schickt mir per Mail eine lange Ein-
etwa, die Weisungen des Bundesrats         schaft Zeitgut organisiert die ge-        kaufsliste inklusive einiger Abbildun-
und den Datenschutz einzuhalten.           nerationenübergreifende Nachbar-          gen bestimmter veganer Produkte.
Ich erhalte ein Fläschchen Desinfek-       schaftshilfe mit Zeitgutschriften.
tionsmittel, das vor und nach je-          Für die Quartierhilfe während der         Bezahlen via Twint
dem Einkauf zu benutzen ist, und ein       Corona-Pandemie haben sich die            Für den Einkauf brauche ich gut eine
blaues Filzband mit der Aufschrift         beiden Organisationen zusam-              Stunde. Doch schliesslich finde ich
«Vicino Luzern», damit ich mich aus-       mengeschlossen. Die Katholische           auch das Sojajoghurt und die Glasnu-
weisen kann. Nicole Triponez nimmt         Kirche der Stadt Luzern ist Mitglied      deln. Ich radle zur genannten Adresse,
ausserdem meine Handynummer in             beider Organisationen.                    stelle die vollen Taschen vor die Tür,
einen Gruppenchat auf.                     vicino-luzern.ch, 041 210 23 22           klingle und warte, bis die Partnerin
                                           zeitgut.org, 079 369 57 51                von Herrn S. herunterkommt. «Vielen
Aufruf via Gruppenchat                                                               Dank!», ruft sie mir aus der nötigen
Kaum bin ich wieder zu Hause, er-                                                    Distanz zu. Keine halbe Stunde später
klingt der Signalton der Chatgruppe.      frist. Dies ist für die übrigen rund 300   erklingt erneut der Signalton meines
«Ich suche jemanden für Meditrans-        Unterstützer*innen das Signal, nicht       Handys. Diesmal ist es «Twint», die
port morgen von Karlistrasse an           mehr zu antworten. Gut ein Dutzend         App für Geld-Überweisungen per
Bruchstrasse 1», schreibt Triponez.       Anfragen stellt Triponez an diesem         Handy, die mir meldet, dass das Geld
Wer zuerst antwortet, erhält die Auf-     Nachmittag in den Chat. Und immer          für die Einkäufe soeben überwiesen
gabe. «Passt», schreibt eine mir un-      antwortet jemand innert weniger            wurde.                    Sylvia Stam
bekannte Nummer innert Minuten-           Minuten. Ich melde mich für einen          1 Angaben   geändert
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
                                                                                                                          Agenda  7

    Projekte und gute Ideen anstelle der «Treffpunkte»-Seite                                         Treffpunkt Buch
    Infolge der Corona-Pandemie werden derzeit viele Veranstaltungen abge-                           «Und er spricht mit leisen
    sagt. Wir stellen auf dieser Seite Projekte vor, die trotz Corona und zum Teil                   Deuteworten …»
    auch darüber hinaus Gültigkeit haben. Lassen Sie sich inspirieren! Die Zen-
                                                                                                     Die Bibel mit
    tralredaktion des Pfarreiblatts nimmt auch gern weitere Ideen entgegen.
                                                                                                     den Augen der
    Ideen für weitere Projekte schicken Sie bitte an info@pfarreiblatt.ch                            Poet*innen le-
                                                                                                     sen, dazu möch-
                                                                                                     te dieser erste
                                                   Postcard-App fürs Handy
                                                                                                     Band der Reihe
                                                   Täglich eine Gratis-Postkarte
                                                                                                     «Bibel und Lite-
                                                   Mit der Handy-App «Postcard Crea-                 ratur» des deut-
                                                   tor» der Schweizerischen Post lässt               schen katholi-
                                                   sich aus einem Foto eine persönliche              schen Bibelwerks anregen. Der
                                                   Postkarte gestalten: Man nimmt ein                Religionspädagoge Georg Langen-
                                                   Foto auf oder wählt ein Bild aus dem              horst, Professor an der Universität
                                                   Fotoalbum, fügt einen Text ein, be-               Augsburg, versammelt darin 164
Ein Kapitel der Bibel von Hand                     stimmt den/die Empfänger/in und                   Gedichte zu Figuren und Erzählun-
abschreiben.              Bild: pixabay.com        schickt den Auftrag ab. Der Versand               gen des Alten und des Neuen Testa-
                                                   einer Karte pro Tag ist kostenlos für             ments. Nach einer kurzen Einlei-
St. Galler Corona-Bibel                            Adressen in der Schweiz oder im                   tung finden sich zu jeder zentralen
Eine Bibelstelle abschreiben                       Fürstentum Liechtenstein. Die App                 Gestalt oder Erzählung vier Gedich-
                                                   kann bei Google Play heruntergela-                te von ausschliesslich deutschspra-
In St. Gallen entsteht zurzeit eine Co-
                                                   den werden.                                       chigen Autor*innen. Darunter sind
rona-Bibel. Für jedes der 1189 Kapitel
                                                                                                     bekannte Namen wie Rainer Maria
des Alten und Neuen Testaments wer-
                                                                                                     Rilke, Nelly Sachs oder Rose Aus-
den Frauen und Männer, Jugendliche
                                                                                                     länder, der Berner Dichterpfarrer
und Kinder gesucht, die ein Kapitel
                                                                                                     Kurt Marti ist ebenso vertreten
von Hand abschreiben. Alles, was
                                                                                                     wie die schweizerisch-deutsche
einem beim Schreiben an Gedanken,
                                                                                                     Slam-Poetin Nora Gomringer und
Fragen und Einsichten aufsteigt, darf
                                                                                                     der Herbert-Haag-Preisträger An-
als Kommentar unter den Bibeltext
                                                                                                     dreas Knapp. Der Sammelband
notiert werden. Auch Illustrationen
                                                                                                     legt denn auch ein besonderes
sind willkommen. Die fertige Corona-
                                                                                                     Augenmerk auf noch wenig beach-
Bibel wird der Stiftsbibliothek St. Gal-           Der Verein «Together Human» verteilt
                                                                                                     tete Texte aus dem 21. Jahrhundert.
len übergeben und dort als Zeichen                 gehäkelte Tiere an Flüchtlingskinder.
                                                                                                     Langenhorst schreckt aber auch
der Hoffnung und als Zeitzeugnis auf-                                  Bild: montemari/pixabay.com
                                                                                                     vor den barocken Sonetten eines
bewahrt werden. Einsendeschluss ist
                                                                                                     Andreas Gryphius nicht zurück.
der 31. Mai.                                       Unterstützung für Flüchtlinge
                                                                                                     Dadurch zeigt das Buch nicht bloss
Anleitung, Anmeldung und weitere                   Tiere und Mützen häkeln
Informationen unter kathsg.ch/DE/183/                                                                auf, wie unterschiedlich biblische
Coronabibel.htm                                    Der Schweizer Verein «Together Hu-                Geschichten im Laufe der Zeiten
                                                   man» sammelt laufend gehäkelte und                rezipiert und gedeutet wurden, es
                                                   gestrickte Puppen, Tiere, Mützen,                 animiert darüber hinaus dazu, die
    So ein Witz!                                   Schals, Socken oder Babydecken, die               Originaltexte mit neuen Augen zu
                                                   in Flüchtlingslagern und auf Flucht-              lesen.                           sys
    Die Lehrerin fragt: «Was ist das für
                                                   routen vor allem im Nahen Osten
    ein Schmetterling?» – «Das ist ein                                                               Georg Langenhorst (Hg): «Und er spricht
                                                   und in Südosteuropa verteilt werden.
    Zitronenfalter», entgegnet Kevin.                                                                mit leisen Deuteworten …», 164 Gedichte
                                                   Die Website informiert über aktuelle              zu biblischen Themen, Motiven und
    Da sagt die Lehrerin: «Zitronenfal-
                                                   Projekte.                                         Figuren | 2019 Verlag Katholisches Bibel-
    ter sind doch nicht grün.» Kevin:                                                                werk Stuttgart, ISBN 978-3-460-08630-2 |
                                                   Informationen unter togetherhuman.org |
    «Vielleicht ist er ja noch nicht reif!»        Kostenlose Strick- und Häkelanleitungen           bibelwerk.shop
                                                   unter garnstudio.com
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
8  Schwerpunkt

Kirche Ebikon: Neuer Kirchenraum vereint Erinnerung und Erwartung

Wie man eine Kirche neu möbliert
In der Pfarrkirche St. Maria in Ebi­        Bedürfnisse die Menschen für ihre             dent von Ebikon. Insbesondere wegen
kon kommt seit Dezember moderne             Spiritualität und ihren Glauben ha-           des Altars. Es brauche nichts Neues,
Ausstattung mit über 200­jährigen           ben.» Die Leute hätten ihre Kirche            hätten die einen gesagt, der Altar sei
barocken Elementen zusammen.                vermisst während des Umbaus, sagt             doch erst 30-jährig und in tadellosem
Über die Hintergründe eines solchen         Osterwalder, doch ein neuer Raum              Zustand. Anderen sei der Sinn nach
Umbaus und das Zusammenspiel                allein reiche nicht, um die Herzen der        etwas Leichterem gestanden. Weil die
von Raum und Liturgie.                      Menschen zu erreichen: «Es geht um            Kirchgemeindeversammlung einer
                                            die Art und Weise, wie wir miteinan-          neuen Ausstattung zunächst kritisch
«So, wie man eine Ehe in einer Blech-       der umgehen, ob wir zuhören und ein-          gegenüberstand, entschied man sich
hütte führen kann, kann man in einer        ander wirklich begegnen möchten.»             für einen Wettbewerb mit drei Teams.
Turnhalle Gottesdienst halten», sagte                                                     Es wurde eine Jury einberufen, mit
der deutsche Kirchenarchitekt Rudolf        In acht Monaten renoviert                     Vertreterinnen und Vertretern der
Schwarz (1897–1961). Gemeint hatte          In Ebikon war der Innenraum der               Baukommission, aus den internen
er, dass die Liturgie auch ohne Kirche      Kirche zuletzt vor 21 Jahren saniert          Teams, der Denkmalkommission und
auskäme. Ein ungewöhnlicher Ge-             worden. Was nun vergangenes Jahr              der «Diözesanen Bau- und Kunst-
danke. Zugleich stellt sich die Frage,      erneuert wurde, kostete rund eine             kommission des Bistums Basel». Die-
ob ein renovierter Kirchenraum reicht,      Million Franken. Allerdings wurde             se Kommission erteilt im Auftrag des
die Menschen in die Kirche zu brin-         das Vorhaben nicht kommentarlos               Bischofs die nach Kirchenrecht vor-
gen. Regina Osterwalder, Leiterin des       durchgewinkt: «Die Idee der neuen             geschriebene Erlaubnis für Reno-
Pastoralraums Rontal, zu dem die            Ausstattung führte zunächst zu leb-           vationen, Umbauten und Neubauten
Pfarrei Ebikon gehört, findet: «Wir         haften Diskussionen», erinnert sich           von sakralen Räumen.
müssen uns tatsächlich fragen, welche       Urs Kaufmann, Kirchgemeindepräsi-             Das Bistum lieferte auch Kontakte zu
                                                                                          Kunstschaffenden mit Erfahrung in
                                                                                          der Gestaltung sakraler Räume. Die
                                                                                          Jury entschied sich für das Künstle-
                                                                                          rinnen-Duo Mayv (siehe Kasten). Als
                                                                                          deren Pläne für die Renovation nach
                                                                                          acht Monaten umgesetzt waren, seg-
                                                                                          nete Weihbischof Denis Theurillat am
                                                                                          1. Dezember 2019 den neuen Altar
                                                                                          und übergab die Kirche wieder ihrer
                                                                                          Bestimmung.

                                                                                          Mehr Platz im Chorraum
                                                                                          Mit dem neuen Kirchenraum hätten
                                                                                          sie ein Zeichen für die heutige Zeit
                                                                                          setzen wollen, erklärt Kaufmann. Das
                                                                                          Umbauprojekt angestossen hatte das
                                                                                          Pfarreiteam, um verschiedene For-
                                                                                          men von Gottesdienst möglich ma-
                                                                                          chen zu können. Der frühere Altar aus
                                                                                          den 1980er-Jahren wurde ersetzt; der
                                                                                          neue Ambo steht jetzt auf gleicher
Der Kirchenraum ist wichtig, entscheidend aber ist die Beziehungsarbeit.                  Höhe. Weil der neue Altar weniger
Der Ebikoner Kirchgemeindepräsident Urs Kaufmann und die Pastoralraum-                    wuchtig ist als der frühere, entstand
leiterin Regina Osterwalder.                         Bild: Luzerner Zeitung/Pius Amrein   so Platz im Chorraum.
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
                                                                                                 Schwerpunkt  9

Der Chorraum der renovierten Pfarrkirche Ebikon mit dem neuen Altar und Ambo. Das Bild entstand an der Wieder-
einweihung am 1. Dezember vergangenen Jahres.                                                    Bild: Monique Wittwer

Ein Kirchenraum kann Menschen an-
sprechen. Entscheidend sei aber «die       «Kirchen sind schlichtweg fantastische Gebäude»
Beziehungsarbeit», sagen Urs Kauf-         Maya Däster und Yvonne Fürst er-
mann und Regina Osterwalder über-          hielten den Auftrag für die Innen-
einstimmend.                               renovation der Pfarrkirche Ebikon.
                                           Die Berner Textil- und Objektdesi-
Ein Alleinstellungsmerkmal                 gnerinnen hatten zuletzt ein zehn
Der Bonner Liturgiewissenschaftler         Meter hohes Stahlkreuz sowie Tex-
Albert Gerhards würde dieser Aussa-        tilien für die St.-Franz-Xaver-Kirche
ge beipflichten und sieht in Kirchen-      in Münchenstein im Kanton Basel-
räumen «Zukunftspotenziale», wenn          land geschaffen und liturgische Ob-
sie «in einer pluralistischen Gesell-      jekte für die katholische Pfarrei
schaft» für «vielfältige Veranstaltungs-   St. Theresia in Seon im Kanton Aar-
formen im spirituellen, kulturellen        gau gestaltet. Als Raum der Stille,
und sozialen Bereich» geöffnet wür-        Andacht und Gemeinschaft be-            Maya Däster (links) und Yvonne
den. Christliche Gemeinden, die sich       zeichnet Däster eine Kirche. Fürst      Fürst statteten die Pfarrkirche Ebikon
auf Dialog und Gastfreundschaft ein-       ergänzt: «Kirchen sind schlichtweg      liturgisch neu aus.              Bild: mb
liessen, besässen mit ihren Kirchen-       fantastische Gebäude und liefern aus
räumen ein Alleinstellungsmerkmal.         künstlerischer Sicht sehr wertvolle     «Wir waren umgezogen und hatten
                      Thomas Stucki/do     Anstösse.» Des Auftrags aus Ebikon      die Einladung zuerst gar nicht gese-
                                           jedoch wären die beiden Künstlerin-     hen», erinnert sich Maya Däster. tst
Quellenangabe: «Schweizerische Kirchen-
zeitung» Nr. 22/2019, Schwerpunktthema     nen um ein Haar verlustig gegangen:     mayv.ch
«Raum und Liturgie» | kirchenzeitung.ch
Eine saftige Überraschung - Weisser Sonntag und Corona - 9/2020 1. bis 15. Mai Katholische Pfarrei Willisau - Katholische Kirche Willisau
10  Aus der Kirche

Ein Schweizer Kapuziner in den arabischen Emiraten

«In lebendigen Gemeinden feiern»
Der Schweizer Kapuziner Paul Hin­
der ist Bischof in den arabischen
Emiraten. Im Interview erzählt er,
was es bedeutet, einer Kirche vorzu­
stehen, zu der vor allem Migrant*in­
nen gehören.

Wie lebt es sich als Christ in einem
muslimisch geprägten Land?
Paul Hinder: Wir sind und bleiben
Fremde, und das spürt man, nicht nur
als Christinnen und Christen. Alle
Ausländerinnen und Ausländer, in-
klusive der Bischof, müssen perio-
disch ihre Aufenthaltsbewilligung er-
neuern. Auf diese Weise wird versucht,
die Identität des Landes zu schützen,
denn in den Vereinigten Emiraten le-
ben rund 80 Prozent Migrantinnen             Der Schweizer Kapuziner Paul Hinder ist Bischof im südlichen Arabien.      Bild: sys
und Migranten.
                                             Sie sind Bischof einer Migrationskir­    Wir leben also im ständigen Wissen
Gibt es für Christen Einschränkun­           che. Was zeichnet eine solche Kirche     darum, dass wir auf Gnad und Barm-
gen, ihren Glauben zu praktizieren?          aus?                                     herzigkeit im Land leben können.
Auf dem Areal der Kirche dürfen wir          Man braucht viel Flexibilität. Viele
überall Gottesdienst feiern, auch im         Gläubige haben keine Sicherheit, wie     Migrationskirchen bieten Gläubigen
Freien. Das ist zum Beispiel an hohen        lange sie an ihrer Arbeitsstelle blei-   oft ein Stück Heimat. Ist das in Ihrer
Feiertagen wie Ostern oder Weih-             ben können. Die Aufenthaltsbewilli-      Kirche auch so?
nachten wichtig. Zu diesen Festen            gung kann auch verweigert werden.        Ja, für viele ist die Kirche so etwas wie
kommen Tausende Gläubige, die hät-                                                    eine Stube, wo man sich begegnet.
ten in den Kirchen gar keinen Platz.                                                  Ich habe mir sagen lassen, dass viele
Für eine Messe in einem Hotelsaal             Als Bischof in Arabien                  am Golf ihren Glauben zudem inten-
braucht es jedoch eine Bewilligung.           Der Schweizer Kapuziner Paul            siver praktizieren, als wenn sie in ih-
Dahinter steht die Frage nach der Si-         Hinder (*1942) ist seit 2004 Bischof    rer Heimat leben. In Dubai nehmen
cherheit. Die Regierung möchte ver-           im Apostolischen Vikariat Südli-        an einem Wochenende, also von Frei-
meiden, dass es zu Gewaltausbrüchen           ches Arabien. Dieses umfasst die        tagmorgen bis Sonntagabend, gegen
kommt, dass beispielsweise die Kirche         Vereinigten Arabischen Emirate,         70 000 Personen an den Gottesdiens-
in Abu Dhabi angegriffen wird.                Oman und Jemen, auf einer Fläche        ten teil. An Hochfesten wie Weihnach-
                                              von über 900 000 Quadratkilome-         ten oder Ostern sind es Hunderttau-
Haben Sie das Gefühl, dass diese Ge­          tern. Hier leben rund eine Million      sende.
fahr besteht?                                 Katholikinnen und Katholiken, die
Im Moment nicht. Aber es könnte eine          aus über hundert Ländern kom-           Worauf freuen Sie sich, wenn Sie wie­
Gefahr werden, wenn die Regierung             men. Die Mehrheit stammt aus den        der nach Abu Dhabi zurückkehren?
nicht wachsam ist. Es gibt in den Ver-        Philippinen und Indien.                 Ich freue mich darauf, viele Leute
einigten Emiraten schon Leute, denen          Paul Hinder referierte am 28. Februar   wiederzusehen und in lebendigen
es nicht gefällt, dass es christliche Kir-    in der Peterskapelle Luzern.            Gemeinden Gottesdienst feiern zu
chen gibt.                                                                            dürfen.                  Sylvia Stam
                                                                                                 Aus der Kirche  11

Luzern                                     Reformierte Kirche Kanton Luzern            Theologe Daniel Bogner
                                           Synodalratspräsidentin                      Mahl feiern in der Hauskirche
                                           Stämmer-Horst gestorben
                                                                                       «Was ist angebracht in der gegebenen
                                           Ursula Stämmer-                             Situation?», fragt der an der Universi-
                                           Horst ist am 21.                            tät Fribourg lehrende Moraltheologe
                                           März im Alter von                           Daniel Bogner in einem Beitrag auf
                                           61 Jahren an einer                          katholisch.de. Kirchen müsse daran
                                           Krebserkrankung                             gelegen sein, den Menschen seine im
                                           gestorben. Sie war                          eucharistischen Mahl zugesprochene
Peter Marbet ist ab 1. November
                                           seit November 2016                          Gegenwart nicht vorzuenthalten. Die
Direktor von Caritas Schweiz. Bild: zvg
                                           Synodalratspräsi-                           Kirche kenne eine angemessene Ant-
                                           dentin der Evangelisch-Reformierten         wort auf die erzwungene Reduktion
Caritas Schweiz
                                           Landeskirche des Kantons Luzern,            ins Private, nämlich die Hauskirche,
Peter Marbet neuer Direktor
                                           wie diese mitteilt. Zuvor wirkte sie        der Ort, «wo zwei oder drei zusam-
Der Berner Historiker Peter Marbet         während 16 Jahren als Stadträtin für        men sind in meinem Namen». Bogner
(52) wurde zum neuen Direktor von          die SP der Stadt Luzern. An den Vor-        fragt: «Welcher Bischof oder Papst hat
Caritas Schweiz gewählt. Er folgt auf      bereitungen zum diesjährigen 50-            angesichts des geistlichen Mangels
Hugo Fasel, der nach zwölf Jahren als      Jahr-Jubiläum der drei Landeskirchen        den Mut, das Sonderformular dafür
Direktor in Pension geht, heisst es in     hatte Stämmer-Horst noch aktiv mit-         herauszugeben, einmalig, aber ver-
einer Mitteilung von Caritas Schweiz,      gewirkt. Synodalrätin Lilian Bach-          pflichtet dem einen, das uns allen
die ihren Sitz in Luzern hat.              mann übernimmt das Präsidium inte-          zum Leben fehlt?» Kanonisch und
«Ich bin jemand, der die Leute zusam-      rimistisch.                                 liturgierechtlich wäre das Neuland,
menbringen und auf ein gemeinsa-                                                       das kultische Gedächtnismahl ohne
mes Ziel einschwören und dafür be-                                                     Geweihten. «Aber verlangt nicht der
                                           Schweiz
geistern kann», sagt Marbet in einem                                                   Notstand danach, über ungewöhnli-
Interview mit kath.ch. Sein Ziel ist es,                                               che Schritte nachzudenken?»
dass Caritas «in der Sozialpolitik wei-                                                Daniel Bogner lebt in Münster und ist
terhin die Nummer 1» sei. Marbet stu-                                                  Professor für Moraltheologie und Ethik an
                                                                                       der Universität Fribourg. Zuletzt ist von
dierte in Bern Geschichte und Poli-                                                    ihm erschienen: «Ihr macht uns die Kirche
tologie, seit 2008 ist er Direktor des                                                 kaputt … doch wir lassen das nicht zu!»
Berner Bildungszentrums Pflege. Er
war zudem Leiter der Abteilung Politik                                                 Pfarrer versteckte Flüchtling
und Kommunikation bei Santésuisse                                                      Freispruch für Norbert Valley
und sitzt noch bis Ende Jahr für die SP
                                                                                       Das Polizeigericht La Chaux-de-
im Berner Stadtrat.                        Sternsinger 2020 aus Ballwil.   Bild: zvg
                                                                                       Fonds hat den evangelischen Pfar-
                                                                                       rer Norbert Valley freigesprochen, wie
Pfarrei Reiden-Wikon                       Sternsingeraktion 2019/2020
                                                                                       die Aargauer Zeitung berichtet. Der
Pfarreimitglieder beschenkt                Über eine Million Spenden
                                                                                       64-jährige Pfarrer hatte einem abge-
Das Seelsorgeteam und der Kirchen-         Bis Ende Februar sind 1 353 802 Fran-       wiesenen Asylbewerber die Schlüs-
rat von Reiden-Wikon haben vor Os-         ken an Spenden für die Aktion Stern-        sel der Kirche in Le Locle überreicht.
tern allen Pfarreiangehörigen ein Ge-      singen eingegangen, teilt das Hilfs-        Der Mann hatte gelegentlich dort
schenk überbracht. Das Paket enthielt      werk Missio mit. Das ist gut 30 000         übernachtet, wenn er sonst nirgend-
etwas Essbares, etwas Trinkbares und       Franken weniger als im Vorjahr, je-         wo Unterschlupf fand. Die Staatsan-
einen «nützlichen Gebrauchsgegen-          doch ebensoviel mehr als 2017, heisst       waltschaft hatte Valley Förderung des
stand», hiess es im Willisauer Boten.      es auf Anfrage bei Missio. Diese Zah-       illegalen Aufenthalts in der Schweiz
Damit wollten Pfarradministrator Ja-       len seien jedoch erst ein Zwischen-         vorgeworfen. Die Richter befanden
rosław Płatuński und Kirchenmeierin       stand. Definitiv abgerechnet werde          jedoch, für eine Bestrafung genüge
Lisbeth Morgenthaler in Corona-Zei-        jeweils Ende Juni. Das Geld kommt           es nicht, jemandem nur für ein paar
ten Zuversicht vermitteln. Beim Kir-       schwerpunktmässig einem Freizeit-           Tage ein Dach über dem Kopf zu ge-
chenrat wurde dafür ein Kredit von         und Förderprogramm für Kinder von           währen. Ein solches Verhalten verhin-
26 000 Franken beantragt.                  Caritas Libanon zugute.                     dere keine amtlichen Handlungen.
Zuschriften/Adressänderungen an:
                                           Kath. Pfarrei Willisau, Pfarrsekretariat
                                           Müligass 6, Postfach 3138, 6130 Willisau
                                           pfarrsekretariat@kath-kirche-willisau.ch, 041 972 62 00

Impressum
Herausgeber: Kath. Pfarrei Willisau,
Müligass 6, Postfach 3138, 6130 Willisau   Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
Redaktion: Monika Unternährer              Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint vierzehntäglich                  Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Weisser Sonntag
  Weisser Sonntag ohne Erstkommunionkinder, ohne
  weisse Kleider – wann gab es das schon? Seinen Ur-
  sprung hat der erste Sonntag nach Ostern als «Weisser
  Sonntag» schon in der frühen Geschichte der Christ/
  innen. Da fand traditionell die Taufe, in der Regel von
  Erwachsenen, in der Osternacht statt – und diese Neu-
  getauften trugen dann, so der Brauch etwa ab dem 7.
  Jahrhundert, ihr weisses Kleid, eine Albe, acht Tage lang,
  bis einschliesslich zum Weissen Sonntag.

  Warum war das Kleid weiss? Die einen deuten «weiss»
  als Farbe der Reinheit. Andere erinnert die Farbe «weiss»
  an das lichtvolle Geschehen der Auferstehung Jesu, die
  wir an Ostern feiern. Schon bei der Verklärung Jesu auf
  dem Berg Tabor als Andeutung der Auferstehung heisst
  es (Matthäus-Evangelium 17,2): «Seine Kleider wurden
  blendend weiss wie das Licht.»                                        Leuchtende Heimosterkerzen in der Pfarrkirche.

  Wenn wir also ein weisses Kleid anziehen, sei es als Taufkleid, Erstkommunionkleid oder Hochzeitskleid, oder als
  Zelebrant im Gottesdienst, so soll dieses äussere Gewand nur widerspiegeln oder erinnern, wozu alle berufen sind
  und was in uns angelegt ist: Lichtvolle Menschen zu sein, helle Menschen, von denen etwas Frohes ausgeht.

  Helfen wir einander, insbesondere unseren Kindern, das Lichtvolle zu leben. Nehmen wir aneinander unsere hellen
  Seiten wahr, setzen wir auf das Positive in uns – an diesem so speziellen Weissen Sonntag und immer.

                                                                                                         Andreas Wissmiller, Pfarreileiter
Sie können auch lesen