S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...

Die Seite wird erstellt Amalia Heinemann
 
WEITER LESEN
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
‘sKloster                                 Franziskaner
                                           Kloster Dornbirn

3. Informationsblatt des Freundeskreises

 ‘s Kloster
im Aufwind
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Vorwort                                                                                                                Neuer Obmann

                                                                                                                       L
                              Elmar Mayer                                                                                                                  Martin Ruepp
                              Klostervater                                                                                                                 Neuer Obmann

          Z
                                                                                                                       Liebe Freunde unseres Klosters!
          Zum dritten Mal erscheint nun                   gedenken wir in dieser Schrift                               Mit dem Ableben unseres ge-         werden konnten, war es aber für      Nichtsdestotrotz habe ich diese
          bereits das Informationsblatt des               noch in einem separaten Nachruf.                             schätzten Altbürgermeisters,        den generellen Erhalt der Subs-      Aufgabe gerne übernommen
          Freundeskreises des Franziska-                  Ein weiterer Dank gilt all jenen,                            unseres guten Freundes und          tanz wichtig einen neuen Weg zu      und werde sie hoffentlich zur
          nerklosters. Neben den laufenden                die unsere Patres durch ihren                                Obmannes des Klostervereins         suchen. Mit der Gründung des         Zufriedenheit aller ausüben
          Informationen über die Sanierung                Messbesuch und ihr Wohlwollen                                haben wir im letzten Jahr einen     Freundeskreises für das Kloster      können.
          des Klostergebäudes haben wir                   immer wieder unterstützen.                                   schweren Verlust erlitten.          im Jahr 2011 wurde der Start-
          auch noch verschiedene Folder                   Es ist nun Aufgabe des Freundes-                             Mit der Einrichtung und Weihe       punkt gesetzt für eine umfassen-     Vor allem weil ich weiß, dass ich
          aufgelegt. Diese informierten in                kreises, den Restbestand des                                 eines eigenen Raumes im Kloster,    de Sanierung des Klosters, die       mit Klostervater Elmar Mayer
          erster Linie über den aktuellen                 Darlehens abzuarbeiten und zu                                der jetzt seinen Namen trägt,       inzwischen zu einem guten Teil       einen äußerst umtriebigen und
          Fortgang der Sanierung und gaben                tilgen. Diesbezüglich bauen wir                              werden wir ihn in dankbarer         bereits abgeschlossen werden         engagierten Stellvertreter zur Seite
          Auskunft darüber, was mit den                   auch künftighin auf das Wohl-                                Erinnerung behalten.                konnte.                              habe, der mit einem zuverlässigen
          Spenden und Unterstützungs-                     wollen der treuen Spender und                                                                                                         und kompetenten Vorstand und
          beiträgen so alles gemacht wurde.               Wohltäter unseres Klosters. Wir                              Als sich vor über 10 Jahren die     Als erste Obfrau für den Verein      Bauausschuss dieses große Unter-
                                                          wären sehr dankbar, wenn noch                                Kapuziner wegen Personalmangels     wurde die damalige Landesrätin       fangen bisher meisterhaft bewältigt
          „Wir sind am Ziel“, schreibt unser              viele weitere Gläubige unserem                               aus Dornbirn verabschiedeten,       Andrea Kaufmann gewählt. Nach        hat.
          Bauleiter DI Bruno Fussenegger,                 Freundeskreis als Mitglied beitre-                           haben wir gemeinsam Über-           seinem Rücktritt als Bürgermeister   Bei ihm, bei allen Mitgliedern
          der zusammen mit Architekt                      ten würden.                                                  legungen über die Zukunft des       im Jahr 2013 übernahm Wolfgang       und Mitarbeitern im Vorstand
          DI Leopold Kaufmann dieses                                                                                   Klosters, dieses so wichtigen       Rümmele engagiert diese              und Bauausschuss, vor allem aber
          anspruchsvolle Werk betreut                     Herzlich danke ich auch                                      Gebäudes im Zentrum unserer         Obmannschaft, nicht aber ohne        bei den vielen offenherzigen
          und begleitet hat.                              Mag. Philipp Wittwer, Grafiker                               Stadt, angestellt.                  vorher gegenüber mir anzu-           Spenderinnen und Spendern
                                                          Gerold Ölz und Edith Hämmerle                                                                    kündigen, dass er mir dereinst -     darf ich mich an dieser Stelle mit
          All jenen, die uns bei diesem                   für ihre Unterstützung bei der                               Die Übergabe des Klosters an        nämlich zu Beginn meiner             einem herzlichen und aufrichtigen
          großen Vorhaben unterstützt                     Erstellung dieses Informationsblat-                          die polnischen Franziskaner aus     Pensionierung - dieses Amt           „Vergelt’s Gott“ bedanken.
          haben, danke ich recht herzlich.                tes.                                                         der Provinz Posen und damit die     gerne weiterreichen würde.
          Dieser Dank gilt insbesondere                                                                                Wiederbelebung der Räumlich-                                             Bleibt uns bitte gewogen und treu!
          auch den Mitgliedern des Bau-                                                                                keiten war ein erster Meilenstein                                        Es gibt noch viel zu tun!
                                                                                                                                                           Diese Übergabe hat nun leider
          ausschusses und unserem ver-                                                                                 zum Erhalt dieser schönen Anlage    etwas zu früh und nicht wie
          storbenen Obmann DI Wolfgang                                                                                 in unserer Stadt.                   vorgesehen stattgefunden.
          Rümmele für den unermüdlichen                   Elmar Mayer
          Einsatz. Den Verstorbenen                                                                                    Neben laufenden Reparaturen,                                             Martin Ruepp
                                                          Klostervater
                                                                                                                       die durch viele Spenden erledigt                                         Neuer Obmann

                                                            Herausgeber: Freundeskreis Franziskanerkloster Dornbirn
                                  Für den Inhalt verantwortliche: Pater Maxentius OFM und Klostervater Elmar Mayer
                                                                     Grafik, Layout: Ölz GrafikDesign GmbH, Dornbirn
                                                      Druck: Buch&Offsetdruck Verlag Hugo Mayer GmbH, Dornbirn
2                                                                                                                                                                                                                                 3
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Nachruf DI Wolfgang Rümmele                                                                                                                                                        Franziskaner Kloster Dornbirn

                   Lieber Pater Maxentius
                   Liebe Reinelde &
                   Familien-Angehörige
                   Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin
                   Geschätzte Gottesdienst-Besucher
                   Wir gedenken beim heutigen           Im Jahr 2010 wurde die Sanierung     Im September letzten Jahres
                   Gottesdienst unseres am 7. Mai       des Klosters in die Wege geleitet.   konnten wir dann ein wunder-
                   2019 verstorbenen Obmannes           Anfang 2011 bekamen Guardian         schönes Jubiläumsfest feiern.
                   DI Wolfgang Rümmele.                 Pater Wenzeslaus und ich             125 Jahre Kloster in Dornbirn,
                   Im Namen des Freundeskreises         beim damaligen Bürgermeister         das war für Wolfgang der letzte
                   des Franziskanerklosters Dornbirn    Rümmele einen Termin, um über        Höhepunkt in seinem Wirken für
                   durfte ich bei der Beerdigung am     dieses Vorhaben zu sprechen.         das Kloster.
                   14. Mai 2019 einem Menschen          Ohne zu zögern hat er uns seine
                   Lebewohl sagen, der neben            Unterstützung für dieses Projekt     Als dann am Schluss ihn viele
                   seinem politischen Wirken auch       zugesagt.                            noch einmal reden hören wollten,
                   noch eine ganz andere Seite hatte.                                        sagte er:
                                                      Es standen Verhandlungen über          „Wenn scho als gseit ist,
                   Für Wolfgang Rümmele war das       einen Baurechtsvetrag für den          sött do Rümmele ou no reda.“
                   Kloster ein Ort, an dem er sich    Neubau des Kindergartens               So behalten wir dich, lieber
                   wohlfühlte. Jahrzehntelang war     Marktstraße an; diese konnten          Wolfgang, in Erinnerung, denn
                   er den Mönchen des Kapuziner-      dann auch sehr rasch abgewickelt       du hast es gut gemacht.
                   ordens sehr verbunden. Als dann werden. Die damalige Landesrätin          Wir sind immer noch tief           „Der alte Bauausschuss“
                                                                                                                                Guardian Pater Wenzeslaus OFM, Klostervater Elmar Mayer, Obmann DI Wolfgang Rümmele, Peter Rosenzopf,
                   der Abschied von diesem Orden      Andrea Kaufmann übernahm die           betroffen über den Verlust,        Klaus Anders, Hans Gasser, Arch. DI Leopold Kaufmann, DI Bruno Fussenegger, Hermann Gasser

                   anstand, freute er sich, dass das  Funktion der Obfrau des neu            den wir alle durch den Tod von
                   Kloster mit den Franziskaner-      gegründeten Freundeskreises.           Wolfgang erfahren mussten.
                   Mönchen aus Polen belegt werden Mit der Pensionierung von                 Dir, liebe Reinelde, wünschen
                   konnte und damit die Seelsorge     Bürgermeister Rümmele im Jahr          wir viel Kraft im Glauben.
                   im Kloster weiter gegeben war.     2013 übernahm dieser mit Freude        Lieber Wolfgang, wir werden dir
                   Wann immer es seine Zeit erlaubte, die Funktion als Obmann des            stets ein ehrenvolles und dank-
                   kam er in die Gottesdienste und    Freundeskreises. Mit viel Herzblut     bares Andenken bewahren.
                   versäumte es auch nicht, mit den   und ohne großes Aufsehen sorgte
                   Patres einige Worte zu wechseln.   er im Hintergrund für die not-         Elmar Mayer
                                                      wendige Unterstützung für              Klostervater
                                                      unseren Verein.

4                                                                                                                                                                                                                               5
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Nachruf Arch. DI Leopold Kaufmann                                                                                                                                                                                                      Franziskaner Kloster Dornbirn

                                                                                                                            möglichen Sanierung des Ost-                          um mit dem Bus nach Dornbirn zu                      seinem Hotel in Bezau Tische und
                                                                                                                            traktes sind alle Möglichkeiten für                   kommen und uns mit seinem Rat                        Stühle bereitgestellt. Es scheint
                                                                                                                            die zukünftige Verwendung des                         und seinen Empfehlungen bei                          fast, wie wenn er diese uns als
                                                                                                                            Gebäudes offen. Seine ruhige Art                      der Sanierung zu unterstützen.                       dauernde Erinnerung an seine
                                                                                                                            und vor allem seine unermüdliche                      Die vornehme Art von Architekt                       Arbeiten als sichtbares Zeichen
                                                                                                                            Bereitschaft immer an den                             DI Leopold Kaufmann und seine                        hinterlassen wollte.
                                                                                                                            Sitzungen des Bauausschusses -                        offene Art der Kommunikation
                                                                                                                            bis kurz vor seinem Tode - teilzu-                    bei den Sitzungen sind für uns alle
                                                                                                                            nehmen, sind bewundernswert.                          Vorbild. Nicht zuletzt hat er uns                    DI Bruno Fussenegger
                                                                                                                            Er hat keine Mühen gescheut,                          für die Besprechungszimmer aus

                                                                                                                                                                                  Mitglieder des Bauauschusses mit den Vertretern der Dornbirner Sparkasse
Architekt Dipl.-Ing. Leopold          Zu seinen Ausführungen zählen
Kaufmann war ein stiller, aber auch   kirchliche Bauten (Kirchen in Lech,
kritischer Beobachter und Planer      Mellau, Fußach und Zubau in
der Erfordernisse und Situationen     Brand), Stationsgebäude bei
im Franziskanerkloster Dornbirn.      Seilbahnen (Karrenseilbahn,
Es war ein großes Glück, dass         Golmerbahn), Silvrettahaus auf
diese erfolgreiche Person sich        der Bielerhöhe, Aufbahrungshalle
bereit erklärt hat, unter Verzicht    Hard, Seniorenheime, Turnhallen,
auf sein übliches Honorar die         Schulen und Tankstellen.
Ideen für die Sanierung des
Klosters einzubringen und in die      Aber auch das Pfadfinderheim am
von ihm persönlich handgezeich-       Zanzenberg in Dornbirn und der
neten Pläne umzusetzen.               Umbau des Klosters Bezau sind
                                      Werke seiner geistigen und
Leopold Kaufmann hat nach
                                      handwerklichen Tätigkeiten.
seiner Schulausbildung zunächst
auf Wunsch des Vaters die             Nach der intensiven Diskussion
Zimmermannslehre im elterlichen       zur zukünftigen Struktur und
Betrieb abgelegt, hat danach die      Aufgabe des Gebäudes des
Matura in Innsbruck absolviert        Franziskanerklosters hat er in
und studierte anschließend            seiner Planung eine Sanierung
Architektur auf der Technischen       für die Weiterverwendung als
Universität Graz. Nach dem            Klostergebäude aber auch mit
Studium hat er mit 35 Jahren mit      Blickrichtung auf eine zukünftige
zwei Kollegen ein eigenes Büro in     anderweitige Verwendung
Reuthe gegründet und war in der       erarbeitet. So wurden die Wohn-
Folge immer aktuell an vorderster     bereiche der Patres in Entspre-
Front im Geschehen der Architek-      chung der heutigen Situation mit
tur tätig. Bei über 100 Wettbewer-    Nasszellen versehen und es ist
ben hat er Projekte eingereicht und   der Klausurbereich als Kloster
20 mal den ersten Preis gemacht.      erhalten. Im Rahmen einer später
                                                                            Obmann DI Wolfgang Rümmele, KR Werner Böhler,   Baureferent DI Bruno Fussenegger, Arch. DI Leopold Kaufmann, Harald Giesinger, Klostervater Elmar Mayer

6                                                                                                                                                                                                                                                                      7
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Unser neuer Guardian                                                                                                                     Ein herzliches Dankeschön                                                Franziskaner Kloster Dornbirn

Pater
Maxentius

S
Seit zehn Jahren ein allseits
bekanntes Gesicht:
Pater Wenzeslaus Dabrowski
leitete das Franziskanerkloster
seit 2009 als Guardian.

Das Ordenskapitel (die Ordens-

                                                                                                                                                                             DANKE
leitung) der Franziskanerprovinz
Posen hat 2019 beschlossen,
dass Pater Maxentius die Nach-
folge von Pater Wenzeslaus
antreten soll. Bereits seit 2006
wirkt Pater Maxentius, der ebenso
aus Polen stammt, für die Franzis-
kaner im Dornbirner Kloster.                                                                                                             Die Finanzen eines Klosters         n  Waltraud Zech und                 n  Unser Dank gilt auch der
Als Priester wirkt er auch in der                                                                                                        sind immer knapp bemessen.          Solema Nalus als Köchinnen           Stadtmusik Dornbirn und
Diözese des Landes mit. Ab Juli                                                                                                          Deshalb gilt unser Dank umso        sowie Armin Gstir schauen            deren Obmann Dr. Robert
letzten Jahres steht der 50-jährige                                                                                                      mehr den freiwilligen               unermüdlich auf das Kloster und      Schneider und Alexia Brunner
Priester dem Kloster nun als                                                                                                             Helferinnen und Helfern für         die Kirche, damit alles in Schuss    mit Team, für die hervorragende
Guardian vor.                                                                                                                            ihren unermüdlichen Einsatz.        gehalten wird.                       Organisation des Klosterfestes.
                                                                                                                                         Sie sind es, die einen tagtäglich   n Armin und Heinz Pollak gilt        n Zusammen mit dem Team
„Als der neue Guardian und somit                                                                                                         funktionierenden Ablauf             noch ein spezieller Dank für die     von der Fasnatzunft Ober-
Nachfolger von P. Wenzeslaus                                                                                                             garantieren. Sie sind es auch,      Montage einer Beleuchtung im         schorbach hat die Stadtmusik
möchte ich den eingeschlagenen                                                                                                           die mithelfen, dass der Ort         Glockentürmle und Dachboden.         im Vorfeld die Zelte aufgestellt
Weg fortsetzen und die Türen                                                                                                             der Stille, die Balance zwischen    n Daniel Orth hat mit viel           und nach dem Klosterfest wieder
des Klosters auch weiterhin für                                                                                                          laut und leise im Zentrum           Einsatz die Anschaffung der          abgebrochen. Die Jungmusikanten
die Gläubigen offenhalten.                                                                                                               von Dornbirn aufrecht bleibt.       neuen Glocke vorbereitet und         und Kapellen haben mit ihren
                                                                                                                                                                             mit der Firma Grassmayr in           Weisen bis am Abend für eine
                                                                                                                                         n  Bruno Fussenegger hat als        Innsbruck abgestimmt. Nur so         entsprechende Stimmung ge-
                                                                                                                                         Bauleiter die Sanierung mit all
 „ Ich bedanke mich für
                                                                                                                                                                             konnte diese Glocke mit diesem       sorgt.
                                                                                                                                         seiner Erfahrung und seinem         Ergebnis auch in die Form ge-        n Unser Dank gilt in diesem

  die Unterstützung                                                                                                                      Können umgesetzt.                   bracht werden.                       Zusammenhang auch
 der Mess-Stipendien
                                                                                                                                         n Geplant und vorbereitet hat       n Hermann Gasser hat als             Klaus Anders, der am
                                                                                                                                         die Arbeiten unser Architekt
und für die verschiedenen
                                                                                                                                                                             Kassier des Freundeskreises die      Eingang gemeinsam mit Pater
                                                                                                                                         DI Leopold Kaufmann, der            Arbeit im Hintergrund. Er erledigt   Wenzeslaus die Besucher
      Anliegen.“                                                                                                                         leider am 9. Oktober 2019 ver-      diese aufwendige Arbeit bestens      begrüßt hat.
                                                                                                                                         storben ist. Wir sind Leopold zu    und gewissenhaft.
                                                                                                                                         tiefem Dank verpflichtet.
                                      Pater Wenzeslaus, Guardian Pater Maxentius, Armin Gstir, Klostervater Elmar Mayer, Pater Natalis

8                                                                                                                                                                                                                                                 9
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Neuigkeiten - Stand der Renovierung                                      Franziskaner Kloster Dornbirn

I
In den vergangenen Jahren           Der West- und Südtrakt ist
haben wir die erste Etappe der      wärmetechnisch auf der Innen-
Sanierung des Franziskaner-         seite mit einer entsprechenden
klosters abgeschlossen.             Isolierung versehen, sodass das
Eine zweite Etappe sieht die        Gebäude dem heutigen Standard
Renovierung der ehemaligen          entspricht. An Stelle der Öl-
Wohnzimmer der Patres (dies         heizung wurde ein Anschluss an
sind kleine Zimmer, die durch       die Fernwärmeversorgung
Beseitigung von Zwischenwänden      ausgeführt.
vergrößert werden müssen) im
Obergeschoss des zur Stadtstraße    Im Südtrakt sind zwei Bespre-
hin liegenden Gebäudeteils vor.     chungszimmer, eine Wasch-
                                    küche, ein Gemeinschaftsraum
Bei der gegenständlichen Reno-      für die Patres und sowohl von
vierung wurde in dem zur Markt-     außen als auch von innen her
straße hin orientierten Westtrakt   zugängliche WC-Anlagen einge-
und im Südtrakt die gesamte         baut. Mit dem Bau der Tiefgarage
Infrastruktur des Gebäudes          wurde von der Garage ein
erneuert. Neue Wasser- und          behindertengerechter Zugang
Abwasserleitungen wurden            zum Kloster, der auch einen
verlegt, sämtliche elektrischen     Zugang zum Klosterkeller
Leitungen und Anlagen erneu-        anbietet, gebaut. Die Liftanlage
ert, sowie neue EDV-Anschlüsse      konnte mangels Finanzierung
und Telefonleitungen installiert.   noch nicht eingebaut werden.
Der Bereich der Klausur mit den     Die baulichen Vorkehrungen
Wohnzimmern der Patres ist im       erlauben aber eine spätere
Obergeschoss zur Marktstraße        Installation ohne zusätzliche Maß-
hin neu situiert, wobei bei den     nahmen. In Entsprechung zu den
Wohn- und Schlafbereichen           Vorschlägen des Bundesdenk-
jeweils eine Nasszelle mit Dusche   malamtes wurde die Außen-
und WC-Anlagen eingebaut            fassade mit den Steingesimsen
wurde. In den Zimmern wurden        bei den Fenstern und Türen
Holzböden und im Kreuzgang          saniert und neu gefärbelt.
im Erdgeschoss ein Steinplatten-
boden verlegt. Die Innenwände       Im Innenbereich wurden die
im Gang und in den Zimmern          Türen teilweise saniert oder wo
wurden neu verputzt und             notwendig originalgetreu nach-
gemalt. Der Holzfußboden im         gearbeitet. Ebenso wurden die
Refektorium wurde abgeschliffen     Außentüren ausgebessert, in
und neu geölt. Eine neue Küche      ihrem Bestand jedoch belassen.
wurde eingebaut.

10                                                                                                       11
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Was wurde realisiert?                                                                                  Die neue Küche                             Franziskaner Kloster Dornbirn

                                                                                                       Köchin Solima, Waltraud, Elmar und Armin
                                                                                                                                                  Die Einrichtung der bestehenden
                                                                                                                                                  Küche war nicht nur alt, sondern
                                                                                                                                                  auch teilweise defekt und nicht
                                                                                                                                                  mehr den heutigen Vorstellungen
                                                                                                                                                  von Hygiene entsprechend.
                                                                                                                                                  So wurde bei der Neuplanung der
Die Bauleitung informiert:        n  Einbau von 3 WC-Anlagen          n  Einbau von Holzböden in                                                  Herd in der Kochinsel so situiert,
n neue Heizungsanlage und         im Erdgeschoss des Südtraktes,      den Wohnbereichen und Sanie-                                                dass mehrere Köche sich betätigen
statt Ölheizung Anschluss an      die sowohl von innen als auch von   rung der Holzböden im Ober-                                                 können und für später auch kleine-
die Fernwärmeleitungen, womit     außen zugänglich sind               geschoss sowie im Refektorium                                               re Kochkurse Einzug halten können.
eine wesentliche Verbesserung                                                                                                                     Die funktionale Gliederung ergab
                                  n   Austausch von 95 Fenstern
der Luft gegeben ist.                                                 n  Einbau einer neuen                                                       einen Schmutzbereich mit Ablage
                                  im Süd- und Westtrakt und von
                                                                      Holzstiege zwischen EG                                                      und Abwasch, einen Arbeitsbe-
n   Wasser- und Abwasser-         7 Kellerfenstern beim Kloster-
                                                                      und OG im Westtrakt                                                         reich und die Erhaltung der
leitungen erneuert                keller
                                                                      n  Sanierung bzw. Einbau                                                    Durchreiche als Verbindung zum
n   Neuverlegung der Strom-       n   Sanierung bzw. Nachbau von                                                                                  Refektorium in Kombination mit
                                                                      einer neuen Küche
leitungen, der Telefonanlagen     16 Innentüren, 4 Außentüren                                                                                     der optimalen Anordnung der
und neue EDV-Verkabelung          und zusätzlich eine neue Außen-     n  Erneuerung und Sanierung                                                 Kästen zur Unterbringung des
                                  türe                                der Außenfassade: Ausbesse-                                                 Geschirrs.
n  Neubau der Wohnbereiche
                                                                      rung der Sandsteinrahmen bei
der Patres (Klausur) und Einbau   n   Sanierung des Klosterkel-                                                                                   Neben der zielbewussten Anord-
                                                                      den Fernstern und Türen und
von Nasszellen im Obergeschoss    lers mit neuem behindertenge-                                                                                   nung der Kästen und der Koch-
                                                                      Neufärbelung der Fassade
des Westtraktes                   rechten Zugang ab der Tiefgarage                                                                                bereiche wurde vor allem durch
                                  und neuer Zugang mit neuer          n  Ausführung eines unterirdi-                                              die Aufstellung eines großen,
n  Einrichtung eines Not-
                                  Stiege ab dem EG                    schen Verbindungsganges                                                     massiven Tisches mitsamt den
und eines Gästezimmers im
                                                                       zwischen dem Kloster und der                                               Stühlen für einen gemütlichen
Erdgeschoss des Westtraktes       n  Neuverlegung von Stein-
                                                                      neuen Tiefgarage beim Kinder-                                               Sitzbereich gesorgt, der sicher
                                  böden im Kreuzgang des Erdge-
                                                                      garten                                                                      manches gute Gespräch ermögli-
                                  schosses
                                                                                                                                                  chen wird.

12                                                                                                                                                                                13
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Das steht bevor                                                                                                Finanzlage

                                                                                                               K
                                                                                                                                                                  Franziskaner Kloster Dornbirn

    Primäres Ziel
                                     n   Zusätzlich müssen beim          Der Aufwand für die WC-               Kosten              Kostenschätzung                           1.500.000,--
                                     Einbau des Liftes die WC-           Anlagen liegt bei € 70.000,--
                                                                                                               Finanzierung
    ist der Abbau                    Anlagen im Obergeschoss             und für den Aufenthaltsraum
                                                                                                               Bauzeit
                                                                                                                                   Nicht ausgeführt
                                                                         bei € 80.000,--                                           Lift mit Liftschacht                      - 100.000,--
    der Schulden von                 neu errichtet werden. Kosten-
                                     aufwand ca. € 70.000,--                                                                       WC im OG Südtrakt                           - 60.000,--
    derzeit € 85.000,--              zusätzlich zu den Liftkosten.       n   Auch bei einer Realisierung       Baubeginn
                                                                         des Liftes müssen die WC-             22. November 2014   Damit geschätzte Kosten                   1.340.000,--
n  Überholung und Über-              n Der Ausbau eines neuen            Anlagen im Obergeschoss neu
                                                                                                               Fertigstellung      Ausführungskosten                         1.179.936,98
prüfung der Orgel in der Kirche      zusätzlichen Aufenthaltsraumes      gestaltet werden.
ca. 14.000,--                        im Obergeschoss ist in Anbe-                                              September 2019
                                                                                                                                   Kosteneinsparung rund                       160.000,--    12 %
                                     tracht des vorhandenen              n   Die Sanierung der Außen-
n   Einbau eines Liftes mit Zugang   Refektoriums, das nur sehr selten   fassade bei der Stadtstraße                               Finanzierung
ab der Tiefgarage des Kinder-        genutzt wird, und unter Berück-     und an der Nordseite ist dann                             Stadt Dornbirn                              201.000,--    15 %
gartens und vom Außenbereich         sichtigung des bestehenden          sinnvoll, wenn geklärt ist, was mit                       Land Vorarlberg                             112.000,--     9%
des Klosterhofes und damit           Fernsehraumes im Obergeschoss       dem Obergeschoss und den dort                             Diözese Feldkirch                            80.000,--     6%
behindertengerechter Zugang          nicht so dringend.                  vorhandenen Zimmern in Zukunft
                                                                                                                                   Bundesdenkmalamt                             29.800,--     2%
vom Außengelände in das Kloster                                          geschehen soll und welche
                                                                                                                                   Kapuzinerorden                              200.000,--    15 %
ca. € 170.000,--                     n   Wenn dieser Aufenthaltsraum     Veränderungen gemacht werden
                                     im Bereich des bestehenden          sollen.                                                   Zwischensumme                               622.800,--    47 %
                                     Waschraumes eingerichtet wird,
                                     müssen die WC-Anlagen im                                                                      Spenden und Beiträge des Freundeskreises 632.200,--       47 %
                                     Obergeschoss analog zu den
                                     Ausführungen im Erdgeschoss
                                                                         Unterstützen                                              Schuldenstand rund                           85.000,--     6%

                                                                          Beitragen
                                     neu ausgeführt werden.
                                                                                                                                                                                     Stand Mai 2020

                                                                         Wertvolles Tun

14                                                                                                                                                                                                 15
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Die Glockenweihe - ein historisches Ereignis                                                                   Klosterfest 2019                                        Franziskaner Kloster Dornbirn

                                    Das Objekt der Feier, die Franzis-                                                                                                 ein besonderes Fest mit der Weihe
                                    kusglocke, stand festlich ge-                                                                                                      der neuen Franziskusglocke am
                                    schmückt als Mittelpunkt vor dem                                                                                                   darauffolgenden Tag. Wenn die
                                    Altarraum. Aber auch die alte                                                                                                      Patres die Pforten zum Fest weit
                                    Stahlglocke, die sich durch ihren                                                                                                  öffnen, zeigt sich auch das Wetter
                                    historischen Wert auszeichnet,                                                                                                     solidarisch, nämlich von der
                                    hat ihren Platz in der Kirche                                                                                                      strahlenden Seite. Es hat bereits
                                    bekommen. Daniel Orth, der                                                                                                         Tradition, dass die 60er
                                    junge Orgelbauer in klösterlicher                                                                                                  Musikanten unter der Leitung
                                    Nachbarschaft, war als Initiator                                                                                                   von Hugo Nußbaumer zur
                                    für die Anschaffung der neuen                                                                                                      Eröffnung einen schwungvollen
                                    Glocke federführend. Und so                                                                                                        Auftakt geben. Mit Musik hat auch
                                    wusste er über deren Werde-                                                                                                        die Organisation zu tun, die in
                                    gang, vom Entwurf bis zum Guss                                                                                                     den bewährten Händen der
                                    bei der Firma Grassmayr in           Die Klosterglocke habe mit dem                                                                Stadtmusik Dornbirn liegt. Viele
Am 21. September 2019, ein          Innsbruck, einiges zu erzählen.      heiligen Franziskus einen beson-                                                              Freiwillige rund um Vize-
Tag nach dem Klosterfest,           Die Glocke schmücken nicht nur       deren Schutzpatron, führt Elbs                                                                Obmann Johannes Wöllner
fand ein geistlicher Glanzpunkt     das 360-Grad-Panorama von            weiter aus. Der heilige Franz von                                                             und Alexia Brunner ermögli-
statt - die Weihe der neuen         Dornbirn, sondern auch eine          Assisi verbreitete die Achtsamkeit                                                            chen alljährlich ein Fest in diesem
Glocke mit Bischof Benno Elbs.      Ansicht mit dem Klostertürmchen.     und Ehrfurcht vor der Schöpfung                                                               Umfang. Darüber zeigte sich
Zu Beginn hieß Klostervater Elmar   Die Dornbirner Wappenbirne           und hatte immer ein offenes Herz                                                              Klostervater Elmar Mayer sehr
Mayer den Bischof, die Patres und   und ein Edelweiß sind vor den        für die Armen.                                                                                erfreut, kommt doch der Reiner-
den neuernannten Moderator          Hausbergen First, Karren und         In diesem franziskanischen Geist                                                              lös der Veranstaltung zum Teil
des Seelsorgeraums, Pfarrer         Staufen zu sehen. Die außerge-       nahm der Bischof die Weihe der                                                                der Klostersanierung zugute, der
Christian Stranz, und im Beson-     wöhnliche Zier der 50 kg schwe-      Glocke vor und salbte sie mit                                                                 andere Teil fließt in die Jugend-
deren die Gottesdienstbesucher      ren Glocke entwarf Michaela          Chrisam. Im Anschluss an das                                                                  förderung der Stadtmusik.
herzlich willkommen. Nur durch      Rentsch aus Brederis, die Umset-     Hochamt bildete das Beisammen-                                                                Gemütlichkeit bei Musik
großzügige Spender sei die          zung übernahm Kristina Kronbich-     sein bei einer Agape im Refekto-                                                              Die Gemütlichkeit an den Bierti-
Anschaffung einer neuen Glocke      ler. Daniel Orth war es dann auch,   rium des Klosters einen würdigen                                                              schen bei klösterlicher Bewirtung
möglich gewesen, so Mayer.          der zusammen mit Andreas             Ausklang für ein besonderes                                                                   wurde wieder durch die flotte
Ebenso wie am Vortag konnte         Fussenegger die Feierlichkeiten      Ereignis.                                                                                     Musik der Jugend der Dorn-
er Dornbirns Stadtchefin            an der Orgel begleitete.                                                                                                           birner Musikvereine begleitet.
Andrea Kaufmann, die Stadträte                                           Das erste Läuten der neuen                                                                    An der Geselligkeit nahmen auch
Marie-Louise Hinterauer und         Weihe der Glocke                     Franziskusglocke war dann am                                                                  geistliche Würdenträger aus Nah
Julian Fässler sowie Vizebürger-    In seiner Festpredigt hob der        Samstag, den 5. Oktober, bei der                                                              und Fern teil. Ebenso Dornbirner
meister Martin Ruepp, der das       Bischof die Bedeutung, die einer     Vorabendmesse aus dem Kloster-                                                                Stadtpolitiker, angeführt von
Amt des Obmannes des Freun-         Glocke zukommt, und deren            türmchen zu hören. Als eine der                                                               Bürgermeisterin Andrea Kauf-
                                                                                                                                  Neben der Tradition gab es
deskreises übernehmen wird,         kulturellen Wert hervor. „Glocken    kleinsten Glocken der Stadt bildet                       auch Neubesetzungen im               mann. Dazwischen führte Armin
begrüßen, wie auch den Vize-        sind ein Musikinstrument und         sie mit ihrem brillanten Klang eine                      Kloster. Strahlendes Fest im         Gstir durch das Innenleben des
provinzial von Posen, Pater         Künderinnen wichtiger Augen-         Klangkrone über den Geläuten                             Klostergarten                        Klosters und erläuterte die
Filemon, der mit Pater Bonifaz      blicke im Leben. Beginnend bei       der Stadt. Ihr Ton ist auf die                           Es hat sich schon lange etabliert,   Geschichte des historischen Juwels
von Polen zu den Feierlichkeiten    der Taufe bis hin zur Vollendung     umliegenden Glocken von Markt,                           das Klosterfest, das jedes Jahr im   an der Marktstraße und natürlich
angereist kam.                      des Lebens begleitet uns ihr         Oberdorf und Hatlerdorf abge-                            Herbst stattfindet. War es 2018      wusste er über die neue Glocke,
                                    Klang.“                              stimmt.                                                  ein Jubiläumsfest zum 125-jährigen   der die Weihe am nächsten Tag
                                                                                                                                  Bestehen, so war es 2019 ebenso      bevorstand, vieles zu sagen.

16                                                                                                                                                                                                     17
S Kloster im Aufwind - 'sKloster 3. Informationsblatt des Freundeskreises - Freundeskreis Franziskanerkloster ...
Aufgaben Freundeskreis                                                                                So können Sie helfen

D
                                                                                                                                                                             Franziskaner Kloster Dornbirn

Die Sanierung ist mit Ende der
ersten Bauphase abgeschlossen.
                                   Die Mitglieder                                                     Der Erhalt und die Pflege des
                                                                                                      denkmalgeschützten Klosters           1.   Baustein                    2.     Mitgliedschaft
In regelmäßigen Sitzungen werden   n   Obmann                         n   Baureferent                 kostet. Daher sind die Kloster-       Sponsor ist man bereits          Mitglied des Freundeskreises
die Liegenschaft und das Gebäude       Mag. Martin Ruepp                  DI Bruno Fussenegger        gemeinschaft und der Freundes-        mit dem Erwerb eines             wird man mit dem jährlichen
neu bewertet. Großes Augenmerk                                                                        kreis auf Ihre Mithilfe angewiesen.   Bausteines um                    Beitrag von
                                   n   Klostervater                   n   Beiräte
                                                                                                                                            € 5,--
gehört dabei dem Ziegeldach                                                                           Gemeinsam kann dieses
des gesamten Klosters, den             Elmar Mayer                        Hans Gasser
                                                                          Klaus Anders
                                                                                                      Dornbirner Juwel auch in Zukunft                                       € 30,--
Außenwänden und Sandstein-         n   Präses                                                         erhalten werden. Die Franziska-       erhältlich an
Umrandungen im Ost-Trakt,              Pater Maxentius                    Rechnungsprüfer                                                   der Pforte.                      Bankverbindung:
                                                                      n                               nerpatres und der Freundeskreis
sowie den Fenstern. Die größte                                                                                                                                               Dornbirner Sparkasse
                                       Kassier                            Mag. Herbert Hug            laden herzlich ein zum Beitritt in
                                   n                                                                                                                                         IBAN:
Herausforderung ist aktuell die                                           Mag. Manfred Pillei         den Verein. Es wäre schön, wenn
                                       Hermann Gasser                                                                                                                        AT10 2060 2000 0024 2842
Tilgung des bestehenden Kredits.                                                                      viele dieses Anliegen unterstützen
                                       Schriftführer                  n   EDV-Betreuung                                                                                      BIC: DOSPAT2DXXX
In weiterer Folge stehen dann      n
                                                                                                      könnten.
                                       Peter Rosenzopf                    Bernd Montenegro Castillo
Gespräche mit dem Eigentümer
und den Franziskaner Patres für        Schriftführer-Stellvertreter
                                                                                                                                            3. Dauerauftrag
                                   n
eine Nutzungsverlängerung              Hans Gasser
im Jahr 2024 an.
                                                                                                                                            Formular für einen monatlichen
                                                                                                                                            Dauerauftrag für eine Spende
                                                                                                                                            erhalten Sie an der Pforte
                                                                                                                                            des Klosters.
                                                                                                                                            Diesen Antrag ausfüllen und
                                                                                                                                            bei Ihrer Hausbank abgeben.

                                                                                                                                                                                                                  Orig. Stadtarchiv Dornbirn, Sign. DS 43 Fotograf Günter König
18                                                                                                                                                                                                           19
Unsere Tipps                                                     Franziskaner Kloster Dornbirn

Gottesdienste                     Freitag                        Pfortenzeiten und
                                  06:30 Uhr Heilige Messe        Beichtgelegenheit
Montag                            08:00 Uhr Heilige Messe
06:30 Uhr Heilige Messe                                          Montag bis Freitag:
08:00 Uhr Heilige Messe           Samstag
                                                                 08:30 – 11:30 Uhr
                                  06:30 Uhr Heilige Messe
Dienstag                          17:00 Uhr Vorabendmesse        15:00 – 18:00 Uhr
06:30 Uhr Heilige Messe                                          Samstag:
08:00 Uhr Heilige Messe -         Erster Samstag im Monat        08:30 – 11:30 Uhr
anschließend Eucharistische       08:00 Uhr Heilige Messe mit
Anbetung mit Rosenkranz           dem Franziskanischen

Mittwoch
                                  Säkularorden (OFS)             Kontakt
06:30 Uhr Heilige Messe           Sonntag                        Franziskanerkloster Dornbirn
08:00 Uhr Heilige Messe -         07:30 Uhr Heilige Messe
                                                                 Guardian Pater Maxentius OFM
für alle Wohltäter des Klosters   11:00 Uhr Heilige Messe
                                                                 Marktstraße 49
und der Kirche und für alle       Erster Sonntag im Monat        6850 Dornbirn
anvertrauten Anliegen;            13:30 Uhr Heilige Messe
anschließend Andacht zur Ehre                                    T +43 (0) 5572/22515
                                  in den polnischen und          franziskan.dornbirn@aon.at
des heiligen Josef                slowakischen Sprachen
Donnerstag                                                       Freundeskreis
06:30 Uhr Heilige Messe           Jeden 3. Donnerstag im Monat   Franziskanerkloster Dornbirn
08:00 Uhr Heilige Messe -         19:00 Uhr Abend der            Elmar Mayer, Klostervater
anschließend Eucharistische       Barmherzigkeit
                                                                 Schwendebühel 14
Anbetung mit Rosenkranz                                          6850 Dornbirn
                                                                 T +43 (0) 664/3806657
                                                                 email: mayer.elmar@aon.at

                                                                 www.franziskaner-dornbirn.at

                                                                          Diese Collage/Zeichnung von
                                                                          Franz Wohlgenannt stellt den
                                                                     heiligen Franziskus als Beschützer
                                                                                   unseres Klosters dar.
Sie können auch lesen