Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022

Die Seite wird erstellt Stephan Pfeifer
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
Mitteilungsblatt
                   Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022

                10 JAHRE B’TREFF BÜTSCHWIL; EIN WICHTIGER PFEILER
                UNSERES SOZIALLEBENS
                Der b’treff beim Bahnhof Bütschwil darf kommende Woche        Institutionen, Vereine und Behörden statt. Am Samstag,
                sein zehnjähriges Bestehen feiern. Er hat sich mittlerweile   18. Juni 2022, kommt es anlässlich des Flüchtlingstages zu
                zu einem wichtigen Pfeiler des Soziallebens in unserer        einem Begegnungsanlass mit Tibeterinnen und Tibetern im
                Gemeinde und Region entwickelt und bietet Menschen            Pfarreiheim Ganterschwil. Das eigentliche Jubiläumsfest
                in besonderen Lebenslagen eine grosse Unterstützung.          findet am Samstag, 25. Juni 2022, zwischen 10.30 Uhr und
                Im Rahmen der Solidarität ist unsere Gesellschaft immer       16.00 Uhr auf dem Bahnhofareal Bütschwil statt. Es warten
                wieder gefordert, Menschen, die von Armut betroffen sind,     eine Festwirtschaft, ein kleiner Markt, Volksmusik aus ver-
                Erwerbslose, Alleinerziehende, sozial isolierte Menschen      schiedenen Kulturen sowie Schmink­ und Spielangebote des
                oder Flüchtlinge zu unterstützen und ihnen mit Hilfsange-     Blauring Bütschwil auf viele Besucherinnen und Besucher.
                boten einen Weg aufzuzeigen, um aus Krisen und ausser­
                ordentlichen Lebenslagen wieder heraus zu finden.             Solidarität, verstanden als Hilfe und Eintreten für einander,
                                                                              ist ein elementarer Grundpfeiler unseres Gemeinwesens. Ich
                Im b’treff, dessen Trägerschaft von der Evang.­Ref Kirchge-   freue mich, wenn zu diesen verschiedenen Anlässen mög-
                meinde Unteres Toggenburg, den Kirchgemeinden der kath.       lichst viele Menschen aus unserer Gemeinde den Weg in den
                Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg sowie den Politischen     b’treff finden und so auch ihre Solidarität mit sozial Benach-
                Gemeinden Mosnang und Bütschwil­Ganterschwil gebildet         teiligten dokumentieren.
                wird, steht eine betreute Gaststube zur Verfügung, wo Ge-
                spräche und Begegnungen im Zentrum stehen, bedürftige         Der b’treff und seine zusätzlichen Angebote werden von
                Menschen aber auch Unterstützung, beispielsweise bei der      einem Team mit rund 40 Freiwilligen in Zusammenarbeit
                Arbeits­ oder Wohnungssuche, finden. Aber auch Second-        mit der Stellenleiterin Sylvia Suter geführt. Ich danke dem
                handkleider können hier zu symbolischen Preisen erstanden     ganzen Team für die grossartige Arbeit und Unterstützung
                werden. Am Donnerstagabend verwandelt sich der b’treff        zugunsten all jener Menschen, die nicht immer auf der Son-
                jeweils in ein Lebensmittelgeschäft, wo berechtigte Perso-    nenseite des Lebens stehen. Dazu gehören im Moment auch
                nen der drei Gemeinden Mosnang, Bütschwil­Ganterschwil        Flüchtlinge aus der Ukraine, die wir in unserem Land wie auch
                und Lütisburg Lebensmittel für einen symbolischen Beitrag     in unserer Gemeinde aufgenommen haben. Auch hier enga-
                beziehen können. Im eigenen Werkbetrieb gehen Menschen        gieren sich Freiwillige für deren Begleitung und Wohnungs-
                ohne feste Arbeitsstelle mit zweistündigen Arbeitsangebo-     findung. Ganz herzlichen Dank allen freiwilligen Helferinnen
                ten einer sinnvollen Beschäftigung nach.                      und Helfern für die wertvolle und solidarische Arbeit. Eben-
                                                                              so danke ich der Leitungskommission mit dem Präsidenten
                Innerhalb von 10 Tagen werden drei spezielle Jubiläums­       Josef Manser für ihr wertvolles und herzhaftes Engagement.
                anlässe durchgeführt. Gestern fand ein Weiterbildungs­ und
                Vernetzungsanlass zum Thema «Caring community» für                                          Karl Brändle, Gemeindepräsident

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 1                                                                                                  13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
AUS DER GEMEINDE

                LEHRSTELLE MIT ZUKUNFT – DIE GEMEINDE DAS DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN AM ORT

                Auf August 2023 besteht in der Gemeindeverwaltung Bütschwil­Ganterschwil für eine Lernende oder einen Lernenden die
                Gelegenheit eine

                Verwaltungslehre

                zu absolvieren (kaufmännische Grundbildung Profile E oder M).

                Wir bieten
                – interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung;
                – moderne Arbeitsmittel;
                – aufgeschlossenes Mitarbeiterteam;
                – Absolvierung des M­Profils (Berufsmaturität) wird ermöglicht und unterstützt.

                Wir erwarten
                – Sekundarschulabschluss;
                – Einsatzbereitschaft;
                – gute Auffassungsgabe;
                – Interesse am öffentlichen Geschehen.

                Wer sich angesprochen fühlt, sendet die schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerkprofil sowie Foto bis
                zum 8. Juli 2022 an die Gemeindeverwaltung Bütschwil­Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil.

                Bei Fragen steht Corinna Hasler, Ausbildungsverantwortliche, Tel. 071 982 82 27, gerne zur Verfügung.

                TEILSTRASSENPLAN VERBREITERUNG OETSCHWILERSTRASSE – MITWIRKUNGSVERFAHREN

                Die Oetschwilerstrasse, Teilstück des Weilers Oetschwil, ist in einem schlechtem Zustand und muss saniert werden. Gleichzeitig
                soll sie im südlichen Bereich punktuell von 2.90 Meter auf 4.90 Meter verbreitert werden. Für die Verbreiterung ist ein Teil­
                strassenplan notwendig.

                Gemäss Art. 33bis des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) sorgt die zuständige Behörde für eine geeig-
                nete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen. Das
                Mitwirkungsverfahren wird hiermit eröffnet. Die Unterlagen können im Gemeindehaus Bütschwil eingesehen werden. Während
                der Mitwirkungsfrist von Donnerstag, 16. Juni 2022 bis Freitag, 15. Juli 2022, können schriftliche Stellungnahmen bei der
                Gemeinderatskanzlei, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil oder per E­Mail an info@buetschwil­ganterschwil.ch eingereicht werden.

                2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                        AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 2                                                                                                       13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
GENEHMIGUNG TEILSTRASASENPLAN VERLEGUNG SOORWEG

                Das Bau­ und Umweltdepartement des Kantons St. Gallen hat den Teilstrassenplan für die Verlegung des Soorweges Str. Nr. 619
                am 30. Mai 2022 genehmigt.

                BAUGESUCH

                Gemäss Art. 139 ff. des kantonalen Planungs­ und Baugesetzes (sGS 731.1) informieren wir über das folgende Baugesuch:

                Bauherrschaft:                  Immowi AG, Grämigen 2103, 9601 Lütisburg Station
                Bauvorhaben:                    Neubau Wohn- und Gewerbehaus mit Tiefgarage
                Lage:                           Grundstück Nr. 554B, Grämigen, Lütisburg Station
                Auflagefrist:                   17. Juni 2022 bis 30. Juni 2022

                Die eingereichten Pläne und Unterlagen liegen während der Auflagefrist im Gemeindehaus Bütschwil zur Einsicht auf.

                Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet während der Auflagefrist dem Gemeinderat, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil,
                einzureichen.

                ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

                Hobi Sonja, Ganterschwil; Einbau Speicherofen in Wohnhaus             Schlumpf Christian, Lütisburg Station; Installation Wärme-
                Vers.­Nr. 686G, Grundstück Nr. 634G, Grünaustrasse 2b,                pumpe Luft / Wasser an Wohnhaus Vers.­Nr. 316B, Grund-
                Ganterschwil                                                          stück Nr. 439B, Fangenschwand, Lütisburg Station

                Brunner Ueli, Ganterschwil; Projektänderung Umbau Wohn-               Benz Dominik, Bütschwil; Installation Wärmepumpe Luft /
                haus Vers.­Nr. 259G, Grundstück Nr. 489B, Anzenwil 259,               Wasser an Wohnhaus Vers.­Nr. 1713B, Grundstück Nr. 1172B,
                Ganterschwil                                                          Innerfeld 24, Bütschwil

                Hümer Adelheid, Bennau; Installation Wärmepumpe Luft /                Grauso Gaetano und Alida, Bütrschwil; Installation Wärme-
                Wasser mit Lärmschutzwand an Wohnhaus Vers.­Nr. 1873B,                pumpe Luft / Wasser an Wohnhaus Vers.­Nr. 1778B, Grund-
                Grundstück Nr. 1412B, Wolfenmatt 7, Bütschwil                         stück Nr. 1281B, Im Grund 14, Bütschwil

                Immobilien Treppenbau.ch AG, Ganterschwil; Erweiterung                Schönenberger Helen, Bütschwil; Installation Photovoltaik-
                Gewerbebau Vers.­Nr. 457G, Grundstück Nr. 210G, Necker-               anlage auf Wohnhaus Vers.­Nr. 527B, Grundstück Nr. 978B,
                talstrasse 27, Ganterschwil                                           Laufen 527, Bütschwil

                Eisenring Marco und Rosamaria, Bütschwil; Dach­ und Fas-              Wetter Bruno und Franziska, Bütschwil; Installation Photo-
                sadensanierung an Wohnhaus Vers.­Nr. 1128B, Grundstück                voltaikanlage auf Wohnhaus Vers.­Nr. 1326B, Grundstück
                Nr. 130B, Bachstrasse 3, Bütschwil                                    Nr. 1055B, Engelbüel 8, Bütschwil

                ARBEITSVERGABEN

                Der Gemeinderat hat verschiedene Arbeiten vergeben:

                • Ersatz Telefonanlage Gemeindeverwaltung an die EW Elektro Widmer AG, Bütschwil
                • Ersatz Elektro­Hauptverteilung und Leuchten im ehemaligen Gemeindehaus Ganterschwil an die EW Elektro Widmer AG,
                  Bütschwil
                • Pumpwerk Lerchenfeld:
                  – Elektroinstallationen an die EW Elektro Widmer AG, Bütschwil
                  – Rohrleitungsinstallationen an die SHIRO Tech AG, Sirnach
                  – Metallbauarbeiten an die Metallraum AG, Lütisburg Station
                  – Absperrschütz Pumpensumpf an die SISTAG AG, Eschenbach
                  – Montagebau in Holz und Steildach an die Kläger Roland AG, Lütisburg Station

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                                       MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 3                                                                                                      13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT MAI 2022

                Geburten                                                         Trauungen

                Nachtrag:                                                        07.05.2022
                27.04.2022                                                       Truniger, Sandro, von Kirchberg SG und Strässle, Antonia,
                Kuratli, Ramon, Sohn des Kuratli, Maurus, von Nesslau SG und     von Wildhaus­Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, wohnhaft in
                der Kuratli, Claudia, von Mosnang SG, wohnhaft in Ganter-        Bütschwil, Ottilienstrasse 18a
                schwil, Thuraustrasse 667                                        getraut in Wattwil SG
                geboren in St. Gallen
                                                                                 20.05.2022
                04.05.2022                                                       Freitag, Fabian, von Glarus Süd GL und Strassmann, Jas-
                Bärlocher, Liv, Tochter des Bärlocher, Remigius, von Thal        min Heidi, von Mosnang SG, wohnhaft in Lütisburg Station,
                SG und der Bärlocher, Tanja, von Hüttwilen TG, wohnhaft in       Grämigen 1901
                Bütschwil, Brauereiwiese 8                                       getraut in Wattwil SG
                geboren in Wil SG
                                                                                 20.05.2022
                06.05.2022                                                       De Salvador, Michel Patric, von Steinach SG und Fust, Regula,
                Mathis, Tobias, Sohn des Mathis, Lukas Erich, von Wolfen-        von Mosnang SG, wohnhaft in Bütschwil, Hofackerstrasse 16a
                schiessen NW und der Mathis, Pascale Marion, von Buch SH,        getraut in Wattwil SG
                wohnhaft in Ganterschwil, Ulrichenwiese 7
                geboren in Wil SG                                                25.05.2022
                                                                                 D’Intino, Flavio, von Bütschwil­Ganterschwil, Ganterschwil
                06.05.2022                                                       SG und Hollenstein, Petra, von Mosnang SG, wohnhaft in
                Pavlovic, Kristina, Tochter des Pavlovic, Saša, von Bütschwil­   Bütschwil, Hofstrasse 7
                Ganterschwil, Bütschwil SG und der Pavlovic, Valerija, serbi-    getraut in Wattwil SG
                sche Staatsangehörige, wohnhaft in Bütschwil, Feldwiesen-
                strasse 3
                geboren in St. Gallen                                            Todesfälle

                12.05.2022                                                       11.05.2022
                Baumann, Luca Kilian, Sohn des Baumann, Kilian, von Mos-         Grämiger, Dora, von Mosnang SG, geb. 14.03.1951, wohnhaft
                nang SG und der Baumann, Eveline, von Kirchberg SG, wohn-        gewesen in Bütschwil, Landstrasse 52
                haft in Lütisburg Station, Rosengarten 2269                      gestorben in St. Gallen
                geboren in Wil SG
                                                                                 12.05.2022
                20.05.2022                                                       Küng, Verena Maria, von Benken SG, geb. 01.09.1931, wohn-
                Müller, Tirza Rahel, Tochter des Müller, Raphael Lukas, von      haft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuz-
                Steinmaur ZH und Oetwil an der Limmat ZH und der Müller,         rain 1
                Mirjam, von Steinmaur ZH, Oetwil an der Limmat ZH und            gestorben in Bütschwil­Ganterschwil SG
                Rorbas ZH, wohnhaft in Bütschwil, Plattenstrasse 1
                geboren in Wil SG                                                24.05.2022
                                                                                 Pfister, Thomas Stefan, von Tuggen SZ, geb. 15.07.1970,
                21.05.2022                                                       wohnhaft gewesen in Bütschwil, Geissbergstrasse 14
                Forrer, Maya, Tochter des Forrer, Rudolf, von Wattwil SG und     gestorben in St. Gallen
                der Destefano, Aurora Gabriella, von Langnau im Emmental
                BE, wohnhaft in Bütschwil, Ausserfeld 2                          30.05.2022
                geboren in Wil SG                                                Bürge, Emil Erwin, von Mosnang SG, geb. 11.10.1939, wohn-
                                                                                 haft gewesen in Bütschwil, Laufenstrasse 7
                                                                                 gestorben in Bütschwil­Ganterschwil SG

                GASTGEWERBEPATENT

                Der Gemeinderat hat folgende Gastgewerbepatente erteilt:

                • Kerstin Kost für die Rittberg Eventhalle, Dietfurt
                • Eveline Rüegg für die Teestube «Tee & Mee», Bütschwil

                4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                        AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 4                                                                                                       13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
HANDÄNDERUNGEN MAI 2022

                ½ Miteigentumsanteil an den Grundstücken Nr. 407, Sto-       2’487 m2 Boden ab Grundstück Nr. 1305, Dietfurt, zur Ver-
                cken 304, Ganterschwil, mit Wohnhaus, Scheunenanbau,         einigung mit Grundstück Nr. 413, Neudietfurt 9, Dietfurt;
                Remise, Bienenhaus und 49’550 m2 Boden und Nr. 414,          von Kanton St. Gallen an Rutz Agnes, Erbengemeinschaft,
                Stocken, Ganterschwil, mit 16’599 m2 Boden; von Isenring     Dietfurt
                Stefan, Erbengemeinschaft, Ganterschwil, an Vina Beatrix,
                Wattwil

                4’337 m2 Boden ab Grundstück Nr. 413, Neudietfurt 9,
                Dietfurt, zur Vereinigung mit Grundstück Nr. 1305, Diet-
                furt; von Rutz Agnes, Erbengemeinschaft, Dietfurt, an Kan-
                ton St. Gallen

                AUS DER SCHULE

                VOLKSABSTIMMUNG VOM 10. APRIL 2022 – FESTSTELLUNG ENDGÜLTIGES ERGEBNIS

                Am 10. April 2022 fand die Abstimmung über die «Genehmigung der Jahresrechnung 2021» sowie die «Genehmigung des
                Antrags des Oberstufenschulrates BuGaLu über das Budget für das Rechnungsjahr 2022» statt.

                Vorlage 1: Jahresrechnung 2021 mit Bericht der Geschäftsprüfungskommission
                Vorlage 2: Budget für das Rechnungsjahr 2022

                Die Abstimmungsresultate lauteten wie folgt:

                                                                Vorlage 1        Vorlage 2

                   Stimmberechtigte                                 4’461             4’461

                   Stimmbeteiligung (in Prozent)                  10,96%           10,96%

                   Ja-Stimmen                                         467               464

                   Nein-Stimmen                                        21                 24

                   leere Stimmzettel                                     1                  1

                   ungültige Stimmzettel                                 0                  0

                Die 14­tägige Beschwerdefrist ist unbenützt abgelaufen. Bei Wahlen und Abstimmungen der Gemeinde stellt der Rat nach
                unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist das endgültige Ergebnis fest (Art. 111 Abs. 2 des Gesetzes über Wahlen und
                Abstimmungen; sGS 125.3; abgekürzt WAG).

                Der Oberstufenschulrat BuGaLu hat mit Beschluss vom 10. Mai 2022 das endgültige Ergebnis der Abstimmungen «Geneh-
                migung der Jahresrechnung 2021 mit Bericht der Geschäftsprüfungskommission» sowie «Genehmigung des Antrags des
                Oberstufenschulrates BuGaLu über das Budget für das Rechnungsjahr 2022» festgestellt. Beide Vorlagen wurden ange-
                nommen.

                                                                                                Oberstufe BuGaLu
                                                                                                Bütschwil • Ganterschwil • Lütisburg

                                                                                   BuGaLu_Logo_Definitiv.indd 1                          01.04.14 07:29

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                                  MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 5                                                                                                 13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
AUS DER KIRCHE

                PFARREIFEST DER KIRCHENPATRONE ST.PETER UND PAUL, GANTERSCHWIL

                Samstag, 25. Juni 2022, 17.00 Uhr

                Der Festgottesdienst wird von den Kirchenchören Bütschwil­Lütisburg und Mosnang mitgestaltet.
                Sie bereichern die Liturgie mit Liedern aus der Messe brève aux chapelles von Charles Gounod.
                Mit Würsten, Getränken und Dessert verwöhnt uns der Pfarreirat beim «Zämmehöckle».
                Zu diesem Teil des Kirchenfestes musizieren Toni Diggelmann und sein Kollege Urban Ramsperger.

                FIIRE MIT DE CHLIINE

                Samstag, 25. Juni 2022, 15.30 Uhr,
                kath. Kirche St. Kilian, Bütschwil

                «Das grösste Haus der Welt»

                Auf viele Kinder freut sich das
                Fiire mit de Chliine Team

                FEST DES HEILIGEN KILIAN BÜTSCHWIL

                Sonntag, 26. Juni 2022, 09.00 Uhr

                Als Festprediger zum Patrozinium dürfen wir Pater Urban Stillhard begrüssen. Er wurde im Januar 1954
                als Sohn von Walter und Marta Stillhard­Gerig geboren und in unserer Kirche St.Kilian auf den Namen
                Walter Meinrad getauft. Er trat 1975 in das Benediktinerkloster Muri­Gries (Bozen) ein und studierte
                Theologie und Musik.

                Die Kirchenchöre Bütschwil­Lütisburg und Mosnang bereichern die Liturgie mit Liedern aus der Messe brève aux chapelles
                von Charles Gounod. Wir nehmen im Festgottesdienst die neuen Ministrantinnen und Ministranten in die Minischar auf und
                wünschen ihnen viel Freude bei ihrem Dienst in unserer Pfarrei. Die Musig Bütschwil spielt unter der Leitung von Mirco Capra
                ein Ständchen und der Pfarreirat Bütschwil serviert dazu ein Apéro.

                6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                       AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 6                                                                                                      13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE LÜTISBURG, BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

                Seniorenferien in Sarnen
                19. – 24. September 2022

                Nach dem Coronaunterbruch bieten die ökumenischen Senioren-
                gruppen wieder die Seniorenferien an. Unter der Federführung
                des Lütisburger Aktiven Alters werden wir in diesem Jahr die Inner-
                schweiz besuchen. Quartier beziehen wir im Hotel Krone in Sarnen.
                Informations­ und Anmeldebroschüren liegen in den Kirchen auf
                und auf www.seut.ch oder www.ref­utg.ch.

                Verlängerter Anmeldeschluss ist bis Freitag, 24. Juni 2022.

                Gerne nimmt Michael Steuer, Kath. Pfarramt Lütisburg, Flawilerstrasse 36, 9604 Lütisburg,
                Tel.­Nr. 071 931 10 09, michael.steuer@seut.ch, Ihre Anmeldung entgegen.

                Reiseleitung: Sylvia Brunner, Edith Knobel, Fabian Kuhn, Michael Steuer

                ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE LÜTISBURG, BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

                Besuch beim Schellenschmied
                Freitag, 24. Juni 2022

                Wenn Feuer das Eisen rot färbt und unter der Hand des Schellenschmiedes
                aus scheppernden Blechen klingende Schellen entstehen, dann ist das ein
                besonderer Moment. In der Schellenschmiede Gossau dürfen wir Peter Preisig
                beim Ausüben dieses besonderen Handwerks zuschauen.

                Abfahrt:
                15.50 Uhr, Parkplatz Pfarrhaus Lütisburg

                Beginn:
                16.30 Uhr, Marstalstrasse 105, 9200 Gossau

                Ausklang:
                anschliessend Brauerei Freihof, Gossau (fakultativ)

                Kosten:
                keine, Konsumation im Freihof auf eigene Rechnung

                Achtung:
                Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen. Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

                Anmeldung:
                bis 14. Juni 2022 bei michael.steuer@seut.ch oder Tel.­Nr. 071 931 10 09

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                               MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 7                                                                                              13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

                Tagesausflug

                Liebe Seniorinnen und Senioren

                Dieses Jahr besuchen wir den Natur­ und Tierpark Goldau, welcher im Herzen der Zentralschweiz liegt. Dort können wir rund
                100 heimische und europäische Wildtierarten entdecken.

                Das Mittagessen geniessen wir im Tierpark im neu gestalteten Rest. «Grüne Gans». (Vor und nach dem Mittagessen freier Auf-
                enthalt).

                Am späteren Nachmittag fahren wir dem Zugersee entlang auf den Gubel, eine Anhöhe oberhalb des Klosterdorfes Menzingen,
                welcher als beliebter Wander­ und Kraftort gilt. Er bietet einen herrlichen Ausblick über die Stadt Zug und den See. Das hier
                ansässige Kloster samt Wallfahrtskirche Maria Hilf zählt zu den grössten Kapuzinerinnen­Klöstern der Schweiz. Dem Kloster
                gehört auch das Restaurant Gubel.

                Donnerstag, 30. Juni 2022

                Abfahrt:
                07.40 Uhr          Ganterschwil        Neu: Parkplatz kath. Kirche
                07.45 Uhr          Grämiger Car        Hofackerstr. 10
                07.50 Uhr          Bütschwil           Kirchplatz
                07.55 Uhr          Feld                Rest. Freihof
                08.00 Uhr          Dietfurt            Rössliplatz

                Route:                   via Ricken, Reichenburg, Lachen, Schindellegi, Biberbrugg, Ratenpass
                Kaffeepause:             Rest. «Raten» – Kaffee und Gipfeli wird aus der Kasse bezahlt
                Weiterfahrt:             Oberägeri, Sattel, Goldau
                Mittagessen:             «Grüne Gans» im Tierpark

                Menü:                    1. Gemischter Marktsalat, Hackbraten an Rosmarinsauce mit Karotten und hausgemachtem Kartoffelstock
                                         2. Gemischter Marktsalat, Saisongemüseragout an Rahmsauce im Blätterteigpastetli serviert mit Kräuterreis

                Weiterfahrt:             Zug, Menzingen, Gubel
                Zwischenhalt:            Freier Aufenthalt auf dem Gubel
                Rückkehr:                ca. 20.00 Uhr
                Reisekosten:             Fr. 93.00 (Car, Eintritt in den Park, Mittagessen, z’Vieriplättli)

                Anmelden:                bis Samstag, 25. Juni 2022
                Bei:                     Marlies Werder           Ganterschwil      Tel.­Nr. 071 983 51 05
                                         Annelies Gämperle        Bütschwil         Tel.­Nr. 071 980 03 49

                8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                             AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 8                                                                                                            13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
AUS DEN VEREINEN

                BÜCHER BRING- UND HOLTAG – BÜCHER WEITERGEBEN

                Räumen Sie Ihre Bücherregale und bringen Sie Ihre Bücher an den Bücher Bring­ und Holtag. Egal ob Romane, Krimis,
                Biografien oder Kinderbücher aber keine Sachbücher (das heisst, keine Ratgeber, keine Koch-, Tier- oder Reisebücher
                usw.). Sachbücher fanden leider in den Vorjahren keine neuen Besitzer und mussten entsorgt werden.

                                           Mittwoch, 22. Juni 2022,
                                           von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr,
                                           im kath. Pfarreiheim Ganterschwil

                Nutzen Sie die Gelegenheit, um in Leseschätzen zu stöbern, sich auf die Sommerferien mit neuem
                Lesestoff einzudecken oder auch nur um Kaffee und Kuchen zu geniessen. Erlös der Kaffeestube
                geht an die Stiftung TOSAM in Gossau.

                Die gebrachten Bücher werden entgegengenommen und auf Tischen ausgestellt, so dass diese
                von Interessierten ausgesucht und gratis mitgenommen werden können. Auch wenn Sie selber
                keine Bücher mitbringen, dürfen Sie gerne welche aussuchen und gratis mitnehmen.

                Frauenverein Ganterschwil

                Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an:
                Sandra Hartmann / 079 273 77 11 / sandra.hartmann@frauen­ganterschwil.ch /
                www.frauen­ganterschwil.ch

                EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG MIT BETRIEBSBESICHTIGUNG FIRMA METALLRAUM AG

                Mittwoch, 29. Juni 2022, 19.30 Uhr,
                bei der Firma Metallraum AG, Lerchenfeld 13, Lütisburg-Station

                Die FDP Bütschwil­Ganterschwil lädt zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben unseren Mitgliedern und
                Sympathisanten sind auch weitere Interessierte herzlich willkommen.

                Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.

                Vorstand der FDP Bütschwil-Ganterschwil

                DER B’TREFF BETREUT GEFLÜCHTETE MENSCHEN AUS DER UKRAINE UND ANDEREN LÄNDERN –
                EINIGE DIESER LEUTE HÄTTEN GERNE EIN VELO

                Könnte es sein, dass Sie im Keller ein Velo stehen haben, welches nicht mehr gebraucht wird?
                                                                                                                              treff
                Wir vom b’treff unterstützen mit unserem Begleitprojekt die geflüchteten Menschen und helfen ihnen
                beim Zurechtfinden im Alltag. Im Kontakt mit diesen Menschen ist öfters die Frage aufgetaucht, wie sie
                allenfalls zu einem Velo kommen könnten.

                Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein solches abzugeben haben bei der Leitung des b’treffs, Sylvia Suter,
                Tel.­Nr. 071 983 11 61 oder sylvia.suter@gmx.ch.
                                                                                                                              b
                                                                                                                              Bütschwil

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                                  MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 9                                                                                                 13.06.22 11:13
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 16. Juni 2022
CHUM UND MACH MIT! D’JUGI BÜTSCHWIL LAD DICH I!

                Vor den Sommerferien besteht für alle Kinder die Möglichkeit, während 2 Wochen in die verschiedenen Riegen der Jugi Bütschwil
                hineinzuschauen. Bitte beachten Sie die neuen Gruppeneinteilungen und Turnzeiten!

                  Gruppe                         Alter          Tag                Zeit               Ort            Leiter/innen

                  ElKi                           ab 3 Jahren    Donnerstag         09.00 – 10.00      TH Breite      Corinne Gmür

                  KiTu                           Kindergarten   Dienstag           17.00 – 18.00      TH Dorf        Tanja Bärlocher

                  Mädchen klein                  1.­2. Klasse   Dienstag           18.00 – 19.30      TH Dorf        Sybille Bärlocher

                  Knaben klein                   1.­2. Klasse   Montag             18.00 – 19.30      TH Dorf        Adrian Bärlocher

                  Jugi gemischt                  ab 3. Klasse   Donnerstag         17.30 – 19.00      TH Dorf        Céline Scherrer

                  Gymnastik                      1.­6. Klasse   Donnerstag         18.00 – 19.30      TH Dorf        Carina Höller

                  Gymnastik Oberstufe            Oberstufe      Montag             19.00 – 21.00      TH Dorf        Carina Höller

                  Jugi Leichtathletik            ab 3. Klasse   Montag             18.00 – 19.30      TH Breite      Roman Scherrer

                  Jugi Geräte                    ab 3. Klasse   Freitag            18.00 – 19.30      TH Breite      René Schönenberger

                Die Turnzeiten ändern sich nach den Sommerferien 2022. Die neuen Turnzeiten und weitere Infos zur Jugi Bütschwil finden Sie
                auf unserer Homepage https://www.jugi­buetschwil.ch/. Die Leiterinnen und Leiter freuen sich, viele Kinder vom 20. Juni 2022
                bis zum 1. Juli 2022 in einer Schnupperturnstunde begrüssen zu dürfen.

                10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                       AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 10                                                                                                      13.06.22 11:13
Inserate

                                                                                                Pensionierung bei der
                                     E
                          D E R KRON                                                            Fenster Keller AG, Bütschwil
                    ...IN                              2022
                                      JUNI
                           S   A, 25.            UHR                        ARTIN
                                      ca. 23                        VON M
                           18.0 0 –                    -KL Ä N  G E
                                                                             F E IN E
                                                                                      S
                                       E  M  A RI M BA      E , D A Z U E IN
                                    OS                    E                    .
                           V IR T U                AS K L              5.– F R
                                G E  U N D T H O M , E IN T R I T T 9
                           FLÜ                APÉR   O
                                     IN K L .
                           MENU*

                                                                                           am
                                                                                 kauf bis
                                                                        Vor ver tag abend,
                                                                              e r s
                                                                        D onn
                                                                        2 3. Ju n
                                                                                  i 20 2 2
                                                                                      ON        E
                                                                                ER KR
                                                                        ...IN D                 Ivo Keller, Geschäftsführer, und seine Frau Diana Keller
                                                                                                gratulieren dem Pensionär Kilian Baumann.

                                                                                                Vor über 30 Jahren startete Kilian Baumann seinen
                                                                                                Werdegang bei der Fenster Keller AG. Er prägte als
                                                                                                Fachmann Maler während dieser Zeit die Entwick-
                                                                                                lung des Unternehmens mit viel Engagement mit.
                                                                                                Wir konnten uns jederzeit auf sein enormes Fach-
                                      TER                  H/KRO
                                                                   NE                           wissen und seine jahrelange Erfahrung verlassen.
                               TS UN              A N G .C
                      T IC K E            M O S N
                                 U LT U R                                                       Am Mittwoch, 25. Mai 2022, feierten wir gemein-
                      W W W.K M A IL A N                    G .C H
                               PER                 OSNAN                                        sam seinen Übertritt in den neuen Lebensabschnitt
                      ODER               L T U R M
                                K T@ K U                                                        «Pensionierung». Für seine Treue und wertvolle
                      K O N TA
                                                                                                Arbeit, mit der er unsere Firma über all die Jahre
                                                                                                bereichert hat, möchten wir uns herzlich bedanken.

                                                                     Raiffeisenbank Regio
                                                          Unteres Toggenburg & Neckertal

                        Lehrstelle auf den Sommer 2023
                        Investiere in deine Zukunft und geh deinen
                        Weg mit einer Lehrstelle bei Raiffeisen.
                        Wir suchen eine initiative, aufgeweckte Persön-
                        lichkeit, welche das Zeug zum Kaufmann /
                        Kauffrau EFZ Branche Bank hat.
                        Während der 3-jährigen Lehre lernen die jungen
                        Berufsleute eine vielseitige und lehrreiche
                        Ausbildung kennen. Unsere Ausbildungsplätze
                        bieten wir mit oder ohne Berufsmatura an.
                        Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen
                        wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
                        Reiche uns diese bis am 15. Juli 2022 ein.
                        Alle Infos dazu findest du auf
                        unserer Website.
                        Kontakt:
                        Irina Raschle, 071 982 77 93
                        irina.raschle@raiffeisen.ch
                                                                                                                                     fensterkeller.ch

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                                              MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 11                                                                                                             13.06.22 11:13
Inserate

                                                                20 Jahre BW Elektro AG!

                                                     Am 01. Juli 2002 nahm unsere Firma Fahrt auf!
                                          Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen, liebe Kundschaft, Wegbegleiter,
                                                   Geschäftspartner, Nachbarn und Freunde, feiern!

                                             Wir laden Sie zum gemütlichen Feierabendbier mit Wurst und Brot,
                                                          am Freitag, 01. Juli 2022 ab 16.00 Uhr
                                                       an die Flawilerstrasse 19, 9604 Lütisburg ein.

                                           Gemeinsam wollen wir mit Ihnen auf unser Firmenjubiläum anstossen
                                             und uns, für das wertvolle Miteinander, Ihr Wohlwollen, die guten
                                                Kontakte und die angenehme Zusammenarbeit bedanken.

                                                                        Bis dann…
                                                                   Ihre BW Elektro AG

                12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                             AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 12                                                                                            13.06.22 11:13
Inserate

                      eue Ne t z werk-                                     071 982 80 50
                    N
                    Installation
                                                                                        atik.ch
                                                                           www.ew-inform

                    gewünscht?
                    Standorte
                    Mosnang, Bazenheid, Bronschhofen, Bütschwil, Wattwil

                                                      HALLENPLATZ ZU VERMIETEN
                    für Auto oder Caravan in Einstellhalle in Ganterschwil mit total 6 Parkplätzen, sicherer
                             Zufahrt, automatischem Sektionaltor (Höhe 3m) und allgemeinem WC.
                                                              CHF 185.00 / Monat
                          Bei Interesse melden Sie sich unter info@rocaholding.ch oder Tel. +41719920022

                                                                                Kantonsröt bi dä Lüt"
                                                                               im Ortsmuseum Bütschwil
                                                                               Adresse: Eichelstock 1 + 3, 9606 Bütschwil

                                                                               ♦ Christian
                                                                                 Begrüssung
                                                                                           Keller, Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil

                                                                               ♦ Rundgang und Vorstellung Ortsmuseum
                                                                                    Katharina Meier, Präsidentin Museumsgesellschaft Bütschwil

                                                                               ♦ Sessionsrücl
Inserate

                       Kompetenz in der Fahrzeugvermietung

                                       AUTO-MIET AG - 9500 Wil - 071 929 89 10 - www.automiet.ch

                                             porte-bleue.ch
                                           Mareille Merck Larus
                                                  Samstag 18. Juni                             Zu vermieten
                             18.00 Türöffnung / Bar
                                                                                               Ottilienstrasse 8
                          ab 18.30 Apero : gefüllte Foccacia
                          ab 19.00 Essen : Spargelrisotto oder                                 Tiefgaragenplatz Nr. 19
                     Gemüserisotto (20.-)                                                      Fr.120.-/mtl.
                             20.00 Konzert (25.-)
                                   Bitte Essen und Konzert zusammen anmelden!
                                                                                               079 858 77 62 E. Breitenmoser
                     Unter Kontakt
                                oder 076 451 79 49
                               Für die Spontanen und Risikobereiten ist es auch möglich ohne
                     Reservierung nur das Konzert
                               zu besuchen, falls....

                             Judith Schmid & Patrick Kliebens Toggenburgerstrasse 28 9608
                     Ganterschwil 076 451 79 49

                      Das Regionale Seniorenzentrum Solino in Bütschwil sucht per
                      sofort oder nach Vereinbarung

                    - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF 70-100%
                    - Fachmann/Fachfrau Gesundheit 70-100%
                    - Köchin/Koch 50%
                      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr erfahren Sie auf unserer
                      Homepage https://www.seniorenzentrum-solino.ch
                      Das Seniorenzentrum im Toggenburg | Kreuzrain 1 | 9606 Bütschwil
                      T 071 982 82 52 | info@seniorenzentrum-solino.ch

                14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                         AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 14                                                                                                        13.06.22 11:13
Inserate

                                          Die Musikgesellschaft Ganterschwil sagt Danke
                    Am 20. und 21. Mai 2022 durften wir in Ganterschwil ein unvergessliches Musikwochenende feiern Am Freitag brachten die
                    Top Blasmusikformationen Viera Blech und Fihuspa spitzen Blasmusik ins Dorf. Der Samstag beinhaltete die Vorträge der
                    regionalen Musikgesellschaften und der Marschmusik auf der Hauptstrasse. Die Veteranenehrung, Rangverkündigung und
                    die Verlosung der Tombolapreise rundeten den Tag ab. Mittlerweile konnten sämtliche Preise an die glücklichen Gewinner
                    ausgehändigt werden.
                    Alles in allem können wir nun nur Danke sagen, den vielen Sponsoren, welche uns sehr grosszügig unterstützt haben und
                    halfen dieses Fest zu ermöglichen. Besonders bedanken möchten wir uns natürlich bei unseren Haupt-, Co-Sponsoren
                    sowie den Patronatsnehmern. Auch die unzähligen Helfer, welche sehr viele Menschen glücklich machen konnten, werden
                    wir nicht vergessen und sind natürlich sehr dankbar für die Hilfe.
                    Einige Fotos des extrem schönen Wochenendes können Sie gerne auf www.musikganterschwil.ch anschauen.
                    In diesem Sinn, Danke für alles und gerne ein anderes Mal wieder!
                    Musikgesellschaft Ganterschwil

                                                                                                                                .

                     Deckel drauf!
                     #Energiespartipp
                     Durch den Deckel auf dem Kochtopf wird nicht nur der Inhalt
                     schneller warm, sondern auch Energie gespart, sehr viel sogar. Der
                     Kochvorgang benötigt dank dieser Massnahme rund einen Drittel
                     weniger Energie. Wird zudem auf die passende Herdplattengrösse
                     geachtet, kann die Effizienz nochmals gesteigert werden.

                     www.energietal-toggenburg.ch

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                                 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 15                                                                                                13.06.22 11:13
Inserate

                        “Zusammen mit unseren Kunden die Zukunft gestalten”
                        Die Högg AG ist ein europaweit tätiger, spezialisierter Anbieter von anspruchsvoller
                        mechanischer Fertigung, inklusive Engineering und Systemverantwortung. Für unsere
                        Kunden planen und fertigen wir Prototypen, Einzel- und Serieteile sowie komplette
                        Systemkomponenten. Wir beschäftigen rund 110 Mitarbeitende.

                        Wir suchen Verstärkung:

                                                  CNC-Polymechaniker*in

                                                 Produktionsmitarbeiter*in

                                                 Technische(r) Verkäufer*in
                        Ihre Perspektiven

                        - Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Umfeld
                        - Attraktive Arbeitsumgebung mit modernster Infrastruktur
                        - Unkomplizierte Zusammenarbeit mit kurzen Entscheidungswegen
                        - Aufgeschlossenes, motiviertes Team, das sich auf Sie freut

                        Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erfahren Sie unter www.hoegg.ch
                        mehr über die offenen Stellen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

                        Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an:
                        Högg AG ‚ Barbara Högg ‚ Austrasse 25 ‚ 9630 Wattwil
                        barbara.hoegg@hoegg.ch ‚ www.hoegg.ch
                        Telefon 071 987 69 80 ‚ Fax 071 987 69 89

                16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                    AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 16                                                                                   13.06.22 11:13
Inserate

                      Samstag 25. Juni 2022
                                                              10.30 - 16.00 Uhr
                                                              Uhr Bahnhofareal
                                                                      Bütschwil

                                                 Wir feiern                  Jahre

                   Unterstützt durch:

                   Das b’treff-Team Bütschwil lädt Gross und Klein ganz herzlich ein

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                   MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 17

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 17                                                                  13.06.22 11:13
Inserate

                                                                          St.Galler Energiekonzept
                                                                          «Die Gemeinde sammelt
                                                                          die Grünabfälle und liefert
                                                                          dafür grünen Strom – ein
                                                                          überzeugender Deal.»

                                                                                        energieagentur
                                                                                                    st.gallen

                                                                          energie2030.ch      energieagentur-sg.ch

                                                               SPORT UND FUN
                                                                        IN BÜTSCHWIL!
                                                               •   25 Meter Schwimmbecken
                                                               •   80 Meter Wasserrutsche
                                                               •   Sprungbucht
                                                               •   Nichtschwimmerbecken
                                                               •   Sauna
                                                               •   Sport-Café (warme Küche)

                18 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                      AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 18                                                                                     13.06.22 11:13
Inserate

                                                                   Für
                                                                   Jugendliche               Eintritt
                                                                   und ihre                  gratis
                                                                   Eltern

                           Lehrstellenforum Toggenburg
                           www.lftoggenburg.ch
                           Über 80 Lehrbetriebe aus dem Toggenburg
                           präsentieren sich und ihre Lehrberufe.

                           Samstag, 18. Juni 2022,
                           8.30 bis 12.00 Uhr
                           Markthalle Wattwil

                           Der Anlass wird getragen von der Region Toggenburg, den Arbeitgeber- und Gewerbevereinigungen
                           der Region Toggenburg, der Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg, dem BWZT und
                           den Schulgemeinden der Region Toggenburg.

                AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022                                          MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 19

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 19                                                                                         13.06.22 11:13
www.buetschwil-ganterschwil.ch

                  VERANSTALTUNGSKALENDER
                12. Putzstockschiessen 2022 (Schützengesellschaft Bütschwil)                                            17. – 26. Juni 2022
                HV Natur- und Vogelschutzverein                                                                               17. Juni 2022
                HV SVP Bütschwil-Ganterschwil                                                                                 17. Juni 2022
                Lehrstellenforum Toggenburg                                                                                   18. Juni 2022
                Flüchtlingstag 2022 (b’treff)                                                                                 18. Juni 2022
                Sonntagsmatinée mit Festwirtschaft (Frauenchor Bütschwil)                                                     19. Juni 2022
                Bücher Bring- und Holtag (Frauenverein Ganterschwil)                                                          22. Juni 2022
                Grümpelturnier FC Bütschwil                                                                             24. – 25. Juni 2022
                Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad)                                                                      24. Juni 2022
                Besichtigung Schellenschmiede Gossau (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                      24. Juni 2022
                B’treff-Fest am Bahnhof Bütschwil (10 Jahre b’treff)                                                          25. Juni 2022
                Kirchenfest St.Kilian (Pfarrei St.Kilian)                                                                     26. Juni 2022
                HV FDP Bütschwil-Ganterschwil                                                                                 29. Juni 2022
                Tagesausflug (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                                              30. Juni 2022
                Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil)                                                                            1. Juli 2022
                Grümpelturnier Ganterschwil (Kulturverein Ganterschwil)                                                          3. Juli 2022
                Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad)                                                                         5. Juli 2022
                Mittagstisch im Bistro Solino (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                              14. Juli 2022
                Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad)                                                                       22. Juli 2022
                Openair Bütschwil                                                                                        29. – 30. Juli 2022

                IMPRESSUM

                11. Jahrgang – Ausgabe Nr. 12                                  Auflage
                                                                               2'440 Exemplare
                Herausgeberin
                Gemeinde Bütschwil­Ganterschwil                                Druck:
                                                                               Schneider­Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid
                Redaktion
                Gemeinderatskanzlei Bütschwil­Ganterschwil                     Annahmeschluss:
                Innerfeld 21, 9606 Bütschwil                                   für Nr. 13 /2022
                Tel. 071 982 82 21                                             Donnerstag, 23. Juni 2022, 24.00 Uhr
                info@buetschwil­ganterschwil.ch

                20 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                    AUSGABE NR. 12 | 16. JUNI 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 12-22_20 S.indd 20                                                                                                   13.06.22 11:13
Sie können auch lesen