DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland

 
WEITER LESEN
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
DIE 9 im Lauertal
Pfarrbrief
Maßbach – Poppenlauer – Rothhausen -
Rannungen – Thundorf – Theinfeld -
Volkershausen – Wermerichshausen – Weichtungen

Nr. 46                    08.05. - 19.06.2022
  ___________________________________________________________

                              „Das ist wie Dombau -
   Altäre in den Häusern und Herzen der Menschen, weil Jesus mitten unter uns
               mit seinem Geist des Friedens und der Liebe wohnt!“

                                                                "Hausaltar"
                                                   Illustration von Pauline Feichtinger
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
www.pg-lauertal.de
Homepage der Kath. Pfarreiengemeinschaft im Lauertal
Impressum - Kontaktadressen - Öffnungszeiten
Herausgeber       Kath. Pfarreiengemeinschaft im Lauertal,
                  Poppenlauer
Seelsorger
     Peter Rüb, Pfarrer u. Leiter der PG, Schafgasse 5, 97711 Poppenlauer,
                   Tel.: 09733/9996, E-Mail: peter_rueb@web.de
     Jochen Lauterwald, Diakon (Teilzeit), Tel.: 09733/7876376, Mobil: 0171/4876487,
                   E-Mail: jochen.lauterwald@bistum-wuerzburg.de
     Bernd Keller, Gemeindereferent (Teilzeit), Tel.: 0971/72469310,
                   E-Mail: bernd.keller@bistum-wuerzburg.de
Pfarrämter
     Poppenlauer: 97711, Schafgasse 5, Tel.: 09733/9996
                   E-Mail: pfarrei.poppenlauer@bistum-wuerzburg.de
                   Katja Schlembach: Di 15:00-18:00 Uhr, Mi/Do 8:00-12:00 Uhr
     Thundorf: 97711, Esther-von-Rosenbach-Str. 23, Tel.: 09724/314,
                   Fax: 09724/908060, E-Mail: pfarrei.thundorf@bistum-wuerzburg.de,
                   Magdalena Markert: Mi 14:00-16:00 Uhr, Do 10:00-12:00 Uhr und
                                                                          16:00-18:00 Uhr
Büchereien-Öffnungszeiten
     Poppenlauer:            Do 18:00-19:00 Uhr, Pfarrheim
     Rannungen:              Di 18:00-19:30 Uhr
     Thundorf:               Di 15.30 – 16.30 Uhr, Freitag 18.00 – 19.00 Uhr
                             nach Vereinbarung, auch in den Ferien - Pfarrheim
Redaktionsteam
     Katja Schlembach, Magdalena Markert, Birgit Hart, Pfr. Peter Rüb
Haftungsausschluss, Leserbriefe
     Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des
     Herausgebers oder der Redaktion wieder. Leserbriefe sind willkommen – ohne
     Abdruck-Garantie.
Druck / Auflage
     Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen, 1.560 Expl., 100% Recyclingpapier
Redaktionsschluss            für Ausgabe Nr. 47 (18.06. - 31.07.): Mittwoch, 25.05.2022
Erscheinungsdatum            15.06.2022 - zuvor schon unter www.pg-lauertal.de
Spendenkonten unserer Gemeinden:
Kath.Kirchenstiftg Maßbach:           IBAN DE20 7935 1010 0000 7712 61
Kath.Kirchengemeinde Poppenlauer IBAN DE89 7906 9213 0003 5123 12
Kath.Kirchenstiftg Rothhausen         IBAN DE08 7906 9213 0003 4214 73
Kath.Kirchenstiftg Rannungen          IBAN DE49 7906 9213 0000 0139 51
Kath.Kirchenstiftg Thundorf           IBAN DE93 7906 9213 0000 5107 15
Kath.Kirchenstiftg Theinfeld          IBAN DE10 7906 9010 0002 1142 44
Kath.Kirchenstiftg Volkershausen      IBAN DE40 7906 9213 0003 6006 88
Kath.Kirchenstiftg Wermerichsh.       IBAN DE79 7906 5028 0006 4234 69
Kath.Kirchenstiftg Weichtungen        IBAN DE88 7906 9213 0003 3156 14
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
Jesus war damals unterwegs -
und er ist es auch heute!

In den Tagen der Osterzeit dürfen wir mit den „Emmaus-Jüngern“ die Erfahrung
machen, dass der Auferstandene mit uns geht, in unsere Herzen und Häuser einkehrt
und sein Wort und das Brot mit uns teilt. Die „Weg-Gottesdienste“ und die
Erstkommunionfeiern zeigen es uns ebenso wie beispielsweise die Kar- und
Ostertage in Rothhausen, die Bergzeiten auf dem Michelsberg (siehe S. 24) und an
den anderen Orten und Kirchen im Lauertal. Oder der „Kath-Kurs“, den Diakon
Jochen Lauterwald derzeit mit einem Team erlebt, soll ebenso (ab Herbst) helfen in
die persönliche Beziehung zu Jesus als unseren Bruder und Herrn zu wachsen.
Es gibt im Lauertal so segensreiche Bemühungen um Gottes Geist erfahrbar werden
zu lassen zum Heil von uns allen.
Oder schauen wir nach „draußen“, in der Flur, unseren Dörfern und Städten, „Land
auf, Land ab“: so viele schöne Orte und Gebäude die ein Zeichen für Gottes
Gegenwart sind; die Kirchen, Weg-Kreuze, Kapellen, Kreuzwege, u.v.a.m.
Gleichzeitig erleben wir „drinnen“ in den Häusern, dass Jesus als Lebendiger, als
Erlöser und Freund von uns Menschen immer weniger mit- und ernst genommen
wird im Alltag. Eine lebendige Beziehung mit Jesus als Gottes Sohn im Alltag der zu
und mit mir spricht, wird leider Gottes nur noch von wenigen erfahren bzw. gelebt.
Lasst uns deshalb Altäre bauen in unseren Häusern und Herzen, damit nicht nur die
Emmausjünger uns erzählen „wie ihr Herz brannte, als sie unterwegs mit ihm
redeten, und er ihnen den Sinn der Heiligen Schrift erschloss!“
In dieser „9“ finden sich wieder viele Möglichkeiten um Gott zu loben und zu
erfahren. Die Anleitung für „Jesus daheim“ finden Sie auf Seite 14.
Nachdem ich „nur noch“ 9 Monate mit der Teilzeit meines Dienstes hier im Lauertal
im Dienst sein werde (zu Gunsten einer angemessenen Verteilung der gemeinsamen
partnerschaftlichen Arbeitszeiten in meiner Ehe!), habe ich es mir zur Aufgabe
gemacht, möglichst viele Familien zu Hause zu besuchen und beim Aufbau der Altäre
zu unterstützen. In den kommenden
Pfarrbriefen soll es deshalb immer wieder
Bilder geben von den neuesten Hausaltären
daheim im Lauertal ...
                                                                                 aus in-und-um-
                                                                                schweinfurt.de
                                                                                Mitfahrbank

Segen für Ihr / Euer Herz und Haus!
                                                                                in Maßbach

Ihr / Euer

                                   P.S.: Schauen Sie doch mal, ob nicht doch
                                   einmal Jesus auf einer „Mitfahrbank“ sitzt
                                   und wartet, damit er mitgenommen wird.
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste und andere Begegnungen

             Abkürzungen der Orte der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal:
         MB Maßbach    PL Poppenlauer   RN Rannungen     RH Rothhausen
      TD Thundorf  TF Theinfeld   VH Volkershausen   WH Wermerichshausen
         WT Weichtungen             SH Seubrigshausen (Familiengottesdienste)

                 In [ ] ggf. Ortsangabe, Mitwirkende und Abkürzung:
           [R] Pfr. Peter Rüb, Leiter der PG - [L] Diakon Jochen Lauterwald
                 [K] Gem.-ref. Bernd Keller - [E] Pfr.i.R. Edwin Erhard
      [GB] ehrenamtliche Gottesdienstbeauftragte aus den Orten oder namentlich

Aktuelle Hinweise!
Seit dem 19. März 2022 gibt es keine besonderen staatlichen Bestimmungen
zu Gottesdiensten mehr. Somit gelten auch für Gottesdienste die aktuellen all-
gemeinen staatlichen Bestimmungen. Das Wichtigste ist und bleibt aber wei-
terhin der Schutz der Gesundheit der Gläubigen. Deshalb haben die Generalvi-
kare der bayerischen Diözesen Empfehlungen für die Feier öffentlicher Gottes-
dienste zusammen gestellt. Diese finden Sie im Internet unter
www.pg-lauertal.de/aktuelles/corona-krise.
Im allgemeinen möchte ich aber über diese Empfehlungen hinaus an der bis-
her geübten und bewährten Ordnung festhalten. Das heißt:
Mindestabstand von 1,5 m einhalten.
Bei der Kommunionausteilung bitte am Platz bleiben.
Folgende Änderungen sind möglich:
wenn Mundkommunion gewünscht wird, bitte unbedingt in den ersten
Reihen Platz nehmen und es dem/der Austeilenden signalisieren. Dann be-
kommen sie die Kommunion zum Schluss. Gegebenenfalls kann sich der/die
Spender*in nochmals die Hände desinfizieren, falls eine Berührung stattgefun-
den hat.
Die Maske kann bei Einhaltung des Mindestabstandes am Platz abgenommen
werden. Man darf sie aber auch gerne freiwillig aufbehalten, insbesondere
beim Singen.
Falls bei manchen Gottesdiensten (z.B. Erstkommunion) der Platz nicht aus-
reicht, kann auf Mindestabstand verzichtet werden. Dann bleibt es aller-
dings unbedingt bei der Maskenpflicht!
Die Weihwasserbecken werden wieder aufgefüllt. Aber bitte unbedingt vor
dem Weihwasser-nehmen die Hände desinfizieren.
                                                                     Pfr. Peter Rüb
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
4. Woche der Osterzeit
4. Sonntag der Osterzeit
L 1: Apg 13,14.43b-52       L 2: Offb 7,9.14b-17           Ev: Joh 10,27-30
Sonntag, 08.05.
     RN       08.30   Messfeier [R]
                      f. verst. Stifter (L) / f. Eugen u. Maria Erhard u. verst.
                      Angeh. / f. Johanna u. Erich Röder, leb. u. verst. Angeh. /
                      f. Johanna Röder (bestellt von den Senioren) / f. Otmar
                      Wolf (bestellt von den Senioren) / f. Fam. Kleinhenz u.
                      Memmel, leb. u. verst. Angeh. / f. Hugo Hartung, leb. u.
                      verst. Angeh. / f. Maria Memmel (2.SG), Kilian Fischer, leb.
                      u. verst. Angeh. / f. Wilhelmine u. Hermann Erhard, leb. u.
                      verst. Angeh., Irmgard Nöth, leb. u. verst. Angeh.
              19.00   Maiandacht [Kapelle]
     MB       10.00   Messfeier [R] (mit Vorstellung der Kommunionkinder)
                      f. verst. Hegler und Maier (MS)
     TD       10.00   Wort-Gottes-Feier [K]
                      zu Gast ist "Die beste Mutter der Welt"
     PL       18.00   Maiandacht
Dienstag, 10.05.      Hl. Johannes von Àvila
     RN       18.30   Rosenkranz für unsere Kranken
              19.00   Messfeier [R]
                      f. Klara und Albrecht Berninger, leb. u. verst. Angeh. (L) /
                      f. Alois Weigand u. verst. Angeh. d. Fam. Weigand u.
                      Schindelmann / f. Emil Erhard / f. Edgar u. Albrecht
                      Schneider, Leo u. Albina Gerschütz, leb. u. verst. Angeh.
     MB       18.30   Rosenkranz
Mittwoch, 11.05.
     TF       18.30   Rosenkranz
              19.00   Messfeier [R]
                      f. Klopf u. Reiher u. verst. Angeh.
Donnerstag, 12.05. Hl. Nereus u. Hl. Achilleus, Märtyrer;
                      Hl. Pankratius, Märtyrer
     WH       19.00   Messfeier [R]
                      f. Renate Saal / f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Schmitt
                      und Mauer zur Danksagung
     RN       19.00   Maiandacht [Markert] (Grotte im Maigraben)
     TD       18.30   Rosenkranz
Freitag, 13.05.       Unsere Liebe Frau von Fatima
     PL       18.30   Rosenkranz für unsere Kranken
              19.00   Messfeier [R]
                      f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Brunner u. Regina Martin
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Samstag, 14.05.
   RN      10.00      Messfeier mit Erstkommunion der Kinder [R]

                      5. Woche der Osterzeit
5. Sonntag der Osterzeit
L 1: Apg 14,21b-27        L 2: Offb 21,1-5a       Ev: Joh 13,31-33a.34-35
Samstag, 14.05.
     MB      18.00  Wort-Gottes-Feier [L]
Sonntag, 15.05.
     TF      08.30  Wort-Gottes-Feier [L]
     VH      08.30  Messfeier [R]
     WT      10.00  Messfeier [R] zum Feldgeschworenentag
                    f. Lina Bauer zum Sterbetag / f. Oswald Roth u. Eltern. u.
                    Schwiegereltern / f. Josefine Denner (2. SG)
     PL      10.00  Messfeier zur Diamantenen Erstkommunion [E]
                    f. leb. u. verst. Angeh. d. Kommunionjahrgangs 1962 / f.
                    Thea u. Fritz Seßner (L) / f. Herbert Bieber (2. SG) / f.
                    Margot Graf (2.SG) / f. Erich Seufert (3. SG) / f. Rosa u.
                    Gustav Lauerbach, Adelheid u. Franz Pickel u. verst.
                    Kinder, Agnes u. Josef Pickel
     TD      10.00  Wort-Gottes-Feier [L] für die Hospizhelfer
     PL      13.00  Tauffeier für Tom Kirchner, Malte Denner, Toni Bauer
     TD      17.00  Maiandacht im Park [Team TD / Blaskapelle]
     MB      18.00  Maiandacht
Montag, 16.05.      Hl. Johannes Nepomuk, Märtyrer
     RN      10.00. Dankgottesdienst der Kommunionkinder [R]
                    Kollekte / Spende für das Bonifatiuswerk
Dienstag, 17.05.
     MB      18.30  Rosenkranz
             19.00  Messfeier [R]
Mittwoch, 18.05.    Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer
     TD      18.30  Rosenkranz
             19.00  Messfeier [R]
Donnerstag, 19.05.
     RH      19.00  Messfeier [R]
     WH      12.00  Aufbruch der Wallfahrer nach Vierzehnheiligen
             19.00  Maiandacht
     TD      18.30  Rosenkranz
     RN      19.00  Maiandacht [?] (Grotte an der Remmertswiese)
Freitag, 20.05.     Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger
     WT      19.00  Messfeier [R]
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
6. Woche der Osterzeit
6. Sonntag der Osterzeit Kollekte Katholikentag / Ökumenischer Kirchentag
L 1: Apg 15,1-2.22-29      L 2: Offb 21,10-14.22-23            Ev: Joh 14,23-29
Samstag, 21.05.
     MB       16.00   Wort-Gottes-Feier [R] (Erhard-Klement-Haus)
     TD       18.00   Messfeier [R] (für alle, die nicht zur Ransbachgrotte
                      kommen können.)
                      f. Mechthild Imhäuser / f. Anna u. Leo Braun, Eltern u.
                      Geschwister / f. leb. u. verst. Germann, Heusinger u.
                      Gerold Jenning / f. Erwin Weisensee u. Renate Giesel-
                      brecht / f. Ludwina Klopf (z. Jtg) / f. Rudi Pfennig, Martha
                      u. Anton Lenhart

Sonntag, 22.05. Bittsonntag
   für die ganze Pfarreiengemeinschaft:
             10.00    Messfeier [R] an der Ransbachgrotte !
   PL        08.30    gemeinsamer Aufbruch zur Ransbachgrotte ab der Kirche;
   für die anderen Orte individueller Weg zur Ransbachgrotte, ob zu Fuß,
                      mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften
   MB        18.00    Maiandacht
   PL        18.00    Maiandacht

Montag, 23.05.
   RN       18.00      Bittgottesdienst [E]
                       mit den Wallfahrern aus Rottershausen / Pfändhausen
    WH        19.00    Begrüßung der Vierzehnheiligen-Wallfahrer [R]

Dienstag, 24.05.
    TD      19.00      Bittgottesdienst [Pfr. Daigeler]
                       mit den Wallfahrern aus Stadtlauringen
    RN        16.45    Aufbruch der Bittprozession nach Rottershausen
                       dort um
              18.00    Messfeier [R]
                       (die Firmlinge mögen sich bitte um 16.30 zum Tragen der
                       Fahnen in der Sakristei melden)
    MB        18.30    Rosenkranz
    WH        19.00    Maiandacht [T] an der Christopherus Kapelle

Mittwoch, 25.05.       Hl. Beda der Ehrwürdige; Hl. Gregor VII;
                       Hl. Maria Magdalena von Pazzi
    WT        18.00    Messfeier [R] anschließend Prozession
    WH        19.00    Maiandacht [T] am Weichtunger Kreuz
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Donnerstag, 26.05. CHRISTI HIMMELFAHRT
L 1: Apg 1,1-11     L 2: Hebr 9,24-28; 10,19-23          Ev: Lk 24,46-53
     PL       07.15 Aufbruch der Bittprozession zur Talkirche
                    dort um
              08.30 Messfeier [R]
                    f. Herlinde u. Theo Roth, leb. u. verst. Angeh.
     MB       08.15 Aufbruch nach zur Sternwallfahrt nach TD
     TF       09.00 Aufbruch zur Sternwallfahrt nach TD
     RH       09.15 Aufbruch zur Sternwallfahrt nach TD
     TD       10.00 Messfeier [R]
                    f. Rita Jelinek (2.SG) / f. Brigitte u. Engelbert Rink / f. Leni
                    u. Walter Göbel / f. Fam. Braun u. Rodenberger / f. Julius
                    u. Rosa Geiger, verst. Kinder u. Schwiegerkinder
     WH       09.00 Wort-Gottes-Feier [L] anschließend Prozession
     RN       19.00 Maiandacht zum Fest Christi Himmelfahrt [Kleinhenz]
                    (Kapelle)

Freitag, 27.05.         Hl. Bruno, Bischof von Würzburg
    PL       18.30      Rosenkranz für unsere Verstorbenen
             19.00      Messfeier [R]
                        f. Oliver Suhl, Sophie u. Werner Hahmann

                         7. Woche der Osterzeit
7. Sonntag der Osterzeit
L 1: Apg 7,55-60     L 2: Offb 22,12-14.16-17.20          Ev: Joh 17,20-26
Samstag, 28.05.
     VH        17.30 Messfeier [R]
     WT        19.00 Messfeier [R]
                     f. Lina Bauer u. Fam. Scheuring
Sonntag, 29.05.
     RN        09.00 Messfeier [R] an der Festbühne der 1250 Jahrfeier
                     und zum Patrozinium "St. Bonifatius"
                     f. verst. Stifter (L) / f. Bruno u. Rosa Erhard u. Paula Wolf
                     (L) / f. Dr. James Kurianal, leb. u. verst. Priester u.
                     Ordensleute (L) / für Konrad Nöth, leb. u. verst. Angeh. /
                     f. Klara Hofmann (bestellt von den Schulkameraden) / f.
                     Walter Erhard (2.SG)
     PL        10.00 Wort-Gottes-Feier [Team]
     TF        10.00 Wort-Gottes-Feier
     WH        10.00 Wort-Gottes-Feier [Pretscher]
     Talkirche 14.00 gemeinsame Maiandacht für den ganzen past. Raum
     MB        18.00 Maiandacht
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Dienstag, 31.05.
    RN      18.30     Rosenkranz für unsere Kranken
            19.00     Messfeier [R]
                      f. Lotti u. Otmar Diemer, leb. u. verst. Angeh. (L) / f.
                      verst. Stifter (L) / f. Monika u. Wilhelm Erhard, leb. u.
                      verst. Angeh. d. Fam. Erhard, Schlotter und Singer
    MB        18.30   Rosenkranz
Mittwoch, 01.06.      Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
    TD        18.30   Rosenkranz
              19.00   Messfeier [R]
                      f. Heusinger, Stürmer u. Angeh.
Donnerstag, 02.06. Hl. Marcellinus und Hl. Petrus, Märtyrer
Münnerstadt 11.00     Firmung unserer Firmlinge
    RH        19.00   Messfeier [R]
Freitag, 03.06.       Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer
    alle Orte ab 9.00 Hauskommunion für unsere Hauskranken
    WT        19.00   Messfeier [R] f. P. Robert Beck, OSA (L)
    MB        18.00   Herz-Jesu-Andacht

                     10. Woche im Jahreskreis
HOCHFEST PFINGSTEN Kollekte Renovabis
L 1: Apg 2,1-11     L 2: Röm 8,8-17          Ev: Joh 14,15-16.23b-26
Samstag, 04.06.
     WH       18.00 Messfeier [R] f. Alma u. Fritz Götz (L) / f. Erika u. Elmar
                    Behr u. verst. Angeh.
     WT       18.00 Wort-Gottes-Feier [Team]
Sonntag, 05.06.
     MB       08.30 Messfeier [R]
     TF       10.00 Messfeier [R]
                    f. Edgar u. Paula Schmitt / f. Leb. u. Verst. d. Fam.
                    Krug u. Borst, Luitgard u. Willi Ziegler / f. Maria Schmitt,
                    verst. Schmitt u. Kessler / f. Borst u. Zufraß / f. Konrad
                    Schmitt und Wilma Mauer u. Verst. Schmitt u. Mauer
     RN       18.00 Messfeier [E]
                    f. Heinrich u. Delphina Fischer u. Angeh. (L) / f. Erwin
                    Goldmann, Monika u. Karl Goldmann / f. Klara Hofmann
                    (3. SG) / f. Gerda u. Rudolf Kessler, leb. u. verst. Angeh. /
                    zur Danksagung, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Popp u.
                    Nöth
Montag, 06.06. PFINGSTMONTAG
L 1: Apg 19,1b-6a       L 2: Röm 8,14-17        Ev: Joh 3,16-21
Montag, 06.06.
   PL       08.30       Messfeier [R] mit Vorstellung der Kommunionkinder
   TD       10.00       Ökum. Gottesdienst [R/Bonawitz] im Schlosspark
DIE 9 im Lauertal Pfarrbrief - Pfarrei Deutschland
Dienstag, 07.06.
    MB      18.30      Rosenkranz
            19.00      Messfeier [R]
Mittwoch, 08.06.
    TF      18.30  Rosenkranz
            19.00  Messfeier [R]
                   f. Anton Lenkl, Eltern u. Schwiegereltern / f. Gertrud
                   Emmer
Donnerstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer
    WH       19.00 Messfeier [R]
                   f. Irmgard u. Edmund Dietz (L)
    TD       18.30 Rosenkranz
Freitag, 10.06.
    PL       18.30 Rosenkranz für unsere Kranken
             19.00 Messfeier [R]
                   f. Oskar Sauer, Luzia u. Rudolf Fischer (L)
Samstag. 11.06.
    TD       13.00 Trauung Linda und Michael Kaiser [Diakon Griebel]

                    11. Woche im Jahreskreis
DREIFALTIGKEITSSONNTAG
L 1: Spr 8,22-31    L 2: Röm 5,1-5           Ev: Joh 16,12-15
Samstag, 11.06.
     MB       18.00 Messfeier [R]
Sonntag, 12.06.
     RH       08.30 Messfeier [R]
                    f. Leopold Müller u. verst. Angeh. / f. Gudrun u. Josef
                    Müller u. Angeh.
     VH       10.00 Messfeier [R]
                    f. Norbert Bassing (3. SG)
              11.00 Heilige Taufe von Ben Steinmann [Pfr. Blei]
     PL       10.00 Wort-Gottes-Feier [Team]
     MB       18.00 Andacht
Dienstag, 14.06.
     RN       18.30 Rosenkranz für unsere Kranken
              19.00 Messfeier [R]
                    f. Jürgen Herbig, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Lutz u.
                    Herbig / f. Ida Diemer, leb. u. verst. Angeh.
     MB       18.30 Rosenkranz

Mittwoch, 15.06.       Vorabend von Fronleichnam
    WT      18.30      Messfeier [R] mit Fronleichnamsprozession
                       f. Hedwig u. Linus Reichert u. Sohn Rudolf / f. Karl u.
                       Maria Schmitt
PL        18.00 Wort-Gottes-Feier [L] mit Fronleichnamsprozession
                    im Oberdorf: ab Kirche – Hauptstraße - Mühlweg –
                    Am Waag – Ludwigstraße – zurück zur Kirche
Donnerstag, 16.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI -
                          FRONLEICHNAM
L 1: Gen 14,18-20   L 2: 1 Kor 11,23-26            Ev: Lk 9,11b-17
Donnerstag, 16.06.
     TD       08.00 Messfeier [R] vorab Fronleichnamsprozession
                    f. Ambros u. Rosa Weigand (MS) / f. Agnes Göbel u.
                    verst. Angeh. (L) / f. Olga u. Willi Gessner / f. Elsa Müller
                    u. Angeh. / f. Irene Gessner / f. leb. u. verst. Angeh. d.
                    Fam. Schlechter u. Kehl / f. Elfriede Schäfner u. Karola
                    Werb
     MB       10.00 Messfeier [R] mit Fronleichnamsprozession
                    f. Friedrich u. Karoline Dietz (MS)
     RN       14.00 Messfeier [E] mit Fronleichnamsprozession
     RH       10.00 Wort-Gottes-Feier [L] mit euch. Segen vor der Kirche

                      12. Woche im Jahreskreis
12. Sonntag im Jahreskreis
L 1: Sach 12,10-11; 13-1          L 2: Gal 3,26-29         Ev: Lk 9,18-24
Samstag, 18.06.
     MB       16.00    Wort-Gottes-Feier [R] (Erhard-Klement-Haus)
Sonntag, 19.06.
     PL       08.30    Messfeier [E]
                       f. die Pfarreiengemeinschaft / f. Anni u. Alois Beifuß (L) /
                       f. Martha u. Fritz Dünisch (L) / f. Oskar Sauer, Luzia u.
                       Rudolf Fischer
     WH       10.00    Messfeier [E] zum Patrozinium "St. Vitus" – mit Prozession
                       f. Maria u. Alex Kehl u. Angeh. (L) / f. Ludwig u. Anna
                       Bauer, leb. u. verst. Angeh. / f. Richard u. Beata Schmitt
                       u. verst. Angeh. d. Fam. Mauer
     MB       08.30    Wort-Gottes-Feier [K]
     RN       10.00    Wort-Gottes-Feier [K]
     TF       10.00    Wort-Gottes-Feier

                        An Zöliakie erkrankt?
             Kein Grund, auf die hl. Kommunion zu verzichten!
Ab sofort stehen bei Glutenunverträglichkeit auch glutenfreie Hostien zur Verfü-
gung. Bitte sprechen Sie mich an! Die Hostien werden in einem eigenen Gefäß
aufbewahrt, so dass sie auch nicht mit den anderen in Berührung kommen.
                                                                     Pfr. Peter Rüb
Infos für Alle
                                Hauskommunion
Wer sich körperlich schwer tut, den Gottesdienst in der Kirche zu besuchen, aber
dennoch die Heilige Kommunion empfangen möchte, möge sich bitte über die
Pfarrbüros (siehe S.2) dazu anmelden oder durch Angehörige anmelden lassen, damit
jemand vom Seelsorgeteam zu einem Besuch kommen kann. Die Reihenfolge des
Besuches wird normalerweise bestimmt durch die Fahrtroute. Die Uhrzeit kann also
variieren.
Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr!
Die nächsten regulären Termine sind am 06.05. und am 03.06.
________________________________________________________________________________________

            Beide Pfarrbüros sind wegen Urlaubs geschlossen
                          in Poppenlauer vom 05.05. - 13.05.
                                 in Thundorf am 19.05.
_______________________________________________________________________________________

                                                  Herzliche Einladung
                                                    zu einer Auszeit
                                                 an der Ransbachgrotte
                                         Egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem
                                            Auto – Mach dich auf und sei dabei!
                                        Am Bittsonntag (22.05.) feiert die Pfarreien-
                                        gemeinschaft im Lauertal um 10.00 Uhr einen
                                        gemeinsamen Gottesdienst mit Pfr. Rüb an
                                        der Ransbachgrotte.
                                        Dazu laden wir Jung und Alt herzlich ein.
                                     Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst
                                           von der Ransbachtaler Blasmusik,
                                                     Weichtungen.
                                      Musikanten aus anderen Ortschaften sind
                                             willkommen und können sich
                                                   gerne anschließen.
                                    Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch Zeit
                                     für ʺfür Gebabbel und Geplauderʺ bei Kaffee
                                       und Kuchen, Steaks und Bratwürsten. Wir
                                        freuen uns, wenn Sie und Ihr dabei seid.
            Euer/Ihr Gemeindeteam und Eure/Ihre Kirchenverwaltung Weichtungen
Im Zuge der Feierlichkeiten zu 1250 Jahre Rannungen werden auch Führungen durch
das Kirchengebäude angeboten. Sie finden statt unter der Leitung von Herrn Alfred
Memmel. Die genauen Termine sind dem Festprogramm zu entnehmen.
Es ergeht herzliche Einladung an alle. An den beiden Festtagen wird im gesamten
Ortskern von Rannungen ein äußerst interessantes, informatives und kulinarisches
Programm angeboten. Der Reinerlös kommt einem guten Zweck der Gemeinde zu.
28./29.05.2022                                             Joachim Markert
________________________________________________________________________________________

    Maiandacht
    des pastoralen Raumes
         Münnerstadt

                                                   Herzliche Einladung zu diesem
                                                      besonderen Gottesdienst
                                                  für alle Mütter aus nah und fern.

                                              special guest / als ganz besonderer Gast

                                                     "Die beste Mutter
                                                           der Welt!"
                                              Alle die kommen und selbst eine Mutter
                                                 haben, bringen bitte eine schlichte
                                                   Blume mit in den Gottesdienst.

                                                       Thundorf, 8.Mai
                                                          10:00 Uhr
      an der Talkirche
                                              mit anschließender Begegnung mit dem
      Sonntag, 29. Mai                         "special guest" / ʺbesonderen Gastʺ
         14:00 Uhr                                           Es lädt ein:
                                             Bernd Keller, Ehe- und FamilienSeelsorger
Die „K-Frage“ für Familien
   im „5-G-Netz“                                 Spezialauftrag
Werkstattabend zu Glaube und Kirche         ʺBau dir deinen Hausaltar doch selbst!"
                       Zuhause
"Lockdown" und "Corona" haben uns            In der Osterzeit und mit Pfingsten
gezeigt, dass unser Glaube auch              wird uns mehr als deutlich, dass
Zuhause seinen Ort und seine Zeit            Jesus zu uns nach Hause kommt
braucht, bzw hat. Aber wie?                  und den Frieden bringt, den uns die
An diesem Abend wollen wir gemein-           Welt nicht geben kann. Deshalb
sam in den Austausch kommen, um              sichert euch einen Ort seiner
Ideen zu teilen und zu entwerfen,            Gegenwart mitten in euren 4 Wänden.
wie Glaube und Kirche in der Familie
gelebt werden kann.                          Nimm´ eine Kerze (Hochzeits-, Tauf-,
Es stellt sich also die "K-Frage":           Osterkerze oder Ähnliches), eine Bibel,
Können Kinder konzentriert                   ein Kreuz, Sterbebildchen und gerne
"konsumieren"?                               weitere christlich Symbole, die
Und das "5-G-Netz" soll uns in der           dir etwas bedeuten und gestalte an
Runde inspirieren und begleiten:             einem schönen Ort (z. B. Sideboard
                                             oder Tisch ….) deinʺFanumʺ, deinen
Gemeinsam Gottes Gnade ganzheitlich          heiligen Ort.
Glauben!                                     Lies immer wieder aus dem
                                             Liebesbrief Gottes die tröstende,
Termin   Dienstag, 24. Mai                   ermutigende und frohmachende
         20.00 – 21.30 Uhr                   Botschaft, um dein Leben zu
                                             bereichern!
Ort      Kreis-Caritas-Haus                  Jesus lebt – in dir und um dich …
         Bad Kissingen
         Hartmannstraße 2a,                   Bei Fragen zum ʺBauʺ einfach
         Erdgeschoss                          melden ….

                                       Bernd Keller, Ehe- und Familien-Seelsorger
                                                im Landkreis Bad Kissingen
Weltgebetstag 2022 ...

      … in Poppenlauer
       Die gestaltete Kirche in

                                                                                               .de
        Poppenlauer beim

                                                                                  eltgebetstag
       Weltgebetstag 2022

                                                                       Bild aus: W
 … in Maßbach                             Bild: E. Schneider
 Wir haben am Weltgebetstag
 dieses Jahr ein Zeichen der Hoffnung
      für die Frauen in England, Wales und Nordirland gesetzt.
 Dabei wurden aus gegebenem Anlass Gebete für die Menschen in der Ukraine
           und für Frieden auf der ganzen Welt mit eingeschlossen.
 Der Gottesdienst wurde wieder durch unsere Weltgebetstagsmusikgruppe und

 Bildern aus
 der Region
 untermalt
 und
 bereichert.

 Vielen
 Dank
 an das
 Team,
                                                         die Musiker und die
                                                         Unterstützung!“
Fotos:
Schweizer,                                                        Susanne Ziegler
Dünisch
Aus den Ortschaften
Maßbach
Die Pfarrgemeinde Maßbach bedankt sich ganz herzlich beim
Maßbacher Rewe-Markt für die Ostereierspende.
     ______________________________________

                       Am 15.05. um 11.00 Uhr
                       findet die ökumenische Kinderkirche in der ev. Kirche statt.
                                       __________________________________
                                     Am 18.05. um 14.00 Uhr
                     findet ein Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim statt.
_____________________________________________________________________

Lenkungsgruppe Rothhausen
Am 20. März, am Ende des Gottesdienstes, wurden
in Rothhausen im Rahmen einer Ansprache Sandra Klopf
und Petra Gundelach ganz herzlich für ihr langjähriges
Engagement in Pfarrgemeinderat und Lenkungsgruppe
gewürdigt und verabschiedet. Verglichen wurde ihre Motivation
und ihr Tun mit den „Gaben“ der Natur: der Erde, den Samenkörnern, dem Wasser,
dem Sonnenstrahl, dem guten Wort, dem konstruktiven Zusammenspiel individueller
Fähigkeiten zum Wohl der Kirchengemeinde Rothhausen.
                                                       Geehrt wurden für 16 Jahre
                                                       Tätigkeit in Pfarrgemeinderat
                                                       und Lenkungsgruppe
                                                       Sandra Klopf (Bildmitte) und
                                                       Petra Gundelach (nicht auf
                                                       dem Bild).
                                                       Begrüßt wurde als neues
                                                       Mitglied in der Lenkungs-
                                                       gruppe Christa Burkhardt 1. v.
                                                       links. Weitere Mitglieder der
                                                       Lenkungsgruppe sind
                                                       Cornelia Bähr, 2. v. links und
                                                       Annette Rybak, 2. v. rechts,
                                                       1. v. rechts: Pfr. Rüb. Es fehlt
                           Foto: Stefan Kohlhepp       Andreas Roth.
Thundorf
  Die Kommunionkinder aus Thundorf, Theinfeld und Rothhausen stellen sich vor:

                                                     Auf dem Bild sind

                                                     hinten: Franziska Büchner (TD),
                                                     Lea Mohr (RH)
                                                     vorne: Emil Grom (TD), Oskar
                                                     Braun (TD), Timo Geier (TF)
                                                     es fehlt: Lenny Bieber (TD)

                                                      Foto: Steffi Grom

   _____________________________________________________________________

  Theinfeld

           Erste
  feierliche Osternacht
    in Theinfeld mit
Diakon Jochen Lauterwald

    Fotos: Norbert Geier
Am Sonntag, den 29.05. findet eine feierliche
                            Maiandacht mit der Trachtenkapelle statt.
                         Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein
                                    mit Grillen eingeladen.

_____________________________________________________________________

Kar- und Ostertage in Weichtungen
                                         Wie schon im vergangenen Jahr haben wir die
                                         Feiern zu Karfreitag und Ostern wieder unter
                                         freiem Himmel auf dem alten Schulhof
                                         gestaltet.
                                         Das Wort „Das Weizenkorn muss sterben,
                                         damit es Frucht bringen kann“ zog sich wie ein
                                         roter Faden durch beide Wort-Gottes-Feiern.
                                         Am Karfreitag war das Kreuz sinnbildlich mit
                                         Erde gestaltet. Zur Kreuzverehrung konnte
                                         jeder einige Körner Weizen aus einer Schale
                                         nehmen und über den Leichnam Jesu am
  Fotos: Frank Erhard,                   Kreuz streuen. Damit wurde sein Sterben und
      Sybille Trost                      sein ins Grab-Legen versinnbildlicht!
                                         Er wird unter dem Weizen begraben → aber
                                         wir merken und haben im Glauben die
                                         Gewissheit: es wird Neues daraus wachsen!
                                         Neues Leben entstehen!
                                         Der Ostersonntag stach besonders durch seinen
                                         fröhlichen Charakter heraus.
Schon ab 8:30 Uhr morgens kamen Kinder mit ihren Eltern zum Schulhof, um mit
bunten Straßenkreiden und fröhlichen Osterbotschaften den Schulhof in ein far-
benfrohes Bild zu verwandeln. Die Auferstehungsgeschichte wurde dann sinnbildlich mit
frischem Weizengrün dargestellt → das Leben blüht auf.
So, wie aus einem einzelnen Weizenkorn eine Ähre mit vielen weiteren Körnern wird, so
verbreitete sich auch die unglaubliche Nachricht über Jesus Auferstehung.
Vielen Dank an unsere Sängerin Nadja Schüller, die mit den Lieder ʺHallellujah ʺ von
Leonard Cohen und ʺThe roseʺ von Bette Midler– mit hoffnungsvollen, österlichen Texten
– die Freude des Ostersonntags noch hervorhob.
Am Ende der Wort-Gottes-Feier konnten die Ministranten und alle Kinder noch auf
„Nestchensuche“ im Schulgarten gehen.
Das Team der Gottesdienstbeauftragten WT                          Margot Kaufmann
… bitte nicht vergessen …

                                                                                       ienste
                                                                    F a m  iliengottesd
                                                              sten                    am
           Sonnt                                   Die näch rigshausen sind
                a g, 15.0                                        b                       , 19.06.,
                                                        in S e u                 Sonn g
                                                                                     ta
                10.00 5.2022                                          u n d  a m
      Kath.           Uhr                                 , 29.05.                  Uhr
            Pfa                                  Sonntag                u m 16.00
      Ausse rrkirche T                                       je w eil s
            ndung         hundo
                                r
         der H sgottesdie f
                ospizh       nst
                      elfer
                                                                   b en d                     0
                                                            fire@ i von 20.00 – 21.3
                                                                 . Ju n
                                                          am 21                        en
                                                                             d Kissing rmin
                                                                Uhr in Ba          ine n Te
                                    Musiker gesucht!                   t direkt e
                                                          oder selbs Keller (Ehe- und
                              Melde dich bis zum 15. Mai                  d                K Bad
                                                              mit Bern         orger im L
                             bei Diakon Jochen Lauterwald             n s eels
                                                             Familie          ) vereinb
                                                                                         aren
                                 oder Lisa Marie Köhler         Kissingen

                                                  lisa.ma
                                                          rie.koe
                                                                  hle
                                                           01514 r@t-online.d
                                                                  05325       e
                                                                       02
                                                   jochen
                                                          .lauter
                                                                 wald@
                                                         wuerz          b
                                                                burg.d istum-
                                                                      e

                               Neues aus ...
… der Kita Maßbach
Liebe Leser*innen,
die heitere Faschingszeit fand ihr Ende mit dem Aschermittwoch. Wir nahmen im
Haus gemeinsam den Faschingsschmuck ab und Herr Pfr. Bonawitz leitete mit einer
religiösen Einheit die Passions- und Fastenzeit ein.
In der Reflexion mit den Kindern, was man denn fasten könnte, nannte ein Kind unter
anderem: „Ich faste ganzjährig Alkohol“. Das wollen wir doch mal hoffen!
So nach und nach ist auch bei uns leider, gerade bei manch älterem Kind, das Thema
Krieg angekommen. Wir behandeln dies, je nach Bedarf der Kinder.
Schließlich muss man diese Thematik gut auf´s einzelne Kind abstimmen. Aktuell ist
es bei der „großen Masse“ an Kindern hier im Haus noch nicht so präsent, so dass im
Grunde die Kinder bei uns vor Ort wirklich ihre Kindheit ausgelassen und unbedarft
erleben können.
                                  Inzwischen waren auch Gemeindearbeiter vor Ort
                                                            und es wurden die ersten
                                                            Bäume und teils Hecken,
                                                            sowie Büsche entfernt.

Bei unseren Jüngsten in der
Krippe ist das Thema „Neubau – Umbau“
immer wieder
mal präsent
und sie schlüpfen
in die Rolle der
Bauarbeiter.
                                                             Ansonsten sind wir viel
                                                        mit den Kindern im Freien und
                                                      genießen das Außengelände, vor
                          allem die Matschstellen, das „Wäldchen“ und teils die Sonne.
Wir bekamen von der Raiffeisenbank auch eine Spende in Gestalt von mehreren
Hochbeeten. Diese großen Pakete mussten wir erst einmal bei einer Familie
einlagern. Beiden - der Raiffeisenbank und der Familie – ganz herzlichen Dank
hierfür! Sobald die Baumaßnahmen an unserer Kita dies zulassen, werden die Beete
aufgebaut und zum Einsatz kommen.
Nun Ihnen / Euch und uns allen viele schöne Erlebnisse, Sonnenschein und ab und zu
Momente, wie sie Kinder kennen: im „Hier und Jetzt“ und nicht, was war gestern und
was wird morgen sein.
Es grüßt Ihr / Euer Kita-Team aus Maßbach
                                                                    Fotos: Kita Maßbach
und dann wäre da noch …..
                       Aus den Matrikelbüchern 2021

Das Sakrament der Taufe empfingen am:
23.01.   Jannes Leander Storch (TD)      17.07.    Levi Diemer (RN)
14.03.   Matteo Saal (TD)                23.07.    Annabella Lange (RN)
20.03.   Leo Keller (RN)                 31.07.    Fynn Kehl (WH)
04.04.   Lauris Göpfert (RN)             01.08.    Fabienne Körner (RN)
24.04.   Josephin Mauder (RN)                      getauft in Eltingshausen
25.04.   Lars Geier (TD)                 01.08.    Marie Diem (TD)
01.05.   Karl Wetterich (RN)             08.08.    Finn Büttner (RN)
16.05.   Sara Amend (RN)                 22.08.    Rika Wagner (MB)
23.05.   Lia Kehl (PL)                   28.08.    Emil Morber (PL)
06.06.   Elmar Ries (PL)                 28.08.    Franz Halbig (TD/Neuried)
06.06.   Hannes Köth (PL)                26.09.    Emil Bickel (WT)
06.06.   Hanna Schluttig (MB)            03.10.    Jakob Saal (PL)
20.06.   Sophia Kaiser (MB)              03.10.    Hannes Dietz (PL)
27.06.   Nora Erhard (RN)                17.10.    Ida Kaufmann (RN)
27.06.   Paul Eußner (WT)                12.12.    Fine Rothaug (TD)
04.07.   Mara Seufert (TD)               19.12.    Marlon Lauerbach (PL)
11.07.   Linda Kleinhenz (RN)

Erstmals zum Tisch des Herrn gingen:
18.07. in Maßbach                        25.07. in Rannungen
     Mika Hub (MB)                            Gabriel Memmel (RH)
     Tristan Mc cord (MB)                     Lotta Priebe (RH)
     Vincent Neumann (MB)                     Sophia Weigand (RH)
     Paul Seufert (MB)                        Henrik Weiß (RH)
18.07. in Poppenlauer                    25.07. in Thundorf
     Hannes Röder (PL)                        Luis Gessner (TD)
     Lena Seufert (PL)                        Hannah Kuhn (TD)
24.07. in Rannungen                           Emilia Seufert (TD)
     Fred Eckert (RN)                         Leon Beck (TF)
     Marie Geßner (RN)                        Mona Kirchner (TF)
     Lio Oestreicher (RN)                     Noah Schäfner (TF)
     Luca Nöller (RN)                    01.08. in Weichtungen
     Maika Zeitler (RN)                       Selina Baiersdorfer (WT)
                                              Valentina Werner (WT)
Vor Gott und den Menschen schlossen den Bund der Ehe:
am 03.07. in Münnerstadt          Andreas Frank & Miriam Frank geb. Eldner (MB)
am 07.08. in Seubrigshausen       Leopold Gehrig & Maren Gehrig geb. Koch (MB)
am 11.09. in Grafenrheinfeld      Philipp Sauer & Anna-Maria Sauer geb. Rehfeld (RH)
am 10.04. in Wolfratshausen       Johannes Reichlmair & Theresa Reichelmair geb.
                                                                        Dömling (TD)
am 26.06. in Rannungen            Fabian Erhard & Isabell Maiß (RN)
am 17.07. in Strahlungen          Sebastian Dietz & Julia Dietz geb. Eckert (PL)
am 16.08. in Rannungen            Michael Wagner & Aliki Wagner geb. Gratsani
                                                                        (Stadtlauringen)
am 09.10. in Rannungen            André Kilian & Rosalie Kilian geb. Sell (RN)

Gestorben zu neuem Leben sind am:
+ 29.12.20 Zeno Ullerich (85 Jahre / PL)    + 17.07. Helmuth Göbel (69 Jahre / RN)
+ 04.01. Leo Saal (72 Jahre / TD)                       beerdigt in Bergtheim
+ 12.01. Klemens Spies (84 Jahre / PL)      + 17.07. Katharina Fuß (98 Jahre / VH)
+ 14.01. Roman Halbig (86 Jahre / PL)       + 27.07. Alfred Dietz (82 Jahre) / RN)
+ 21.01. Gertraud Fuhl (85 Jahre / MB)      + 28.07. Martha Wohlfart (91 Jahre / PL)
+ 05.02. Jutta Roth (68 Jahre / MB)         + 30.07. Albrecht Kilian (82 Jahre / WT)
+ 06.02. Irmgard Erhard (84 Jahre / RN)     + 10.08. Erika Keller (70 Jahre / MB)
+ 24.02. Annemarie Elsässer(88 Jahre / PL)  + 13.08. Karl Schindelmann (87 Jahre / RN)
+ 01.03. Hermann Seufert (82 Jahre / PL)    + 21.08. Arnold Ziegler (93 Jahre / WH)
+ 06.03. Theresia Howanietz (94 Jahre / RH) + 23.08. Alfons Roth (86 Jahre / PL)
+ 18.03. Helmut Frank (84 Jahre / TF)       + 29.08. Michael Beck (47 Jahre / TF)
+ 23.03. Gertraud Back (95 Jahre / MB)      + 30.09. Franz Diemer (92 Jahre / RN)
+ 27.03. Margarete Schaupp (79 Jahre / PL) + 11.10. Apollonia Englert (84 Jahre / TF)
+ 05.04. Irene Gessner (86 Jahre) (TD)      + 25.10 Ludwina Memmel (85Jahre / RN)
+ 08.04. Klara Weigand (83 Jahre / RN)      + 27.10. Mechthild Imhäuser (71 Jahre/TD)
+ 10.04. Elmar Röder (83 Jahre / RN)        + 05.11. Heidrun Wallishauser (68 Jahre/PL)
+ 11.04. Johanna Röder (86 Jahre / RN)      + 14.11. Klaus Mazkiw (65 Jahre/ MB)
+ 24.04. Hermann Kirchner (59 Jahre / MB) + 19.11 Jutta Achtmann (75 Jahre / RH)
+ 24.04. Gudrun Müller (80 Jahre / RH)      + 22.11. Maria Fleischmann (95 Jahre/WT)
+ 04.06. Maria Schmitt (78 Jahre / TF)      + 24.11. Maria Schäfer (79 Jahre / RN)
+ 23.06. Paul Keß (90 Jahre / RN)           + 04.12. Eleonore Barthelmes (78Jahre/PL)
+ 09.07. Otmar Wolf (95 Jahre / RN)         + 05.12. Wilhelm Zehner (94 Jahre / RN)
+ 29.06. Norbert Saal (72 Jahre / TD)       + 12.12. Erwin Goldmann (55 Jahre / RN)
+ 15.07. Ernst Nauth (67 Jahre / VH)        + 16.12. Else Kraus (82 Jahre / MB)
+ 17.07. Rudolf Kiesel (78 Jahre / RN)      + 16.12. Lieselotte Brand (93 Jahre)
                                                                      (RH/Nüdlingen)
                                            + 30.12. Johanna Korndörfer (86 Jahre/TD)
Aufklapp-Altar „Der Gute Hirte“ für Kita, Kinderkirche und Familie
                                                      Diesen kleinen Altar zum Aufstellen bietet
                                                                der Don Bosco-Verlag an.
                                                     Er ist aus stabiler Pappe und ihr könnt ihn an
                                                      einem schönen Platz oder auf einem Tuch
                                                                 aufgeklappt hinstellen.

      Ein Tischaltar zum Aufstellen
      von Petra Lefin
                          Das Bild vom "Guten Hirten" schafft dort für Familien
              einen kleinen Raum zum Versammeln, Innehalten und zum Beten.
Geöffnet seht ihr ein großes Bild in der Mitte und an den Seiten jeweils zwei kleinere Motive.
  Kinder können hier alles was sie im Herzen tragen, hinbringen; sei es in Form von Bildern,
Briefen oder Schätzen aus der Natur, z.B. ein Schneckenhaus. So wird daraus ein "Herzensort"
                  für Kinder, ein Platz, an dem sie sich wohlfühlen können.
                 Er eignet sich besonders für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.
       Beinhaltet ist auch eine religionspädagogische Einführung von Frank Hartmann.
        [geschlossen: 21,0 x 29,7 cm Din A4, ausgeklappt: 30,5 x 84 cm - größer als Din A3, 7,00 € (D)]
       _______________________________________________________________________________

                                          BERGZEIT 2022 – LEBENSLINIEN

                                      An der Kirchenruine auf dem Michelsberg
gibt es in den Sommermonaten in regelmäßigen Abständen eine besondere Andacht,
die Bergzeit. Manche von Ihnen / Euch waren sicherlich schon dort. In diesem Jahr
dreht sich alles um "Lebenslinien". Bei den Terminen im Mai und Juni stehen Familie
(15.05. - 18.00 Uhr) und Freundschaft (6. Juni – 18.00 Uhr) im Mittelpunkt.
Aktuelle Hinweise gibt’s auf: www.maria-magdalena-muennerstadt.de     -
mehr Informationen unter 09733/781268 bei Claus Schmitt – Pfarrgemeinde Reichenbach

Der besondere Hörtipp von Bernd Keller                 für Kinder:
                                                           Kinder       www.mikemuellerbauer.de
für Jugendliche:
    Jugendliche O`Bros Wunden zu Wundern u.A. Alben von dem christlichen Brüderpaar
für Erwachsene – Eltern …:
                        … Feiert Jesus Nr. 29 Album / CD in Apple music, spotify,
                                   amazon prime oder einem anderen Streamingdienst
Sie können auch lesen