Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de

Die Seite wird erstellt Nicolas Scholz
 
WEITER LESEN
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor
Dipl.-Ing. Christian Pohl
M.Sc Francois Leesch
11. Hydrologisches Gespräch 2019
Husum, 15.03.2019
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Projektveranlassung

• Stadt Eckernförde: Auftrag zur Planung der Nooröffnung am Windebyer Noor
• Umgestaltung des Siels und des Wehrs so dass der spätere Einbau einer
  Steuermöglichkeit der Anlagen möglich ist.
Optimierung der Steuerung zur Erreichung folgender Kriterien:
1) Verstärkter Salzwasserzustrom zum Windebyer Noor
   Damit wird angestrebt, einen Salzgehalt im Sinne einer Brackwasserlagune zu
   erreichen.
2) Einhaltung eines maximalen Wasserstands aufgrund von Bebauung.

© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Projektgebiet

Windebyer Noor – Salzsee gelegen bei Eckernförde, ca. 2km Durchmesser
© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Regelungsbauwerke „Status quo“

                   Rückschlagklappe am Auslass zum Hafen:

                   • Instandsetzung
                   • Modernisierung

© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Regelungsbauwerke „Status quo“
                                 Wehranlage im Ablauf
                                 • nicht mehr in Betrieb
                                 • komplett geöffnet
                                 • wird an anderer Stelle neugebaut.

                                            Siel

                                      Wehr

© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Modellaufbau / Modellaktualisierung

                                      •   Neues GUI
                                      •   Erweiterte GIS-
                                          Funktionalitäten
                                      •   Ausschließlich der schnellere
                                          MIKE1D Rechenkern
                                      •   Vereinfachte
                                          Implementierung von
MIKE HYDRO River                          steuerbaren Bauwerken

© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Randbedingungen oberer Modellrand / sonstige Belastung

 • Zufluss am Windebyer Noor
 • Niederschlag
 • Verdunstung
© DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Randbedingungen unterer Modellrand

Salzgehalt:                Wasserstand:
• Eckenförder Bucht        • Pegel Eckernförde
• von 10,44 – 23,58 PSU    • von – 1,85 mNN bis 1,93 mNN
• im Mittel 16.76 PSU      • im Mittel 0,03 mNN
 © DHI
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Implementierung Steuerung – Ist Zustand
                                       Bedingung            Beschreibung           Kommentar
                                       Zustrom aus der      Schließung des Siels   Der Zustrom aus der
                                       Ostsee > 0,40 m3/s                          Ostsee muss hoch
                                                                                   genug sein, damit sich
                                                                                   das Siel durch den
                                                                                   Strömungsdruck
                                                                                   schließen kann
                                       Wasserstandsdiffer   Öffnen des Siels       Der hydrostatische
                                       enz zwischen                                Druck durch die
                                       Binnenland und                              Wasserspiegeldifferenz
                                       Ostsee > 0,25 m                             muss hoch genug sein,
                                                                                   um das Siel zu öffnen
                                       Minimale Öffnung =   Schließung des Siels   Bei vollständiger
                                       0,02 m                                      Schließung im Modell
                                                                                   soll eine Undichte von
                                                                                   2 cm berücksichtigt
                                                                                   werden

        Definition von Sensoren:
        • Durchfluss Struktur
        • Wasserstand oberhalb Siel
© DHI
        • Wasserstand unterhalb Siel
Salzgehaltsentwicklung Windebyer Noor - Dipl.-Ing. Christian Pohl M.Sc Francois Leesch - schleswig-holstein.de
Kalibrierung der Hydrodynamik (HD-Modul)

Wasserstandsmessung im Windebyer Noor von 2001 - 2016:
• Messdaten (gelb) weisen Datenlücken auf
• Maximale Abweichungen von 10 cm
• Abweichungen resultieren zum Teil aus dem Schließverhalten des Siels (tatsächlich)

  © DHI
Kalibrierung Salzgehalt (AD-Modul)

 Salzgehaltsmessung im Windebyer Noor von 2001 - 2016:
 • 3 Messzeiträume
 • Große Datenlücken
© DHI
Salzgehalt [PSU]
                                                Datum                            Abweichung
                                                           Gemessen Modelliert
                                              05.03.2002         1.49       1.49         0%
Kalibrierung Salzgehalt                       17.06.2002         1.47       1.29       -12%
                                              12.08.2002         1.41       1.23       -13%
• Unterschätzung des Salzgehaltes             18.09.2002         1.38       1.10       -20%
  für 1. + 3. kontinuierliche Messung         15.04.2010         1.78       1.78         0%
                                              17.05.2010         1.72       1.76         2%
• 4 % Gesamtabweichung                        10.06.2010         1.72       1.74         1%
• Anstiegs- und Abnahmeverhalten Salzgehalt   08.07.2010         1.73       1.73         0%
                                              01.09.2010         1.72       1.74         1%
  wird gut abgebildet                         07.10.2010         1.75       1.75         0%
• Bei kontinuierlicher Messung bessere        02.11.2010         1.75       1.76         1%
                                              15.03.2016         1.42       1.34        -6%
  Kalibriermöglichkeiten                      21.04.2016         1.41       1.33        -6%
                                              01.06.2016         1.46       1.37        -6%
                                              05.07.2016         1.49       1.38        -7%

© DHI
Planung Neubau Wehranlage

© DHI
Planung Neubau Wehranlage

                             Siel

                            Wehr

© DHI
Implementierung Steuerung – Planungszustand
                               Bedingung         Beschreibung     Kommentar
                               Seewasserstand    Öffnen des       Freie Interaktion mit der
                               ist kleiner       Siels            Ostsee zur Anhebung des
                               Saisonaler                         Salzgehaltes
                               maximal
                               Wasserstand im
                               See
                               Wasserstands-     Öffnen des       Interaktion mit der Ostsee;
                               gradient sorgt    Siels            Senkung des Wasserstandes
                               für Abstrom aus                    bei Überschreitung des max.
                               dem See                            Wasserstandes
                               Zustrom in den    Schließung des   Abkopplung von der Ostsee
                               See oberhalb      Siels            um weiteren Anstieg des
                               Saisonaler                         Seewasserstandes zu
                               maximal                            verhindern – Überschreitung
                               Wasserstand im                     kann auf Grund von Zustrom
Definition von Sensoren:       See                                und Regen erfolgen

• Wasserstand im See
• Wasserstand im Ablauf
• Wasserstand im Hafenbecken       In saisonale Zielwasserstände
                                   wurde ein Sicherheitsfaktor integriert
© DHI
Implementierung Steuerung – Planungszustand

saisonale Zielwasserstände:
01.11.-30.04.:   - 0,15 mNN
01.05.-31.10.:   - 0,30 mNN

Vergleich Zielwasserstände / simulierten Werten:
• Keine Berücksichtigung des Siels (eine Steuerung ist nur mit Wehr möglich)
• Wasserstände werden auf Grund der gesetzten Bedingungen überschritten
• Wasserstände bleiben unterhalb der tatsächlichen max. Wasserstände
© DHI
Salzgehaltsentwicklung

 Salzgehalt kann mit der geplanten Umbaumaßnahme und einer optimierten
  Steuerung im Betrachtungszeitraum auf max. 6.3 PSU angehoben werden
 – eine weitere Anhebung des Salzgehaltes erfordert zusätzliche Maßnahmen

© DHI
Zusammenfassung / Ausblick
• Modell ist gut geeignet um die entsprechende Aussage zu treffen
• Kalibrierung könnte mit kontinuierlichen Datenmessungen im Windebyer Noor
  verbessert werden

Eine Umgestaltung der Wehranlage mit Pumpenentlastung könnte
ein weitere Optimierung erlauben:
• Saisonale max. Wasserstände = tatsächlichen max. Wasserstände
• Entlastung erfolgt über Pumpe
• Längere ungestörte Interaktion mit der Ostsee

© DHI
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

         Christian Pohl                                   Francois Leesch
         cpo@dhigroup.com                                 frle@dhigroup.com

© DHI Group    Presentation Tuesday, 19 March 2019   19
Sie können auch lesen