Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen

Die Seite wird erstellt Hans Zeller
 
WEITER LESEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
Schiessplan
                               Jahre
                               Jubiläum

                           16. Oktober 2021
                           09:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr

    300 Meter              22. Oktober 2021
                           09:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr
    Schiessplatz
                           23. Oktober 2021 mit Festakt
    Hofallmend             09:00-12:00 und 13:00-16:30 Uhr

Weitere Infos findest du
auf der Homepage:                               unterstützt von:

www.fs-hoefen.ch                                Logo_RBGuerbe.indd 1   07.08.17 16:13
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
Höfen

                                                                 Herzlichen
                                                                              h
                                                                Glückwunsc
                                                                      5 0 Jah  re
                                                                zum 1
                                                                   Jubiläu m .

    Wenn Sie uns zu Ihrer ersten
    Bank machen, dankt es Ihnen die
    ganze Region.
    Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern
    Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen
    Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitie-
    ren Sie und die Region.

    Raiffeisenbank Gürbe Genossenschaft
    Telefon 031 818 20 40 | raiffeisen.ch/guerbe

1                                                                       5/3/2021 2:33:08 PM
                                                                 FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
INHALTSVERZEICHNIS

               Grusswort des OK-Präsidenten                                   2

               Grusswort des Gemeindepräsidenten Stocken-Höfen                6

               Grusswort des Präsidenten Oberländischer Schützenverband       8

               Portrait des namesgebenden Ortsteils                          11

               Meilensteine der Feldschützen Höfen                           14

               Unser Verein vom Nachwuchs bis zu den «las chicas balleros»   19

               Organisationskomitee24

               Lageplan26

               Allgemeine Bestimmungen                                       28

               Standstich30

               Jubiläumsstich32

               Gruppenwettkampf34

               Wichtige Hinweise                                             35

               Festwirtschaft36

               Sponsoren und Gönner                                          38

               Auslosung Lotterie                                            40

FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
FORMAT12 AG
                                                                             Sägeweg 28
                                                                             3283 Kallnach

    Exklusive Werbeflächen – 12 m2
    Werbung an den besten Standorten            Ihre Werbung
    Ausgewählte und hochfrequentierte Stand-    Auf hochwertige PVC Blachen gedruckt, um-
    orte an vielbefahrenen Verbindungs- und     weltschonend und mehrmals verwendbar.
    Zubringerstrassen, sehr oft in Stauzonen,
    garantieren Ihnen höchste Aufmerksamkeit    Upcycling / Recycling
    und nachhaltige Wirkung.                    Aus gebrauchten Werbebanner nähen wir
                                                in der Schweiz trendige Lifestyle-Produkte.
                                                100% Swiss Made

                                                Persönliche Beratung oder
                                                einfach online buchen

                                                www.format12.ch
                                                T 032 332 97 00

    Online-Taschenshop:
    Format 12 - shop.ch

1                                                                          FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
GRUSSWORT DES
               OK-PRÄSIDENTEN
               Die Schützengesellschaft der Feldschützen Höfen wurde im Jahr 1871
               gegründet und darf deshalb im Jahr 2021 mit Stolz auf eine 150-jährige
               Vereinsgeschichte zurückblicken. Diesen Anlass feiern wir im Oktober
               2021 mit einem «150 Jahre Jubiläumsschiessen». Zu Beginn unseres
               Jubiläumsjahres wäre eigentlich die Durchführung der Delegierten-
               versammlung des Oberländischen Schützenverbandes im März in der
               Turnhalle Höfen vorgesehen gewesen. Leider konnte die Versammlung
               wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Abgeschlos-
               sen wird unser Jubiläumsjahr im Oktober 2021 mit einem würdigen
               Festakt.

               Unserer Schützengesellschaft gehören aktuell 51 Mitglieder an, davon
               sind rund 39 Lizenzschützen. In der Vergangenheit hat sich diese Gemein-
               schaft immer wieder durch Loyalität und eine grosse Einsatzbereitschaft
               zu Gunsten dieses traditionsreichen Sports ausgezeichnet. In jüngerer
               Zeit, vor allem bei der Sanierung des Kugelfangs und dem Erweiterungs-
               bau des Schützenhauses, sowie bei der Nachwuchsförderung. Durch die
               aktive Teilnahme mit rund 30 Schützen an Vereinswettkämpfen und der
               stetigen Jungschützenausbildung, in Zusammenarbeit mit den Feldschüt-
               zen Stocken, konnten schon einige sportliche Erfolge gefeiert werden.
               Mehr noch, dank diesem grossen Engagement unserer Vereinsmitglieder
               und der tollen Kameradschaft durfte sich unser Verein, entgegen dem weit
               verbreiteten Trend des Mitgliederschwundes in Schützenvereinen, noch an
               einem Zulauf von Mitgliedern erfreuen. Dies macht mich unheimlich stolz,
               zum einen, ein langjähriges Mitglied der Feldschützen Höfen zu sein und
FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                   2
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
Kropf Baggerbetrieb + Transporte

                               Steinigmoos 6
                               3632 Stocken
                               Natel   079 210 16 11
                               Telefon 033 341 18 67

    Unsere Dienstleistungen:
    – Traktor mit
      Steinbrecher
    – Kanalisation
    – Wegunterhalt
    – Verbauungen

                               – Baggerbetrieb
                               – Aushub
                               – Unterstossungen
                               – Transporte
                               – Grabenloser
                                 Leitungsbau

              E-Mail: saurer330@bluewin.ch

3                                              FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
zum andern, in einem Verein Mitglied zu sein, welcher auf eine 150-jäh-
               rige Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Dies war auch meine grosse
               Motivation das Amt des OK-Präsidenten des Jubiläumsschiessens der
               Feldschützen Höfen zu übernehmen und zusammen mit einer tollen Mann-
               schaft diesen Anlass zu planen, zu organisieren und durchzuführen.

               Mit sehr grosser Vorfreude stehen wir mitten in den Vorbereitungen für
               unser Jubiläumsfest «150 Jahre Feldschützengesellschaft Höfen». Im
               Namen des ganzen Organisationskomitees heisse ich euch, geschätzte
               Schützinnen und Schützen, Sponsoren, Gönner und Freunde des Schiess-
               sports, herzlich willkommen auf unserem Schiessplatz Hofallmend in Hö-
               fen. In unserer Schiessanlage erwartet euch, liebe Schützen, eine gute In-
               frastruktur. Es stehen fünf 300m Scheiben mit Trefferanzeigen der Firma
               Sintro zur Verfügung, diese sind in nordwestlicher Schiessrichtung ausge-
               richtet. Das Festzelt auf dem Festplatz lädt euch ein, nach dem Schiessen
               eine gemütliche Zeit zu verbringen und die Kameradschaft zu pflegen.

               Ich freue mich, zusammen mit allen Vereinsmitgliedern der Feldschützen
               Höfen, auf zwei spannende und ereignisreiche Wochenenden, mit vielen
               interessanten Begegnungen und gemütlichem Zusammensein.

               In diesem Sinne wünsche ich allen Schützinnen und Schützen «guet
               Schuss» und einen angenehmen Aufenthalt in Höfen.
               Für die zahlreiche Teilnahme bedanke ich mich bereits im Voraus. Ein ganz
               grosses Dankeschön geht an alle Sponsoren und Gönner für Ihre grosszü-
               gige Unterstützung und Solidarität, welche sie unserem Verein und unse-
               rem Jubiläumsanlass entgegenbringen.

               Res Kneubühl
               OK Präsident

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                     4
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
Die Einwohnergemeinde unterstützt den
    Jubiläumsanlass der Feldschützen Höfen.

5                                    FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
GRUSSWORT DES
               GEMEINDEPRÄSIDENTEN
               STOCKEN-HÖFEN
               Liebe Schützenfamilie

               Als Präsident der ca. 1‘050 Personen zählenden Einwohnergemeinde Sto-
               cken-Höfen freut mich ausserordentlich, Sie alle an diesem Anlass begrüs-
               sen zu dürfen. 150 Jahre Feldschützen Höfen ist eine beachtliche Zahl für
               ein Vereinsbestehen und verdient besondere Anerkennung!
               Traten die Schützenfreunde allgemein einst aus der reinen Wehrhaftig-
               keit des Vaterlandes heraus, öffneten sie sich nach und nach dem gesel-
               ligen Schießsport mit «Anhang», der sich auch von der Ehrendamentätig-
               keit weg auf die Treffsicherheit der Frauen besonnen hat. Heute sind die
               Schützinnen ein wichtiger Teil und im Schiesssport nicht mehr wegzuden-
               ken – das Miteinander ist angekommen.
               Den Höfen Feldschützen gratuliere ich besonders zum Jubiläum und
               danke herzlich, dass sie mit all ihren Helfenden in der Pandemiezeit trotz
               der widrigen Umstände einen Jubiläumsanlass bewerkstelligen. In dem
               Sinne wünsche ich allen von nah und fern «guet Schuss» und glückliche
               Stunden beim Ausüben des fokussierten Hobbys.

               Andreas Stauffenegger
               Gemeindepräsident Stocken-Höfen

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                     6
Schiessplan Jahre Jubiläum - FS-Höfen
7   FELDSCHÜTZEN HÖFEN
GRUSSWORT DES PRÄSI-
               DENTEN OBERLÄNDISCHER
               SCHÜTZENVERBAND
               Herzliche Gratulation zum 150. Geburtstag
               Das Schiesswesen blickt mit einer langen Tradition auf eine bedeutende
               Geschichte zurück. Im Jahre 1870/71 machte der Deutsch-Französische
               Krieg eine Grenzbesetzung in den Kantonen Waadt und Neuenburg nötig.
               Rund 87000 Mann der geschlagenen französischen «Bourbaki-Armee»
               wurden damals in 24 Kantonen und 190 Gemeinden interniert. Alleine
               4000 Soldaten waren in Thun und Steffisburg stationiert. Die Schützen-
               vereine hatten in dieser Zeit aufgrund der Militärverordnung aus dem Jahr
               1850 den Auftrag, die Treffsicherheit der Armeeangehörigen durch die
               ausserdienstliche Schiesstätigkeit zu verbessern. Auch die Gründung der
               Feldschützen Höfen basierte primär auf diesem Auftrag.

               Mit Stolz können die Feldschützen Höfen auf ihr einhundertfünfzigjähri-
               ges Bestehen zurückblicken. So ist es doch nicht selbstverständlich, dass
               über all die Jahre der Schützenverein es verstanden hat, mit so viel Enga-
               gement und Herzblut den vielfältigen Wandlungen unserer schnelllebigen
               Zeit Rechnung zu tragen. Sowohl die Infrastruktur wie auch die Vereins-
               strukturen mussten immer wieder erneuert und angepasst werden. Das
               Jubiläum zeigt aber auch die Treue und die Loyalität zum Verein. Ohne
               diese Verbundenheit wäre der Fortbestand sicher nicht denkbar.

               Nur den unzähligen, unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsätzen aller
               Vereinsmitglieder ist es zu verdanken, dass die Feldschützen Höfen heuer
FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                     8
PRIVATSCHLACHTUNGEN
    KUNDENMETZGEREI
    DIREKTVERKAUF

    Bruno Schmied
    Dorfstrasse 18
    3633 Amsoldingen

    Tel. 076 430 40 75

9                         FELDSCHÜTZEN HÖFEN
ein solch schönes Jubiläum feiern können. Gerade in dieser schwierigen
                Zeit betreffend Corona-Virus, braucht es viel Durchhaltewillen und Enthu-
                siasmus. Deshalb danken wir mit Hochachtung den Feldschützen Höfen,
                präsidiert durch Adrian Brügger, für deren unermüdlichen Einsatz zu Guns-
                ten unseres geliebten Hobbys. Wir freuen uns bereits jetzt, euch alle im

 «              Der Vorstand des Berner Oberländischen Schützenverbandes gratuliert

 »              ganz herzlich allen Vereinsmitgliedern für dieses besondere Jubiläum.

                Herbst im Schiessstand besuchen zu dürfen. Nebst den sportlichen Her-
                ausforderungen sind es auch die vielen spannenden Begegnungen im ge-
                sellschaftlich wichtigen Teil.

                Wir wünschen den Feldschützen Höfen ein schönes Jubiläumsfest und für
                die Zukunft alles erdenklich Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg.

                «Blibet Gsund»
                Urs von Allmen
                Präsident Berner Oberländischer Schützenverband OSV

Dorfmetzgerei Nussbaum
3647 Reutigen
 Tel. 033 657 11 57

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                    10
PORTRAIT DES
NAMESGEBENDEN ORTSTEILS

Höfen war bis am 31. Dezember 2013 eine politisch eigenständige Ge-
meinde im Verwaltungskreis Thun und daher auch namensgebend als
unsere Schützengesellschaft vor 150 Jahren gegründet wurde. Seit der
Gemeindefusion mit den Gemeinden Oberstocken und Niederstocken,
welche per 1. Januar 2014 vollzogen wurde, ist Höfen ein bedeutender
Ortsteil, der am Fusse des markanten Stockhorns liegenden Einwohner-
gemeinde Stocken-Höfen. Das Stockhorn mit seiner Höhe von 2189 m
ü. M., ist der höchste Punkt der Gemeinde Stocken-Höfen und markiert
die südwestliche Gemeindegrenze.

Der Ortsteil Höfen liegt auf einer Anhöhe in einer Hügellandschaft zwischen
dem Stockental einerseits und dem Amsoldinger- und Uebeschisee ande-
rerseits, südwestlich von Thun. Ausser dem Uebeschisee, von welchem
der Grossteil mit einer Fläche von 10 ha trotz seines Namens zu Höfen ge-
hört – und nicht zur Nachbargemeinde Uebeschi – gibt es keine Gewässer
auf dem Gebiet dieses Ortsteils. Das nordöstliche Ende des Ortsteils und
somit auch die Gemeindegrenze, verläuft entlang des Ufers
des Amsoldingersees, der jedoch vollständig auf dem Ge-
biet der Nachbargemeinde Amsoldingen liegt.

Früher hatte der Ortsteil Höfen keine eigentliche Haupt-
siedlung, in den letzten Jahrzehnten hat sich zwischen den
Weilern Kistleren, Schindleren und Speckhubel eine solche
herausgebildet. Das Bild dieses Ortsteils prägen aber nach
wie vor weitere zahlreiche Häusergruppen und einzelne
Höfe. Von der gesamten Fläche des Ortsteils von 462 ha
werden 74,8% landwirtschaftlich genutzt, 15,6% werden
von Wald und Gehölz bedeckt und 4,6% des gesamten Ge-
bietes entfallen auf Siedlungsflächen. Die im Ortsteil arbei-
tende Bevölkerung lebt auch heute noch überwiegend von
der Landwirtschaft. Doch die Mehrheit der Erwerbstätigen
sind Wegpendler, welche ihrer Erwerbstätigkeit ausserhalb
des Ortsteils resp. der Gemeinde nachgehen. Aufgrund der
verkehrsgünstigen Lage sind Pendlerwege nach Thun oder
gar nach Bern für die berufstätigen Einwohner nicht selten.

11                                                                      FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Wie in vielen Stadt- und Ortswappen finden wir auch im ursprünglichen
               Wappen der Gemeinde Höfen die Abbildung einer Burg. Dies ist auf eine
               Burgruine, der «Jagdburg» aus dem 12. Jahrhundert auf ovalem Gelände-
               buckel nördlich, oberhalb Niederstocken, zurückzuführen. Aus der älteren
               Geschichte von Höfen ist wenig bekannt. Das Land gehörte im Mittelalter
               zur Freiherrschaft Strättligen, jedoch hatte auch das Chorherrenstift von
               Amsoldingen Rechte. Aus diesem Grund gehörte die «Jagdburg» auch zum
               Schloss Amsoldingen. Im Jahre 1539 kam es zu einem Streit um Land zwi-
               schen den Bewohnern von Höfen und Amsoldingen. Die Schultheisse von
               Thun haben daraufhin die Grenzen der beiden Gemeinden neu gezogen
               und Höfen war ab da, bis zum 31. Dezember 2013, eine eigenständige Ge-
               meinde. Einzige Gemeinsamkeit mit Amsoldingen bildete ab diesem Zeit-
               punkt die Kirchgemeinde. Dieser Kirchgemeinde gehörte Höfen seit jeher
               an. Noch heute gehört der Ortsteil Höfen zu dieser evangelisch-reformier-
               ten Kirchgemeinde, während die Ortsteile Oberstocken und Niederstocken
               zur Kirchgemeinde Reutigen gehören.

               Vor 100 Jahren soll die Wohnbevölkerung von Höfen bereits einmal weit
               über 400 Einwohner betragen haben. Während diese dann bis im Jahr 1920
               auf 300 Personen abgesunken war, ist diese bis Ende 2013 wieder auf über
               400 angestiegen. Aktuell zählt die Gemeinde Stocken-Höfen etwas über
               1000 Einwohner.

               Blick vom Uebeschisee über den Ortsteil Höfen zum höchsten Punkt
               der Gemeinde Stocken-Höfen, dem Stockhorn.

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                   12
13   FELDSCHÜTZEN HÖFEN
MEILENSTEINE DER
               FELD­S CHÜTZEN HÖFEN

               Wie unserer Vereinschronik zu entnehmen ist, bestand im Jahre 1871
               noch keine Schützengesellschaft mit dem Namen Feldschützen Höfen.
               Bestanden hat jedoch bereits die Schützengesellschaft Höfen-Amsol-
               dingen, deren Gründungsjahr aber leider nicht bekannt ist. Im Winter
               1871 haben sich die Vereine getrennt und die Feldschützen Höfen
               wurden gegründet. Die Fahne der Schützengesellschaft Höfen- Amsol-
               dingen ging in unser Eigentum über und wurde später abgeändert in
               Höf- b. Amsoldingen.

               Das erste Protokoll der Feldschützen Höfen datiert vom 2. Mai 1875. Die-
               ses wurde vom Sekretär Neuenschwander, Lehrer, Rain in Höfen, abge-
               fasst. Ein Peter Schild, wohnhaft im Tannacker in Amsoldingen, stammend
               aus Brienz, amtierte damals als Präsident. Der Sitzung, von welcher das
               erste Protokoll stammt, haben zehn Vereinsmitglieder beigewohnt und ein
               Fridrich Mürner wurde als Zeiger gewählt.

               Die Feldschützen Höfen wurden am 23. Juni 1907 in den Verband der
               Schweizer Schützenvereine aufgenommen. Ebenfalls in diesem Jahr wur-
               de an der Hauptversammlung beschlossen, Baupläne für einen Schiess­
               stand und ein Scheibenhaus zu erstellen. Diese Baupläne wurden vom Prä-
               sidenten Fritz Feuz und vom Sekretär Hans Baur erarbeitet. Die Umsetzung
               des Bauvorhabens beschlossen die Feldschützen Höfen an der Hauptver-
               sammlung im Frühjahr 1908. Die Bauarbeiten mit den veranschlagten Kos-
               ten von CHF 4200.– wurden dem Baugeschäft Wenger in Blumenstein in
               Auftrag gegeben. Um die Baukosten zu begleichen wurde im April 1909 ein
               Darlehn von Fritz Wyss, Landwirt, in der Höhe von CHF 4000.– zu einem
               Jahreszins von 4.5% aufgenommen.

               An der Hauptversammlung 1913 wurde beschlossen, wonach dem Gläu-
               biger Fritz Wyss CHF 1000.– von seinem Darlehen zurückbezahlt werden
               sollen. Dieser Betrag solle anteilsmässig auf die 24 Vereinsmitglieder auf-
               geteilt werden. Der Betrag von CHF 40.–, welcher daher von jedem Vereins-
               mitglied verlangt wurde, konnte von vielen nur sehr schwer aufgebracht
               werden und war daher auch nur sehr schwer einzutreiben. Dies gab inner-
               halb des Vereins auch Unstimmigkeiten und Unannehmlichkeiten, welche
               aber näher nicht beschrieben sind.

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                     14
Im Jahre 1924 beschloss die Gesellschaft am Eidgenössischen Schützen-
fest in Aarau teilzunehmen. Es war das erste Mal, dass unser Verein an
einem eidgenössischen Schützenfest teilnahm.

Am 14. März 1934 wurde an der Hauptversammlung nach längerer Diskus-
sion beschlossen, eine neue Vereinsfahne anzuschaffen. Die Firma Sieg-
rist in Langenthal wurde beauftragt, die neue Vereinsfahne herzustellen.
Am 16. März 1935 wurde die neue Fahne vom damaligen Firmeninhaber,
Herr Siegrist, persönlich nach Höfen geliefert. An den Anschaffungskos-
ten von CHF 600.–, welche für die Fahne zu entrichten waren, beteiligten
sich auch die Einwohnergemeinde und die Burgergemeinde.
Die Schützengesellschaft der Feldschützen Höfen wurde im Jahr 1935 so-
wohl in den Burgschützen-Verband, als auch in den Blattenheid-Schützen-
verband aufgenommen. Weiter trat der Verein 1940 auch dem Amtsschüt-
zen-Verband Niedersimmental bei. Diesen Schützenverbänden gehören
wir bis heute an.
Kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges konnten die Feldschützen
Höfen ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Jubiläum, im Jahre 1946,
wurde eine zweite Fahne angeschafft. Diese wurde mit einer Fahnenweihe
gebührend gefeiert.

Der Schweizer Schiesssportverband SSV führte im Jahre 1951 den Wett-
kampf einer dezentralisierten Gruppenmeisterschaft ein. Je fünf Schützen
einer Sektion bilden in diesem Wettkampf eine Gruppe. Das Schiesspro-
gramm war damals zehn Einzelschuss auf die A-Scheibe in Zehnerwer-
tung. Die Feldschützen Höfen verpassten die Hauptrunde bei ihrer ersten
Teilnahme nur knapp, da die benötigten Qualifikationspunkte im Oberland
höher lagen.

Der 1909 erbaute Scheibenstand wurde 1960 wie erwartet abgesprochen.
Mit dem Neubau des Scheibenstandes wurde dieser von sechs auf acht

15                                                                    FELDSCHÜTZEN HÖFEN
Raclette-Service
                                                    StefanFondue-Service
                                                           Keusen                 Te
                                                          Käseplatten
                                                    Käserei                       do
                                                    3635 Uebeschi                 w
                          Raclette-Service
                             Raclette-Service
                          Fondue-Service
                             Fondue-Service
                     Stefan Keusen                  Tel. 033 345 15 42
                          Käseplatten
                     Käserei Käseplatten            donuebeschi@gmx.ch
                     3635 Uebeschi                  www.kaesereiuebeschi.ch

Stefan
    Stefan
       Keusen
           Keusen    Tel. Tel.
                          033033
                               345345
                                   15 42
                                      15 42                Stefan
                                                               Stefan
                                                                  Keusen
                                                                      Keusen
Käserei
    Käserei HÖFEN
 FELDSCHÜTZEN        donuebeschi@gmx.ch
                          donuebeschi@gmx.ch               Käserei
                                                               Käserei       16
36353635
      Uebeschi
          Uebeschi   www.kaesereiuebeschi.ch
                          www.kaesereiuebeschi.ch          36353635
                                                                 Uebeschi
                                                                     Uebeschi
Scheiben erweitert. Gleichzeitig wurde beschlossen, auch den Schiess­
stand zu erweitern und das Schützen-Läger anzuheben, um zukünftig den
ganzen Sommer ohne Behinderung schiessen zu können. Nach dem Um-
bau wurde die neu gebaute Anlage vom eidgenössischen Schiessoffizier
abgenommen. Dieser war merklich zufrieden, wie seinem damaligen Ab-
nahmebericht zu entnehmen ist.

«       Ich melde Ihnen, dass ich gestern mit den Herren Gemeindeprä-
        sident Wampfler, Schützenpräsident Schwendimann, Gemeinde-
        schreiber Müller und Schützenmeister Stämpfli die umgebaute
        Schiessanlage 300M in Höfen abgenommen habe.
        Die kleine Gemeinde Höfen hat mit ihren Schützen eine Muster-
        schiessanlage 300M erstellt und damit bewiesen, dass auch ein
        kleines Gemeinwesen unter initiativer Leitung etwas vollwertiges
        zu leisten im Stande ist. Ich kann die Schiessanlage 300M in Hö-
        fen als die schönste Kleinanlage im Berneroberland bezeichnen
        und beantrage Ihnen, sie zu bewilligen mit acht Zugscheiben
        System Moser.
        Oberhofen / Thun 4.5.1960       Eidg. Schiessoffizier

»
                                        Des Kreises 9
                                        sig. Oberst Weber

Das Standweihungsschiessen wurde sogleich am 7. und 8. Mai 1960
durchgeführt und war gleichermassen ein Erfolg. Am Standweihungsschi-
essen erzielte die Gruppe Stockhorn der Feldschützen Höfen die höchste
Punktzahl. Da diese aber ausser Konkurrenz antrat, ging der Sieg an die
Feldschützen Matten. Auch finanziell durfte sich das Fest sehen lassen,
als Reingewinn konnten CHF 2603.20 verbucht werden.

Die dritte Fahne und dazu eine Standarte konnten wir am 100-jährigen Ju-
biläum 1971 einweihen. Dieses Vereinsjubiläum wurde mit einem Jubilä-
umsschiessen gefeiert.

Ende der neunziger Jahre hatte der Verein das Bedürfnis, wieder einmal
das Schützenhaus etwas zu verändern und zu unterhalten. An der Haupt-
versammlung 1988 haben die anwesenden Mitglieder beschlossen den
Betrag von CHF 45 000.– zu bewilligen, um den Schützenhausumbau
voranzutreiben. Der Umbau umfasste das Erstellen einer WC-Anlage mit
Anschluss an die Abwasserleitung und das Verlegen des Eingangs in das
Schützenhaus, um Platz zu gewinnen für den Einbau eines Büros für den
Munitionswart und die Schützenstube. Weiter wurden Lärmschutzmass-
nahmen realisiert und Sonnenblenden eingebaut. Bemerkenswert ist hier,
dass es sich bei den veranschlagten Kosten lediglich um Materialkosten
17                                                                   FELDSCHÜTZEN HÖFEN
gehandelt hat, alle Arbeiten wurden von den Vereinsmitgliedern unentgelt-
                     lich erbracht. Dieses Umbauprojekt wurde in der Zeit von November 1988
                     bis März 1989 umgesetzt.

                     Im September 1996 konnten wir auf das 125-jährige Bestehen zurück-
                     schauen. Dies feierten wir während dreier Tage mit einer Schützenchilbi,
                     einem Umzug und einem Jubiläumsschiessen, bei welchem sich die Schüt-
                     zen in einem Einzel- und in einem Gruppenwettkampf messen konnten.
                     Der Schiessanlass fand damals noch in unserem ursprünglichen Schiess­
                     stand, mit acht Zugscheiben, bei welchen die Treffer noch von Hand ge-
                     zeigt wurden, statt. Nach der Durchführung dieses Jubiläums wurde mit
                     der Planung für den Ersatz der alten Zugscheiben begonnen. Nach vielen
                     Sitzungen, zahlreichen Besprechungen und langen Verhandlungen wurde
                     an der Hauptversammlung 1998 der Einbau einer elektronischen Treffer-
                     anzeige beschlossen. Mit dem Einbau dieser Trefferanzeige wurde die An-
                     zahl der Schiessscheiben von acht auf fünf verkleinert.

                     Fast jedes Jahr besuchten wir ein Kantonales Schützenfest und an kei-
                     nem eidgenössischen Schützenfest haben die Feldschützen Höfen ge-
                     fehlt. Dank dem seriösen Trainingsbetrieb und den guten Vorbereitungen
                     konnten wir in den letzten Jahren mit vielen guten Einzel-, Gruppen- und
                     Sektionsresultaten von Schützenfesten zurückkehren.

                     Wir können auf bewegte Jahre zurückblicken und dürfen das 150-Jahre-
                     Jubiläum mit Freude angehen. Wir hoffen, in den nächsten Jahren mög-
                     lichst viele sportliche Erfolge feiern zu dürfen und auch zukünftig viele
                     Stunden in bester Kameradschaft zu verbringen.

rustikal-modern

                                                                     CH MODERN.
                                                      RUSTIKAL UND DO                NSTER.
                                                                      UNSER NIESEN FE

                                                                        Telefon 033 359 82 82
                                                                        www.wenger-fenster.ch

      FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                        18
UNSER VEREIN VOM
NACHWUCHS BIS ZU DEN
«LAS CHICAS BALLEROS»

Seit vielen Jahren arbeiten wir, die Feldschützen Höfen, intensiv daran,
das nachhaltige Fortbestehen des Vereines zu sichern. Der Verein ist
sehr stolz auf die vielschichtige Zusammensetzung der Vereinsmitglie-
der. Erzielen konnten wir dies durch eine langfristig ausgelegte Vereins-
vision, Pflege der Vereinskultur und das Leben der Vereinsphilosophie.

Ein Baustein unseres Vereinserfolges ist die Nachwuchsförderung. Wir
legen grossen Wert auf die Ausbildung von Jugendlichen und Jungschüt-
zen. Die Jüngsten starten ihre Schützenkarriere bei uns mit der Ausbildung
auf der Laserschiessanlage. Nach den ersten Trainings und Ausbildungs-
schritten mit der Waffe auf der Laseranlage wird auch auf der 300m Dis-
tanz der Schiesssport erlernt und trainiert. Durch die individuelle Einzelbe-
treuung der Jugendlichen werden auch die
Jüngsten vom ersten Tag an bereits in den
Verein integriert. Die «Gotten und Göttis»
der Jugendlichen vermitteln ihnen nebst
dem Schiesssport auch die Werte und die
Kultur des Vereins. Durch die Ausbildung im
jugendlichen Alter können wir regelmässig
auch die zu wenig vertretenen weiblichen
Personen für den Schiesssport begeistern.
Nach Abschluss der Schiesskurse für die
Jugendlichen geht die Nachwuchsförde-
rung nahtlos mit dem Jungschützenkurs
weiter. Bis auf den Jungschützenkurs fin-
den unsere Schiesstrainings immer ge-
meinsam mit allen aktiven Schützen statt.

Aber damit nicht genug. Wir versuchen
auch, abtretende Jungschützen bei uns
im Verein zu halten und ihnen Verantwortung zu übertragen. Es ist nicht
selbstverständlich, dass sich junge Erwachsene mit so vielen unterschied-
lichen Möglichkeiten in einem traditionellen Verein aktiv engagieren.
Weiter legen wir grossen Wert darauf, die Erfahrungen und das Wissen der
älteren Schützen auf unseren Nachwuchs zu übertragen. Dadurch gelingt

19                                                                        FELDSCHÜTZEN HÖFEN
uns eine erfreuliche Durchmischung jeglicher Altersgruppen; dies ist einer
               der Erfolgsfaktoren, welchen unseren Verein ausmachen.
               Die gut durchmischte Altersstruktur innerhalb des Vereins und die Einsatz-
               bereitschaft aller Mitglieder, auch neben dem Schiesssport, machen uns zu
               einem sehr gut funktionierenden Verein. Richten wir einen Blick auf die Al-
               tersstruktur unseres Vereins, zeigt die nachstehende Graphik, dass die Hälf-
               te der lizenzierten Schützen, im Altersbereich zwischen 14-30 Jahren liegt.

                                9                   Altersverteilung Mitglieder
                 8

                        6
                                                5
                                        4               4               4               4

                                                                2
                                                                                1
       Alter 14-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-82

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                      20
Nebst der Anzahl der jungen Schützen
steigt seit einigen Jahren erfreulicherweise
auch die Anzahl an Schützinnen. Auch die
meisten Frauen im Verein haben die Freude
am Schiesssport bereits in den Jugendjah-
                                                                       13
ren in unserem Nachwuchs entdeckt. Der                                  weiblich
Frauenanteil liegt aktuell bei 30 Prozent und
dies in einer sonst eher männerorientierten
Sportart. Von Jung bis «Älter» sind alle ver-
treten: drei Jugendliche, zwei Jungschütz-
                                                      34
innen und acht in der Elitegruppe. Der Zu-           männlich
sammenhalt und Teamgeist der Damen
hat zum Namen der «Las Chicas Balleros»
geführt, unter welchem bereits mehrmals
mit einer reinen Frauengruppe an Schiess-
sportwettkämpfen teilgenommen wurde. Geschlecht der lizenzierten Schützen
Auch dies ist nicht selbstverständlich und
verleiht den Feldschützen Höfen eine zusätzliche Einzigartigkeit und einen
Anreiz, noch mehr Damen für dieses Hobby zu begeistern. Der Name «Las
Chicas Balleros» ist denn auch in unserem Schützenhaus verewigt, mit
dem ausschliesslich für unsere Damen reservierten Gewehrrechen. Unter
den vielen Wettkämpfen, welchen sich die Schützinnen stellen, gehört das
«Wyberschiessen» in Uebeschi, wo wir jeweils drei bis vier Gruppen à vier
Schützinnen stellen können, wie auch der «Frauenpower-Stich» im Aus-
schiesset, zu den Höhepunkten.

21                                                                   FELDSCHÜTZEN HÖFEN
n
                                  S chü tzinne
           hen der   weiblichen
 Gewehrrec

       «       Ob Jung oder Alt, ob weiblich oder männlich,
               das Schiessen bei den Feldschützen Höfen ist
               seit 150 Jahren geprägt von viel Herzblut und
       »       Engagement.

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                             22
Kreative
       Kreative                               Lösungen,
       Lösungen,
     Kreative                                 zuverlässig
     Lösungen,
       zuverlässig
     zuverlässig                              ausgeführt
                                              Kreative
     ausgeführt
       ausgeführt
     Waldeggstrasse 27, 3097 Liebefeld
     Fon 031 971 20 64, Fax 031 971 29 41
     info@streit-ag.ch, www.streit-ag.ch
                                              Lösungen,
                                                  Waldeggstrasse 27, 3097 Liebefeld

                                              zuverlässig
                                                  Fon 031 971 20 64, Fax 031 971 29 41
                                                  info@streit-ag.ch, www.streit-ag.ch

23         Waldeggstrasse 27, 3097 Liebefeld  ausgeführt         FELDSCHÜTZEN HÖFEN
           Fon 031 971 20 64, Fax 031 971 29 41
ORGANISATIONSKOMITEE

               OK-Präsident                    Res Kneubühl
               OK-Vizepräsident und Personal   Adrian Brügger
               Schiesswesen                    Christoph Eberhard
               EDV                             Melanie Kneubühl
               Sekretär                        Jürg Gilgen
               Finanzen                        Bernhard Jaggi
               Sponsoring                      Patrik Gilgen
               Festbetrieb / Anlässe           Stefan Tschanz
               Infrastruktur                   Daniel Bähler

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                  24
Für Sie spielen wir
                                                                                                   die erste Geige
                                                                                                   Volkswagen Service

                                                                                                   Für    Sie
                                                                                                   Wir sind      spielen
                                                                                                            Ihr Partner       wir und Service
                                                                                                                        für Reparatur
                                                                                                   die    erste Geige
                                                                                                   Bei uns ist Ihr Volkswagen in festen Händen.

                                                                                                   Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.
                                                                                                   Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service
                                                                                                   Bei uns ist Ihr Volkswagen in festen Händen.

                                                                                                   Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.
                                                         VERSTOPFTE LEITUNG? VOLLER SCHACHT?
                                                                       C 033
                                                        Garage Balmer AG     221 21
                                                                          Latterbach
                                                          VERSTOPFTE LEITUNG?       21 SCHACHT?
                                                                                 VOLLER
                                                        Simmentalstrasse 625a, 3758 Latterbach, www.garage-balmer.ch

                                             C 033 221 21 21
     VERSTOPFTE LEITUNG?        VOLLER
                           Garage        SCHACHT?
                                     Balmer AG Latterbach
       VERSTOPFTE
 VERSTOPFTE LEITUNG?   LEITUNG?
                   C 033VOLLER
                         221 21 21    VOLLER SCHACHT?
                                    SCHACHT?              Simmentalstrasse 625a, 3758 Latterbach, www.garage-balmer.ch

             C 033 221 21  21
                        C 033 221 21 21
                          ---(:  \\

                             VERSTOPFTE •LEITUNG?        ---(:
                                           Ablaufentstopfung     VOLLER SCHACHT?
                                                                       \\

         ---(:     \\                      CAblaufentstopfung
                                               033 221 21 21
                                        • Strassen- und Flächen­
                                          •reinigung
---(:   \\                                                     • Strassen- und Flächen­
                  ---(:      \\                                  reinigung
             • Ablaufentstopfung
  • Ablaufentstopfung
             • Strassen- und Flächen­
               reinigung
  • Strassen- und    • Ablaufentstopfung
                   Flächen­
                                                                      SCHMUTZ THUN.ch                                              info@schmutzthun.ch
                                                                      Rohrreinigung • Kranarbeiten                                 www.schmutzthun.ch
    reinigung
                        • Strassen-
                            ---(: und
                                    \\ Flächen­
                                                                        SCHMUTZ THUN.ch                                           info@schmutzthun.ch
                          reinigung
                                                                        Rohrreinigung • Kranarbeiten                              www.schmutzthun.ch

             SCHMUTZ THUN.ch                                             info@schmutzthun.ch

              SAFIAGarage        -
         SCHMUTZ  THUN.ch
                     • Ablaufentstopfung
             Rohrreinigung • Kranarbeiten                                www.schmutzthun.ch
                                                                info@schmutzthun.ch
         Rohrreinigung • Kranarbeiten
                           • Strassen-        und Flächen­      www.schmutzthun.ch
                 SCHMUTZ THUN.ch  reinigung                                                        info@schmutzthun.ch
                              Rohrreinigung • Kranarbeiten                                         www.schmutzthun.ch
              und Industriebedarf AG
                                      SCHMUTZ THUN.ch                                                             info@schmutzthun.ch
                                      Rohrreinigung • Kranarbeiten                                                www.schmutzthun.ch

              Bethlehemstrasse 38a
              CH-3027 Bern

              safia.ch

             25                                                                                                                         FELDSCHÜTZEN HÖFEN
LAGEPLAN
               Die Schiessanlage Hofallmend befindet sich nordwestlich des Dorf-
               zentrums Höfen.

                                Höfen Dorfzentrum

               So finden Sie uns:
               Schiessanlage Hofallmend
               Hofallmendweg 1
               3631 Höfen
               Koordinaten: 46°43'26.2"N 7°33'26.2"E
               Schiessrichtung Süd-West                   google-maps-link

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                 2626
Ich bin für Sie da
                              Gut Schuss
                              Marcel Kindler, Versicherungs- und Vorsorgeberater
                              T 033 226 88 78, marcel.kindler@mobiliar.ch

                              Generalagentur Thun
                              Julian von Känel

                              Bernstrasse 7
                              3600 Thun
                              T 033 226 88 88
      mobiliar.ch             thun@mobiliar.ch

27document14039693844396305198.indd   1                                            FELDSCHÜTZEN
                                                                                         30.04.2021 HÖFEN
                                                                                                    16:18:18
Allgemeine Bestimmungen

Vorschriften            Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS,
                        Dok. 1.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, auf sämt-
                        lichen diesbezüglichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausfüh-
                        rungsbestimmungen (AFB) und dem Hilfsmittelverzeichnis des VBS.
                        Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten
                        Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom
                        Organisator jederzeit anzuwenden.

Altersstufen            Junioren           U17      10 - 16 Jahre      (Jahrgang 2011 - 2005)
                        Junioren           U21      17 - 20 Jahre      (Jahrgang 2004 - 2001)
                        Elite              E        21 - 45 Jahre      (Jahrgang 2000 - 1976)
                        Senioren           S        46 - 59 Jahre      (Jahrgang 1975 - 1962)
                        Veteranen          V        60 - 69 Jahre      (Jahrgang 1961 - 1952)
                        Seniorveteranen    SV       ab 70 Jahre        (Jahrgang 1951 und älter)

Teilnahmeberechtigung   Der Teilnehmer darf am gleichen Schiessanlass nur mit einem (1) Verein
                        pro Disziplin teilnehmen und nur in einer (1) Kategorie schiessen.

Munition                Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden.
                        Die Hülsen bleiben dessen Eigentum.

Sportgeräte-Kontrolle   Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der
                        Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhal-
                        ten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS/TRG Art. 4. Nach dem Schiessen
                        haben die Teilnehmer eine Entladekontrolle durchzuführen.

Auszeichnungen          gemäss Stichbeschrieb

Absenden                Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden nach Abschluss des
                        Schiessens auf der Homepage der FS Höfen (www.fs-hoefen.ch) aufge-
                        schaltet.

Haftung                 Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegen-
                        stände.

Versicherung            Alle Teilnehmer sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Ver-
                        sicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.

Beschwerderecht         Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator so-
                        fort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die
                        Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013).

Anmeldungen             Unter Verwendung der Anmeldekarten an:
                        Feldschützen Höfen
                        3631 Höfen

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                            28
Standstich
        unterstützt von:

29   FELDSCHÜTZEN HÖFEN
STANDSTICH

Stichsponsor            GBH Gebäudehüllen AG, 3027 Bern

Sportgeräte             Alle Sport- und Ordonnanzgewehre

Scheibe                 A10

Schiessprogramm         2 Schuss Einzelfeuer Probe obligatorisch
                        6 Schuss Einzelfeuer
                        4 Schuss Seriefeuer, ohne Zeitlimite

Stellungen              Karabiner und Standardgewehre liegend-frei
                        Freigewehre nicht liegend
                        Sturmgewehre ab Zweibeinstütze
                        Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegend-aufge-
                        legt oder mit Freigewehren liegend-frei schiessen.

Kategorien              Kat. A: Standardgewehre, Freigewehre
                        Kat. D: Stgw.57-03
                        Kat. E: Stgw.90, Karabiner, Stgw.57-02

Teilnahmekosten         CHF 23.00

Teilnahmekosten Junioren CHF 18.00

Auszeichnungen Kranzkarte BSSV, Wert CHF 10.00
		                           E/S      U21/V    U17/SV
               Kat. A         92         90        89
               Kat. D         86         84        83
               Kat. E         84         82        81

Bestimmung              Die Kranzkarten müssen während der Dauer des Anlasses bezogen wer-
                        den. Während dem Anlass nicht bezogene Kranzkarten verfallen zu Guns-
                        ten der Festorganisation.

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                         30
Jahre
     Jubiläum

                   Jubiläumsstsich
                    unterstützt von:

      Studersond AG,
      Ihr Partner für
      Bodenaufschlüsse,
      Gratuliert den
      Feldschützen Höfen zum
      150 Jahre Jubiläum.

                         Studersond AG
                         Kalberweid 139
                      CH-3635 Uebeschi
                        +41 33 341 25 36
                    info@studersond.ch
                    www.studersond.ch

31               FELDSCHÜTZEN HÖFEN
JUBILÄUMSSTICH

Der Jubiläumsstich ist direkt im Anschluss an den Standstich zu schiessen.

Stichsponsor            STUDERSOND AG, 3635 Uebeschi

Sportgeräte             Alle Sport- und Ordonnanzgewehre

Scheibe                 A100

Schiessprogramm         3 Schuss Seriefeuer, ohne Zeitlimite
                        3 Schuss Seriefeuer, ohne Zeitlimite

Stellungen              Karabiner und Standardgewehre liegend-frei
                        Freigewehre nicht liegend
                        Sturmgewehre ab Zweibeinstütze
                        Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegend-aufge-
                        legt oder mit Freigewehren liegend-frei schiessen.

Kategorien              Kat. A: Standardgewehre, Freigewehre
                        Kat. D: Stgw.57-03
                        Kat. E: Stgw.90, Karabiner, Stgw.57-02

Teilnahmekosten         CHF 23.00

Teilnahmekosten Junioren CHF 18.00

Auszeichnungen          Sofortige Barauszahlung am Fest
                        Punkte             Kat. A       Kat. D           Kat. E
                        600 - 570      CHF 60.00     CHF 70.00       CHF 80.00
                        569 - 558      CHF 40.00     CHF 50.00       CHF 60.00
                        557 - 546      CHF 25.00     CHF 35.00       CHF 45.00
                        545 - 534       CHF 15.00    CHF 25.00       CHF 35.00
                        533 - 522       CHF 10.00    CHF 15.00       CHF 20.00
                        521 - 510       CHF 5.00     CHF 10.00       CHF 15.00
                        509 - 498		                  CHF 5.00        CHF 10.00
                        497 - 486			                                 CHF 5.00

Gabensatz               Beträgt die sofortige Abgabe der Barpreise nicht mindestens 60% vom
                        Doppelgeld, wird der Differenzbetrag dem Gruppenwettkampf zugewie-
                        sen.

Besonderes              Die Auszahlung muss während der Dauer des Anlasses bezogen werden.
                        Während dem Anlass nicht bezogene Barauszahlungen verfallen zu Guns-
                        ten der Festorganisation.
FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                         32
Gruppenwettkampf
                                                                                unterstützt von:

                                                    anpassend                   Gruppenwettkampf
                                                                                   unterstützt von:

                        Ihr Spezialist für
                        Parkett
                        Laminat
                        Teppich
                                                    Steinhölzli-Märit
                        Linoleum                    Kirchstrasse 24, 3097 Liebefeld
                        Kautschuk                   Tel. 031 371 82 94
                        PVC / Kunststoff            Fax 031 372 16 80
                        Kork                        www.schoenisprunger.ch
                        Vorhänge / Beschattung      info@schoenisprunger.ch

     173280_SchSpr_Inserat_BSCYB_210x280mm.indd 1                                         17.11.17 17:54

33                                                                             FELDSCHÜTZEN HÖFEN
GRUPPENWETTKAMPF

Stichsponsor         schöni + sprunger ag, 3097 Liebefeld

Programm             Für den Gruppenwettkampf zählen die Resultate vom Jubiläumsstich

Teilnahmekosten      kein Gruppendoppel

Teilnahme            Je 5 Teilnehmer aus dem gleichen Verein bilden eine Gruppe.
                     Die Teilnehmer dürfen nur in einer Gruppe schiessen.

Kategorien           Der Gruppenwettkampf wird in den Kategorien «Sport» und «Ordonnanz»
                     mit getrennter Rangliste ausgetragen.
                     Innerhalb des Gruppenwettkampfes Kategorie «Sport» dürfen Teilnehmer
                     mit allen Sportgeräten schiessen.
                     Innerhalb des Gruppenwettkampfes Kategorie «Ordonnanz» dürfen Teil-
                     nehmer nur mit Ordonnanzwaffen schiessen.

Gruppengaben		                   Kat. Sport     Kat. Ordonnanz
              1. Gabe           CHF 300.00          CHF 300.00
              2. Gabe           CHF 200.00          CHF 200.00
              3. Gabe           CHF 100.00          CHF 100.00

Rangverkündung       Es findet keine Rangverkündung statt; die Bargaben werden den Gruppen-
                     chefs durch den Organisator überwiesen. Fehlt die IBAN-Nummer auf
                     dem Anmeldeformular, verfällt die Auszahlung ebenfalls zu Gunsten der
                     Festorganisation.

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                      34
WICHTIGE HINWEISE

Internetadresse           www.fs-hoefen.ch

Postadresse               Feldschützen Höfen
                          Adrian Brügger
                          Stockentalstrasse 58
                          3632 Niederstocken
                          info@fs-hoefen.ch

Organisierende            Feldschützengesellschaft Höfen
Gesellschaft

Anmeldung und             Die Online-Anmeldung wird mit Beginn des Schiessplanversands,
Rangeurreservierung       frühstens am 1. Juli 2021, auf der Internetseite www.fs-hoefen.ch
                          aufgeschaltet. Die Rangeurwünsche werden nach Eingang der Anmel-
                          dungen berücksichtigt. Die freien Rangeure können auf der Internetseite
                          www.fs-hoefen.ch abgerufen werden.

Anmeldetermin             Bis 13. Oktober 2021

Auskunft Rangeure         Jubiläumsschiessen
                          Feldschützen Höfen
                          3631 Höfen
                          info@fs-hoefen.ch

Stichverkauf / Munition   Auf dem Schiessplatz

Wirtschaft / Verpflegung Auf dem Schiessplatz vorhanden

Fundgegenstände           Gefundene Gegenstände werden während den Schiesszeiten auf dem
                          Schiessbüro abgegeben werden

     Achtung: Durchführung unseres Anlasses

     Zum Zeitpunkt des Versandes unseres Schiessplanes können wir die Entwicklung
     der Corona-Situation und damit einzuhaltenden Vorgaben per Oktober 2021 nicht
     abschätzen. Natürlich hoffen wir, dass wir unser Jubiläumsschiessen durchführen
     können.
     Sollten die einzuhaltenden Vorgaben dazu führen, dass wir diese weder einhalten
     noch die Verantwortung für eine für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichere
     Durchführung übernehmen können, werden wir alle via Gruppenverantwortliche resp.
     Einzelschützen Mitte September 2021 per Mail oder Rundschreiben informieren.

35                                                                            FELDSCHÜTZEN HÖFEN
FESTWIRTSCHAFT

                Die Festwirtschaft ist während des Schiessbetriebes
                durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf euren Besuch.

                Unser Motto:

                EIN GEMÜTLICHES
                ZUSAMMENSEIN,
                ALLES KANN
                NICHTS MUSS
                VON FRÜH BIS SPÄT
                Abendprogramm falls es die Covid-Situation erlaubt:

                BAR-BETRIEB MIT DJ

@unsplash;
Tim Zänkert

 FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                      36
Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Ap-
parate Beleuchtungskörper Elektrische Installationen
      
Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper
Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Ap-
parate Beleuchtungskörper Elektrische Installationen
Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper
                                  
Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Ap-
                                
parate Beleuchtungskörper Elektrische  Installationen
Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper
                                Ap-
Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler
parate Beleuchtungskörper Elektrische Installationen
Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper
                                      Ap-
Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler
parate Beleuchtungskörper Elektrische Installationen
Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper

37                                        FELDSCHÜTZEN HÖFEN
SPONSOREN
 Firma                                    Ort                   Unterstützung
Autersa Farzeugzubehör und Ersatzteile    Uetendorf            Turm-Sponsor
Autoservice Bernstein                     Höfen                Turm-Sponsor / Inserat
Bähler Getränke                           Uttigen              Inserat
Beolux Haushaltgeräte                     Längenbühl           Turm-Sponsor
Beo-Natura                                Höfen                Lärmschutzwand
blum besser treffen!                      Erlenbach            Inserat
BTA Treuhand                              Höfen                Inserat Lotterie
Carosserie Marschall                      Latterbach           Inserat
Coiffure Sandra                           Höfen                Inserat
CTA Klima, Kälte, Wärme                   Münsingen            Inserat
Cut House Coiffure                        Thun                 Helfer T-Shirt
Die Mobiliar, Generalagentur Thun         Thun                 Inserat
Eberhard Schreinerei                      Hünibach             Lärmschutzwand
Einwohnergemeinde Stocken-Höfen           Oberstocken          Inserat
Format 12, Plakatwerbung                  Kallnach             Werbung, Dienstleistungen
Frutiger Bauunternehmung                  Thun                 Inserat
Garage Balmer                             Latterbach           Inserat
GBH Gebäudehüllen                         Bern                 Stichsponsor, Inserate
Gerber Mode                               Blumenstein          Inserat 1/4 Seite
Hänni Gartenbau                           Forst b. Längebühl   Lärmschutzwand
Imetron AG                                Ringgenberg          Materialdienstleistung
Jenni Landesprodukte                      Thun                 Materialdienstleistung
Käserei Uebeschi                          Uebeschi             Inserat
Kropf Baggerbetrieb + Transporte          Niederstocken        Inserate
Landi Niesen                              Thierachern          Inserat
Loretan Metallbau                         Wattenwil            Lärmschutzwand
Metamont                                  Einigen              Turm-Sponsor
Metzgerei Nussbaum                        Reutigen             Inserat
Metzgerei Schmied                         Amsoldingen          Inserat
Moto Schindler                            Steffisburg          Inserat
Normatech Ingeneering                     Thun                 Lärmschutzwand
Pneu Service                              Burgistein           Lärmschutzwand
Quick-Wetterschutz                        Thun                 Turm-Sponsor
Raiffeisenbank Guerbe                     Belp                 Hauptsponsor
reeves schreinerei und inneausbau         Höfen                Inserat Lotterie
Restaurant Kreuz                          Allmendingen         Turm-Sponsor, Flyer, Inserat
Restaurant Traube                         Wattenwil            Turm-Sponsor
Safia Garagen und Industriebedarf         Bern                 Inserat
Saint-Gobain ISOVER                       Rapperswil           Lärmschutzwand
Schmutz Rohrreinigung und Kanalarbeiten   Thun                 Inserat
Schnyder Elektro                          Wattenwil            Inserat
Schöni + Sprunger Bodenbeläge             Liebefeld            Stichsponsor
Sportpoint Beo                            Seftigen             Helfer T-Shirt
Steiner Tiefbauarbeiten                   Spiez                Scheibensponsor, Helfer T-Shirt
StuderSond                                Uebeschi             Stichsponsor
Wanzenried Transporte                     Steffisburg          Transportdiensleitungen
Wenger Fenster                            Wimmis               Inserat
WF                                        Worb                 Inserat
zubi-event.ch                             Zürich               Inserat
Stand: 01.06.2021

Die jubilierende Feldschützengesellschaft Höfen dankt den Sponsoren, Inserenten und
Spendern herzlich für die grosszügige Unterstützung. Wir empfehlen Ihnen, für Ihre
Einkäufe unsere Sponsoren, Inserenten und Spender zu berücksichtigen.
FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                                               38
www.isover.ch

                                  coiffure
                                    sandra
                                    sandra berger
Inh. Martin von Gunten
Alte Bernstrasse 170
                                    speckhubel 2
3613 Steffisburg                    3631 höfen
Tel. 033 437 50 37                  O33 341 11 1O
www.motoschindler.ch

39                                  FELDSCHÜTZEN HÖFEN
VERSUCH DEIN GLÜCK

                     Durftest Du auch schon dein Glück versuchen mit einem
                     Los aus unserer Jubiläumslotterie?

                     Zu unserem Jubiläum haben wir eine Lotterie lanciert.
                     Es gibt ausschliesslich Barpreise zu gewinnen. An der
                     Hauptverlosung am 23.10.2021 werden die Gewinne von
                     CHF 50.– bis 1000.– gezogen. Berechtigt für die Hauptver-
                     losung sind alle nummerierten Lose.

                     Die Gewinnnummern werden ab dem 24.10.2021 auf der
                     Homepage der Feldschützen Höfen publiziert.

                     CHF 2.– pro Los

                     Bildquelle: snb.ch

FELDSCHÜTZEN HÖFEN                                                         40
Ein cooler Job!
Als Kältesystem-Monteur sorgst du für
die richtige Temperatur. cta.ch/ausbildung

•   Warten und reparieren von Kälteanlagen
•   Hervorragende Karrieremöglichkeiten und
    Zukunftsaussichten
•   Im Team und selbstständig
•   In Kontakt mit Kunden, Architekten, Kältesystem-
    Planern und Ingenieuren
•   4-jährige Lehre
Sie können auch lesen