Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen

Die Seite wird erstellt Uwe Zeller
 
WEITER LESEN
Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen
Info Nr. 3 / Juni 2020

                            Schlechte Luft und Akustik                                                       „Wer stark ist,

                            mindern das Lernvermögen                                                         muss auch gut sein!“

                            Feldstudie zur Luftqualität und Akustik in Schulen

                            Die rund 35.000 allgemeinbildenden      für eine gleichbleibend gute Luft-
                            Schulen in Deutschland verfügen         qualität sorgen, scheitert eine aus-
                            über sehr unterschiedlich ausge-        reichende manuelle Fensterlüftung        Liebe Leserinnen und Leser,
                            stattete und zum Teil bereits sanier-   oftmals an ungünstigen Außenbe-
                                                                                                             die These „wer stark ist, muss auch
                            te Gebäude.                             dingungen – zu laut, zu heiß, zu viel    gut sein“ habe ich bereits als Kind
                            Um den aktuellen Status Quo der         Feinstaub usw.                           kennengelernt, denn es ist ein Aus-
                            Schulen in NRW stichprobenartig         So wurde im Rahmen der Feld-             spruch von Pippi Langstrumpf.
                                                                                                             Der Satz hat mich seither begleitet
                            zu beleuchten, führte die Heinz Trox    studie beispielsweise festgestellt,      und beschäftigt – bis heute. Denn er
                            Wissenschafts gGmbH von April bis       dass der CO2-Gehalt in den Klas-         birgt einige gar nicht so einfach zu
                                                                                                             beantwortende Fragen: Was heißt
                            Juli 2019 an 23 Schulen in insge-       senräumen, der als Indikator für
                                                                                                             „stark“ und „gut“, und warum muss
                            samt 48 Klassenräumen in Aachen         die Raumluftqualität gilt, bei reiner    wer „stark“ ist, auch „gut“ sein?
                            und Neukirchen-Vluyn messtechni-        Fensterlüftung oftmals hygienisch        Meines Erachtens ist die Aussage
                                                                                                             des Satzes jedoch überaus zutreffend
                            sche Untersuchungen zu Luftqua-         inakzeptable Werte erreicht. Ein zu      und gilt nicht nur für Einzelpersonen
                            lität, thermischem Komfort, Raum­       hoher Wert beeinträchtigt zudem          sondern auch für Unternehmen und
                            akustik und Beleuchtung durch.          die Konzentrations- und Leistungs-       Stiftungen: Auch bei ihnen erwächst
                                                                                                             aus der Stärke heraus eine ganz be-
                            Untersucht wurden sowohl sanierte       fähigkeit und kann sich auch nega-       sondere Verpflichtung – nicht nur
                            als auch nicht sanierte Gebäude so-     tiv auf die Gesundheit auswirken.        zum Guten beizutragen, sondern die
                            wie auch einige Klassenräume, die       Auch bei der Raumakustik wurden          Dinge auch qualitativ besonders gut
                                                                                                             zu machen. Denn aus einer Position
                            bereits mit maschineller Lüftungs-      häufig Defizite aufgedeckt, z. B.        der Stärke heraus ist das viel leichter.
                            technik ausgestattet sind.              wurden zu hohe Nachhallzeiten            Und wer stark ist, sollte dafür dank-
                            Während Lüftungsanlagen unab-           nachgewiesen, die die Sprachkom-         bar sein und das durch sein Tun auch
                                                                                                             zeigen – eben „gut sein“.
                            hängig von den Außenbedingungen         munikation erschweren.                   Es ist sicher nicht übertrieben
                                                                                                             zu sagen, dass sowohl die Heinz
                                                                                                             Trox-Stiftung als auch das ihr gehö-
                                                                                                             rende Unternehmen TROX GROUP
                                                                                                             wegen der dort engagiert schaffen-
                                                                                                             den Menschen stark ist. Und das er-
                                                                                                             möglicht es der Stiftung, verlässlich
                                                                                                             Gutes zu tun und zu fördern, gerade
                                                                                                             auch in Krisenzeiten wie der jetzt
                                                                                                             durch das Corona-Virus bewirkten.
                                                                                                             Was die Stiftung im Einzelnen för-
                                                                                                             dert und wie sie das macht, dazu
                                                                                                             finden Sie in diesem Infoletter einige
Foto: Designed by Freepik

                                                                                                             ganz konkrete Beispiele.
                                                                                                             Mit Dank an alle, die das gute Tun
                                                                                                             der Stiftung ermöglichen und es
                                                                                                             mitgestalten, grüßt Sie herzlich
                                                                                                             Ihr
                             Sauerstoffarme Luft
                                                                                                             Hans Fleisch
                             macht müde.
Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen
Foto: Tobias Burgholz, HTx gGmbH
Fortsetzung von Seite 1:

    In einem Nachfolgeprojekt werden
daher jetzt exemplarisch drei Klas-
senräume mit innovativer Lüftungs-
technik, Akustikabsorbern und op-
                                                                                                                       Mobiler Mess-
timierter Beleuchtung ausgestattet.                                                                                    wagen zur
Die sich daraus evtl. ergebenden po-                                                                                   Erfassung der
sitiven Auswirkungen auf das Lernkli-                                                                                  Luftqualität
ma sollen mittels Messungen und

                                               Grafik: HTx gGmbH
Nutzerbefragungen erfasst werden.
Parallel wird ein BIM-Modell für gän-
gige       Klassenraumkonfigurationen
erstellt, das den Planungsaufwand
zukünftiger Schul-Sanierungsmaß-
nahmen deutlich reduziert.                     Natürlich belüfteter Klassenraum mit unzureichendem Lüftungsverhalten

Dem Wohl der Menschen verpflichtet
Im Rahmen ihrer Projektarbeit setzte die Heinz Trox-Stiftung auch 2019 die vom Stifter be-
reits seit mehr als zwei Jahrzehnten verfolgte Förderung von karitativen Einzelmaßnahmen
oder gesellschaftlichen Institutionen an den deutschen Standorten der TROX GmbH weiter
fort. Nachfolgend fünf Beispiele.

Lernen im „grünen Klassenzimmer“
                                                                   Neukirchen-Vluyn – Auf dem Grundstück der Gerhard-
                                                                   Tersteegen-Schule in Neukirchen-Vluyn befindet sich ver-
                                                                   borgen hinter Mauern ein Garten mit einem kleinen Teich.
                                                                   Ein Sechstel desselben wird von einer Arbeitsgemeinschaft
                                                                   des Offenen Ganztages als Mini-Schulgarten bewirtschaf-
                                                                   tet. Der Rest des Geländes ist derzeit stark verwildert. Mit
                                                                   einem völlig neu konzipierten Garten will die Schule ihren
                                                                   Schülern dort künftig die heimische Natur näherbringen.
                                                                   Mit Spendengeldern der Heinz Trox-Stiftung und tatkräfti-
                                                                   ger Unterstützung der Tu-Was-Genossenschaft werden in
                                                                   den kommenden drei Jahren u.a. ein „grünes Klassenzim-
                                                                   mer“, d. h. eine gepflasterte Fläche mit Sitzgelegenheiten,
                                                                   ein „Kistengarten mit Hochbeeten“, ein „spiralförmiges
                                                                   Kräuterbeet“, ein „Wurmcafe“ getaufter Komposthaufen
                                                                   sowie ein „Abenteuerweg“ entstehen.
                                                                   Ein Teil des Gartens, die „Arche“, soll weiterhin bewusst
                                                                   sich selbst überlassen bleiben, damit die Kinder erleben
Der Plan der Landschaftsarchitektin Britta Kleiber vermittelt
einen Eindruck davon, wie das Areal an der Gerhard-Terstee-        können, wie sich die Natur ohne menschliche Eingriffe
gen-Schule später einmal aussehen wird.                            entwickelt.
Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen
Mehr Mobilität für Rollstuhlfahrende Senioren
                          Isselburg-Anholt – Die kath. Kirchengemeinde St. Fran-
                          ziskus in Isselburg betreibt zwei Seniorenheime, eines in
                          Isselburg, eines in Anholt. Viele der dort untergebrachten
                          Senioren haben keine oder zumindest keine vor Ort leben-
                          den Angehörigen und somit außerhalb der Heime kaum
                          soziale Kontakte. Das gilt verstärkt für die Heimbewohner,
                          denen eine Teilnahme am öffentlichen Leben wegen vor-

                                                                                                                                                           Foto: Eva Albers
                          handener Mobilitätseinschränkungen kaum möglich ist.
                          Die Gemeinde hat deshalb 2019 vier Spezial-E-Bikes
                          angeschafft, mit denen ehrenamtliche Helfer Heimbe-
                          wohner, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, auf eine
                          Fahrradtour mitnehmen können. So können auch diese                Offizielle Übergabe der ersten beiden Spezial-E-Bikes
                          Senioren jetzt ihre Stadt erkunden und im wahrsten Sinne
                          des Wortes „erfahren“, wie sich das Leben in ihr perma-           Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende
                          nent verändert.                                                   der Heinz Trox-Stiftung in fünfstelliger Höhe.

                          Ein Mannschaftsbus für die
                          Nachwuchshandballer
                          Bad Hersfeld – Seit Januar 2020              glieder angewiesen. Ermöglicht
                          kann der Turnverein Bad Hersfeld             wurde die Anschaffung des Busses

                                                                                                                                                             Foto: Kristina Marth
                          (TVH) seine jungendlichen Nach-              durch eine Geldspende der Heinz
                          wuchshandballer mit einem ver-               Trox-Stiftung, die für vier Jahre die
                          einseigenen Kleinbus zum Training            Leasingraten sowie die Wartungs-
                          und zu den Spielen fahren. Bis dahin         kosten und die TÜV-Gebühren über-
                          war der Verein auf die Fahrdienste           nimmt. Die Treibstoffkosten werden
                          von Eltern und anderer Vereinsmit-           vom Verein selbst getragen.                 Die jungen Handballer sind begeistert

                          Ein Feuerwehrauto für die Zipfelmützen
                                                                                      Goch – Ein großer Feuerwehrjeep ist der neue Hingucker der
                                                                                      Außenanlage des Kindergartens Zipfelmütze in Pfalzdorf. Mög-
                                                                                      lich gemacht hat diese Anschaffung die Heinz Trox-Stiftung.
                                                                                      Die Komplettfinanzierung des Spielgerätes für die Unter-Drei-
Foto: Elke Nagelschmitz

                                                                                      jährigen durch die Heinz Trox-Stiftung war für den Kindergar-
                                                                                      ten Zipfelmütze ein echter Glücksfall. „Wir sind überwältigt und
                                                                                      sehr dankbar“, sagt Eva Fourné, die Einrichtungsleiterin des
                                                                                      Kindergartens an der Kirchstraße in Goch-Pfalzdorf, „bereits
                                                                                      jetzt – und der Sommer steht ja noch bevor – spielen unsere
                                                                                      Kleinsten sehr viel und gerne mit, auf und rund um den Jeep.“
                          Paul Schwarz (Heinz Trox-Stiftung), Eva Fourné (Einrich-
                                                                                      Die Einbindung der Außenanlage ist ein wesentlicher Bestand-
                          tungsleiterin Zipfelmütze) und Andrea Wunderle (Gruppen-
                          leitung ) mit einigen U3-Kindern heißen den Feuerwehrjeep   teil im Konzept des ländlich gelegenen Kindergartens, der in
                          in Pfalzdorf willkommen.                                    diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert.
Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen
App in die Mitte
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen
Neukirchen-Vluyn – Die Stadt
Neukirchen-Vluyn hat derzeit knapp

                                                                                                                                       Grafik: Stadt Neukirchen-Vluyn
28.000 Einwohner, davon sind rund
22 Prozent älter als 65 Jahre. Mit Blick
auf diese weiter anwachsende Ziel-
gruppe will die Stadt mit finanzieller
Unterstützung der Heinz Trox-Stiftung
in den kommenden Jahren eine App
entwickeln lassen, die ihren älteren
Bürgern die Möglichkeit eröffnet, sich
auf einer speziell für sie eingerichteten   anbieten, ob die jeweiligen Örtlichkei-      mationsplattform im Internet gibt, die
digitalen Plattform umfassend über          ten barrierefrei sind und über Toiletten     alle diese Angebote zusammenfasst.
die Angebote in der Stadt zu informie-      verfügen und vieles mehr.                    Das soll „App in die Mitte“ ändern.
ren: Wo sie welche Ärzte, Apotheken,        Es gibt zwar schon heute viele geziel-       Das gleichnamige Programm soll
Therapeuten, Geschäfte, Behörden            te Angebote für die ältere Generati-         einen großen virtuellen Marktplatz
usw. finden, welche Veranstaltungen         on, doch viele Senioren kennen diese         schaffen, dem reale Orte zugeordnet
die örtlichen Vereine und sozialen Ein-     nicht, weil es bislang keine entspre-        sind, an denen sich Menschen mit
richtungen wann und wo für Senioren         chende altersgerechte lokale Infor-          anderen Menschen treffen können.

Spendenübersicht 2019
 Karitative Spenden (Empfänger 2019)                                                      Wissenschaftsspenden (Empfänger 2019)
 Standort Neukirchen-Vluyn                   Caritasverband Bocholt                       Berufskolleg Kleve
 AWO – Willy Könen Seniorenzentrum           DRK, Borken „GrenzenLos“                     Beuth Hochschule f. Technik Berlin,
 Collegium vocale der SELK                   Kath. Grundschule Anholt „Frühstart“,        Prof. Finke
 DLRG Ortsgruppe                             Förderverein                                 Heidelberg Laureate Forum Foundation
 Ev. Kirchengemeinde Neukirchen              Kath. Kita St. Bartholomäus                  (Stipendien)
 Förderverein JSG                            Kath. öffentliche Bücherei, Isselburg        Hochschule Esslingen, Prof. Albers
 Gerhard-Tersteegen-Schule, Förderverein     Kulturring Isselburg                         Hochschule Karlsruhe, Prof. Kauffeld
 Kita Aktiv                                  TTV Rees-Groin 1949 e.V.                     Hochschule München, Prof. Renner
 Kita St. Antonius, Förderverein             Standort Goch
                                                                                          Hochschule f. Technik, Wirtschaft, Kultur,
 Kinderheimat                                Familienzentrum „I-Pünktchen“                Leipzig, Prof. Hartmann
 Musikschule Neukirchen-Vluyn                Kindergarten „Zipfelmütze“                   HTx Wissenschafts gGmbH
 Neukirchener Erziehungsverein               Stadtverwaltung Goch                         Ostfalia Hochschule, Wolfenbüttel,
                                             (Jugendzentrum ASTRA)                        Prof. Schnieder
 Stadt Neukirchen-Vluyn „App in die
 Mitte“                                      Standort Bad Hersfeld
                                                                                          Technische Hochschule Köln,
 Stadtbücherei (BNE), Förderverein           Bad Hersfelder Festspiele                    Prof. Henne
 SV Neukirchen, „Schwimmabteilung“           Förderverein InfoKom MSO                     Technische Hochschule Mittelhessen,
 Tafel Neukirchen-Vluyn                      Jugendhandball-Förderverein                  Gießen, Prof. Winkler
 Standort Anholt                             Ski-Club Neuenstein                          Westfälische Hochschule Gelsenkirchen,
                                             SMOG e.V.                                    Prof. Fieberg
 Alten- und Pflegeheim
 St.-Elisabeth-Haus                          Zeitung in der Schule (Zisch)                WIFU-Stiftung, Witten

Impressum
Herausgeber                         Brigitta Trox                    Kontakt                         E-Mail:
HEINZ TROX-STIFTUNG                 Mathias Brauner                  Heinz Trox-Stiftung             g.werner@heinz-trox-stiftung.de
                                    Marlehn Thieme                   Frau Gabriele Werner            www.heinz-trox-stiftung.de
Stiftungsrat                                                         Heinrich-Trox-Platz
Prof. Dr. Hans Fleisch,             Stiftungsvorstand                47504 Neukirchen-Vluyn
Vorsitzender und V.i.S.d.P.         Paul Schwarz, Vorsitzender       Telefon: +49 (0) 2845 / 202-315
Prof. Dr. Stephan Schauhoff,        Frank Lübbering                  Telefax: +49 (0) 2845 / 202-544
stellv. Vorsitzender                Volker van Kempen
Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen Schlechte Luft und Akustik mindern das Lernvermögen
Sie können auch lesen