Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020

Die Seite wird erstellt Femke Seitz
 
WEITER LESEN
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
Informationsveranstaltung
zum Studium im Ausland
Oktober 2020
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

Ansprechpartner im International Office

Campus Detmold                                             Campus Lemgo & Höxter

                       Maryse Niemeier                                    Ananya Nagendran
                       Outgoings & Incomings                              Erasmus Koordination & Outgoings

                       Emilienstraße 45, Detmold                          Campusallee 12, Lemgo
                       Raum 4.109                                         Raum 1.124
                       Tel.: +49 5231 769 6091                            Tel.: +49 5261 702 5821
                       E-Mail: maryse.niemeier@th-owl.de                  E-Mail: ananya.nagendran@th-owl.de
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
Studieren im Ausland
 Vorteile eines Auslandssemesters

 Partnerhochschulen Europa / Übersee

 Freemover Studium

 Anerkennung der erbrachten Leistungen

 Stipendien und Finanzierung

 Sprachvorbereitung

 Weitere Veranstaltungen und Angebote
 des International Office
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

Wieso ins Ausland?
     Persönliche und soziale Kompetenzen entwickeln -Soft Skills-
      Selbstvertrauen, Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung,
      Integrationsbereitschaft, Neugier, Organisationstalent, interkulturelle Kompetenz
     Ein neues Land und eine neue Kultur entdecken
     Andere Denk- und Arbeitsweisen kennenlernen
     Sprachkenntnisse verbessern
     Einen anderen Blick auf Ihr Fachgebiet bekommen
     Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
     Neue Freundschaften und Kontakte knüpfen …
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
Studienaufenthalte
1) an Partnerhochschulen innerhalb der EU – Erasmus+

2) an Partnerhochschulen außerhalb der EU

3) an Hochschulen weltweit, die mein Fach anbieten – Freemover
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

          Vorteile eines Studienaufenthalts
          an Partnerhochschulen

           Keine Studiengebühren

           Einfache Organisation durch bestehende Kontakte

           Erfahrungswerte durch Kommilitonen

           Viele Fragen vorab mit dem I.O. und Professoren klärbar

           Vereinfachte Anerkennung der erbrachten Leistungen
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

Internationale Hochschulkooperationen
der TH OWL

                        Rund 90 weltweite
                       Partnerhochschulen

                         Davon ca. 60 in
                            Europa
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

                       Übersicht der
                       Partnerhochschulen in den
                       Fachbereichen:
                       Architektur und Innenarchitektur
                       Medienproduktion
                       Bauingenieurwesen
                       Life Science Technologies
                       Elektrotechnik und Technische Informatik
                       Maschinenbau und Mechatronik
                       Produktion- und Holztechnik
                       Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik
                       Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
                       Wirtschaftswissenschaften

                       Webseite International Office TH OWL:
                       https://www.th-owl.de/international/going-abroad/studium-im-
                       ausland/partnerhochschulen/
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
International Office

       Alberta-OWL-Kooperation
       In der Alberta OWL-Kooperation arbeiten Hochschulen in OWL (Ostwestfalen-Lippe,
       Deutschland) und Bildungsinstitutionen in Edmonton (Kanada) zusammen, um Wissen
       auszutauschen und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen eine
       fächerübergreifende enge Zusammenarbeit in der Forschung, sowie der Austausch von
       Studierenden und PraktikantInnen. Durch multilaterale Beziehungen zwischen allen
       beteiligten Partnern sollen Stärken beider Regionen ergänzt, kombiniert und ausgebaut
       werden.
            University of Alberta
            MacEwan University
            Concordia University of Edmonton
            Northern Alberta Institute of Technology
       Kontakt an der TH OWL: James O‘Reilly

       Infos: https://www.uni-bielefeld.de/International/Kooperationen/owl-ab/index.html
Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland - Oktober 2020
Freemover / Studieren
weltweit
International Office

                       Freemover
                       Keine Partnerhochschule gefunden, die interessant sein könnte?
                                                               … kein Problem, es gibt auch Freemover!
                       Vorteile:
                            Weltweite, freie Studienort- und Kursauswahl
                            Ggf. Bewerbung über kostenlose Vermittlungsstellen
                                     GOstralia! GOzealand! – www.gostralia.de
                                     Institut Ranke-Heinemann – www.ranke-heinemann.de
                                     IEC – www.ieconline.de
                                     Asia Exchange – www.asiaexchange.org
                                     StudyinBali - https://www.studyinbali.com/de/
                       Nachteile:
                            Mehr Eigeninitiative gefordert
                            Ggf. Studiengebühren
International Office

                       Für das Jahr 2021 vergibt
                       GOstralia/GOzealand insgesamt 40
                       notenunabhängige Voll- und
                       Teilstipendien für Universitäten in
                       Australien, Neuseeland und deren
                       Campusse in Singapur, Vietnam und
                       Malaysia.
                       Die Stipendien werden
                       notenunabhängig und teilweise nach
                       dem first come-first serve Prinzip
                       vergeben, weshalb eine frühe
                       Bewerbung ratsam ist.

                       Ausschreibungen auf
                       https://www.gostralia.de/finanzierung/s
                       tipendien/jubilaeumsstipendien-fuer-
                       auslandssemester/

                       Kostenlose Online-Seminare werden in
                       den nächsten Wochen angeboten.
International Office

   Ranke-Heinemann Voll-Stipendium

   Studierende, die durch das Institut Ranke-Heinemann betreut und an einer
   australischen, neuseeländischen bzw. kanadischen Hochschule eingeschrieben werden,
   haben die Möglichkeit, sich für ein Vollstipendium zu bewerben, das ihnen einen
   Studienaufenthalt finanziell erleichtert. Die Förderung umfasst die Studiengebühren für
   ein Semester. Sowohl Undergraduate- als auch Postgraduatestudiengänge werden
   gefördert.

   Infos: https://www.ranke-heinemann.de/
International Office

          IEC Study Guide

          Für alle Studierenden auf dem Weg ins Auslandssemester
          - IEC Study Guide - kostenfrei erhältlich.

          Der IEC Study Guide richtet sich insbesondere an Studierende, die als Freemover, also
          außerhalb von Austauschprogrammen Ihrer Heimatuniversität, ins Auslandssemester
          oder -Studium starten möchten.

          www.ieconline.de
International Office

                   Auslandssemester in Asien

                   Asia Exchange hilft, sich für ein Auslandsstudium in Asien zu bewerben:

                      für ein oder zwei Semester studieren
                      einen kompletten Studiengang absolvieren
                      an einer Summer School teilnehmen

                   Online-Bewerbungsformular auf der Webseite www.asiaexchange.org
International Office

                   Auslandssemester mit StudyInBali

                   StudyInBali entwickelt Studienprogramme in enger Zusammenarbeit mit
                   Hochschulen auf Bali , die exklusiv als Auslandssemester oder Short-
                   Course für internationale Studierende angeboten werden.

                   Infos auf: https://www.studyinbali.com/de/
International Office

  Anerkennung von Leistungen
          Ein Auslandsaufenthalt bedeutet nicht automatisch ein verlängertes Studium
          Mit Hilfe eines Learning Agreements werden Dir die Leistungen aus dem Ausland anerkannt
          Die Auslandskoordinatoren der Fachbereiche helfen Dir bei Fragen zur Kurswahl und
           Anerkennung
          Die Prüfungsausschussvorsitzenden unterschreiben das Learning Agreement
          Du solltest dabei 30 ECTS/Semester anstreben
International Office

Unterstützung aus den Fachbereichen
 Die Auslandskoordinatoren in den Fachbereichen unterstützen bei fachspezifischen Fragen rund um den
 Auslandsaufenthalt und zum Learning Agreement

 Fachbereich                        Koordinator/in                     E-Mail                             Telefon
 Detmolder Schule für Architektur   Prof.'in Kathrin Volk (IA) Prof.
                                                                       kathrin.volk(at)th-owl.de          05231 / 769 - 6919
 und Innenarchitektur               Oliver Hall (A)
 Medienproduktion                   Prof. Tobias Schmohl               tobias.schmohl(at)th-owl.de        05261 / 702 - 5279
 Bauingenieurwesen                  Prof. Dr. Dirk Terhechte           dirk.terhechte(at)th-owl.de        05231 / 769 - 6681
 Life Sciences Technologies         Prof. Dr. Jürgen Zapp              juergen.zapp(at)th-owl.de          05261 / 702 - 5678
 Elektrotechnik und Technische
                                    Prof. Dr. Joachim Vester           joachim.vester(at)th-owl.de        05261 / 702 - 5069
 Informatik
 Maschinenbau und Mechatronik       Prof. Theo Kiesel                  theo.kiesel(at)th-owl.de           05261 / 702 - 5298
 Produktion und Holztechnik         Prof.'in Katja Frühwald            katja.fruehwald(at)th-owl.de       05261 / 702 - 5827
 Umweltingenieurwesen und
                                    Prof. Dr. Klaus Maas               klaus.maas(at)hs-owl.de            05271 / 687 - 7811
 Angewandte Informatik
 Landschaftsarchitektur und
                                    Prof.'in Elizabeth Sikiaridi       elizabeth.sikiaridi(at)hs-owl.de   05271 / 687 - 7543
 Umweltplanung
 Wirtschaftswissenschaften          Prof. Dr. Daniel Nordhoff          daniel.nordhoff(at)th-owl.de       05261 / 702 - 5303
Übersicht
Stipendienprogramme
International Office

 Stipendien
Text und Grafik        Aufenthaltsart   Studium im Ausland        Praktikum im
                                                                    Ausland
  Stipendium                            Europa    Übersee       Europa    Übersee

  ERASMUS+                                                        
  PROMOS                                                                   
  Hochschulinterne Stipendien
  - Women Worldwide                                                      
  - go global Praxis                                                       
  - go Europe                              
  - go Overseas                                      
  Cross-Border-Studies Stipendien                   
                                                     zurzeit ausgesetzt
  der Phoenix Contact Stiftung
  Auslands-BAFöG                                                         
International Office

Bewerbungsfristen
  Erasmus+
                        1. März - für das folgende Wintersemester
                        1. September - für das folgende Sommersemester

  Partnerhochschulen Übersee
               1. Jan - für das folgende Wintersemester
               1. Juli – für das folgende Sommersemester

  Stipendien
        PROMOS
        TH OWL Stipendien
               1. Mai - für das folgende Wintersemester
               1. November - für das folgende Sommersemester
               Für SoSe 2021 verlängert auf 15. November 2020!

  BAföG
                        Ca. 6 Monate vor dem Auslandsaufenthalt
International Office

   Bewerbungsvoraussetzungen und Fristen
   Erasmus+
   Für Aufenthalte an europäischen Partnerhochschulen mit Erasmus+:
           Bewerbungsfrist:       1. März für Aufenthalte im Wintersemester

                                   1. September für Aufenthalte im Sommersemester

   Bewerbungsunterlagen
           Antragsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Transcript of Records, Immatrikulationsbescheinigung,
            Sprachnachweis

   Sonstige Voraussetzungen:
           bei Beginn des Auslandsaufenthaltes müssen im Bachelorstudium mindestens zwei abgeschlossene Semester
            vorliegen

  auch nach dieser Frist lohnt es sich, nach Erasmus+ zu fragen!
International Office

  Erasmus+ Förderung
   Eine erfolgreiche Bewerbung auf Erasmus+ bedeutet im Normalfall auch eine finanzielle
    Förderung des Auslandsaufenthaltes.

   Die Höhe richtet sich je nach Ländergruppe zwischen 330 – 450 Euro monatlich.

   Für Studierende mit Behinderungen (mind. GdB 30) und Studierende mit Kind, die ihr Kind mit ins
    Ausland nehmen und dort alleinerziehend sind, besteht die Möglichkeit einer Sonderförderung. Bitte
    informieren Sie sich frühzeitig im International Office über die Beantragung.

   Die Schweiz nimmt aktuell nicht am Erasmus+ Programm teil. Auslandsaufenthalte in der Schweiz sind
        über das Swiss-European Mobility Programme SEMP möglich.
International Office

                       Gruppe 1                 Gruppe 2                 Gruppe 3
                       Programmländer mit       Programmländer mit       Programmländer mit
                       höheren                  mittleren                niedrigeren
                       Lebenshaltungskosten     Lebenshaltungskosten     Lebenshaltungskosten

  Länder               Dänemark, Finnland,      Belgien, Deutschland,    Bulgarien, Estland,
                       Irland, Island,          Frankreich,              Kroatien, Lettland,
                       Liechtenstein,           Griechenland, Italien,   Litauen, Polen,
                       Luxemburg,               Malta, Niederlande,      Rumänien, Slowakei,
                       Norwegen, Schweden,      Österreich, Portugal,    Slowenien, EJR
                       Vereinigtes Königreich   Spanien, Zypern          Mazedonien,
                                                                         Tschechische Republik,
                                                                         Türkei, Ungarn
  Förderrate
  je Monat                     450 €                    390 €                     330 €
  (30 Tage)
  Förderrate
                                15 €                     13 €                       11 €
  je Tag
International Office

                       PROMOS Stipendium
                       Wenn ihr …
                               einen Semesteraufenthalt plant,
                               eine Abschlussarbeit anfertigt,
                               ein Praktikum absolvieren möchtet
                               oder an einem Sprachkurs teilnehmt.

                       Das Stipendium bietet monatliche Teilstipendienraten und ggf.
                       die Übernahme von Kursgebühren.

                       Die Teilstipendienraten betragen zwischen 300 und 500€.

                       Bewerbungsfrist: 1. November für das folgende
                       Sommersemester
                                        -für SoSe 2021: 15. November 2020!

                                        1. Mai für folgende das Wintersemester
HAW.International: Semesteraufenthalte und
Abschlussarbeiten für Studierende
 Was? Stipendien für Auslandsaufenthalte im Rahmens des Studiums oder der Abschlussarbeit
 Wer? Studierende von Bachelor-/Master-/Diplomstudiengängen
 Dauer der Förderung:
  Studienaufenthalte : 3 – 6 Monate
  Abschlussarbeiten: 1 – 6 Monate

 Stipendienleistungen:
  Monatlich festgelegte Stipendienrate (abh. Vom jeweiligen Gastland)
  Reiskostenzuschuss
  Leistungen zur Kranken-/Unfall-/Pflegeversicherung
  Zuschuss zu Studiengebühren (bei Studienaufenthalten)
  Zuschuss zu Reisekosten (bei Abschlussarbeit, falls notwendig)

 Bewerbungsschluss
      31.10.2020 für Stipendienbeginn zwischen März 2021 und Juni 2021(Auswahltermin Januar 2021)
      01.03.2021 für Stipendienbeginn zwischen Juli und Oktober 2021 (Auswahltermin Mai 2021)

Weitere Infos: daad.de/go/stipd57478124
International Office

       Stipendien der TH OWL &
       Hochschulgesellschaft OWL e.V.
         go Europe: Studienaufenthalte in Europa
         go global Praxis: Praxisaufenthalte weltweit
         women worldwide: Studien- oder Praxisaufenthalte weltweit (nur für Studentinnen)

       Stipendien der Hochschulgesellschaft OWL e.V.
        go overseas: Studienaufenthalte außerhalb von Europa

            Bewerberinnen und Bewerber sollten überdurchschnittlich:
                      gute akademische Leistungen,
                      ein hohes Verantwortungsbewusstsein,
                      gesellschaftliches Engagement
                      eine ausgeprägte Eigeninitiative mitbringen.

       Bewerbungsschluss: 1. Mai fürs folgende Sommersemester / 1. November fürs folgende Wintersemester
International Office

Auslands-BAföG
      Antrag mind. 6 Monate vor Beginn des geplanten Aufenthaltes
      Für Aufenthalte ab 12 Wochen
      Auch Studierende, die kein Inlands-BAföG erhalten, haben eine Chance
      Stipendien bis 300 Euro monatlich anrechnungsfrei
      Monatlicher Zuschuss für höhere Lebenshaltungskosten außerhalb der EU und der
       Schweiz vom jeweiligen Land abhängig
      Reisekostenzuschuss (Europa 250 Euro / Übersee 500 Euro)
      Zuschuss zu eventuellen Zusatzkosten der Krankenversicherung
      Zuschuss zu den Studiengebühren bis maximal 4.600,- pro Jahr
      Webseite Bafög.de
International Office

      Weitere Stipendien und
      Finanzierungsmöglichkeiten
          DAAD Stipendien www.daad.de
          Stiftungen https://stiftungssuche.de/stipendien, www.e-fellows.net oder Stiftungsindex.de
          Fulbright Stipendium (USA) www.fulbright.de
          Stipendiendatenbanken www.studienlotse.de oder www.mystipendium.de
          Alternative Finanzierung durch www.bildungsfonds.de
          Bildungskredit www.bildungskredit.de und Studienkredite

    Ausführliche Infos zu Stipendien gibt es bei der Info session am 04.11.2020!
Sprachvorbereitung
International Office

Sprachen lernen / Sprachkurse
 Die TH OWL bietet kostenlose Präsenzkurse an allen Standorten sowie Online-Kurse und
  Einstufungstests über das Speexx Campus Language Training

          Online-Sprachkurse – Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch

 Das kostenlose DAAD-Sprachzertifikat Englisch kann an der TH OWL abgelegt werden.

 Kostenlose Kursangebote ergänzen die Fachsprachenkurse der Fachbereiche um die
  Vermittlung allgemeiner Sprachkenntnisse.

 Nähere Infos unter: https://www.th-owl.de/fremdsprachen.html
International Office

                       Richtig Bewerben – auf Englisch
                       Ein kostenloses Bewerbungstraining in Englisch findet 1x pro Semester in
                       Lemgo oder Detmold und Höxter statt.
                       Dieses Semester als Webex Session am 03.12.2020 und am 04.12.2020

                          Unterschiede zwischen deutschen und englischsprachigen Lebensläufen
                          Erstellen eines Lebenslaufes in englischer Sprache
                          Aufbau und Inhalt eines englischen Motivationsschreibens
                          Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch auf Englisch

                       Vorherige Anmeldung zu den Workshops unter internationaloffice@th-owl.de
International Office

Sprachkurse im Ausland
     Sprachkurse an Hochschulen und Sprachschulen weltweit

     Auf den folgenden Seiten findest du Sprachkurse und Infos zu einzelnen Sprachtests
      www.daad.de/ausland/sprachen-lernen/de/

     Sprachkurse können über das PROMOS-Stipendium mit 500€ bezuschusst werden, wenn
              Der Sprachkurs mindestens 3 Wochen dauert
              An einer Hochschule oder einem etablierten Sprachinstitut statt findet
              Der Kurs mindestens 25 Wochenstunden umfasst
In Zeiten der Corona
Krise
International Office

                          Hinweise des Auswärtigen Amtes zum Gastland verfolgen
                          Möglichkeit weiterer Infektionswellen nicht außer Acht lassen
                          sich über Maßnahmen/Vorschriften im Gastland laufend
                           informieren
                          bei Buchungen (Flüge, Unterkunft etc.) auf Stornierbarkeit
                           achten
                          Plan B bereithalten (je nach Studiengang unterschiedlich
                           schwierig)
                          darauf eingestellt sein, dass das Semester im Gastland
                           (teilweise) online durchgeführt wird
International Office

   Sicherheitsvorsorge
   Über die Webseiten des Auswärtigen Amts gelangen Sie an aktuelle Reise- und
   Sicherheitshinweise für sämtliche Länder:
   http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/Uebersicht_Navi.html

   Zudem möchten wir auf den Service „Elefand“ des Auswärtigen Amts aufmerksam machen:
   http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/_Aktuell/Reiseratgeber.html
   Hier können Sie Ihren Aufenthalt elektronisch bei der Deutschen Botschaft oder dem Deutschen
   Konsulat registrieren lassen und können im Bedarfsfall leichter in erforderliche Maßnahmen der
   Krisenvorsorge oder Krisenreaktion des Auswärtigen Amtes einbezogen werden.
Das International Office
www.th-owl.de/international

Ihr findet alle wichtigen Informationen über Auslandsaufenthalte auf der Webseite des
International Office

-   Infos zu Partnerhochschulen
-   Bewerbungsverfahren
-   Downloads
-   Finanzierung
-   Erfahrungsberichte
-   Ansprechpartner

Das International Office unterstützt Sie bei der Planung, Organisation und Finanzierung Ihres
Auslandsaufenthaltes zu z.B. Studien-, Weiterbildungs-, Lehr- oder Forschungszwecken.
Das Team des International Office

       James O‘Reilly
       Leitung International Office
                                      Maryse Niemeier
                                      Koordination Outgoings
                                      Campus Detmold

       Benjamin Hans
       Koordination Geflüchtete

                                      Ananya Nagendran
                                      Koordination Outgoings
                                      Campus Lemgo
       Kerstin Rosemann
       Koordination Incomings
Anstehende Infoveranstaltungen
Online Info Session: Auslandspraktikum
Wann? Mittwoch, 28.10.2020, Beginn 11.45Uhr
Wo? https://th-owl.webex.com/join/maryse.niemeier

                                                                                 SAVE
Online Info Session: Stipendien zur Finanzierung von Auslandaufenthalten
Wann? Mittwoch, 04.11.2020, Beginn 11.45Uhr                                      THE
Wo? https://th-owl.webex.com/join/maryse.niemeier
                                                                                 DATE
Online Bewerbungsworkshops Englisch
Wann? Donnerstag, 03.12.2020, 13.00 – 16.00 Uhr
        Freitag, 04.12.2020, 13.00 – 16.00 Uhr
Wo? https://th-owl.webex.com/join/james.oreilly
Bitte vorab per Mail unter internationaloffice@th-owl.de zum Workshop anmelden
Vielen Dank!
Sie können auch lesen