Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf

Die Seite wird erstellt Aaron Sauer
 
WEITER LESEN
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
November 2020
                                                                       Nr. 4

Mitteilungsblatt der Schulgemeinschaft des BG & BRG Gleisdorf

                   Schule ist mit
                   Abstand am  besten !
BG/BRG-PROMIS        Berühmter Absolvent: Sebastian Prödl          Seite 6

TEACHER TALK         Musik ab! Professor*innen mit Band           Seite 12
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
HR Mag. Nikolaus Schweighofer
                                   Direktor

                                                                                                          Dipl.-Päd. Kerstin Fuchs
DIREKT(OR) GESAGT                                                                                         Obfrau des Elternvereins

Mit Abstand am besten ... ist unser Schulleben natürlich mit Sportwochen und
Sprachreisen – das ist kein Geheimnis. Die Orte, an denen die Weichen für diese und andere
Schulveranstaltungen gestellt werden, standen bisher jedoch nicht so sehr im Rampenlicht.

Geheimnisvolle Räume               den wichtige Entscheidungen        und Glückwunsch an die frisch       einer eigenen „Bubble“ blei-
  Wie schon in den letzten         wie Termine (schulautonom          gewählte    Schülervertretung       ben muss (auf der Piste, beim
Ausgaben erkundeten unsere         freie Tage, Schulfeste, Sprach-    und an unsere Schulsprecherin       Essen, im Schlafsaal ...) und
jungen Reporter*innen auch         wochen, Schikurse, …), Finan-      Vanessa Schmidt.                    Hüttenabende und „verbo-
für diese Ausgabe des Positiv      zen (Ankauf von Spinden, PCs,                                          tene“ Besuche in anderen Bub-
besonders geheimnisvolle Win-      Lehrmittel, Unterstützungen,       Mutige schuldemokratische           bles wirklich gefährlich werden
kel unseres Hauses und wurden      …) bis hin zu Personalentschei-    Entscheidungen                      können bzw. ob der „Hausver-
dabei auch fündig: Ein beson-      dungen u.v.m. besprochen und         In meiner langjährigen Zeit als   stand“ von 12-Jährigen höher
ders mystischer Ort scheint        abgestimmt. Weil der SGA           Leiter des SGA habe ich einige      einzuschätzen ist als der von
das Konferenzzimmer zu sein        ganz zentrale Fragen des Schul-    heftige Diskussionen und auch       Erwachsenen. Auf Grund der
– natürlich nicht für die Leh-     lebens bestimmt, sind die Sit-     höchst strittige Entscheidungen     medialen und teilweise unter-
rer*innen, die diesen Raum eher    zungen zum Schutz der Vertre-      erlebt (Einführung der Fünf-Ta-     griffigen Anwürfe an einige Ver-
als „ihr Wohnzimmer“ emp-          ter*innen nicht öffentlich und     ge-Woche, Wiederholungsprü-         treter*innen des SGA hat mich
finden. Sogar bei Führungen        die    Abstimmungsergebnisse       fungstermin in den Ferien, Ein-     der SGA ermächtigt, ausnahms-
ehemaliger Maturaklassen ist       geheim, nur die Entscheidun-       führung der neuen Oberstufe         weise bekannt zu geben, dass
diese Magie noch spürbar, wenn     gen werden veröffentlicht.         usw.). Eine besonders beein-        bei ALLEN drei Schulpartnern
erstmals ein Blick oder ein paar                                      druckende Diskussion gab es         die Entscheidung mehrheit-
Schritte in diesen „verbotenen     Zusammensetzung dieses             heuer um die Genehmigung der        lich gegen eine Genehmigung
Bezirk“ erlaubt sind.              „Geheimbundes“                     Schulveranstaltungen. Obwohl        von Übernachtungen gefal-
                                     Die      Elternvertreter*innen   alle Mitglieder des SGA von         len ist. Wie die Entwicklung
Geheimnisvoller SGA                werden vom Elternverein „ent-      einer Absage der Sprachreisen,      der Coronazahlen inzwischen
  Wie wenig manches bekannt        sendet“ – üblicherweise die        Sportwochen usw. direkt betrof-     gezeigt hat, hat der SGA auch
ist, was für andere ganz selbst-   Obfrau/der Obmann samt             fen waren, kam es nach sehr         dieses Mal die Situation rich-
verständlich ist, konnte ich       Stellvertretung und Schriftfüh-    persönlichen und überraschen-       tig eingeschätzt und mir (ich
heuer auch am Beispiel des         rung. Die Schüler- und Lehrer-     den Statements von allen Schul-     bin übrigens als Direktor im
SGA erfahren. Seit mehr als 40     vertretung wird gewählt. Diese     partnern zur Entscheidung,          SGA nicht stimmberechtigt)
Jahren gibt es an jeder höheren    Wahl der Schülervertretung         keine Schulveranstaltungen mit      viel Zeit und Mühe (Stornover-
Schule ein Leitungsgremium,        war heuer besonders mühsam,        Übernachtungen zu genehmi-          handlungen, Rückzahlungen ...)
den „Schulgemeinschaftsaus-        da ein Hearing mit allen Kandi-    gen. Dabei ging es weniger um       erspart.
schuss“, der mit drei Eltern-,     dat*innen coronabedingt nicht      die Frage, wie „coronasicher“
drei Schüler- und drei Lehrer-     möglich war. Ein großes Danke      ein Schikurs organisiert wer-
vertreter*innen besetzt ist und    an alle acht Kandidat*innen,       den kann, sondern darum, ob
sich mindestens zweimal im         die sich in jeder Oberstufen-      es sinnvoll und durchführbar
Jahr treffen muss. Dabei wer-      klasse extra vorstellen mussten,   ist, wenn jede/r Schüler*in in      Nikolaus Schweighofer
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
Seite 3
AUS DEM ELTERNVEREIN

Kein Schulstartfest, kein Elternsprechtag und keine
Wintersportwoche. Vieles, was wir im Schulalltag
liebgewonnen haben, fällt im Schuljahr 2020/21 aus.

Selbstverständlich –             gen Sprechstunden der Pro-       Alle zuständigen Entschei-
oder doch nicht?                 fessor*innen zu nutzen, bzw.     dungsträger*innen hätten
  Noch vor einigen Mona-         mit diesen per Mail einen        diese mehrtägigen High-
ten waren viele unserer          Termin zu vereinbaren!           lights auch heuer sehr gerne
Möglichkeiten und Hand-                                           jeder/jedem        Einzelnen
lungsweisen nicht nur            Schwere Entscheidung             ermöglicht. Doch die Auf-       Vanessa Schmidt
selbstverständlich,       wir      Bisher waren auch die          gabe dieses Gremiums ist        Schülervertreterin
hatten vielfach auch den         mehrtägigen Schulveran-          es, das Gesamtinteresse der
Anspruch, dass uns diese         staltungen eine liebgewon-       Schule und des Unterrichts-       Ein neues Schuljahr samt
zustehen. Bedenkt man,           nene Selbstverständlichkeit,     geschehens im Blickfeld zu      neuer      Herausforderungen
dass die meisten von uns         die jedes Jahr im Herbst         behalten und eine realisti-     steht uns bevor. Ich glaube,
Österreicher*innen im Ver-       dem Schulgemeinschafts-          sche Risikoeinschätzung zu      wir sind uns alle einig, dass
gleich zu früheren Gene-         ausschuss (SGA) zur Geneh-       treffen. Die Entscheidung,      dieses Schuljahr ein spezielles
rationen noch kaum mit           migung vorliegen. Dort           die Übernachtungen vorerst      werden wird – Masken tragen
schweren globalen, Krisen,       sind je 3 Schüler*innen,         abzusagen, fiel unter ande-     und Abstand halten ist die
Einschränkungen und Ent-         Elternteile und Lehrer*in-       rem deswegen, um sofort         Devise. Doch auch dieses Jahr
behrungen zu tun hatten, ist     nen vertreten, die jeweils als   den Fokus auf das Finden        werden wir das Beste für euch
dies auch nicht verwunder-       Repräsentant*innen ihrer         passender Alternativen zu       herausholen und euch das
lich.                            Gruppen gewählt wurden.          legen. Denn die soziale         Schuljahr so angenehm wie
  Derzeit erleben wir jedoch,    Was bisher meist sehr rasch      Komponente – gemeinsa-          möglich gestalten.
dass sehr vieles nicht mehr      genehmigt werden konnte,         mes kreativ sein bzw. Sport       Mein Name ist Vanessa
selbstverständlich ist. Es       führte heuer zu einer län-       betreiben usw. – sollten auf    Schmidt, ich besuche die 7a
stellt sich nicht die Frage:     geren, facettenreichen Dis-      keinen Fall zu kurz kom-        und werde mich dieses Jahr
„Sollen wir heute ins Kino       kussion auf hohem Niveau         men! Dafür hoffen wir auf       als eure neue Schülerspreche-
gehen, oder doch lieber zum      von allen Seiten. Letztlich      tolle Vorschläge und Ideen      rin für euch und eure Wün-
Oktoberfest?“ Vielmehr gilt      wurde daraufhin in einem         für Tagesaktivitäten im Rah-    sche einsetzen. Gemeinsam
es mit der Tatsache zurande      demokratischen Votum ent-        men einer „Schwerpunkt-         mit meinem Schülerspre-
zu kommen, dass wir mit          schieden, die mehrtägigen        woche“ oder Ähnliches.          cherteam, bestehend aus Elias
bisher nie dagewesenen Ein-      Schulveranstaltungen       im      Auch wenn wir in diesem       Nidetzky, Alexander Schau-
schränkungen konfrontiert        Wintersemester 2020/21           Schuljahr Abstriche machen      perl und meiner Wenigkeit,
sind.                            auszusetzen. Bei der nächs-      müssen, was die gewohnten       haben wir uns heuer zum Ziel
                                 ten SGA-Sitzung im Jänner        Abläufe betrifft, und diese     gesetzt, die Schule neu zu
Alternative zum                  wird dann neuerlich über         manchmal mit unliebsamen        repräsentieren und gemein-
Elternsprechtag                  die weitere Vorgehensweise       Entscheidungen einherge-        sam etwas zu erreichen.
  Auf schulischer Ebene          für das Sommersemester           hen, so vertraue ich wie bis-   Demnach werden wir euch
heißt das zuerst einmal,         entschieden.                     her auf die sehr gute Schul-    Schülerinnen und Schüler in
dass selbst der Schulbesuch        Teilweise sorgte diese klare   partnerschaft, den offenen      SGA-Sitzungen bestmöglich
nicht mehr selbstverständ-       Entscheidung für Unver-          Meinungsaustausch        und    vertreten und blicken aus-
lich ist. Außerdem hat heuer     ständnis unter den Eltern.       das gemeinsame Ziel, kons-      schließlich positiv ins Schul-
erstmals seit 35 Jahren kein     Viele von uns haben ihren        truktives Lernen zu ermög-      jahr 2020/21. Bei Wünschen
Schulstartfest stattgefun-       eigenen Schikurs oder die        lichen, sodass zumindest ein    und Anregungen könnt ihr
den. Auch der Elternsprech-      Sommersportwoche in bes-         erfolgreicher Ablauf dieses     euch selbstverständlich bei
tag kann nicht in gewohnter      ter Erinnerung und wün-          „ganz anderen“ Schuljahres      uns melden. Danke für euer
Form durchgeführt werden.        schen sich dies verständ-        selbstverständlich bleibt.      Vertrauen.
Hier ergeht die Bitte an die     licherweise auch für ihre                                          Auf ein erfolgreiches Schul-
Eltern, vor allem die jeweili-   Kinder und Jugendlichen.          Bleiben Sie gesund!            jahr 2020/21!
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
Seite 4

                                                                                                         Prof. Klamminger
     Prof. Breitegger

                                                               Prof. Berr

NEUIGKEITEN AUS DEM                                                                Lehrerzimmer
Dieses Schuljahr ist wohl für alle ein außergewöhnliches, das so einige Veränderungen
für uns bereithält. Doch für manche Professorinnen und Professoren sind die
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen nicht die einzigen Neuerungen …

Hallo Baby                        Hochzeitsglocken                     heißt es hingegen für unsere      Darstellende Geometrie und
  Der Babyboom an unserer           Aber nicht nur durch den           vier neuen Kolleg*innen Mag.      Geometrisches Zeichnen), sie
Schule hält an. Wir gratu-        Babyboom gab es Anlass               Michael Berr, Mag. Bettina        wohnen auch beide in Graz
lieren Herrn Prof. Lang zur       zu Gratulationen. Wir dür-           Korb, Mag. Joachim Made-          und pendeln mit dem Zug zur
Geburt seines dritten Sohnes      fen auch Mag. Christine              rer und Mag. Karin Vatter, die    Arbeit.
David am 03.04.2020, Herrn        Breitegger (vormals Hierzer), die    mit dem heurigen Schuljahr          Prof. Korb ist ursprünglich
Prof. Unterweger zur Geburt       mit dem heurigen Schuljahr aus       ihren Dienst am BG/BRG            aus der Südsteiermark und
seines zweiten Sohnes Jonas       der Karenz zurückkam, herzlich       Gleisdorf angetreten haben.       hat einen Bachelor in Techni-
am 07.08.2020 und Frau Prof.      zur Verehelichung gratulieren.         Mag. Karin Vatter unter-        scher Chemie.
Schütky zur Geburt ihrer Toch-                                         richtet Bildnerische Erzie-         Prof. Berr kommt ursprüng-
ter Sarah am 13.10.2020. Wie      Abschiede                            hung und Technisches Wer-         lich aus Knittelfeld. Er ist
schon drei Professoren im letz-     Weniger erfreulich ist, dass wir   ken. Ihre Liebe gilt aber nicht   begeisterter    Klavierspieler,
ten Schuljahr war auch Herr       uns von zwei allseits geschätz-      nur der Kunst und Male-           geht gerne laufen und hat
Prof. Unterweger im Papamo-       ten     Kollegen      verabschie-    rei, sondern auch der Natur.      früher Studenten an der TU
nat. Aber nicht nur dieser wird   den mussten. Prof. Schadl-           Die Gleisdorferin ist selbst      Graz unterrichtet.
an unserer Schule immer öfter     bauer wechselte an das BRG           am BG/BRG Gleisdorf zur             Mag. Joachim Maderer, der
in Anspruch genommen, auch        Petersgasse in Graz und Prof.        Schule gegangen. Anschlie-        Physik und Informatik unter-
die Väterkarenz erfreut sich      Gleichweit unterrichtet nun          ßend studierte und arbeitete      richtet, wechselte vom BG/
steigender Beliebtheit – mit      angehende        Elementarpäda-      sie in Wien. Vor ihrem Wech-      BRG Fürstenfeld in seine
Herrn Prof. Klamminger und        gog*innen an der BAFEP Hart-         sel zu uns unterrichtete sie am   Heimatgegend zu uns. Seine
Herrn Prof. Zoller sind in die-   berg. Wir werden sie sehr vermis-    BG/BRG Oeversee in Graz.          zukünftigen Schüler*innen
sem Schuljahr gleich zwei Pro-    sen.                                   Mag. Bettina Korb und           mussten sich noch ein biss-
fessoren in Karenz. Am 15.11.                                          Mag. Michael Berr unter-          chen gedulden, denn er war
bzw. 22.05. kommen sie wieder     Neue Gesichter                       richten nicht nur dieselben       bis 27.11. in Väterkarenz.
zurück an die Schule.              „Herzlich        willkommen“        Gegenstände (Mathematik,                     Mag. Gabriele Eibel
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
Seite 5

   Prof. Korb
                                  Prof. Schadlbauer
                  Prof. Maderer

                                  Prof. Unterweger
                    Prof. Lang
Prof. Schü
           tky

                                            ichwe it
                                  Prof. Gle
Prof. Zoller

                 Prof. Vatte
                             r
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
Seite 6

Geschichte                                  UNSERER SCHULE

Wie lange gibt es unsere Schule
eigentlich schon? Wir haben
für euch recherchiert.

  Das BG/BRG Gleisdorf ent-        unverbindliche          Übung
stand als Expositur des BG/        „EDV“ in drei Klassenkursen
BRG Lichtenfels, das es schon      durchgeführt.
seit 1869 gibt. 1958 startete        Das erste Schulstartfest fand
der Unterricht in Gleisdorf        1987 statt.
mit zwei ersten und einer            1991 begann die Schulpart-
zweiten Klasse. Ein Jahr später    nerschaft mit Matsubushi/          Das neu errichtete Erzherzog-Johann-Bundesrealgymnasium
wurde die Grundsteinlegung         Japan. EAA (Englisch als           Gleisdorf im Jahr 1962.                    Südost-Tagespost
für den Neubau gemacht.            Arbeitssprache) und Franzö-
  Am 1. Januar 1966 wurde          sisch ab der 3. Klasse wurden
die Schule selbstständig und       1995 eingeführt.                   Lehrer*innen umfasste.          unser jetziger Direktor, Mag.
der erste Direktor, Dr. Wal-         1998 wurde der Zu- und            Das Schulfach Informatik       Nikolaus        Schweighofer,
ter Zimmermann, wurde              Umbau fertiggestellt, der          für die Unterstufe wurde, wie   die Leitung unserer Schule.
ernannt. Zwei Jahre später         die neue Bibliothek, 29 medi-      auch Politische Bildung für     2008/09 feierte unsere Schule
erschien der erste Jahresbe-       engerechte      Klassenräume       die Oberstufe, im Jahr 1999     ihr 50-jähriges Bestehen.
richt.                             und Internetzugang für             eingeführt.                                 Nina Ferstl 3B und
  1973/74 wurde die erste          alle    Schüler*innen       und     Im Jahr 2002 übernahm                      Marziya Nazari 3A

BERÜHMTER ABSOLVENT: SEBASTIAN PRÖDL
                                                                        In unserer neuen Reihe          Mir hat es in der Schule sehr
                                                                      interviewen      wir,    wie    gut gefallen und ich habe nur
                                                                      der Name schon verrät,          positive Erinnerungen.
                                                                      berühmte und erfolgreiche         Ich habe viel gelernt und
                                                                      Absolventen und Absolven-       war immer mit Spaß dabei.
                                                                      tinnen unserer Schule.          Außerdem sind in meinen
                                                                        Den Anfang macht Fußball-     vier Jahren (1997-2001)
                                                                      profi Sebastian Prödl. Unsere   Freundschaften entstanden,
                                                                      Redakteurin        Katharina    die bis jetzt Bestand haben.
                                                                       Hruby (5A) hat ihn ange-         Ich konnte in der Schüler-
                                                                      schrieben und über seine        liga (Fußball) einen tollen
                                                                      Schulzeit am BG/BRG             Grundstein für meine sport-
                                                                      Gleisdorf befragt. Sie hat      liche Karriere legen und ich
                                                                      diesen netten Brief von         durfte mit Französisch und
                                                                      Sebastian erhalten:             Englisch zwei Sprachen ler-
                                                                                                      nen, die mir im Laufe mei-
                                                                        Liebe Katharina,              ner internationalen Karriere
                                                                        vielen Dank für Deine         immer sehr hilfreich waren
                                                                      Nachricht und bitte um Ent-     und sind.
Sebastian Prödl: „Ein Foto von meiner Schulzeit mit Freunden aus      schuldigung für die späte         Liebe Grüße aus Italien
Gleisdorf – ich bin der im Bayern-Trikot, wieso auch immer ;-)“ KK   Rückmeldung.                      Sebastian Prödl
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
# s c h o o l
                                             von Lisa Koller und Alexa Gössler 2F

«GEHEIME ORTE»
          Das Konferenzzimmer
Jeder wollte schon mal hinein, jeder woll-
te schon mal sehen, wie es drinnen ist,
und wir, wir hatten das Glück ! Natürlich
haben wir viele Fotos gemacht, um euch
zu zeigen, wie das Konferenzzimmer von
innen ausschaut.
Auf Foto 1 sieht man einen Teil der Schul-
arbeitenfächer. In den Fächern liegen die
Schularbeitenhef te, die darauf warten,
mit in die Klasse genommen und mit
Schularbeiten befüllt zu werden. Zu
unserem Erstaunen waren das gar nicht
mal so wenige …
                                                  (1) Schularbeitenfäch                  (2) Vertretungsplan
                                                                        er
Foto 2 zeigt den Vertretungsplan, auch
Supplierplan genannt. Auf diesen schau-
en die Lehrer und Lehrerinnen immer in
der Früh, um zu sehen, ob sie jemanden
vertreten müssen.
 Wir haben übrigens auch herausgefun-
 den, dass Lehrer*innen im Konferenz-
 zimmer auch Fächer, die man verschlie-
 ßen kann, haben. Dort geben sie ihre
 privaten Dinge oder Materialien für den
 Unterricht hinein. Diese sieht man auf
 Foto 3.
 Daneben sind die Fächer, wo die Dinge
 eingefächer t werden, die wir abgeben
 (Foto 4). Wenn wir also an der Konfe -                              Fächer         (4) Nachr
                                                         (3) Private                          ichtenfächer
 renzzimmertür anklopfen und fragen, ob
 wir etwas bei einem Lehrer einfächern
 lassen dürfen, kommen die Sachen hier
 hinein.
  Wie man auf Foto 5 sieht, gibt es auch
  Computer mit bequemen Bürosesseln.
  Und WIR müssen uns mit diesen Holz-
  sesseln herumschlagen. Generell
  ist es im Konferenzzimmer relativ
  gemütlich.
  Durch eine Tür kommt man in die
  Küche bzw. das „kleine Konferenz-
  zimmer“. Dort gibt es einen Herd
  und eine Kaffeemaschine. Auch
  Spiele haben wir hier gesehen …                  (5) Computer
  (Foto 6)                                                                               (6) Kaffeeküche
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
Tiere im Biosaal
   Hallo!
   Wir sind die Fische!
                                                                                            von Marie Tuttner 3E

In unserem Aquarium      Stabheuschrecken
gibt es Putzerfische,    und Ameisenlöwen.
Goldfische und noch      Wir würden gerne
viele mehr.              wie andere Fische in
Wir haben ein schö-      Freiheit leben, aber
nes Leben. Unser Be-     an sich gefällt uns das
cken wird regelmäßig     Aquarium, in dem wir
von den Biologie-Leh-    leben, auch.
rer*innen gesäubert.     Am liebsten sehen
Wir fressen immer        wir den Kindern beim
Fischfutter.             Lernen zu. Das ist das
                         Allerbeste am Leben
In unserem Nachbar-      in der Klasse. Wir
aquarium leben ein       kennen uns schon
paar kleine, hibbelige   sehr gut in Biologie
Fische, die von den im   aus, also, wenn ihr
selben Becken leben-     auch so viel wissen
den Axolotl gefressen    wollt wie wir, dann
werden. Neben uns        müsst ihr in allen Fä-
wohnen Schnecken,        chern gut aufpassen.

LIFE HACK
 von Katja Lebler und Marie Glieder 3B                                                           WordRap
Weihnachtliche Obst-Deko:
Krampusse, Engel oder Rehe                                                      Flora Saurer 3B
                                                                                                 MEIN E LIEBLINGSTIER E
                                                     Material                                    SIND ...
                                                    Orangen oder anderes                         ... Delfine.
                                                                            Obst
                                                    Edding (Permanentm                           MEIN E LIEBLINGSLEH-
                                                                           arker)
                                                    Holzstäbe                                    RER*INNE N SIND …
                                                    Messer
                                                    Kleine Blätter (Ohren                        ... Frau Prof. Eibel und Frau
                                                                          )
                                                    Wassermelone (Hörner)                        Prof. Ludwig.
                                                                                                 MEIN E LIEBLINGSFARBE
                                                                                                 IST ...
                                                   Anleitung                                     ... rot.
                                                   Den oberen Teil des Ob                        IN DER PAUSE ...
                                                                          stes als Deckel ab -
                                                   schneiden. Das Obst au                        ... bin ich meistens mit mei-
                                                                          shöhlen. Augen und
                                                   einen Mund in das Ob                          nen Freunden in der Klasse.
                                                                        st schneiden.
                                                                                                 MEIN LIEBLINGSFACH
                                                         ausschneiden und auf Holzstäbe
  Die Hörner des Krampusses aus einer Wassermelone                                               IST ...
                                                            ht. Für das Reh nehmt ihr als        ... Französisch.
  spießen. Bei dem Engel werden die Flügel genauso gemac
                                                        Den Mund des Rehs mit Edding
  Ohren kleine Blätter. (z.B. Zitronenmelissenblätter).                                          AM LIEBSTEN ESSE ICH ...
  malen.                                                                                         ... Spaghetti
                                                         !
   Und fertig ist deine Deko. Viel Spaß beim Nachmachen                                                     von Lisa Koller 2F
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
«S T E C K B R I E F»                                von Flora Saurer 3B

                                                      Die Schulband
                                                                  Seit wann bist du bei der Schulband?
                                                                                                                           zwei-
                                                                  Ich bin seit letztem Jahr bei der Schulband. Jetzt das
                                                                  te Jahr.
                                                                  Wie oft probst du mit der Band?
                                                                  Wir proben alle zwei Wochen am Freitag.
         Die Schulband
                                                                  Welches Instrument spielst du?
                                                                  Ich spiele E-Gitarre.
Das ist unsere neue Schulband.                                    Komponiert ihr auch selbst Lieder?
                                                         (Ge-
Sie besteht aus Veronika Tesar (Gesang), Nina Matzl               Bis jetzt haben wir nur Songs gecovert, aber viellei
                                                                                                                        cht
             Ruck (Gesa ng), Rosa  Fink (E-Git arre),  Rapha  -                     einma  l selbst Lieder komp oniere n.
sang), Defne                                                      werden wir auch
                                                         und
el Gradischnig (Klavier), Leopold Gölles (Schlagzeug                                                                   ?
                n Maier  (Schla gzeug  und  Bass) . Geleit et     Warum wolltest du bei der Schulband mitmachen
Bass) und Fabia
                                                                                                                        Leuten
wird die Schul band von  Herrn  Prof. Lipp.                       Weil es eine sehr coole Erfahrung ist, mit anderen
                                                                                      Es ist einma  l etwas ander es und macht
                                                       Fink       Musik zu machen.
Stellvertretend für die Schulband haben wir Rosa
                                                                  sehr viel Spaß.
aus der 7C interviewt.

                        Fortsetzungsgeschichte

                 ZEITENSEHER                                                              von Alexa Gössler 2F

                                                                                             herausfinden? Plötzlich
                                                              Würde ich hier jemals wieder
                                                                                          ß. Ich hatte mich verlaufen.
                                                              wurde mir klar, was das hie
                                                                                             l und fiel hin. Ich spürte
                                                              Ich stolper te über eine Wurze
                              t. Wahrscheinlich war es                                       Mund strömen. Schnell
Ich lief durch die Dunkelhei                                  etwas Warmes durch meinen
                                                                                            Füße taten weh.
Nacht, aber ich wusste es nic
                                ht. Mein Herz raste.          rappelte ich mich auf. Meine
                                                                                                    nte ich nicht begrei-
                              um. Nichts. Wo waren die an- Ich schmeckte Blut. Doch mehr kon
Ich schaute mich keuchend                                                                             verkrampfte mich.
                                 sie lief mir ein Schauer den fen. Schritte ertönten hinter mir. Ich
deren? Bei dem Gedanken an
                                   ihnen geschehen? Ging es                                   los. Meine Finger fühlten
 Rücken hinunter. Was war mit                                  Es würde mich holen. Ich lief
 ihnen gut ?                                                   sich an wie Eiszapfen.
                           er mei  nen  Füß en kna cke n. Ein
 Ich hör te die Stöcke unt                                     Bald würden sie zerbrechen.
                                etwas in den Nacken. Je-
 kalter Windhauch blies mir
                                   st packte mich, was war
  mand schrie spitz auf. Die Ang
                                r war das?
  das? Oder besser gesagt : We

                                                                  For tsetzung folgt …
Schule ist mit Abstand am besten! - BG/BRG-PROMIS TEACHER TALK - BG/BRG Gleisdorf
T E D I C H
#T E S
                                                                              von Marlene Seiß 2E, Nina Ferstl 3B
                                                                               und Marziya Nazari 3A

                                                             ?
                                  Welcher Schülertyp bist du
    1. WANN BEGINNST DU VOR EINEM TEST ODER EINER SCHULARBEIT ZU LERNEN?
            A Ich beginne mich eine Woche vorher langsam vorzubereiten. Am Tag davor wiederhole ich nur mehr.
            B Ich beginne drei Tage davor, Tag und Nacht zu lernen, bin aber meistens gut vorbereitet.
            C Ich muss eigentlich nie für Tests oder Schularbeiten lernen, weil ich immer gut im Unterricht aufpasse.

    2. REDEST DU VIEL IM UNTERRICHT?
            A Nein, eigentlich nie. Es gibt ja schließlich Pausen, um sich auszutauschen.
            B Ja, ich rede immer mit meiner Sitznachbarin über alles und jeden.
            C Immer unterschiedlich. Wenn alle reden, rede ich auch, aber wenn meine Klasse still ist, lasse ich meine
            Klappe auch mal zu.

    3. BESSERST DU ANDERE AUS?
            A Nur, wenn es wirklich wichtig ist.
            B Ja, natürlich! Mich nervt es total, wenn jemand etwas Falsches sagt.
            C Nein. Derjenige soll doch selber draufkommen, wenn er etwas falsch macht!

    4. IST ES DIR EGAL, WENN DU ETWAS FALSCHES SAGST?
            A Mir ist es grundsätzlich egal. Ich lerne aus meinen Fehlern.
    B Nein, es ist mir nicht egal. Ich finde es richtig peinlich.
           C Ich zeige nur auf, wenn ich mir sicher bin. So vermeide ich eine peinliche Situation.

      A: DER/DIE BRAVE:                            B: DIE TRATSCHTANTE:                      C: DER SICHERE-UNSICHERE:
      Du passt im Unterricht immer gut             Du hältst wahrscheinlich nie deine        Du zeigst so gut wie nie auf und hasst
      auf und wahrscheinlich mögen dich            Klappe im Unterricht und die meisten      es, wenn Lehrer*innen dich drannehmen.
      die meisten Lehrer*innen. Irgendwie          Lehrer*innen haben eine Hass-             Entweder versaust du deine Schularbeit
      schaffst du es immer, Einser zu              Freundschaft mit dir. Mit dir kann        komplett oder schreibst Einser.
      schreiben. Die anderen schreiben             man immer und überall über alles          Außerdem redest du nie im Unterricht
      immer die Aufgabe von dir ab.                reden.                                    und bist quasi unsichtbar.

IMPRESSUM                                      Alja Gössler, Emma Gurtner 4F, Katharina      Bilder: MMag. Marlies Haas, Mag. Petra
                                               Hruby 5A, Lisa Koller 2F, Katja Lebler 3B,    Heinrich, Heimo Reisenhofer, Karl
Mitteilungsblatt der Schulgemeinschaft         David Mauerhofer 7B, Marziya Nazari 3A,       Schrotter, Privat
des BG/BRG Gleisdorf.                          Diana Pinter 2F, Saskia Rinnhofer 4F, Flora
                                               Saurer 3B, Marie Schnalzer 4F, Marlene        Druck: Universitätsdruckerei Klampfer
Redaktionsadresse: Gymnasium Gleisdorf         Seiß 2E, Dir. Nikolaus Schweighofer,
e-mail: positiv@gym-gleisdorf.ac.at            Veronika Tesar 4A, Daniela Tuttner, Marie     Die namentlich gekennzeichneten Beiträge
                                               Tuttner 3E, Mag. Bernadette Wilhelm           geben ausschließlich die Meinung und
Redaktionsteam: Mag. Gabriele Eibel,                                                         Ansichten der Autor*innen wieder.
Nina Ferstl 3B, Dipl.-Päd. Kerstin Fuchs,      Mitarbeiter*innen dieser Ausgabe: MMag.
Marie Glieder 3B, Alexa Gössler 2F, Dr.        Marlies Haas, Vanessa Schmidt 7A
Seite 11
BUCHTIPPS                                                               Dagmar Bach                            David Walliams

                                                                        Glück und                              Gangsta-Oma
Anja Ukpai                                                              los!
                                                                                                               Ben verbringt jeden Freitag bei
Meridian Princess                                                       Die 15-jährige Lina glaubt nicht       seiner Oma, wenn seine Eltern das
                                                                        daran, dass sie Wünsche erfüllen       Tanzbein schwingen. Bens Oma ist
Die 15-jährige Jade ist bis zu                                          kann. Ihre beste Freundin Kim          zwar nett, aber so langweilig! Immer
ihrem sechsten Lebensjahr bei       Das Cover wurde von Max             ist aber fest davon überzeugt, dass    will sie Scrabble spielen und sie isst
ihrem Ziehvater Sir Arthur auf-     Meinzold illustriert. Mir gefällt   Lina Wünsche erfüllen kann wie         nichts als Kohlsuppe – igitt! Doch
gewachsen, der auch dafür sorgte,   es wirklich sehr gut! Die bunten    eine richtige Fee. Anscheinend         eines Tages entdeckt Ben, dass seine
dass sie bis zum jetzigen Zeit-     Farben und die geschwun-            funktioniert das wirklich. Schade,     Oma ein Geheimnis hat: Sie war
punkt auf ein Internat in Schott-   gene Schrift stechen sofort ins     dass das bei ihren eigenen Her-        früher eine berühmte Juwelendie-
land gehen konnte. Doch nun         Auge. Die Charaktere entwi-         zenswünschen nicht funktioniert,       bin! Jetzt plant sie ihr größtes Ding:
ändert sich alles in ihrem Leben.   ckeln sich im Laufe des Buches      denn ihr größter Wunsch ist, sich      die Kronjuwelen der englischen
In Greenwich, dort wo der Null-     weiter. Die Details und die         zu verlieben. Dabei hat sie zurzeit    Königin stehlen! Ben ist Feuer und
meridian verläuft, befindet sich    Gefühle werden wirklich gut         genug andere Probleme. Zum Bei-        Flamme – was für ein Abenteuer!
ein Portal, mit dem Mitglieder      dargestellt. Wie bereits den        spiel ihre beiden Stiefbrüder Vin-     Ich empfehle das Buch, weil es
der Zeiterbengesellschaft in die    ersten Band würde ich auch          cent und Arthur oder die neuen         spannend und lustig ist und auch
Unterwelt reisen können. Aller-     dieses Buch ab einem Alter          Lehrer in der Schule. Zum Glück        ein bisschen wehmütig. Mit dem
dings wissen dies nur Zeiterben,    von zwölf Jahren empfehlen.         sind ihre Patin Therese und ihre       Ende habe ich nicht gerechnet!
zu denen Jade nun auch gehört.      Es war voller Spannungen            Freundinnen immer für sie da.          Ebenso erfährt man einiges über
Sie wird in der Clockmakers         und Überraschungen. Ich bin         Lina versucht mit dem Wunscher-        ältere Menschen, die ja auch einmal
Academy aufgenommen und             schon sehr gespannt, wie es         füllen anderen zu helfen. Aber         Kinder waren, und zwischen-
legt nach und nach ihre Fähig-      im dritten Band weitergeht!         dann geht plötzlich alles schief ...   menschliche Beziehungen.
keiten und ihr Potential frei.               David Mauerhofer 7B                         Flora Saurer 3B                         Katja Lebler 3B
Seite 12

TEACHER TALK:                                            Musik ab!
Für unsere Musikprofessor*innen Lipp, Reisenhofer und Zimmermann geht
es nicht nur in der Schule musikalisch zu. Auch in ihrer Freizeit liegt Musik
in der Luft, denn gemeinsam mit ihren Bands begeistern sie ihre Fans.

PROF.                              Aber nicht nur Famusica         kleinere Locations. Hauptsäch-      che Musikrichtung spie-
                                   darf sich über Frau Prof.       lich 200 bis 300 Leute.             len Sie am liebsten?
REISENHOFER                        Reisenhofers musikalisches        Haben Sie selbst schon Songs      Ich bin ein Fan von allen ver-
  Famusica – so klingt der         Engagement freuen – unsere      geschrieben/komponiert?             schiedenen Musikrichtungen,
Name der Unterhaltungs-            geschätzte Musikprofessorin     Ich habe schon zwei Alben           aber mein Herz schlägt für
band, in der Frau Prof. Reisen-    wirkt auch in weiteren Band-    rausgebracht. Das dritte ist        Rock. Am liebsten spiele ich
hofer gemeinsam mit ihren          und Chorprojekten sowie         gerade in Arbeit.                   mit Screenager, das ist meine
                                   Vokalensembles mit, zum
Eltern und Geschwistern                                              Haben Sie oft Stress?             eigene Band.
                                   Beispiel bei den „Cupcakes“.
spielt und singt.                                                  Ja, es ist oft so, dass man nach      In wie vielen Bands und
  Mit Keyboard, E-Piano,                                           Auftritten später heimkommt.        wie oft spielen Sie?
Schlagzeug, E-Bass, Gitarre        PROF. LIPP                        Wann        sind     Sie    das   Aktuell sind es fünf Bands
und Gesang umrahmen sie                                            erste      Mal       auf    einer   und dann sind da noch zwei,
Hochzeiten, Taufen, Geburts-         Für welche Band und wo wür-   Bühne aufgetreten?                  bei denen ich immer aushelfe.
tagsfeiern,     Gottesdienste,     den Sie gerne mal spielen?      Also, wenn man die Musik-           Circa ein- bis zweimal in der
Vernissagen und verschie-          Ich würde gerne mal für meine   schule mitzählt, dann mit neun      Woche.
dene andere Veranstaltungen.       Lieblingsband Muse spielen,     Jahren am Klavier, das erste          Danke für das Interview!
Dabei spielen sie vor allem        das ist eine Progressive Rock   richtige Konzert dann mit 14        Sehr gerne.
Rock, Pop, Jazz, geistliche Lie-   Band aus Großbritannien. Ich    wahrscheinlich.                     Übrigens: Herr Prof. Lipp lei-
der, Evergreens und Oldies.        persönlich mag am liebsten        In welcher Band und wel-          tet auch unsere Schulband –
Seite 13

Prof. Lipp mit „Screenager“, Prof. Reisenhofer mit „Famusica“ und
Prof. Zimmermann mit „Die Steirische Streich“ (v.l.)

ein Interview mit dieser findet    Ziemlich überall, es fehlt nur
ihr auf Seite 9.                   noch Australien.
               Marie Tuttner 3E      Wie haben Ihre Eltern auf         Derzeit finden sich im Ensemble drei Schlagzeuge/Percussion-Instru-
                                   die Band reagiert?                  mente, ein Klavier, drei Gitarren, eine E-Gitarre und fünfmal Gesang.
                                   Sehr gut.
PROF.                                Welche Instrumente spielen
ZIMMERMANN                         Sie und wann haben Sie Ihr ers-     MUSIKSCHWERPUNKT
                                   tes Instrument gespielt?
                                   Mit sechs Jahren begann ich,         Im heurigen Schuljahr              PA-Anlage (Boxen) bei. In
 Wie heißt die Band, in der        Blockflöte zu spielen. Mittler-     wird erstmals der Musik-            Musikpraxis musizieren und
Sie spielen, und wie viele         weile spiele ich Klavier, Kontra-   Schwerpunkt angeboten.              singen sie gemeinsam unter
Leute sind in der Band?            bass, Klarinette und ich singe.      In „Musik und Compu-               der Leitung von Frau Prof.
Wir sind zu sechst und sie heißt     Was      ist     Ihr     Lieb-    ter“ bringt Herr Prof. Zim-         Reisenhofer.
„Die Steirische Streich”.          lingslied?                          mermann den Schülern und              Die neun Schülerinnen und
 Was möchten Sie mit               Mein Lieblingslied ist Jump         Schülerinnen den Umgang             Schüler des Ensembles brin-
Ihrer Band erreichen?              von Van Halen.                      mit      Audiobearbeitungs-         gen ihre Liedwünsche ein
Ein hohes Alter.                     Vielen Dank fürs Interview!       programmen wie Audacity             und haben auch freie Wahl
 Wo haben Sie schon mit                          Marie Glieder und     und die Arbeit am Misch-            bei den Instrumenten, die sie
Ihrer Band gespielt?                               Katja Lebler 3B     pult bzw. den Aufbau einer          spielen.
Seite 14

KREATIV MIT
  Endlich war es so weit!
                                              Graffiti
Nach dem Lockdown im
Frühjahr (und deshalb unter
veränderten Wettbewerbsbe-
dingungen) durften wir nun
unsere (eingereichten) Graf-
fiti-Entwürfe auf eine Wand
sprayen. Eingeladen hatte
uns das Kinderbüro in Graz,
Siemens hatte eine Wand zur
Verfügung gestellt und künst-
lerisch betreut wurden wir
vom Grafik-Designer und
Graffiti-Künstler Gernot Pas-    Tolle Graffiti entstanden an der Wand von Siemens in der Grazer Köflachergasse.
sath – übrigens ein ehemali-
ger Schüler unserer Schule!
Entworfen und gesprayt           den Fahrzeugen entstanden.      Mödritscher, Valentina Pan-      auf dem Foto oder in Graz
haben wir zum Thema „Mobi-       Die jungen Künstler*innen       hofer, Lorena Predota, Jana      in der Köflachergasse bei
lität der Zukunft“ und so sind   kamen aus der letztjährigen     Rauch, Johanna Sauseng,          Siemens könnt ihr das tolle
vier beeindruckende Wände        2D-Klasse: Daniel Brottrager,   Soey Schober, Martin Som-        Kunstwerk bestaunen!
mit fahrenden und fliegen-       Thomas Fladerer, Alexander      mer und Annika Steiner. Hier                 Mag. Marlies Haas

REZEPT:
            Marie Glieder und
                                 Zimtschnecken
                                 Zubereitung
              Katja Lebler 3B      Als Erstes den Blätter-
                                 teig auflegen und mit Eigelb
                                 bestreichen. Danach alle Tro-
                                 ckenzutaten     (Staubzucker,
                                 Zimt, Kakao) in eine Schüssel
                                 leeren und vermischen.
                                   Daraufhin das Gemisch in
                                 ein Sieb schütten und gleich-
                                 mäßig auf dem Blätterteig
                                 verteilen. Anschließend den
                                 Blätterteig von unten nach
                                 oben eng zusammenrollen.
                                 Daraufhin diese Rolle in
                                 gleich große Scheiben schnei-
              Zutaten            den. Diese mit etwas Abstand
                Staubzucker      aufs Blech legen. Danach bei
                Zimt             180° C Umluft 10-15 Minu-
                Kakaopulver      ten backen lassen.
                1 Eigelb           Zu guter Letzt auskühlen
                1 Blätterteig    lassen und genießen.            Viel Spaß beim Backen!
Seite 15

   Doppelt fährt besser!

tanaonte@Adobe Stock

  Heuer bieten wir euch zwei Weihnachtskurse an!
  Jetzt anmelden:
  Kurs 1: 19.12. bis 31.12.2020
  Kurs 2: 28.12. bis 09.01.2021
DAS WAR UNSER   Wandertag!
Sie können auch lesen