Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II, Jg. 12-13 Allgemeine Vorbemerkungen - IGS Buchholz

Die Seite wird erstellt Vanessa Strauß
 
WEITER LESEN
Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II, Jg. 12-13 Allgemeine Vorbemerkungen - IGS Buchholz
Schulinternes Curriculum Erdkunde                                                             Stand: Januar 2018
Integrierte Gesamtschule Buchholz – Sekundarstufe II, Jg. 12-13

Allgemeine Vorbemerkungen
Im KC II werden die inhaltlichen Schwerpunkte durch vier Fach- und elf Raummodulen festgelegt. Die Raummodule orientieren sich
an der Gliederung der Welt nach Kulturerdteilen, das Raummodul „Weltmeere als Zukunftsraum“ wird zusätzlich ausgewiesen.
Prüfungsrelevant sind alle Fachmodule, außerdem immer das Raummodul „Deutschland in Europa“ und zwei weitere Raummodule,
die jährlich für die jeweilige Abiturprüfung bestimmt werden. Die schulinterne Umsetzung ist der Tabelle 1 „Fach- und Raummodule
des KC II zu entnehmen“.

Durch Tabelle 2 „Verbindlich Zuordnung der Fachmodule zu den Raummodulen/4. Semestern“, wird gewährleistet, dass Fach- und
Raummodule sinnvoll vernetzt werden. Eine Zuordnung von geeignete Raumbeispiele ist erst möglich, wenn die vorgegebenen
Raummodule veröffentlich werden. Die Fachkonferenz hat dann die Aufgabe, die Themen der Unterrichtseinheiten mit geeigneten
Raumbeispielen einheitlich und verbindlich für den betreffenden Jahrgang festzulegen und zu veröffentlichen. Die Gestaltung und
Entwicklung der einzelnen Unterrichtseinheiten wird abschließend von der jeweiligen Lehrkraft vorgenommen.

Die Tabelle 3 „ Erwartete Kompetenzen“ zeigt die Verzahnung von inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen im
Überblick. Die vollständige Darstellung der einzelnen Kompetenzen aus den Bereichen „Räumliche Orientierung“,
Erkenntnisgewinnung durch Methoden“, Kommunikation“ und „Beurteilung“ kann dem Kerncurriculum Oberstufe Erdkunde S. 21 – 24
entnommen werden. Link: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_erdkunde_go_i_03-11.pdf

Tabelle 4 zeigt die „Leistungsfeststellung und Bewertung in Erdkunde in der Sekundarstufe II“. Dabei ist zu berücksichtigen, dass
nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Beiträge für die Beurteilung maßgeblich ist. Bei kooperativen Arbeitsformen sind
sowohl die individuelle Leistung als auch die Gesamtleistung der Gruppe in die Bewertung einzubeziehen. So finden neben
methodisch-strategischen auch sozialkommunikative Leistungen Berücksichtigung.
Grundsätzlich ist zwischen Lern- und Leistungssituationen zu unterscheiden. In Lernsituationen ist das Ziel der Kompetenzerwerb.
Fehler und Umwege dienen den SchülerInnen als Erkenntnismittel. Das Erkennen von Fehlern und der produktive Umgang mit ihnen
ist konstruktiver Teil des Lernprozesses. Für den weiteren Lernfortschritt ist es wichtig, bereits erworbene Kompetenzen
herauszustellen und Schülerinnen und Schüler zum Weiterlernen zu ermutigen. Dies schließt die Förderung der Fähigkeit zur
Selbsteinschätzung der Leistung ein.
Tabelle 1 Fach- und Raummodule des KC II

Leitend für die vier Semester sind die drei Raummodule   Die vier Fachmodule werden vermischt zugeordnet.

1. Semester: Deutschland in Europa

2. Semester: eine weniger entwickelte Regionen           Raumprägende Faktoren und Prozesse

Abitur 2020: Weltmeere als Zukunftsraum
                                                         Bedeutungswandel von Räumen
Abitur 2021: Ostasien

3. Semester: eine weiter entwickelte Region              Ressourcen und nachhaltige Entwicklung

Abitur 2020: Lateinamerika                               Siedlungsentwicklung und Raumordnung

Abitur 2021: Subsaharisches Afrika

4. Semester:

Nutzungskonflikte und Globalisierung
Tabelle 2 Verbindliche Zuordnung der Fachmodule zu den Raumodulen/ 4 Semester
Semester 1                                   Semester 2                                   Semester 3                                   Semester 4

Deutschland in Europa                        weniger entwickelte Region/                  weiter entwickelte Region/                   Nutzungskonflikte und
                                                                                                                                       Prüfungsvorbereitung
1.1 Physisch-geographische Faktoren          1.1 Physisch-geographische Faktoren          1.1 Physisch-geographische Faktoren
1.2 Grundzüge der naturräumlichen            1.2 Grundzüge der naturräumlichen            1.2 Grundzüge der naturräumlichen            1.6 Eingriffe in Ökosysteme
Gliederung                                   Gliederung                                   Gliederung                                   1.7 Aspekte des Klimawandels
1.3 Anthropogeographische Faktoren           1.3 Anthropogeographische Faktoren           1.3 Anthropogeographische Faktoren
1.4 Demographische Strukturen und            1.4 Demographische Strukturen und            1.4 Demographische Strukturen und            2.5 Auswirkungen des Strukturwandels
Entwicklungen                                Entwicklungen                                Entwicklungen                                in Landwirtschaft, Industrie
1.5 Mobilität (z. B. Migration, Tourismus)   1.5 Mobilität (z. B. Migration, Tourismus)   1.5 Mobilität (z. B. Migration, Tourismus)   2.7 Ursachen und Erscheinungsformen
                                                                                                                                       regionaler, internationaler und globaler
                                                                                          2.3 Sozial- und wirtschaftsräumliche         Verflechtungen
2.3 Sozial- und wirtschaftsräumliche         2.1 Indikatoren des Entwicklungsstandes      Disparitäten
Disparitäten                                 2.2 Entwicklungstheorien, -strategien        2.5 Auswirkungen des Strukturwandels         3.2 Pflanzliche, mineralische und
2.4 Erklärungsansätze wirtschaftlicher       2.3 Sozial- und wirtschaftsräumliche         in Landwirtschaft, Industrie und             energetische Rohstoffe
Prozesse                                     Disparitäten                                 Dienstleistungen                             3.3 Ressource Wasser
2.5 Auswirkungen des Strukturwandels         2.5 Auswirkungen des Strukturwandels         2.6 Wachstumsimpulse vor allem               3.5 Nachhaltige Raumnutzung –
in Landwirtschaft, Industrie und             in Landwirtschaft, Industrie und             durch Neue Technologien und Tourismus        Anforderungen und Maßnahmen
Dienstleistung                               Dienstleistung                               2. 8 Stellenwert von Räumen in der
2.8 Stellenwert von Räumen in der                                                         Weltwirtschaft                               4.3 Konzepte der Stadtentwicklung
Weltwirtschaft                               3.1 Agrarische Tragfähigkeit und                                                          4.4 Nachhaltige Stadtentwicklung
                                             Ernährungssicherung                          3.1 Agrarische Tragfähigkeit und
3.5 Nachhaltige Raumnutzung –                3.2 Pflanzliche, mineralische und            Ernährungssicherung
Anforderungen und Maßnahmen                  energetische Rohstoffe                       3.2 Pflanzliche, mineralische und
                                             3.4 Entwicklungspotenziale und               energetische Rohstoffe
4.2 Grundzüge der Raumordnung für            Perspektiven
ländliche und städtische Räume                                                            4.1 Entwicklungen in städtischen
4.3 Konzepte der Stadtentwicklung            4.1 Entwicklungen in städtischen             Räumen
4.4 Nachhaltige Stadtentwicklung             Räumen
Tabelle 3 Erwartete Kompetenzen
Tabelle 4: Leistungsfeststellung und Bewertung in Erdkunde Sekundarstufe II
                                                                                                             Besondere
                                              Mitarbeit im Unterricht/
Klausuren                                                                                                       Lern-
                                     mündliche und fachspezifische Leistungen
                                                                                                             leistungen

                                                    60 % oder 50%
  40 %                                                                                                        ggf. 10 %
                                  Fließt zu ähnlichen Anteilen in die Bewertung ein.

                                                                    Kooperatives
                        Selbstständiges Arbeiten                                       Arbeit im Plenum
                                                                      Arbeiten

                                                                Ergebnisse von         sachbezogene         Referate
            Erheben relevanter Daten (z. B. Informationen
            sichten, gliedern und bewerten, unterschiedliche    Partner- oder          und kooperative
Q1                                                              Gruppenarbeiten        Teilnahme am         Schüler-
            Quellen recherchieren, Interviews und
2           Meinungsumfragen durchführen)                                              Unterrichtsgesprä    wettbewerbe
                                                                und deren
Klausuren                                                                              ch, einschließlich
            Unterrichtsdokumentationen (Protokolle,             Darstellung;           z. B.
Q2/Q3/Q4    Arbeitsmappen, Portfolios),                                                Diskussionen,
1 Klausur   Umgang mit Medien und anderen fachspezifischen      Präsentationen,        mündliche
            Hilfsmitteln                                        auch                   Stellungnahmen
                                                                mediengestützt         bzw.
            Anwenden und Ausführen fachspezifischer                                    Positionierungen
            Methoden und Arbeitsweisen, z.B. Diagramme,
            Kartierung, Feldarbeit und Karten auswerten         Verantwortungsvoll
            Anfertigen von schriftlichen Ausarbeitungen         e Zusammenarbeit
                                                                im Team (z. B.
            Ergebnisse mündlicher Überprüfungen und kurzer
            schriftlicher Lernkontrollen                        planen,
                                                                strukturieren,
            häusliche Vor- und Nachbereitung, insbesondere
                                                                reflektieren,
            die Erschließung von Materialien und Texten als
            Grundlage des Unterrichts                           präsentieren)
Ziele
Das Fach Erdkunde leistet einen besonderen Beitrag zur Gestaltungskompetenz im Sinne der nachhaltigen
Entwicklung. Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung
anwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können. Dazu ziehen Schülerinnen und
Schüler aus Gegenwartsanalysen und Zukunftsstudien Schlussfolgerungen über ökologische, ökonomische
und soziale Entwicklungen und wissen um deren wechselseitige Abhängigkeiten. Sie verstehen und treffen
darauf basierende Entscheidungen und können sie individuell und gemeinschaftlich sowie auch politisch
umsetzen.

Fachspezifische Absprachen/ Klausuren

Leistungsbewertung: sonstige Leistungen (60%)/ schriftliche Leistungen (40%)

Anzahl und Dauer der Klausuren: 4 stündig – 3 Klausuren pro Schuljahr; 2 stündig – 1 Klausur pro Halbjahr

Zu überprüfende Kompetenzen:
Klausuren werden zum Nachweis erworbener Kompetenzen eingesetzt, dabei müssen die gestellten Anforderungen für die Schülerinnen
und Schüler transparent sein. Klausuren sind materialgebundene Problemerörterungen mit Raumbezug. Sie sind so zu konzipieren, dass
verschiedene im Unterricht vermittelte Kompetenzen überprüft und die drei Anforderungsbereiche berücksichtigt werden. Dabei liegt der
Schwerpunkt im AFB II, Anteile aus AFB I und AFB III müssen angemessen enthalten sein. Die Aufgaben müssen auf den jeweiligen
Unterrichtsstand bezogen sein. Alle Hilfsmittel, die in der Abiturprüfung benutzt werden sollen, müssen im Unterricht und in den
Klausuren mehrfach verwendet worden sein.
Ergänzende Materialien
Eingeführtes Lehrwerk:

Jg. 11: Diercke Praxis, Arbeits- und Lernbuch, Einführungsphase,
       ab Schuljahr 2018/2019, Ausgabe Niedersachsen, ISBN: 978-3-14-144703-3, 19,90

Jg. 12/13: Q1; Diercke Spezial, Deutschland in Europa, ISBN: 978-3-14-151123-9, 17,50

Die Auswahl der Lehrwerke für die zugelosten Semesterthemen wird von der Kurslehrkraft vorgenommen.

sonstige Medien: Diercke Weltatlas,
Sie können auch lesen