Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus

Die Seite wird erstellt Felix Weller
 
WEITER LESEN
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Schulprogramm

                          1
           Schuljahr 2018/2019
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Inhalt
Aufbau und Organisation                        3    Physik                             26
Pädagogische Grundorientierung                 3    Informatik                         27
Erprobungsstufe                                4    Fremdsprachen am IKG               28
Mittelstufe                                    5    Sprachzertifikate am IKG           29
Die gymnasiale Oberstufe                       6    Wirtschaftsenglisch                29
Kooperation mit der Realschule Heiligenhaus    7    Lateinisch                         30
Übermittag am IKG                              8    Internationaler Schüleraustausch   31
Schülercoaching                                8    Literatur                          32
Hausaufgabenbetreuung                          8    Deutsch                            33
Hausaufgabenkonzept für die Sekundarstufe I    9    Bilingualer Sachfachunterricht     34
Schulentwicklung                              10    Erdkunde                           35
Medienkonzept                                 11    Politik / Wirtschaft               35
Lernen für die Zukunft durch Fördern und            Geschichte                         36
Fordern                                       12
                                                    Musik                              37
Individuelle Förderung                        12
                                                    Kunst                              38
    Begabtenförderung                         12
                                                    Werkkunstraum                      39
    Schulleistungsförderung                   12
                                                    Sport                              40
    Methodentraining                          13
                                                    Religionslehre                     41
Förderkonzept                                 13
                                                    Praktische Philosophie             42
    Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft 14
                                                    Leben am IKG                       43
    Erziehung im musisch-künstlerischen und
    sportlichen Bereich                       14    Berufsorientierung                 43

    Soziales Engagement                       15    Streitschlichtung                  44

    Jungen- und Mädchenförderung –                  Kniggekurs                         44
    Differenzierte Koedukation                16    Die Schulküche                     45
    Anti-Gewalt-, Deeskalations- und                Fortbildungskonzept                45
    Coolnesstraining                          17
                                                    Psycho-soziale Beratung            46
    Gesundheitserziehung                      17
                                                    Schulpartnerschaft mit Ghana       47
    Naturwissenschaften                       17
                                                    Arbeitsgemeinschaften              48
Gesundheitsförderung am IKG                   18
                                                    Soziales Engagement                48
Umweltkonzept                                 23
                                                    Schülervertretung                  48
Lernen am IKG                                 24
                                                    Elternmitwirkung am IKG            49
Mathematik                                    24
                                                    Schulleben                         50
Biologie                                      25

Chemie                                        26

2
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Aufbau und Organisation

Pädagogische
Grundorientierung

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

junge Menschen haben Anspruch auf guten         keit und Anstrengungsbereitschaft, sie
und vollständigen Unterricht. Sie brauchen      brauchen eine Umgebung, die sie ermutigt,
eine solide, fundierte Ausbildung und För-      wissen und verstehen zu wollen. Die beglü-     tage mit ihren Kindern selbst gestalten
derung in den Bereichen Deutsch, Mathe-         ckende Erfahrung der eigenen innewoh-          möchten.
matik, Fremdsprachen, Naturwissenschaf-         nenden Kräfte und die Erweiterung ihres
ten, Gesellschaftswissenschaften, aber          Weltbildes müssen ihnen wichtiger werden       Unsere Schule wird zum neunjährigen
auch     ganz     wichtig    im    musisch-     als das Erreichen materieller Ziele, sie       gymnasialen Bildungsgang (G9) zurückkeh-
künstlerischen und sportlichen Bereich.         müssen ein Gespür entwickeln für Tiefgang      ren, sodass die Schülerinnen und Schüler
Lernen für die Zukunft durch Fördern und        und Qualität.                                  der Klassen 5 und 6 ab dem Schuljahr
Fordern soll für alle Schülerinnen und                                                         2019/20 nach den Lehrplänen und der
Schüler möglich sein, deshalb möchten wir       Die eigenständige Persönlichkeit des Mit-      Stundentafel von G9 unterrichtet werden.
uns bewusst keinem spezialisierendem            menschen und seine Würde zu achten,            Die Möglichkeit, auch nach zwölf Schuljah-
Profil unterwerfen, sondern bieten ein          muss für jeden in unserer Schule ein be-       ren das Abitur abzulegen, soll leistungs-
breites, umfassendes Angebot, das es uns        wusstes und selbstverständliches Tun sein.     starken Schülerinnen und Schülern auch
ermöglicht, jeden jungen Menschen in            Kinder und Jugendliche, die von Elternhaus     zukünftig geboten werden.
seinen individuellen Fähigkeiten und Bega-      und Schule wohlwollend angenommen und
bungen zu fördern und zu fordern. Unser         unterstützt werden, können zu Leistungs-       Der Lebensraum Schule ist am Immanuel-
Ziel ist eine ganzheitliche Bildung. Kinder     trägern unserer Gesellschaft werden.           Kant-Gymnasium so gestaltet, dass im
und Jugendliche lernen, wo ihre Fähigkei-                                                      kognitiven Bereich alle Möglichkeiten in
ten und Begabungen liegen und wie sie           Wir möchten Schule nicht auf „effektiv sein“   vielfältiger Weise eröffnet werden, aber
selbstständig Ziele erreichen können.           reduzieren. Wir haben es mit jungen Men-       auch im musisch-künstlerischen und im
                                                schen zu tun, die zu eigenen Erkenntnissen     sportlichen Bereich können sich die unter-
Unsere Schule legt großen Wert auf die          kommen müssen, sie sollen das „sanum           schiedlichsten Begabungen voll entfalten.
Zusammenarbeit mit den Eltern, denn eine        iudicium“ lernen: Urteilsfähigkeit.            Wichtig ist uns, dass auch räumlich ein
Schule braucht die Eltern. Elternhaus und                                                      wirklicher Lebensraum entsteht: freundlich
Schule bilden eine Erziehungs- und Werte-       In unserer Schule herrscht, gemäß ihres        und funktional eingerichtete Klassen, die
gemeinschaft. Das, was Elternhaus und           Namensgebers Immanuel Kant, ein weltof-        Möglichkeiten der Gestaltung lassen, sehr
Schule verbindet, ist die Wertschätzung von     fener, aufgeklärter Geist, in dem junge        hoher medialer und informationstechnologi-
Bildung.                                        Menschen lernen, eigenständig und kompe-       scher Standard angelehnt an ein fortlaufend
                                                tent zu urteilen, den Mut zu haben, sich       aktualisiertes Medienkonzept, Fachräume
Gebildet ist nicht, wer nur Kenntnisse be-      ihres Verstandes zu bedienen. Das IKG          mit ausgezeichnetem Ausstattungsniveau,
sitzt und Praktiken beherrscht, sondern wer     versteht sich als Schule, in der Wertschät-    Kunst- und Werkräume, Dreifachturnhalle
durch sein Wissen und Können teilhat am         zung und Wohlwollen eine Erziehung zur         und eine Außensportanlage. Das alles ist
geistigen Leben, wer das Wertvolle erfasst,     Leistungsbereitschaft ermöglichen. Wir sind    eingebettet in einen grünen Rahmen, be-
wer Sinn für Würde hat, wer Takt, Anstand,      eine Schule, in der junge Menschen lernen,     stehend aus Schulhöfen mit altem Baum-
Ehrfurcht, Verständnis, Aufgeschlossenheit,     selbstverantwortlich und mündig zu han-        bestand, die die vielfältigsten Spiel- und
Geschmack und Urteil erworben hat. Gebil-       deln.                                          Sportmöglichkeiten einer bewegten Schule
det ist in seinem Lebenskreis, wer den                                                         bieten, aber auch Ruhe und Entspannung-
wertvollen Inhalt des dort überlieferten oder   Wir sind bewusst keine Ganztagsschule,         sorte, beispielsweise am Biotop, eröffnen.
zugänglichen Geistes in eine persönlich         sondern haben uns mit dem Campusmodell
verfügbare Form verwandelt hat. Um gebil-       eine Möglichkeit geschaffen, den Familien      Gut ausgebildete junge Menschen sind der
det werden zu können, müssen junge              selbst die Entscheidung zu überlassen, ob      Garant für unsere Zukunftsfähigkeit!
Menschen Interesse und Aufgeschlossen-          und an wie viel Tagen sie eine Ganztagsbe-
heit haben, sie benötigen Durchhaltefähig-      treuung wünschen oder ob sie die Nachmit-      Britta Berschick

                                                                                                                                        3
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Erprobungsstufe
Die Klassen 5 und 6 gelten als Erprobungs-
stufe und bilden ohne förmliche Versetzung
eine pädagogische Einheit. Sie dient dazu,
die Kinder ohne unnötigen Druck zu be-
obachten, zu fördern und zu beraten, so-
dass nach zwei Jahren in der Regel durch
die Versetzung in die Jahrgangsstufe 7 die
Eignung für das Gymnasium bestätigt wird.
Der Unterricht am IKG knüpft an die Arbeit
der Grundschule an, bemüht sich um An-
gleichung der Voraussetzungen und schafft
so eine Ausgangsbasis für die weitere
Arbeit an unserem Gymnasium.

An den ersten drei Tagen an unserer Schu-
le haben die neuen Schülerinnen und
Schüler einen besonderen Stundenplan mit
vielen Stunden bei der Lehrerin und dem
Lehrer ihres Klassenlehrerteams. In dieser
Zeit lernen sie sich näher kennen, gestalten
ihren Klassenraum, entwickeln Regeln des
Umgangs miteinander und machen sich mit         len ist uns wichtig und wir informieren uns   men auch die Grundschullehrerinnen und
den Räumlichkeiten und der Organisation         durch Hospitationen in den Grundschulen       -lehrer teil. Ihre Beobachtungen und Erfah-
unserer Schule vertraut. Unsere Lehrerin-       über die methodischen Fähigkeiten und         rungen sind sehr hilfreich für die Beurtei-
nen und Lehrer haben in dieser Phase die        Fertigkeiten der Kinder, um diese am Gym-     lung der Lernvoraussetzungen und die
Gelegenheit, Anfangsschwierigkeiten und         nasium weiterhin zu fördern.                  angestrebte Diagnose.
Ängste der Kinder abzubauen und in spiele-
rischer Form Integrationsmöglichkeiten für      Die erste Fremdsprache am IKG ist ab          In den beiden Jahren der Erprobungsstufe
sie zu schaffen.                                Klasse 5 Englisch. Ab Klasse 6 setzt die      ist der Kontakt zwischen Eltern und Schule
Nach etwa zwei bis drei Wochen findet           zweite Fremdsprache ein. Es kann zwi-         besonders wichtig. Die Lehrerinnen und
außerdem eine Kennenlernfahrt mit einer         schen Französisch, Spanisch und Latein        Lehrer informieren und beraten bei sich
Übernachtung in einer Jugendherberge der        gewählt werden. Die Wahl dieser zweiten       anbahnenden Problemen, aber auch, wenn
näheren Umgebung statt. Für jede Klasse         Fremdsprache gilt durchgängig bis zum         besondere Stärken gefördert werden sollen.
haben mindestens zwei Schülerinnen und          Ende der Jahrgangsstufe 9.                    Falls sich herausstellen sollte, dass ein
Schüler der Jahrgangsstufe 9 eine „Paten-                                                     Kind den Anforderungen des Gymnasiums
schaft“ übernommen. Sie unterstützen das        Viermal im Jahr werden an unserer Schule      nicht gewachsen ist, zeigen die Klassenleh-
Klassenlehrerteam in der Anfangsphase           Erprobungsstufenkonferenzen durchgeführt      rerinnen und -lehrer rechtzeitig Alternativen
und bei der Kennenlernfahrt. Im Verlauf des     (mehr als offiziell vorgesehen), in denen     auf und helfen bei einem eventuellen Über-
Schuljahres helfen sie bei der Organisation     ausführlich die Entwicklung und das Verhal-   gang zu einer anderen Schulform.
und Durchführung von verschiedenen              ten der Kinder besprochen werden. An der
Aktivitäten wie Klassenfesten, Schulfesten      ersten Erprobungsstufenkonferenz 5 neh-       Kerstin Tetzner
oder Weihnachtsaktionen.

In der Erprobungsstufe unterrichten neben
dem Klassenlehrerteam mehrere Fachleh-
rer. Diese arbeiten verstärkt zusammen und
stehen in einem ständigen Kontakt, um die
Entwicklung der Kinder zu fördern. Ge-
meinsam       werden    fächerübergreifende
Projekte durchgeführt. Außerdem findet in
der Stunde des Klassenlehrerteams auch
ein fortlaufendes Methodentraining statt, bei
dem die Kinder Techniken des eigenver-
antwortlichen Lernens einüben. Darüber
hinaus wird die Stunde dazu genutzt, die
Bildung einer guten Klassengemeinschaft
zu fördern.
Aus der Grundschule ist vielen Kindern die
Freiarbeit bekannt. Diese ist bei uns integ-
raler Bestandteil unseres Unterrichtes und
besonders im Fach Englisch hervorzuhe-
ben. Der enge Kontakt zu den Grundschu-

4
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Mittelstufe
Mit der Einführung des achtjährigen Gym-
nasiums sind gerade in der Mittelstufe
erhebliche Änderungen notwendig gewor-
den. Aufgrund der verkürzten Schulzeit –
für die Sekundarstufe I stehen nur noch fünf
Schuljahre zur Verfügung – endet die Mit-
telstufe am Gymnasium mit der Jahrgangs-
stufe 9. Mit erfolgreicher Versetzung treten
die Schülerinnen und Schüler ohne eine
weitere Prüfung in die Einführungsphase
der gymnasialen Oberstufe ein.

Mögliche Fremdsprachenwahlen
Die Schülerinnen und Schüler können sich
im Jahrgang 6 zwischen Französisch,
Spanisch und Latein als zweiter Fremd-
sprache entscheiden. Wer sich in der Jahr-
gangsstufe 6 entschlossen hat, Spanisch
oder Latein zu erlernen, eröffnet sich damit
die Möglichkeit, im Jahrgang 8 Französisch
als dritte Fremdsprache zu wählen. Alle
Schülerinnen und Schüler, die als zweite         Die bilingualen Kurse richtet sich an Schü-     Erfahrungen bei den Lernstandserhebun-
Fremdsprache Französisch oder Latein             ler/ innen, die sich besonders für die engli-   gen haben gezeigt, dass das IKG im Ver-
gewählt haben, erhalten im Jahrgang EF           sche Sprache interessieren und ihre             gleich erfolgreich bestehen kann.
(Einführungsphase der Oberstufe) Gele-           Sprachkompetenz über den normalen
genheit, Spanisch als dritte bzw. als vierte     Klassenstand hinaus erweitern wollen,           IKG: „Informations- und kommunikati-
Fremdsprache zu belegen. Zu den bereits          bietet aber auch den Schüler/innen, bei         onstechnologische Grundbildung“
aus der Erprobungsstufe bekannten Fä-            denen sich Defizite gebildet haben, die         Neben den obligatorischen Fächern der
chern kommt Chemie als drittes naturwis-         Möglichkeit, diese durch gezielte Förderung     Stundentafel bietet das Immanuel-Kant-
senschaftliches Fach in Klasse 7 hinzu.          abzubauen. Französisch kann als neu             Gymnasium den Schülerinnen und Schü-
                                                 einsetzende dritte Fremdsprache von den         lern im Jahrgang 7 im ersten oder zweiten
Die Differenzierung in den                       Schülerinnen und Schülern, die in der           Halbjahr ein zweistündiges Angebot in der
Jahrgangsstufen 8 und 9 (G8)                     Jahrgangsstufe 6 Latein oder Spanisch als       sogenannten „Informations- und kommuni-
In den Jahrgangsstufen 8 und 9 wird den          zweite Fremdsprache gewählt haben,              kationstechnologischen Grundbildung“. Im
Schülerinnen und Schülern ermöglicht,            belegt werden.                                  Rahmen dieses Unterrichtes erhalten die
gemäß ihren Neigungen und Fähigkeiten                                                            Schülerinnen und Schüler eine Einführung
über einige Fächer bzw. Fächerkombinatio-        Damit nicht schon frühzeitig eine Vorent-       in die wesentlichen Programme des Micro-
nen selbst zu entscheiden, was in gewisser       scheidung für Musik oder Kunst getroffen        soft-Office-Paketes (WORD, EXCEL sowie
Weise einen Vorgriff auf die gymnasiale          werden muss, werden die beiden Fächer in        POWERPOINT).
Oberstufe darstellt. Das Angebot im Wahl-        der Mittelstufe als Epochenunterricht ange-     Das bereits in der Erprobungsstufe begon-
pflichtbereich II bietet die Möglichkeit einer   boten; das heißt, dass die Schülerinnen         nene Methodentraining findet mit den Me-
Schwerpunktsetzung, ohne dabei eine              und Schüler jeweils für ein Schulhalbjahr       thodentagen in Klasse 7 seine Fortsetzung,
unwiderrufliche Vorentscheidung zu treffen.      pro Jahrgangsstufe Musik- bzw. Kunstun-         um die notwendigen Arbeitstechniken zu
Folgende Fächer bzw. Fächerkombinatio-           terricht haben.                                 vertiefen bzw. auszuweiten.
nen werden angeboten:
•   ein Einführungskurs Mathema-                 Die Lernstandserhebung                          Andrea El Sherif
    tik/Informatik                               Seit einigen Jahren wird im zweiten Halb-
                                                 jahr der Jahrgangsstufe 8 eine sogenannte
•   die gesellschaftswissenschaftliche
                                                 Lernstandserhebung in den Fächern
    Kombination Wirtschaft/Recht
                                                 Deutsch, Englisch und Mathematik durch-
•   die naturwissenschaftliche Kombination       geführt. Dieses Vergleichsverfahren soll
    Biologie/Chemie/Ernährungslehre              gewährleisten, dass sich das Niveau der
•   bilingualer Unterricht in Eng-               Schulen in Nordrhein-Westfalen mittelfristig
    lisch/Biologie                               angleicht, Schulen sollen in die Lage ver-
                                                 setzt werden, vorhandene Defizite in der
•   bilingualer Unterricht in Eng-
                                                 Ausbildung abzubauen. Die bisherigen
    lisch/Erdkunde,
•   Französisch als dritte Fremdsprache

                                                                                                                                         5
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Die gymnasiale Oberstufe
Grundlagen
Die APO-GOSt (Ausbildungs- und Prü-
fungsordnung für die gymnasiale Oberstu-
fe) bildet die rechtliche Grundlage für den
Bildungsgang in der Sekundarstufe II (SII).

Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in:
•     EF: Einführungsphase
•     Q1: 1. Jahr der Qualifikationsphase
•     Q2: 2. Jahr der Qualifikationsphase

Die Leistungen aus der Qualifikationsphase
gehen überwiegend in die Noten des Abi-
turzeugnisses ein.

Beratung und Begleitung
Jede Jahrgangsstufe wird auf ihrem Weg
durch die SII von zwei Beratungslehrern
bzw. Jahrgangsstufenleitern begleitet, die
sowohl über die Laufbahnbestimmungen
informiert als auch zusammen mit den            Prüfungen an allen Gymnasien landesweit        In der EF und in Q1 können Vertiefungs-
anderen Mitgliedern unseres Oberstufen-         identisch sind und die entsprechenden          kurse in den Kernfächern angeboten wer-
teams helfen, die ‚Spielregeln‘ der APO-        Arbeiten zum gleichen Zeitpunkt geschrie-      den. Sie dienen dem Fördern bei Defiziten,
GOSt einzuhalten.                               ben werden.                                    aber auch dem Angleichen des Wissens-
                                                                                               standes bei Schülerinnen und Schülern, die
Kurz nach Beginn des 2. Halbjahres wird         Die Auswertung der Leistungen unserer          von der Realschule kommen, sowie der
für die Eltern unserer zukünftigen Oberstu-     Schülerinnen und Schüler zeigt, dass das       individuellen Förderung stärkerer Schüle-
fenschüler ein Informationsabend zum            Immanuel-Kant-Gymnasium sowohl bei der         rinnen und Schüler.
Thema „Differenzierte Oberstufe“ stattfin-      durchschnittlichen Abiturnote als auch bei
den. Zu dieser Zeit werden sich die betref-     der Verteilung einzelner Notenbereiche –       Abiturfächer: Die Abiturprüfung findet in vier
fenden Schülerinnen und Schüler entschei-       bezogen auf die Mittelwerte aus NRW – gut      Fächern statt: In den zwei Leistungskursfä-
den, welche Fächer sie in der gymnasialen       abgeschnitten hat.                             chern und in einem Grundkursfach (3.
Oberstufe wählen möchten. Die für die                                                          Abiturfach) wird schriftlich und ggf. münd-
Einführungsphase getroffene Fächerwahl          Die Fachhochschulreife                         lich geprüft. In einem weiteren Grundkurs-
stellt bereits die ersten Weichen im Hinblick   (schulischer Teil)                             fach (4. Abiturfach) wird nur mündlich
auf das Abitur. Fächer, die in der Einfüh-      Es ist bei entsprechenden Leistungen           geprüft.
rungsphase nicht belegt worden sind,            möglich, den schulischen Teil der Fach-
können in den beiden folgenden Jahren           hochschulreife zu erwerben.                    Dauer der Oberstufe
(Q1und Q2) nicht belegt werden.                                                                Der Besuch der Oberstufe dauert in der
                                                Aufnahmebedingungen                            Regel drei Jahre. Eine nicht bestandene
Die Allgemeine Hochschulreife                   In die Einführungsphase eintreten können       Abiturprüfung kann man in der Regel nur
(Zentralabitur)                                 Schülerinnen und Schüler                       einmal wiederholen.
In der gymnasialen Oberstufe werden die
                                                •     des Gymnasiums mit einem Verset-
Schülerinnen und Schüler in Prinzipien und                                                     Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer
                                                      zungszeugnis in die Einführungspha-
Formen selbstständigen Arbeitens und in                                                        Die Unterrichtsfächer in der Oberstufe sind
                                                      se.
grundlegende wissenschaftliche Arbeits-                                                        drei Aufgabenfeldern zugeordnet. Die
und Erkenntnisweisen eingeführt. Sie er-        •     einer anderen Schulform (z. B. Real-     Fächer Religionslehre und Sport gehören
werben damit die allgemeine Studierfähig-             schule) mit Fachoberschulreife und
                                                                                               keinem Aufgabenfeld an. Am IKG werden
keit. Die Allgemeine Hochschulreife befä-             Berechtigung zum Besuch der gym-
                                                                                               folgende Fächer angeboten:
higt nicht nur zum Studium an einer Hoch-             nasialen Oberstufe (Qualifikations-
                                                      vermerk).                                I.   Das sprachlich-literarisch-künstlerische
schule, sondern öffnet zugleich den Weg in
                                                                                                    Aufgabenfeld
eine berufliche Ausbildung außerhalb der
                                                                                                    Deutsch, Englisch, Französisch, Latei-
Hochschule.                                     Unterrichtsorganisation
                                                                                                    nisch, Spanisch (als fortgeführte oder
                                                Es gibt zwei Kursarten: Grundkurse und
                                                                                                    neu einsetzende Fremdsprache ab EF),
Die Allgemeine Hochschulreife erwirbt man       Leistungskurse.
                                                                                                    Kunst, Musik
mit bestandener Abiturprüfung und sie           Grundkurse werden in der Regel dreistün-
berechtigt zum Studium in allen Ländern         dig, Leistungskurse in der Regel fünfstündig   II. Das gesellschaftswissenschaftliche
der Bundesrepublik Deutschland in allen         unterrichtet. Grund- und Leistungskurse            Aufgabenfeld
Fachrichtungen.                                 unterscheiden sich im Umfang der Gegen-            Geschichte, Erdkunde, Sozialwissen-
Seit dem Jahr 2007 gibt es in NRW das           stände, in der Intensität ihrer Behandlung         schaften, Philosophie
Zentralabitur. Dies bedeutet, dass die          und im Grad der methodisch-wissen-
Aufgabenstellungen für die schriftlichen        schaftlichen Erarbeitung.

6
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
III. Das mathematisch-naturwissen-
     schaftlich-technische Aufgabenfeld
     Mathematik, Physik, Biologie, Chemie,
     Informatik

Im Leistungskursbereich gibt es am IKG in
der laufenden Oberstufe die Fächer:
Deutsch, Englisch, Französisch, Mathema-
tik, Erdkunde, Geschichte, Sozialwissen-
schaften, Biologie, Chemie und Physik.

Facharbeit/Projektkurse
In der Jahrgangsstufe Q1 wird eine Klausur
durch eine Facharbeit ersetzt. Die Fachar-
beit ist eine umfangreiche schriftliche
Hausarbeit, die selbstständig zu verfassen
ist. Sie soll an einem Beispiel Kenntnisse
darüber vermitteln, was eine wissenschaft-
liche Arbeit ist und wie man eine wissen-
schaftliche Arbeit schreibt. Zur Leistung der
Facharbeit gehören dementsprechend die
Themen- und Materialsuche, die Arbeits-         in Punkte übertragen. In diesem Punktesys-    chern der Abiturprüfung in fünffacher Wer-
planung, das Ordnen der Materialien und         tem entsprechen 15 Punkte der Note „sehr      tung. Im Abiturbereich müssen mindestens
die Erstellung des endgültigen Textes in        gut plus“, 10 Punkte beispielsweise der       100 Punkte erbracht werden, möglich sind
sprachlich angemessener Darstellung mit         Note „gut minus“ und null Punkte der Note     maximal 300 Punkte.
korrekter Zitiertechnik und einem Quellen-      „ungenügend“.                                 Aus der Summe der erzielten Punkte aus a)
verzeichnis.                                                                                  und b) wird die Abiturnote ermittelt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Teil-     Abschluss der Oberstufe
nahme an einem der Projektkurse, die wir        Die Hochschulreife wird erworben durch        Weitere Informationen
in der Jahrgangsstufe Q1 anbieten.              eine Gesamtqualifikation. Diese besteht       Die Broschüre „Die gymnasiale Oberstufe
                                                aus zwei Bereichen:                           an Gymnasien und Gesamtschulen in
Leistungsbewertung                              a) aus den Leistungen in Grundkursen der      Nordrhein-Westfalen“ erleichtert die Pla-
In der Oberstufe sind Leistungen, die man       Jahrgangsstufen Q1 und Q2 und den Leis-       nung der Schullaufbahn von der Einfüh-
fortlaufend im Unterricht erbringt, ebenso      tungen in den beiden Leistungskursfächern     rungsphase bis zum Abitur. Beim Broschü-
bedeutsam wie die schriftlichen Arbeiten        der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Die Er-        renservice NRW findet man die aktuelle
(Klausuren). Die Bewertung für einen Kurs       gebnisse aus den Leistungskursfächern         Fassung der Broschüre zum Download.
mit Klausuren setzt sich gleichwertig aus       und den Grundkursfächern zusammen
den Beurteilungsbereichen „Klausuren“ und       müssen mindestens 200 Punkte ergeben;         David Kohlen
„Sonstige Mitarbeit“ zusammen. In Kursen        maximal 600 Punkte können erreicht wer-
ohne Klausuren ist die Note für die Sonsti-     den.
ge Mitarbeit zugleich die Kursabschlussno-      b) aus den Leistungen im Abiturbereich.
te.In der Qualifikationsphase werden Noten      Das sind die Leistungen in den vier Fä-

Kooperation mit der
Realschule Heiligenhaus
Ziel der Kooperation des Immanuel-Kant-         eingebunden. Das Gymnasium führt nach         Realschule wird nach erfolgreichem Ab-
Gymnasiums mit der UNESCO-Realschule            acht Schuljahren (G8) auf direktem Weg        schluss des 10. Schuljahres die Qualifikati-
Heiligenhaus ist es, durch eine enge Zu-        zum Abitur.                                   on für die gymnasiale Oberstufe erworben.
sammenarbeit der beiden Schulen allen           Was aber geschieht, wenn G8 für eine          Das Immanuel-Kant-Gymnasium garantiert
Schülerinnen und Schülern unter Aufrecht-       Schülerin oder einen Schüler einfach doch     den UNESCO-Realschülern mit Qualifikati-
erhaltung der jeweiligen schulformspezifi-      zu schnell ist, wenn sich der Gymnasialver-   on die Aufnahme in die gymnasiale Ober-
schen Standards individuelle Lernwege und       lauf als nicht so problemlos gestaltet?       stufe sowohl für die Einführungsphase als
Schullaufbahnen zu ermöglichen, diese zu        Durch die Kooperation mit der UNESCO-         auch, bei besonders guten Leistungen, für
harmonisieren und zu optimieren. Dabei          Realschule Heiligenhaus ist ein unkompli-     die Qualifikationsphase. Das heißt mit
wird die Durchlässigkeit zwischen beiden        zierter Wechsel von G8 nach G9 und um-        einem besonders guten Abschluss des
Schulformen von der 5. bis zur 10. Jahr-        gekehrt möglich, ohne den gewünschten         10. Schuljahres ist auch der Weg für ein
gangsstufe in beide Richtungen sicherge-        Schulabschluss, das Abitur, zu gefährden.     Abitur nach acht Jahren offen.
stellt. Schüler, Eltern und Lehrer spielen in   Am Gymnasium beginnt nach dem erfolg-
diesem Prozess eine gleichberechtigte           reichen Abschluss des 9. Schuljahres die      Britta Berschick
Rolle und werden in die Kooperation aktiv       dreijährige gymnasiale Oberstufe. An der

                                                                                                                                        7
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Übermittag am IKG
Das Übermittagsprogramm des Immanuel-
Kant-Gymnasiums bietet individuelle Kon-
zepte für jede Familie:
Die Schüler können eine Ganztagsbetreu-
ung mit qualifizierter Hausaufgabenbetreu-
ung durch Schülercoaches wahrnehmen.
Der Nachmittagsunterricht – je nach dem
Alter der Schüler – an einem oder zwei
festgelegten Campustagen (Montag und/
oder Mittwoch) sorgt für Planungssicherheit
in den Familien.
Nach Jahrgangsstufen zeitlich versetzte,
pädagogisch betreute Mittagspausen bieten
an Campustagen eine ruhige, erholsame
Pausenatmosphäre. Ein gemeinsames,
betreutes Mittagsessen wird in der Mensa
angeboten. Anschließend können die Schü-
lerinnen und Schüler an dem auf ihre indi-
viduellen Interessen abgestimmten und von
den Sporthelfern angeleiteten Sportangebot
in der Turnhalle teilnehmen. Die Schüler
haben aber auch die Möglichkeit, zum
Mittagsessen nach Hause zu gehen.

Schülercoaching
Das Fördern und Fordern unserer Schüle-       und Verstehensprozesse. Dies kann in             schluss an das 45-minütige Einzelcoaching
rinnen und Schüler liegt uns besonders am     Form der Hausaufgabenbetreuung (siehe            bezahlt (7,50 €). Bei Bedarf kann der
Herzen. Aus diesem Grund haben wir das        dort) oder in Form von Nachhilfe, die wir als    Coach sich mit dem entsprechenden Fach-
Konzept des Schülercoachings an unserer       Einzelcoaching anbieten, erfolgen. Der           lehrer in Verbindung setzen und von die-
Schule etabliert. Schülerinnen und Schüler    durch eine dafür zuständige Lehrkraft            sem zusätzliche Materialien für seinen
der Jahrgangsstufen 9-Q1 unterstützen die     vermittelte Coach trifft sich in der Schule zu   Nachhilfeschüler bekommen.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7      den vereinbarten Terminen mit seinem
individuell bei der Optimierung ihrer Lern-   Schützling und wird unmittelbar im An-

Hausaufgabenbetreuung
Seit dem Schuljahr 2007/08 bieten wir am      fällt die Hausaufgabenbetreuung, an kurzen       oder befassen sich mit Lernspielen. Bei
IKG eine Hausaufgabenbetreuung für            kann die Betreuung im Anschluss bis 16.00        gutem Wetter können sie unter Aufsicht der
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs-       Uhr besucht werden.                              Coaches auch die Außensportanlagen
stufen 5, 6 und 7 an. Die Betreuung findet                                                     nutzen.
von Montag bis Freitag, jeweils von 14.00     Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
bis max. 16.00 Uhr statt.                     kümmern sich als Coaches um die Kinder.          Die Kosten der Betreuung betragen pro
Zwischen 13:20 und 14:00 Uhr haben die        In der Regel betreuen zwei Coaches etwa          Nachmittag 2,50 €. Die Anmeldung erfolgt
Kinder Pause und können wahlweise in der      zehn Kinder in einem Raum. Die Aufsicht          verbindlich für ein Schulhalbjahr, die Kosten
Mensa essen, sich in der Cafeteria versor-    liegt in der Hand von zwei qualifizierten        werden jeden Monat per Einzugsermächti-
gen oder ganz einfach mitgebrachte Spei-      Erwachsenen, v.a. Lehrerinnen und Leh-           gung beglichen. Von eventuellen Über-
sen verzehren.                                rern unserer Schule.                             schüssen schaffen wir Lernspiele und
Unsere Hausaufgabenbetreuung ermöglicht                                                        Übungsmaterial an.
ein großes Maß an Flexibilität. So können     Wenn alle Hausaufgaben erledigt sind,
die Kinder an einem, zwei, drei, vier oder    können die Kinder sich sinnvoll unter Anlei-     Claudia Nollen
fünf Tag(en) pro Woche an der Betreuung       tung beschäftigen: Sie trainieren ihren
teilnehmen. An langen Campustagen ent-        Vokabelschatz, üben für Klassenarbeiten

8
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Hausaufgabenkonzept für die Sekundarstufe I
Die Notwendigkeit und der Umfang von
Hausaufgaben werden immer wieder heftig
diskutiert. Aus diesem Grund haben wir ein
Hausaufgabenkonzept entwickelt, das sich
mit dem Sinn und Zweck der Hausaufga-
ben, mit ihrer Gestaltung, ihrem Umfang
und ihrer Bewältigung sowie mit den Erwar-
tungen der Schüler, Lehrer und Eltern
befasst. Dieses Konzept, das auch die
Evaluation einer Befragung der Schüler und
Eltern der Klassenstufen 5 und 6 sowie des
Lehrerkollegiums im Juli 2011 berücksich-
tigt, soll hier in Auszügen vorgestellt wer-
den.

Hausaufgaben sind ein unverzichtbarer Teil
des Lernprozesses und eine Chance für die
Schüler, ihr Leistungsvermögen und ihre
Fähigkeit zur Selbstorganisation an die
Lehrkräfte zurückzumelden. Sie dienen der
Wiederholung, Anwendung, Übung, Vertie-
fung, Sicherung oder Vorbereitung und
eröffnen auch Möglichkeiten des entde-
ckenden Lernens.

Hausaufgaben sollen klar aus dem Unter-
richt erwachsen, müssen sich im Rahmen
von 90 Minuten pro Tag für die Klassen 5
und 6 und 120 Minuten pro Tag für die
Klassen 7 bis 9 bewegen und dürfen in der
Sekundarstufe I nicht benotet werden.
Allerdings sollen die Hausaufgaben Be-
rücksichtigung bei der Beurteilung in der
sonstigen Mitarbeit finden.

Von den Schülern wird erwartet, dass sie
ihre Hausaufgaben vollständig, gewissen-
haft und ordentlich erledigen. Bei Proble-     Aufsicht, eines Elterngesprächs oder einer    der Schüler benötigt für die Erledigung der
men sollen Fragen gestellt werden und          Zeugnisbemerkung.       An   Campustagen      Hausaufgaben nicht mehr als eine Stunde,
fehlende Hausaufgaben sind zu melden           werden keine Hausaufgaben zum darauf-         also deutlich weniger als die vom Land
und nachzuholen. In der 5. und 6. Klasse ist   folgenden Schultag aufgegeben.                vorgegebenen 90 Minuten pro Tag (Vorga-
das Führen eines Hausaufgabenheftes            Indem die Eltern eine gute Lernumgebung       be für Klasse 5/6).
Pflicht. Die Lehrer informieren ihre Schüler   zu Hause schaffen, Interesse an den Haus-
zu Schuljahresbeginn hinsichtlich ihrer        aufgaben zeigen, dabei aber dennoch das       Nur wenige Eltern sehen bei ihren Kindern
Erwartungen und Zielsetzungen im Bereich       selbständige Arbeiten fördern, können sie     eine zeitliche (3% in Klasse 5, 8% in Klas-
der Hausaufgaben. Sie berücksichtigen die      ihre Kinder in erheblichem Maße unterstüt-    se 6) oder inhaltliche Überforderung (eben-
zeitliche Belastung der Schüler und be-        zen. Eine solche Unterstützung leistet auch   falls 3% in Klasse 5, 8% in Klasse 6). Diese
sprechen die Hausaufgaben angemessen           die am IKG angebotene Hausaufgabenbe-         positiven Zahlen bestätigen die Bewährung
im Unterricht.                                 treuung.                                      unserer Hausaufgabenpraxis.

Bei dreimaliger Nichterledigung der Haus-      Die Evaluation der Befragung hat ergeben,     Torsten Sill
aufgaben durch die Schüler werden die          dass durch unser neu eingeführtes offenes
Eltern schriftlich informiert und es besteht   Doppelstundenprinzip die Anzahl der anfal-
die Möglichkeit weiterer schulischer Maß-      lenden Hausaufgaben für die Schüler deut-
nahmen, wie z. B. der Nacharbeit unter         lich reduziert wurde. Eine große Mehrheit

                                                                                                                                       9
Schulprogramm - Schuljahr 2018/2019 - Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Schulentwicklung
Die Schulentwicklung am Immanuel-Kant-           der unserer Schulgemeinschaft baut die            räumlichen und fachlichen Ausstattungs-
Gymnasium orientiert sich an dem Leitge-         Schülervertretung eine sog. Mini-SV für die       standards, die Kooperation mit außerschu-
danken „gemeinsam lernen – gemeinsam             Unterstufe auf.                                   lischen Lernpartnern zu intensivieren.
leben“. Gemeinsames Lernen kann nur in                                                             Neben einer bestehenden Lernpartner-
einer Schule gelingen, in der von Schülern,      Kulturelle Förderung                              schaft mit der Universität Düsseldorf gibt es
Lehrern und Eltern eine Atmosphäre ge-           Fest in das Schulprogramm integriert und          einen Austausch mit der Universität Duis-
schaffen wird, in der es sich auch gemein-       etabliert für die Unterstufe sind Bläserklas-     burg-Essen. Besonders wichtig und zu-
sam leben lässt. Um erfolgreich für die          sen, Streicherklassen sowie Instrumental-         kunftsweisend ist die Kooperation mit der
Zukunft lernen zu können, bedarf es eines        klassen. Diese Angebote werden in Koope-          Hochschule Bochum am Campus Vel-
vollständigen und guten Unterrichts für alle     ration mit der Musikschule Heiligenhaus           bert/Heiligenhaus. Diese Zusammenarbeit,
Schülerinnen und Schüler. Deshalb möch-          realisiert, ebenso wie die Förderung begab-       besonders im informationstechnologischen
ten wir uns bewusst keinem spezialisieren-       ter Musiker durch ein Drehtürmodell. Auch         Bereich, wird ständig ausgebaut, der Be-
dem Profil unterwerfen, sondern bieten ein       räumlich wird dem großen Angebot Rech-            such von Schülerlaboren wird institutionali-
breites, umfassendes Angebot, das es uns         nung getragen. Das Immanuel-Kant-                 siert.
ermöglicht, jeden jungen Menschen in             Gymnasium besitzt zwei voll ausgestattete         Die Teilnahme an naturwissenschaftlichen
seinen individuellen Fähigkeiten und Bega-       Musikfachräume. Regelmäßig werden sehr            Wettbewerben wie verschiedenen Olympi-
bungen zu fördern und zu fordern. Der            erfolgreiche und zum Teil preisgekrönte           aden und dem Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis
Leitgedanke der Gemeinsamkeit wird in            Musicalproduktionen inszeniert. Die Teil-         erfolgt regelmäßig. An dem Wettbewerb
allen Bereichen als zentral angesehen.           nahme an dem Projekt „Kultur und Schule“          Jugend forscht/Schüler experimentieren
Unsere aktuellen Schulentwicklungsprojek-        ist eingeführt und wird mit „Architektur          nehmen seit vielen Jahren mehrere Schü-
te werden auf schulinternen Lehrerfortbil-       macht Schule“ zukünftig fortgeführt. Ein          lergruppen aus verschiedenen Jahrgangs-
dungen kontinuierlich vorbereitet. In den        Schulorchester sowie ein Eltern-Lehrer-           stufen teil, die von Kolleginnen und Kolle-
Projekten zur Schulentwicklung ist die           Schülerchor wurden gegründet, regelmäßig          gen aus allen Naturwissenschaften betreut
aktive Elternbeteiligung ausdrücklich vorge-     finden Orchesterfahrten und erfolgreiche          werden. Hiervon zeugt auch die Auszeich-
sehen. Einen wichtigen Stellenwert im            Aufführungen statt. Die fortlaufende Erhal-       nung unserer Schule mit dem Jugend
aktuellen Schulentwicklungsprozess haben         tung einer Big Band und einer Mini-Big            forscht-Schulpreis. Das bereits eingerichte-
u.a. folgende Entwicklungsvorhaben:              Band ist der Schule wichtig und wird in           te Drehtürmodell für naturwissenschaftlich
                                                 Kooperation mit Lehrkräften der Musikschu-        besonders begabte Schülerinnen und
Selbstverwirklichung in sozialer Verant-         le Heiligenhaus und der Folkwang-                 Schüler, die während des regulären Unter-
wortung                                          Universität ermöglicht. Hier ist ein intensive-   richts an ihren Forschungsprojekten arbei-
Am Immanuel-Kant-Gymnasium besteht im            rer Austausch geplant. Die deutliche Förde-       ten können, soll weiter ausgebaut werden.
Rahmen des Schülercoachings die Mög-             rung des Praxisanteils ist sowohl im Musik-       Eine     neueingerichtete    Fachkonferenz
lichkeit der individuellen Lern- und Förder-     als auch im Kunstunterricht das gewünsch-         ‚Naturwissenschaften‘ fördert die Zusam-
hilfe für Schülerinnen und Schüler der           te Ziel.                                          menarbeit      der  naturwissenschaftlichen
Sekundarstufe I durch Schülerinnen und           Für den Kunst-, Musik- und Literaturunter-        Fachkollegen. Ziel ist es auch weiterhin,
Schüler der 9. Jahrgangsstufe und der            richt ist besonders die Kooperation mit           alle Naturwissenschaften im Leistungskurs
Sekundarstufe II. Es ist zudem ein Tutoren-      außerschulischen Lernorten wie Opernhäu-          zum Abitur führen zu können. Räumlich und
system institutionalisiert, welches ebenso       sern, Theatern und Museen von großer              seitens der Ausstattung verfügt die Schule
die individuelle Förderung von Oberstufen-       Bedeutung. Zukünftig sollen im Sinne der          über eine sehr gute Ausstattung im Bereich
schülern ermöglicht. Neben den Schüler-          Öffnung von Schule insbesondere Auffüh-           der Naturwissenschaften. Zukünftig sollen
coaches werden auch Mensacoaches                 rungen und die Teilhabe an Festen und             die Biologie- und Physikhörsäle auch zu
(Jahrgangsstufe 8) in der Schule ausgebil-       Brauchtumsveranstaltungen vor Ort noch            modernen Übungsräumen umgebaut wer-
det. Erweitert wird das Programm durch die       mehr gefördert werden, ebenso wie z.B. die        den. Ein eigenes Forschungslabor für die
Ausbildung von Schülerlotsen sowie von           Ausstellung von Schülerarbeiten in Heili-         Jugend forscht-Schüler ist geplant.
Sporthelfern, die ihren Einsatzbereich an        genhauser Geschäftshäusern. Regelmäßi-
den Campustagen und innerhalb der be-            ge Kunstausstellungen in den Räumlichkei-         Informationstechnologie
wegten Schule haben. Das in Zusammen-            ten der Schule sind ebenso wie Literatur-         Hier unterscheidet das Gymnasium be-
arbeit mit dem Forum Demokratie Düssel-          aufführungen, Konzert- und Musicaldarbie-         wusst zwischen pädagogischen Projekten
dorf     entwickelte    Streitschlichtungspro-   tungen im Schulleben fest verankert.              im Zusammenhang mit dem Erlernen des
gramm, das Schülerinnen und Schüler              Räumlich kann der Angebotserweiterung im          verantwortungsbewussten Umgangs mit
anleitet, mit Konflikten untereinander sou-      Fach Kunst durch zwei voll ausgestattete          Medien, wie z.B. Medienscouts sowie dem
verän und eigenverantwortlich umzugehen,         Kunsträume und die Ausgestaltung eines            eigentlichen Informatikunterricht, der zu-
soll weiterhin im Schulleben fest verankert      schuleigenen Werkkunstraums Rechnung              künftig einen sehr hohen Stellenwert an der
werden. Unter dem Motto „Nicht egal,             getragen werden, der es uns auch zukünftig        Schule einnehmen soll. Das Fach Informa-
sondern sozial“ sollen weiterhin die lokalen     ermöglicht, selbstgebaute Bühnenbilder            tik soll zukünftig von der Klasse 5 bis zum
und internationalen Projekte unterstützt         und Mottowagen herzustellen.                      Abitur gelehrt werden, hierzu hat sich die
werden: Neben den etablierten Erntedank-                                                           Schule zur Teilnahme an einem Modellpro-
gottesdiensten zu Gunsten der Heiligen-          Förderung in den Naturwissenschaften              jekt erfolgreich beworben. Informatik ist als
hauser Tafel fördern die Schülerinnen und        Die Förderung in den Naturwissenschaften          Abiturfach bereits etabliert. Die Schule
Schüler regelmäßig eine Schule in Ghana,         hat an unserer Schule einen besonders             verfügt über zwei sehr gut ausgestattete
die inzwischen auch unseren Schulnamen           hohen Stellenwert. Ziel ist es, neben der         Informatikräume, ein dritter ist geplant.
trägt. Zur Einbindung der jüngeren Mitglie-      kontinuierlichen Erhöhung der qualitativen,       Flächendeckendes W-LAN ist vorhanden,

10
sukzessive sollen, neben den schon voll        sche mit unseren Partnerschulen in Frank-       vermittelt werden. Die seit Jahren an unse-
ausgestatteten Fachräumen und mehreren         reich und Spanien statt. Ein institutionali-    rer Schule etablierte Schülerfirma, die einen
Kursräumen, alle Klassen- und Kursräume        sierter Austausch mit England wird zukünf-      praxisbezogenen Einblick in unternehmeri-
mit den entsprechenden Endgeräten ver-         tig angestrebt. Wichtig ist uns zukünftig die   sches Handeln bietet, soll weiter gefördert
sorgt werden. Die Kooperation mit der          Erweiterung des bilingualen Angebotes.          werden.
Hochschule Bochum betont, wie zukunfts-        Neben den bereits vorhandenen bilingualen
weisend dieser Fachbereich ist. An der         Unterrichtsangeboten in Englisch und            Förderung des Sports und der bewegten
Schule lehren bereits vier Informatiklehrer,   Französisch im Differenzierungsbereich der      Schule
der Fachbereich wird zukünftig noch weiter     Jahrgangsstufen 8 und 9 soll bilingualer        Die Arbeitsgruppe zur bewegten Schule
ausgebaut werden.                              Fachunterricht in englischer und spanischer     beschäftigt sich mit der Förderung von
                                               Sprache verstärkt angeboten werden. Auch        Bewegungsmöglichkeiten im Unterricht wie
Förderung der internationalen Sprach-          ein Angebot zum Erwerb internationaler          auch im Pausen- und Campusbereich. Das
kompetenz                                      Schulabschlüsse soll entwickelt werden.         Immanuel-Kant-Gymnasium wird das An-
Das Immanuel-Kant-Gymnasium bietet die                                                         gebot des Faches Sport als 4. Abiturfach
Möglichkeit, vier Fremdsprachen mit Ein-       Förderung der Wirtschaftskompetenz              ausbauen und fortführen. Es steht ein
stiegen in unterschiedlichen Jahrgangsstu-     Die Förderung der ökonomischen Bildung          Planungskonzept zur Verfügung, welches
fen zu erlernen: Englisch, Französisch,        soll ebenso wie die Verbraucherbildung          ständig fortgeschrieben wird.
Latein und Spanisch. Neben dem klassi-         ausgebaut werden. In diesem Zusammen-
schen Schulwissen werden die Schülerin-        hang wird das Fach Wirtschaftsenglisch,         Die Evaluationsgruppe und das Perspektiv-
nen und Schüler gezielt auf den Erwerb von     das als Projektkurs in der Q1 belegt werden     team begleiten die verschiedenen konkre-
Sprachzertifikaten vorbereitet: DELF/DALF,     kann, für interessierte Schülerinnen und        ten Vorhaben und sorgen durch aktuelle
Cambridge Certificate und DELE. Durch          Schüler angeboten. Im Differenzierungsbe-       Arbeitspläne für eine ständige Fortschrei-
etablierte internationale Austausche wird      reich wird das Unterrichtsfach Recht und        bung des Schulentwicklungsplans.
der Umgang mit der Fremdsprache ge-            Wirtschaft zukünftig angeboten, in dem
stärkt. Regelmäßig finden Schüleraustau-       juristische und wirtschaftliche Themen          Britta Berschick

Medienkonzept
Ziel des Medienkonzeptes am Immanuel-          on wird verstärkt in Mathematik und den         kenntlich zu machen. Im Fach Französisch
Kant-Gymnasiums ist es, die Schülerinnen       Naturwissenschaften sowie Informatik, aber      nimmt das Immanuel-Kant-Gymnasium
und Schüler auf die Begegnung mit einer        auch in anderen Sachfächern verwendet, z.       beispielsweise regelmäßig am Internet-
mediendurchdrungenen Welt vorzubereiten        B. zum Erstellen von Klimadiagrammen im         Wettbewerb des Institut Français teil, bei
und ihnen Kommunikations- und Informati-       Erdkundeunterricht oder zur statistischen       dem die Schülerinnen und Schüler in Grup-
onstechnologien mit all ihren Chancen und      Auswertung von Wirtschaftsdaten im sozi-        penarbeit mit Hilfe von angegebenen Inter-
Risiken vertraut zu machen. Die pädagogi-      alwissenschaftlichen Unterricht. Neben der      netseiten Fragen zu Frankreich und der
schen Schwerpunkte lassen sich hierbei in      effizienten Durchführung mehrerer ähnli-        Frankophonie beantworten. Im Fach Eng-
zwei Kategorien unterteilen: Auf der einen     cher Rechnungen ist besonders die Aus-          lisch arbeiten die Schülerinnen und Schüler
Seite steht das Lernen mit Medien, auf der     wertung und graphische Darstellung ge-          der Jahrgangsstufe 8 an einem WebQuest
anderen das Lernen über Medien.                wonnener Daten fester Bestandteil des           zum Thema ‚Immigration to the US‘. Dort
                                               Unterrichts. Präsentationssoftware wird in      lernen sie interaktiv anhand von authenti-
Lernen mit Medien                              allen Fächern benutzt. Vorrangig verwen-        schen Materialien die einzelnen Etappen
Im Unterricht soll neben der Verwendung        den Schülerinnen und Schüler sie, um ihre       der Immigranten in die USA kennen und
klassischer Medien und Methoden der            Arbeit und Ergebnisse ihren Mitschülern         erstellen am Ende des Projektes ein
Einsatz von Hör-CDs, SmartBoards, kurzen       vorzustellen. Sowohl in Gruppenarbeiten         Schreibprodukt, wie z. B. ein Porträt eines
Videoclips sowie von computergestützten        als auch bei Referaten schafft ihr Einsatz      Einwanderers oder einen Briefwechsel
Projektarbeiten und Lern-Apps verstärkt        ein zeitgemäßes Lernklima und macht den         zwischen Migranten und deren Familien.
werden. Im Sprachenunterricht wie auch in      Schülerinnen und Schülern deutlich, dass
den gesellschaftswissenschaftlichen Fä-        für eine gelungene Präsentation die Aus-        Lernen über Medien
chern werden beispielsweise Textverarbei-      wahl des Inhalts und die Form der Darstel-      Aufgrund der großen Medienvielfalt und
tungsprogramme eingesetzt, um Texte            lung wichtig sind.                              ihrer Omnipräsenz im Alltag ist das Lernen
verschiedener Art anzufertigen, wie bei-       Bei der eigenständigen Erarbeitung eines        über Medien gleichermaßen wichtig wie das
spielsweise Referate und Handouts. Auch        Themas spielt die Online-Recherche eine         Lernen mit Medien. Insbesondere der
für Praktikumsberichte und Facharbeiten        zentrale Rolle. Sie wird fachübergreifend       kritisch-sorgfältige Umgang mit Informatio-
wird diese Software von den Schülerinnen       beispielsweise anhand von sog. WebQuest         nen aus dem Internet ist wichtig, um sich in
und Schülern genutzt. In den Fremdspra-        Projekten angewandt. Dabei lernen die           der Medienwelt zurechtzufinden. Jugendli-
chen werden regelmäßig E-Mail-Projekte         Schülerinnen und Schüler frühzeitig, aus        che müssen in der Schule auf Stolpersteine
und Bewerbungstrainings durchgeführt.          der Vielzahl an Informationen, die eigen-       im Umgang mit Medien hingewiesen wer-
Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler,    ständig über Suchmaschinen aufgetan             den. Hierzu gehören Themen wie Pri-
dass kulturspezifische Unterschiede auch       werden, eine angemessene, glaubwürdige          vatsphäre im Internet, Cyberbullying sowie
bei der Formatierung von Texten existieren.    Auswahl zu treffen. Bei den Internetrecher-     Fragen der Sicherheit, des Urheberrechts
Darüber hinaus wird der Umgang mit On-         chen wird großer Wert darauf gelegt, die        und der Seriosität von Informationsquellen.
linewörterbüchern    oder    elektronischen    verwendeten Quellen korrekt anzugeben
Wörterbüchern geschult. Tabellenkalkulati-     und die von dort bezogenen Informationen        AG Medienkonzept

                                                                                                                                        11
Lernen für die Zukunft
durch Fördern und Fordern
Auf dem anstrengenden und erfahrungsrei-
chen Weg, sich zu aufgeschlossenen,
urteilsfähigen und selbstverantwortlichen
Menschen zu entwickeln, begleiten wir
unsere Schülerinnen und Schüler im Unter-
richt und über den Unterricht hinaus.
Hierzu haben wir die verschiedenen Ange-
bote und Maßnahmen unserer Schule zwei
unterschiedlichen Bereichen zugeordnet,
einerseits dem Bereich „Individuelle För-
derung“ und andererseits dem ganz ver-
schiedene Aspekte umfassenden Förder-
konzept.

Individuelle
Förderung
Der Lehrplan legt verbindliche Inhalte und    richment“ verstehen wir es, besonders         plan ausgewiesen, und zwar für die Fächer
Methoden fest, die für alle Schülerinnen      interessierten Schülerinnen und Schülern      Deutsch, Mathematik, Englisch, Franzö-
und Schüler gleichermaßen gelten, ihnen       zusätzliche AGs oder Projekte anzubieten.     sisch, Spanisch und Latein für die Sekun-
aber je nach Talent, Temperament und          Damit versuchen wir ihren Antrieb zum         darstufe I. In der Einführungsphase der
persönlichem Arbeitsverhalten unterschied-    selbstständigen Arbeiten zu fördern. Ange-    Sekundarstufe II werden Vertiefungskurse
lich schwer fallen.                           bote in diesem Bereich umfassen Sprach-       in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe-
Das Konzept der individuellen Förderung       zertifikatsprüfungen (Cambridge, DELE,        matik und Französisch angeboten.
bezieht sich auf der einen Seite auf die      DELF), Mathematikwettbewerbe, Schreib-        In Klassenstufe 5 wird zusätzlich eine
besonderen Begabungen der Schülerinnen        projekte in der Erprobungsstufe, Jugend       Förderstunde erteilt, in der beide Klassen-
und       Schüler    des     Immanuel-Kant-   forscht/Schüler experimentieren und vieles    leiter (Mann und Frau) anwesend sind, um
Gymnasiums (Begabtenförderung), auf der       mehr. Mit Hilfe von Drehtürmodellen kön-      eine zusätzliche Individualisierung auch im
anderen Seite gewährleistet es die Unter-     nen Schülerinnen und Schüler zeitweise        Sinne des Gender Mainstreams zu ermögli-
stützung und Förderung, die Schülerinnen      den regulären Unterricht verlassen, um        chen.
und Schüler zeitweise benötigen, um indivi-   Instrumentalunterricht wahrzunehmen, an       Über die Förderstunden hinaus können die
duelle Schwächen auszugleichen (Schul-        einem naturwissenschaftlichen Projekt zu      Schülerinnen und Schüler individualisiert
leistungsförderung,    z. B.   durch   das    arbeiten oder am Fachunterricht einer         auch zeitlich begrenzt das Coachingsystem
Coachingsystem „Schüler helfen Schü-          anderen Jahrgangsstufe teilzunehmen. Bei      „Schüler helfen Schülern“ in Anspruch
lern“). Um die Arbeit im Fachunterricht zu    der Akzeleration wird es Schülerinnen und     nehmen. Auf die Möglichkeit der Anmel-
erleichtern und zu entlasten, haben wir in    Schülern ermöglicht, eine Klasse zu über-     dung zu dieser individuellen Nachhilfe
verschiedenen Klassenstufen ein Metho-        springen oder im Ausland zu verbringen,       machen die Fachkollegen im jeweiligen Fall
dentraining mit verbindlichen Inhalten        wenn sie überdurchschnittlich schnell ler-    unter Berücksichtigung der Lernausgangs-
institutionalisiert.                          nen und gefordert werden sollten.             lage und des Lernstandes des jeweiligen
                                                                                            Schülers bzw. der jeweiligen Schülerin
Begabtenförderung                             Schulleistungsförderung                       aufmerksam. Es erfolgt eine verbindliche
                                                                                            Absprache zwischen Lehrkraft, Schüler/in
                                                                                            und Coach. Auch die Hausaufgabenbetreu-
Bei der Begabtenförderung finden zwei         Die Förderplanarbeit im Rahmen der Schul-
                                                                                            ung wird neben der Aufsicht durch Kräfte
Prinzipien Anwendung: zum einen „Enrich-      leistungsförderung erfolgt zunächst im
                                                                                            des Netzwerks Heiligenhaus von Schüler-
ment“ (Bereicherung), zum anderen „Ak-        Unterricht mit Lehrerunterstützung. Hierfür
                                                                                            coaches übernommen.
zeleration“ (Beschleunigung). Unter „En-      sind spezielle Förderstunden im Stunden-

12
Methodentraining
In unterschiedlichen Jahrgangstufen wer-
den über den Unterricht hinaus methodi-
sche Kompetenzen verstärkt. Den Schüle-
rinnen und Schülern wird die Möglichkeit
geboten, Schwächen in diesem Bereich
abzubauen und Stärken zu festigen, um sie
im Unterrichtsgeschehen besser nutzen zu
können. Daher werden in der Erprobungs-
stufe (Lernen lernen), Mittelstufe (Stärken
und Ergänzen bereits bekannter Arbeitsme-
thoden und Verdeutlichung ihres Nutzens
im schulischen Alltag) und Oberstufe (Anlei-
tung zum Schreiben einer Facharbeit)
immer wieder Methodentage durchgeführt.

Folgende Schwerpunkte erscheinen uns
dabei besonders wichtig:
     •    Umgang mit Texten
     •    Visualisieren und präsentieren
                                               das die Stärken, die die Schülerinnen und      erfolgt eine Einführung in die Vorbereitung
     •    Recherche von Printmedien und        Schüler aus der Grundschule mitbringen,        und Strukturierung einer propädeutischen
          Nutzung elektronischer Quellen       mit den „neuen Anforderungen“ kombiniert.      Arbeit sowie in die Techniken wissenschaft-
     •    Einführung in wissenschaftliches     Durchgeführt wird das Methodentraining         lichen Arbeitens (Bibliographieren, Zitieren).
          Arbeiten                             von einem Team von Lehrern, die in der         Darüber hinaus wird regelmäßig eine Ex-
Die verschiedenen Themenbereiche wer-          jeweiligen Jahrgangstufe unterrichten.         kursion zur Universitätsbibliothek Essen
den in den unterschiedlichen Jahrgangsstu-                                                    angeboten, die u.a. eine ausführliche Ein-
fen auf die im Fachunterricht geforderten      Das Methodentraining in der Q1 dient in        führung in die Bibliotheksnutzung und
Kompetenzen ausgerichtet.                      erster Linie der Vorbereitung der Schülerin-   verschiedene Recherchewege umfasst.
In der Jahrgangsstufe 5 hat sich über Jahre    nen und Schüler auf das Verfassen der
hinweg ein Methodenkonzept entwickelt,         Facharbeit. In diesem Zusammenhang

Förderkonzept
Unsere Schule hat vielfältige Konzepte und
Maßnahmen entwickelt, um möglichst
jedem jungen Menschen mit seinen indivi-
duellen Fähigkeiten, Vorlieben und Bega-
bungen gerecht zu werden. Einige Angebo-
te erwachsen aus den unterschiedlichen
Fächern und reichen über sie hinaus, ande-
re verbindet man nicht unmittelbar mit der
Institution Schule, da sie auf die Gesamt-
entwicklung des Menschen oder auf seine
berufliche Perspektive ausgerichtet sind.

Der grundlegende Schritt auf dem Weg zu
einer umfassenden Persönlichkeitsentwick-
lung und Förderung ist die Diagnose: Was
braucht dieser junge Mensch? Wo liegen
seine individuellen Stärken und Vorlieben?
In welchen Bereichen hat er Schwächen,
die es auszugleichen oder aufzuarbeiten
gilt?                                          sich miteinander austauschen, sei es aus       haben die Schüler oder Eltern auch schon
                                               Anlass eines Misserfolges, aber auch einer     klare Vorstellungen davon, in welchem
Dem Schüler dabei zu helfen, dies heraus-      herausragenden Leistung, eines besonde-        Bereich besonderes Interesse oder beson-
zufinden, ist die gemeinsame Aufgabe aller     ren Erfolges oder aufgrund von positiven       derer Bedarf besteht.
seiner Bezugspersonen im Umfeld von            oder negativen Auffälligkeiten im sozialen
Schule und Elternhaus. Im alltäglichen         Miteinander. Gemeinsam wird dann über-
Schulleben ergeben sich immer wieder           legt, wie der Schüler bei dem breit gefä-
Situationen, in denen der Schüler, seine       cherten Angebot der Schule gefördert oder
Mitschüler, Eltern, Klassen- und Fachlehrer    gefordert werden kann. In vielen Fällen

                                                                                                                                        13
Kooperation zwischen Schu-                     Erziehung im musisch-                          genhauser Schuhhaus Dornemann. Der
                                                                                              Fachbereich Kunst gestaltet in Kooperation
le und Wirtschaft                              künstlerischen und sportli-                    mit regionalen Künstlern die Bühnenbilder
                                               chen Bereich                                   für die verschiedenen Stücke und Inszenie-
Wichtig ist uns am IKG eine Öffnung der                                                       rungen der Literaturkurse.
Schule nach außen und eine deutliche                                                          In unserem gut ausgestatteten Werkraum
                                               Differenzierter Musikunterricht in den
Akzentuierung der Praxisnähe. Durch                                                           können diverse Projekte von klein bis groß
                                               Klassen 5 und 6
Kooperationen mit Unternehmen aus der                                                         in Holz und anderen Werkstoffen verwirk-
                                               Schülerinnen und Schüler mit musikali-
Heiligenhauser Wirtschaft, Unterrichtsbesu-                                                   licht werden. Eine umfangreiche Ausstat-
                                               schen Vorkenntnissen oder solche, die ein
che von Fachleuten aus der unternehmeri-                                                      tung mit Klassensätzen von Handwerkzeu-
                                               Instrument erlernen möchten, aber bisher
schen Praxis, ein verpflichtendes Schüler-                                                    gen sowie mit größeren Maschinen wie
                                               keine Gelegenheit dazu hatten, werden in
praktikum in der Einführungsphase der                                                         Bandsäge, Kreissäge und Standbohrma-
                                               unserem differenzierten Musikunterricht in
Oberstufe oder auch durch die jährliche                                                       schine ermöglicht vielfältige gestalterische
                                               den Klassenstufen 5 und 6 besonders
Neugründung einer Schülerfirma im Rah-                                                        Aufgaben und kreative Lösungen.
                                               gefördert und gefordert. Sowohl in der
men des Junior-Projektes des Instituts der                                                    Aktuell beteiligt sich die Fachgruppe Kunst
                                               Bläser- und Streichergruppe, in denen man
deutschen Wirtschaft in Köln versuchen wir                                                    an dem Projekt „Architektur macht Schule“
                                               ein Blas- oder Streichinstrument neu lernen
am IKG den Schülern Gelegenheiten zu                                                          des Landes NRW.
                                               kann, als auch in der Instrumentalgruppe,
bieten, den schulischen Alltag mit praxisna-
                                               deren Schülerinnen und Schüler bereits ein
hen Inhalten zu bereichern.                                                                   Dag Seemann
                                               Instrument spielen und privat Instrumental-
Darüber hinaus arbeiten wir auch mit ver-
                                               unterricht erhalten, liegt der Fokus auf dem
schiedenen ortsansässigen Firmen wie
                                               gemeinsamen Musizieren. Dabei wird
z. B. dem weltweit operierenden Heiligen-
                                               Musik auf eine Weise als etwas Lebendi-
hauser Messtechnikspezialisten IMS oder
                                               ges, Ganzheitliches erlebt, die durch reines
dem renommierten Automobilzulieferer
                                               Musikhören oder das solistische Spiel auf
HELBAKO zusammen. Neben Angeboten
                                               einem Instrument nicht zu erreichen ist.
an Schülerpraktika können unsere Oberstu-
                                               Darüber hinaus lassen sich in der Kam-
fenschüler in diesen Betrieben ihre Fachar-
                                               mermusik erlernte Fähigkeiten (aufeinander
beit praxisorientiert und unterstützt von
                                               Hören, gemeinsam Einsetzen, Probendis-
unternehmerischen Fachleuten durchfüh-
                                               ziplin) auch als persönliche Kompetenzen
ren.
                                               in andere Gruppensituationen einbringen.
Ferner erhoffen wir uns durch die Teilnah-
                                               (ð Musik).
me an Wirtschaftsplanspielen (z. B. am
Börsenspiel der Kreissparkasse) das Inte-
                                               Musikalische Projekte
resse für die zunehmend wichtigeren Zu-
                                               Wer über die Klassenstufen 5 und 6 hinaus
sammenhänge im Bereich Wirtschaft zu
                                               an musikalischer Arbeit interessiert ist,
wecken. In diesem Rahmen haben wir auch
                                               kann sich im Laufe seiner Schullaufbahn in
die Zusammenarbeit mit der Junior-
                                               verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und
Management-School (JMS) vertieft. Die
                                               Projekten einbringen. So werden im Be-
JMS unterstützt uns einerseits bei der
                                               reich des Musiktheaters - oft in Kooperation
Durchführung von Berufsorientierungsse-
                                               mit außerschulischen Partnern - Musi-          Lernen durch Bewegung
minaren in der Oberstufe. Anderseits kön-
                                               calaufführungen erarbeitet, bei denen man      Das Immanuel-Kant-Gymnasium verfolgt
nen unsere Schüler in der außerunterrichtli-
                                               als Sänger, Schauspieler oder Instrumenta-     das Ziel, konditionelle und koordinative
chen Zeit an der JMS ein begehrtes IHK-
                                               list mitwirken kann. Außerdem präsentieren     Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler
Zertifikat erwerben, das ihr individuelles
                                               sich Ensembles der Schule (Unterstufen-        zu fördern, und möchte dabei auch die
Berufsbewerberprofil positiv erweitert.
                                               chor, Streichorchester, Bigband) sowie die     Freude an der Bewegungs-, Spiel- und
Eingebettet in das Konzept zur Berufsorien-
                                               Tanz-AG und alle, die Ergebnisse aus dem       Sportkultur bei den Kindern weiter auf-
tierung bilden diese Schwerpunkte weitere
                                               Unterricht vorstellen möchten, bei einem       rechterhalten. Dazu stehen unterschiedli-
Mosaiksteine für die individuelle Entwick-
                                               Sommerkonzert.                                 che Bausteine zur Verfügung, die im Sport-
lung unser Schülerinnen und Schüler. Die
                                                                                              unterricht, in den Pausen, aber auch bei
zukünftige Arbeit des IKGs im Bereich der
                                               Künstlerische Projekte                         Klassenfahrten oder Wandertagen je nach
Kooperation zwischen Schule und Wirt-
                                               In den letzten Jahren haben sich unsere        Lerngruppe und Defiziten ihren Einsatz
schaft soll auf Basis der bestehenden
                                               Schülerinnen und Schüler im künstlerischen     finden:
Partnerschaften auf neue sinnvolle Angebo-
                                               Bereich erfolgreich an außerschulischen        Körpererfahrung / Körperwahrnehmung,
te ausgerichtet sein. Diese sollen wie bis-
                                               Wettbewerben beteiligt. So sind beispiels-     Körperhaltung, konditionelle Fähigkeiten,
her, orientiert an dem Interesse unserer
                                               weise Vertreter der Oberstufe als jüngste      koordinative Fähigkeiten, sportliche Hand-
Schüler und den Anforderungen des Be-
                                               Teilnehmer der Veranstaltung an die Fach-      lungsfähigkeit, Erlebnisorientierung und
rufslebens, den theoretischen Schulalltag
                                               hochschule Bremen eingeladen worden,           Entspannung.
praxisnah bereichern.
                                               um dort ihre Ergebnisse in einem Design-
                                               wettbewerb zum Thema „Kleidung aus             Bewegtes IKG
Dirk Wirtz
                                               Papier“ in einer Modenschau zu präsentie-      2010 wurde begonnen, das Konzept „Be-
                                               ren. Alle zwei Jahre nehmen Unterstufen-       wegte Schule“ am IKG umzusetzen, mit
                                               klassen des IKGs am Drachenflugwettbe-         dem wir Folgendes leisten möchten:
                                               werb auf dem Meiersberg teil und haben              •    Schulung der emotionalen Intelli-
                                               dort schon viele Preise erzielt.                         genz
                                               Zu den künstlerischen Aktivitäten zählen
                                               weiterhin regelmäßige Ausstellungen in              •    Soziales Lernen
                                               unserer Schulmensa, aber auch im Heili-             •    Verbesserung des Klassenklimas

14
Sie können auch lesen