Bundes KED Anonyme Umfrage: 2021 Lehrer Lernen zu Hause im zweiten Lockdown Auswertung der Lehrerfragebögen Sylvia Wawrzinek, Thomas ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bundes KED
Anonyme Umfrage: 2021 Lehrer Lernen zu
Hause im zweiten Lockdown
Auswertung der Lehrerfragebögen
Sylvia Wawrzinek, Thomas Horster-Möller
Mai 2021Rahmendaten der Umfrage
• Durchführung März 2021 • Über direkte Ansprache und
• Onlinebefragung, 31 Fragen zum Thema • Verteilung
• 6 Demographische Fragen – Diözesanverbände
• 10.273 Teilnehmer insgesamt • Schulleiter
• Getrennte Fragebögen – Elternpflegschaften
Eltern (5.733 Rückmeldungen) – Eltern
– Schülervertretungen
• Schüler (3.976 Rückmeldungen)
Schüler
• Lehrer (564 Rückmeldungen)
– Lehrer / Lehrerinnen
Seite 2 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Beteiligung
Textäußerungen
564
600
500 406
400
300 158
200
100
0
Alle Frauen Jungen
Seite 3 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Welches Geschlecht haben Sie?
Welches Geschlecht haben Sie?
28%
weiblich
männlich
72%
Seite 4 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: An welcher Schule unterrichten Sie?
300
Gymnasium; 268
250
Realschule; 172
200
Gesamtschule;
Achsentitel
27
150
Grundschule; 59 Sekundarschule;
8
100
Berufsschule; 28
50 Hauptschule; 2
0
An welcher Schule unterrichten Sie?
Seite 5 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: An welcher Schule unterrichten Sie?
50% Gymnasium
48%
45%
40%
Realschule
35% 30%
30% Gesamtschule
5%
25%
Grundschule
20% 10%
Sekundarschule
15% Berufsschule 1%
5%
10% Hauptschule
0%
5%
0%
An welcher Schule unterrichten Sie?
Seite 6 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Ihre Altersgruppe:
Ihre Altersgruppe: unter 35 Jahre
21%
über 55 Jahre
27%
35 - 44 Jahre
24%
45 - 54 Jahre
28%
Seite 7 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: In welchem Bundesland unterrichten Sie?
Nordrhein-Westfalen 297 52,66%
Bayern 200 35,46%
Thüringen 27 4,79%
Sachsen 17 3,01%
Niedersachsen 12 2,13%
Sachsen-Anhalt 6 1,06%
Bremen 4 0,71%
Hamburg 1 0,18%
Baden-Württemberg 0 0,00%
Berlin 0 0,00%
Brandenburg 0 0,00%
Hessen 0 0,00%
Mecklenburg-Vorpommern 0 0,00%
Rheinland-Pfalz 0 0,00%
Saarland 0 0,00%
Schleswig-Holstein 0 0,00%
Seite 8 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Unter welchen Bedingungen haben Sie zu Hause
für die Schule gearbeitet?
Unter welchen Bedingungen haben Sie zu
Ich musste zu Hause Hause für die Schule gearbeitet?
neben der Arbeit
pflegebedürftige
Familienangehörige
oder Sonstige
betreuen. Ich hatte zu Hause
6% niemanden zu
betreuen (eigene
Kinder,
pflegebedürftige
Familienangehörige,
Ich musste zu Sonstige wie z.B.
Hause neben der Gast- und
Arbeit meine Pflegekinder).
eigenen Kinder 58%
betreuen.
36%
Seite 9 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie haben Sie Informationen, Hausaufgaben
und Lernunterlagen an Ihre Schüler und Schülerinnen
weitergegeben? (Mehrfachnennung möglich)
400 über unser über andere
Schulportal 376 Internetplattforme…
350
andere
Die Unterlagen
Messenger
300 mussten an der
per E-Mail (Threema,
Schule abgeholt
207 Signal, Telegram,
250 werden.
Messenger...)
Achsentitel
Sonstiges 50
39
200 82
per Brief (auf
150 per Telefon Papier)
37 28
100
per WhatsApp
50 11
Unter Sonstiges
0
Gab es zudem Wie haben Sie Informationen, Hausaufgaben und Lernunterlagen an Ihre Schüler und
82 Textmeldungen Schülerinnen weitergegeben?
Seite 10 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie haben Sie Informationen, Hausaufgaben
und Lernunterlagen an Ihre Schüler und Schülerinnen
weitergegeben? (Mehrfachnennung möglich)
70% über unser über andere
Schulportal Internetplattfor andere
67% men Messenger
60%
34% (Threema,
per E-Mail Signal, Telegram,
50% 37% Die Unterlagen
Messenger...)
mussten an der
7%
Schule abgeholt
40%
werden.
9% per Brief (auf
30%
Sonstiges Papier)
5%
20%
15% per Telefon
7%
10% per WhatsApp
2%
Unter Sonstiges
0%
Gab es zudem Wie haben Sie Informationen, Hausaufgaben und Lernunterlagen an Ihre Schüler und
82 Textmeldungen Schülerinnen weitergegeben?
Seite 11 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Dienten die Hausaufgaben der Erarbeitung
von neuem o. der Festigung von bekanntem Stoff?
Dienten die Hausaufgaben der Erarbeitung Die Hausaufgaben
von neuem o. der Festigung von waren
hauptsächlich
bekanntem Stoff? Wiederholungen
und Übungen
bereits
besprochenen
Stoffes.
Die 22%
Hausaufgaben
umfassten teils
Wiederholungen Die
und zum Teil Hausaufgaben
neue umfassten
Lerninhalte. hauptsächlich
57% die Erarbeitung
neuer
Lerninhalte.
21%
Seite 12 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Welches Medium haben Sie für Ihre
Rückmeldung zu den Hausaufgaben hauptsächlich
verwendet?
Welches Medium haben Sie für Ihre
Papier
Rückmeldung zu den Hausaufgaben 7%
hauptsächlich verwendet?
Smartphone
PC 1%
31%
Tablet
29%
Notebook
32%
Seite 13 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie gut waren Sie technisch auf den
Distanzunterricht vorbereitet?
Wie gut waren Sie technisch auf den
Distanzunterricht vorbereitet?
Die notwendige
Technik fehlte
mir.
5%
Ich war mit Ich war mit Hard- und
Hard- und Software gut
Software gut ausgerüstet, und ich
ausgestattet, war in das Verfahren
aber es gab nach (Umgang mit
wie vor Plattformen,
Schwierigkeiten. Konferenzsoftware
34% etc.) eingewiesen.
61%
Seite 14 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Welcher Art waren die Schwierigkeiten?
(Filterfrage 192 Antworten)
Welcher Art waren die Schwierigkeiten?
Sonstiges Ich hatte Probleme
20% mit dem Verfahren.
23%
Die Technik zu
Die Hause hat nicht
Internetverbindu immer
ng war schlecht. funktioniert.
32% 25%
Seite 15 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Was wurde für Ihren Unterricht an Hardware
neu angeschafft – und durch wen geschah das?
Was wurde für Ihren Unterricht an
Hardware neu angeschafft – und durch
Weder Tablet, wen geschah das?
Notebook oder PC
mussten neu Tablet/Notebook/PC
angeschafft durch die Schule neu
werden, weil ich angeschafft
schon gut 45%
ausgestattet war.
30%
Weder Tablet, Notebook
oder PC wurden neu Tablet/Notebook
angeschafft, obwohl /PC privat neu
Bedarf besteht. angeschafft
8% 17%
Seite 16 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie gut wurden Sie von der Schule in
Didaktik, Planung und Durchführung von
Distanzunterricht eingewiesen?
Wie gut wurden Sie von der Schule in
Meine Schule hat
Didaktik, Planung und Durchführung von
die alleinige Distanzunterricht eingewiesen?
Verantwortung
dafür den sehr gut
Lehrern 13%
überlassen.
15%
schlecht
6% gut
44%
weniger gut
22%
Seite 17 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie empfanden Sie die Belastung durch
Ihre Arbeit von zu Hause im Vergleich zum
üblichen Schulalltag?
Wie empfanden Sie die Belastung durch
Ihre Arbeit von zu Hause im Vergleich zum
üblichen Schulalltag?
weniger
belastend
5%
erhebliche
Mehrbelastung
33%
stärker
in etwa
belastend
gleichbleibende
44%
Belastung
18%
Seite 18 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: "Wie haben Schule und Schulträger Sie bei
Fragen zur Technik und Nutzung digitaler Medien
für Ihren Distanzunterricht unterstützt?"
Wie hat Ihre Schule Sie bei Fragen zur Wie hat Ihre Schule Sie bei Fragen zur
Technik und Nutzung digitaler Medien für Technik und Nutzung digitaler Medien für
Ihren Distanzunterricht unterstützt? Ihren Distanzunterricht unterstützt?
schlecht/gar
nicht sehr gut
weniger 4% 9%
gut schlecht/gar
15% sehr gut
nicht
36%
34%
weniger
gut
29%
gut
gut 28%
45%
Seite 19 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wo haben sie sich bei Fragen zur Technik und
Nutzung digitaler Medien für Ihren Distanzunterricht
außerdem Unterstützung geholt? (Mehrfachnennung möglich)
500 Kolleginnen und
Kollegen haben Ich habe mir anders (z.B. bei
450 weitergeholfen. Freunden, bei Fachleuten)
473 privat Support und
400 Unterstützung organisiert.
Ich habe mir 195
350 durch
Erarbeitung im
300
Achsentitel
Selbststudium zu Schülerinnen und
250 helfen gewusst Schüler gaben mir
(Trial and Error). gute Tipps.
200 410 125
150
100
50
0
Wo haben sie sich bei Fragen zur Technik und Nutzung digitaler Medien für Ihren
Distanzunterricht außerdem Unterstützung geholt?
Seite 20 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wo haben sie sich bei Fragen zur Technik und
Nutzung digitaler Medien für Ihren Distanzunterricht
außerdem Unterstützung geholt? (Mehrfachnennung möglich)
90% Kolleginnen und
Kollegen haben Ich habe mir anders (z.B. bei
80%
weitergeholfen. Freunden, bei Fachleuten) privat
84% Support und Unterstützung
70% organisiert.
Ich habe mir
durch 35%
60%
Erarbeitung im
50% Selbststudium zu
helfen gewusst Schülerinnen und
(Trial and Error). Schüler gaben mir
40%
73% gute Tipps.
30% 22%
20%
10%
0%
Wo haben sie sich bei Fragen zur Technik und Nutzung digitaler Medien für Ihren
Distanzunterricht außerdem Unterstützung geholt?
Seite 21 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Was haben Sie in der Zeit "des Lehrens von zu
Hause" (Distanzunterricht) besonders vermisst?
(Mehrfachnennung möglich)
600 die persönliche meinen
Begegnung mit meinen Unterricht in der die Gemeinschaft
Schülern und Klasse der Schule
500 Schülerinnen 524 313
375
Schulsport und
400 die
Bewegung
Schulgottesdiens
Achsentitel
79
te und Gebete
300 die 104
persönliche Schulorchester
Begegnung und Schultheater
200 mit meinen 60
Kolleginnen
und Sonstiges
100 33
Kollegen
451
Unter Sonstiges
0
Gab es zudem Was haben Sie in der Zeit "des Lehrens von zu Hause" (Distanzunterricht) besonders
33 Textmeldungen vermisst?
Seite 22 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Was haben Sie in der Zeit "des Lehrens von zu
Hause" (Distanzunterricht) besonders vermisst?
(Mehrfachnennung möglich)
100% die persönliche meinen
Begegnung mit Unterricht in der
90% meinen Schülern die Gemeinschaft die
Klasse
und der Schule Schulgottesdienste
80% 66%
Schülerinnen 55% und Gebete
70% 93% 18%
60% Schulsport und
Bewegung
die
50% 14%
persönliche
40% Begegnung Schulorchester
mit meinen und Schultheater
30% Kolleginnen 11%
und Kollegen
20% Sonstiges
80%
6%
10%
Unter Sonstiges
0%
Gab es zudem Was haben Sie in der Zeit "des Lehrens von zu Hause" (Distanzunterricht) besonders
33 Textmeldungen vermisst?
Seite 23 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie hat sich Ihr Verhältnis zu den Eltern
Ihrer Schüler und Schülerinnen während der
Schulschließung entwickelt?
Wie hat sich Ihr Verhältnis zu den Eltern
Ihrer Schüler und Schülerinnen während
der Schulschließung entwickelt?
keine
Veränderung, positive
nach wie vor Entwicklung
schwierig (Erfahrung einer
2% besseren
Wertschätzung)
23%
keine Veränderung,
nach wie vor gut
68% negative
Entwicklung
(Erfahrung von
mehr Kritik)
7%
Seite 24 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie gut wurden Ihre Schüler und
Schülerinnen von Ihnen oder der Schule
informiert, wie Distanzunterricht funktioniert?
Wie gut wurden Ihre Schüler und
Schülerinnen von Ihnen oder der Schule Meine Schule hat
die alleinige
informiert, wie Distanzunterricht Verantwortung
schlecht oder gar
funktioniert? dafür den
Lehrern
nicht informiert überlassen.
1% 4%
nicht so gut
informiert
11%
sehr gut
informiert
gut 29%
informiert
55%
Seite 25 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Welche Medien haben Sie eingesetzt, um
digitalen Unterricht zu gestalten?
(564 Antworten, Mehrfachnennung möglich)
120% Videokonferenzen YouTube oder Videoanrufe (nur
(mit mehreren andere ein Schüler /
Schülern und Videoplattformen eine Schülerin
100% Schülerinnen) 46% und ich)
96% 29% Sonstiges
Schulportal 14%
80% 62% andere Internet-
E-Mails plattformen
57% 27% andere
60%
Messenger
Telefonate (Threema,
40% 28% Signal, Telefram,
Messenger...)
9%
20%
WhatsApp
Unter Sonstiges 4%
Gab es zudem 0%
81 Textmeldungen Welche Medien haben Sie eingesetzt, um digitalen Unterricht zu gestalten?
Seite 26 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie gut und schnell konnten Sie bei Bedarf
Ihre Schüler erreichen?
Wie gut und schnell konnten Sie bei Bedarf
Ihre Schüler erreichen? Keiner meiner
Schüler und
Nur wenige meiner
Schüler und Schülerinnen Schülerinnen
waren gut und schnell war gut und
erreichbar. schnell
1% erreichbar
0%
Die eine Hälfte meiner Alle meine
Schüler und Schüler und
Schülerinnen war gut Schülerinnen
und schnell erreichbar, waren gut und
die andere Hälfte nicht. schnell
9% Die meisten meiner Schüler erreichbar.
und Schülerinnen waren gut 18%
und schnell erreichbar.
72%
Seite 27 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Bitte schätzen Sie Ihre digitale Kompetenz
vor und nach Corona ein
keine
Digitale Kompetenz vor Kenntnisse Digitale Kompetenz nach
keine
Corona (Februar 2020) 5
4%
Corona (März 2021) Kenntnisse
4 5
sehr gut 1 2% 1%
7%
3
4 15% sehr gut 1
20% 2 22%
29%
3 2
40% 60%
Notenschnitt 2,9 Notenschnitt 2
Seite 28 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Was schätzen Sie, wie viele Ihrer Schüler und
Schülerinnen kamen mit dem digitalen Unterricht zurecht?
Was schätzen Sie, wie viele Ihrer
Schüler sehr wenige
kamen nicht (weniger als
Schüler und Schülerinnen kamen mit
zurecht;
26%
10%) dem digitalen Unterricht zurecht?
0%
nur wenige
Schüler (10%-30%)
rund ein Drittel 0%
kamen
(30%-40%)
zurecht
3%
Schüler fast alle (mehr
kamen nicht
als 90%)
zurecht rund die Hälfte 11%
Schüler (40%-60%)
kamen 12%
zurecht; 74%
die
die meisten allermeisten
(60%-80%) (80%-90%)
38% 36%
Seite 29 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Was meinen Sie, kamen Sie im zweiten
Lockdown besser mit dem Distanzunterricht zurecht
als im ersten Lockdown?
Was meinen Sie, kamen Sie im zweiten
Lockdown besser mit dem
Distanzunterricht zurecht als im ersten
Lockdown?
schlechter
2%
unverändert
10%
deutlich besser
46%
besser
42%
Seite 30 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie hat sich Ihr seelischer Zustand
gegenüber dem vor Corona (Februar 2020)
verändert?
Wie hat sich Ihr seelischer Zustand
gegenüber dem vor Corona (Februar 2020)
verändert?
Mein seelisches
Befinden hat sich
Mein seelisches verbessert.
Befinden hat sich 7%
verschlechtert.
46%
Mein seelisches
Befinden ist in
etwa
gleichgeblieben.
47%
Seite 31 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wie hat sich Ihre körperliche Fitness
gegenüber der vor Corona (Februar 2020) verändert?
Wie hat sich Ihre körperliche Fitness
gegenüber der vor Corona (Februar 2020)
verändert?
Meine körperliche
Fitness hat sich
Meine verbessert.
körperliche 11%
Fitness hat sich
verschlechtert.
49%
Meine
körperliche
Fitness ist in
etwa
gleichgeblieben.
40%
Seite 32 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Wenn Sie an den ersten Lockdown im Frühjahr 2020
zurückdenken, haben Sie den Eindruck, dass Ihre Schule im zweiten
Lockdown besser für den Distanzunterricht aufgestellt ist?
Meine Schule ist im zweiten Lockdown
besser für den Distanzunterricht aufgestellt
Meine Schule war im als im ersten Lockdown?
zweiten Lockdown
genauso schlecht Meine Schule hatte
aufgestellt wie im ersten im zweiten Lockdown
ein wesentlich
Lockdown.
besseres Konzept.
2%
35%
Meine Schule
war im zweiten
Lockdown
Meine Schule
genauso gut
hatte im zweiten
aufgestellt wie
Lockdown ein
im ersten
besseres
Lockdown.
Konzept.
12%
51%
Seite 33 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Sind Sie selbst im zweiten Lockdown
technisch besser aufgestellt als im ersten Lockdown?
Sind Sie selbst im zweiten Lockdown
Ich bin mit Hard- und
technisch besser aufgestellt als im Software besser
ersten Lockdown? ausgerüstet als
damals, und ich bin in
Ich bin mit Hard- und das Verfahren
Software schlechter (Umgang mit
aufgestellt. Plattformen,
1% Konferenzsoftware
etc.) besser
Bei meiner Hard- eingewiesen.
und Software 48%
gab es keine
Veränderung. Ich bin mit Hard-
28% und Software besser
ausgestattet, aber es
gab nach wie vor
Schwierigkeiten.
23%
Seite 34 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Es wird viel darüber diskutiert, dass Kinder und Jugendliche
infolge der Pandemie schlechtere Lebenschancen haben werden. Wie
sehen Sie das für Ihre Schülerinnen und Schüler?
Pandemiebedingte schlechtere
Lebenschanchen für das eigene Kind?
Ich habe dazu keine Ich bin sicher, dass
Meinung. meine Schüler niemals
4% die Defizite aufholen
werden, die während
Ich bin sicher, das meine der Pandemie
Schüler die Defizite entstanden sind.
aufholen werden, die 3%
während der Pandemie
entstanden sind. Ich habe Zweifel, ob
24% meine Schüler je die
Defizite aufholen
werden, die während
Ich bin ziemlich sicher, dass meine Schüler der Pandemie
die Defizite aufholen werden, die während entstanden sind.
der Pandemie entstanden sind. 27%
42%
Seite 35 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Lehrer: Es wird auch diskutiert, dass in unserer Gesellschaft die
Ungleichheit zunehmen wird, weil nur ein Teil der Kinder und Jugendlichen
die Chance hat, die Defizite infolge der Pandemie auszugleichen. Wie
sehen Sie das?
Die pandemiebedingte gesellschaftliche
Ungleichheit wird zunehmen.
Die Ungleichheit wird
stark abnehmen. Ich habe dazu keine
0% Meinung.
2%
Die Ungleichheit wird
etwas abnehmen.
1%
Die Ungleichheit wird
stark zunehmen.
Die Ungleichheit 29%
bleibt unverändert.
22%
Die Ungleichheit
wird etwas
zunehmen.
46%
Seite 36 Umfrageauswertung 2021 04. Mai 2021Sie können auch lesen