Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de

Die Seite wird erstellt Leo Jürgens
 
WEITER LESEN
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Sechsjähriges
Wirtschaftsgymnasium (6WG)
         Offenburg
                 www.ks-og.de
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Überblick

Aufbau und Ziel des 6WG (Grundsätzliches)

   Aufnahmevoraussetzungen / Probezeit

     Stundentafel

     Fremdsprachenregelungen

     Besonderheit Hauptfach VBRW

   Abschluss / Abschlüsse

Anmeldung / Anmeldeverfahren und Termine
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Vorstellung des 6-jährigen Beruflichen Gymnasiums

Inhalte Profil Wirtschaft
• Du interessierst dich für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge in Unternehmen
  und im Staat?
• Du willst wissen, welche gesellschaftlichen Trends Unternehmen in Zukunft beachten
  müssen?
• Du freust Dich auf ein Gymnasium mit Profil Wirtschaft, welches Dich in 6 Jahren zum
  Abitur bzw. der allgemeinen Hochschule fundiert und umfassend vorbereitet?

• ……..dann bist Du an der KS OG goldrichtig
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Aufnahmevoraussetzungen:
Situation 1: Du gehst auf ein Gymnasium (G8 oder G9), eine Real- oder Gemeinschaftsschule
(Niveau E):

Aufnahme mit dem Versetzungszeugnis in Klasse 8

Situation 2: Du gehst auf eine Real- oder Gemeinschaftsschule (Niveau M):

Aufnahme mit dem Versetzungszeugnis in Klasse 8
• 2 x gut, 1 x befriedigend in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
• der Durchschnitt aller maßgebenden Fächer muss 3,0 sein

• oder
• das Versetzungszeugnis in Klasse 8
• das Bestehen der Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Aufnahmevoraussetzungen

Situation 3: Du gehst auf eine Haupt-/ Werkreal-/ Gemeinschaftsschule (Niveau G):
• das Versetzungszeugnis in Klasse 8
• das Bestehen der Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und
  Mathematik

Sofern Dir die Aufnahme an die KS OG sicher ist,
• erwartet Dich aktuell die zweizügige gymnasiale Mittelstufe (6WG)
• d.h. je Klassenstufe 8 - 10 gibt es zwei Klassen
• aktuelle Klassenstärke von 18 - 22 Schüler*innen
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Probezeit

• Die Aufnahme erfolgt bei allen Schüler*innen auf Probe. Die Probezeit dauert 6
  Monate bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres von Klasse 8.
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Fremdsprachen

• 1. Fremdsprache: Englisch
• 2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch
Schüler*innen, die mit der zweiten Pflichtfremdsprache bereits vor Klasse 8 begonnen
haben und diese von Klasse 8 bis Klasse 10 auf Fortgeschrittenen-Niveau (A-Niveau)
besuchen, können die zweite Fremdsprache nach der Klasse 10 abwählen.
Schüler*innen, die ab Klasse 8 in der zweiten Pflichtfremdsprache auf Anfänger-
Niveau (N-Niveau) unterrichtet wurden, müssen diese nach Versetzung in Klasse 11 auf
Fortgeschrittenen-Niveau (F-Niveau) weiterführen oder in der Oberstufe mit einer
neuen Fremdsprache beginnen (z.B. Spanisch N-Niveau).
Wird die zweite Fremdsprache bis Klasse 11 fortgeführt, so ist nach Abschluss der
Klasse 11 die Voraussetzungen für die allgemeine Hochschulreife bezüglich der zweiten
Fremdsprache erfüllt.
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Stundentafel des 6 WG

                        • Eine in Klasse 8 neu beginnende 2. Pflicht-
                          sprache (N- Niveau) muss in Klasse 8 + 9
                          mit 5 Unterrichtsstunden, in Klasse 10 mit
                          4 Unterrichtsstunden und in der Eingangs-
                          klasse mit 3 Unterrichtsstunden besucht
                          werden.
                        • Die Einteilung in N- bzw. F- Niveau erfolgt
                          nach einen Eingangstest sowie Rück-
                          sprache mit den Eltern.
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Schwerpunkt VBRW (Volks-Betriebswirtschaftslehre mit
Rechnungswesen
• Das Unterrichtsfach: VOLKS- und BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE mit RECHNUNGSWESEN
  Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen sowie Zahlungsverkehr für die jungen
  Verbraucher, Grundlagen der Unternehmensgründung, betriebswirtschaftliche
  Entscheidungen und ihre gesamtwirtschaftlichen Folgen, Staat als Subjekt
  wirtschaftlichen Handelns.
• Klasse 8: rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen kennenlernen und erfahren, u. a.
  warum Du als jugendlicher Konsument*in ein wichtiger Wirtschaftsteilnehmer der
  Gesellschaft bist.

• Klasse 9: Gründung eines fiktiven Unternehmens. Handeln, entscheiden, denken &
  diskutieren anhand eines eigenständig entwickelten Businessplans. Im Mittelpunkt
  stehen neben der Existenzgründung die vier Geschäftsprozesse Absatz, Beschaffung,
  Jahresabschluss und Personalwirtschaft.

• Klasse 10: u.a. Kennenlernen des einfachen Wirtschaftskreislaufs mit der Rolle der
  Banken und des Staates; Nachvollziehen des Übergangs von der Konsumenten- über die
  Unternehmens- zur gesamtwirtschaftlichen Sicht. Einstieg ins Thema Buchführung /
  Rechnungswesen.
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium (6WG) Offenburg - www.ks-og.de
Abschluss / Abschlüsse

• Die Schulart des sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium sieht vor, dass die
  Schüler*innen nach Klasse 13 (JS2) ihre Abiturprüfungen ablegen.

• Somit erlangen die „WG-Schüler*innen“ die allgemeine Hochschulreife und damit
  verbunden die Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an Universitäten
  und Hochschulen.

• Besonderheit:
Auf dem Weg zum Abitur erlangen die Schüler*innen durch Versetzung in Klasse 11
(Eingangsklasse des 3WG) einen dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen
Bildungsstand ohne separate Prüfung.
Hinweise zur Anmeldung / Termine
Anmeldung möglich mit Anmeldeformular (Homepage) und einer
Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnisses oder Bescheinigung über
aktuellen Leistungsstands sowie tabellarischem Lebenslauf.
Sollte bereits das Abschluss- bzw. Versetzungszeugnis
vorliegen, dann bitte als beglaubigte Kopie beifügen.
Abgabe der Bewerbungsunterlagen bitte auf dem Postweg.
Bitte immer die Schulart (6 WG) angeben.
Falls Unterlagen nachgereicht werden, bitte immer die betreffende
Schulart (hier: 6 WG) angeben.

Anmeldefrist bis 20.06.2022
vorläufiger Zwischenbescheid bis Ende Juni 2022
  bei fristgerechter und vollständiger Anmeldung erhältst Du
eine Zusage bis 05.08.2022
  die Aufnahmeprüfungen finden in der Woche 11.- 15.07.2022
Hinweise zur Anmeldung / Termine

• Inhalt / Anforderung der Aufnahmeprüfungen:
   Englisch (Diktat und reading comprehension)
   Mathematik (Aufgaben ohne Taschenrechner)
   Deutsch (Diktat, Inhaltsangabe, Aufsatz)

• Eine beglaubigte Kopie des Jahreszeugnisses des laufenden Schuljahres sollte
  sofort nach Erhalt bzw. spätestens am 28.07.2022 nachgereicht werden!
• Danach erhältst Du eine Mitteilung über die Aufnahmeentscheidung und den
  Unterrichtsbeginn
Kaufmännische Schulen
•   WG (3-jährig oder 6-jährig)
•   BFW
•   Berufskollegs
•   Berufsschule
Schule an der KS OG
                      Sportsday 2019 powered by
macht Spaß                   SMV - KS OG
Der Schulsanitätsdienst (SSD)
Rundgang durch die Schule (3 Filme auf unserer Homepage)
                    www.ks-og.de
Wir freuen uns auf Deine
                Bewerbung und stehen
                   für weitere Fragen
                gerne telefonisch oder
                per Mail zur Verfügung.

                       www.ks-og.de
Sekretariat A1: beate.schnebelt@ks-og.de (0781 805-8117)
Abteilungsleitung: stefan.geppert@ks-og.de (0781 805-8116)
Sie können auch lesen