Sehr geehrte Mitglieder der Abteilung Fußball

Die Seite wird erstellt Lasse Kraus
 
WEITER LESEN
Sehr geehrte Mitglieder der Abteilung Fußball
Sehr geehrte Mitglieder der Abteilung Fußball,

das Jahr 2019 war sportlich gesehen kein herausragendes Jahr, dennoch wird es wohl in unsere
Vereinsgeschichte eingehen. Mit einem finanziellen Volumen von über 800.000 € haben wir die wohl
größte Baumaßnahme seit dem Bau der Sportanlage Charlottenhof geschafft und eingeweiht. Dabei
lag auch eine große finanzielle Last direkt auf der Abteilung Fußball, die diese aber in einer
unglaublichen Art und Weise schulterte, was mir großen Respekt an alle Beteiligten abverlangt. Aber
auch die unendlichen Arbeitsstunden welche zum Projekt geleistet wurden, haben meine
Bewunderung. Hier zeigt sich wieder einmal, zu welchen Leistungen die Abteilung in der Lage ist.
Aber die Abteilung Fußball, das seid ihr, ihr Trainer, Übungsleiter, Mannschaftsleiter, die Funktionäre
und Sponsoren, die Eltern, Bekannte und Freunde. Ohne euch würde diese Abteilung nicht leben
und könnte solche Projekte niemals verwirklichen. Dafür möchte ich nochmals im Namen der
Abteilungsleitung Danke sagen, Danke für alles.

Aber wir haben 2019 ja nicht nur gebaut, auch sportlich gesehen, haben wir wieder viel erreicht, was
die nachfolgenden Berichte aus den Mannschaften zeigen werden.

Es folgen die Berichte aus der einzelnen Sportbereichen.

Jahresbericht der Herrenmannschaften für 2019 (Rogér Heitzmann)

Unsere I. Herren erreichte in der abgelaufenen Spielzeit 2018/19 wie in der Saison davor den 8.
Platz in der Stadtliga Leipzig. Mit Ken Schreiber stellte man den zweit besten Torjäger der Liga und
erzielte 25 Treffer für sein Team. Und zum zweiten Mal erreichte das Team um Ronny Ludwig den
Einzug in den Landespokal, wo man in der ersten Runde gegen den VfB Fortuna Chemnitz mit 0:5
unterlag. In der aktuellen Saison belegt die Erste Mannschaft zur Winterpause ein hervorragenden
3. Platz mit nur vier Punkten hinter dem Spitzenreiter LSV Südwest.

Die II. Herren konnte durch eine gute Rückrunde in der Saison 2018/19 den Klassenerhalt bei Zeiten
sichern und belegten am Ende der Saison ein Guten 8. Tabellenplatz. Auch in der aktuellen Saison
ist der Aufwärtstrend der Zweiten nicht zu übersehen, das Team um Trainer Maik Lüdke überwintert
in der Pause auf den 1. Platz der 1. Kreisklasse.

Die III. Herren erreichten in der vergangenen Saison einen tollen 3. Tabellenplatz. Und mit Benjamin
Bosse konnte man den Besten Torschützen mit 31 Treffen der Liga stellen. In der Aktuellen Saison
läuft es durch erhebliche Abgänge nicht so gut für unsere Dritte und belegten zur Winterpause nur
den 8. Tabellenplatz.

Die Alten Herren belegten am Ende der Saison den 8. Tabellenplatz, und konnte sich zur Vorsaison
um zwei Plätze verbessern. Auch in der aktuellen Saison läuft es nicht ganz rund für unsere Alten,
mit Platz 9 zur Winterpause kann man nicht zufrieden sein. Was auch daran liegt das sich die
Bereitschaft am Wochenende das Trikot überzustreifen nicht immer da ist, und somit in andere
Mannschaften zurück gegriffen werden muss um die Spielfähigkeit zu erreichen. Dies muss in der
Rückrunde unbedingt verbessert werden wolle man eine bessere Platzierung erreichen.

Zum Schluss möchte ich noch an alle appellieren das Thema Kommunikation mehr Aufmerksamkeit
zu widmen sowie in und außerhalb der Mannschaften. Um eine gute und erfolgreiche
Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Sehr geehrte Mitglieder der Abteilung Fußball
Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß und eine Erfolgreiche Zeit beim SV Lindenau 1848.

Jahresbericht der Frauenmannschaft für 2019 (Frank Pöschel)

Die Frauen des SV Lindenau 1848 e.V. spielen mittlerweile ihre 4 Saison. Ziel Ist es in den nächsten
zwei Jahren einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen. Die letzten Ergebnisse haben gezeigt, dass
die Mannschaft immer stabiler wird und den ein oder anderen Sieg einfahren kann.

Martin Pohling und Rene Schendzielorz gestalten jede Woche ein abwechslungsreiches Training
welches sich in den Punktspielen wiederspiegelt. Die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch und um
persönliche und organisatorische Angelegenheiten kümmert sich Mannschaftsleiterin Diana.

Bei auftretenden Problemen oder Unklarheiten wird mit dem Abteilungsleiter Frauen, Frank Pöschel
sehr eng zusammengearbeitet. Die Begeisterung der Mädels für den Fußball kann man in den
Trainingseinheiten oder bei den Turnieren sehen, manchmal fehlt eben noch die Erfahrung und das
Quäntchen Glück für einen vorderen Platz.

Die Saison 2018/2019 beendete man leider auf dem Vorletzten Platz da zur Halbserie Mannschaften
wie Störmthal und Lausen zurückgezogen haben und unsere Punkte einfach weg waren.

Die Hinrunde der Saison 2019/2020 ist gespielt. (Zwei Spiele der Hinrunde folgen noch im März)
man belegt trotzdem mit 10 Punkten einen starken 11 Platz und stellt mit Laura Herkner intern die
beste Torjägerin mit 10 Saisontoren. Diese Platzierung gab es bei den Damen noch nie.

Im Winter 2019 fanden wieder diverse Hallenturniere statt. Wie z.b in Grimma, Borna, Bad
Schmiedeberg und in Böhlen, die man leider nur durchschnittlich beendete. Im März hörte Ansgar
Ziermeier als Co-Trainer der Frauen auf. Man suchte einen Nachfolger und fand diesem auch recht
fix mit Martin Pohling.

Die Vorbereitung für die Saison 2019/2020 liefen auch diesmal auf Hochtouren. Einige Spielerinnen
verliefen uns wieder aber es kamen auch wieder einige hinzu. Man absolvierte zwei Testspiele gegen
Reinsdorf und Stötteritz. Beide Spiele liefen nicht so optimal.

Bericht der Verwaltung für 2019 (Nicole Patzelt

Im Jahr 2019 hielt die Abteilungsleitung 14 Sitzungen, es war stets eine sehr gute Beteiligung der
Abteilungsmitglieder. Es wurde kontroverse Diskutiert und man kam dadurch nicht immer zu einer
gemeinsamen Einigung. Durch Abstimmungen kam man dennoch zu einer Lösung. Zu jeder Sitzung
wurde jeweils ein Protokoll geführt. Die Einhaltung der Beitragszahlungen im Jahr 2019 waren bis
auf ein paar Einzelfälle sehr gut. Die Übergabe der Aufnahmeanträge, durch die Trainer an die
Verwaltung, war teilweise unvollständig. Sie waren nicht vollständig ausgefüllt oder es fehlten noch
Unterlagen. In Zukunft wäre eine bessere Zuarbeit wünschenswert, da diese die Bearbeitung der
Anträge erleichtert und beschleunigt.

Statistik der Abteilung Fußball 2019

Stand 01.01.2019
Bis 6 7 bis      15 bis 19 bis 27 bis 41 bis      50    über 60 Gesamt         Gesamt Abteilung
Jahre 14         18     26     40     49          bis   Jahre
        Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre             60
                                                  Jahre
M 34     M 154 M 14 M 32 M 84            M 14     M 22 M 1         M 355       Mitglieder 400
W 5      W 13     W2     W9      W 10    W4       W1     W1        W 45
Jahresbericht des Nachwuchses für 2019 (Harry Schramm)

Ca. 225 Nachwuchsfußballer tummeln sich mittlerweile auf unserem Sportplatz Charlottenhof, das
sind 25 Kinder mehr als im Jahr 2018, sie spielen und trainieren in 16 Mannschaften, das sind 3
Teams mehr als im Jahr 2018 und werden von über 30 Übungsleitern und Trainern betreut. Wovon
mehr als 20 Trainer eine Lizenz haben. Die Abteilung Fußball ist weiterhin auf der Suche nach neuen
Trainern, um alle Teams mit 2 Trainern besetzen zu können.
Mehrere Trainer befinden sich noch in Ausbildung und stehen kurz vor ihrem Abschluss. Unsere
Trainer nahmen an Weiterbildungen und Kurzschulungen des Fachverbandes SFV, LSB und SSB
teil, um das erlangte Wissen an die Spieler weiter zu geben.
Im Jahr 2019 wurden durch den Nachwuchsleiter Harry Schramm 4 Nachwuchssitzungen
durchgeführt.
Unsere Nachwuchsteams nahmen im Jahr 2019 an ca. 250 Meisterschafts- und Pokalspielen des
Fachverbandes FVSL teil und führten eigene Veranstaltungen durch, wie z.B. das 27. Lindenauer
Weihnachtshallenturnier, als Gedenkturnier für Wolfgang Hantschke in Grünau mit 34 Teams und
mehr als 340 Spielern. Oder die Gedenkturniere im Sommer, zu Ehren von Winfried Gräf und Günter
Vogel für F und E – Junioren, sowie erstmals ein Saisonvorbereitungsturnier für unsere 3 D –
Juniorenteams.
Ebenfalls zum ersten mal wurde für die u 8 und u 9 ein FUNino Festival auf unserem neuen
Kunstrasen durchgeführt, beim 4 Tore Spiel nahmen 12 Teams teil und es wurde auf 6 Plätzen
gespielt.
Auf Einladungen von anderen Vereinen zu deren Sommer- und Hallenturnieren weilten unsere
Teams an ca. 40 Veranstaltungen, das ließ sich die Abteilung Fußball ca. 1300 Euro an Startgeldern
kosten, die Jugend war uns das Wert.
Unsere Teams mit ihren zuverlässigen Trainern und Mannschaftsleitern, verstanden es auch für den
Nachwuchs, diverse Trainings- und Zeltlager sowie Weihnachts- und Abschlussfeiern, inklusive der
Oster- und Nikolausfeiern zu organisieren.
Auch die Elternabende mit teilweise Eltern und Kind Fußballspiele sind zu erwähnen.
Vieles wurde auf der Homepage und Facebook Seiten unseres Vereins SV Lindenau 1848 Abteilung
Fußball dokumentiert und für die Nachwelt festgehalten.
Hier könnten noch ein Paar mehr Zuarbeiten der jeweiligen Verantwortlichen aus den Teams
kommen.
Dies sichert der Abteilung Fußball weitere neue Mitglieder, da auch vieles von der Homepage auf
die sozialen Netzwerke weitergereicht wird.
Unsere Abteilungsleitung Fußball hat immer ein offenes Ohr, für die Belange der
Nachwuchsabteilung, so wurde für die Verbesserung der Trainingsarbeit aus den Finanzmitteln der
Abteilung Fußball, mehrere Fußbälle, Leibchen, Stangen, Falttore, Hütchen usw. angeschafft.
Den Hinweis auf Platzierungen, Erfolge, Einzelwertungen, usw. erspare ich mir hier, da bei uns der
Spaß im Vordergrund unseres Nachwuchses stehen soll.
Aber ein Paar Erfolge möchte ich euch noch mitteilen, in der Saison 2018/ 19
wurde die E 2 zweiter in ihrer Liga und die E 3 belegte Platz 2 in ihrem Pool.
Die SpG. Lindenau/ Schönau wurde zweiter in der Stadtklasse der B - Junioren.
Ein besonderes Dankeschön geht an alle Trainer und Helfer, die so zuverlässig ihre Teams betreut
haben.

Die Abteilungsleitung
Jahresbericht Abteilung Tennis 2019

Mitglieder

- Mitgliederzahl gesamt 55
- Davon 12 Herren im Punktspielbetrieb
- Davon 9 Damen im Punktspielbetreib

Abschneiden der Mannschaften Sommer:

- Damen         – Platz 5 in der 1. Kreisklasse

- Herren 30 – Platz 3 in der Landesverbandsliga
- Herren    – Aufstieg in die 1. Kreisklasse

Winter 18/19:

- Herren 30 – Platz 8 in der Landesoberliga
- Herren – Platz 3 in der 2. Kreisklasse
SV Lindenau 1848 e.V. - Tischtennis - Jahresbericht 2019

                                ALLGEMEINE ANGABEN:
➢ Mitgliederbereich:
     o relativ konstante Zahl → 47 Mitglieder aktuell - glücklicherweise wieder mehr
         Nachwuchskräfte gewonnen, die Abgänge kompensieren konnten
     o Ziel: weiter Zuwachs in AK U11 & U13 & starke Erwachsene für höhere Ambitionen

➢ Trainer/ Training:
     o weiter 3 aktive C-Trainer & 2 Herren, die aktiv Punktspielbetreuung unterstützen
     o Ziel: Gewinn mehr Unterstützung und evtl. Ausbildung neuer ÜL konnte leider bisher
         nicht umgesetzt werden - immer noch Hoffnung auf nachrückende Jugend
➢ Material:
     o Dank an Verein, der im Sommer neuen Tisch spendierte, so dass Training mit 9
         Tischen möglich - notwendig
     o Umstellung auf Plastikball gut geklappt - Kauf neuer Trainingsbälle nötig

➢ Veranstaltungen:
     o alljährliche Veranstaltungen (Turniere & Feiern) wie üblich beliebt durchgeführt

                                SPORTLICHE ERFOLGE:
➢ sportlich herausragende Saison 2018/ 2019, v.a. im Nachwuchs:
      o   1. Jugend wurde BEZIRKSMEISTER
      o   2. Jugend wurde Stadtmeister
      o   Schüler wurde sehr unglücklich Vizestadtmeister
      o   Schülerpokalteam     gewann     STADTPOKAL & BEZIRKSMANNSCHAFTS-
          MEISTERSCHAFT & BRONZE         bei LANDESMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT (nur
          verloren gegen Talentstützpunkte Radebeul & Hohenstein-Ernstthal)!
      o   Jugendpokalteam mit Rang 3 im Stadtpokal
      o   Herren 1 verpasste mit Rang 3 knapp Aufstieg in 1. Stadtliga, erneuter Aufstieg
          Herren 2 in 2. Stadtliga (Verzicht des 2.) & 3. Herren sammelte wichtige Erfahrung

➢ Titel & Medaillen:
      o   Stadtmeisterschaft - nicht so gut wie letztes Jahr - 4x Silber und 2x Bronze, hatte
          aber auch mit Ausfall von Spielern zu tun und neuen AK‘s
      o   Stadtrangliste - Philipp Karsch Rang 1 Jugend (bis höchste Bezirksrangliste VR 2)
      o   Bezirksmeisterschaft --> Bronze im Einzel durch Said Ayadi, der zu
          Landesmeisterschaft (dort aus in VR trotz guten Auftritts) durfte und im Doppel durch
          Meymouna Ayadi
      o   Bezirkspunktwertungsturnier - Plätze 2 & 3 durch Philipp Karsch & Said Ayadi -
          Philipp dann starker 9. bei Landespunktwertungsturnier (Said krank)
      o   Lipsiade 2019: weniger Medaillen (5x Gold, 2x Silber, 4x Bronze) als 2018, aber
          mehr Titel - herausragend Philipp Karsch mit 3x Gold, dazu Said Ayadi mit Gold
          und Silber (Lindenauer Finale in AK U15) & Milan Kasper mit Gold in Doppel

                                       AUSBLICK:
➢ Weiterhin Schaffung besserer Entwicklungsmöglichkeiten für Talente --> bspw. endlich ein
  Trainingslager - Problem v.a. Unterstützung / auszubauende Einbeziehung in Herrenteams
➢ Hoffen auf Verbleibt von Talenten - Übergang in Erwachsenenbereich bisher problematisch -
  Suche nach Lösungen
Leipzig d. 07.07.2020

Rechenschaftsbericht

Abt. Volleyball 2019

Gesamtmitglieder per 31.12.19
14 Sportfreunde im Erwachsenenbereich
davon:       3 weiblich
             11 männlich

Rechenschaftsbericht:

Die Abteilung Volleyball ist nur im Freizeitbereich tätig.
Da wir nur eine Hallenzeit haben werden wir den Sportbetrieb auch nicht erweitern.

Die Erhöhung unserer Mitgliederzahl auf 16 Sportfreunde konnte nicht erfüllt werden,
trotz Werbung über den Verein und direkte Mitgliederwerbung.

Wir versuchen weiterhin die Mitgliederanzahl auf 16 zu erhöhen.

Unser Volleyballturnier in Thüringen und das Weihnachtsturnier in Grünau wurden
auch in diesem Jahr erfolgreich durchführen.

Weitere Wettkämpfe fanden nicht statt.

Günther Barth

Abt. Ltr. Volleyball
Jahresbericht Abteilung Leichtathletik 2019

Zum Stichtag für unsere Verbandsmeldung zählte unsere Abteilung 128 Mitglieder.
Mit einem Anteil von rund 70 % an Kindern und Jugendlichen ist die Abteilung für die
Nachwuchsentwicklung gut aufgestellt und unterstützt damit auch die finanzielle
Entlastung des Gesamtvereins.
Unsere regelmäßigen Abteilungs- und Trainerberatungen bilden die Grundlage für die
Umsetzung unserer Vorhaben und hier wurden die positiven Entwicklungen – statistisch
und sportlich – vorbereitet.
Unser 9 köpfiges Trainerteam mit insgesamt 7 lizensierten bzw. Diplomtrainern hat
unsere Vorhaben sehr gut umgesetzt, wie die sportlichen Ergebnisse aufzeigen.
Unterm Strich war das Jahr 2019, insbesondere in Bezug auf Deutsche Meisterschaften
für unsere Abteilung sehr erfolgreich.
Dazu gehörte die Teilnahme an insgesamt 47 Wettkämpfen in allen Altersklassen mit
einer sehr guten sportlichen Ausbeute, wie die folgende Übersicht zeigt.

Die sportlichen Erfolge verteilen sich auf alle Altersklassen und beweisen, dass in
unserem Talentstützpunkt Leichtathletik des Landes Sachsen, der auch für das Jahr
2020 bestätigt wurde, eine gute Arbeit von allen Trainern geleistet wird. Mit unseren
Nachwuchsgruppen der U 12 und U 14 und der Leistungsgruppe mit Sportlern der U 16
und U 18 sind wir für das Jahr 2020 breit aufgestellt, um wieder sportlich im Land
Sachsen und darüber hinaus mitmischen zu können.
In der U 8 und U 10 haben wir einen großen Zulauf, der dafür sorgt, dass uns die Talente
nicht ausgehen.
- 2-

            Unsere Starter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften2019:

Die Leistungsgruppe der U 16/18 konnte auch 2019 den Erwartungen voll gerecht
werden. Mit Sarah Kermes (U 16 – 80m Hürden, 300m Hürden), Linn-Marit Uth (U 18 –
100m Hürden, U 20 – 4x400m), Niklas Uth (U 18 – 110m Hürden, 4x100m, U 20 –
4x400m), Markus Lietzberg (U 18 – 400m Hürden, U 20 – 4x400m) und Jan Bach (U 20 –
4x400m) waren 6 Sportler der Leistungsgruppe für den SV Lindenau 1848 bei
Deutschen Meisterschaften am Start.
Unser aktiver SeniorMarko Nicklas war auch 2019 gut unterwegs, wie die Übersicht
zeigt.

Durch den Landessportbund wurden für das Jahr 2020 mit Eveline Errmann (W 10),
Sarah Kermes (W 15), Niklas Uth und Markus Lietzberg (beide U 18) vier Sportler zu
Landeskadern berufen.

Die sportlichen Erfolge unserer Abteilung fanden 2019 nun auch ihre Anerkennung in
der Presse. In der Fachzeitschrift „Leichtathletik“ wird durch den Bundestrainer Sprint
unsere Abteilung als Talentschmiede hervorgehoben.
Die „Leipziger Zeitung (LZ)“ widmete in ihrer Ausgabe vom 27.9.2019 unter dem Titel
„Talentschmiede im Leipziger Westen“ einen großen Artikel unserer Nachwuchsarbeit.

Dies ist nur durch die engagierte Tätigkeit unserer Trainer und die zusätzliche
finanzielle Unterstützung des TSP durch den Verein und die zusätzliche finanzielle Hilfe
durch unsere Eltern (Zusatzbeiträge, Unterstützung von Trainingslagern) möglich und
hat 2019 mit zu der positiven Entwicklung beigetragen. U.a. konnten wir damit teilweise
unsere durchgeführten TL finanzieren. Dafür nochmal der Dank der AL.
-3-

Unser Herbstsportfest mit dem integrierten Pokallauf und der Schwedenstaffel war
erneut ein Erfolg. Durch die Kopplung mit den Stadtmeisterschaften der U 8/ 10
konnten wir einen wieder einen vollen Charlottenhof erleben.

Für 2020 erhoffen wir uns, dass sich der positive Trend unserer Abteilung der letzten
Jahre fortsetzt und wir weiterhin auf die Unterstützung des Vorstandes, unserer Trainer
und Eltern zählen können.

Aufgrund der Umstände kam es 2020 leider zu einem um 6 Wochen verspäteten
Wettkampfbeginn, so dass die Meisterschaften bis Ende September stattfinden werden
und somit noch keine endgültigen Ergebnisse vorliegen. Trotzdem können wir für 2021
schon 2 Landeskadersportler vorweisen.

Wir hoffen, dass sich die Trainingsbedingungen für unsere Abteilung 2021, spätestens
2022 mit der geplanten Kunststoffanlage deutlich verbessern werden und danken
bereits jetzt dem Vorstand für die Unterstützung.

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Abteilung Leichtathletik in
diesem Jahr ihr 75. Jähriges Jubiläum begeht.

Thomas Uth - Abteilungsleiter
Sie können auch lesen