GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017

Die Seite wird erstellt Monika Oswald
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
GESCHÄFTSBERICHT
        2017

Lisag AG, Bürglen UR
Geschäftsjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Präsidenten                        4
1.         Lisag AG                            5
     1.1     Organe gemäss Obligationenrecht   5
     1.1.1    Generalversammlung               5
     1.1.2    Verwaltungsrat                   6
     1.1.3    Revisionsstelle                  6
     1.2     Geschäftsstelle                   6
     1.2.1    Betriebsleitung                  6
     1.2.2    Mitarbeiter                      6
     1.2.3    Domizil                          6

2.         Verwaltungsrat                      7
3.         Bericht der Geschäftsstelle         8
     3.1     Amtliche Vermessung               8
     3.2     GEO.UR                            10
     3.3     ÖREB-Kataster                     11
     3.4     GIS Uri / Umsetzungsplanung       12
     3.5     Gemeindestrassen                  12
     3.6     Zugriffs-Statistiken              13

4.         Jahresrechnung 2016                 14
     4.1     Erfolgsrechnung                   14
     4.2     Bilanz per 31. Dezember 2016      15
     4.2.1    Aktiven                          15
     4.2.2    Passiven                         16
     4.3     Anhang per 31.12.2016             17

5.         Revisionsbericht                    18

3
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

Vorwort des Präsidenten

Am 25. April 2018 konnte der aufmerksame Leser in einer Randspalte der Urner Zei-
tung die Nachricht mit dem Titel «Bund heisst Kataster gut» lesen. Im Text heisst es:
«Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)
wurde nun auf eidgenössischer Ebene abgenommen, wie die Justizdirektion in einer Medienmitteilung
schreibt. Der ÖREB-Kataster ist für jedermann unter www.oereb.ur.ch zugänglich.»
Was hier wie eine einfache Vollzugsmeldung eines Kantons klingt, der seine Hausaufgaben, die der Bund
ihm auferlegt hat, nun erledigt hat, ist – wenn man nun hinter die Kulissen schaut – das Ergebnis einer lan-
gen und intensiven Arbeitsleistung der Lisag AG.
Die Lisag AG hat im vergangenen Jahr erheblich, mit rund 500 Stunden daran gearbeitet, dass der Kanton
heutzutage über einen anerkannten ÖREB-Kataster verfügen darf, dies wohlgemerkt rund zwei Jahre vor
der vom Bund gesetzten Frist.
Ebenso fallen in das Berichtsjahr eine Reihe von Arbeiten in der amtlichen Vermessung, so im Bereich der
Entzerrungen, der periodischen Nachführung, der Ausscheidung spannungsarmer Gebiete, Fixpunkte,
Erneuerungen von Höhen und Arbeiten an der Erweiterung des Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR).
Auch das GIS-Portal GEO.UR wartet wiederum mit neuen Themen auf, wie z.B. Ruhezonen für Wildtiere.
Das Jahr 2017 ist daher, wie aus den Kennzahlen deutlich zu entnehmen ist, ein Jahr der Investitionen und
weniger ein Jahr der Erträge.
Die Lisag AG wird auch weiterhin daran arbeiten, dass der hoheitliche Auftrag (a) zur Durchführung der
amtlichen Vermessung, (b) zum Betrieb des Geoinformationssystems GIS Uri, und nun neu auch (c) zum Be-
trieb des ÖREB-Katasters zur Zufriedenheit von Kanton, Gemeinden, Korporationen und Werken ausgeführt
wird.

Dr. Bastian Graeff,
Verwaltungsratspräsident Lisag AG

                                                                                                               4
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

1.       Lisag AG

1.1     Organe gemäss Obligationenrecht
1.1.1    Generalversammlung

         Per 31.12.2017 setzt sich das Aktionariat wie folgt zusammen:

         Name                                                               Anteil
         Kanton Uri                               (hoheitlich)              38.3%
         Korporation Uri                                                     2.9%
         Einwohnergemeinde Altdorf UR                                        8.6%
         Einwohnergemeinde Attinghausen                                      0.4%
         Einwohnergemeinde Bürglen UR                                        1.5%
         Einwohnergemeinde Erstfeld                                          1.5%
         Einwohnergemeinde Flüelen                                           0.6%
         Einwohnergemeinde Schattdorf                                        1.5%
         Einwohnergemeinde Seedorf UR                                        0.4%
         Einwohnergemeinde Silenen                                           0.7%
         Urner Kantonalbank                                                  1.4%
         Meliorationsgenossenschaft Reussebene Uri                           0.3%

                                     privatwirt-
                                     schaftlich           hoheitlich
                                        42%                 58%

         Elektrizitätswerk Altdorf AG              (privatwirtschaftlich)   23.1%
         geocloud ag, Zürich                                                15.0%
         Baumann Hedinger Gasser AG                                          2.0%
         Urner Notarenverband                                                0.7%
         Credit Suisse AG, Zürich                                            1.1%
         Naturforschende Gesellschaft Uri                                    0.1%

5
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

1.1.2 Verwaltungsrat

       Der Verwaltungsrat der Lisag AG setzt sich per 31. Dezember 2017 wie folgt zusammen:

       Dr. Bastian Graeff, Nottwil, Präsident
       Andreas Bissig, Schattdorf Vizepräsident
       Dr. Franz-Xaver Brücker, Altdorf UR
       Rolf Müller, Bürglen UR
       Rolf Zgraggen, Schattdorf

1.1.3 Revisionsstelle
       Christen Treuhand, Altdorf UR

1.2    Geschäftsstelle
1.2.1 Betriebsleitung

                                       Bruno Aschwanden, Schattdorf

1.2.2 Mitarbeiter

                                       Paul Wyrsch,       Stefan Zgraggen,
                                       Schattdorf         Altdorf UR

1.3   Domizil

      Neuland 11, 6463 Bürglen UR
      Postanschrift: Neuland 11, 6460 Altdorf UR

                                                                                                   6
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

2.      Verwaltungsrat

Im Geschäftsjahr 2017 standen der Aufbau der Geodateninfrastruktur GIS Uri als hoheitliche Aufgabe ge-
mäss der kantonalen Geoinformationsverordnung (kGeoIV) sowie die Einführung des Katasters der öffent-
lich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) im Mittelpunkt der Tätigkeit des Verwaltungs-
rats.
Die Anzahl der im GIS Uri geführten Geobasisdatensätze konnte im Berichtsjahr weiter gesteigert werden.
Die diesbezüglichen Zielvorgaben der Umsetzungsplanung 2017 wurden im Wesentlichen erreicht. Die
eingeführte Open-Data-Strategie mit der gebührenfreien Geodatenabgabe des GIS Uri hat sich weiterhin als
erfolgreich erwiesen, die Datennutzungen konnten auch im Jahr 2017 weiter gesteigert werden.
Die Höhe der Pauschalbeiträge von Kanton, Gemeinden, Korporationen und Werken wurde in einer aus-
serordentlichen Klausur des Verwaltungsrates auf Anraten des Kanton hin diskutiert und in Bewertung der
Rechnungsabschlüsse der vergangenen vier Jahre neu justiert. Rückwirkend auf den 1. Januar 2017 werden
bis zum Jahr 2020 20% weniger Pauschalbeiträge erhoben.
An der Generalversammlung der Lisag AG vom 20. Juni 2017 konnte der nach der Demission von Dr. Jörg
Wild freigewordene Verwaltungsratssitz des EWA mit der Wahl von Herrn Andreas Bissig wiederbesetzt
werden. Im Übrigen hat der Verwaltungsrat der Lisag AG keine personelle Veränderung erfahren.
Der Verwaltungsrat der Lisag AG ist im Berichtsjahr zwei Mal zu Verwaltungsratssitzungen zusammengetre-
ten, am 9. März 2017 und am 17. November 2017, und hat sich zudem am 10. April 2017 zu einer halbtägi-
gen Klausur zusammengefunden.

7
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

3.      Bericht der Geschäftsstelle

3.1     Amtliche Vermessung

Ausscheidung spannungsarme Gebiete und Entzerrungen
Mit der Einführung des Bezugsrahmens LV95 werden Messungen ohne lokale Einpassung ermöglicht.
Voraussetzung dafür ist, dass die amtliche Vermessung von Spannungen befreit ist. Bereits spannungsar-
me Gebiete sind zu deklarieren und solche, welche Spannungen aufweisen, wenn möglich und sinnvoll zu
entzerren und danach ebenfalls als spannungsarm auszuscheiden.
Messungen zwischen 2007 und 2011 zeigten, in welchen Siedlungsgebieten die Ausscheidung von span-
nungsarmen Gebieten möglich sein sollte und in welchen Gebieten mit Entzerrungen zu rechnen ist. Die
Bearbeitung der einzelnen Gemeinden wurde unter Berücksichtigung der Spannungen, der Bautätigkeit
und des zu erwartenden Nutzens priorisiert.

Ausscheidung spannungsarme Gebiete Sisikon, Göschenen, Isenthal
Für die Gemeinde Sisikon wurden in der ersten Jahreshälfte 2017 die Messungen ausgewertet und beur-
teilt. Darauf basierend wurden zwei kleinere spannungsbehaftete Gebiete ausgeschieden, während das
restliche Gebiet als spannungsarm bezeichnet werden konnte. Mit der Aufschaltung der spannungsarmen
Gebiete unter map.geo.admin.ch konnten diese Arbeiten im Juli abgeschlossen werden.
In der Gemeinde Isenthal wurden im vergangenen Jahr die für die Beurteilung erforderlichen Fixpunkte
gemessen. Die Beurteilung zur Ausscheidung der spannungsarmen Gebiete gemäss Vorgaben ist in Isenthal
aktuell am Laufen, während in der Gemeinde Göschenen die Messung einiger weniger Punkte noch pen-
dent ist, bevor mit der Auswertung gestartet werden kann.

Entzerrungen Andermatt, Erstfeld, Schattdorf, Seedorf UR
Neben den bereits laufenden Arbeiten in Andermatt und Schattdorf wurden mit den Messungen die Entzer-
rungsoperate für die Gemeinden Erstfeld und Seedorf UR gestartet. In den bereits laufenden Entzerrungs-
operaten Schattdorf und Andermatt konnten 2017 die Messungen weitgehend abgeschlossen werden. Für
Schattdorf läuft momentan die Auswertung, die Beurteilung und die Erarbeitung der erforderlichen Mass-
nahmen.

Periodische Nachführung Fixpunkte 2. Kategorie
Ziel der periodischen Nachführung der Fixpunkte ist es, das kantonale Fixpunktnetz in Stand zu halten.
Dazu werden alle kantonalen Lage- und Höhenfixpunkte (2. Kategorie) begangen, der Zustand der Versi-
cherung überprüft und mangelhafte Punkte in Stand gestellt. Gleichzeitig wird der Punkt mit GNSS (Global
Navigation Satellite System wie z.B. GPS, Glonass) gemessen. Diese Messung erlaubt einen Vergleich mit
den offiziellen Punktkoordinaten und lässt mögliche Trends zu Rutschungen erkennen. Im 2017 konnten die

                                                                                                         8
GESCHÄFTSBERICHT 2017 - Lisag AG, Bürglen UR Geschäft sjahr vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
Geschäftsbericht 2017

Feldarbeiten im Teilgebiet 4 (Teil Silenen, Gurtnellen, Wassen) durchgeführt werden, welche momentan
ausgewertet werden. Fürs 2018 steht die Begehung des Teilgebiets 5 mit Göschenen und dem Urserntal an.

Erneuerung LFP3-Höhen Unteres Reusstal
Im unteren Urner Reussstal sind die Lagefixpunkte 3. Kategorie (LFP3) teilweise 30 bis 60 Jahre alt und von
Setzungen im Talboden betroffen. Mit den Arbeiten wurden die Höhen ausgewählter LFP3 sowie Teile der
kommunalen Höhennetze neu bestimmt. Dabei wurden Differenzen zwischen den gemessenen Höhen und
den offiziellen Höhen festgestellt. Die Ausarbeitung einer Umsetzungsvariante unter Berücksichtigung der
Rückmeldung aus der Verifikation durch die kantonale Vermessungsaufsicht ist in Arbeit.

Erweiterung Gebäude- und Wohnungsregister
Mit Hinblick auf die Erweiterung des Gebäude- und Wohnungsregisters GWR wurden im vergangenen Jahr
die Perimeter der Postleitzahlen bereinigt. Parallel dazu wurde die kantonale Projektstruktur aufgebaut.
Die Erweiterung des GWR wird in den kommenden Jahren auch Auswirkungen auf die amtliche Vermessung
haben zu diverse Ergänzungs- und Bereinigungsarbeiten erfordern.

Laufende Nachführung
2017 wurden in rund 240 Mutationen Änderungen in den Ebenen Bodenbedeckung und Einzelobjekte
nachgeführt, während bei der Ebene Liegenschaften ca. 155 Mutationen zu neuen Grenzverläufen führten.
Erwähnenswert sind dabei die Grenzbereinigungen, welche im Rahmen des Abschlusses der Arbeiten zum
Gotthard-Basistunnel auch im 2017 am Laufen waren.

9
Geschäftsbericht 2017

3.2     GEO UR

Das Portal GEO.UR wird laufend mit neuen Konfigurationen ergänzt, welche sich letzlich auf die Benutzer-
möglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit oder die Geschwindigkeit positiv auswirken. So konnte im letzten
Jahr im GEO.UR eine Möglichkeit geschaffen werden externe Geodaten mittels WMS (WebMapService)
einzubinden und darzustellen.

So können beispielsweise aus der grossen Anzahl Geodatenlayer vom Bundesportal „map.geo.admin.ch“
weitere Themen im GEO.UR dargestellt werden.

                                                                                                       10
Geschäftsbericht 2017

3.3     ÖREB-Kataster

Die Arbeiten zur Einführung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Ka-
taster) bildeten einen Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Lisag AG. Im Berichtsjahr konnte die techni-
sche und organisatorische Infrastruktur des ÖREB-Katasters samt Portal ÖREB.UR realisiert und aufgebaut
werden.
In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen der ÖREB-Katasterdaten konnten nicht nur die
Geodaten der Nutzungsplanung, der statischen Waldgrenzen und Waldabstandslinien, der Lärmempfind-
lichkeitsstufen, des Grundwasserschutzes, des Katasters belasteter Standorte, der Baulinien sowie der
Sondernutzungsplanung (Quartier- und Quartiergestaltungspläne) in der aktuellen rechtsgültigen Fassung
aufbereitet werden, sondern die dazugehörigen Rechtsvorschriften wie Bauordnungen und Genehmigungs-
beschlüsse aufbereitet und ins System integriert werden.
Die hierfür notwendigen Datenprozesse, die zur Entstehung, Änderung und Aufhebung von öffentlichrecht-
lichen Eigentumsbeschränkungen führen, wurden umfassend beschrieben und fanden Eingang in den regie-
rungsrätlichen Weisungen zum ÖREB-Kataster.
                                                                            Eine besondere Herausfor-
                                                                            derung aller Projektbetei-
                                                                            ligten bestand darin, dass
                                                                            der rechtsgültige Zustand
                                                                            all dieser Daten lückenlos
                                                                            dokumentiert werden muss-
                                                                            te, damit der so geschaffene
                                                                            Kataster auch glaubwürdig
                                                                            die Funktion des ÖREB-Katas-
                                                                            ters übernehmen kann.
                                                                            Dank der engen Zusammen-
                                                                            arbeit mit der Standeskanzlei
                                                                            konnte die Lisag AG direkt in
                                                                            das Meldewesen der zustän-
                                                                            digen Stellen eingebunden
                                                                            werden, was eine äusserst
                                                                            wertvolle Voraussetzung
                                                                            für einen erfolgreichen und
                                                                            zuverlässigen Betrieb des
                                                                            ÖREB-Katasters darstellt.

11
Geschäftsbericht 2017

3.4      GIS Uri / Umsetzungsplanung

Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wiederum einige Datensätze ins GIS Uri aufgenommen werden. Für
die Festigstellung des ÖREB-Katasters wurden sämtliche für den Kataster benötigten Geobasisdatensätze
vollständig erfasst. Im Weiteren konnte die Erfassung der Geobasisdatensätze „Kantonales Inventar der
Schutzobjekte“, „Ruhezonen für Wildtiere“, „Entsorgungsrouten Siedlungsabfälle“ und „Schutzbautenka-
taster“ gestartet oder vollständig getätigt werden. Im Geschäftsjahr 2017 wurden ebenfalls eine Vielzahl
von Geodaten erfasst, wie beispielsweise Kataster der ZAKU-Sammelstellen Glas Alu Öl, Verkehrszähler Uri,
Gletscherstände usw.

3.5      Gemeindestrassen
Das neue Strassengesetz (StrG) verpflichtet die Gemeinden, einen Plan über die Gemeindestrassen zu
erstellen und hält fest, dass der Regierungsrat Richtlinien hierzu erlässt (StrG Art. 17). Im Strassenreglement
vom 23. November 2013 (StrR) wurde die Zuständigkeit für den Erlass der Richtlinien an die Baudirektion
delegiert, welche ihrerseits die Lisag AG beauftragt hat zusammen mit der zuständigen Fachstelle ein Geo-
datenmodell zu erarbeiten, welche den Dateninhalt technisch genau beschreibt.
Die digitale Abbildung des Plans der Gemeindestrassen erfolgt durch die Lisag AG und wird oder wurde in
Zusammenarbeit mit den Gemeinden vorgenommen.
Im Weiteren wird festgehalten, dass der Plandruck im geeigneten Massstab auf der Basis des Luftbildes mit
den zusätzlichen, im Datenmodell definierten Informationen erfolgt.

                                                                                                            12
Geschäftsbericht 2017

3.6          Zugriffs-Statistiken

Seit Januar 2013 stehen die Daten des GIS Uri allen Benutzern kostenlos zur Verfügung, sofern die Daten
selbständig über den Geodienst Download bezogen werden (Art. 5, kGeoIR). Die Gesamtanzahl von Daten-
downloads ist von 550 Bestellungen im Jahr 2012 auf 4100 Bestellungen im vergangenen Jahr 2017 gestie-
gen.

      Text-Files                  8%

XTF (Interlis 2)        1%

        Shapes                6%

 ITF (Interlis 1)            3%

            DXF                                                                   72 %

            PDF                    10 %

                    0              500    1000   1500   2000        2500        3000         3500

Im GEO.UR werden verschiedene Formate für den Daten-Download angeboten. Über 70 % der bestellten
Daten wurden im Jahr 2017 als Format DXF herunter geladen.

13
Geschäftsbericht 2017

4.    Jahresrechnung 2017

4.1   Erfolgsrechnung                       2017                2016
                                            CHF                 CHF

      Ertrag aus Arbeitsleistungen            369‘974             353‘946
      Ertrag aus Betriebskostenanteil         600‘000             750‘000
      Veränderung angefangene Arbeiten              0                   0

      Betriebsertrag                          969‘974           1‘103‘946

      Personalaufwand                        -449‘215            -436‘679
      Auftragsbezogene Leistungen Dritter    -421‘531            -295‘862
      Raumaufwand                             -17‘236             -17‘728
      Unterhalt und Reparaturen              -155‘133            -166‘177
      Büro- und Verwaltungsaufwand            -54‘628             -54‘770
      Abschreibungen auf Sachanlagen                0                   0

      Betriebsaufwand                       -1‘097‘744           -971‘216

      Betriebsgewinn vor Zinsen / Steuern    -127‘770             132‘730

      Finanzertrag                                1‘506               1‘588
      Finanzaufwand                                -138                -166

      Steuerrückstellung                          -2‘365              -9‘650
      Ausserordentlicher Ertrag                      130               1‘824
      Ausserordentlicher Aufwand                       -                -852

      Jahresgewinn                           -128‘637             125‘474

                                                                          14
Geschäftsbericht 2017

4.2     Bilanz per 31. Dezember 2017                  31.12.2017         31.12.2016
                                                         CHF                CHF

4.2.1   Aktiven

        Umlaufvermögen
        Flüssige Mittel                                  1‘069‘929          1‘171‘611
        Forderungen aus Lieferungen und Leistungen:
         - gegenüber Dritten                              222‘745             122‘377
         - gegenüber Aktionären                            57‘419              45‘875
        Übrige Forderungen                                  1‘205              18‘750
        Angefangene Arbeiten
        Aktive Rechnungsabgrenzungsposten:
        - gegenüber Dritten                                32‘946                     0

        Total Umlaufvermögen                            1‘384‘244           1‘358‘613

        Anlagevermögen

        Finanzanlagen                                     300‘000             300‘000
        Sachanlagen
        - EDV-Hardware                                             0                  0
        - EDV-Software                                             0                  0
        - Büromobilien                                             0                  0

        Total Anlagevermögen                              300‘000             300‘000

                                                        1‘684‘244           1‘658‘613

15
Geschäftsbericht 2017

4.2     Bilanz per 31. Dezember 2017                        31.12.2017       31.12.2016
                                                               CHF              CHF

4.2.2   Passiven

        Fremdkapital
        Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen:
        - gegenüber Dritten                                     252‘416           151‘644

        Übrige Verbindlichkeiten
        - gegenüber Dritten                                          -7             4‘463
        Passive Rechnungsabgrenzung                             170‘066             1‘500
        Rückstellungen                                            8‘245            83‘845

        Total Fremdkapital                                      430‘720           241‘452

        Eigenkapital

        Aktienkapital                                            350‘000          350‘000
        Allgemeine Reserve                                        81‘850           80‘100
        Gewinn- und Verlustvortrag                               950‘311          861‘587
        Jahresgewinn                                            -128‘637          125‘474

        Total Eigenkapital                                     1‘253‘524        1‘417‘161

                                                               1‘684‘244        1‘658‘613

                                                                                          16
Geschäftsbericht 2017

4.3   Anhang per 31. Dezember 2017

      Kommentar zur Jahresrechnung

      Der betriebliche Ertrag von CHF 970’000 liegt rund CHF 134‘000 unter dem Vorjahresergebnis. Der
      Verwaltungsrat der Lisag hat im laufenden Jahr entschieden, die Abgeltung des Kantons und der
      Gemeinden an die Lisag bereits für das Jahr 2017 um 20% zu senken. Der betriebliche Aufwand,
      der gegenüber dem Vorjahr verhältnismässig etwas höher ausfällt, beträgt rund CHF 1‘100‘000,
      dies unter anderem auf Grund der zusätzlichen externen Aufwendung für den ÖREB Katasters des
      Kantons Uri. Aus der Jahresrechnung resultiert ein Verlust von total CHF 128‘637.
      Im Jahr 2017 wurden keine grösseren Investitionen getätigt, keine Rückstellungen und Aktivierun-
      gen getätigt.

      Brandversicherungswert

      Die gesamten „beweglichen Sachen“, Geldwerte sowie Zusatzkosten bei Feuer / Elementar, Was-
      ser, Einbruch / Beraubung sind mit einer Versicherungssumme von Fr. 230’000 (Neuwertversiche-
      rung, Vorjahr Fr. 230’000) versichert. Zusätzlich sind die Mehrkosten, wenn bei Feuer / Elementar,
      Wasser, Einbruch / Beraubung externe Lokalitäten bezogen werden müssen, mit einer Versiche-
      rungssumme von Fr. 20’000 abgedeckt.

      Angaben über die Durchführung einer Risikobeurteilung

      Der Verwaltungsrat definiert jährlich die wesentlichen Geschäftsrisiken und nimmt darauf basie-
      rend eine Risikobeurteilung vor. Anschliessend bestimmt er darüber, welche Massnahmen erfor-
      derlich sind, um diese wesentlichen Risiken laufend zu überwachen.

17
Geschäftsbericht 2017

5.   Revisionsbericht

                                     18
Sie können auch lesen