Ausbildung Wir suchen neue Semcoglas-Spieler!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Objekt: Verwaltungsgebäude Vierol, Oldenburg Die Semcoglas-Gruppe gehört mit mehr als 20 Standorten zu den größten Flachglas- veredlern in Europa. Als starkers Unternehmen zwischen Tradition und Innovation sind wir in den folgenden Geschäftsfeldern tätig: Floatglas, Beschichtung, Sicherheitsglas und Veredlungen sowie Isolierglas. Der persönliche Einsatz von über 1400 Mitarbeitern, deren fachliche Kompetenz sowie das hohe Qualitätsniveau unserer Produkte sind seit vielen Jahren ein ständiger Garant für unser Wachstum. Wenn Sie der Werkstoff Glas ebenso fasziniert wie uns und Sie Ihre berufliche Zukunft in diesem spannenden und innovativen Industrie- zweig sehen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Was bieten wir? Sie werden durch Ausbildungs- und Prüfungsvorbereitungsseminare unterstützt und durch Praxisprojekte gefördert. Jährlich wird unter den rund 120 Auszubildenden durch einen Wettbewerb der „Azubi des Jahres“ gesucht. Einen Tag lang präsentieren die Auszubildenden ihr Können und Wissen der Geschäftsführung und können so als ersten Preis die Nutzung eines Autos für ein Jahr gewinnen. Bei Bestehen der Abschlussprüfung haben Sie gute Chancen auf eine feste Stelle in der Semcoglas-Unternehmensgruppe. Zusätzlich haben Sie viele weitere Entwick- lungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Produktspezialisten oder Qua- litätsmanagementbeauftragten. Die Nachwuchsförderung ist fester Bestandteil der Faszination Glas Semcoglas-Unternehmenskultur. Nach der Ausbildung werden Sie weiter gefördert und können an fachspezifischen Seminaren teilnehmen. Damit wir uns näher kennen lernen können, freuen wir uns auch, wenn Sie in den Ferien ein Schnupperpraktikum in der Semcoglas-Gruppe absolvieren.
Das bieten wir! Für unser Ausbildungskonzept erhielten wir den Preis für Innovative Ausbildung 2011. Die hochrangig besetzte Jury bestehend u. a. aus Mitgliedern von IHK, HWK und Agentur für Arbeit waren von unseren innovativen Ideen überzeugt. Unter anderem bekommen die Auszubildenen schon früh eigenverantwortliche Projekte, wie z. B. die Organisation einer Azubi-Messe oder den Aufbau einer Azubi-Firma an die Hand. Dreistufiges Azubi-Auswahlverfahren Die Semcoglas-Gruppe gewann den 3. Preis für innovative Ausbildung (PIA) 2011 und Unterstützung bei der Berufswahl Einführung in die Semcoglas-Familie mit überregionalem „Beginner-Workshop“ Einsatz in unterschiedliche Abteilungen unter Anleitung von Ausbildungsbetreuern, regelmäßige Feedbackgespräche über Leistung und Potenzial, Azubi-Mentoren Ausbildungsbegleitende Personalentwicklung durch überregionale Azubi-Seminare und Projektarbeit Wettbewerb zum „Azubi des Jahres“, Hauptgewinn: Azubi-Auto für ein Jahr Gute Übernahmechancen in der Semcoglas-Gruppe und weitere Förderung für Potentialträger durch die Personalentwicklung
Unser Leitbild Wir von Semcoglas haben verschiedene Grundsätze in unserem Leitbild festgelegt. Diese verdeutlichen die Semcoglas Philosophie und verpflichten uns nach innen und nach außen. Wir leben unsere Grundsätze. Mit dem partnerschaftlichen Zusammenwirken aller Mitarbei- Die Leitbild-Logos sind im Rahmen terinnen und Mitarbeiter, aller Fach- und Führungskräfte, aller eines Azubi-Ideenwettbewerbs entstanden Teams und Gremien der Semcoglas-Gruppe, die sich an den Grundsätzen und Werten des Leitbildes ausrichten, tragen wir wesentlich zum Erfolg unserer Gruppe bei. Wir sind zukunftsfähig „Zukunftfähig bedeutet für uns, besser als der Wettbewerber zu sein, durch Innovationen, gute Kundenbetreuung, Qualität und pünktliche Lieferung.“ Wir sind qualitätsbewusst „Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt“ Wir sind umweltbewusst „Umweltbewusstsein bedeutet für uns, möglichst sparsam mit allen Ressouren, wie z.B. Rohstoffen und Energie umzugehen.“ Wir sind kundenorientiert „Kundenzufriedenheit ist uns wichtig! Wir tun alles dafür, indem wir uns das Ziel setzen, vollständig und pünktlich zu liefern.“ Wir sind fair „Fairness bedeutet für uns, mit unseren Kunden und Lieferanten so umzugehen, wie wir möchten, dass sie mit uns umgehen – vertrauensvoll, ehrlich und höflich.“
Kaufmännische Objekt: Rabobank, Niederlande Ausbildung Haben Sie noch Fragen? Oder haben Sie Lust auf eine Ausbildung oder ein Praktikum in der Semcoglas-Unternehmensgruppe bekommen, dann wenden Sie sich für kaufmännische Berufe bitte an: Semcoglas Holding GmbH Frau Steffani Groschke Langebrügger Straße 10 26655 Westerstede Telefon: 0 44 88 / 840-118 Industriekaufmann/-frau in der Lagerwirtschaft sowie im Einkauf. Um ihre vielseitigen Aufgaben E-Mail: personal@semcoglas.de effizient erledigen zu können, müssen Bürokaufleute Textverarbeitungs- In der Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau befas- Bitte Bewerbungen bevorzugt per E-Mail (PDF), und Tabellenkalkulationsprogramme ebenso beherrschen wie E-Mail- und Anhänge bitte bis max. 2 MB verschicken. sen Sie sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufga- Verkehr und Telefonanlagen. benbereichen wie Einkauf, Vertrieb, Auftragsbearbeitung, Logistik und Rechnungswesen. Die Angebotskalkulationen gehören ebenso zu Ihren Was sollten Sie mitbringen? Aufgaben, wie die Verhandlungen mit unseren Kunden und Lieferanten. Sie können sich gut organisieren, sind kontaktfreudig und haben eine Sie bilden die Schnittstelle zwischen Angebotsannahme, Produktion, schnelle Auffassungsgabe. Sie haben gute EDV-Kenntnisse, Interesse an Vertrieb und Verwaltung. Sie stimmen sich mit unserer Produktions- Verwaltungstätigkeiten und beschäftigen sich gerne mit Zahlen. Idealer- steuerung ab, um unseren Kunden pünktlich qualitativ hochwertige weise haben Sie einen Abschluss der Fachschule Wirtschaft, Fachhoch- Ware liefern zu können. In Ihrer Ausbildung lernen Sie alle grundlegen- schulreife oder Abitur. Wenn Sie flexibel und leistungsbereit sind und den kaufmännischen Tätigkeiten kennen und können vom ersten Tag gerne im Team arbeiten, dann sind Sie genau richtig bei uns. an in den Abteilungen mitarbeiten. Was sollten Sie mitbringen? Fachinformatiker/-in Systemintegration Sie haben gute EDV-Kenntnisse, können sich gut organisieren, sind Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kontaktfreudig und haben eine schnelle Auffassungsgabe. Sie sind kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. leistungsbereit, mögen Teamarbeit, beschäftigen sich gerne mit Zahlen Hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen und verfügen idealerweise über einen Abschluss der Fachschule Wirt- Systemen. In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigu- schaft, haben Fachhochschulreife oder Abitur. Sie interessieren sich für rieren Fachinformatiker/-innen IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen die technischen Anforderungen unserer Produkte und für die tech- Haus verwalten Sie die IT-Systeme entsprechend den Kundenanfor- nischen Möglichkeiten unserer Betriebe. derungen, analysieren und beheben die Fehler systematisch mit dem Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme. Sie lösen Anwen- Bürokaufmann/-frau dungs- und Systemprobleme und erstellen Systemdokumentationen. Bürokaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und Was sollten Sie mitbringen? organisatorischen Tätigkeiten und sorgen dafür, dass die betrieblichen Sie besitzen technisches Geschick, sind kommunikationsstark, leistungs- Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren. bereit und haben sehr gute EDV-Kenntnisse. Sie haben die Fachschule In der Ausbildung schreiben Sie Rechnungen und überwachen Zah- Informatik, die Fachhochschulreife oder Abitur erfolgreich abgeschlossen. lungseingänge. Zu Ihren Tätigkeiten gehören darüber hinaus Aufgaben Sie bringen Einsatzbereitschaft mit und arbeiten gerne im Team.
Gewerbliche Fachkraft für Lagerlogistik Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie Lieferungen an, lagern diese fachgerecht, sorgen für die innerbetriebliche Ausbildung Logistik und führen Inventuren durch. Im Bereich Warenausgang planen Sie Touren, erstellen Begleitpapiere, packen und verladen unsere Gläser. Sie sind in Ihrer Tätigkeit die erste und letzte verant- wortliche Person in der Kette der Bearbeitung unserer Produkte. Was sollten Sie mitbringen? Sie besitzen handwerkliches Geschick, sind körperlich belastbar und haben Interesse an Aufgaben im Bereich Lager und Logistik. Sie haben EDV-Kenntnisse, bringen Einsatzbereitschaft mit und haben Spaß daran, Neues zu lernen und mitzudenken. Sie haben einen guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Fachlagerist/-in (2 Jahre) Sie nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie ver- packen das Glas und stellen es für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. um aus Basisglas Produkte nach Kundenwunsch herzustellen. Sie lernen das Führen von Maschinen und Anlagen, die Handhabung Was sollten Sie mitbringen? von Werkzeugen und die Tätigkeiten in der Qualitätssicherung. Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss. Sie sind kör- perlich belastbar und geschickt. Sie haben Spaß an Aufgaben im Was sollten Sie mitbringen? Versandbereich und besitzen grundlegende EDV-Kentnisse. Sie haben einen guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Sie besitzen handwerkliches Geschick, sind körperlich belastbar und Mechatroniker/-in vom Rohstoff Glas fasziniert. Das Lesen von einfachen technischen Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektrische und Skizzen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten und Sie können gut elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusam- rechnen. Sie sind sehr verantwortungs- und qualitätsbewusst. men, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme Sie haben kein Problem damit, für den Blockunterricht jeweils instand. Sie warten und reparieren unsere technischen Anlagen. mehrere Wochen von Zuhause weg zu sein und im Schichtbetrieb Sie stellen einzelne Komponenten her, montieren Ersatzteile und zu arbeiten. Anlagen und installieren die zugehörige Software. Maschinen-Anlagenführer/-in Was sollten Sie mitbringen? Maschinen-Anlagenführer/-innen richten Maschinen oder Anlagen Sie haben mindestens einen qualifizierten Realschulabschluss, ein, rüsten diese um und bedienen sie. Sie lernen das Bedienen der einen technischen Fachschulabschluss, die Fachhochschulreife Maschinen zur Flachglasbearbeitung, bereiten Arbeitsabläufe vor und oder Abitur. Sie haben gute Noten in den Fächern Mathematik überprüfen Maschinenfunktionen. Zudem prüfen Sie die Maschinen und Technik. Sie besitzen technisches Geschick sind ehrgeizig und in regelmäßigen Abständen, um die Betriebsbereitschaft sicherzustel- leistungsbereit und arbeiten gerne im Team. len und führen kleinere Wartungsarbeiten durch. Ferner steuern Sie den Materialfluss und achten auf die Qualität unserer Glasprodukte. Flachglasmechaniker/-in Fassadenkonstruktionen, Glastüren, Spiegel oder Vitrinen - Was sollten Sie mitbringen? Flachglasmechaniker/-innen verarbeiten Flachglastafeln in Sie haben mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Sie verschiedenen Arbeitsschritten wie schneiden, bohren, schleifen besitzen handwerkliches Geschick und sind körperlich belastbar. oder biegen. Sie erlernen die verschiedenen Verfahrensweisen, Sie bringen Einsatzbereitschaft mit und haben Spaß daran, Neues
Industriemechaniker/-in Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein Haben Sie noch Fragen? oder bauen diese um. Sie überwachen und optimieren Fertigungs- Oder haben Sie Lust auf eine Ausbildung oder ein Praktikum prozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. in der Semcoglas-Unternehmensgruppe bekommen, dann wenden Was sollen Sie mitbringen? Sie sich bitte für gewerblich-technische Berufe Sie haben einen guten Realschulabschluss oder eine technische an den jeweiligen Standort! Fachschule besucht. Sie haben gute Noten in den Fächern Die Kontaktdaten finden Sie auf www.semcoglas.com Mathematik und Technik, haben technisches Interesse, besitzen Bitte Bewerbungen bevorzugt per E-Mail (PDF), grundlegende EDV-Kenntnisse und sind körperlich belastbar. und Anhänge bitte bis max. 2 MB verschicken. zu lernen und mitzudenken. Sie haben kein Problem damit im Schichtdienst zu arbeiten. Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik Als Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik erlernen Sie die Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungsmethoden der Flachglasproduktion sowie den Umgang mit modernen Produk- tionsanlagen. Sie setzen sich mit Steuerungs- und Regelungs- technik auseinander, erlernen Qualitätsmanagementmethoden und sichern den Materialfluss. Was sollten Sie mitbringen? Sie haben eine technische Fachschule erfolgreich besucht, Fachhochschulreife oder Abitur, sowie gute Noten in den Fächern Mathematik und Technik. Sie besitzen ein hohes technisches Interesse, grundlegende EDV-Kenntnisse und sind körperlich belastbar. Für den Blockunterricht jeweils mehrere Wochen von Zuhause weg zu sein, ist für Sie kein Thema. Faszination Glas
Mit bundesweit mehr als 20 Standorten in drei Regionen ist Semcoglas einer der führenden Komplettanbieter für Glas in der Architektur. Die Standorte der einzelnen Regionen sind mit unserer Anwendungstechnik und Produktentwicklung eng vernetzt. So erreichen wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für jede Anforderung. Versprochen. Semcoglas Holding GmbH Telefon: 0 44 88 / 840-118 Langebrügger Straße 10 Mail: personal@semcoglas.de 26655 Westerstede www.semcoglas.com
Sie können auch lesen