SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN

Die Seite wird erstellt Anton Springer
 
WEITER LESEN
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT
SEPT 2021

    AUFKOMMENDE
    BEDROHUNGEN
              YEARS OF

              RAN
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
MITWIRKENDE                                                                                    ÉDITORIAL
                                                                                               LEITARTIKEL
                                                                                                                                      SEPT 2021
                                                                                                                                      AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

                                                                                 LEITARTIKEL   Jetzt, wo die Impfprogramme in ganz Europa voranschreiten und die
                                                                                               staatlichen Beschränkungen vielerorts gelockert werden, können wir
                                                                                               beginnen, über das Leben nach Covid nachzudenken. Für an vorderster Front
                                                                                               tätige PraktikerInnen hat die Arbeit zur Bewältigung der langfristigen Folgen
                                                                                               der Pandemie für Einzelpersonen und Gemeinschaften jedoch gerade erst
                                                                                               begonnen.
Fabian WICHMANN   Ross FRENETT   Alexander RITZMANN   Christian Vorre MOGENSEN
                                                                                               Im vergangenen Jahr haben wir das Aufkommen neuer P/CVE-Bedrohungen
                                                                                               erlebt. Die Pandemie hat nicht nur einige Anfang 2020 aufkommende
                                                                                               Bedrohungen beschleunigt, sondern TerroristInnen und ExtremistInnen auch
                                                                                               neue Möglichkeiten zur Radikalisierung und Rekrutierung verschafft. Unsere
                                                                                               Aufgabe als P/CVE-PraktikerInnen ist es, diese neuen Bedrohungen zu
                                                                                               erkennen und zu verstehen. Außerdem müssen wir wirksame Maßnahmen
                                                                                               und Reaktionen zu ihrer Bekämpfung entwickeln und bereitstellen.

                                                                                               In diesem Spotlight berichten RAN-PraktikerInnen und
                                                                                               ArbeitsgruppenleiterInnen über ihre An- und Einsichten sowie über ihre
                                                                                               Arbeit im Umgang mit einigen dieser Bedrohungen – darunter auch über
                                                                                               die aufkommenden Akzelerationismus-Narrative des gewaltbereiten
Linda SCHLEGEL    Will BALDET    Lisa KAATI           Julia EBNER
                                                                                               Rechtsextremismus. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neue
                                                                                               und sich leise entwickelnde gewaltbereite Incel-Bewegung sowie über
                                                                                               EinzeltäterInnen in einer zunehmend transformierten digitalen Welt.

                                                                                               Viele dieser Themen wurden innerhalb der RAN-Arbeitsgruppen und im
                                                                                               Rahmen kleiner Treffen in den ersten Monaten des Jahres 2021 bereits
                                                                                               besprochen. Die Ergebnisse und Erfahrungen dieser Treffen wurden in einer
                                                                                               Reihe von Beiträgen verarbeitet, die in den nächsten Wochen auf der RAN-
                                                                                               Website veröffentlicht werden.

                                                                                               Wie immer freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Wenn Sie zu künftigen
                                                                                               Ausgaben von Spotlight beitragen möchten oder Ideen für einen Artikel,
Moustafa AYAD     Jakob GUHl                                                                   ein Interview oder einen Bericht haben, wenden Sie sich bitte unter
                                                                                               ran@radaradvies.nl an das RAN-Kommunikationsteam.

                                                                                               Das RAN-Team
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                                                                    SPOTLIGHT            SEPT 2021
         AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                                      INHALT               EMERGING THREATS
                                                                                                           AUFKOMMENDE  BEDROHUNGEN

         03                        08                       14                        20                   22
 04—05

INHALT

         LEITARTIKEL               ARTIKEL                  ARTIKEL                   BEITRAG              ENTRETIEN
                                   Ein neues Paradigma      Akzelerationismus und     Gegenwärtige VRWE-   Die Ausnutzung
                                   des terroristischen      VRWE-Narrative            Manifestationen in   von Online-
                                   und extremistischen                                der EU               Spieleplattformen durch
                                   Einflusses                                                              TerroristInnen

         26                        28                       30                        38                   40
         PODCAST                   ZEITACHSE                ARTIKEL                   PODCAST              PROFILE
         Online-                   10 Jahre der Bedrohung   Die gewalttätige Incel-   Incels               PraktikerInnen des RAN
         Spieleplattformen                                  Bewegung

         42                        46                       48                        54                   52
         ARTIKEL                   BEITRAG                  ARTIKEL                   KERNPUNKTE           LITERATURVERZEICHNIS
         Isolierte Akteure in      Digitaler Terrorismus    Aus dem Teufelskreis      RAN-Aktivitäten zu   Erfahren Sie mehr
         digitalen Umgebungen      und EinzeltäterInnen     zur ideologischen         neu aufkommenden
                                                            Konvergenz                Bedrohungen
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SEPT 2021
EMERGING THREATS
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                                SPOTLIGHT
                                                 ARTIKEL                   SEPT 2021
        EMERGING THREATS
        AUFKOMMENDE  BEDROHUNGEN                 SECTION
                                                 DIE AKTUELLE
                                                         TITLE BEDROHUNG   EMERGING THREATS
                                                                           AUFKOMMENDE  BEDROHUNGEN

        ARTIKEL:                                 In diesem Jahr liegt 9/11, der
08—09

                                                 katastrophale Terroranschlag
        DIE                                      mit 2.977 Toten und 6.000
                                                 Verletzten, 20 Jahre zurück. An
        AKTUELLE                                 diesem Tag wurden Menschen
                                                 aus 90 verschiedenen Ländern
        BEDROHUNG                  Will BALDET
                                                 von al-Qaida ermordet. Etwas
                                                 mehr als ein Jahrzehnt später
                                                 erschien der Daesch auf der
                                                 Bildfläche und rekrutierte bis
                                                 zu 30.000 AnhängerInnen aus
                                                 85 Ländern…
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                                                         ARTIKEL                           SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                           DIE AKTUELLE BEDROHUNG            AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          Während wir, unsere Regierungen und ihre                          Narrative, auf welche die Pandemie wie Doping wirkt.
010—011

          Sicherheitsapparate wie gebannt auf die grausamen                 Vermeintlich vernünftige Menschen sind fest davon überzeugt,
          islamistischen Aktionen in Syrien, im Irak, in Afghanistan,       dass 5G das Virus überträgt oder dass Impfstoffe Mikrochips
          Mali, Nigeria und Somalia und die Gefahren blickten,              enthalten, die uns der Kontrolle von Microsoft unterwerfen sollen.
          die sie für unsere eigenen Gemeinschaften darstellen
          könnten, entwickelte sich in den Ecken des Internets eine
          neue Bedrohung. Der Rechtsterrorismus erhielt durch               Lockdowns, Einschränkungen unserer Freiheiten und chaotische
          isolierte und vergessene Individuen im Cyberspace neuen           Entscheidungsprozesse haben das ohnehin schon brüchige
          Auftrieb, während rechtsextreme Protestbewegungen                 Vertrauen in die Regierung erschüttert. Über die sozialen Medien
          extremistisches Gedankengut verbreiteten.                         verbreiten sich Falschinformationen, die von böswilligen Staaten
                                                                            noch verstärkt werden, um Chaos zu stiften. Dazu kommt, dass
          Programme zur Verhinderung oder Bekämpfung von                    sich der Charakter von Radikalisierung und Terrorismus schneller
          gewaltbereitem Extremismus – P/CVE – haben sich in ganz           weiterentwickelt, als wir reagieren können.
          Europa entwickelt und bieten ein Gegengewicht zur Brutalität
          der TerroristInnen und einen positiven, sozialen Ansatz, um den   Traditionelle, kohärente Ideologien zerfallen angesichts des
          Abstieg einer zunehmend entfremdeten Jugend in die Gewalt         Bedeutungsverlusts geschlossener terroristischer Gruppen.
          zu verhindern. Durch das Erfassen der Push- und Pull-Faktoren,    Vulnerable Personen – diejenigen, die für extremistische
          die eine Radikalisierung bewirken, können PraktikerInnen den      Narrative empfänglich sind – wählen Fragmente verschiedener
          Betroffenen helfen, einen Weg zu finden, der die Attraktivität    Ideologien aus, die ganz auf ihre persönlichen Probleme
          extremistischer Bewegungen herabsetzt und ihnen ein Gefühl        zugeschnitten scheinen. Terrorismusgesetze, die durchaus
          von Sinn und Zugehörigkeit vermittelt. Positiver Aktivismus       wirksam auf Gruppen und Terrorzellen abzielen, können
          ersetzt radikale Agitation.                                       gegenüber selbstinitiierten TerroristInnen (EinzeltäterInnen)
                                                                            ohnmächtig erscheinen, deren Ankündigungen sich von der
                                                                            Kakophonie provozierender TastaturkämpferInnen nicht
          Einfach war die Arbeit noch nie – viele haben zudem das Gefühl,   unterscheiden lassen.
          dass die gesellschaftlichen Veränderungen, die sie bewirken
          können, zu gering ausfallen, und dass sie sich stattdessen nur    Das weite Feld zugrundeliegender psychosozialer Faktoren,
          auf Einzelpersonen konzentrieren können. Es ist jedoch wichtig    welche die Anfälligkeit für Radikalisierung erhöhen, ist zwar
          zu bedenken, dass sie für diese eine Person den Weg in eine       bekannt, passt aber nicht immer ohne Weiteres in die Politik
          bessere Zukunft bedeutet. Alle PraktikerInnen sollten sich der    zur Terrorismusbekämpfung, aus der in der Regel die Mittel
          Wirkung, die sie unter schwierigen Umständen erzielen, sicher     für derartige Initiativen stammen, und sollte auch nicht
          sein.                                                             unbedingt unter dem Aspekt der Terrorismusbekämpfung
                                                                            betrachtet werden. Diese Inkonsistenz in der Frage nach der
          Zwanzig Jahre, nachdem Al-Qaida in den Fokus der Öffentlichkeit   Zuständigkeit hemmt den Fortschritt und erzeugt Unruhe in der
          getreten ist, besteht die Befürchtung, dass es noch schlimmer     Gemeinschaft. Zu guter Letzt kann eine gewisse Zurückhaltung
          kommen könnte. Die weltweite Covid-19-Pandemie ist                bei der öffentlichen Ablehnung der Ideologie des islamistischen
          ein Geschenk für die RekrutiererInnen von TerroristInnen.         Extremismus entstehen – aus Angst, Angehörige muslimischen
          Verschwörungstheorien, Falschinformationen und mangelndes         Glaubens zu beleidigen. Jedoch ist der Islam eine Religion,
          Vertrauen in den Staat sind das Lebenselixier extremistischer     während der Islamismus ein politisches Projekt ist. Die
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                                                                             ARTIKEL                  SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                                               DIE AKTUELLE BEDROHUNG   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          Vermischung der beiden Begriffe ist die eigentliche Beleidigung
                                                                                                “Es gibt aber einen Silberstreif
012—013

          der Angehörigen muslimischen Glaubens.
                                                                                                 am Horizont. Die durch P/CVE
          Es gibt aber einen Silberstreif am Horizont. Die durch P/
          CVE geschaffenen Grundlagen waren noch nie so wichtig                                  geschaffenen Grundlagen
          wie heute. Das Erkennen von Verhaltensänderungen in den
          anfälligsten Gruppen der Gesellschaft ist heute wichtiger denn
                                                                                                 waren noch nie so wichtig
          je. FreundInnen, Familien und MitarbeiterInnen an vorderster                           wie heute. Das Erkennen
          Front können den Hilfebedarf derjenigen am besten erreichen,
          die ihnen nahe stehen. Technisch fortgeschrittene Unternehmen                          von Verhaltensänderungen
          entwickeln Instrumente zur Identifizierung radikalisierter
          Personen im Internet, und die Kommunen sollten mittlerweile in
                                                                                                 in den anfälligsten Gruppen
          der Lage sein, ihre Ressourcen gezielt auf hochgradig lokalisierte
          Hotspots extremistischer Aktivitäten auszurichten.
                                                                                                 der Gesellschaft ist heute
                                                                                                 wichtiger denn je. FreundInnen,
          Dieser überörtliche Ansatz wird für die langfristige
          Durchbrechung von Radikalisierungsnetzwerken entscheidend                              Familien und MitarbeiterInnen
          sein. Anstelle eines kostspieligen und weniger effektiven
          pauschalen Ansatzes für die Finanzierung und Umsetzung von
                                                                                                 an vorderster Front können
          P/CVE müssen wir uns auf die kleinen geografischen Bereiche                            den Hilfebedarf derjenigen am
          innerhalb der Stadt konzentrieren, in denen diese Probleme
          zusammentreffen, und alle uns zur Verfügung stehenden                                  besten erreichen, die ihnen
          Instrumente nutzen: Methoden zur Bekämpfung von Terrorismus,
          Radikalisierung, Polarisierung und Falschinformationen neben
                                                                                                 nahe stehen.”
          der Förderung gemeinsamer Werte, einer gemeinsamen Identität
          und eines Netzes von NGOs und kommunalen PraktikerInnen für
          ein maßgeschneidertes Interventionskonzept für die am meisten
          gefährdeten Personen.

          Wenn es uns gelingt, gleichzeitig eine akute, überörtliche Antwort
          zu formulieren und die Ideologien gemeinsam entschieden
          abzulehnen, können wir nicht nur dem aufkommenden Sturm
          trotzen, sondern ich bin zuversichtlich, dass wir das Blatt wenden
          können.

          WILL Baldet zählt zu den Fellows im Bereich Policy & Practitioner am Centre for
          the Analysis of the Radical Right (CARR) und ist außerdem einer der Senior Advisors
          der britischen Regierung für das Programm „Prevent”.
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                             ARTIKEL                                SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN               AKZELERATIONISMUS UND VRWE-NARRATIVE   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          ARTIKEL:                              AkzelerationistInnen (die einen
014—015

          AKZELERATIONISMUS                     Rassenkrieg herbeiführen
                                                wollen, um liberale
          UND                                   Demokratien zu stürzen)
          VRWE-NARRATIVE                        haben in der COVID-19-
                                                Pandemie, den verschiedenen
                                                infektionsschützenden
                                    Alexander
                                                Maßnahmen und
                                    RITZMANN    Einschränkungen sowie der
                                                damit verbundenen Angst,
                                                Verwirrung und Kritik eine
                                                Gelegenheit gesehen, von
                                                der daraus resultierenden
                                                gesellschaftlichen
                                                Polarisierung zu profitieren.
                                                Erfreulicherweise scheinen
                                                ihre apokalyptischen Narrative
                                                außerhalb der bereits
                                                betroffenen RWE-Milieus wenig
                                                bis gar keine nennenswerte
                                                Unterstützung gefunden zu
                                                haben…
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
ARTIKEL                                SEPT 2021
                                  AKZELERATIONISMUS UND VRWE-NARRATIVE   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

1. CEP Study_Violent Right-Wing   National und transnational fühlen sich gewaltbereite
Extremism and Terrorism.
                                  rechtsextreme (violent right-wing extremist – VRWE)
                                  AkteurInnen durch Narrative vom „Great Replacement“,
                                  vom „weißen Genozid“ und vom „Tag X“ verbunden.
                                  Diese Narrative besagen, dass eine existenzielle

  017—017
                                  Bedrohung der weißen Rasse durch die Anwesenheit
                                  und den Zustrom nicht-weißer AusländerInnen besteht,
                                  die angeblich zu einer neuen, „braunen“ Rasse führen
                                  wird. Dies muss nach Ansicht der VRWE um jeden Preis
                                  verhindert werden. Außerdem gelten FeministInnen als
                                  große Bedrohung. Deshalb wird der Feminismus für die
                                  sinkenden Geburtenraten verantwortlich gemacht. Laut
                                  der VRWE-Propaganda ist dies alles Teil einer jüdischen
                                  Weltverschwörung zur Ausrottung der weißen Rasse.
                                  Diese proklamierten apokalyptischen Dimensionen
                                  liefern die Rechtfertigung für die Gewalt, die als
                                  „Selbstverteidigung“ ausgelegt wird.

                                  Es sei hervorgehoben, dass sich „Great Replacement“ und
                                  „weißer Genozid“ ausdrücklich auf die „weiße Rasse“ und nicht
                                  auf Nationen beziehen. Transnational orientierte VRWE sagen,
                                  dass dem Angriff auf die „weiße Rasse“ nur mit der Kooperation
                                  weißer „NationalistInnen“ begegnet werden kann. Oder anders
                                  ausgedrückt: Die „weiße Rasse“ kann nur gerettet werden, wenn
                                  alle VRWEs zusammenarbeiten und gemeinsam kämpfen.

                                  Nicht nur, dass Gruppen wie der deutsche „Nationalsozialistische
                                  Untergrund“, die finnischen „Soldiers of Odin“, die skandinavische
                                  „Nordic Resistance Movement“ oder die US-amerikanische
                                  „Atomwaffen Division/National Socialist Order“ diese Narrative und
                                  Verschwörungsmythen verbreiten – sogenannte „EinzeltäterInnen“,
                                  welche die Anschläge in Pittsburgh (USA, Synagoge/Angehörige
                                  jüdischen Glaubens, 2018), Poway (USA, Synagoge/Angehörige
                                  jüdischen Glaubens, 2019), El Paso (USA, Supermarkt/
                                  MigrantInnen, 2019), Oslo (Norwegen, Moschee/Angehörige
                                  muslimischen Glaubens, 2019), Halle (Deutschland, Synagoge/
                                  Angehörige jüdischen Glaubens/MigrantInnen, 2019) und Kassel
                                  (Deutschland, Ermordung des einwanderungsfreundlichen
                                  Politikers Walter Lübcke 2020) verübten, beziehen sich
                                  ausdrücklich auf diese Narrative.

                                  Aus strategischer Sicht lassen sich VRWE-TerroristInnen in zwei
                                  Lager einteilen. Erstens zielt das „Grundursachen“-Lager darauf
SEPT 2021 SPOTLIGHT - AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN RAN
SPOTLIGHT                                                             ARTIKEL                                 SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                               AKZELERATIONISMUS UND VRWE-NARRATIVE    AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          ab, Angehörige jüdischen Glaubens und PolitikerInnen zu töten,        Beispiele dafür sind die „Atomwaffen Division“ oder die
018—019

          da sie angeblich für das „Problem“ verantwortlich sind – sei es die   Attentäter von Halle und Christchurch, denn für diese sind
          Einwanderung, der Feminismus oder der Liberalismus. Zweitens          AkzelerationistInnen „zu infantil, extrem, nicht ernst genug und
          behauptet das „AkzelerationistInnen“-Lager, dass die Demokratien      schaden im Grunde ihrer Sache“.
          bereits sterben, jedoch nicht schnell genug. Ihre Angriffe zielen
          auf die Provokation eines Rassenkriegs ab. AkzelerationistInnen       AkzelerationistInnen stehen auch im potenziellen Konflikt mit
          unterscheiden sich von anderen VRWE dadurch, dass sie einen           der angestrebten künftigen Gegengesellschaft der traditionellen
          Bürgerkrieg zwischen „Weißen“ und Nicht-Weißen, Angehörige            VRWE, die eine glückliche, reine und sichere Gemeinschaft (nur
          muslimischen Glaubens, Angehörige jüdischen Glaubens,                 für Weiße) propagieren. Diese strategische Spaltung der VRWE-
          FeministInnen und ihren AnhängerInnen am „Tag X“ anzetteln            Szene sollte weiter untersucht werden, um den vorherrschenden
          wollen, der ihrer Meinung nach so bald wie möglich kommen             extremistischen Narrative innerhalb der P/CVE-Aktivitäten zu
          sollte. Mehrere Angriffe, die sich insbesondere gegen Angehörige      begegnen.
          muslimischen Glaubens richteten, wurden von den TäterInnen
                                                                                Alexander Ritzmann ist leitender Berater des RAN und des Counter Extremism
          als gezielte Provokationen mit dem Ziel erklärt, eine gewalttätige
                                                                                Project (CEP).
          Reaktion von Angehörigen muslimischen Glaubens zu erzeugen.

          Der Akzelerationismus wurde beispielsweise im „Manifest“ von
          Brandon Tarrant (Neuseeland, Moscheen/Angehörige muslimischen
          Glaubens, 2019) propagiert, der Anders Breivik (Norwegen,
          Regierungsangestellte/politisches Jugendlager, 2011) zu seinem
          „Helden“ erklärt hat. Breivik selbst hat sich auf Timothy McVeigh
          (USA, Regierungsangestellte/Kindergartenkinder, 1995) bezogen.
          In ihren Manifesten beziehen sie sich auf den rechtsextremen,
          apokalyptischen und akzelerationistischen Roman „Turner Diaries“
          (USA, 1978), der einen postnuklearen Rassenkrieg beschreibt.
          Eine weitere maßgebliche akzelerationistische Publikation –
          die auch von vielen so genannten „EinzeltäterInnen“ erwähnt
          wird – ist „Siege“ (USA, 1992), in der unabhängige Terrorzellen
          einen Rassenkrieg entfachen sollen. Diese jahrzehntealten
          Narrative scheinen zu einer neuen führerlosen, transnationalen,
          apokalyptischen VRWE-Bewegung beigetragen zu haben, die sich
          durch gemeinsame Narrative, Werte und feindliche Personen
          verbunden fühlt.

          Gleichzeitig distanzieren sich einige eher traditionellen
          rechtsextremen Gruppen, die liberale Demokratien stürzen
          möchten, ohne einen Bürgerkrieg auszulösen, tatsächlich von
          akzelerationistischen Gruppen, AkteurInnen und Narrativen.
RAN BEITRAG                                               Ein 2021 veröffentlichter RAN-PraktikerInnen-Beitrag                                   BEITRAG
                                                                                                                                                 GEGENWÄRTIGE VRWE-MANIFESTATIONEN IN DER
                                                                                                                                                                                                                        SEPT 2021
                                                                                                                                                                                                                        AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
                                                          untersucht, ob die Maßnahmen zur Bewältigung früherer                                  EU
                                                          gewalttätiger rechtsextremer Bedrohungen geeignet sind,
                                                          um aktuellen Erscheinungsformen des gewalttätigen
                                                          Rechtsextremismus (VRWE) zu begegnen. Das Papier beschreibt
                                                          die moderne VRWE-Szene und ihre Entwicklung und beleuchtet
                                                          eine Reihe vielversprechender Praktiken aus früheren
                                                          Programmen zur Bekämpfung rechtsextremer Gewalt. Die
                                                          vollständige Broschüre ist hier zu finden.

                                                                                                                                      CONTEMPORARY MANIFESTATIONS OF VIOLENT RIGHT-WING EXTREMISM IN THE EU:

                                                                                                                        lone actors are, nevertheless, often connected through online communities. In contrast, other groups operate
                                                                                                                        in disciplined, hierarchical organisations, such as the Nordic Resistance Movement (11).
                                                                                                                        Position towards politics. Some right-wing extremist movements approach their battle as a long march
                                                                                                                        through the institutions. Identitarian movements engage in a metapolitical battle: they participate in the
                                                                                                                        political process and try to place members or followers in strategic positions in public institutions to influence
                                                                                                                        the wider political debate in society (12). Also, some neo-Nazi groups have been involved in electoral politics.
                                                                                                                        The Nordic Resistance Movement is a legitimate political party in Sweden, where it stood in the 2018 national
                                                                                                                        elections. On the contrary, other accelerationist groups, such as the Siege Culture neo-Nazi groups, reject
                                                                                                                        the political (and societal) system as a whole and aim to overthrow it through violent actions.

                                                                                                                        Trends in right-wing extremism

                                                                                                                        Internationalisation

                                                                                                                        Right-wing extremist individuals and groups have long been very well connected internationally. In previous
                                                                                                                        decades, international contacts facilitated the spread of strategic and tactical concepts and inspired the
                                                                                                                        creation of local chapters of organisations (13). Yet, recent technological advances have accelerated and
       Contemporary manifestations of                                                                                   deepened the internationalisation of the right-wing extremist scene. Web 2.0 tools fuel international
                                                                                                                        connections and facilitate the exchange of strategies, tactics and know-how. International links exist in all

      violent right-wing extremism in the
                                                                                                                        different sub-currents of right-wing extremism: Neo-Nazi organisations, ultranationalist movements and
                                                                                                                        Identitarian movements maintain extensive international links with other individuals and groups. This
                                                                                                                        transnational VRWE movement is, for instance, connected through the participation in political marches and
      EU: An overview of P/CVE practices                                                                                rallies (e.g. the Day of Honour in Budapest), violent sports (in particular Mixed Martial Arts, see also the RAN
                                                                                                                        paper on sports and P/CVE), and music events (14). Also the current spiral of violence by lone-actor
                                                                                                                        terrorists (15) is an example of the internationalisation of the right-wing extremist scene:

                                                                                                                           “The globalization of white supremacy extremism is evident when closely analyzing several of the high-
                                                                                                                            profile attacks conducted by white supremacist extremists over the past few years, including by white
                                                                                                                               supremacists in Norway and New Zealand, with each major incident serving to galvanize future
                                                                                                                                                                       attacks” (16).

                                                                                                                        Today’s interactive internet also enables right-wing extremists to reach a global audience and has created
                                                                                                                        new means to radicalise and recruit followers and sympathisers. For instance, some right-wing terrorists
                                                                                                                        showcase their attacks to a global community by livestreaming them and spread their radical narratives
                                                                                                                        through online manifestos (17).
                                                                                                                        The internationalisation of the right-wing scene also takes places in the offline world. Extremists participate
                                                                                                                        in concerts and rallies abroad to forge stronger personal and organisational links with other likeminded
                                                                                                                        individuals (18). The conflict in eastern Ukraine, in which thousands of foreign fighters participated, constitutes
                                                                                                                        a hub in the physical network of the VRWE scene (19).

                                                                                                                        (11) Bjørgo, Right-Wing Extremism in Norway.
                                                                                                                        (12) Metapolitics is defined by Nouvelle Droite theorist Guillaume Faye as the “social diffusion of ideas and cultural values for the sake of provoking
                                                                                                                        profound, long-term, political transformation”.
                                                                                                                        (13) See, for example, Koehler, The German ‘National Socialist Underground (NSU)’ and Anglo-American Networks.
                                                                                                                        (14) Counter Extremism Project, Violent Right-Wing Extremism and Terrorism, p. 6.
                                                                                                                        (15) Lone-actor terrorists are not as isolated as the terminology suggests. They frequently have interpersonal, political or operational ties to larger
                                                                                                                        networks. They also often radicalise both in online and offline radical milieus and sometimes receive concrete assistance in the preparation for their
                                                                                                                        attacks. See, for example, Bouhana et al., Background and preparatory behaviours of right-wing extremist lone actors.
                                                                                                                        (16) The Soufan Center, White Supremacy Extremism, p. 11.
                                                                                                                        (17) Koehler, The Halle, Germany, Synagogue Attack and the Evolution of the Far-Right Terror Threat, p. 17.
      Authored by Annelies Pauwels, RAN External Expert                                                                 (18) Europol, European Union Terrorism Situation and Trend Report 2020, p. 18.
                                                                                                                        (19) The Soufan Center, White Supremacy Extremism, pp. 29-30.
                                                                                                                                                                                                        6
SPOTLIGHT                                                   INTERVIEW                                SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                     DIE AUSNUTZUNG VON ONLINE-               AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
                                                                      SPIELEPLATTFORMEN DURCH TERRORISTINNEN

          Interview:                                                  Auf welche Weise und in welchem Umfang findet
022—023

                                                                      Radikalisierung auf Online-Spieleplattformen statt?
          Die Ausnutzung von                                          Es hat schon Versuche gewalttätiger ExtremistInnen gegeben,
                                                                      die kulturellen Bezüge von Spielen zu instrumentalisieren,
          Online-Spieleplattformen                                    indem sie sich bestimmter populärer Spiele bemächtigten.
                                                                      Wir als Gesellschaft sollten ihnen nicht in die Hände spielen.
          durch TerroristInnen                                        Verantwortungslose JournalistInnen, PraktikerInnen und
                                                                      politische EntscheidungsträgerInnen können unbeabsichtigt
                                                                      einen Propagandacoup landen, indem sie solche Versuche als
                                                                      eine größere Bedrohung darstellen, als sie tatsächlich sind. Es
                                                                      gibt kaum Anzeichen dafür, dass diese Aktivitäten zur Ansprache
                                                                      gefährdeter Zielgruppen auf strategischer Ebene organisiert
                                                                      werden.
                                                            Ross
                                                            FRENETT   Wie reagieren Sie, wenn Sie sehen, dass Spiele als „neue
                                                                      Bedrohung“ in der P/CVE-Welt angesehen werden?
                                                                      Spiele und die Nutzung von Spieleplattformen können von
                                                                      JournalistInnen und PraktikerInnen im Anschluss an einen
                                                                      Anschlag thematisiert werden, wenn sich herausstellt, dass sich
                                                                      TäterInnen in der Vergangenheit mit Spielen beschäftigt haben.
                                                                      Allerdings müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass die
                                                                      große Mehrheit der Menschen in Nordamerika und Westeuropa
                                                                      in der Vergangenheit Computerspiele gespielt hat und es nicht
                                                                      automatisch einen kausalen Zusammenhang gibt.

                                                                      Glauben Sie, dass die Spieleplattformen daher ebenso
                                                                      viele Chancen wie „Bedrohungen“ bieten?
                                                                      Ja! Ich glaube, dass Spieleplattformen eine große Chance für
                                                                      P/CVE-PraktikerInnen bedeute. Genauso wie es bei P/CVE-
                                                                      Programmen üblich ist, Menschen durch Sport und andere
                                                                      gemeinsame Hobbys anzusprechen, sollten wir dies auch bei
                                                                      Spielen in Betracht ziehen. So könnten beispielsweise E-Sport
                                                                      und wettbewerbsorientierte Spiele in die Gewaltprävention
          In diesem Monat haben wir uns mit Ross Frenett,
                                                                      integriert werden. Je eher das geschieht und das Glücksspiel
          dem Gründer von Moonshot CVE und Co-Leiter der
                                                                      nicht länger problematisiert wird, desto besser.
          RAN-PraktikerInnen-Arbeitsgruppe „Kommunikation
          und Narrative“ über die wachsende Bedrohung
          unterhalten, die von der Ausnutzung von Online-
          Spieleplattformen durch TerroristInnen und
          ExtremistInnen ausgeht.
SPOTLIGHT                                                            INTERVIEW                                SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                              DIE AUSNUTZUNG VON ONLINE-               EMERGING
                                                                                                                        AUFKOMMENDE
                                                                                                                                  THREATS
                                                                                                                                      BEDROHUNGEN
                                                                               SPIELEPLATTFORMEN DURCH TERRORISTINNEN

          Welche Tipps würden Sie PraktikerInnen geben –
                                                                               “Das Verständnis für Gaming
024—025

          insbesondere solchen, die sich mit Spieleplattformen
          nicht so gut auskennen?                                               und die ihm zugrunde
          Lernen! Die meisten jungen Menschen in Europa und
          Nordamerika sind GamerInnen. Als PraktikerIn in diesem Bereich        liegende Kultur ist für
          kommt man nicht umhin, sich mit dem in der Zielgruppe weit
          verbreiteten Hobby zu befassen. Das Verständnis für Gaming
                                                                                alle, die im Bereich der
          und die ihm zugrunde liegende Kultur ist für alle, die im Bereich     Gewaltprävention tätig sind,
          der Gewaltprävention tätig sind, unerlässlich – insbesondere, weil
          es für viele junge Menschen und ihre Identität eine große Rolle       unerlässlich – insbesondere,
          spielt.
                                                                                weil es für viele junge
          Wie können Spiele und Spieleplattformen für eine gute P/
          CVE-Arbeit genutzt werden?
                                                                                Menschen und ihre Identität
          Spiele können in der Gewaltprävention auf zwei Arten                  eine große Rolle spielt.”
          eingesetzt werden: In Bereichen mit Spannungen zwischen den
          Gemeinschaften ist es oft wichtig, auf diese zuzugehen und sie
          zu verbinden. PraktikerInnen bringen Kinder aus zerstrittenen
          Gemeinschaften zusammen, um Spannungen durch Sportarten
          wie Fußball abzubauen. Spiele und E-Sport könnten in ähnlicher
          Weise genutzt werden.

          Im Falle der Bekämpfung des gewaltbereiten Extremismus
          können Spiele von Interventionskräften und anderen genutzt
          werden, um Vertrauen zu Personen aufzubauen, die sich schon
          mit extremistischem Material befassen oder sich schon tiefer in
          der Radikalisierungsspirale befinden.

          Wie sehen Sie die Zukunft der Spiele in P/CVE?
          Ich würde mir wünschen, dass in fünf Jahren das Stigma,
          welches dem Gaming aus Sicht von PolitikerInnen und
          PraktikerInnen anhaftet, verschwunden ist. Spiele, spielnahe
          Kommunikationsplattformen und die Spielkultur sollten
          stattdessen in die Gewaltprävention einbezogen werden.
RAN PODCAST     In unserer neuen Podcast-Reihe „RAN im Fokus“ haben wir        PODCAST
                                                                               ONLINE-SPIELE
                                                                                               SEPT 2021
                                                                                               AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
                einige der aufkommenden P/CVE-Bedrohungen detailliert
ONLINE-SPIELE   betrachtet. Der erste, letzten Monat veröffentlichte Podcast
                beleuchtete, wie TerroristInnen und ExtremistInnen Online-
                Gaming-Plattformen für die Radikalisierung und Rekrutierung
                nutzen. Beide Episoden sind jetzt auf dem RAN-YouTube-Kanal
                und bald auch auf Spotify verfügbar. Den kompletten Podcast
                finden Sie hier.
RAN ZEITACHSE                                                                                                                                   ZEITACHSE
                                                                                                                                                10 JAHRE DER BEDROHUNG
                                                                                                                                                                                     SEPT 2021
                                                                                                                                                                                     AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
10 JAHRE DER BEDROHUNG

   RAN
                                                                        2015–2017                                                                  2019–2021
                                                                        Surge in Islamist-inspired                                                 Rise of VRWE violence
                            2013                                        terror attacks                     2018
                            Rise of so-called ISIS                                                         Fall of the so-called Caliphate                                                   2021
                                                                                                                                                                                             Emergence of Incel
                                                                                                                                                                                             movement

   2011–2013
   Acceleration in widespread
   use of social media platforms.
                                                                                                                           2018
                                                                                                                                                                   2020
                                                     2014                                                                  Return of FTFs and                      Increase in left-wing extremism
                                                     Flow of FTFs to Syria and Iraq         2016                           their families
                                                                                            Increase in spread
                                                                                            of disinformation
    2011                                                                                                                                                                                               2021
SPOTLIGHT                                   ARTIKEL
                                                      ARTICLE                                       SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                     CONSPIRACY
                                                      DIE GEWALTTÄTIGE
                                                                 THEORIES
                                                                       INCEL-BEWEGUNG
                                                                           IN THE AGE OF COVID-19   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          ARTIKEL:                                    Incels – Menschen, die
030—031

                                                      unfreiwillig zölibatär leben –
          DIE                                         definieren sich selbst durch
                                                      ihre Unfähigkeit, romantische
          GEWALTTÄTIGE                                oder sexuelle Beziehungen
          INCEL-                                      einzugehen, obwohl sie diese
                                                      wünschen. Ein echter Incel ist
          BEWEGUNG                  Christian Vorre
                                                      jemand, der sich nie auf solche
                                    MOGENSEN          Aktivitäten oder Beziehungen
                                                      eingelassen hat und dies
                                                      auch nie tun wird. Menschen,
                                                      die sich selbst als Incels
                                                      bezeichnen, werden meist
                                                      als Gewalttäter oder durch
                                                      Schock- und Horrorgeschichten
                                                      in Boulevardzeitungen
                                                      dargestellt…
ARTIKEL                            SEPT 2021
DIE GEWALTTÄTIGE INCEL-BEWEGUNG    AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

In den tiefen und dunklen Ecken des Internets tummeln
sich soziale AußenseiterInnen und sexuell frustrierte Incels.
Sie schüren frauenfeindliche Hasstiraden, propagieren
Vergewaltigungen und verehren MassenmörderInnen und
TerroristInnen. Die Meinungen über das Incel-Phänomen
reichen von der Ansicht, dass es extrem gefährlich sei
und unbedingt unterbunden werden müsse, bis hin zur
Auffassung, dass eine solch eng gefasste Sichtweise
die Gefahr birgt, eine komplexe soziale Struktur zu
simplifizieren. Daher habe ich über die Jahre hinweg Incels
beobachtet, begleitet, interviewt und versucht, sie zu
verstehen – sowohl als Kollektiv als auch durch einige
Einzelpersonen, die sich zu Interviews bereit erklärt haben.
Dieser Artikel beschreibt meine wichtigsten Beobachtungen
und Einblicke.

Die Entwicklung der Incel-Bewegung
Der Begriff „Incel“ (ein Kunstwort aus unfreiwillig (involuntary)
zölibatär (celibate)) wurde 1993 durch „Alana“ geprägt, einer
jungen Frau auf der Suche nach Liebe. Seitdem hat die Incel-
Gemeinschaft durch eine Reihe digitaler Transitionen und
Neuformierungen in Online-Communities wie love-shy, 4chan und
Reddit ihre Stimme gefunden, mit gelegentlichen Ausstrahlungen in
die sozialen Medien.

Die Konnotationen des Begriffs selbst haben sich seit seiner
digitalen Geburt in den frühen 90er Jahren drastisch verändert.
Es begann mit einer Bezeichnung, die Gefühle der Einsamkeit
und Entfremdung von „normalen“ Gleichaltrigen ausdrückte.
Ursprünglich ging es um Bewältigungsstrategien, persönliche
Entwicklung und den Ausdruck der Frustration über das
Gefühl, vom Flirten, vom Geben oder Empfangen romantischer
Aufmerksamkeit oder von sexuellen Beziehungen ausgeschlossen
zu sein. Seitdem hat sie sich zu einer Gemeinschaft entwickelt,
die Frustration, Wut und Feindseligkeit gegenüber Nicht-Incels
(„Normies“) ausdrückt.

Threads mit Titeln wie: „Frauen sollten ungebildet bleiben“ und
„Hitler und eine bessere Welt – meine Neo-Nazi-Visionen“ sind
nur wenige Beispiele für die beleidigenden und aggressiven
Diskussionen auf der Titelseite eines der größten Incel-
SPOTLIGHT                                                              ARTIKEL                            SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                                DIE GEWALTTÄTIGE INCEL-BEWEGUNG    AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          Diskussionsforen (ihre Gemeinschaften wurden auf Reddit,               Obwohl die Bezeichnung „Incels“ leicht dazu verleiten kann, ein
034—035

          Facebook, Twitter usw. größtenteils verboten und geächtet). Frauen     Bild von gewalttätigen Kriminellen zu zeichnen, die sich in Online-
          ungebildet zu lassen oder extreme politische Regierungen zu            Umgebungen zusammenfinden, um Rache und politische Gewalt
          etablieren, um die Fantasien von der Kontrolle der Gesellschaft        zu planen, ist dies keineswegs der Fall. Bei der Beobachtung
          durchzusetzen, bilden zentrale Punkte im gesellschaftlichen Fokus      wird deutlich, dass viele neue Benutzer diesen Gemeinschaften
          der Incel-Gemeinschaft. Sich selbst sieht die Incel-Gemeinschaft       beitreten, um einen Platz zu finden, auf den sie passen; sie
          als Teil der „Manosphere“, einer neueren Bewegung, die sich auf        vermitteln ein Selbstnarrativ von Einsamkeit, Unbeliebtheit,
          die inhärente, generelle Überlegenheit von Männern konzentriert,       geringem Selbstwertgefühl und geringem sozialen Status, was es
          während sie gleichzeitig den Feminismus für seine Versuche, die        ihnen unmöglich macht, an der Jugendkultur teilzunehmen. Doch
          Kluft zwischen Männern und Frauen zu überbrücken, ständig              was wie ein Online-Unterstützungssystem aussieht, wird schnell
          angreift.                                                              toxisch.

          Daher stellen Incels derzeit für viele Institutionen ein wachsendes    Nach Wut und Gewalt im Internet befragt, geben fast alle Incels
          Problem dar, zumal die Bedrohung weiter zunimmt. Obwohl                an, extrem ausgegrenzt worden zu sein, einsam und unglücklich
          Incels nach den schrecklichen Anschlägen in Isla Vista, Toronto,       zu sein und extrem negative Erfahrungen gemacht zu haben. Dies
          Tallahassee, Parkland und anderen in die Schlagzeilen geraten sind,    entschuldigt keineswegs ihre gewaltgeladene Online-Rhetorik, aber
          hat die anwachsende Zahl von Drohungen und gewaltbetonter              in Verbindung mit Erkenntnissen über die Fähigkeit von Männern,
          Kommunikation im Internet die Polizei sowohl in den USA als auch       sich emotional auszudrücken, müssen wir begreifen, dass Incels
          in Kanada und Europa veranlasst, eine wachsende Zahl junger            Emotionen, Erfahrungen und ihr ganzes Leben voller Traurigkeit
          Männer, die mit ähnlichen Gräueltaten und Anschlägen drohen oder       und Unzufriedenheit – da dies keine allgemein akzeptierten
          solche sogar planen, präventiv festzunehmen. Diese Zunahme hat         männlichen Emotionen sind – in Wut, Gewalt und Rache
          einige nationale Sicherheitsbehörden dazu veranlasst, Incels in ihre   „übersetzen“.
          Berichte zur Bedrohungslage aufzunehmen (Dänemark, Schweden,
          USA, Kanada, England und viele mehr).                                  Das Problem – und die Lösung – für Inceldom
                                                                                 Auch die Beobachtung von Incel-Foren liefert weitere Beweise für
          Incels – Teil der „Manosphere“                                         diese Auffassung. Viele Nutzer scheinen ihre digitale Beteiligung
          Als Teil des Incel-Antifeminismus, der aus geschlossenen Foren         mit Fragen zu beginnen, bei denen sie nach Unterstützung suchen.
          in die Mainstream-Medien und die sozialen Medien sickert,              Ein Beispiel: In einem führenden Incel-Forum fragt ein Nutzer
          beobachten wir auch ein unverhältnismäßig hohes Maß an                 erstmals im Jahr 2018: „Was stimmt mit mir nicht?“ Zwei Jahre
          Bedrohungen, Hasskommentaren und digitalen Angriffen gegen             später stellt der Nutzer eine neue Frage: „Wie viele Foids könntest
          weibliche PolitikerInnen und Medienpersönlichkeiten, insbesondere      du in einem Kampf töten?“ („Foid“ ist ein extrem abwertender
          gegen solche mit klar feministischem oder progressivem Narrativ.       Begriff zur Objektifizierung von Frauen). Auf seine erste Frage
          Dies führt dazu, dass sich viele AktivistInnen aus Angst vor           erhielt er Antworten, nach denen Frauen für seine Verletzlichkeit
          Angriffen bedeckt halten. Das Menschenrechtsinstitut (Dänemark)        verantwortlich seien.
          und die Datenanalyseorganisation „Analyse & Tal“ (Analyse &
          Zahlen) haben belegt, dass Frauen in diesen Fällen ungleich
          häufiger Ziel sind als Männer.
SPOTLIGHT                                                                         ARTIKEL                           SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                                           DIE GEWALTTÄTIGE INCEL-BEWEGUNG   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          Dieser Prozess hat eine tiefgreifende Wirkung: Sie erfordert die                  “Es ist wichtig festzuhalten,
036—037

          Incel-Gemeinschaft an sich, weil die Gemeinschaft ein Gefühl der
          Zugehörigkeit vermittelt, das Incels außerhalb der Gemeinschaft                    dass das eine Lösung des
          nicht empfinden. Die Gemeinschaft macht sich somit zum Imperativ
          im Leben der gefährdeten jungen Männer und entfernt sie noch                       Incel-„Problems“ nicht
          weiter von der Gesellschaft, der sie eigentlich angehören wollten.
                                                                                             auf die einzelnen Incels,
          Es ist wichtig festzuhalten, dass das eine Lösung des Incel-                       sondern vielmehr auf ihre
          „Problems“ nicht auf die einzelnen Incels, sondern vielmehr auf
          ihre „Gemeinschaft“ abzielen sollte. Mit einer Präventivmaßnahme                  „Gemeinschaft“ abzielen sollte.
          zur emotionalen Stärkung junger Männer könnte die Kluft
          überwunden werden, so dass sie Gefühle und Probleme in anderen
                                                                                             Mit einer Präventivmaßnahme
          semantischen Kategorien als Wut ausdrücken können. Sollte dies                     zur emotionalen Stärkung
          nicht gelingen, sollten PraktikerInnen mit ihren P/CVE-Aktivitäten
          darauf hinarbeiten, diese jungen Männer in pro-soziale und                         junger Männer könnte die
          unterstützende Gemeinschaften zu re-integrieren. Außerdem sind
          Polizei und lokale Behörden gefordert, ihr Verständnis sowohl
                                                                                             Kluft überwunden werden, so
          für die technischen als auch für die sozialen Aspekte der Incel-
          Gemeinschaften zu erweitern. Leider hat die Geschichte gezeigt,
                                                                                             dass sie Gefühle und Probleme
          dass es schwerwiegende Folgen haben kann, wenn dies versäumt                       in anderen semantischen
          wird.
                                                                                             Kategorien als Wut ausdrücken
          Christian Mogensen ist Fachberater beim Zentrum für digitale Jugendhilfe
          (Dänemark) und zuständig für Online-Gemeinschaften, Gender und Geschlecht sowie    können.”
          destruktives Online-Verhalten.
RAN PODCAST   In unserer neuen Podcast-Reihe „RAN im Fokus“ haben wir           PODCAST
                                                                                INCELS
                                                                                          SEPT 2021
                                                                                          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
              einige der aufkommenden P/CVE-Bedrohungen detailliert
INCELS        betrachtet. Der zweite Teil der Serie, der Anfang dieses Jahres
              erschienen ist, hat sich mit der aufkommenden gewaltbereiten
              Incel-Bewegung, ihren Narrativen und ihren Online-Aktivitäten
              beschäftigt. Beide Episoden sind jetzt auf dem RAN-YouTube-
              Kanal und bald auch auf Spotify verfügbar. Den kompletten
              Podcast finden Sie hier.
SPOTLIGHT                                                               PROFILE                                SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                                                                                        AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          PROFILE:
040—041

          Fabian WICHMANN
          Linda SCHLEGEL
          Lisa KAATI
                                    Fabian WICHMANN                                                 Linda SCHLEGEL

                                    Fabian Wichmann arbeitet bei Exit Deutschland in der            Linda Schlegel ist Doktorandin an der Goethe-Universität
                                    Ausstiegsberatung und im Social Media Management und hat        Frankfurt am Main und wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                    sich auf das Phänomen des gewaltbereiten Rechtsextremismus      am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und
                                    (VRWE) spezialisiert. Er ist eine der Personen hinter der mit   Konfliktforschung (HSFK), dem Global Network on Extremism
                                    mehreren Preisen ausgezeichneten Initiative Rechts gegen        and Technology (GNET) und dem modus|zad Zentrum
                                    Rechts und #HassHilft sowie der Operation Trojaner-„T-Hemd“.    für angewandte Deradikalisierungsforschung. Zu ihren
                                    Fabian Wichmann ist Ko-Vorsitzender der RAN-PraktikerInnen-     Forschungsbereichen gehören der Zusammenhang zwischen
                                    Arbeitsgruppe „Kommunikation und Narrative“.                    Gaming und Extremismus, (Gegen-)Narrative und digital
                                                                                                    vermittelte Radikalisierungsprozesse.

                                    Lisa KAATI

                                    Lisa Kaati ist stellvertretende Forschungsdirektorin bei der
                                    schwedischen Agentur für Verteidigungsforschung (FOI).
                                    Ihre Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse
                                    digitaler Phänomene, insbesondere auf die Bewertung der
                                    Bedrohungslage durch schriftliche Kommunikation und
                                    gewalttätigen Extremismus in digitalen Umgebungen.
SPOTLIGHT                              ARTIKEL                                    SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                EINZELTÄTERINNEN IN DIGITALEN UMGEBUNGEN   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN

          ARTIKEL:                                Eine der größten Bedrohungen für
042—043

                                                  die gesellschaftliche Sicherheit sind
          EINZELTÄTERINNEN                        Angriffe sogenannter gewaltbereiter
          IN                                     „EinzeltäterInnen“…
          DIGITALEN
          UMGEBUNGEN
                                                 Diese AkteurInnen handeln allein oder mit minimaler
                                    Lisa KAATI   Unterstützung durch andere, ohne wirtschaftliche Motive
                                                 oder direkte Anweisungen aus gewalttätigen extremistischen
                                                 Organisationen. Zwischen Ende 2018 und Anfang 2020
                                                 erfolgten mehrere gewalttätige Angriffe in Neuseeland,
                                                 den USA, Deutschland und Norwegen durch Personen, die
                                                 keine oder nur schwache Verbindungen zu extremistischen
                                                 Organisationen oder terroristischen Gruppen hatten. Was sie
                                                 jedoch alle gemeinsam hatten, war ihre Aktivität in digitalen
                                                 Umgebungen. Im Wesentlichen wurden diese Personen,
                                                 bevor sie „allein“ handelten, von jemandem oder von etwas
                                                 beeinflusst – und zwar zunehmend im digitalen Online-Raum.

                                                 Digitale Umgebungen spielen bei der Anregung, Motivierung und
                                                 Bestätigung von Personen für gewalttätige Angriffe eine wichtige
                                                 Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten auf der
                                                 ganzen Welt zu kommunizieren, während der vorherrschende
                                                 toxische Sprachgebrauch und Verschwörungstheorien Bilder von
                                                 Menschengruppen zeichnen, in denen sie oft als feindliche Personen
                                                 stigmatisiert werden. Diese Bilder dienen dann der Rechtfertigung
                                                 von Verachtung, Diskriminierung und Gewalt. In einigen digitalen
                                                 Umgebungen ist Gewaltverherrlichung nichts Ungewöhnliches.
                                                 Frühere StraftäterInnen werden als inspirierende Vorbilder dargestellt
                                                 und als „HeldInnen“ oder „Heilige“ bezeichnet. Einigen der jüngsten
                                                 gewalttätigen Angriffe gingen online veröffentlichte Manifeste voraus,
                                                 in denen die TäterInnen ihre Ideologie, ihre Motivation und ihre
                                                 taktischen Entscheidungen darlegten.
Untersuchungen zeigen, dass Sprache kommunikative                 ARTIKEL
                                                                            EINZELTÄTERINNEN IN DIGITALEN UMGEBUNGEN
                                                                                                                         SEPT 2021
                                                                                                                         AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
          Funktionen aufweist, die über das hinausgehen, was explizit
          gesagt wird. Die Art und Weise, in der die Sprache eingesetzt
          wird, spiegelt die Einstellungen, die Persönlichkeit und den      Fixierung, Identifizierung, Preisgabe und direkt kommunizierte
          emotionalen Zustand der sendenden Person wider. Welche Worte      Bedrohungen. Die Charakteristika umfassen unter anderem
          wir verwenden und wie wir uns ausdrücken, spiegelt sowohl         persönliche Kränkung und Abhängigkeit von einer virtuellen
          wider, wer wir sind, als auch, welche sozialen Beziehungen wir    Gemeinschaft – Beispiele für zwei Merkmale, die in der digitalen
          haben. Sprache ist das gängigste Mittel für Menschen, innere      Kommunikation zu beobachten sind.
          Gedanken und Gefühle so auszudrücken, dass sie von anderen
          verstanden werden. Durch die Analyse der linguistischen           Die große Menge an zur Verfügung stehenden Daten macht es
044—045

          Charakteristika können wir Aspekte berücksichtigen, welche        für menschliche Analysten schwierig, die Bedrohungslage durch
          die sendende Person in ihrem Text nicht unbedingt explizit zum    Personen, die im digitalen Raum aktiv sind, manuell zu bewerten.
          Ausdruck bringt.                                                  Für die Unterstützung der Analysten bei ihrer Arbeit bedarf es
                                                                            automatischer oder halbautomatischer Technologien für die
          So können wir durch Analyse ihrer eigenen Worte                   Bewertung von Bedrohungslagen, die als einzelnes Werkzeug
          mehr über sie, ihre Persönlichkeit, ihren emotionalen             eines Werkzeugkastens für die Bewertung von Bedrohungslagen
          Zustand und ihr Selbst- und Fremdbild erfahren. Diese             verwendet werden können. Es existieren zwar Werkzeuge, mit
          Art von Informationen ist nützlich für die Entwicklung            denen die Bedrohung durch eine Person auf Grundlage ihrer
          von Methoden zur Bewertung der Bedrohungslagen im                 schriftlichen Kommunikation bewertet werden kann – doch
          digitalen Raum. Die Bewertung der Bedrohungslage findet           handelt es sich hierbei um ein komplexes Problem, das weitere
          statt, bevor ein Angriff verübt wird, und konzentriert sich       Forschung erfordert, bevor es vollständig operationalisiert
          auf die Erkennung und Verhinderung von Angriffen. Die             werden kann. Da digitale Umgebungen schon bei mehreren
          Bewertung der Bedrohungslage obliegt im Allgemeinen den           tödlichen Angriffen eine wichtige Rolle gespielt haben, ist die
          Strafverfolgungsbehörden, GeheimdienstanalystInnen und            Bewertung digitaler Bedrohungslagen ein vielversprechendes
          sonstigen SicherheitsspezialistInnen.                             Instrument, das bei der Verhinderung gezielter Gewalt helfen
                                                                            kann.
          Während sich die meisten Forschungsarbeiten zur Bewertung
          der Bedrohungslage in Bezug auf Einzelpersonen auf Offline-       Um künftig tödliche Angriffe verhindern zu können, müssen
          Umgebungen konzentriert haben, in denen Informationen über        wir den digitalen Raum aktiver überwachen, um Personen
          eine Person zur Verfügung stehen oder in denen die Person         mit potenziell gewalttätigem Verhalten identifizieren zu
          anwesend ist und Fragen beantworten kann, gibt es nur sehr        können. Dies bedeutet, dass wir Methoden zur Bewertung
          wenige Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt auf der Bewertung       von Bedrohungslagen anwenden müssen, die in der Offline-
          der Bedrohungslage in digitalen Umgebungen. Einige der            Kommunikation bereits existieren, wobei der Schwerpunkt auf
          gängigen psychologischen Faktoren, die bei der Bewertung der      der schriftlichen Kommunikation liegt. Dies erfordert Kenntnisse
          Bedrohungslage in einer Offline-Umgebung betrachtet werden,       über die Sprache und die Art und Weise der Kommunikation in
          können auch im digitalen Raum bewertet werden.                    der sich schnell verändernden Landschaft von Social-Media-
                                                                            Plattformen und Diskussionsforen.
          Eines der am häufigsten verwendeten Protokolle zur Bewertung
          von Bedrohungslagen ist das Terrorist Radicalization Assessment   Lisa Kaati ist stellvertretende Forschungsdirektorin bei der schwedischen Agentur für
          Protocol-18™ (TRAP-18). Das TRAP-18 besteht aus zwei              Verteidigungsforschung (FOI).
          Variablengruppen: Acht warnende Verhaltensweisen, um
          Muster eines unmittelbaren Risikos für beabsichtigte oder
          gezielte Gewalt zu ermitteln, sowie zehn Charakteristika von
          EinzelkämpferInnen-TerroristInnen. Zwar ist TRAP-18 für eine
          Offline-Umgebung ausgelegt, doch lassen sich einige der
          proximal warnenden Verhaltensweisen und Charakteristika
          auch in der digitalen Kommunikation identifizieren.
          Die warnenden Verhaltensweisen, die in der digitalen
          Kommunikation am wahrscheinlichsten zu erkennen sind, sind
RAN BEITRAG                                                                  Ein 2021 veröffentlichter RAN-PraktikerInnen-Beitrag                                 BEITRAG
                                                                                                                                                                  DIGITALER TERRORISMUS UND EINZELTÄTERINNEN
                                                                                                                                                                                                                          SEPT 2021
                                                                                                                                                                                                                          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
                                                                             gibt PraktikerInnen Einblicke in die Identifizierung digitaler
DIGITALER TERRORISMUS UND                                                    terroristischer „EinzeltäterInnen“, noch bevor diese Gewalttaten
EINZELTÄTERINNEN                                                             begehen, einschließlich der Rolle und Verantwortung von
                                                                             Social-Media- und Spieleplattformen. In dem Beitrag wird eine
                                                                             Reihe von Empfehlungen zur Begegnung von Bedrohungen
                                                                             ausgesprochen. Den Beitrag in voller Länge finden Sie hier.

                                                                                                                                                                                                                                                 CONCLUSION PAPER
                                                                                                          ec.europa.eu/ran                                                                                                          Digital Terrorist and ‘Lone Actors’
                                                                                                                                                                                                                                                            Page 4 of 5

                                                                                           twitter | facebook | linkedin | youtube
                                                                                                                                                       as disconnected and isolated actions of individuals can lead to misleading statistics and incomplete threat
                                                                                                                                                       assessments.

                                                                                                                                                   •   Prioritise funding for policy-oriented (short-term) research as well as projects that focus on the
                                                                                                                                                       identification of digital (sub) milieus where potential digital “lone actors” might be active i.e. mapping of
                                                                                                                                                       actors to understand international connections, look at conversations across different platforms to
   08/03/2021                                                                                                                                          potentially identify “lone actors”, and to understand which prominent narratives are significant and

   CONCLUSION PAPER                                                                                                                                    relevant to these online actors. Research can be done in an anonymized format to identify trends and
                                                                                                                                                       conversations across platforms.
   RAN small-scale event – Digital lone actors
   24 February 2021 15.00–18.00 CET, online                                                                                                        •   Keep up the dialogue with, and pressure on, social media, video sharing and online gaming
                                                                                                                                                       companies regarding their efforts to not only deplatform terrorist content but also identify potential

   Digital Terrorist and ‘Lone Actors’
                                                                                                                                                       digital lone-actor terrorists in a proactive way. Online platforms and researchers should develop indicators
                                                                                                                                                       to predict behaviour, including hate speech signals and see how they interact with other indicators, and to
                                                                                                                                                       study patterns of behaviour over time, i.e. if there is an escalation of behaviours to identify lone actors
                                                                                                                                                       through these behaviours.

   Key outcomes                                                                                                                                 Invest in structured and ongoing peer learning modules that facilitate the exchange of lessons learned
                                                                                                                                                between relevant actors (CSOs/researchers/government/companies).
   How to find and identify digital terrorist “lone actors” before they commit violent acts was the lead question of this
   expert meeting. A special focus was put on the role and functions of social media platforms and gaming platforms.
   The term “lone-actor terrorism” has over time developed into a controversial and confusing concept. While
   individuals might act alone on an operational level, usually they are or feel as being a part of a specific group or                           Relevant practices
   movement. Particularly in the digital age, so-called “lone actors” usually are and feel neither lonely nor alone. Some
                                                                                                                                                  Some practices have been presented:
   “lone-actor” attackers did not join any group since they thought they would be under government surveillance, but
   they felt part of a collective united by shared values, actions and enemies. The trial of the Halle attacker (2020)
   and the Christchurch commission report (2020) indicated that neither intelligence services nor law enforcement nor                             The 1-2-1 online interventions from the Institute for Strategic Dialogue is an experimental approach designed
   the tech industry knew where to look for these digital lone actors or how to identify them online. Also, there was                             to fill the gap of not having systematised attempts to supplement counter-speech efforts with direct online
   little awareness of the basic functionality (and abuse) of platforms, websites and other online services used by the                           messaging and engagement at scale. Delivered on Facebook to date and working across extreme right and
   perpetrators beyond Facebook, YouTube and Twitter.                                                                                             Islamist ideologies, the programme provides an opportunity for individuals showing clear signs of radicalisation
                                                                                                                                                  to meet and engage with someone who can support their exit from hate.
   Some of the key findings of the meeting are:
                                                                                                                                                  The Redirect Method by MoonshotCVE implemented by Facebook and Google can serve as inspiration. The
                                                                                                                                                  method is designed to combat violent extremism and dangerous organisations by redirecting users who have
       •   So-called lone actors usually neither are nor feel lonely or alone. The narrative of the “lone wolf” is
                                                                                                                                                  entered hate- or violence-related search queries, towards educational resources and outreach groups. A pilot
           inaccurate and potentially harmful since it underestimates the milieus and informal networks that provide
                                                                                                                                                  of the programme was launched with delivery partners Life After Hate in May 2019 in the United States and
           ideological, moral and sometimes logistical support to attackers.
                                                                                                                                                  with Exit Australia in September 2019.
       •   Look out for particular warning signs that could have indicate that an individual is moving towards violent
           action, such as starting to post hate speech or manifestos describing an existential threat to their in-group                          The project “Good Gaming - Well Played Democracy” by the Amadeo-Antonio Foundation in Germany combines
           and justifying or calling for violence; sharing or actively seeking do-it-yourself instructions about                                  analysis of gaming subcultures from a P/CVE perspective with digital streetwork by reaching out to online
           weapons; expressing a “need to act”; ending relationships with individuals they claim are inferior due to                              gamers and to educate them about harmful conspiracy myths. The project also trains teachers, social workers
           their skin colour, beliefs, gender or other attributes.                                                                                and influencers on those topics.

       •   Funding for policy-oriented (short-term) research as well as for projects that focus on the digital (sub)
           milieus where potential digital lone actors might be active is needed.

   This paper will first describe what challenges have been discussed from different perspectives shared. In the second
   part, recommendations for both practitioners and policymakers are presented.

   Product of the Radicalisation Awareness Network                                                                                              Product of the Radicalisation Awareness Network
   (RAN)                                                                                                                                        (RAN)
SPOTLIGHT                                   ARTIKEL                                  SEPT 2021
          AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN                     AUS DEM TEUFELSKREIS ZUR IDEOLOGISCHEN   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
                                                      KONVERGENZ

          ARTIKEL: Aus dem                            Die Interaktion zwischen
048—049

                                                      islamistischen ExtremistInnen und
          teufelskreis zur                            gewaltbereiten Rechten hat bei
                                                      politischen EntscheidungsträgerInnen
          ideologischen                               und PraktikerInnen die Befürchtung
                                                      geweckt, dass ein Teufelskreis aus
          konvergenz                  Jakob GUHL
                                                      eskalierenden Spannungen zwischen
                                                      extremistischen Bewegungen
                                                      entsteht. Solche Dynamiken stellen
                                                      nicht nur eine Sicherheitsbedrohung
          Wie islamistische                           dar, sondern bergen auch die Gefahr
          ExtremistInnen und die                      einer Polarisierung der Gesellschaft.
          gewaltbereite Rechte                        Aber diese kumulative Dynamik
          interagieren und sich                       ist nur ein Stück des Kuchens:
          gegenseitig beeinflussen…                   In zunehmendem Maße geht die
                                                      wechselseitige Radikalisierung mit
                                      Moustafa AYAD
                                                      einem Trend einher, bei dem sich
                                                      digitale gewaltbereite rechtsextreme
                                                      und islamistische Gemeinschaften
                                                      nicht nur gegenseitig beeinflussen
                                                      und inspirieren, sondern auch zu
                                                      ideologisch elastischen Online-
                                                      Subkulturen zusammenwachsen.…

                                      Julia EBNER
ARTIKEL                                  SEPT 2021
          AUS DEM TEUFELSKREIS ZUR IDEOLOGISCHEN   AUFKOMMENDE BEDROHUNGEN
          KONVERGENZ

          Dieser Artikel beleuchtet vier verschiedene, wenn auch
          zuweilen miteinander verbundene Wege, auf denen die

051—051
          gewalttätige Rechte und islamistische extremistische
          Bewegungen miteinander interagieren und sich gegenseitig
          beeinflussen: 1) Wechselseitige Radikalisierung 2) Inspiration
          3) Konvergenz 4) Konversion.

          Wechselseitige Radikalisierung
          Wie unsere Kollegin Julia Ebner in ihrem 2017 erschienenen Buch
          ‘The Rage’ darlegt, stützen sich islamistische ExtremistInnen und die
          gewalttätige Rechte aufeinander, um ihre gemeinsame Überzeugung
          zu bekräftigen, dass eine friedliche Koexistenz zwischen Angehörigen
          muslimischen Glaubens und Nicht-Angehörigen muslimischen
          Glaubens in westlichen Gesellschaften nicht nur unerwünscht,
          sondern ein gewaltsamer Konflikt zwischen beiden unvermeidlich
          ist. Während islamistische ExtremistInnen und die gewalttätige
          Rechte natürlich völlig unterschiedliche Bewegungen und Ideologien
          vertreten, versuchen beide, die Gesellschaften in antagonistische,
          homogene Lager zu polarisieren.

          Um dies zu erreichen, versuchen sie, ExtremistInnen als Vertreter
          größerer Gemeinschaften zu präsentieren, die angeblich eine
          existenzielle Bedrohung für die eigene Gruppe darstellen. So
          behaupten islamistische Extremistengruppen, es gebe einen „Krieg
          gegen den Islam“, in dem Angehörige muslimischen Glaubens
          gezwungen seien, Partei zu ergreifen, während gewaltbereite
          rechtsextreme Gruppen dystopische Verschwörungstheorien zu
          „Islamisierung“, „Great Replacement“ oder zum „weißen Genozid“
          verbreiten. Unsere Forschungsarbeit am Institute for Strategic
          Dialogue (ISD) hat ergeben, dass RechtsextremistInnen und
          IslamistInnen, obwohl sie nicht viel miteinander reden, recht viel
          übereinander reden, insbesondere in ihrer Online-Kommunikation.

          Inspiration
          Es gibt mehrere prominente Beispiele für rechtsextreme
          Gemeinschaften und Gewalttäter, die sich von islamistischen
          extremistischen Bewegungen inspirieren lassen und ihre
          Bewunderung für diese zum Ausdruck bringen. Der Attentäter
          von Oslo nannte Al-Qaida 2011 als Inspiration und betonte die
          Bereitschaft der Gruppe, zu kämpfen und sogar zu sterben, um
          ihre Ziele zu erreichen. Akzelerationistische Online-Gemeinschaften,
Sie können auch lesen