Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Heinze
 
WEITER LESEN
Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19):
„Alligator Sword 2021“
Gemeinsames Handeln, Entschlossenheit und Disziplin als Schlüssel zum Erfolg

Niels Alexander von Rosenstiela

    Zusammenfassung                                               sondere Impfungen gegen COVID-19) sowie Infektions-
                                                                  schutz- und Hygienekonzepte der Truppe ist es der Bun-
    Die Übung „Alligator Sword 2021“ mit mehr als 1 200
                                                                  deswehr mittlerweile möglich, eine risikominimierte
    Übungsteilnehmenden aus insgesamt 14 Nationen hat
                                                                  Durchführung auch größerer Übungsvorhaben zu ge-
    gezeigt, dass ein Übungsvorhaben mit internationaler
                                                                  währleisten. Dies soll im Folgenden am Beispiel der
    Beteiligung unter strikter Einhaltung der 2G-Plus- und
                                                                  Übung dargestellt werden, die unter der expliziten Maß-
    AHA+L Regeln im Rahmen eines spezifischen Infekti-
                                                                  gabe der „2G-Plus-Regel“ sowie einem spezifischen
    onsschutz- und Hygienekonzepts auch unter COVID-
                                                                  Infektionsschutz- und Hygienekonzepts durchgeführt
    19-Pandemiebedingungen sicher durchgeführt werden
                                                                  wurde.
    kann. Damit ist ein zukunftsfähiges Modell im Sinne
                                                                  „Alligator Sword 2021“ fand im November 2021 mit mehr
    einer „Best Practice“ zur risiko-adaptierten Durchfüh-
                                                                  als 1 200 Teilnehmenden aus 14 Nationen am Gefechts-
    rung von militärischen Übungen in der Corona-Krise
                                                                  simulationszentrum des Heeres in Wildflecken sowie mit
    vorhanden.
                                                                  kleineren Kontingenten an den Standorten Bardufoss
    Schlüsselwörter: COVID-19, Pandemie, militärische
                                                                  (Norwegen), Székesfehérvár (Ungarn) und Veitshöch-
    Übungen, Infektionsschutz, Hygienekonzept, interna-
                                                                  heim statt. Dabei beübte das I. Deutsch-Niederländische
    tionale Zusammenarbeit
                                                                  Korps in seiner Rolle als „Professional Training Platform“
    Keywords: COVID-19, military exercises, infection pre-
                                                                  die 10. Panzerdivision in einem Artikel 5-Szenario. Zu-
    vention, hygienic concept, international cooperation
                                                                  sätzliche Teilnehmende waren die „Brigade Nord“ aus
                                                                  Norwegen und die „Multinational Division Centre“ aus
Einleitung
                                                                  Ungarn.

Um einer Verbreitung von SARS-CoV-2 (severe acute
                                                                  Maßnahmen der Infektionsprävention
respiratory coronavirus type 2) innerhalb der Streitkräfte
und von dort ggf. in die Bevölkerung hinein entgegenzu-
                                                                  2G-Plus-Regel
wirken, wurden seit Anfang 2020 zahlreiche fest einge-
                                                                  Im Hinblick auf die aktuelle pandemische bzw. epidemio-
plante Ausbildungs- und Übungsvorhaben sowie Übungs-
                                                                  logische Situation sowie der Beteiligung von Soldatinnen
beteiligungen auf ein Mindestmaß reduziert.
                                                                  und Soldaten aus anderen Nationen – und damit gege-
Für die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte, insbesonde-
                                                                  benenfalls aus COVID-19-Hochrisikogebieten – wurde
re die angemessene Vorbereitung von Soldatinnen und
                                                                  die Übung „Alligator Sword 2021“ unter strikter und kon-
Soldaten auf Einsätze und einsatzgleiche Verpflichtun-
                                                                  sequenter Einhaltung der 2G-Plus-Regel durchgeführt.
gen, sind Ausbildungen und Übungen jedoch unerläss-
                                                                  Das bedeutete, dass nur gesunde und vollständig ge-
lich. Denn Handlungssicherheit dient letztlich dem Schutz
                                                                  impfte oder genesene Personen an der Übung teilneh-
des militärischen Personals im Einsatz.
                                                                  men konnten. Eine weitere Voraussetzung zur Übungs-
Durch gezielte Infektionsschutzmaßnahmen (wie insbe-
                                                                  teilnahme war ein tagesaktuell negatives Testergebnis
                                                                  eines Antigen-Schnelltests, der als fachdienstlich beauf-
a   I. Deutsch-Niederländisches Korps – Korpsarzt, Münster        sichtigter Selbsttest durchgeführt wurde. Bei einem posi-

    148                                                                                                    WMM 2022–66(4)
Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Abb. 1: Kontrolle des Immunisierungsstatus („2G“) vor Übungsbeginn

tiven Testergebnis erfolgte die weitere Abklärung (wie
beispielsweise ein entsprechender PCR-Test) über die
zuständige Sanitätseinrichtung vor Ort.

Infektionsschutz- und Hygienekonzept
Sowohl die 2G-Plus-Regel als auch das spezifische Infek-
tionsschutz- und Hygienekonzept für „Alligator Sword
2021“ waren die Grundlage, die das gemeinsame Üben
der oben genannten Verbände unter Pandemiebedingun-
                                                                         Abb. 2: Instruktion zur Selbstdurchführung von Corona-Antigen-
gen (COVID-19) ermöglichte. Die detaillierten Handlungs-                 Selbsttests
empfehlungen bezogen sich dabei insbesondere auf
                                                                     •      Maßnahmen und Vorgehen beim Auftreten von
•     Übungsteilnehmende (und deren Gesundheits- und                        Krankheitssymptomen/-zeichen,
      Impfstatus),                                                   •      die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln,
•     Besucherregelung,                                              •      Tragen von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP2,
•     Kontaktdatenerfassung,                                                KN95 oder N95),
•     Testung,                                                       •      Trennwände,
•     Maßnahmen und Vorgehen bei positivem Antigen-                  •      Lüften und
      Schnelltest,                                                   •      Verhalten in Innenräumen und im Freien.

                                                                                                            Abb. 3: Tägliche Corona-Antigen-
                                                                                                            Selbsttests während der Übung

    WMM 2022–66(4)                                                                                                                       149
Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

                                                                                           Abb. 4: Während der Übung galt,
                                                                                           wie hier beim Lagevortrag, außer
                                                                                           für den jeweiligen Vortragenden
                                                                                           Maskenpflicht (Lagekarte wurde
                                                                                           verpixelt).

Die einzelnen Handlungsempfehlungen basierten dabei         festmachen, dass kein COVID-19-Fall unter den Übungs-
auf aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen sowie den       teilnehmenden zu verzeichnen war. Zudem wurde sei-
relevanten gesetzlichen bzw. rechtlichen und fachlichen     tens der Truppe attestiert, dass sämtliche Maßnahmen
Vorgaben in der jeweils zum Übungszeitpunkt gültigen        sehr gut praktisch umzusetzen waren und dies auch mit
Fassung. So waren im Hinblick auf das Infektionsgesche-     hoher Professionalität und (Selbst-)Disziplin – nicht zu-
hen aus Gründen der Fürsorge (Soldatengesetz § 10           letzt bei der fachlichen Dienstaufsicht durch den General-
Abs. 3, § 31) sowie im Rahmen der Erfüllung der gesetz-     arzt des Heeres als auch der ÜbwSt Süd – in beeindru-
lich vorgegebenen Infektions- und Arbeitsschutzaufga-       ckender Weise unter Beweis gestellt wurde.
ben Maßnahmen zum Schutz der Übungsteilnehmenden
an den Standorten Wildflecken und Veitshöchheim zu          Disziplin – Selbstdisziplin
treffen. Darüber hinaus galt es, der Fachlichen Leitlinie   Die gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse unterstrei-
zum Gesundheits- und Infektionsschutz im Rahmen der         chen, dass Disziplin zur „Seele“ der Streitkräfte gehört
SARS-CoV-2 Pandemie in der Bundeswehr Rechnung              und ein herausragend wichtiger Erfolgsfaktor ist. Disziplin
zu tragen. Schließlich mussten aufgrund der internatio-     bedeutet Organisation, Konsequenz und eine klare Auf-
nalen Beteiligung an der Übung die Regelungen der           teilung von Pflichten. Disziplin, also das Anpassen des
Corona-Einreiseverordnung des Bundes sowie der Co-          eigenen Verhaltens an Regeln, gelingt dabei nur durch
rona-Schutzverordnung des Freistaates Bayern berück-        Anstrengung, was Anstrengungsbereitschaft, also
sichtigt werden.                                            Selbstdisziplin, voraussetzt. Diese setzt zwingend vor-
                                                            aus, dass die Soldatinnen und Soldaten einen Sinn in
Die oben genannten, während der Übung geltenden Re-         ihren Aktivitäten erkennen und sehen, dass ihre Anstren-
geln, wurden rechtzeitig im Vorfeld der Übung durch den     gungen Früchte tragen und sich auf die Zukunft auswir-
Verfasser mit der zuständigen Überwachungsstelle für        ken. Denn so entsteht ein Gefühl der Selbstwirksamkeit,
Öffentlich-Rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der     und die innere Gewissheit, dass Ereignisse selbst beein-
Bundeswehr (ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw – Kurz-              flusst werden können.
form: ÜbwSt) Süd abgestimmt. Diese wurden durch den
Kommandierenden General des I. Deutsch-Niederländi-         Vertrauen
schen Korps erlassen und anschließend mit den an der        Die Übung machte auch die fundamentale Bedeutung
Übung teilnehmenden Verbänden transparent und über-         einer soliden Vertrauensbasis zwischen Vorgesetzten
zeugend kommuniziert.                                       und Soldatinnen und Soldaten deutlich. So hat das Vor-
                                                            leben von Selbstdisziplin durch Vorgesetze ihre Solda-
Erfahrungen und Bewertung                                   tinnen und Soldaten motiviert, dieses Verhalten zu über-
                                                            nehmen und – auch unter genannten Bedingungen und
Aus den bei „Alligator Sword 2021“ gewonnenen Erkennt-      Corona-Regeln – ihr Bestes zu geben. Die Selbstdisziplin
nissen lässt sich die Effizienz der oben genannten Maß-     wurde zudem dadurch gefördert, dass Vorgesetzte ihren
nahmen zum Infektionsschutz primär numerisch daran          Soldatinnen und Soldaten etwas zutrauten und sie so

 150                                                                                                   WMM 2022–66(4)
Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

ihre Fähigkeiten und Kompetenzen ausbilden und wahr-       •     Abstand halten,
nehmen konnten. Schließlich war Selbstdisziplin in den
„Flow“-Momenten zu erkennen, in denen Soldatinnen          •     Hygiene bzgl. Niesen, Husten und Hände beachten,
und Soldaten sich voll und ganz einer Aufgabe widmen
und sehr engagiert sowie autonom arbeiten. Die Glücks-     •     Alltag mit FFP2/KN 95/N95-Maske und
gefühle und die Motivation, die durch den „Flow“ aus-
gelöst werden, erhöhten damit das Durchhaltevermögen       •     Lüften
für die Aufgabe, den Übungserfolg insgesamt und
schließlich auch das Selbstwertgefühl der an der Übung     sowie der weiteren im Infektionsschutz- und Hygiene-
Teilnehmenden.                                             konzept beschriebenen Maßnahmen den höchstmögli-
                                                           chen Zielerreichungsgrad erreichen konnte.
Differente nationale Regelungen
Im Rahmen der Planung und Vorbereitung der Übung           Fazit
„Alligator Sword 2021“ wurde auch deutlich, dass die
Impfempfehlungen, die in nationaler Verantwortung lie-     Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gelten in
gen, teilweise erheblich voneinander differieren. Die      der Bundeswehr krisenbezogene Modelle zur Durchfüh-
Unterschiede beziehen sich dabei nicht nur auf die Dul-    rung von Ausbildung und Übungen. Dabei steht die 2G-
dungspflicht einer Corona-Schutzimpfung für Soldatin-      Plus-Regel im Mittelpunkt. Sie wird ergänzt durch spezi-
nen und Soldaten, sondern betreffen auch die verwen-       fische Infektionsschutz- und Hygienekonzepte, die die
deten Corona-Impfstoffe, die Empfehlungen zur              bekannten „AHA+L“-Regeln umfassen. Die bei der inter-
Grundimmunisierung sowie zu Optimierungs- und Auffri-      nationalen Übung „Alligator Sword 2021“ gewonnenen
schungs-/Booster-Impfungen. So mussten beispielswei-       Erkenntnisse zeigen eindrucksvoll, dass mit dem oben
se aus Ungarn vorgesehene Übungsteilnehmende der           genannten Modell ein effektives und effizientes sowie
„Multinational Division Centre“, die in ihrem Heimatland   zukunftsfähiges Regelwerk im Sinne einer „Best Practi-
mit dem dort üblicherweise verwendeten Impfstoff „Sput-    ce“ zur risiko-adaptierten Durchführung von Übungen
nik V“ geimpft worden waren, eine neuerliche Grundim-      unter Pandemiebedingungen (COVID-19) vorhanden ist.
munisierung mit einem der in der EU zugelassenen Impf-     Nicht zuletzt muss in der Bewertung auch herausgestellt
stoff absolvieren, damit sie entsprechend ohne weitere     werden, dass die ausgezeichnete Unterstützung durch
Auflagen nach Deutschland einreisen und an der Übung       den Generalarzt des Heeres und die ÜbwSt Süd maß-
teilnehmen konnten.                                        geblich zum Gelingen dieser internationalen Großübung
                                                           beitrug.
Bewährung von Regelungen
Der bei Übungsbeginn durchführte Antigen-Schnelltest       Das Gesamtergebnis von „Alligator Sword 2021“ ist vor
zeigte bei zwei ungarischen Soldaten im Rahmen des         dem Hintergrund der lang anhaltenden Pandemie und
„In-Processings“ ein positives Testergebnis, sodass die    der damit einhergehenden Unsicherheit eine gute Nach-
in diesem Falle vorgesehenen zu ergreifenden Maßnah-       richt, denn gerade jetzt brauchen wir Zuversicht, Ver-
men sofort bei Übungsbeginn einem Praxistest unter-        bundenheit und den Fokus auf Erfolge. Halten wir es
worfen wurden. Diese sahen die unmittelbare weitere        deswegen mit Abraham Lincoln, dem 16. Präsidenten
Diagnostik und Behandlung im Sanitätsversorgungszen-       der Vereinigten Staaten von Amerika, der einmal sagte:
trum Wildflecken sowie eine daran anschließende Isolie-
rung in einem extra dafür vorgesehenen und ausgestat-          „Denke immer daran: Deine eigene Entschlossen-
teten Quarantäne-Gebäude in der Rhön-Kaserne vor.              heit, erfolgreich zu sein, ist wichtiger als alles an-
Glücklicherweise nahm der Krankheitsverlauf der beiden         dere.“
Kameraden, bei denen die Diagnose COVID-19 durch
einen entsprechenden PCR-Test bestätigt wurde, einen
milden Verlauf. Sie konnten nach einigen Tagen der Iso-
lierung in gutem Allgemeinzustand vom Militärflughafen     Manuskriptdaten
Wunstorf nach Ungarn repatriiert werden.
                                                           Zitierweise
                                                           von Rosenstiel N: Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen
In der Gesamtschau der gewonnenen Erkenntnisse             ­(COVID-19): „Alligator Sword 2021“. WMM 2022; 66(4): 148-151.
­zeigte sich daher, dass im Hinblick auf das Ziel einer
                                                           Verfasser
 ­größtmöglichen Risikominimierung die Implementierung
                                                           Oberstarzt Dr. Niels von Rosenstiel
  und konsequente Einhaltung der 2G-Plus-Regel sowie       I. Deutsch-Niederländisches Corps
  das strikte Befolgen der bekannten Infektionsschutz-     ACOS GMed
                                                           Schlossplatz 15, 48143 Münster
  und Hygieneregeln, wie insbesondere der „AHA+L“- Re-
                                                           E-Mail: nielsvonrosenstiel@bundeswehr.org
  geln:

 WMM 2022–66(4)                                                                                                    151
Sicher üben unter Pandemie-Bedingungen (COVID-19): "Alligator Sword 2021"
Sie können auch lesen