Siemens Ausbildungs- und duale Studiengänge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Siemens Ausbildungs- und duale Studiengänge 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 1 10.02.15 14:12
Ob auf Facebook, YouTube, Kununu oder unserer Home- page – überall kannst du mehr über deine Möglichkeiten erfahren. Entdecke die Ausbildungs- und duale Studienwelt von Siemens, spannende Erfahrungsberichte, wichtige Bewerbungstipps, coole Videos, Events und jede Menge mehr! 2 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 2 10.02.15 14:12
Hi! Ich bin Werner! Vor über 160 Jahren habe ich Siemens in Berlin gegründet. Unser Startauftrag war, die erste Telegraphenleitung Europas von Frankfurt am Main nach Berlin zu verlegen. Das haben wir auch erfolgreich erledigt, und schnell hat sich herum gesprochen, dass wir unsere Sache gut machen. 1870 haben wir Kalkutta tele graphisch mit London verbunden, und ich konnte von dort aus mit meinen indi schen Kollegen simsen – na ja, damals hieß das noch telegraphieren. Neue Aufträge folgten, ich erfand fleißig weiter, und mein Unternehmen entwi ckelte sich sehr zu meiner Zufriedenheit. So gut schließlich, dass heute rund 360.000 Menschen in 200 Ländern bei Siemens arbeiten. Das tun sie schwer punktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitali- sierung. Nicht schlecht, oder? Was ich aber noch viel besser finde: Meine Nachfol ger lassen meinen Erfindergeist weiterleben. Jedes Jahr werden von Siemens-Mit- arbeitern/-innen über 8.000 Patente angemeldet. Damit das auch so bleibt, inves tiert das Unternehmen jährlich etwa 4 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung. Was mir aber am besten gefällt, ist die Tatsache, dass Siemens jedes Jahr ca. 2.000 junge Menschen ausbildet und fit für die Zukunft macht. Wir haben viele tolle Ausbildungsberufe und duale Studiengänge im kaufmännischen, techni schen und IT-Bereich. Da ist bestimmt das Richtige für dich dabei. Und das Werner von Siemens Umfeld stimmt auch. Neben den vielen Möglichkeiten, die du für deine Weiter 13.12.1816 – entwicklung bekommst, hast du nach deiner 6.12.1892 Ausbildung flexible Arbeitszeiten, eine Gründer der betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage heutigen Siemens AG Urlaub und noch vieles mehr – Siemens ist also ein richtig toller Arbeitgeber. Und weil meine Leute sich so viel Mühe bei der Ausbildung geben, lassen sie dich danach auch nicht einfach ziehen. Ganz im Gegenteil: Wenn du gut bist, hast du die besten Chancen, bei Sie mens zu bleiben und mit deinen Ideen die Zukunft der Welt mitzugestalten. Headquarter in München Also dann, bis bald bei Siemens! 4 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 4 10.02.15 14:12
Danke, Werner. Wir übernehmen. Hallo, du bist bald mit der Schule fertig und überlegst, was du danach machst? Dann frag doch uns! Wir sind die Siemens-Azubis und dual Studierenden und wollen dir alles über Siemens erzählen und darüber, was hier so abgeht. Einfach, damit du Bescheid weißt und dich danach nur noch fragst, welche der spannenden Ausbil dungen und dualen Studiengänge eigentlich für dich in Betracht kommen. Auch dabei können wir dir helfen, aber dazu später mehr. Bei uns erfährst du alles zu folgenden Themen: ★ Starte deine Zukunft S. 6 l Ausbildung und duales Studium bei Siemens S. 7 ✍ Überblick: Ausbildungs- und duale Studiengänge S. 8 ✉ Unsere Standorte S. 9 ➔ Technische Berufe und duale Studiengänge S. 10 ❖ IT-Berufe und duale Studiengänge S. 12 ☎ Kaufmännische Berufe und duale Studiengänge S. 14 ✄ Die Siemens Technik Akademien S. 16 ✈ Jona – der Jobnavigator S. 18 ✓ Online-Bewerbung und Online-Test S. 19 ✌ Insiderstorys S. 20 ✎ Persönliche Statements S. 22 5 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 5 10.02.15 14:12
Starte deine Zukunft Siemens weltweit Siemens zählt zu den weltweit größten und traditionsreichsten Firmen der Elektrotechnik- und Elektronikbranche. Gerade das Thema Ausbildung spielt bei uns schon immer eine wichtige Rolle. Schon Werner von Siemens war damals fest davon überzeugt, dass die optimale Förderung und Ausbildung junger Menschen ein zentraler Erfolgsfaktor für ein innovatives und weltweit aktives Unternehmen ist – recht hatte er. Weil sich die Anforderungen an Berufsbilder heutzutage rasant ändern, geben wir unser Wissen nach wie vor bestmöglich an die nächste Generation weiter. Dass wir das gut machen, haben inzwischen auch andere Unternehmen mitbekom men – deshalb kümmern wir uns nicht nur um den eigenen Nachwuchs, sondern bilden auch für externe Firmen und Institutionen aus – insgesamt rund 10.000 junge Menschen. Dabei scheuen wir weder Kosten noch Mühen und investieren jährlich 187 Mio. Euro, um die Jugendlichen optimal und gezielt auf ihren späte ren Einsatz vorzubereiten. Dafür bekommen wir auch etwas zurück, zum Beispiel Besten-Ehrungen unserer Auszubildenden/dual Studierenden – Jahr für Jahr. Starte dein Siemens Gegründet 1847 in Berlin, bietet dir Siemens vielfältige Jobangebote und Weiter bildungsmöglichkeiten in ganz Deutschland und auch weltweit. Mit jährlich mehre ren Tausend Erfindungen und einem großen Umweltportfolio sind wir eines der innovativsten und fortschrittlichsten Unternehmen. Bei uns arbeitest du in top motivierten Teams – mit Jung und Alt, Männern und Frauen. Auch über die Arbeit hinaus hat Siemens noch einiges zu bieten, z. B. eine Teilnahme am Aktienpro gramm oder Sport und Freizeitmöglichkeiten an vielen Standorten. Headquarter in München 6 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 6 10.02.15 14:12
Starte deine Ausbildung Deine Vorteile auf einen Blick: Unser Ausbildungsangebot umfasst etwa 20 sondern verfügst auch über viel Praxiserfah Durch moderne Lehr und Lernformen, Berufe mit kaufmännischer, technischer und rung. Und das Geniale ist: Du bekommst noch erfahrene Ausbilder und Dozenten sowie IT-Ausrichtung. Eines ist sicher: Da ist für richtig gutes Geld dafür. vom TÜV zertifizierte Ausbildungszentren jeden etwas dabei. ist dir hier die bestmögliche Entwicklung Der Ablauf des dualen Studiums lässt sich in garantiert. Dabei hast du eine sehr große Derzeit durchlaufen in Deutschland viele vier Teile gliedern, die ordentlich für Abwechs Chance, nach der Ausbildung von Siemens Azubis an rund 40 Standorten die Siemens lung sorgen: Du belegst Vorlesungen an der übernommen zu werden. Entscheidest du Ausbildung. Weil das so viele junge Menschen Hochschule, machst gleichzeitig eine Ausbil dich für uns, erwarten dich ein attraktiver sind und Siemens den Anspruch hat, auch in dung im Unternehmen, absolvierst spannende Einstieg mit Auftaktwoche, sympathische Zukunft zu den führenden Elektrotechnik Zusatzkurse (z. B. ITSeminare, Projektma AzubiKollegen und dual Studierende und und Elektronikkonzernen der Welt zu gehö nagement oder Präsentationstechniken) und spannende internationale Projekte. Unsere ren, lernt der Erfindernachwuchs nicht nur an leistest zusätzlich Praktika in verschiedenen Ausbildungsbetreuer und Lernprozessbe Berufsschulen, sondern auch in extra dafür Fachabteilungen deines Unternehmens. gleiter stehen dir stets zur Seite und sind eingerichteten Ausbildungszentren von entscheidend für die sehr geringe Siemens. Das bedeutet, dass du einerseits eine Menge Abbruchquote. Während deiner Aus zu tun hast, andererseits lernst du auch eine bildung oder des dualen Studiums Außerdem absolvieren unsere Azubis neben Menge und hast danach exzellente Berufsaus helfen wir dir, ein fachliches und den praktischen Ausbildungsabschnitten wich- sichten. soziales Netzwerk aufzubauen, tige Zusatzkurse in verschiedenen Bereichen, das dir auch später noch viele die sie topfit für den Berufsalltag machen. Wie sehen deine persönlichen Entwicklungs berufliche Vorteile bringen wird. möglichkeiten nach dem Studium aus? Leis Zusätzlich unterstützt dich Siemens tungsträger werden bei Siemens gezielt geför auch bei der Wohnungssuche, bietet dert und konsequent weiterentwickelt. Den dir einen Zuschuss für das Mitarbeiter Starte dein duales Studium MasterAbschluss kannst du zum Beispiel Restaurant, organisiert AfterWork berufsbegleitend erwerben. Zusätzlich bietet Veranstaltungen u. v. m. Probieren geht über Studieren. Eben deshalb das Unternehmen ein umfangreiches Weiterbil bieten wir verschiedene duale Studiengänge dungspaket an. an, die dir gleichzeitig Theorie und Praxis vermitteln. Damit schlägst du zwei dicke Fliegen Mehr über deine Möglichkeiten bei mit einer Klappe, denn am Ende hast du nicht Siemens und an welchen Standorten nur einen Hochschulabschluss (Bachelor), du sie nutzen kannst, erfährst du auf den nächsten Seiten. 7 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 7 10.02.15 14:12
Unsere Ausbildungs- und.. dualen Studiengänge im Uberblick Technische Berufe IT-Berufe Elektro-Berufe Metall-Berufe IT-Berufe Ausbildungsgänge bis Mittlere Reife: • Bachelor of Engineering in Ausbildungsgänge bis Ausbildungsgänge bis Mittlere Reife: • Elektroniker/-in für Elektrotechnik (DHBW/HS) Mittlere Reife: • Fachinformatiker/-in – Maschinen- und Antriebstechnik – mit integrierter Berufsausbildung (IHK) • Industriemechaniker/-in – Anwendungsentwicklung – Automatisierungstechnik oder • Zerspanungsmechaniker/-in – Systemintegration – Betriebstechnik – mit erhöhtem Praxisanteil • Werkstoffprüfer/-in • IT-Systemelektroniker/-in – Geräte und Systeme • Bachelor of Engineering in Mechatronik • Konstruktionsmechaniker/-in – Informations- und Systemtechnik (DHBW/HS) • Technische/-r Produktionsdesigner/-in Ausbildungs- und duale Studiengänge • Mechatroniker/-in – mit integrierter Berufsausbildung (IHK) mit Hochschulzugangsberechtigung: oder Ausbildungs- und duale Studiengänge • Associate Engineer inkl. IHK Ausbildung Ausbildungs- und duale Studiengänge – mit erhöhtem Praxisanteil mit Hochschulzugangsberechtigung: – Fachinformatiker/-in Anwendungs mit Hochschulzugangsberechtigung: • Bachelor of Engineering in Wirtschafts • Associate Engineer inkl. IHK Ausbildung entwicklung • Associate Engineer inkl. IHK Ausbildung ingenieurswesen (DHBW) – Industriemechaniker/-in • Fachberater/-in inkl. Fachinformatiker/-in – Elektroniker/-in Automatisierungs • Bachelor of Engineering – Integrierte Systeme technik in Maschinenbau (DHBW/HS) – Softwaretechniken • Bachelor of Engineering in Elektro- und –m it integrierter Berufsausbildung (IHK) • Bachelor of Science in IT-Management Informationstechnik (DHBW/HS) oder inkl IHK-Beruf – mit integrierter Berufsausbildung (IHK) – mit erhöhtem Praxisanteil • Bachelor of Science in oder – Computer Science (Uni) – mit erhöhtem Praxisanteil – Wirtschaftsinformatik (DHBW/HS/Uni) – mit integrierter Berufsausbildung (IHK) oder – mit erhöhtem Praxisanteil 8 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 8 10.02.15 14:12
Unsere deutschland- weiten .. Standorte im Uberblick Kaufmännische Berufe Kaufmännische Berufe Ausbildungsgänge bis Mittlere Reife: • Industriekaufmann/frau • Kaufmann/frau für Büromanagement • Fachkraft für Lagerlogistik Duale Studiengänge mit Hochschulzugangsberechtigung: • Bachelor of Arts in Business Administration (HS/Uni) inkl. Industriekaufmann/frau • Bachelor of Arts in International Manage ment (FOM) inkl. Industriekaufmann/frau • Bachelor of Arts (DHBW) in BWL in – Industrie – International Business K) 9 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 9 10.02.15 14:12
Technik ist, was mich begeistert Hi, ich bin die Carolin, und ich wusste schon immer, dass ich etwas Handwerkliches machen will. Ursprünglich wollte ich ja Schreinerin werden. Aber dort, wo ich herkomme, aus dem kleinen bayerischen Städtchen Kemnath, hat man als Frau kaum Chancen, in so einer Männer domäne wahrgenommen zu werden. Im Gegensatz zu Siemens, bei denen alle Ausbildungsberufe natürlich auch für Frauen angeboten werden. Am Tag der offe nen Tür habe ich mich sofort für den Beruf der Mechatronikerin begeistert. Hier lerne ich gleich drei wichtige Fachgebiete auf einmal: Mechanik, Elektronik und Informatik. Am besten gefällt mir ja, dass mein Beruf ein perfekter Mix aus den Sachen ist, die ich am liebsten mache: bauen, montieren, programmieren, installieren, prüfen und reparieren. Später würde ich ganz gern im Gesundheitswesen arbeiten und mit meinem Wissen und Know-how den Menschen helfen. Willst du das auch? Informiere dich einfach auf den folgenden Seiten über deine Möglichkeiten im Technik-Bereich bei Siemens ... 10 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 10 10.02.15 14:12
Technik-Berufe und duale Studiengänge Einige Beispiele für technische Berufe*: Mechatroniker Associate Engineer Bachelor of Engineering Elektroniker für Als Mechatroniker stehst du ständig unter Strom. Du willst gleich richtig anpacken und in deiner Diesen Abschluss kannst du in verschiedenen Automatisierungstechnik Du arbeitest fachübergreifend und bekommst Ausbildung von Anfang an praktische Erfah Bereichen machen: in Elektro- und Informati mechanisches, elektrotechnisches und elektro rungen sammeln? Dann ist dieser Beruf genau onstechnik, in Maschinenbau oder in Mecha Die Elektronik gewinnt zunehmend an Bedeu nisches Know-how vermittelt. Außerdem lernst das richtige für dich. Als Associate Engineer tronik – und zwar in Kooperation mit verschie tung und ist ein Kernbereich bei Siemens, z. B. du wichtige Grundlagen der Informatik und arbeitest du eng mit Ingenieuren, Informati denen Hochschulen. Am Ende wirst du gleich in der Automatisierung für die industrielle bringst dein gesammeltes Wissen zum Beispiel kern und Naturwissenschaftlern zusammen doppelt belohnt: mit dem international aner Fertigung. Sie ist einerseits Grundvorausset bei der Montage und Instandhaltung von kom und entwickelst, planst und projektierst die kannten Abschluss „Bachelor of Engineering“ zung für die Qualität der Produkte und ande plexen Maschinen ein. Infrastruktur für die Welt von morgen. Den und oft mit einem IHK-Abschluss. Deine fach rerseits ein zentraler Faktor für die Wettbe Abschluss kannst du in vier spannenden Fach lichen Ausbildungs- und Studieninhalte wer werbsfähigkeit eines Unternehmens auf dem Dauer: 3,5 Jahre richtungen machen: Automation & Drives, den ergänzt durch die Förderung deiner Indi Weltmarkt. Als Elektroniker für Automatisie Voraussetzung: Qualifizierender Haupt Power Systems, Mechanical Systems und vidual-, Methoden- und Sozialkompetenzen rungstechnik arbeitest du zum Beispiel in der schulabschluss/Mittlere Information Technology. sowie durch mehrmonatige Praxisphasen. Programmierung und Betreuung von Anlagen Reife im Herstellungsprozess. Dauer: 2,5 Jahre Dauer: 3 – 4 Jahre Zerspanungsmechaniker Voraussetzung: Fachhochschulreife/ Voraussetzung: Fachhochschulreife/ Dauer: 3,5 Jahre Fachabitur Technik/ Fachabitur Technik/ Voraussetzung: Qualifizierender Haupt Hier kommt es auf das Detail an. Als Zerspa Allgemeine Hochschul Allgemeine Hochschul schulabschluss/Mittlere nungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von reife reife Reife Werkzeugmaschinen oder Fertigungssyste men Werkstücke mit höchster Präzision an, Industriemechaniker die dann für die Fertigung weiterer Produkte wichtig sind. Dafür wirst du speziell ausgebil *A lle Ausbildungs- und dualen Studien- Hier kannst du richtig aufdrehen. Dein Hand det. Und zwar an Werkzeugmaschinen, die du gänge stehen natürlich Frauen wie lungsfeld sind neueste Werkstoffe für techni am Ende perfekt kennen und beherrschen Männern offen. sche Höchstleistungen und Computersysteme, wirst. Zu deinem Verantwortungsbereich die große Fertigungsanlagen steuern. Dafür gehören außerdem das Planen, Programmie stellst du die Anlagen her und kümmerst dich ren und Kontrollieren der Arbeitsabläufe und um den Service – du bist also auch für Repa Maßnahmen zur Qualitätssicherung. ratur, Bedienung und Überwachung der Anla gen zuständig. Dauer: 3,5 Jahre Voraussetzung: Qualifizierender Haupt Dauer: 3,5 Jahre schulabschluss/Mittlere Voraussetzung: Qualifizierender Haupt Reife schulabschluss/Mittlere Reife 11 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 11 10.02.15 14:12
IT ist genau mein Ding Hi, ich bin Thorsten, und während meiner Schulzeit hatte ich einen Ferienjob in einem IT-Unternehmen. Dort habe ich Software entwickelt und Qualitätssicherungen durchgeführt. Das hat mir sehr großen Spaß gemacht. So wusste ich schon in der Kollegstufe, was ich studieren werde – Wirtschaftsinformatik eben. Der Schritt zu Siemens war reine Formsache. Das Schöne an dem Studium ist, dass man auf der einen Seite im IT-Bereich komplexe Probleme löst und auf der anderen Seite viel Kundenkontakt hat. Man schafft damit im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnittstelle zwischen Leuten, die nur wenig Ahnung von IT (BWLer) und denen, die nur wenig Ahnung von BWL (IT-ler) haben. Für die Seite, die einem lieber ist, kann man sich im Verlauf des Studiums entscheiden und in dem jeweiligen Bereich sein Wissen weiter vertiefen. Coole Sache, oder? Wie auch immer du dich entscheidest, du wirst in einer Branche mit großem Zukunftspotenzial arbeiten und viele interessante Menschen kennenlernen. Welche Möglichkeiten dir im IT-Bereich bei Siemens offen stehen, erfährst du hier … 12 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 12 10.02.15 14:12
IT-Berufe und duale Studiengänge Einige Beispiele für IT-Berufe*: Fachberater Integrierte Systeme, Fachberaterkonzept mit Studium Dauer: 3 Jahre Softwaretechniken, Vertrieb Voraussetzung: Fachhochschulreife/ IT-Systemelektroniker Natürlich kannst du den Fachberater auch auf Hochschulreife Als Fachberater kannst du dich auf eines der der akademischen Schiene absolvieren. Wenn Als IT-Systemelektroniker informierst und berätst drei oben genannten Berufsbilder spezialisie du ein hohes Interesse an IT-technischen und du Kunden über die Vorteile der Vernetzung von ren. Basis für diese drei Berufe sind die neuen an kaufmännischen Themen hast, dann ist die Bachelor of Science in Computersystemen. Du wirst aber nicht nur IT-Berufe Fachinformatiker Systemintegration, ser Weg genau der richtige für dich. Diese Kom Wirtschaftsinformatik (duales Studium) theoretisch und in der Planung gefordert, son Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bination aus Ausbildung und Studium bereitet dern installierst die notwendigen Systeme auch und IT-Systemkaufmann. Auch Sozialkompe dich optimal auf die Zukunft vor, denn so hast Hier werden kaufmännisches Wissen und Infor selbst in privaten oder öffentlichen IT-Netzen. tenz und Methodenwissen spielen in der Aus du die Möglichkeit, die Informationstechnolo matik auf spannende Art und Weise miteinan Darauf wirst du bestens vorbereitet, und zwar bildung zum Fachberater eine wichtige Rolle. gie mit wirtschaftlichen Aspekten zu kombinie der kombiniert. Die Studieninhalte an der in Kursen wie z. B. Grundlagen der Elektrotech Themen wie Projektmanagement, konzeptio ren und gewinnbringend im Unternehmen ein Hochschule für angewandte Wissenschaft nik, Projektieren, Installieren und Inbetrieb nelles Arbeiten, ganzheitliches Denken, Team zubringen. Das heißt, du arbeitest schon Ingolstadt sind zum Beispiel BWL, Bilanzierung nahme von IT-Netzen und -Anlagen, Grundlagen work und vieles mehr sind feste Bestandteile während deiner Ausbildung mit einem hohen und Controlling, Software, Entwicklung, Daten der Programmierung, Projektmanagement oder der Ausbildung. Maß an Verantwortung an konkreten Kunden banksysteme oder Rechner- und Betriebssys Team- und Kundenorientierung. projekten. teme. Doch damit nicht genug: Dein gesam Dauer: 3 Jahre meltes Wissen kannst du nach deinem Studium Dauer: 3 Jahre Voraussetzung: Fachhochschulreife/ Dauer: 3,5 Jahre im Vertrieb, in der Organisationsberatung oder Voraussetzung: mind. Mittlere Reife Hochschulreife Voraussetzung: Fachhochschulreife/ in der Software-Anpassung direkt umsetzen. Hochschulreife Dauer: 3,5 Jahre Fachinformatiker Voraussetzung: Fachhochschulreife/ Systemintegration Bachelor of Science Allgemeine Hochschul in Computer Science (duales Studium) reife Mit dieser Ausbildung bist du der absolute Experte für Hardware- und Softwaresysteme. Als dual Studierender bei Siemens erhältst du Du installierst und konfigurierst vernetzte eine Studienbeihilfe und absolvierst ein Infor * Alle Ausbildungs- und dualen IT-Systeme und beseitigst Fehler mit ausge matikstudium mit dem Anwendungsfach „Wirt Studiengänge stehen natürlich klügelten Experten- und Diagnosesystemen. schaftswissenschaften“ an der Universität Frauen wie Männern offen. Alles, was du dafür brauchst, bekommst du in Paderborn. Dieses Studium ist ausgerichtet auf deiner Ausbildung vermittelt: Grundlagen der IT-Consulting und Projektmanagement im Elektronik, PC-Ausbildung, Datenbanken, Pro Bereich „Electronic Business“ und „E-Commerce“. grammieren, Vernetzungstechnologie, Präsen Nach jedem Semester bist du gefordert, deine tationstechniken und Projektmanagement. praktischen Skills unter Beweis zu stellen – und zwar im Rahmen ausgewählter IT-Projekte und Dauer: 3 Jahre im IT-Consulting. Deine Studienarbeit für den Voraussetzung: mind. Mittlere Reife Bachelor-Abschluss ist logischerweise auch pra xisgeprägt. 13 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 13 10.02.15 14:12
Auf die Kauffrau kommt es an Hi, ich bin Lisanne, und Wirtschaft hat mich schon immer interessiert. Außerdem wollte ich auch immer etwas mit Menschen zu tun haben. Bei Siemens mache ich meinen Bachelor of Arts in Business Admi nistration inklusive einer Ausbildung zur Industriekauffrau und verbinde mit diesem dualen Studiengang genau meine beiden Vorlieben. Schon während der Schulzeit habe ich eine eigene Firma gegrün det – allerdings nur für die Dauer eines Schulprojekts. An meiner Junior-Firma konnten sich Familie und Freunde als Anteilseigner beteiligen, es gab Betriebsversammlungen, und wir haben sogar richtiges Geld verdient – das haben wir dann gespendet. Auch bei Siemens hält man als Kauffrau das Kartenhaus zusam men und zieht die wichtigen Fäden. Man sorgt zum Beispiel dafür, dass die Produkte von Siemens international verkauft bzw. für die entsprechenden Märkte optimiert und angepasst werden. Dabei ist eine gute Strategie mindestens genauso wichtig wie cleveres operatives Handeln. Da sich die Wirtschaft ständig im Wandel befindet, ist es natürlich von großem Vorteil, flexibel, offen und informiert zu sein. Bist du das? Dann informiere dich gleich über die Möglichkeiten im kaufmännischen Bereich bei Siemens ... 14 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 14 10.02.15 14:12
Kaufmännische Berufe und duale Studiengänge Einige Beispiele für kaufmännische Berufe*: Industriekaufmann Bachelor of Arts in Bachelor of Arts in Business Administration (duales Studium) International Management Kaufmann für Hier kannst du dich entweder für eine Ausbil Büromanagement dung in den SiemensProduktionsstätten oder Ein Studium in Kooperation mit diversen Hoch Im dualen Studiengang „Bachelor of Arts in in den regionalen Vertriebs/ServiceOrganisati schulen, das dir einiges bietet: Als kaufmänni International Management“ bekommst du eini In deiner Ausbildung lernst du, eigenständig onen entscheiden. Abhängig davon wirst du scher Azubi hast du die Möglichkeit, in sieben ges geboten: Neben einem IHKAbschluss als mit moderner Bürotechnik und ausstattung schwerpunktmäßig entweder mit dem Logistik Semestern den international anerkannten Industriekaufmann und einem ersten akademi umzugehen, und wirst dabei von erfahrenen und Produktionsprozess oder dem Vermark BachelorAbschluss zu erlangen. Dafür bist du schen Titel erwirbst du an der Hochschule u. a. Kollegen begleitet. Nach der Ausbildung unter tungsprozess vertraut gemacht. Egal, welchen an der Hochschule immatrikuliert und machst Kenntnisse in BWL und VWL, Wirtschaftsinfor stützt du Führungskräfte und Mitarbeiter bei Weg du wählst, du steigst bei beiden direkt in gleichzeitig eine IHKAusbildung zum Industrie matik sowie Statistik, Marketing und Werbung. den täglichen Organisationsaufgaben und Pro die Geschäftsprozesse ein und erwirbst sowohl kaufmann. Da ist es natürlich wichtig, dass du ein gutes jekten, z. B.: Reiseplanung, Terminkoordina betriebliches als auch theoretisches Wissen, in analytisches Denken, Eigeninitiative sowie tion, Vorbereiten und Führen von Telefonaten, Berufsschulen oder in unseren firmeneigenen Dauer: 3,5 Jahre starke Team und Kommunikationsfähigkeit Erstellen von Präsentationen, Konferenzvorbe kaufmännischen Schulen. Voraussetzung: Fachgebundene Hoch mitbringst. Wenn du deinen BA richtig gut reitungen und Erledigen des Schriftverkehrs. schulreife/Allgemeine abschließt, kannst du im Anschluss berufsbe Dauer: 2,5 – 3 Jahre Hochschulreife gleitend sogar den Master obendrauf setzen. Darüber hinaus lernst du aus den verschiede Voraussetzung: mind. Mittlere Reife nen kaufmännischen Funktionen wahlweise Dauer: 3,5 Jahre mindestens zwei Fachgebiete kennen. So Voraussetzung: Fachhochschulreife/ arbeiten Kaufleute für Büromanagement unter Allgemeine Hochschul anderem als Personalsachbearbeiter, als Bestel reife ler im operativen Einkauf oder in der Auftrags abwicklung. Mei ne E Deine Teilnahme am Berufschulunterricht ver inka ufsl iste schafft dir das theoretische Rüstzeug für dei nen Beruf. Vertiefende Seminare an unseren Ausbildungsstätten und ein zweiwöchiger Sprachaufenthalt in England ergänzen die Aus bildung. * Alle Ausbildungs- und dualen Studiengänge stehen natürlich Frauen wie Männern Dauer: 2,5 – 3 Jahre offen. Voraussetzung: mind. Mittlere Reife 15 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 15 10.02.15 14:12
➙ JONA - 1. ➡ JONA ➜ ➘ Der Job-Navigator 2. 3. JONA Mein L iebling sberuf : www.siemens.de/jona ➙ ➡ ➜ ➘ 16 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 16 10.02.15 14:12
Informiere dich über deine Talente Ein Tipp Schau mal auf www.siemens.de/au sbildung. Hier kannst du ungsberufe und dualen dich umfassend über alle Ausbild Zusätzlich bekommst du Studiengänge bei uns informieren. in unser OnlineAssessment, auch gleich einen ersten Einblick Wir zeigen dir, welcher Job für dich in Frage kommt. die Noten! denn bei uns zählt mehr als nur Bewerbungen von Menschen Mit Jona™, unserem kostenlosen und völlig anonymen Job-Navigator, Siemens freut sich ebenso über kannst du ganz schnell herausfinden, welche Talente in dir stecken. Nach mit Behinderung. einer ersten Selbsteinschätzung deiner Interessen und Stärken absolvierst du mehrere Online-Tests. Danach wertet Jona™ deine Ergebnisse aus und zeigt dir, welche Ausbildung oder welcher duale Studiengang von Sie mens richtig gut zu dir passen könnte. ? JONA Tipp: Informiere Dich auf www.siemens.de/jona 17 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 17 10.02.15 14:12
Die Siemens Online-Bewerbung Bei Siemens kannst du dich ausschließlich online bewerben und das hat zwei einfache Vorteile: Du sparst dir das Porto und wir uns Arbeit. Das nennt man dann eine klassische WinwinSituation. Dabei wählen wir die passenden Bewerber in 3 einfachen Schritten aus, die wir dir hier kurz näherbringen. 18 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 18 10.02.15 14:12
3 kleine Schritte für eine große Karriere Der erste Schritt: Der zweite Schritt: Der dritte Schritt: deine Online-Bewerbung dein Online-Assessment dein Bewerbungsgespräch Nachdem du den passenden Ausbildungsbe Mit dem Online Assessment testen wir Fähig Wenn du unser Online Assessment erfolg ruf oder dualen Studiengang für dich gefun keiten und Begabungen, die für deine Ausbil reich gemeistert und uns überzeugt hast, den hast, füllst du gleich unseren Online dung bzw. für dein duales Studium wichtig laden wir dich zu uns ein. In einem Einzel Bewerbungsbogen aus und der erste Schritt sind. Das Schöne dabei ist: Hier kannst du gespräch oder in der Gruppe mit mehreren ist schon mal getan. unabhängig von deinen Schulnoten teilneh anderen Bewerbern/innen möchten wir dich men und zeigen, dass du genau der Richtige gerne persönlich kennenlernen und erfahren, für uns bist. ob wir zueinander passen. Tipp: Tipp: Bitte beachte, dass das In einem Bewerbungsgespräch Online Assessment ein wich gefällt uns vor allem, wenn du tiger Punkt für die Auswahl Initiative und Motivation zeigst ist. Nimm es deshalb ernst, und neben deinem generellen Tipp: sorge für Ruhe, Konzentra Berufsinteresse auch das ein oder Zieh deine Bewerbung online tion und ausreichend Zeit. andere über Siemens weißt. genauso ordentlich und engagiert durch, als ob du dich schriftlich bewerben würdest. Werner von Siemens 13.12.1816 – 6.12.1892 Gründer der heutigen Siemens AG 19 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 19 10.02.15 14:13
Insiderstorys: Das macht ganz schön Laune Bei Siemens bekommst du nicht nur eine Ausbildung oder ein duales Studium, das dich ganz weit nach vorn bringt, sondern du erlebst auch coole Momente bei Ausflügen, auf Firmenfeiern und anderen Events. Das macht Spaß und stärkt das Wir-Gefühl. Doch lies einfach selbst. s- Betrieb e m zweiten it 40 Bei ein aren w ir m l- a u ch außer- a u sflug w Woche in Ho b ie t et lic h ein e im ns ziem Leuten rt haben wir sam „Sieme Ausbildung sbil- o ein a lb d er d e r A u land. D Sinne gem nser h A m A nfang e n n e n- a h r sten t u nd u viel. eine K en w Segel geset z a b e s a ka m t. D ann dung g e in Olpe. D den die fü h l gestärk Jahr das ch us -Ge des lernwo ubildende a en der Wir s da noch je allturnier, 0 0 A u sz S e k tor g ib t e e Fu ßb 5 c h ie d ensten . In Team- bli g a torisch eams aus vers men o T zusam and gegen rten um den Region ben wir anh en wo es Stando n s dann arbeit ha ge s te llung andere t. Da heißt e r Frau ra h e e r F aktuell entwickelt u rt. Ein Sie n d g g e ann d o k te n t ie a n n g egen M r immer kol- Proje präse ir auch M n Frau, abe eßend gege abschli tück haben w h d fair.“ Thea t e r s a s f an d ic le gial un ührt. D aufgef klass . e Daniel Majkowksi aus Krefeld 20 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 20 10.02.15 14:13
euch – das hat ganz schön Laune gemacht!“ einem Boot und sind gemeinsam über den Rhein gepaddelt. Eines sage ich Drachenbootrennen in Düsseldorf. Da waren 20 Leute aus der Abteilung in Einmal habe ich bei einem unvergesslichen Event mitgemacht: einem schon im Urlaub. vielen Azubis und Kollegen befreundet und war mit einigen von ihnen auch sind vertreten und feiern gemeinsam. Das ist ’ne Sause. Privat bin ich mit gens um 11.11 Uhr gehts los. Ausbildungsleiter, Angestellte, Azubis, alle Einmal im Jahr gibt es bei uns im Betrieb eine große Karnevalsparty. Mor- Start und arbeite auch eng mit dem Betriebsrat zusammen. und dual Studierenden. Dabei bin ich bei Problemen mit Rat und Tat am „Ich bin Jugendvertreter bei Siemens und vertrete die Interessen der Azubis Robin The ise aus Düsse n ldorf „Das EWA Elektronik Werk in Amberg, das zum Industry- hönen n wir einen sc Sektor von Siemens gehört und „Einmal habe ge rs m üh le in der Behrin in dem ich meine Ausbildung Ausflug nach ür nberg enstein bei N zum Elektroniker mache, wurde Nähe von Pott 2007 von der ‚wirtschaftswoche‘ gemacht. zur besten Fabrik Europas meinsam alle Azubis ge gewählt. Dass das mit einem Da sind dann s fa nd ich . Also, da riesigen Fest gefeiert wurde, Kajak gefahren ub en d. Wir hat- embera ganz schön at s besser liegt auf der Hand. Es motiviert aß, haben un ten sehr viel Sp ch au ch natürlich, eine solche Auszeich- t und natürli kennengelern är kt .“ nung zu gewinnen. Dafür gebe fühl gest unser Teamge ich jeden Tag mein Bestes.“ Carolin Hösl Marco Mulzer aus Kemnath aus Amberg 21 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 21 10.02.15 14:13
Ganz konkret heißt das ... Hier haben einige Auszubildende und dual Studierende persönliche Statements zu ver- schiedenen Themen für dich abgegeben. „Das Schöne am dualen Studium ist, du bekommst eine Ausbildungsvergütung. Und die wird einem auch gezahlt, wäh- rend man an der Hochschule ist. Die Aus- bildungsvergütung ist gut und bietet viele Vorteile: Du kannst damit entspannt stu- „Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf dieren, bist finanziell unabhängig von der Hand. Man hat nach mehreren Jahren drei den Eltern und musst nicht nach der Hoch- coole Sachen auf einmal: Bachelor-Abschluss, schule noch jobben.“ IHK-Abschluss und gute Chancen, übernom- Franziska Mayer aus Hamburg men zu werden. Außerdem kann man das theo zum Thema Geld retische Wissen gleich in die Praxis umsetzen und Geld gibt es auch noch dafür. Oh, das waren ja jetzt fünf coole Sachen auf einmal!“ Jan Arenth aus Mülheim/Ruhr zum Thema duales Studium 22 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 22 10.02.15 14:13
zum Thema Dozenten Anja Jäger aus Kemnath ren uns.“ wovon sie reden und sie fordern, fördern und motivie- mit unseren Ausbildern und Dozenten. Sie wissen, unsere Noten besser. Ich bin sowieso total zufrieden bleiben und motivierter sind. Meistens seien auch sagen sogar oft selbst, dass wir Frauen mehr am Ball wie Männer bewältigen. Unsere Ausbildungsleiter Arbeit. Und wenn, dann können wir diese genauso gut „Erstens ist ein technischer Beruf nicht nur körperliche „Mädels, traut und informiert euch! Eine Ausbildung bei Siemens ist alles andere als trocken. Es gibt viele Mädchen, die in Mathe genauso viel, wenn nicht noch mehr drauf- haben als Jungs und das reicht schon mal als Einstieg. Die meisten Jungs sind auch nicht unbedingt schlauer, son- dern vielleicht nur etwas mutiger. Wir Frauen sollten uns nicht hinter Klischees verstecken und mutig unseren Weg gehen!“ Yasmin Kardi aus Berlin zum Thema Frauen „Es gibt ein tolles Onlineportal bei Siemens mit dem Namen ‚ebis‘. Dort kann ich jederzeit und von überall meine Ausbildungsinhalte nachlesen und herunterla- den. Und auch wenn unsere Ausbilder etwas mitteilen, bekomme ich das mit. Sowieso sind wir alle untereinan- der gut vernetzt und benutzen im Unterricht neue Medien wie z. B. Smartboards. Das ist so was wie ein PC für die Wand und macht oft Stift und Papier überflüssig.“ Baha Qarizada aus Nürnberg zum Thema Neue Medien 23 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 23 10.02.15 14:13
Siemens Ausbildungs- und duale Studiengänge © Siemens AG 2015 www.siemens.de/ausbildung 24 66179_SPE_AusbildBrosch_Feb2015_rz.indd 24 10.02.15 14:13
Sie können auch lesen