WEGWEISER ZUM STUDIENBEGINN - HAWK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEGWEISER
ZUM STUDIENBEGINN
Kontakt
HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Von-Ossietzky-Str. 99 | 37085 Göttingen
www.hawk.de/iInhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen an der Fakultät ................................................................... 02
Dekanat und Geschäftsführung der Fakultät ........................................................ 04
Die Prüfungsverwaltung der Fakultät ................................................................... 06
Gesundheitsampus Göttingen............................................................................. 07
Die HAWK-Studienberatung ................................................................................. 08
Die Bibliotheken der HAWK ................................................................................. 09
Das Zentrum für Information, Medien und Technologie (ZIMT) .............................. 10
HAWK plus – Credits für Ihre Persönlichkeit ......................................................... 12
www.hawk.de/i Gestärkt und motiviert durchs Studium?............................................................... 13
Das Akademische Auslandsamt der HAWK .......................................................... 14
STEP .................................................................................................................. 15
Alumni-Netzwerk ................................................................................................ 16
HAWK open ........................................................................................................ 17
Der Fachschaftsrat der Fakultät ........................................................................... 18
Die Kontaktpersonen und Ansprechpersonen an der Fakultät .............................. 19
Verhalten bei Notfällen und Bränden ................................................................... 26
Lageplan der Fakultät (Studiengänge Ingenieurwissenschaften) .......................... 28
Lageplan der Fakultät (Studiengänge Gesundheit) ............................................... 28
Kleines ABC für Studierende ............................................................................... 31
Raum für Notizen ................................................................................................ 32
Impressum
Herausgeber: HAWK | Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit | Von-Ossietzky-Straße 99 | 37085 Göttingen | Tel.: 05 51/37 05-141
Redaktion: Susanne Reichel in Zusammenarbeit mit dem CI/CD-Team der HAWK
Gestaltung: CI/CD-Team der HAWK
Stand: 8. Auflage, 09/2021Physikalische Ingenieurwissenschaften
Laser- und Plasmatechnik
BEng
MSc
BEng Studiengänge BEng
MEng Ingenieurwissenschaften MEng
Liebe Studierende,
Elektrotechnik/
Präzisionsmaschinenbau herzlich willkommen an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in
Informationstechnik
Göttingen. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Studium bei uns aufgenommen haben.
Diese Broschüre soll Ihnen eine kleine Hilfe zur Orientierung geben. Es stehen Ihnen
natürlich auch alle Mitarbeitenden sowie Ihre Mitstudierenden, insbesondere der
Fachschaftsrat, gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Herzlich willkommen an der Fakultät Wir wünschen Ihnen im Namen der gesamten Fakultät ein erfolgreiches und interes-
santes Studium, verbunden mit viel Freude sowohl an den fachlichen Studieninhalten
als auch am Knüpfen neuer Kontakte mit Ihren Mitstudierenden und den Mitgliedern
der Fakultät.
Hebammenwissenschaft Medizintechnik
Prof. Dr. rer. nat. Andrea Koch Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann
Geschäftsführende Dekanin Dekan Gesundheit
Studiengänge BEng Prof. Dr. rer. nat. Ole Hirsch Prof. Dr. rer. medic. Juliane Leinweber
BSc
Gesundheit MEng Studiendekan Ingenieurwissenschaften Studiendekanin Gesundheit
BSc BA BSc
Soziale Arbeit Therapiewissenschaften (dual),
Pflege (dual)
im Gesundheitswesen Logopädie und Physiotherapie
03Dekanat und
Dekanatsassistentin
Geschäftsführung
der Fakultät
Regina Berkeley
Raum GÖA_107
Tel.: 05 51/37 05-104
E-Mail: regina.berkeley@hawk.de
Ansprechpersonen im Dekanatsbüro
Ansprechpersonen im Dekanat Gabriela Gloth
Studiengänge Ingenieurwissenschaften
Geschäftsführende Dekanin Raum GÖA_104
Prof. Dr. rer. nat. Andrea Koch Tel.: 05 51/37 05-100 | E-Mail: gabriela.gloth@hawk.de
Raum GÖA_105 Sprechzeiten: 8.00 – 9.00 Uhr und 9.30 – 12.00 Uhr
Tel.: 05 51/37 05-102
E-Mail: andrea.koch@hawk.de Susanne Reichel
Studiengänge Ingenieurwissenschaften
Dekan Gesundheit Raum GÖA_104
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Rußmann Tel.: 05 51/37 05-141 | E-Mail: susanne.reichel@hawk.de
Raum GÖC_E17 Sprechzeiten: 8.00 – 9.00 Uhr und 9.30 – 12.00 Uhr
Tel.: 05 51/37 05-217
E-Mail: christoph.russmann@hawk.de Anna Mill
Studiengänge Gesundheit
Studiendekan Ingenieurwissenschaften Raum GÖO_210
Prof. Dr. rer. nat. Ole Hirsch Tel.: 05 51/50 83-206 | E-Mail: anna.mill@hawk.de
Raum GÖA_102 Sprechzeiten: 8.30 – 12.00 Uhr
Tel.: 05 51/37 05-142
E-Mail: ole.hirsch@hawk.de
Studiendekanin Gesundheit
Prof. Dr. rer. medic. Juliane Leinweber
Raum GÖO_211
Tel.: 05 51/50 32-282
E-Mail: juliane.leinweber@hawk.de
04 05Die Prüfungsverwaltung Gesundheitscampus
der Fakultät Göttingen
Infos zum Studienverlauf Neue Wege für die Gesundheitsfachberufe
Hier erhalten Sie Auskünfte über: Immatrikulationsamt ausgehändigt wird. Der Anspruch dieses gemeinsamen Projekts Initiierung von demografiefesten
Ihren Studienverlauf Bitte verwahren Sie dieses Anschreiben der Hochschule für angewandte Wissen- Personalentwicklungs- und Weiter
zum dualen Studium in den Bachelor mit Passwort gut auf! schaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/ bildungsmöglichkeiten gemeinsam
studiengängen, Bitte bringen Sie immer ihren Studieren- Göttingen (HAWK) und der Universitätsme- mit Klinikträgern, Wohlfahrtsverbänden
zum Teilzeitstudium und denausweis mit in die Prüfungsver dizin Göttingen (UMG) ist nicht weniger, als und Kommunen für und in der Region
Leistungsübersicht zu Bewerbungszwecken waltung! die Ausbildung der Gesundheitsberufe neu Südniedersachsen.
Nehmen Sie in jede Prüfung den Studie- zu denken. In diesem Zuge sollen sechs Zusammenführung der Hochschulen
Alle relevanten Informationen und Links auf rendenausweis sowie Ihren Personal Ziele erreicht werden: als Akteure und Partner mit ihren
einen Blick finden Sie unter Studium/Projek ausweis mit. Bereitstellung von bedarfsgerechten regionalen zivilgesellschaftlichen
te/Schnellzugriff der Fakultät: Im Immatrikulaltionsamt in Hildesheim Qualifizierungsangeboten für eine Partnern.
E-Mail Server Outlook sind für Sie zuständig: zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Etablierung eines interdisziplinären
Lernmanagementsystem Stud.IP – Studiengänge Ingenieurwissenschaften: Ermöglichung von durchlässigen „Think Tanks“ für transnationale
Studieninformationssystem LSF Stephanie Grammel, Tel.: 0 51 21/881-182 Bildungskarrieren für Berufe aus dem Forschung und Entwicklung einer
Nextcloud – Studiengänge Pflege und Therapie Bereich der Gesundheitsversorgung zukunftsfähigen Gesundheits
Prüfungsamt, usw. wissenschaften, Studiengang (z. B. Pflege). versorgung.
Hebammenwissenschaft: Eröffnung attraktiver Bildungswege
Wichtige Hinweise Petra Munzert, Tel.: 0 51 21/881-133 und Beschäftigungsmöglichkeiten
Für die Einsichtnahme in LSF und Stud.IP – Studiengang Soziale Arbeit im sowie Bindung und/oder Anziehung
benötigen Sie Ihr Passwort, das Ihnen Gesundheitswesen: von Arbeitskräften an/in struktur
mit dem Studierendenausweis vom Sabrina Stramann, Tel.: 0 51 21/881-115 schwachen Regionen.
Kontakt
Kontakt
Ingenieurwissenschaften: Anna Musialik und Martina Dannenberg-Döltsch | Raum GÖA_111 |
Tel.: 05 51/37 05-151, -152 | E-Mail: anna.musialik@hawk.de, martina.dannenberg-doeltsch@hawk.de Sekretariat des Gesundheitscampus: Anna Mill | Raum GÖO_210, Annastraße 25, 37075 Göttingen |
Gesundheit: Meike Hosch und Anna Musialik | Raum GÖO_212 | Tel.: 05 51/50 32-210, 05 51/37 05-151 | Tel.: 05 51/50 32-206 | E-Mail: anna.mill@hawk.de
E-Mail: meike.hosch@hawk.de, anna.musialik@hawk.de | Sprechzeiten finden Sie auf der Website Sprechzeiten: 8.30 – 12.00 Uhr
06 07Die Die Bibliotheken
? HAWK-Studienberatung
Gut beraten durch
das Studium
der HAWK
Angebot, Serviceleistungen
und Information
Wie schaffe ich meine nächste Prüfung? Zeitmanagement Die Bibliotheken der HAWK ist der Studienausweis – nach Frei-
Ist der Studiengang wirklich der Richtige Lern- und Arbeitsorganisation Die Hochschulbibliothek bietet allen Studie- schaltung in der Bibliothek – auch gleichzei-
für mich? Studienfachwechselgedanken renden und Angehörigen der HAWK an den tig der Bibliotheksausweis. Bei der Anmel-
Wie kann ich mich besser organisieren Studienzweifel drei Studienstandorten Hildesheim, Holzmin- dung wird für Sie ein Benutzerkonto mit Be-
oder Strategien für einen erfolgreichen Oder andere studienbedingte den, Göttingen aktuelle Studienliteratur sowie nutzernummer und Passwort eingerichtet.
Studienverlauf entwickeln? Herausforderungen Fachinformationen in digitaler und gedruckter
Oder gibt es andere Fragen und Heraus- Form für die jeweiligen Lehrgebiete an. BibApp
forderungen? Neben dem Beratungsangebot gibt es ver- Mit der BibApp der HAWK für iPhone und An-
schiedene Workshops und Onlinevorträge Bestand der Bibliothek der Fakultät droid können Sie bequem von unterwegs auf
Vereinbaren Sie Ihren individuellen, vertrau- zu studienrelevanten Themen. Die aktuellen Neben Printmedien – ca. 16.000 Monogra- Ihr Nutzerkonto zugreifen und in unserem
lichen, persönlichen Beratungstermin in der Termine und Angebote finden Sie auf un- phien und 60 Fachzeitschriften – bieten wir Online-Katalog recherchieren. Sie können
HAWK-Studienberatung. serer Website sowie im Stud.IP. Ihnen eine Vielzahl an Online-Ressourcen Merklisten erstellen, Ihre Entleihungen und
(E-Books, E-Journals, Datenbanken). Doku- Vormerkungen einsehen, Leihfristen verlän-
Bei solchen oder anderen Herausforderung Allgemeine Informationen erhalten Sie bei mente in digitaler Form stehen im Campus- gern oder Titel aus dem Katalog vormerken.
en in Bezug auf das Studium unterstützt Sie dem studentischen Infoteam der HAWK-Stu- netz der HAWK zur Verfügung. Literatur, die
die HAWK-Studienberatung mit gezielten dienberatung. nicht in der Bibliothek vorhanden ist, kön- Service
Informationen, Beratung und Orientierungs- nen Sie per Fernleihe bestellen. Um Ihnen die optimale Nutzung unserer Me-
hilfen während der gesamten Studienzeit. Beratungsstellen und Ansprechpersonen fin- dienangebote zu ermöglichen, bieten wir
Themen können beispielsweise sein: den Sie unter www.hawk.de/beratungsstellen Anmeldung Einführungsveranstaltungen in die Biblio-
Die Anmeldung erfolgt über das Online-For- theksbenutzung und Literaturrecherche nach
mular auf unserer Website. Für Studierende Terminvereinbarung an.
Kontakt Kontakt
Ansprechperson am Standort Göttingen: Viktoria Müller | Tel.: 05 51/50 32-176 | Leitung: Andrea Salin | Bibliothek Ingenieurwissenschaften und Gesundheit: Christine Amberg,
E-Mail: studienberatung.goettingen@hawk.de | Beim HAWK-Infoteam beantworten Studierende 05 51/37 05-154 | Sonja Schwedhelm, Tel.: 05 51/37 05-155 | E-Mail: bibliothek-i.bib@hawk.de | Wegen
Fragen: Tel.: 0 51 21/881-333, E-Mail: infoteam@hawk.de Corona gelten veränderte Servicezeiten. Die aktuellen Zeiten finden Sie unter www.hawk/bibliothek
08 09Das Zentrum für Information,
Daten-CD). Benutzerdaten sind nach ibt es an der Fakultät Ingenieurwissen-
G
Medien und Technologie (ZIMT) Gebrauch sofort zu löschen bzw. schaften und Gesundheit WLAN?
werden spätestens am nächsten Flächendeckendes WLAN
ZIMT IT-Angebote für Studierende Tag entfernt. Für die Nutzung des WLAN mit dem
eigenen Notebook ist lediglich eine
Welche Drucker/Plotter kann ich nutzen? einmalige Einrichtung der Netzwerk
PC-Pool 3 und 4: bis DIN A4 verbindung erforderlich. Nähere
PC-Pool 2: bis DIN A3 Informationen und Anleitungen für
PC-Pool 1: Großformat in Absprache die Einrichtung unter verschiedenen
mit dem ZIMT IT Betriebssystemen finden Sie unter
Wie bekomme ich eine Benutzerkennung? Download der Anti-Viren-Software www.hawk.de/it-service.
Alle Studierenden der HAWK bekommen „Sophos Anti-Virus“ für Lehre und Wie rechne ich meine Druckkosten ab?
zusammen mit der Studienbescheinigung Studium, sowie privaten Gebrauch. Studierende können die Ausgabegeräte
ein Anschreiben, auf dem eine Benutzer Eine Anleitung für Download und nutzen, sobald auf dem Druckkosten
kennung mit Passwort enthalten ist. Diese Installation finden Sie unter konto der HAWK ein Guthaben für ihre
ist bis zur Exmatrikulation gültig. Ein ge www.hawk.de/it-service. Benutzerkennung vorhanden ist.
sondertes Antragsformular ist nicht erfor Informationen zur Druckkostenabrech-
derlich. Wann sind die PC-Pools geöffnet? nung finden Sie unter www.hawk.de/
Öffnungszeiten: Montag bis it-service.
Welche Möglichkeiten habe ich mit Donnerstag von 8.00 bis 19.00 Uhr
der Benutzerkennung? Öffnungszeiten: Freitag und vor
Freie Nutzung aller in den PC-Pools zur Feiertagen von 8.00 bis 18.00 Uhr
Verfügung gestellten Programme
Zugang zum Internet Welche Netzwerklaufwerke stehen
(im Rahmen von Lehre und Studium) zur Verfügung?
Eigene HAWK E-Mail-Adresse U: USER
Online-Zugriff auf persönliche Prüfungs- Persönliches Datenverzeichnis
leistungen über die HAWK Website (Home-Directory)
Persönliches Datenlaufwerk mit L: LEHRE
400 MB Speicherplatz Laufwerk für EDV-Veranstaltungen
Drucken und Plotten (kostenpflichtig) und Seminare. Bereitstellung
WLAN Zugang für privates Notebook von Beispieldateien, etc. durch Kontakt
Zugang zur Nextcloud der HAWK mit 100 EDV-Dozenten
GB Speicherplatz zur eigenen Verfügung T: TEMP Jean Michel Schinkel: Raum GÖA_E03 | Tel.: 0 55 1/37 05-126 | E-Mail: jean.schinkel@hawk.de
Kommunizieren in Stud.IP Laufwerk zum Datenaustausch mit Hotline: Die zentrale Hotline nimmt alle Fragen zu Computerproblemen entgegen und
Online-Recherche in der Bibliothek anderen Benutzern und zur leitet sie an die zuständige Person weiter. In den Kernzeiten zu erreichen unter der 0 51 21/881-666.
Online lernen mit dem Online-Sprachen- temporären Nutzung (z. B. Dateien Kernzeiten: Mo. bis Do. 9.00–12.00 Uhr und 14.00–15.30 Uhr, Fr. 9.00–12.00 Uhr
portal der HAWK zusammenstellen zum Brennen einer Weitere Informationen: www.hawk.de/it-service
10 11HAWK plus – Gestärkt und motiviert
Credits für Ihre Persönlichkeit durchs Studium?
Zusätzliches Wissen Workshops und mehr …
weist den Weg!
HAWK plus, eine zentrale Einrichtung der Mit einer Schwerpunktsetzung im IPS kön- Neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstel- Mit HAWK plus und der HAWK-Studienbe
Hochschule, hat drei Angebotsbereiche, die nen Sie Zertifikate erwerben, die individu- lungen erwerben? Den Studienalltag und ratung haben Sie starke Partner für Ihren
Ihrem Studium an der HAWK die besondere elle Neigungen und besondere Fähigkeiten den beruflichen Einstieg erleichtern? Sich individuellen Bedarf an Ihrer Seite.
Note verleihen, denn: Fachübergreifende ausweisen. Diese sind: persönlich und fachlich fakultätsunabhän-
Qualifikationen sind der „persönliche Schlüs Digitalisierte Arbeitswelt gig weiterqualifizieren? Vermissen Sie ein Angebot?
sel“ zu Ihrem beruflichen Erfolg! Das „Indi- Entrepreneurship (Gründung) Benötigen Sie weitere Themen?
viduelle Profilstudium“ ist Teil Ihres BA-Stu- Funktionale BWL Nutzen Sie hierzu die Zusatzangebote für Ihr Sprechen Sie uns an.
diums. Wählen Sie im Laufe Ihres Studiums Gesellschaftliche Verantwortung Studium! Freiwillig, kostenfrei, ohne Credits.
zwei Lehrveranstaltungen aus sieben Profil- Individuelles Profil Die Zusatzangebote werden kontinuierlich
bereichen: Wir bieten Ihnen eine studienbegleitende bedarfsorientiert weiterentwickelt.
Unternehmerisches Denken Das Kursangebot des Sprachenzentrums Unterstützung und persönliche Förderung:
und Handeln akzentuiert das internationale und interkul- Workshops, Vorträge, Seminare sowie Webi-
Führung turelle Ausbildungsprofil an der HAWK. Im nare. Das Spektrum reicht von onlinebasier-
Kommunikation und Individual Kontext Entrepreneurship wird Ihnen durch ten Kurzformaten bis mehrtägigen Präsenz-
kompetenzen individuelle Beratung, Kontakte ins Netz- veranstaltungen und schließt jede Phase
Welt im Digitalen Wandel werk und die IPS-Lehrveranstaltungen die des Studiums mit ein. Sie finden Angebote
Gesellschaftliche Verantwortung bestmögliche Unterstützung in der Entwick- zum Studienstart, zu Studienzweifeln und
mit dem Bereich Ehrenamt lung von Gründungsideen oder bei der Vor- Prüfungsängsten, aber auch Tutorien und
Spezifische Professionalisierung bereitung der Nachfolge in einem Familien- Lernhilfen, sowie Softwarekurse und Work-
Fremdsprachen unternehmen gegeben. shops zu ausgewählten Themen bei uns.
Kontakt HAWK plus Individuelles Profilstudium in Göttingen Kontakt
Dipl.-Biol. Kora Schnieders: Raum GÖC_E19 | Tel.: 0 51 21/881-461 | E-Mail: kora.schnieders@hawk.de | Dipl.-Biol. Kora Schnieders: Raum GÖC_E19 | Tel.: 0 51 21/881-461 | E-Mail: kora.schnieders@hawk.de |
Sprechzeiten nach Vereinbarung | Angebotsinformationen unter: www.hawk.de/plus Sprechzeiten nach Vereinbarung | Angebotsinformationen unter: www.hawk.de/zusatzangebote
12 13Das Akademische STEP
Auslandsamt der HAWK
Vielseitige Serviceleistungen im Bereich
Internationalisierung der HAWK
O Der spannende Auftakt
zu einem gelingenden Studium
Das Aufgabenspektrum umfasst u. a. die Weiterhin informiert das Akademische Aus- Die STudienEingangsPhase (STEP) ermögli- Vernetzung
Beratung deutscher Studierender hinsicht- landsamt über das Fremdsprachenangebot cht Ihnen einen gut organisierten und infor- Sie treffen Lehrende und Studierende ande-
lich der Möglichkeiten und Finanzierung für Studierende sowie Deutschkurse für mierten Einstieg ins Studierendenleben. Sie rer Studiengänge und Jahrgänge. Dies er-
eines Auslandsaufenthaltes als auch die ausländische (Programm-)Studierende, setzt sich – je nach Lehreinheit – aus ver- möglicht Ihnen u. a. , frühzeitig Lerngruppen
Beratung und Betreuung der ausländischen zum Teil in Kooperation mit auswärtigen Bil- schiedenen Bausteinen zusammen: zu bilden. Außerdem lernen Sie das Göttin-
Studierenden insbesondere zu Beginn ihres dungsträgern wie der VHS Göttingen. ger Studierendenleben auch außerhalb der
Studiums. Ingenieurwissenschaften Hörsäle und Labors kennen.
Tutor*innen bereiten Sie im Mathe-Vorkurs
auf dieses für Ihr Studium grundlegende Informationen
Kontakt Fach vor. Sie können sich danach besser ein- zum Studierendenalltag
schätzen und eventuelle Startschwierig- zur Hochschulorganisation
AAA-Standort Göttingen keiten abbauen. zur Semesterplanung
N.N. (Elternzeit-bedingt); Anfragen bitte an die Kolleginnen am AAA-Standort in Hildesheim oder zu Prüfungen
an: E-Mail: international@hawk.de Gesundheitscampus Göttingen u. v. m.
Zusammen mit Tutor*innen bereiten Sie in-
AAA-Standort Hildesheim terprofessionelle Projekte u. a. zu folgenden Auf Grund der besonderen Situation (Covid
Hohnsen 4 (Raum 106–109), 31134 Hildesheim | Sprechzeiten: Di. 10.00–13.00 Uhr,
Gesundheitsthemen vor: Hören und Sehen, 19) wird die STEP – je nach Pandemiege-
Mi. 10.00–12.00 Uhr, Do. 10.00–13.00 Uhr und nach Vereinbarung Alter, und Schlaganfall. schehen – in einem hybriden oder digitalen
Leitung AAA, Erasmus+ Hochschulkoordinatorin, Internationale Kooperationen, Drittmittelverwaltung: Format durchgeführt.
Dr. Sylvia Korz | Tel.: 0 51 21/881-143 | E-Mail: sylvia.korz@hawk.de
Beratung Internationale Studienbewerber*innen, ERASMUS+Outgoings (Studium) standortüber-
greifend: Annika Tiefel | Tel.: 0 51 21/881-146 | E-Mail: annika.tiefel@hawk.de
Beratung ERASMUS+Outgoings (Praktikum) und ERASMUS+Incomings standortübergreifend: Kontakt
Annika Kerknawi | Tel.: 0 51 21/881-144 | E-Mail: annika.kerknawi@hawk.de
Beratung Internationale Studienbewerber*innen, Internationale Studierende in Hildesheim: Ingenieurwissenschaften: Susanne Reichel | Von-Ossietzky-Str. 99, 37085 Göttingen |
Kathrin Baumgarten | Tel.: 0 51 21/881-145 | E-Mail: kathrin.baumgarten@hawk.de Tel.: 05 51/37 05-141 | E-Mail: susanne.reichel@hawk.de
Beratung PROMOS-Stipendienprogramm (standortübergreifend): Gesundheit: Gesundheitscampus Göttingen | Anna Mill | Annastraße 25, 37075 Göttingen |
Karen Büttner | Tel.: 0 55 31/126-162 |E-Mail: karen.buettner@hawk.de Tel.: 05 51/5032-206 | E-Mail: anna.mill@hawk.de
14 15Alumni-Netzwerk HAWK open
Immer dazugehören – HAWK! Wege ins Studium
für Geflüchtete
Studieren ist ein neuer Lebensabschnitt und Wir bieten: Das Projekt HAWK open unterstützt seit 2015 Als zentrale Anlaufstelle unterstützen wir Sie
ist für jede*n Studierende*n der HAWK eine Veranstaltungen für Alumni: Sie können Studierende und Studieninteressierte mit gerne bei folgenden Anliegen:
besondere und prägende Zeit. Lehrende, alte oder neue Freunde treffen und sich Fluchthintergrund bei Fragen rund um das Orientierung an der HAWK und im
Mitarbeitende und Kommilitonen sind in weiter mit anderen Alumni vernetzen. Studium. Angeboten werden u.a. Einzelbe- deutschen Studiensystem
dieser Zeit wichtige Personen, denn sie Kostenfreie Registrierung: Sie können sich ratungen in Deutsch, Englisch und Arabisch Fragen zu Lernformaten und
machen diese Zeit zu einer unvergessen ach Ihrem Abschluss mit Ihrer E-Mail mit gezielten Informationen, die Vermittlung Prüfungsleistungen
schönen Zeit. Mit einer gut aufgebauten Adresse registrieren und Sie erhalten z. B. in Sprachkurse oder der Kontakt zu anderen Anrechnungen von akademischen
Alumniarbeit haben wir als HAWK die Mög- Infos zu Veranstaltungen. Stellen und Personen. Vorleistungen und Kompetenzen
lichkeit diese besondere Zeit fortzusetzen Karriereberatung: Sie können sich auch Fragen zur Studienfinanzierung und
und die schöne Erfahrung auch nach dem nach Ihrem Abschluss weiter zu Karriere- Integration in die Hochschule
Ende des Studiums auszubauen. möglichkeiten in der HAWK beraten las- Vermittlung zu externen bzw.
sen, wenn Sie zum Beispiel überlegen weiteren Beratungsangeboten
Als Alumni gehören Sie immer dazu! Sie weiterführend zu studieren.
haben die Chance etwas an die HAWK zu- Newsletter: Einmal im Quartal versenden
rückzugeben. Sie haben die Chance mit uns wir unseren Alumni-Newsletter mit Neuig-
im Kontakt zu bleiben, Ihr Können und keiten aus den Fakultäten und dem zen-
Wissen an andere weiterzugeben und sich tralen Alumni-Büro.
für die HAWK von außen stark zu machen.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.hawk.de/alumni.
Kontakt
Kontakt
Dilara Zorlu: Von-Ossietzky-Str. 99 (Haus C, Raum E19), 37085 Göttingen |
Alumniarbeit: Daniela Zwicker | Alva-Myrdal-Weg 2 (Raum GÖJ_214), 37085 Göttingen | Tel.: 05 51/37 05-171 | E-Mail: dilara.zorlu@hawk.de
Tel. 0 51 21/881-579 | E-Mail: daniela.zwicker@hawk.de www.hawk.de/hawk-open
16 17Der Fachschaftsrat Die Kontaktpersonen
der Fakultät und Ansprechpersonen
Studierende engagieren sich an der Fakultät
für Studierende Wir geben gerne Auskunft
Studiengangskoordination CAD, Kunststofftechnologie
Hallo Ersties, ums zwölf Stunden soziale Aktivitäten erbrin- Therapiewissenschaften/Logopädie Dipl.-Ing. Harald Bachmann
wir, als Fachschaftsrat der Fakultät Ingenieur gen. Gleich von Beginn des Studiums an Julia Adam Raum GÖC_221
wissenschaften und Gesundheit, begrüßen können sich alle Studierende aktiv für die Raum GÖO_219 | Tel.: 05 51/50 32-142 Tel.: 05 51/37 05-262
euch herzlich auf den Zietenterrassen. Gemeinschaft der Fakultät einbringen. Die E-Mail: julia.adam1@hawk.de E-Mail: harald.bachmann@hawk.de
sozialen Stunden müssen spätestens bis
Studiengangskoordination Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Was machen wir? zum Beginn der Praxisphase im letzten Seme- Mediziningenieurwesen Therapiewissenschaften/Logopädie
Wir organisieren verschiedene Veranstaltung ster abgeleistet sein. Der soziale Einsatz ist Dr. Björn Adomßent Maria Barthel
en z. B. die O-Phase und andere Partys. Wir wichtiger Bestandteil des Studiums, da auch Raum GÖO_215 | Tel.: 05 51/50 32-178 Raum GÖO_219 | Tel.: 05 51/50 32-168
helfen euch, wo es geht. Ihr habt Fragen rund von Seiten der Firmen neben den fachlichen, E-Mail: bjoern.adomssent@hawk.de E-Mail: maria.barthel2@hawk.de
ums Studium, dann findet ihr uns neben dem besonders auch die sozialen Kompetenzen
Lehrgebiet Fluidtechnik Fluidtechnik
Kicker im FSR-Büro. Öffnungszeiten gibt es der Hochschulabsolventen gefordert werden. M.Eng. Jan Ahlrichs Dipl.-Ing. (FH) Tom Beckmann
auch, aber meistens sind wir sowieso da und Raum GÖJ_205 Raum GÖE_119
es wird keiner weggeschickt. Der Fachschafts- Hinweise E-Mail: jan.ahlrichs@hawk.de Tel.: 05 51/37 05-333
rat setzt sich aus fünf Studierenden zusam- Angebote und organisatorische Hinweise E-Mail: tom.beckmann@hawk.de
men, die die Studierenden in den Gremien- findet ihr im Gebäude A auf den Aushängen
Bibliothek Plasmatechnologie Anlagen- und
wahlen jedes Jahr neu wählen. Derzeitige Mit- der Pinnwand im Eingangsbereich im Erd Dipl.-Bibl. Christine Amberg Prototypenentwicklung
glieder sind: Caroline Ahlers, Karlotta-Farina geschoss, im Intranet der Fakultät Ingenieur- Raum GÖA_114 M.Eng. Martin Bellmann
Schlemme, Sarah Schulze, Mattis Kaiser, Lars wissenschaften und Gesundheit, im Prü- Tel.: 05 51/37 05-154 Raum GÖD_E01 | Tel.: 05 51/37 05-379
Wendhausen, Mel Kohlhase, Robert Knechtl, fungsamt oder im Dekanat. Auch bei uns E-Mail: christine.amberg@hawk.de E-Mail: martin.bellmann1@hawk.de
Florian Schwettmann, Lukas Fladung, Ina Bar- gibt es Angebote für eure Sozialstunden. Wir
Formula Student Pflege
nekow und Florian Herrmann. Alle Studieren- freuen uns immer über Unterstützung und Jonas Antonczyk Dr. Ilka Benner, Verw.-Prof.
den müssen im Rahmen ihres Bachelorstudi- es ist auch meist eine sehr spaßige Sache. Raum GöB_K12 | Tel.: 05 51/37 05-203 Raum GÖO_224
E-Mail: jonas.antonczyk@ Tel.: 05 51/37 05-117
blueflash-hawk.de E-Mail: ilka.benner@hawk.de
Kontakt Dekanatsassistentin
Plasmatechnologie Holz- und
Holzwerkstoffe Regina Berkeley
Fachschaftsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit: Dr. Georg Avramidis Raum GÖA_107
Tel.: 05 51/37 05-186 | E-Mail: fsr.fi@hawk.de | www.hawk.de/i Raum GÖD_102 | Tel.: 05 51/37 05-293 Tel.: 05 51/37 05-104
E-Mail: georg.avramidis@hawk.de E-Mail: regina.berkeley@hawk.de
18 19UNITE: Gesundheitsberufe Prüfungsverw. Ingenieurwissenschaften Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Plasmatechnologie und -medizin
öffentl. Gesundheitsdienst Martina Dannenberg-Döltsch Sinje Gehr, Verw.-Prof. Dr. Andreas Helmke
Sina Biermann Raum GÖA_111 | Tel.: 05 51/37 05-152 Raum GÖO_225 Raum GÖF_106
Raum GÖO_219 E-Mail: martina.dannenberg-doeltsch@ Tel.: 05 51/37 05-139 Tel.: 05 51/37 05-360
E-Mail: sina.biermann@hawk.de hawk.de E-Mail: sinje.gehr@hawk.de E-Mail: andreas.helmke@hawk.de
Automatisierungstechnik Projektassistentin Plasma-Biolabor Intelligentes Plasma/Sensorik
Dipl.-Ing. Heiko Böhmer Asta Elend-Schelm Dr. Monika Gelker M.Sc. Mario Hesse
Raum GÖC_122 Raum GÖF_209 Raum GÖF_202 Raum GÖF_104
Tel.: 05 51/37 05-242 Tel.: 05 51/37 05-265 Tel.: 05 51/37 05-390 Tel.: 05 51/37 05-384
E-Mail: heiko.boehmer@hawk.de E-Mail: asta.elend-schelm@hawk.de E-Mail: monika.gelker@hawk.de E-Mail: mario.hesse@hawk.de
Plasma-Therapie Werkstatt Physik und Instrumentelle Analytik Studiengangskoordinatorin Soziale
Thomas Borchardt Niklas Faust Prof. Dr. rer. nat. Christoph Gerhard Arbeit im Gesundheitswesen
Raum GÖF_201 Raum GÖE_E11 Raum GÖC_219 Diana Heiman
Tel.: 05 51/37 05-389 Tel.: 05 51/37 05-311 Tel.: 05 51/37 05-220 Raum GÖO_215 | Tel.: 05 51/37 05-247
E-Mail: thomas.borchardt1@hawk.de E-Mail: niklas.faust@haw.de E-Mail: christoph.gerhard@hawk.de E-Mail: diana.heiman@hawk.de
Physik, Vakuumtechnik Projekt Plasma for Life Dekanat Ingenieurwissenschaften Elektronik und Sensortechnik
Dipl.-Ing. Stefan Born Tanja Finke Gabriela Gloth Prof. Dr. rer. nat. Ole Hirsch
Raum GÖC_E15 Raum GÖF_202 Raum GÖA_104 Raum GÖC_117
Tel.: 05 51/37 05-215 Tel.: 05 51/37 05-381 Tel.: 05 51/37 05-100 Tel.: 05 51/3705-237
E-Mail: stefan.born@hawk.de E-Mail: tanja.finke@hawk.de E-Mail: gabriela.gloth@hawk.de E-Mail: ole.hirsch@hawk.de
Drittmittelprojekt Digi3D Pflege Betriebstechnik Therapiewissenschaften/Physiotherapie
M.Eng. Marcel Brettmacher Dr. rer. med Shiney Franz, Verw.-Prof. Thomas Grote Dr. Holger Hoffmann, Verw.-Prof.
Raum GÖA_207 Raum GÖO_224 Raum GÖA_109 | Tel.: 05 51/37 05-149 Raum GÖO_226
E-Mail: marcel.brettmacher2@hawk.de Tel.: 05 51/37 05-242 Handy: 01 72/1065948 Tel.: 05 51/50 32-214
E-Mail: shiney.franz@hawk.de E-Mail: thomas.grote@hawk.de E-Mail: holger.hoffmann@hawk.de
Laser-Plasma-Hybrid-Technologie Hausmeister Informatik in Medizintechnik und Prüfungsverwaltung Gesundheit
M.Sc. Stephan Brückner Bernd Freiberg Ingenieurwesen Meike Hosch
Raum GÖF_E07 Raum GÖA_E14b Prof. Dr. rer. nat. Roman Grothausmann Raum GÖO_212
Tel.: 05 51/37 05-376 Tel.: 05 51/37 05-130 Raum GÖC_222 | Tel.: 05 51/37 05-118 Tel.: 05 51/50 32-210
E-Mail: stephan.brueckner3@hawk.de E-Mail: bernd.freiberg@hawk.de E-Mail: roman.grothausmann@hawk.de E-Mail: meike.hosch@hawk.de
Informatik, Medientechnik Konstruktion Plasma-Hygiene Medien- und Kommunikationssysteme
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Bürmann Prof. Dr. Christopher Frey Marcus Harms Prof. Dr.-Ing. Achim Ibenthal
Raum GÖA_213a Raum GÖJ_225 Raum GÖD_E01 GÖH_106
Tel.: 05 51/37 05-144 Tel.: 05 51/37 05-247 Tel.: 05 51/37 05-379 Tel.: 05 51/37 05-195
E-Mail: tobias.buermann@hawk.de E-Mail: christopher.frey@hawk.de E-Mail: marcus.harms1@hawk.de E-Mail: achim.ibenthal@hawk.de
Feinwerkfertigung, Mechanik Hebammenwissenschaft Analytische Messtechnik Messtechnik, Antriebstechnik
Prof. Dr. Manfred Bußmann Karen Fried, Verw.-Prof. Dr. Stanislawa Hausmann Prof. Dr. Jens Peter Kärst
Raum GÖE_102 Raum GÖO_223 GÖH_108 Raum GÖC_119
Tel.: 05 51/37 05-322 Tel.: 05 51/37 05-250 Tel.: 05 51/37 05-348 Tel.: 05 51/37 05-239
E-Mail: manfred.bussmann@hawk.de E-Mail: karen.fried@hawk.de E-Mail: stanislawa.hausmann@hawk.de E-Mail: kaerst@hawk.de
20 21ZIM-Projekt „Plasma-Hybrid“ Robotik und Embedded Systems Intelligentes Plasma/Plasma-Diagnostik Dekanat Ingenieurwissenschaften
M.Eng. Ann-Kathrin Kirschner Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel Julia Mrotzek Susanne Reichel
Raum GÖF_E09 Raum GÖC_120 Raum GÖF_E09 Raum GÖA_104
Tel.: 05 51/37 05-378 Tel.: 05 51/37 05-266 Tel.: 05 51/37 05-378 Tel.: 05 51/37 05-141
E-Mail: ann-kathrin.kirschner1@hawk.de E-Mail: thomas.linkugel@hawk.de E-Mail: julia.mrotzek@hawk.de E-Mail: susanne.reichel@hawk.de
Physik, Optik Elektrotechnik Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Fluidtechnik
Prof. Dr. Andrea Koch B.Eng. Stefan Ludwig Dr. Doreen Müller, Verw.-Prof. Prof. Dr.-Ing Peter Reinke
Raum GÖC_220 Raum GÖC_109 Raum GÖO_225 Raum GÖJ_223
Tel.: 05 51/37 05-260 Tel.: 05 51/37 05-228 Tel.: 05 51/37 05-137 Tel.: 05 51/37 05-264
E-Mail: andrea.koch@hawk.de E-Mail: stefan.ludwig4@hawk.de E-Mail: doreen.mueller1@hawk.de E-Mail: peter.reinke@hawk.de
Elektronik, Sensortechnik Plasma-Partikeltechnik Optikfertigung Pflege
Dipl.-Ing. (FH) Robert Koslowski M.Sc. M.Sc. Nils Mainusch Lutz Müller Dr. disc. pol. Marion Roddewig,
Raum GÖC_118 Raum GÖE_119 Raum GÖE_E02 Verw.-Prof.
Tel.: 05 51/37 05-238 Tel.: 05 51/37 05-338 Tel.: 05 51/37 05-302 Raum GÖO_224 | Tel.: 05 51/37 05-189
E-Mail: robert.koslowski@hawk.de E-Mail: nils.mainusch@hawk.de E-Mail: lutz.mueller@hawk.de E-Mail: marion.roddewig1@hawk.de
Hausmeister Fachbereich Fahrzeugtechnik Studienberatung Werkstoffkunde, Kunststoff- und
Andreas Kuchta M.Eng. Laurent Matthies Viktoria Müller Werkstofftechnik
Raum GÖA_E14b | Tel.: 05 51/37 05-134 Raum GÖJ_225 Raum GÖJ_226 Prof. Dr. rer. nat. Jan Rossel
Handy: 01 52/01685145 Tel.: 05 51/50 32-198 Tel.: 05 51/50 32-176 Raum GÖC_218 | Tel.: 05 51/37 05-221
E-Mail: andreas.kuchta@hawk.de E-Mail: laurent.matthies@hawk.de E-Mail: viktoria.mueller@hawk.de E-Mail: jan.rossel@hawk.de
Studiengangskoordination Studiengangskoordination Therapiewis- Prüfungsverwaltung Ingenieur Photonik und Medizintechnik
Therapiewissenschaften/Physiotherapie senschaften Studienrichtung Logopädie wissenschaften und Gesundheit Prof. Dr. Christoph Rußmann
Ursula Langen Birte Meier Anna Musialik Raum GÖC_E17
Raum GÖO_220 | Tel.: 05 51/50 32-293 Raum GÖO_220 | Tel.: 05 51/37 05-190 Raum GÖA_111 | Tel.: 05 51/37 05-151 Tel.: 05 51/37 05-217
E-Mail: ursula.langen1@hawk.de E-Mail: birte.meier@hawk.de E-Mail: anna.musialik@hawk.de E-Mail: christoph.russmann@hawk.de
Therapiewissenschaften/Logopädie Sekretariat Gesundheit Optikfertigung Studiengangskoordination
Prof. Dr. Juliane Leinweber Anna Mill Prof. Dr. Karlfried Osterried Therapiewissenschaften/Physiotherapie
Raum GÖO_211 Raum GÖO_210 Raum GÖE_101 Meike Sas
Tel.: 05 51/50 32-282 Tel.: 05 51/50 32-206 Tel.: 05 51/37 05-321 Raum GÖO_220 | Tel.: 05 51/50 32-161
E-Mail: juliane.leineweber@hawk.de E-Mail: anna.mill@hawk.de E-Mail: karlfried.osterried@hawk.de E-Mail: meike.sas1@hawk.de
Physik, Optik Soziale Arbeit im Gesundheitswesen EU Projekt Exscallerate Interdiszipläre Aufgaben in Studium
Dipl.-Ing. (FH) Torsten Lex M.Sc. Dr. Melanie Misamer, Verw.-Prof. Imke Pitz und Lehre
Raum GÖC_E16 Raum GÖO_225 Raum GÖO_219 Dr. Christin Scheidler
Tel.: 05 51/37 05-216 Tel.: 05 51/50 32-156 Tel.: 05 51/37 05-249 Raum GÖO_213 | Tel.: 05 51/50 32-240
E-Mail: torsten.lex@hawk.de E-Mail: melanie.misamer@hawk.de E-Mail: imke.pitz@hawk.de E-Mail: christin.scheidler1@hawk.de
Physik, Physiktechnik, Technische Optik Werkstatt, CAD Produktionstechnik Clustermanager „Plasma for Life“
Jakob Linkmann Dipl.-Ing. Reinhard Mollus Prof. Dr.-Ing. Christian Podolsky Dr. Bernd Schieche
Raum GÖC_E13 Raum GÖE_E08 Raum GÖE_104 Raum GÖF_210
Tel.: 05 51/37 05-213 Tel.: 05 51/37 05-309 Tel.: 05 51/3705-148 Tel.: 05 51/37 05-219
E-Mail: jakob.linkmann@hawk.de E-Mail: reinhard.mollus@hawk.de E-Mail: christian.podolsky@hawk.de E-Mail: bernd.schieche@hawk.de
22 23ZIMT IT Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutschlandstipendium Chemie, Werkstoffkunde und Kunst-
Jean Michel Schinkel Forschungsprojekt TELL Kerstin Wagner stofftechnologie
Raum GÖA_E05 Bianca Spelter Raum GÖJ_212 Dr. Lydia Würzberg
Tel.: 05 51/37 05-126 Raum GÖO_219 | Tel.: 05 51/50 32-166 Tel.: 05 51/50 32-191 Raum GÖC_223 | Tel.: 05 51/37 05-263
E-Mail: jean.schinkel@hawk.de E-Mail: bianca.spelter@hawk.de kerstin.wagner@hawk.de E-Mail: lydia.wuerzberg@hawk.de
Studiengangskoordination Analytische Messtechnik Laser- und Plasmatechnologie HAWK open
Hebammenwissenschaft Dipl.-Ing. (FH) Benny Schumacher M.Eng Richard Wascher Dilara Zorlu
Inga Schlüter Raum GÖH_108 Raum GÖD_103 Raum GÖC_E19
Raum GÖO_221 | Tel.: 05 51/50 32-162 Tel.: 05 51/37 05-350 Tel.: 05 51/37 05-293 Tel.: 05 51/37 05 5-171
E-Mail: inga.schlueter@hawk.de E-Mail: benny.schumacher@hawk.de E-Mail: richard.wascher@hawk.de E-Mail: dilara.zorlu@hawk.de
Forschungsreferentin für das FIS Bibliothek Plasmabeschichtungen und -Chemie Deutschlandstipendium
Dipl.-Betriebsw. (BA) Diana Schmidt Sonja Schwedhelm M.Sc. Mirco Weber Daniela Zwicker
Raum GÖJ_214 Raum GÖA_115 Raum GÖF_E08 Raum GÖJ_212
Tel.: 05 51/37 05-259 Tel.: 05 51/37 05-155 Tel.: 05 51/37 05-281 Tel.: 05 51/37 05-181
E-Mail: diana.schmidt@hawk.de E-Mail: sonja.schwedhelm@hawk.de E-Mail: mirco.weber@hawk.de E-Mail: daniela.zwicker@hawk.de
Mechanik, Fluidtechnik, Thermodynamik Informatik, Fertigungsmesstechnik Laser- und Plasmatechnologie Elektrotechnik, Messtechnik
Dr.-Ing. Marcus Schmidt, Verw.-Prof. Dipl.-Ing. Ingo Simon M.Eng Henrik Werner Dipl.-Ing. (FH) Birgit Zwickert-Biniasch
Raum GÖJ_220 Raum GÖA_E04 Raum GÖD_E01 Raum GÖC_116
Tel.: 05 51/37 05-294 Tel.: 05 51/37 05-123 Tel.: 05 51/37 05-379 Tel.: 05 51/37 05-236
E-Mail: marcus.schmidt@hawk.de E-Mail: ingo.simon@hawk.de E-Mail: henrik.werner1@hawk.de E-Mail: birgit.zwickert-biniasch@hawk.de
LfbA Hebammenwissenschaft Studiengangskoordination Pflege Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wiebke Schmidt Eric Steigmeier HiGHmed Projekt
Raum GÖO_222 Raum GÖO_221 Dr. Alexander Sean Whillier
Tel.: 05 51/37 05-102 Tel.: 05 51/50 32-209 Raum GÖO_219 | Tel.: 05 51/50 32-289
E-Mail: wiebke.schmidt2@hawk.de E-Mail: eric.steigmeier1@hawk.de E-Mail: alexander.whillier@hawk.de
IT-Support Projektcontrolling, Personalverwaltung Laser- und Plasmatechnologie
Alexander Schneider Claudia Strauß Prof. Dr. Stephan Wieneke
Raum GÖP_E13 Raum GÖF_108 Raum GÖF_107
Tel.: 0 51 21/881-203 Tel.: 05 51/37 05-387 Tel.: 05 51/37 05-214
E-Mail: alexander.schneider@hawk.de E-Mail: claudia.strauss@hawk.de E-Mail: stephan.wieneke@hawk.de
HAWK Plus Analytische Messtechnik Mathematik, Informatik
Dipl. Biol. Kora Schnieders Andreas Tümmel Dr. Jörg Witte
Raum GÖC_E19 Raum GÖH_101 GÖH_107
Tel.: 0 51 21/881-461 Tel.: 05 51/37 05-341 Tel.: 05 51/37 05-162
E-Mail: kora.schnieders@hawk.de E-Mail: andreas.tuemmel2@hawk.de E-Mail: joerg.witte@hawk.de
Werkstatt Laser- und Plasmatechnologie Therapiewissenschaften/Physiotherapie
Phillip Schnitzerling Prof. Dr. Wolfgang Viöl Dr. Markus Wuttke, Verw.-Prof.
Raum GÖE_E11 Raum GÖF_208 Raum GÖO_226
Tel.: 05 51/37 05-310 Tel.: 05 51/37 05-218 Tel.: 05 51/50 32-246
E-Mail: phillip.schnitzerling@hawk.de E-Mail: wolfgang.vioel@hawk.de E-Mail: marcus.wuttke@hawk.de
24 25Verhalten
Verhalten bei Feueralarm: Verhalten im Brandfall:
bei Notfällen und Bränden Bei einem Feueralarm werden alle Ruhe bewahren.
Personen, die sich in den Gebäuden Druckknopfmelder betätigen.
Ansprechpartner bei Unfällen aufhalten, durch ein Signal (Sirenen Notruf wählen (0)112.
in den Fluren) mit wechselnder Gefährdete Personen warnen.
Tonfolge alarmiert. Hilfsbedürftige Personen mitnehmen.
Bei Alarmierung durch die Sirenen der Nur gekennzeichnetem Fluchtweg
Brandmeldeanlage verlassen Sie folgen.
bitte so schnell wie möglich das Gebäu- Aufzug nicht benutzen.
de auf dem kürzesten Weg (siehe Sammelstelle aufsuchen.
Notrufnummer Krankentransport/Rettungsdienst Flucht -und Rettungsplan) und Auf Anweisungen achten.
Tel.: (0) 112 oder Rettungsleitstelle Tel.: (0) 05 51/1 92 22 begeben sich zum Sammelplatz.
(0) 110 Feuerwehr Tel.: (0) 112 Bitte bewahren sie dabei Ruhe und Weitere Informationen zum Brandschutz
geraten nicht in Panik. unter: www.hawk.de/brandschutz
Rufnummer bei Giftunfällen Durchgangsärzte und -ärztinnen
Tel.: (0) 05 51/1 92 40 MVZ Gesundheitspark Sammelplatz: Brände verhüten: Feuer, offenes Licht
Südniedersachsen GmbH Gegenüber des Haupteingangs von und Rauchen verboten!
Flucht- und Rettungspläne Haus 4, 1. Etage Haus A, Parkplatz, Von-Ossietzky-Str. 99
hängen in den Treppenhäusern An der Lutter 24, 37075 Göttingen Parkplatz
und Fluren aus Tel.: (0) 05 51/50 34-14 90
Dr. med. Tim Walde
Sanitätsraum (Von-Ossietzky-Str. 99) Groner-Tor-Straße 3, 37073 Göttingen
Haus A, Erdgeschoss, Raum GÖA_E14 Tel.: (0) 05 51/5 87 77
Hier befinden sich eine Liege und
ein Verbandkasten. Krankenhäuser
Evangelisches Krankenhaus
Ersthelfer Göttingen-Weende
In den Gebäuden A-G gibt es Ersthelfer. An der Lutter 24, 37075 Göttingen
In den Dekanaten (Raum GÖA_104 Tel.: (0) 05 51/5 03 40
und GÖO_210) erhalten Sie weitere Georg-August-Universität Universitäts-
Informationen. medizin Göttingen Kontakt
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Verbandkästen Tel.: (0) 05 51/3 96 68 10 Sicherheitsbeauftragter:
Standorte siehe Flucht- und Dipl.-Ing. Heiko Böhmer | Tel.: 05 51/37 05-242 | E-Mail: heiko.boehmer@hawk.de
Rettungspläne Sicherheitsingenieur:
Hans-Henning Hennies in Hildesheim | Tel.: 0 51 21/881-196 | E-Mail: hans-henning.hennies@hawk.de
Brandschutzbeauftragter:
Thomas Sonnenberg | Tel.: 0 51 21/881-576 | E-Mail: thomas.sonnenberg@hawk.de
26 27Lageplan der Fakultät Lageplan der Fakultät
Studiengänge Studiengänge
Ingenieurwissenschaften Gesundheit
Vo
n -O
ssi
etzky
-St
raß
e
Alva-Myrdal-Weg
Von-Ossietzky-Straße
C
J B E
D Annastraße
A
Haupteingang
Arndtstraße
Bertha-von-Suttner-Straße Von-Ossietzky-Straße Q
Daimlerstr.
H O
Sammelplatz
Edelgard-Schramm-Weg
H
bei Feueralarm H P
F
Hannah-Vogt-Str.
Hannoversche Str. (B3)
Adresse und Gebäudeöffnungszeiten Adresse
HAWK HAWK
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Von-Ossietzky-Straße 99 Gesundheitscampus Göttingen
37085 Göttingen Annastraße 25
Gebäudeöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7.00–19.00 Uhr | Freitag: 7.00–18.30 Uhr 37075 Göttingen
Beachten Sie: Das Rauchen ist in allen Gebäuden verboten! Beachten Sie: Das Rauchen ist in allen Gebäuden verboten!
28 29Gebäudeübersicht System der Raumbezeichnung (Beispiel)
Stillzimmer,
Haus A | GÖA Von-Ossietzky-Straße 99: GÖ A _ E 14
Dekanat, Stillzimmer, Prüfungsamt, Bibliothek, Gruppenarbeitsraum, PC-Pool,
Sanitätsraum, CAD-Labor, Büros, Cafeteria
GÖ Standort – Hildesheim (HI), Holzminden (HO), Göttingen (GÖ)
Haus B | GÖB Von-Ossietzky-Straße 99:
A Haus – Haus A, Haus B, Haus C, Haus D, etc.
Seminarräume, Fachschaftsraum
E Geschoss – Kellergeschoss (K), Erdgeschoss (E), Sockelgeschoss (S),
Haus C | GÖC Von-Ossietzky-Straße 99:
1. Obergeschoss (1), 2. Obergeschoss (2), 3. Obergeschoss (3), etc.
Hörsäle Physik und Chemie, Labore für Physik, Chemie, Elektrotechnik,
Elektronik, Automatisierungstechnik, Büros
14 Raumnummer
Haus D | GÖD Von-Ossietzky-Straße 99:
Labore für Lasertechnik und Kunststofftechnologie
Haus E | GÖE Von-Ossietzky-Straße 99:
Labore für Präzisionsfertigungstechnik, Werkstatt, Büros
Haus F | GÖF Von-Ossietzky-Straße 100:
Forschungsschwerpunkt Laser- und Plasma-Technologie,
Anwendungszentrum für Plasma und Photonik des Fraunhofer IST
Haus H | GÖH Hannah-Vogt-Straße 1:
Labore für Analytische Messtechnik und Werkstoffwissenschaften, Büros
Haus J | GÖJ Alva-Myrdal-Weg 2:
Büros und Vorlesungsräume
Haus O | GÖO Annastraße 25:
Gesundheitscampus Göttingen
Haus P | GÖP Annastraße 31a:
Gesundheitscampus Göttingen
Haus Q | GÖQ Annastraße 29:
Sheddachhalle
30 31Kleines ABC Raum für Notizen
für Studierende … für alles, was nicht erwähnt wurde,
Nützliche Informationen aber auch nicht vergessen werden sollte
zur Fakultät
Fakultätsrat Präsidium
Er ist das höchste Beschluss fassende Organ Das Präsidium setzt sich zusammen aus
der Fakultät und hat 13 Mitglieder, zwei da- einem Präsidenten, dem Hauptberuflichen
von sind Studierende. Vizepräsidenten und zwei weiteren Vizeprä
sidenten. Sie leiten die Hochschule.
Fachschaftsrat (FSR)
Die Mitglieder des FSR sind die Ansprech- tudentische und wissenschaftliche
S
personen für Studierende auf Fakultäts Hilfskräfte
ebene. Sie organisieren die Kommunikation Studierende können bei Bedarf in den Labo-
zwischen Dekanat, Professor*innen, Mitar- ren der Fakultät gegen Bezahlung als stu-
beitenden und Studierenden. dentische Hilfskraft oder wissenschaftliche
Hilfskraft eingesetzt werden.
Geschäftsführende/r Dekan*in
Die*der geschäftsführende Dekan*in ist Lei Studiendekan*in
ter*in der Fakultät. Sie*er wird vom Fakul- Die*der Studiendekan*in leitet den Studie-
tätsrat gewählt. nablauf (auch Prüfungen) der Fakultät.
Sie*er wird vom Fakultätsrat gewählt.
Immatrikulationsamt
(Studentische Angelegenheiten) Studienkommission
Studiengänge Technik: Die Studienkommission wird vom Fakultäts-
Stephanie Grammel, Tel.: 0 51 21/881-182 rat gewählt. Sie regelt alle Fragen zum
Studiengänge Pflege und Therapie Studienablauf. Die Hälfte der Mitglieder
wissenschaften und Hebammen sind Studierende. Der Studiendekan ist der
wissenschaft: Vorsitzende der Studien- und Prüfungs
Petra Munzert, Tel.: 0 51 21/881-133 kommission.
Studiengang Soziale Arbeit im
Gesundheitswesen: Vertrauenspersonen
Sabrina Stramann, Tel.: 0 51 21/881-115 Prof. Christoph Gerhard und
M.Sc. SLT, Logopädin Maria Barthel
32 33Sie können auch lesen