Welcome Master Wintersemester 2021/22

Die Seite wird erstellt Anne Böhm
 
WEITER LESEN
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Welcome Master
Wintersemester 2021/22
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Will-
                kom-
                men
                an der Technischen Hochschule Köln

                Wir freuen uns, Sie als Studentin oder Student begrüßen zu dürfen
                und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Studienstart an unserer
                Fakultät für Architektur. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern,
                haben wir in dieser Broschüre die wichtigsten Informationen und
                Kontaktadressen der Fakultät zusammengestellt.

                Wir freuen uns auf eine gemeinsame Studienzeit,

                Prof. Rüdiger Karzel			            Prof. Eva-Maria Pape
                Dekan					                         Prodekanin für Studium und Lehre

Foto:
Hannah Becker
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Fakultät
für Architektur

Studieren in einer Stadt mit 2.000-jähriger Architekturgeschichte
bietet vielfältige Möglichkeiten der Inspiration und Auseinander-
setzung mit Architektur. Als kulturelles Zentrum des Wirtschafts-
standorts NRW bietet Köln imposante Bauwerke, faszinierende
Museen, und natürlich das echt kölsche Lebensgefühl.

Die Fakultät für Architektur, dessen heutige Lehre vom Erbe der
Kölner Werkbundschule geprägt ist, gehört seit 1971 der Techni-
schen Hochschule (ehemals Fachhochschule) Köln an.

Die projekt- und forschungsorientierte Lehre in Verbindung mit wis-
senschaftlicher Vertiefung ist zentrales Anliegen der Hochschule.

An unserer Fakultät lehren wir in kleinen Gruppen und in engem
Austausch mit den Professoren*innen und Lehrenden. Studierende-
gestalten als Tutor*innen die Lehre verantwortungsvoll mit. So oft
es geht, werden Entwurfsprojekte in Kooperation mit öffentlichen
Organisationen und Unternehmen geplant und umgesetzt. Für das
kreative und freie Arbeiten stehen umfangreich ausgestattete Stu-
dios und Werkstätten zur Verfügung.

Kleine und große Exkursionen und damit die Begegnung mit der
gebauten Realität sind fester Bestandteil unserer Lehre.
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Das Master-
Studium
Profil des Studiums

Absolvent*innen eines Master-       wirtschaft, im Ba management,     Berufsbezeichnung „Architekt*in“
studiums der Architektur sind       in der Immobilienwirtschaft, im   berechtigt.
in der Lage, mit analytischen       höheren Dienst der öffentlichen   Architekt*innen sind bauvorlage-
Mitteln Potentiale und Probleme     Bauverwal- tung oder in weite-    berechtigt und können selbstän-
einer topographischen und kon-      ren verwandten Berufs- zweigen    dig ein Büro führen.
textuellen Situation eigenständig   mit gestalterischer Ausrichtung
zu erkennen, daraus selbständig     so- wie mit künstlerischen,
eine städtebauliche oder archi-     kuratierenden oder schreibend-
tektonische Aufgabenstellung        interpretierenden Aufgaben.
abzuleiten und eigene Lösungs-      Mit dem Masterabschluss er-
ansätze zu entwickeln.              halten die Absolvent*innen die
                                    ausbildungsbezogene Voraus-
Master der Architektur können       setzung zur Berufsanerkennung
in Architektur- und Planungs-       gem. der europäischen Berufs-
büros eigenverantwortlich tätig     anerkennungsrichtlinie und der
werden. Ebenso können verant-       Architektengesetze der Bun-
wortliche Tätigkeiten im Umfeld     desländer. In Kombination mit
der Architektur wahrgenommen        einem anschließendem 2-jähri-
werden, beispielsweise in der       gen Berufspraktikum kann der
Bauindustrie, in der Wohnungs-      Kammereintrag erfolgen, der zur
Welcome Master Wintersemester 2021/22
Struktur und Besonderheiten

Im Vordergrund des Masterstudi-    Planen im Bestand (DEP), Ener-      anderer Vertiefungsrichtungen
ums steht die projektorientierte   gieoptimiertes Bauen (ENB).         können die Vertiefungsfächer als
Lehre. Fundierte Fähigkeiten                                           Wahlpflichtfächer belegen.
und Fertigkeiten im Entwerfen      Ziel ist es, Anforderungen mit      Dadurch, dass das dritte Semes-
und Konstruie- ren sowie wei-      hohem Komplexitätsgrad in den       ter durch das Modul Kollektiv,
tere Kenntnisse und Fertigkei-     Entwurf zu integrieren. Dies wird   den Projektentwurf sowie zwei
ten werden erworben, um als        exemplarisch anhand der Vertie-     freie Wahlfächer geprägt ist,
Generalist*in komplexe             fungsrichtungen gelehrt.            entsteht ein Mobilitätsfenster für
Planungsprozesse interdiszipli-    Auf der Grundlage der im Bache-     einen Auslandsaufenthalt.
när und integrativ zu entwickeln   lorstudium gewonnen soliden         Das Thema der Master-Thesis ist
und zu koordinieren.               Kenntnisse in den Kernberei-        als Entwurfsauf- gabe oder als
Den Studierenden werden im         chen der Architektur können die     theoretische Arbeit frei wählbar.
Masterstudium fünf verschie-       Studierenden ihren Interessen       Die Thesis wird hinsichtlich ar-
dene Vertiefungsrichtungen an      entsprechend Schwerpunkte           chitektonischer Fragestellungen
geboten:                           setzen und ein eigenes Profil       unter Beachtung der Standards
Strategien des Entwerfens und      entwickeln.                         wissenschaftlichen Arbeitens
Konstruie- rens (SEK), Corporate   Die Vertiefung wird durch Pro-      verfasst. Der Zeitpunkt des
Architecture (COA), Projektma-     jektentwürfe mit jeweils direkt     Beginns der Masterthesis ist bei
nagement und Immobilienöko-        zugeordneten Vertiefungs-           vollständigen Zulassungsvoraus-
nomie (PUI), Denkmalpflege /       fächern gebildet. Studierende       setzungen ebenfalls frei wählbar.
Welcome Master Wintersemester 2021/22
04

Vertiefung
Strategien des
Entwerfens und
Konstruierens (SEK)

Der Studiengang vermittelt Stra-    theoretische Sequenz die prakti-   zu Analyse und dem daraus
tegien, Instrumente und Theori-     sche Arbeit des nächsten Semes-    folgendem Entwurf, fundierte
en für ein konzeptuelles Entwer-    ters vor.                          theoretische Kenntnisse und
fen. Den Master-Studierenden                                           gutes konstruktives Know-how
werden Kenntnisse und Fähig-        Nach den aufeinander aufbauen-     sind die Voraussetzungen für
keiten an die Hand gegeben, die     den Semestern folgt im vierten     die selbstkritische Formulierung
eine eigene, theoretisch fundier-   Semester die Master-Thesis. Sie    einer eigenen Entwurfshaltung:
te und praktisch umfassende         wird zum Konzentrat des er-        Die Absolventen des Masterstu-
Entwurfshaltung begründen.          lernten Wissens und Könnens,       diengangs verfügen am Ende
Dabei konzentriert sich der Fokus   bei dem die vorangegangene         ihres Studiums über Fähigkeiten,
der Studieninhalte innerhalb von    intensive Auseinandersetzung in    die sie für das weite Themenfeld
drei Semestern von der Stadt        allen Maßstabsebenen reflektiert   Architektur universal und um-
über das Objekt zum Detail. In      und angewendet wird.               fänglich rüsten.
jedem Semester bereitet eine        Hervorragende Fähigkeiten
Welcome Master Wintersemester 2021/22
05

Lehrende in der Vertiefung

Prof. Carola Wiese     Prof. Nikolaus Bienefeld   Prof. Paul Böhm

Prof. Rüdiger Karzel   Prof. Dr. Arne Künstler    Prof. Peter Scheder
Welcome Master Wintersemester 2021/22
06

     Lehrende in der Vertiefung

     Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns   Prof. Marco Hemmerling

     Prof. Dr. Michel Müller             Prof. Jochen Siegemund
07

Vertiefung
Corporate
Architecture (COA)

Die Vertiefung „Corporate Ar-     kommunikative Inhalte im archi-
chitecture“ im konsekutiven       tektonischen Raum übersetzt.
Masterstudiengang Architektur     So entsteht eine ganzheitliche
wird nur an der Technischen       Ausstellungs-, Messe- und Un-
Hochschule Köln angeboten.        ternehmensarchitektur bis hin
                                  zur Stadtgestaltung. Der geübte
Mittels künstlerisch-experimen-   Umgang mit den Kommunika-
teller und digitaler Medien       tion, Form, Struktur und Materi-
sowie strategischer Methoden      alist und das Erleben des archi-
befähigt die Lehre zu Entwurf     tektonischen Raumes stehen im
und Raumgestaltung in den         Entwurfsprozess im Vordergrund.
Bereichen Kommunikation im        Die grundlegenden Kenntnisse,
Raum, Corporate Architecture      die in Vorlesungen und Semina-
und dem öffentlichen Raum.        ren vorgestellt werden, werden
                                  zunächst in der Theorie entwi-
Corporate Architecture ist ge-    ckelt und ausgearbeitet. Je nach
baute Identität. Nach dem Motto   Projektumfang wird die Realisie-
„form follows content“ werden     rung in 1:1 angestrebt.
08

Vertiefung
Projektmanagement +
Immobilien-
ökonomie (PUI)
Die Vertiefung vermittelt die        und Instrumente des Projekt-        len kritisch reflektiert.
vielschichtigen Aspekte des Le-      managements vorgestellt und         Ziel ist es, eine umfassende Sicht
benszyklus eines Gebäudes aus        praxisorientiert angewendet. Der    für differenzierte Vorstellungen
der Sicht von Architekten und        Umgang mit standardisierten         von Architekturqualität zu ent-
darüber hinaus aus der Perspek-      Softwareprodukten gehört dabei      wickeln und damit die Befähi-
tive der Projektsteuerer, Projekt-   genauso selbstverständlich zu       gung zu erhalten, sich mit Hilfe
entwickler und Bauherren.            den heute gefragten Fähigkeiten     der gewonnenen Erkenntnisse
Von der Idee zum Entwurf, von        wie eine professionelle und situ-   und Fertigkeiten erfolgreich am
der Planung zur Bauphase und         ationsgerechte Kommunikation.       Markt zu behaupten.
von der Nutzung bis zur Wieder-      Analyse, Bewertung und Gewich-
verwertung wird der gesamte          tung von gestalterischen, tech-
Lebensweg von Immobilien             nischen und kaufmännischen
unter den Aspekten Qualität,         Anforderungen sowie deren
Kosten, Termine und Organisa-        Auswirkungen auf ein Projekt
tion betrachtet. Begleitend zum      werden im Rahmen der Vertie-
Entwurf werden die Methoden          fung im Kontext von Fallbeispie-
09

Lehrende in der Vertiefung

Prof. Fabian Storch     Prof. Ulrich Graffelder
10

     Lehrende in der Vertiefung

     Prof. Dr. Norbert Schönderling      Prof. Dr. Daniel Lohmann

                                         Prof. Dr. Peter Lieblang
     Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann
11

Vertiefung
Denkmalpflege |
Planen im
Bestand (DEP)

Die Erhaltung und Pflege beste-     tiere erarbeitet. Mit dem Ziel, die   Kenntnisse, die werden. Daher
hender Gebäude gewinnt zuneh-       historische Substanz in mög-          bietet die Fakultät für Architek-
mend an Bedeutung. Besonders        lichst hohem Umfang zu erhal-         tur seit Wintersemester 2006/07
anspruchsvoll wird die Aufgabe,     ten, haben die zu erarbeitenden       das praxisnahe Masterstudium
wenn die historischen Objekte       Entwürfe sich stets in die vorhan-    für Architekten mit der Vertie-
als Denkmäler erhalten bleiben      dene Substanz zu integrieren. Bei     fungsrichtung `Denkmalpflege |
sollen. Die Vertiefung vermittelt   diesen Planungen werden u.a.          Planen im Bestand´ an.
hierzu die erforderlichen Kennt-    auch kunst-historische, bauphy-
nisse. Aufbauend auf detailge-      sikalische und wirtschaftliche
nauen Ver-messungen sowie           Aspekte berücksichtigt.
bauhistorischen, konstruk-tiven
und material-technischen Ana-       Der Umgang mit älterer Bau-
lysen wer-den Konzepte für die      substanz sowie der Schutz und
ressourcenschonende und denk-       die Pflege der ca. 100.000 Bau-
malgerechte Erhaltung histori-      denkmäler allein in Nord-rhein-
scher Gebäude und Stadtquar-        Westfalen erfordern besondere
14

     Lehrende in der Vertiefung

     Prof. Eva-Maria Pape   Prof. Thorsten Burgmer
15

Vertiefung
Energieoptimiertes
Bauen (ENB)

Die Vertiefung befähigt, integra-   ziehen der energetischen Rand-
le Konzepte für ästhetisch an-      bedingungen dem Entwerfen
spruchsvolle, energieoptimierte     fundamentale Impulse bieten.
Gebäude zu entwickeln.              Die Projekte der Masterver-
Das Entwerfen und Konstruieren      tiefung umfassen neben dem
unter Einbezug energetischer        Entwurf und der Baukonst-
und ökologischer Aspekte ist        ruktion die Entwicklung von
eine Kernkompetenz der zukünf-      klimaaktiven Fassaden und die
tigen Architektinnen und Archi-     Erarbeitung von Konzepten der
tekten. Die Nachhaltigkeit eines    natürlichen Klimatisierung. Die
Gebäudes wird den Wert einer        Optimierung der Gebäude wird
Immobilie in Zukunft so sehr        durch rechnergestützte Simulati-
bestimmen wie seine Lage oder       onen auf allen Ebenen begleitet.
sein Bauzustand.                    Der Projektentwurf der beiden
                                    ersten Semester ist dem Neubau
Es bedeutet nicht, dass klimage-    gewidmet, das dritte Semester
rechtes und ökologisches Ent-       beinhaltet einen Entwurf im
werfen und Bauen ästhetische        Bestand.
Einschränkungen mit sich brin-
gen, vielmehr kann das Einbe-
12

 Studiengang
 Städtebau NRW

Vor etwa einhundert Jahren hat       schen Aufgaben lösen zu kön-       Entwurf aus dem genius loci “Aus
sich die Stadtplanung als eigene     nen und zum anderen, dass die      dem Ort für den Ort“ abzuleiten,
Wissenschaftsdisziplin aus der       Bereitschaft und Fähigkeit von     sieht sich das Institut Städtebau
Architektur herausgelöst. Rück-      Stadtplanern und Architekten       weitgehend verpflichtet.
blickend muß man sagen, daß          miteinander zu reden, einander
seit dieser Zeit unsere Städte       zuzuhören, ständig abgenom-        Die sozioökonomischen Bindun-
nicht schöner geworden sind.         men hat. Die Aufnahme dieses       gen, die alle gesellschaftlichen
Die Gründe, welche hierzu ge-        für die Stadt lebenswichtigen      Entwicklungen bestimmen, die
führt haben, sind sicherlich viel-   Dialoges, die Abkehr vom Planen    Frage nach der Nachhaltigkeit
schichtig. Zwei Umstände haben       nach Leitbildern und das Vermit-   der Planungskonzeptionen sowie
wesentlich zu dieser Entwick-        teln der Fähigkeit, bauliche und   des Planungsprozesses und der
lung beigetragen. Zum einen          räumliche Strukturen aus den       schonende Umgang mit den am
der Glaube, nach gerade neu          historisch- morphologischen        Ort der Planung vorhandenen
entwickelten Leitbildern / Leit-     Gegebenheiten des Ortes für die    Ressourcen bilden eine wichtige
gedanken (Halbwertzeit zirka 10      Planung heraus zu entwickeln,      Grundlage bei den Lehrinhalten.
Jahre) die aktuellen stadtplaneri-   sowie den architektonischen
13

Lehrende in der Vertiefung

Prof. Yasemin Utku     Prof. Marian Dutczak
16

Das Dorf am Kölnberg
MA Thesis, Christian Schramm
17

Master
Welcome
Days 2021
Montag        15.00 – 17.00   Digitale Einführungsveranstaltung
04. Oktober   online via
              Zoom            Begrüßung der Studierenden durch das Dekanat
                              Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Eva-Maria Pape, Prof. Fabian Storch,
                              WMA Jost Broser, N.N. Studierenden-Dekan*in
              Meeting-ID:
              876 7070 7194   Erläuterung der Studienstruktur
                              (Prof. Dr. Daniel Lohmann, Studiengangsleiter MASTER)
              Kenncode:
              welcome21       Erläuterung der Prüfungsangelegenheiten
                              (Prof. Thorsten Burgmer, Prüfungsausschuss)

                              Erläuterung der Lernplattform ILIAS
                              (Antonia Fischer)

                              Studieren im Ausland
                              Vorstellung Internationales Büro der Fakultät
                              (Lena Piontek, Elin Petersso)

                              Angebote der Öffentlichkeitsarbeit
                              (Sabine Schmidt)

                              Vorstellung der Fachschaft
                              (Antonia Fischer, Robin Birkenkamp, achschaftsvorsitz
18

Dienstag
05.. Oktober                 Begrüßung in den Vertiefungen vor Ort

               10.30 h       Begrüßung in der Vertiefung COA
               Raum 302      (Prof. Jochen Siegemund, Prof. Marco Hemmerling,
                             Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns, Prof. Dr. Michel Müller)

               11.00 h       Begrüßung in der Vertiefung ENB
               Raum 301      (Prof. Eva-Maria Pape, Prof. Thorsten Burgmer, Carolin Paulukat)

               11.30 h       Begrüßung in der Vertiefung PUI
               Raum 102      (Prof. Fabian Storch, Prof. Ulrich Graffelder)

               12.00 h       Begrüßung in der Vertiefung SEK
               Raum 101      (Prof. Carola Wiese, Prof. Paul Böhm,
                             Prof. Nikolaus Bienefeld, Lynn Kunze)

               12:30 h       Begrüßung in der Vertiefung DEP
               Raum 302      (Prof. Dr. Norbert Schöndeling, Prof. Dr. Daniel Lohmann)

               Foyer         Führung über den Campus (Fachschaft)
               ca. 11.45h    Start COA
               ca. 12.30h    Start ENB
               ca. 13.00 h   Start PUI
               ca. 13.30 h   Start SEK
               ca. 14.00 h   Start DEP
19

alle           Köln entdecken
               (Kleine Exkursionen mit den Lehrenden der jeweiligen
               Vertiefung. Coronabedingt gelten die 3G-Regeln.

SEK    15.00   Riphahn, Schwarz & Zumthor – Orte der
               Gemeinschaft
               Treffpunkt: MAKK, Köln

COA    15.00   Besuch der Ausstellung „MASTERSCHAU 2021“
               Treffpunkt: Forum Kunst- und Baukultur Findeisen, Venloer Str.
               19, Köln

PUI    15.00   Deutz/Mülheim - Kölner Industriekultur meets
               Stadtentwicklung
               Treffpunkt: Vorplatz Deutzer Bahnhof

DEP    15.00   Von Trinkgelagen und Puppenspielen: Ein Spaziergang
               durch 2000 Jahre Stadtgeschichte
               Treffpunkt: Südturm des Doms (Eingang zur Domgrabung/Turm-
               besteigung)

ENB    15.00   Besuch des Gewerbe- & Landschaftsparks Triotop -
               Verbindung von Architektur und Natur
               Treffpunkt: Haupteingang Etrium, Am Wassermann
Ersti-Infos
Auf den Seiten der TH Köln findet Ihr wichtige Informationen zu eurem Sudienstart an der TH Köln
www.th-koeln.de/studium/erstsemesterinformationen
Infos zum
Studium
Aktuelle Stundenpläne aller Semester, den Studienverlaufsplan, Informationen zu Prüfungen und ECTS
findet ihr auf unserer Fakultätswebsite www.akoeln.de unter Studium/Bachelor/Studierende.
Alternativer Zugang über die Schnellnavigation „Infos zum Studium“
Kultur der
digitale
Lehre
Unsere Richtlinien                    1 - Anmeldung mit Vor- und            3 - Tonqualität
Wir streben an, während der           Zunamen                               Nutzen Sie ein vernünftiges
Corona-Pandemie mit der digi-         In Videoformaten ist sich mit voll-   Mikrophon. Laptop- oder Tablet-
talen Lehre die Präsenzlehre so       ständigem Vor- und Zunamen            Mikrophone sind häufig nicht
gut wie möglich zu kompensie-         anzumelden.                           sehr gut, daher stecken Sie ein
ren. Das gilt für alle Lehrformate:                                         zusätzliches Mikrophon an.
Seminare, Vorlesungen, bilaterale     2 - Freischaltung von Video           Diese liegen beispielsweise jeder
Rücksprachen und ähnliches.           oder Bild                             Mobiltelefon-Neuanschaffung
                                      Grundsätzlich wünschen wir die        bei.
Sofern Ihre Lehrenden besonde-        Einstellung eines aktiven Video-
re Anforderungen in der jeweili-      bildes, um die Qualität der Prä-      4 - Arbeitsumgebung
gen Lehrveranstaltungen haben,        senzveranstaltung zu erreichen.       Achten Sie bei der Teilnahme
kommen Sie dem bitte nach.            Die Kamera sollte möglichst           an Lehrveranstaltungen auf ein
                                      orthogonal zu Ihnen positioniert      passendes Arbeitsumfeld. Dies
Damit eine optimale Vermittlung       werden, um Verzerrungen zu ver-       beinhaltet einen ruhigen Raum
stattfinden kann, haltet euch         meiden. Ist ein aktives Videobild     idealerweise mit Schreibtisch.
bitte an die folgenden Richtlini-     aus technischen Gründen nicht         Das Umfeld sollte geordnet und
en:                                   möglich, stellen Sie ein Portrait-    für eine produktive und konzent-
                                      bild ein.                             rierte Arbeit sinnvoll eingerichtet
                                                                            sein.
5 - Rückfragen                      7 - Ess- und Trinkverhalten
Wie in einer Präsenzveranstal-      Essen und Trinken sollte grund-
tung bitten wir um aktive Teil-     sätzlich analog zur Präsenzlehre
nahme an den Vorlesungen.           auf die Pausenzeiten beschränkt
Rückfragen sind explizit willkom-   werden. Ein Glas Wasser ist da-
men. Entsprechende Tools kön-       von ausgenommen.
nen hierfür genutzt werden. (Bsp.
ZOOM - Handheben)                   8 - Pünktlichkeit
                                    Pünktlichkeit ist selbstverständ-
6 - Nichtteilnahme (kleine          lich.
Gruppen)
Bei Gruppen bis zu 10 Perso-
nen melden Sie sich bei Nicht-
Teilnahme beim Lehrenden im
Voraus (min. 24h) ab, um die
Arbeitsfähigkeit der Gruppe zu
gewährleisten.
22
23

Fachschaft
                                                                         Studierenden, die ihre Thesis
                                                                         schreiben, ein autarkes System
Raum 324, 3.OG                                                           von Gruppen- und Einzelarbeits-
                                                                         plätzen.
+49 221-8275-2024
                                                                         Auf zwei Ebenen befinden sich
fachschaft.architektur@th-koeln.de                                       Einzelarbeitsplätze, die semester-
                                                                         weise vergeben werden. Die
Instagram: @fachschaft_architektur_koeln                                 Verwaltung übernimmt der
                                                                         Fachschaftsrat.

Die Fachschaft besteht aus freien   fachlicher Fragen, die Verwaltung    Du möchtest bei der Fachschaft
und gewählten Vertreter*innen       der Studios und der „worksta-        mitmachen? Dann schreibe uns
von Studierenden, die sich für      tion“ sowie die Organisation von     eine kurze Mail wann und wo un-
die Interessen und Wünsche der      Veranstaltungen, wie die Erst-       sere nächste Sitzung statt findet.
Studierenden unserer Fakultät       semesterwoche.
einsetzen. Wir sind eure Stimme                                          Fachschaftsarbeit kostet Fleiss
in den Gremien und der Orga-        Den Studierenden der Fakultät        und Zeit, bringt aber viele
nisation innerhalb der Fakultät.    für Architektur stehen sowohl        Vorteile: Du lernst nette
Unsere Mitglieder werden jähr-      Arbeitsplätze als auch Spinde zur    Menschen kennen, kommst mit
lich von allen Studierenden des     Verfügung, die über den Fach-        Lehrenden ins Gespräch, kannst
Studiengangs Architektur ge-        schaftsrat angemietet werden         Einfluss auf Inhalte und Struktu-
wählt.                              können.                              ren des Studiums nehmen und
                                                                         hast die Möglichkeit zur
Die Aufgaben der Fachschaft         Mit dem Containerbau «work-          Mitsprache in wichtigen
sind unter anderem die Beratung     station» bietet die Fakultät ihren   Gremien.
24

Gewählte Mitglieder (14 Studierende)

          Toni                    Robin                 Batuhan                  Rüveyda
       (Bachelor)               (Bachelor)             (Bachelor)               (Bachelor)

    1. Vorsitzende            2. Vorsitzender        1. Kassenwart           2. Kassenwärtin
 Fachschaftssprecherin          Fakultätsrat             Spinde
     Social Media                  QVM               Arbeitsräume
         QVM                       FSVK
  Kommission: FSVK
     Versorgung

        Simon                     Andrea                 Leon                    Noah
      (Bachelor)                (Bachelor)             (Bachelor)              (Bachelor)

Kultur (Veranstaltungen)   Feedback/Evaluierung   Internationalisierung   Fachschaftstätigkeiten
                               Social Media           Studienbeirat

Freiwillige Mitglieder

        Jakob                                                                    Antonia
                                 Matthias                Zher
    (MA Städtebau)                                                              (Bachelor)
                               (Master EOB)          (Master DEP)
                                                                          Mitgliederbeauftragte
                                                                           Awareness-Leiterin
25

       Dennis                   Tom                       Jil                 Viktoria
     (Bachelor)              (Bachelor)               (Bachelor)             (Bachelor)

    Fakultätsrat       Kultur (Veranstaltung)    Kultur (Veranstaltung)   Kommission: FSVK
   Studienbeirat           Social Media              Social Media
   Workstation         Evaluierung/Feedback           Versorgung
                            Versorgung

      Admir                   Fenja
    (Bachelor)              (Bachelor)
                              Spinde
Kollektiv Werkstätte       Arbeitsräume
 CAD, IT, Technik

    Marie-Joelle                Du?
     (Bachelor)
                       Be a part of our Team -
      Design           ganz unverbindlich als
                        freiwilliges Mitglied
Labore &
Räume
Umfangsreich ausgestattete Labore unterstützen in der Lehre und helfen Ihnen sich in Eigenarbeit auf
die spätere Berufspraxis vorzubereiten.

CAD / AVA-Labor                                     sowie der Messung von Wärmeleitfähigkeiten
Computerarbeitsplätze mit Gestaltungs- und 3D-
Programmen und Software für Ausschreibung,          Labor für energieeffizientes Bauen
Vergabe und Abrechnung                              Labor zur thermischen Simulation sowie zur Siche-
                                                    rung der energetischen Qualität
CAM Labor
Lasercutter, Werkzeug-Plotter und verschiedene      Labor für Vermessung und Photogrammetrie
3D-Drucker                                          Arbeitsmaterialien für die Fächer ‚Bauaufnahme‘
                                                    und ‚Einführung in die Vermessungskunde‘
Druck- und Papierwerkstatt
Werkstatt zum Drucken und Plotten von Arbeiten,     Tageslichtlabor
zudem Erwerb von Papier und Pappen                  Labor zur Tages- und Kunstlichtsimulation

Labor für experimentelles Bauen                     bau.labor
Unsere Holzwerkstatt, geführt von Schreinermeis-    Forschungslabor für vernakuläres Bauen, kulturrel-
ter Martin Waleczek                                 le Identität und sozialer Verantwortung des Archi-
                                                    tekten.
Raumlabor für Architekturfotografie
Fotolabor zur Untersuchung von Modellbaufoto-       UND LAST BUT NOT LEAST
grafie und Videoarbeiten                            Unser Cafe BAUSTELLE
                                                    Außerhalb Corona täglich von 10-14 h geöffnet.
Bauphysiklabor                                      Es gibt leckeren frischen Kaffee und ein gutes
Labor zur bau- und raumakustischen Messung          Gespräch.
Architectural Tuesday: Prof. Luigi Snozzi   Architectural Tuesday: Prof. Shigeru Ban
Events

architectural tuesday, Tag der
offenen Tür, Absolventenfeier,
Ausstellungen und vieles mehr...

Ausstellungen, Feierlichkeiten       nen. In diesem Zuge referierten    Nach der erfolgreichen BA-Thesis
und Vorträge gehören an unserer      schon der Pritzker Preisträger     legen wir besonderen Wert auf
Fakultät zum Studium dazu. So        Shigeru Ban oder der Schweizer     eine gebührende Verabschie-
bildet die Vortragsreihe architec-   Architekt Luigi Snozzi im Karl-    dung unserer Absolvent*innen.
tural tuesday einen festen Be-       Schüssler-Saal.                    Mit Familien und Freunden
standteil im Semesterprogramm.                                          zelebrieren wir - wenn es pan-
Dabei versuchen wir relevante        Seit 2017 stellen wir die besten   demiebedingt möglich ist - bei
Architektur Themen aufzugreifen      Masterthesis-Arbeiten in der       Live Musik und leckerem Buffet
und Persönlichkeiten einzuladen,     MASTERSCHAU aus. Hier wird der     die Absolventenfeier. Und im
die uns bewegen, faszinieren         MASTERPREIS von 3.000 € durch      Anschluss lädt die Fachschaft zur
und von denen wir lernen kön-        eine Jury vergeben.                legendären Party.
Platt-
formen
Online erreichbar.

Die gesamte Studienorganisation      ILIAS                         facebook
läuft über die digitalen Plattfor-   https://ilias.th-koeln.de     www.facebook.de/akoeln.de
men ILIAS und PSSO, auf denen
eine zügige Anmeldung unum-          PSSO                          Instagram
gänglich ist.                        https://psso.th-koeln.de      @akoeln_thkoeln
Informationen zur Fakultät und
den Veranstaltungen (Ankündi-        Fakultätswebsite              flickr (Fotosammlung)
gung und Nachberichte) werden        www.akoeln.de                 www.flickr.com/photos/akoeln
auf den Fakultätsseiten
www.akoeln.de, facebook, Insta-      TH Website                    YouTube
gram und flickr kommuniziert.        www.th-koeln.de/architektur   www.youtube.com/akoeln
Newsticker
an alle

2 - 3 x im Semester versenden wir einen
Newsletter mit wichtigsten Neuigkeiten
aus der Fakultät an alle Studierenden
und Lehrenden.

Diesen Service erhalten Sie auf Ihre
persönliche E-Mail-Adresse der TH Köln
vorname.nachname@smail.th-koeln.de
34

Partnerhochschulen
Brasilien                                                                 Mexiko
Curitiba: Pontifícia Universidade Católica do Paraná                      Guadalajara: Universidad de Guadalajara
São Paulo: Escola da Cidade-Faculdade de Arquitetura e Urbanismo
São Paulo: Universidade de Sao Paulo
                                                                          Österreich
                                                                          Graz: FH Joanneum University of Applied Sciences
China
Beijing: School of Architecture, China Central Academy of Fine Arts
Shanghai: Tongji University, College of Architecture and Urban Planning
                                                                          Polen
                                                                          Danzig: Gdańsk University of Technology
                                                                          Krakau: Cracow University of Technology
Frankreich                                                                Posen: Poznań Universtity of Technology
Lille: École Nationale Supérieure d’Architecture et de Paysage de Lille
Marne la Vallée, Paris: École d’Architecture Marne la Vallée
Marseille: École Nationale Supérieure d’Architecture de Marseille
                                                                          Russland
                                                                          Novosibirsk: Novosibirsk State University of Architecture and Civil Engineering
St. Etienne: École Nationale Supérieure d’Architecture de Saint-Étienne

Georgien                                                                  Schweiz
Tbilisi: Georgian Technical UnÍversity (GTU)                              Lugano: Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana

Griechenland                                                              Spanien
Thessaloniki: Aristotle University of Thessaloniki                        Alcalá, Madrid: Escuela de Arquitectura Universidad de Alcala
                                                                          Madrid: Escuela Técnica superior de Arquitectura Universidad Politécnica de Madrid
Italien                                                                   San Sebastian: Universidad del Pais Vasco – Euskal Herriko Unibertsitatea
Mailand: Politecnico di Milano                                            Valencia: Escuela Técnica Superior de Arquitectura, Universidad Politécnica de Valencia
Neapel: Seconda Università degli Studi di Napoli                          Valencia: Universidad Cardenal Herrera (CEU)
Rom: Sapienza Università Degli Studi di Roma
Venedig: Università IUAV di Venezia                                       Türkei
                                                                          Istanbul: Istanbul Teknik Üniversitesi
Japan                                                                     Istanbul: Okan Üniversitesi
Kyoto: Kyoto Institute of Technology (KIT)                                Kocaeli: Kocaeli Üniversitesi

Lettland                                                                  Ungarn
Riga: Riga Technical University                                           Budapest: Budapest University of Technology and Economics
35

Studieren
im Ausland?

     Alle Informationen zum Auslandsstudium beim
     Internationalen Büro der Fakultät (Raum 321 B)
     Aktuell in der offenen Sprechstunde per Zoom:
     Meeting-ID: 990 0801 7939
     Kenncode: 060143
     Dipl.-Ing. Lena Piontek:     Mi      10.30 - 12.00 Uhr
     Studentische Beratung:       Mo      10.00 - 12.00 Uhr
     E-Mail: architecture_exchange@th-koeln.de
     Bewerbungsfristen WiSe 15.03. / SoSe 15.09.
Kontakte
Ansprechpartner an der Fakultät

Sekretariat
Regina Jakobs						Raum 61
0221.8275-2811					Sprechstunde vor Ort Di + MI + Do: 9 - 12 Uhr
regina.jakobs@th-koeln.de				   Di + Do 13.00 - 15.00 Uhr

Dekanatsassistentin
Dipl. Volksw. Elif Albayrak				 Raum 61
0221.8275-2812
elif.albayrak@th-koeln.de

Prodekanin Studium & Lehre
Prof. Eva-Maria Pape					Raum 312
0221.8275-2250 					       Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
eva-maria.pape@th-koeln.de

Studienkoordination
Sabina Priese
0221.8275-2726 					Rau 63
sabina.priese@th-koeln.de				 Sprechzeiten: Mi: 14.00 - 15.00 Uhr (per Zoom)

Studiengangsleiter Master
Prof. Dr. Daniel Lohmann
0221.8275-4340					Raum 316
daniel.lohmann@th-koeln.de			 Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Email
Studiengangsleiterin Bachelor
Prof. Yasemin Utku
0221.8275-2819					Sprechstunde nach Vereinbarung per EMail
yasemin.utku@th-koeln.de

Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Thorsten Burgmer				Raum 63
0221.8275-2576 					Sprechzeiten für Prüfungsangelegenheiten:
pruefungsausschuss.architektur@th-koeln.de Di: 10.00 - 11.30 Uhr (via Zoom)

Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmidt					Raum 109
0221.8275-2314
sabine.schmidt@th-koeln.de

Internationales Büro
Lena Piontek						Raum 321 B
0221.8275-2872					                 Studentische Beratung: Mo 10..00 -12.00 Uhr
architecture_exchange@th-koeln.de		 Lena Piontek: Mi: 10.30 - 12.00 Uhr
lena.piontek@th-koeln.de

Campus IT
Raum ZO-3-20         				     Servicezeiten: Mo - Fr: 8.00 - 18:00 Uhr
0221.8275-2323					           Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
support@campus-it.th-koeln.de

Kölner Studentenwerk 				Geschäftszeiten + Telefondienst:
Universitätsstr. 16 					     Mo – Do: 8–13 Uhr und 14–16 Uhr, Fr 8–13 Uhr
50937 Köln						Offene Sprechstunde:
0221.942 65-0						           Di und Do 9–12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Zentrale Studienberatung der TH Köln
Claudiusstraße 1, 50678 Köln				            Raum 1.104
studieninfos@th-koeln.de 				Sprechzeiten: Mi 13:00-15:00 Uhr
Terminvereinbarung und kurze Informationen: 0221.8275-3716; -3786
Telefonische Studienberatung: 			           0221-8275-5500

Studienberatung Fakultät
0221.8275-2841					Raum 109
studienberatung.architektur@th-koeln.de		 Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
3. Obergeschoss

R 301    Studio BA1
R 302    Studio BA1
R 304    Stützpunkt Corporate Architecture
R 305    Administrator (Steffen Stein)
R 306    Prof. Jochen Siegemund
R 307    Prof. Marco Hemmerling
R 308    Prof. Dr. Michel Müller
R 309    Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns
R 310    Stützpunkt Energieoptimiertes Bauen
R 311    Prof. Thorsten Burgmer
R 312    Prof. Eva-Maria Pape
R 313    Carolin Kley
R 314    N.N
R 315    Prof. Dr. Arne Künstler, Jonathan Lunkenheimer
R 316    Prof. Dr. Daniel Lohmann
R 317    Prof. Dr. Norbert Schöndeling
R 318    Stützpunkt Demkmalpflege und Planen im Bestand
R 319    Studio Master DEP
R 320    Seminarraum
R 321a   Forschungsschwerpunkt Denkmalpflege
R 321b   Internationales Büro, Lena Piontek
R 322    Studio Bachelor
R 323    Studio LEAR
R 324    Fachschaft
R 325    CAD / AVA-Labor
R 326    Studio Mater DEP
R 327    Studio Master COA
R 328a   Studio Master ENB
R 328b   Studio Master ENB
R 335    Raumlabor
1. Obergeschoss

R 101   Studio BA1
R 102   Studio BA1
R 104   Stützpunkt PUI
R 105   Prof. Fabian Storch
R 106   Prof. Ulrich Graffelder
R 107   N.N.
R 108   N.N.
R 109   Öffentlichkeitsarbeit / Studienberatung
R 110   Stützpunkt SEK
R 111   Prof. Carola Wiese
R 112   Prof. Peter Scheder
R 113   Prof. Nikolaus Bienefeld
R 114   Prof. Rüdiger Karzel
R 115   Prof. Paul Böhm
R 116   Prof. Marian Dutczak
R 117   Prof. Yasemin Utku
R 118   Stützpunkt Stb NRW,
R 119   Studio Master PUI
R 120   Studio Master PUI
R 121   Studio Master STB
R 122   Studio Master STB
R 123   Studio Bachelor
R 124   Studio Bachelor
R 125   Studio Bachelor
R 126   Seminarraum
R 127   Seminarraum
R 128   Studio Master SEK
R 129   Plottlabor, Druck- und Papierwerkstatt (Bernd Ullrich)
39

Notizen
40
Sie können auch lesen