Sonderausgabe zur Corona-Pandemie - Leere statt Lehre, Foto: S. Rohner

Die Seite wird erstellt Kai Berg
 
WEITER LESEN
Sonderausgabe zur Corona-Pandemie - Leere statt Lehre, Foto: S. Rohner
HföD-Aktuell 3/2020
                            Hochschule für den öffentlichen Dienst
                                                         in Bayern
                   Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof

           Sonderausgabe zur Corona-Pandemie

                Leere statt Lehre, Foto: S. Rohner

Mai 2020                                             www.hfoed.bayern.de   1
.Aktuelles

                 Informationen zum Studienbetrieb bis August 2020

Die Hochschule für den öffentlichen Dienst möchte Sie auch in dieser schwierigen Zeit mit eini-
gen Informationen die Hochschule betreffend versorgen.

Wir möchten vorausschicken, dass es für unsere Studierenden, aber auch für uns selbst, eine
große Herausforderung ist, unter diesen Umständen das Studium „am Laufen zu halten“. In en-
ger Absprache mit den zuständigen Ministerien bedeutet das nun Folgendes:

a) Studienjahrgang 2017/2020 – nichttechnischer Verwaltungsdienst

1. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung ist bestrebt, unseren Studierenden für die
   anstehende Qualifikationsprüfung faire Prüfungsbedingungen zu bieten. Grundsätzlich sind
   alle Veranstaltungen für die Qualifikationsprüfung relevant. Daher ist es ohne Bedeutung, ob
   es sich um Präsenzveranstaltung oder Online-Unterricht handelt. Angesichts der besonderen
   – von niemandem zu beeinflussenden – Situation haben wir unseren Studierenden mit Zu-
   stimmung des Prüfungsausschusses mitgeteilt, dass der Prüfungsstoff bei den Inhalten liegen
   wird, die im Wege einer Präsenzveranstaltung vermittelt wurden. Die anderen Inhalte können
   allerdings Gegenstand von Zusatzfragen der mündlichen Prüfung sein.

2. Der Prüfungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 23. April 2020 entschieden, den schriftli-
   chen Teil der Qualifikationsprüfung – wenn nach dem Infektionsschutzgesetz möglich – in
   Hof durchzuführen. Selbstverständlich werden die Vorgaben des Infektionsschutzes und des
   Gesundheitsschutzes Berücksichtigung finden. Nähere Informationen zu den einzelnen Prü-
   fungsräumen werden den Studierenden durch das Prüfungsamt mitgeteilt.

3. Der Prüfungsausschuss hat zudem in seiner Sitzung vom 23. April 2020 entschieden, dass
   der mündliche Teil der Qualifikationsprüfung in diesem Jahr ausschließlich in Hof stattfinden
   wird, da die Prüfungsräume entsprechend den Vorgaben des Infektions- und Gesundheits-
   schutzes eingerichtet werden können.

4. Angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen und des nicht absehbaren weiteren Infek-
   tionsgeschehens kann nach Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern,
   für Sport und Integration vor Beginn der Qualifikationsprüfung kein regulärer Lehr-, Verpfle-
   gungs- und Unterkunftsbetrieb an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof stattfin-
   den. Anstatt des normalen Unterrichts wird ab Mai ein digitaler Crashkurs zur Prüfungsvor-
   bereitung in virtuellen Lehrsälen zur Verfügung gestellt. Die Studierenden werden über den
   genauen Ablauf und den jeweiligen Stundenplan noch informiert.

5. Zur optimalen Prüfungsvorbereitung und zur Teilnahme an den vorgesehenen digitalen Lehr-
   veranstaltungen (Crashkurs) empfehlen wir Ihnen als Dienstherr dringend, Ihre Studierenden
   für die Zeit bis zur Qualifikationsprüfung vollständig freizustellen.

b) Studienjahrgang 2018/2021 – nichttechnischer Verwaltungsdienst

1. Angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen und des nicht absehbaren weiteren Infek-
   tionsgeschehens kann nach Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern,
   für Sport und Integration von Mai bis einschließlich August 2020 kein regulärer Lehr-, Verpfle-
   gungs- und Unterkunftsbetrieb an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof stattfin-

HföD-Newsletter 3/2020
                                                                                                     2
den. Somit werden im kompletten FSTA 3 des Studienjahrgangs 2018/2021 (nvD) keine Prä-
   senzveranstaltungen in Hof stattfinden. Die betroffenen Lehrinhalte werden stattdessen im
   Rahmen der digitalen Lehre vermittelt.

2. Über das zur Verfügung stehende Angebot der digitalen Lehre werden wir unsere Studieren-
   den in Kürze informieren.

3. Zur optimalen Bearbeitung der eLearning-Angebote empfehlen wir Ihnen als Dienstherr drin-
   gend, Ihre Studierenden soweit wie möglich freizustellen.

c) Studienjahrgang 2017/2020 – Verwaltungsinformatik

1. Im Studienjahrgang 2017/2020 (Verwaltungsinformatik) soll nach Absprache mit dem Bayeri-
    schen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ab 18. Mai 2020 – sofern mit Blick auf
    das Infektionsgeschehen vertretbar – mit dem Präsenzunterricht begonnen werden.

2. Aufgrund der anstehenden Qualifikationsprüfung wird seitens des Fachbereichs ab 18. Mai
   2020 bis Ende Mai 2020 ein Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung verplant. Sobald die Geneh-
   migung des Gesundheitsamtes vorliegt, werden die Studierenden hierüber und auch über
   den entsprechenden Stundenplan informiert.

3. Bis zum 17. Mai 2020 wird die digitale Lehre wie bisher fortgesetzt. Zur optimalen Prüfungs-
   vorbereitung und Bearbeitung der eLearning-Angebote empfehlen wir Ihnen als Dienstherr
   dringend, Ihre Studierenden für die Zeit bis zum 17. Mai 2020 vollständig freizustellen.

d) Studienjahrgang 2019/2021 – Verwaltungsinformatik

Im Studienjahrgang 2019/2022 (Verwaltungsinformatik) steht derzeit noch eine Entscheidung
seitens des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat aus, ob der Präsenzun-
terricht im ersten Teil des Teilabschnitts 1 (Zeitraum: August 2020) stattfinden wird. Sobald wir
hier eine Entscheidung haben, werden wir Sie und die betroffenen Studierenden informieren.

Das wir uns alle eine andere Situation wünschen, ist selbstverständlich. Wir möchten Sie aber
auf jeden Fall über den Fortgang an unserer Hochschule in Hof informieren. Zu allen Folgemaß-
nahmen und Regelungen informieren wir Sie und unsere Studierenden jeweils aktuell über die
Homepage:
                     https://www.aiv.hfoed.de/de/aktuelles/corona-infos.html
                              (Startseite -> Aktuelles -> Corona - Infos)

Die Hochschullehrerinnen und -lehrer tun alles, um die digitale Wissensvermittlung so zu gestal-
ten, dass unsere Studierenden in die Lage versetzt werden sich das theoretische Wissen anzu-
eignen, um bei Wiederaufnahme der Präsenzveranstaltungen möglichst nahtlos „einsteigen“
zu können. Es sind von einigen Studienfachgruppen Fragenforen geschaffen worden, die auch
angenommen wurden. Dort werden gestellte Fragen beantwortet, so dass auch eine Rückkopp-
lung zum Erlernten stattfinden kann. Auch der Unterricht in virtuellen Hörsälen, also Online-
Vorlesungen mit direkter Rückmeldemöglichkeit zwischen Lehrenden und Studierenden, wird
forciert. Natürlich ist uns klar, dass dies keine Präsenzlehrveranstaltung ersetzen kann, aber in
der aktuellen Situation ist dies eine adäquate Möglichkeit den Lehrstoff aufzunehmen.

HföD-Newsletter 3/2020
                                                                                                    3
Auch die Hochschulverwaltung bereitet alles vor, um sobald als möglich den Lehrbetrieb wieder
hochfahren zu können. Alles steht auf „stand by“.

Und lassen Sie uns eines zum Abschluss dieses Newsletters sagen:

Wir freuen uns auf Sie!

Unabhängig davon, ob Sie im Rahmen des Studiums, von Fortbildungsmaßnahmen oder sonst
als Behördenangehörige demnächst wieder nach Hof an die HföD, Fachbereich Allgemeine Inne-
re Verwaltung, kommen werden.

Bleiben Sie gesund, wir halten Sie auf dem Laufenden.

                                                                                           K.V.

HföD-Newsletter 3/2020
                                                                                                  4
.Impressum

                               Herausgeber:
      Hochschule für den öffentlichen Dienst
                                   in Bayern
   Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
                              Wirthstraße 51
                                  95028 Hof
                         Tel. 09281 409-100
                         Fax 09281 409-109

                       www.hfoed.bayern.de
                        aktuell@aiv.hfoed.de

                  Verantwortliche Redaktion:

                              Harald Wilhelm
                                     Direktor

                                  Klaus Völkel
        Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
                         Tel. 09281 409-152
                 klaus.voelkel@aiv.hfoed.de

                            Redaktionsteam:

                         Thomas Böhmer
             thomas.boehmer@aiv.hfoed.de

                         Sabrina Hegewald
             sabrina.hegewald@aiv.hfoed.de

                                   Julia Pirner
                    julia.pirner@aiv.hfoed.de

                             Dagmar Bayer
                        (Gestaltung/Layout)
                 dagmar.bayer@aiv.hfoed.de

                                Sven Geipel
                               (Webmaster)
                   sven.geipel@aiv.hfoed.de

                    Alle Rechte vorbehalten.
Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung
                          des Herausgebers.

                                                  5
Sie können auch lesen