Sparkasse Kraichgau Ausbildung mit Qualität
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sparkasse Kraichgau Ausbildung mit Qualität Sparkassen-Finanzgruppe
Inhalt 2 Ausbildung mit Qualität 3 Die Sparkasse Kraichgau 4 Anforderungsprofil Bankkaufmann/-frau bzw. Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in 6 Anforderungsprofil Bachelor of Arts (Duale Hochschule Baden-Württemberg) 7 Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau … 8 Ausbildung bei uns ist mehr! 13 Ausbildung beendet – wem es dann noch nicht reicht … 14 So haben wir es gemacht ... 16 Ihre Bewerbung! 18 2
Ausbildung mit Qualität Karriere in der Sparkasse Kraichgau – legen Sie Ihren Grundstein dafür mit einer professionellen Ausbildung in unserem Hause. Die Sparkasse Kraichgau ist einer der großen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeiter von morgen: In der Sparkasse Kraichgau bilden wir unsere eigenen Nachwuchs- kräfte aus und bereiten diese gezielt und optimal auf ihren späteren Beruf vor. Ob Bankkaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in oder Bachelor of Arts an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg – wir bieten Ihnen interessante, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Ausbildung und Mitarbeiterförderung der Sparkasse Kraichgau. Überzeugen Sie sich selbst von unserer „Ausbildung mit Qualität“. 3
Ausbildung mit Qualität Die Sparkasse Kraichgau Die Sparkasse Kraichgau ist das führende Kredit- institut in der Region. Wir sind mit 62 Filialen immer in der Nähe unserer Kunden und stehen diesen stets mit Rat und Tat zur Seite. Ob Hauskauf oder Geldanlage, finanzielle Vor- sorge oder Kredite – bei uns ist der Kunde in allen Geldangelegenheiten an der richtigen Adresse. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Verbundpartnern wie der SV Sparkassen- Versicherung, der Landesbausparkasse Baden- Württemberg und der DekaBank bleiben auch bei Themen wie Risikoabsicherung, Bausparen und Investmentfondsanlage keine Fragen offen. Somit bieten wir mittels einer umfassenden Produktpalette alles aus einer Hand. Wir begeistern unsere Kunden durch persönliche und ganzheitliche Beratung. Unsere Kunden finden dabei in unseren engagierten und qualifizierten Mitarbeitern ihren persönlichen Ansprechpartner. 4
5
Ausbildung mit Qualität Anforderungsprofil Bankkaufmann/-frau bzw. Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in Bankkaufleute / Finanzassistenten sind vor allem in der Kundenberatung und im Kundenservice tätig. Wenn Sie Spaß am Verkauf von Finanz- dienstleistungen haben und gerne einen Beruf mit Kundenkontakt ausüben möchten, dann ist dieser Beruf der passende für Sie. Hierfür sollten Sie freundlich und offen sein und aktiv auf unsere Kunden zugehen können. In Finanzangelegenheiten ist es besonders wichtig, ein Vertrauensverhältnis zu den Kunden aufzubauen. Einfühlungsvermögen und gute Ausdrucksfähigkeit sind neben dem fachlichen Know How dabei wichtige Bausteine in der Kommunikation mit unseren Kunden. Weitere Eigenschaften eines guten „Bankers“ sind eine gute Allgemeinbildung, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Kreativität. Die schulische Voraussetzung für eine Aus- bildung zum/zur Bankkaufmann/-frau ist der Abschluss der Mittleren Reife. Mit Abitur oder Fachhochschulreife erlangen Sie die Zusatz- qualifikation Finanzassistent/-in. 6
Anforderungsprofil Bachelor of Arts (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Nach dem abgeschlossenen Studium zum Bachelor of Arts (m/w) im Studiengang BWL- Bank bieten sich Ihnen verschiedene Einsatz- möglichkeiten in der Kundenberatung oder in der qualifizierten Sachbearbeitung wie z. B. im Kreditbereich oder im Controlling. Das Studium stellt hohe Anforderungen an Sie. Wenn Sie ein großes Engagement, eine über- durchschnittliche Leistungsbereitschaft und ein starkes Interesse an bankwirtschaftlichen Themen besitzen, ist dieses Studium das richtige für Sie. Zudem sollten Sie über eine gute Allgemein- bildung und ein gutes Ausdrucksvermögen verfügen. Sie sollten Freude und Interesse am Kundenkontakt haben und aktiv und offen auf Kunden und Kollegen zugehen. Als schulische Voraussetzung bringen Sie einen guten bis sehr guten Abiturabschluss mit. 7
Ausbildung mit Qualität Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau … Die Auszubildenden von heute sind die kompe- tenten und engagierten Mitarbeiter von morgen. Bei der Sparkasse Kraichgau werden Sie daher als Auszubildende/r systematisch auf Ihr Berufsziel vorbereitet. Durch die Kombination von Theorie und Praxis erarbeiten Sie sich ein fundiertes Grundwissen und die nötigen Kompetenzen für den beruflichen Alltag. … zum/zur Bankkaufmann/-frau beziehungsweise Finanzassistent/-in Ausbildungsdauer Bankkaufmann/-frau: 2,5 Jahre Ausbildungsdauer Finanzassistent/-in: 2 Jahre Die Ausbildung besteht aus drei Säulen: 1. Schulische Ausbildung: In der Berufsschule in Karlsruhe bzw. Heidelberg eignen Sie sich das theoretische Wissen an, welches Sie dann in die Praxis umsetzen. Sie werden sowohl in allgemeinbildenden als auch in bankspezifischen Fächern unterrichtet. Die Schule besuchen Sie im Blockunterricht. Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschul- reife erwerben die Zusatzqualifikation Finanzas- sistent/-in. Hier entfallen die allgemeinbildenden Fächer. Stattdessen nehmen Sie an Steuerrecht, Allfinanzangebote und Wirtschaftsenglisch teil. 8
2. Praktische Ausbildung: Der Schwerpunkt Ihrer Ausbildung liegt im Kundengeschäft. Sie erleben in mehreren Filialen vom Kundenservice bis zur Kundenberatung alles aktiv mit und entwickeln Ihre Fähigkeiten zur selbstständigen Kundenbetreuung. Die Arbeit ist sehr vielfältig, da Sie der erste Ansprechpartner für unsere Kunden sind. Ob Kontoeröffnungen, Geldanlagen oder Kredite – Fachkompetenz und persönliche Betreuung sind die Voraussetzung für eine vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehung. Neben den Filialeinsätzen durchlaufen Sie nach einem festen Ausbildungsplan verschiedene Ab- teilungen, um die Abläufe und Zusammenhänge im Betrieb kennenzulernen und Ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen. Nach jedem Einsatz erhalten Sie ein Feedback, welches Ihnen Auf- schluss über Ihre Stärken oder mögliche Verbesserungspotenziale gibt. 9
3. Seminare und Innerbetrieblicher Unterricht: Für unsere Auszubildenden bieten wir zahlreiche Seminare mit fachlichen und verkäuferischen Inhalten. Erfahrene Trainer/-innen unterstützen Sie dabei, Ihr Fachwissen zu vertiefen und mit der Praxis zu verknüpfen, um hier die nötigen Fertigkeiten zu erlangen. So lernen Sie z. B. wie Sie Verkaufsgespräche erfolgreich führen. Ebenso gibt es Seminare zu den Themen Teambildung und Kommunikation. Unser Innerbetrieblicher Unterricht ist ein wich- tiger Baustein der Ausbildung. Er verbindet die theoretischen Inhalte der Berufsschule mit der Sparkassenpraxis. Das Besondere ist, dass er von den Auszubildenden selbst in 2er-Teams in Form von Projektarbeiten gestaltet wird. Dabei werden Sie von einem betreuenden Ausbilder unter- stützt. Ihre geleistete Arbeit wird bewertet und Sie erhalten ein Feedback. Diese Projektarbeit fördert Ihre Sozial-, Persönlichkeits- und Metho- denkompetenz und vertieft Ihr Fachwissen. 10
Ausbildung mit Qualität … zum Bachelor of Arts (DHBW) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Ausbildung zum Bachelor of Arts (m/w) im Studiengang BWL-Bank verbindet das Lernen am Arbeitsplatz mit einem bankwirtschaftlichen Studium. Die Ausbildung besteht aus drei Säulen: 1. Theoretische Ausbildung: An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe bzw. Mosbach eignen Sie sich die theoretischen Inhalte an. Hier besuchen Sie in den jeweils dreimonatigen Theoriesemestern Fächer wie z. B. Allgemeine und Spezielle Betriebswirtschaftslehre, Recht und Volkswirt- schaftslehre. Nach drei Jahren schließen Sie Ihr Studium mit den Bachelorprüfungen und der Bachelorarbeit ab. 11
2. Praktische Ausbildung: Die jeweils dreimonatigen Praxissemester sind inhaltlich auf die entsprechenden Theorie- semester abgestimmt. Sie erleben in den Filialen das aktive Kundengeschäft und durchlaufen in ausführlichen Einsätzen unsere Abteilungen. So können Sie Ihr theoretisches Wissen vertiefen und gleich in der Praxis anwenden und lernen dabei die Hintergründe und Zusammenhänge im Betrieb kennen. Nach jedem Einsatz erhalten Sie ein Feedback, welches Ihnen Aufschluss über Ihre Stärken und mögliche Verbesserungspotenziale gibt. 3. Seminare und Innerbetrieblicher Unterricht: Unsere Studierenden nehmen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung je nach Anwesenheit im Betrieb auch an unseren Seminaren und dem Innerbetrieblichen Unterricht für Auszubildende teil. Weitere Informationen siehe Bankkaufmann/- frau bzw. Finanzassistent/-in. 12
Ausbildung bei uns ist mehr! Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und eine kooperative und konstruktive Kommunika- tion mit unseren Kolleginnen und Kollegen. Unser Leitsatz „Fair. Menschlich. Nah“ ist uns nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber sehr wichtig. Neben einem strukturierten Führungsprozess gibt es in der Sparkasse Kraichgau auch Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit, wie z. B. Abteilungs- oder Filialfeste, jährlich das Mitarbei- terfest sowie unsere Betriebssportgemeinschaft. So knüpfen die Mitarbeiter/-innen in entspannter Atmosphäre neue Kontakte, lernen die Kollegin- nen und Kollegen besser kennen und können neben Spaß und Unterhaltung auch den sport- lichen Wettkampf suchen. 13
Ausbildung mit Qualität Ausbildung beendet – wem es dann noch nicht reicht … … der wird fündig bei unseren zahlreichen Semi- narangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei bieten wir sowohl Seminare für die mo- mentane Tätigkeit, als auch Lehrgänge um sich weiterzuqualifizieren und beruflich aufzusteigen. Neben internen Angeboten arbeiten wir hier auch mit externen Partnern zusammen. Diese neben- berufliche Weiterbildung ist dabei eine attraktive Alternative zu einem externen Hochschulstu- dium, da man in der beruflichen Praxis bleibt und dabei sogar noch Geld verdient. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/-innen liegt uns sehr am Herzen und wird von der Sparkasse Kraichgau gefördert. Mögliche Entwicklungsstufen bei Bankkaufleuten / Finanzassistenten: • Ausbildung • Bankfachwirt/-in • Bankbetriebswirt/-in • Diplomierte/r Bankbetriebswirt/-in Auch für die Bachelor of Arts gibt es unterschied- liche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Nutzen Sie die Ausbildung in der Sparkasse Kraichgau für Ihren Karrierestart! 14
15
Ausbildung mit Qualität So haben wir es gemacht ... Bankkauffrau: „Während der Ausbildung wurden wir bereits auf verantwortungsvolle Aufgaben vorbereitet. Schon kurze Zeit nach der Ausbildung ging es mit Lehr- gängen weiter. Heute bin ich Kundenberaterin und betreue mehr als 500 Kunden.“ Finanzassistent: „Zwei Jahre nach meiner Ausbildung habe ich eine Filiale übernommen und führe dort nun zwei Mitarbeiter und berate 1500 Kunden in all ihren finanziellen Angelegenheiten. Nebenbei mache ich den Bankfachwirt an der Sparkassenakademie und werde nächstes Jahr den Bankbetriebswirt anstreben.“ Bachelor of Arts: Nach dem Studium an der Dualen Hochschule habe ich mich auf den Bereich Risikocontrolling spezialisiert. Hier bin ich für das Management sämtlicher Risiken der Sparkasse mitverantwort- lich. Darüber hinaus bin ich sehr nah an den aktuellen wirtschaftlichen Geschehnissen und kann aktiv an der Positionierung der Sparkasse im wirtschaftlichen Umfeld teilnehmen.“ 16
Bankkauffrau: „Kurz nach Ausbildungsende bekam ich die Chance den Studiengang zur Bankfachwirtin zu belegen. Dieser Lehrgang ermöglichte es mir, eine Filiale zu übernehmen. Ebenso kann ich das erlernte Fachwissen in meinen täglichen Kunden- gesprächen anwenden.“ Finanzassistent: „Ein Jahr nach meiner Ausbildung zum Finanz- assistent wurde ich Kundenberater und habe mich innerhalb eines Jahres durch in- und externe Schulungen zum Finanzberater weiterentwickelt!“ Bachelor of Arts: „Das Studium an der Dualen Hochschule hat mich optimal auf meinen heutigen Tätigkeitsbereich vorbereitet. Das notwendige Kreditfachwissen während der Theoriephase sowie der gewissen- hafte Umgang mit Kunden während der Praxis- zeit legten für mich die Weichen: Heute bin ich Geschäftskundenberaterin mit eigenem Kunden- stamm. Als Ansprechpartnerin rund ums Thema Finanzierungen stehe ich meinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.“ 17
Ihre Bewerbung! Sie haben sich nun einen Überblick über die Ausbildung und die umfangreichen Entwick- lungsmöglichkeiten bei der Sparkasse Kraichgau verschafft. Falls noch Fragen offen geblieben sind, beantworten wir Ihnen diese gerne. Rufen Sie einfach unsere Ausbildungsleitung unter 07251 77-3320 an. Gerne können Sie sich auch weiter auf unserer Homepage www. sparkasse-kraichgau.de informieren. Wenn Sie sich für eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Hause bewerben möchten, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebens- lauf und Kopien der letzten drei Zeugnisse bitte an folgende Adresse: Sparkasse Kraichgau Ausbildungsleitung Friedrichsplatz 2 76646 Bruchsal Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 18
19
Sparkasse Kraichgau Fair. Menschlich. Nah. Sparkasse Kraichgau 011476 09.06 Friedrichsplatz 2 | 76646 Bruchsal Telefon 07251 77-0 | Telefax 07251 77-3317 www.sparkasse-kraichgau.de
Sie können auch lesen