Herzlichen Glückwunsch an alle Kommunionkinder! - Stadt Klingenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 16 42. Jahrgang 25. April 2019
Herzlichen Glückwunsch an alle Kommunionkinder!
Gemeinsam feiern am Sonntag, den 28. April 2019, in der Pfarrkirche
Sankt Mariä Himmelfahrt (im Stadtteil Röllfeld) die Erstkommunion-
kinder aus Klingenberg ihren besonderen Tag.
Im Namen der Stadt Klingenberg und auch persönlich gratuliere ich
recht herzlich und wünsche allen einen unvergesslichen Tag und Got-
tes Segen. Auch den Eltern und Angehörigen wünsche ich viel Freude
an den Feierlichkeiten.
Unsere Kommunionkinder:
Gabriela Babić (Klbg.), Fynn Becker (Klbg.), Elias Bondar (Trft.), Amy
Boothe (Rö.), Nico Brosig (Trft.), Max Dölzer (Rö.), Lena Gerst (Klbg.),
Nala Gröger (Rö.), Johannes Lang (Rö.), Hannah Neumann (Rö.), Emilia
Niemiec (Rö.), Mia Nöthling (Rö.), Nora Sonntag (Trft.), Paulina Weid-
mann (Trft.)
Was dir auch immer begegne
mitten in dieser Welt,
es gibt eine Hand,
die dich segnet,
es gibt eine Hand,
Ralf Reichwein die dich hält.
1. Bürgermeister unbekannter Verfasser
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 273Vorankündigung Projekttag Gesunde Ernährung ab 50 + am Mittwoch, 15.05.2019, um 14:30 Uhr in der Jakob-Hemmelrath- Turnhalle in Röllfeld. Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe bietet die Stadt Klingenberg a.Main in Zusammenarbeit mit den Se- niorenkreisen der drei Stadtteile oben genannte Veranstaltung an. Ein Fachvortrag und Kostproben sind geplant. Wir freuen uns auf Sie! Save the date ! Benefizkonzert zu Gunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Miltenberg mit Uta Desch & Ma- ren Sequens am Freitag, 17.05.2019, 18:00 Uhr, im Rosengarten. Wir freuen uns auf Sie! Maren Sequens & Uta Desch: "Chansonnige Songs & anderes Protestgeschla- ger" Die beiden Aschaffenburger Sängerinnen u. Liederschreiberinnen Maren Sequens und Uta Desch haben sich in den letzten Jahren mit ihren frischen Songs in der Re- gion einen Namen erspielt. Sie präsentieren mit gefühlvollem Gesang und begleitet von Gitarre und Ukulele, eigene deutschsprachige Lieder. Ihre eingängigen Kompositionen kommen mal voller Gefühl und sehr persönlich daher, sind mal humorvoll und satirisch, mal balladenhaft und melancholisch, doch eines sind sie immer: völlig authentisch. Augenzwinkernd singen die beiden von (Hass)Liebe, Schönheitswahn und ernüchternden Urlaubsparadiesen, von Stress mit zu großen Autos, vom all- abendlichen Talkshow-Wahnsinn, von komplizierten Beziehungskisten und echten Liebesbeziehungen … Außerdem erklären uns die beiden, warum es manchmal notwendig ist, ordentlich „zurückzuschlagern“. Hingehen und Lauschen! www.maren-und-uta.de 274 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019
Amtliche Nachrichten
WAHLBEKANNTMACHUNG
zur Europawahl
Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eu-
ropäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.
Die Stadt Klingenberg a.Main bildet drei Wahlbezirke.
Wahlbezirk / Sonderwahlbezirk Wahlraum
barrie-
refrei
Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift
ja /
nein
0001 Stimmbezirk Rathaus Klingenberg, Wilhelmstraße 12, ja
Klingenberg 63911 Klingenberg a.Main
0003 Stimmbezirk Dr.-Konrad-Wiegand-Schule, Furtwänglerweg ja
Trennfurt 1, 63911n Klingenberg a.Main
0005 Stimmbezirk Altes Rathaus Röllfeld,Mariengasse 10, ja
Röllfeld 63911 Klingenberg a.:Main
Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr
im Rathaus, Wilhelmstraße 12,63911 Klingenberg a.Main zusammen.
Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in
dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.
Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli-
chen Personalausweis – Unionsbürger/Unionsbürgerinnen einen gültigen Identi-
tätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben.
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält
bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme.
Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der
Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen
Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerber oder Bewer-
berinnen der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung der
Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.
Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab,
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 275dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes
Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag
sie gelten soll.
Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahl-
raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefal-
tet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist.
In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.
Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitt-
lung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Per-
son hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.
Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im
Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder durch
Briefwahl teilnehmen.
Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadt Klingenberg a.Main ei-
nen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelum-
schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief
mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unter-
schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen
Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahl-
brief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.
Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich
ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitglied-
staat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6
Abs. 4 des Europawahlgesetzes).
Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder
das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geld-
strafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).
gez. Martin Müller
Wahlleiter
Bekanntmachung
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
und die Erteilung von Wahlscheinen
für die Europawahl
am 26. Mai 2019
1. Das Wählerverzeichnis zur Europawahl für die Stadt Klingenberg a.Main
wird in der Zeit von Montag, 6. Mai, bis Freitag, 10. Mai 2019 während der
276 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 1, Wilhelmstraße 12, 63911
Klingenberg a.Main für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten.
Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Per-
son im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit
oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetrage-
nen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaub-
haft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit
des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht
nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister
ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen
ist.
Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Ein-
sichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen
Wahlschein hat.
2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von
Montag, 6. bis spätestens Freitag, 10. Mai 2019, 12.00 Uhr im Rathaus,
Zimmer 1, Wilhelmstraße 12, 63911 Klingenberg a.Main Einspruch einlegen.
Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge-
legt werden.
3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spä-
testens am 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen
Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung er-
halten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das
Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein
Wahlrecht nicht ausüben kann.
Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen
werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt
haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.
4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Landkreis Miltenberg durch
Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) des Landkreises
Miltenberg oder durch Briefwahl teilnehmen.
5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag
5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person.
Der Wahlschein kann bis Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr, im Rathaus, Zimmer
1, Wilhelmstraße 12, 63911 Klingenberg a.Main, schriftlich, elektronisch oder
mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 277plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren
Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahl-
tag, 15 Uhr, beantragen.
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person,
wenn
a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnah-
me in das Wählerverzeichnis (bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Uni-
onsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung) bis zum 5. Mai
2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21
Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat,
b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a) genannten
Fristen entstanden ist,
c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Ge-
meinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses
erfahren hat.
Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stelle noch
bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber
telefonisch) beantragt werden.
6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer
schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlberech-
tigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer an-
deren Person bedienen.
7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich
- einen amtlichen Stimmzettel,
- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,
- einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der
Wahlbrief zu übersenden ist, und
- ein Merkblatt für die Briefwahl.
Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich über-
bracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt wer-
den. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden,
wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer
schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird
und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte ver-
tritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich
zu versichern.
Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte
Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Sams-
tag, 25. Mai 2019), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
278 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.20198. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahl-
schein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet werden, dass der
Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht.
Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere
Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich
befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgege-
ben werden.
gez. Martin Müller
Wahlleiter
Wichtige Mitteilung für unsere Bürger!
Wegen einer internen Schulung am 29.04.2019 ist das Rathaus nur durch das Bür-
gerbüro in reduziertem Umfang besetzt. Deshalb ist hier eventuell mit längeren
Wartezeiten zu rechnen. Die anderen Abteilungen sind an diesem Tag nicht erreich-
bar. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.
Ihre Stadtverwaltung
Sondernutzung an öffentlichen Verkehrsflächen
Mit der Sondernutzungssatzung vom 15. April 2011, wurden die Sondernutzungs-
gebühren beschlossen und veröffentlicht.
Wir weisen alle Geschäfts- und Gastronomiebetriebe auf die Anmelde- und Genehmi-
gungspflicht von Werbeträgern im öffentlichen Verkehrsraum (Straßenflächen und auf
allen Gehwegen) hin. Wir bitten um Meldung an: bauamt@klingenberg.de gern auch
mit Bild.
Die Sondernutzungsgebühren können auf unserer Homepage:
(Rathaus&Bürgerservice/Satzungen&Verordnungen/Sondernutzung an öffentlichen
Verkehrsflächen-Gebührensatzung) eingesehen werden.
Nicht angemeldete Werbeträger sind zu entfernen.
Die Bauverwaltung der Stadt Klingenberg a.Main
Gelbe Säcke im Stadtteil Trennfurt
Ab sofort wird es in Trennfurt eine Abgabestelle für gelbe Säcke geben.
In der Geschäftsstelle von „Mitten im Leben“, Pfarrer-Johann-Str. 12, können die
gelben Säcke immer von Mi. bis Fr. in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr abgeholt
werden.
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 279In den Gremien beschlossen!
Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüs-
se und Entscheidungen des Stadtrates und
seiner Ausschüsse. Sollten Sie Anregungen
oder Fragen haben, so rufen Sie bitte an.
Wir helfen gerne weiter oder informieren
Sie umfassend, wenn etwas mal zu kurz ge-
kommen ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Si-
mone Sikora, Telefon 133 12.
Sitzung des Stadtrates vom Dienstag, 09. April 2019
Hundesteuersatzung
Zusammenfassend werden folgende Neuregelungen in der neuen Hun-
desteuersatzung getroffen:
§ 5 Steuersatz
Der Steuersatz erhöht sich von 40 auf 50 €.
Der erhöhte Steuersatz für jeden weiteren Hund entfällt (bisher 80 €), da
die Differenzierung nach Erst- und Zweithund meist durch Anmelden
auf weitere Familienmitglieder bzw. Lebenspartner umgangen wird.
Der Steuersatz für gefährliche Hunde (Kampf- bzw. Listenhunde) wird
auf 600 € festgesetzt. Listenhunde sind nach Art. 37 LStVG nur bei ei-
nem berechtigten Interesse genehmigungsfähig. Derzeit gibt es keine
Listenhunde in Klingenberg a.Main.
§ 11 Abs. 2
Das Tragen eines Hundesteuerzeichens wird zur Pflicht
§ 12 Ordnungswidrigkeit
Die Satzung wird bewehrt und eine Zuwiderhandlung gegen § 10 und
11 kann mit bis zu 500 € Buße belegt werden.
Die Satzung soll zum 01.01.2020 in Kraft treten.
Beschluss:
Der Stadtrat stimmt der Neuauflage der Hundesteuersatzung mit
den Änderungen zu. Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 16
Nein-Stimmen: 2
Persönlich beteiligt: 0
280 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019
Beschluss:
Der Stadtrat beschließt die Satzung über die Benutzung der Ob-
dachlosenunterkunft sowie die Gebührensatzung zur Obdachlosen-
unterkunft in der vorliegenden Form.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 18
Nein-Stimmen: 0
Persönlich beteiligt: 0
---------------------------------------------------------------------------------------------
Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes in der Restbergstraße
Im April ist der Grüngutsammelplatz wie folgt geöffnet:
jeden Mittwoch von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
jeden Samstag von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Die Öffnungszeiten in der Sommersaison auf einen Blick:
Mai bis September: jeden Mittwoch von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
jeden Freitag von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
jeden Samstag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Die Anfahrt erfolgt über die Philipp-Kachel-Straße in die Restbergstraße gegenüber
der Einfahrt zum „Kastanienhof“.
Wir weisen darauf hin, dass keine Wurzelstöcke auf den städtischen Grüngutsam-
melplatz angeliefert werden dürfen. Diese sind in den landkreiseigenen Anlagen in
Erlenbach zu entsorgen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Grüngutabfällen in
der Müllumladestation Erlenbach ist gebührenpflichtig.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss
am Do. 02.05.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 26.04.2019, 12 Uhr
am Do. 09.05.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 03.05.2019, 12 Uhr
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 281Schulische Nachrichten
Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/ 2020 an den Real-
schulen im Landkreis Miltenberg
Neuanmeldungen für die Aufnahme (Klassen 5 bis 10) oder die Teilnahme am
Probeunterricht können zu folgenden Zeiten in den aufgeführten Schulen vorge-
nommen werden:
Main-Limes-Realschule Obernburg:
Montag, 6. Mai 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 7. Mai 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 8. Mai 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 9. Mai 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 10. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr
Anmeldeformulare (auf der Homepage - SchulantragOnline) bitte online ausfüllen,
ausdrucken und unterschrieben mitbringen.
Weitere Auskünfte: Main-Limes-Realschule Obernburg,
Dekaneistr. 2, 63785 Obernburg, Telefon: 06022 26430, Fax 06022 264320
E-Mail: sekretariat@rsobernburg.de, Homepage: www.realschule-obernburg.de
Beratungslehrer: Herr Andreas Preußer, StR (RS)
Schulpsychologin: Frau Bianca Hoose, StRin (RS)
Staatliche Realschule Elsenfeld:
Montag, 6. Mai 2019 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 7. Mai 2019 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch, 8. Mai 2019 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 9. Mai 2019 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 10. Mai 2019 9:00 – 12:00 Uhr
Anmeldeformulare (auf der Homepage - SchulantragOnline) bitte online ausfüllen,
ausdrucken und unterschrieben mitbringen.
Weitere Auskünfte: Staatliche Realschule Elsenfeld,
Dammsfeldstraße 18, 63820 Elsenfeld, Telefon: 06022 4215, Fax 06022 649552
E-Mail: sekretariat@rse-online.de, Homepage: www.rse-online.de
Beratungslehrer: Frau Marina Rothenbach, StRin (RS)
Herr Rainer Schäfer, RSK (RS)
Schulpsychologin: Frau Sylwia von Rudno-Rudzinski
Frau Bianca Hoose, StRin (RS, Obernburg)
Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg:
Montag, 6. Mai 2019 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 7. Mai 2019 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 8. Mai 2019 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 9. Mai 2019 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 10. Mai 2019 9:00 – 11:00 Uhr
282 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Im Vorfeld muss eine Onlineanmeldung über unsere Website www.realschule- miltenberg.de erfolgen. Drücken Sie bitte auf der Startseite den Button „Anmel- dung“, drucken Sie alle Dokumente auf der Folgeseite aus und bringen diese ausge- füllt mit zur Anmeldung. Weitere Auskünfte: Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Nikolaus-Fasel-Str. 12, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371 95190, Fax: 09371 951930, E-Mail: sekretariat@realschule-miltenberg.de Beratungslehrer: Herr Michael Birkmann, StR (RS) Theresia Gerhardinger-Realschule Amorbach: Montag, 6. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr Dienstag, 7. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 9. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr Freitag, 10. Mai 2019 8:00 – 11:00 Uhr Alle wichtigen Dokumente zur Anmeldung (Schulvertrag, Erfassungsbogen, Ein- zugsermächtigung, Datenschutzerklärung) finden Sie unter „Downloads“ auf unserer Homepage. Schüler, die eine Fahrkarte benötigen, bringen bitte den online ausgefüllten und aus- gedruckten Erfassungsbogen (https://www.landkreis-miltenberg.de/Landratsamt/ Formulare.aspx?Filter=S) und ein zusätzliches Passfoto mit. Weitere Auskünfte: Theresia-Gerhardinger-Realschule der Diözese Würzburg, Rich- terstraße 4, 63916 Amorbach Telefon: 09373 2886, Fax 09373 4291 E-Mail: sekretariat@tgrsamorbach.de Homepage: www.tgrsamorbach.de Beratungslehrerin: Frau Diana Schwarz-Berberich, StRin i.K. (RS) Zur Anmeldung sind außer den unterschriebenen Anmeldeformularen (Schul- anmeldung, Antrag auf Fahrtkostenerstattung, Datenschutzerklärung) mitzu- bringen: a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis b) für Mittelschüler der 5. Klasse: Halbjahreszeugnis – Die Anmeldung ist vorläu- fig, weil die Eignung für die Realschule im Jahreszeugnis nachgewiesen werden muss. (Durchschnitt D / M mindestens 2,5). Das Jahreszeugnis muss deshalb zu Be- ginn der Sommerferien vorgelegt werden. c) für Mittelschüler und Gymnasiasten in eine höhere Jahrgangsstufe der Realschule (6 bis 10): Halbjahreszeugnis. Die Anmeldung ist vorläufig, das Jahreszeugnis muss zu Beginn der Sommerferien vorgelegt werden. Ein Beratungsgespräch mit dem Beratungslehrer muss stattfinden. Außerdem für alle: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Ein Passfoto - Falls vorhanden, Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (LRSt) - Falls vorhanden, den Sorgerechtsbeschluss Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 283
Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung im Anmeldezeitraum erfor-
derlich! Angemeldete Schüler der Grundschule, die im Übertrittszeugnis der Grund-
schule nicht die Einstufung „geeignet für Realschule / Gymnasium“ bekommen
haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 14. Mai bis Don-
nerstag, 16. Mai 2019 an der jeweiligen Schule stattfindet.
Bereitschaftsdienste
Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg
Do. 25.04. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483
Fr. 26.04. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222
Sa. 27.04. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494
So. 28.04. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519
Mo. 29.04. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616
Di. 30.04. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225
Mi. 01.05. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16 06022/9100
Do. 02.05. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960
Fr. 03.05. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927
Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883
Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg
Do. 25.04. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700
Fr. 26.04. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632
Sa. 27.04. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616
So. 28.04. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009
Mo. 29.04. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499
Di. 30.04. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130
Mi. 01.05. easy-Apotheke Kleinheubach, I.d. Seehecke 1 09371/6504254
Do. 02.05. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370
Fr. 03.05. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801
Zahnärztliche Notdiensttermine
27. und 28.04.2019
Dr. Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstr. 10, Mönchberg; Tel.Nr.: 09374 / 2667
Dr. Sabine Schönherr-Blättner, Schloßplatz 1, Amorbach, Tel.Nr.: 09373 / 1475
Dr. Peter Stosch, Hasselstr. 26, Großostheim, Tel.Nr.: 06026 / 3311
01.05.2019
Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11, Sulzbach a. Main, Tel.Nr.: 06028 / 1543
Rolf Schwetzka, Reuenthaler Str. 7a, Weilbach, Tel.Nr.: 09373 / 205950
Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr
284 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach
Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117.
Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In-
formationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Rufbereitschaftsplan Tierärzte
27. – 28.04.2019
Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09372-9407871
01.05.2019 (Maifeiertag)
Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590
Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen
von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine
abweichenden Zeiten angegeben sind)
Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung
außerhalb der Geschäftszeiten
Stromversorgung
- Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92
- Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366
Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07
Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41
Kirchliche Nachrichten
Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg
Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr
Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei-
engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld,
Trennfurt:
Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg
E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536
Do 25.04. 18:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Gertrud Spall // Hilde-
gard Wehrmann)
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 285Sa 27.04. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Muttergottes z.
immerw. Hilfe // Rosel, Josef und Gerhard Straub // Friedl
u. Alfred Schneider, Fam. Stegmann u. Benno Krist)
Do 02.05. 14:00 Uhr Feierliche Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten
14:15 Uhr Anbetungsstunde (Marianne Ebert)
15:00 Uhr Anbetungsstunde (Christina Rottmann)
16:00 Uhr Zeit zum persönlichen Gebet - stille Anbetung
17:00 Uhr Taizè-Gebet (Anja Stritzinger)
18:00 Uhr Anbetungsstunde (Michael Straub)
19:00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier zum Abschluss des Tages des
Ewigen Gebetesin der Kirche
So 05.05. 18:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Otto Pfister)
Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld
E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558
Fr 26.04. 9:30 Uhr Hauskommunion
19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Brigitta u. Alois Lud-
wig; Helmut und Anneliese Ebert und Eltern // für Familie
Glaubitz und Angehörige)
So 28.04. Weißer Sonntag
10:30 Uhr Erstkommunionfeier für alle Kommunionkinder der PG
St. Johannes Nepomuk
14:00 Uhr Taufe des Kindes Theo Leibmann
Mo 29.04. 10:00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder
Mi 01.05. 9:00 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft
Fr 03.05. 14:00 Uhr Feierliche Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten
- danach Gebetsstunden -
19:00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier zum Abschluss des Tages des
Ewigen Gebetes (mit Gebetsgedenken für Theresia u. Al-
fons Ludwig mit Angeh.)
So 05.05. 7:00 Uhr Pfarrwallfahrt nach Röllbach zur Maria Schnee Kapel-
le! Treffpunkt um 7 Uhr an der Kirche!
8:30 Uhr Messfeier in der Maria Schnee Kapelle, anschließend
herzliche Einladung zum Frühstück im Pfarrheim in
Röllbach.
Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt
E-Mail: pfarrei.trennfurt@bistum-wuerzburg.de, Tel. 92 11 15
So, 28.04. Weißer Sonntag
9:00 Uhr Messfeier
f. Erhard, Gisela u. Sonja Wöber
Mo, 29.04. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt
Di, 30.04. 18:30 Uhr Messfeier
286 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Do, 02.05. 18:30 Uhr Maiandacht
Sa, 04.05. 18:30 Uhr Vorabendmesse
So, 05.05. 9:30 Uhr Festgottesdienst als Wortgottesfeier (Gemeindereferentin
Frau Gabriele Spahn/Sauer) zu Ehren des hl. Florian - 140
Jahre Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - paralell Kindergot-
tesdienst im Pfarrheim
Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes-
Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!
Das Pfarrbüro in Klingenberg ist am 02. Mai wegen Urlaub geschlossen!
Tag der „Ewigen Anbetung“ - Eine Gemeinde betet!
Am 2. und 3. Mai ist der Tag der „Ewigen Anbetung“ in Klingenberg und Röllfeld.
Zu unseren Betstunden laden wir sehr herzlich ein! Wir beginnen jeweils um 14 Uhr
mit der Aussetzung des Allerheiligsten; direkt danach beginnen die Betstunden.
Abschluss ist jeweils um 18.30 Uhr mit einer hl. Messe und sakramentalem Segen.
Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth
Tel. 29 29, E-Mail: pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de
Gottesdienste
Sonntag, 28. April – Quasimodogeniti
09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg
10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth
Sonntag, 5. Mai – Miserikordias Domini
09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft, Trinitatis-Kirche in Klin-
genberg
Veranstaltungen
Altkleidersammlung für Bethel durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Ab Montag 6. Mai bis einschließlich Samstag, 11. Mai können an folgenden An-
nahmestellen Ihre Altkleiderspende abgegeben werden:
Klingenberg: Evang. Gemeindehaus, Von-Mairhofen-Str. 13, in der Zeit von 8.00 –
18.00 Uhr (bitte in der Pergola im Pfarrgarten abstellen)
Trennfurt: Frau K. Schmitt, Raiffeisenstr. 5
Röllfeld: Firma M. Stöhr, Philipp-Kachel-Str. 4, Montag bis Freitag, 8.00 bis
18.00 Uhr
Wörth: Familie Breunig, Erlenstr. 8
Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe
(bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte geben
Sie nach dem 11. Mai keine Altkleiderspenden mehr ab. Vielen Danke!! Sammel-
säcke bekommen Sie bei den Annahmestellen und im Evang. Pfarramt Klingenberg
zu den Bürozeiten.
Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg
Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 287Nichtamtliche Nachrichten
Mainduathlon Miltenberg geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am Samstag, den
04.05.2019 der 2. Mainduathlon Miltenberg statt. Rund 400 Teilnehmer waren bei
der letztjährigen Premiere am Start und haben für erfolgreiche und spannende Wett-
kämpfe gesorgt.
Für die diesjährige Veranstaltung haben wir eine neue, noch attraktivere Laufstrecke
gewählt. Echte Cross-Fans kommen beim Lauf durch die Kiesgrube voll auf ihre
Kosten. Die Radstrecke bleibt zum Vorjahr unverändert und führt wieder über die
wunderschönen Weinbergs- und Waldwege rund um den Engelberg.
Außerdem kann in diesem Jahr auch die Einstiegs-Distanz (2,7 km Laufen – 11 km
Rad fahren – 2,7 km laufen) als Staffel (1 Radfahrer und 1 Läufer) absolviert wer-
den. Teamgeist und Spaß auch für die Duathlon-Anfänger ist also garantiert.
Der Mainduathlon wird in diesem Jahr musikalischer – „Sport und Live-Musik“. Be-
reits zum Start der Sprint-Distanz um 16 Uhr spielt die Big Band des Johannes-
Butzbach-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Gronemann für die Sportler und
Zuschauer im Start/Ziel Bereich.
Nach den Wettkämpfen ab 18 Uhr sorgt die Band „Schmitti&Friends“ für einen mu-
sikalischen Ausklang der Veranstaltung. Damit gibt es einen zusätzlichen Anreiz für
den ein oder anderen Zuschauer mal bei der Veranstaltung am Johannes-Butzbach-
Gymnasium in Miltenberg-Nord vorbeizuschauen. Für Essen und Getränke sorgt
wie auch schon im vergangenen Jahr der TV Miltenberg. Dieses Jahr mit der Unter-
stützung zweier Catering-Unternehmen.
Genug Gründe gibt es also, um sich am Samstag, den 04.05.2019 beim 2. Main-
duathlon Miltenberg blicken zu lassen – Sportler und Zuschauer sind gleichermaßen
Herzlich Willkommen!
Der Eintritt für Zuschauer ist frei.
Weitere Infos gibt es unter www.mainduathlon.de
Brauchtum, Kultur, Soziales
Freiwillige Feuerwehr Klingenberg
Termine:
Mi.24.04.19 18.30 Uhr Übung Jugend
Sa.27./So.28.04 07.00 Uhr Actionday Jugendfeuerwehr
Mi.01.05.19 10.30 Uhr Mai-Wanderung, anschl. Grillen am Feuerwehrhaus
06. – 11.05.19 Leistungsprüfung
Mi.08.05.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis
So.12.05.19 09.45 Uhr Verkehrsabsicherung Pankratiusprozession
Di. 14.05.19 19.00 Uhr Technischer Dienst
288 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Mi.15.05.19 17.00 Uhr Seminar zur politischen Bildung, Pfarrheim Klingen-
berg im Rahmen der U18-Europawahlen
Fr.17.05.19 10-18 Uhr U18-Europawahl im Feuerwehrhaus
Fr.17.05.19 19.00 Uhr Einsatzübung Churfrankensteig
Vorankündigung:
Sa.25. und So.26. Mai 2019 Tag der offenen Tür / 60 Jahre Jugendfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de
Donnerstag, 25.04.2019 18:00 Uhr Maibaum holen
Freitag, 26.04-Sonntag, 28.04.2019 Wanderwochenende der Aktiven gemäß An-
meldung
Montag, 29.04.2019 18:30 Uhr Aufbau für die Maibaumaufstellung
Dienstag, 30.04.2019 16:00 Uhr Aufbau für die Maibaumaufstellung
Dienstag, 30.04.2019 19:00 Uhr Maibaumaufstellung (Treffpunkt 18:45 Uhr
in der Ankergasse 50)
Donnerstag, 02.05.2019 18:30 Uhr Jugendübung
Donnerstag, 02.05.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel
Donnerstag, 02.05.2019 19:00 Uhr Vorbereitung Florianstag
Maibaumaufstellung
Am Dienstag, den 30.April findet um 19:00 Uhr die Maibaumaufstellung am Kro-
nenbrunnen in der Ankergasse statt. Der Festbetrieb hierzu beginnt bereits ab 18:30
Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Hierzu ergeht an die gesamte Bevölkerung eine herz-
liche Einladung! Ihre Feuerwehr Trennfurt
Florianstag
Am Sonntag, den 05. Mai 2019 feiert die Feuerwehr Trennfurt anlässlich ihres 140-
jährigen Bestehens ihren 1.Florianstag.
Dieser beginnt um 09:30 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Maria-
Magdalena in Trennfurt.
Hierzu ergeht an die gesamte Bevölkerung eine herzliche Einladung!
Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de
Di. 30.04.19 Maibaumaufstellung (15:30 Uhr, Feuerwehrhaus)
Mi. 01.05.19 Parkplatzeinweisung der Jugendfeuerwehr beim Oldtimertreffen
(16:00 Uhr, Feuerwehrhaus)
Do. 02.05.19 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus)
Sa. 04.05.19 Bayerische Jugendleistungsprüfung
Clingenburg-Festspiele e.V.
Auch in diesem Jahr sind Vorstand und Beirat wieder unterwegs auf den Engelberg,
um in der Klosterkirche für gutes Wetter zu beten und natürlich in der Klosterschän-
ke ein Frischgezapftes zu trinken. Freitag, 26. April 2019, 12.30 Uhr, Treffpunkt
an der Hemmelrath-Halle, Klingenberg-Röllfeld. Von dort aus wandern wir
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 289durch die Weinberge nach Großheubach und zum Kloster. Wir freuen uns, wenn sich viele Mitglieder anschließen! Wer Lust hat läuft wieder zurück oder aber lässt sich in Großheubach abholen! Der Verein weist nochmals auf die Mitgliederversammlung am 29. April 2018 um 19.30 Uhr im Gutsausschank in Klingenberg, Wilhelmstraße 13 a, hin. Wichti- ger Tagesordnungs-punkt ist die Neuwahl des Schatzmeisters. Der neue Intendant, Wolfgang Hofmann, informiert über die Spielzeit 2019. Über die Teilnahme vieler Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Förderverein Freibad Klingenberg e.V. Die Freibadsaison startet dieses Jahr am 1. Mai um 9 Uhr. Das Schwimmbadteam freut sich Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich begrüßen zu dürfen! Der Biergarten mit Dina Ramos ist bereits jetzt schon geöffnet und freut sich über die Besucher und Gäste! Neuerungen: Als Service für die Schwimmbadgäste wird ein Container zum Deponieren der eige- nen Liegen aufgestellt. Infos hierzu bitte beim Förderverein einholen. Ab Mittwoch 8. Mai um 19 Uhr findet wöchentlich (auch in Absprache mit der Kursleiterin) Yoga statt! Die Yogalehrerin Heidi Bahl bietet Hatha-Yoga auf der grünen Wiese. Bei schlechtem Wetter im Wintergarten. Kosten: Eintritt 2€ (Abendtarif) plus 5€ Kursgebühr je Teilnahme. Mitbringen Matte und Handtuch. Viel Spaß wünscht der Vorstand des Fördervereins! CSU Ortsverband Trennfurt Mitreden und mitgestalten – die Zukunft Klingenberg Diskutieren Sie mit uns am 9. Mai um 19 Uhr im Feuerwehrschulungsraum der Feuerwehr Trennfurt. Sagen Sie uns ihre Meinung zu den Themen: - zukünftige Gewerbeentwicklung der Stadt Klingenberg - Wohnraum schaffen für junge Familien - Leerstand bekämpfen - Zustand städtischer Kindergarten Trennfurt - Entwicklung der neu geschaffenenen Freiflächen auf dem Damm - Notwendigkeit Synagogenplatz Ihr Feedback ist uns – und für die Entwicklung der Stadt - wichtig! Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand! Bündnis 90 / Die Grünen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 09. Mai findet ab 19.30 Uhr im Restaurant „Mainterrasse“, Wilhelmstraße 124, die nächste Ortsversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN statt. Eingeladen sind alle an Politik interessierten Menschen, insbesondere diejenigen, die die Zukunft un- seres Gemeinwesens gerne aktiv mitgestalten wollen. 290 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019
Alle grünen Parteimitglieder sind dazu aufgerufen, an diesem Abend den Ortsvor-
stand neu zu wählen. Im Anschluss findet anlässlich der Europawahl am 26. Mai ei-
ne Aussprache zum Thema „Europa braucht grün“ statt.
Dementsprechend ergibt sich folgende Tagesordnung:
1. Begrüßung; 2. Feststellung der Wahlberechtigten; 3. Rechenschaftsbericht des
bisherigen Vorstands und Vorstellung der Kandidaten; 4. Festlegung eines Wahlaus-
schusses; 5. Wahl des dreiköpfigen Vorstands; 6. Diskussion um die Rolle der Grü-
nen bei der Neugestaltung eines ökologischen, demokratischen und sozialen Europa.
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich im Namen des gesamten Vorstands
Harald Fischmann
Seniorenkreis Trennfurt
Herzliche Einladung geht an alle Senioren zum Schlemmen im Eiscafé Dolce Vita
morgen, Donnerstag, 25. Apr. um 14.30 Uhr. Dort können Sie sich bei Emmi
Kern bereits zur Fahrt zur SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth am Mittwoch, 22. Mai
anmelden (Ersatz für die Wallfahrt)
Voranzeige: Besuchen Sie mit uns den Seniorenprojekttag zum Thema "Gesunde
Ernährung" in der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle am Mittwoch, 15.5. um 14.30
Uhr. Wir haben leckere Kuchen und weitere Kostproben für Sie vorbereitet.
Programmänderung: Das Treffen im Schwimmbad-Biergarten, das im Mai geplant
war, wird wegen Terminüberschneidung in den Juni verschoben.
Obst- und Gartenbau Verein Trennfurt
Liebe Gartenfreunde, unser nächster Gärtnerstammtisch findet am Mittwoch, den
22.05.2019 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Poseidon statt.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de
01.05.19 = Traditioneller Maiausflug nach Schmachtenberg.
Abmarsch: 10.30 Uhr an der Turnhalle
Wanderführer: Wolfgang und Irene Lüft
Spessartbund Ortsgruppe Klingenberg 1904 e.V.
Achtung:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderung am 27.04. entfällt.
Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde zum 01. Mai 2019 am Aussichtsturm.
Wir wandern vom Schluchteingang um 10.00 Uhr los zum gemütlichen Treffen am
Wanderheim. Auf eine rege Beteiligung freut sich die Wanderführerin Marlies
Junghans.
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 291Interessensgemeinschaft Röllfelder Vereine
Zur traditionellen Maibaumaufstellung laden auch in diesem Jahr die Röllfelder
Vereine auf das herzlichste ein. Beginn des Festbetriebes ist am 30.04.2019 um 17
Uhr. Die Maibaumaufstellung erfolgt gegen 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bes-
tens gesorgt. Es freuen sich auf ihr Kommen die Röllfelder Vereine.
Der BdV – der Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Miltenberg =
Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landsmannschaft Schlesien
lädt ein:
Am Sonntag, 5. Mai, 15.00 Uhr zur 18. Sudetendeutsch-Schlesisch-Fränkischen
Maiandacht am Engelberg (in 63920 Großheubach bei Miltenberg) - 1/2 Stunde
Andacht mit Franziskaner-Pater Richard Hessdörfer, dann 1 Stunde Volksmusik
traditionsgemäß mit dem Amorbacher Dreigesang, Leitung: Wulfhild Oswald Ei-
sert (aus Tachau, Egerland)- und mit der Eisenbacher Bläsergruppe (Leitung
Günther Mann) . Der Erlös aus dem Klingebeutel geht an das Franziskanerkloster
Engelberg, an die Borromäerinnen in Prachatitz (Renovierung des Geburtshau-
ses des heiligen Bischofs Johannes Nepomuk Neumann (Vater aus Obern-
burg/Main) und für das St.-Gunther-Fest in Gutwasser (Dobrá Voda) bei Hartma-
nitz. Auskunft bei Alfred Kipplinger: 0151 128 67 456 (mit Rückruf). Anschlie-
ßend treffen wir uns in der Klostergaststätte beim dunklen Bier und einer Käse-
Brotzeit.
Wir bitten um Anmeldung zur 2-Tages Busfahrt zum 70. Sudetendeutschen Tag
am Samstag, 8. Juni 2019: Pfingsten nach Regensburg direkt beim Bus-
Unternehmen Ehrlich, Tel: 09371/7377. Abfahrt um 6.00 Uhr am Busbetrieb, um
7.00 Uhr in Aschaffenburg, Ludwigstr. 17. Bei genügend Bedarf kann auch an an-
derer Stelle gehalten werden- Die Benachrichtigung über die Abfahrtszeiten erfolgt
dann direkt über das Reisebüro. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung hat das
Motto: Ja zur Heimat im Herzen Europas. Am Abend sind wir beim großen
Volkstumsabend, und am Pfingstsonntag u.a. beim Pontifikalamt mit dem Regens-
burger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, dann bei der Hauptkundgebung mit Minis-
terpräsident Dr. Markus Söder und Volksgruppensprecher Dr.hc. Bernd Posselt.
Gesang und Musik
Musikverein Röllfeld 1920 e.V. -. www.mv-roellfeld.de
Termine – Blasorchester
So. 28.04. Prozession, TP: 10:15 Uhr, Altes Rathaus
Di. 30.04. Maibaumaufstellung, TP: 17:40 Uhr, Pfarrheim
Mi. 01.05. Weckruf zum 1. Mai, TP: 5:50 Uhr, Anker
So. 05.05. Wallfahrt nach Röllbach, TP: 6:55 Uhr, Kirche
Mi. 08.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim
292 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Mi. 15.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim
Gesangverein 1863 Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 10.05., findet um 19.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversamm-
lung im katholischen Pfarrheim statt. Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven
Mitglieder herzliche Einladung.
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Rechenschaftsberichte, 4. Kas-
senbericht und Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Ter-
mine 2019, 7. Wünsche und Anträge.
Chorproben
Die nächste Chorprobe des DaCapo-Chores findet am Freitag, 26.04., um 19.30 Uhr
im katholischen Pfarrheim statt. Die VocaBella-Probe entfällt.
Sport
TuS Röllfeld – www.tus-roellfeld.de
Beginn der Rückrunde in der Kreisklasse 3/A-Klasse 4 Aschaffenburg:
Sonntag 28.04.19 13:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. VfR Großostheim II
15:00 Uhr TuS Röllfeld gg. TSV Collenberg
Sonntag 05.05.19 13:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. SV Großwallstadt II
15:00 Uhr TuS Röllfeld gg. Miltenberger SV
Sonntag 12.05.19 13:00 Uhr SpVgg Hobbach/Wintersbach gg. TuS Röll-
feld/Röllbach II
15:00 Uhr FC Bürgstadt gg. TuS Röllfeld
Sonntag 19.05.19 15:00 Uhr TuS Röllfeld gg. SV Faulbach
Bekanntmachungen/News/Sonstiges
Arbeitseinsatz an den Sportplätzen
Zu einem Arbeitseinsatz an unseren Sportplätzen treffen wir uns am Samstag den
04. Mai um 09:00 Uhr am Hauptsportplatz an der Schule zur Pflege der Grünanlage
um das Sportgelände. Auch am Mainsportplatz sollen einige Arbeiten durchgeführt
werden. Die Arbeitsstunden werden auf die Pflichtstunden angerechnet. Die anfal-
lenden Arbeiten sind für alle Altersgruppen geeignet, so dass auch Jugendliche Ihre
Pflichtstunden ableisten können. Wir freuen uns auf viele Helfer.
FV Klingenberg 1925 e.V.
Sa. 20.04.2019 14:00 Uhr FC Kickers Kirchzell II gg. FV Klingenberg
Mo. 22.04.2019 13:00 Uhr Spfrd Schneeberg II gg. FV Klingenberg
So. 28.04.2019 15:00 Uhr FV Klingenberg gg. DJK Breitendiel II
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 293So. 05.05.2019 13:00 Uhr FV Kickers Laudenbach II gg. FV Klingenberg
So. 19.05.2019 13:00 Uhr FSV Wörth II gg. FV Klingenberg
TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de
Musikzug
Serenade im Klingenberger Rosengarten
Am Sonntag, den 5. Mai um 14:30 Uhr, veranstaltet der Musikzug des TV Trenn-
furt seine traditionelle Serenade im Klingenberger Rosengarten.
Unter der Leitung von Helmut Giegerich, bieten Ihnen die Musiker ein stimmungs-
volles Programm.
Wir spannen einen musikalischen Bogen, von Walzer über Polka bis zu schmissigen
Märschen, und Enden bei bekannten Filmmelodien, welche sofort ins Ohr gehen.
Neben klangvollen Musikstücken bieten Ihnen das Team des TV Trennfurt voll-
mundige Weine aus dem Keller von Weinbau Wolfgang Kühn.
Die Musiker würden sich freuen, Sie im romantischen Rosengarten begrüßen zu dür-
fen. - Eintritt frei –
Generalversammlung
Hiermit lädt Sie die Vorstandschaft des TV Trennfurt zu seiner diesjährigen Gene-
ralversammlung am Freitag, 10. Mai 2019 um 20.00 Uhr in die TV Turnhalle recht
herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassiers; 3. Berichte
der Abteilungen, 4. Aussprache zu den Berichten; 5. Entlastung der Vorstandschaft;
6. Kursgebühren; 7. Wünsche und Anträge
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Wünsche und Anträge können bis zum 4. Mai
beim Vorstand eingereicht werden.
Wir freuen uns über Euer Kommen.
1. Vorsitzender
Horst Heuss
Pilates mit gezielter Förderung des muskulären Bindegewebes
Gezieltes Training für die Tiefenmuskulatur, den Beckenboden, sowie die Faszien.
Kurse: Donnerstag, 02.05.2019 – 20.00 – 21.00 Uhr
Freitag, 03.05.2019 – 10.00 – 11.00 Uhr
Übungsleiterin: Astrid Ühlein
Kosten: Mitglieder 20,-- Euro, Nichtmitglieder 57,-- Euro
Mitbringen: Handtuch, Decke, Socken
Ort: TV Turnhalle
Anmeldung: Astrid Ühlein 09372-20298 oder E. Bretz 10539
Fit in den Tag
Dienstag, 30.04.2019 – 9.15 – 10.15 Uhr
Übungsleiterin: Uta Reus-Berberich
Kosten: Nichtmitglieder 51,-- Euro
294 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019Ort: TV Turnhalle Anmeldung: E. Bretz 10539 Kosten: Mitglieder 20,-- Euro, Nichtmitglieder 57,-- Euro Mitbringen: Sportkleidung, Getränk, evtl. Handtuch Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. - www.kanu-klingenberg.de Das nächste Jugendtreffen ist diesmal am Freitag, 26.04.2019, um 14.30 Uhr am Bootshaus. Anschließend um 17.00 Uhr findet eine Sicherheitsschulung statt, für die wir Herrn Daniel von der Wasserschutzpolizei gewinnen konnten. Eine Sicherheits- schulung wird auch zur Erlangung eines Abzeichens benötigt. Zum Vormerken: Sommerfest am Bootshaus am 22. und 23. Juni "95 Jahre KCK" Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 16 vom 25.04.2019 295
Sie können auch lesen