SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich

Die Seite wird erstellt Maximilian Link
 
WEITER LESEN
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
#20

                                 Österreich
                                 Niederösterreich
                                 Kursprogramm
                                 Kursprogramm

 SPORTUNION
 AKADEMIE
  September 2022 – Jänner 2023

 www.sportunion-akademie.at
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
2
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
Kursanmeldung unter
www.sportunion-akademie.at

                             3
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
SPORT
                                 Wir fördern
                                 Sportvereine im Breiten- und
                                 Spitzensport, bei Bauprojekten,

 VEREINT                         Veranstaltungen u.v.m.

 Die SPORTUNION unterstützt      Wir organisieren
 als Dachverband über 4.370      Aus- und Fortbildungen
 Sportvereine mit rund           sowie Aktivkurse.
 924.000 Mitgliedern in ganz
 Österreich. Wir sind            Wir informieren
 kompetenter Partner in Sachen   über alle relevanten Themen rund
 Service und Dienstleistung.     um das Vereinsgeschehen.

4 www.sportunion.at
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
Liebe Sportbegeisterte
Ich freue mich sehr, euch das neue Kursprogramm Herbst/ Winter 2022/2023 der SPORTUNION
Akademie Niederösterreich präsentieren zu dürfen.
Das Akademie-Jahr 2022 war bisher von einer hohen Nachfrage im Bereich der Übungsleiter:innen
Basismodule geprägt, auf die wir prompt mit zusätzlichen Kursen reagiert haben. Wir konnten die
geplante Anzahl an Ausbildungsmodulen in kurzer Zeit verdoppeln. So wurden statt der geplanten
2 - insgesamt 4 Basismodule mit gesamt 162 Teilnehmer:innen bis Juni umgesetzt.
Außerdem war das erste Halbjahr durch zahlreiche neue Kooperationen im Aus- und Fortbildungsbe-
reich geprägt. Nachdem bereits in der Vergangenheit mit dem Squash-Verband sowie dem
Volleyball-Verband zusammengearbeitet wurde, konnten neue Kooperationen mit dem Niederös-
terreichischen Tennisverband (NÖTV) sowie dem Fechtverband aufgebaut werden. Im Herbst wird
außerdem mit dem Niederösterreichischen Schwimmverband ein gemeinsames Übungsleiter:in-
nen Spezialmodul angeboten. Zudem möchte ich euch die völlig neu konzipierte Übungsleiter:innen
Ausbildung im Bereich Tanzpädagogik ans Herz legen, die erstmals Ende August mit Mag. Johanna
Morozov im Sportzentrum NÖ stattfinden wird.
Unsere Erfahrung in der SPORTUNION Akademie, sowie die zuletzt eingeführten Innovationen von der
Online-Anmeldung, der Online-Lernplattform bis zur Online-Trainingsplan-Plattform evoletics machen
uns zu einem attraktiven Partner im Sportsektor.
An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Sportlichen Leiter Christoph Hofmann für seine aus-
gezeichnete Arbeit bedanken. Er hat die SPORTUNION Akademie in Niederösterreich in den letzten
                            Jahren entscheidend geprägt und weiterentwickelt, und übernahm mit
                            1. Juli als Leiter der Sportabteilung einen neuen Aufgabenbereich bei der
                            SPORTUNION Österreich.
                            Gleichzeitig freut es mich, dass ich mit DI Dr. Lilian Kuster die neue
                            Sportliche Leiterin vorstellen darf, die ab 1. August ua. die Agenden im
                            Bereich der Akademie übernehmen wird.
                            Last but not least möchte ich mich vielmals bei allen Übungsleiter:innen
                            und Funktionär:innen für das entgegengebrachte Vertrauen aber auch
                            für euer Engagement zur Weiterbildung bedanken. Ich freue mich, wenn
                            wir euch im neuen Semester bei zahlreichen Fortbildungen begrüßen
                            dürfen.

Euer Raimund Hager
Präsident SPORTUNION Niederösterreich

                                                                                                       5
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
powered by

    AUSBILDUNGEN

                     Die Grundausbildung von Vereinsübungs­leitern ist eine der
                     Hauptaufgaben der SPORTUNION und somit zentrales Anliegen
                     der SPORTUNION Akademie. Zahlreiche Ausbildungen mit
                     unterschiedlichen Schwerpunkten bieten die wichtige Basis
       Datum
                     zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren
       Uhrzeit       Menschen.
       Ort
                     Unsere Übungsleiterausbildungen sind eine ideale Vorbereitung auf
       Zielgruppe
                     weitere SPORTUNION Basic Coach-Ausbildungen und staatliche
       Kursleitung   Instruktorenausbildungen.

                          www.sportunion-akademie.at

6
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
START
                                                                                             26            AUG
                                                                                                           2022

ÜbungsleiterInnen Tanzpädagogik                                                                            #NO22042

Spezialmodul
    26. August - 28. August 2022 | Prüfungstag: 10. September 2022
    14:00 – 18:30 (FR), 08:00 - 17:00 (SA & SO), 09:00 - 14:00 (Prüfung)
   3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
    Alle Interessierten, die Spaß an der Bewegung zur Musik haben
    Mag. Johanna Morozov, Studium Bewegung und Sport, Tanz- und Bewegungspädagogin

Tanzen wirkt verbindend und hat vielseitige positive Einflussmöglichkeiten auf motorische, soziale,
affektive und kognitive Entwicklungsprozesse.
Neben den Basics der Tanzschritte und deren Variationsmöglichkeit werden einfache Methoden zur
Erstellung von Choreografien sowie zur Anleitung von freier Bewegungsgestaltung vermittelt.
In diesem Spezialmodul wird gezeigt, wie mit Spaß und einer gewissen Leichtigkeit an das Thema
Tanz herangegangen wird.

Lehrinhalte:
   Tanzen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
   Spielerisches Unterrichten mit Tanz und Rhythmus
   Rhythmus und Musikaufbau
   Choreografie und Tanzgestaltung
   Körperwahrnehmung und freie Bewegungsgestaltung
   Stundenbilder und Stundengestaltung

Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
Meldeschluss: 24. August 2022

                                                                                                                7
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
START
           16             SEP
                          2022

     ÜbungsleiterInnen Basismodul
                                                                                                         23 M2019
                                                                                                              ÄR#NO22047

         16. - 18. September 2022
        14:00 – 19:00 (FR), 08:30 - 18:45 (SA), 08:30 - 18:45 (SO)
       3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
        alle interessierten Personen, die zukünftig Sporteinheiten anleiten wollen
        Team SPORTUNION Niederösterreich

     Mach den ersten Schritt zum Übungsleiter im Verein. Das Basismodul vermittelt allgemeine Inhalte und
     ist der Grundstein für jede Übungsleiterausbildung im organisierten Sport, die sich gesamt aus Basis-
     und Spezialmodul zusammensetzt.
     In gesamt 21 Einheiten sowie 4 h Erste Hilfe wird dir ein theoretischer Background aus den Bereichen
     Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allge-
     meinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Erste Hilfe Einheiten
     werden praxisorientiert und sportbezogen im Turnsaal unterrichtet.
     Die Themenbereiche Organisation des Sports, Gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche
     Grundlagen aus dem Bereich Haftung und Aufsichtspflicht geben dir das notwendige organisatorische
     Know-How zur Durchführung deiner Vereinseinheiten.

     Das Basismodul wurde in Abstimmung mit Sport Austria, der BSPA und allen drei Sportdachverbänden
     konzipiert. Somit kannst du nach erfolgreichem Abschluss per Multiple Choice Prüfung Spezialmodule
     der Dach- und einiger Fachverbände besuchen und am Ende das Übungsleiter-
     Zertifikat erwerben. Hast du einmal ein Basismodul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen
     Dach- und Fachverbänden angerechnet, die das neue ÜL Ausbildungs-System anbieten. Damit können
     innerhalb dieser 5 Jahre, lediglich durch Absolvierung von Spezialmodulen, weitere ÜbungsleiterIn-
     nen-Ausbildung abgeschlossen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

     Kosten: € 99,00 für SPORTUNION- & Sport Austria-Mitglieder, € 150,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr,
     Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Abschlussbestätigung
     Meldeschluss: 14. September 2022

 8
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
START
                                                                                             23             SEP
                                                                                                            2022

ÜbungsleiterInnen Volleyball Spezialmodul                                                                   #NO22048

   23.- 25. September 2022 | Prüfungstag: 15. Oktober 2022
   08:00 Uhr - 17:00 Uhr (SA & SO), 09:00 Uhr - 14:00 Uhr (Prüfung)
   2020 Hollabrunn
   Personen, die Spaß an Volleyball haben und die Sportart anderen
   vermitteln wollen
   Team SPORTUNION NÖ, NÖVV

Die Teilnehmer werden während der Ausbildung in gesamt 25 praxisorien-
tierten Einheiten in die allgemein volleyballspezifische Technik und Me-
thodik eingeführt und sind nach der Ausbildung in der Lage, Trainings-
prozesse kurz- so- wie langfristig selbst zu planen, zu organisieren
und durchzuführen. Diese in Kooperation mit der SPORTUNION NÖ
und dem NÖVV durchgeführte ÜL-Ausbildung berechtigt dich zu
weiterführenden staatlichen Ausbildungen (Volleyball-Instruktor).

Voraussetzungen:
  Grundkenntnisse des Volleyballsportes (Grundregeln)
  Grundtechniken müssen erlernt sein (Pritschen, Baggern,
  Service, Angriff aus Stand und Sprung)
  Sporttauglichkeit
  Mindestalter von 16 Jahren

Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

 Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
 Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
 Meldeschluss: 21. September 2022

                                                                                                                9
SPORTUNION AKADEMIE Niederösterreich
START
            30              SEP
                            2022

      ÜbungsleiterInnen Squash Spezialmodul                                                                               #NO22039

          30. September – 02. Oktober 2022 | Prüfungstag: 15. Oktober 2022
          14:00 – 18:00 (FR), 08:00 - 17:00 (SA & SO), 09:00 - 14:00 (Prüfung)
          2870 Aspang, Höll 53, Freizeitanlage ERIKA
         Clubspieler ab dem Alter von 16 Jahren um ein entsprechendes Kinder/Jugendtraining
         durchführen- bzw. in den Clubs Anfänger in die Grundlagen des Squashsportes
         einführen zu können
          Nationaltrainer Heribert Monschein, Staatl. gepr. Lehrwart ESF Level                                   schein
                                                                                                           Mon
         1 und Level 2 Coach, Level 3 Coach des Squash Weltverbandes,                               er t
         Damen-, Herren- und Jugendnationaltrainer des Österreichischen                          rib
                                                                                            He
         Squash Rackets Verbands
        Vermittlung der Aufgaben eines Squashtrainers
        Vermittlung der für den Squashsport wichtigen Komponenten:
        Beweglichkeit, Balance, Koordination, Geschwindigkeit mit
        praktischen Trainingsmethoden
        Vermittlung von Grundlagentechnik bzw. wie man diese
        technischen Aspekte an die zu trainierenden Personen
        weitergibt (Griffhaltung, Abstand, Spielfluss, Ausführung des
        Schlages)
        Training mit Kindern/Jugendlichen – Aufbau einer
        Trainingseinheit
        Vermittlung von diversen praktischen Squashübungen für
        Anfänger und auch Fortgeschrittene

      Nach dem Kurs bist du in der Lage, die technischen Grundaspekte des
      Squashsportes zu verstehen und kannst diese weitergeben bzw. Trainer-
      stunden für alle Altersklassen aufbauen und durchführen.
      Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

      Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
      Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
      Meldeschluss: 28. September 2022

 10
START
                                                                                             30            SEP
                                                                                                           2022

ÜbungsleiterInnen Functional Training                                                                      #NO22049

Spezialmodul
    30. September - 2. Oktober 2022 | Prüfungstag: 05. November 2022
    14:00 – 18:30 (FR), 08:00 - 17:00 (SA & SO), 09:00 - 14:00 (Prüfung)
   3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
    Übungsleiter, Instruktoren, Trainer & Sportwissenschafter, Interessierte
    Johannes Blauensteiner, staatlich geprüfter Diplomtrainer (BSPA), Sporttherapeut (VÖSM),
    medizinisch lehrberechtigter Heilmasseur (MANUS)

Im Gegensatz zum klassischen Gerätetraining werden beim immer beliebter werdenden Functioal
Training, ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe trainiert. Diese Art des motivie-
renden und effektiven Trainings sorgt dafür, leistungsfähiger und verletzungsresistenter zu werden.
Häufig wird mit dem eigenen Körpergewicht oder auf instabilen Unterlagen trainiert. Vor allem aber
nimmt der Einsatz funktioneller Kleingeräte wie Kettlebells, Battle Ropes, Medizinbälle, Schlingentrai-
ner uvm. einen hohen Stellenwert ein. Mobilität, Stabilität und Geschwindigkeit sind wichtige Schwer-
punkte im funktionellen Training.

In dieser Ausbildung erfährst Du in 25 praxisorientierten Einheiten, wie Du auf Basis von Functional
Training nach den individuellen Zielen und Bedürfnissen Deiner Kursteilnehmer, abwechslungsreiche
und motivierende Trainingseinheiten gestalten und anpassen kannst.

   Definition Funktionelles Training 			                                  Belastungssteuerung
   Training im Kinder-, Erwachsenen- und Seniorensport                    Gerätekunde
   Methodischer Aufbau von Grundübungen

Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul
Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
Meldeschluss: 28. September 2022

                                                                                                               11
START
           07               OKT
                            2022

      ÜbungsleiterInnen Basismodul
                                                                                                           23 M2019
                                                                                                                 #NO22050
                                                                                                                ÄR
          07. - 09. Oktober 2022
         14:00 – 19:00 (FR), 08:30 - 18:45 (SA), 08:30 - 18:45 (SO)
         3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
          alle interessierten Personen, die zukünftig Sporteinheiten anleiten wollen
          Team SPORTUNION Niederösterreich

      Mach den ersten Schritt zum Übungsleiter im Verein. Das Basismodul vermittelt allgemeine Inhalte und
      ist der Grundstein für jede Übungsleiterausbildung im organisierten Sport, die sich gesamt aus Basis-
      und Spezialmodul zusammensetzt.
      In gesamt 21 Einheiten sowie 4 h Erste Hilfe wird dir ein theoretischer Background aus den Bereichen
      Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allge-
      meinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Erste Hilfe Einheiten
      werden praxisorientiert und sportbezogen im Turnsaal unterrichtet.
      Die Themenbereiche Organisation des Sports, Gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche
      Grundlagen aus dem Bereich Haftung und Aufsichtspflicht geben dir das notwendige organisatorische
      Know-How zur Durchführung deiner Vereinseinheiten.

      Das Basismodul wurde in Abstimmung mit Sport Austria, der BSPA und allen drei Sportdachverbänden
      konzipiert. Somit kannst du nach erfolgreichem Abschluss per Multiple Choice Prüfung Spezialmodule
      der Dach- und einiger Fachverbände besuchen und am Ende das Übungsleiter-
      Zertifikat erwerben. Hast du einmal ein Basismodul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen
      Dach- und Fachverbänden angerechnet, die das neue ÜL Ausbildungs-System anbieten. Damit können
      innerhalb dieser 5 Jahre, lediglich durch Absolvierung von Spezialmodulen, weitere ÜbungsleiterIn-
      nen-Ausbildung abgeschlossen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

      Kosten: € 99,00 für SPORTUNION- & Sport Austria-Mitglieder, € 150,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr,
      Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Abschlussbestätigung
      Meldeschluss: 05. Oktober 2022

 12
START
                                                                                              14           OKT
                                                                                                           2022

ÜbungsleiterInnen Fitness- und                                                                             #NO22051

Gesundheitssport Spezialmodul
    14.- 16. Oktober 2022 | Prüfungstag: 12. November 2022
    14:00 – 18:30 (FR), 08:00 - 17:00 (SA & SO), 09:00 - 14:00 (Prüfung)
    3100 St.Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
    jede interessierte Person, die im Fitness- und Gesundheitssport Kurse anleiten
    will sowie Übungsleiter, die ihr Wissen auffrischen wollen
    Dr. Heidi Manseder, Mag. Eva Pöck und Team SPORTUNION

Dieser Kurs gilt als Einstieg in die österreichische Sportausbildung und
ist eine Basisausbildung im Bereich Fitness- und Gesundheitssport.
Neben theoretischem Basiswissen wird der Schwerpunkt auf die Ge-
staltung von Bewegungseinheiten für Erwachsene im Fitness- und
Gesundheitssport gelegt. Gesamt werden 25 Einheiten in Theorie und
Praxis von erfahrenen Referenten behandelt. Ein umfangreich ausge-
arbeitetes Skriptum gibt den Teilnehmern Sicherheit und bietet eine
optimale Balance zwischen Theorie und Praxis.

Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen Übungsleitern ein gutes
Basiswissen im Bereich Fitness- und Gesundheitssport zu vermitteln.
Das Spezialmodul wird mit einem praktischen Lehrauftritt abgeschlossen.

Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
Meldeschluss: 12. Oktober 2022

                                                                                                               13
START
              14             OKT
                             2022

       ÜbungsleiterInnen Seniorensport                                                                        #NO22052

       Spezialmodul
           14.- 16. Oktober 2022 | Prüfungstag: 12. November 2022
           14:00 – 18:30 (FR), 08:00 - 17:00 (SA & SO), 09:00 - 14:00 (Prüfung)
           3100 St.Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
           jede interessierte Person, die im Seniorensport Kurse anleiten will sowie Übungsleiter, die ihr Wissen
           auffrischen wollen
           Dr. Heidi Manseder, Mag. Eva Pöck und Team SPORTUNION

       Dieser in Kooperation mit dem Kneipp Bund angebotene Kurs gilt als Einstieg in die österreichische
       Sportausbildung und ist eine Basisausbildung im Bereich Seniorensport.

       Neben theoretischem Basiswissen wird der Schwerpunkt auf die Gestaltung von Bewegungseinheiten für Se-
       niorensport gelegt. Gesamt werden 25 Einheiten in Theorie und Praxis von erfahrenen Referenten behandelt.

       Ein umfangreiches ausgearbeitetes Skriptum gibt den Teilnehmern Sicherheit und bietet eine optimale Ba-
       lance zwischen Theorie und Praxis.

       Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen Übungsleitern ein gutes Basiswissen im Bereich Seniorensport
       zu vermitteln.

       Das Spezialmodul wird mit einem praktischen Lehrauftritt abgeschlossen.

       Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

      Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder & Kneippbund, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr,
      Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
      Meldeschluss: 12. Oktober 2022

 14
START
                                                                                               13             JÄN
                                                                                                              2023

ÜbungsleiterInnen Basismodul
                                                                                                           23 M2019
                                                                                                              #NO23001
                                                                                                                ÄR
    13. - 15. Jänner 2023
   14:00 – 19:00 (FR), 08:30 - 18:45 (SA), 08:30 - 18:45 (SO)
   3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
   alle interessierten Personen, die zukünftig Sporteinheiten anleiten wollen
    Team SPORTUNION Niederösterreich

Mach den ersten Schritt zum Übungsleiter im Verein. Das Basismodul vermittelt allgemeine Inhalte und
ist der Grundstein für jede Übungsleiterausbildung im organisierten Sport, die sich gesamt aus Basis-
und Spezialmodul zusammensetzt.
In gesamt 21 Einheiten sowie 4 h Erste Hilfe wird dir ein theoretischer Background aus den Bereichen
Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allge-
meinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Erste Hilfe Einheiten
werden praxisorientiert und sportbezogen im Turnsaal unterrichtet.
Die Themenbereiche Organisation des Sports, Gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche
Grundlagen aus dem Bereich Haftung und Aufsichtspflicht geben dir das notwendige organisatorische
Know-How zur Durchführung deiner Vereinseinheiten.

Das Basismodul wurde in Abstimmung mit Sport Austria, der BSPA und allen drei Sportdachverbänden
konzipiert. Somit kannst du nach erfolgreichem Abschluss per Multiple Choice Prüfung Spezialmodule
der Dach- und einiger Fachverbände besuchen und am Ende das Übungsleiter-
Zertifikat erwerben. Hast du einmal ein Basismodul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen
Dach- und Fachverbänden angerechnet, die das neue ÜL Ausbildungs-System anbieten. Damit können
innerhalb dieser 5 Jahre, lediglich durch Absolvierung von Spezialmodulen, weitere ÜbungsleiterIn-
nen-Ausbildung abgeschlossen werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kosten: € 99,00 für SPORTUNION- & Sport Austria-Mitglieder, € 150,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr,
Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Abschlussbestätigung
Meldeschluss: 11. Jönner 2023

                                                                                                                  15
START
            20                JÄN
                              2023

      ÜbungsleiterInnen Kindersport                                                                              #NO23002

      polysportiv Spezialmodul
          20. - 22. Jänner 2023 | Prüfungstag: 17. Februar 2023
         14:00–19:00 (FR), 08:30-17:45 (SA), 09:00-15:30, (SO) | 14:30-17:30 (Prüfung)
         3100 St. Pölten
         Interessierte, die in Vereinen mit Kleinkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren arbeiten wollen oder
         schon tätig sind
          Mag. Gleb Morozov & Team SPORTUNION NÖ

      Kinder brauchen Bewegung. Sie wollen ihre Abenteuerlust, ihren Bewegungs-
      drang, ihre Phantasie und ihre Kreativität ausleben.
      Dieser Kurs ist eine Grundausbildung im Bereich Kindersport. Neben
      theoretischem Basiswissen wird der Schwerpunkt auf die Gestaltung von
      Bewegungseinheiten für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gelegt. Spiele-
      risches Kräftigungs- und Ausdauertraining, Bewegungs- und pädagogische
      Spiele in allen möglichen Variationen, Koordinations- und Geschicklich-
      keitsschulung sowie Turnbasics sind Themen dieses Ausbildungs-Moduls.
      Neben dem sicheren Aufbau und der Verwendung von Geräten und kreati-
      ven Gerätelandschaften wird der spielerische Umgang mit Alltagsmaterialien
      gelernt. Übungsreihen und Spielformen zu den Grundbewegungsformen
      Laufen, Springen und Werfen sind ebenso Inhalte wie das Thema Entspannungs-
      training mit Kindern.
      Das Spezialmodul wird mit einem praktischen Lehrauftritt abgeschlossen.

      Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

      Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
      Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
      Meldeschluss: 18. Jänner 2023

 16
START
                                                                                             28            JÄN
                                                                                                           2023

ÜbungsleiterInnen Eltern-Kind-Turnen und                                                                   #NO23003

Kleinkinderturnen polysportiv Spezialmodul
     28. - 29. Jänner 2023 & 18. - 19. Februar 2023 | Prüfungstag: 04. März 2023
    14:00–19:00 (FR), 08:30-17:45 (SA), 09:00-15:30, (SO) | 09:00-16:00 (Prüfung)
    3100 St. Pölten
    Interessierte, die in Vereinen mit Kleinkindern im Alter von 2 bis 6 Jahren arbeiten wollen oder
    schon tätig sind
     Astrid Friedl & Team SPORTUNION NÖ

Kinder besitzen ein angeborenes Bedürfnis sich zu bewegen. In und durch
Bewegung entdecken und erforschen sie ihre Umwelt, lernen ihren Körper
kennen und knüpfen erste soziale Kontakte. So bietet das polsportive El-
tern-Kind- und Kleinkinderturnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Mama
und Papa oder auch Oma und Opa vielfältige und erlebnisreiche Bewe-
gungserfahrungen zu sammeln. In diesem Spezialmodul erhalten die
TeilnehmerInnen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und
Übungsformen für das Eltern-Kind- und Kleinkinder Turnen im Alter von
2-6 Jahren. Neben lustigen Sing-, Finger- und Bewegungsspielen, Bewe-
gungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden
anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klet-
tern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam
erprobt.
Das Spezialmodul wird mit einem praktischen Lehrauftritt abgeschlossen.

Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes ÜbungsleiterInnen Basismodul

Kosten: € 150,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 225,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen,
Prüfungsgebühr, Zertifikat, SPORTUNION-Goody
Meldeschluss: 26. Jänner 2023

                                                                                                               17
powered by

FORTBILDUNGEN

     Datum
                   Kompakte, praxisorientierte Fortbildungen bieten
     Uhrzeit       SPORTUNION-Übungsleitern, sowie allen anderen sportlich
     Ort           interessierten Personen die Chance, ihr Wissen aufzufrischen
                   und neue Trends kennen zu lernen.
     Zielgruppe
     Kursleitung
                        www.sportunion-akademie.at
START
                                                                                            27               AUG
                                                                                                             2022

Trainerfortbildung Handball mit                                                                               #NO22037

Jordi RIBERA ROMANS
                                                                           In Kooperation mit
     27. - 28. August 2022
     09:00 - 18:00 (SA) , 09:00-17:00 (SO)
     3100 St. Pölten
     A + B Lizenztrainer, Jugendtrainer, Handballinteressiert
     Jordi RIBERA ROMANS, (Herren A-Nationalteamtrainer ESP)
     Mag. Walter Hable (Sportwissenschafter, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Mental Trainer,
     Staatlich geprüfter Trainer, Staatlich geprüfter Heilmasseur)
     Roman Pallesits (Sportphysiotherapeut)
     Luka Marinovic (Tormanntrainer Junioren Nationalteam)

Inhalte:
   Spanische 5:1 Deckung
   Entwicklung eines Spielsystems
   Angriff gegen 6:0 Deckung
   Prophylaxe Schulter Knie
   Teamentwicklung
   Schnelligkeitstraining in Teamsportarten
  Entwicklungsschritte eines Handballtorhüters

In Kooperation mit ÖHB - Gilt zur Verlängerung der Trainerlizenz A + B

Kosten: € 199,00 für SPORTUNION- und ÖHB-Mitglieder, € 299,00 Normalpreis; Unterkunft & Verpflegung: 2x Mittages-
sen, Jause, Kaffee im Preis enthalten, Übernächtigungsmöglichkeit ist gegebenenfalls selbst zu organisieren
Meldeschluss: 25. August 2022

                                                                                                                    19
01               OKT
                 2022

     Nature Fitness Kids - Abenteuer Natur                                                                     #NO22017

         Samstag, 01. Oktober 2022
        09:00 - 16:00
        Wassersportzentrum Wallsee
         Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Studenten und alle interessierten Personen
        Dipl. Sptl. Stefan Wimmer, Dipl.Sportlehrer (BSPA Wien), Personal Wellness Coach Mentalcoach,
        CFT (Certified Functonal Trainer – München), FMS (Functional Movment Screen –
        Ausbildung München), Slingtrainer Austria, Suspension Trainer (TRX)
                                                                                                  fan Wimmer
                                                                                            l. Ste
                                                                                    l . Spt
                                                                                  p
     Nach der erfolgreichen Fortbildung „Nature Fitness - Sportstudio           Di
     Wald“ folgt nun mit „Nature Fitness Kids - Abenteuer Natur“ Teil 2
     der Workshop-Reihe.

     Kinder brauchen kleine Abenteuer wie die „Luft zum Atmen“,
     sie wollen austesten und über sich selbst hinauswachsen.
     Dafür bietet die Natur optimale Voraussetzungen. Entwick-
     lungspsychologen sind sich darin einig, dass Lernen durch
     Bewegung in der freien Natur der hauptsächliche Motor für
     die kognitive Entwicklung ist.

     In diesem Praxis-Workshop zeigen wir, dass nicht immer ein
     Turnsaal benötigt wird, um Kinder und Jugendliche zu bewe-
     gen. Die freie Natur, der Wald oder eine Wiese bieten zahlreiche
     kreative Möglichkeiten, um auf spielerische Art und Weise sportli-
     che Abenteuer im Einklang mit der Natur erlebbar zu machen.

     Kosten: kostenlos für SPORTUNION KiGeBe Übungsleiter, € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
     Meldeschluss: 29. September 2022

20
Foto: AdobeStock IdeaBug

                                                                                                                 08                     OKT
                                                                                                                                        2022

                           Ninja Warrior Training                                                                                             #NO22053

                                Samstag , 08. Oktober 2022
                                13:00 - 18:00
                                3100 St. Pölten
                                Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Pädagogen, Studenten und alle interessierten Personen
                                Michael Mölschl, Studium Lehramt Bewegung und Sport/ Biologie, 43 Leicht-
                                athletik Staatsmeistertitel in diversen Disziplinen und Altersklassen, Teil-
                                                                                                                                        chl
                                nahme an Jugend-WM & EM, Freerunning und Parcours Artist, Vor-                                      Möls
                                                                                                                             ae l
                                tragender bei USI Wien, BSPA Wien, Apeconnection, SPORTUNION 		                         ch
                                                                                                                      Mi
                                Akademie

                           Wie kann auch im klassischen Turnsaal ein spannender und
                           actionreicher aber sicherer „Ninja Warrior Parcours“ aufgebaut
                           werden, der nicht nur Kondition und Koordination schult,
                           sondern vor allem riesen Spaß macht?

                              spezifisches Aufwärmen
                              kreative Parcours-Elemente
                              sicherer Aufbau für sichere Benützung
                              vorbereitende Übungen
                              Variationsmöglichkeiten einzelner Stationen für
                              unterschiedliche Leistungsstufen

                           Kosten: kostenlos für SPORTUNION KiGeBe Übungsleiter; € 59,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 89,00 Normalpreis
                           Meldeschluss: 06. Oktober 2022

                                                                                                                                                  21
Österreichischer Bewegungs- und Sport-
KONGRESS 2022
21.– 23. Oktober · Saalfelden

                                                                                       Fotos: Fit Sport Austria
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 veranstalten die drei Sport-Dachverbände
ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 16. Bewegungs- und Sportkongress für
Übungsleiter:innen und Pädagog:innen in Saalfelden. Diese Veranstaltung
bietet ein breites Spektrum an Themen für die sportfachliche und bewegungs-
pädagogische Betreuung im Verein, im Kindergarten und in der Schule. In
praxisorientierten Arbeitskreisen werden vielfältige Anregungen zum freud-
vollen und gesundheitsförderlichen Bewegen und Sporttreiben geboten sowie
der Austausch mit Fachleuten und Kolleg:innen ermöglicht.

Anmeldung: Online unter www.fitsportaustria.at/go/kongress2022
Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria-Geschäftsstelle per
Mail office@fitsportaustria.at oder
telefonisch unter 01 / 504 79 66.

22
05                   NOV
                                                                                                           2022

                                                                                                               #NO22054
Kreative Bewegungsspiele mit
Alltagsmaterialien
    Samstag, 05. November 2022
   09:00- 13:00
   3100 St. Pölten
   Übungsleiter und Trainer der Altersgruppe 2 bis 6 Jahre, ElementarpädagogInnen,
                                                                                                       l
   Studenten, Interessierte                                                                       ried
                                                                                            trid F
    Astrid Friedl, staatl. Instruktorin Kinderturnen, Pilates Professional 		            As
    Coach, langjährige Trainertätigkeit im Turnsport

Die Neugier verleitet Kinder mit allem zu spielen, was sie in die Hand
bekommen. Dieses Interesse wollen wir aufgreifen, um Dinge des
täglichen Lebens in unser Bewegungsangebot einzubauen und Bewe-
gungsideen zu finden.

Mit Alltagsgegenständen spielen und turnen, sie bewegen und sich
mit ihnen bewegen, bietet Raum für Kreativität und den Erwerb von
Selbstkompetenz.

Erarbeitet werden Basisturnübungen an Boden, Reck, Sprung, Balken
sowie an Klettergeräten für Kindergarten- und Volksschulkinder im Schul-
und Breitensport.

Kosten: kostenlos für SPORTUNION KiGeBe Übungsleiter, € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 79,00 Normalpreis
Meldeschluss: 03. November 2022

                                                                                                                  23
12               NOV
                  2022

     Team.Geist - Gemeinsam stark und fair                                                                       #NO22016

        Samstag, 12. November 2022
        09:00 - 16:00
        Tulln
        Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Studenten und alle interessierten Personen
        Doris Blauensteiner, Diplom Sportlehrerin (BSPA Wien), Vital4Brain
        Multiplikatorin, seit vielen Jahren Übungsleiterin der Initiative Kinder gesund bewegen
                                                                                                          nsteiner
     Damit Kinder lernen, Gefühle besser wahrzunehmen und mitzuteilen, Freund-                    B   laue
                                                                                              ris
     schaften zu knüpfen, ihren Platz in der Gruppe und in ihrem Umfeld zu finden,          Do
     braucht es soziale Kompetenzen. Die Team.Geist Übungen dienen dazu,
     Kindern Situationen des Zusammenlebens spielerisch erfahren zu lassen.
     Dadurch sollen sie Fähigkeiten entwickeln, um Herausforderungen im
     Umgang mit anderen gut, selbstsicher und fair meistern zu können.
     Bewegung, Spiel und Sport sind unerlässlich für die körperliche, aber
     auch für die geistige Entwicklung von Kindern.

     In diesem Seminar bieten wir:
        Gruppenbildungs-Spiele
        Teambuildung-Spiele
        Fairplay-Spiele
        Raufspiele
        Spiele zur Gewaltprävention

     Alle TeilnehmerInnen erhalten ein umfangreiches Skriptum, das mit Experten
     und Vereinstrainern erstellt wurde.

     Kosten: kostenlos für SPORTUNION KiGeBe Übungsleiter, € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
     Meldeschluss: 10. November 2022

24
19    NOV
                                                                                        2022

Trainingsgestaltung zur                                                                    #NO22055

Osteoporose-Prävention
     Samstag, 19. November 2022
     09:00 - 16:00
     3100 St. Pölten, Dr. Adolf-Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
     Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Therapeuten, Pädagogen, Studenten, Sportler
     jedes Leistungs- und Interessensbereich, gesundheitsinteressierte Menschen
     Mag. Christopher Settele, Lehramtsstudium Bewegung und Sport,
     Psychologie/Philosophie, Osteoporosepräventionstrainer

Osteoporose - im Volksmund auch Knochenschwund genannt - bezeichnet eine Störung im
Knochenstoffwechsel, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Erhöhte
Knochenbrüchigkeit und steigendes Frakturrisiko sind die Folgen. Da eine Diagnose oftmals erst
nach einer Fraktur erfolgt, ist es umso wichtiger, einem breiten Publikum präventive
Maßnahmen näherzubringen.

Diese Fortbildung vermittelt die medizinischen Grundkenntnisse zur Osteoporose und zeigt
geeignete und wirkungsvolle Präventions- und Trainingsmaßnahmen.

Kosten: € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
Meldeschluss: 17. November 2022

                                                                                                 25
19               NOV
                  2022

     Neurozentriertes Bewegungs- und                                                                   #NO22056

     Performance Training
          Samstag, 19. November 2022
          09:00-16:00 Uhr
          3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
          Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Therapeuten, Pädagogen
          Stefanie Robl-Mrazek, Studium Bewegung & Sport, Z-Health Movement, Reeducation Specialist &
         Integration Specialist, Certified Functional, Movement Trainer, Certified Athletiktrainer Level,
         International Sport, Health and Exercise Science Teacher, Neuroathletik- & Athletiktraining

     Neuro Athletic Training ist ein inputorientierter Ansatz, der Bewegung in seinen gesamten
     Facetten betrachtet und neuronale Prinzipien und Gesetze in den Vordergrund stellt. Kindern und
     Jugendlichen eröffnet sich damit die Möglichkeit einer ganz neuen Dimension des Trainings.

     In diesem eintägigen Praxis-Workshop werden zum einen die entscheidenden Grundlagen und
     zum anderen die wichtigsten Basiselemente des neurozentrierten Trainings praxisrelevant für
     den Kinder und Jugendbereich vorgestellt:
        Vermitteln eines grundlegenden Verständnisses der Prinzipien und Gesetze des
        neurozentrierten Trainings bei Kindern und Jugendlichen
        Verständnis von Bewegung als Output vieler neuronaler Prozesse und
        Kommunikationsebenen
        Anwenden und integrieren des Erlernten ins Kinder- und Jugendtraining
        Erlernen von einfachen Assessments und Re-Assessments für den Kinder und Jugendbereich

     Kosten: € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
     Meldeschluss: 17: November 2022

26
06
                                                                                        26              NOV
                                                                                                        2021
                                                                                                        2022

bINSPI Kids - bewegungsINSPIRATIONEN                                                                           #NO22011
    Samstag, 26. November 2022
    08:30 – 17:00
    3100 St. Pölten, Waldstraße 3, HTL St. Pölten
   Übungsleiter, Instruktoren, Trainer, Pädagogen, Studenten sowie interessierte Eltern, die mit
   Kindern der Altersgruppe 1 ½ - 12 Jahre in Bewegung sind
   Axel Fries, Buchautor, ehem. Kunstturner & Kunstturntrainer, Referent Gerätturnen des Deutschen
   Turner-Bundes, des ÖFT, des Schweizer Turnverbandes, Studium Sport, Physik und Mathematik,
   Realschullehrer, Mitglied in diversen Sportentwicklungs-Expertenkommissionen
   Hanna Pessl, Tina Kretschmer & weitere Top-Referenten

Bei bINSPI Kids erhältst Du in insgesamt 12 unterschiedlichen Workshops mit verschiedenen
Top-Referenten neue bewegungsINSPIRATIONEN für Kinder.
Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
   Kinderyoga mit Hanna Pessl
   Rope Skipping & Double Dutch mit Tina Kretschmer
   Rollbewegungen: Rolle vorwärts -- Rolle rückwärts; Hinführung zum Turnen am Parallelbarren
   & Methodik Schwingen, Rolle, Kehre und Wende; Ausdauertraining in der Gerätelandschaft: " Das
   Dschungelspiel"; Mut und Risiko -- der Sprung über die Gletscherspalte mit Axel Fries
Den detaillierten Stundenplan mit weiteren Themen findest Du unter www.sportunion-akademie.at
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule NÖ statt und kann als Fort-
bildung angerechnet werden.

Kosten: kostenlos für SPORTUNION KiGeBe Übungsleiter, € 89,00 für SPORTUNION-Mitglieder, Pädagogen im Kinder-
garten und Schulbereich, € 129,00 Normalpreis, Gruppentarif ab 5 Personen: € 79,00 für SPORTUNION-Mitglieder, Päd-
agogen im Kindergarten und Schulbereich, € 110,00 Normalpreis
Meldeschluss: 11. November 2022

                                                                                                                     27
powered by by
       powered

     FUNKTIONÄRSKURSE
     FUNKTIONÄRSKURSE

         Datum
                       In Vorträgen und Workshops speziell für Funktionäre
         Uhrzeit       gehen unsere Experten auf Herausforderungen
         Ort           und Problemstellungen der Vereinsführung ein.
         Zielgruppe
                            www.sportunion-akademie.at
         Kursleitung

28
32
24                SEP
                                                                                                        2022

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit -                                                                           #NO22057

Von der Idee zur Umsetzung
    Samstag, 24. September 2022
    09:00-16:00
    3100 St. Pölten, Dr. Adolf-Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
    Vereinsfunktionäre, Übungsleiter, Trainer, alle interessierten Personen, die Know-how
    im Bereich Nachwuchsarbeit sammeln wollen                                                     reipl, MSc.
                                                                                            gang T
                                                                                        o lf
    Wolfgang Treipl, MSc.,Psychologe, Sportpsychologe, Psychologischer                 W
    Berater, Heil-und Sportmasseur, UEFA B und Junioren-B-Lizenz (Fußball),
    Trainer im LAZ Weinviertel, langjährige Erfahrung als Jugendleiter im
    Breitensport (Fußball) www.dersportpsychologe.at

Wie soll die Nachwuchsarbeit in meinem Verein in der Zukunft
aussehen?

Viele Wege führen ans Ziel. Doch welcher ist der Richtige? Was wünsche
ich mir und wie kann das gelingen? Wer unterstützt mich und meinen
Verein dabei? Welche Probleme können auf dem Weg auftreten?
Dieses Seminar greift diese Fragen auf und hilft den Teilnehmern eine
eigene Vision für die Nachwuchsarbeit der nächsten Jahre zu entwerfen.
Nicht nur das: In diesem Seminar erwacht diese Vision zum Leben.

Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch möglich, wenn Teil 1 der Seminarreihe
(Erfolgreiche Nachwuchsarbeit 1 – Den Grundstein legen) nicht besucht wurde.
Kosten: kostenlos für SPORTUNION-Funktionäre, € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
Meldeschluss: 22. September 2022

                                                                                                                29
01            OK T
                   2022

     Kommunikation am Punkt                                                                                       #NO22058

        Samstag, 01. Oktober 2022
        09:00-16:00 Uhr
        3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
        Jede interessierte Person, speziell aber Vereins- und Verbandsfunktionäre
        Mag. Lorenz Jahn, Dipl. Wirtschaftspädagoge, Unternehmensberater,
        Dipl. Persönlichkeitstrainer, seit 18 Jahren ehrenamtlich tätig
                                                                                                               Jahn
                                                                                                     Lo   renz
                                                                                                  g.
     Mit Kommunikation ist das so eine Sache: Jeder Mensch kommuniziert tag-                 Ma
     täglich viele Male und dennoch ist nichts so schwierig, wie eigene Botschaf-
     ten klar, kurz und unmissverständlich an sein Gegenüber zu übermitteln.
     Gerade dort, wo Menschen zusammenarbeiten, kann dieser Umstand
     zu Problemen führen. Daher beschäftigen wir uns in diesem Workshop
     mit Möglichkeiten, die eigene Kommunikation nachhaltig zu verbes-
     sern.

     Inhalte:
        Grundlagen gelingender Kommunikation
        Kommunikationsprobleme, warum sie entstehen
        und wie man sie löst
        Konstruktives Feedback geben und erhalten
        Die Kraft kurzer und prägnanter Statements

     Kosten: kostenlos für SPORTUNION Funktionäre, € 75,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 112,00 Normalpreis
     Meldeschluss: 29. September 2022

30
06               OKT
                                                                                                       2022

Funktionärsupdate Förderabrechnung,                                                                     #NO22059

Auszahlungen & Kassabuch
     Donnerstag, 06. Oktober 2022
     17:00 - 20:00
     3100 St. Pölten, Dr. Adolf-Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
     Vereinsfunktionäre, insbesondere Finanzreferenten & interessierte Personen
     Mag. Hermann Kainz, Steuerberater, Finanzreferent SPORTUNION St. Pölten, langjähriger
     Referent der SPORTUNION Akademie für Finanz- und Steuerangelegenheiten                    Kainz
                                                                                          mann
     Mag. Markus Skorsch, Landesgeschäftsführer der SPORTUNION NÖ                    . Her
                                                                                   g
                                                                                Ma
Förderabrechnung
Dein Verein hat eine Förderzusage der SPORTUNION Niederösterreich erhalten.
Damit es zur Förderauszahlung kommen kann, sind Abrechnungsbelege zu
übermitteln. Was gilt es bei der Abrechnung der Förderung zu beachten? Wie
kann die Förderabrechnung korrekt und effektiv abgewickelt werden?
Auszahlungen im Sportverein
Welche Möglichkeiten hat ein Verein Zahlungen an unterschiedliche Perso-
nengruppen (Sportler, Trainer, Helfer) zu tätigen? Wer fällt in den begünstig-
ten Personenkreis für den Bezug pauschaler Reiseaufwandsentschädigungen
(PRAE)? Was ist bei der Verwendung der PRAE zu beachten? Was ist bei Aus-
zahlungen an nichtösterreichische Staatsbürger steuerlich zu beachten?
Kassabuch
Was ist ein Kassabuch und wer ist zur Kassabuchführung verpflichtet? Wie wird ein
Kassabuch richtig geführt? Diese und weitere Fragen werden in diesem
Funktionärsupdate anhand praktischer Beispiele erläutert.

Kosten: kostenlos für SPORTUNION-Funktionäre, € 35,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 55,00 Normalpreis
Meldeschluss: 05. Oktober 2022

                                                                                                            31
13              OK T
                2022

     Haftung im Sportverein                                                                                          #NO22060

          Donnerstag, 13. Oktober 2022
          18:00 - 20:00
          3100 St. Pölten, Dr. Adolf-Schärf Straße 25, Sport.Zentrum.NÖ
          Vereinsfunktionäre und alle interessierten Personen
          Mag. Markus Mayer, Rechtsanwalt, Partner Nusterer & Mayer Rechtsanwälte OG,
          Vorstandsmitglied des SKN St. Pölten Basketball, Mitglied der Landesleitung der
                                                                                                                   ayer
          SPORTUNION NÖ                                                                                     rkus M
                                                                                                 g   . Ma
                                                                                              Ma
     Um Risiken zu minimieren, ist es in erster Linie von großer Bedeutung,
     über seine Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen.

     Wer haftet für die Verbindlichkeiten des Vereines?
     Wann bzw. unter welchen Bedingungen kann es zu einer Haftung
     der Vereinsfunktionäre kommen?
     Wofür kann man als Vereinsorgan oder als Person, die für den
     Verein tätig ist, zur Verantwortung gezogen werden?
     Welche Haftungen bestehen bei Veranstaltungen (Training, Aus-
     flüge, Wettkämpfe)?

     Diese und weitere Fragen zum Thema Haftung im Sportverein wer-
     den von Rechtsanwalt Mag. Markus Mayer praxisnah erläutert.

     Kosten: kostenlos für SPORTUNION-Funktionäre, € 35,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 55,00 Normalpreis
     Meldeschluss: 12. Oktober 2022

32
powered by

AKTIVKURSE

      Datum
                    Unsere Aktivkurse laden zum gemeinsamen Sporteln ein.
      Uhrzeit
                    Spaß an der Bewegung mit alten und neuen Sportfreunden
      Ort           steht bei diesen Kursen im Vordergrund.
      Zielgruppe
      Kursleitung        www.sportunion-akademie.at

                                                                             3337
FERIENANGEBOTE

START   17 J2022
             UL
                                                          actioncamp für Kinder
                                                                             17. - 23. Juli 2022
                                         3390 Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, Stift Melk

START   18   JUL
             2022
                                              Beachvolleyball Juniors Camp
                                                                           18. - 20. Juli 2022
                           3313 Wallsee, Donau Altarm 2, Beach - Wassersportzentrum Wallsee

START   31   JUL
             2022
                                                actioncamp für Jugendliche
                                                                   31. Juli - 06. August 2022
                                                         8960 Niederöblarn, Niederöblarn 83

         Information & Anmeldung unter: www. sportunion-akademie.at

 34
Die österreichischen
Sportausbildungen im Überblick
Basisausbildungen = Übungsleiter (ÜL) - Ausbildungen mit Prüfung und ÜL-Zertifikat:

ÜL-Ausbildungen – mit mindestens 56 Einheiten (EH) ohne Prüfungsteil. Anschließend
mit Zertifikat die Möglichkeiten der aufbauenden SPORTUNION-Ausbildungen oder der
staatlichen Ausbildungen direkt über die 4 Bundes­sportakademien (www.bspa.at):

                           ÜBUNGSLEITER-AUSBILDUNG

  ab dem 16. Lebensjahr                                    ab dem 18. Lebensjahr

   Aufbauende Basic                                        Staatliche Instruktoren-
   und Professional              ÜLÜL-Zertifikat
                                      -Zertifikat               Ausbildungen
    Coaches (16 EH)                                            (150 – 227,5 EH)

                                                              Trainergrundkurs
      Basic Coach                  Staatliches
                                                                   (240 EH)
       Zertifikat                   Zeugnis

         bzw. ein

                                     Staatli-
       Prof.
       Prof.Coach
             Coach                 Staatliches               Trainerspezialkurs
                                      ches
        Zertifikat
        Zertifikat                   Diplom                     (100 - 172 EH)

                                                          Diplomtrainer-Ausbildung
                                                                  (200 EH)

                                                                                      35
Allgemeine Geschäftsbedingungen
        Allgemeines                                                   Absage/Änderung von Kursen
        Die SPORTUNION Akademie (im folgenden SPAK) ist ein           Die SPAK behält sich das Recht vor, bei zu geringer
        Geschäftsbereich des SPORTUNION Verbandes. Ver-               TeilnehmerInnen-Anzahl oder aus anderen zwingen-
        tragspartner für die unter der Marke SPAK angebotenen         den Gründen den angekündigten Kurs abzusagen. Ein
        Aus- und Fortbildungen ist der Verein SPORTUNION              Rechtsanspruch auf Durchführung eines gebuchten
        Österreich, ZVR 743211514 oder einer der Landesver-           Kurses besteht nicht. Die betroffenen Personen werden
        bände der SPORTUNION. Der jeweilige Anbieter ist bei          davon in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt, und
        jedem Kurs ausdrücklich angeführt. Diese Geschäfts-           die bereits einbezahlte Kursgebühr wird umgehend
        bedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse, die           refundiert.
        unter der Marke SPAK mit ihren Teilnehmern und                Ebenso behält sich die SPAK vor, Kursorte und -termine
        Kunden abgeschlossen werden. Widersprechenden                 sowie Kursleiter/innen abzuändern. In diesem Fall be-
        Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich            steht ein Rücktrittsrecht des Teilnehmers bei Rücker-
        widersprochen. Die jeweils aktuellen AGBs bzw.                stattung der vollen Kursgebühr.
        Stornobedingungen finden Sie unter
        www.sportunion-akademie.at                                    Kosten
                                                                      Die SPAK fördert speziell ihre SPORTUNION-Mitglieder.
        Anmeldungsvoraussetzungen                                     Alle angegebenen Preise enthalten gemäß §6 Abs. 1 Z. 14
        Anmeldeberechtigt sind alle Personen, die mindestens          UStG keine Umsatzsteuer. Zahlungsbedingungen: Alle
        16 Jahre alt sind, in allen anderen Fällen, die Eltern bzw.   Rechnungen sind nach Erhalt bis spätestens Kursantritt
        die gesetzlichen Vertreter. Für SPORTUNION-Mitglie-           zu bezahlen. Der jeweilige Veranstalter behält sich die
        der und Nicht-Mitglieder bestehen unterschiedliche            Vorschreibung von Verzugszinsen in der Höhe von 4%
        Preise. Die Preisermäßigungen können nur dann                 des Gesamtbetrages bzw. von € 2.- Mahngebühren pro
        weitergegeben werden, wenn die angemeldete Person             Mahnung vor.
        bei der Kurs-Anmeldung nachweislich Mitglied eines
        SPORTUNION-Vereins ist. Die Kontrolle des Nachweises          Rücktrittsrecht gem. KSchG / FAGG
        behält sich der jeweilige Veranstalter vor, der Ver-          Hat die teilnehmende Person ihre Vertragserklärung
        einsnamen ist bei der Anmeldung anzugeben.                    weder in den von der SPAK für ihre geschäftlichen
                                                                      Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von
        Anmeldung/Abmeldung:                                          dieser dafür auf einer Messe oder einem Markt benütz-
        Die SPORTUNION Akademie (SPAK) nimmt Anmel-                   ten Stand abgegeben, so kann die Person vom Vertrag-
        dungen von KursteilnehmerInnen ausschließlich nach            santrag oder vom Vertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt
        Online-Registrierung entgegen. Jede Anmeldung, auch           kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder
        wenn diese ausnahmsweise per Mail, telefonisch oder           danach binnen einer Woche erklärt werden; die Frist
        persönlich vorgenommen wird, ist verbindlich. Bei             beginnt mit der Anmeldebestätigung der SPAK zum
        beschränkter Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge             konkreten Angebot und dem Verweis auf diese AGB.
        der Anmeldungen maßgebend. Weiters bestätigen die
        KursteilnehmerInnen mit der jeweiligen Anmeldung,             Das Rücktrittsrecht steht der Person nicht zu,
        dass die körperlichen und geistigen Voraussetzungen            • wenn sie selbst die geschäftliche Verbindung mit
        für eine Teilnahme gegeben sind.                                 dem Unternehmer oder dessen Beauftragten zwecks
                                                                         Schließung dieses Vertrages angebahnt hat,
         Eine Abmeldung kann schriftlich, im Ausnahmefall auch         • wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine
         mündlich, erfolgen. Mögliche anfallende Kosten sind             Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren
         beim Punkt - Stornoregelung - angeführt.                        Beauftragten vorangegangen sind oder
         Die Teilnahme/Anwesenheitsverpflichtung für den               • bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistun-
         Kurserfolg bzw. für den Erhalt eines Zeugnisses oder ei-        gen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise
         ner Zertifizierung beträgt bei SPORTUNION-Ausbildun-            von Unternehmern außerhalb ihrer Geschäftsräume
         gen, wie ÜbungsleiterInnen oder Basic Coaches, 80%.             geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 25
                                                                         Euro, oder wenn das Unternehmen nach seiner Natur
       Bei Nichtbestehen der jeweiligen Prüfungen kann bei               nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird
       SPORTUNION-Ausbildungen frühestens 3 Wochen nach                  und das Entgelt 5o Euro nicht übersteigt.
       dem 1. Prüfungsversuch eine neuerliche Prüfung abge-
       nommen werden. Bei den staatlichen Instruktoren- und           Der Rücktritt bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der
       bei den SPORTUNION-Ausbildungen ist 1 Übungseinheit            Schriftform. Es genügt, wenn die teilnehmende Person
Diplomtrainer-Ausbildung
       generell mit 45 Minuten bemessen.                              ein Schriftstück, das die Vertragserklärung oder die
          (200 EH)                                                    der SPAK enthält, der SPAK oder deren Beauftragten,
         Skripten und Unterlagen sind grundsätzlich im Preis          der an den Vertragsverhandlungen mitgewirkt hat, mit
         enthalten, es sei denn bei der Ausschreibung ist etwas       einem Vermerk zurückstellt, der erkennen lässt, dass
         anderes vermerkt.                                            die Person das Zustandekommen oder die Aufrecht-

   36
erhaltung des Vertrages ablehnt. Es genügt, wenn die      Punkt sind online unter www.sportunion-akademie.at
Erklärung innerhalb der Wochenfrist abgesendet wird.      bei dem Link „über uns“ unter AGB/Stornobedingungen
Der Rücktritt kann auch im Falle von Fernabsatzge-        aktuell abrufbar.
schäften binnen vierzehn Tagen ab Anmeldung schrift-
lich erklärt werden. Die detaillierten Infos zu diesem

Stornobedingungen
Außerhalb des nach dem Konsumentenschutzgesetz            einschließlich der Kursunterlagen wird seitens der SPAK
eingeräumten Rücktrittsrechtes kann ein Vertrag gegen     keine Haftung übernommen.
Bezahlung einer Stornoprämie storniert werden.
                                                          Datenschutz
Stornoregelung bei ein- und zweitägigen Kursen            Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein be-
 • bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, dass die     sonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher
   Teilnahme aus Krankheits- oder Verletzungsgründen      ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestim-
   nicht möglich ist oder der Zweck der Teilnahme unter   mungen (DSGVO, TKG 2003). Personenbezogene Daten,
   diesen Voraussetzungen nicht erfüllt werden kann,      die im Rahmen der Kursanmeldung erhoben werden,
   kann vom Vertrag auch ohne Zahlung einer Storno-       werden gespeichert, bearbeitet und ausschließlich
   prämie zurückgetreten werden.                          innerhalb des SPORTUNION Verbandes vom jeweili-
 • bei Absage einer Person vor Kursbeginn ohne/mit        gen Kursveranstalter zum Zweck der Kursabwicklung
   Unterkunft bis 31 Tage vor dem Kurs kann bei Zah-      und der Information der Teilnehmer über Kurse und
   lung einer Bearbeitungsgebühr von € 15.- ohne          Angebote des Verbandes verwendet. Unsere Daten-
   Stornogebühr zurückgetreten werden.                    schutzinformationen sind auf unserer Website www.
 • Bei Absage einer Person zwischen 31 und 10 Tagen       sportunion-akademie.at unter dem Link „Datenschutz“
   vor dem Kurs oder nach einer für diesen Kurs geson-    veröffentlicht.
   dert festgelegten und ausgewiesenen Storno-
   frist ist eine Stornogebühr von 30% der Kursgebüh-     Urheberrechte
   ren vom Teilnehmer zu bezahlen.                        Das Werknutzungsrecht, insbesondere das Be-, Ver-,
 • Bei Absage einer Person zwischen 10 und 3 Tagen vor    Abänderungs- und Verbreitungsrecht der in den Kursun-
   dem Kurs oder nach der festgelegten Stornofrist =      terlagen enthaltenen Lehrinhalte steht ausschließlich
   Stornogebühr von 50% der Kursgebühren                  der SPAK zu. Ein Nachdruck, Kopieren oder eine sonsti-
 • Bei Absage einer Person weniger als 3 Tage (72 Std.)   ge Vervielfältigung und / oder Verbreitung von Kursun-
   vor dem Kurs oder bei Nichtteilnahme beträgt die       terlagen, insbesondere von Skripten und Videos, bedarf
   Stornogebühr 100% der Kurskosten.                      der ausdrücklichen Genehmigung der SPAK. Verstöße
                                                          gegen den Urheberrechtschutz werden urheberrecht-
Stornoregelung bei mehrtägigen Kursen                     lich verfolgt.
Mehrtägige Kurse unterliegen einer eigenen Storno-
regelung und sind abhängig von den Vorgaben des           Rechtsweg
jeweiligen Kooperationspartners bzw. Anbieters            Änderungen und Abweichungen von diesen AGB bedür-
einzusehen (abhängig von der Örtlichkeit)! Für Nächti-    fen der Schriftform. Als Gerichtsstand wird das sachlich
gungsangebote im Rahmen des Kurses gelten eigene          zuständige Gericht am Sitzort des jeweiligen Kursanbie-
Stornobedingungen.                                        ters im Rahmen der SPAK vereinbart.
Die SPAK und ihre Beauftragten behalten sich vor, in
besonderen, nachgewiesenen Fällen (z.B. Schicksal-        Fotonutzung
schläge, etc..) ohne Anspruch und Präjudiz auf die Ein-   Im Rahmen der Kurse werden auch Fotos und Videos
forderung der Stornogebühr zu verzichten.                 zur Dokumentation und Darstellung der jeweiligen An-
Die SPAK behält sich das Recht vor, Personen bei          gebote durch den Veranstalter sowie die SPORTUNION
ungebührlichem Verhalten gegenüber anderen teilneh-       Österreich und die SPORTUNION Landesverbände
menden Personen und / oder gegenüber den Kursleitern      angefertigt. Die Fotos und Videoaufnahmen werden
vom Kurs auszuschließen und die Kursgebühr ohne           nachfolgend zu diesen Zwecken gespeichert und im
Anspruch auf Rückerstattung einzubehalten.                Zuge der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auch in
                                                          Medien (sowohl analog wie z.B. bei Aussendungen, Zei-
Haftung                                                   tungsartikeln, Flyern, Jahresberichten, als auch digital
Die Haftung für Verletzungen einer teilnehmenden          wie z.B. auf Websites, in Online Beiträgen, Newslettern,
Person, die während des Kurses auftreten, wird aus-       verwendet und veröffentlicht.
geschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob     Diese Verarbeitung beruht auf den berechtigten Inte-
fahrlässig von Personen im Verantwortungsbereich der      ressen des jeweiligen Vereins bzw. des jeweiligen Ver-
SPAK herbeigeführt wurden. Der Konsum von Alkohol         bandes an der internen und außenwirksamen
oder Zigaretten während der Ausbildungszeiten ist ver-    Dokumentation und Darstellung seiner Tätigkeiten in
boten und stellt einen Ausschlussgrund ohne Anspruch      der Öffentlichkeit. Sollten Sie keine Nutzung Ihrer Fotos
auf Rückerstattung der Kursgebühr dar.                    wünschen, können Sie einen Widerspruch an
Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen           akademie@sportunion.at richten.

                                                                                                                      37
Impressum

     SPORTUNION Niederösterreich
     Dr. Adolf-Schärf Straße 25, 3100 St. Pölten
     Telefon: +43 2742 205 Fax: +43 2742 205 18
     E-Mail: office.noe@sportunion.at
     ZVR-Zahl: 614482621

     Weiter Informationen findest Du unter
     www.sportunion-akademie.at

38
Kursanmeldung unter
www.sportunion-akademie.at
Diese Anmeldung ist verbindlich. Du erhältst von uns eine schriftliche
Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die Du bitte zur Über­weisung
des Kursbetrages verwenden. Du kannst den Betrag natürlich auch per
Onlinebanking einzahlen. Bei Verhinderung gilt ausnahmslos eine schrift-
liche Stornierung der Kursteilnahme. Alle anfallenden Stornogebühren
gehen zu Lasten der TeilnehmerInnen.

Erklärung der angemeldeten Person:
Ich bin mit der automatisationsgestützten Verarbeitung
meiner Daten innerhalb des Verbandes einverstanden und
akzeptiere mit der An­meldung die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der SPORTUNION-Akademie.

                                                                           39
Sie können auch lesen