Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Taunusstein - Kinderfreundliche Kommunen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Vorwort des Bürgermeisters Sandro Zehner Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – aber vor allen Dingen: Kinder machen unheimlich viel Freude! Deshalb setzen wir alles daran, dass sich nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder und Jugendlichen hier bei uns wohlfühlen. Von Beginn an. Denn die mündigen Kinder von heute sind die mündigen und verantwor- tungsvollen Bürger von morgen. Eine Kinderfreundliche Kommune orientiert sich daher auch an den Interessen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Die Stadt Taunusstein setzt sich seit Jahren aktiv für eine kinder – und familienfreundliche Stadt ein und möch- te auch zukunftweisend ein Standort für junge Familien und alle Generationen sein. Eine Beteiligung am Verfah- ren Kinderfreundliche Kommune liegt dabei im gesamt- städtischen Interesse und wird als eine Querschnittsauf- gabe für alle städtischen Bereiche gesehen. Durch die Beteiligung am Verfahren Kinderfreundliche Kommune sollen Strukturen und Maßnahmen geschaf- fen werden, welche die Kinderrechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Prozess in ihrer „Stadt“ festschreiben und mit den nöti- gen finanziellen und personellen Voraussetzungen aus- statten. Hierdurch wird Demokratie bereits von klein auf gelehrt und aus meiner Sicht auch gestärkt! Ihr Bürgermeister Sandro Zehner
Inhalt 1. Allgemeines zur Stadt Taunusstein und zum Prozess Kinderfreundliche Kommune Seite 4 1.1 Kinderbetreuung und Jugendeinrichtungen Seite 4 1.2 Stand im Prozess Kinderfreundliche Kommune Seite 5 2. Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus der Standortbestimmung Seite 6 Entwicklungen der Maßnahmen im Aktionsplan Seite 8 2.1 Kinderfreundliche Rahmengebung Seite 9 2.1.1 Maßnahmen zur Kinderfreundlichen Rahmengebung 2020 – 2022 Seite 10 - 12 2.2 Vorrang Kindeswohl Seite 13 2.2.1 Maßnahmen zum Vorrang Kindeswohl 2020 – 2022 Seite 14 - 15 2.3 Partizipation Seite 16 2.3.1 Maßnahmen zur Partizipation und Beteiligung 2020 – 2023 Seite 17 - 25 2.4 Information über Kinderrechte Seite 26 2.4.1 Maßnahmen zu den Kinderrechten 2020 -2022 Seite 27 – 29 2.5 Ausblick Seite 30 3. Kosten im Aktionsplan Seite 31 3
4 Allgemeines Die Stadt Taunusstein ist die größte Stadt im süd- Die vier größten Stadtteile Bleidenstadt, Hahn, hessischen Rheingau Taunus Kreis und erstreckt Wehen und Neuhof liegen entlang der Taunus- sich auf einer Fläche von 67,23 km. stein durchquerenden B 275 und im Umraum befinden sich dann die kleineren verbleibenden Die Stadt entstand im Zuge der Gebietsreform Stadtteile. in Hessen am 1. Oktober 1971 durch den frei- willigen Zusammenschluss der ehemals selb- Die Stadt Taunusstein liegt im ländlichen Raum ständigen Gemeinden Bleidenstadt, Hahn, Neu- mit unmittelbarer Nähe zur Landeshaupt- hof, Seitzenhahn, Watzhahn und Wehen. Mit stadt Wiesbaden (9 km) und zur Kreisstadt Bad dem Zusammenschluss wurden Taunusstein die Schwalbach in der auch die Kreisverwaltung des Stadtrechte verliehen. Am 1. Juli 1972 wurden Rheingau-Taunus-Kreises angesiedelt ist. Sie gilt die Gemeinden Hambach, Niederlibbach, Orlen als Einzugsgebiet des Rhein-Main-Gebietes. Vie- und Wingsbach in die Stadt Taunusstein auf frei- le Erwerbstätige pendeln zwischen den umlie- williger Basis eingegliedert. genden Städten und Gemeinden. Es gibt eine ak- tive Vereinslandschaft und eine aktive freiwillige Derzeit leben in Taunusstein (Stand 25.04.2019) Feuerwehr. Viele Angebote richten sich an alle 30.488 Einwohner, davon sind 5.841 Kinder und Altersschichten und bürgerliches Engagement Jugendliche im Alter von 0 – 18 Jahren. wird gefördert. Kinderbetreuung und Jugendeinrichtungen Zur Betreuung von Kindern im Alter von 7 Mona- Träger. Insgesamt können im Stadtgebiet bis zu ten bis zum Schuleintritt gibt es im Stadtgebiet 1397 Kinder betreut werden. Die kommunale insgesamt 15 Tageseinrichtungen für Kinder. Von Jugendpflege bietet für Jugendliche von 14 – 27 diesen sind 6 in städtischer Trägerschaft, 4 kirch- Jahren insgesamt 8 Jugendclubs, 1 Jugendprobe- liche Einrichtungen und 5 Einrichtungen freier raum und ein Jugendzentrum an.
Stand im Prozess Kinderfreundliche Kommune Am 12.12.2014 entschied die Stadtverordneten- überwacht. Die meisten Mitglieder der Steue- versammlung der Stadt Taunusstein einstimmig, rungsgruppe haben ebenfalls an den Workshops dass Taunusstein am Siegelverfahren Kinder- zur Erarbeitung des Aktionsplanes teilgenom- freundliche Kommune teilnimmt und die dafür men. notwendigen Mittel und personellen Ressourcen zur Verfügung stellt. Um die ausgesprochenen Handlungsempfehlun- gen des Vereins Kinderfreundliche Kommunen Nach der Vertragsunterzeichnung am 18.02.2015 in nachhaltige Maßnahmen umzusetzen wurden wurde das Verfahren mit Datenerhebungen ge- Vertreter_innen aus unterschiedlichen Ressorts startet. Dabei wurde durch den Verein Kinder- der Verwaltung, Kitamitarbeiter_innen aus allen freundliche Kommunen e.V. sowohl ein Verwal- ortsansässigen Kitas, alle Schulleiter, Kreismit- tungsfragebogen, als auch ein Kinderfragebogen arbeiter_innen, Jugendliche und Vertreter_in- erstellt und die Befragungen durch die Stadt Tau- nen der Kirchen und Mitglieder der Steuerungs- nusstein durchgeführt. gruppe zu drei Workshops eingeladen. Diese wurden fachlich durch die Sachverständigen der Im Anschluss wertete der Verein die Befragung Kinderfreundlichen Kommunen und den Koordi- aus und entwickelte im Rahmen der Standort- natoren des Verfahrens begleitet. Parallel dazu bestimmung Handlungsempfehlungen für die fanden Seminare für die Verwaltung zum Thema Stadt Taunusstein, welche die Grundlage für den Kinderrechte und Verwaltungshandeln und ein Aktionsplan bilden. Aufgrund der Geflüchteten- Workshop für die Politik zum Thema UN Kinder- situation und fehlender personeller Ressourcen rechtskonvention und deren Bedeutung statt. musste das Verfahren 2016 bis Herbst 2018 ru- hen und konnte erst jetzt wieder aufgenommen Der nun vorliegende Aktionsplan ist aus der in- werden. tensiven, bereichsübergreifenden Zusammen- arbeit aller Beteiligten entstanden und soll weg- Im September 2018 wurde die Standortbestim- weisend für eine kinder- und bürgerfreundliche mung gemeinsam mit dem Verein und der für Stadt Taunusstein sein. Taunusstein zuständigen Sachverständigenkom- mission aktualisiert und weitere Handlungsemp- fehlungen für den Aktionsplan ausgesprochen. Im Oktober 2018 wurde die Steuerungsgruppe, bestehend aus Verwaltungsspitze, Abteilungs- Packen wir es leitungen, Politik, Zivilgesellschaft, den Koordi- natorinnen und Jugendlichen gegründet, und tagte zum ersten Mal. Die Steuerungsgruppe unterstützt bei der Erarbeitung des Aktionspla- nes, sie bringt eigene Maßnahmenideen ein und diskutiert Themen und Schwerpunkte und ist ein Gremium für das Monitoring, welches die an! Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsplanes 5
6 Schlussfolgerungen Nach Unterzeichnung der Vereinbarung zwi- Jugendlichen. Ebenso wurde die Stadt Taunus- schen der Stadt Taunusstein und dem Verein stein um eine Selbsteinschätzung, bezüglich der „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ startete im Wichtigkeit und Verwirklichung der neun Bau- Frühjahr 2015 die Standortbestimmung mit Be- steine einer kinderfreundlichen Kommune ge- fragungen der Verwaltung, den Kindern sowie beten. Aspekte/ Bausteine Wichtigkeit Grad der Verwirklichung Übergreifende Strategie oder detaillierter Aktionsplan zur Verwirk- sehr wichtig überhaupt nicht lichung der Kinderrechte auf Basis der UN-Kinderrechtskonvention verwirklicht Dauerhafte Strukturen, um Kinderinteressen zu berücksichtigen und sehr wichtig überhaupt nicht die Maßnahmen der Kommune auf ihre Eignung für Kinder aus de- verwirklicht ren Perspektive zu überprüfen Verbindliche Regelungen (z.B. Gemeindeordnungen, Satzungen, wichtig überhaupt nicht Leitbild), die konsequent die Rechte der Kinder verfolgen und unter- verwirklicht stützen Systematische Überprüfung aller kommunalen Maßnahmen vor, wichtig überhaupt nicht während und nach der Implementierung, inwieweit diese durch Be- verwirklicht teiligungsmöglichkeiten Kinderinteressen berücksichtigen und an den Belangen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind Aktive Beteiligung von Kindern bei allen Angelegenheiten, die sie wichtig teilweise selbst betreffen verwirklicht Veröffentlichung eines regelmäßigen Berichts über die Lage der Kin- sehr wichtig überhaupt nicht der und der Verwirklichung ihrer Rechte in der Kommune verwirklicht Information über Kinderrechte bei Erwachsenen und Kindern wichtig überhaupt nicht verwirklicht Eigenständiger Kinder- und Jugendetat (neben dem gesetzlich fest- wichtig teilweise geschriebenen Etat der Kinder- und Jugendhilfe) und regelmäßige verwirklicht Analyse des kommunalen Etats im Hinblick auf seine Auswirkungen auf die Kinder Unterstützung unabhängiger Organisationen und Institutionen zur weniger überhaupt nicht Durchsetzung der Kinderrechte wichtig verwirklicht
Schlussfolgerungen Die eingerichtete Steuerungsgruppe hat die vor- Aus diesen Diskussionen und der Abwägung gelegten und nachfolgend dargestellten Emp- der realistischen Möglichkeiten einer Kommune fehlungen der Sachverständigenkommission unserer Größenordnung ist der vorliegende Ak- diskutiert und bewertet. Zudem wurden in drei tionsplan entstanden. Workshops gemeinsam mit allen Beteiligten Maßnahmen ressortübergreifend diskutiert und entwickelt. 7
8 Entwicklungen der Massnahmen Die Maßnahmen im Aktionsplan der Stadt Tau- Aufgrund der Handlungsempfehlungen des Ver- nusstein wurden in drei mehrstündigen Work- eins wurden 4 Arbeitsgruppen zu folgenden The- shops mit Vertreter_innen aus unterschiedlichen menschwerpunkten gebildet. Ressorts der Verwaltung, Kitamitarbeiter_innen aus allen ortsansässigen Kitas, allen Schullei- 1. Öffentlichkeitsarbeit und strategische Ziele tern, Kreismitarbeiter_innen, Jugendlichen und 2. Gesundheit und Prävention Vertreter_innen der Kirchen entwickelt. Diese 3. Partizipation und Beteiligung von Kindern wurden fachlich durch die Sachverständigen und Jugendlichen des Kinderfreundlichen Kommunen e.V und den städtischen Koordinator_innen begleitet. 4. Städtebauliche Entwicklung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Die Gedanken, die sich alle Beteiligten bei der Entwicklung der Maßnahmen gemacht haben, In jeder der vier Arbeitsgruppen waren Fach- sollen hier für die einzelnen Arbeitsgruppen kräfte aus den betroffenen Fachbereichen an- noch einmal dargestellt werden. Ebenso erfolgt wesend, alle Teilnehmenden der Workshops eine Auflistung der daraus entwickelten Maß- konnten sich nach Interesse den jeweiligen nahmen, welche dann im Anschluss in einer Workshops anschließen. Grundlegend war eine Auflistung ausführlich erläutert werden. Analyse der bereits vorhandenen Projekte und Maßnahmen in den jeweiligen Einrichtungen und ausgehend von den Handlungsempfehlungen des Vorrang Vereins Kinderfreundliche Kom- Kindeswohl/ munen e.V die Entwicklung nach- Kinderrechte haltiger Maßnahmen.
Kinderfreundliche Rahmengebung Mit verschiedenen Anlaufstellen für besonde- Die Gestaltung der konkreten Umwelt, insbeson- re Lebenslagen sowie der Interessenvertretung dere im Wohnumfeld und in der Schule, muss von Jugendlichen (bisher Jugendparlament) und der Tatsache Rechnung tragen, dass Kinder sich Beteiligungsformaten in den Kitas sind einige ihre Umgebung im unmittelbaren Gebrauch an- Strukturen für eine kinderfreundliche Rahmen- eignen. Ihre Lebensbedürfnisse sind zu erheben gebung in Taunusstein bereits vorhanden. Eine und bei Planung und Ausführung mit Vorrang zu direkte Interessenvertretung für Kinder oder berücksichtigen. eine Beschwerdestelle sind nicht vorhanden. Nutzungskonzepte müssen die Kinderinteres- Die Abteilung Generationen und Soziales und sen konkret ausweisen und deren vorrangiger die Abteilung Stadtentwicklung arbeiten regel- Bedeutung Rechnung tragen. Die Entwicklungs- mäßig zusammen und tauschen Daten für die und Entfaltungsbedürfnisse von Kindern und gemeinsame Arbeit aus. Leitlinien für die Ein- Jugendlichen verlangen, dass dafür notwendige beziehung und Abwägung von Kinderinteressen Freiräume vorzuhalten sind. Abschließend vor- in der räumlichen Planung liegen noch nicht vor. gefertigte Angebote verhindern, dass Kinder und Ressourcen für Kinder- und Jugendbelange sind Jugendliche sich einbringen können; sie bleiben in begrenztem Umfang vorhanden. Die Stadt Objekt fremder Entscheidungen. Nur wenn Ver- arbeitet in mehreren ressortübergreifenden änderbarkeit ein konkretes Planungsziel ist, Arbeitsgruppen für Kinder- und Jugendbelange bleibt Raum für Selbstgestaltung. mit. Die Stadt Taunusstein erzielte im Schwer- punkt Rahmengebung 25 von 52 Punkten (48%). Alle Planungs- und Umsetzungsebenen der Kommune sollten in diesem Prozess einbezogen Um die erfolgreiche Umsetzung der Kinderrech- werden. Ausgangspunkt sind die vorhandenen te lokal zu gewährleisten, ist eine systematische Strukturen, d.h. relevante Orte, die unter der Be- Überprüfung aller kommunalen Maßnahmen, teiligung von Kindern und Jugendlichen sichtbar Beschlüsse und Verfahren vor, während und werden. Das Qualitätsziel „Kinderfreundlichkeit“ nach der Implementierung, inwieweit diese in der Bauleit- und in der Objektplanung ist ein durch Beteiligungsmöglichkeiten Kinderinteres- angestrebtes Ziel. sen berücksichtigen und an den Belangen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind, er- Die Stadt Taunusstein schätzt die Einrichtung forderlich. dauerhafter Strukturen, um Kinderinteressen zu berücksichtigen und die Maßnahmen der Kom- Dieser Baustein einer kinderfreundlichen Kom- mune auf ihre Eignung für Kinder aus deren Per- mune wird von Taunusstein als wichtig, aber spektive zu überprüfen als sehr wichtig aber bis- bisher als überhaupt nicht verwirklicht einge- her überhaupt nicht verwirklicht ein. schätzt. In der Verwaltung arbeiten viele Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachbe- reichen an der Gestaltung der Lebenswelt für Kinder und Jugendliche. 9
10 Massnahmen im Bereich Kinderfreundliche Rahmengebung 01. 1. Schaffung der Stelle Kinder- und Jugendbeauftragte/r und Koordination KFK Die Stadt Taunusstein wird die Stelle der Kinder- • Überprüfung der Umsetzung von und Jugendbeauftragten, mit einem Stellenan- Beschlüssen bezüglich der Kinderrechte teil von 50 % schaffen, welche in die Verwaltung • Ausgestaltung eines möglichen Kinder- und integriert ist. Jugendbüros Folgende Aufgabengebiete umfasst die Stelle: • Partizipations- und Beteiligungskonzept in Zusammenarbeit mit der Kommunalen • Koordinierung des Aktionsplans Jugendpflege • Regelmäßiges Berichtswesen zum Sachstand des Verfahrens für Verwaltung und Politik Ziel Realisierung aller • Moderation von Beteiligungsverfahren für Maßnahmen und des Kinder und Jugendliche dazugehörigen Moni- • Informationsveranstaltungen für Verwaltung toring im Aktionsplan und Politik • Fachliche Unterstützung der Fachämter im Verantwortlich: Abteilung 1.2 Rahmen des Aktionsplans • Eigenständige Presse- und Werbungsarbeit Zeitraum: 2020 • Übernahme der Monitoringberichte Kosten: ca. 35.000 € jährlich • Erstellen der Zwischen- und Endberichte des Verfahrens Koordinie- Berichts- Moderation rung wesen
Massnahmen im Bereich Kinderfreundliche Rahmengebung 02. 2. Fortführung der Steuerungsgruppe Die eingerichtete Steuerungsgruppe für das Pro- Ein regelmäßiger Situations- und Zustandsbe- gramm „Kinderfreundliche Kommunen“ wird richt zur Beschreibung der laufenden Entwick- auch den Umsetzungsprozess des Aktionsplans lung ist letztendlich sowohl für die Verwaltung begleiten. als auch für die Kommunalpolitik von großem Sie trifft sich zweimal jährlich und bei Bedarf Interesse. und überprüft den Stand der Umsetzung, wertet In regelmäßigen Abständen wird die Öffentlich- die durchgeführten Maßnahmen aus und passt keit und die Verwaltung über die Umsetzung des Maßnahmen, die jährlich durchgeführt werden, Aktionsplanes informiert. an die Erkenntnisse an. Sie legt weitere Hand- lungsstrategien fest und arbeitet an der weite- ren Umsetzung und Zielen. Ziel Sicherstellung der Realisierung aller Mitglieder der Steuerungsgruppe: Maßnahmen im Aktionsplan Bürgermeister Abteilungsleitungen aus allen Fachbereichen Verantwortlich: Kinder- und Jugend- Koordination Kinderfreundliche Kommunen beauftragte/r FB 1.2 Schulleitungen der in Taunusstein vertretenen Schulen Zeitraum: 2019 – 2022 Leitungen von Tageseinrichtungen für Kinder in Taunusstein Kosten: ca. 150 € jährlich Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport Jugendliche Informations- Presse- und veranstaltungen Werbearbeit 11
12 Massnahmen im Bereich Kinderfreundliche Rahmengebung Aufnahme der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in die 03. strategischen Ziele der Stadt Taunusstein Die Stadt Taunusstein wird die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in die strategischen Ziel Rahmengebung Ziele der Stadt Taunusstein aufnehmen. Die strategische Ausrichtung der Kommune legt Ent- Verantwortlich: Stadt Taunusstein wicklungen und grundlegende Ziele für Taunus- stein fest. Zeitraum: 2019 - 2020 Mit der Implementierung in den strategischen Zielen soll eine grundlegende Entscheidung für Kosten: ca. 600 € jährlich die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Entwicklung der Kommune gelegt werden. Schulung von Verwaltungsmitarbeiter/innen und Politik zum Thema 04. Kinderrechte und Verwaltungshandeln/UN- Kinderrechtskonvention Es sollen jährliche Fortbildungen/Workshops mit externen Referent_innen zu unterschiedlichen Ziel Fortbildungen und Themen der Kinderfreundlichen Kommune an- Workshops für Mit- geboten werden, um Verwaltungsmitarbeitern arbeiter und Politik und der kommunalen Politik, Themenbereiche und Umsetzungsmöglichkeiten der UN-KRK zu Verantwortlich: Abteilung 1.2 und Kin- zeigen. der- und Jugendbeauf- tragte/r Zeitraum: 2019 - 2020 Kosten: ca. 600 € jährlich
Vorrang Kindeswohl Vorrang Kindeswohl Die Aspekte des Kindeswohls als „best interests Um gesund aufzuwachsen, möchte die Stadt of the child“ sind die Basis der UN-Kinderrechts- Taunusstein einen bewussteren Umgang mit konvention und werden über Leitbilder und Re- gesunder Ernährung und Bewegung im Alltag gelungen sowie durch konkretes Verwaltungs- stärken und ausbauen. Die wird ganz besonde- handeln für Kinder und Jugendliche umgesetzt. res in den Kindertagesstätten und Grundschulen umgesetzt (vgl. Maßnahme 14). Präventions- Die Stadt Taunusstein schätzt die Entwicklung programme werden in den einzelnen Kitas und von verbindlichen Regelungen, die konsequent Schulen umgesetzt. So das jedes Kind in Taunus- die Rechte der Kinder verfolgen und unterstüt- stein ein Gewaltpräventionskurs in der Kinderta- zen, als wichtig, aber bisher überhaupt noch gesstätte und in der Grundschule durchläuft (vgl. nicht verwirklicht ein. Maßnahme 15). Es gibt bisher kein Konzept zu ihrer Umsetzung, Die zahlreichen und modernen Spielplätze im ge- auch wenn schon einige Mitarbeiter der Ver- samten Stadtgebiet bieten verschiedene Möglich- waltung danach handeln (z.B. bei Verdacht auf keiten an, um dort seine Freizeit zu erbringen und Kindeswohlgefährdung). In den Fachbereichen sich zu erholen. Für die Stadt Taunusstein ist es und in den städtischen Unternehmen sind die wichtig, dass es generationsübergreifende Mög- Kenntnisse zur UN-Kinderrechtskonvention noch lichkeiten der Beschäftigung gibt. Im Stadtteil unzureichend. Der Bürgermeister hat deutlich Niederliebbach kann ein neugestalteter Mehr- gemacht, dass das Kindeswohl und die Kinder- generationenspielplatz genutzt werden. Bei zu- rechte fachbereichsübergreifend wichtig sind. künftigen Spielplatzgestaltungen bzw. Neuge- staltungen werden stets Kinder und Jugendliche Aufgrund der Empfehlungen des Vereins „Kin- beteiligt. Es finden z. B. Begehungen der Flächen derfreundliche Kommunen e. V.“ wurden vier von Kita- oder Schulkinder statt. Dies geschieht Arbeitsgruppen aus verschiedenen Professio- z. Zt. bei der Neugestaltung eines Spielplatzes im nen gebildet, die sich in den Bereichen, Leitbild Stadtteil Wehen, sowie bei der Planung „Aartal und Kinderrechte, Gesundheit und Prävention, erleben – Aartal verbindet“ (vgl. Maßnahme 20). Partizipation und städtebauliche Entwicklung partizipativ über die Maßnahmen der Stadt Tau- Die vielfältigen konzeptionellen Bildungsein- nusstein ausgetauscht haben. In allen vier Ar- richtungen, Vereine, Jugendtreffs usw. der Stadt beitsgruppen wurde von allen beteiligten Perso- Taunusstein bieten den Kindern und Jugendli- nen und Institutionen darauf hingewiesen, dass chen zahlreiche Angebote und Beteiligungsmög- die Kinderrechte zu integrieren sind. lichkeiten an, z.B. Kinderrat; Gruppenkonferen- zen, Kita-Parlament. Die Angebote oder Projekte werden stets reflektiert und auf ihre Aktualität mit den jeweiligen Beteiligten überprüft. Die verschiedenen Präventionsangebote bis hin zu regelmäßig stattfindenden Angeboten, können nicht nur Kinder und Jugendliche nutzen, son- dern auch „junge“ Familien oder Senioren. 13
14 Massnahmen im Bereich Vorrang Kindeswohl 5. „Gesundes“ Frühstück in Kitas und Grundschulen im Rahmen einer 05. Frühstücksversorgung durch die jeweilige Institution Die Stadt Taunusstein wird im ersten Schritt flächendeckend in allen städtischen Kitas ein Ziel Etablierung eines „gesundes“ Frühstück anbieten. Jede Kita ent- flächendeckenden scheidet über das jeweilige Frühstücksangebot „gesunden“ Frühstücks in Anlehnung an die Qualitätskriterien der Deut- in allen Taunussteiner schen Gesellschaft für Ernährung. Die Kinder Kitas und Grundschu- werden durch Gruppenkonferenzen, Klassenrä- len te oder Kita-Parlamente partizipierend mitein- bezogen. Die pädagogischen Fachkräfte in den Verantwortlich: städtische Kita- Kitas sowie die Lehrkräfte in den Schulen planen Leitungen, städtische entsprechende Angebote bezgl. „Gesunde Er- pädagogische Fach- nährung“ fortlaufend ein. kräfte, städtische Hauswirtschaftskräfte, Planung einer Auftaktinformationsveranstaltung Kinder- und Jugend- zum Thema „Gesunde Ernährung“, dazu sollen beauftragte/r , alle interne und externe Beteiligten eingeladen Grundschulen und eingebunden werden. Zeitraum: 2020 - 2022 Es soll eine flächendeckende Beratung der je- weiligen Kitateams und Grundschulen ange- Kosten: ca. 1.500 Euro jährlich boten werden. Individuelle Elternberatungen (Informationsmate- bzw. Elterninformationsveranstaltungen in den rial/Veranstaltungen) jeweiligen Institutionen zum Thema „Gesunde Ernährung“ und „Zahngesundheit“ werden an- gestrebt.
Massnahmen im Bereich Vorrang Kindeswohl 6. Jede Taunussteiner Kita 7. Überarbeitung und „Neu-“ 06. 07. und Grundschule bietet ein Etablierung der „Kinderinseln“ Gewaltpräventionskurs für die Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen sogenannten „Vorschulkinder“ ist uns ein wichtiges Thema, gerade auch im und Grundschulkinder an gewohnten Umfeld. Die Kinderinseln sind An- laufstellen für Kinder und Jugendliche in (ge- Zu Beginn evaluieren die Institutionen ihr jewei- fühlten) Notsituationen. Durch die Evaluierung liges Gewaltpräventionsangebot und verfassen und Erneuerung des vorhandenen Konzeptes hierzu ein Konzept für die Informationsveran- der Kinderinsel soll eine bessere Vernetzung er- staltung. Bei der Informationsveranstaltung wer- reicht und jedes Kind und Jugendlicher über die den alle Kitaleitung, Schulleitungen und Eltern- vorhandene Hilfestellung informiert werden. Die beiräte informiert und unterrichtet. In einem Kinderinseln können dazu beitragen die (gefühl- weiteren Schritt könnte mit dem städtischen ten) vorhandener Angsträume in Taunusstein zu Präventionsrat ein kommunales Schutzkonzept reduzieren. Die Kinderinseln runden das Ange- entstehen. bot der Gewaltprävention im gesamten Taunus- steiner Stadtgebiet ab. Ziel Etablierung eines Ge- waltpräventionskurses für alle „Vorschul- Ziel Kinder und Jugend- kinder“ in allen Tau- lichen stadtweite nussteiner Kitas und Anlaufstellen in Not- Grundschulen situationen anbieten, die durch ein Logo/ Verantwortlich: Kita-Leitungen, Symbol gekennzeich- pädagogische Fach- net sind. kräfte, Schulleitungen Elternbeiräte, FB 1.2, Verantwortlich: Kitaleitungen, Eltern- Kinder- und Jugend- beiräte, Abteilung 1.1, beauftragte/r, Präven- Kinder- und Jugend- tionsrat, Klasse 2000 beauftragte/r Zeitraum: 2020 - 2022 Zeitraum: 2020 - 2022 Kosten: ca. 2.000 Euro jährlich Kosten: ca. 1.000 Euro jährlich 15
16 Partizipation Partizipation Die erfolgreiche Partizipation von Kindern und gen verstellt sein kann. Aber auch bei der Ent- Jugendlichen braucht Strukturen, bewährte Inst- wicklung von Freizeit- und Beratungsangeboten rumente und erfahrene Personen in der Verwal- lassen sich die Meinungen der Kinder und Ju- tung sowie bei freien Trägern. Die Kinder- und gendlichen im Interesse aller nutzen. Jugendbeteiligung ist per Beschluss der Stadt- verordneten in Taunusstein bereits verankert, Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ihre Umsetzung wird aber nicht konsequent in kommunalen Angelegenheiten bedeutet auf eingefordert. Eher selten werden offene Betei- den ersten Blick einen Mehraufwand und kostet ligungsmöglichkeiten angeboten, Kinder und Geld. Widerstände gegen eine Beteiligung von Jugendliche wurden in den stadtweiten Prozess Kindern und Jugendlichen bei Planungsvorha- zur Bürgerbeteiligung bisher kaum einbezogen. ben werden sehr häufig mit Aussagen begrün- Spezifische Qualitätskriterien für Partizipation det wie: wurden noch nicht aufgestellt. • Planungsverfahren werden verlängert, • man mache sich unnütz Arbeit, da ja ohne- In den Kitas wird Partizipation bereits gelebt, in hin die Ideen der Kinder nicht umgesetzt den Schulen bisher nur wenig umgesetzt. Aus- werden können. gewiesene Ansprechpartner für Kritik oder Be- schwerden gibt es bisher nicht. Die Stadt Tau- Die Erfahrungen aus den beteiligten Kommunen nusstein erreichte im Schwerpunkt Partizipation am Programm Kinderfreundliche Kommunen mit 22 von 66 Punkten nur 33% der möglichen zeigen, das Gegenteil ist der Fall. Planungsver- Punkte. fahren können verkürzt werden, wenn es gelingt, frühzeitig Akzeptanz für die Umgestaltungsmaß- Bestehende und neue Partizipationsprojekte nahme herzustellen. Das Akzeptieren und das sollten auf den Weg gebracht und in der Öffent- Mittun bei Dorferneuerungs- und Planungsmaß- lichkeit positiv berichtet werden, um zu infor- nahmen vermeidet mitunter kostspielige Um- mieren, Jugendbeteiligung wertzuschätzen und planungen. darüber eine neue Haltung zu vermitteln. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Es muss deutlich werden, dass Beteiligung von kann also durchaus ökonomische Kindern und Jugendlichen ein Verfahren eben Vorteile haben. nicht verlängert, sondern in ihrer Akzeptanz entscheidend absichert, die Bindungskräfte von Jugendlichen und Familien vor Ort stärkt und einen gemeinsamen Wohlfühlraum für die Men- schen zum Ziel hat. Kinder sind Experten in eigener Sache und ge- währen den Planern interessante und wichtige Einblicke. Die Arbeit mit Kindern und Jugendli- chen öffnet den „unkonventionellen“ Blick, der bei manchen Planungen durch Routinehandlun-
Massnahmen im Bereich Partizipation 8. Politik erleben – Projekt Kinderrat von Politik zum Anfassen e.V. Woran soll man Kinder beteiligen? Wo können tie sein kann und helfen, ihre Kommune noch Grundschüler schon mitreden? Bereits Kinder lebenswerter zu machen. Das parlamentarische haben eine genaue Vorstellung davon, in was Verfahren eignet sich ideal für Beteiligung: Jeder für einer Stadt sie leben wollen. Schon 8-jähri- kann seine Ideen einbringen, alle haben sie vor ge sind fähig, über Themen wie Integration von sich liegen und können sie lesen, können sich Flüchtlingen, Stadtentwicklung und Mobilität zu melden, alle müssen zuhören und am Ende hat diskutieren und eigene Ideen zu entwickeln. jeder genau eine Stimme. So kann Demokratie auch für die Jüngsten erlebbar und erfahrbar Dritt und Viertklässler erleben einen Ausflug in werden. die Kommunalpolitik. Was machen Politiker in Taunusstein? Was ist ein Ausschuss? Was macht Ziel Kinder für Kommunal- die Stadtverordnetenversammlung? Kommunal- politik begeistern und politiker werden dies den Kindern gerne beant- interessieren worten und sie dabei unterstützen ihre Themen in einer eigenen Stadtverordnetenversammlung zu behandeln. So erfahren und erleben Kinder Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kinder- wie eine Sitzung der Stadtverordentenversamm- und Jugendbeauftrag- lung abläuft und können sich mit ihren eigenen te/r Themen auseinandersetzen. Die Ideen und Anträge sollen der Kommunalpoli- Zeitraum: 2021 tik vorgestellt werden. Die begleitenden Lehrkräfte netzwerken in einer Kosten: 5000 € pro parallel stattfindenden Veranstaltung und tau- Veranstaltung schen sich über gute Ideen zu aktuellen Heraus- forderungen im Schulalltag aus. Im Kinderrat erleben die Schülerinnen und Schü- ler, wie spannend und wirksam lokale Demokra- 17
18 Massnahmen im Bereich Partizipation 09. 9. Politik erleben - Projekt Pimp your Town von Politik zum Anfassen e.V. Im Planspiel „Pimp Your Town!“ schlüpfen Schü- lerinnen und Schüler in die Rolle von Kommunal- Ziel Jugendliche für Kom- politikerinnen und Kommunalpolitikern. Sie be- munalpolitik begeis- raten ihre eigenen Ideen als Anträge und treffen tern und interessieren Entscheidungen, die der Politik vorgelegt wer- den. Dabei lernen die Schüler nicht nur hand- Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kinder- lungsorientiert und nachhaltig die Abläufe in der und Jugendbeauftrag- Kommunalpolitik kennen, sondern können ihre te/r eigenen Ideen in die lokale Politik einbringen.Bis zu vier Schulklassen können an einem Planspiel Zeitraum: 2021 oder 2022 teilnehmen und „übernehmen“ für drei Tage das Rathaus oder Kreishaus, Schüler produzieren Kosten: 8.000 € pro einen Film und ein Magazin über das Planspiel Veranstaltung - Jugendbeteiligung und Politik-Event, von dem alle profitieren! Schülerinnen und Schüler ler- nen ihre Politik im Nahbereich kennen, die Kom- mune gewinnt in diesem frischen Beteiligungs- format viele Ideen von Jugendlichen - auch von solchen, die sonst in Beteiligungsprozessen nur sehr schwer erreichbar sind!
Massnahmen im Bereich Partizipation 10. Moderationsausbildung – Moderationsverfahren für Kinder und 10. Jugendliche Jugendliche engagieren sich in vielen Vereinen, Verbänden, freiwilliger Feuerwehr, kirchlichen/ Ziel Ausbildung von religiösen Einrichtungen und vielen mehr. Um Moderator/innen für möglichst viele Kinder und Jugendliche bei Be- Jugendbeteiligung teiligungsverfahren zu erreichen, sollen Teamer aus den unterschiedlichen Bereichen als Multi- Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kinder- plikatoren in einem Moderationsverfahren für und Jugendbeauftrag- Beteiligungsprozesse ausgebildet werden. Diese te/r, Jugendverbände können nach Ablauf der Ausbildung dann auch und -vereine Jugendliche im Verfahren weiterbilden. Zusätz- lich können diese beim Aufbau neuer Beteili- Zeitraum: 2020 gungsprojekte tätig werden. Kosten: 11.000 € Ausbildung von Multiplikator_innen in einer Moderationsmethode mit dem Zusatzmodul Ausbildungsberechtigung von Jugendlichen. Ausbildung mit 3 Blöcken a 2 Tagen inkl. Super- visionsblock, basierend auf Technology of Parti- cipation, Austauschmethode, Konsensmethode und Aktionsplanung 19
20 Massnahmen im Bereich Partizipation 1 Ausbildung Jugendlicher 1 Schaffung eines Jugendetats für 11. 12. zu unterschiedlichen Mikroprojekte von Kindern und Themenbereichen Jugendlichen Jugendliche sollen befähigt werden ihre Interes- Jugendgruppen/Kindergruppen können für ihre sen vertreten zu können. Workshops, Seminare Projekte eine finanzielle Unterstützung beim und Fortbildungen sollen dazu dienen diese Fä- Jugendetat beantragen. Gemeinsam mit den higkeiten auszubilden. Jugendlichen werden Kriterien der Vergabe er- Fortbildungen könnten zum Beispiel sein: arbeitet. Ein aus allen Bereichen zusammengesetztes Ausbildung in Moderationsverfahren Konsortium aus Kindern und Jugendlichen ent- Fortbildungen zum Thema Dissenz scheidet über die Vergabe der Mittel. Verfahren zur Ideenfindung Der Jugendetat wird durch die Jugendlichen Eigene Interessen selbst verwaltet. Er ist unabhängig von den fi- Ziel nanziellen Mitteln der Jugendpflege. vertreten und eigen- ständiges Arbeiten an Ideen Ziel Eigenverantwortlicher Umgang mit finanziel- Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kinder- len Mitteln und Ent- und Jugendbeauftrag- scheidungen te/r, Jugendverbände und -vereine Verantwortlich: Abteilung 1.2/3.3/3.4, Kinder- und Jugend- Zeitraum: 2020 – 2022 beauftragte/r Kosten: 2.000 € jährlich Zeitraum: 2020 – 2022 Kosten: 1.500 € jährlich
Massnahmen im Bereich Partizipation 13. 1 Beteiligung – und Partizipationskonzept für Kinder und Jugendliche Verwaltungsführung und Politik müssen grund- Gemeinsam mit Kindern sollen neue Formen von sätzliche Entscheidungen in Bezug auf den Rah- projektbezogener Beteiligung erprobt und über- men von Beteiligung (wie werden Kinder und prüft werden und in einem Handwerkskoffer für Jugendliche beteiligt) und die Befugnisse (was Beteiligung für zukünftige Beteiligungsverfahren dürfen Kinder und Jugendliche entscheiden) erfasst werden. derselben, im Rahmen einer Selbstverpflich- tung, fällen. Das Konzept soll durch die Politik beschlossen werden und damit verbindliche Qualitätskrite- Es wird ein Beteiligungs- und Partizipationskon- rien für Beteiligung und Partizipation in Taunus- zept für Kinder und Jugendliche geschrieben, stein festlegen welches rechtliche Grundlagen, aktuellen wis- senschaftlichen Stand, Stufen der Partizipation Festschreibung und und die Verankerung künftiger Beteiligungsver- Ziel Verankerung von fahren für Kinder und Jugendliche erfasst, be- Beteiligung und Par- schreibt und auf die kommunalen Gegebenhei- tizipation für Kinder ten in Taunusstein auslegt. und Jugendliche in Kinder und Jugendliche sollen in moderierten Taunusstein Workshops und Seminaren ihre Schwerpunkte und Ideen zum Thema Beteiligung und Partizipa- Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kin- tion einfließen lassen und das Konzept prägend der- und Jugend- mitgestalten. beauftragte/r, Steuerungsgruppe Partizipation und Beteiligungsformen werden nur dann erfolgreich sein, wenn die unmittelba- re Selbstwirksamkeit für Kinder und Jugendliche Zeitraum: 2020 – 2022 gegeben ist. Kosten: ca. 1000 € jährlich (Workshop/Material) 21
22 Massnahmen im Bereich Partizipation 1 Projektwochen zur Beteiligung an der 14. 15. Stadtplanung Quartiersentwicklung Hahn Süd Kindern und Jugendlichen soll Stadtplanung im Die Stadt geht zurzeit davon aus, dass im Vor- Rahmen einer Projektwoche erläutert und nah feld der Bauleitplanung für die Gebietsentwick- gebracht werden. lung Hahn Süd ein Städtebaulicher Wettbewerb Das soll Kinder und Jugendliche dazu befähigen durchgeführt wird. Die Forderungen, Ideen, In- sich bei Beteiligungsverfahren besser einbringen spirationen aus dem Partizipationsprozess mit zu können und die Abläufe der Verfahren zu ver- den Kinder und Jugendlichen sollen in die Wett- stehen. Zudem soll Stadtplanung für Kinder und bewerbsergebnisse mit einfließen. Hierzu for- Jugendliche transparent gemacht werden. mulieren wir folgende Eckpunkte: Diese Maßnahme müsste im Zusammenhang mit der Maßnahme „Hahn Süd“ oder einer ver- 1. Der Partizipationsprozess der Kinder und Ju- gleichbaren Maßnahme (falls Hahn Süd nicht gendlichen ist mit einem zeitlich ausreichen- funktioniert) durchgeführt werden. Wäre also den Vorlauf vor der Auslobung des Städte- ein Teil dieser Maßnahme. Je nach Maßnahme baulichen Wettbewerbes vorzubereiten, wird mit unterschiedlichen Altersgruppen ge- durchzuführen, zu dokumentieren und aus- arbeitet, maximale Gruppengröße 20-25 Kinder. zuwerten. Dafür werden externe Berater nötig werden. 2. Die Dokumentation des Partizipationsverfah- rens ist den Ausschreibungsunterlagen bei- zufügen. Ziel Verfahren erläutern 3. Ein Bestandteil der Aufgabenstellung des um Beteiligung zu er- Wettbewerbes ist der kreative Umgang mit möglichen den Forderungen, Ideen, Inspirationen der Kinder und Jugendlichen. Dies ist gesondert Verantwortlich: Abteilung 1.2/2.1, Kin- und in für Kinder verständlicher Form zu do- der- und Jugendbeauf- kumentieren. tragte/r 4. Kinder und Jugendliche sind in die Wettbe- Die Beteiligung der werbsvorprüfung einzubinden. Abt. 2.1 beinhaltet eine inhaltliche Beglei- Die Möglichkeit einer Partizipation im Rahmen tung der Maßnahme des sich anschließenden Bauleitplanverfahrens (Vorbereitung, Durch- (Ablaufschema siehe Anhang zur Maßnahme) führung, Auswertung) ist aufgrund der engen Taktung begrenzt. Hier bestünde grundsätzlich die Möglichkeit in den Zeitraum: 2021 – 2022 vorgegebenen Zeitfenstern der beiden Beteili- gungsschritte eine Art Monitoring und Bewer- Kosten: 10.000 € jährlich tung vorzunehmen. „Was war Bestandteil des Wettbewerbs, was bleibt im B-Plan davon noch übrig, bzw. wurde gesichert.“
Massnahmen im Bereich Partizipation Mit Bezug auf die Dokumentation oder das Wett- Hier soll eine zeitnahe, enge Zusammenarbeit bewerbsergebnis könnten Stellungnahmen ab- mit Kita-Leitungen, Grundschulleitungen und gegeben und Änderungen eingefordert werden. Leitungen von weiterführenden Schulen ange- Hier muss jedoch allen Beteiligten klar sein, dass regt werden. der Planungsprozess zu diesem Zeitpunkt bereits weitestgehend abgeschlossen ist. Für alle Parti- Weiter sollte die Mithilfe von externen Fachbü- zipationsmaßnahmen mit Kindern und Jugend- ros, die sich bereits andernorts auf die Modera- lichen gilt, dass die Maßnahmen (Vorbereitung, tion von vergleichbaren Partizipationsprozessen Durchführung, Dokumentation, Auswertung) mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert ha- von der Abt. 2.1 inhaltlich begleitet werden ben, in Anspruch genommen werden. können. Die verantwortliche Organisation und Durchführung der einzelnen Maßnahmen ist aufgrund der nicht vorhandenen Qualifikation und auch personellen Verfügbarkeit seitens der Abt. 2.1 nicht zu leisten. Ziel Einflussnahme von Kindern und Jugendlichen auf die Stadtgestaltung bei der Gebietsentwicklung Hahn Süd. Schaffung eines konkret kinder- gerechteren Wohnumfeldes und durch Identifikation mit dem Gebiet eine größere und langfristige Bindung der Kinder und Jugendlichen, auch im Erwachsenenalter. Kinder sollen lernen wie Einflussnahme auf Verwaltungsprozesse funktioniert. Verantwortlich: Abteilung 1.2/2.1, Kinder- und Jugendbeauftragte/r Die Beteiligung der Abt. 2.1 beinhaltet eine inhaltliche Begleitung der Maßnahme (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung) Externe Fachbüro für Beteiligung Begleitung: z.B. StadtKinder Dortmund : https://www.stadt-kinder.de/ Zeitraum: 2021 – 2022 bzw. zweiter Aktionsplan Kosten: 10.000 € jährlich 23
24 Massnahmen im Bereich Partizipation Kinder und Jugendliche in Planungen einbeziehen 16. Konkrete Maßnahme: Aartal Sofortprojekt – Aartal und einzelne Projekte: Ziel Adressatengerechte 1. Aussichtspunkt Hahn (Herbst 2019) Planungen entwickeln Kinder und Jugendlichen werden einge- laden, über die Gestaltung des Aussichts- punkts zwischen Hahn und Wehen, mitzu- Verantwortlich: Abteilung 1.2, 1,3 und denken. 2.1, Kinder- und Jugendbeauftragte/r 2. Neuhof Spiel- und Aufenthaltsplatz (ab Die Beteiligung der März 2020) Abt. 2.1 beinhaltet Kinder und Jugendlichen werden einge- eine inhaltliche Beglei- laden, über die Gestaltung des Spiel- und tung der Maßnahme Aufenthaltsplatzes in Neuhof, mitzudenken. (Vorbereitung, Durch- Ein professionelles Büro, das die Beteiligung führung, Auswertung) koordiniert und mit durchführt, ist anzustre- ben. Zeitraum: 2019 – 2020 3. Aussichtspunkt FFH-Gebiet (ab Juni 2020) Zusammen mit Biologie-Studenten, dem BUND und der UNB wird, möglichst im Kosten: noch nicht absehbar Rahmen einer Projektwoche, ein Info- und Aussichtspunkt für das FFH-Gebiet entwi- ckelt. Die enge Zusammenarbeit mit einer weiterführenden Schule und dem BUND ist hierbei erforderlich. Eine zeitnahe, enge Zusammenarbeit mit Kita- Leitungen, Grundschulleitungen und Leitungen/ Lehrer_innen von weiterführenden Schulen wird angeregt. Weiter sollte die Mithilfe von externen Fachbü- ros, die sich bereits andernorts auf die Modera- tion von vergleichbaren Partizipationsprozessen mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert ha- ben, in Anspruch genommen werden.
Massnahmen im Bereich Partizipation 17. 1 ÖPNV für Kinder und Jugendliche verbessern Der öffentliche Personennahverkehr spielt ins- besondere für Kinder und Jugendliche zur Er- Ziel Verbesserung des reichbarkeit ihrer „Freizeiträume“ eine besonde- ÖPNV in den Rand- re Rolle. Besonders bei einer Flächengemeinde zeiten liegen viele Treffpunkte für Kinder und Jugendli- che so weit auseinander, dass diese in den Rand- Verantwortlich: Abteilung 2.3, Kinder- zeiten und dabei vor allem in den Nachmittag- und Jugendbeauftrag- und Abendstunden, nur mit den öffentlichen te/r Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Sowohl die Preisgestaltung als auch die Taktung Zeitraum: 2019 – 2023 in Randzeiten stellen hier für die Mobilität eine große Problematik dar. Kosten: noch nicht absehbar Raumaneignung spielt in der Kindheit und Ju- gend eine besondere Rolle und wird durch die Verinselung von Lebenswelten für diese immer schwieriger. Es sollen Lösungsansätze dieser Problematik ge- funden werden. 25
26 Informationen über Kinderrechte Um die Kinderrechte in Taunusstein lokal umzu- Wir verstehen es als unsere Aufgabe, dass die setzen ist es im ersten Schritt wichtig, dass die Kinderrechte ab sofort in allen Verwaltungsver- Öffentlichkeit umfangreich informiert wird. Die fahren etabliert werden und eine Rolle spielen. Kinderrechte sollen im gesamten Stadtgebiet er- Bei der Kinderbefragung im Jahr 2015 wurde sichtlich sein. Aus diesem Grund wurden bereits festgestellt, dass das Wissen um die Kinderechte auf der Start-up Veranstaltung, die für uns 10 in Taunusstein verbesserungswürdig ist. Aus die- wichtigsten Kinderrechte von Jugendlichen vor- sem Grund werden in den Taunussteiner Grund- gelesen und im Vorfeld jeweils auf weiße Banner schulen sowie in den städtischen Kitas entspre- gedruckt. Diese wurden der Stadtverwaltung chende Maßnahmen unternommen um dieses und den Schulleitungen sowie Kitaleitungen zu ändern. Es finden verschiedene Angebote ausgehändigt, so dass an allen Grundschulen und Veranstaltung mit den Kindern und den Fa- und städtischen Kitas diese Banner als Zeichen milien statt. In jeder städtischen Kita stehen die für den Beginn des Siegelverfahrens hängen. Umsetzung und Informationen über die Kinderrechte im Jahr Jährliche findet der Taunussteiner Kindertag 2019 im Vordergrund. statt. Dies ist eine Veranstaltung an dem sich alle Kitas, Schulen, Vereine, Elternbeiräte, Kirchen und weitere Institutionen be- teiligen. Diese Veranstal- tung stand im Jahr 2018 unter der Thematik der Kinderrechte. An den Ständen konnten sich die Besucher spie- lerisch über die Kinder- echte informieren. Im vergangenen Jahr wurde der Taunussteiner Kindertag sehr gut besucht. Dadurch wird ein weiterer öffentlich wirksamer „Auftritt“ der Kinderrechte unter den Bür- gerinnen und Bürgern der Stadt Taunusstein immer wieder jährlich stattfinden (vgl. Maßnahme 22).
Massnahmen im Bereich Kinderrechte Das Programm Kinderfreundliche Kommunen und die Kinderrechte 18. öffentlich bekannt machen Es soll regelmäßig über die Kinderrechte öffent- lich informiert werden, so dass die Kinderrechte Ziel Informationen zum bei Erwachsenen und Kindern bekannt und prä- Verfahren und der UN sent sind. Kinderrechtskonven- tion • Regelmäßig kindgerechte Artikel zum Thema Kinderrechte Verantwortlich: Abteilung 1.2, Ab- • Erklärvideos auf der Website bereitstellen teilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, • „Taunusstein konkret“ zum Thema Kinder- Kinder- und Jugend- rechte herausgeben beauftragte/r • Flyer über Kinderrechte herausgeben • Bei allen städtischen Veranstaltungen das Zeitraum: 2020 – 2022 Thema Kinderrechte und Kinderfreundliche Kommune bekannt machen Kosten: ca. 5000 € jährlich Wir streben die Etablierung einer Kinderzeitung an, die von Kita-, Grundschulkinder sowie Ju- gendlichen selbstgestaltet wird 19. 1 Kinderrechte für Kinder sichtbar machen Elternnachmittage in Kitas und Grundschulen durchführen, um Kinderrechte bekannt zu ma- Ziel über Kinderrechte chen und auf die Bedeutung hinzu- informieren weisen (jährlich wiederkehrend). Hierzu werden Pixi-Bücher und Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kitas, Informationsmaterial (z.B. Kinder- Schulen, Kinder- und rechtekoffer) über die Kinderrech- Jugendbeauftragte/r te für jedes Taunussteiner Kind zur Verfügung gestellt (über die Kitas und Zeitraum: 2020 – 2022 Schulen). Kosten: Elternnachmittage (Personalkosten) Pixie-bücher und In- formationsmaterial ca. 1000 € jährlich 27
28 Massnahmen über Kinderrechte 20. 2 Internetauftritt der Stadt für Kinder in Taunusstein gestalten Diese Maßnahme könnte nicht nur für Kinder, sondern auch für Menschen mit Einschränkun- Ziel über Kinderrechte gen eine Vereinfachung darstellen. informieren Taunussteiner Website kindgerecht gestalten, z.B. Verantwortlich: Stadt Taunusstein, Kin- • interessante Informationen für Kinder in ein- der- und Jugendbeauf- facher Sprache hinterlegen tragte/r • mit Bildern erklären Zeitraum: 2020 – 2022 • mit Videos erklären Vewaltungsmitarbeiter_innen weiterbilden zum Kosten: ca. 4000 € jährlich Thema „Leichte Sprache“ 21. 2 Taunussteiner Jugend App Gemeinsam mit Jugendlichen soll an der Ent- wicklung einer Taunussteiner Jugend App ge- Ziel Angebote und Themen arbeitet werden. Diese sollen in Beteiligungs- für Jugendliche leich- verfahren die Inhalte und Themen einer solchen ter abrufbar machen App gestalten. Die Erstellung soll durch externe Berater unterstützt werden. Mögliche Inhalte Verantwortlich: Abt. 1.2, Kinder- und könnten sein: Jugendbeauftragte/r • Veranstaltungskalender von Jugendveran- staltungen (z.B. Vereine, Verbände, Jugend- Zeitraum: 2020 – 2022 clubs, Koop, etc.) • Ggf. kleinere Beteiligungsverfahren/Umfra- Kosten: ca. 8000 € im ersten gen über die App abbilden Jahr, folgende Jahre • Wichtige Themen der Stadtverordnetenver- ca. 3000 € sammlung • Themen die sich in der Stadt für Kinder und Jugendliche ereignen
Massnahmen im Bereich Kinderrechte 22. 2 Taunussteiner-Kindertag Der „Taunussteiner-Kindertag“ wurde das erste Mal im Jahr 2018 ausgerichtet. Seitdem konn- Ziel Jährliche Ausrichtung te sich die Veranstaltung schnell im gesamten des Taunussteiner-Kin- Stadtgebiet etablieren. Nun findet sie einmal im dertages Jahr im Rahmen des Taunussteiner Kultur-Som- mer statt. Der Verantwortlich: Abteilung 1.2, Kinder- Taunussteiner-Kindertag steht immer unter ei- und Jugendbeauftrag- nem Motto/Thema im Jahr 2019 waren die Kin- te/r derrechte das Schwerpunktthema. Verschiedene Kitas/Schulen/Vereine/Elternbeiräte/Bürgerstif- Zeitraum: 2019 – 2023 tung/Jugendliche richten das Fest gemeinsam aus. Jede Institution richtet einen bestimmten Kosten: ca. 3.000 jährlich und benötigten Stand ein. Der Ablauf wird im- mer partizipierend und in intensiver Zusammen- arbeit mit den teilnehmenden Stellen geplant und durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Stadion „Obere Aar“ satt. 29
30 Ausblick Die Stadt Taunusstein stellt sich mit der prakti- bearbeitet und gelöst werden. Verwaltungs- schen Umsetzung und Durchsetzung von Kin- strukturen und Vorschriften sollen hinsichtlich derfreundlichkeit eine Gesamtaufgabe. Gelebte der kinderfreundlichen Rahmengebung eine Kinderfreundlichkeit bedarf sowohl Vorschriften Überprüfung erfahren und im ämterübergrei- als auch einer notwendigen Grundüberzeugung fenden Diskurs sollen neue Konzepte und Betei- aller. Sie muss einem echten Gefühl der Achtung ligungsverfahren entwickelt werden. und des Respekt gegenüber Kindern und Ju- gendlichen entspringen. Gleichzeitig dürfen aber Durch ein internes Monitoring, welches durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht aus die Steuerungsgruppe übernommen werden dem Blick geraten. Beteiligungsmöglichkeiten könnte, soll eine Selbstkontrolle gewährleistet und -rechte sind ebenso wichtig, wenn es um werden. die Durchsetzbarkeit von Kinderinteressen geht. Die Beteiligung am Programm „Kinderfreund- Kinderfreundlichkeit und was diese bedeutet, liche Kommunen“ und die Umsetzung des Akti- muss per Definition gemeinsam mit Kindern und onsplanes stellt die Stadt Taunusstein vor große Jugendlichen erarbeitet werden und diese in ih- Herausforderungen. Aber nur so kann die „Inte- ren Auswirkungen erreichen. Es gilt kindgerech- gration“ der Kinderrechte im Sinne einer kinder- te Formen zu finden, wie Meinungen und Vor- freundlichen Stadtentwicklung gelingen. stellungen von Kindern erhoben werden können und ihre Umsetzungen in Verwaltung und Politik finden. Verwaltung und Politik werden gemeinsam neue Wege beschreiten, um den Interessen von Kin- dern und Jugendlichen Raum und Umsetzungs- möglichkeiten zu bieten. Mögliche Konflikte zwi- schen „Erwachsenenbelangen“ und dem Willen die Kinderrechte konsequent umzusetzen, müs- sen offen benannt und im gemeinsamen Dialog
Kosten Aktionsplan Jahre 2020 - 2022 Bei den nachfolgend dargestellten Kosten handelt sich um Kostenschätzungen. Nr. Maßnahme/Jahre 2019 2020 2021 2022 1. Schaffung der Stelle Kinder und Jugendbeauftragte/r und Ko- siehe siehe siehe ordination KFK unten unten unten 2. Fortführung Steuerungsgruppe 150 € 150 € 150 € 3. Verankerung UN Kinderrechtskonvention in den strategischen Zielen der Stadt 0€ 0€ 0€ 4. Schulung von Verwaltungsmitarbeiter/innen und Politik zum Thema Kinderrechte und Verwaltungshandeln / UN KRK 600 € 600 € 600 € 5. „Gesundes“ Frühstück in Kitas und Grundschulen im Rahmen einer Frühstücksversorgung durch die jeweilige Institution 1500 € 1500 € 1500 € 6. Jede Taunussteiner Kita und Grundschule bietet ein Gewalt- präventionskurs für die sogenannten „Vorschulkinder“ und Grundschulkinder an 2000 € 2000 € 2000 € 7. Überarbeitung und „neu“ Etablierung der „Kinderinseln“ 1000 € 1000 € 1000 € 8. Kinderrat 5000 € 9. Pimp your Town 8000 € 10. Moderationsausbildung – Moderationsverfahren für Kinder und Jugendliche 11000€ 11. Ausbildung Jugendlicher zu unterschiedlichen Themenbereichen 2000 € 2000 € 2000 € 12. Schaffung eines Jugendetats für Mikroprojekte von Kindern und Jugendlichen 1500 € 1500 € 1500 € 13. Beteiligung – und Partizipationskonzept für Kinder und Ju- gendliche 1000 € 1000 € 1000 € 14. Projektwochen zur Stadtplanung / 10.000 € 10.000 € 15. Beteiligung bei Hahn Süd 10.000 € 10.000 € 16. Kinder und Jugendliche in Planungen einbeziehen Konkrete Maßnahme: Aartal n.n n.n n.n 17. ÖPNV für Kinder und Jugendliche verbessern n.n n.n n.n 18. Das Programm Kinderfreundliche Kommunen und die Kinder- rechte öffentlich bekannt machen 5000 € 5000 € 5000 € 19. Kinderrechte für Kinder und Jugendliche sichtbar machen 1000 € 1000 € 1000 € 20. Internetauftritt der Stadt für Kinder in Taunusstein gestalten 4000 € 4000 € 4000 € 21. Taunussteiner Jugend App 8000 € 3000 € 3000 € 22. Taunussteiner Kindertag 3000€ 3000€ 3000€ Maßnahmen gesamt : 41.750 € 50.750 € 53.750 € Mitgliedsgebühr Verein 2000 € 2000 € 2000 € Fortbildungskosten Koordination 2000 € 2000 € 2000 € Stelle Kinder- und Jugendbeauftragte/ Koordination 35.000 € 35.000 € 35.000 € Kostenschätzung gesamt 80.750 € 89.750 € 92.750 € 31
Sie können auch lesen