Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG

Die Seite wird erstellt Nepomuk Wegener
 
WEITER LESEN
Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG
Stadt(ver)führungen 2021
DER BURGGARTEN NÜRNBERG
                                                                            Samstag, 18. September 2021
                                                                                               10:00 Uhr
                                              Mittlerer Eingang zum Burggarten am Ölberg, 90403 Nürnberg

                                                                                                                                                            Fotos: Harald Lebender
Führung durch den Burggarten mit Landschaftsarchitekt Harald Lebender
Lassen Sie sich von Harald Lebender in die spannende Geschichte und die Geheimnisse einer Gartenoase
entführen. Der Nürnberger Burggarten ist das einzige Gartendenkmal in der historischen Altstadt und mit einer Fläche
von ca. 9.000 m² eine wichtige grüne Oase inmitten der Großstadt. Von 1538 bis 1545 wurden die Burg-Bastionen
durch den italienischen Festungs-Baumeister Antonio Fazuni errichtet.
Anders als bei mittelalterlichen Burggärten liegen die ersten dokumentierten Anfänge des Nürnberger
Burggartens in der Barockzeit. Obwohl die Bastionsanlagen ursprünglich zu militärischen Zwecken angelegt
wurden, waren sie dennoch von Anfang an auch „zu einer lust irer majestat wonung“ gedacht. Die Anfänge
des Burggartens waren vermutlich Nutzgärten mit Obstbäumen.
Die erste planmäßige Gartenanlage ist im Jahr 1677 dokumentiert. Damals wurde der Burggarten privat von
verschiedenen Nürnberger Patrizier-Familien genutzt. Es gab geometrische und unregelmäßig mit Bäumen
bepflanzte Gartenbereiche, sowie mehrere Gartenhäuschen. Aus dem Jahr 1820 ist ein Biergarten auf der
Hauptbastion dokumentiert.
Die wichtigste „historische Schicht“ bildet die Gestaltung durch den königlichen Oberhofgärtner Carl Effner
im Jahr 1855. Der Gartenstil war geprägt von einem Wechsel zwischen streng formalen Bereichen auf den
Bastionen und landschaftlichen Bereichen dazwischen mit geschwungenen Wegen und
Schmuckpflanzungen.
Trotz der vielen Veränderungen ist der historische Charakter des Burggartens noch erkennbar. Bis heute hat
dieser Garten eine besondere Atmosphäre bewahrt. Erfahren Sie von Zielen einer möglichen
Weitergestaltung - auch im Sinne der wichtigsten „historischen Gestaltungs-Schicht“.
Hinweis: Für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Tram Linie 4 bis Haltestelle
Tiergärtnertor und Bus Linie 36 bis Haltestelle Burgstraße, dann ca. 10 Gehminuten.

Dauer der Führung ca. 45 Minuten.

DGGL Landesverband Bayern-Nord e.V.           E-Mail: info@dggl-nordbayern.de    Sparkasse Mittelfranken Süd         Vertreten durch den Vorstand:
c/o Büro adlerolesch Landschaftsarchitekten   Internet: www.dggl-nordbayern.de   IBAN: DE21 7645 0000 0000 7858 57   Lars Möller, 1. Vorsitzender
Marienstraße 8 | 90402 Nürnberg               Vereinsregister                    BIC BYLADEM1SRS                     Susanne Adler, Stellv. Vorsitzende
Tel. 0911/23 08 97 25                         Nummer VR 2449                                                         Solvejg Mennerat , Geschäftsführerin
Fax 0911/23 08 97 39                          Amtsgericht Nürnberg                   @dgglnordbayern                 Dörtke Diestelmeier, Schatzmeisterin
Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG
Stadt(ver)führungen 2021
QUELLE-PARK NÜRNBERG
                                                                              Samstag, 18. September 2021
                                                                                     10:30 Uhr und 12.00 Uhr
                                                    Fontänenfeld im Park, Wandererstraße 44, 90431 Nürnberg

                                                                                                                                                               Fotos: DGGL Bayern-Nord e.V., L. Möller
Vom Parkplatz zum Park
Wie der Nelson-Mandela-Platz hat sich der Quelle-Park vom Parkplatz zum Park mit hohem Grünanteil
gewandelt. Der neue Quartierspark entstand auf dem ehemaligen Areal der Firma Quelle. Er begeistert die
Anwohner mit viel Grün, Spiel- und Sportmöglichkeiten und als Treffpunkt.

Ein gepflasterter Platz schließt im Osten direkt an die Adam-Klein-Straße an. Er eignet sich gut für kleine
Märkte oder ein Stadtteilfest und führt in die Mitte des Parks. Dort bildet ein Wasserspiel mit Fontänen das
Herz der Anlage. Um das zentrale Wasserspiel herum wurden drei verschiedene Nutzungsbereiche angelegt:
Ein Bewegungsraum lädt im Westen zu sportlichen Aktivitäten ein. Wem das zu sportlich ist, der kann im
Schatten der Bäume im Erholungsbereich im Osten auf Holzdecks oder auf der Wiese liegen. Kinder haben
einen eigenen Spielbereich im südlichen Teil des Erholungsgebiets zum Toben und Spielen. Im
Gemeinschaftsbereich im Norden können sich Bekannte oder Nachbarn treffen. Unterschiedliche Obstbäume
und -sträucher, um die sich Paten kümmern, verwandeln das Grün in einen „essbaren Park“.

Der Grünkeil zwischen Augsburger Straße und Hasstraße ist als öffentliche Grünfläche sowie Verbindung
zwischen dem Quartierspark und dem Wohngebiet entstanden.

Landschaftsarchitekt Daniel Czechowski vom Büro Planstatt Senner aus München erläutert die Gestaltung
der neuen Parkanlage.

Dauer der Führung ca. 45 Minuten.                          (Text: In Anlehnung an: https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/quartierspark_eberhardshof)

DGGL Landesverband Bayern-Nord e.V.           E-Mail: info@dggl-nordbayern.de    Sparkasse Mittelfranken Süd         Vertreten durch den Vorstand:
c/o Büro adlerolesch Landschaftsarchitekten   Internet: www.dggl-nordbayern.de   IBAN: DE21 7645 0000 0000 7858 57   Lars Möller, 1. Vorsitzender
Marienstraße 8 | 90402 Nürnberg               Vereinsregister                    BIC BYLADEM1SRS                     Susanne Adler, Stellv. Vorsitzende
Tel. 0911/23 08 97 25                         Nummer VR 2449                                                         Solvejg Mennerat , Geschäftsführerin
Fax 0911/23 08 97 39                          Amtsgericht Nürnberg                   @dgglnordbayern                 Dörtke Diestelmeier, Schatzmeisterin
Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG
Stadt(ver)führungen 2021
NELSON-MANDELA-PLATZ NÜRNBERG
                                                                                     Sonntag, 19. September 2021
                                                                                         10:30 Uhr und 12.00 Uhr
                                                                 Rasenfläche Nelson-Mandela-Platz, 90459 Nürnberg

                                                                                                                                                              Fotos: DGGL Bayern-Nord e.V., L. Möller
Vom Parkplatz zum grünen Stadtteilplatz
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Nelson-Mandela-Platz in der Südstadt fertiggestellt. Der Platz
und der Fahrradspeicher wurden im Herbst 2020 eröffnet. 70 neue Bäume, eine großzügige Rasenfläche,
sichere Fahrradwege, Parkplätze und Nürnbergs erstes Fahrradparkhaus sorgen jetzt gleichermaßen für
Aufenthaltsqualität und Funktionalität.

Graues Pflaster, geflickter Asphalt, überall parkende Autos, keine Bank zum Ausruhen, kaum ein Baum – so
sah es bis April 2018 auf dem Nelson-Mandela-Platz hinter dem Hauptbahnhof aus. Mehr Bäume und Grün
waren daher die wichtigsten Wünsche der an der Planung beteiligten Bürger. Bei einem städtebaulichen
Wettbewerb entschied sich die Jury für den Entwurf des Landschaftsarchitekten Prof. Rainer Schmidt. Nach
dessen Plänen wurde der Nelson-Mandela-Platz in einen lebendigen, grünen Stadtteilplatz umgewandelt.

Der Platz erhielt einen neuen, einheitlichen Pflasterbelag. Eine große Rasenfläche, die von Sitzstufen und
Bänken umrandet ist, lädt als grüne Insel zum Verweilen und Spielen ein. Für Schatten sorgen 70 neu
gepflanzte Bäume, für Erfrischung ein Trinkwasserbrunnen. Das zentral auf dem Platz positionierte
Kunstwerk „Unruhestifter“, welches Ende 2021 aufgestellt wird, erinnert an den Namensgeber des Platzes:
den südafrikanischen Politiker und Freiheitskämpfer Nelson Mandela.

Der Landschaftsarchitekt Prof. Rainer Schmidt aus München erläutert die Planungshistorie sowie die
Hintergründe und Ideen der Neugestaltung.

Dauer der Führung ca. 45 Minuten.                          (Text: In Anlehnung an: https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/nelson_mandela_platz.html)

DGGL Landesverband Bayern-Nord e.V.           E-Mail: info@dggl-nordbayern.de    Sparkasse Mittelfranken Süd         Vertreten durch den Vorstand:
c/o Büro adlerolesch Landschaftsarchitekten   Internet: www.dggl-nordbayern.de   IBAN: DE21 7645 0000 0000 7858 57   Lars Möller, 1. Vorsitzender
Marienstraße 8 | 90402 Nürnberg               Vereinsregister                    BIC BYLADEM1SRS                     Susanne Adler, Stellv. Vorsitzende
Tel. 0911/23 08 97 25                         Nummer VR 2449                                                         Solvejg Mennerat , Geschäftsführerin
Fax 0911/23 08 97 39                          Amtsgericht Nürnberg                   @dgglnordbayern                 Dörtke Diestelmeier, Schatzmeisterin
Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG Stadt(ver)führungen 2021 - DER BURGGARTEN NÜRNBERG
Sie können auch lesen