Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof

Die Seite wird erstellt Justin Schuster
 
WEITER LESEN
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Stadtbote
               Amtsblatt
               für die Stadt Oberhof
27. Jahrgang           Samstag, den 24. Oktober 2020   Nr. 10 / 43. Woche
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                               -2-                                                    Nr. 10/2020

                                                      Mitteilungen
Ämter und Ansprechpartner
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner in Rathaus und Stadtverwaltung für Ihre Fragen und Mitteilungen:
Stadtverwaltung Oberhof                                           Einwohnermeldeamt/ Friedhofswesen/ Fundbüro
Zellaer Straße 10, 98559 Oberhof                                  Andrea Wischnewski
Tel.:           (036842) 2800                                     Tel.:          (036842) 28028
Fax:            (036842) 28031                                    e-mail:        meldeamt@stadt-oberhof.de
e-mail:         info@stadt-oberhof.de                             Bauamt/Liegenschaften
                                                                  Undine Glass
Sprechzeiten der Stadtverwaltung                                  Tel.:          (036842) 28022
Montag         10 Uhr bis 12 Uhr                                  e-mail:        bauamt@stadt-oberhof.de
Dienstag       10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr            Kämmerei
Mittwoch       nach vorheriger Vereinbarung                       Katja Hörold
Donnerstag     10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr            Tel.:          (036842) 28019
Freitag        10 Uhr bis 12 Uhr                                  e-mail:        kaemmerei@stadt-oberhof.de
Bürgermeister                                                     Steuern und Abgaben
Thomas Schulz                                                     Tel.:          (036842) 28021
Sprechzeiten des Bürgermeisters                                   e-mail:        steuern@stadt-oberhof.de
nach vorheriger Vereinbarung                                      Kasse
Sekretariat                                                       Chris Dähne
Alexandra Koch                                                    Tel.:          (036842) 28020
Tel.:            (036842) 28012                                   e-mail:        kasse@stadt-oberhof.de
e-mail:          info@stadt-oberhof.de                            Tourismusabgaben
                 Haupt- und Personalamt                           Annika Robel
Holger Orthey
                                                                  Tel.:          (036842) 28014
Tel.:            (036842) 28013
                                                                  e-mail:        tourismusabgaben@stadt-oberhof.de
e-mail:          hauptamt@stadt-oberhof.de
                                                                  Bauhof Oberhof
Ordnungsamt                                                       Im Kehltal
Lisa Ballenberger                                                 98559 Oberhof
Tel.:            (036842) 28018                                   Tel.:          (036842) 22296
e-mail:          ordnungsamt@stadt-oberhof.de                     e-mail:        bauhof@stadt-oberhof.de

                                               Bereitschaftsdienste
Apothekenbereitschaftsdienst
                                                                  05.11.        Robert-Koch-Apotheke,       Tel. 036842/22348
Oktober/November 2020
                                                                                Oberhof
Täglich wechselnder Bereitschaftsdienst / jeweils 8 bis 8 Uhr
                                                                                Auen-Apotheke,              Tel. 03681/727133
                                                                                Suhl
26.10.        Magdalenen-Apotheke,       Tel. 03682/41016
                                                                  06.11.        Alexander-Apotheke Nord,    Tel. 03681/462449
              Zella-Mehlis
                                                                                Suhl
              Wald-Apotheke,             Tel. 036782/6380
                                                                                Sertürner-Apotheke,         Tel. 036843/71383
              Schmiedefeld,
                                                                                Schwarza
27.10.        Neue Apotheke,             Tel. 03682/4017
                                                                  07.11./08.11. Apotheke Heinrichs,         Tel. 03681/721161
              Zella-Mehlis
                                                                                Suhl
28.10.        Markt-Apotheke,            Tel. 03682/40156
                                                                                Raben-Apotheke,             Tel. 036847/159710
              Zella-Mehlis
                                                                                Viernau
29.10.        Spangenberg-Apotheke,      Tel. 03682/460915
                                                                  09.11.        Spangenberg-Apotheke,       Tel. 03681/79130
              Zella-Mehlis
                                                                                Suhl
30.10.        Lauterbogen-Apotheke,      Tel. 03681/707126
                                                                  10.11.        Alexander-Apotheke,         Tel. 03681/79140
              Suhl
                                                                                Suhl
31.10./01.11. Robert-Koch-Apotheke,      Tel. 036842/22348
                                                                                Lichtenau-Apotheke,         Tel. 036843/7860
              Oberhof
                                                                                Benshausen
              Auen-Apotheke,             Tel. 03681/727133
                                                                  11.11.        Lauterbogen-Apotheke,       Tel. 03681/707126
              Suhl
                                                                                Suhl
02.11.        Apotheke Heinrichs,        Tel. 03681/721161
                                                                  12.11.        Alexander-Apotheke Mitte,   Tel. 03681/4544240
              Suhl
                                                                                Suhl
              Raben-Apotheke,            Tel. 036847/159710
                                                                  13.11.        Auen-Apotheke,              Tel. 03681/727133
              Viernau
                                                                                Suhl
03.11.        Fuchs-Apotheke,            Tel. 03681/760473
                                                                  14.11./15.11. Magdalenen-Apotheke,        Tel. 03682/41016
              Suhl
                                                                                Zella-Mehlis
              Lichtenau-Apotheke,        Tel. 036843/7860
                                                                                Wald-Apotheke,              Tel. 036782/6380
              Benshausen
                                                                                Schmiedefeld
04.11.        Easy-Apotheke,             Tel. 03681/867320
                                                                  16.11.        Neue Apotheke,              Tel. 03682/4017
              Suhl
                                                                                Zella-Mehlis
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                            -3-                                                     Nr. 10/2020
17.11.        Markt-Apotheke,         Tel. 03682/40156       25.11.        Magdalenen-Apotheke,         Tel. 03682/41016
              Zella-Mehlis                                                 Zella-Mehlis
18.11.        Spangenberg-Apotheke,   Tel. 03682/460915                    Wald-Apotheke,               Tel. 036782/6380
              Zella-Mehlis                                                 Schmiedefeld
19.11.        Adler-Apotheke,         Tel. 03681/707704      26.11.        Alexander-Apotheke Nord,     Tel. 03681/462449
              Suhl                                                         Suhl
20.11.        Easy-Apotheke,          Tel. 03681/867320                    Sertürner-Apotheke,          Tel. 036843/71383
              Suhl                                                         Schwarza
21.11./22.11. Spangenberg-Apotheke,   Tel. 03681/79130       27.11.        Spangenberg-Apotheke,        Tel. 03681/79130
              Suhl                                                         Suhl
23.11.        Apotheke Heinrichs,     Tel. 03681/721161      28.11./29.11. Lauterbogen-Apotheke,        Tel. 03681/707126
              Suhl                                                         Suhl
              Raben-Apotheke,         Tel. 036847/159710     30.11.        Alexander-Apotheke,          Tel. 03681/79140
              Viernau                                                      Suhl
24.11.        Robert-Koch-Apotheke,   Tel. 036842/22348
              Oberhof
              Fuchs-Apotheke,         Tel. 03681/760473
              Suhl

                                              Schulnachrichten
Neues aus der Grundschule
Der Tag der Schulverpflegung
Am 21. September 2020 waren Mitarbeiter vom Thüringer Ver-   Station 1:   Lebensmittelabfälle in der Schulverpflegung
braucherschutz an unserer Schule.                            Station 2:   Abwiegen von Nudeln
Das Thema war die Schulverpflegung. Es wurden 5 Stationen    Station 3:   Was sollte man wegwerfen?
aufgebaut.                                                   Station 4:   Sortieren der Lebensmittel in einem Kühlschrank
                                                             Station 5:   Schätzen der Lebensmittel
                                                             Am Ende erhielt jeder Schüler eine Urkunde. Es war ein lehrrei-
                                                             cher Tag.
                                                             Stadtbotereporterin Matilda und Stadtboteillustrator Tille
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                                -4-                                                     Nr. 10/2020
                                                                   Wir feiern Erntedank
                                                                   Am ersten Oktoberwochenende wird in den Kirchen das Ernte-
                                                                   dankfest gefeiert. Auch wir gestalteten im Ethik- und Religions-
                                                                   unterricht ein kleines festliches Programm zu diesem Anlass. Ein
                                                                   Tisch voll mit Erntegaben aus unserem Schulgarten und mitge-
                                                                   brachtem Obst und Gemüse wurde von den Kindern bestaunt.
                                                                   Die Klasse 4c führte uns ein Programm mit Gedichten und Wis-
                                                                   senswertem zum Erntedankfest vor.
                                                                   Geschnittene Äpfel und Birnen teilten die Religionskinder ge-
                                                                   recht unter allen auf.
                                                                   Die Zwiebeln und Kartoffeln aus dem Schulgarten verpackten
                                                                   die Schüler in kleinen Beutelchen und waren sehr begehrt.

                                                                                Vereine und Verbände
                                                                   DRK Bergwacht Oberhof
                                                                   Arbeitsreiches Wochenende mit viel
                                                                   Sanitätsdienst, Alarmierung zur Ver-
                                                                   misstensuche und einem Einsatz...
Jugend trainiert für Olympia                                       Zusammen mit Einsatzkräften der Bergwacht
Den Schulvormittag am 30.09.2020 verbrachten die Schüler aller     Zella-Mehlis und Rettungsdienstlern aus dem
Klassen 1 - 4 mit einem Geländespiel. Im Rahmen der Aktion         DRK-Kreisverband Meiningen sicherten wir vom 19. - 20.09.
„Jugend trainiert für Olympia“ ging es hinaus in die Oberhofer     gleich zwei Veranstaltungen ab.
Natur. Eine Geheimschrift war zu entziffern und lustigen Statio-   Auf den Schanzen im Kanzlergrund und auf den Rollerstrecken
nen mussten alle Kinder bewältigen. Der „Weg der Fahnen“ führ-     am Grenzadler ermittelten am Samstag und Sonntag Nach-
te uns bis zum Stein 16. Sogar ein Irrweg „STOP - Hier seid ihr    wuchssportler in der Nordischen Kombination und im Skisprin-
falsch! Hihi!“ durfte nicht fehlen.                                gen beim Deutschlandpokal die Besten.
Zum Schluss gab es eine Urkunde und einen Aufkleber.               Von Freitag bis Sonntag fand zusätzlich ein Internationales
Der Aktionstag „Gemeinsam bewegen“ war für alle ein tolles Er-     Langlaufwochenende statt. In mehreren Teilwettkämpfen in der
lebnis..                                                           Skihalle, beim Crosslauf und auf Skirollern, wurden die Besten
                                                                   ermittelt. Höhepunkt war am Sonntag der Skirolllauf von Gräfen-
                                                                   roda nach Oberhof.
                                                                   Für unsere Retter waren es ruhige Veranstaltungen.
                                                                   Am Samstagabend erhielten wir noch eine Vermisstenmeldung.
                                                                   Kurz bevor unsere Einsatzkräfte ausrücken wollten, kam aber die
                                                                   Entwarnung und wir konnten den Einsatz abbrechen.
                                                                   Erst am Sonntagnachmittag mussten wir noch einmal bei einem
                                                                   Mountainbike-Unfall im Bikepark Oberhof tätig werden, wo sich
                                                                   ein junger Mann, bei einem Sturz, eine Schlüsselbeinfraktur zu-
                                                                   gezogen hatte.
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                                 -5-                                                      Nr. 10/2020
On Tour ins ZSA...                                                  Luftrettungseinsatz im Kanzlersgrund...
Vom 18.-19.09. trainierte Robert aus unserer Bergwacht zusam-       Am späten Sonntagnachmittag vom 04.10. ist eine Wanderin auf
men mit weiteren Einsatzkräften aus Thüringen und der Berg-         einem Pfad unterhalb des Gasthauses Kanzlersgrund gestürzt
wacht Harz, im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad         und hat sich eine Fraktur des Fußes zugezogen.
Tölz. Mit dabei waren auch diesmal die Ausbilder Michael und        Die Rettungsleitstelle alarmierte unsere Bergwacht, die mit 6
Daniel aus unserer Truppe.                                          Einsatzkräften, einem MTW und dem ATV ausrückte.
Zwei Tage drehte sich alles um das Thema Luftrettung, die Ret-      Da die Einsatzstelle durch umgestürzte Bäume und sumpfiges
tung von Bäumen und der Evakuierung von Fahrgästen aus ei-          Gebiet nur schwer zugänglich war, entschied man vor Ort den
ner Seilbahn.                                                       Abtransport mit dem Hubschrauber der Polizei Thüringen, mit
                                                                    Winde und einem Bergwacht-Luftretter durchzuführen.
                                                                    So konnte die Patientin, nachdem sie durch einen Notarzt trans-
                                                                    portfähig gemacht wurde im Bergesack schonend und schnell
                                                                    zum Rettungswagen geflogen werden.
                                                                    Wieder mal ein großer Dank an die Rettungsleitstelle, den Ret-
                                                                    tungsdienst, die Polizei und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der
                                                                    Bergwacht, für diese unkomplizierte und professionelle Zusam-
                                                                    menarbeit.

Nicht ganz sauber...
Die Erstauflage des GETTINGTOUGH - 5Elements Hindernis-
laufes startete am26.09. in Oberhof.
Auf 17 Kilometern die Rennrodelbahn hoch, durch den Schnee in
der Skihalle, über den Birxstieg, den Rennsteig entlang, fast 700
Stufen neben der Rennsteig-Schanze hoch, den Skihang runter
und den Auslauf der Schanze am Wadeberg wieder hoch. Dazu
noch jede Menge Hindernisse entlang der Strecke, bei anfangs 7
Grad und Dauerregen.
Nichts für Weicheier!
                                                                    WSV Oberhof 05 e.V.
Mit dabei auch 30 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, des Kata-
strophenschutzes aus dem DRK-Kreisverband Meiningen, sowie          ZLK Skilanglauf 18. - 20.10.2020
aus den Bergwachten Zella-Mehlis, Reichenhausen, Goldlauter         Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns.
und Oberhof.                                                        Gemeinsam mit unseren Sportfreunden vom SC
Insgesamt sechs Patienten mussten nach Stürzen versorgt wer-        Motor Zella-Mehlis und SV 90 Gräfenroda durf-
den. Zwei Starter wurden vorsorglich zur weiteren Behandlung        ten wir die Wettkämpfe der diesjährigen ZLK der
ins Suhler Klinikum transportiert.                                  Skilangläufer ausrichten.
Danke an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus den DRK Ge-           Am Freitag ging es zunächst in der Skihalle heiß her. Hier konnte
meinschaften und an das Thüringer Wintersportzentrum Oberhof        sich Lisa Lohmann Platz 10 sichern und Helen Hoffmann wurde
für die Bereitstellung der Räumlichkeiten an den Sportanlagen.      17 beim Skihallensprint.
                                                                    Am Samstag stand der Crosslauf auf den Standardcrossstre-
                                                                    cken am Rennsteig auf dem Plan.
                                                                    Emily Herrnkind wurde hier Zehnte in der U18, Helen Hoffmann
                                                                    wurde 13. bei den Damen und Simon Kaiser 25. bei den Herren.
                                                                    Am Sonntag starteten U16 und U18 in der freien Technik auf den
                                                                    Rollerstrecken. Hier wurde Emily Zwölfte.
                                                                    Die älteren Sportler starteten beim Rennsteig Rollskilauf in Grä-
                                                                    fenroda und erkletterten die 17 km über das Kehltal nach Ober-
                                                                    hof in der klassischen Technik.
                                                                    Bei den Juniorinnen wurde Helen Vierte. Lisa konnte sich Platz
                                                                    10 bei den Damen erlaufen. Bei den Herren kam Paul Schwär als
                                                                    43. und Matthias Albrecht als 47. von 110 Startern ins Ziel.
                                                                    Herzlichen Glückwunsch!
                                                                    Und natürlich wollen wir auch Danke sagen: dem Deutschen
                                                                    Skiverband für das Vertrauen in die Ausrichtergemeinschaft,
                                                                    der Stadt Oberhof für die Unterstützung bei der Umsetzung, der
                                                                    Bergwacht Oberhof für die medizinische Absicherung, der Feu-
                                                                    erwehr Oberhof und allen fleißigen und helfenden Händen beim
                                                                    Aufbau, bei der Absicherung, der Absperrung und beim Abbau.
                                                                    Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, hoffentlich wieder
                                                                    unter normalen Umständen.
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                             -6-                                               Nr. 10/2020

23. Halbstundenlauf
Zum ersten Mal in diesem Jahr durften wir die Läufer auf dem neuen Sportplatz zum Halbstundenlauf begrüßen.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lauf am 14.10.2020.

                                                                Getting Tough
                                                                Herzliche Glückwünsche
                                                                gehen
                                                                hier an unsere Langläuferin
                                                                Lisa Lohmann, die sich den
                                                                Sieg bei den Damen über
                                                                17 km sicherte.
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                                 -7-                                                      Nr. 10/2020
RWS-Cup Altenberg                                                   LAPUA Cup
Vom 25. - 27.9.20 fand für die Biathleten der AKs 13-15 der erste   Am 3. Oktober fand der LAPUA Cup in unserer neuen LAPUA-
Schülercup in Altenberg statt.                                      Arena statt.
Der Freitag startete mit dem RWS Schießen.                          Es wurde ein Sprint Wettkampf der Altersklassen 16 - 18 ausge-
In der AK 14 wurde Tomte Suter Vierter und Ole Gebstedt 21.         tragen. Neben den Thüringer Athleten waren hier auch Starter
Bei den Mädchen ging Platz 12 an Cecile Riemer und Platz 14         des NSV und Sachsen-Anhalt am Start.
an Noelle Heisig.                                                   Bei den Herren ging Platz 5 an Finn Heisig und Platz 7 an Sa-
In der AK 15 gingen die Plätze 14 und 15 durch Lorenz Wieland       muel Kraatz.
und Justus Teiche nach Oberhof. Bei den Mädchen wurde Inga          Bei den Damen wurde Lena Ring Siebte, Theresa Scherneck
Ducke Fünfte, Lilian Zurawski 12. und Antonia Schramm 26.           Neunte, Helene Baumgarten Elfte und Angelina Strobel kam auf
Am 26. September wurde dann der Crosslauf im Massenstart            Platz 15 ins Ziel.
durchgeführt.                                                       Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an
Tomte wurde hier 14. und Ole 25. Noelle belegte Platz 8 und         unsere fleißigen Helfer und LAPUA für die Unterstützung.
Cecile wurde 18.
Justus konnte sich in der AK 15 Platz 2 erlaufen, Lorenz wurde
18.
Auch Antonia wurde Zweite, Lilian Vierte und Inga 16.
Der Sonntag stand im Zeichen der Skiroller Verfolgung nach den
Ergebnissen des RWS Schießens vom Freitag.
Tomte wurde nach dem Lauf Dritter, Ole 16.
Noelle beendete das Rennen auf Platz 10, Cecile wurde 25.
Justus erreichte das Ziel als Siebter, Lorenz wurde Elfter.
Lilian wurde Zweite in der Verfolgung, Antonia startete eine rie-
sen Verfolgung und verbesserte sich von Platz 26 auf 4 und Inga
komplettiert die Leistung auf Platz 7.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

                                                                    Herbstcross Goldlauter
                                                                    Am 7. Oktober fand der traditionelle Herbstcross des SWV Gold-
                                                                    lauter im Skistadion in Goldlauter statt. Natürlich war der WSV
                                                                    Oberhof auch hier vertreten.
                                                                    In der U9 wurde Arvid Teichmann Zweiter.
                                                                    In der U10 belegte Silas Warnecke Platz 4.
                                                                    In der AK 11 wurde Toni Siegel Zweiter vor Carlos Dziallas. Adri-
                                                                    an Maasdorf wurde Siebter vor William Dietsch.
                                                                    Und auch bei den Mädchen war der WSV stark vertreten. Die
                                                                    Plätze 3 bis 8 gingen durch Lenya Höpfner, Luisa Hüttenmüller,
                                                                    Sophie Amberg, Helena Schmidt, Hannah Recknagel und Selma
                                                                    Teichmann nach Oberhof.
                                                                    In der AK 12 gab es durch Lennox Filbrich und Hugo Ackermann
                                                                    einen Doppelsieg. Bei den Mädchen wurde Mary Staufenbiel
                                                                    Vierter.
                                                                    Mike Greiner wurde Zweiter bei den Herren 46.
                                                                    Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof                                -8-                                                                                   Nr. 10/2020
                                                                   Auszeichnung
                                                                   Wir freuen uns mit und über die Auszeichnung von Frank Lie-
                                                                   baug als Trainer durch die Stiftung Thüringer Sporthilfe!
                                                                   Herzlichen Glückwunsch!

TLC Crosslauf Cross Bad Liebenstein
Am 11. Oktober waren unsere Langläufer in Bad Liebenstein
zum TLC Cross zu Gast.
Unsere jüngste Starterin war Nyja Gutbier, die in der AK 8 Platz
5 belegte.
Silas Warnecke wurde Zehnter in der AK 10 und Pauline Peter        Nordcup / Deutschlandpokal Biathlon
Elfte bei den Mädchen.                                             Vom 9. - 11. Oktober waren die Biathleten der AK 16-19 im
In der AK 11 wurde Ole Schmidt Zweiter, Toni Siegel Fünfter, Aa-   Schwarzwald zu Gast. Am Freitag stand ein Skiroller-Bergan-
ron Streit 12. und Adrian Maasdorf 14. Bei den Mädchen wurde       stiegslauf in der klassischen Technik auf dem Plan.
Luisa Hüttenmüller Fünfte vor Hannah Recknagel, Lenya Höpf-        Samuel Kraatz wurde hier Vierter in der AK 16. Angelina Strobel
ner wurde Achte und Sophie Amberg Zehnte.                          belegte Platz 11 in der AK.
In der AK 12 gewann Lennox Filbrich, Hugo Ackermann wurde          In der AK 17 wurde Marcel Preis Neunter und Helene Baumgar-
Achter, Kimi Funk 12. vor Max-Luca Schmidt. Mary Staufenbiel       ten Zehnte.
wurde Fünfte bei den Mädchen.                                      In der AK 18/19 belegte Lena Ring Rang 19 und Theresa
In der AK 14 wurde Niclas Bader Siebter. Bei den Mädchen ging      Scherneck wurde 22.
Platz 4 an Helena Dietsch, Ronja Gutbier wurde Siebte und Jo-      Am Samstag wurde ein Sprint ausgetragen.
sephine Koch Neunte.                                               Hier wurde Samuel Dritter und Angelina 12.
In der AK 15 ging Platz 3 an Josefine Tschida.                     Marcel und Helene wurden Elfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle!                                    Theresa wurde 22., Lena kam als 24. ins Ziel.
                                                                   Am Sonntag wurde ein Crosslauf als Massenstart durchgeführt.
                                                                   Samuel konnte das Rennen in seiner AK gewinnen und ist damit
                                                                   Führender der Pokalwertung. Angelina wurde Elfte.
                                                                   Marcel erreichte Platz 14, Helene Platz 13.
                                                                   Therese wurde 20. und Lena 23.
                                                                   Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

                                                                   Fotos: k_voigt_fotografie und privat

                                                                                  Impressum
                                                                     „Stadtbote“
                                                                     Amtsblatt für die Stadt Oberhof
                                                                     Herausgeber: Stadt Oberhof
                                                                     Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit-
                                                                     tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
                                                                     Verantwortlich für den den amtlichen Teil: Stadt Oberhof
                                                                     Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau
                                                                     Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 /
                                                                     8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de
                                                                     Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla-
                                                                     ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte
                                                                     Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen
                                                                     und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die
                                                                     z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer-
                                                                     den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
                                                                     bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder-
                                                                     gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner
                                                                     Ersatzleistung.
                                                                     Verlagsleiter: Mirko Reise
                                                                     Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Be-
                                                                     darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim
                                                                     Verlag bestellen.
                                                                     Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen
                                                                     mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwort-
                                                                     lich.
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Amtsblatt für die Stadt Oberhof   -9-   Nr. 10/2020
Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof
Sie können auch lesen