Stanitzel & Co weltweit sicher backen

Die Seite wird erstellt Josefine Linke
 
WEITER LESEN
Stanitzel & Co weltweit sicher backen
P     Praxisreport   I TITELGESCHICHTE I Sichere Automation

 Warum der international
größte Waffelmaschinen-

                                       Stanitzel & Co
Hersteller die Befeuerung
 seiner Backöfen mit der
 neuen »Burner«-Variante

                                       weltweit sicher backen
   der Pilz-Kleinsteuerung
»PNOZmulti« sicher auto-
 matisiert und überwacht

Ob Schnitten, Hohlhippen oder Stanitzel – weltweit jede zweite       satz in Feuerungsanlagen konzipierten »Burner«-Modifikation
derartige industriell hergestellte Waffel wird laut Branchen-        der SIL3-Kleinsteuerung »PNOZmulti 2« samt geprüftem Brenner-
insidern mit einer im niederösterreichischen Leobendorf entwick-     Softwarebaustein hat der Automatisierungshersteller Pilz eine
elten »Franz Haas«-Waffelmaschine gebacken. Das rot-weiß-            für Bühler ideale, weil dank mondialer Zertifizierung einheitlich
rote Traditionsunternehmen ist heute Teil der Schweizer Bühler       einsetzbare Lösung zur sicheren Steuerung und Überwachung
Gruppe. Im hiesigen »Wafer Innovation Center« tüftelt man            der Gasbrenner in dessen Backöfen geschaffen. Damit kann der
gemeinsam mit Kunden laufend an neuen Waffelkreationen, für          Waffelmaschinen-Spezialist neben der funktionalen Sicherheit
die es dann passende industrielle Produktionslinien mit best-        auch die Brennersteuerung und daher die gesamte Sicherheits-
möglicher Wirtschaftlichkeit zu realisien gilt. Die kundenspezi-     technik seiner Backautomaten mit einem einzigen, flexibel konfi-
fischen Anlagen erfordern automatisierungsseitig neben hoher         gurierbaren Steuerungssystem realisieren, das sich zudem durch
Flexibilität durch Modularität vor allem Sicherheitsstandards, die   ausgereifte Diagnosemöglichkeiten und vielfältige Kommuni-
den einschlägigen Normen und Richtlinien der jeweiligen Ziel-        kationsoptionen an die meist kundenseitig vorgegebene Auto-
märkte entsprechen müssen. Mit der neuen, eigens für den Ein-        matisierungsumgebung galant anbinden lässt. Von Thomas Reznicek

                                                                                 AUSTROMATISIERUNG
12
Stanitzel & Co weltweit sicher backen
B
         ereits Ende der 1940er-Jahre erfand Fir-      Die Aufgaben der Brennersteuerung                       Zufuhr des Gases sicher zu unterbrechen. So ver-
         mengründer Franz Haas die erste Waffel-                                                               hindern wir, dass unverbranntes Gas ausströmt
         maschine. In den folgenden Jahrzehnten        Herzstück jeder Waffel-Produktionslinie ist der         und es im schlimmsten Fall zu einer Explosion
prägte der heimische Maschinen- und Anlagen-           Backofen. Dieser kann je nach Produkt und Anla-         kommt.“ Was vermeintlich einfach klingt, ent-
hersteller mit zahlreichen weiteren Innovationen       genkonfiguration bis zu 35 m lang sein. Die Bei-        puppt sich bei näherer Betrachtung als eine
maßgeblich die industrielle Waffelproduktion           heizung übernehmen in der Regel gasbefeuerte            steuerungstechnisch komplexe Schrittfolge. Die
und deren Weiterentwicklung. Seit 2018 gehört          Langrohrbrenner. „Der Teig wird auf einzelne            beginnt bereits mit dem Zündprozess, der alleine
das Unternehmen mit Tochterbetrieben rund um           Backplatten aufgegossen, welche mit bis zu              an die 20 Einzelschritte umfasst. „Jeder Brenner
den Globus zur Schweizer Bühler Gruppe. Die in         0,5 m/s durch den Ofen zirkulieren. Die typische        hat zwei redundant, diversitär angesteuerte
Familienbesitz stehende Aktiengesellschaft zählt       Backzeit einer Waffel beträgt – abhängig vom            Hauptgasventile, die noch vor dem eigentlichen
in den drei Geschäftseinheiten Grains & Food,          Produkt – rund 2 min“, umreißt Wolfgang Grass-          Zündvorgang auf Dichtheit geprüft werden“,
Consumer Foods und Advanced Materials knapp            berger, verantwortlich für die Maschinensicher-         bringt Wolfgang Grassberger ein Beispiel. Ein
12.800 Mitarbeitende in 140 Ländern und brachte        heit im Geschäftsbereich Waffeln bei Bühler, den        Ionisationsstromsensor erkennt die Flamme und
es zuletzt auf einen Umsatz von rund 3,3 Mrd.          Backprozess. „Die wichtigste Aufgabe der Bren-          somit die erfolgreiche Zündung – alternativ kom-
Schweizer Franken. Mit den »Franz Haas«-Anla-          nersteuerung ist es, das Verlöschen der Flamme          men dafür UV-Flammenwächter zum Einsatz.
gen ist Bühler laut eigenen Angaben Marktführer        zu überwachen und gegebenenfalls sofort die             „Während der Befeuerung werden der Mini-

    Der Formprozess einer typischen Waffel – in dem Fall von Eistüten: Der Teig wird auf einzelne Backplatten aufgegossen,
    welche mit bis zu 0,5 m/s durch den Ofen zirkulieren. Am Ende wird die Waffel zu einem Stanitzel gedreht.

bei Produktionsanlagen für Flach- und Hohlwaf-                                                                 mum- und Maximum-Gasdruck, die Funktion der
feln, Waffelröllchen, Eistüten, Weichwaffeln und                                                               Absaugung, das Einhalten der zulässigen Maxi-
Waffelsnacks. Am Standort vor den Toren Wiens                                                                  mal-Temperatur und Vieles mehr überwacht“,
bündelt der Geschäftsbereich Waffeln (als Teil                                                                 zählt Wolfgang Grassberger einige weitere
von Consumer Foods) mit rund 700 Beschäftigten                                                                 Sicherheitsaufgaben der Brennersteuerung auf.
die Ressorts Entwicklung, Konstruktion und Fer-
tigung ebenso unter einem Dach wie Vertrieb,                                                                   Mulitalent mutiert zur
Service, Wartung und Ersatzteilhaltung. Kunden                                                                 Brennersteuerung
aus der ganzen Welt kommen ins »Wafer Inno-
vation Center« nach Leobendorf, um ihre Pro-                                                                   Schon seit den frühen 2000er-Jahren realisiert
duktideen auf Linie zu bekommen – sprich Re-                                                                   Bühler mit der sicheren, SIL3- bzw. PL-e-konfor-
                                                            Die Beheizung der Backöfen übernehmen
zepturen zu entwickeln sowie die passenden Pro-                                                                men Kleinsteuerung »PNOZmulti« von Pilz die
                                                            gasbefeuerte Langrohrbrenner. Wichtigste
duktionsprozesse zu testen und zu optimieren.                                                                  funktionale Sicherheit seiner Maschinen – die
                                                            Aufgabe der Brennersteuerung ist es,
Vom essbaren Kaffeebecher oder Verpackungs-                 die Flamme zu überwachen und bei
                                                                                                               Liste an Sicherheitsaufgaben reicht vom Not-Halt
material, schmackhaften und gesunden Snacks                 Verlöschen selbiger sofort die Zufuhr              über die Überwachung der Schutztüren bis hin
bis zu Schokowaffeln gefüllt mit feinen Cremen              des Gases sicher zu unterbrechen.                  zur SLS-Funktion (Safely Limited Speed) für den
– das Endprodukt-Portfolio ist schier unendlich.                                                               Einrichtbetrieb. „Wir pflegen eine ausgezeichnete »

  AUSTROMATISIERUNG
                                                                                                                                                          13
Stanitzel & Co weltweit sicher backen
P      Praxisreport       I TITELGESCHICHTE I Sichere Automation                                          I IM ÜBERBLICK

             Zusammenarbeit mit der Firma Pilz und verwen-          Kommunikationsfreudige
             den »PNOZmulti« bereits in der zweiten Genera-         digitale Schnittstellen
             tion. Die Flexibilität, die »PNOZmulti« mit seinen
             zahlreichen Erweiterungsmodulen, vielfältigen          Über die für alle gängigen Feldbus- und Ethernet-
             Konfigurations- und Kommunikationsmöglich-             systeme verfügbaren Kommunikationsmodule
             keiten bietet und die hervorragenden Diagnose-         lässt sich »PNOZmulti« komfortabel mit überge-
             funktionalitäten schätzen wir ganz besonders“,         ordneten Automatisierungsumgebungen koppeln
             spart Wolfgang Grassberger nicht mit Lob. „Da          – für Bühler ein weiterer wichtiger Aspekt. Schließ-
             kommt es uns natürlich sehr zu Gute, dass Pilz         lich liefert man die Produktionslinien weltweit
             einen eigenen, vom TÜV zertifizierten Brenner-         aus, und entsprechend unterschiedlich fallen in
             Softwarebaustein geschaffen hat, den wir für un-       den jeweiligen Märkten die kundenseitigen Vor-          Die sichere
             sere unterschiedlichen, kundenspezifischen Ma-         lieben hinsichtlich der bevorzugten Automatisie-        Kleinsteuerung für
             schinenkonfigurationen flexibel einsetzen kön-         rungsmarken aus. Die von »PNOZmulti« generier-          Feuerungsanlagen
             nen.“ Denn damit übernimmt »PNOZmulti« bei             ten Status- und Diagnosedaten lassen sich dem
             Bühler kurzerhand auch die Aufgaben der bisher         Sicherheitsexperten zufolge problemlos in das           Mit dem neuen Basisgerät »PNOZ m
                                                                    jeweils verwendete Visualisierungssystem einbin-        B1 Burner« der sicheren Kleinsteue-
                                                                    den: „Dadurch können wir den aktuellen Istzu-           rungen »PNOZmulti 2« von Pilz las-
                                                                    stand der Brenner sehr detailliert in Einzelschritten   sen sich verschiedenste Brenneran-
                                                                    darstellen und analysieren. Sämtliche Informatio-       wendungen sicher steuern und
                                                                    nen und vor allem Fehlermeldungen werden am             überwachen sowie gleichzeitig auch
                                                                    Bedienpanel in Klartext visualisiert. Das ist für uns   Sicherheitsfunktionen der gesamten
                                                                    ein echter Meilenstein und klarer Mehrwert für          Feuerungsanlage sicher managen.
                                                                    unsere Kunden. Die Zeiten, in denen Codes aus           Damit bietet Pilz Herstellern von
                                                                    blinkenden LEDs abgelesen und interpretiert wer-        feuerungs- und wärmetechnischen
                                                                    den mussten, sind damit endgültig vorbei.“ Auf          Maschinen und Anlagen einen we-
                                                                    die Frage, warum Bühler nicht auf die vielerorts        sentlichen Vorteil bei der Erfüllung
                                                                    bevorzugte integrierte Sicherheitstechnik setzt         der Vielzahl gesetzlicher und nor-
                                                                    und somit Standard- und Sicherheitssteuerung in         mativer Anforderungen. Das dazu-
                                                                    einer Systemwelt vereint, antwortet Wolfgang            gehörige Softwaretool »PNOZmulti
                                                                    Grassberger: „Die komplette Sicherheitstechnik          Configurator« stellt dafür ab Ver-
                                                                    mit Pilz-Technologie und völlig unabhängig von          sion 10.12 einen Brenner-Funktions-
                                                                    der Standardautomatisierung zu realisieren, hat         baustein für die Konfiguration des
                                                                    für uns wie gesagt viele Vorteile. Der wichtigste       Basisgeräts »PNOZ m B1 Burner« zur
                                                                    aber ist, dass wir die Technologie weltweit             Verfügung. Das Software-Element
Äußerlich gleich zu den anderen Basisgeräten der »PNOZmulti2«-      einheitlich einsetzen können, weil sich Pilz um die     ist nach einschlägigen europäischen
Generation von PIlz, unterscheidet sich die bei Bühler bereits im                                                           Normen wie u.a. anderem nach der
                                                                    internationale Zertifizierung auch für die Feue-
Einsatz stehende neue »Burner«-Variante durch den speziell für
                                                                    rungstechnik kümmert.“                                  EN 298 und der EN 50156 zertifi-
die sichere Steuerung und Überwachung von Feuerungsanla-
gen entwickelten Konfigurationssoftware-Baustein, der nach
                                                                                                                            ziert, wodurch der »Burner« höchs-
den entsprechenden europäischen Normen wie u.a. der EN 298          Weltweite einsetzbare Lösung                            te Sicherheitsanforderungen erfüllt.
und der EN 50156 sowie der nordamerikanischen Norm                                                                          Der Brenner-Funktionsbaustein bil-
NFPA 85/86 geprüft und zertifiziert ist.                            Kernelement der neuen Variante »PNOZ m B1               det die erweiterte Funktionalität ei-
                                                                    Burner« aus der modularen »PNOZmulti2«-Geräte-          nes flexibel konfigurierbaren elek-
                                                                    familie ist der speziell für die sichere Steuerung      tronischen Feuerungsautomaten
             separaten Brennersteuerungen – und das »multi-         und Überwachung von Feuerungsanlagen entwi-             nach und ist so in der Lage, die ge-
             typisch« kompakter und funktioneller. So kann          ckelte Konfigurationssoftware-Baustein, der be-         samte Anlage zu managen. Dabei
             ein Basisgerät »PNOZ m B1 Burner« nun bis zu           reits nach den entsprechenden europäischen Nor-         lassen sich unterschiedliche Öl- und
             sechs Brenner unabhängig voneinander steuern           men wie u.a. der EN 298 und der EN 50156 sowie          Gas-Brennertypen mit direkter und
                                                                                                                                                                       Fotos: Bühler, Pilz, Alexander Brugge;

             und überwachen – zuvor war für jeden eine              der nordamerikanischen Norm NFPA 85/86 geprüft          indirekter Zündung im Nieder- oder
             eigene Steuerung erforderlich. „Den größten            und zertifiziert ist. „Der Funktionsbaustein bein-      Hochtemperaturbetrieb steuern
             Vorteil sehen wir darin, dass wir nun die gesamte      haltet das komplette Ablaufprogramm einer Bren-         und überwachen. Das spart Anwen-
             Sicherheitstechnik unserer Maschinen, also funk-       nersteuerung, jeder Einzelschritt – vom Luftspülen      dern Zeit bei der Planung und beim
             tionale Sicherheit und Brennersteuerung, mit           des Brennraums vorm Zünden bis zum Erkennen             Engineering ihrer Feuerungsanlage.
             einem einzigen System standardisieren können“,         der Flamme innerhalb eines festgelegten Zeitin-
             bringt es Wolfgang Grassberger auf den Punkt.          tervalls – ist dabei sicher ausgeführt. Das bestätigt

                                                                                                                                                   AUSTROMATISIERUNG
              14
Stanitzel & Co weltweit sicher backen
letztendlich die vom TÜV Süd ausgestellte Zertifi-
zierung“, erklärt Karl Haderer, Sicherheitsexperte
von Pilz Österreich. „Die UL-Zulassung liegt be-
reits vor, weitere wie beispielsweise die AGA-Zer-
tifizierung für Australien und Adaptierungen für
die chinesische und russische Normenlandschaf-
ten laufen schon.“ Die Konfiguration erfolgt bei
allen »PNOZmulti«-Kleinsteuerungen mit dem
»PNOZmulti Configurator«. Das grafikbasierte
PC-Softwaretool unterstützt bei der Projektie-
rung, Konfigurationserstellung, Dokumentation
und Inbetriebnahme der Steuerung. Es stellt zahl-
reiche vorkonfektionierte, zertifizierte Bausteine
bereit – der neue Brenner-Funktionsbaustein ist
ab Version 10.12 verfügbar. „Pilz ist damit einer
der wenigen Hersteller einer prozessorgeführten
Brennersteuerung in SIL3-Ausführung. Der
eigentliche USP liegt aber darin, dass Anwender
mit unserer Lösung neben der Steuerung und
                                                         Wolfgang Grassberger (li.), verantwortlich für die Maschinensicherheit bei Bühler in Leobendorf,
Überwachung der Feuerungsanlagen zusätzlich
                                                         und Karl Haderer, Sicherheitsexperte von Pilz Österreich, sind sich einig: »PNOZmulti« eignet
die funktionale Sicherheit abdecken können“,             sich ideal als Brennersteuerung für die Waffel-Backautomaten.
betont Karl Haderer. „Vor allem unser Streben
nach einer internationalen Zertifizierung macht
die spezifische »PNOZmulti2«-Applikation als         mative Vorgaben.“ Anwendungsfelder für die             »PNOZmulti2« ebenso ideal, weil es sich als
Brennersteuerungs-Lösung für Hersteller von          neue »Burner«-Variante von »PNOZmulti2« sieht          modulares System und mit seiner vielseitigen
feuerungs- und wärmetechnischen Maschinen            er überall, wo Prozesswärme benötigt wird und          Konfigurationssoftware hard- und softwaresei-
und Anlagen attraktiv. Sie ersparen sich dadurch     dafür Gasbefeuerung zur Anwendung kommt,               tig flexibel anpassen lässt“, weiß Karl Haderer.
aufwändige konstruktive Anpassungen der Bren-        wie u.a. in der Papierproduktion, der Petrochemie-,    Das kann Wolfgang Grassberger nur bestätigen,
nersteuerung an nationale gesetzliche bzw. nor-      der Chemie- und anderen Prozessindustrien.             hat Bühler doch bereits einige in die Jahre
                                                                                                            gekomme Brennersteuerungen von Bestands-
                                                                                                            anlagen durch »PNOZmulti« ersetzt: „Unsere
                                                                                                            Anlagen sind oft jahrzehntelang in Betrieb. Da
                                                                                                            ist die Ersatzteilverfügbarkeit ebenso ein Thema
                                                                                                            wie der Sicherheitsaspekt. Insofern macht die
                                                                                                            Modernisierung mit aktueller Sicherheitstechnik
                                                                                                            absolut Sinn, und ist daher auch bei uns ein
                                                                                                            stetig wachsendes Feld.“

                                                                                                            Ausblick

                                                                                                            „Pilz bietet sehr guten Service und hat immer
                                                                                                            ein offenes Ohr für unsere Herausforderungen“,
                                                                                                            lobt Wolfgang Grassberger die Kundenbetreu-
                                                                                                            ung seitens Pilz und verrät abschließend: „Wir
                                                                                                            arbeiten bereits an der weiteren Modularisierung
                                                                                                            unserer Brennerautomaten mit »PNOZmulti«,
                                                                                                            mit der wir bis zu 24 einzelne Brenner indivi-
                                                                                                            duell steuern und somit unseren weltweiten
                                                     Attraktiv auch fürs Retrofit                           Anwendern noch mehr Flexibilität hinsichtlich
    Mit seinen »Franz Haas«-Waffelmaschinen                                                                 ihrer Produktvielfalt bieten können.“
    ist Bühler laut eigenen Angaben Markt-
                                                     Ein weiteres Einsatzgebiet erschließt die neue
    führer bei Produktionsanlagen für Flach-
    und Hohlwaffeln, Waffelröllchen, Eistüten,
                                                     »Burner«-Variante von »PNOZmulti« im Retrofit-
    Weichwaffeln und Waffelsnacks.                   Bereich als Ersatz für ältere, nicht busfähige
                                                     Brennersteuerungen. „Dafür eignet sich                  INFOLINKs: www.pilz.at   I   www.buhlergroup.com

              AUSTROMATISIERUNG
                                                                                                                                                            15
Stanitzel & Co weltweit sicher backen Stanitzel & Co weltweit sicher backen Stanitzel & Co weltweit sicher backen
Sie können auch lesen